1903 / 150 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

EHC. 202 O04. Vorrichtung zum micha en und Glätten der Ränder von Pappkartons, bei welcher die ung der Pappe gegen die Messer mittels einer Vorschubporrichtung jwangsweise ver⸗ langsamt wird. Fa. Karl Krause. Maschinen⸗ fabrik, Leipzig. 7. 5. 03. K. 19074. 11D. 291 761. Buch mit an einem der Deck⸗ blätter drebbar angeordnetem, als Lesezeichen dienendem Lappen. Samuel Blüh, Wien; Vertr.: G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat. Anwälte, München. 27.5. 03. B. 22189. He. 201 784. Schlaglocher für Papier⸗ o. dgl. Blätter mit um eine Achse drehbarer, winkliger Stempelplatte und diese Platte betätigendem Schlag— bügel. Siegmund Chiger, Gr. Lichterfelde, Bonin⸗ straße 4. 10. 10. 02. C. 3611. LHe. 201 927. Rückwand für Abreißkalender zum Aufhängen oder stellen in beliebiger Form und Ausführung, mit auf derselben oder hinter Ausschnitt angebrachtem Spiegel. Axel Holmström, Leipzig⸗ Reudnitz Nostizstr. 39). JI. 4. G3. H. 26 gh 12d. 201 7790. Wickelfilter mit in seinen Sieb⸗ zylinder oben hineinragendem, nicht durchlochtem Ringe, welcher durch die über den Siebzylinder hinausreichende und sich um den kleineren Ring⸗ umfang legende Umwickelung mit diesem verbunden ist. HVeinrich Berk, Chemnitz, Wiesenstr. 24. n , , d ,. 12d. 201 772. Oelfilter mit in dem Oel⸗ zuführungskanal einsetzbarem, bzw. aus demselben herausnehmbarem, mst perforierter Wandung ver— sehenem, mit Werg o. dgl. Material gefülltem, als Vorfilter dienendem Behälter. Fischer Casper, Chemnitz 23. 5. 03. F. 9939. LTe. 201 725. Antrieb eines Misch⸗ und Meßapparates durch einen Flüssigkeitsmeffer zur Er— zielung eines gleichmäßigen, beliebig einzustellenden Mischungsverhaltnisses einer Flüssigkeit mit einem flüssigen oder pulverförmigen Material. Dr. Carl Heyer, Dessau. 16. 5. 03. H. 21 150. LE2g. 202 037. Verbrennungsofen mit an Stelle von Bunsenbrennern ganz oder teilweise an— geordnetem Röhrenbrenner und für ein oder zwei Röhren auswechselbarem Rost. Fa. Franz Hugers⸗ hoff, Leipzig. 21. 4. (C3. H. 20 g22. Eb. 201 699. Vorrichtung für Dampfkessel. reinigung mittels auf den Kesselboden gelegten, in die Abblaseöffnung düsenartig einmündenden Rohres mit gerippten Tellern an den Absaugeöffnungen. F. O. Franke, Dresden, Zwickauer Str. 38. 9. 5. 03. F. 9893. 3* 201 780. Ventilanordnung an Wasser— standszeigern mit Sicherungsmittel für den Selbst— schlußkegel und abnehmbarem Bügel für das außen liegende Spindelgewinde. C. F. Scheer Eie., Feuerbach. 9. 9. 02. Sch. 16 106. 13e. 291 926. Abschlußvorrichtung für dreifach wirkende Sicherheitssignalapparate für Dampfkessel, bestehend aus zwei an Hebeln drehbar angeordneten, konischen Backen, welche sich vermittels Stellschraube fest in eine Bodenflanschöffnung bzw. um die Schwimmerführungsstange legen und den Signal⸗ apparat dampfdicht vom Kessel abschließen. Johannes Kuhn, Malstatt⸗Burbach. 21. 4 03. K. 18 945. Ed, 202 012. Direkt gefeuerter Ueberhitzer in Verbindung mit dem Dampferzeuger zur Ver— wendung der zur Frischdampferzeugung dienenden Gase nach ihrer Temperaturerniedrigung zur Ueber hitzung von Frischdampf. R. Weichelt, Dortmund, Schwanenwall 40. 30. 4. 03. W. 14505. E2d. 202 082. Dampfverteilungsrohr mit Regulierplatte für Dampfüberhitzer. Albert Weigel, Erfurt, Preßburger Str. 2. 29. 5. 03. W. 14575. 1 1Ec. 201 7831. Dampf oder Gasturbinen⸗ gehäuse, welches mit dem Gehäuse der anzutreibenden Maschine ein Ganzes bildet. Gesellschaft zur Einführung von Erfindungen m. b. H., Berlin. 17. 9. 02. G. 10156 E 5d. 201 828. Lichtdruck Schnellpresse mit zwei Gruppen von Auftragwalzen auf der einen und Bogeneinlege sowie Ausführungsvorrichtung auf der anderen Seite des Druckzwlinders. Steinmesse Stollberg, Nürnbe 1 1 02 St. 5703. E 5d. 201 8679. Feuchtwaljengestelle für auto graphische Schnellpressen, mit an den Seitenteilen angebrachten Bogenstücken und zelenkigen Lager armen. Johannes Gebler, Dresden, Pirnaische Straße 24. 20. 5. 03. 158. 201 880. Auf rechts und links verschiebbarer Farbk hal für autograpbische Johannes Gebler, Dre 20 . 03 18 11033. Ede. 201 1716. Greifer für Buchdruckmaschinen etc., bei lne Greiferteile für sich durch werden. Albert Joisten, Cöln Waisenhausgasse 51 19. 9. O2 J. 4165. 201 970. Kautschukstempel mit flachen, lechstreifen mit umgefalsten Rändern ein hobenen Typen. Heinrich Rautmann, Friedenau b. Berlin, Kaiserallee 10 23. m 1nn 155. 200 082. Me 35t

Intarsien aus zwei

7

22*

aus zustanzende

1 ing 2 Stahl Friedrich Mißfeldt. R

straße 4 A. 3. 03

55. 2018611.

andern und Vers

roauüchßmun

218 201 0160.

rohr den Wasserverteilunggöff nungen gegenüberliegend angeordnet ist. Fa. Wilh. Kaltenbach, Karlsruhe i. B. 18. 5. 053. K. 19 144.

20d. 201 950. Zweiachsiges Drehgestell mit einer Laufachse und lenkbarer Kuppelachfe für Loko— motiven. Maschinen⸗ Bau. Austalt Breslau, G. m. b. S., Breslau. 13. 5. 63. M. 15255. 20i. 20901 685. Schlüsselwerk für die Herstellung bon Abhängigkeiten zwischen Weichen und Signalen. August Harwig. Köslin. J0. 3. 03. S. Z0 913. 2Oi. 201 9861. Selbstwirkende Brems und Signalvorrichtung für Lokomotiven, aus einem den Regulator der Lokomotive, deren Bremsen und Signalpfeife betätigenden, durch Streckenanschläge seitens eines Tastenhebels auslösbaren, federnden Hebelwerk. Jacob Carl Meckel u. Hugo Krieg l, Fulda. 19. 5. 03. M. 15286.

2Ia. 201 696. Tasterkontakt für Mikrotelephone, dessen Teile in dem aus Preßmaterial beftehenden Taster eingepreßt sind. Telephon⸗Fabrit, Att. ‚g , k J. Berliner, Hannover. 18. 4. 03. 2a. 201 850. Dosenhalter für Mikrotelephone, mit aus einem Stück Rehr bestehendem und mit einem Schlitz versehenem Halter. Telephon⸗Fabrik, Akt. Ges. vormals J. Berliner, Hannover. 18. 4. 03. T. 5305.

2Ib. 201 726. Nachfüllbares Trockenelement mit hygroskopischem Elektrolytträger und bis auf den Boden reichenden Füllrohren. Siemens Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 23. 5. 03. S. 9670. 2b. 201 8309. Hydraulischer Apparat mit Manometer zur Kontrolle des Druckes beim Um— Pressen der Kohlenstifte für galvanische Elemente. Josef Plechgti, Pankow b. Berlin, Florastr. 35. i. 1. 55. P. 7697

2Ib. 201 843. Taschenlampenhülse mit einer Faljnaht am Rumpf, Wulsten am oberen Ende für den Deckel und einer Wulst am unteren Ende für den Schiebedeckel. Hugo Ruben C Co., Berlin. 3. 4. 06. R. 12055.

2Eb. 20901 890. Trockenelement mit Einfüll— öffnung für den Elektrolyten am oberen Boden. Frau Caroline Schmidt, Berlin, Prinzenstr. 9. 23. 5. 03. Sch. 16514.

Ze. 201 302. Endverschluß für mehradrige Kabel, in Form eines mit einem Klemmbrett ver— bundenen aufgeschlitzten Rohres. Deutsche Kabel⸗ werke, Akt. Ges., Rummelsburg b. Berlin. 16. 4.63. D. 7684.

De. 201 393. Endverschluß für vieladrige Kabel, mit in Scharnieren drehbaren Klemmbrettern. Deutsche Kabelwerke Att. Ges., Rummelsburg b. Berlin. 15. 4. 03. D. 7685.

TIC. 201 715. Automatischer Maximalschalter mit in zwei Teile zerlegtem Schalthebel, dessen Funktion durch einen nach Art der Sicherheits— patronen leicht auswechselbaren stromdurchflossenen Hitzdraht erfolgt. Voigt Haeffner, Att. Ges. Frankfurt a. M. Bockenheim. 9. 5. 03. V. 3577. 2e. 201 760. Spießförmiger und Schrauben⸗ dübel mit Porzellanschnurleiter. Gust. Baukhage, Werdohl. 22. 5. 03. B. 22184.

2c. 201 775. Oben geschlossene Isolierrolle mit im Innern befestigtem, unten vorstehendem, gewindelosem Stift zum Eintreiben in Holz o. dgl. Albert Lange, Düsseldorf, Ehrenstr. 57. 23. 5. G3. L. 11317.

2Ic. 201 838. Isoliervorrichtung, bestehend aus zwei ineinandergeschobenen Teilen, deren einer auf einem verjüngten Absatz die Wandplatte trägt. S. Köttgen C Co., Berg. Gladbach. 13. 3. 63. K. 18 683.

2Ec. 20I SG2. Durch Vereinigung zweier oder mehrerer Röhren in einer Hülle gebildetes Flachrohr zur Aufnahme elektrischer Leitungen. Gebrüder Adt Akt. Ges., Ensheim, Forbach u. Wörschweiler. 1. 5. 03. A. 6341.

2c. 201 872. Luft bzw. wasserdichte Ein führung von in einem Schlauch zugeführten Zu— leitungskabeln für Glühlampen o. dgl. durch zwischen gevreßte Dichtungescheiben und Aufpressen des Schlauches auf einen Konus vermittels einer Ueber wurfmutter. Eruard Kellerer., München, Balan straße 10a. 9. 5. 03. K. 19089

21 c. 201882. Flüssigkeitswiderstand mit konischem, die Elektroden kurzschließendem Tauch körper. Elektrizitäts-Aktt. Ges. vorm. W. Lah— meyer K Co., Frankfurt a. M. 22. 5. 03. E. 6153 2HEc. 201 S687. Porzellantülle mit abgesetzter Durchbohrung für das Isolierrohr. Reinhold Scheibe, Sch. 16505.

Leipzig, Hohestr. 15. 22. 5. 03 2c. 201903. zer Widerstande körper mit eilförmi der die Windungen des ragenden Stirnseiten zum Halten zangenartiger Anschlußklemmen Siemen s⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. G., Berlin. 27. 5. 03. S. 9635. 2Id. 201 6891. Vorrichtung zum Verstellen des Zündęeitvunktes bei magnetelektrischen Zündapparaten für Induktionszündung mit auf dem Anker be tigtem Stromschlußbebel und zentrisch zur Anker— ll Unterbrecher. Robert Bosch— rt, Hoppenlaustr. 11. 20. 1. 03. B. 21 170 20ER G94. Antriebsvorrichtung für dynamo elektrische Maschinen, bei n er ein auf der Anker⸗

wird., Heinrich Meyer, Charlottenburg, Herderstr. 14. 28. 4. 03. M. 15174.

2If. 291 90908. Slektrode für Bogenlampen, von der Gestalt eines hohliylinderischen Stiftes mit mehreren, den Mantel des letzteren durchziehenden Kanälen. Otte Vogel, Charlottenburg, Augsburger Str. 34. 28. 5. 03. V. 3591.

21If. 201 999. Elektrode für Bogenlampen mit hohlzylinderischem, mittels zahnförmiger Ansätze in den aus lichtemittierenden Stoffen gebildeten Mantel hinginragendem Kern Otto Vogel, Char⸗ lottenburg, Augsburger Str. 34. 28. 5. 03. V. 3592. 21f. 202 O97. Mehrfach gegabelte Glühlampen fassung, deren Ausläͤuferfassungen hintereinander ge⸗ schaltet sind, zur unmittelbaren Verwendung von Schwachspannungslampen (Osmiumlampen) bei Starkspannungsleitungen. Alfred Kühn, Markran— städt. 17. 11. 02. K. 17 896.

2Ig. 201 749. Einstelllot für Röntgenröhren, mit ringförmiger Aufsatzfläche. W. A. Hirschmann, Berlin, Ziegelstr. 30. 19. 5. 03. H. 21 163. 2Ig. 201 S98. Röntgenröhre mit einer im Innern derselben in metallischer Berührung mit der Antikathode angebrachten Blende. Voltohm Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft Akt. Ges., Frankfurt a. M. 25. 5. 03. V. 3589.

21h. 201 266. Elektrischer Schmelzofen mit ringförmigem Widerstand, welcher in einer Rinne guf Rosten liegt, und von einer Koksfüllung umschloffen wird. Christian Diesler, Koblenz. 22. 5. 03. D. 7757. 24a. 201 657. Mit Regelungsschieber und senkrechter Hinterwand versehener Schütttrichter für Treppenrost! und ähnliche Feuerungen. Th. Losz, Braunschweig, Goslarsche Str. 15. 19.5. 03. T. 11305. 24a. 291 665. An den Oberteil des Schräg⸗ oder Treppenrostes sich anschließender Beschsckungts⸗ apparat mit schwingbarer Klappe. Hermann Böttger, Dresden, Ammonstr. 23. 26. 5. 53. B. 22173. 2Ea. 202 036. Schrägrostfeuerung mit Doppel— verschluß zur Verhütung des Eintritts falscher Luft bei der Beschickung. Gebrüder Wagner, Cann— statt. 18. 4 03. W. 14453.

24a. 202 089. Feuerstelle mit hinter dem Rost angebrachten Schraͤgungen und Zugführungen. Fa. J. Vollrath, Hamburg. 28. 5. 53. V. 3593. 2a. 202 O81. An die Schwel- oder Schür⸗ platte eines Schräg⸗ oder Treppenrostes sich an— schließender Beschickungsapparat mit schwingbarer Klappe. Hermann Böttger, Dresden, Ammon— straße 26. 28. 5. 03. B. 22246.

Täg. 202 0933. Anordnung einer schwingbaren Platte als Brennstoffzuführungsmittel bei? Be— schickungsvorrichtungen für Treppen- und Schräg— roste. Hermann Böttger, Dresden, Ammonstr. 26. 11 9. 07. B. 20 225.

21b. 201 765. Vorrichtung zum raschen Betriebsfertigmachen von Damvsspritzen mittels flüssigen Brennstoffes, dessen Zuführung durch Streu— düsen erfolgt, deren Absperrventile unter dem Ein— fluß des Kesseldruckes steben. Waggon und Maschinenfabrik A.⸗G. vorm. Busch, Bautzen. 22. 5. 03. W. 14 623.

2Ee. 201 79 4. Vorrichtung zur Regelung der Luftzuführung bei Bunsenbrennern mit gegen die Luftzuführungsöffnung anstellbarer Scheibe! Nürn⸗ berger Metall Æ Lackierwaarenfabrik vorm. Gernrnper Bing, Akt. ⸗Ges., Nürnberg. 11.5. 03. N. 4341.

24e. 201 819. Gashahn für Heijbrenner mit Zündrohr ohne besonderen Zündhahn auf dem Küken und auslösbarem Anschlag zur Zündstellung. Paul Liebe u. Friedrich Liebe, Dessau. 25. 5. 63. L. 11 322.

2ZIe. 201 796. Feuerkorb mit an mebreren Seiten befindlichen Luftkanälen für Dauerbrandöfen. Eisenwerk Eberstadt, Adolf Riesterer, vorm.

mit abnehmbarer, durchsichtiger Schutzhülse. G. Wolf⸗ Y . Berlin, Putbuser Str. 35. I9. 5. 03. 20g. 201 913. Durchbrochene, flache, im Quer- schnitt ovale und gebogene Sonde zur Behandlung der Blase bzw. der . a. Porge s. Paris; 4 ; 9. Kremer, Berlin, Barnimstraße. 6 5. 03'

20e. 201 981. Nabelstrangschere für Kühe, bei welcher die Scherenbacken gegeneinander abgebogen ind und einer derselben an der Schneidkante ein— eitig gerauht ist. Gebr. Waser, Zürich; Vertr. E. Schmatolla, Pat. Anw., Berlin Sw. 11. 25. 5. 63. W. 14643.

20d. 2901 651. Aus einem Stück gearbeitete Schutzbrille aus Zelluloid, Glimmer, Drahtgewebe oder einem anderen durchsichtigen Stoff. Gebrüder Merz, Frankfurt a. M. 159. 5. 03. M. 15 306. 320d. 201 672. Kompletter Prießnitzscher Um⸗ schlag (Wickel) in Rollenform, bestehend aus Mull— binde, angeheftetem Wattepolster und Billrothbatist⸗ einlage, sowie einer losen achtfachen Gazekompresse. Dr. Oscar Beistwenger, Stuttgart, Büchsenstr. 2. 22. 5. 03. B. 22205.

298. 201 792. Aus Tabakbehälter, Luftpumpe und Schlauch mit Afterrohr bestehende Tabakdampf⸗ klistierspritze. Hermann Foizik, Berlin, Wielef⸗ straße 47. 8. 5. 03. F. 96897.

30d. 201 835. Instrument zum Einblasen von Pulver in die Scheide mit in Kurvenschlitzen einer drehbaren Scheibe geführten, radial schwingenden Spreizen. Max Otto Groh, Dresden, Eisen⸗ berger Str. 8. 18. 2. 03. G. 10713.

20d. 201 991. Bandage mit einliegenden Stahlmagneten für therapeutische Zwecke. Gustav von . Hamburg, Cremon 27. 26. 5. 03. S. 21266.

30d. 201 998. Narkotisiermaske mit dreh⸗ barem Sauerstoff⸗ bzw. Luftzuführungsrohr und daran beweglich befestigtem, mit regulierbarem Ausfluß versehenem Flüssigkeitsbehälter, der bei jeder Lage des Patienten senkrecht gestellt werden kann. Sauerstoff⸗ Fabrik Berlin, G. m. b. S., Berlin. 27. 5. 03. S. 9681.

20d. 202 071. Irrigator mit unten knie—⸗ förmig gebogenem und mittels Dichtungsstopfens mit. dem Gefäß verbundenem Wasserstandrohr. Gebrüder Seidel, Marburg i. H. 28. 5. 63. S. 9690.

20e. 201 992. Operationstisch mit durch Schraubenspindel gleichzeitig auf⸗ und abschwingbaren Beinhaltern. R. Goepel, Leipzig, Funkenburgstr. 3.

26. 5. 03. G. 11068.

20e. 201 993. Operationstisch mit durch Schraubenspindel längsverschiebbarer Tischplatte. R. Goepel, Leipzig, Funkenburgstr. 3. 26. 5.03. G. 11069. 30f. 201 015. Resonatorelektrode mit Solenoid für hochgespannte therapeutische Ströme. Mar Kohl, Chemnitz, Adorfer Str. 20. 18. 4. 03. K. 18936. 20f. 201 673. Teillichtbäder mit verstellbaren Oeffnungen zur Einführung der Körperteile. Elec— tricitätegesellschaft „Sanitas“, Fabrik für Lichtheilapparate u. Lichtbäder G. m. b. S. Berlin. 22. 5. 03. E. 6156.

30f. 201 795. Elektrischer Vibrationsmassage⸗ apparat, als Glockenmagnet ausgebildet, mit parallel zu einem kombinierten Elektromagneten gerichteten Arbeitsanker. Paul Hoffmann, Charlottenburg, Kantstr. 92. 13. 5. 05. H. 21115.

2Of. 202 087. Apparat zur Massage des Trommelfelles mit Druckreguliervorrichtung. Georg Haertel, Breslau, Albrechtsstr. 12. 30. 5. 63. H. 21 238.

320g. 201 994. Aus Tiermembrane und luft dichtem Ueberzug bestehender Verschluß für Behälter zur Aufnahme von Lösungen für

1 154 2 1 tame üUbtutan In

F. Benz Co., Eberstadt b. Darmstadt. 15. 5. 63.

E. 6137.

2If. 202 069. Wanderrost für Kesselfeuerungen

bestehend aus auf gemeinsamen Trägern angeordneten

umklappbaren oppellamellen. V. Holczabekn, 1 .

Carl Weinreben, Frankfurt a. M., e 11 26. 5. 03 W. 14645

999. Lösbare Halter für Mundstück laf homas Brock,

6.

2 O88. Chloroformtropfgefäß mit

9 28 . B. 22

1 Reichenbach i. Schl. 27. 5. 03. H. 2122 21Ig. 201 670. Einen ̃ schließende, von außen verstellbare Deubach, Cassel, Hohenzollernstr. 83.

7 (86.

2Ig. 202 086. Kaminrohrstutzen

wärt ebogen und am Austrittsent

Franz Betz. Weinsberg. Württ. 29. 5. 03

25a. 20 O62. Mustervorrichtung stellen der Fadenführer von Kettenmaschinen flacher Wirkstühle, bestehend Stäbchen mit Einricht zur nadelartigen Befestigung aus Drabt gebog Musterstifte. Fa F. E. Müller, Chemnig 26. 5 M. 15 326 2 5c. 2OIG1I. Aus weben ausgestanzte Frans Sonig Wertheim, Wien; Vertr: R. Schmehl lk, Pat. Anw. 2 N g . 5. 08. BH. 21 116

25d. 201 621. Borte mit auf das Grund gewebe aufgewebten Quäfschen, Fransen l Dalstenbach X Rosenkranz, Barmen

H. 21 144.

26d. 201 G25. Borte mit an deren Rand an

beidrecht dublierten Ge

zerlin

unter Feder vi tet in demselben Drebungssin 2 m 9arlinm in zn arfiũ Hv. W. Hellmann, Berlin, Zinzende . 1771

12711

1847 * EGlettrischer

19 B. J 83

201 8913. Gisfisie für Transport Autbewabrung mit einem Knierobr für den Wasser ablauf und selbstiatigen Danneber. Militärstr. 5. 23 19a. 201 031. Gleiche für einen in verschiedenen Höl a. G, Allee 101 25 03

19a. 2901 9ꝗG9. Gisenbahnschwelle aus Beton mit Gisenarmierung und eingelassenen Schrauben⸗ klammern zur Befestigung des Schienenfußes. Theodor Greiner jr, Augeburg, Kiichgasse. 12. 5. 03 G 11016

19a. 291 932. r stellbaren Srurmaß mit daran angebrachtem, aug einem über einer &

weite 224 er nene p Zweiteiliges, in der Länge vder⸗

DS 5. 03 1532.

Ea. 291 988. Achtkantiger Pfleck für GiJsen⸗ babnschwellen TDüabelwerke G. m. b. O., Frank- furt a. M. 18. 5. 05. D. 7784

oö. T0 ogg. Wasserverteilungalsrper bei Straßen srrengwagen, kei welchem das Wasserzulauf⸗

Julius Lange,

en 1 Nipert 2

16 8 7 * an Y 185 6184 . losen Unterstützungsbelsen. Will Altona 1

ahrbarem Untergestell, bestehend 1 ib Unterlagplatie mit ausgesetzten Stiften, in

er Motor eingesetzt wird. Wilbelm Weise— nstein⸗Ernstibal 1. S. 28. *

201 857. sähler, bei welcher der agen wird mitteis ziral federn

Vamburg. 29

E. 6825 2e. 2O0I G83. Slalenanordnung für vereinigte Strom und Spannungieiger mit um etwas mehr als die Jeigerlänge auseinander liegenden Zeiger rehwunkten, bei welcher die von den Zeigern be— 47 ; 4 strichenen Flächen sich teilweise überdecken. Dr. Theodor Horn, Großnschocher ⸗Leivzig. 4. 5. 03. H. 21 6025 21If. 2091 7099. Flügel- oder Alaprenspstem als bereinigter Schutzlorb, Augenschützer und Lichtwerteiler für elettrische Leselampen in Gisenbahnwagen. Carl Stocter. Stuttgart, Schützenstr. 5. J. 5. 63. St. 6021. 215. 291 8981. Schwachstrombatterie, bei welcher der die Gläblampe des Beleuchtungekörverg durchfließende Strom auf zwei oder mebrere Resben von hintereinandergeschalteten Elementen verteilt

81

gewebten Quäͤstchen, Fransen u. dgl. Salste

C Mosenkranz. Barmen . 06. G. 71 1896

29a. 201 61. RNohrputzer mit in ver- 3 ener 5 henla e a

Or mann Krause,

14. 5. O5 H. 19 124

266. 201 702.

nach Patentscht

rtifal

Führung für die Karbiddose, zu der 9

in der Aufhaͤ vorrichtung und zu deren Ausbän⸗

dient. Alois Schubeck. München, Goetz!

27. 4. 05. Sch. 16349.

29Gb. 2O0I O0. Acetvlenarparat mit zwei Gut

wicklern und hinter dem von der Gaeglocke gesteuerten

Wasserzuflußbahn angeordneten Vert ilungsbäbnen

und Kontrollbahnen in den nach den Entwicklern

führenden Wasserrobren Veinrich Hohberg,

Nimkau. 2. 5. 03. H. 21021.

29e. 201 720. Gage und Luftregler für Luft—

gagapparate, bestehend aus zwei im plindrischen

Gehaäuse angeordneten Eintritiskammern, welche an

geschlossen werden. Wasile Jura, Berlin, Schenken dorfstr. 3 14. 5. 03. J 4490. 20a. 201 923. Festgespannte Lagerung zur

Aufnahme von Ghirurgieinstrumenten in Metall=

S. 21 124.

29a. 2091 81. Glektrische Unter suchungs lampe

nbach

angeordneten Schneiden. Ernst

der cberen durchlochten Scheidewand bon einer bak. kreigförmigen drehbaren Schicherplatte teilweise ab-

kehälter. Friedrich Haaga, Gannstatt. 15. 5. 63.

bals. Medicinisches Waarenhaus Aft.“

3

E. : trichter von Formen ienende Aluminium. Fa. O. C. Klon,

18 028

ier K Ec. 202 O63.

bebel und Greenter GE. Franke X Go., Berli 2a. 201 727. Spazi

kellner, c . l . J K. 19147. 224. ; lockenartif w. konische Mülse au L. zum Zusammen rmstabe bei geschlossenem Schirm. elline t Wil belm Fried, Wien Lamberts, Pat. Anw., Berlin N. 24. 2 * 1602 24. 20197. lebaltenem, gabelartigem ̃ Auflage. Max Pfeiffer, Schild 25. 5. 03. P. 797. ab. 201 G22. Fabrscheinl einer am Spazie k

16911

Feder. Heinrich Borchard, Ber

14. 5. 07. B. 22196

225. 201 799. Pertemonnaie mit vers

barem Denke. D. Oeymann, Offenbach Frankfurter Str. 56. 19. 5. 05. S. 21 15

zb. 2O0I 803. Vorrichtung zum Anstecken von Blumen, bestebend aus einander gegenüber an einer Anst cknadel angeordneten Daltern jum Ausspannen elastischer Schnüre oder Bänder. Kurt Urdanel. Neustadt, OS. 20. 5. 03. U. 1560. 225. 291 G07. An der Seite des Bügels an gebrachter Vexierverschluß, welcher durch einen Deckel maeliert wir D. Deymann, Offenbach a. M. Frankfurter Str 56. 22. 65. 03. D. 21172

Schluß in der folgenden Beilage.)

d

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Gwwedition (Scholy in Berlin.

Drack der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagi⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wübelmstraße Nr. M

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Mn 1H50. Berlin, Montag, den 29. Juni 1903.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belanntmach ngen ag e, Dandels ., Güterrecht, Vereing. Genoffenschafts. ichen ; nregiftern, der Urheberre hee ,,,. zeichen, Patente, Gebrauchs muster, Konkurfe sowie die Tarif und Fa rplanbekannsmachungen der Eifenbahnen enthalten ach w i ,,,, . k .

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. 1606)

Das , für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral. Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Selbstabholer auch durch die Köntgliche C ĩ Könialtc ö ö ; r, ,, 66 ] r . . . ber ,,,. Reichsanzeigers und Königlich Preußischen 5 . beträgt 1 4 56 3 für das Vierteljahr. Ginzelne Nummern kosten 30 3.

arbeitete, mit den Holzadern kreuzweise aufeinander raumes zwischen einem Hebewerk und einer 6 ĩ if n ; Förder⸗ öffnungen mit Zungen, Ble dgl. Gebrauchsmuster Kleimté« Bretter gebildeter Rahmen. Franz vorrichtung dienende, von dem Hebewerk umzulegende, . Ernst glei . r . h, t * w. Berlin, Manteuffelstr. 53. 23. 5. 03 am ö ihres Weges eine Schleuderbewegung aus- R. 12274. . . . ab, von da . 4 z ; 3a. 201 977. Dreieckiger liegender Zahn⸗ sihyn * ien, 233 , ,, ie,, ] . 20 . Hut⸗ und Kleiderhalter mit stocherbehälter mit einer durch Federkraft nach oben 356. 201 820. Fahr⸗, lenk- und drehbarer enffprechenden Oeff nungen angeordnete und nach ee 6 Sin an . . . 2 gw tn! . zur , n, . . Fa. Eduard Weiler, Berlin. 37. 5. 63. gerlchtete Zungen trägt und mit von oben ein 3. ? g, ichs⸗ H. eyer, Hannover, Haltenhoffstr. 2. 25. 5. 03. I4 652. b ; ö ö 9 ; ; gebrachten, berausziehbaren, an der Abschl e 3 ö . ö. 91 . ö Anßhẽngetkische 5j. 15 339 . ; 25e. 201 708. Lastrolle mit selbsttätiger befestigten k versehen schiußtn * 2 r,. Dand⸗ oder Anhängetäschchen Af. 202005. Kreuze aus Holz mit auf Bremse, gekennzeichnet durch eine an exzentrisch zum H. Kelch“ Erb. Dirschau. 28. 5. 635. K. 19187 9 6 . zi en m ein enãhter Kerlen ct Carl geklebter Kanevasstickerei, garniert mit Zellultid.· Rollenmittel punkt schwingenden Schienen befestigte 376. Z0n 805. Aus AUsphalt hergestellte Sãnle, ir 4 ffenbach g. M. 23. 5. 03. W. 14631. gder bunten Chromoauflagen sowie fänstlichen Bremsrolle, die sich mittels Gegengewichtes oder Kegel o. dgl. Fa A. Pr ée Url ti 19. 5. 65 3 b. 291 982. Rasperletheater als Sparhüchse Blumen und natürlichem Moos, Edelweiß und Feder gegen das Seil anlegt. Wilhelm Frohn, P. 7963. w = ; 5. 05. oder Füllkästchen für Bonbon u. dgl., bei welchem Farnkraut, als Wandschmuck. Emil Weber, Frankfurt a. M., Hegelstr. 3. 4 5. 93. F. 9877. 376. 201 919 Zwischen den in den Wänd 3 ,,, i n b. Vr ig ö 2. G3. ö. . 25d. 201 695. Durch bewegliche Stangen oder einzuspannenden Enden mehrfach spiralferni 3 r c an sogenannte Metall- Z4f. 2 . asscheibe mit auf der Rück- Griffe zwecks Erhöhung der Hebelet— ü Flachei für s stimmen Musik erzeugt. Georg C lausner, Nürn. seite angeordneter Randmalerei und untergelegtem und nne e, a ger gr n el ele lter , , ö . berg, Peter Henleinstr. 8. 25. 5. 05. C. Is66. Bilde. Hermann Speidel, Laupheim, Württ. sehener Sackheber. *

ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

mit ! ung Agnes Dietrichkeit, geb. Thomaz, Cs

h . Philipp Nolting, Bielefeld, a. Rh. Vorgebirgesstr. . 3 4. 96 6 l Kaiser Wilhelm⸗Pl. 7. 6. 5. 63. .I. 45334. 327. 201636. Strangfalzziegel mit gleich⸗ 25d. eon 2889. Zusammenlegbare Hebevorrichtung mäßigem Querschnitt und mit durch teilweises Weg⸗ nach Art einer Winde für Automobile u. dgl., be⸗ schneiden der Aufhängerippen gebildeten Verschluß⸗ stehend aus zwei Flachschienen mit je zwei um ihre nasen. Daniel Rich, Bedekoveina, Kroatien; Vertr.:

32e. 201 638. Antiseptischer Friseurschwamm, 12. 5. 03. S. 9641.

bestehend aus einem Stück 2 in Füllstoff ge⸗ R4f. 202 024. Zum Ueberziehen von Schmuck— faßter, mit Sublimat⸗ oder Karbo lösung getränkker kästen, Kartonnagen, Hausgeräten u. dgl. dienende Baumwolle. Carl Schaumburg, Baden Baden. Blätter aus durchsichtigem Zelluloid mit farbigen

18. 5. 03. Sch. 16493. Verzierungen, Bildern o. dal h ĩ ; eite vers 6 i ür S

) f . ; . „dgl. und einem die Grund⸗ Lochweite versetzten Löcherreihen für Steckbolzen und Cramer. Dr. ü = ü

2 *c. 201 983. Unterlage für Damenfrisuren, farbe bildenden Ueberzug an der Rückseite. Paul einem durch ein Doppelgelenk längs der Schienen H. Hecht Hern 8 i,,

ö 3. ,, , n, . Düsseldorf, Grupellostr. 31. 23. 5. 03. angelegten Hebel. Peter Carl Jacobsen, Hessel. 37. 201 641 Mit Suerpreffungen und Ein⸗

Shen ö Denman; Verlin, Bayreuther St. 60hz. . gaard b. Hockerup. 21. 4 03. J. 4454. steckhaken, verfehene Meta ü 2

8h , 08. R. 12253. ö . Af. 202 090. Bilderrahmen aus mit Orna— 2Ga. 201 182. Wärmesammler an eisernen l ee, gere g fre n r. 3 3e. . . Saarkamm mit über die Zähne menten. versehenen, durch Keile lusammengehaltenen Oefen zur besseren Ausnutzung der Heizgase. Otto Theerprodukten⸗Fabrit Gottfr. Aug. Nebe⸗

, 5 i ,. , Julius 3 Stuttgart, Kasernen. Derge, Südende b. Berlin. 23. 3. 03. D. 7421. ling C Co. G un b. 8 Remscheĩd * 5 55

Marienburger Str. J. J. 5. 65. S. 2 66s. straße id 20. 5. 02. S. I8 535. 2Ga. 201 682. Reguliervorri m , n,, ,,,

b 99. X . g . ö . 6a. 2 —Reguliervorrichtung für Füll⸗ B. 22166.

. ,, Stock und Schirmhalter für 21g. 291 181 Hölzernes Bettgestell mit ver— ofen mit durch eine Kurbel betätigten, jwang nig 370. 251 918. Feuersichere und wasserdichte

. . e. ö . , n oder 2 3 ö. . gbannoper, Oster⸗ miteinander verbundenen und die Regulierorgane be⸗ Bedachung, bestehend aus Gips, oder Zementplatten c Bügel ) nkelig an ihm ange⸗ straßs 100. 18. 5. 3. W. 14610. einflussenden Hebeln. Max S neider, Närnberg⸗ da e ic 5 die ̃ inem

brachten, an ihren Enden zum Befestigen recht⸗— 21g. 201 676. Schutzecke aus Metall für auf Doos. 23. 1. 03. Sch. 15 59 ; 3 ,,,

nehmendem Uhrturm, darunter angeordnetem Fliegen hohlen Heizkörpern mit diagonal v 'ersetzten Ein⸗ und shrant. einer das Kochbuch bewahrenden schrägstelle Auetrittsöffnungen für die Feu se.

n ö, nn, , laren ae Mund einem Seite nkon ol fur die Wage. Eiseuhütte Westfalia, 2 2 NMrelslage zum Zerkleinern von Frau M. Abbes von Beuningsen, Holzminden. b Lünen. M 8. G6. G. Fleischstücken, mit verschiebbarem mit in jeder Lage 30. 4. 03. B. 22026. 26a. 202 O95. Dopp verstell. und feststellbarem Spannrahmen aus. 3 Ag. 201 sZ8. Vorrichtung zur beliebigen A sende gestattetem Schlitten. Johann Pöhmerer, Mendel— spannung von Stahlmatratzen, gekennjeichnet durch Querwand, zwei im Vorderofen n. 26, u. Adolf Wurzinger, Scheuerlstr. s, zwei vermittels mehrerer, mit Finaelmnt rn

erg. 25. 5. 03. P. 7975. sehener Eisenboljen jzusammengehalten as oben abschließbar ist. August Geislingen 219. 201 62I. Klopfer mit in Birnenform Matratzennetz eingefügte Stangenwinkeleisen. Fritz feng ö * 15 2 t Hacker, Gelalingena geflochtenem Klopfteil. Fa. D. Bamberger, Brune, Hameln. 19. 5. 53. 3696. 201 799. 5 Lichtenfels. Bavern. 14. 5. 03. B. 223134. 201899. Spannbare Matratze mit wandigem Mantel, i

schIieß 10 van be 8 schließbaren Zügen, von denen auch

8 199 B. 180

winkelig umgebogenen ef r it Löcher üchentische üche inkẽ zie Wirt sti . h ; ö 5 326 6 , . J. , e, . üchenschtank sowie Wirtschaftstische 28a. 201 687. Vorrichtung zum Ableiten des Leinen berseben find. Jußius Fastje, Hannover ö. . 9 . n. Wilh. Fechner, Kottbus. , und Linoleum. Ida Steinführer, Wrafens und zur Ausnutzung der Wärme von Koch— Lüßerodestr 8. 253. 3. 93. F. 95 25 ) ,, mne, . geb Schulz, Halle a. S., Brandenburger Str. 8. herden, bestehend aus einen euiperthe me, Sehäuse. 37 261 922 * de, ,,, z *. . 3. geb. Schulz. Halle V bur ; ͤ bellen aus einem emporschiebbaren Gehäuse. 374. 201 922. Leiterhaken für Däche 2a. ge ,. Spirituskocherbrenner ohne 3. 3. 03. St. 6029. : er, Carl Kreth. Misburg. 26. 2. 63. K. 18 264. Türme, bestehend aus zwei . an 2 Docht mit in dem rennerkopf eingefügtem Führungs⸗ 3 Eg. 201 692. Zusammenlegbare Exportstühle 26a. 201 755 Wasser⸗Zu, und ⸗Ablaß für Ginhängehaken und einem darunter 3. dlich zhrche st. Be Schin fer Rerw eim, zuf set⸗ ĩ Vasserkessel herben! s ines ier , Adolf. Herbst, Berlin, Schinkestr. 10. ohne Verwendung von Leim, zusammenzusetzen mittels Wasserkessel in Kochberden in Gestalt eines Ventil Sicherheitshaken Bergische Gisen war li - 23 6. 02 H. 18762. . VJ, zweier durch Schraubösen laufender Mutterschrauben, hahnes mit einer Umlaufleitung. Fa. E. Sölter, und Verzinkerei Otto Lange. G. m. b 8 3 b. . 637. Fleisch⸗ Li Gemüseschneidrolle, wodurch Sitz, Vorderbock und Lehne gleichzeitig zu⸗ Altona. 20. 5. 03. S. 96635. Hahnerberg. 1I. 4. 03. B. 21 85 ,, e . aus einer beliebigen Anzahl. runder Messer⸗ ammengehalten werden. Stuhlfabrik Rahlmühle TGa. 201 7586. Küchenofen mit neben der 37. 261 92: ö iterhaken für Dächer und 21e 969 . 8 * 7 8 * z . ( . 121 V * 1 z f * 1 ; * . . Ww ? , Dandg 259 7 . t, Münder a. Deister. euerung angeordnetem, unmi 3 er⸗ Türme, beste s zwei ne i scheiben welche auf . mit Hanßgriffen, n⸗ Inhaber Gebr, Jörren, Münder a. Deister Reuerung angeordnetem, unmittelbar an die Wasser Türme, bestehend aus zwei nebeneinander angeordneten 9 ig delcwer. Küllenhahn, Rhld. 14 4. Ro io? ö ) leitung angeschlossenem Heißwafferbereiter. Gebr. Haken. Bergische Eisenwarenfabrik und Ver⸗ 55. 03. H. 2 ö 219. 2 : olstergarnitur, deren Vorder- Plew, Leipzig. 70. 5. 05. P. 7967 zinterei = ). ö. ö . . r gar deren Vor Leipzig. 20. 5. 03. P. 7967. inkerei Otto Lan H 2 1b. 201209. Einsatztrommel für Reib. stüßzen aus einem elesantenartigen Rüssel bestehen, 36a. 201 7569. Aus einem Stück bestehende r 4. 03. B. **. G. m. v. S.. Hahnerßerg. maschinen, gekennzeichnet durch qus dem Mantel welcher mit Plüsch und Posamenten bezogen ist. Serdplatte für Kochherde mit Gas. und Fohlen 27. 201 914 Befesti ungsmittel für Dach herausgedrückte resp. aufgesetzte Diagonalstreifen als Gebrüder Rawitsch, Breslau. 25. 4. 03. R. 12 126. feuerung. Schiff 6 Berlin. 22. 5 63 ** f ,. sestigunꝗę ach⸗ g fr, m fg, nnn , nn, ,, , . 5 7 ug tto Schiffner C Co., Berlin. 22. 5. 03. ziegel auf Zementdächern, aus auf den letzteren an⸗ Messer. Joseyh S z, Cöln, Schillingstr. 43. 219. 2 D. Vettladen⸗ u. dgl. Beschläge, Sch. 165056. zubri 1 T . f ĩ 6. 5. 035. Sch. 16 413. . ; kenlkend aus zwei mit ihren Köpfen ineinander 32894. 201913. Ofenrobrleitung mit veränder⸗ Engen, 6 i a . 201 8237. Brotschutzklapp aus Gummi greifenden Schraubenbolzen. Gustav Salmen, lich einstellbarer Heizfläche. Franz Gauser, Camen. 2 26 66. Kömhinierter oder ihnlichen el astisch dehnbaren Sioffen mit Münch n N ure ither tr 17 13 3.03 9642 24 1lII. * (G6. 10 : ; 86 4 mer. . em ieee Manch . , , 4 6 Xeunchen, Neureuther Str. 17. 13. 5. 93. S. S642. 24. ii. 07. G. io 383. Nonnenziegel für Unterdachkonstruktion, desse Doppelboden aus Delpapier . der Ig. 201 s58. Küchenschrank mit Tesser auf B 6a. 202 008. Heizungsofen aus ringförmigen, fal; in einer Ebene und Gen r m n ,, F. A. Bruns, , ; und wobei Mönch un green mn, nenn Wolfenbüttler Straß? ** . öl verseß Gin und und wobei Mönch und Nonne in der Längsrichtung olfenbütiler Stra 2 7. 05 ergase. Gewerkschaft gegeneinander dersekt. sind. Thonwaarenfabrik Gisenhütte Wejtfalia Neufahrn Niederbayern Akt. Ges. vorm. ö Douzer X Tasche, Neufahrn, Niederbayern. den Feuer · 22. 5. 03. T. 5397 27d. 201 840. Ohne sogen. Halter hergestellte Nalerschablone mit teilweisen Ausschnitten des ach Musterẽe in der einen und mit den ergänzenden Aus. . schnitten in der andern Zeichnungshãͤlfte. Josef ü Kohlhaupt, München, Reichenbachstr. 28. 18. 5. G65. kerbitzer mit doppel- K. 19 138. 6.5 nnerhalb desselben angeordneter 2378 201 790 Fugenloser Fußbo P 2 2 Morrich j ö vun Ker zraubenstelluna Mil 1 3 . 1nI ir 8 291 ; s 53 . 1 5 boden * DIe. 201 9142. Vorrichtung zum Putzen der Schraubenstellu⸗ Wilhelm van Galen, Rees Klindrischer und kegelförmiger Rohrspirale und diefe zwei über einer Einstreichmasse angeordneln Schichten

TFens e 3 5 in Ren . inzel 1e Teile wer. 14 ö 8 . * Jen eg, m 2 3 ; . e * . z Fenster, welch. n ihren einzelnen Teilen so ver 2. 5. Oz. 1 059. . Aberdegender Flachspirale. Gust. Bäumer, Glber— Aus Sa gespänen und feuersicheren Bindemitteln Emil „daß man sowohl die innere als auch die 21g. 201 900. Schrank, bestehend aus drei feld. Schleswiger Str. 73. 25. 5. G63. B 22 201. Strauch. Züͤllchow, Pdm mern. X25 03. St 6026 ĩ n Tens 2er Mu nner 1 * 19 ne 1vereir'r and na gr broreoter 1Ir*οFEB 23. 1 2 22 * 2 ö * 3 ee : . *. 22 * 4 . * 9 Q UB. ines Fensterg putzen lann, ohne gemnen übereinander ange 1dneten, dur Y Türen ein er⸗ 36b. 201 771. Veißwasserkl dessen Hei ⸗· 278. 261 S8o2z. Vorrichtung zum zusammen⸗ ; lier ei zu verandern. El ristian Gustav schließbaren Abteilungen. Louis Knölke, Hannover, kammer durch einen tiefliegenden Ring alt und durch pressen von Funßbodendiesen * ) We ne ge! 9 pressen von Fußbodendielen dgl., bestebend Martin, Leitelshai . Crimmitschau. 5. 5. 03. Ihmebrückst. S8. 25. 5. 03. K. 19187 Uebkerleitunasrol dem doppelwandigen Abzuas. ine 2 . Rr no 1 08 , e mn, , eren dem eorpeln gen bags einem an seinem unteren Ende mit Gewinde ver⸗ 18. 2901 686 Herdringzange, bestehend aus siach allen Nichtun gen *in 2 w , Rausch Leipzig, Neu. sehenen Boljen und einer in diesem dreh. und ver- * . 1 . Vertetingzange, leber allß nach allen Mi 1 ter bares un 1 ktager wie Goneseld, Ionstr 6 23. 5. 03 M 22 özchiebba naeordnete . Woimẃ einem nach außen federnden Bügel mittels welchem semseoqht - . 2 1 * ? ĩ ? ) 1 11. 11 iebbar angeordneten Stütze. Veinrich Steffen, 8 1 260 a1 8 d nden 1 el, imiltel wel d n nilrec ] . ; . . alls 266. 202 032. Automatische Gasseuerung ur Altona Ottensen MRoonstr. 9, u Johannes Bühring * am n 13. 3 herie gefaßt werd einem durch eine zraubllemme gelenlig mit einem Heißwasseröfen für Waschtische : Julius Fleisch⸗ Darburg, Baustr. 5. 19. 5. 03 St. 6058 z tonnen. Max ien imburg en m Leifer M ben. Ti sißlinas 8 22 22933112 ' * 1 r. 2 23 2 03 7336 f m ,. 26 22 Tersermanm, mann. München, Frühlingstr. 18. 23. 10 02 JF. 731. 278d. 201 98. Viereckiges Jaundrabtgeflecht, an. Z. . . 7.5. L. 1 . Vel Urg, 1146 Ibalusbructt 1 11. Lz. G. 202 901. . en r cht ni benein ander dessen T rãbht . derart be b tet find daß ne * 2 ge. 201 661. Mit den olle * dem 10656 . ; ; a. 2 f de n 2 tanie ern ear eite ind, daß sie einen Gardinenhaken angeordnetes, du diesen 214. 201 289 rocken uit selbsttãtlaem da melange, , ,,, a n, denen innigen Onerschnitt ciacn, Trierer Walzwert 1 2 rr , , 1 4 2 2 enn, mn, er igem digen ehen Ginbau zur Ati. Ges. Trier. 20 5 O3. T. 5395. eingenieteten Stifte oder Oesen a Haken be⸗ mitte hiebe

1 1a A1 . ititafeln t . Sturm, Wasserzirkulation für Wasser bein Marate. G. 2782. 201 968 Vorrichtung Jalousi feftigtet Gardinenhatenaufsaz stũc Kugel Berg, ; . 8. Vorrichtung an Jalousien zur G. im. b. SG., Werdohl. 70. 5. 03

Merscheid b. Solingen. 8. St. 5963 Zieger. Roßwein R Le. 201 992. Gardinenl akenaufsatz stũck dessen

7 erbinberumn ea em g . . ö e * n ; Verbinderung des Klapperng, bestebend In e l nern 2 . end in einer oder K. 19161. * 24 20 1 1 c welchem die 2904. 201988. ; rer Veizungs. mehreren gegen die Jalousiebretter drũckenden 2 * ! RLuUuße und di nen Platten zusammenklarphar sind iger sichtbarer Einstellung. Stangen. Leopold Mader. Heide 22. 5. 06 auf dem DVaken verschiebbares, über demselben die Kunze * Schreiber, GCbemnit 4.03. = * ö N Veidenau. 3. O3. . res BIF. 202 O12. Waichpolster, bestebend aus

. 1 * 1 1 1 . 1 Roslen Ir VOI enen it . 1 311* ö . G. * lo5 31 nollen lrtagenden ehã 1e dura dit in leßte einem mit Schwamm g

* 11

ö M X ö v. 20 520 2901 9T3. Aus einem rotierenden Meß eingeschraußten Stifte oder Se oc, zn 731. Wo Aus einem rotierenden Messer

el Ut wird. üullten, Va durchla! Kugel X Berg. G. m. b. S. erdohl. beliebig gemusterten und geformten neber n

560 1 21

wie Führungsvorrichtung bestebender

ig m einer schräg nach unten 1ppe Abscneiden von

20. 5. 0g. R. 19182. Waschen und Reinigen div. Geaenständ uch zu Danfland, Berlin, Frieden 10 3 l ng ie. 201 784. Durch eine Feder in de Bade jwecken dienend. Eduard Weigel, Greiffen / S. 21 156 R önhe. Scheide festgebaltener Gardinenstangenbalter tto berg . 6. 65. 03. W. 14532 202 O89. Heijlsmerꝶ bestebend aus obere 2278 Spitzbarth. Deuben b Dresden. 22. 2. 93. S. 9671. 201 G22. Griffbefestigung für emaillierte und unterem Möhrenbügel mit Zu, und Abffu Renseaur, Schickeinren u. dal. mit selbsttätiger 21je. 201 928. Aus einem Stück gewebtes Gefäße, bei der die hierzu verwendeten, mit verdeckter B. indungarobren. Vhilipp. Teontakivorrichtung, die im ger lgneten Moment . . ng ; Felix Steinhoff R 6 brun Lversebenen Muttern halbkugel ige Ferm u Damburg. Bumboldstr. B. 13 2 602. P. 66h Moor aug rep umschaltel Rar Reul, Wies Darmen. 2. 4 03. St. 9091. uren —eche kant baben. Annweiler Emaillir⸗ 308. 201 on. Verdunstungsgefäße mit frei baden, Karlstr 35. 7. 4. 03. NR. j2 6555 ;

*. 201 22. 1 rebscheibe mit Laufrollen und ri. Franz Ullrich Söhne, Annmeller. vortretenden, die beiße trockene Lust jwischen sich 2278. 202 029. Aug einem Stuck mit dem üäbrunge bahn. Willie Schönherr, Furth b. 18. 5. A. 63783. Lurchlassenden, ringförmigen Grweilecrunge: Stiel geschmiedeter Tapeziererkammer mit durch 564 n n, 21 ö 29. Vorrichtung zum Sicben ven äber, Gummerkcbach. 27. Nutter Ligebaltenem Griff. Lehrwerkstätte der 69. 4 * all under mit n d. Stauß iu te kel welcher der Zucker durch en * 24298. 201 782. gaiser Franz · Josef. Etiftuugꝗ zur Hebung der r ver 1 . 5 ve 7 auf das auswechselbare gelangt, VMauchrobr umgebenden nie d. oest. Kleineisenindustn je, Waidhofen a. d Nette dem JTatienten A. über welchem eine des Oberborens des iel b ) ten en mobs: Me nm gauinn d * 2 29 9 i Barth. Dessau. 19. 5. 03. B. 22 168 Liegnitz, Bäckerstr. 4 19. 5 J. . G377 Gustav Boegler. en, 1 Kurvenstr. 13 * 836 n. Dat · Am, Verla M. aa 245. 291 8998. Eflsffel mit teilweiser Ueber, A384. 201 1866. Fangverrichtung für Förder⸗ 2. 5. 095 W m,, w 201 282 9 die Fensterzffnung a deckung zum Schutz des Bartes. Gottfried Kuchl. körbe müit Schienen führung bei Schactfor ungen 208. 291 941. Verdunstungsaefäß- mit frei up in gender innen unter das * —— * ankfurt a. M, Franlen⸗Allee 5. 7. 5. 63. und n n mit zwei drebbaren, keilartig wirkenden vortretende , die beiße trockene Lat mischen sich außen an der KRauerwand anliegender r ,. 9 036 . rn Kangtklauen links und rechts vom Schienenkopf. durchlaffenden strablen förmigen rweiterungen. verse Serũ er die ĩ

215. 291 827. Spucnapfuntersatz aus Guß. Frmund Rocher, Ferng. J. 5. G). P. 7391 Deinrich ouberd, Gummersbach. 77 3. * w rn. RAsen, mit angegossenem Scharnier und zwei geschlitzzten 28594. 201 399. Jun drei durch Ketten der⸗ R. 20764 1. 4 63 B 21 81 ; . Ansdzen als Palte. bim. Bewegung z hunt für den bundenen und mittelg Ringe auf oben schwachen und 298. 291 971. Aufsatz für Schornsleine u. dal. ga. 201 029. Sand sãgengestell mit unterbalb lum Heben des Deckel um den Wasserbebälter unten starlen Vertikalstangen geführten Horlzontal. aus einem schraubenfermig gewundenen, gewellten des Tische⸗ des selben festitebend angeordneter Bohr. herumliegenden. mit Trittplatte versebenen Ming. stangen bestebende, jusammenschiebbare Verschlußtür Ylechttreifen. Emil Uroge, Meißen. 2. 3. G36. einrichtung. Alwin Kirstem, einn Geblig, Wil. Ernst Köhler, Dreden, Tiompeterstr. 9. 9. 5. 03. Für Bremeberge, Schächte und Aufzüge. Deinrich Pp. 7974 bei msst *. 6 5. 03). R 326

X. 19 0. * Rrinfmann. Bochum. Gastrorer Sti i. B. 1.7 dad. Don oo. Abfanaer är Grhtengasg. der- 284. 20 788. SBechmungäésäge mit

215. 291 8901. arch jwei vorher sertig be, G. 226015. brauchte Luft aug Arbeitsräumen, Webntrgumen um radial . D 9 ; 2 z 41 vertikalen Verstellen der 2 28a. 201 7897. Jar Ueberbrũckung des Zwischen · o dal, bessebend au einem Mantel, dessen Abyug⸗ . sewie um Doch und Niederstellen der *

202 09008. Elcktromotorenantrieb für

Gardinenrinaband

0.

r