1903 / 152 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

2671 l 36 hierd

Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu i a, , 3 336 versammlun eladen na eu a. K.

den 1. Au * o Nachmittags 4 Uhr, in unser e haft barcäu,

Zur Teilnahme an, der Generalversammlung sind dichenigen Aktionäre berechtigt, welche die Depot cheine über die bei der Rei sbank oder bei einem

otar hinterlegten Aktien unter namentlicher Auf⸗ führung der einzelnen Stücke bis zum 28. Juli er. an unfere Gesellschaftskasse in Neukirch a. K. einsenden oder ebendaselbst die Aktien bis zum vorerwähnten Zeitpunkt deponieren.

Tagesordnung: Wahl eines oder mehrerer Aussichtsratsmitglieder für ein . 2 Niederschlesische Portland ⸗Ze ö Actien⸗ Gesellschaft. Der Vorstand. Giesel.

27626 . . Oelsnitzer Bergbau.

Gesellschaft

Oelsnitz im Erzgebirge.

Bei der ant 27. Juni vor Notar und Zeugen planmäßig erfolgten vierten Auslosung unserer , 6 . . , ,

äfts jahr 1903 folgende Nummern ;

3 ö. 4 65 77 47 95 143 157 164 176 246 247 402 448 4683 474 500 515 532 571 588 609 S3 665 714 731 767 776 881 909 932 973 991 1007 1635 1048 1069 1113 1116 1134 152 1165 1196 1364 1212 1245 1250 1323 1385 1387 1427 1441 1465 1474 1488 1500 1502 1540 1565 1587

16605 1546 1647 1747 1750 1762 1800 1810 1817 18236 1825 1886 1931 1944 1953 1962 1968 1982

1954 1957 80 Stück . M6 200

Nr. 2002 2023 2045

23688 2690 Aoß 2724 2740 281 à S 5OO, —.

Dieselben Bemerken, ̃ träge, deren Verzinsung mit dem 31. aufhört, gegen der noch nicht fälligen Coupons vom 2. 1904 ab . , i. Erzg., sowie bei na . Deutsche Credit ˖ Anstalt Hentschel K Schulz in Zwickau,

Franz Meyer in Glauchau, Berlin erfolgt.

ändig: ö Nr. giss 1592 1862 3 Stück à S 300, —, zahlbar gewesen am 2. Januar 1901,

Nr. 168 318 608 622 88 1044 1648 1883

8 Stück M 3060. z

Rr 210 2171 Eita = 3 Stück 500, zahlbar gewesen am 2. Januar 1902,

Nr. 193 199 745 863 996 1594 1782

à M 300. –—, zahlbar gewesen am 2. Januar 1903

worauf zur Vermeidung weiteren Zineverlustes hier⸗

emacht wird.

rzgebirge, den 27. Juni 1903. er Grubenvorstand. Aug. Bauch, Vors.

mit aufmerksam Oelsnitz 4

) Erwerbs. und Pirtschafts.

genossenschaften.

Keine.

2073 2074 gio3 Als 2142 215 A556 215 T33 278 s371, 355 2397 2439

h 543 2553 2655 2661 2678 2684 2479 2500 265098 2 1

werden hierdurch aufgerufen mit dem daß die Rückzahlung der fraglichen Be⸗ Dezember d. J. Rückgabe der Stücke nebst Talon und Januar auptkontor in Oelsnitz tehenden Firmen: Allge⸗ in Leipzig, 6 rein in Dresden, Leipzig und Chemnitz, 1 Lu e Bank in

Von den vorhergehenden Auslosungen sind rũck⸗

7 Stück

27659

maack ist zer bei gericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

Bekanntmachung Der Rechtsanwalt Friedrich Karl Heinrich Witt⸗ eute in die Liste der beim hiesigen Amts⸗

Eckernförde, den 29. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.

) Verschiedent

ist bei uns der Antrag auf Zulassung

9) Bankausweise.

steine.

Belannt⸗ machungen.

27637 Bekanntmachung. 6 der Deutschen Effecten⸗ und Wechselbank hier

von nom. M 5 090 000 Zo Anleihe der Stadt Freiburg im Breisgau v. J 1963 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.

Frankfurt a. M., den 29. Juni 1903.

Nie Kommisston für Bulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

27638 636 der n fh m. und Industrie hier ist der Antrag gestellt worden, . gen nls 250 000 000 30/9 Staats⸗ anleihen der Schweizerischen Eidgenossen⸗ schaft ((Schweizerische Bundesbahnobli⸗ ationen) Serien A. bis G. von je nom. r. 50 060 000, eingeteilt in 350 060 Stck. ä Fr. 1000, kündbar frühestens auf den 31. De⸗ zember 1911, 36. zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 29. Juni 1903.

Bulassungsstelle an der Börse zu Jerlin. Kopetz ky. 21444 ; Außerordentliche Generalversammlung sindet statt am Donnerstag, den 16. Juli er., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Geschäftslokal der Ge— sellschaft (Looydstr. 2.) . Verhandlungsgegenstände: = 1) Antrag des Vorstands auf Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von Waren nach Rostock. 2) Vorstandsersatzwahl. 3) Statutenänderung. 45 Kassenangelegenheiten. Waren, den 27. Juni 1993.

„Sanitas“, Norddeutsche Kranken - Ver—

sicherungs · Knsse (E. H.) zu Waren. Die Direktion. J. V.: Louis Prahst. 27423 Die Firma Probst Æ Menersfeld technisches Bureau G. m. b. H. Hannover ist aufgelöst, und fordern die unkerjeichneten Liquidatoren die Gläubiger der Gesellschaft hierdurch auf, sich bei derselben zu melden. Die Liquidatoren: Stenz. Lilienstern. 1276391 ĩ . Die Gläubiger der durch Beschluß vom 13. Juni 1903 aufgelösten Deutschen Stufenbahn Ge⸗ sellschaft m. b. H. werden aufgefordert, sich zu melden Berlin, Jägerstr. 66. Der Liquidator:

Richard Damm, Geschäftsführer.

Tim

Allgemeine Deutsche

Versicherungs Verein auf Gegenseitigkeit. Gewinn ˖ und Verlustrechnun

. Betrag in Mark Gegenstand

im einzelnen im ganzen

Pensionsanstalt für Lehrerinnen

Erzieherinnen in Berlin,,

und

* .

gegründet 18278. 1 für das Geschäftsjahr 1992.

. Betrag in Mark Gegenstand . . im einzelnen im ganzen

A. Einnahmen. J. Neberträge aus dem Vorjahre: ) Prämien reserven 2) Prãmienũber ; füge... 3) Reserve für schwebende Versicherungt⸗ ö ) Hilfefende ein ˖ schließlich der Stiftungs⸗ fonds... II. Beitrãge Prã- mien) ? ö ;

7225 89401

4963

492 949 87

636 insen CKRuregeminn Sonslige Ein⸗

nahmen:

a. Flammscheg Vermãchtnis und v. Kalck reuthsche Stif · R

b. Zuwendungen an den Hihe⸗ fonds

Gesamteinnahmen

40 333 45

7724 422 88

H. Ausgaben.

J. Zablungen für unerledigte Ver⸗ sicherunge fälle der Vorjahre:

1) Geleistet 2) Zurũckgestellt

Zablungen für

Versicherungaver⸗

pflichtungen im Geschãfts jahr (Vensionen):

a. geleistet (ab-

gehoben;

b. zurũckgestellt

234 435 84

386 700 388

305 362 11 5 olꝰ 97

391 9 402176

S8 1462 866 9.

(nicht abge⸗ boben) .. Verwaltungẽ⸗ n, . Prãmienreserven am Schlusse des Geschãftejabrs . Prämienübertrãge am Schlusse des Geschãftejabrs I. Reservefonds. Stiftungsfondg Sonstige Aug aben (Unter⸗ lũtzungen u Bei⸗ tragaerlasse) a. aut dem Hilfe. K b. aus den Stif⸗ tun ge fond Gesamt ausgaben C. Mbschluß. amteinnahmen. amtausgaben

516

5 827 95

5780

235 001 84

11 3849 50 7 351 00 32

4188910 163 472 55

184 420 53

1 eon B D TDT

Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs Betrag in Mark

Gegenstand im einzelnen

Gegenstand

im ganzen

19902.

Betrag in Mark

im einzelnen

im ganzen

3 462 868 59 8 462 3866290

An

Pe

Neberschuß

I. Hypotheken... II. Wertpapiere:

III.

Saldo (Nettogewinn für das Jahr)

A. Aktiva. HL. Passiva.

7 526 000 I. Reservefonds

h mündelsichere 38 677 ?) sonstige ... 6188

Rückständige Bei⸗ träge w Rückständige

Zinsen (Stũück⸗

1 Barer Kassen⸗ . Verlust .. Gesamtbetrag

544 865 8

2257 Reserven

24

131 405

Pensionen) .

S 204 5h2

Stiftung 5)

Berlin, den 20. Mai 1903.

D. Schwartz opff.

Die Richtigkeit der dargelegten Rechnungsergebnisse und der Bilanz wird auf Grund einer 6 mit der vorgelegten Jahresrechnung, den Geschäftsbüchern und den Akten der Anstalt hiermit bezeugt.

Berlin, den 8. Juni 1903. Der Aufsichtsrat. Sch öppa. Hesse.

27453] 2 General Mining and Finance Corporation, Limited.

Verwaltungsrat: George Albu, Vorsitzender und leitender Direktor in Leopold Albu, leitender Direktor in London. Eugen Gutmann. Martin Lübeck. Lolaler Verwaltungsrat in London: Leopold Albu, Vorsitzender. Martin Luebeck. F. W. Lunau. Jacob Freudenthal.

Bilanz per 31. Dezember 1902.

assiva. Kapital: Autorisiert: 1249 09090 Aktien à E 1 1000 Gründeraktien à E 1

2 1249000 O0 0 1000 0 0 1250000 0 0

Subskribiert und emittiert: go0 000 vollgezahlte Aktien 1000 vollgezahlte Gründeraktien

(S 37 Pr. V.⸗G., 362 Sd. 6. B5 rämienreserven

Prämienüberträge

für

schwebende Ver⸗ sicherungsfälle

(nicht abgehobene

Stiftungsfonds 1) Großmann⸗ sche Stiftung 2) Bleichröder⸗ sche Stiftung 3) Jubiläum⸗ Stiftung. 4) Kalckreuthsche

lammsches Vermächtnis

J n, Gesamtbetrag

4

122 829 5224

ö 542

16033

30 201 06

163 472 7851 004 4 889

184 420

53

Südafrika.

Depositen

Diverse Kreditoren Nicht abgehobene Dividenden ü ö Reservekonto für Amortisation und Abnutzung von Hausbesitz Gewinn⸗ und Verlustkonto: . Gewinn f. d. am 31. Dezember 1902 abgelaufene Jahr... plus Saldovortrag per 31. Dezember 1901

328 554 3148

abzüglich Interimsdividende à 100½ (am 30. Mai 1902 erklärt) auf X Igg9g 000 Aktien O 99 960; auf T 1000 Gründer aktien L 100

121 703

10909009

wie folgt zu verteilen: . . Eine weitere Dividende von 100,0 (so daß für das Jahr

20 090 gezahlt sind) auf L 99 900 Aktien 2 g9g 900, 2 33 6 sp. 0 d. Dividende pro Aktie auf 1009 Gründer⸗ akftien L 33 300 L 153200. Den Direktoren laut Statuten zu zablende Extraremunerationen; auf Basis der aus dem Gewinn für das Jahr 1902 erklärten Dividenden berechnet 2 7660. Einigen Beamten laut Vertrag zu zahlende Remuneration 8 4664

Saldo, welcher auf neue Rechnung vorgetragen wird

145 524 176 179

Fortlaufende Verbindlichkeit, und zwar nicht eingefordert. Kapital auf Aktien und Investierungen

321 703 12599

327on bs 5

Der Vorstand der Allgemeinen Deutschen Pensionsanstalt für Lehrerinnen und Erzieherinnen.

Lokaler Verwaltungsrat in Berlin: Eugen Gutmann, Vorsitzender. Dr. Arthur Salomonsohn. Albert Blaschke.

1000000 0

745 541 16 20 281 17 11930 4 242 748 6 106 19 323 1

Attiva. r r Aktien (zum Kostenpreise oder darunter): Von Gesellschaften, unter Leitung der Korporation Von anderen Gesellschaften

2 345 585 7

1074975 6 100 485 9

Obligationen von Aktiengesellschaften..

Minenbesitz, Claims, Grundstücke und Häuser in Johannesburg sowie andere Bestände t Buręaueinrichtun gen (Johannesburg, London, Berlin und Paris) Vorschüsse gegen Sicherheiten (einschl. bereingenommener Effekten) Debitoren (verkaufte, aber noch nicht abgelieferte Effekten). Diverfe Debitoren (einschließlich Vorschüsse an Minen und

andere Gesellschaften) Wechsel Bankguthaben und Kassenbestand

2 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Debet. .

Verwaltungespesen in Johannesburg, London, Berlin und Paris (einschlie ß lich Gebühren der leitenden Direktoren, Gehälter der Beamten und der Ingenieure, Mieten, Schreibmaterialien, Drucksachen, Insertionkosten, Reisespesen, Kabeltelegramme und allgemeine Ausgaben) abzüglich der von anderen Gesell⸗ schaften erbaltenen Beträge

Remuneration an die Direktoren

Abschreibungen: Bureaueinrichtungen Dauebesitz in Johannesburg Iweifelhafte Debitoren

NK

1175 460 11 268 2785 8

184 017 3650 306 800 43 725

266418 8 8A 11 1417 18 5

Kredit.

Per Gewinn auf realisierte Effekten und andere Bestãnde, abzũglich der abgeschriebenen Betrãge Diverse Ginnabmen an Iinsen, Trangsergebuähren, Kommissionen, Daugmieten, ferner

ö dannn nee,, , ,,,

9 ,,

6 6865 16 3228 554 38

74944 91

334 283 17 40 669 3

374 8949 011

Wagner“ mit dem Sitz

Handelsregi

3 152.

zeichen, Patente,

Fünfte Beilage

ts⸗, Vereins⸗ ens ffenbahnen enthe lter Tad,

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Mittwoch, den 1. Juli

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterre ebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der E

*

Genoss

1903.

„Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. i623)

Selbstabholer auch dur

Das —Jᷣ,,,, für Staatsanzeigers, 8W.

ilhelmstraße 32,

das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition ö Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Das

Bezugspreis beträ

entral ⸗Handelzregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der HL M 50 8 õ für das . * . g J i In ferttons preis für den Raum einer Druckzeile 80 9.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werben heuie die Nrn. 152 A. und 152 B. ausgegeben.

inzelne Nummern kosten 20 8

andelsregsster.

Ansbach. Bekanntmachung. 27514

In das Firmenregister des Kgl. Amtsgerichts Ansbach wurde eingetragen die Firma „Heinrich in Ansbach. Unter dieser irma betreibt der Kaufmann Heinrich Wagner ein genturengeschäft. .

Ansbach, 23. Juni 1903.

Kal. Amtsgericht.

Ansbach. Betanutmachung. .

In das Firmenregister des Kgl. Amtsgerichts Ans⸗ bach wurde eingetragen die Firma „Moritz Hirsch“ mit dem Sitz in Ansbach. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Moritz Hirsch in Ansbach ein Herren, und Damenkonfektionsgeschäft.

Ansbach, 23. Juni 1903.

Kgl. Amtsgericht. Augustusburg. 27515

Auf dem die Firma Bernhard Scheunert in

, betreffenden Blatte 217 des hiesigen ters ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Augustusburg, am 25. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht. Augustusburg. 275161

Auf Blatt 138 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Hermann Seidel in Eppendorf betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft wird von dem unter Nr. 1 eingetragenen Ludwig Hermann Seidel unter der bis herigen Firma weiterbetrieben.

Augustusburg, den 27. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht.

Bant. 275171 In das Handelsregister Abteilung A. ist bei der irma Ernst Decker in Kopperhörn, Gem.

Neuende (Nr. 44 des Registers), am 25. Juni 1903

folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Bant, den 25. Juni 1903. Großherzogliches Amtsgericht Rüstriagen. Abt. I.

KRergedort. 27518 Eintragung in das Handelsregister. 29. Juni 1903.

Heinr. von Have in Bergedorf.

. Wilhelm Ludwig Heinrich von Have, hierselbst, ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden. Das Amtsgericht f .

(gez) See bohm Dr. Veröffentlicht: W. Müller, Gerichtsschreiber. Rerlin. Sandelsregister 275191 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin.

Abteilung I.)

Am 25. Juni 1903 ist eingetragen:

bei der Firma Nr. 612:

Kohlensäure⸗ Werke C. G. Rommenhöller, Actien⸗Gesellschaft, Zweigniederlassung der zu Rotterdam domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Maatschappy tot Exploitatie der C. G. Rommenhöller sche Koolzuur⸗ en Juurstof⸗ werken, auch C. G. Rommenhöller'sche Kool⸗ zuur en Zuurstofwerken:

Dee durch die Generalversammlung der Aktionäre am 24. Mai 1902 beschlossene Aenderung des Ge⸗ sellschaftẽ vertrages.

bei der Firma Nr. 505:

Vereinigte Dampfziegeleien und Industrie⸗ Attiengesellschaft, mit dem Sitze zu Berlin:

Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 25. Mai 1903 sind die General versammlungsbeschlüsse vom 3. April 1990 und 14. August 1900, soweit auf sie die weitere Ausgabe von Aktien Lit. A als die bereits begebenen 8090 009 ½ gestützt werden könnte, allo soweit sie noch nicht zur Ausführung gelangt sind, aufgehoben; ferner der Gesellschaftsvertrag 6 11!) geändert und bestimmt, daß die Gesellschaft vertreten wird, wenn der Vorstand aus mehreren Personen bestebt:

I) entweder durch ein von dem Aufsichtsrate zur Allein vertretung ermãchtigtes Vorstandsmitglied allein,

2) oder durch zwel Vorstandsmitglieder, ordentliche oder stellvertretende,

3) oder durch ein Vorstandsmitglied, ordentliches oder stellvertretendes, und einen Prokuristen,

4) oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich.

bei der Firma Nr. 171:

Attiengesellschaft F. Priester X Eyck, dem Sitze zu Berlin:

8 urist:

eorg Rachwalgky in Berlin. Derselbe ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten.

bei der Firma Nr. M4

Ac cumulatoren - und Eleetricitäte-Werfe- Aetiengesellschaft vormals W. A. Goese 4 Ce, mit dem Sitze iu Berlin und Jweignieder⸗ lassung zu Aftdamm und ju München:

Die durch die Generalversammlung der Aftionäre am 20. Juni 1903 beschlossene Aenderung des Ge⸗ sellschaflax vertrages.

Berlin, den 25. Juni 1903.

Könlgliches Amtsgericht 1. Abteilung 89.

nerlim. ande laregister 1 des Königli Umtegerichta 1 Berlin. Abteilung A.)

Am 26. Juni 1903 ist in dag Handelgregister ein- getragen worden (mit Augschluß der Branche):

mit

Bei Nr. 16 760 (offene Handelsgesellschaft: Alexander Staudt Co., Berlin) Der Kauf⸗ mann Gustav Hube ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Paul Kiene, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten Zur Vertretung der Ge⸗ e gg, .. beide Gesellschafter nur gemelnschaftlich ermächtigt.

Bei Nr. 5947 (offene Handelsgesellschaft: Gebr. Gause, Berlin) Der Gese . Kaufmann Hermann Theodor Zabel in Berlin ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. 18 696 Gesellschaftsregister Berlin 1 (offene Handelsgesellschaft: Mode⸗Salon Fleskes, Inhaber Fleskes Æ Marggraf in Liq., Berlin): Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. .

Nr. 20 882 offene Handelsgesellschaft: M. Anders M Co., Berlin und als Gesellschafter die Kauf⸗ leute Max Anders, Friedrichs berg, und Conrad Wachsmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 20. Juni 1903 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Kaufmann Conrad Wachsmann ermächtigt.

Nr. 20 883 Firma Henry Bechtel, Berlin. Inhaber Henry Bechtel, Kaufmann, Berlin.

Nr. 20 884 offene Handelsgesellschaft: Besas C Co., Berlin und als Gesellschafter die Kaufleute Simon Besas, Berlin, und Georg Rertlinger, Char⸗ lottenburg. Die Gesellschaft hat am 22. Juni 1903 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Reutlinger ermächtigt.

Nr. 20 88h Firma: F. Klostermaun Co., Cöln mit Zweigniederlassung Berlin, Inhaber Ferdinand Klostermann, Kaufmann und Ingenieur in Cöln.

Nr. 20886 Firma: Willi Lehmann, Berlin, Inhaber Willi Lehmann, Kaufmann, Berlin.

Nr. 20887 Firma: Georg Schmitt, Kunst⸗ dekorations malerei, Charlottenburg, Inhaber Kunstdekorationsmaler Georg Schmitt, Wilmersdorf.

Nr. 20 888 offene Handelsgesellschaft: Wagner C Müller, Friedenau und als Gesellschafter Otto Wagner, Bauunternehmer, Rirdorf, und Marie Müller, geb. Wichmann, Kaufmann, Friedenau. Die Gesellschaft beginnt am J. Juli 1903. Dem Maurer- . . Dermann Müller zu Friedenau ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 17946 (Firma: Emmy Cahnbleny, Berlin): Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Bei Nr. 16889 (Firma: Societe de peinture italienne pour Gobelins Samburger 83 r Berlin): Die Firma ist von Amts wegen gelös *

Bei Nr. 13035 (Firma: Mack Æ Grünwald, Berlin): Die Firma ist erloschen.

Berlin, den 26. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.

Rnerlin. 127521

In das Handelsregister B. des Königlichen Amts— gerichts 1 zu Berlin ist am 26. Juni 1903 fol⸗ gendes eingetragen worden:

Nr. 2205. Uhren X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz ist Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Die gewerbe mäßige Ausführung von Beton und Monierarbeiten.

Das Stammkapital beträgt 20 000

Geschäftsführer sind:

Frau Emilie Ahrens, geborene Gaartz, in Char⸗ lottenburg,

Walter Gieldzinski, Kaufmann in Charlottenburg,

Willy Abreng, Architekt in Charlottenburg.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschafts vertrag ist am 10. Juni 1903 festgestellt.

Vie Gesellschaft ist bi zum 30. Juni 19958 ge⸗ schlossen und verlängert sich um je fünf Jahre, wenn nicht einer der Gesellschafter sechs Monate vor Ablauf der bestimmten Zeit die Gesellschaft kündigt.

Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt.

Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Bekannt machungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.

Nr. 2207. PViandotist Company mit be⸗ schränkter Saftung.

Sitz ist Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Fabrikation, Kauf, Verkauf, Vermietung, Ver⸗ pachtung oder sonstige Verfügung über musikalische Instrumente aller Art, insbesondere von Pianotists.

Das Stammkapital betrãgt 20 000 M

Geschaͤftsfuührer ist:

Carl Max Loske, Kaufmann in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juni 1903 festgestellt.

Fall ein Geschäftsführer bestellt ist, wird die Gesellschaft auch durch zwei Prokuristen, fallg mehrere Geschästsfübrer bestellt sind, durch zwei derselben oder durch einen Geschäftsfübrer und einen Prekuristen oder durch wei Prokuristen vertreten.

Außerdem wird bierbei bekannt gemacht, daß die offentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft im Deutschen Reichsanzeiger erscheinen.

Nr. 22053. Vereinigte 1 Fabriten Julius Norden Æ Go mit beschränkter Daftung.

mit be⸗

Sitz ist Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Uebernahme und Fortführung des unter der Firma Vereinigte chemische Fabriken Julius Norden C Co Filiale Berlin! zu Berlin betriebenen Fabrikations⸗ geschäfts, welches sich auf die Herstellung von Gas⸗ glühlichtstrümpfen und chemischen . und den Handel in den sich daraus ergebenden und ver⸗ wandten Produkten erstreckt.

Das Stammkapital beträgt 150 000 .

Geschäftsführer sind: ( 83 Norden, Kaufmann und Fabrikbesitzer in erlin, a Salomon, Kaufmann und Fabrikbesitzer in erlin. . Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juni 1903 festgestellt.

Jedem der Geschäftsführer Julius Norden und Alfred Salomon steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre vom 1. Juni 1903 an bemessen und verlängert sich auf je 5s weitere Jahre, falls nicht 6 Monate vor der jedesmaligen Ablaufzeit eine Kündigung erfolgt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Die Gesellschafter, nämlich die Kaufleute und Fabrikbesitzer Simon Salomon in Aachen und Moritz Salomon in Aachen, Julius Norden in Berlin und Alfred Salomon in Berlin bringen in die Gesell⸗ schaft ein: das ihnen bisher an ungeteilt zugehörige zu Berlin unter der Firmg „Vereinigte 866 e Fabriken Julius Norden & Co. Filiale Berlin“ be⸗ triebene Fabrikationsgeschäft nebst allem Zubehör, Utensilien, Warenvorräten, Aktiven und Passiven, wie solche auf Grund der per 31. Mai 1903 ge⸗ zogenen Bilanz sich ergeben haben, zum festgesetzten Gesamtwert von 150 060 MS, wovon je ein Vierteil aus ihre Stammeinlagen angerechnet wird.

Nr. 2209. J. Degenhardt Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

itz ist Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Erwerb und r g, des bisher von dem Mitgesellschafter J. Degenhardt in Cassel unter der Firma Fr. Basse Nachf. in Cassel betriebenen Ge⸗ schäfts (Glaserei und Herstellung von Glasdachein⸗ deckungen) sowie Erwerb, Ausnußung und Verwertung eines diesem Gesellschafter gehörigen deutschen Reichs⸗ patents, betreffend Eindeckung von Glasdächern, sowie alle auf Glaseindeckung bezüglichen patent⸗ und musterschutzlichen Rechte desselben Gesellschafters, endlich die Ausführung von Glaseindeckungen jeder Art und von Bauarbeiten, bei denen die Glasein⸗ deckung das Wesentliche ist, sowie der Erwerb und die Verwertung ähnlicher Erfindungen.

Das Stammkapital beträgt 200 600 .

Geschäftsführer sind:

1) Johannes Degenhardt, Fabrikant in Cassel, 2) Iwan Michaelis, Kaufmann in Berlin,

3) Eduard Bernhard, Ingenieur in Berlin,

4) Heinrich Bernhard, Kaufmann in Berlin.

Die Gesellschaft ist elne Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 9 Juni 1903 festgestellt.

Die Geschäftsführer Johannes Degenbardt und Iwan Michaelis vertreten jeder die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem der übrigen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen, die Geschäftefübrer Eduard Bernhard und Heinrich Bernhard nur in Gemeinschaft mit einem der Geschäftsfübrer Degen⸗ hardt und Michaelis.

Außerdem wird bierbei bekannt gemacht: ;

Der Gesellschafter Fabrikant Johannes Degenhardt in Cassel eng in die Gesellschaft ein

a. sein zu Cassel betriebenes Geschäft mit dem Recht zur Führung der Firma J. Degenhardt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, sowie seine Rechte aus den abgeschlossenen Wer bert en.

b. das Deutsche Reichspatent Nr. 139 677, be⸗ treffend Eindeckung von Glasdächern“, sowie alle auf Glaseindeckung bezüglichen patent und muster⸗ schutzlichen Rechte, jum festgesetzten Wert von 100 09 ½ unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.

Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichaanzeiger.

Bei Nr. 1901. Deutsche Patent Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsfübrers Paul

Stamm ist beendet. D. Leonbard von Möllendorff

im

Der Oberleutnant a. D. ist um Geschäftefübrer bestellt. Der Geschäftefübrer Hoffmann bat seinen Wobn⸗ sitz nach Schöneberg verlegt. Gesellschaft

Bei Nr. 1141. Aigraphische mit beschränkter Daftung. ; ö

Gemäß Beschluß vom 14. Mai 1202 ist das rm um 64 0090 auf 576 000 M berab- esetzt. ? 383 Nr. 1835. Rapid, Elektro Gasfern- zünderwerke Gesellschaft mit beschränkter Daftung.

Die dem Kaufmann Natban Tichauer in Berlin erteilte 5 ist erloschen.

Bei Nr. 598. Gummiwerk Obersprec Gesell- schaft mit beschränkter Haftung. *

Am 22. Juni 1903 ist beschlossen, den Sitz der Gesellschaft nach Cberschöneweide ju derlegen.

Berlin, den 26. Juni 1903. .

Königliches Amte gericht L. Abteilung 122.

Kernburg.

27522 Die unter Nr. 472 . Handelsregisters Ab⸗ teilung A. eingetragene Firma „G. Strotmann“ in Bernburg ist heute gelöscht.

Bernburg, den 27. Juni 1983.

Herzogliches Amtsgericht. KRirkenfeld, Fürstentum. 27523] (Eintragung ins Handelsregister.)

In das hiesige Handelsregister Band 1 B. 1 ist heute zur Firma Birkenfelder Thon und Ziegel e,, Actiengesellschaft zu Birkenfeld, ein⸗ getragen:

Durch, Beschluß der Generalversammlnng vom 19. Juni, 1903 ist der 8 7 der Statuten in Absatz 4 dahin geändert, daß die Worte: „jedoch mindestens 500 M für jedes Mitglied“ gestrichen 6 und wegfallen dagegen . zugesetzt sind die Worte: jedoch erhalten sämtliche Mitglieder des Aufsichtsrats zu⸗ sammen auf alle Fälle, auch wenn kein Gewinn erzielt ist, eine Gesamtvergütung von jährlich 300 M“.

Den 25. Juni 1903.

Großherzogliches Amtsgericht Birkenfeld.

Rremen. 1727524 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 77. Juni 1963:

D. Beenken, Bremen: Am 21. November 1900

ist die Firma erloschen.

Herm. Bosse C Co. mit beschränkter Haftung, Burg: Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Weiterführung der unter der Firma Herm Bosse bestehenden ir und der unter der Firma H. Bosse bestehenden Holz handlung sowie der Betrieb aller damit in Ver⸗ bindung stehenden Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 261 500 .

Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Juni 1903 abgeschlossen.

Jeder der Geschäftsführer ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.

Geschäftsführer sind: Fabrikant Heinrich Johann Bosse in Burg und

Kaufmann Johann Friedrich Wilhelm Below in

Bremen.

Ferner wird bekannt gemacht: Auf das Stammkapital wird die Stammeinlage

des Gesellschafters Bosse im Betrage von 61 500 4

dadurch geleistet, daß er seine unter den Firmen

Herm. Bosse und H. Bosse betriebene Holzsägerei

und Holzhandlung mit allen Aktiven, insbesondere

mit den in Burg Nr. 4546 und in der Fredewisch

belegenen, im Kataster von Burg mit 6 A, 13 B.,

14 A. ale. 16 A. asc. und I9 A. bezeichneten

Grundstücken, allen darauf vorhandenen Gebäuden,

Maschinen und sonstigem Fabrikgerät, dem vor⸗

bandenen Warenlager und den ausstehenden

Forderungen für im ganzen 123 500 6 an die

Gesellschaft e,, wogegen die Gesellschaft

die auf den erwähnten Immobilien ruhenden

Handfestenschulden und anderen Verbindlichkeiten

bis zum Belaufe von 62 000 M als eigene

Schulden übernimmt.

Ludwig Brockmann, Bremen: Inhaber Ludwig Heinrich Brockmann, angegebener Geschäftszweig: Kolonialwaren.

Findorf · Drogerie Gustav Thiede. Bremen: Inhaber Gustav Heinrich Berthold Thiede.

S. Goldschmidt, Bremen: Der Inhaber Salli Goldschmidt, ist am 23. März 1903 gesterben. Dessen Erben haben das Geschäft auf den Mit⸗ erben Richard Simon Moritz Goldschmidt über- tragen, welcher dasselbe nach Uebernahme der Aktiven und Passiven unter unveränderter Firma fortfübrt.

Gebr. Meyer, Bremen: Mit dem am 4. Mai 1903 erfolgten Ausscheiden des Gesellschafters Dermann Rudolf Gustar Meyer ist die offene dandelsgesellschast aufgelöst. Der Gesellschafter e Heinrich Johann Merer bat die Aktiven und Passiven der Gesellschaft übernommen und führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Diedrich 1 Bremen: Inbaber Diedrich Meverholz. Angegebener Geschãäftszweig: Kolonial⸗ waren.

Carl Nehls X Lange, Bremen: Mit dem am 15. April 1903 erfolgten Ausscheiden des Gesell⸗ schafters Carl Nebls ist die offene Handel- gesellschaft aufgelöst. Der Gesellschafter Eberhard arg Lange bat die Aktiven und Passinen der Gesellschaft übernommen und fübrt das Geschaͤft unter unveränderter Firma fort.

SO. F. W. Schmidt, Bremen: Am 25. Juni 1903 ist die Firma erloschen.

Joh. Diedrich Schröder, Bremen: Inbaber Johann Diedrich Schröder. Angegebener Geschãfte. zweig: Kolonialwaren.

Johann Sump, Bremen: Inhaber Jebann Sumw. Angegebener Geschãafts weig: Manufakturwaren. Johanne Wichmann,. Bremen: Jubaberin Louise

Jobanne Wichmann.

Bremen, den 27. Juni 1903.

Der Gerichtsschreiber des Amtagerichts: St ede, Sekretãr.

nreslian. 26819 In unser Handelgregisser Abteilung A. ist

Nr. 3442 eingetragen worden:

Am 18 Juni 1993. Die offene schatt Maresch X Großtopf I Breelauer . vaua. und ü Un stalt bier sst aufgelost. Der P eberige Gesellschalter Faufmann Garl Maresch in Breglau fübrt dag Geschäft unter der Firma Carl Maresch 1 Breslaner Licht ˖ vaue. und Negrographische Anstalt allein fort.