Nr. 80 133. . 72.
Chedisa de Nestor Gianaelis (air
18/3 1903. 161 Kaiserstr. 18. 5/6 1993. trieb von Zigarren, . 5 arren, Zigaretten,
Klasse 28.
bs, Frankfurt a. M., G.: Herstellung und Ver⸗ aretten und Tabaken. W.: „Rauch Kau⸗ und Schnupf⸗
Nr. 60 735. B. S683.
Blanck & Hirsch
157 1902. Blanck Hirsch, Berlin, Grüner
Weg 16. 566 1903. G.: Her⸗ stellung und Ver⸗ trieb von Shawls,
Decken und Tüchern. W.: Decken, Tücher,
Shawls. —
Beschr.
Schurzmarke.
Klasse 39.
Wi sekruen
4.12 1902. Gesellschaft für Spinnerei und
G.: W.: Gewebte weiße und
Weberei, Ettlingen (Baden). 5/6 1903. Spinnerei und Weberei.
efärbte baumwollene Hemdentuche, Rouleauxstoffe, Gill lege Taschentücher. fte
Nr. 60 738. S. 4588.
Klasse 2.
Diaitase
1464 1903. Dr. L. Sarason, Berlin⸗Grune⸗ wald, Hubertuzallee 48. 5/6 1903. G.: Chemisches Laboratorium. W.: Pharmazeutische Präparate, esundheitliche Nahrungsmittel, Backwaren, Schoko⸗ ade und Zuckerwaren.
Nr. 60 739. S. 4620.
tage
112 1903. Spanel C Hentschel, Breslau, Reuschestr. 45. 56 1903. technischer Produkte. Kaff ee.
Nr. G00 710. R. S086.
liasse X.
s
G.: Vertrieb chemisch⸗ W.: Konservierungsmittel für
FRiasse 2X.
Kavasan
Nr. 90 711. R. 53087. slasse 2.
Kavatal
114 1803. Fa. J. D. Miedel, Berlin, Gericht⸗ straße 12 13. s6 1903. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von Chemikalien und vharmaßseutischen Präpa⸗ — W.: Arzneimittel zür Menschen und Tiere. — Beschr.
Nr. G00 712. N. 2182.
Dr. Neumann“ s Ar omatis ches Cisen -=
Conidurango - Clixir.
283 1893. Dr. Wlarielaus Neumann, Neuen⸗ burg W- pr. 56 1803. G.: Herflellung und Ver. trieb von Heilmitteln. W.: Heilmittel gegen Weichsel⸗ ⸗opf somie Blutarmut.
Nr. G0 718. m. G6129.
72 1905. Friedrich Mahler, Lujern Schwei ) Vertr.: Pat⸗
wälte Carl Gronert u. W. Zimmermann, Berlin NW. 6. 5 / 61903. Ge: 7 tellung und Vertrieb von Stahl- bärtungsmitteln. W.: lin siges Stabl bãrtungsmittel.
Re, o 71a. e. W 9-.
[0oFosol.
171 1893. Touthall Gros. Barelan,
Klasse 2.
gRiasse 6.
Chemische Fabrik. W.: Chemische Präparate
ur Verwendung in Medizin und Pharmazie. — Hecht
Nr. G0 76. Sc. 3218.
3 fe 5 *
Nr. 60 746. Sch. 8249.
29 361 * * n.
ranz de Paul Schröckenfux,
Katz u. Julius Hayn, Berlin W. 64.
Hauen, Schaufeln, Hacken und Schneidemesser.
glasfe Ob.
Nlafse 9b.
7/8 1902. Gottlieb Schröckenfux in Firma anz Roßleithen b. indischgarsten; Vertr. Rechtanwälte Dr. Edwin 5/6 1993. G. Sensenwerk. W.: Sensen, Sicheln, Strohmesser,
Nr. 60 747. M. 6122.
231 1903. O. Mustad C Sön, Christiania (Nor- wegen); Vertr.: Pat.⸗⸗An⸗ wälte Alexander Specht, Jo⸗ hann Diedrich Petersen u. Julius Stuckenberg, ir nnn 1. Nagelfabrik. W.: Hufnägel.
glasse 9 d.
ö /6 1903. G.:
Nr. 60 748. V. 1928.
Fixstern
2013 1903. Vereinigte Riegel C Schlosz⸗ Fabriken Actien⸗Gesellschaft, Velbert (Rhldz. 5 [6 19053. G.: Stahlwarenfabrik. W.: Schlittschuhe. Nr. 60 749. H. S062. Klasse EX.
Hor
5/11 1902. C. F. Heyde, Berlin, Reichenberger
Straße 35. 5/6 1993. ** Fabrikation von 6
aller Art und chemisch technischen Produkten. W.:
Holzbeizen, Kitte, Klebstoffe, Rostschutzmittel, 6
pomaden, Putzsalben, Putzseifen, Putzpul ver, Schleif⸗
,,. für Metall, Holz und Glas. — eschr.
Nr. 60 750. V. 1618.
Klasse 14.
2
Nr. 60 751. V. 18617.
23 —
2114 1902. Ph. Brau Cie., Lille; Vertr.: Dr. H. N. Antoine Feill, Dr. Geert Seelig, Dr. P. Ehlers, Hamburg. 56 1903. G.: Fabrikation von Nähjwirn. W.: Garne.
Nr. G60 782. G. AIG.
Ngliasse 11. PFeiksche
93 . — 8 ..
D
Tintenfass
Nr. 00 7654. G. 1198. Karren.
Nlasse 11.
6 9.
1773 1903.
ted, Birmingbam (En 1 Vertr.: Justitrat edrich Emil Bärwinkel, En, g. 5/6 1903. G.:
Neusalj a. D. 5/6 1903.
D. Gruschwig * Söhne,
Klasse. O .
arnspinnerei und Zwi
. w — 5. den. W: Garne aus Flachs, Ba
Hanf, sowie Zwirne aus denselben Stoffen.
abrik von leinenen en und Hanfbind⸗ umwolle und
G.: Fabrikatien und Verkauf von Nähmascht W.. Nã hen und 64 B . Nä hm aschinen na deln).
Nr. 60 755. . 6087. 2214 1901.
er.
mann Furz, EClber⸗
feld, Simonsstr. 2 -= 4. 5/6 1993.
G.: Färberei. W.: Schwarz gefärbte Garne in Baumwolle und Seide, sowie daraus gewehte und gewirkte Stoffe.
Klasse 14.
Nr. 60 756. S. 4589.
„A dFiablut“ „A dFiaglut“
1664 1903. B. Salzer, Dresden⸗N. G.: Vertrieb von Weinen. We: Weine
Klasse 6b.
Klaffe 169.
5/6 19603.
Nr. 60 758. M. 5851.
IfiCia nis cher
Mr mann Mer G
GS Eff L/ M.
18/9 1902. Wattstr. 11/12.
[6 1903. W.: Rotwein.
G.:
Klasse 16.
Hermann Meyer X Co., Berlin, Weinhandlung.
Nr. 60 759. 8. A835.
Me fropol fheu mah.
3013 1903. Richard Ladewig, Prenzlau.
für Fahrräder. W.: Pneumatiks.
Rlasse 18.
56 1903. G.: Vertrieb von Pneu matiks, eine Bereifung
17 91902. Oesterreichisch Ungarische Gummi⸗ schuh · Manufactur Conpagnie „Monopol“ Max Scherer Co., Berlin. Neue Friedrich- straße 9 10. 6/6 1903. G.: Gummischub Manufaktur. W. Gummibälle, Gummipuppen, gummierte Bett. stoff e, Pneumatikreifen, Gummimäntel, Vneumatiks, Gummischlãuche, Platten, Dichtungen, Hartgummi⸗ kämme.
Nr. G60 761. S. 1299.
19191902. Svenska Galosch · Imyort⸗ bolaget, Nordcap“ GCommanditgesell. schaft B. Straß⸗ berg X Go.. Berlin,
D CAB Leipziger Str. 111. 616 1903. G.: Ver⸗
trieb von Gummi⸗
waren. W.: Gummischube, Turnschube mit Gummi⸗ soblen, Gummibälle, Gummipuppen, Beustoffe, Gummireifen, Pneumatik. Gum mischlãuche.
Nr. 900 782. S. 1270. Rlasse 18. 199 190902. Svenska
Galosch · Import⸗ bolaget „Nordeap“ GCommanditgesell. schaft B. Straßberg C Go., Berlin, Leipziger Str. 111.
616 1903. G.: Vertrieb
von Gummiwaren.
W.: Gummiblle, Gummiyuvpen. Bett- stoffe, Gummlreifen, Pneumatik, Gummi-
schlãauche. Nr. 690 792. Z. 1411.
ol E)
Nr. 90 797. S. 1414.
E68
A 29 / 1 1893. e Singer Manufacturing Go. ew Yorf (V. St. A). Vert: Pat 2 G.
Kiasse 18.
. ia sse 22.
liasse 2.
S..: Leinen ⸗ und Hanf
W. Hepking u. K. Osine, Gerlin G 25. 66 19035.
griasse 18.
Nr. 60 7685. L. 4843. glasse
III
44 1903. W. Lefeldt Æ Lentsch, Schz gd nge , H rich ec gn Maschinen) Kaͤltemaschinen, ; maschinen, Molkereimaschinen.
Nr. 60 766. B. D229.
W.:
Klasse 2
Sarkose
27 1 1993. Sanitätsrat Dr. Jos. Bacher BVonn. 616 1995. G.: Nahrungsmittelfabrik. R Animalisches Eiweiß. Nr. 60 767. G. 4383.
1911 1903. Gesellschaft für graphische In⸗ dustrie, ien; Vertr.: Pat. An⸗ wälte: A. Du Bois⸗ Reymond u.
Maxu—Wagner, Berlin NW. 6. 66 1905. G.: 6 und Stein⸗ druckerei und Ver⸗ lagsanstalt. W.:
Umdruckpapier, Papier und andere Umdruckstoffe aus Leinwand oder Baumwolle für lithographische Zwecke. Für dieses Warenzeichen werden die Rechte aus S3 des Uebereinkomment n Oesterreich vom 6. 12. 1891 auf Grund einer meldung in Oesterreich vom 7. 1. 1903 in Ansp genommen.
Nr. 60 768. W. 4528.
glasse
Yun n , . e *iRrt Scnom
—
8
ö — 2 —
7.
2 .
8 — 35 z 2
6 1
Fencs er - -, V Nr. 60 769. W. 14858268.
Feines
Billet · ayien
Feines Zilet- e-
ame, , n n;
81 1903. Winter sche Altkloster b. Buxtehude u 6 6 1903. G.: Papierfabrik.
Nr. G00 770. L. 14523.
apier · Fabri Weribeim b. Ham W: Bille waxrier Nlasse
2611 1902. Ernst Karl von Linsingen vorm. Carl Sahne, Vannover. 66 1903 G.: Pavier-˖ ausstattungs⸗ fabrik. W. Papier, Brie fumschlãge, Kassetten mit Papier und Brief umschlãgen, Gluck. wunschlarten, ostfarten und denüfarten. — Bescht.
(Schluß in der folgenden Beilage.
Verantwortli Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Cwedition (Scholy in Berl
Druck der Norddent ruckerel und Ver Anstalt, Berlin . 1 Nr. M
estandteile oh
dutterbereltung
Staatsganzeigers, 8W.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
M 151.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels,, Güterrechts., Vereins., Genossenscha , , der Eisenbahnen enthalten
zeichen, Patente,
ebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und F
Siebente Beilage
Berlin, Dienstag, den 30. Juni
d, e
Staatsanzeiger.
1903.
— „Mu und Börsenreglstern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ 5a * besonderen Bl
unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 13h
Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur ilhelmstraße 32,
Warenzeichen.
(Schluß.) Nr. 60 771. B. 9483.
Hygiena
1614 1903. Richard Beck, Stuttgart,
6/6 1903. G.: Fußboden
die Könlgliche , . des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
ezogen werden.
lasse 27.
Schwab⸗ fabrikation.
6 37. Fußboden⸗ Treppen., Wand⸗ und Deckenbelag
sowie Belagmasse.
Nr. 60 772. Sch. 2568.
RADSORNRNE
17/ũ8 99. 666 1903. nannter Waren. laternen.
W.:
Klasse 4.
eter Schlesinger, Offenbach a. M. : Fabrikation und Vertrieb nachge⸗ Fahrrad und Automobil⸗
Nr. 60 773. J. 18327.
13112 1902. Jaeger E Co., Markt Redwitz. 6/60 1963.
Klasse 29.
2
SöcG
G.: Porzellanfabrik. HFS t6
W.; Porzellanwaren, nämlich Eßz, Trink, MAC
Koch⸗ und Waschgeschirre; Phantasieartikel;
de
Bierkrüge, Vasen, , , Uhrgehäuse,
Nachtlampen, Bon töpfe.
onieren, Schmuckschalen, Blumen⸗
Aenderung in der Person des
Inhabers. Kl. 20b. Nr. 21 940 (G. 2323) RA. v. 1 46174 6. 353299. 2 51 282 6. 35799. S7 522 (G. 4283)
94.
23
1 3. 11. 1966,
19.11. 1901,
O. 1. 1903.
Zufolge Urkunde vom 3064 19093 umgeschrieben am 2716 1903 auf Karl Gilg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Groß⸗Lichterfelde.
Nachtrag.
Kl. 9b. Nr. 920 (G. 199) R.. A. v 20 012 (G. 21085 30026 (G. 2109)
11. 12. 94,
26. 4. 98,
Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in
Gouvy Æ Cie., Aktien (eingetr. am 2516 1903). Berlin, den 30. Juni 1903. Kaiserliches Patentamt. Hauß.
Kommanditgesellschaft auf
127030
Handelsregister.
Die Liquidation der offenen Handel unter der Firma „Corn. Heinz Machen ist beendet und die Firma erlos Reg. 2286).
Wachen, den 26. Juni 1903.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Aachen. Unter Nr. 459 des Handelsregisters Ab
127157 ggesellschaft Co“ in chen (Ges.⸗
127158 t. A wurde
die Firma „Fritz Hanrath Drogerie zur Kaiser⸗ lichen Krone“ in Aachen und als deren Inhaber
der Kaufmann Fritz Hanrath daselbst ein Machen, den 27. Juni 1903. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Altenburꝶ.
In das Handelgregister Abteilung B. ist beute dei Firma Wendler X Go. Gesellschaft
Nummer 25 mit beschränkter Haftung in Lucka
getragen.
26806
einge⸗
tragen worden, daß die Gesellschaft durch den Be⸗
schluß der Gesellschafter vom
c. 22. Juni
1903 auf⸗
elöst ist und die bisberigen Geschäftsfübrer Jo-
anneg Max Wendler und Georg Fri Haselbacher, beide in Luca, Liquidatoren Altenburg, den 26. Juni 1903 Serjogl. Amtsgericht. Abt. 1. AItonn.
edrich Carl sind.
127159
Eintragungen in das Handelsregister
Abteilung A. 25. Juni 2653
Nr. 836. Geschäft ist auf den Faufmann Ghristian Bebrmann ju Altona ũbergegan
Johs. Behrmann, Altona. Johannes
Das Marx gen, welcher
daßselbe unter unveränderter Firma weiterführt. Nr. 11109. Seinrich Brandt, Altona. Inhaber:
Gastwirt Heinrich Brandt iu Altona. Königl. Amtagericht, Abt. IIa. A Apenrade. , In dag Handelsregister B. ist beute Mpenrader Wurstwarenfabrik“
ltona. 27161
bei Nr. 9
Gesellschaft
mit beschrankter Daftung. Apenrade, eingetragen Jeder der beiden Liquidatioren ist befugt, allein die
Ge sellschaft ju vertreten. Upenrade, den 23. Juni 1903 Königliches Amtegericht. 1. Apenrade. Befanntmachung.
27160
Dandelgregister ist beute bel d
n dag ** irma F. G. Sievers Ir. 2) eingetragen, daß die Prokura den
2638 und an seiner Stelle dem Kommig
sfsen Dave in Ayenrade in Gemeinscha Kanu 8 Loren Dansen daselbst Ge erteilt ist.
uni 1903.
NUyenrade, den 23. Ran aliches Nmiagericht. 1.
nrade, O- R. Andersen er
R. A.
Ferdinand mit dem amtyrołura
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [27162] Kaffee ⸗Special⸗Geschäft u. Chocoladen haus, , Ferdinand Weinlein in Aschaffen⸗ urg. Die Firma wurde antragsgemäß gelöscht. Aschaffenburg, den 23. Juni 1903. K. Amtsgericht.
Augsburg. Bekanntmachung. ,,.
I) „E. Süßkind C Ce“, offene Handelsgesell⸗ schast; Herren⸗ u. Knabenkleiderfabrikationsgeschäft in Stuttgart, Inhaber die Kaufleute Eugen und Markus Süßkind dort, seit 4. September 1902 . genannter Firma Zweigniederlassung in Augs⸗ urg.
2) Kaufmann Saul Cinstoß in Augsburg, Wertach⸗ straße 21, betreibt daselbst ein „Gemischtes Bazar⸗ geschäft“' unter der Firma: „Saul Einstoß Bazar Augsburg“.
3) Kaufmann Oskar Orth in Augsburg betreibt daselbst eine Waren⸗ u. Versicherungsagentur unter der Firma „Oscar Orth“.
4) „Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und Mas irn dm ee, chaft Nürnberg A. G.“ Dem Syndikus der Gesellschaft, Dr. Emil Guggen⸗ heimer in Augsburg, wurde Prokura in der Weise erteist, daß er in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist.
Augsburg, den 27. Juni 1993.
Kgl. Amtsgericht.
Kant. 268101 In das Handelsregister Abt. A. ist Seite 128/129 unter Nr. 65 eingetragen: Firmg: Hinrich Remmers, Bant; Inhaber: Hinrich Gerhard Theodor Remmers, Kaufmann in Bant; Geschäftszweig: Kolonial⸗ handlung. Bant, 20. Juni 1903. Großh. , . Abt. II. Nr. 65
und Porzellanwaren⸗
NRarth. 27164
Das unter der Firma „Joh. Struck und Sohn“ (Nr. 24 des Handelsregisters Abteilung A.) hier⸗ selbst bestehende Handelsgeschäft ist 6 den Kauf⸗ mann Wilhelm Struck zu Barth übergegangen, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma fort⸗ führt. Die Prokura des Wilhelm Struck ist dem⸗ gemäß erloschen.
Barth, den 23. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht. Herlin. Sandelsregister 27166 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. ¶ Abteilung H.)
Am 24. Juni 1903 ist eingetragen:
bei der Firma Nr. 41:
Medicinisches Waarenhaus ( Actien⸗Gesell⸗ schaft) mit dem Sitze zu Berlin:
Der Grundkapitalserhöhungsbeschluß vom 6. De⸗ zember 1902 ist endgültig durchgeführt, das Grund⸗ kapital um weitere 50 000 MS erhöht und beträgt jetzt 400 009 6 Ferner die am 18. Juni 1903 durch den Aufsichtsrat beschlossene Aenderung des Gesellschafts vertrages. Als nicht einzutragen wird noch bekannt gemacht: Auf die Grundkapitalserhöhung sind 50 Stammaktien auf Namen über je 1000 4 zum Nennbetrage, zuzüglich der Stempel und Kosten, ausgegeben. Das gesamte Grundkapital zerfällt zur Zeit in 275 Stammaktien auf Namen und 125 Vor⸗ zugsaktien auf Inhaber über je 1000
bei der Firma Nr. 350:
Berliner Panorama⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze zu Berlin:
6 Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juni 1903 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liqui⸗ N X
1) Dermanñ Schriftiteller, Berlin,
25 Pbilipp Otto Runge, Fabrslbesmer- Deutsch
Wilmersdorf.
Berlin, den 24. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89. nerlim. Sandelsregister 27167 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin.
¶ Abteilung X.)
Das Erlöschen folgender Firmen: —
) Mori Krüger, Inhaber: Kaufmann Moritz Krüger, früber Berlin, X 19753,
2 Heinrich Jahn, Inbaber: die unbekannten Grben deg Kaufmanng Heinrich Zahn, früber zu Berlin, X. 16 688,
3) Cbermahyer A Go., Inbaber: Benno Ober maver, Impresario, früher Berlin, A. 6919,
W. Mohr, Inbaber: die unbekannten Erben des Kaufmann Wirtgenstein, früber Berlin, A. 19456,
5) Ad. Cohen, Inhaber: Fondgmakler Adolf Goben, früber in Berlin, X. 19621,
) Theodor Loewenberg, Inbaber: Kaufmann Theodor Loewenberg, früber in Berlin, A. 5982,
7 Daehne * eder. Fabrik rn, = Instrumente A Bandagen C. A. RNaabe Rachflgr. Inhaber: Bandagist Frig Daehne in Berlin, Instrumentenmacher Hierh Seidek, fruher in Berlin, G. R. 19 457,
h Eduard Schröder, Inhaber? Naufmann Gustay Vallentin, früber in Berlin, A. 17 442,
3 Isidor Behrendt, Inhaber: Jaufmann Isidor Behrendt, früber in Berlin, X. 17 937,
10) Julius Kurz, Inkaber die unbekannten Grben deg Raufmanng Jullug Kur, früber in
Berlin, A. 15 114, 11) m, Müänler. Inbaber: Kaufmann Adam lin, A. 1941
bert Hall, früher in 4 83 er. wa e,, Inbaber: Kaufmann Isidor mann, früber in Berlin, A. bod,
Dag Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich Bezugspreis beträgt L 9 580 5 für das Vierteljahr. — fee rr eh für den Raum einer Druckzeile 260 5.
In
13) Märkische Metallwaaren⸗Fabrik Wentzel G Go., Inhaber: Adolf Damiß, Ingenieur in Berlin, und Kaufmann Paul Wentzel, früher in Berlin, A. 18677,
14 Louis Rosenberg, Inhaber: Kaufmann Louis Rosenberg, früher in Berlin, A. 11 983,
156) C. Behrendt . Co., Inhaber: Kaufmann Carl Louis Adolf Behrendt, früher in Berlin, A. 20 477,
16) Arthur Maeter's Buchhandlung, In⸗ haber: Buchhändler Arthur August Maeter, früher in Berlin, A. 20 409,
17) Simon Graetz, Inhaber: die unbekannten k Kaufmanns Simon Graetz in Berlin, ö ,
soll von Amts wegen in das Handelsregister ein⸗ getragen werden.
Etwaiger Widerspruch ist binnen drei Monaten seit der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung geltend zu machen.
Berlin, den 24. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.
Herlim. 27165
In das Handelsregister B. des Königlichen Amts⸗ gerichts 1 Berlin ist am 24. Juni 1903 folgendes eingetragen worden:
Nr. 2205: Union Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz ist Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist: /
Der Betrieb eines Kunstverlagsgeschäfts, sowie Herstellung und Vertrieb von Bildern und gleich⸗ artigen Kunstgegenständen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 .
Geschäftsführer ist:
Erich Ganzel, Kaufmann, Charlottenburg.
Die Gesellschaft ist eine Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. ; ; ; sest , , ist am 15. 22. Juni 1903 estgestellt.
8 mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten.
Ferner wird bekannt gemacht, daß die Bekannt⸗ . der Gesellschaft durch die Vossische Zeitung erfolgen.
bei Nr. 1911: Berliner Union Verlags⸗ n r. mit beschränkter Haftung. Gemäß Beschluß vom 10. Juni 1903 ist der Sitz der Ge⸗ sellschaft nach Berlin verlegt.
Der Kaufmann und an er Henry Petit in Berlin ist zum 96 aftsführer bestellt.
Durch Beschluß vom 10. Juni 1903 ist bestimmt, daß jedem der Geschäftsführer Gustav Ehrke und Henry Petit die selbständige Vertretung der Gesell⸗ schaft zasteht.
bei Nr. 691: Universal⸗Controll und Signal⸗ Uhr⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 20. Juni 1993 aufgelöst. ö ü
Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Karl Puttkammer, Kaufmann in Charlottenburg.
bei Nr. 1263: Deutsche Stufenbahn⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. ᷣ
Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 13. Juni 1993 aufgelöst. .
Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Richard Damm, Eisenbahnbauunternehmer, in Berlin.
bei Nr. 1702: Berliner Elektricitäts - Liefe⸗ rungs · Gesellschaft mit beschräunkter Haftung.
Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Paul Rettig ist beendet. 1 * *
Der Ingenieur Otto Richter in Schöneberg ist zum Geschaäftsführer bestellt.
Berlin, den 24. Juni 1903. —
Königliches Amtsgericht . Abteilung 122.
Herlin. Sandelsregister 27168 des Königlichen Amtsgerichte 1 Berlin. ¶ Abteilung A.) . —ᷣ
Am 25. Juni 1903 ist in das Handelsregister ein- getragen worden (mit Ausschluß der Branche);
Bel Nr. 1079 (offene Vandelsgesellschaft: Stein A Nosenberg, Berlin) Der bisherige Gesell= schafter Kaufmann Gottlieb Stein,. Berlin, ist allei niger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Dem Paul Dgrogke ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 1563 (Firma: Siegmund Löb, Berlin) Jetzt offene Handelsgesellschast. Die Gesellschaft bat am 15. Juni 1903 begonnen. Der Kaufmann Joserb Walter ju Charlottenburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Bei Nr. 878 (Firma: Gebrüder Sobernheim, Berlin): Die Kollektiwprokura des Eduard Faltin und des Wilbelm Hugo Reinhard, Berlin, ist er- loschen. Dem Wilbelm Hugo Reinhard ist Einzel prokura erteilt.
Bei Nr. 4135 (Firma: S. Söhne. Fabrik für Draht zäune und Geflechte, 63 ): Dem Kauf · mann Max Fechner zu Friedenau sst Prokura erteilt.
Bei Nr. 773 Firma: Wfeiffer X Geber Nachf., Berlin): Dem Walter Hasse, Berlin, ist Prokura erteilt. . ⸗
Bei Nr. 4819 (offene Handel agesellschaftt: Gebr. Koppe, Berlin): Die 6 Geschwister Liedloff sind am 13. Deember 1902 aug der Gesellschaft aus- eschieden. Die verbleibenden belden alleinigen Ge i ohanneg Knoy und Frau Witwe Liedloff, Anna geb. wal be, jetzt wiedererebelichte Liedloff, haben den lepigen Gbem ann der Frau Viedloff, bia
gen Prokurlften deg Geschäfta. Max Liedloff
alg Gesellschafter aufgenommen. Demmächst
lst die Frau Liedloff. Anna 8 aug der
sellschaft a eden. Prokura deg Mar Liedloff ist erlos
Bei Nr. S387 (Firma: Garl Erdmann, Berlin)] Der Kaufmann Carl Grdmann, Berlin, ist ver
een, in der Regel täglich. — Der zelne Nummern kosten 20 .
storben. Inhaber sind seine Erben: I) Carl Erich Erdmann, geboren am 16. September 1884, 2) Helene Carla Erdmann, geboren am 13. Mai 1888, 3) Paul Richard Erdmann, geboren am 14 April 1590, faämtlich zu Berlin, welche das Geschäft in ungeteilter Erbgemeinschaft fortsetzen. Die Mindersährigen werden durch ihre Vörmünderin, die verehelichte Sophie Rehner, geb. Erdmann, zu Berlin, vertreten.
ei Nr. 15 077 (Firma: Schuhwaarenhaus Berlin ⸗Paris Isidor genannt 6 ied , . Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Victor Goldberger in Berlin ist in das Geschäft als persönlich 1 Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 8. Juni 1903 begonnen. Die Firma ist in Schuhwaarenhaus Berlin⸗Paris Schaps Goldberger geändert.
Bei Nr. 15 9560 (Firma: Deutsche Hutmacher Zeitung Hasse K Dreher, Berlin): Der Si der Firma ist nach Charlottenburg verlegt. Car Salomon wohnt in Charlottenburg.
Bei Nr. 17 826 (Kommanditgesellschaft Küchler C Co., Berlin) Die Kommanditeinlage des Kommanditisten ist auf 15 9000 M erhöht worden.
Bei Nr. 18 055 (Offene Handelsgesellschaft: Stolzenburg Schön, Charlottenburg): Der Glaser Robert Schön in Charlottenburg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist in Kunst⸗ Bauglaserei Heinrich Stolzenburg geändert. Der Kaufmann Heinrich Stolzenburg zu Charlottenburg ist alleiniger Firmeninhaber.
Nr. 20 862 Firma: Adolf Ballan, Berlin. Inhaber: Adolf Ballan, Kaufmann, Berlin.
Nr. 20 863 Firma: Eduard Krause, Char- lottenburg. Inhaber: Eduard Krause, Bäcker⸗ meister, Skar ofen ere.
Nr. 20 864 Firma: „Lux“ Berliner Privat⸗ Detectiv⸗Institut Æ Auskunftei Otto Wolff, Berlin. Inhaber: Otto Wolff, Kaufmann, Berlin.
Nr. 20 86H Firma: Conrad Meyer, Danzig mit Zweigniederlassung in Berlin. Inhaber: Conrad Meyer, Kaufmann in Danzig⸗Langfuhr. Dem Emil Rodzrwald in Danzig ist Prokura erteilt. Dem Wilhelm Katerbau in Danzig und dem Paul Bauermeister in Langfuhr ist Gesamtprokura erteilt.
Nr. 20 86ß Firma: Adolf Moseisk. Berlin. Inhaber: Adolf Moscisk, Kaufmann, Berlin.
Nr. 20 867 Offene Handelsgesellschaft: Leopold Pelziger Co., Berlin. Gesellschafter: Leopold Peljiger, Kaufmann, Berlin, Josef Essigman, Kauf⸗ mann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 25. Mai 1903 begonnen.
Nr. 20 881 Offene Handelsgesellschaft: Ignatz Grünfeld Baugeschäft, Kattowitz mit Zweig⸗ niederlassung in Charlottenburg. Gesellschafter: Baumeister Hugo Grünfeld in Kattowitz, Regierungs⸗ baumeister Max Grünfeld in Kattowitz. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1895 begonnen.
Gelöscht sind die Firmen zu Berlin:
Nr. 19 805 Louis Brühl.
Nr. 20 390 B. Doctor.
Berlin, den 25. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht 1. Abteil ung 90.
ernecastel. , In das Handelsregister Abt. A. ist beute be Nr. 78 Firma „C. Aug. Liell in Cues“ ein- getragen worden, daß das Handels geschäft durch Erb⸗ gang auf Witwe Carl August Liell, Hildegard geb. Plaum, in Kues, und Carl August Liell, minder⸗ sährig, daselbst übergegangen ist. Die nunmehr be- stehende offene Handelsgesellschaft hat am 14. April 1903 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgefübrt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur erstere berechtigt. Berncastel, den 24. Juni 1903. Königl. Amtsgericht.
nitter feld. n Im Handelregister ist beute die Firma „ Juliug iegler“ in Bitterfeld. Inbaber: „Kaufmann
Julfsus Ziegler in Bitterfeld“ eingetragen. Bitterfeld, den 26. Juni 1903.
Königliches Amtagericht.
nrandendurzg, MHavel. 127171 Be lannutmachung.
In unser Handelsregister A. ist beute bei der Firma Nr. 5öß Wilhelm Graßmann ju Branden⸗ burg a. 8 eingetragen worden, daß das bigher von Wilbelm e betriebene Handel sgeschaft durch Erbgang auf seine Geschwister:
a. Linh lee f, Paul Graßmann,
b. verebel. Backermeister Otto Röhr, Klara geb. Graßmann,
e. derebel. Nestaurateur Leuig Brandt, Marie geb. Graßmann,
d. Bäckermelster Max Graßmann,
sämtlich zu Brandenburg a. F
o. verebel. — * — dient Wilbelm
6 Dedwig geb. Graßmann, iu Magde
urg,
übergegangen ist und versönlich baftende Gesell schafter der entstandenen offenen Handelgsgesells geworden sind.
Die Gesellschaft bat am 2. Juni 1903 Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Tischler meister Paul Graßmann ju andenburg a. S.
. Otto Gerte ju Brandenburg a. S. e ist Prolura erteilt. 9 5 22 ram . 0 . — 59 iche Am nrannsehwein.
. * *. m , 1 unter