1903 / 152 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

. u ra 9 5 Breslau.

KRückeburg. Bekanntmachung. 276525 ö. , . des unterzeichneten Amts⸗ chts Abt. A, ist heute zur Firma „Gustav 2 in Bückeburg eingetragen, daß das Geschäft von dem am 6. Februar 1903 verstorbenen bisherigen Firmeninhaber f dessen ältesten Sohn, den Kauf. mann Gustav Küster zu Bückeburg, vererbt ist und von diesem unter derselben Firma fortgeführt wird. Bückeburg, den 27. Juni 1903. Fuͤrstliches Amtsgericht. La.

Danni. Betkauntmachung. ; .

In unser Handelsregister Abteilung A,. ist heute eingetragen ers ohne Angabe des Geschäftszweiges):

. Unter Nr. 1113 die Firma „Martha Grabom“ in Danzig⸗Schidlitz und als deren Inhaberin die Frau Martha Grabow daselbst. Café und Restau—⸗ rationsgeschäft. Dem Carl Grabow in Danzig⸗ Schidliß ist Prokura erteilt.

b. Unter Nr. 1116 die Firma „Max Eugen Schmidt“ in Danzig und als deren Inhaber der Sattlermeister und Kaufmann Max Eugen Schmidt daselbst, Gr. Wollwebergasse 6. Sattler⸗ und Leder⸗ warengeschäft.

e. en. Nr. 1117 die Firma „Johann Gilka“ in Danzig und als deren Inhaber der Restaurateur Johann Gilka daselbst, Heiligegeistgasse 6. Restau⸗— rationsgeschäft.

d. Unter Nr. 1118 die pin „Eduard Hesse“ in Danzig und als deren Inhaber der Restaurateur Eduard Pesse daselbst, Langenmarkt 11. Café und und Restaurationsgeschäft.

Danzig, den 26. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht. 10.

Dres dem. 27527 Das Erlöschen der folgenden auf den daneben ge— nannten Blättern des Handelsregisters eingetragenen i Heinrich Gruner K Thiem, Blatt 1794, ahlbaum Beyer, Blatt 3277, Magwitz K Neese, Blatt 3974, Pohle Æ Hüttel, Blatt 40565, Max Mestern & Plagge, Blatt 4498, Dresdner Mühlenbau⸗Anstalt C Maschinenfabrit, Israel M Kubon, Blatt 4583, Bruno Reichelt & Co., Blatt 48352, B. H. M. Seltmann, Blatt 6849, Wilh. Seifert, Blatt 7186, Marschall⸗Dro⸗ erie, Paul Büchner, Blatt 8h04, Bergmann rogerie, Georg Grebe, Blatt gol. Credit Haus „Germania“ Anna Frank, Blait 9248, omas A. Harrison, Blatt 9547, John Hoare K Co. ZJweigniederlassung des in Hamburg unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts Blatt 5889, Otto Grase C Co., Blatt 9937, sämtlich in Dresden, Moritz Hebold in Pillnitz, Blatt 1 des Handelsregisters . das vormalige Königl. Gerichtsamt Schöͤnfeld, ist von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen worden. Dresden, am 27. Junk 1963. Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. 27528 Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Aktien- i elt Panzerkassen⸗; Fahrrad⸗ und aschinen / Fabriken vorm. S. W. Schladitz in Dresden betreffenden Blatt 7874 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 8. Juni 1903 hat beschlossen, das Grundkapital um einhundertzweiund⸗ zwanzigtausend Mark, zerfallend in einhundertzweiund⸗ zwanzig Vorzugsaktien zu je tausend Mark, mithin auf eine Million einhundertzweiundzwanzigtausend Mark, zu erhöhen. ĩ ;

Diese neuen Aktien sollen der Aktiengesellschaft Creditanstalt für Industrie und Handel in Liqu. in Dresden zum Nennwerte überlassen und von ihr dadurch bezahlt werden, j sie dagegen 122 000 6 von derjenigen ihr an die . zustehenden ab⸗ getretenen Darlehnsforderung zur Aufrechnung bringt, welche für sie auf Blatt 2774 des Grundbuchs für das vormalige Munizipalstadtgericht zu Dresden in Abteilung 1II. unter Nr. 8. VI eingetragen ist.

Die Generalversammlung vom 8. Juni 1903 hat weiter beschlossen, das Grundkapital durch Aktien⸗ jusammenlegung im Verhältnis von 2:1 um höchstens fünfhunderttausend Mark berabzusetzen. Zweck der Herabsetzung ist in erster Linie dis Verminderung, dafern möglich, die Beseitigung der vorhandenen Unterbilanz, in zweiter Linie die Vornahme von Rückstellungen nach Bestimmung des Aussichtsrats. Zur Ausführung dieser Maßregel ist bestimmt:

Den zusammengelegten Aktien wird ein Vorzugs— recht in Betreff der Verteilung des Gewinns und des Gesellschafts vermögens eingeräumt.

Die Aktionäre ollen durch Bekanntmachung auf⸗

efordert werden, binnen einer zweiwöchigen, vom age der Bekanntmachung ab laufenden ij ihre Aktien nebst den dazugehörigen Dividendenleisten und laufenden Dividendenscheinen bei der Gesellschaft oder einer der in der Bekanntmachung genannten Stellen einzureichen und sich mit der Zusammenlegung von e zwei Aktien in eine Aktie einverstanden zu er ö Diejenigen, welche dieser Aufforderung frist⸗ gemäß entsprochen haben werden, erhalten je eine der eingereichten Altien samt Zubebör mit dem Stemyelaufdruck Vorzugsaktien laut Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juni 1903 zurück, wãhrend f die zweite Aktie samt Zubebör von der Gesellschaft zurückbebalten und, soweit sie nicht als Vorjugzaktie auf das erhöbte Grundkapital mit dem leichen Stempelausdruck versehen Verwendung finden ollte, vernichtet wird.

Die Zusammenlegung muß bis zum 31. Juli 1903 durchgefübrt sein.

Dresden, am 27. Juni 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. 127530 In das Handel gregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 10277. Die Firma Hermann

Jaunder in Dresden. Inhaber ist der Metall.

. Julius Hermann Jander in Dresden.

ngegebener Geschãftgjweig: Metall gießerei )

2) * Blatt 10278. Die Firma Katharine

verehel. Naumann in Dresden. Inbaberin ist

die Baumeistergehefrau Wilbelmine Emilie Katbarine

Naumann, geb. Michter, in Dresden. (Angegebener Geschäftesweig: Betrieb des Ball-

und Konjertbauseg jum Linkeschen Bad“). ) auf Blatt 8311, betr. die Firma

Bleibe Max Schlegel in Dresden:

ist erloschen.

am 29. Juni 1903. Könlgl. Amtegericht. Abt. II.

Albertine Maresch,

otel zur ie Firma

Eienstatt. g. Betreff: Firma „Bernhard Bermann“ in Ellingen. Unter bicser Firma betreibt der Kauf⸗ mann Bernhard . in Ellingen Vieh-, Hopfen. und Güterhandel, ferner Unterhandel beim Grundstücks handel. Eichstätt, den 27. Juni 1903. K. Amtsgericht.

Frank fart, Main. ö (27532 Veröffentlichung aus dem Handelsregister:

„Walker & Wiedenfeld, . mit be⸗ , . . Unter dieser Firma ist eute eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. er⸗ richtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesell— a,, am 24. Juni 1903 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf ein Jahr, und zwar bis zum 1. Juli 1904, festgesetzt. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung, Uebernahme bund ö des von der offenen Handelsgesellschaft Walker K Wiedenfeld zu Frankfurt a. M. betriebenen Geschäfts, welches die Vermittelung von Immobiliar⸗ Kauf⸗ und Tauschgeschäften, Vermittelung von Ver mietungen. An⸗ und Verkauf von Immobilien für eigene Rechnung, Vermittelung von Geschäfts⸗ assoziationen und ähnliche g fe zum Gegenstand hat. Das Stammkapital beträgt 20 9000 Ss. In Anrechnung auf ihre Geschäftsanteile haben der Kauf— mann Hermann Walker und der Kaufmann Ludwig Wiedenfeld, beide zu Frankfurt a. M., ihre Anteile an den Mobilien der bisherigen offenen Handels— gesellschaft Walker . Wiedenfeld zu Frankfurt a. M. deren alleinige Inhaber sie waren, mit je 1000 (M. und an den Außenständen derselben mit . 7000 t. in die Gesellschaft eingebracht. Geschäfts ährer sind die Kaufleute . Walker und Ludwig Wieden feld zu Frankfurt a. M. Oeffentliche Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. ;

Frankfurt a. M., den 27. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

Frank furt, Oder. Bekanntmachung. 27189 In unser Handelsregister Abteilung B. ist heute

unter Nr. 23 eingetragen: Glycerinfabrik

[27531]

Frankfurter Seifen und Julius Schenck. Gesellschaft mit beschränkter 8 mit dem Sitze in Frankfurt a. O.

egenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Vertrieb von Haus⸗ und Toilettenseifen, Seifen pulver, Soda und anderen chemischen Produkten, . die Fettspaltung zur Glyzeringewinnung; ins⸗ esondere der Fortbetrieb des zu 3 a. O. unter der Firma „Julius Schenck“ bestehenden, bis⸗ her diesem Fabrikanten gehörenden . Das Stammkapital beträgt 150 000 , eschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Julius Schenck zu Frank— furt a. O. zunächst für die Zeit von fünf Jahren bis zum 1. April 1908. Dem Kaufmann Walther Schenck zu Frankfurt a. O. ist Prokura erteilt zu⸗ nächst für die Zeit von fünf Jahren bis zum 1. April 1908. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. April 1903 festgestellt. Die Zeichnung der Gesellschaftsfirma durch den Geschäftsführer geschieht in der Art und Weise, daß der letztere zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesell⸗ schaft seine Namensunterschrift beifügt. Die 8 nung durch den Prokuristen geschieht in der Weise, daß der letztere zu der geschriebenen oder auf mecha⸗ nischem Wege hergestellten Firma seine Namens unterschrift mit einem die Prokura andeutenden Zu— satze beifügt. r

Gleichzeitig wird gemäß 5 10 Abs. 3 des Reichs⸗ gesetzes in der Fassung vom 28. Mai 1898 , . S. 369, 846) bekannt gemacht: Der Gesellschafter Kaufmann Julius Schenck bringt auf seine Einlage von 140 000 M das von ihm unter der Firma Julius Schenck! zu Frankfurt a. O. betriebene Fabrikgeschäft nebst sämtlichen Gerätschaften, Uten⸗ silien, fertigen Waren und Robprodukten nach dem Stande vom 15. April 1903 dergestalt in die Ge— sellschaft ein, daß das Geschäft vom 15. April 1903 ab als auf Rechnung der letzteren geführt . wird. Die Aktiva und gr der Firma Julius Schenck in Frankfurt a. D. gehen auf die Gesellschaft nicht über mit Ausnahme desjenigen Vertrages, welchen der Kaufmann Julius Schenck mit der Société géngrale Belge de deglicerination in Brüssel im Jahre 1902 geschlossen hat, betreffend die Lieferung der maschinellen Einrichtung zur Fett— spaltung. .

Der hesamtwert dieser Einlage ist auf 50 000 4 festgesetzt. :

Hie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und die Frankfurter Oderzeitung.

Frankfurt a. O., 23. Juni 1993.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Genthin. 27533

In unser Handelregister Abteilung A. ist am 27. Juni 1905 unter Nr. 191 die Firma Paul Düsseldorf mit dem Ort der Niederla jung Genthin und als deren Inbaber der Handschuhfabrikant Paul Düsseldorf in Genthin eingetragen. Amtsgericht Genthin. .

Giessen. Bekanntmachung. 27534 In das hiesige Dandelgregister wurde beute ein⸗ getragen, daß die Firma „Anton Weigand otel z. Rappen“ zu Gießen erloschen ist. Gießen, am 25. Juni 1993. t Großberjogliches Amtsgericht. G öGrlitn. (27635 In unser Handeltregister Abteilung A. ist bei Nr. 303, betreffend die Firma: Eichborn R C= in Breslau, vorm. Hegemeister Æ Ge Zweig niederlassung in Görlitz, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in: Eichborn æ Ce, Filiale Görlitz, vorm. Hegemeister K Ge geändert. Die Prokura der Kaufleute Georg Heinke und rmann Pfitzner ist für die Zwelgniederlassung oͤrlitz erloschen. Görlitz, den 25. Junt 1903. Königliches Amtagericht.

Grein. Bekanntmachung. 27536

Auf Blatt 77 deg Handelgregisterg Abt. A, die offene Handelsgesellschaft in Firma C. O. VBlietz' e Wittwe betreffend, ist beute n n worden:

Marie Plietz jetzt verebel. Gever ist aug der Ce en ausgetreten.

reiz, am 26. Juni 1993. Fürstlicheg Amtsgericht.

Gross- Martenhborg. 27537

In unser Handelsregister Abteilung A. ist beute eingetragen: unter Nr. 50: Stadtbrauerei Groß Wartenberg, Inhaber Brauereipächter Berthold Buchwald in Groß⸗Wartenberg, unter Nr. 33: die n. lautet jetzt Max Kempa Bralin Inhaber

ax stempa in Bralin. Groß⸗Wartenberg, den 26. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.

Harburg, Elbe. 27538 In das Handelsregister B. bei Nr. 5 „Dampf⸗ schiffahrts. Gesellschaft Oammonia, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Altenwerder ist heute eingetragen worden:; Die Gesellschaft ist auf= gelöst. Die bisherigen Geschäftsführer sind Liquidatoren. Harburg, den 27. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. III.)

Hildesheim. Bekanntmachung. 27540

In Abteilung A. Nr. 180 unseres Handelsregisters ist heute eingetragen die Firma:

Gerson Schönfeld, .

,,,. und als Inhaber der Viehhändler Gerson Schönfeld in Gleidingen.

Hildesheim, 25. Juni 1963.

Königliches Amtsgericht. IJ.

Hildesheim. Bekanntmachung. 275391] In Abteilung A. Nr. 179 unseres Handelsregisters ist heute zur Firma: Ernst Davidson C Co Hildesheim eingetragen: Die Lederhändler Rudolf und Bernhard Davidson in Hildesheim sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 25. Juni 1903 begonnen. Hildesheim, 25. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. J.

Iserlohn. Bekauntmachung. 27541]

In unser Handelsregister Abt. A. ist heute unter Nr. 221 die Firma Frau Emma Böcker mit Niederlassungsort Untergrüne und als Inhaberin derselben Frau Hermann Böcker, Emma geb. . kamp, daselbst eingetragen. Dem Betriebsleiter Hermann Böcker zu Untergrüne ist Prokura erteilt.

Iserlohn, den 24. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht.

Köpenick. 27542

In unserm Handelsregister Abteilung A. ist heute bei der unter Nr. 91 eingetragenen Firma „C. A. F. Kahlbaum“ mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Adlershof folgendes vermerkt worden:

Den Kaufleuten:

I) Carl Adolf Nauck zu Berlin,

2) Frederik Carl Christian Bladt zu Berlin,

3) Ernst Otto Heiser zu Berlin ist Gesamtprokura erteilt, und zwar soll ein jeder der ge ner n zusammen mit einem der anderen Gesamtprokuristen, auch dem schon früher bestellten Booß und Ermel berechtigt sein, die Firma zu zeichnen Die Prokura des Traugott Friedrich Ermel ist erloschen.

Köpenick, den 25. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Leiprig. 27543 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden? I) auf Blatt 11 843 die Firma Oeffentliche

Konditionier Anstalt zu Leipzig Walter Laaser

in Leipzig. Der Kaufmann Herr Eduard Arthur

Walter Laaser in Leipzig ist Inhaber.

(Angegebener Geschäftszweig: Prüfung von Spinn⸗ fasern aller Art auf Feuchtigkelts., und Fettgehalt, künstliche Beschwerung, Festigkeit, Elastizität und die Bestimmung der Länge und Feinheitsnummern sämt⸗ licher Garne);

2) auf Blatt 11 814 die Firma E. Oswald Schlorke in Leipzig. Der Kaufmann Herr Ernst Oswald Schlorke in Leipzig ist Inhaber.

(Angegebener Geschãftszweig: Betrieb einer Gewürz⸗ mühle verbunden mit einer Gewürz⸗ und Landes⸗ produktenhandlung);

3) auf Blatt 11 845 die Firma Fr. Carl Wöbke in Leipzig. Der Kaufmann Herr Friedrich Carl Wöbke in Leipzig ist Inhaber.

(Angegebener Geschäftszweig: Rauchwaren. und Kürschnerbedarfsartikel handel verbunden mit Tier⸗ ausstopferei und Fabrikation von Tierköpfen);

4) auf Blatt 10 624, betr. die Firma Attien⸗ gesellschaft Chronos in Leipzig: Herr Franz Gurt Weiße ist als Vorstandsmitglied ausgeschleden.

Leipzig, den 26. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 116.

Leipniꝶ. 27544

In das Handelsregister ist beute eingetragen worden:

1) auf Blatt 11346 die Firma Hugo Jaeckel in Leipzig. Der Kaufmann Herr Hugo Jaeckel in New Jork ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Herrn Carl Emil Theodor Rudolf Mever in München und Gesamtvrokura den Kaufleuten Herren Walter Ferdinand Jaeckel und Eberhard Wilhelm Adalbert Schröder, beide in Leipzig.

(Angegebener Geschäftezweig: Betrieb eines Rauch⸗ warengeschãfts);

2) auf Blatt 11 142, betr. die Firma Heinrich Wiegand in dena; Der Kaufmann Herr Carl Emil Graupner in Naunhof ist als Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft ist am 20. Juni 1903 errichtet worden. Sie baftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäftz entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen alleinigen Inhaber, eg geben auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Die Firma lautet künftig Wiegand Graupner:

3 auf Blatt 7367, betr. die Firma Grohmann * Frosch in Leipzig Blagwitz: ein Fommanditist ist auszgeschieden und zwei Kommanditisten sind ein⸗ getreten.

Leisnig. 127624

Auf Blatt 214 deg hiesigen Handel gregisterg, be⸗ treffend die Firma Wegzig * Schroth. Braun. kohlenwerk Timmlitz Wald Tanndorf, ist beute eingetragen worden, daß Herr Gustav Her. mann Wetzig auggeschieden ist und daß Frau ohanne Auguste derm Wetlg, verw. gew. Schroth, geb. Derzog. in Leignig alg gel half in eingetreten ist.

Leignig. den 24. Juni 1903.

Königliches Amtagericht.

LG wenhberg, Sehles. 27545 In unser Handel gregister A. ist heute unter Nr. 67 die Firma „Franz Beier, Löwenberg i Echl.“

und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Beier daselbst eingetragen worden. ; Löwenberg i. Schl., 16 Juni 1903.

Königl. Amtsge icht.

Luckenwalde. Bekanntmachung. [27546] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 8 bei der Firma Tannenbaum, Pariser Ce zu Luckenwalde am 23. Juni 1903 folgendes einge⸗ tragen worden: em Kaufmann . Kratz zu Charlottenburg und dem Kaufmann Gustav Joachim zu Berlin ist Gesamtprokura erteilt. Luckenwalde, den 20. Juni 1903. Königl. Amtsgericht.

Liübeck. Handelsregister.

27277 Buckentin in Lübeck eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Libeck. Handelsregister. 27278 Am 27. Juni 1903 ist eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Stadt⸗

hallen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Lübeck.

abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines Vergnügungsetablissements auf den Grundstücken Mühlenbrücke 7a., 9, 11 u. 13.

Das Stammkapital beträgt 80 000 (.

Die Geschäftsführer sind:

1) der Kaufmann Wilhelm Gotthilf Schröder, 2) der Architekt Georg Peter Johannes Runau,

Wegner, sämtlich in Lübeck. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Magdeburg. Handelsregister.

1) Bei der Firma „Magdeburger Wach und Schliestinstitut, Bernhard Frenkel“, Nr. 1810 des Handelsregisters A., ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist anderweit unter der veränderten Firma „Magdeburger Wach und Schlies . Institut, Ʒuhaber Louis Maerker“ mit dem Sitze zu Magdeburg und als Inhaber der Kaufmann Louis Maerker zu Bernburg unter Nr. 1914 desselben Registers eingetragen.

2) Dem Wilhelm Sebastian Körner zu Magde⸗ burg ⸗Neustadt ist für die Firma „Otto Cern fle Körner“ Prokura erteilt, und ist dies unter Nr. 526 des Registers eingetragen.

3) Die Firma „Emanuel Richter“ unter Nr. 290 desselben Registers ist erloschen.

4) Die Prokura des Paul Schulz für die Firma „C. B. Grünwald jün.“ unter Nr. 3652 ebenda ist erloschen.

Magdeburg, den 27. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Main. 27548

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

Jean Kertell, Mainz. Die Firma ist erloschen. r ,, Theis, Mainz. Die Firma ist er⸗ oschen.

Gebrüder Löwenstein, Mainz. Die Firma ist erloschen.

Mainz, den 26. Juni 1903.

Großherzogliches Amtsgericht. Miügeln, Rr. Leiprig. (27549

Im Handelsregister für den Bezirk des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist eingetragen worden:

Lauf Blatt 141, die Firma: Gustav Hohle in Mügeln und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Gustav Hohle daselbst

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Manu— faktur⸗ und Konfektionswaren;

2) auf Blatt 88, die Firma: Gebrüder Hohle ist erloschen.

Mügeln, am 26. Juni 1903.

Königl. Amtsgericht.

Mühlhausen, Hr. Pr. Holland. 27650) Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A. ist unter Nr. 41 die Firma Gustav Leonhardt und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Gustav Adolf Leonhardt in Mühlhausen, Kr. Pr. Holland, eingetragen.

Muh lhausen, Kr. Pr. Holland, den 22. Juni

1905. Königl. Amtsgericht.

Mülhausen. SHandelsregister 27660 des Kaiserlichen Amtegericht Mülhausen.˖ In Band 1V unter Nr. 743 des Firmenregisters

ist heute die Firma Friedrich Sedlatzek in

St. Ludwig mit Zweigniederlassung in Basel ein⸗

getragen worden. ; ö Inhaber ist e, n,. Sedlatzek, NKauf⸗

mann in St. Ludwig. m Ernst Schönseld, Kauf⸗

mann in St. Ludwig, ist Prokura erteilt. . Geschãftszweig: Bijouterie und Uhren⸗ handel. Mülhausen, 26. Juni 1903. Kaiserl. Amtsgericht.

Veubrandenburn. J 27551] In das hiesige Handelgregister ist bei der offenen

Handelsgesellschaft V. Siemerling hier beute ein-

getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

8 Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, dem Kaufmann Peter

Siemerling bier, sortgesetzt. Die Prokura det Kauf⸗

manns Adolf Michaelis ist erloschen. enen, ,, den 2. Juni 1903. Großherzoglich Mecklenburgischeg Amtsgericht. 2.

Ven-Ruppin. Bekanntmachung. 127229] In unser Handelgregister Abt. A. Iist bei Nr. 55 der Uebergang der Firma „Paul Dowes Guch= andlung Neu Ruppin“ auf den Buchhändler Kurt Schallebn, Neu⸗Ruppin, eme. worden. Die Firma ist unverändert geblieben. Neu-NRuppin, den 23. Juni 1993. Königliches Amtagericht.

Venstettim. . 127552)

In unser Handelgregister B. sst bei der NWen⸗ stettiner Holzbearbeitungefabri R. Schreiber, * m. beschr. Da g. beute eingetragen:

em. Buchbalter Georg Butschlew in Neustettin

ist L m m mit einem Vorstande mitglied erteilt.

Neunstettin, den 22. Juni 1903.

Königlicheg Amtagericht.

Am 24. Juni 1903 ist bei der Firma Bernhard

Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juni 196093

3) der Maurermeister Hans Wilhelm Rudolf

2754

Nürnberg. Handelsregistereintrãge. 27651] 6 Tölke in Nürnberg. ;

ie Baumeisterswitwe Magdalena Tölke in Nürn⸗

berg hat am 1. Januar 1903 den bisherigen Prokuristen

Wilhelm Tölke, Bautechniker, und den Kaufmann

Heinrich Doeberlein, beide in Nürnberg, als d, .

schafter in das von ihr unter obiger Firma betriebene

Geschäft aufgenommen und führt es mit diesen in.

offener Gesellschaft unter unveränderter Firma weiter. 2) Ella Ende in Nürnberg. nter dieser Firma betreibt die Kunsthändlers⸗ ehefrau Ella Ende in Nürnberg die bisher von ihrem Ehemann Hans Ende, Kunsthändler in Kissingen, dahier unter der nicht eingetragenen Firma Hans Ende betriebene Kunsthandlung weiter.

3). S. Stahl Æ Co. in Nürnberg.

Die Gesellschaft hat sich am 20. ,. 1902 durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst; das Geschäst it in den Alleinbefitz, des Gesellschafters Jakob Pfost übergegangen, der es unter der bis— herigen Firma weiterführt.

Nürnberg, 27. Juni 1903.

K. Amtsgericht. Elaueom. 27553)

Auf dem die Firma Fritz Weiß in Plauen be⸗ treffenden Blatt 1905 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Theodor Emil Unger in . und der Klempnermeister Johann Georg Kaspar Engelhardt in Hof sind in das Handels⸗ geschäft eingetreten; die Gesellschaft ist am 15. Juni 1903 errichtet worden; Engelhardt ist von der Ver⸗ tretung der, Gesellschaft ausgeschlossen; die Firma lautet künftig: Fritz Weiß d Co.

Plauen, den 29. Juni 1903.

Das Königliche Amtsgericht.

Plauen. K 27564

Auf Blatt 1922 des Handelsregisters ist . die Firma Max Schreiber in Plauen und als deren Inhaber der Kaufmann Max Schreiber daselbst ein⸗ getragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Stickereifabrikation. Plauen, den 29. Juni 1903. Das Königliche Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 27555 In unser Handelsregister Äbtellung A. ist heute unter Nr. 1269 die Firma Wladislaus Hahn in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Wladislaus Hahn zu Posen eingetragen worden. Posen, den 26. Juni 19053. Königliches Amtsgericht. Posen. Bekauntmachung. 27556

In unser Handelsregister Abteilung B. ist heute unter Nr. ho bei der Firma Posener Dampfer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pofen eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis des Ufergelderhebers Julius Haller als Geschäftssührer beendet und der Kaufmann Max Warschauer zu zum Geschäftsführer, der Kaufmann Louis

icht zu Posen zum stellvertretenden Geschäftsführer gewählt sind.

Posen, den 27. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht. Quedlinburg. Betanntmachung. 27557]

In unser , . Abteilung A. ist heute unter Nr. 368 die Firma Berta Wei nh ue in Quedlinburg und als Inhaberin die Modistin Berta Weinhauer daselbst eingetragen.

Quedlinburg, den 24. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht. Remscheid. 275658

In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen

in Abt. B. Nr. 26 die Firma Remscheider Eisen⸗ hütte. Gesellschaft mit beschränkter daftung zu Remscheid.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Gußeisen und Stahlwaren, der Erwerb und die Verwertung von Patenten und Gebrauchsmustern sowie die Beteiligung oder Ver— tretung bei derartigen Unternehmungen.

Das Stammkapital beträgt 90 00 Zu Geschäftsführern sind 1) der Ingenieur Franz Selb in Cöln. 2) der Kaufmann Walter Wessel in Barmen bestelt. c

Der Gesellschafts vertrag ist am 18. Juni 1903 festgestellt. Die Gesellschaft endet am 31. Dezember 1907. Dieselbe läuft jedoch fünf Jahre weiter, wenn nicht im Monat Mai des Jahres 1907 eine Aufkündigung erfolgt. Auch für die Folge läuft der Gesellschaftgpertrag jedesmal fünf Jahre welter mangels einer Kündigung im Monat Mal des letzten Jahres der laufenden Fee

Remscheid, den 25. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. 27559

Unter Nr. 460 des Handelgregisters A. wurde beute eingetragen die Firma Ferdinand Sarg in Malstatt Burbach. Ihr Inhaber sist der Ban— unternehmer Ferdinand Arthur Sarg daselbst.

Geschãfts jweig: Baugeschãft.

Taarbriücken, den 265. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht. 1. Sanrbrücken. 27246

Unter Ur. 4 des Handelsregisters B. wurde beute bei der Firma: „Saarbrücker Gußstahlwerke, Attiengeseiischasi zu Malstatt ˖ Surbach ein⸗ getragen:

Das Grundkapital ist um 500 900 M erhöht und bett gt jetzt jwei Millionen Mark. In Gemäßbeit des Beschlusses der Generalversammlung vom 17. De. jember 1997 werden 500 Vorzugsaktien zum Nenn wert von je 1000 Æ ausgegeben.

Saarbrücken, den 27. Juni 1993.

Königliches Amtsgericht. 1. Sehoönebechk. 5660 In dag Handelgreglster A. ist beute unter Nr.] die Firma „August Eggers“ in Schönebeck und als deren Inhaber der Tapetenfabrilant August

Gggers daselbst eingetragen worden. ünebeck, am 15. Juni 1903. Königliches Amtagericht.

———

Schwelm. —— 27561]

In unser Handelsregister Ubtellung A. sst am 12. Juni 19803 bei der unter Nr. 242 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma ö. . berg * Söhne zu Milsgpe“ vermerkt worden, daß der Kaufmann Aler Hesterberg ju Milere in die Gesellschaft alg personlich baftender Gesellschafter eingetreten und dem Kommig Gmil Wirmingbaug 2 a n für die vorgedachte Firma Prokura er- 1 .

Tchwelm, den 13. Juni 19803.

Strehlen. 27562 In unser Handelsregister Abteilung B., betreffend die „Strehlen ' er Aktien · Zuckerfabrik in Niklas⸗ dorf“ ist zu Nr. 1 folgendes heute eingetragen worden: Spalte 1: 3. Spalte 5: Alfred Bamberg, Dr. phil., Breslau. Spalte 7: Dr. Alfred Bamberg ist am I6. Mai 1905 wieder in den Vorstand eingetreten und sein Vertreter Georg Schöller aus demfelben ausgeschieden. Spalte 9: H.⸗R. B. 1537. Strehlen, den 17. Juni 1963. Königliches Amtsgericht. Wald-Michelbach. 27407] Bekanntmachung. Laut Gesellschafts vertrag vom 15. Juni 1903 haben: 1I) Adam Vetter III., Landwirt in Ober⸗ Mengelbach, 2) Jakob Weber, Bäckermeister in Darmstadt, 3) Philipp von der Schmitt, Architekt allda, 4) Georg Philipp Weber, Kaufmann allda, 5) Eugen Schäfer, Elektrotechniker allda, eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der irma „Hartfteinwerke Ober⸗Mengelöach i / O., elellschaft mit beschränkter Haftung errichtet. Sitz der Gesellschaft ist Ober Mengeibach i. O. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb eines Steinbruchs und Herstellung und Betrieb von Zementwarenfabrikatlon, insbesondere Uebernahme des von der offenen Handelsgesellschaft Hartsteinwerke Aber ·Mengel bach i. O. Vetter und Cie betriebenen

Zeit nicht beschränkt.

Das Stammkapital beträgt 40 0900 M

Geschäftsführer der Gesellschaft sind:

I) Jacob Weber,

2) Architekt Philipp von der Schmitt, . , , . 3 c

ie Vertretung und Zeichnung der Firma erfolgt

durch jeden der Geschäftsführer allein.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Zeichnende zu der . oder mittels Druck oder Stempel hergestellten Firina der Gesellschaft die Namenzunterschrift beifügt.

Bei Zahlungsanweisungen, die der Darmstädter Volksbank gegeben werden, und Gelderhebungen bei dieser haben die beiden Geschäftsführer gemeinsam zu handeln und zu zeichnen.

Bekanntmachungen, die nach Gesetz in öffentlichen Blättern zu geschehen haben, erfolgen im Heppen— heimer Kreisblait und, wenn dieses Blatt eingehen sollte, im Deutschen Reichsanziger.

Die Einlagen auf das Stammkapital sind in der Art geleistet worden, daß das Vermögen der seit- herigen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Hartsteinwerke Ober ⸗Mengelbach i. O. Vetter und Gie zu Ober- Mengelbach und des inzwischen neu— begründeten Zemenkwarengeschäfts des Jakob Weber, des Georg Philipp Weber, des Eugen Schäfer und Philipp von der Schmitt auf die Stammeinlagen der neuen Gesellschaft aufgerechnet worden ist.

Eintrag zum Handelsregister Abteilung B. ist am 25. Juni 1903 erfolgt.

Wald⸗Michelbach, den 26. Juni 1903.

Großherzogliches Amtsgericht. Walsrode.

In das hiesige Handelsregister Abteilung heute folgendes eingetragen:

Nummer der Firma: 70.

Spalte 1 (Nummer der Eintragung): 1.

Spalte 2 (Firma, Sitz der l üschafh: C. Schettmar Æ Ce zu Dorfmark.

Spalte 3 (Bezeichnung der persönlich haftenden Gesellschafter: Kaufmann Carl Schettmar und Tischler Andreas Pulke zu Fischendorf.

Spalte 6 (Rechtsverhältnisse bei Handelsgesell⸗ schaften): Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1903 begonnen.

Walsrode, den 27. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht.

23

Wetnlar. 27564 In unser Handelsregister Abt. A. Nr. 37 ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Heinrich Dochhãusler zu . für die hierorts bestebende Firma „Gottlieb Lum“ Prokura erteilt ist. Wetzlar, den 25. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Befanntmachung. Handelsregister A. 8 E. Brunn, Wiesbaden. In Dessau ist eine Zweigniederlassung errichtet. Wiesbaden, den 20. Juni 1903. Königl. Amtsgericht.

27661

Wismar. 127623 In das hiesige Handelsregister ist beute das Er— löschen der Firma „Gustav Jaenicke“ eingetragen.

Wismar, den 23. Juni 1303.

Großberzogliches Amtagericht. Tadern. Bekanntmachung. 27662

1) Bei den nachstehenden, im Handel oͤregister (Firmenregister) Zabern eingetragenen Firmen:

. Nr. 18. „J. Rothau, Wasselnheim.“ (In— baber Lederfabrikant Heinrich Rothau daselbst)

b. Nr 88. „E. Gommenginger, Jabern.“ (Inhaber Taufmann Eduard Gommenginger daselbst.

. Nr. 152. „Veuve Merkel, 9 * (In⸗ baberin Sandelcsrau Witwe Peter Merkel. Marga retha gt Schneider, dasel bst.]

d. Nr. 332. „J. Andre. MI. Schirmeck⸗“ (Inbaber Holjbändler Josef André, Sohn, daselbst.)

o Nr. 177. „G. Diemert, Bucheweiler.“ (Inbaber Georg Diemert, Spejereibändler, fruüber in Buchsweiler, jetzt in Hagenau.)

. Nr. 5852. „B. Meyer ⸗Oeymann, Vfalz⸗ burg.“ (Inbaber Taufmann Bernhard Meyer, früber in Pfaljburg, jegt in St. Die [Frankreich])

wurde eingetragen: Die Firma sst erloschen.

2) Bei der unter Nr. 469 des Handel gregisters (Firmenregister) Zabern eingetragenen Firma

G. Tobler, RKronthal bei Marlenbeim wurde eingetragen:

Die dem Doljbändler Alfred Tebler in Kront bal erteilte Prokura ist durch Widerruf erloschen.“

Jabern, den 25. Juni 1903.

Rasserlscheß Amte gericht Teven. Bekanntmachung. 12279

J. In das Dandelsregister H. des biesigen Amte gerichte ist beute folgendes eingetragen werden: Spalte 1. 10.

Sralte 2. „Decelinger Oagelschäden linter- . auf genseitig keit.“ Dees ngen.

Königlicheg Amtsgericht.

Geschäfts. Das Unternehmen ist auf eine bestimmte⸗

seitige Versicherung der Mitglieder gegen den Schaden, 6 w durch Ha 6 an den im Versicherungsantrage zur Be n angemeldeten Feldfrüchten verursacht wird.“

Spalte 4. Gründungsfonds: 1200 Epalte 5. Vorstand 2 57 Johann Fiehnen in Meinstedt, Gastwirt Diedrich Tietjen in Heeslingen.“

, . n, . . . e n.

ie Erlaubnis zum Geschäftsbetriebe unterm 26. März 1993 erteilt lt

Jedem Mitgliede des Vorstandes stebt nach der Satzung die selbstãndige Vertretung des Vorstan des zu.

II. Jedes Mitglied hat bei der jährlichen Ein- reichung des Versicherungsantrages pro 160 0 Ver— sicherungssumme 50 3 eitrag jährlich im voraus zu zahlen. Falls die Schäden damit nicht gedeckt werden und anderweite Mittel nicht zur erfügung stehen, kann ein Nachschußbeitrag von höchstens Zo, der Versicherungssumme erhoben werden. Den nach Erhebung der achschußbeiträge etwa sich ergebenden Ausfall haben die Beschädigten nach Verhältnis ihres Schadens zu tragen.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen durch zweimalige Veröffentlichung im: .

I) Stader Tageblatt, 2) Zevener Zeitung, 3) Rotenburger Anzeiger.

Vereingorgane sind Die Generalversammlung als oberstes Organ, der i siehrr und der Vorstand. Der Aufsichtsrat besteht aus 3 Mitgliedern und 2 Stellvertretern, welche von der Generalbersammlung auf die Dauer von 5 Jahren gewählt werden, der Vorstand aus dem Vorsitzenden und dem Rechnungs⸗ führer. Der Vorstand' wird auf Vorschlag des Aufsichtsrats von der Generalversammlung gewählt.

Mitglieder des Aufsichtsrats sind: Altenteiler Joachim Tippke in Steddorf, Altenteiler Elaus Albers in Ahrenswohlde und Halbhöfner inrich i,. in Wangersen, Stellvertreter: Ho besitzer

eorg Lahde in Sassenholz und Hofbesitzer Thees Dankers in Boitzen.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt unter Angabe der Tagesordnung, der Zeit und des Ortes der Versammlung, spätestens zwei Wochen vor dem Tage der Generalversammlung durch Ver⸗ öffentlichung in den für die Bekanntmachungen des Vereins bestimmten Blättern.

Zeven, den 22. Juni 1903.

FRönigliches Amtsgericht. Toppot. Bekanntmachung. 27566

In unser Handelsregister A ist 2 unter 49 die Firma Franz Zuralski mit ihrem Sitze in Zoppot und als deren Inhaber der Schuhmacher Franz Zuralski in Zoppot eingetragen.

Zoppot, den 25. Juni 15903.

Königliches Amtsgericht.

chverwertungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter , Grof ⸗Kienitz, folgendes vermerkt worden:

Die Bekanntmachungen der * ft erfolgen unter der Firma im Teltower latt · Die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglicher der Firina ihre Namengunterschrift beifügen. Sollte

diese Zeitung eingehen oder sonst unzugänglich werden,

so erfolgen die Bekanntmachungen bis zur ander⸗ weitigen Beschlußfassung durch die General versamm- lung im „Deutschen Reichs., und sönig lich Preuß ischen , , . Mittenwalde (Markj, den 25. Juni 19035. onlgllcher Kntegerich⸗.

Nürnberg. (27619

Genossenschaftsregistereintrãge. .

I) Dampfdreschgenossenschaft Affalterthal ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Affalterthal. ;

An Stelle des Bauers Johann Pöhlmann in Affalterthal wurde der Bauer Georg Prütting ebenda als Vorsteher gewählt.

6 w n, einge⸗ enossenschaft mit un räntter Haftpflicht in Velden. .

In der Generalversammlung vom 17. Mai 1903 wurde an Stelle des Vorstandsmitgliedes Johann Engelhardt, Oekonom in Pfaffenhofen, der Bürger⸗ meister Johann Wendler don Viehhosen gewählt.

Nürnberg, 27. Juni 1905.

Kgl. Amtsgericht. Sch wiebus. (1276

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. bei der Spꝑar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Schwiebus eingetragen:

Der Agent Karl Diesener ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Rendant Sito Schneider in den Vorstand gewählt.

Schwiebus, den 19. Juni 1963.

Königliches Amtsgericht.

Strelno. . . In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. Ober⸗Netze⸗Pferde· und Nindviehzucht Genossenschaft. eingetragene Genosfenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Strelno am

18. Juni 1903 eingetragen worden:

e me Lange ist aus dem Vorstande aus—⸗ geschieden.

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. April 1903 aufgelöst. Die bisberigen Vorstandsmitglieder W. 3 und H. Adolphi sind die Liquidatoren.

Strelno, den 20. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht.

20

Genossenschaftsregister.

Rarth. ; 27613

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 verzeichneten „Pferdezuchtgenossen⸗ schaft Lüdershagen, e. G. m. b. D. zu Lüders. hagen“ eingetragen worden: Die Geno * ist durch Beschluß der Generalversammlung vom JI. Funi 1803 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglleder sind die Liquidatoren.

Barth, den 26. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht.

Cnarnikau. Bekanntmachung. 27614

In unser Genossenschaftsregister ist am 24. Juni 1903 bei Nr. 3, betr. die bank 1udowy, Ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Yafty icht in Lubasch vermerkt worden, daß der Vikar Jurek aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Vikar Theodor Blazejewski in Lubasch getreten ist.

Czarnikau, den 24. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht.

Freiburg, Schles. .

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen, hierorts domüzilierten Genossenschaft in Firma:

„Spar und Bau- Verein Freiburg i Schl., eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Daftyflicht / vermerkt worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Juni 1903 aufgelöst ist und zu Liquidatoren, nämlich:

1) das bisherige Vorstandsmitglied Gustav Wahgner und 2) der Kaufmann Julius Waldmann beide in Freiburg i. Schl. bestellt sind. . Freiburg i. Schl., den 25. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. Hirschberg, Schles. 27616 Im Genossenschafteregister unter Nr. 21 ist ein- getragen der FKonsumwverein für Warmbrunn und Umgegend, mit beschränkter Warmbrunn. Dag Statut datiert vom 17. Mal 1903. Gegenstand des Unternebmens ist Beschaff ung von Lebens. und Wirtschaftsbedürfnissen und Abgabe derselben an die Mitglieder gegen sofortige Bar⸗ kablung. Vorstandemitglieder ind August Hannack, , und Dito Schmidt, Werkmeister in Herischdorf, und August Schmude, Zimmerpolier in Warmbrunn. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in den Warmbrunner Nachrichten und dem Boten aut dem Riesengebirge. Dag Geschäftg. 85 läuft vom 1. Oktober bis 35. Sey tember eden Jabreg. Willengerklärungen des Vorstandeg erfolgen durch mindesteng wel ie. die Zeichnung ge—⸗ l eht, indem wei Mitglieder der Firma bre elgen= ndige r belfũ gen. Die Haft- summe beträgt 0 M Die Ginsscht in die Tiste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden dez Gerichts jedem gestattet. Hirschberg 1. Schl., den 23. Juni 1893. Königliche Amtagerscht.

ritn. . mi 127617

der Jernitzer mr = en ⸗˖

chaft, e. G. m. b. O., ist beute in dag Menessen. waftaregister eingetragen

Memäs dem Beschlufse vom 20 Juni 1893 er-

folgen die Gekanntmachungen fortan nur in der

Dentschen Tageg m eitung Kyrlg. TX. Juni 1dos. KRönigliches Amtagericht

Witten walde, mar. 27618]

Syvalte J. (Gegenstand des Unternebmeng ) Gegen-

In dem Genossens

fteregister it bel der nnter Nr. eingetragenen

no senschaft Groß. RÆienihger

eingetragene Genossenschaft deln nrg mit dem Sitz in

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

Adorf, Vogt. 26793 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 977. Firma Sächsische erei

Claviez. Aktiengesellschaft in Adorf i. V. Ein

versiegeltes Paket mit 32 Photographien und 17 Stoff⸗

proben von Teppichen, Carpets, Moquette Divan= decken, Sitz · und Lehnenware, Sitze und Taschen

und -Stückware, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern

19, 977, 5455, 5494. 5549, ob 3, 5554, 5558, 5559, 5565 bis 5575, 5578, 5579, 5583 bis 55990, 5592, 5593, 9809, 9g30, 941 bis 955, Schutzfrist 3 Jahre, 9 am 19. Juni 19035, Vorm. 11,35 ÜUbr.

Nr. 98. Dieselbe Firma, ein versiegel tes Paket mit 20 Stoff proben, 18 bunten Skizzen und 6 Pausen von Teppichen, Moquette Stückware, Divandecken, Sitz, und Lehnenware, Borten, Frey Decken und ‚Taschen, Flächenerzeugnisse, Fabriknum mern göß bis 2968. 970 bis 976, 1, La, 3, 6 bis 10, 5480, 5510, 55334, 5535, Hoöd9, 5os0 bis 5582, 55s6,. 559], 80, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1903, Vorm. 11,35 Uhr.

Adorf, den 24. Juni 19093.

nin. mige r AlItonn. 25115

In das hierselbst gefübrte Musterregister ist heute unter Nr. 182 eingefragen worden:

Tabaks sabrikant Wilhelm Radeleff in Altona, in Firma F. N. Radeleff. Altona, drei Muster für Umbüllungen von Rauchtabalvaleten, Fabrik⸗ nummern 103. 109, 105, offen, Flächenerzengnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1953, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Altona, den 18. Juni 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt. IIIa. Apenrade. 2 2105]

In das Musterregister ist unter Nr. 13 eingetragen:;

Me. 1. 1— * B. Jepsen in Nübel. Nr. 2. 1 Muster für Photographbierabmen, Fabrit- nummer 25, plastisches Erzeugnig, Schutz frist 3 Jahre, 7 emeldet am 10. Juni 1903, Nachmittage Te Abr

Min.

Apenrade, den 11. Juni 1903.

Königliches Amtegericht. 1. ASschersleden. 22675

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 77. Firma Georg Gerson in Aschera-= leben. ein viermal, mit dem Firmensiegel ver= 2 Kuvert mit angeblich 7 Abdrũ don Alischeesg jur Dekoration von Taten, Mateln, Kartong, Faltschachteln, Reklameparieren, 1 u. dergl., Fabrikatlongnummern si 8. SJ 8831. 863 bis 856 S382. Muster für Flächencrjengussse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am X Juni 1906,

Mittags 121 Uhr. Nr. 98. Dffene Dandelsgesellschaft O. C. Beste- orn in Ascherele ein einmal mit dem Firmen. el verschlessenes udert, entbaltend angeblich uster für Kaffeebedenbentel Jeb Kipp, Riel, Fabtilationg nummer 88. Muster für Flächenereug˖ nag nrg drei Jaber r. 99. Dffene Handel ggesellschaft O. CG. GeRe- orn in Aschereleden, ein einmal mi dem Firmen legel verschlosseneg Quwpert 4 angedl ich mNuster 6j Faltichachtein e fn bel burg, Fabeikatiengnummer 5s ster für erengn sse, Schutzfrist drei Nr. 109. Offene Dandel ge . Bene leben, ein ein Firmen.

3

Fabrilatlong nummer 91 nic. Schah frist drei Jabre

2

r 1 1

//

X

C

*

r —— —— * 8e z h **