latte. Julius Kalb, ern, Bismarck 97. 6. 10. 02. K. 17617. . 28a. 201 783. Gehrungsstoßlade mit Hobel⸗ e und verstellbarem An hg. Julius Kalb, ässeldorf, Bismarckstr. 7. 6. 19. 02. K. 17618. 38e. 201 s26. Winkeleinlaßapparat, welcher mit dem zu fräsenden Fensterrahmen um die rässpindel r g Peter Ftümpel jr., Troisdorf. w 28e. 201 987. Leimzwinge mit hölzerner Stegleiste, durch Excenterhebel feststellbarem, etwas — Spannsattel und verschiebbarem, mittels Gelenkstangen mit der Widerlagsplatte verbundenem Widerlagssattel. Jean Binder, Baden⸗Baden. 25. 5. 09. B. 2218. 4165. 2016569. ag rn aus Holzbändern mit Ueberzug aus wasserdichtem Stoff. Clemens Müller, Leipzig, Langestr. 6. 19. 5. 03. M. 15 294. 416. 202 079. Damenfilzhut mit einem Ueber⸗ zug von einem mit Baumwoll- und Seidenhaaren versehenen Stoffgewebe. Müller K Wörnle, München. 25. 5. 63. M. 15 3535. * za. 201 592. Zirkel mit mehreren, nach jeder Richtung verstellbaren Reißfedern. Arno Paul Noch, Plauen i. V., Jägerstr. 39. 25. 4. 03. K. 18970. 126. 201 895. Maßstab, dessen längsverschieb⸗ bare Zunge in einer über diese umgebörtelten, mit Anschlag versehenen Führungsleiste läuft, deren untere Kante als gerade Schiene ausgebildet ist. kö Leipzig, Körnerstr. 683. 23. 5. O3. 2c. 201 896. Wasserwage, deren Gehäuse, in . Mitte die Libelle freiliegend angeordnet ist, mindestens drei zueinander senkrechte Seiten besitzt. Theodor Graser, Bremen, Ostertorsstr. 26. 23. 5. 63. G. 110566. A282. 201 706. Papieraufwickelvorrichtung für Schreibmeßgeräte, mit einer lose in eine Schleife des heschriebenen Papierhandes eingelegten Spannrolle. Dr. Th. Horn, Großzschocher⸗Leipzig. 4. 5. 03. S5. 21 67. 42e. 201 824. Reguliervorrichtung für Flügel⸗ radwassermesser mit verstellbarem Flügelgehäuse in diesem in gleicher Höhenlage mit dem Wasserein⸗ und Ausflußstutzen gelegenen, durch einen Kanal untereinander verbundenen tangentialen Einfluß⸗ öff nungen und fest mit dem Gehäuseboden verbundenen Staurippen. Ludwig Valentin, Frankfurt a. M. Hochstr 45. I5. 1. 52. V. 25. 429. 201 602. Buchähnliche Hern für Sprechmaschinenwalzen. Paul Vogel, Berlin, Weinmeisterstr. 10. 5. 5. 03. V. 3572. 42h. 201 723. Verrichtung zur Bestimmung der Refraktion menschlicher Augen, bestehend aus einer Fassung für eine Konvexlinse und einem mit ihr verbundenen verstellbaren Fadenkreuz. Dr. Rudolf Lohnstein, Berlin, Moritzstr. 22. 16. 5. 03. L. 11 287. 421. 201 646. Fieberthermometer mit Er⸗ weiterung im Kapillarrohr. Dr. E. Kantorowicz, Berlin, Kurfürstenstr. 144. 19. 5. 03. K. 19146. 121i. 201 840. Hygrometer, dessen hygroskopischer Körper auf eine das Zeigerwerk hermetisch ab⸗ schließende Membran einwirkt. Heinrich Schultz, Berlin, Wallner⸗Theaterstr. 14. 26.3. 03. Sch. 16161. 421i. 201 9236. Durch ein im Dampfabzugsrohr angeordnetes, beschwertes Kolbenventil vermittels Kette betätigter Gashahn für dampfdicht geschlossene Kochgefäße. Bern. Sommer, Dortmund, Heiliger⸗ weg 381. 30. 4. 03. S. 9593. 421. 201 877. Durch eine Stiftscheibe periodisch in den Bereich des einfallenden Gutes geschwungene, ederbelastete Gabel o. dgl. als Probenehmer. E. . Turck, Chino, Californien; Vertr.: Ernst von Niessen u. Kurt von Niessen, Par. Anwälte, Berlin m 6 03. T. 5876 421. 201 929. Aräometer, dessen Belastungs⸗ kugel eine Dese zum Anhängen verschieden schwerer Körper und welches demgemäß eine mehrfache Skala aufweist. Julius Brückner C Go., Ilmenau i. Th. 24. 4. 03. B. 21 982. 421. 201 989. Durch Zahnstangen, Getriebe und Handkurbel gekennzeichnete Vorrichtung zum schnellen Heben und Senken des Bottichs und der in diesem in einer Reihe nebeneinander angeordneten Maischbecher an einem Maischapparat für Versuchs⸗ zwecke. Oskar Schneider, Leipzig, Grimmaischer Steinweg 14. 26. 5. 03. Sch. 16527. 421. 201 990. Maischapparat für Versuchs⸗ zwecke, mit in einer Reihe nebeneinander angeordneten Maischbechern. Oskar Schneider, Leipzig, Grim⸗ maischer Steinweg 14. 26. 5. 03. Sch. 16528 42m. 201 825. Additionsmaschine, deren Be⸗ wegung mittels hundertteiligen Sperrrades erfolgt, welches nach Maßgabe der Zahlen von 1 bis 9 durch Tastenhebel bewegt wird. Fritz Hamburger, Frei⸗ burg i. B., Kaiserstr. 195 15. 9. 02. SD. 193518. 4421. 201 1497. Zählmeter, d. i. Rechenvor⸗ richtung, bestehend aus einem Metermaß mit 100 übersichtlichen Strichen. Heinrich Lückmann, Lohne i. Dld. 20. 4. 03. L. 11183. 21. 201 580. Stuiförmiger Schutzstãnder um Aufstellen oder Aufhängen in Hoch, und Quer⸗ eum, bestehend aus einer Jelluloidtafel als Vorder⸗ wand und einer damit verbundenen Papptafel als Rückenwand. Max Mockenstein, Berlin, Hallesche Straße 4. 14. 4. 03. R. 12093. 424. 201 829. Wablzelle mit gegenüber⸗ liegenden Türen, welche sowobl nach Betreten wie nach Verlassen der Zelle sich selbsttätig schließen, beim Deffnen des Ausgangs jedoch den Eingang gleichzeitig öffnen. Adolph Wichmann, Rodach i. Th. 18. 3. 09. W. 14316 4265. 291 7483. Gleichzeitig als Kraftmesser dienender Selbstverkãufer für Jigareiten oder Zigarren. Grnst Münch, Neuß. 19. 5. 03. M. 15 303. 4a. 201 907. Porsellanvfeifenkopf aus zwei ineinander geschliffenen Teilen. Sontag X Söhne, Geiergthal b. Wallendorf, SM. 7. 5. G3. S. 9519. 4a. 201 910. Heriförmiges Malschloß mit federndem Bügel, als Anbänger für Bijouteriezwecke. Derm. Stein Æ Cie, Pforibeim. 9. 5. 03. St. 60 12. 444. D291 929. Vorhangeschloß für Armbänder u. dgl., mit zwei mit den Enden des Armbandet ver⸗ bundenen, federnd einstellbaren Hebeln zum Ver⸗ rößern oder Verringern der Armbandweite. Frank abone, Birmingbam; Vertr.: Carl Patakv, Emil Wolf u. A. Sieber, Pat. Anwälte, Berlin 8. 42 16. 5. 09. R. 12221. ga. 01 994. Hemdknopf mit umklappbarem, in der Ginsteckstellung über den abgesetzten Knepfsteg sich einlegenden und dadurch in die Stegebene fallen⸗ den Kopf. Pick * Fleischner, Wien; Vertr. M. Mintz, Pat Anw., Berlin W. 60. 20 5. 93. P. 7986. 44a. 01 799. Knorfmechanik, mit zwei recht⸗
nau. 9. 5. 3 h 444. 201 984. Aus einem Rohrstück mit nach innen zusammengebogenen Kanten bestehender Trau⸗ ring aus Doublsmetall. Fa. Fr. Kammerer, Pforzheim. 25. 5. 03. K. 19178. ᷣ 4b. 201 633. Zigarrenspitze mit .
winkelig zueinander gestellten Doppel federn. Theodor — 2 03. B 83
Oeffnungen und durch diese einzusteckende Stifte, welche das Abschneiden der Zigarre überflüssig machen und dieselbe in der Spitze festhalten. Franz Paul aläasz, Budapest; Vertr.. C. Röstel u. R. H. orn, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8sW. 11. 18. 5. C3. S. 21 115. 446. 201 9314. Rauchservice, bestehend aus einem Zigarrenabschneider und einem um diesen herum angeordneten Aschbecher, welcher sich beim Gebrauch des Abschneiders selbsttätig entleert. Richard Poschmann, Rirdorf b. Berlin, Hermann⸗ straße 46. 28. 4. 03. P. 7876. 446. 201 967. Zigarrenspitze mit Bierzähler. Johann Richter, Rothenburger Str. 15, u. Bernhard Neuburger, Karolinenstr. 31, Nürnberg. 22. 5. 03. R. 12 245. 446. 202 019. Mit abgesetztem, nach ö. vorspringendem Rande versehenes Einlegerähmchen für Ansteckflaggen, Zierplatten von Schwedenhülsen ö . . G Crone, Lüdenscheid. 9. 4. 03. 45a. 201 667. Vorrichtung zum Wenden der Pflüge, sowie zum Regulieren der Furchentiefe und breite. en Mattern II., Fürfeld, Kr. Alzey. d n ttz 45a. 201 818. Wendepflug mit einem einer⸗ seits gegen den Zugbaum und andererseits gegen die Lenkstange befestigten schmiedeisernen Träger für die Drehachse der Schar. Karl Bender, Rodheim b. Gießen. 25. 5. 03. B. 22 215. 54. 201 822. Räderpflug mit durchbrochenem Streichbrett. Kurt Sander, Königsberg i. Pr., 9 sb. 18. 5. O8. S. g64z. 454. 201 905. Kultivatorfederzinkenverkupplung. Richard Bender, Eutschütz. 27. 5. 03. B. 22 241. 456. 201 614. Wurftrad für Kalk- und Dünger⸗ streumaschinen mit teils konvexen (oder geraden), teils konkaven Schaufeln. Paul Grundmann, Ostrau i. S. 14 65. 03. G. 11035. 45b. 201 631. Düngerstreukasten⸗Hebe⸗ und Senkvorrichtung. W. Siedersleben Æ Co., Bernburg. 18. 5. 03. S. 96659. 45e. 2601 485. Mit weiter zylindrischer Bohrung versehenes Garbenbandhölzchen. Elsässische Gesell⸗ schaft für Jute⸗Spinnerei und Weberei, Bisch⸗ weiler i. E. 26. 3. 03. E. 6011. 45e. 202 074. Vorrichtung zum Befestigen von Sensen am Stiel mittels U⸗förmiger Klammer, durch diese, durch den Stiel und den Sensenarm gehender Schraube und einer am Arm angeordneten in den Stiel greifenden Nase. Adolf Schreiber, Münsingen. 28. 5. 03. Sch. 16542. 458. 201 663. Auseinandernehmbarer Göpel aus einem auf der Achse sitzenden, doppelarmigen König und Doppelspeichen zur Befestigung des Rad⸗ kranzes, die durch Arme gegen die Göpelachse ab⸗ gestützt sind. G. Zimmering, Thunum b. Esens. 20. 5. 03. Z. 2860. 458. 201 904. Jätegerät mit gezahntem Blatt in einer gestielten Gabel. C. F. Schmeil, Toster⸗ glope b. Dahlenburg. 27. 5. G3. Sch. 16532. 45e. 201 647. Kartoffelsortiermaschine mit Sieben aus parallelen Drähten, deren lose Enden durch klavierwirbelartige Bolzen gehalten werden. 3. k Ocholt i. Oldenb. 19. 5. 03. 2674. 45e. 201 648. Messertrommel für Rüben⸗ u. dgl. Schneidmaschinen aus nebeneinander an⸗ geordneten Trommelringen mit in denselben aus— wechselbar befestigten Messern. Karl Hussy, Schonungen b. Schweinfurt. 19. 5. 03. H. 21 165. 45e. 201 817. Doppelte Reinigungsvorrich⸗ tung für Dreschmaschinen, die so angeordnet ist, daß beide Apparate fest miteinander verbunden, gemein⸗ sam von einer Kurbelwelle bewegt werden. Schütz c Bethke, Lippehne, Kr. Soldin. 25. 5. 03. Sch. 16525. 15e. 201 867. Einrichtung an Trieurs, welche in der Aneinanderordnung eines Schraubenfeder⸗ sortierzvlinders an den Zylindermantel des Trieur besteht. Heinrich Sonnenschein, Leipzig ⸗Anger, Mölkauer Str. 2. 7T. 5. 03. S. 9620. 456. 201 9908. Aus Räucherbüchse, Zugrohr und breitgerändertem Deckel bestehender tragbarer Räucherapparat für landwirtschaftliche und andere Zwecke. Jacob Allendorff. Wicker b. Hochheim a. M. 22. 5. 08. A. 6385. 459. 201 815. Unter dem Zulaufgefäß an⸗ geordneter Milchzuflußhahn für Milchschleudern mit vor einer am Zulaufgefäß angebrachten Skala schwingendem Handhebel. Ramesohl 4 Schmidt Mkt. Ges., Delde i. W. 25. 5. 03. R. 12 254. 459. 292 015. Schlagbutterfaß mit an einer auf der Drehwelle befestigten Muffe angebrachten, vorn wagerechten, hinten schief verlaufenden Flügeln, deren der Welle näber liegender Teil in der Be⸗ wegungsrichtung vor dem anderen hervorragt. Attie⸗ bolaget B. A. Hjorth Æ Go., Stockholm; Vertr.. M. Mintz, Pat. Anw., Berlin W. 64. 11. 5. 03. A. 6365. 459. 202 0723. Milchküblvorrichtung, gekenn⸗ zeichnet durch einen Küblwassertrog mit herausnehm⸗ barem Milchlaufeinsatz,. Heinrich Ockelmann, Rievenburg b. Zollenspieker a. E. 28. 5. 03. D. 2683. 15h. 201 601. Mittels Tretvorrichtung und ye von unten her angetriebene Honigschleuder. Joseph Gaeng, Steinburg ü. E. 5. 5. 03. G. 10988. 48h. 201 609. Viehsäugeapparat aus einem Doppelbebälter, von denen der eine zur Aufnahme und Abgabe der Nahrung und der andere zum Warmhalten derselben dient. H. Bicart, Hoch⸗ felden l. G. 7. 5. 03. B. 21 412. 146. 201 869. Fütterungsapparat für Vögel in Gestalt eines vor eine Oeffnung des Vogelbauerg hängbaren Häuechens mit Futterbebhälter. Henry 23 Urte, Hamburg, Hohe Bleichen 15. 22. 5. 03. 6386. 46h. 201 8908. Meblwurmhecke aus Weißblech mit im Deckel angeordneter, durch Sieb verschlossener Luftöffnung resp. Luftöffnungen. Karl Püppche, Yello, Ostb. 22. 5. 03. P. 7975. 48685. 201 846. Brutapparat, aus zwei über⸗ einanderliegenden Abteilungen bestehend, in deren oberen, zum Auebrüten der Eier bestimmten Ab- teilung ein die Gase einer Lampe hineinleitender Schornstein angeordnet ist. OD. F. Burchard,
Kiel, Wall 36. 6. 4. 03. B. 21 849. 485. 201 907. Vorrichtung, zum gleichzeitigen
lötzlichen Lösen einer beliebigen Anzahl Vieh durch chlebung einer in Gabeln geführten Stange mit die Anschlußketten tragenden Dornen. Alfred mg. Annen i. W. 27. 5. 08. H. 21 212. 5h. . 1 3. . 2 2 ugtritt geformter Verschlußklappe. Pau recht, H deburg⸗N. 4. 5. 03. A. 6344. 45h. 202 060. Hundeleine, die gleichzeitig als Schweißriemen, Hundekoppel und Leine zum Ab⸗ legen der Hunde verwendet werden kann. Gebr. Hast, Dresden. 25. 5. 093. H. 21 203. 45h. 202 972. Ueber den Aermel zu streifende, das Handgelenk umschließende Manschette für Bienen⸗ züchter. Richard Joachim, Tscheschenheide b. Winzig. 28. 5. 03. J. 4519. . 45h. 202 075. An Zäumen oder Halftern für . o. dgl. vorgesehene Schutzvorrichtung gegen onnenstrahlen, bestehend aus einem durch am Stirnband angeordnete Streben getragenen, schirm⸗ artigen Dache. Frl. Elise Lemme, Berlin, Berg⸗ straße 76. 28. 5. 03. L. 11 332. 45h. 202 076. An Zäumen oder Halftern für Pferde o. dgl. vorgesehene Schutzporrichtun gegen Sonnenstrahlen, bestehend aus einem dur eine am oberen Teile des Zaumes angeordnete Stange getragenen, schirmartigen Dache. Frl. Elise Lemme, Berlin, Bergstr. J6. 23. 5. 03. L. 11 333. 45h. 202 083. Vorrichtung zum Aussperren der Drohnen. Wilh. Zabel, Langenstein i. Harz. 29. 5. 03. Z. 2866. 3 202 084. Trinkbecken an automatischen Viehtränken, dessen Verschlußklappe mit mehreren untereinander liegenden Scharnieren versehen ist. Franz Stephan, Gera, Reuß. 29.5. 03. St. 6069. 451i. 201 797. Hufeisen für Tqueinlage mit richtfähigem Steg. Fa. Aug. Eschelbach, Frank⸗ furt a. M. 18. 5. G3. E. 5144. 451. 201 798. Hufeisen für Taueinlage mit richtfähigem Doppelsteg. Fa. Aug. Eschelbach, Frankfurt 4. M. 18. 5. 093. E. 61465. 451i. 201 812. Hufeisen, bei welchem an den ren Rippen angeordnet sind. Heinrich Mayer, Hochheim a. M. 23. 5. 03. M. 15318. 464. 201 786. Stromgeber für Ein oder Hi n, n mn egen mit Druck⸗ rolle und Vorrichtung zur Verstellung der Zünd⸗ wirkung. „Presto⸗Werke“ Günther C Co. ant Chemnitz. 12. 2. 03. ĩ
478. 201 774. Selbsttätige Ausrückvorrichtung für Riemengetriebe, bestehend aus durch Sperrklinken gehaltener, federbelasteter Gabelhaltestange und die Sperrklinken auslösenden, auf einer die Drehung der Riemscheibenwelle mitmachenden Spindel wandernden Scheiben. Främbs * Freudenberg, Schweidnnitz. 23. 5. 03. F. 9940.
478. 201 997. Selbstverbinder für beliebige Gegenstände, aus um eine Führungsgabel drehbarem, geteiltem und selbsttätig schließendem Hohlgehäuse mit Arretierungsstiften und aus einem in das Ge— häuse einzuführenden Anker bestehend. Wilhelm Requard, Crefeld, Prinz Ferdinandstr. 117. 27. 5. 03. R. 12275.
47e. 201 711. Schmierpresse mit Reibungs⸗ kuppelung, deren Reibscheibe unten als Bund und oben als Reibscheibe dient. Nachtigall & Jacoby, Leipzig⸗Reudnitz. 7. 5. 03. N. 4351.
47e. 201 777. Greifzange mit verstellbarem Anschlag zum gefahrlosen Herabnehmen und Wieder— einsetzen von Schmiergefäßen an Transmissionen. Wilh. Kling, Cannstatt. 25. 5. 03. K. 19181. 47e. 201 914. Aus mehreren Teilen zu einem Stück vereinigtes Lubrikatorgehäuse mit in einer Ebene liegenden Schaugläsern und je besonderen, durch Ventile abschließbaren Bohrungen zur Einzel⸗ entnahme des Schmiermittels aus dem Oeltopf oder anderen Oelzuleitungen. August Tung Charlotten⸗ burg, Schloßstr. 67 2. 18. 15. 02. Bi. 14137. 475. 201 7868. Einlaufverschraubung für Spül⸗ becken mit geteiltem, auf der Beckenmuffe sitzendem Gewindering und übergreifendem, beliebigem Paß⸗ stück. Max Grölich, Breslau, Ohlau Ufer 29. 22. 5. 03. G. 11045.
475. 201 912. Gummiring für zeitweilig lös⸗ bare Schlauch.! Rohr und Hydrantenkupplungen oder verschlüsse mit einer Auflagescheibe zur Ver⸗ hütung des Anklebens der Dichtungsringvorderfläche auch bei hohen Temperaturen. Carl August Guido Storz, Frankfurt 4. M. Zeil 63. 1. 3. 02. St. 5I72. 479. 201 879. Selbsttätiger Druckregler mit je einem feststehenden Doppelkolben innerhalb und außerhalb je eines Zvlinders zu beiden Enden des Reglers zur Trennung der Luft vom Druckmlttel und mit zwei unter Federdruck stebenden, beweglichen Reglern zur Druckregelung. Fritz Heibig, Berga, Kyffhäuser. 19. 12. 02. H. 19 994.
179. 201 680. Hahn mit achsialem Verschluß des hohlen Hahnkälenz. Fa. Sp. Schaffstädt, Gießen. 3. 1. 03. Sch. 16120.
479. 201690. Hahn mit in dessen Innerm auswechselbar gehaltenem Schlauchstück, welches mittels diametral gerichteter, verschiebbarer Kolben zum Verschließen des Durchlasses zusammengedrückt wird. Albert Wolfermann, Leipzig ⸗Neuseller⸗ bausen, Wurzner Str. 46. 14. 3. 03. W. 14296. 178. 202 091. Durch Lösen nur einer Mutter auseinandernehmbarer Hahn. Fa. S. Dette, Berlin. 6. 5. 03. D. 7764.
47h. 291 7186. Wendegetriebe, bestehend aus einer verschiebbaren Riemscheibe mit Kuprlungekonus auf jeder Seite für mit JZabnrädern verbundene Gegenkonusse auf der Welle. Wilb. Pott jr., Aachen, Stolberger Str. 221. 11. 5. 93. P. 7924.
49e. 202 02. Gewindeschneidvorrichtung für Fagçon. und Schraubenbänke mit durch eine Schrauben⸗ Na, verstellbarer Arretierung zur Bestimmung der Gewindelänge. Andr. Schmitt, Offenbach a. M. 25. 5. 03. Sch. 16519.
49e. 202 027. Schrauben ˖ oder Fagonbank mit Betätigung des Supports durch eine mittels Minleihekelb und Verbindungẽestange achsial verschieb⸗ bare Stange. Andr. Schmitt, Offenbach a. M. 25. 5. 03. Sch. 16520.
498. 201 297. Arbeitsgestell aus gebogenen Röhren oder , e mit bügel förmigen lauen und höljerner Tischplatte zur Herrichtung von Pleuel und Kuppelstangen für Dampfmaschinen und Loko—⸗ motiven. Fa. Carl Osterloh, Lübeck. 10. 3. 03. O. 2586.
198. 201929. — jum Zusammenklemmen und Ankörnen von M . Dv. Schmölcihe, Kiel, Mittelstr. 1. 1. 5. 03. Sch. 16372.
A985. 201 984. Zusammenlegbarer Schraub stock und Rohrschraubstock. Bock, dessen Vorderstreben aus Fagoneisen in einem Körper befestigt sind, der
den Schraubstock oder Rohrschraubstock trägt. Ott .
201955. und Rohrschraubstock
e m, Mülheim a. Rh. 14. 5. 03.
1
ag. 201 619. Aus transparenten oder anzten Schablonen zusammengestellter Sitzplan für Julius Weiß, Leipzig, Körner aße ss. 14. 5. 07. .. Ja 5g. 5418. 201 699. Zeitungs umschlag. Reclame⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 23. 4. 03. M. 16 138
534g. 201 759. Entfernbares, durch Kupplung anzuschließendes Uhrwerk bei Anzeigevorrichtungen. American Electrical Novelty C Mfg. Co., G. m. b. S., Berlin. 20. 5. 03. A. 6354.
201 855. Klammer mit zwischen den beiden Schenkeln gelegener Feder. K. 18999.
durch Drehen festgeklemmt wird. Albert Klumpp, Durlach. K. 19091.
63h. 201 442. Mittels auf Drehung bean⸗ edern im Lenkstangenkopf federnd an⸗ ü Gustav Beck, agdeburg⸗Neustadt, Ottenbergstr. 16. B. 22 135.
201 758. Durch zwei in Führungen an⸗ ordnete Bolzen vermittels Fußtritts wirkende ebelbremse für Transporträder. resden⸗Löbtau, Plauensche Str. 29. M. 15 315. 6zt. 201 683. Motorrad mit Friktionsantrieb. Waldemar Schröter, Delitzsch, Bez. Halle a. S 27. 1. 03. Sch. 15776.
201693.
Nase. eng Behning, Cöln, Neußer Str. 385.
6s6v. 202 600. Scherenlüfter für Parallel⸗ führung von Oberlichtventilationsöffnung ,, Stuttgart, Rotebühlstr. 57.
sammenlegbarer Schraubstock⸗ n ock, dessen Vorderstreben aus Rohr in einem Körper befestigt sind, der den Schraubstock oder Rohrschraubstock trägt. , n . Duisburg, Hedwi
201957.
„Monopol“ sb. 202 030. Aus gegeneinander liegenden
Keilen bestehende Vorrichtung zur Verhinderung des Rüttelns von Schiebefenstern.
Bulter, London; Vertr.. M. Schmetz, Pat. Anw., 201 4177.
gstr. 29. 15. 5. 03.
; Schmiedeiserner schraubstock mit einem oberen beweglichen, aus einem passend gebogenen Eisenstab von annähernd gleicher
bestehenden Backenstück Biegung winkel ungseckstũück. F. Aeschbach,
Berlin C. 25. 16. 5. 53. A 6563. 202 018. Mehrteiliger Spannkopf bzw. hrungspatrone mit nachstellbaren Klemmbacken für
Georg Metzenhofer, Nürn⸗ berg, Kernstr. 7. 20. 5. 03. M. 16 301.
2092 021. Anschlagvorrichtung für Metall⸗ einen, unmittelbar hinter
Thomas Chambers ichard Maune, 22. 5. G3. B. 22 235.
̃ Unterlagscheiben für beschläge, mit schrägen Flächen zum selbsttätigen eben und Schließen von Türen. ff, Werne, Bez. Arnsberg. 11. 2. 03. B. 21 360. Fischbandöler, bestehend aus einer auf den Oberteil des Bandes aufschraubbaren Oelaufnahmekapsel und einem in der Decke ischbandteils angebrachten Schmierröhrchen Johann Wery, Giesdorf. 27. 4. O3.
688. 201 598. Verstellbarer Türschließer mit abstellbarem Verbindungsstengel. Offenburg, Baden. 68d. 201 805. Fenster⸗ und Türbremse aus am Rahmen drehbar angeordnetem, zwischen am lügel befestigten Backen gebremstem Stab. Otto . Deuben, Bez. Dresden. 22. 5. 03.
Schließ messer, — excentrisch wirkender Hebel die Klinge in offenem und geschlossenem Zustande
Dienst, Solingen. 20. 4. 03. 201739.
aufgeschweißten
Pat. Anwälte,
Heinrich Brink⸗ Moses Kahn,
201 859. Fahrplantafel mit auswechsel⸗ eit⸗ ꝛc. Angaben enthaltenden Plättchen, von welchen die zusammengehör je einem wagerechten Schieber zu je einer tafel vereinigt sind. Aler Wehrmann, Elberfeld, Arndtstr. 78. 30. 4. 03. 201946. Barhierserviette aus Papier, in Spiegelschrift.
29. 4. O3.
Uebersetzung an 202 011.
Fahrrädern. Ludwig Viereck, Brützkow b. Rehna
64a. 201 585. Konservierungstopf mit Doppel⸗ wandung und hohlem Deckel zur Aufnahme von zwecks Konservierung aufzubewahrender Nahrungsmittel. Moritz Wuchert, Artern. 15. 4. 03. W. 14452.
201 627. Nach der Mündung verjüngt zulaufende Flasche ohne Halsansatz. Laboratoires Sauter Socisté par Actions, Genf; Vertr.: Otto Sack, Pat - Anw., Leipzig. 15. 5. 03. T. 11 282. 64a. 201 630. Mundschützer für Trinkgläser aller Art, der mit einem ev. federnden Rand über den oberen Rand des Trinkglases an der Trinkstelle des letzteren gesteckt wird. Hannover ⸗Steuerndieb, Hannover, Rückertstr. 10. 16. 5. C3. Mit. Ausgußrohr versehener laschenstopfen, dessen Luftzuführrohr gebogen ist. a. Friedr. Turck, Lüdenscheid. 19. 5. 63. T. 5390. 201772. Gelenkschließhebelwerk für Ge⸗ fäßdeckel mit umgebogenen äußeren Enden der am Schließhebelträger hängenden Zapfen der Schließ⸗ hebelklinke. Peter Reuter, Altona⸗Ottensen, J. straße 39/41. 23. 5. 03. 201 7279. Mit Bohrung versehener und durch Gummiring abgedichteter Flaschenverschluß für kohlensäurehaltige Getränke. Frau Martha Richter, Hamburg, Hellkamp 21. 201 916. Mittels Zapfens mit Gewinde oder Konug mit einem Metallfuß auswechselbar ver⸗ bundenes Weinglas o. dgl. berg, Klosterstr. 14. 201603.
baren, die Ort
chraubendrehbänke.
W. 14495. W. 14513. scheren, gekennzeichnet dur
dem Scharnier und an der Innenseite eines der Schenkel befindlichen, eingesetzten Stollen. Sommer, Remscheid⸗Vieringhausen.
Joh. Ev. Maier,
mit Reklameaufdruck M. 15202.
Haßfeld, Warschau; 3 u. Franz Kollm, Berlin NW. 6. 8. 5. 03.
Flaschenhälsen festigendes Plakat in T-förmiger Gestaltung. Frangois Haby, Berlin, Mittelstr. 7/8. 23. 5. 03. H. 21 177. Flaschenhälsen festigendes Plakat aus einem um den Flaschenhals zu legenden Streifen mit einem aufrechtstehenden ge⸗ streckten Teil für die Plakataufschrift. Haby, Berlin, Mittelstr. 7 / 8. 23. 5. 03. H. 21 178. Flaschenhälsen in kreuzförmiger Gestaltung. n n Haby, Berlin, Mittelstr. 7/8. 23. 5. 03.
202 059. An Flaschenhälsen zu befesti⸗ gendes Plakat aus einem um den Flaschenhals zu legenden Streifen mit einem gestreckten Quersteg für Plakataufschrift. Mittelstr. 78. 23. 5. 93. 201791. Pferdeschoner in Adolf Hoffmann, Helenenwallstr. 40. H. 5. 03. H. 21 048.
201 988. Pferdekumt mit geschlossenem Rohrbügel aus Eisen⸗ oder Stahlrohr, welcher sich im Innern des Kumtrandes befindet. Frdr. Brendle, Dettingen 9. d. Erms. 25. 5. 03. 201712.
22. 5. C3.
201 951. Handhebelpresse mit elliptischen Radsegmenten als Uebersetzungsmittel.
Leipzig⸗Sellerhausen.
201 952. Federhammer mit feststehender Chabotte und an dieser drehbeweglich angeordnetem ausschwenkbaren Amboß. Robert Röntgen, Rem⸗ scheid, Freiheitstr. 91 a.
zoz os.
201406. 202 057. Ernst Möllering, Wilhelm Hofmeister, Soppe Vexiertaschenmesser mit als Zwischenerl ausgebildetem, auf dem Gangdorn dreh⸗ barem Auslösehebel für die durch die Rückenfeder Wilhelm . r. Külf
201 655. 1 6. 96. R 26. 201 924. Tragbarer Oelgasofen mit einer,
202 058. Gasbrenner befindlichen,
über dem festigendes Plakat Platte zur Regulierun Tyers, Nottingham;
Nürnberg.
verstellbaren der Gasflamme.
rtr. H. Fieth, Pat. Anw.,
. 2092 923. Doppelt wirkendes Schmied⸗ ebläse mit einem durch ausziehbares Diaphragma in Kammern geteilten Gehäuse. Harpe, Vevey; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. 201198.
festgestellte Klinge. b. Kohlfurterbrücke. 69. 201 834. Schaf⸗ bzw. Grasschere, deren Schenkelenden drehbar verbunden sind und deren Maul durch eine besondere Feder geöffnet wird. 1 r, Wald, Rhld. 31. 1. 03.
Mit federndem Wirbel zum Festspannen der Klinge und zum Rückwärtsaufklappen der Messerbank eingerichteter Rasierapparat.
Clemens, Solingen. 0 201 836. von Schreibzeugen mittels
R. 12 248.
Edmond de la 89 201870 S. 21 165.
J Rechtwinklig zur Schälfläche mit geeignet geformten Rinnen versehene Schläger⸗ und Schälmaschinen. Maschinenfabrik und Mühlenbauanstalt G. Braunschweig.
R. 12 269.
Bremszylinders. Töln⸗Deutz,
ee, , . Vorrichtung zum Verschließen Getreide pit eines Rolljalousiever⸗ Otto Haltenhoff u. Wolf Kronheim, Hannover, Gr. Packhofstr. 22. 28. 2. 03. 201 878. Beschlä welchen an dem Deckel zwei die in einem Gehäuse drehbar gelagert und von einer Feder an den Rand des Gehäuses angedrückt
Hauptstr. 69. 70d. 201 852. Briefbeschwerer, bestehend aus latte befestigten Gewehrschloß. Marzellenstr. 19.
708. 201 871. Löscher ohne Schraubgewinde mit federnder Oberplatte, Griff und einer rückwirkenden, nach unten Jacob Frantzen, Cöln a. Rh.,
Akt. ⸗Ges.
8. . M. 165219.
201 801. Mischmaschine mit an der Zu⸗ Mischgutes angeordneter ichard Wünsche, Herrnhut i. S. W. 14615.
201 726. bares Gehäuse
Korkheber mit selbsttäti Korkauswurf und aufgesetztem Messer zum schneiden der Stanniolkapsein auf Weinflaschen. W. Killing, G. m. b. H., Hagen i. W.Delstern.
201 612.
B. 22 220. Skalenanordnung aus Skalen nebeneinander zum Ablesen von Objeltiv⸗ einstellung, Blendengröße und Grenzen der Tiefen Fa. Carl Zeiß, Jena. 7.5. 03. 3. 2844. Fuͤr Moment⸗ und Zeitauf⸗ eingerichteter selbst⸗ spannender Verschluß für photographische Apparate, bei welchem mit Hilfe eines verstellbaren gabel⸗ Hebels mit ungleichen Schenkeln entweder gleichzeitig Deffnungsschieber allein abgefangen werden können. Stammer,
e für Tintengläser, bei
führungsvorrichtun appen angestanzt sind,
Ausweichklappe.
An Dosenputzmaschinen die Anordnung von gegen die Dosenböden fassenden, in zten und gleichen Richtungen drehbaren aschinenfabriken R. Gustav Hammer Æ Co., Akt. Ges., Braun⸗ M. 15204. 64b. 201 754. Flaschenspülbürstenspindel, da⸗ durch gekennzeichnet, daß der hintere Teil der Spindel mit einer Gummieinlage versehen ist zum Zwecke, beim Spülen der Flasche ein Zerschlagen des Halses Oskar Eggers, Hannover, Oeltzen⸗
78. Trinkglashalter, bestehend aus Schalen auf drehbaren Trägern an einem verstellbar zu befestigenden Pallasstr. 16. 8. 4. 03. 201831.
201 763.
arfenorgel, deren verschließ⸗ o, Hen n
der abnehmbaren Instrumententeile eingerichtet ist, während die am Gehäuse fest angeordneten Gehäuseteile umgeklappt und am Boden desselben mittels Riegel und Haken
zwecks leichten Transportes des Johannes Jahn, Dresden, Eisen⸗
Nürnberg, Gostenhofer
Karges
Goldstein,
Föln a. Rh., G. 10 950.
befestigt werden, Instrumentes. berger Str.
. einem Druckknopf als 202 085.
B. 22198.
n Inne ines = Im Inneren eines Zungen 201816.
instrumentes um einen sesten Mittelpunkt horizontal direkt und gleichzeitig auf beide Schöpfer⸗ irkende Hebelvorrichtung. Fa. l 29. 5. 03. P. 21 255. Konsol für Klaviere, dessen Heinrich Ulbrich,
201 743. Zither mit über der Saiten⸗ lage von einer Brücke getragenen Anschlagbämmern. Rudolf Meinel, Klingenthal i. S M. 15287.
201714.
Verlängerungsrohrstutzen mit zu verhüten. Schlitzeinrichtung zur Aufnahme von
(Gelbscheiben) für die Benutzung lang r oder Hinterlinse des Kamera⸗ objektives) an Kameras mit kurzem Auszug. Rathe⸗ nower optische Industrie ⸗Anstalt vorm. Emil Busch. A.⸗G., Rathenow. 201 986.
Druckfeder. straße 4. 8. 5. 03. 201 656.
arbenfiltern chiedenartig w rennweitiger M. Hörügel, Leipzig ˖ Leutzsch. 201869. sogen. Hund ausgedreht
Berlin, Grünerweg 83.
eichenbrettgestell aus Grund⸗ men, Auflegeplatte mit in die Kerben des Grund⸗ mens einzusetzenden vorderen und hinteren Stützen und Lenkern, welche die vorderen Ecken des Grund⸗ rahmens mit den vorderen Stützen verbinden. Paul uster, Dresden, Lindenaustr. 35.
201886. Schreibtafel, en Hohlraum zur Aufnahme der Schreib⸗ Emil Groß, Werse⸗Delstrup b. ö G. 11058.
Schulen dienender, ver⸗ und Aufhänge⸗ vorrichtung für Landkarten und Tabellen sowie mit Aufstellvorrichtung für Tafeln, Buchstaben u. dgl. Heinr. Leven, Viersen. 71Ha. OI 9G45. Stiefel mit im Vorderteil über dem Spann angeordnetem Gummizuge. G. Engel⸗ hardt X Co., Cassel. 201 425. Schubverschluß mittels Zwang⸗ faltung. Rud. Meyer, Oelmühle b. Plön. M. 15218.
716. 201 917. Gitterschub mit in der obersten Spange angeordnetem Gummieinsa R. Löwenstein, Wien; Vertr.: ( Friedrichstr.
202 025.
Franz Weisß, W. 14413. Bierglas untersatz vorrichtung, bestehend aus einem am Oberteil des Doppelbodens befestigten, kerbungen des mit Skala versehenen Unterteils des Doppelbodens einschnappenden Zeiger. Untersachsenberg. 201833.
65. R. 12 2565. Metall kassette, stehend aus Gehäuse und eingelegtem Plattenträger sowie aus einer auf dem Boden des Gehäuses auf⸗ Dr. R. Krügener, Frank⸗
mit Zähl⸗ ö; 19. 65. G38.
eklebten Plüschdichtung. irt a. M., Mainzer Landstr. S7 / 89. K. 19188.
201 995. Photographische Kamera mit an der Vorderkante der Basis lösbar angelenkter, das Objektiv tragender Vorderwand. Wilhelm Gunder⸗ f Hochheimer Str.
Hugo Götz, Zither mit über der Saiten⸗ lage angeordneten, direkt zu betätigenden Hämmern. Rudolf Meinel, Klingenthal i. S M. 15288.
201 913. Zylindrisches, an einem Ende schalltrichterähnl ich weitertes Schallrohr mit Längsschlitz und Befestigungs⸗ Mundharmonika.
Zapflochbũchse Stirnflächen und zwei verschiedenen, auf ihrer ganzen Länge swlindrisch ausgebildeten Bohrungen, in welche die Einschraubvorrichtung unter Anwendung geeig neter Hilfsmittel festgeklemmt wird. Cöln Zollstock, B. 21 262. 201 815. mit einem Drehhebel einer ein Rollgewicht, der zweite einen Kugel verschluß trägt und der dritte zur Aufbängung der Abfüll⸗ Hans Schmidt, Apenrade.
2091938.
Münster i. W. 201902.
geschlossenes, Anton Becker,
zorgebirgestr.
Selbstschlie mit drei Armen,
vorrichtung 202 052. Alfred Wischer, Düchting, Pat. Anw., Leipzig, u. Dr. B. Dettinger, Pat. Anw., Berlin NW. 52. 202 011. barer Membran an
Flügelpumpe mit oberhalb der Kolbenkammer angeordneter Ventilkammer. Friedrich Wilhelm Esmarch. Moskau; Dr. Alerander · Catz Pat. Anw., Görlitz. 19.5. 093. E. 6146. Bremsklotz mit Einlage von Robert Schaarwächte Sch. 16447. 936. 202 009. Wagen mit ausziebbarer Boden platte zum Transport von verunglücktem Großvieh. aul Weidner, Bretlau, Neudorfstr. 7 W. 14409. 202 007. motorwagen, einerseits die Bremse, andererseits die Friktiongdruck⸗ beeinflussendem
zender Abfüllhahn
201718.
— . am sel . Metalltrompete mit auswechsel m Nel.
auswechselbarer Stimmpatrone fassungsartig eingeschraubtem Mundstäck. leger X Mayenburg, Leipzig. 201 925. stimmenmusikwerken Kettenrädern durch besonderes Federtriebwerk. Eckardt, Cannstatt. 201937. angeordneter
kanne dient. Sch. 16240. Unter Koblensäure⸗ wirkendes Ventil für einem Ventilkegel mit Fübrungsstange und Durchlaßeinschnitten für Koblensäure auf einem Kegelsitz im Verbindungs⸗ Christian Wüst, Heddernheim b. Frankfurt
202 063. Antrieb des welchem die Kraftübertragung Zahnräder erfolgt. G. 11075. 202 061. Boot umlegbare Ruderklampe. London; Vertr.: S. H. Rhodes, Pat. Anw., Berlin
201 8927. Poliermaschine mit in einem Gehäuse laufendem Wasserrad und außen auf gleicher Welle sich drehenden Polierscheiben o. dgl. Jobannes Kremeier, Viersen. 201901.
Fa. Adolf 161 * duard L. Herr⸗ Notenscheibenantrieb an Stahl⸗ 4
Schnecken
Bremsanordnung für Friktions ˖
Spannleisten für Schuhe, mit umlegbarem,
zweiteiligen, an einem durch eine Schraube verstell⸗ baren Hebelwerk angelenktem Spitzenleistenteil. Jobn James Blair u. Donald Sinclair, Glasgow; Vertr. Eustace W. Hopkins u. R. Osius, Pat. Anwälte, Berlin C. 25. 15. 4. 03.
202051. Böden von Schuhwaren mit auf bewegter Bürste.
Unterhalb der Maschinenplatte Steppstichnäh⸗ maschinen mit von oberhalb der Maschinenplatte zu betatigender Einstellvorrichtung zur Regelung seiner Fa. S. Levy, Berlin. 30. 4. 03.
wr, e. W. 146511.
Trang porteur 688 Schraubenvropellers, durch Ketten P. Grünwald, Bremerhaven.
vorrichtung mann, Suhl. 201 712.
Dunn achie, Milngavie, B. 21 831.
Achsschenkel mit einer an der unteren Seite angebrachten Höhlung und einer in diese eingelegten Mauspfad 2Za. 201 500. hãngegabel
Aufwärtsbewegung.
56 2b. 202 O19. Trilotstoff
; 1 Xr durch Hand- oder Schifsschenstickmaschine
aufgebrachter Stickerei. Falkenstein,
Glanz und Bürstarvarat für und abschwingend Weil * Eichert, Ludwigsburg.
202 5035.
Sch. 16493. Fahrradträger aus einer Auf⸗ mit ausschwingbaren Hakenarmen Aufnabme des Rabmengestells. Hamburg. Gil beck, Wandsbecker Chaussee 180. 23. 4. 03. Sch. 16329.
201 710.
Vermittels Scharniere an dem Alfred Fenwick, 202 022. Verstellbarer . 7. W. Schrader, rabmen. Ndo v. Bonin, Küstrin. 22.5. 03. 2
52f. 201 98G. Einteilige Form für halbplastische Schokoladefiguren, bei der die die Basen der Figuren bildende Seitenwand beweglich ist. Dresden, Sedanstr. 8. 82f. 202 023. Abstaubmaschine für Juckerwaren, durch ein endloses Band und in Tätigkeit gesetzten und oberbalb desselben angeordneten Ventilator und
Paul Haase, Pößneck. geschäftliche Ein⸗
Glänz⸗ und Bürstarparat für Böden von Schubwaren mit geradlinig auf ⸗ und ab- Weil * Eichert, Ludwigeburg.
201 729. Stockflinte mit abknickbarem, als Anschlag dienendem Griff und einem federnd ge⸗ fübrten Schlagbeljen, der unter Einfluß eines um ⸗ leg und verdeckbaten Abjugebügels stebt. Sauer, Bayreuth. 202 029.
bewegter Bůrste. Vorrichtung zur Feststellung der Lenkstange an Fahrrädern, bei welcher durch An⸗ ordnung eines einfachen Blechstreifens und Schraube erforderliche Reibung zwischen Steuerrobr und Blechstreifen ernielt wird und bei r ein Geräusch dieser Vorrichtung beim Fahren vermieden wird. Weyeraberg Rirschbaum 4 Gie. Att. Ges. und Fahrradteile, W. 14618.
201 711.
24. 11. O2. Schleifwerljeug für Krempel maschinen, bestehend aus mehreren miteinander ver. ihrer Arbeitefläche mit o. dal. versebenen Platten.
291985.
August Riecke,
R. 12223.
K. 17 955.
die zur Feststellun aus einem, H e. el K. 19184.
Schleifwerk eugbalter Kratzenmaschinen, bestebend aug einem in seiner Länge, Höbe und Richtun G. SH. Röster,
201 892. Poliergerät mit einem Beutel für Polierrulver, einem umjuschlagenden Pollerleder, einer Bärste und einem Schwamm an der Griff⸗ platte. Augusta Florence Barnett, Londen; Vertr. A. Gerson u. G. Sachse, Pat Anwälte, Berlin 8W. 48. 28. 6. O8. 201 999. Aus Gisen be einem Messingüberzug versebeneg Mö Dans Windrath, Düsseldorf. 23. 3. 93. 98a. 202 OG. Kumtschloß, gekennzeichnet dur eine verdeckt liegende. durch ; ehaltene Falle. Friedrich Louls Schubert, Wü
icherbeit everschluß für Dach ·˖ bestebend aug einem am S halter montierten federnden Stäbchen mit keilförmlger
Förderlasten * der Strich tr aa Anordnun Faden. oder Strichkreun für ĩ Zielfernrobre, dessen wagerechter Faden mit A nabme deg mittleren Teils und deßsen unterer dalb⸗ faden durchweg verdickt ist.
Bürstenwalzen. S. 21176.
5 Ib. 201 118. tragungen, gekennzeichnet durch die Vereinigung von ss mit Unter⸗ abteilungen zur Getrenntbaltung der verschiedenen Ginnabme- und Ausgabetitel, getrennter Darstellung der persönlichen Nechnungen von Schuldnern und Gläubigern. M. Gladbach Krefelder Str. 298. 24.1. 03. Postkarte mit verschiebbaren, mit Zablen bedruckten Stäbchen zur Angabe der so⸗ genannten Parole (Jabl der von den Soldaten noch zu dienenden Tagej. Gherbhardehofstr. 3b. 5165. 2091 705.
einstellbaren mebrteiligen Fa. Carl Jeiß, Jena.
207 0o09ꝝ. Kontrollarparat für Jiel - und Schießübungen, bestebend aus einer Gewehrklammer jum Aufstecken einer Nebenkimme und einem um den Rornfuß zu legenden Nebenkorn. mann. Groß · Lichterfelde, Parallelstr. 10.
20902 011.
Fabrradsicherung, bestehend aus einer durch das Gabeltobr gefübrten und Druckschraube, Schlässels zum Feststellen bw. Lösen der F. J. Rau, Renchen.
291 028.
umgebenen leich eitiger, . 1 u bewegen ist.
Dito Vesper R. 12 230.
.
rn , Fahrradsattel, dessen Sitz mit oder ähnlichen Stoffen, auch Leder be⸗ en und durch Jacken an die Blechunterlage be⸗ Otto Saupe, Chemnitz, Platanenstr. 2n.
932g. 202 014. Befestiqunge vorrichtung für Oel ˖ kannen im Sattelstügquerrobr von Fahr kennzeichnet durch eine in das Sattel stützrobt eln. e, unterbrochene Ringnut nach 8 und 192 035, Delkanne durch eine an letzterer befindli
B. 22203. Refestigungadorrichtu . Prismen ielfernrobre, deren den Döben. und richtarparat tragender Supvort mittels Ginkralleng mit jwei auf dem Gewehr festgeschraubten Japfen verbunden werden kann. München, Häberlstr. 13. 798. 291 78375. Scheikenspule mit du setzte Büchsen in den Schelben . M. Leichsenring.
901 894. Aut einer Hälse don beliebigem
zestellteg, mit iich io. B
Sch 16 391.
Ansichtelartenhefte mit Du⸗ vlikat einer jeden Karte als Bild Fa. J. Manrique, Straßburg i. G. 31g. 201 9183.
latffeder im Ein 6. 5. 03. S. 9622.
atentschrift etzterer die
M. 15177.
Reklamewagen mit auf ⸗ und abrollbaren Tertflächen, die durch Fübrungerollen gegen die trangzparenten Wandungen angeyreßt werden.
ob. 201 0218. klayvenfenster,
so daß hinter
Material bestehender Lederhalter fũr mit 2 Stoßleder. 8 Möckern b. wi. 18. 4. 03. 1891. 77c. 201 864. Kastenbillard mit vier drehbar im Rahmen gelagerten Abstoßern, einem Loch in der Mitte der Platte und darunter befindlichen Ausläufen. g, , , Würzburg, Gertraudgasse 4. 4. 5. 03. =. ö. 7 7c. 202 045. Magnetisches —ᷣ da⸗ durch gekennzeichnet, daß die Kugeln aus tahl be⸗ stehen und mittels magnetisierter Stahlstäbe auf dem Spielbrette bewegt werden. Josef Esser, M.⸗-Glad⸗ bach, Humboldtstr. 13. 6. 5. 03. G. 6052. 7278. 201 7023. Spielbrett, aus Sechsecken kombiniert, in welchen die Mittelpunkte von sechs Linien durchschnitten werden. Franz Scholtyssik, Magdeburg. Buckau, Neuestr. 3. 1. 5. 03. Sch. 16 374. 775. 261 884. Geduldspiel aus einer Anzahl Bildermarken und einem Spielplane, welcher den Marken entsprechende, die Namen der Bilder ent⸗ haltende Felder besitzt. Fa. H. Sobersky, Zeitz. 22. 5. 03. S. 9666. 278. 202 032. Vorrichtung zum Pressen und Aufbewahren von Spielkarten, bestehend aus einem in Fächern eingeteilten Schrank, in welchem eine mit einem Hebel gekuppelte und mit die Druckplatte tragenden Seitenarmen versehene Druckleiste ver⸗ schiebbar gelagert ist. . August Götz, Crim⸗ mitschau. 6. 11. 02. 10 330. 77e. 201 701. Steifungsvorrichtung für Rutsch⸗ bahnen, gekennzeichnet durch Streben mit oder ohne Spannschlösser und entsprechende Stützen. Hulda . geb. Perschke, Berlin, Raabestr. 1. 25. 4. 03. 535.
775. 201 604. Spielzeughängebahn, bei welcher der durch federnde Bügel o. dgl. geschlossen gehaltene Boden beim Auftreffen des Bügels auf einen Wider⸗ stand herunterklappt, jedoch durch eine Feder am vollständigen ö verhindert wird. Moritz Putzrath, Schöneberg b. Berlin, Martin Luther⸗ straße 82, u. Otto Kutz, Berlin, Wilmsstr. 16. 5. 5. 03. P. 7908. 775f. 201 620. Kinderschlotter mit im Innen⸗ raum angebrachter Quietschstimme. Hugo Heubach, Sonneberg S.⸗M. 14. 5. 93. H. 21 122. ⁊7⁊7f. 201 624. Kinderschlotter, deren Hohlkörper aus übersponnenen Schnüren besteht. Ludwig Sauer⸗ beck, Nürnberg, Tafel feldstr. 9. 15. 5. 03. S. 9655. f. 201 697. Durch einen Reifen oder eine Schnur springende Puppe. Vereinigte Berliner C Erdmannsdorfer Fabriken Edmund Boehm c Th. Haroske, Berlin. 21. 4. 03. V. 3556. 775. 201710. Spielzeug, bestehend aus einer aus Blech oder anderem Material hergestellten Schleife, welche von einem Fahrzeug durchfahren wird. Fritz Kolrep u. Richard Sohr, Berlin, Eichendorffstr. 5. 6. 5. 03. K. 19070. 775. 201 731. Spielzeuguhr mit Knallvor⸗ richtung aus einem vom geschlossenen Springdeckel der Uhr in gespannter Lage gehaltenen Zündhuͤtchen hammer. Christian Schubert, Waltershausen. 18. 5. 03. Sch. 16485. 775. 201 732. Spielzeug aus Pappe, Papier oder anderen Stoffen zusammengesetzt, welches bei seitlicher Bewegung seine Lage ändert und andere Figuren zeigt. Andreas Pittroff. Frankfurt 4. M. eller Oppenheimer Str. 51. 18. 5. 03. = 95. 86 201 724. Baukasten, dessen Körper teil⸗ weise mit Metallstaub verkleidet sind. Steinbau⸗ 1 Marie Bergner, Lausigk. 18. 5. 03. 22170. 77f. 201 778. Kleine Gießerei zum Gießen von Figuren aus Zinnkompositionsmasse. Fa. Klara Roll, Bautzen. 25. 5. 03. R. 12183. 775. 201 8756. Baukörper für Rohrbaukasten, aus Rosetten, Stiften und Verbindungsröhrchen, zur Herstellung von Baugerüsten. Jultus . Korneuburg; Vertr: R. Schwéöerg, Berlin NW. 21. 29. 4. 03. K. 19012. 775. 201 8785. Kreisel mit verschiebbaren far⸗ bigen Blättern. Carl Perdelwitz, Berlin, Kreuz⸗ bergstraße 74. 13. 5. 03. P. 7941. 775. 202 022. Treibstäbchen für Spielreifen, mit am vorderen Ende angeordneter Gabel mit zwischengelagerter Gleitrolle. Ludwig Rexroth, Würzburg,. Brombacher Gasse 8. 18. 2. 03. R. 11 860. 7T7f. 202 081. Bodenbelag für zusammsetzbare Spielzeug ⸗ oder Modellbrücken, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsseiten klammerartig umgewinkelt sind, um andere Bröãckenteile festhalten zu können. J. Md. Richter C Cie., Rudolstadt. 25. 5. 03. R. 12 257. 796. 201 91. Arbeitstisch für Zigarren arbeiter mit kastenartigen Füßen und Abfallschubläden. S. Romberg, Achern. 13. 5. 03. R. 12211. 796. 201 629. Ausziebbares Zigarettenmund-⸗ stück mit einer am inneren Ende der das ausziehbare Mundstück darstellenden Spirale angeordneten und nach außen ragenden Handhabe zum besseren Aug- ziehen der Spirale. Alwin Block, Berlin, Kott⸗ buser Ufer 56a. 15. 5. 03. B. 22 142. 7965. 201 992. Zigarette mit Tabakumblatt und Etikettenring. Arthur Schött, Dresden, Fürstenstr. 49. 20. 5. 03. Sch. 16503. Ssod. 201 8910. Vorrichtung zum Spalten von Steinen, welche aus einem unmittelbar über den Steinen aufgebängten * — Aufsatzstück be⸗ steht, welches den Schlag oder Druck des Hammers aufnehmen soll. Eduard Duünkelberg, Leipng, Georgiring 19. 22. 5. 03. D. 7789. sIie. 201 707. Schiebedose aus beklebter oder gefärbter Pappe für Stecknadelverpackung, deren Kanten rohe Schnittflächen behalten und deren Ecken derbindungen du Metall · oder Papierllammern erfolgen. Victor Flamm, Lachen, Rochugstr. 51. 4. 5. 03. F. 9876. gre. 201 717. Zum Aufrollen bzw. zur be⸗ auemen Entleerung dienende Schlässeleinrichtung für Behälter in Tubenform zur Aufnabme von slüssiger Schololade. Takao- Compagnie Theodor * . G. m. b. SG. ndabek. 13. 5. 03. K. 19110. sI. 201 8891. Verpackkiste mit leicht lösbarer Deckelverbindung und Stopselverschluß. Jens C habada, GBudavest; Vertr.. Ernst von Miessen u. Kurt v. Niessen, Pat Anwälte, Berlin NW. 7. Re Be de emen ä Gamme, n., le. 1891. ttels in rn — * — Deckels verschließbare Fla 2 2. enkrecht zum Deckel gerichteten aer . A Otto. Olbernbau. 73. 5. O3. S. 211 src. 01 948. Gtagenkarton mit einl oder einschiebbaren Böden, die durch federnde in der richtigen Lage festgebalten werden. Zierer, Guben. 12. 5. 03. 3. 2851.