1903 / 150 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

in Chemnitz, dre, ne der Firma

2 um ⸗Anstalt Johannes Lo in

werden aufgehoben, nachdem die in den Vergleichs terminen vom 4. Juni 1905 angenommenen Zwangs⸗

d di tskrã Beschlüsse v * , , , n. ö äftigen Beschlüsse vom

n Königl. Amtsgericht Chemnitz, Abt. B., ö 26 Juni 1903. PDannig. Konkursverfahren. 267831 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Steinmetzen Albert Wichert aus Danzig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

6 den 23. Juni 1903.

önigliches Amtsgericht. Abt. 11.

Deutsch- Krone. Kontursverfahren. 26754]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fraͤuleins Marie Puppe in Deutsch⸗Krone ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf den 15. Juli 1903, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 10, anberaumt. .

Dentsch-Krone, den 25. Juni 1903. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dirschanu. Bekanntmachung. 26743

In der Konkurssache über daz Vermögen des früheren Rittergutsbesitzers Mewes aus Damaschken wird zur Prüfung nachträglich ange⸗ meldeter Forderungen ein besonderer Prüfungstermin auf den 12. Juli 1903, Vormittags 16 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt.

Dirschau, den 24. Junt 1963.

Königliches Amtsgericht.

Drulingen. Konkursverfahren. 27022

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Viehhändlers Gottschalk auch Gaudchaux und Gerson Simon aus Diemeringen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.

Drulingen, den 25. Juni 1903. /

Das Kaiserliche Amtsgericht.

Drulingen. Konkursverfahren. 27023

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Peter Stamm, Tagners in Diedendorf, sowie über den Nachlaß dessen am 5. Dezember 1900 ver— storbenen Ehefrau Magdalena geb. Giesinger wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Drulingen, den 25. Juni 1903.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

Eilenburg. Konkursverfahren. 26752

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Klempnermeisters Paul Meyer in Eilenburg ist zur Prüfung der nachträglich an. gemeldeten Forderungen Termin auf den 13. Juli 1903. Vormittags E10 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht hier Zimmer Nr. I5 an⸗ beraumt.

Eilenburg, den 25. Juni 1903.

Rieschel,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Erturt. Konkursverfahren. 26755 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Conrad Schäfer in Erfurt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Erfurt, den 23. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Eutin. 26762 Großherzogliches Amtsgericht Eutin. Abt. 1. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weichenstellers a. D. Friedrich Lütt zu Neu. kirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß. termins hierdurch aufgehoben.

1903, Juni 26.

Veröffentlicht: Der Gerichteschreiber. Flensburg. stontursverfahren. 267561

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schwennesen in Flens— burg wird, nachdem der in dem Vergleichs iermine vom 21. April 1903 angenommene Zwangeverglesch durch rechtskräftigen Beschluß vom ZI. April 1863 bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben.

Flensburg, den 23. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Gera, Reuss . L. Konkureverfahren. 267461

Das Konkurgberfahren über den Nachlaß. des Gastwirte Max Selbmann, weil. in Langenberg, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming durch Gerichts beschluß vom 20. ds. Mig. aufgehoben worden.

Gera, den 25. Juni 1903.

Der Gerichteschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Farl, Sekr. Gostym. stontureverfahren. 126749

In dem Konkurgverfahren iber dag Vermögen det Dändlers Ludwig Oejnomiez aus Gostn sst jur der nachträglich angemeldeten Forderungen

ermin auf den A2. Juli 1902, Vormittags RO Uhr, vor dem Röniglichen Gostyvn anberaumt. Gostyn, den 17. Juni 1993. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Cestym. Kon turoversahren. 26750

Der Konkurg über dag Vermögen deg Gast⸗ wirte Stanislaus Sarbinoweri aus Sulftowice wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming und nach Vollsiehung der Schlußvertellung biermit aufgehoben.

ostyn, den 18. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. HMannover. Confureverfahren. 26760

Dag Konkurehverfabren über dag Vermögen den Lithographen Carl Lüder in Linden mird auß Antrag des Konkureverwalterg, nachdem einer Glän— bigerversammlung Gelegenheit gegeben ist, sich zu äußern, nach 5 209 RD. wegen unzurelchender Masse eingestellt.

Oannover, den 25. Juni 1993.

Königlicheg Amtegericht. 4A. HMattingen, Runr. Getanntomachung. 26751

Dag Konkurgderfahren sber dag Vermögen des FTaufmanne Eltana Buchheimer in Linden 1. 4. ist auf dessen Antrag unter Justimmung der Konkurz. gläubiger eingestellt worden. N. J 963.

Hattingen, den 23. Jan 1993.

Königliches Amtagericht.

Amtsgericht in

Abt. 3.

ö über dag 2 e; n ren en der Q * * . Sohn in Petersdorf i. R. ist jur Abnahme der luß⸗ ö des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniz der Schlußtermin auf den 8. Juli 1903, ,. E90 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht hierselbst bestimmt. Die Schlußrechnung mit dem darin eni⸗ haltenen Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichts- schreiberei aus. Hermsdorf u. K., 12. Juni 1903. Königl. Amtsgericht.

Husnm. Konkursverfahren. 27021] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmieds Peter Cordts in Sockensbüll wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier= durch aufgehoben. Husum, den 20. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. 2.

Leisnig. stonkursverfahren. 26780 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stuhl und Sofagestellfabrikanten Moritz Franz Klingner in Leisnig, alleinigen Inhabers der Firma Klingner c Kersten daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leisnig, den 24. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.

Münster, West r. Bekanntmachung. [26124

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Hotelier Wilhelm Wunsch jun. Henriette geb. von Voorst, in Münster ist durch rechtskräftigen Beschluß des Beschwerdegerichts wieder aufgehoben.

Münster, 20. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Münster, West t. Konkursverfahren. 26789 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Polsterers und Dekorateurs William Mebius zu Münster i. W. ist zur Abnahme der Schlußrechnung und Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ derjeichnis Termin auf den 25. Juli 1903, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Das Honorar für den Verwalter ist auf 90 . festgesetzt. Münster i. W., den 23. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Neuss. Konkursverfahren. 26751

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Gebrüder Knapp“, Eisengießerei und Maschinenfabrik zu Neuß, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen fowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 9. Juli 1903, Nachmittags Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbft, Zimmer 13, bestimmt.

Neu, den 20. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Nidda. Konkursverfahren. 27025

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers und Gastwirts Rudolf Röper zu Bad-Salzhausen wird, nachdem der in dem Ver— geichstermine vom 13. Dezember 1902 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Nidda, den 25. Juni 1903.

Großherzogliches Amtsgericht.

Vürnberg. Bekanntmachung. s. Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit 2 eschluß dom 25. d. Mt. das Konkursverfahren über das Vermögen des Bankiers Heinrich Schwandner, früher in Nürnberg, nun unbekannten Aufenthalts, als durch Schlußverkeilung beendet aufgehoben. Nürnberg, den 26. Juni 1903. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg.

Odenkirchen. Konkursverfahren. (26787 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Heinrich Teilmanns in Odenkirchen ist zur Prüfung der nachträglich an— gemeldeten Forderungen Termin auf den 1X. Juli 19023. Vormittage IR Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, an beraumt Odenkirchen, den 23. Juni 1903. Kgl. Amtsgericht. Reichenbach, Vogti. Konturaverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Otto Klon in Reichenbach, alleinigen Inhabers der Firma Ctio Klon daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Neichenbach i. BV., den 22. Juni 19093. Königliches Amtsgericht.

Russ. Konkursverfahren. 25461

In dem Konkurgverfabren über das Vermögen des Faufmanne August Ruddies in Schakußnen ist nach rechtekräftig bestätigtem Zwang vergleich zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Festsetzung der Auglagen und der Vergütung den Gläubigerausschußmitgliedes der Schlußtermin' auf den 12 Juli 1992, Bormittage 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Jimmer Nr. 1, bessimmt. N. 1603

Muß, den 18. Juni 1903

Bagdabn, Sekretär, Gerichteschreiber des oͤniglichen Amtegerichts.

Sdehneidemühl(. Gontfureverfahren. 26711 In dem Konkursverfahren über dag Vermögen des Schlossermeistere Juliue Grams hier it in- solge eineg von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlagg u einem Zwanggdergleiche Veraleschatermin auf den 14. Juli 19902, Vormittage 10 Uhr, der dem Königlichen Amtegericht in Schneldemihl, Zimmer Nr. Sa anberaumt. Der Vergleschsvorschlag sst auf der Gerichteschreiberel den Lon uren richt! jur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Schneidemilhl, den 25. Juni 1993. Der Gerichtaschrelber des Göniglichen Amtagerichta Sobernheim. Beranntmachung. 26790 Das Konkurgverfahren sber dag Vermögen de Gastwirte und weine händler Peter Oart- mann in Sobernheim wird nach erfolgter Ah. baltung des Schlußterming hierdurch aufgeboben. Tobernheim, den 23. Jun 1993. Rönlglicheß Amtsgericht.

26791

Stuttgart. 27024] T. Amtsgericht Stuttgart Amt.

Das Ko ahren über das Vermögen des jg. Jakob Mack. Bauers in Möhringen a. J., wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Voll ng der lußverteilung aufgehoben.

n 23. Juni 1903. Sekretãr Wagner.

Tempelburg. [26777]

In der Konkurssache über den Nachlaß des ver— storbenen Rittergutsbesitzers Otto Fink in Bulgrin werde ich nunmehr die angekündigte Ver⸗ teilung von 12 0900 unter die nicht bevorrechtigten Gläubiger vornehmen.

ö den 26. Juni 1903.

er Konkursverwalter:

Kuhsꝑe, Rechtsanwalt und Notar.

Vilshorem. Bekanntmachung. 90 Das Kgl. Amtsgericht Vilshofen hat mit Beschlu vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmannes Johann dam Vahn junior in Vilshofen nach Abnahme der Schlußrechnung und rechtskräftiger Bestätigung des

Zwangsvergleichs aufgehoben. Vilshofen, 25. Juni 1903. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Vilshofen. (L. S. Aichmeyer, Kgl. Sekretär.

Zittan. Konkursverfahren. 267751

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Johann Schnase in Zittau ift zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 29. Juli A953, Vormittags EI Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht anberaumt worden.

Zittau, den 25. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht.

Tarif. ꝛc. Bekanntmachungen 2696 der Eisenbahnen.

Der neue Nordostsee⸗Verbandspersonentarif tritt nicht, wie unterm 16. Mai d. J. bekannt gemacht, am 1. Juli sondern erst am 1. August d. J. in Kraft.

Altona, den 26. Juni 1903.

Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

26797 Deutsche Eisenbahntarife, Teile 1.

Mit Gültigkeit vom 3. Juli d. Is. wird zum Deutschen Eisenbahnpersonentarif, Teil 1, ein Nach⸗ trag V eingeführt. Durch diefen werden Aende— rungen der Zusatzbestimmungen zur Verkehrsordnung, betreffend Beförderung von Motorfahrrädern als Reisegepäck, getroffen.

Ferner gelangt mit Gültigkeit vom 10. Juli d. Is. ein Nachtrag J zum Beutschen Eisenbahn⸗ gütertarif Teil 1 Abteilung B zur Einführung, durch welchen eine Aenderung der Kontrollvorschriften für Ausfuhrgüter nach Binnenstationen getroffen wird, Azetonrückläufe, Chlorkaljiumlauge und rohe Chlormagnesiumlauge in das Verzeichnis der Keffel— wagengüter aufgenommen werden und die Fracht⸗ herechnung für Reisflocken, Braunkohlenbitumen, Eisenchlorür und Salz aus Seifensiederunterlaugen geändert wird. Die Positionen Lumpen“ und Lumpenabfälle“ des Spezialtarifs III erhalten eine andere Fassung. )

Druckabzüge des Nachtrags V beziehungsweise Nachtrags 1 können vom 3. Juli d. Is. ab zum Preise von 5 für das Stück von den Deutschen Fisenbahnverwaltungen, in Berlin bon dem Aus. kunftsbureau der Deutschen Reichs- und Preußischen Staatebahnverwaltungen in Berlin (Bahnhof Alexanderplatz) käuflich bezogen werden.

Berlin, den 25. Juni 1903.

Namens sämtlicher deutscher Eisenbahnverwaltungen

Königliche Eisenbahndirektion zu Berlin.

26798 Staats bahntiertarif. Privatbahn⸗ Staats bahn⸗ tiertarif. Hauseatisch Ostdeutscher Tiertarif. Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1903 werden die Stationen der verstaatlichten Babnen (Alt. Damm Kolberger, Dortmund Gronau ⸗Enscheder, Kiel Gckern- sörde · Flene burger, Marienburg Mlawkaer, Stargard⸗ Küstriner Eisenbahn, Ostpreußische Südbahn) für den mit den älteren

Verkehr untereinander und Staatsbahnstationen in den Staatsbahntiertarif ein- bezogen. Zugleich werden die Abweichungen von den Bestimmungen des Staatsbahntiertarifs aufgeboben:

im Hanseatisch⸗ Ostdeutschen Tiertarif: binsichtlich der Kiel · Eckernförde Flensburger Eisenbahn, im Privat. babn.· Staats bahntiertarif: hinsichtlich der übrigen ver⸗ staatlichten Bahnen.

Berlin. 26. Juni 19903.

Kgl. Eisenbahndirektion,

namens der beteiligten Verwaltungen.

267991 Güter und Viehverkehr. Berlin · Stettin Nordostdeutscher Güterverkehr (113.

Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1903 wird die Station Berneuchen des Eisenbahndirektionsbenrt Bromberg als Versandstation in den Ausnahmetarif 5a. für gebrannte Steine usw. des Berlin ⸗Stettin⸗Nordost⸗ deutschen Gütertariss (1 111) einbezogen.

Ueber die Höhe der Frachisätze geben d Abfertigungestellen Auskunft.

Bromberg, den 18. Juni 1903.

Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

26800 Ab 1. Jutt d

se beteiligten

Ja. geben die Strecken Küstrin Vorstadt Pyrig ausschließlich und Glasow

Berlinchen infolge Verstaatlichung der Stargard— Küstriner Eisenbabn in den Benrk der Königlichen Gisenbahndirektion Bromberg uber. Die Stationen dieser Strecken werden vom gleichen Tage ab in den Grup pentarif 1, die Staalgbahnwechseltarife mit dieser Gruprve, den Oldenburg Dstdeutsch⸗ Berlin Stettiner und Militärbabn⸗Staatsbabntarff einkejogen und scheiden beiüglich dieser Verkehre aug dem Ost⸗ deutschen Privatbabr verkehr aus. Gleichzeitig werden die im Bezirk der Gisenbabadirektionen Bromberg, Dan ig und Königsberg bestebenden besonderen Staffel. sätze ür Hol und Getreide (Ostbabnstaffel auch auf die Stationen der genannten Strecken somie auf die Stationen der Strecke Pyrittz Stargard i. Pomm. auggedehnt, und treten snsolgedessen ermäßigte Aug. nahmesätze für Holl und Geireide in dem Genen tarif J, dem Ossdeutschen Gitertarff (111) und dem Berlin Stettin. Nordostdeutschen Gutertarif 1 ¶1Inj

in Kraft. Im übrigen finden die im Ostde

. hntarif . . 39 9 ur Herausgabe von rägen

E, e een, ihn eden

Im che . tionen

26801 ; Rheinisch⸗Westfälisch · Südwestdeutscher Verband.

Am 1. Juli d. Is. werden eingeführt:

I) Der Nachtrag VIII zum Tarifheft Teil L, enthaltend u. a. Ausdehnung der auf den Preußisch e e, Staatsbahnen bestehenden ermãßlgten

rachtberechnung für Langholz und Langeisen auf einem Paar Schemel oder Kuppelwagen auf den direkten Verkehr mit der Badischen Staatseisenbahn, den Pfälzischen Eisenbahnen und der Station Basel,

2) direkte Frachtsätze für die Station Kleinkem der Badischen Staatgeisenbahn;

3) ermäßigte Entfernungen und Frachtsätze zwischen Mannheim Bad. B. und den Stationen der Streth— Paderborn Oesede sowie zwischen Recklinghausen Bruch und Käferthal (Nebenbahn).

Vom gleichen Tage ab bleibt der Zuschlag von 2'50 e für den Wagen im Verkehr mit Stationen der Brohlthalbahn für gebrauchte leere Kohlensäͤur⸗ flaschen außer Ansatz.

Am 15. August dx. Is. werden die Frachtsätze de Ausnahmetarifs 9 (Eisen und Stahl) im Nachtrag 1 zum Heft 2B. wie folgt erböht:

Grevenbrück —-Rufach Klasse 11 auf 1ů71 Weidenau —Türkheim Klasse 1, 2,io ,.

Cöln, den 25. Juni 1903.

Königliche Eisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen.

26802] Nordwestdeutsch⸗Rechtsrheinischer Güterverkehr. ‚.

Ab 1. Juli d. Is. finden die hg f del A. T. 9 (Eisen und Stahl) und der Klassen 1 und IIa. des Seehafenausnahmetarifs H. (Eisen und Stahl) des Tarifs für den vorbezeichneten Verkehr auch auf solche Sendungen Anwendung, welche von den betr. Anschlußstationen mit den in den An, wendungsbedingungen dieser Ausnahmetarife bisher nicht genannten, an die Strecken des Eisenbahn— direktionsbezirks Altona anschließenden Kleinbahnen weiter befördert werden.

Näheres bei den beteiligten Dienststellen.

Essen, den 25. Juni 1903.

Königliche Eisenbahndirektion.

268031 Bekanntmachung. Norddeutsch Hessisch⸗Südwestdeutscher Verbandsgütertarif.

Mit Gültigkeit vom 1j. Juli 1503 werden in Au hne n Nr. 22 (Getreide usw. zur Ausfuhr nach der Schweiz) unter Position d. „Mühlen erzeugnisse“ folgende neue Frachtsätze (für 160g in Mark) nachgetragen:

Von Hameln nach Basel 2, 08 M ö ö Schaffhausen 224 Hannover, den 25. Juni 1903. Königliche Eisenbahndirektion. 270201 Südwestdeutscher Eisenbahnverband.

Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1903 ist der Nach trag 1 zum Heft 7 des Südwestdeutschen Verband gütertarifs (Verkehr Baden Saarbrücken) von J. Juni 1902 ausgegeben worden.

Der Nachtrag enthält in der Hauptsache Ent sernungen und Frachtsätze für die neu aufgenommenen Statienen Herthen, Kleinkems, Neckarbischofsbein Hauptbahn trans. und Thalbaus der Gr. Babischen Staatseisenbahnen und für die Stationen Clotien und Penten Besseringen des Eisenbabndirektionsbenirkht St. Johann Saarbrücken. Außerdem sind die Badischen Stationen der Main Neckarbahn Friedriche. feld M. N. B., Großsachsen Heddesheim, Hemsbach Ladenburg, Laudenbach M. N. B. und Weinheim Dauxrtbhf. in das Tarifbeft 7 übernommen worden. Die für diese Stationen im Gütertarif Saarbrücken. Main⸗Neckarbahn vom 1. Januar 1897 enthaltenen Frachtsätze und Entfernungen treten auf 1. Juli 190 außer Kraft. Die Entfernungen für die Stationen Derthen und Thalhaus gelten erst vom Tage der Eröffnung dieser Stationen für den Gäütewwerkebr.

Karlruhe, den 24. Juni 19903.

Namens der beteiligten Verwaltungen: Gr. Generaldireftion der Bad. Staatgeisenbahnen. 26801 Bekanntmachung. Deutsch · Frauzösischer Verband.

(Verkehr mit und über Elsas-⸗Lothringen.)

Auf Seite 6 des am J. Mai d. J. ausgegebenen Nachtrags 1 zum Teil II B. vom J. Februar 190 ist in der letzten Zeile der am Fuße besindliche⸗ Anmerkung die Zabl 30 in G0 abjuändern.

Strasburg, den 24. Juni 19903.

Die geschäftefübrende Verwaltung. Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Anzeigen.

821 Jois 9. * 8 11

2005

21965

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Erpedition (Scholy in Berlin.

Druck der Nerddeutschen Buchdruckerei und Verlag . Anstalt, Berlin 8 W., Wilbelmstraße Nr. 33.

zum Deuts chen Reichsa

M 1H5O.

Amsterdam ea er dam 9. o.

. und nn m o.

Bankdiskonto. Fonkbarn 5). Kovęenhagen 4. Li

Berlin 4 Italien. Pl. Madrid 5. Paris 3

eseta 0,80 M 135 d. österr. W.

ro s

ö 1 11

Do oo ee X & Se o e o & O0 ,

S

* 8

E

l

Se oo C οο t,.

80 00

ö 1 111

.

8

S4, 65bz

Amsterdam 3.t.

u. Warschau

Geldsorten, Banknoten und Coupons.

Linn nn, Rand. Duk.] St. Sovereign V Frs · Stücke 8 Guld Stücke Gold · Dollars Imperials St. = do. alte pr. G0 g = = do. neue p. St. 16,1 do. do. px. 500 g —— Amer. Not. gr. 1, It 4, 155

16,29

do. kleine

.

26 3 . 3

5

Tisbʒ

bz

14, i675bʒ

83 do. Cp. z. N. J. 4.167563

Hela i id d gi. di hh Engl Bankn. 16 20. 38

bz bz

Frz. Bkn. 100 Fr. Gl, 156; Doll rn. Jog . is 3 Ital. Bku. 100 8. 5149 bz Nord Bin. 153 r. id ick Dest. Bl. p. Joh er. S3 Ihb do. 1000 u. 20M Rr. S5, 2b

do. do. 500 R. do. do. 5. 3u. IR. ult. Juni ult. Juli Schweiz. N. 100 Fr. Sl. 30bz Zolley. 100 G. R.

do. kleine.

e Fonds und Staatspapiere. a. si

do ; do. do. do. do. do. do. ult.

do. do. do. do. ult.

3.0414 Dt. Reich · Inl. ond. 33

31

Juli

do. Bad St Ani l ut dl

1 do. kv ukv. M Ih vers v. O2 u. M 315 1.5.

do. do. do.

do. do.

3

do. Ldaek Renten ich. 3j

Brnsch. · Lin. Sch. Vl do. Do. VI

31 3

Bremer Anl. S7, 83. X03

do. do.

Gr. Hess. St A. 18994

do. do. Hamburger St Nnt. do. amort. do. do. do. do. ) 8 St · Anl. 1386 o.

do. isis 3 i. do. 1855. id ug ʒ

21

1X6 83 51 3m ve

di. d Ji ver

*.

5

3

do. amor 3 5

do. do. 1913 dub. Staat · Inl 183 3

do. do. 95 Nec Gib Schuldy. de. z

do.

lden. St · A. is Sachen · Alt. Lb. Obl

S- Gęetba St · M IM]

do. Lande kr. unk M

. sische St · Anl 6 o. do. ult. Juli

wrib⸗ Rud. dr ? wrjb⸗ Sond 19090 9.

do. do. Vůͤrtt St A. 81 33

3 *.

ö ö an

4

versch. 14 10 5000-2090 36 versch. 5000-209 i 3 versch. lbb = öh uli Preuß. konsol. A. kv. Iz versch. 5000 150 14.16 53 -= 156 3 1.4. 10 10000-1090

versch. 10090. 100, 306 101, 30bz B

10900995000 101,906 101,906 91,406 91,506 101.306 101.906 91,306

11 r

.

5000 5000 2909

S obz G

Brüssel 3. 9 ssabon 4 London 3 St. Petersbur

41. Schwed. Pl. 11. Norweg. Pi. 51.

Schweiz 4. Wien 3.

G ð

3 B

Russ. do. x. 1M R. Ai. Hh hz Ils. 09 bz G 2i6. 16G

G

3 6d br Jẽg S b; G

oog = oh ob; G 0 600 100 20b;3G

rich. Va ibo r

ver

Il versch. * 1

St - Rente 3 versch

31 1.17 1410 Landes kredit 1 versch. m. Ldgkred ul 101 1511

nid ii smn. 31 versch. 2000

n = M= id

ol brd

* ; . 1535 er Fandeskredit-

8

8

w ——

3

1.1L I0 M - .

3

o. XL u. XIV

Schl. H. Prv. Anl. 98 do. do. 1902

Wet Yon

Do. H, HI, IV do. do. II

Westpr. Pr. Anl. V do. do. Vu. V

C c e e = . ——

Börsen⸗Beilage

Anklam Kr. 1901 ukvl5 lensb. Kr. Ol ukv. 06 onderb. Kr. 9d ukv. 98 Teltower Kreis unk 15 do. do. 1890

soo = 0003 ob G boo = bb ih 3 d gh · Ih iz. ihc

öh öh i ß * hbz G 16G u. b ib. 33 c

Aachen St. Anl. 1893 do. do. 1902 do. do. 1893

Altona 1901 unkv. 11 do. 1887, 1889 do. 1893

Apolda 1895

Aschaffenb. 1901 uk. 10

Augsb. 1901 ukv. 1508 do. 1889, 1897

Baden Baden 1898

Bamberg 1906 unk. 11 do. 1903

Barmer St.- A. 1880 do. 1399 ukv. 1904/05 do. 1901 ukv. 1907 do. 7.6, 82, 87, , 96 do. 1901

1866

186. 13 3 do. 1883/98 3 do. Stadtsyn. Igo 4 do. do. jide 3

Bielefeld D 18934 do. K* idõh do. F, & 190203,

Bochum.. *

Bonn do.

do. Borh.· Rummelsbur Brandenb. a. H. 196 do. 190131 Breslau 1880, 15891 31 Bromb. 190 utv. 190 do. 1865, 155 3 Burg 1900 unkv. 1910 4 Cassel 1868, 72, 78, 8 31 do. ; 1901 3 Charlottenburg 1889 1 do. 9 unkv. O5 / 6 4 do. 18965 unkv. 114 do. 1885 konv. 1889 31 do. 1595, S. z . 3 Coblenz L19600 utv. O5 4 do. 18385 konv. 1897 31 Coburg 19923 Cõpenick 1991 unkv. 190 4 Cottbus 1900 ukv. 194 do. 1889 31 do. 18553 Crefeld 1900 ukv. 054 do. 1901 unkv. 19114 do. 1876, 82, 88 3 Darmstadt

—— ——

do. 18963 Dt. Wilmersd. ukv. II 4 Dortmund 1891, 98 3 Dresden 19090 unk. 104

do. i gn

do. 1909033 do. Grdrpfdbr. Lu. 4

do. III unk. 1912. 31 do. Grundrentenbr. 14 Düren H 1899 ukv. 0654

do. J 1901 4

de. G 1891 konv. 3h, Düsseldorf 99 ukv. C6 4

do. 187631

do. 1888 0,94, 19090 35 ve Duisburg 3 Gs s 3i 1. Eisenach 1899 ukv. M I 1. Elberfelder von 1899

V unkv. O1½ 54

do. konv. u. 1889 31 Erfurt ls j 01 1 - II4j

,,,, 3 Essen 1901 unkv. 190714

do. 1873. 83. 38, Ml 3 Flengb. 1901 unk. 06 1

do. é 6 Frankfurt a. M. 189031 1.

do. 1901 Lu. 113i 1. ö 1893 3j 1.

2 C 6

2

eib G. Ido ul ,] art [B. id ut 1d Nießen Jol unky. 964] Glauchau 189131 Gnejen 1 MI uke. 18114 Görlitz p00 un 1983 4 do. 1809 31 Graudenz 120 uk. 19] Sr. Lichterf. Ldg. M3]

2 1895 31 alberstadt

1873

do. 19023 Halle I, U ukbv. O6 / 071 do. 1886. 189 31 ameln 1893 3 annever 1893 31 eilbronn 1897 ukv 101 erne 199331 lidesbeim 1859, 1336 3 oöͤrter . * 3 12 Jena 1 urn. 19104 do 223

ö 1 owrazlaw 1897 ie. 1991 1 121

4 do. 1885, 1889 Kiel 1835 urn 19109 do. 1839, 1 do. 1 Koln do.

9 2

S . ö / / /

, ,

88 3 8 33 368

—— 2 * 28 3235

1

de 0

53

——

4

x 2 ——

—1

ö . 38330 2

urch, öh 6 iöh a3 bz 8

,

V —— 5

2

2

1

328333

8888

20 = 200

530 00 3 8b;

hd = 16h b id, id ho9 Sh hl oh Jet bz G hoh = dh di dbb

51 6h Ho = bh I h bz

bh = hh i bz ö G Goh = bh og. io bb = hh ih z et b 6 Ih 6 = 266 jb. 16h S000 = ho 196 35 G öh = ho lol Sh bz;

bb -= 65 = 5000 -= 5090 91,75 000M -= 200 101, 0b

* *

0b = dh gg. 30 G 5000 200 33

102,20 103, 8606 102,756

103503 99, 75 bz WM. 75bz M9. 756 103, 106

50MM 0 200109634063 4 99 306 1000-200 609,006 0 0O— 100 sßꝗ 500Mσ-—· 200 φ X00 200 102 506 000 200 1100, 096

109999 - 209 500Q · 500 1000

Coe , e Sh 5000 20060869 GM = T ion ob; G o = 0

Offenbach a.

Le 202 3 Li 19004 Liegnitz 189231 Ludwigsh. 94 1 19651 Zo. 130231 Lübeck 18957

53 Magdeb. 1891 uk. 19161

do. ig / i063 13 Mainz 19809 unk 19104 do. 1835, 1594 3 Mannh 9 o ut M 5] e iB *. 8 1 o. 9831 Nerfeburg i dluth i ] Minden 189531 Do. 19923 Müůlh . Rh. 9 uk. Hh ] . 1899 31 Mülheim, Ruhr 1899 unky. 19065 4 do. do. 1835. iSd 3 München 18523 4 do. dbb / ꝙĩ uk Io / ii] do. 1866/94 3 e. Ish]. S9 z

o. 19033 M. Gladb. 9, ukv. M4 4 do. 1900 ukv. O6 / 6 4 * 1880, 88 3

o. is55 3 Nünden (Hann) 1901 1

Münster 189731 Nauheim i. Hess. 1902 35

Naumburg 19004

do. 189731 Niůrnb. M0 / uk. 16 2

do. 1562 unk 19151

do. ish. gr. 33 gr HN. 1jbo6

do. ; Offenburg

do. 1 Oppeln. 1902 131 Yer beim 1901ukl 906 4

po. id Pirmasens 1899 ur 96 lauen 1903 31 osen 1900 unk. 1905, do. 1894 3 do. 19033 otsdam 19023 egensburg 18973 do. 1voj, ig; 3 doe, 18393 Remscheid 19994 Fibeydi Mon uty M.]

do. 189131 Rostock do

1881. 1881 31 . 13553 Saarbrũden 1896 3 St. Johann 199231 do. 18963 6 Gem. WM 3 Schwerin . M. 18073 Solingen 1899 ukv. 10 41 do. 1902 ukv. 1 Spandau 18914 do. 189531 Stargarz i Pom. N65 Stendall Ml uv. 1911 4

do.

Wandsbedl

Weimar .

ukv. 05/64 do. 1855, 80, 83 33 do. 1855, Js. Jodi 3; Witten 182 HI 31

19033

5

1 31 P 31 Kur u. Neum 4 do. alte d 3

3

3s

—— 2 Te

ö

.

Soccer 2

2 3333337 ——

1 .

.

err er e rrrrrrrrr⸗

ve

23 88

2

—— —— —— —— —— W —— —— Q 2

1

1 1

. Mol 05/07 4 verf o

.

Preußische

1

1 1.1. 31 1.1.

1

J

1

v

O

D S 2 SSS ————

—— *

2222333333

D. .. / ö

233 338323382

c e = .

2

Ih == bh hg, 6 br ch, ö = ö b d

ob -= h (..

bbb = Ih h lo 75G

WM = 200 i093. 106 2000 2090

ho · bh h zb d 16d h = ho hh 25 n, , ho d Ib oh poG

sch, So 260 15, iG

22

ö

——

108.

2

E

= 2 2— 3 .

W

2

2

Co

2

10

rsch.

4.10

410 ch. 1

r J.

8883853

hh = c Is 26 ct. bzB bo h 6h] bb Sho (oh 75G

6b (oe Boe, hoh bh *

1

bbb = 00 og 60G hb = hh h h ch bbb = öhh */

Yöobz B 9l, 256 997086

bb d = 6d ioh 236 hoh = hg oh. 5G 2000 = 20057. 75G Mo = (M 99. Sch ho db (= oh = o —— 2000-200 102. 506 lbb - b 5 56G

20M C- 20010106 bod = e g hbz Ibo · b d hb 1600. G h ob dog id ib G Wb lib.

andbriefe.

——— me,

J ĩ i 1 1 n ĩ

1 1 1 3 1 1 1 1 1 4 1 41

——— —— 2

Woo = 5osiis oo Vooh = 35h li

102.90 bz G

bos = a ids hd; MoM - 1009. 99ob;

e ih d ch

16000 1M

nzeiger und Königlich Preußischen Staatsa

II.

Weftfälische olge do.

do. do.

III. Folge

do. do. Westyreuß rittersch. I do. do. IB

nzeiger.

do.

3

MA, dä, vfa, Vir

WT.

ban oversche Hefen · Nu Jan 1

do. Kur⸗ do

Lauenburger Pommersche

Komm.⸗Oblig.

z XIX; Xl, XWXIy, XRXV. Kreditbrieffe ILA-TVaA, 3 do. ukv. 665 TRBA, XBA

eG n ,., Milt XXy

do. .. 3

31 1

4 34

2 31

—— —— ——— —— —— —— —— 2222

4 31

34

31

34

1.410

1.1.7

1410

versch.

versch.

versch. 1.4.10 * versch. 1.410 3000-30 versch. ;

versch. 1.4106:

1410

1.1.7 1.4.10

verschieden

541 11 *

verschieden

enten e ig; 3 j

1.4.10 versch.

3 ! versch. 14.10 1410:

versch.

10275636 S5 het. 3B

9, 80et. bzB

19270bz6G 99, Set. bzB

99. S0 et. bzB

Iod Joch

103 7obz 6 6h ot

Ansb.⸗ Gunz. 7 fl T. Augsburger 7 fl... Bad. Pr. Anl. 65... Baver. Prämien⸗Anl. Braunschw. 20 Tlr.⸗ E. GCöln⸗Mod.

do. do. do. do. do.

do.

do.

' do. do. do. 1857 Bern. Kant · Anleihe d? Bosnische Landes ⸗Anle do. do. 1898 unk. do. do. e,

or Nr. 121 561-16 2r Nr. Ir Nr.

do.

do. do.

Chinesische Anleihe do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

Däãnische Staatg · Anl

ult.

do. Griechische do

do. do.

do. do.

. X

2

*

2

fern

. O ee , e , , o, oe, e . ——

3 222

37

zxzZaO—.

1902 unkv. 1913 Gold · Spvotb.⸗ Anl. 92 r Nr. 241 561 - 216 560 6

6l 5 ( Sd 65)

1L1— 20 0090

en Gel Iaelbe 1889 gr. 0.

de. lonl. ¶G Rente do. mittel HM 1. M de Heine 0 1 Mon · Anleibe e 1.75 keine 4 1.3 Geld · nl (p · x 1

v. Et r.-Ant. .

Aus ländische Fonds. kane, Gold · Anleibe 1887 5 1. D.

kleine 5

abg. 5

abg. ll. 5 innere ; kleine 41 äußere 188 201990 41 10200 2010 16

408 4

103 4

41

konv. ie. 1905

4 3 1 41 41

36 560 6

41 mittel kleine

1895

.

ovinations · Anleibe Anl. M & 1-31 1, kein. 1,80 6

1

ee

146

41 11

16

1

A

28

1 ** 38333 = ——

m

2

——

2— ——

8 Q —— —— 1 n , 1 ö 1 11

be m = =

83

/ —— 2 w

263

= = 6.

m 5

2 2222

8 1

—— 2

Obligationen Deutscher K,olonialgesellschaft. ge, e 3. O. 5 e. 1000 2 .

165 ob; G

oba 6