1903 / 150 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

S 2c. E sSssoz. Lenkvorrichtung für Motor⸗ Regen, Schiff Boote u. dgl. Pans Elsner, Cöln a. Rh, Waisenhausgasse 5. 13. 11. 02. 8e. St. 69335. Wendegetriebe für Straßen ˖ bahnfahr euge. nk B. Stearns, Cleveland, V. St. A.; Vertr.. Bernhard Blank, Pat. Anw., Che ui 6. 5. 0. SIa. C, II O70. Flaschenverschluß gegen Wieder⸗ füllen. Gdward Crutchloe, London, u. Steph Kemp, North Brixton, Surrey, Engl.: Vertr.. G. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin C. 25. 20. 8. 02. 8Sa. M. 23 023. Schloß mit verriegelbarer Falle, deren Zuhaltung sowohl zum Verriegeln, als auch zum Einziehen der Falle mittels Drückers dient. Cai Brahm Sophus Möller, Aalborg; Vertr.: R. Schmehlik, Pat Anw., Berlin NW. 5. 24. 2. 63. 71c. F. A5 150. Nagel maschine für Schuhwerk mit Vorrichtung zum Abtrennen der Nägel von einem ö J. Fréchette, Montreal, Canada; ertr.; Ernst v. Niessen u. Kurt v. Niessen, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 18. 6. 01. . 71a. S. 16 662. Weckeranlage zum Betriebe eines oder mehrerer parallel geschalketer Wecker aus einem Starkstromnetze. Siemens Halske Mkt. Ges., Berlin. 3. 7. 02. 7 6c. K. 25 Os. Vorrichtung zur selbsttätigen Regelung der Fadenspannung für Ringspinn⸗ und Ringzwirnmaschinen mit Drehringen; Zuf. ; Pat. 36815. Achille Klein, Roubair, Frankr; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗ Anwälte, Berlin NW. 6. 15. 4. 65. Ge. K. 25 O89. Vorrichtung zur selbsttätigen Regelung der Fadenspannung für Ringspinn. und Ringzwirnmaschinen mit Drehringen; Zuf. . Pat. 36 835. Achille Klein. Roubaix, Frankt; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 15. 4. 63. 36d. G. A7T 728. Knäuel oder Spule. John Good u. Julian Douglas Fairchild, New York; Vertr.: Rud. Schmidt, Pat⸗ Anw., Dres den. 13 12 02. 778. F. 17⁊ 143. Vorrichtung zum Mischen von Spielkarten. Alfred Fröhlich, Ratibor S. S. 1h 1 63 77h. G. A5 784. Vorrichtung zum Bewegen von Luftschiffen. H Gutzeit. Gerdauen. 10. 6. 61. 772f. S. A7 S832. Fahrbares Spielzeug; Zus. z. Anm. K. 24980. Ernst Paul Lehmann, Branden⸗ burg a. SO. 26. 2. 03. . ; 77. R. A6 898. Spielzeug zur Hervorrufung kaleidostopischer Farbenspiele. Frl. Alice Marie Rivett Carnae Le Mesurier, London; Vertr. Otto Sack, Pat. Anw, Leipzig. 7. 7. 02. 796. F. 171927. Tabakzuführungsvorrichtung für Zgarettenmaschinen Fa. Fein maschinenbau G. Calberla, G. m. b. H., Dresden. 30 1 63. 796. W. 20 487. Vorrichtung zur Herstellung von Papierspiralen und zum Einschieben derselben in die Zigarettenhülsen. Oskar Weser, Dresden A., Blasewitzer Str. 70. 11. 4 603. , r 80b. F. A6 182. Verfahren zur Herstellung voröser Gipsplatten für Filterzwecke. Hans Schäffer, 2 Ufer 1213, Dr. Fritz Frank u. Dr. iduard Marckwald, An der Jerusalemer Kirche ? Berlin. 5. 7. O2. ; S5h. K. 22 834. Reinigungsvorrichtung für das diehhare Sitzbrett von Spülabtritten. Johannes Kuhn, St. Johann a. Saar. 10 J. 02. SGb. J. 7176. Geschirrbewegung für Web— stühle. DHermann Eugen Jacobs, G. m. b. H. Crefeld. 26. 1. 03. S 6h. K. 22 213. Webkettenandrehvorrichtung William Edward Krey, New Vork, u. Anton Duppler, Jersey City, V. St. A.; Vertr.: Max Weise, Pat. Anw, Chemnitz. 1. 6. 01.

5

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. 20e. K. 22 48. 22 12. 02. 25a. S. 16 S268. Sicherheitsbremse für sKeörder maschinen. bei denen die Mansprierbremse durch Drudckflussigkeit (Druckluft) betrieben wird. 9 3. 903 52g. WG. 17 519. Verfahren zur Herstellung eines Futtermittels aus Diffusionerückständen und Melasse. 11. 11. 01. 88a. A. 869 18. Sicherbeitsschloß, bei dem Oeffnen dez Schlosses eine Riegelzubaltung eine der Drehung des Schlüssels im öffnenden entgegengesetzte Drehung vorher auggelöst mußt, ehe der Schlüssel im Iffnenden Sinne verden kann. 16. 4. 03

b. Wegen Nichtiahlung der vor entrichtenden Gebühr gelten als zurũckgenommen.

Zusammenlegbare Tragbahre.

der Erteilun solgende Anmeldunge

führenden Kanälen. Johann Felluberger, Augẽburg, Stefanienstr. 43. 35. 3. 02.

5b. 144 AIS. Stoßende Gesteinbohrmaschine, bei der die Druckluft durch Längskanäle des Kolbens zu den beiden Zylinderenden gefübrt wird. 32 thaler Maschinenfabrik S. Schwarz ö G. m. b. S.. Mülheim, Ruhr. 9. 3. 62.

6b. 144148. Verfahren und Einrichtũng zum Abläutern von Bierwürze im ununterbrochenen Be⸗ triebe. Filter u. Brautechnische Maschinen⸗ fabrik, Akt. Ges. vorm. L. A. Enzinger, Worms.

. Se. 144 147. Gefäß für das Enthefen von Champagner u. dgl. Otto Henkell, Mainz, Kaiser⸗ straße 2f. 19. 11. 02 Ta. 144 193. Vorrichtung zur Entfernung des Glühspans von Kesselschüssen. Heinr. Ehrhardt, Düssel dorf, Reichs str. 29. 26 16. 02. 7c. 14ER 285. Hydraulische Ziehpresse mit zwei in einem gemeinsamen Gehäuse angeordneten, in einander gefüzten Druckkolben. Fr. Mönkemöller E Cie., Bonner Maschinenfabrik u. Eisen⸗ gießerei, Bonn. 19. 6. 01. Sf. 44 241. Anfeuchtvorrichtung für Maschinen zum Aufbringen gummierter Marken auf Gewebe n. dgl. Au ust Monforts, M. Gladbach. 8. 8. 02. Sh. 144 194. Verfahren zur Herstellung von durchgehend gemasertem Linoleum oO. dgl.; Zus. z. Pat. 136408. 8. W. Seeser, Delmenhorst. 677. 03 Sh. 144 2142. Verfahren zur Herstellung von durchgehend gemasertem Linoleum o. dgl. Bremer , Delmenhorst, Delmenhoꝛst. 063 8k. IE 286. Verfahren zur Erzeugung von Weiß und Buntreserven für Indigoarlikel. Franz Schaab, Trier. 10. 9. 01. EO0a. LA I4A8. Verfahren zur Abkühlung des Destillations produktes mittels vorzuwärmender Destil⸗ lationsgase. Moses Waißbein, St. Petersburg; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., u. F. Kollm, Berlin R 3 6h EGa. 144 149. Ofen mit stehenden Retorten bon obalem Querschnitt zum Verkoken von Torf oder ähnlichen, viel Feuchtigkeit enthaltenden Brennstoffen. Nartin Ziegler, Schöneberg, Kaiser Friedrich⸗Str. 3. . n ETa. LEE 287. Apparat zur ununterbrochenen Konzentration und Destillation. Wachs Locoge E Cie., Douai, Frankr.; Vertr.: Carl Patakh, Emil Wolf u. A. Sieber, Pat. Anwälte, Berlin SW. 42. 8. 12. 99. ki. 1A EO9. Verfahren zur elektrolytischen Darstellung von Chloraten. The National Electro⸗ lytie Company, Niagara⸗-Falls, V. St. A.; Vertr.: C Pieper. H. Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. S8. 1. 01. L2Zi. 144A 281. Verfahren zur Darstellung eines haltbaren festen Hydrosulfitpräparates. Farbwerke vorm. Meister Lucius Brüning, Höchst a. M. 68. 7. 01 L2I. E44 243. Verfahren zur Darstellung von Natriumoxyd; Zus. z. Pat. 142 467. Badische ge, n. und Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 28. 9. 02. E2Zo. IAA HE5O. Verfahren zur Darstellung von Oxalalen der Alkalien aus den entsprechenden Formiaten. EClektrochemische Wer ke, G. m. b. S., Bitterfeld. 18. 6. O2. LAb. IIA 258. Einrichtung zum Spannungs⸗ ausgleich für Kapselwerke. Me Millan Engine Machine Compauy, Syracuse, V. St.“ 41.

Büttner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 22. 4. 02. 148. 141 R272. Schleppschieberstenerung. Charles Poli u. Josef Mödlinger, Wien? Vertr' A. Loll, Pat. Anw., Berlin W. 8. 24. 16. 01.

E Le. 141 259. Kraftmaschine mit im K lben angeordnetem Auslaßschieber. Henri Paysan, Paris; Veitr: B. Müller ⸗Tromp, Pat. Anw., Berl

8 2 1.

5d. 148 151. A triebskupplung für Tiegel druckpressen. John Thomson, Brooklyn:

G. Voff mann, Pat. Anw., Berlin Sw. 68. 24 Ee. EIA TZI ꝗ. Pneumatische Bog vorrichtung.

. Narr London; Vertr.:

91

enabhehe V. Neubart, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 18 6. 01. E78. 114 EIO. Stehender Röhrengegen from kondensator. Balcke Æ Co., Bochum 22. 6. 01. 178. 111 290. Kondensator. Andr. Lüttich; Vertr.! O. Krueger, Pat. Am NV. 7. 7. 3. 02. 78. 144 281. 212 1 * Mohrverbindungen

Kontensatoren u

.

Demfanmgarfeß mmm m ,,. Druckausgleichvorrichtung rhitzern Norr

Szamatolski, Be

429. H. 29 998. Kontrollfasse, bei welcher bei der Drehung einer zur Schauslellung der Gef: beträge dienenden Fãchertrommel eine Quittungèsfarte ausgemwersen und gleichieiltig ein Kontrollstreifen um eine Schriftzeile weitergeschaltet 186. L. 18 1492. Fir verwendbare Sileuerung maschinen. 39 3. 03 808. K. 22 717. Vor ven Steinen. 23 3. 603. 86c. G. 18 13530. ĩ wech eloorrichtung für Webstül Datum bedeutet den Tag der Besanntma hung neldung im Reichsanzein Die Wirkungen tweiligen Schutzes gelien als nicht eingetreten. 3) Versagungen.

Auf die nachttehend bezeichneten, im Reichgan zeige

an dem angegebenen Tage belannt gemachten Ar— meldungen nt ein Patent versagt. Die Wirkun ne des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten 2c. B. 30 289. Gleftrische Zughbeleuchtungs⸗ anlage. 17. 4 02. 184. S. 28G 19862. treiben von vumpen. 9. 5. O2. Ga. F. 18 498. Herstellunggverfabren von Reyroduftionen aller Art, ins beson ere für gravhische Zwecke durch galvanoplastischen Niederschlag. 6. 16 9). 776. R. Z8992. WMasserstande zeiger für Sriel. zeugdampffessel. 12. 6. 02.

4) Erteilungen.

uf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den

Nack genannten ein Patent unter nachstebender Nummer

der PVatentrolle erieilt. Das beigefügte Datum be⸗ zel bnet den Beginn der Dauer den Patents.

1418 199 biz 257. 2a. 1418 299. Backefen mit Innenfeuerung und die Feuergase über dem Backtaum zum Schornstein

Gaslraftmaschine zum An⸗ unter Tage aufgestellten Bergwerks. .

* w

fabri

Wi . 85 11 1

2OlI. die Lauftadachse einmittig mit Spiel umgeben und federnd auf den

2XIa.

G. H 21a

Chausseestr. 109. 1 20g. I 11 1F2. Gerhard Schwan. 20a. 114 2458. remsber seile D. S 9. G. G 20d. 111 E52. Ach vorrichtung für Förderwagenac Th. Jellinghaus, Gamen W. 29. 8. 02. 2Oi. 118 EFI. Mehrflügliaꝗ Eisenbal

2 8

1 544 * 1 1 1111 ver Rupp 1

signal Bauanstalt Max Jüdel 4 Ges., Braunschweig. 12. 7. 02 20Oi. I 1GLB ATZ. J iusperre für Oew. Schönherr. Y 20f. E44 E7Z4. Einrichtung zum Aus. lei- ZSvannungèderlustes in den Rückleitungen mit Wech e r elektrischer Bahnen. Maschinen Oerlikon, Oerlikon, Schweiß; Vertr. G

M. II Anwalte, 1 1 83. 602

1 191 282. Klemml icke nur c(leltrische 8 Dubert Michalke, Gharlottenl Wielandstr. 4 ‚Y. 9. O2.

29I. III 2602. Verfabren ju Regelung von Moterwagen f chselstrombetrieb. Siemens R Dalste Aft.⸗Ges., Berlin. 20.7. 02

1482416. Lagerung von Motoren,

Co., Att.

reer 18** R 11 de 1 1

strom trieben

Syrinamann u TR enn dat bringmann u. Slort 191

z ; B rlin NW

207.

X. 21891 4 Teitun 5 drlante *

burn burg,

.

gelche

Laufrädern ruhen. Siemens 4 Halele Att. Ges., Berlin. J. 11. 07 111 1735. Telexhbonisches

Uebertraqung teleybonischer Sitöme von einer Fern⸗ vrechlertung auf cine andere. Josiah Tier. William

Grant Urmson, Jobn William NVarsons u. Henry

Augustus Hull, New Grungwick, R. St. A.; Vertr.: Dude Dat-⸗Anw, Berlin NW. 6. 38.7. 09. 1441789. Ichleifengeber für Telegraphie mittels elektromagnetischer Wellen. Berlin, Neue Winterfeldtstr 8. 2. 4. 607

Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen .

Eisenbaun⸗

Dr. G. org Seibt,

2a. 144 177. Selbsttätiges Schlußzeichen für er, . Att. Ges. Mix & Genest, ] 449 und Telegraphenwerke, Berlin. 4. 5. O2. 2Ea. IAE ETS. Telegraphon nach dem magnet elektrischen Verfahren. Aktieselskabet Tele⸗ rafonen Patent Poulsen, Kopenhagen; Vertr.: 3 Meffert u. Dr. E. Sell, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 16. 7. C2. 2a. 1E 208. Fernsprechschaltung für Gruppen- . . K Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 28 6 G2 2Ha. EA 246. Typendrucktelegraph, bei welchem für jedes zu telegraphierende Zeichen eine bestimmte Zusammenstellung von positiven und negativen Strom⸗ stößen entsendet wird. Henry Cafevitz, Paris; Vertr.: M. Mintz, Pat⸗Anw., Berlin W. 64 28 3.01. Ta. 14A 247. Verfahren zur telegraphischen Uebermittlung von Nachrichten in Buchstabenschrift. Simens Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 19. 3 63. 2b. L44209. Verfahren zur Erhöhung der Leitfähigkeit der wirksamen Masse von Sammler— elektroden bzw. der depolarisierenden Masse von Primärelementen. R. v. Grätzel, Hannover. 12.2. 603. 2c. E44 Ez. Anlaßschalter für Gleichstrom⸗ elektromotoren mit einem besonderen, durch einen im Nebenschluß zum Motoranker liegenden Elektro⸗ magneten bewegten Stromschließer. Siemens E Halske Akt. Ges., Berlin. 5. 6. 02. 2AIf. IAA 55. Elektrische Glühlampe mit An— wärmer. Reginald Aubrey Fessenden, Allegheny; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier u. Fr. Harmsen, Pat⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 19. 3. 601. 2RAf. EAA 248. Eleltrische Bogenlampe, bei welcher die bewegliche Kohle durch einen oder mehrere Litzdrähte geregelt wird. Charles Edwin Foster, Streatham, Engl.; Vertr.: C. v. Sssowski, Pat.“ Anw., Berlin W. 9g. 1. 7. 02. 2Ig. E44 265. Verfahren zum Ueberführen gewickelter Kondensatoren in eine handliche und zum Unterbringen in Fernsprechergehäusen bequeme Form. Telephon⸗Apparat⸗Fabrik Petsch, Zwietusch . Co. vorm. Fr. Welles, Charlottenburg. 111 02 2Ih. E44 E56. Drehbarer elektrischer Ofen zum Neduzieren von Mineralien und Raffinleren von Metallen. Ernesto Stassauo, Rom; Vertr.: G. A. F. Müller, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 11.3. 02. 2D2b. EA AH. Verfahren zur Darstellung von blauen Farbstoffen der Anthracenreihe. Farbwerke vorm. Meister Lueius & Brüning, Höchst a. M. 9 22d. 144 19. Verfahren zur Darstellung dunkelblauer bis schwarzer schwefelhaltiger Baum? wollfarbstoffe. Dr. Richard Lauch, Uerdingen a. Rh. 25. 7 09. 22Xd. EAA IF7. Verfahren zur Darstellung eines schwefelhaltigen Farbstoffs. Kalle C Co., Biebrich a. Rh. 4 11. 60. Ze. IAA 249. Bromindigo. Farbwerke vorm. Meister Lucius G Brüning, Höchst a. M. 4. 5. O2. Ta. 14A ESO0. Verfahren zum Reinigen von Rizinusöl. Dr. Wilh. Majert Berlin, Alexandrinen— straße 110 23. 4. 02. 2EAa. IAI E95. Einrichtung zur selbsttätigen Einführung von Luft nach Schluß der Feuertür unter Benutzung eines wie eine Sanduhr wirkenden, hohlen

Verfahren zur Herstellung von

228 8 6 Friedrich

26d.

Drehkörpers. Paul Mathĩas, Noisyle⸗ Sec, Seine; Vertr.: Carl Kleyer, Pat. Anw., Karlsruhe. 18. J0. 02! 2Id. 144 196. Verschluß für die Beschickungs⸗ öffnung von Müllöfen mit Flüssigkeilsabdichtung. Gustav Tauer, Berlin, Emdener Str. 39. 15.5. 03 25a. EAA HF58. Nadelpresse für Cottonwirk stühle zur Herstellung von Preßmusterware. Louis Müller u. Gustav Griesbach. Thal heim i. Erzgeb. 20. 2. 02.

EAI 2TEO. Verfahren zur Ueberfũhrung

Destillationsgasen ir Verbrennungsgasen

des in

enthaltenen Cyans

. en,, m wn, ö Walther Feld, Vonningen 9. M

92.5 J 1 Drechen,

330g. Sam, 30f.

Göln,

1 . 8 * 30f. 11 . Waschvorrichtun bes 1

324i. Relaig zur

29a.

1184159.

Schwinger

Verfahren un wund Reinigen von

41

Int kaltenorn naol Mꝛisli rr Centballender engen. lam The Linotype Company Limited, ĩ

u. F. Kollm,

u. Vert Pat Ann 1 erlu 1 ERI2RG6. Körperstellen Bauchwitz, Stettin, Am Königstor 2 , , . 20f. 111181. Lichtbade

Han

ober Langel 111262. d Loeb jr., 9 F

irztliche Zweck 9 1 El

doll Karop, Kladno zöhmen Vertr wälte Ottomar 2

wen tere W. 48 l 1H4LB2II Bro

1

1M 1 bv Leischner, 10 (*

Lange,

baren Kn Gugen Servuss,. 2

17. 9. Q 111189. Regenschirmbalter RNavour-Garbil, St. Briene

Vertr.: M. Schmehlik, Pit Anw, Werl

. 11. 12. O

219. 1111883. Göleborg; Vert Pat. Anwälte, NW. 6 319. 1 a1 189. Relladen Oskar Kasper, Neugert dorf 219. 8197.

und Estisch sür liegende Personen dienen Matthias u. Wilhelm Laaß. Mäander! stabt. 23. 2. 02

18212. Schrank jum Aufbewahren von wuchern, Atten. Erich von der Groeben, Berlin, Wilbelmstr. 72. 22. 4. 02.

216. 11118909. Neinigungemittel. Mar Lorenz, Berlin, Werftstr. 1. 10 6. 5)

24. B44 IGT. auchenteller aua Metallblech Garl NMüäscges, Eschweiler, Rbld. 23 jo G 25e. 111 112. Ginrichtung zum Fördern von

Frankr.; 1 NW. 6

Jokan Wiberg,

C Gronert immermann,

Berlin

Ichreikpult

4:6.

Nagel * Kaemp) Akt. Ges., mburg⸗Uhlen⸗ ö 2 p Ha 9⸗Uhlen

25e. 144 IZ. Einrichtung zum Fördern von Baggergut aus Prähmen oder vom Grunde mit Spuülpumpe und Förderpumpe; Zus. 9. Pat. 144 112 Eisenwerk (uorm. Nagel X Kaemp) Akt. Ges. Damburg⸗Uhlenhorst. 20. 9. 02.

25e. 1141256. Kettenklem mvorrichtung bei Einkettengreifbaggern. Menck Sambrock, Altona⸗Ottensen. 7. 2. 63.

6b. 144 E641. Hahngnordnung für Gasbade⸗

öfen. Heinrich Spühl., St. Gallen; Vertr. R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 18. 6. 602. 26b. 144 269. Hahn für Flüssigkeitserhitzer. Stiel . Oberhössel, Düsseldorf. 237 4. 0. 26b. 144270. Vorrichtung zur Regelung der . an Gasbratöfen. Wilhelm Hartmann, ulda. 1 7. 07. Ta. EAI ESS. Kaltvulkanisiermaschine. Eduard Frankenberg, Hannover, Strieblstr. 9. 16. 3. 02. 3DPb,. EAA 162. Verfahren Asbest oder Glimmer As flüssige oder plastische Masse zu verwenden. J. Gust Grube, J. E. R. Waitz Nachf., Hamburg. 2. 4. 03. 1409. 144 282. Verfahren der elektrol tischen Gewinnung von Metallen, insbesonders Kupfer und Zink, aus ihren Erzen mittels unlöslicher Anoden. Dr. Stanislaw Laszezyngki, Miedzianka b. Kielce, Russ. Polen; Vertr.: Th. Hauske, Pat.⸗Anw. Berlin SW. 63. 7. 9. 02. Eb. E44 189. Winkelmaß oder Schmiege. Joseph Ubert Duby, Long⸗Branch, u. William Norton Shinn, Lakehurst, V. St. A; Vertr.: H. . Pat.⸗Anw., u. F. Kollm, Berlin NRw. 5 1602 42d. 1441271. Zählwerkschalthebel aus zwei drehbar miteinander verbundenen Teilen. Albin Christersson, Etelhem, Schweden; Vertr.“ G. v. Ossowsti, Pat. Anw., Berlin W. 9g. 5. 7. 602. 12e. EZ E90. Kolbenwassermesser mit Üm— steuerung der Ventile durch Federn. Richard Kirchner, Berlin, Lortzingstr 21. 15. 8. 02. E2f. AAA IG. Entlastungsvorrichtung für Brückenwagen. Eduard Fritzsche, Hamburg, Peters⸗ kampweg 29. 28. 12. 07. 125. IIA 272. Veränderliches Laufgewicht für Magermilchwagen. Fr. Mahler, Stuttgart, Rote⸗ bühlstr. 77. 27 3. 62. 12f. 114 2733. Auffahrvorrichtung an Gleis— wagen ohne Gleisunterbrechung. Ph. J. Schott— höfer, Schifferstadt, Rheinpf. 26. 8. 07. 2g. 144 164. Vorrichtung zum Stiftwechseln bei Grammophonen. Louis Bauer, Leipzig ⸗Lindenau. 18. 9. 02. 12m. 141 274. Vorrichtung zur Verhütung des Ueberschleuderns des Einstellhebels an Äddier maschinen mit Tasteneinstellung; Zus. z. Pat. 135 546. Franz Trinks, Braunschweig, Kastanienallee 71. , T., D 139. L14121. Geldzähl⸗ und Geldrollapparat. Wol, Metzger, Frankfurt a. M., Speicherstr. 6. . 9 . 43a. 112 122. Kontrollkasse, bei welcher die Schaustellung und Kontrollierung der eingezahlten Beträge durch Werimarken erfolgt. Philipp Eckhaus, London; Vertr: Dr. B. Alexander Katz, Pat. Anw., Görlitz. 28. 11. 02. 13a. 114 E22. Zahlkasse mit Markensortier vorrichtung. Georg Spilker, Nordwalte. 31. 12. 02. 1236. 111124. Selbstkassierender Elektrizitãts⸗ zeitzähler für ein oder mehrere Geldstücke. Dr. Her mann Aron, Charlottenburg, Wilmersdorfer Str 39. . 11411257. bstkassierende Personenwage. Friedrich ilhelm Schultze, Berkeley

V. St. A.; Vertr.: Otto Wolff u. Vugo Dummer J .

Gustav

Pat. Anwälte, Dresd 154. J 11 1 6. St vor hebel für Bodenbearbeitunesgeräte. Dieterich Maschinen-⸗Fabrik, Neustadt b. Pinne. 21. 10. 02 15a. 114 E2T. Stellporrichtung rad und für s Landrad an Bod

61.

ichtung mit Schlitz⸗ Bertram X .

mit Zahnrädern und Ri

G. Wur tler,

bogen du

Bertram, 34 15. 1. 03 1 14J1 128. Magdeburg⸗Buckau 111198. sen Gebr. 1 111199. Tränlvo . * 1 21

ro 1

h eller, 1. 1 r . 1. 1 111213. Lenk, Werdau 111 290.

.

inen 1ünüu nnn

nn riß. 265. 11 2 ze. ELI TOI. Verfahren zum Anlassen

Villem van Rennes, Dr. G. Doöllner Dat. Anwalt erlin NW.. 6. 16. 3. 02 111129. Schra nsicherung Albert

1 Sughes, Mitch 1. Walter Herbert Cook,

Vrtr §. v. Fude u. F. X

14 111 1

J 1 . .

] Anwalte, RW lin NW a. I 11 IzGO0. Kur dkomobilen und am Kesse Peters, nag 76. 1411683. Friedricͤh J. Witidanger, 15. 6. O2 174. 111121. Albert Serisson,

m 1111 * W 1imann

Cöonr

burt,

—— 1

21Irulle

Seiltol

J

25 * * 8 Mannheim Ne

Bremse bandreibungskapplung. Vertr.. G. Gronert i

Pat ⸗Anwälte, Berlin NW. 6 W. 1.

E17. 19818 122. RBandbremse. The Pick Motor Company Limited u. JZobn Venry Vick, Stamford; Vertr P. Müller, Pat. Anw. Berlin SW. 46 27. 1. 03

476. E44 191. Metallstopfbächsendichktung für obe Spannungen. Wilbelm Röllermeyer, Vörde i. W. 27. 8. 02 ga. 149 292. Gewindedtebbank mit mebreren an einem Drebstern angeordneten Gewindebacken

1 warts ö

1 Im r 21 Simm

Baggergut aus Prabmen oder vom Grunde mit Sul. George Sonnenthal u. Denty Bamford, London

vumpe und Foördewumpe.

Gisenwerk (vorm.

Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 19. 9. Q. z

9c, E44 293. Maschine zum Schneiden von

Hewminde an Helzschrauben C. Winckelmann,

Berlin, Alt⸗Moabit 912. 2. 7. 601.

490d. 141 133. Gewindeschneider. William

Seott. Boston; Vertr: P. Müller, Pat.⸗Anw.,

Berlin 8W. 48. 25 9. 02.

498. 141 201. Spannfutter.

Richmond, New York; Vertr.:

Anw., Berlin SW. 48. 27. 6. C2.

9f. 141 251. Schmiedefeuer. Rudolf Golze,

Dessau. 13. 10. 01.

4998. 144 252. Verfahren zur Herstellung von

3 Trauringen. August Gerstner, Pforzheim. 7 602

Di. 144 1234.

F. A. Errington, P. Müller, Pat.

Verfahren zur Herstellung von Aluminium- und anderem Bronzepulver; Zus. z. Pat. 113 595. Bronzefarbenwerke, Akt. Ges. vorm. Carl Schlenk, Roth b. Nürnberg. J. 3. 063. 5 Ob. 144 205. Läufermühlstein mit sich nach dem Steinumfang zu verflachenden Lüftungskanälen. Friedrich Trautmann, Niederfelters i N, u. August Heyl, Weyer i. N. 8. 11. 02.

S 0c. 144 214. 3 kleinerungsvorrichtung mit einem von inneren Jerkleinerungswalzen in' Um— drehung gesetzten äagßeren Mahlring. George Seymour Maxwell, Jerseß. V. St. A.; Vertr.: A. Specht u J Stucken berg. Pat. Anwäl te, Hamburg 1. 15.7 92. 59d, 144 114. Maschinenanordnung zur Be— handlung von Baumwollenfamen; Zus. z. Pat. 129 010. The Cotton Seed Company, Limited, London; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NV. 6! 30. 9. 02.

598. 144 215. Antrieb für Schwingsichter. Henri Lenteque, Paris; Vertr. E. Lamberts, Pat. Anw., Berlin N. 34. 16. 11. 02.

598. I EI 2G. Abklopfporrichtung für Plan⸗ sichter. A. Jasse, Berlin, Liebenwalder Stt. 31. 99 11. 02

5Ti. L4A 27. Verfahlen zur Abscheidung von stickstoff haltigen Substanzen und Fett aus Mais oder dessen Nücknänden unter Gewinnung eines einheit lichen Eiweißsteffs. Eugene Donard u. Henri Labbé, Paris; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin Nrw. 6

5 4 62.

5 Ti. IAI ZS. Verfahren zur Darstellung von Eiweiß aus eiweißhaltigen Materialien; Zus. z. Pat. 230423. Dr. Dittmar Fintler, Bonn. 5. 3.799. v Ea. 144 115. Einrichtung zum Verbinden der einzelnen Schneid- und Stauchwerkzeuge für zus⸗mmen— setzbare Stanzen zur Herstellung von Foltschachtel⸗ werkstücken u. dgl. verschiedener Größe und Gestalt. Maschinenfabrik NRockstroh Schneider Nachf., Att. Ges.. Dresden Heidenau. 5. 5. 61.

SId. E44 218. Vorrichtung zum Auftragen versetzt zu einander angeordneter Klebstoffstreifen auf Papierbogen. Siegfried Frenkel, Halle a. S. 19.7. 02. S4Af. EIA I2G0. Verfahren zur Herstellung von Tierfiguren u. dgl. aus Pappe. E. Vecck Co., Brüssel; Vertr.. B Brockhues, Cöln. 29. 4. 6 Ga. IEA 1235. Schlaufe für Geschirre. Hermann Zeißler, Altenburg, S.A. 26. 4. 62

S7. 144 E26. Photographischer Kopierapparat mit schrittweiser Fortschaltung des Kovierpaviers. Otkar Meßter, Berlin, Schiffbauerdamm 18. o I Gr * 59a. IEA 2RI9. Saugringventil. Karl Kachel⸗ mann C Sohn, Vihnve, Ung.; Vertr.! F G. KGlaser, L Glaser u. O. Hering, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 19. 3. 01

Ha. 14A 220. Saugventilsteuerung für Pumpen; Zus. z. Pat 1538 567. Albert Hutuff, Charl= burg, Leibnijstr 71. 23. 1. 03

§SO0. HEIL AGG6. Fliehkraftregler. Gisenwerk Lüorm. Nagel C Kaemp) A. G., Hamburg Ublenhorst. 309. 3 02

4fon 1111

80. 188 187. Fliehkraftregler für Kraftmaschinen.

Frederick Will tam Cooper, Sheffield Harry Foster

u Aaron Bereeford Eckington, Engl.; Verir.: G.

Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwält

9 2 NVW. 40. 27. 4. O

Bouton, Giaser

for vagen . W

1865

* Grawwi, H

5 7. 602

8Gazg. I 11 221. Zasammenleg

für Fahrräder. Egbert Steven,

Dr. A. Levy, Pat. Anw., Berlin

925. HII RSG. Tretbebelantriel .

fahrräder Einst Gustar Tschenisch,

ha en 16 !

966. 111 129. Wilmont Colby, Chi u. Wilheem Pataky, Berli 859. 111168.

* dor Louie 1 1LB25 4. Vorrichtung zum Bew 1ldern oder ebe zeuge Sohann ol

( Emma Auguste largarete Rühn, l . Gneis s 13 1. 02

; hwindigkeitsregler iffsmaschinen. Thomas Andreas Duiff,

Dendrik de Lozanne, Rotterdam, u. Venri

XV zaune. Antwerpen; Vertr.: C. Feblert, G. Loubier Fr. Harmsen nu. A. Büttner Pal. Anwälte, B

14. 6. O2

1 1ᷓ2RTIS. Vorrichtung zu

zgeschlachteten Tierbä je auf den Förderwagen. uttgart. 20. 1. 03. 866. 111 222. Zus. 3. Pat. 133 785 wet. 71.1 GG 8GGa. III 2273. Fall München. Jieblandstr. 21. 18. 3. 02 88d. 111 221. Türschließer mit Schließfed und Reibungsbremse Alban Förster, Leipz Lindenau. 11. 1. 02 898d. 111 223. Selbsttatige elner durch Belastung der Neigung verstellten Aufbängeschiene. vader, Franffurt a. M. 5. 4. 02 28d. E44 229. Vorrichtung zum Deffnen Schließen und selbsttätigen Fessstellen von Fenstern, Türen. Ventilatoren u. dal. mit am Gewande ge lagertem, teils arif teils konzentrisch zum

NM

in NM lastischer St

1

Meyer, Allona Otten ien

1

ermann Mägele,

nschloß. Georg

Schiebetũr mit Türschwelle in ibrer Julius Wies.

Drehpunkt verlgufendem Schlitzhebel. James Charles Montgomery Wilson, London; Vertr.: NR. Deißler, r. G. Döllner u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin NV. 6. 3. 6. G2. ö. 6sd. 111227. Vorrichtung zum Feststellen bon Fenster⸗- oder Türflägeln mittels eines um eine wagerechte Achse drehbaren Riegels. P. Breisig. Neuhammer a. Queis B Sagan. 25.7 693. c. 144 276. Deseneinsetzmaschine; Zus. . Pat. 145 622. United Spwoe Machinery Company, Boston; Vertr.: F. C. Glafer u L. Glaser, Pat.⸗ Anwälte, Berlin Sw. 68. 16. 7. 01. ⸗‚. 2c. E44 228. Feldgeschütz mit Rohrrücklauf. Burkard Behr, Hamburg, Blumenau 135. 1.2. 92. 2c. 144 229. Lafette für Schnellfeuergeschütze The Hotchkiß Ordnance Company Limited, London; Vertr.: Fr. Meffert u. Di. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin XW. 7. 21. 9. G3 22e, 144 230. Einrichtung an Rohrrücklauf⸗ geschützen zum Auffangen Tes Geschützrohres beim Versagen der Rücklaufbremfe. Hein Ehrhardt, Düsseldorf. Reichsstr. 20. 21 10 02 72. 114 231. Auswerfer für Geschoßhülsen don Geschützen. Bethlehem Steel Company, Seuth Bethlehem, V. St. A.; Vertr. F. Haß⸗ lacher, Pat. Anw., Frankfurt a. M. J. 16. 7. G. 2d. 141 232. Panzerkappengeschoß. Gustav Reininger, C harlottenburg⸗Westend. 76. 7. 02. 722d. 1E 233. Verfahren und Vorrichtung, um bei Zündhütcheneinsetzmaschinen die Hülsen, deren Zündhütchen beim Einsetzen sich entzünden, abzu⸗ sondern. Deutsche Waffen und Munitions— fabriken, Karlsruhe. 25. 9. 02. 7JXf. 4 2:34. Aufsatz für Geschütze. T Gheneng, Rutcolf Preußing, Essen, Ruhr.

Butarest; Vertr.: ,

Täa,. 144 277. Verfahren zum wahlweisen Anruf mehrerer in eine gemeinsame Leitung ein⸗ geschalteter Stationen. Att. Ges. Mix C Genest, e, und Telegraphenwerte, Berlin. .

24d. E44 278. Zur Abgabe von Morsezeichen dienende Signallaterne— Hanseatische Elektricitäts⸗ Gesellschaft Siemens Halske, Hamburg 6

77a. 1144 279. Springbrett. Hugo Knop, Königsberg i. Pr., Hinter⸗Roßgarten 61. 19. 9. 02. 276. 144 16. Schlistschuh mit zwei neben einander liegenden, je eine Sohlen, und eine Absatz⸗ klammer tragenden Schienen, bei welchen eine Ver⸗ schiebung der Klammerschienen nach der Befestigung am Fuße durch eine eingeschaltet« Führung dieser Schienen verhindert wird. Gebr. Bremicker, Remscheid⸗Hasten. 16. 6. 01.

278. E44 235. Spielbrett. Andrew Me Leod, Auckland. Neu⸗Seeland; Vertr.: Ottomar R. Schulz, Pat. Anw., Berlin W. 66. 6. 3. C3. 77h. IAI 26. Vorrichtung zum Tragen von Gegenständen. Adrian Baumann, Frankfurt a. M. Taubenbrunnenweg 35. 14. 9. 02.

TSe. 114 296. Verfahren zum Laden von Bohrlöchern mit Sprengstoffkörpern. L. Cahuc, Neumarkt, Oberpfalz. 27. 5. 02.

TSe. 141 280. Maschine zur Herstellung von Sprengstoffpatronen. John Christian Schrader, Dover, V. St. A.; Vertr: A. Specht, Pat. Anw. Hamburg 1. 13. 2. 01.

SOa. 14A RAO. Verfahren zur Herstellung ver⸗ blendeter Kunststeine u. dgl. Leipziger Cement— industrie Dr. Gaspary X Co., Markranstärt b. Veipzig. J. 3. Gz

SOa. HII 207. Pr

sse zur Herstellung von D

ziegeln mit den Bindedraht aufnehmenden,

Boivie,

bohrten Warzen. Michael Valpek, Nagy⸗ Bec du Bois⸗Reymond u. Max Wa Berlin NW. 6. 7. 3. 02. 80a. IAH 237. Vorrichtung zum Anheber Fahrbarmachen sowie zum Niederlassen und Aufs— tze eines Gegenstandes, insbesondere eines Unterschlitt ns

Gurt von Pelchrzim, Ehrang

r 25 1

r Mosaikformen T 2 . 2 b. Trier .

SOb. E141 IAI. Verfahren zur Herste 98 2 (8 ir 31

oser ixpspflatten. Hans Schaffer,

lung vo

Dallesch.

ö ] T

2 Ufer 12.13, Dr. Fritz Frank u. Dr. Eduard Marck 111252. Jahnräderwechselgetriebe für 52

wald, An der Jerusalemer Kirche 2, Berlin. 6.7

1 el SsOb. III 284. Verfahren zur S

Den mn fk dnn mn 85* ö Klunsisteinen e fer. l

Thust, Gnadenf

SIe.

11 Rom g

men 21 1 1 1

1

238. Jor̃

zerg. Gladbach 11̃411ᷓ1T 9r 7

en. V

mann,

82a. in rich NKückenhöner,

ken; Vern v. Veimann

.

6E IIZ. Kom .

Otto Ahrend, Stutt

55 1

* 873 . 239. Bor L 19 in N . 114* 5r

Ve ö 1 1

5c. 114171 Maschinenbau⸗Anstalt, G. im. 1 14 vy I

rHitrer 11

berger Pri n om berg 25

85f. 111 237.

*

11

wãͤ ny 1* 11 1 .

Steinmetz, Medemblik, Holl. : Pat. Anw., Hanne ver E. 11. 9. 86Gb. 15751 169 6 nfachschaftn bon Vom Verman

vwerit. Irrer 11

Stünubli,

ver renn

8e. 111 1a.

8 . Walker, Arthur Walker u 3860.

86d.

chußfader ö.

** 1 . * 1 11 .

l . ö

Norword Green, C Vert 546 . Glaser Berlin SW. 68 19.2 02

1481709. Einrichtung zur Stenerung des Schütze awechselt darch Pappkarten. G org Schmabe, Bielitz b. Biala Denert.; Vertr: F. G. Glaser n L. Glaser. Pat. Anwälte, Berlin Sw. 68. 7 10 02. 188188. Famm für Webstütle zur Her⸗ stellung vlüschartié er Gewebe. Paul Seumann, Barmen, Oftostr. 35. 2. 2 02

nal ö 11 27,

1

Darid Tobler, Zürich; Vertr. Serm. aup Anw., Berlin W. 50 17. 8. 02

SSc. I III IS.

Pat *

2

Vorrichtung zum Verstellen der

lin, 3b. X

Ae.

an einer

ard ker, . Glaser laterne), d vering u. G. Peitz it Anwälte,

beweglichen, durch eine

. , Brennertevf abdeckendem 299. E48 171. Spule mit Rückrellbremsung.

Windmühlenflügel in ihrer Längsrichtung. Johann August Rudolph, Reitzenkain b. Taura ? 8. 306.3. 02. 89d. 114 192. Cinführungsrohre für Vakuum- berkocher und Krystallisationsgefaße. August Gräntz⸗ dörffer, Magdeburg. 2. II. 6f.

; 5) Berichtigung.

Bei dem im Reichsanzeiger Nr. 132 vom 38. 6. 03 bekannt gemachten Patent 145 697 Rl. 21e lautet des , n des Beginnes des Patentes berichtigt . . 9.

Gebrauchs munter.

(Die Ziffern links bezeichnen die Rlasse.)

Eintragungen.

290082 2901 015 28 185 193 2986 302 303 33 397 106 425 442 448 461 474 477 482 485 489 437 500 5094 50 575 580 555 557 59g 594 533 s60l bis 202 199 ausschließl. 201 628 848 347 851 8652 S560 861 897 gö6 30 g35 950 202634 40 u. 94. Za. 201921. Blechform zur Herstellung von Schwarzbrot ohne Rinde mit lofe eingelegtem Boden und ühergreifendem, breitrandigem Deckel. S. H. In hg Bremen, Doventorssteinweg 14. 4. 5. 63. J. 474. 2b. 202 O53. Aus einem an den Enden offenen und herausbeweglich zwischen zwei Wandungen an⸗ geordneten Troge bestehende Vorrichtung zum Formen bzw. Kneten von Brotteig. H. Müller, Braun— schweig, Schöppenstedter Str. 13 22.5. 03. SG. I 319. Ba. 201 689. Gestricktes Kinderlesßchen mit durch Maschenverrückungen erhöhter Festigkeit des Rückenteiles. C. A. Roscher Nachf.. Markersdorf b Leipzig. 9. 3. 03. R. JI 936. 29. O1 732. Strumpfhalterklammer mit heraus gestanzten Oesen, in welchen der Bügel mit seinen ringförmig umgebogenen Enden drehbar gelagert ist. Berg . Rolte, Lüdenscheid. 18. 5. 93. B. 22 165. Ta. 201 848. Teilbarer oder zerlegbarer Träger zum Festhalten der gegen das Einnässen schützenden Wäscheteile für kleine Kinder. Emanuel Cohn⸗ Veisner, Berlin, Neue Friedrichstr 5, u. Dr. Carl Asmus, Kiel, Holtenauer Str. 88. 16 4. 03. 63 Ta. 201 888. Strümpfe, dadurch gekennzeichnet, daß entweder die Innen⸗ oder Außenseite der Strümpfe aus Chinagrasfasergarn besteht. Fa. Friedr. Wilhelm Kohlmeyer, Hannover. 22. 5. 03. K. 19167. Ta. 201 971. Vorn geschlossenes Mieder mit Faltenbrusteinsätzen, Schulterträgein und von der ückseite ausgehenden, vorn nachstellbar befestigten . Albert Rupp, Tübingen. 23. 5. 63. 16 3b. 201 698. Aus zwei mit ihrer Rückenwulst gegeneinander verschiebbaren, scharnierartig ver— bundenen Teilen bestehende Schließklammer für Gürtel, Hosenträger u. dgl. Sugo Ruben Co., Berlin. 21. 4. G3. R. 12124. Tb. 201 7335. Vorrichtung zur Befestigung von Krawatten, bestehend aus Knopf mit flachem Steg, dessen mit Einschnitt versehener feststehender Vorder“ teil in den Schlitz des Krawattenschlosses paßt und mit einem umlegbaren vorderen Bügel o. dgl. P. H. Wulkow, Hamburg, Hamburger Str. 1965. 18. 5. 65. W. 14606 3b. 201 726. Hemdenknopf. dessen Kopf dem einen Teil eines sogenannten Druckknopfes aus— zsebildet ist. Wilbelm Stier, Frankfurt 4 rge 89. 18. 5. 03. St. 6056. L. Verstärkte Fingerspitze bei Stoff estellt durch Einnähen eines Stoff— ückes. Fa. Heinrich Gulden, Chemaitz. G. 10943. 201 85875. Hosenträger mit schmalem Gurt⸗ hen auf dem Rücken, das durch einen Ri ig und Schlaufen gezogen ist, so daß der Hosenträͤger Bewegung nac GC. Grüninger jn, Augsburg. 2 G. 11046 201 8:3. e 56 hnl ) aussel ende Boa an einer Unterlage aufgenähtem getollten und au nsten S von Bohlen C Co.,, Berlin. 2 91 bũgel, welcher J. Manasse, allstr. 17 27 3. M. 151654. 934. Hosenschoner, bestehend aus einer

1 Vosensaum

einem durch

16 Karabiner⸗

Jes. Kleemann, 1 ) 1 1880 201 972. rawatten j

. ẽTw1 r 1

inopfen, darin be bend, daß der treu; echende letzlere nach Lahnstein, 414 öhe offener,

1Mr

V tel beliebiger Art versch A. Tidemann Nachf. 201 6953. Deljbesaßz dur . ur sransena lich Greiner, ö J 14229 201 725. spitzen an Näbfad

Werz se.

J. 14607.

ga. 201 294. Glühstrumpssch fon ben, unten 7 1ch innen gerichteten Haltefedern ersel bülse. Reinhold

11 1 nn

wer nen Messing ) Finsterbusch, Magdeburg, Anna 7. 3 608. F. 9737

71. Laterne (sog- nannte Straßen- en unterster Teil als B hälter zur Auf⸗ Brennslussigkeit ausgebildet

nraße * 2

Ia. 201

se * nabme größerer Mengen

ist. Fa. Julius Vintsch, Berlin. 19. 5. 63.

8 7969

ka. 201 7832. Tragarm, bestehend aus einem

J einer geaebenen

Feder in ö a nn Stellung gebaltenen Parallel egramm. Friedr.

einer. München, Jahnstr. 3. 20 5. 03. R. 12 256.

ga. 201 89909. Gaaglüblichtbrenner mit den Drabtsieb von mehr alg 1M Mascken auf den Quadtatientimeter. Juliug Hardt. Hamburg, Grimm J. 22. 5. 03. S. 21 167. ga. 291 8909. Aug einem mit Brennftoff auf

saugendem Material gefüllten Bebälter bestebendeg

Nachtlicht. J. R. Bentote, London; Vertr. R. Deißler. Dr. G. Döll ner u. M. Seller. Pat. An⸗ wälte, Berlin NW. 6. 22. 5. 03. B. 23 865.

La. 201 823. Reinigungsvorrichtung für Gruben⸗ lampenkörbe, bestehend in einem zur Aufnahme dez Torbes und zur Sandstrahlführung dienenden Ge— häuse. Emil Pienen bring, Dortmund, Kaiser= straße 56. 27. 5. 03. 7834.

Ea. 201 866. Schutzteller für Gasglühlicht= beleuchtung, aus Glas, welcher sich zwischen Düsen⸗ robr und Brennerkorb setzt. Bünte Remmler, Frankfurt a. M. 6. 5. 63. B. 2076

Ea. 291 883. Scheinbar nach unten brennender Acetylenbrenner mit Schutzglas. Arlt Fricke, Berlin. 22. 5. 03. A. 6387.

a. 201 889. Gasglühlichtbrenner mit fein gelochter, das Mischrohr abdeckender Siebplatte. Julius Hardt, Hamburg, Grimm g. 22. 5. 05. H. 21 168.

Ea. 292 098. Umgekehrt aufgehängter Bunsen⸗ brenner für Gasglühlicht, mit nach oben zu offenen achsial zum Gaseinlaß verlaufenden Luftbohrungen in der Mischkammer. Heinrich Wilhelm Hellmann, Berlin. Zinzendorfstr. 7. 15. J6. 63. D. 18 451. a. 202 099. Glimmerzylinder mit im unteren Teil der Zylinderwandung angeordneten Luftzutritts⸗ öffnungen, dadurch gekennzeichnet, daß in die Luft⸗ zutrittslöcher Metallösen eingesetzt ind. Hamburger Glimmerwerke Wolters Sager, Hamburg. 7 6 da

Ee. 2091 829. Staubfilter für Leuchtgas und Preßleuchtgasbrenner, mit Flanellfieb zwischen zwei Drahtsieben. Paul Schulz, Hamburg, Belle⸗ alliancestr. 47. 5. 12. 02. Sch. 15 544. Ad. 2091 510. Blaker mit innerhalb eines Drahtkörbchens mit Glimmerboden hängen dem Zünd⸗ körper. Hugo Cohn u. Eugen Wallnig. Berlin, Schillingstr. 10. 12. 5. 03. C 3545.

d. 201 849. Zusammenlegbarer dreiteiliger Stab für Gasselbstzünder, dessen zwei untere Stab= teile sich übereinanderschieben lassen, während der obere, den Zünder tragende Teil umschlagbar an⸗ geordnet ist. Seleuchtungs⸗Industrie Paul Flor, Leipzig. 17. 4. 03. F. 5508.

5b. 201 285. Gesteinshandbohrapparat, bei welchem der Vorschub durch eine auf der Bohrspindel zwischen Bohrer und einem als Widerlager dienenden, die Bohrspindel umschließenden Rohr augeordnete, durch Handrad drehbare Mutter bewirkt wird. Armaturen⸗ Manufaktur, Westfalia“ G. m. b. S., Gelsenkirchen. 18. 11. 62. A. 5927.

5b. 202 077. Gesteinshandbohrapparat, bei welchem das die Bohrspindel umschließende Rohr mit der Vorschubmutter gegen Drehung gefichert ver= bunden ist, das Handrad zur Bewegung der Vorschub⸗ mutter trägt und am hinteren Ende drehbar in die gegen das Gestein sich stemmende Krone eingesetzt ist. Armaturen ⸗Manufaktur „Westfalia“, G. m. b. H., Gelsenkiichen. 28. 5. 03. A. 6397.

5b. 202 078. Gesteinshandbohrapparat mit durch ringförmige Widerlagerhülse hindurchgeführter, die Bohrspindel aufnehmender Mutter, welche am hinteren Ende ein Handrad trägt. Armaturen Manufaktur „Westfalia“ G. m. b. S., Gelsen⸗ kirchen. 28 5. 03. A. 6398.

Sa. 2092 0827. Apparat zum Einführen von Wasser Kalklösung und Luft in eingeweichtes Getreide, bei welchem mit dem Hauptrohr ein Gabelrohr ver— bunden ist, an dessen Mündungen zwei Seiher ab- nehmbar verschraubt sind. Julius Jänicke, Glber⸗ feld, Blumenstraße. 27. 5. G3. J. 4523.

65. 201 814. Spundungeentlastungsventil mit durch einstellbare Feder belasteter Membrane. Heinrich Gerstadt, Frankfurt a. M, Am Seehof 15. 25.5. 05. G. 11050.

6f. 202 0385. Schwefelfaden oder einer mit Aufdruck versehenen Papier⸗

hilfe.

sstab mit oder Stoff Wilhelm Staudacher, Krozingen. 22. 4. 03. St. 6006. Sb. 201 680. Kalanderseitengestell mit schmiede⸗ eiserner Tragsaule. Joh. Kleinewefers Söhne, Crefeld. 20. 5 03. R. 19157. 8d. 291 61415. Spiritusbügeleisen mit Behälter Neusilber. Fa. Carl

im Griff und Griff stützen aus Kaltschmid. Ober iexingen, Post Gr. Sachsenbeim. 19. 5. 063. K. 19 145 20H 668. Waschmaschine mit innen geripptem Waschtrog, geriffelte oder glatte Wale, die sich in lagern der Seitenwände schwingend bewegt, Arthur Nißmann, Saalfeld a. S. 22. 5. 63.

2240.

201 7418. Fensterrahmen trocknen, mit Stütze und einstell baren Johann Jung II., Alzey 9 5. J. 44985. Sd. 201 8632. Gtagere, welche durch abnebm kare Stäbe als Trockenvorrichtung zu benutzen sst. Ernst Serbertz u. Friedr. Brauckmann. Dort⸗ mund, Königsbof 1. 21. 1. 03. H. 20173. 2d. 201 920. Aus jwei Seitenwänden mit Quewerbindung durch eine Mittelwand und Stäbe bestebender Plattglockenhalter zum Einführen des Plãttbol jens. Robert Serrmann, Noßwein. 6. 4. 053. H. 20789 8d. 202 092. Heizvorrichtung für Spiritus. bügeleisen, dessen Brennrohr durch Biegungen un⸗ mittelbar mit dem Spiritusbebälter in Verbindung steht. Friedrich Waldbauer, Neuenbürg, Würti. 29. 5. 03. W. 14594. sd. 202 098. Heizrehr für Bügeleisen, bestebend aus einem zentral gebohrten Stab, mit auf dag bintere Ende aufgeschraubter, den Verdampfungt⸗ raum umschließender Hälse, mit Absperrvorrichtung ür die Dampfzuleitung. Christian Abner, Göln⸗ Lindenthal, Dürener Str. 19. 9. 1. 03. M. 6013 8d. 202 1009. Waschmaschine mit in einem Behälter sich drebender Tremmel, deren Mantel aug Staben bestebt. Josef Ritter u. Fridolin Zwillen berg. Gladbeck i. W. 5. 3. 903. R. 11931.

D. 201 8141. In Schieberfübrungen umwechsel⸗ bar gebaltene Bürste. Rudolyb Betermann u. st Seifert. Roden isch. 23. 5. 03. P. 797.

Sp. 201 874. Dand. und Nagelbursse mit lembinierten muldenförmigen und flachen Flächen. Mechanische Bürstenfabrit G. m. b. S. Berge. dorf. 12. 5. 053. M. 15 250.

196. 201 980. Alg gestielte flache Schale mit Tällen zut Aafnabme mit Brennstoff durchtränkter Dechte gebildeter Feueranzünder. August Suünmanh. Schötmar 18. 5. 03. S. 9660. 0b. 201 978. Britett welches bebuse Bilbung don Zwischenräumen in der Feuerung eine Scheiben form mit gewölbten Endflaͤchen bas.

h mulden⸗ in welchem schl

itz . Ut

um Wasche⸗ rähten o. dgl.

J

2 45

Tohlen und Kote ger ke Duüffeldorf G. m. b. n, m 65. G HJ. 22 er

i n.