1903 / 151 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

hsanzeiger

tellungen ah besonders in

. 2 1 F 2

* .

e m e.

n mn. Nähmaschin. Koch . evtun 3 Neu⸗-Bellevue. . Neue Boden

Neue Phot. Ges. Neues Hansay. T. Neurod. Kunst A. jetzt B- N. &. A. Neuß, Wgg. i. Lig. Neußer Eisenwerk Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A apg. Nordd. Eiswerke do. V. A. do. Gummi... do. Jute Sp. V.w⸗ A doe, do. Lagerh. Berl. do. Lederpappen do. Wollkämm. . NordhauserTapet. Nerdstern Kohle. Uürnbg. Herk. W. Vberjchl Chamot. do. Eisenb.- Bed. erbz G do. G. J. Car. S. öh. ö. ö ,,,, ; o. Portl. Zemen 1300,3909 Odenw. Hartst. . 1200 / 600 QAldenb . Eisenh. kv. Dop. Portl. Jem, Drenst. u. Toppyel Dsnahrück. Kupfer Ottensen, Eisenw. Panzer.. Vassage · Ges. konv. Pau cfsch, Maschin. do.. .A. Peniger Maschin. n, ,. etrol. W. V. .A. hön. Bergwerk A ongs, Spinnerci ef Schönwald Pos. Sprit A. G. er enn. Unters. athenow. opt. J. Nauchw. Walter. Ravens bg. Spinn. J Reichelt, Metall. GMobz G Reiß u. Martin. 15, 006 Rhein Nassau . e . Anthrazit. . 1124963 Bergbau .. 158. 15bz Chamotte. . . Metallw. . . 1310036 zo. do. Vorz. -A. ehh oh g Helft. . S0 a3 B. Spiegelglas 156,906 Stahlwerke. 118906 do. W Industrie 80506 Rh.⸗Westf. Kalkw. Riebec Montanw. 13 Rolandshütte.. . 5 Rom bacher Hůtten 16 Rositzer Brnk⸗W. 141 do. Zuckerfabr. 9 Rothe Erde. Drtm. h Sächs. Elektr. Ww. 6 Sãächs. Guß Döhl. 61 3024 do. Zammg. .A. 0 376 do. Nähf. konv. 6 149, 60 S. - Thür. Braunk 8 120 90b3 do. St Pr. 15 111, 50bzG Sächs. Bbst Fbr. 8 201 00bzG Saline Saljungen 7 19, 586 Sangerh. Masch. 15 108 560bzG Saronia Zement. 3 * 1. Moe bz G Schäffer u. Walker 0 66 I. l 60.406 Schalker Gruben 323 36 Böi3 C0 Gz Schering Chm. F. 10 16 B68. 25 bz G do. A. 41 W b'— Schimischom Cm. 3 65 G, 9bz G Schimmel, Masch. I 4 1069963 Schles. Bgb. Zink 15 17 1 114.3508635 do. St.- Prior. 16 i7 2l5,50bzG do. Gellulose 4 6 293, 00bz G do. Elett u. Gasg. 5 6 do. Lit. B. i 85 8 do. Koblenwer J 6 6 1.25 G do. Lein. Kramsta 7 14 K do. Port! Imtf. . 6 614 Schloßf. Schulte. 90 3 1 123008 Qugo Schneider 4 5 164. 25bz G Schon Fried. Ter. 11 17 14 1913530 bz3G Schonhauser Allee 5 1 , Schomburg u. Se. 5 5 2806, 350 Schriftgieß. Huck. 4 4 179256 Schudert, Elektr. 128908 Schul · Knaudt.. loð y ch Schwanitz u. Co. * Se. Min bl U. U . Seebeg Schiff ew. n Marx Segall ... 6 Sentker kz. Vz. 182 90636 Siegen · Solingen 114. 0b; Siemens, 121 1 M0 223 63 Siemen u. Halske Bae ne, ä, söb; Simonin ell. 1009 i350, Sitzen dorfer Porz MoM —- Spinn n. Sohn. 1009 06 0 brch Spinn Rennu. Ro. 0 S7, ob; r , m. 500 Stab] u. Nelke 78 Starke u Hoff. abg. 2186, 0 bz G Staßf. Chem Fb.] 121.75 b G Steti. Bred. Jem 7 do. Ghamotte 15 1 Gleltriit. ] Gristow Vullanabg. St. Vr u. At. Steobwasser Lit. B Stöhr Kammg. Sterwer. Nabm. 8667 3 trli. t. P. Sturm edel el kee, . üdd Imm. Mi, do. i (, Tert. Berl · Dal

= g O ee - —— 22

C . . . . . . . Ser Se eo s 1

Dre.

w

22 0, g M Q

jr. ig. 3 2 auzig. Juckerfb. lückauf V- A. m e , 6r ; Görl. Maschfb. . Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. 5 Gritzner Maschin. , . 0.

do. ; ; Alfr. CG utmann M. I: Guttsm. Masch. agener Gußstahl alle Maschinfbr. ambg. Elektr. W. 6. f. Grdb d. Bellealliance ann. Bau St . Pr. do. Immobilten do. Masch. Pr.: arbg. W. Gum. l? arkort Brückb. k. do. St. Pr. do. Brgw. do. J Harp. , ? do, L fr, Verk. artm. Maschfbr. artung Gußstahl arzer Au. B. asper, Eisen edwigshütte. .. ein, Lehm. abg. deinrichszhall .. 23 Elekt. Ges.

de —w CX. 1 1318121 0brCe& *

M O0 0) 2

81 r - . . .

2 2 1

do,. Smyrna - Tey. Viktoria. Fahrrad jetzt Vikt. . W. Vikt.· Speich. . G. Vogel , Vogtland. Hach do. VA... Vogt u. Wolf... Voigt u. Winde. Volviu. Schl. abg. Vorw., Biel. Sp. Vorwohler Portl. Wasserw. Gelsenk. Wegelin C Hübn. Wenderoth. ... . . Westeregeln Alk. doe. V. Akt. 60 De z Cement . ests. , 5 50bz do. Stahlwerk 1000 144, 6b G Westl. . ,. 82, 715 Wicking Port... 0 VI, 25bz Wickrath Leder.. 10909. 63. 10bz G6 Wiede, M. Lit. A 50h 300 5, ob; G Wiler u. Hardtm. 1900 No, 00 i chen Weinb.

Staatsanzeiger.

Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 20 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Aentschen Reichsanzeigers und Königlich Rreußischen Staatsanzeigers

Berlin 8Vw., Wilhelmstraße Nr. 32.

* de =

82

——

S

rn

W ᷣ· 0 282222 2

do. do. uk. 6 31 Niederl. Kohl. (10554 Nolte Gas idhn io in Nordd. Eisw. (165354 Vordstern Kohle (1055 4 Oberschles. Eisb. I03 5 ]

do. E.. J. C. H. 100 4

do. Koks werke (10354 Oderwerke 105541 Vatzenh Brauer 103 4]

do. H

. vierteljährlich nehmen Kestellung an; sür Exprdition 8W., Wilhelmsti

J —— OC D 0 = 0 86 S 2.

28 863

82 DO cx —ᷣ M COQ M SO

Juni, Abends. 1902.

n

n . . . Sor, T O r . o e . = . r r . m

cor

——

—— E N Rt t SS 0 s A W WQ , . ne .- - - D D, .

re- SSA 0 0 , 2 —— 85 2

688 / t. Nr. Joo, Baße t, Unteroff. im 10. Inf. Regt. Nr. 134 , n n m m , ,,,, der Upwich in Feldart. Regt. Rr. 32, Zenker, Oberlt. im 3. Feldart. Regt. und Fabrilhesitze! Jir' 7. Sch wertjeger, Fauptu, und Komp. Chef im ir. Kaufmann Isaak Regt. Nr. 12, Patente shier Dienstgrade verliehen. Fiedler. n Charakter als Oberlt. im 1. Pion. Bat. Nr. 12, in das 2. Pion. Bat. Nr. 22

. versetzt. Lucas, 56 6. . 56 . Nr. 22, zum Lt. mit ine atent vom 20. Mai efördert.

k charakterif. Oberstlts. z. D.: Oche rnal, Dritter Stabs-

2. !. n ; e 4 offizler beim Landw. Bezirk Leipzig, zum Kommandeur des .

500 165, . 6 ,. 3 9 ch . den Anschluß der Bezirks Zwickau, Frhr. v. Wrede, Bezirksoffizier beim Landw. Be⸗

, ,. ö * , 54 j ästi ĩ ( Kommandeur dieses Landw. bo = d ih 15 G 6. ? ö 4 . . a in Palästina an zirk Zittau (Meldeamt Löbau), zum ton en, ,, .

bos is 5c Aan deen ö . ; g ren Provinzen der Hezirks, Frhr. n. Wir sin g. Beirksofftzier beim Lanzm., ei

Fa o , ö n. ö. J 9 * dtast hmi ruht Pirna, zum Dritten Stabsoffizier beim Landw. Bezirk Leipzig,

o = 600 ige 60 G Rein m ue Da pre 3 K Lnannt, Damgnn, Haupt. 3. D. und Beztrksoffizier beim Landw.

, 1 BPersona r ö se. * J . Bezirk Leipzig, in gleicher Eigenschaft zum Landw. Bezirk Pirna 3 . . K ö ö errichts⸗ und ,, tande. 24. Juni. Dr. Hartmann,

ioo io, irg 66 nnn en wen,, U Im Beuxlaubtenstande. 24. 2 :

vo go i . 3 . Tedizinatlang. ten. HJ Ober. der i . 2 g 6 tn

s, . . =. ö. . Gaswerke in Berlin von Bavern, ch Dr. , M ; 5 miri ö e st ä t llerg ; Nrafess ar bei I des Schützen Regtz. Prin; Georg Nr. 198, rich ö kat „Professor“ bei- 3 , der 2 1. Aufgebots des Landw. har . 27 . 1 m i ͤ e den-. ̃ « Chemnitz, zu Hauptleuten befördert. Qultzsch Hauptm. der 5 * * f 2 56 . . ö Feldart. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks 11 Dresden, zu den

i ö . * 2 75 2 ; inm. Offizieren der Res. des 2. Feldart. Regts. Nr. 28 zurückversezt. ib bz . ierten Lehren 3 n, w— . Die wi n, , bezw. . ih des

. ö im lkald HVeinri j . Versetzt des Landw. Bezirks Pirna, zum Lt. der Res. des 1.

8 29 . dier der Inh . ontrolleur ber mnspektoren Gard in Regss. Nr. J06 Graul des Landw. Bezirks xeipꝛig⸗ . 4. 865 256 . en 2 Denn, 16 * . . in hl. und Herhudt in . 9. 16. 33 . ,, K nn g 5 . 9 t 6 f ö ö 4 33 J T ) ab ; ; és. Tare ö —⸗ . 10d Mobi G . , jag * d. biau in gleicher 4 Königsberg i. Pr. 9m et, mn Pirna, zum Lt. der Res. des 5 Feldart. Regts. Nr. 64,

28 9 . * . 2. W ! ; * 26 ; Schilde des Landw. Bezirks Pirna, zum Lt. der Landw. Inf. 1 Auf⸗

2e . r-

in. Metallw. A5; Rö. Westf. Klrmw. do. 1897

OCC .,

3 .

& O e t σs&Corid—e tzit⸗ O S QO 0 0 00 , , 2

& O —— 0 dr r = 2261

te = C

r . . . m . m . ö

deẽ 20

d

ö

8

=

S 282 ——

ö =

3 X =. . .

emmoor Prtl. 3. engstenb. Masch. erbrand Wagg. de Hesselle u. GC. C. Hibern. Bgw. Gef. i. Fr. Vert. idebrand Mühl. ilpert, Maschin. irschberger Leder ochd. V Alt. y öchst. Farbwerte örderhütte, alte do. konv. alte o. neue do. St. Pr. Lit &. Hoesch, Eis. u. St. ih öxter · Godelh. . 0 offmann Stärke 13 ofmann. Wagg. 13; otel Disch.. 2 otelbetrieb · Ges. 1 cwaldts · Werke 8 üttenh. Spinn. 5 üttig, phot. App. 10 uldschinsk9 ... 4 umboldt, Masch. 6 lse, Bergbau. 160 , Salz 6 nt. 6 St. P. 12 2 V

4 Siem. El. Betr. 1033 11 Siemens Glash. 103 . u. Halske (103 o.

S c 0 220

2

ol 5h 1290 600 133. 1Jb36 . 1669 Z. Ghz itt. G 1ßbh. ll, 5hb reh o I oc . H, Zeitzer Maschinen 2 . r en abg. e d ellst· Fb. Wdh. 1000 232,756 Union, El- Ges. . Zuckerfb: Kruschw. 2: 500 L207 bd G Unt gz de Linden lsb bz G Westf. Draht . se bobrg;, Obligationen industrieller Gesellschaften. M64 6666 Wilbelmshall. hä, Dtsch-Atl Tel Goo) 117 100 lob oobz cd; Jeiter Masch.

öh, Zellstoff. Waldh. ö. . G6 Acc Bocfe u. Ko i065) 4 88 8906 Zoolog. Garten 39 obi A. G. f. Anilinf. 10554 105, 106 Elekt. Unt Zũr i . de. ukp. & i) Daidar Vacha. 117 05bzo5 AG. f. Mi- (6s

ö J, Vaphta Gold . v5 I= * , . 16 5bö 6 Heft zip. Monk

; . 192, 90bz R Jellst. Walbh 116,90 bz G r 1027 167 6 Zell 5 aldh. 1. i , gen fn (öh, Körne, deln 6

99 30 64 . 206. 30bz B Aschaffenb. Vap. , g Ung. Lokalb. O. ¶I055 4 i 98. 106 gebots, Rudolvh des Landw. Bezirks Annaberg, zum Lt. der Landw. 134, 80636 Berl. Braunkohl.

. ko 1093996 Versicherungsaktien. dem at * 2 6 ö . 4 z an Jäger 1. Aufgebe ts, befördert. .

i g Berl. Elektrizit. 1d et. z. Deutsche Rück. u. Mitvers. 2506. Vineta“ das M tenzeichen , ate sterle 6 üsseldorf, Lo hen ag Abschiedsbewilligungen,. Im aktiven Heere. 3 , do. * 8 1 g Deu Tranzport . Vers. 24006 . erm . 1 nenn, 6 trolleuren in La Frhr. v. Seckendorff⸗Gudent, Se, und e., J ö dle, o. che. bbs, Hagäehurger Dagel · Ver. Ges. Hi5G. ; goott ; . n. bezw. n . 2 8. Inf. Reg eg, ben i. ** mir, ö , , e, e ni err 3 53 . ö

Bie marchũtte 106.256 ã e Rück Vers. 5806. , ene ,, —— 1. 2 3. . IJntenz; e n m, ne ena, ,

ͤ . ; 94.70 im nh von S M. rium Handel und Gewerbe. An sfo org benen

. . lich ker, * garter

JJ .. mash mn fen Rich ker, , mnMleln n Maß ist zum Vorsteher des wütgt. * . , e ben, Braunschm Ko 500 i195, 00G große kreuzer „Vineta“, d rigen. 8 Der Geheime Kanzleirat 5 ist ! , Bresl Delfabrik 193) 1000 35086 dem Oberbooismannsmaaten Lüth, dem Oberzimmermanns⸗ Zentralbureaus im Ministerium für Handel und Gewerbe er dere nnlsenn desen ges ren. Negtt. joo mit do. Wagen bau log ] 1006 u. SM ii, 16 maaten Liesegang, sämtlich von S. M. kleinem Kreuzer . r er nrg me m,, do. ut. G6 103 1 500 ii. 79h Gazelle“, dem Oberstenermann Koch, dem Maschinisten Bo deck, e = ,, 33. . ö e ichti bar n. M. kleinem Kreuzer Falte dem Oberbootsmanns⸗ n z Arbeiten Tragen der Uniform des 8. Ja Regts. Prinz Johann Georg Bren nm,, , 2 . Am 26. Bad. Staats. Anl. ien Szameitat, dem Maschinisten Qu ast, beide von Ministerium der öffentlichen Arbeiten. / 2 63. 100 106 1905 101,30 3B, vorgestr. Berichtigungirrtümlich. Hag . „Panther“ dem Bootsmannsmaaten Seitens der Minister für Landwirtschaft, Domänen und der gesetzlichen Pension von ihrer Dienststellung auf ibr Gesuch ent⸗ R 9 525957 2 è. r. 2 * = a ) oi 9 16 n . . 2 12 ' = 22 1 1 e g 9 * 102206 Gries und dem Maschinisten Hart, beide von der e , Forsten und der öffentlichen Arbeiten sind zu . * hoben Ber item end, do. do. N 13 Besatzung des Restaurador“, dem Töpfermeister Friedr ich durch Allerhõchste Order vom e, e. d. J. n. Re 66 7 rene s (Senn nz, f, dunn gere in * * . Winkler zu Hartiage im Kreise Bersenbrück, dem Stell Beirats bei. den Arbeiten beg, En dean tal t, oe, nn, genf mr, , ,,, 179 . 3 * or joGh machermeister August Steffen zu Kösternitz im Kreise w ässerkunde der Landegdireltor der , Reichenbach, Hauptm. der Inf. Aufgebot des La dw. Bezirks C n, 9391 , , Schlawe, dem Werkmeisier Friedrich. Wet er no I zu und Erste Vizepraͤsident des derrenhauses i ne,. . . Annaberg, mit der Erlaubnis zum hae, * , do. r s n, Fonds. und Attienbörse. Osnabrück, dem Kettenreiher Benjamin Schubert u von Manteuffel auf Krossen, der Ritergutsbesißzer Seydel b n eff here mn 4 . . z 5 h. . . . Constant. d Gr. IGM lo. 23 bi B Blumenau in Kreise Waldenburg, dem Arbeiter Heinrich in Chelchen und der Rittergutshesitzer Hex m ann Graf Fußart. 1. Äuigebois des Land Den rte wipe. ** ö . r . . 1 i . 1 Preuß zu Breslau und, den Fabrikarbeitern Wilhelm zu Stolberg-Stolberg auf Westheim berufen worden. der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Leipzig, der Abs ont. Wasserw. 11 5 ; ; ; n n , , , . 1 een, Malb- . zu S ͤ 2 66. i,, 5 . ö , Ter, 5. een . . nn 215 4 nn, . Sanitätskorps. 24 Juni. Dr. 84 * n 6 * 4 essau Gag 8 105 41 107 8065 ; 3 ö * * nen⸗ nd Anto n Ast rat ) zu Duis urg das 2 ge ein 1 * 33 4 . 98 * Nr 134 unterm J Juli d. . zum 3. Inf. . . h ; 8 1 ; beim 10. Inf. Regt. Nr. 13 unte W = = , . t 6 105 83 * ö . u. '. 107, 806 acm Ge n r e mitn, n Grmãgung, zeichen zu verleihen. Regt Nr. 1602 Prinzregent Luitpold von Bayern verse t und von dem is gr ine; 6 ö . 6h. . aus ,,,, Bekanntmachung. Tommando zum Stadtlrantenbause in . . do. Kabesw at 6 ü rig 10. S0 vom Gisenmarft trugen dazu bei, der Tenbenm In Gemäßheit des 8 45 des Kommunalabgabengesetzes Weem vnezʒ e , , 2 2 . * 33 66 8 * ie. 1M 4. 1000 . einen sesteren Zug zu verleihen. Von Bankwerten vom 14 zuli 1893 (G- S. S. 152) wird hiermit zur öffent⸗ z 3 . 0. n, . . rr, 145,506 do. Wasf i ss lig 1 11 069) wurden besonder Berliner Dandelsanteile höher Königreich Preußen. lichen gennmis gebracht, daß das im laufenden Jahre tom⸗ 2. 1, ** , 36 deer Br . . I e r gend , e n n den 8 n 342 Se m ren nam mn hgabepflichtige Reineinkommen aus dem Betriebsjahre— m 1. Sun N S. mum 1Iũĩ Sn Regt Nr. 139 verseßt. Bübring, . ; besser bejahlt. A . ; 4 haben Allergnädigst geruht munalabgabepflichtie Us unterm 1. Jui d. d. 3 J ver Dt. Lur Bg ur M 0935. 17 n 82 g * für einjelne Transportpapiere Seine Majestät der König haben Allergnädigst . 3 1902 bei der Breslau-Warschauer Eisenbahn auf Unterarzt beim 6. Inf. Regt. Nr. 108 Fönig Wilbelm II. von ö 5 110 . 6 in, u 33 ah Ken gr i e den Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat im . 140 175 6, J Württemberg, Flade, Unterarzt beim 4. Feldart. Regt. Nr. 48, . 1 7. * ö . 1 * 22 2 2 i o d ö. By * 2 ö * . D. ĩ 8 11 . ö 4 *. . * ö ö . 3 . a en, 23 . 6 . 4 6 w ien * buchstäblich: „Einhunder wierzigtausend einhunderftfünfund⸗ 1 Assist Aermiten; * r , n der 8 ö 6, n n, ne Italienische Bahnaltien blieben unherãnder Von mann in Berlin zum Geheimen zerregierungsrat Ea e ark fennesezn worden int m,, r . ͤ J ; siebenzig Mark“, festgeletz jetzt Gwrrsch. Genera rander on do. Union Part. (10 do. do. uk. G 109 do. do. 109 Dũssesld. Draht 1035 Elberfeld. Farb. 1905) , 105 Elektr. Licht u. 163 Engl Wollw. .

. S8: 8

wr

2

0 C D L de Y

d C ——

de 0 O

ö G l 12090 / 300 176,500 . 1990 52 90bzB Tiele⸗

wr 90 , =. 1

C 2 *

= 0 0 . 00 0

—— —— —— —— P ö

ö 8.

228 1 t ——

82

8 2

OCC CQ QO O

8 2

12 . S

t ——

———

ö

Q

2

ö 80

V ——

W 2

O Ct D 2

2

Jeserich, Asphalt. 41 Do, Vorzg. . Kahla, Porzellan 30 TCaiser · Allee i. iq. o Kaliwerk Ascherel. i Kannengießer. 5 Kapler Maschinen 11 6 Tattomi ger Srgw. 17 Keula Eisenhütte. 5 Kevling u. Thom. 3 Kirchner u. Ko. . 9 Klauser Spinner. 9 Roblmann, Stãrke 17 Köln. Bergwerke 35 25 do. Clettr· Anl. 5 zol do. Gag u. El. 7 Löln· Müs. B. x. 65 Rölsch, Walzeng. . 15 König Wilhelm kp. 15 do., do. St. Pr. Königin Marien. St.- A. abg...

1 M G OO O 2

R i- i- 1 2 2 ‘2 88

d 3333

2

—— —— Q —— 6

2

2

ü 2

—— Dr m mn, 7

D W J— —— ——

V. A

.

*

831 ö 18 .

2

—— —— 2

—— —— 2

2

do. Vorzg. A.. Königeb. Kornsp. 0 Kaosb. Ms V.. 0 do. Walzmühle 3

8 5

l

C ——— O

De

Königsborn Bgw. Lönigszelt Yor .] Rörbie dorf. Zucker ] Kollmar & Jourd 15 Rronvrinz Metall 16 br. Krüger & G. 8 ppersbusch. 1 b 0 5 Ku ürstend. Ges. i. Lig. oDfr. urs- Terr - Ges. . Sig. od abmevęer u. Ko. G sJ Lapp, Tiesbobrg. 10 10 1 Lauchhammer w. 2 3 kaurabũtte 11 15 1

do. i. 1 ———

derf. u. Str. . Ceovoldgrube. 7 Ceovoldi ball do. St - Pr. Leoł · Josefgt Pav

dw. Löwe u. Ko. othr. Jement do. Eis. dopyp abg. do. St ⸗⸗ Pr. Eouise Tiesbau rv. Do. St.

—— —— 2

2

—— Dc R ,,

—— —— —t ö Q

3 2 2

mn. *.

= O 0 O Q 0

. 3244

1 . 1 J II. 1. 1. 1. 1 1 1

.

, 19M Re zcipvrig, Dr. Lie s ü Taudw Bezirk Plauen, zu Ober- emden Renten wurden Spanier efwag besser bezablt. ernennen. Breslau, den 25. Juni 1993 2 3 62 , , Asst . Ärst der Landw 1. Auf. 2 e , n , war eber 4 schwãcher. Der Königliche Eisenbahnkommissar. 2 nn, nn,,

ih markt füt Industriewerte war fest. Pridat. a ͤ Hermann. rn, ; arne der Ref im vandm. dis kont ) 86 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 d , , Ne, in aner. dem Generalkommissionsprasidenten Küst er in Düsseldorf 8am Leipsig, Di. Bauer, Unterarjt der Landw. J. Aufgebots im die zum 1. Juli d. J nachgesuchte Eatlassung aus dem Staats⸗ Landw. Bezirf fi Dresden. Dr. Hu wal d, Üntergrit der Landw. dienste mit Pension, sowie unter Verleihung des Charglters Personalveränderungen. L ünfgebotz im Santw. Wir innig, = ni Assist. Aetsten befanden; als Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat mit dem Range ac siiae n Prof. 2 ore e, , * 9 win, 3 f sse naden w ĩ i a e Armee. Großenhain. ufs Uebertri ͤ Räte erster Klasse in Gnaden zu gewähren, Königlich 6. 14 er Nes. im Sandw. Benrk Pirna, bebn der 8 bisherigen Geheimen Regierunas⸗ und vortragenden Offiziere, Fäãhn riche xc. Ernennu n n , 83 * = ** a . 21 * 2 P . 6. * 5 PM 3 F P 6. 19 ve 1 1 ebe ) Eanb * x Vat im Ministerium für Landwirischaft, Demänen und Forsten und Wersetzu ngen. , . 2 bes Vanllanbien den, * der kiel en Umform mit den vorgeschriebenen Abreichen,— Brümmer zum Präsidenten der Genergltommissien ür die Gen. Maier * un . ** Juli d. R. ab nach der Abschied bewilligt e 1 ; ö 68 * 1 9 1 Du 1 D ? 17. 2 1 11 . Q ö . w 2 * 7 ö 0m 106 4 e e, , e, . 5 * v. Gehe, Major im 8. Inf. Regt. Prinz Geamte der Militärverwaltung. . 8 . neiter 9 8 8 * F J 1 . J 8 . = ( = a 2, 0b G mit dem Range der Räte zweiter Klasse, Jobann Georg Nr. 107, kommandiert zur Dienstleistung beim Be Durch Allerböcsten Beschluß. 24. Juni. n Rig 2

*

1

2

2

Dee —— ODM

*

J 1

4 1 9 9 5 9 9 8 5 5

—— —— 22

SG - 3

4 8 deo. 9 8 2.7 dmann gd Sy. ie, en dnn, i, 139. 7566 rister n. Roßm. (105 lsenł 2 M Georg · Marle do. v . erm. Br. Dt. erm. . Ges. s. elekt Unt.

—— * 2 3

2

1 e d, m ee, =/ O e id 2 e 2 2

= 2

——

2

ee e Q e O

** echnis chschule zu Berlin, 63 8 cf n . -

263 den Dozenten an der Technischen Hochschu * amt XII. (1. & S.) Armeekorpe, als Stabgoffizter ju diesem 3 rr, ,, m. ü der Intend XII (1. R S

wma lob db. Eisenbahnbau⸗ und Betriebginspektor, Professor Cauer zum e e. Srrp e, Vanpim. und Adjutant der 5. Inf. Brig. een de nn ,,, i genanỹ ten Armeckorpa, sigen Professor an dieser Anstalt zu ernennen, . Gbef in das 8. Inf. Regt. Prinz Jobann Georg Armee rwe 1 * ̃ ommandiert zur Die

etatsmäßigen Professo 1 . . Nr. 63, als Komp v. Seckendorss⸗ Gudent, Haurtm. a. D, t

die Wahl des elatsmäßigen r , . en Nr 1097, versetzt. 5 * 2 96 14 kein 9 ber Fatend. det 3. Dip. Nr. 37, zum Miluiärimiend. Ma 2 r ? ie Amtgs⸗ Inf. Regt. Nr. 103, ein ent eines all * Rektor der Technischen Hochschule zu Berlin fur Inf. Megt. . 65 . ; —— vom 1. Juli 1903 bis dahin 1904, Frbr v. Older sbausen, Sauptm. und Kemp. Chef im 4. Inf Durch Verfügung des Kriegeministersiumg. 23. Juni.

J r 1 * ĩ Adjutante 5. Inf. Brig. Nr. 63 ernannt. ; Re Pahl Re Direktion bez em mn 5 , , , R ' Inf. Real. Nr. 134. Bönicke, Unteravei helfer der Res. im Landw. Bezirk Pirna, zum

4 ; r si e k standes befördert. Dr. Julius Waßner zum Direktor des Gymnasiums in ju überzäbl. Hauptleuten beordert, Thoma im 9. Int. Regt. en,, ren Miitauntend. Grof Lichterfelde, sowie 2 d sammlung zu Nr 133. unter Bessßtzerung lum Hauptm, als Tom, 86 Rat, als Vorsiand der Jntend. der 3. Bly. Nr. 3 n en. nien, , . n Sine n ,, Fr. , 0 5 ele Durch Aiierb s sten Beschilaß. 5. Jun. adecke 8 en bishe Hhtgan 21 = seines Abschiedegesuches mit Pension, . ö Nilitãrmusitt ici gen 6m rr ibo als besoldeten Beigeordneten der 2 ane fn, enn. Bezirk Jittau (Meldeamt Stabgtrompeter des 2. Ulan Regt 18, der Titel ̃

in Düsseldor sr im 5. Inf. Regt. Kronprinz Rr. 108, verlieben. i ar nn r nenne nern, , n wr, ,,

ati lu 6 erm. a ssel, charakteris. Fäbnr. im 15. Inf. Regiment . v. Lilienstern, Unteroff. im 1. (Leib) Gren.

—— 2

28 2

=

D

TT

D..

xe

86

SW W

353

Teuton. abu Hale e . r

do. . , e gie n,. Titel 223 9

* 4er] . k. ö

8 n

—w— De se e s * 00

26

R 1 992000 2 8

2

——

—— —— ö— Q x= =

o = w

2 2 2 —— ——