II6761 Bekanntmachung.
Bei der infolge unserer Bekan — Tß— vom 18. v. Mtg. heute geschehenen öffentlichen Verlosung von 1 der Provinz Brandenburg sind folgende Stucke gezogen worden:
I. A proz. Rentenbriefe.
Lit. A. zu 2000 M (1000 Tir) 205 Stück, und jwar die Nrn.: 192 196 341 409 472 1074 1176 1212 1386 1501 1511 1793 1852 2061 2117 2292 2499 2732 2760 2778 2820 2921 2974 2989 3060 3228 3545 3550 3565 3744 4000 4110 4129 4190 4215 4369 4891 4940 5267 5282 5599 5632 5636 6014 6106 6252 6264 6272 6434 6576 6581 6595 6614 6858 7138 7202 7237 7269 7385 7708 7798 7923 S069 8110 8176 8219 8251 8289 8340 8372 8423 8566 8777 8862 9422 9462 9656 9728 9751 9813 g860 10073 10135 10201 10404 10645 10716 11068 11182 11198 11453 11656 11851 11877 11916 11974 12139 12495 12562 12624 12643 12650 12673 13214 13251 13330 13358 13497 13514 13565 13616 13743 13936 14107 14190 14231 14264 14468 14584 14605 14747 14825 15115 15117 15157 15240 15908 16101 16180 16239 16374 16387 16454 16461 16653 16698 16732 16854 17253 17344 17365 17392 17456 17468 17688 17929 18225 18293 18340 18418 18509 18587 18588 18634 18723 18870 19030 19181 19184 19191 19280 19345 19349 19487 19513 19519 19536 19538 1958 19604 19819 19736 19750 19787 19810 19857 19902 19945 19960 20016 20020 20076 206077.
Lit. B, zu 1500 M (500 Tlr) 73 Stück, und zwar die Nrn.: 12 80 320 324 362 450 537 775 1180 1374 1566 1641 1671 1637 1726 1959 2668 2270 2649 2591 2647 2670 3023 3119 3586 35478 3602 3687 3720 3780 3805 3831 3537 4095 4203 4229 4245 4284 4410 4472 4536 46585 4874 4522 4984 5155 5286 5341 5410 5471 5544 5635 5646 5765 5958 6063 6085 6329 6340 6598 6650 6835 6848 6855 6883 6936 6970 6982 6991 7028 7634 7095 7195. .
Lit. C. zu 300 ½ (100 Tr) 290 Stück, und zwar die Nrn.: 96 162 222 260 336 415 456 456 547 641 662 845 1381 1435 1504 1561 2170 2222 2223 2457 2461 2565 3077 3207 3344 3629 35711 3895 3830 3849 4118 4154 4173 4251 4452 4489 4874 5104 5136 5168 5218 5633 5557 5665 57607 6114 6272 6294 6427 6545 6560 6648 6693 6766 6798 6854 7007 7047 7079 7184 7314 7540 74604 7424 7427 7456 7528 7601 7690 8061 8398 8445 S547 8732 8816 8843 8954 9174 9348 g359 gag94 9564 Nö7 9795 9911 9918 10078 10103 16337 103465 109457 19464 10660 10669 10733 16823 10915 19996 11109 11422 11424 11457 11584 11780 12189 124065 12471 12473 12533 12567 12658 12723 12767 12961 12983 13169 15302 13453 13536 13608 13743 13775 13838 13935 13975 14024 14179 14200 14208 14249 14276 14302 14315 14369 14375 144839 14506 14593 14610 14621 14703 14765 15092 15223 15345 165422 15527 15571 15581 15655 15726 15745 16869 15991 16001 16091 16298 16309 16337 16364 16397 16450 16708 16765 16803 17036 17104 17112 17152 17272 17300 17421 17445 17557 17591 17809 17963 17995 18053 1860652 18072 18119 18159 18218 18246 18274 18305 18373 18421 18686 18711 18717 18757 18859 18912 18937 18959 19227 19598 19656 19663 19722 19758 19765 19832 19575 19921 20011 20056 20081 20203 20384 20479 20795 20839 20997 21956 21127 21283 21507 21598 21613 21719 21737 21768 22169 22184 22335 22426 22449 22455 22668 22875 23018 23120 23237 23283 23325 23411 23583 23691 23716 23784 23905 23916 23930 23968 24020 24055 24069 24091 24107 24123 24146 241853 24359 24394 24645 25097 25144 25263 25304 25357 25397 25457 25458 25560 25625 25635 25680 25702 265703 25890 26066 26086 26159 26180 236255 26280 26443 26530 26555 26569 26580 26867 26871 26907 26912 26915 26925.
Lit. D. zu 76 M (25 Tlr.) 251 Stück, und zwar die Nrn.. 76 132 184 233 336 570 629 724 1124] 1163 1224 1294 1354 1391 1487 1494 1518 1702 1816 1882 3 2119 2131 2247 2423 2487 2585 2834 3271 3282 3472 3531 3589 3615 645 3731 3805 3974 4483 4606 4621 4640 5012 5olg 5154 5214 5287 5329 5365 5797 5802 5855 5961 5971 6200 6227 6483 6501 6901 6961 7099 7019 7069 7120 7 7168 7178 7211 7234 7413 7654 7685 7714 7723 8015 S066 8219 8237 8270 S388 8523 8603 8 8779 8801 8868 8904 8978 9001 9092 9117 9399 9188 g50g 9655 9753 10030 10070 10177 10203 10228 10577 10681 10704 11110 11137 11251 11291 11301 11317 11709 11518 11820 11855 11860 11943 12139 12228 12269 12322 12403 12463 12854 12872 12876 12906 12919 13025 13079 13128 13356 13538 13701 13778 14025 14148 14351 14453 14592 14636 14725 14730 14780 14811 14851 14943 15097 15205 15338 15511 165922 15919 16071 16140 16187 163468 16366 16369 16527 16693 16730 16985 16993 17061 17362 17455 17520 17627 17723 17756 13020 18178 18194 182410 18407 18585 15712 18726 18795 185856 18862 18970 19231 19274 19287 19301 19524 19533 19741 19762 197365 19792 12d 18330 19068 192200 20172 20237 243 20654 20742 20757 205807 205895 20983 21125 21365 21408 21505 21523 21708 2176 21980 220011 22063 22075 Dos 2112 A132 2214 22271. 22282 2735 205 22633 22708 22738 227441.
Lit. E. ju 20 M (IO TIr) 8 Stück, und jwar die Nrn.: 9691 9311 982 93864 9989 160903 15055
10095. II. Z proz. Rentenbriefe. Lit. L. ju 2905 * 1 Stück, und zwar die Nr. 114. Lit. X. u 2090 1 Stück, und zwar die Nr. 183. Die nb nnn dieser Rentenbriefe werden auf⸗ e,. dieselben mit den da) el rio ing.
18468 19009
10099 10999 11680 12096 12811 13076 141009 14646 15067 16031 16512 17250 17849 18686 19080 19721 153906 20665 21209 21830
cheinen Reibe VII Nr. 11—- 15 Fejw. Reide In
r. 9— 18 nebst Erneuerungsscheinen bei der hiesigen Nentenbankfasse, Klosterstr. Nr. 761]. wom . COftober d. J. ab an den Werktagen von big 1 Uhr einzuliefern, um , und gegen Quittung den Nennwert der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Oflober d. J.
ab hört die Verzinsurg der Nentenbriefe auf.
Von den früher verlosten Rentenbriefen der
vin Brandenburg sind die nachstehend genannten
tücke noch nicht zur , bei der Renten⸗ bankkasse vorgelegt worden, obwohl seit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber verfloffen sind.
Rückständig sind: 6 proz. Rentenbriefe: , Lit. C. Nr. 1166 6504 11892 13130
Lit. D. Nr. 705 2987 10742 12578 18097.
Oktober 1899. Lit. A. Nr. 7735.
Lit. G. Nr. 1194 11012 15867 17350 21408. Lit. D. Nr. 3409 4334 6835 20202 20824. April 1900. Lit. A. Nr. 7359 8985. Lit. B. Nr. 3816 5659. ; Lit. C. Nr. 1822 5010 7056 16915. Lit. D. Nr. 1961 3777 4910 7293 13265 14447 17273 17682. Oktober 1900. Lit. A. Nr. Hi0 14431 17543. Lit. B. Nr. 842. Lit. G. Nr. 3079 5759 8179 g400 14382. Lit. D. Nr. 946 1599 3728 5859 6532 10315 19708 20954. April 1901. Lit. A. Nr. 8489 17097. Lit. B. Nr. 5826. ⸗ Lit. C. Nr. 3151 3851 4793 g9o06 10291 12157 15853 18636 23356 25047 25049. Lit. D. Nr. 11033 16901 16922. K. ZIS proz. Rentenbriefe:
Oktober 1900. Lit. N. Rr. 96.
Januar 1901. Lit. J. Nr. 51.
Ver jährt Lit. D. Nr. 26503.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden wieder— holt aufgefordert, den Nennwert derselben nach Ab⸗— zug des Betrages der von den mitabzuliefernden Zinsscheinen etwa fehlenden Stücke bei unserer Kasse in Empfang zu nehmen.
Wegen Verjährung der ausgelosten Rentenbriefe ist die Bestimmung des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 — 5 44 — zu beachten.
Die Einlieferung der ausgelosten Rentenbriefe an die Rentenbankkasse kann 6 durch die Post portofrei und mit dem . erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis zu 300 S durch Postanweisung. Sofern es sich um Summen über 800 ½ handelt, ist einem solchen An— trage eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.
Berlin, den 16. Mai 1903.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.
1002121 Bekanntmachung.
Bei der am 26. Februar 1903 stattge habt en 19. Verlosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 10. Dezember 1883 unter dem 1. März 1884 ausgefertigten und ausgegebenen Pommerschen I öigen Provinzialanleihe⸗ scheine J. Ausgabe sind die nachbenannten Nummern
Buchstabe A. Nr. 50 68 108 122 124 — 5 Stück à 000 66 — 15000 ,
Buchstabe E. Nr. 40 116 160 — 3 Stück à 2000 M — 6000 ,
Buchstabe CO. Nr. 3 38 39 204 209 225 271 — 7 Stück E009 M — 7000 K,
Buchstabe D. Nr. 46 59 263 307 316 507 570 590 595 610 632 650 683 726 752 822 3825 859 891 974 996 — 21 Stück 2 500 S — 10 500 ,
Buchstabe E. Nr 1 28 49 243 267 320 349 352 434 446 529 611 676 754 850 885 983 984 — 18 Stück 4 200 S — 3600 ,
zusammen h4 Provinzialanleihescheine über 42 100 , gezogen worden.
Die Inhaber derselben werden aufgefordert, gegen Ueberreichung der gejogenen Provinzialanleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine Nr. 20 bis ein— schließlich 2z nebst Anweisung die Kapitalbeträge bei der Provinzialhauptkasse zu Stettin oder bei der Neuvorpommerschen Spar- und Kredit⸗ bank, Aktiengesellschaft zu Stralsund während der Vormittagéstunden vom I. Oftober 1902 ab (die Sonntage ausgenommen) in Empfang zu nehmen.
Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Die Verzinsung hört mit dem 30. September 1903 auf.
Die Inhaber der bereits früher gezogenen PVommerschen P oν igen Provinzialanleihe⸗ scheine
E. Ausgabe (Privilegium vom 10. Dezember 1883, ausgefertigt unter dem 1. März 1884)
Bachstabe C. Nr. 169 289 über je 1000 66,
Buchstabe E. Nr. 616 774 9566 1000 über je 200 M,
HI. Ausgabe (Privilegium vom 30. August 1886, ausgefertigt unter dem 1. Oktober 1886)
Buchstabe C. Nr. 112 über 1000 4,
Buchstabe E. Nr. 42 über 200 ,
HII. Ausgabe (Privilegium vom 12. August 1891, ausgefertigt unier dem 1. April 1895)
L. Serie Buchstabe B. Nr. 2 über 3000 M,
III. Serie Buchstabe I. Nr. 5527 561 565 595 über je 500 M,
Buchstabe E. Nr. 258 über 200 M,
LV. Serie Buchstabe A. Nr. 200 über 5000 4A, 8 B. Nr. 600 über 3000 ,
Buchstabe C. Nr. 561 über 10900 M,
Buchstabe D. Nr. S27 über 500 4,
V. Serie Buchstabe E. Nr. 521 545 über je 200 werden gleichzeitig an die Abhebung der Geldbetrãge derselben unter dem Hinweis darauf erinnert, daß die Verzinsung bereits aufgehört hat.
Stettin, den 3. März 1903.
Der Landeshauptmann der Provinz Hommern.
(so3?7 *
Ven den in Gemäßbeit des Allerhächsten Privile⸗ giumg vom 13. Februar 1865 ausgegebenen RNreis. obligationen sind bei der diessährigen planmäßig erfolgten NUuglosung die Obligationen Lit. C. Nr. 4 19 22 39 55 82 99 116 121 178 2307 218 229 258 271 gezogen worden.
Diese Obligationen werden biermit den Inhabern th d gt und letztere aufgefordert, vom I. Drtober Ir. ab den Nennwert derselben mit den bis dahln fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen dei der Kreiekommünalkasse in Kolmar J. BP. in Empfang zu nehmen.
Kolmar i. PHosen, 19. Januar 1993.
Der Vorsitzende des Kreisauaschusses: Freiberr von Plettenberg,
571
Königl. Landrat.
27418 Bekanntmachung. —
Bei der am heutigen Tage erfolgten Auslosung der auf Grund des 2 Privilegiums vom 26. September 1897 ausgegebenen dreieinhalb⸗ prozentigen Anleihescheine III. Ausgabe der Stadt Münster sind folgende Nummern gezogen:
Lit. A. über 200 0 Nr. 12 41 ils 127 153 243 244 256 258 260 273 275 284 297 1049 1055 109656 1957 1959 10963 1091 1095 1095 1186 1194 1269 1272 1286 1319 1343 1345 1346 1377 1380 1416 1421 1434 1437 1450 1452 1477 1481 1522 1552 1573 1582 1596 1615 1635 1645 1634 1685 16953 1704 1709 1752 1767 1810 1813 1817 1838 1844 1851 1857 1927 1933 1955.
Lit. E. über 500 M Nr. 34 43 185 205 211 228 234 303 443 448 497 514 537 622 632 642 701 810 890 g49 985 986 993 1011 1014 1083 1113 1158 1185 1189 1222 1250 1294 1317 1319 1320 1421 1424 1454 1473.
Lit. C. über 1000 „ Nr. 69 103 216 237 276 307 395 400 403 463 544 611 707 779 8603 906 916 929 g30 931 1010 1012 1017 1021 1025 1042 1064 1080 1119 1242 1244 1248 12527 1262 1277 1299 1309 1311 1389 1405 1435 1469 1482 1488 1529 1554 19559 1562 1579 1626 1655 1711 1753 1780 1815 1835 1921 1923 1939 1954 1975 2102 2103 2110 2113 2168 2210 2226 2233 2235 2263 2264 2330 2346 2471.
Lit. D. über 5 000 S Nr. 52 100 173 180 183 207 239 244.
Die Rückzahlung der durch vorbenannte Anleihe⸗ scheine bekundeten Darlehen erfolgt am 1. Januar 1904 bei der Kämmereikasse der Stadt Münster gegen Aushändigung der Anleihescheine, der An⸗ weisungen und der noch nicht verfallenen Zinsscheine.
Vom 1. Januar 1964 ab findet eine weitere Ver—⸗ zinsung nicht statt
Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig:
seit L. Januar 1901.
Lit. B. Nr. 1204.
Lit. C. Nr. 682.
seit L. Januar 1902. Lit. B. Nr. 1370 13571. Lit. D. Nr. 84.
seit L. Januar 1903.
Lit. A. Nr. 47 110 272.
Lit. B. Nr. 1030.
Lit. G. Nr. 65 828 1033.
Münster i. W., den 23. Juni 1903.
Der Magistrat. Jungeblodt.
13484 Bekanntmachung. h
Bei der am 30. April 1903 erfolgten Auslosung von Kreisanleihescheinen (reisobligationen) des Kreises Angerburg sind folgende Nummern gezogen worden:
III. Emission.
Lit. A. A 2000 „e Nr. 2.
Lit. E. à 1000 MS Nr. 17 52 75.
Lit. C. à 500 S Nr. 42 41 94.
Lit. BD. à 200 M½ Nr. 151 96 106 263 105
255 104 112. IV. Emission. Lit. A. à 1000 S Nr. 68 96. Lit. H. à 500 S½ Nr. 85 62. Lit. C. à 200 S Nr. 195 194 13 17 98
149 142. V. Emission.
Lit. A. à 1000 SP Nr. 33 15.
Lit. E. à 500 M Nr. 1.
Lit. C. à 200 „S½ Nr. 134 3 14.
Indem wir vorstehend bezeichnete Kreisanleihe— scheine den Inhabern hiermit zum 1. Januar 1904 kündigen, bemerken wir, daß die Kapitalbeträge gegen Einsendung der Anleihescheine mit den dazu 1 Zinsscheinen (Coupons) vom 1. Januar 1994 ab bei der landschaftlichen Darlehn kasse in Königsberg i. Pr. und bei der hiesigen reis kommunalkasse in Empfang genommen werden können. Die Verzinsung der ausgelosten Kreisanleihescheine hört mit dem 1. Januar 1904 auf.
Nicht mehr verzinst wird folgende bereits früher ausgeloste Obligation: IV. Gmiss. Lit. CO. Nr. 213 über 200 M seit J. Januar 1903.
Angerburg, den 4. Mai 1903.
Der Kreisausschuß des Kreises Angerburg. Beeckmann.
120593 Bekanntmachung.
Bei der heute planmäßig stattgebabten Verlosung von Schuldverschreibungen der Anleihe der Stadt Wolfenbüttel (Auegabe vom Jahre 1895 und 1902) sind die nachverzeichneten Nummern gezogen worden:
1) Ausgabe vom Jahre 1893. Lit. A. Nr. 59 über 200 0 Lit. E. Nr. 452 über 2000 S 2) Ausgabe vom Jahre 1902. Lit. A. Nr. 25 47 535 96 141 über je 100 Lit. 200 6
H. Nr. 319 385 459 5c0 538 über je Lit. C. Nr. 607 629 636 1109 1177 1199 1200 über je 800 Lit. D. Nr. 1205 1523 1530 1703 1967 über je 1000 6 Lit. E. Nr. 2073 über 8000 Die Einlösung dieser Schuldverschreibungen zum Nennwerte erfolgt gegen Rückgabe derselben mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen vom I. Oftober d. J. an außer bel unserer Stadtkasse für die Anleihe v. J. E898 bel dem Bank hause A. Fink iu Wolfenbüttel und dem Bankhause Ephraim Meyer A Sohn in Oannover, für die Anleihe v. J. A190 bei der Filiale der Dreedner Bank in Hannover. Mit dem 1. Oltober 1903 bört die Verninsung auf. Wolfenbüttel, den 2. Juni 1993. Der Stadtmagistrat. Floto.
127412 Bekanntmachung. Die Amortisation der Heimstedter Stadt- anleihe a. vom Jahre 1895, . m bat ö das Jahr 1. Oftober 1992. 18903 nicht durch Augslosung, sondern durch frelbändigen Rückkauf von Schuldverschreibungen jum Betrage von zu a. 4300 A, zu b. 1100 stattgefunden. Helmsftedt, den 19. Juni 1993. Der Stadimagistrat. Schönemann.
Iloh041] Bekanntmachung.
Zufolge Beschlusses des Kreistages zu Wreschen vom 26. März 1905 werden hiermit sämtliche, auf Grund. des landesherrlichen Privileglums vom 15. Februar 1886 (Amtsblatt der Königlichen Re. gierung zu Posen vom 30. März 1885 Rr. 13 Seite 111 und Gesetzsammlung für 1886 Seste 115 laufende Nr. 11) wegen . einer Schuld von 450 000 „ ausgegebenen und noch im Umlauf befindlichen prozentigen Anleihescheine des Kreises Wreschen den Inhabern zum 1. Oktober 1962 mit der Aufforderung gekündigt, von diesem Tage ab den Nennwert gegen Rückgabe der be— treffenden Stücke nebst Talons und Coupons bei der Kreiskommunalkasse in Wreschen oder bei der Posener Landschaftlichen Bank in Posen O. l, Lindenstraße Nr. i, in Empfang zu nehmen.
Wreschen, den 26. März 19635.
Der Kreisausschuß des Kreises Wreschen. Freiherr von Massenbach, Vorsitzender.
99827] Bekanntmachung.
Behufs planmäßiger Tilgung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. November 1592 ausgegebenen 4 prozentigen Anleihescheine III. Emission der Stadt Frautfurt a. O. sind am 16. Februar d. J. nachstehende Stücke zur baren Rückzahlung am J. Oktober d. J. durch das Los
bestimmt worden:
Buchstabe A. über 5000 M Nummer 14.
Buchstabe Tt. über 2000 „ Nummer 172.
Buchstabe C. über 1000 ½ die Rummern 217 246 255 379 408. .
Buchstabe B. über 500 M die Nummern 486 564 599 618 737 870 929 942 954.
Die Auszahlung dieser Anleihescheine erfolgt zu ihrem Nennwerte vom 1. Oktober d. J. ab . Rückgabe des Anleihescheines und der Zint— cheine bei unserer Kämmereikasse, und hörk die Verzinsung mit diesem Tage auf.
Frankfurt a. Oder, den 4. März 19603.
Der Magistrat. 262931 Bekanntmachung. Bei der am 19. Februar d. Is. If er⸗ folgten Auslosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 5. Dezember 1883 ausgegebenen, jetzt o/ igen Anleihescheine zes Kreises Rasten⸗ burg sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A. Nr. 33 und 52 über je 1000 M —
2000 M.
Buchstabe . Nr. 85 und 89 über je
a Buchstabe C. Nr. 30 31 40 und 42 ⸗g.
über je 200 S —. zusammen . Id .
Die ausgelosten Anleihescheine werden den Inhabern zm L. Januar 1904 mit der Aufforderung ge— kündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst dazu gehörigen, nach dem 2. Ja- nuar 1904 fälligen Zinsscheinen und Erneuerungs⸗ anweisung zur Verfallzeit entweder bei der Kre 6⸗ kommunalkasse hier ober bei dem Bankhause Franz Dick zu Königsberg (Steindamm 66) in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Januar 1904 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Aus der Auslosung vom Jahre 1901 ist der An— leiheschein B. Nr. 111 über 500 M0 noch nicht zur Einlösung gelangt. Dieser Anleiheschein wird wiederholt aufgerufen.
Der Kreisausschuß des Kreises Rastenburg.
22021 In Gemäßbeit der Bestimmung in den von uns ausgegebenen Anleihescheinen bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß die nachbezeichneten Anleihescheine ausgelost sind; Serie I. Lit. A. Nr. 110 176 209 à 2000 S Lit. H. Nr. 271 282 326 340 4357 507 d 1000 . Lit. C. Nr. 562 586 700 777 780 792 840 S862 943 945 947 à oo p0 Serie II. Lit. A. Nr. 100 178 332 2 2000 S4 Lit. E. Nr. 441 496 770 791 834 2 1000 Lit. C. Nr. 856 869 890 944 1060 1061 1112 1195 1226 1248 à 500 S Lit. D. Nr. 1254 1286 1381 1463 19517 1583 1605 1609 1620 à2 200 Die Ausjahlung der Beträge erfolgt gegen Ein sendung der betreffenden Anleihescheine und der zu⸗ gehörigen Coupons und Talons vom 2. Januar 1901 an durch unsere Kämmerei. Rückstände: Serie JI Lit. GO. Nr. 924 500 Serie III Lit. D. Nr. 1137 500 4 Serie IV Abteilung II E. Nr. 1012 Hameln, den 4. Juni 1903. Der Magistrat. J. Mever. [23935 Bekanntmachung. Für 1903 sind folgende Ger n er er Kreis- anleihescheine durch das Los zur Tilgung be— stimmt:
1397 1412 1461 1716 1720 1746
500
II. Ausgabe.
6 Stück Lit. A. Nr. 135 59 63 2 200 6 J
13 Stück Lit. M. Nr. 44 65 70 88 142 181 187 236 260 278 297 321 328 327 340 350 356 365 à Boo M —
4 Stück Lit. C. Nr. 68 69 125 136 1000 JI.
130 155 225
1200.
9009
*
4000 14 200. III. Ausgabe.
5 Stück Lit. A. Nr. 157 153 158 269 280 30 342 351 395 42 466 n
7 Stück Lit. M. Nr. 77 100 147 318 418 435 495 R Boo M — , gz 600 ö
2 Stũck Lit. C. Nr. l 137 2 1000 — 209090 ö.
8 b 00.
Tie Inbaber dieler Papiere werden aufgefordert, dieselben zum 2. Januar 19901 bei der Kreia- kommunalfasse hierselbst einzureichen und dagegen den Wert in Empfang zu nehmen.
wi mol, sind:
III. Auegabe Lit. A. Nr. 64 über 200 Æ. Außer- dem ist die 4. Reibe Zingscheine zur III. Ausgabe C. Nr. 58 uber 1009 M nicht eingelöst. omm., den 12. Juni 1903.
eisauaschuß. d. Thadden.
185 194 494 495 3000.
a,, 1. er
lol 760]
Betatentmachung.
Von der auf Grund des ir m en Privilegiums vom 16. Juli 1684 zu Chausfeezwecken ausgegebenen 2äprozentigen Kreisanleihe des Kreises Dar⸗ fehmen, zweite Ausgabe, im Gesamtbetrage von Bo 000 ς sind nach dem Amortifationsplan im Jahre 1905 — 3000 M zu tilgen.
Bei der Auslosung am 18. Oktober v. Is. sind nachstehende Nummern gezogen:
A. 25 G00 ,, 1000 10
d 1000
C. 19 77 128 178 182 à 200 M 6. — 1600 .
3000 M0.
Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis⸗ Ybligationen des Kreises Darkehmen werden den In— habern zum . October d. J. mit der uf⸗ forderung gekündigt, den vollen. Kapätalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen in kursfähigem Zustande, sowie der, dazu gehörigen, erst nach dem 1. Oktober 1903 fälligen Coupons und Talons zu der gedachten Verfallzeit bei der hiesigen Kreiskommunalkasse in Empfang zu nehmen.
Die Uebersendung der Valuta per Post kann ebenfalls erfolgen, dieses geschieht jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers.
Vom 1. Aktober 1905 hört die Verzinsung der ausgelosten Obligationen auf, und wird der Wert der nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung von dein Kapital in Abzug gebracht.
Nachstehende Anleihescheine. welche ausgelost sind, sind bis heute nicht zur Einlösung gelangt:
Buchstabe B. Nr. 59 u. Nr. 100 3 560 SS 1000 10
Darkehmen, den 7. März 1963.
Namens des Kreisausschusses: Der Vorsitzende: Eggert.
(101761 Bekanntmachung.
Von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Januar 1888 zu Chausseeziwecken aus- gegebenen B ooigen Kreisanleihe des Kreises Darkehmen, dritte Ausgabe, im Gesamtbetrage von 155 000 ς sind nach dem Amortisationsplan im Jahre 1805 — 3800 M zu tilgen.
Bei der am 18. Oktober v. Is. stattgefundenen Auslosung sind nachstehende Nummern gezogen:
Æ 46 à O00 Ag... . — 1000
HK. 18 43 63 90 à 500 Mt. 2000
C. 8 40 75 119 à 200 Mes. 800 ,
ö Di 7
Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis= obligationen des Kreises Darkehmen werden den Inhabern zum 1. Oktober d. Is. mit der Auf— forderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen in kursfähigem Zustande sowie der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Oktober 1903 fälligen Coupons und Talons zu der gedachten Verfallzeit bei der hiesigen Kreiskommunalkasse in Empfang zu nehmen.
Die Uebersendung der Valuta per Post kann eben⸗ falls erfolgen, dieses geschieht jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers. ;
Vom 1. Aktober 1903 hört die Verzinsung der ausgelosten Obligationen auf, und wird der Wert der nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung von dem Kapital in Abzug gebracht.
Nachstehende Anleihescheine, welche ausgelost sind, sind bis heute nicht zur Einlösung gelangt:
Buchst. B. Nr. 82 U. 70 à 500 A6 — 1000 Mt.
!. G. . 118 u. 1583 3 200 — 400 ,
Darkehmen, den 7. März 1903.
Namens des Kreisausschusses: Der Vorsitzende: Eggert.
(103260 Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Tilgungsplans sind zur Ein⸗ ziebung im Rechnungsjahr 1903 ausgelost worden:
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗
. 16. Oktober 1889 fertiat legiums vom 7. Septemter S9 ausgefertigten, iu. folge Allerhöchster Ordre vom 3. Oktober 1895 auf 20 herabgesetzten Anleihescheinen der Ge⸗ meinde Rirdorf. Ausgabe 19.
Buchstabe A. über 1000 S die Nummern 12 48 100 WM 317 397 502 543 586 726 784 972 9388.
Buchstabe H. über 500 M die Nummern 43 89 204 215 255 259 266 315 369 402 644 672 769 774 806 833 958 1242 1294 1307 1434 1437 1786 1833 1893 1982. ö
Die Inbaber werden aufgefordert, die ausgelosten Anleihescheine nebst den nach dem 1. Oktober 1903 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge— hörigen Zinsscheinanweisungen vom I. Oftober 1992 ab bei der Stadthauptkasse in Rixdorf, Rathaus, Berliner Straße 62, einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. Oktober 1903 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf.
Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen. x
Von den zum 1. Oktober 1902 ausgelosten Anleihe⸗ scheinen ist noch rückständig
Buchstabe B. über 50) M Nr. 245.
Der Inhaber wird an die Rückgabe dieses Stückes erinnert.
Nixdorf, den 21. März 1903.
Der Magistrat. Weinreich.
22 265
1264
7245] Bekanntmachung.
Bel der am 6. April 1993 stattgefundenen Aus losung der nach dem Allerböchsten Privilegium vom 11. August 1884 verausgabten Ktreiganleihe- scheine sind folgende Nummern gezogen:
Lit. A. 38 über 1000
Lit. A. 98 über 1000 6
Lit. X. Ii5 6ber 1009
Dieselben werden den Besitzern zum 2. Januar 18904 mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgelosten Kreiganleibescheinen r., m Taritalbeträge vom 2. Januar 1994 bei der
iesigen Kreiskommunalkasse gegen Quittung der
2 — mit den dazu gehörigen, 74
nach dem 3. Januar 1904 fälligen Zinescheinen nebst
den Talong bar in Empfang ju nehmen sind. Der
Geldbetrag der etwa sehlenden, mit abzuliefernden
insscheine wird don dem zu jablenden Kapital jurück— halten werden.
Vom J. Januar 1909 bört die Verzinsung der auggelosten Kreiganleihescheine auf.
L. den 9. April 1903. er Vorsitzende des Kreisausschusses.
Berlin nicht fälligen Zinsscheine
PM67 52 . . Stabann leihe von 1881. anweisungen.
Ein und zwanzigste slofung.
Es sind folgende Nummern gezogen worden
Lit. Nr. 7 29 42 33 111 160 3600 über je 2000
Lit. E. Nr. B41 356 402 535 568 638 686 709 782 801 804 807 849 869 über je 1000 0
Lit. C. Nr. 90 1170 1318 1328 1340 1366 1683 über je 5 60 .C -
Rückzahlung vom 1. Oktober d. Is. ab bei der hies gen Stadtkasfe, der Veretasbank in Gamburg und der Seehandlungssocietät in
dem letzten Tage des Sep
Lit. G. Nr. 1349 1362 über
Rauch.
Rirkgabe der Anleihescheine, der noch und der Zins schein⸗
Die Verzinsung der in fe, . hört mit ember d. Rückständig ind noch die Schuldberschreibungen: Lit. A. Nr. 102 über 2000 2 sch ;
Is. auf.
ö
je 500 M,
deren Einlösung in Erinnerung gebracht wird. Wandsbet, den 5. März 1965. Der Magistrat.
. Bekanntmachung.
Mammern gezogen:
218 924 945 969 1029 1046 10936 1112 1430 1445 1468 1470 1498
3187 3223 3230 3234 3242 3335 3400 3426 3429. Den Inhabern dieser Anleihescheine werden dieselben
Talons von dem gedachten Kündigungstage ab in Empfang zu nehmen. Zahlstellen sind:
a. die Stadthauptkasse hierselbst,
d. die Dresdner Bank zu Berlin. nicht statt. Ferner machen wir darauf aufmerksam, 1902, noch nicht zur Einlösung eingereicht ist. Witten, den 21. März 1903. ; Der Magistrat.
Dr. Haarmann.
23943
Industrie⸗Gesellschaft für Schappe
Der am 30. Juni d. J. fällige Obligationen, Emission 1897, Aktionäre vom 3. Juni 1903 festgesetzte Dividende für das 100.9 — Fr. 100, — per Aktie (Dividendencoupon
Bureau zu beziehen sind. für das abgelaufene Jahr in Empfang genommen werden.
21 29 41 69 71 72 117 195 198 3099 368 384 479 485 653 685 712 716 722
Bei der heute vorgenommenen Verlosung der Wittener Anleihescheine sind folgende
747 806 839
1207 1214 1236 1270 1277 1283 1291 1302 1362 1427 1507 1530 15339 1562 1575 1603 1614 1623 1641 1649 1755 1755 1794 1799 1820 1836 1936 1932 2015 2089 2153 2175 2196 2254 2313 2390 23935 2564 2583 2694 2735 2739 2743 28415 2878 28582 23908 2919 2942 2979 2559 93965 3053 360639 312. 3176
n 8 e v zum R. Oktober 1903 mit der Auf⸗ forderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Scheine mit den dazu gehörigen Coupons und
b. das Bankhaus Hermann Schüler zu Bochum, die Bank für Handel und Industrie zu Berlin,
Eine weitere Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine als bis zum 1. Oktober d. J. findet daß der Anleiheschein Nr. 364, ausgelost im Jahre
in Basel.
ige Zinseoupon unserer 100 igen sowie die in der Generalvers
ammlung der Jahr 1902 von Nr. 20), können von heute an an unserer Kasse Isteiner Straße 3240 eingelöst werden.
Die Coupons müssen von Bordereaux begleitet sein, die in unserem Auch kann an der gleichen Stelle der Geschäftsbericht
103261] Folgende am 13.
gabe, Buchstabe A. zu 500 M Nr.
159, Buchstabe R. zu 2GO0 Mp Nr. 2 44 49
29 167 172 407 471 538 540 589 592 633 723 785 791 842 872 883 886 923, Buchstabe C. zu — M Nr. — werden zum 1. Oktober 1903 hiermit ihren Inhabern gekündigt.
Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine . derselben nicht. Die genannten Anleihescheine sin nebst den dazu gehörigen, nach dem 1. Oktober 1903 fällig werdenden Jinsscheinen und nebst Zins⸗ erneuerungsscheinen in kursfähigem Zustande zur Einlösung an die Kämmereikaffe abzuliefern.
Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Ablösungskapital abgezogen.
Oranienburg, den 17. März 1903.
Der Magistrat. Beuthner.
102446 Auslosung der Weißenfels er Stadtanleihescheine.
Bei der heute stattgehabten ,,,. en vier⸗ zehnten Auslosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 5. Oktober 1886 ausgefertigten vier⸗ prozentigen Weißenfels er i f eine . behufs Tilgung zum 1. Oktober 1903 folgende
ummern gezogen worden:
Buchstabe A. über 1000 60 Nr. 51 88 144 150 155 233 267 285 342
und 363. Buchstabe H. über 500 St
Nr. 105 106 135 143 219 229 299 318 395 401 444 454 516 542 593 649 696 732 737 und 785.
Buchstabe C. über 200 S0,
Nr. 12 70 185 204 210 242 371 414 502 5h28 559 564 597 615 619 632 670 732 767 829 845 910 934 g63 und 966.
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden ersucht, die⸗ selben am 1. Oktober 190 an die Stadthaupt⸗ kasse hier zum Rückempfange des Darlehns vorzu⸗ legen. Die Auszahlung der Nennwerte erfolgt an diesem Tage an die Vorzeiger der Anleihescheine gegen Aushändigung derselben nebst den für fernere * beigegebenen gin enen und Anweisung zur Empfang⸗ nahme der dritten Reihe Zinsscheine.
Die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine hört mit dem 1. Okteber 1903 auf, und wird der Betrag bon, da ab laufender, nicht mit eingelieferter Jins⸗ scheine vom Kapital in Abzug 2
Von den früher ausgelosten und gekündigten Stücken sind noch rückständig:
Buchstabe 9. Nr. 683 über 260 , gekündigt zum 1. Oktober 1901.
Buchstabe B. Nr. 657 über 500 SM und C. Nr. 39 über 200 M, gekündigt zum 1. Oktober 1902.
Weißenfels, den 12. März 19603.
Der Magistrat. Bischoff.
2I729
18. April 1903 beschlossene
in der Zeit vom Cham Zürich .
95 1 55
Basel ö Bern Luzern y Schaffhausen Genf 2 Paris London Nem York
Die Aktien sind zu
Kontrollierung der Nummern einzureichen.
per Aktie in bar erfolgt.
Cham, Schweiz, 15. Juni 1903.
A. Gretener.
8G cechæ de, g er e e.
O & & G Q t u &s dg & & & & s e α
*
Fälle vorbehalten, sofort zurückgegeben, wobei gleichzeitig auch die
Reduktion des Aktienkapitals durch Rüchzahlung von Jundert Franken per Aktie.
Nach Ablauf der angesetzten Frist, also nach dem 11. Kapitalrückzahlung nur noch bei der Hauptkasse der Gesellschaft in C ham statt.
Die Bordereauxformulare können bei obgenannten Stellen bezogen werden.
Namens des Verwaltungsrates Anglo - Swiss Condensed Mill Go. Die Generaldirektion.
A. Bossard.
Anglo Swiss Condensed ilk Co. in Cham.
Die Herren Aktionäre werden hiermit benachrichtigt, daß die von der Generalversammlung vom
Kapitalriückzahlung von Fr. 100, — per Aktie J. bis und mit 11. Juli 1903 bei folgenden Stellen stattfinden wird:
bei der Hauptkasse der Gesellschaft, „Schweiz. Kreditanstalt, Zürcher Kantonalbank, beim Schweiz. Bankverein, Schweiz. Bankverein,
bei der Kantonalbank von Bern, „Bank in Luzern, „Bank in Schaffhausen, „Union Financiere de Geneve. „Herren Offroy, Guiard R Cie.,
beim Burean der Gesellschaft, 10 Mark Lane, E. C., bei Herren Hallgarten Co. diesem Behufe in Begleit besonderer Bordereaux innert der angesetzten
Frist bei einer der vorgenannten Stellen zur Abstempelung auf den Nominalbetrag von Fr. 400, — und zur Die abgestempelten Aktientitel werden den Einreichern, besondere
Auszahlung der Kapitalquote von Fr. 100, —
Juli 19903, findet die