1903 / 150 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Oeffentliche Zustellung.

ufmann Carl H. Lorentz en zu Segeber

r hehe ell achtigter Rechtsanwalt Susem hl 9 klagt gegen den Bäckermeister J. Braun,

Schützenstraße 23, jetzt unde⸗ ater der 4 auptung, 64

er äger für in den Jahren 1961 un 1902 käuflich gelie serte Waren laut überreichten Kontoauszuges restlich den Betrag von 406 0 schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Be⸗ llagten zur Zahlung von 400 nebst 3 o/o p. a. Zinsen seit der Klagzustellung und daß das Urteil gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar klärt werde. Der Klaͤger ladet den Biß re. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ richts zu Kiel auf den 23. Oktober 1903, ormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kiel, den 23. Juni 1963.

Rohde,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 26926 Oeffentliche Zustellung. Der August Grevis, Wirt und Krämer in Neu⸗ kirch, klagt gegen den Joseph Ackermann, Maurer, früher in Neukirch, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort abwesend, aus Warenlieferung, mit dem Antrage auf kosten fällige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 30,72 dreißig Mark 72 3 nebst 4 05) Zinsen seit Klagezustellung, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreitz bor das Kaiser⸗ liche Amtsgericht zu Weiler, Kreis Schlettstadt i. Els, auf Donnerstag, den 8. Oktober 1903, Vormittags 975 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ruszug' der Klage bekannt

gemacht. Amts gerichtsschreiberei.

26925 Oeffentliche Zustellung. Zufolge eines in vollstreckbWarer Ausfertigung vor⸗ liegenden Kaufvertrags, aufgenommen durch den K. Notar Streccius in Annweiler am 3. Dezember 1889, derkaufte der Ackerer Andreas Strubel in Schwan⸗ heim an den Korbmacher Michael Benkler in Schwan⸗ heim: Plan Nr. 36, io a Bauplatz im Orte

chwanheim, neben Franz Hammer und Anton Strubel Kinder gelegen, um den Kaufpreis von 130 6 mit Zinsen zu o /g vom 3. Dezember 1859 an; der Kaufpreis ist zahlbar gewesen in vier gleichen Terminen und Raten auf Martini 1896 und den nämlichen Tag der drei folgenden Jahre. Laut Ur⸗ kunde des K. Notars Purpus in Annweiler vom 2. April 1903 hat der Verkäufer Andreas Strubel seine laut erwähnten Kaufvertrags ihm zustehende Kaufpreisforderung im Restbetrage von Mt. 90, mit Zinsen zu 5osJo von Martini 1901 an und 6.35 entstandene Kosten, alles sofort fällig und zahlbar, unter Einsetzung in alle Rechte an den

10 ha Wiesen, H ha Weiden mit einem Grund—= steuerreinertrage von 9hß M0

Bietungstermin am 11. Juli d. Is., Vor⸗ r M, Uhr, in den Räumen der unter⸗ zeichneten Regierung. Die Dom

geboten:

1902 über 1 100 000 4 sind folgende Nummern ge⸗ zogen:

Ur. 187 und 233 über je 2000 4,

Nr. 168 220 und 295 M über je L090 „,

Nr. 102 198 und 201 über je 500 M sowie

Nr. 30 50 und 58 über je 200 6, welche hierdurch zur Rückzahlung am 2. Januar 1904 gekündigt werden mit dem Bemer ken, daß von diesem Tage ab die Verzinsung dieser Stück? aujhört.

Die ausgelosten Teilschuldverschreibungen können außer 6 der Kämmereikasse der Stadt Münden auch bei den Bankhäufern Reibstein Co. in Münden, S. F. Klettwig Reibstein in Göttingen und der Deutschen Bank in Berlin eingelöst werden.

Mit den Teilschuldperschreibungen müssen zugleich die dazu gehörigen Zinsscheinanweisungen und nicht eingelösten Zinsscheine abgeliefert werden.

Hann.Münden, den 25. Juni 1563.

Der Magistrat. eißker. 26946 Bekanntmachung.

In der diesjährigen Verlosung der z o0½9) Weil. burger Stadtanl. v. 1859 * wurden folgende Nummern gezogen:

Lit. A. Nr. 35 und 94 A HM. 1009, —,

und 80 à M 500,

Gigentkm, mit dem Antrag. IBagi- 6 i ne, . en 2 T*

. Bekanntmachun zu erkennen:

Von den auf Grund des ie r ren Privilegiums pom 9. Juni 1880 ausgefertigten Anleihescheinen rer Gemeinde Rixdorf, II. Ausgabe, sind bei der nach Vorschrift des Tissngahlan vorgenommenen an e enn folgende Nummern zur ückzahlung am 2. Januar 19904 gezogen worden:

47 Stück Buchstabe A. über 200

16 34 63 64 67 76 71 96 99 102 126 1660 164 27 298 299 308 309 318 329 330 348 427 552 Höß 648 665 666 667 674 731 808 §is 829 836 832 i n d9ö8 965 975 987 1034 1050 1674 08 -

35 Stück Buchstabe E. über 500 S.

18 51 61 76 167 171 230 272 273 295 368 336 361 394 406 4753 478 483 518 51g 525 592 612 636 . 670 677 701 713 716 718 725 745 bl 772. ö

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Anleihescheine nebst den nach dem 2. Januar 1904 ällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge · ö Zinsscheinanweisungen vom 2. Janunr 1904 ab bei der Stadthauptkasse hierselbst, Berliner Straße 62. Zimmer 24, einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang

zu nehmen. J

Mit dem 2. Januar 1904 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen.

Rixdorf, den 25. Juni 1903.

Der Magistrat. Weinreich.

26976 Bekanntmachung.

termin, jedoch nicht früher als zum 2. Januar 1910, zur Rückzahlung zu kündigen. : Zur Sicherung der neuen Anleihe ist eine Siche⸗ rungshypothek in Höhe von 67 600 000, auf den Vamen der Deutschen Bank von einigen in den Teilschuldverschreibungen befonders ge, . Par⸗ zellen abgesehen auf den gefamten ergwerks⸗ und Grundbesitz der Gewerkschaft an bereitester Stelle eingetragen. Die voreingetragenen Anleihen vom Jahre 1893, 1895 und 1961 von ursprünglich ins⸗ gesamt M 7000 000 bestehen zur Zeit noch in Höhe von M 6416 699, Die Anleihen sind zur Rückzahlung am 1. Januar I964 gekündigt. Von weiteren Eintragungen in Höhe von S 7354 330, —, wodon 6 407 900, lediglich auf der Arbeiter⸗ kolonie bei Schacht I7 und V eingetragen sind, werden o 332 336, ebenfalls auf den 1. Januar 1904 gekündigt, so daß nach Tilgung der gekündigten Vorbelastungen die gegenwärtige Anleihe auf dem gesamten Gewerkschaftsbesitz = ausgenommen die oben erwähnten Parzellen zur erften Stelle, auf der Arheiterkolonie bei Schacht I9Y und V jedoch unmittelbar hinter „S 407 000, demnächst zu ftehen kommt. Die Gewerkschaft verpflichtet sich, die zur Sicherung dieser Anleihen eingetragenen Hypotheken nach Tilgung der Anleihen zur Löschung zu bringen. Die Anleihe ist ausgefertigt in 700 Teilschuld⸗ verschreibungen zu je S 10650, welche auf den Namen der bel schen Bank in Berlin oder deren Order lauten und durch Indossament übertragbar sind. Die Verzinsung der Anleihe erfolgt in halb⸗ jährlichen Zielen am 2. Januar und 1. Juli jedes Jahres. Die Zinsen sind gegen Einlieferung der den Teilschuldverschreibungen beigefügten Zinsscheine außer bei der Kasse der Gewerkschaft in Berlin bei der Deutschen Bank, in Essen (Ruhr) bei der Essener CEredit⸗ Anstalt, ; in Essen (Ruhr) bei dem Bankhause Gebr. Beer zahlbar. Wir haben die vorstehende Anleihe, welche an der Börse zu Berlin zur Einführung gelangen wird übernommen und bieten unter Bezugnahme auf obige Kündigung den Inhabern der gekündigten 43 969gen Obligationen der Gewerkschaft Ver. Constantin der Große den Umtausch in den gleichen Nennbetrag der neubegebenen 4 o/oigen Obligationen

egen Rückgabe der Anleihescheine nebst Zins coupons

27036 r. 9 und 10. Obligationen hört

Oldenburg⸗Portugiesische Dampfschiffs⸗Rhederei, Actien⸗Gesellschaft zu Oldenburg i / Grh.

Einladung zur außerordentlichen

Generalnersummlung am 24. Juli 86. Irs., Nachmittags 1 Uhr. im Casino zu Oldenburg.

Tagesordnung:

Antrag des Aufsichtsrats auf Erhöhung des Aktienkapitals um S 7J.00 000, und damit zusammenhängende Abänderung des Statuts.

Zur Teilnahme an der Generalpersammlun ist jeder Aktionär berechtigt, welcher bis zum 26. uli, Abends 6 Uhr, seine Aktien oder die mit Nummern? verzeichnis versehene Hinterlegungsbescheinigung eines deutschen Notars im Bureau der Gesellsch oder bei der Oldenburgischen Spar K Lei Bank zu Oldenburg oder deren Filiale zu Brake oder der Filiale der Deutschen Bank zu Samburg oder bis zum 17. Juli bei Herren Dermaun Burmester Æ Co. in Oporto gegen Bescheinigung hinterlegt oder dessen Aktien vor Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist auf seinen Namen eingetragen sind. Voll machten, auch solche von Besitzern von Namens aktien, sind innerhalb derselben Frist bei der Gesellschaft zu hinterlegen und verbleiben bei den Akten der Gesellschaft.

Oldenburg i. Grh., 25. Juni 1903.

Der PVorstand. Aug. Schultze.

Die Verzinsung der ausgelosten

mit dem 31. Dezember 1963 auf.

Herstal, den 27. Juni 1903. Der Verwaltungsrat.

le 6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich auss chließlich in Unterabteilung 2.

L26955

In der am 22. Juni a. c. stattgefundenen außer⸗ ordentlichen Generalversammlung wurde an Selle des verstorbenen Herrn Freiherrn Frederick von Schröder Herr Generalkonful. Alfred Kayser zum Mitglied des Aufsichtsrats erwählt.

An Stelle des aus Derrn Generalkonsul C. Scharf in

und ladet agten zur 1 Rechtsstreits vor das Biberach auf Freitag, den 1 *. Vormittags 81 Uhr. Den 25. Juni 1903

erchtesche ber Kit linger. Oeffentliche Zustellung. Joseph Knepper zu Cöln-Nippes, Thüringer Straße Nr. 34, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Brockhues in Cöln, klagt gegen den Sattler und , Peter Joseph Kamp⸗ hausen, früher zu Cöln⸗ Nippes, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Beklagten, auf Grund der Behauptung, daß letzterer ihm den eingeklagten Betrag aus einer Schulduͤbernahme für seinen Bruder verschulde, mit dem Antrage: „Königliches Landgericht wolle den Beklagten kostenfällig verurteilen, an den Kläger 307 MS S5 nebst 40½ Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, wolle arch das ergehende Urteil, falls gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbar erklären, und ladet den! Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Cöln. Zimmer: Sitzungssaal X, 2. Stock, auf den 9. Nouember 18903, Vormittags 10 Uhr, mit der . einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Cöln, den 19. Juni 1903.

Krehl, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

L26933 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma J. X. Prinzen erg in Crefeld, Prozeß⸗ bevollmaͤchtigter Rechtsanwalt Angerhausen in Cre⸗ feld, klagt gegen den Inhaber eines Anstreicher⸗ Ci te Gerhard Rütters, früher in Bockum bei Crxefeld, jetzt ohne bekunnten Wohn, und Aufenthalts⸗ ort, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für in den Jahren 1902 und 1903 elieferte Material⸗ waren und Tapeten sowie an Rolf eines Retour⸗ wechsels zusammen 430, 8E M0 verschulde, mit dem Antrage, ihn kostenpflichtig zur Zahlung von 420 865 0 nebst 5 6 o Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Königl. Kammer für Handelssachen in Crefeld auf den L6. Otktober 1903. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beftellen! Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Crefeld, den 23. Juni 1903.

Finck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

e wird im Termin zweimal aus—

a. zunächst mit der Verpflichtung des neuen Päch⸗ ters zur Uebernahme des dem alten Pächter gehörigen Wirtschaftsinventars gemäß § 35 M' der allgemeinen Pachtbedingungen von 1905,

sodann ohne diese Verpflichtung.

Bisheriges Pachtaufkommen 10 0630. Erforder⸗ liches Vermögen 160 000. 06 Letzteres ist möglichst einige Tage vor, spätestens aber in dem Termine unserem Kommissar, und zwar von in Preußen besteuerten

achtbewerbern unter Vorlegung der Veranlagungg. chreiben zur Einkommen- und Ergänzungssteuer für die letzten 3 Steuerjahre, nachzuweifen.

Die Pachthedingungen sind in unferer Registratur während der Dienststunden einzusehen, auch von ihr en Erstattung der Schreibgebühren zu beziehen.

le Besichtigung der Domäne ist nach zuvoriger Meldung bei dem jetzigen Pächter Herrn Oberamt⸗ mann Rykena in Berthke gestattet.

Stralsund, den 17. Juni 19603.

Königliche Regierung. Abteilung für direkte Steuern, Domünen und Forsten.

26979

Verding der Lieferung von 9g5 000 kg rohem und 3I5 900 kg gereinigtem Rüböl für de Eisenbahn⸗ direktionen Cöln, Elberfeld, Frankfurt a. M. Mainz und St. Johann Saarbrücken. Die Verdingungs⸗ unterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingesehen oder von derselben gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 50 8 in bar (nicht in Briefmarken) bezogen

werden.

Angebote i versiegelt mit der Aufschrift An= gebot auf Lieferung von Rüböl“ versehen bis 8. Juli 1903, Vorm. 10 Uhr, dem Zeit punkte der Eröffnung derselben, porto. und bestell⸗ geldfrei an uns einzureichen.

Die Zuschlagsfrist endet mit dem 16. Juli 1903, Nachmittags 6 Uhr.

Cöln, den 22 Juni 1903.

Königliche Eisenbahndirektion.

dem Vorstande ausgeschiedenen Alfred Kayser wurde Herr

ar Hamburg zum alleinigen Vorstand

der Gesellschaft ernannt.

Hamburg, den 22. Juni 1903.

Société commerciale de l'0eanie.

26240 Bekanntmachung. . Die Aktiengesellschaft Wingolf zu Heidelberg ist in Liquidation getreten. Forderungen an die Gesell—= schaft sind innerhalb Jahresfrist an den unter— zeichneten Liquidator zu richten. . Nassig bei Wertheim am Main, 1. Juni 1903.

Antiengesellschaft Wingolf zu Heidelberg in Liquidation. Der Liquidator: G. Kappes.

Lit. . Nr. i 64 85 76

Diese Schuldverschreibungen werden hiermit auf den 1. Januar 1904 gekündigt, und findet von da ab eine Weiterverzinsung nicht statt.

Die Rückzahlung erfolgt' bei' der hiesigen Ge⸗ meindekasse oder bei der Deutschen Genossen⸗ n,, ,. en J,, r n, M Co.

ommanditgesellschaft auf Actien in Frank furt a. M. ö s 9 Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums

Weilburg, im Juni 1903. bom. 19. November 1883 ausgefertigten Anleihe⸗ , Der Magistrat. cheinen der Gemeinde Rixdorf, III. Ausgabe,

chaum. * bei der nach Vorschrift des Tilgungsplan vor— 26973 Bekannimachung. . Auslosung folgende Nummern zur

Auf Grund stattgehabter Ausiofung werden von ückaihlung am 3 Januar 1964 geiogen worden: 9 m . verzinslichen Anleihen des Ver⸗ g n , ,. 300 andes zur Regulier . ; ö 3 , ö. 9 ierung der oberen Unstrut 11 Stücke, Buchstabe H. über 209 1

. Em. Lit. A. über 1500 MS Nr. 30 36 42 11. 12 13 64 93 117 149 151 156 173 256.

49 und 5h, Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten

Lit. EB. über 200 M Nr. 113 123 185 204 224 Anleihescheine nebst den nach dem 2. Januar 1904 292 295 355 360 381 446 441 449 459 und 475 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge—

II. Em. Lit. A. über L500 υς Rr. 20 48 hörigen Zinsscheinanweisungen vom 2. Januar der Gewerkschaft Ver. Constantin der Große unter 71 und 90 1904 bei der Stadthauptkasse hierselbst, Ber⸗ nachstehenden Bedingungen an: y liner Straße 62, Zimmer 24, einzureichen und den ö Anmeldung zum Umtausch wird innerhalb einer Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu Frist vom 1. bis 16. Juli d. J. ei nschlie lich nehmen. in Berlin bei der Deutschen Bank,

Mit dem 2. Januar 1904 hört die Verzinsung der in Essen (Ruhr) bei der Essener Eredit⸗ ausgelosten Anleihescheine auf. Anstalt. 2

Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag in Essen (Ruhr) bei dem Bankhause Gebr. vom Kapital abgezogen. 1 . .

Von den zum 2. Januar 1903 ausgelosten Anleihe, auf Grund eines bei diesen Stellen erhältlichen An= scheinen ist noch rückständig: meldeformulars während der üblichen Geschäfts⸗

Buchstabe A. über 500 M Nr. 143. stunden entgegengenommen. Ueber die eingereichten

ob 3 Deutsch · Cranzosische Cognar · Brennerei Weinsprit Kafñinerie, vorm. Gebr. Macholl

Aktien. Gesellschaft München. Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden zu einer am Mittwoch, den 15. Juli 1904. Vormittags 107 Ühr, im Si ungssaale des Verrn K. Notars Grimm, München, Neuhauser Straße 6 /II, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: Neuwahl des Aufsichtsrats. Bezüglich der Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung wird auf 5 27 des Gesellschaftsstatuts verwiesen. ünchen, den 27. Juni 1963. Der Aufsichtsrat.

E26hha

Mittelrheinische Brauerei Gesellschaft. Die gemaͤß den Anleihebedingungen im Jahre 1903 vorzunehmende Auslosung von Stück 13 unserer * 0.— Partialobligationen soll Dienstag, den 20. Juni, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer unseres Bankhauses Eduard Rocksch Nach⸗ folger, Schloßstr. 24, vorgenommen werden. Dresden, den 26. Juni 19603. Mittelrheinische Brauerei ⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Geheimer Kommerztenrat Hahn.

5) Verlosung ꝛc. von Wert—⸗ papieren.

Die K über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

den Besitzern zum 2. Januar 1904 gekündigt mit der Aufforderung, die Kapitalbeträge von diesem Tage ab bei der Verbandskasse in Großen Gottern gegen Rückgabe der Schuld— verschreibungen und, der dazu gehörigen, nach dem 1. Januar 1904 fälligen Zinscoupons und Talons

bar in Empfang zu nehmen. Langensalza, den 22. Juni 19603. Der Direktor des Verbandes zur der oberen Unstrut:

2695]

M. Lamberts C May, Act. ⸗Ges. M.⸗Gladbach.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren

Dr. W. Friedrich, Arzt in Mainz, Vor Wilh. Brinck, Kaufmann in Crefeld, ste

26959 Maschinenbanu . Anstalt, Eisengießerei und Dampfkesselfabrik H. Pauchsch, Ahtien. Gesellschast, Landsberg a / w.

26970 Bekanntmachung. ; Bei der am heutigen Tage stattgefundenen plan—⸗ mäßigen Auslosung der 4 0

Regulierung itzender,

v. Vor⸗

26932 Oeffentliche Zustellung. . Ear

Die Firma Conr. Sauer Söhne in ulda, Prozeß bevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Lewin in Fulda, klagt gegen den Glaser Paul Ackermann, früber in Fulda, setzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten am 21. August 1900 ein Vertikow, einen Kleidersekretär, einen Tisch, 4 Stühle und einen Küchenschrank käuflich überliefert habe zum Gesamtyreise von 124 6 und daß Beklagter hierauf noch restlich 35 M schulde, mit dem Antrage, den

eklagten durch vorläufig vollstreckbares Erkenntnis U verurteilen, an Klägerin 35 nebst 4 oo Zinsen i, , zu zahlen. Die Klägerin ladet den

eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Königliche Amtegericht in Fulda, Abt. 4, auf den 27. Oftober 1903. Vormittags 9 Uhr.

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Fulda, den 17. Juni 18965.

Wi ecklow, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt 4.

26928

Die Pensionsinhaberin Anna Hackel in Dresden, Mat hildenstraße 401, Prozeß bevollmãchtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Egon Richter in Dresden, klagt gegen den Bankhuchhalter Arnold Hoffmann, früher zu Görlitz, Clisabethstraße 9, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalis, unter der Behauptung, daß der Beklagte don der Klägerin am J. Mai 1903 big Ende Mai

nachfolger, nämlich dessen Erben, auf, die angegebene Restforde nebst Zinsen stück zur Zwangs versteigerung gebrach Zum Zwecke an die nachgenannte Witwe und die Benkler,

1

lich an:

Benkler,

5) Elisabetha Benkler, sämtlich früher in Schwanheim w gegenwärtige Bekanntmachung.

Annweiler, den 25. Jun 1993.

Ackerer Georg Hammer in Schwanheim übertragen. Der genannte Georg Hammer fordert nun, nachdem der Käufer Michael Benkler gestorben, dessen Rechts; Witwe und Kinder als

en und Kosten wie bemerkt zahlen, widrigenfalls das oben beschriebene Grund⸗

der bewilligten öffentlichen Zustellung deren Aufenthaltsort unbekannt ist, näm⸗ 1) die Witwe Katharing Christmann, eigenen Namen sowie als gesetzliche Vertreterin ihrer beiden noch minderjährigen Kinder Rosina und Franz 2) Gustav Benkler, ledig, voll jãhrig.

3) Wendelin Benkler, ledig, volljährig,

4) Margaretha Benkler, ledig, volljährig, ledig, volljährig,

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Ever.

9) Unfall. und Invaliditatz⸗ ec. Versicherung.

rung von 90 40 an ihn zu be—⸗

t werden würde. Kinder Michael

beteiligt

ohnhaft, ergeht

ahre

6 verschreibungen der Stadt Münden vom

Wiebeck

ebeck.

28142 29776 31473 33086

7265

15275 14901 16767 18979 20281 21827 23985

3061 1916

3194 4974. Die Zahlung des K nach nicht fälligen Zin in Berlin bei der Dresdner

Bei der

5067

13493 14934 16907 19005 20287 21898 21058 15 1 a5

11 12

22

5113 7283 7474 7534 7759 7877 7878 9581 9630 9925 10226 10274 10. 13606 15084 17293 19369 20587 22018 24513

13508 15057 17104 19133 20395 21980 24144

5s] Rumäni

am

3475

1. Gesamtwerte von 362 000 F

25006 25518 2 28166 28329 29504 hs 31535 31633 33185 33361

3495

5619 25989 26637 25749 26752 269360 37307 28882 29096 29157 29983 30307 30564

33533 33625

79 19416 20684 22102 24655

72 Obligationen à 500 Fr.

28510 28835 28837 29864 29908 29945 29975 o1836 z1909 32022 32159 32245 32362 3239 33789 33980 34611 34619 34762

28851

116 Obligationen à 109090 Fr.

13877 15222 17522 19461 20708

24793.

27 Obli 648 657 719 g07 969 129 3620

5132 5167 5211 5375 5522 5743 5750 5948 7992 8082 §Ii64 8188 8283 72 10485 10546 1061 13727 15118

173

sche 0 amortisable Rente von I889.

14. Juni 1903 stattgehabten Verlosung sind fo r. gezogen worden:

17647 17713 17785 18024 180643 18250 18260 1830 19520 19686 19733 19905 19954 20645 20075 20081

740

3894

apitals erfolgt gegen Rückgabe Sscoupons versehen sein müssen, vom 1

gationen àa 50900 Fr. 21577 1386 1450 1532 2038 2111 2295 41179 4485

4546 4654

2MI0 20801 20933 21069 21076 212696 21290 21381 22315 22361 22381 22571 22698 2292.

lgende Obligationen im

27352 27418 27475 27711 27933 29188 29494 29530 29640 35742 30832 30883 31082 31182 31355 32490 32572 32807 32965 330585 34816 34940 34969.

6040 6155 6237 6484 6799 7196 S318 8520 8783 9023 9029 9327 9 10975 12170 12526 12550 126 14088 14104 14266 14374 14403 15512 15629 15918 15924 16038

82 12690 12957 14620 14716 14742 14785 16165 16308 16575 16766

18640 20089 21502

J 23109 23557 237580 23825

467

95 2379

14809 486

der verlosten Obligationen, welche

Juli 19902 ab

Bank,

2548

.

2642 4903

mit den

Der Inhaber wird an die Rückgabe dieses Stücks erinnert.

Rixdorf, den 25. Juni 1903.

Der Magistrat. Weinreich. 26971] Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Ver⸗ losung der 35 o/ Mündener Stadtobligationen wurden gezogen:

Lit. A. Nr. 25 46 209 212 312 M43 über je 1000 M, sowie

Lit. M. Nr. 4 11 und 16 über je 800 , welche hiermit zum 2. Januar 1904 zur Aus⸗ zahlung bei der Kämmereikasse zu Münden gekündigt werden mit dem Bemerken, daß von diesem Tage ab die Verzinsung aufhört, und daß die verlosten Dbli— Rtionen sowie die Zinescheine außer bei der hiesigen Kämmereikasse auch bei den Bankfirmen Mauer E Plaut und L. Pfeiffer in Cassel sowie bei der Filiale der Firma Mauer Plaut zu Münden eingelöst werden können.

Dann. Münden, den 23. Juni 1993.

Der Magistrat. Weiß ker.

273

69

26977 ; 3 Gemerkschast Ver. Constantin der Große n Hosstede hei Gochum.

Stücke wird nach Fertigstellung

erfolgt. 2) Die umzutau

richten. gelõöst. Die Einreicher der l. Januar 1904,

jwischen 41 99 und schuldverschreibung

in bar ausgezahlt r Anleihen von 1893 frei statt; Schlußs

des Einreichers. Berlin

Quittung erteilt, gegen deren Rückgabe die Auslieferung der Obligationen der neuen Ankeihe

reichen mit Zinsscheinen per 1. Januar 1904 und ff. sowie Talons, die Obligationen der Anleihe von 1393 lediglich mit Talons; der Betrag etwa fehlender Zinsscheine ist von den Einreichern in bar zu ent— Der Coupon per 1. Juli 1903 bleibt im Besitz der Einreicher und wird bei Fälligkeit ein⸗ Die Stücke der neuen Anleihe werden mit Coupons per 1. Januar 1904 und ff. ausgereicht.

in dem Genuß der Mo igen Verzinsung bis zum

3). Den Einreichern der zu 103 09 rückzahlbaren

3 00 ebenfalls bei Aushändigung der neuen Stücke sofort in bar ausgezahlt; der Umtausch findet kosten⸗

Essen (Ruhr)“ im Juni 190. Deutsche Bank.

laut besonderer Bekanntmachung

schenden Obligationen sind einzu⸗

45 0o igen Obligationen bleiben indem ihnen die Zinedifferenz 409 mit M 2,50 für jede Teil⸗ bei Aushändigung der neuen Stücke vird.

und 1895 wird das Agio von

cheinstempel zur Hälfte zu Lasten

Essener Credit ⸗Anstalt. Gebr. Beer.

sitzender, Justizrat Lückerath in M. Gladbach. M. Gladbach, 26. Juni 1963. Der Vorstand. J. P. May. 26955

Auf Grund des § 244 des Handelsgesetzbuchs bringen wir hiermit zur Veröffentlichung, daß in der am 13. Juni 1903 slattgefundenen General versamm⸗ lung der Aktionäre der Mecklenburg ⸗Pommerschen Schmalspurbahn ⸗Aktiengesellschaft an Stelle des aus; scheidenden Aufsichtsratsmitglieds Rittmeister a. D. Ferdinand Bugge zu Stegliß bei Berlin der Stadtrat a. D. Albert Katter zu Anklam gewählt worden ist. Friedland i. M., den 23. Juni 1903.

Meckl. Pommersche Schmalspurb. A. G.

Der Vorstand. A Freund. Voß.

Tos] , n.

Zuckerfabrik Doebeln.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung, welche Donnerstag, den 16. Juli d. J.,. Vor mittags 19 Uhr, im Saale des Gasthofes zur weißen Taube in Kleinbauchlitz stattfindet, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

Umtausch der Dividendenbogen. Die neuen, vom J. Nobember 19023 an lautenden Dividendenbogen der Stamm. und Vorzugsaktien werden durch die Kasse der Gesellschaft in Lands⸗ berg a. W., durch die Bankhäuser: Abel * Co., Berlin, Kanonierstr. 17 20, S. L. Landsber er, Berlin, Französische Str. 29, sowie durch die Ost⸗ bank für Handel und Gewerbe in Posen und ihre Zweigniederlaffungen in Landsberg a. W. und Graudenz von heüte ab ausgeliefert, und zwar die Bogen der Stammaktien gegen Rückgabe der alten Dividendenscheine Nr. 6 10 nebst Talon und die, der Vorzugsaktien gegen Rückgabe der alten Dividendenscheine Nr. 7 = 15 nebst Talon. Den alten Scheinen sind zwei gleichlautende, arithmetisch geordnete Nummernverzeichnisse beizufügen. Landeberg a. W., den 25. Juni 1903. Maschinenbauanstalt, Eisengießerei und Dampfkesselfabrik S. Paucksch Actien⸗ Gesellschaft. 27055

Eisenwerk Thuringia A. G. vorm. Franz Schaefer in Ligutd.

Die Aktionäre werden hierdurch zur außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf Freitag, den 17. Juli 1903, Nachmittags 3 üßr, in das Hotel weißer Schwan, Mählhausen i. Th., ein. geladen.

1903 ein Zimmer für den vereinbarten Mietzins von 21,60 M gemietet, eingeräumt erhalten und bis zum 14. Mai i903 benutzt habe, daß er ferner während e Aufenthalts bei der Klägerin von dieser auf eine Bestellung die in der Klagerechnung verzeichneten Speisen und Getränke zu den beigesetzen, verein barten und angemessenen Preisen von zusammen 6939 4 geliesert erhalten und in seinem Nutzen verbraucht * so daß er der Klägerin insgesamt 90.98 4 schuldig geworden fei, mik dem Anirage,

di Holdanleihe der Argentinischen Republik von 1887.

Die Einlösung der am 1. Juli 1902 fälligen ZJinescoupvone und verlosten ðbiigationen erfogt

in Berlin bei der Direction der Dis.

in , mmm conto Gesellschaft,

in Samburg bei der Norddeutschen Bank

Tagesordnung:

Entlastung des Liquidators und Aufsichtgratg auf Grund der von der ordentlichen General- versammlung v. 27. Juni genehmigten Bilanz.

Nach § 20 des Gesellschaftgvertrags sind nur die Aktionäre stimmberechtigt, welche ibre Arien 2 Tage vorher, also bis zum 15. Juli 19902, bei der Gesellschafte kasse, Mühlhausen i. ** Linden bähl 24, oder beim Vorsitzenden des Nufsichte. rats in Dresden · Blasewitz, Berggartenstraße 20. deponiert haben.

Auf Grund des Beschlussesg der Gewerkenver⸗ sammlung vom 12. Mai d. J. kündigen wir bier⸗ mit die sämtlichen noch unverlosten 4 n Teil. schuldverschreibungen unserer hůyyothekarischen Anleihen

1) a. Vorlegung der Bilanz und des Geschäftg⸗ berichts sowie des geprüften Rechnungg⸗. abschlusses für das 20. Geschäftsjabr.

b. Antrag auf Genehmigung des Rechnung abschlusses omi auf Entlastung des Aussichts⸗ rats und Vorstands.

e. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. Aktienverkauf. . . Ersatzwahl für die ausscheidenden Aufsichts«

Keine.

) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

26978 Verkauf von

alten Werkstattematerialsen und Abfallen. Rupfer, Rotguß,

; Deutschen Bank zum festen Umrechnungekurs von 81 für 100 Fr.

Die Verzinsung der ausgelosten Obligationen hört mit dem 1.

Nach Artikel 71 und 79 des Rumänischen Gesetzes über das öffentliche NMechnungswesen werden die in dieser Ziehung ausgelosten Obligationen, welche bis zum 36. Juni 1903 nicht zur Zahlung vor vom gelegt sind, als zu Gunsten des Staates verjährt, nicht mehr eingelöst. trage von Æ 2671 000, .

Der am 1. Juli 1903 fällige Coupon wird gleichsalls bei den genannten Stellen vom vom Jabre 18983 im noch ausstebenden Be—⸗ 1. Juli d. J. ab eingelöst. trage von M 1320000, vom Jabte E901 im noch augstebenden Be⸗

Juli 1903 auf.

Be⸗

Jahre 1892 im noch ausstebenden

2)

Aus früheren Jiehungen sind rückständig: d

den Beklagten kostenpflichtig und in vorlãufig voll⸗ streckbarer Form zur Zablung von 9099 0 nebst Yo Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits bor das Königliche Amtsgericht zu Görlitz, Zimmer 62, auf den 2. November 1902, Vorm ttage 9 Uhr. 8 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser nazug der Klage belannt gemächt. 9e den 23. Juni I903. Der Ge chteschreiber des Königlichen Amtagerichte.

[26930] Oeffentliche Zustellung.

Die Handlung B. Brande, Inß. Felix Braeude in Heydekrug, Proꝛeßbevollmãchtlgter: Nechtãanwalt Michal ow ko in Devdekrug, Hagt gegen dag Fräulein Stullgies, früher in Galdellen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauptung. daß libr Beklagte an Kaufgeld für die im April 1902 entnommenen, in der Klagerechnung näher bezeich⸗ neten Waren im ganzen Is 55 verschulde, mit dem Antrage:

1 die Beklagte unter Kostenlast zu verurteilen, an Kläger ju jahlen 36 55 M mit 10, Jinsen sen dem Tage der Rlagezustellung,

das Urteil fur vorlaufig vollstreckbar zu erklären.

Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verbandlung des Rechtstreits dor das Königliche Amte gericht in 3 mmer Nr. 1, auf den 24. Ortober 190. ormittage 9 Uhr.

um Jwecke der öffentlichen Jussellung wird dime

ugzug der Klage bekannt gemächt.

Oendekrug, den 23. Jun 153.

Kuberka,

Schweiß. und Flußeisen, Siabt,.

Gummi usw.

Daug verwaltung. Dom bof 3 Fierse

eiggen werden.

Die Angebote sind versiegelt und derseben bis zum 18. Juli 19902 und bestellgeldfrei an ung einzureichen Ende der

Nachmittags G hr. Cöln, den 21. Juni 1993.

26980

guß, Messing, Ink, Essen, Stahl. usw, lagernd in den

der Angebote am EG. Juli. uschlagefrist big 6. August 8 ungen nebst Gebotbogen sind reie

21601 Vervachtung

Gerichteschreiber des KRönigiichen Amtagericht⸗

ranjburg don Jobannig 1904 bis i. Gesamt liche rund Jzg ha, darunter

Messing. Weißmetall. JZinkschrott, reifen, Radsterne, Radsätze, Ache wellen, Glatbrocken, Die Verdingungaunterlagen können oder von ihr gegen porto. und bestellgeldfreie sendung von 0 * in bar (nicht in Briefmarken) schrift . Gebot auf Anlauf alter Werk itattamat rialien 104 Uhr, dem Zeitpunkte der Froffnung, porio⸗

Zuschlagefrist am 9. August 19902.

Königliche Eisenbahndirertion. Verfauf alter Werlstattemateriallen. Kupfer, Rot⸗

ij 1 Daurtwerkstätten Lingen und Osnabrück und daselbst zu besichtiaen. Vormittage 10 Uhr. 1903.

finsendung von 50 (nicht in Brie maren) von unserem Zentralbureau ju bezieben.

Münter ü. W., den T2. Jun hz. Königliche Eisenbahndirettion.

des Tönigl. Dom nnendorwerfg Berthle im Kreise

Hußessen, Rad⸗

bei unserer eingeseben Ein

lbst,

mit der Auf⸗

ᷣVormittage

Gummi, Glag Grõffnung

Verfauftz⸗ gegen postgeld⸗

tũcke

Nummern der gezogenen S

*

der

Monat

Datum Ziehung

Jahr

Nummern

Obligati

Datum

der

3 Ziehung

Monat

Jahr

onen a 500 Fr.

Datum der Ziehung

Jahr

Monat

Datu der Ziehu

Monat

m ng

Jahr

25244 254090 25722

2) . 25749 25877 26091 262290 26349

27233

7060 7230 7613 7731 80385 5179 3119 38425 8883 39398 33 10349

56

Juli 1922 23 ha cker,

767

Juni De iember Juni ejember Juni

De jember

Juni

D ——

De jember Juni

Dejember

Juni De jember Juni De jember

91

1902

1897 1902

1902

1991

De jember 1902

27565 27649 28016 28367 28631 28776 29299 295358 29837

10788 11560 12359 12368 12630 12908

J

ö 141729 15725 16162 16355 161537

3017

3113

Dejember

a, 1 Juni De jember

Juni De ijember

1902

1896 1901 1902

196 1905

30563 30867 51860 31872 31992 32124 32137

1991 1902

Dezember Juni Dezember mt Juni De jember

1 Juni De jember

Obligationen a 10090 Fr.

Juni ö

n

De jember *

Juni Dejem ber

*

Cbligationen

De se mber

19090

1902

199 150?

1902

16795 17053 7119 7223

252 262 71633 7168 17860 17917 185990 18915

J . 1 J J 1

1 . ö

Juni De jember

Juni Dejember

a 5099 Fe.

3539

3916

De jember

19192 19549 19886 20205 20234 207587 21170 21211 21314 22069 22414 21591

1106

Degember Juni Dejember

De jember

Juni De jember

19901 1399 1802

trage von S 2425009, ur Rücklablung auf den I. Januar 19049. Die Einlösung erfolgt

bei der Deutschen Bank in Berlin, bei der Essener Credit ˖ Anstalt in

Nuhr). .

bei dem Bankhause Gebr. Beer in

Giusr) ern,. sowie den welter auf den Teilschuldverschreibungen genannten Zablstellen. i

Zu den Teilschul terschrelbungen der Anleihe von 13uz, deren letzter Zingschein ver 1. Juli 1903 fällig ird, werden weitere Zinescheine nicht ausgegeben. Die Zingrate für die Zeit vem 1. Juli 195 bia 1. Dejember 1903 wird gleichzeitig mit der Ein⸗ lösung der Stücke bejablt, so daß auf das Stück 1ROßz, B30 werden gejablt werden.

Hofstede bei Bochum, im Juni 1993. Gewerkschaft Ver. Constantin der Große. Der Grubenvorstand.

Dr. med. Brüggemann. G. v. Raesfeld. Mar Westermann. Veinr. Endemann.

Heinr. 6 6

Zur Tilgung ibrer alten Anleiben sewie einer gur dh 4 bat die Gewerkschaft geraͤß Beschluß der Gewerkendersammlung dem 12. Mal er. ein 1*0ige iu vari rückjablbare Anleibe den neminal 70990099, aufgenommen. Die Anleibe soll im Wege der Aulosang, beginnend mit dem Jahre 1910. nit jäbrlich mindesteng 200 000. derart getilgi derben, daß die fälligen Tilqungeraten am . Januar, erstmalig am 2. Januar 1910, rückiablbar ad. Der Grewerkschaft stebs dag Mech ju, die Aug. losung bellebig zu verstärken oder auch die gesamle

Essen Essen

in. Göln bei

für 1 Peso Gold. 26974

Fabrique

nuar 18900 (2 Mi betra

zur ück zahlung

81 92 91 95 100 126 127 134 135 166 167 169 177 218 238 211 2432 264 265 266 2587 297 293 295 311

nuar 19d ab

A. in

bei dem verein Tüsseld

Lnleibe mit sechẽmonallichet Frisss auf einen Quartals.

bei dem Ba

in Damburg,

heim jr. A Go. l in Mark zum festen Umrechnungskurse von 4 4

de Guerre, Soeiete Anonyme,

a ersial.

Wir machen hierdurch öffentlich bekannt, daß don unserer 85 Cbligationenanleihe vom 1. Ja—

don n Soo o., diesem Zwecke stattgehabten AUuglosung sind folgende

109 Nummern gezogen worden: 1 2 758 13 21 26 36 39 58 61 65 66 73 74 76 78

außer an unserer Kasse,

dem Bankhause Sal. Oppen⸗

Vationale d ꝗIrmes

lionen Mark) ein weiterer Teil. zum 1. Januar 1901

gelangt. Bei der gestern zu

101 101 136 139 143 130 185 186 215 250 25 270 272 278 319 323 325

362

106 115 162 211 261 287 335

372

124 165 212 263 289 337 373

109 112 147 133 189 192 255 260 283 286 326 331 367 369

909, erfolgt vom 2. Ja⸗

Schaaffhausen schen Bank Göln, lin, GEffen und

ratsmitglieder. .

Zuckerfabrik Döbeln, den 27. Juni 1993. O v. Schönberg. N. Schröͤ ber. 1 . Preßhesen. K Spiritus - Fabrih A. G. vorm. J. M'. Gast S Nürnberger Spritsabrih.

Nürnberg. Osthahnhof. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier- durch zu der am 20. Juli a. e., 3 EO Uhr, im Fabriksburcau zu Nuürnberg⸗St. Jobst stattfindenden auserordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: . 1) Vorlage der Vin und des Gewinn. und Verlustkontos per 31. Mal d. J. gemäß Be⸗ schluß der ordentlichen Generalversammlung dom 28. Februar 1903. 1 2) Herabsetzung des Grundkapitals um. A bo 009 durch Jusammenlegung der Aktien im Ver- hältnis von 2 zu L und demensprechende Ab. änderung des 5 5 Absatz 1 des Statuts. Die Hinterlegung der Aktien gemäß § 19 unsereg Statutg bat vis län stene 21. Juli a. c. zu erfolgen in unserem Geschäftsbureau in Nürn. berg St. Jobst, oder bel Derm Anton Kohn in Rürnuberg, oder bel Ter Vfälzischen Gan in Frankfurt a. M. und in Ludwigehafen sowse bei deren sämtlichen Niederlassungen, oder bel der für industrielle Unternehmungen in Frankfurt a. M. oder bei einem Notar. Nürnberg ˖· Et. e den 29. Juni 1903. 2

ause A. Lev in CGöin

Mühlhausen i. Th., den 27. Juni 1803. Der Liquidator: C. Voiat.

6 . Ain ien Zugerfabri zu Osterwiec.

Die Aktionäre werden zu einer Generalversamm. lung auf Mittwoch, den 15. Juli d. J.. Nachmittage 2 Uhr, im Gastbost Jur Halb.

insel bier eingeladen. vagne 1902 03. 2) Entlastung des Vorstands und Aufsichteratn ) Ersatzwabl in den Verstand bezw. Aufsichterat. Dle 1 und der laut § 6 unter J. m. Tage statt. Kontor der Fabrik jur Ginsicht der Herren Akrio- ganbrf. g. Bann von Lambrecht Benda. t. Voge .

Der Vorstand. Bechhösfer. Dr. W. Kiby.

*r. 1) Erstattung des Geschäfteberichts der Cam- Genehmigung der Jahresbilanz vom 1. Jull n 1902 big 30. Juni 1903. 3) 4) Beschlußsassung über Vertellung der wi. dende. e RGenehmigung der Aktienübertragungen. 7) Geschãftliches. unseres Statutg erforderliche Nachtrag auf die Metsen sindet von 1—? Uhr Nachmislagz an demselben er Geschäftgbericht, die Bilan sowie die Gewinn. und Verlustrechnung liegen vom 1. Juli ab im 1 d. Harn, den 23. Jun 18903 eck, Harn, Jun ; Ter Vorstand Freudenberg. G Gichel. 8.6 1 S. Dude.