Tattom. Bergb. Köln. Gas u. Ei. Tönig Ludw ö ; Tönig Wilhelm König. Marienh. Könige born.
rid. Krupp.
ullmann u. Ko. 103 51 —— Eaurahũtte ut. oh ig 3. 36. 7I5bz G Louise Tiefbau (i66 4 101, 256 Ludw. Lõwe u. Kol bo 4 14 ⸗ 2, 80b Magdeb. Baubk. Ihr r G
Ung. Asphalt . do. Zuger. Union, Bauges. do. Chem. Fabr. do. Elektr. Ge. .d. Lind. Bau. B Varziner Papierf. Ventzki, Masch. .. . er. B. Mörtelw. Neue Thot. Ges. Ver. Hnfschl Goth. . 6 ö . ; Ver. Köln R . furod. Kunst .A. Ver. Kust. Troitzsch . o. 09 6 jetzt V · N. K. Il. - Sl C5 G Ver. Met, Haller 8 ; 22. Y ner üs 36. hh Neuß, Wag. i. Eig. S yr St 46 ho B Verein. Pinse fab. — Naff. Bergbau . 1b hc Neußer Eisenwerk 10900 . do. Smyrna⸗Tep. . ; Mend. u. Echw. 3 löl. hh Niederl Rohlenmw. z6 Vittoria. Zahrrad Mont Cenis. 4. 2 . . s. jetzt Vik. W. . HMülh Bg. uk oõ i 1. 1092, 508 ordd. ng. ; Vikt.: Speich. G. Neue Bodenges. ; 100. 75636
. k , ö 333um Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
do. Gummt. . Ven lende renn do 16 A Niederl. Kohl. ö Moog
ö gert en,, r , do. Lagerh. Berl. Voigt u. Winde. . ö Berlin, Mittwoch, den J. Juli 1903. Nachrichten von allgerneinerem Interesse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie nebst Porto⸗ und Telegrammgebührentarif.
—
Mů er, Gummi ö Müller Speifefett Nähmaschin. Loch Nauh. säuref. Prd. Neptun Schiffsw. Neu⸗Bellevue ... Neue Bodenges.. Neue Gasges. abg.
Stamm-⸗ Pr. Heft n lg es. f. elektr. Unt. iesel, Zement.. Baumw. do. Spinn. abg. 2. Woll Ind.. Glauzig. JZuckerfb. Glücauf V. AJ. Göppinger Web. Gorl. Eisenbahnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Hritzner Maschin. Gr. Lichterf. Baup. , do. Terr.-Gei. Alfr. Cutmann M. Guttsm. Masch. . Gußstahl alle Maschinfbr. ambg. Elektr. W. 14 f. Grdb. d. Bellealliance ann. Bau St. Pr. do. Immobilien do. Masch. Pr. gare W. Gum. arkort Brückb. k. do. St. Pi. do. Brgw. do. Harv. ö. : do. i. fr. Verk. artm. Maschfbr. arten n fsfabl arzer A u. B .. asper, Eisen. , . ö ein, Lehm. abg.
do
d S de S
12
Den e
—
— — = t 2 — O M OC O QM
* 29 C D M⏑—WZ“e—
SS . * D. —
— — ö to == 3 — 5 — — . r 2 13510101 0?9l·˖ũ* & . — O S ο σοσ 0« =
8
—— —— 2 — 0d — c — de O
—
de
— — S & 2 — —
S* r . — D 9 o
2 — — — — — —
* =
6. — r R . m 8 —
S O Dcr & , & = SMG OS,
— 86:
3 Oberschles. Eisb. do. Wollkämm. Vorw., Biel. Sp. do. i ge. Nordhauser apet. Vorwohler Portl. do. Kokswerke er stern Kahls Wasserw. Gelsenk. Patzenh. Brauer Nürnbg. Herk.⸗W. Wegelin C Hübn. do.
Oberschl. Ehamot. enderoth .. fefferberger Br. do. Eisenb. Bed. Westd. Jutesp. ommersch. Zuck. do. E. J. Car. H. Westeregeln Alk. . Rhein. Metallw. do. Kokswerke do. V. Akt. Rh. ·Westf . KlÜkw do. Portl. Zement Westfalig Cement do. 1897
g. Odenw. Hattst. .. ** ö ; 1b / Cho i 7h, hb Sldenb. Eisenh k ö e , . 66 eri s. . ö.
18rd. nal SJ 20 bz Dpp. Portl. Zem. do. Stahlwerk 1160. 356 S
ö ö ( ahlw alker Grub. . Drenst. u. Koppel Westl. Bodenges. . 1 6 3. 8. ö G Dsnabrück. Kupfer Wicking Portl. .. S7, 5 0et. bz G do. 1899 (100 e Ottensen, Eisenw. Wickrath Leder — Schl. El. u. Gas 193 , , g ber in w, ,, ö, fe. .
22, . P ) ieler u. Hardtm. 20, o. do. . 1000 Ro 00G Wilhelmj Weinb. t i s 3 fem lt . ilhelmshütte .. don g. sb; Wilke, Vampst. , 1209 65600 130.0096336 Witt. Ghz, . 10900 836 Witt. Gußstahlw.
wr —
do. Lederpappen Dohotu. Echllabg Nordstern g
21
8
—
— Oc de Ode O — . — — OCC ——
—
; ,, ; : . . e . Das Postblatt erscheint vierteljährlich, in der Regel am ersten Tage des Viertel jahrs, und kann durch Vermittelung der Reichspostansta geg . NVorausbezahlung von 40 Pf. jährlich, sowie zum Preise von 10 Pf. für die einzelne Nummer bezogen werden.
; z 3. . 2) Mach den portugůs iz cken Kolonien in Afrid. [GCQupverdische Inseln, Guinea, Kolonie, Somaliland (Schtaqehist), Süd⸗NRhodesia (einschl. Betschuanaland [Schutzgebiet ;h, Eingetretene Neuerungen sind in Schr chr i ft gedruckt. St. Thomas au, Principe, Angola, Mosambique) Sind Postantdeisungen his 400 G. über Paraguay. ö . ; . , , , , , 6 Verkehre mit überseeischen Ländern wird empfohlen, die abzusendenden I) Das Meisfqetoscht der Postpakete nach umd dus den Jer einigten Stacten von Im . , ist au / 2 Eg lasthesetat worden. His Ju für ein FHostpaket bis S E e, en, allen 3) Dis pritischen Holonien: Goldiiste, Siorra Leone, Mauritius, Senschellen, Grenada, Pakete möglichst so einzurichten, daß . , n, ,,. n. , . ag, Orten der sereinidgten Stagten 1 46 40 83. In den sonstifsen e ee, . e e,, . St. Lucid, St. Vincent nehßmen jetat am Austanasch von Briefen mit Nsertangahe teil. Seite 3, E. II). Pakete, welche den * . g, 8 ö. 4 ee, w. tritt ein Aenderung nicht ein, nur Rat Sich dia amerikanische Postverialtiung das Rech . ,, rde Tun nig n. . *. vorhehalten, die Postpakete den , ng ,. 1 ö. Ui, ee. 216 e e, 3. 4) Das hritische Schutagehiet Somaliland ist dem Neltpostverein beigetreten. halb ver d en, . bie 9 oe rer . . 3 , e, , 3 23 i 2 R io solche Pakete his S kg, die den Bestimmzingen des deutsch- ; ö . ; , i e. n , ,,, .
. nicht , , . ¶ Ner tpakete, VWachnahme- 5) Eine Ersatzpflicht für Einschreibsendungen übernehmen zur Zeit noch nicht die . r hohl geh len, mund rn her nh e e. 2 r n ner e
/ 5e chr! . ) ner. R Ter- Vereinigten Staaten von Amerika (einschl. Insel Guam, Hawai hilippinen⸗Inseln ö n Ländern muß beso nbers haltharzsein? 2 . v, , , . d ö eh, Argentinien, Braftlien, Cuba, Canaba, die Cap⸗Kolonie, atal, Oranje fluß⸗ Die Verpackung der Pakete nach überseeischen 8 5 bes [ 1 mittelung von? .
de . ee . 3
— D L
—
c . . r e
ö
2
0 OG 0,
— de r 2 -=
in, 115,90 aucksch, Maschin. einrichs hall. 160,006 2 ö. VA. elios, Elekt. Ges. ; 3. k Peniger Maschin. emmoor Prtl.3. ; 191, 30bz G etergb. elektr. Bel. engstenb. Masch. . 00 102 909b3G etrol. W. V. ⸗A. erbrand Weg ; 3 00633 Phön. Bergwerk A de Hesselle u. Co. . . 123,25 bz G Pongs, Spinnerei Hibern. Bgw. Gef. ⸗ 1200 / Soll 78. 9b3 orz. Schönwald do. i. fr. Verk. 177,60 1793 ** Sprit⸗A—-G. ildebraud Mühl. . 1506, 90 eln. Unters. ilpert, Maschin. 5 52,50 G athenow. opt. J. irschbe igen Leder 132.1086 Nauchw. Walter. gchd. V. Alt. ty. ; ö 167,90bzG Ravensbg. Spinn. öͤchst. Farbwerke 36 00 et. bz; Reichelt, Metall örderhntte, alte 6 G Reiß u. Martin . konv. alte 6 Rhein- Nassau. o. neue 39, 90 bz E do. Anthrazit .. do. St.- Pr. Lit . 10 fil do. Hen 2 desch, Eis. u. St. 10 156. 75bz G do. Chamotte. . öxter · Godelh. .. 6 ö gbr do. Metallw. .. 185, 00 do. Vorz.⸗A. . ö , n. 803235 B. Spiegelglas 156,006 Stahlwerke. 121.756 WIndustrie S050 G; Rh.⸗Westf. Kalkw. bz RNiebect Montanw. I 00 bz G Rolandshutte. . Rombacher dũtten 193.990 Rositzer Brnk.- W. 111,006 do. Zuckerfabr. 20,006 Rothe Erde, Drtm. S0, 00bz G Sãchs. Elektr. W. öl hc Sach. Guß öhl. 30 256 do. Jammg. VA. 74106 do. Nähf. konv. S.⸗Thür. Braunk. do. St.- Pr. J 2 Sãchs. Wbst. Ʒbr. 03 90bz G Saline Saljungen 113 756 Ganger h. Masch ß 19725 bz6 Saxonia Zement. 3 103 506 Schäffer u. Walker 0 66 ib Schalker Gruben gen 6. Schering Chm. F. 10
. Schultheiß⸗Br. 16,156 do. konv. 1892 m6, 25bz G Siem. El. Betr. 54, 10bzG Siemens Glash. K ; 100 9339 ? 2.
. Wrede Mãlʒerei . 36 , n no. ö. 24 rkehr des Weltpoftvereins: befördert. Drucksachen , , . deren Länge 75 em Die über Bremen od. Hamburg mittels Reichspostbampfer zu , Schiffs⸗ 00 — — urmrevier 1200 /600 13 5dbʒ G Thiederhall . 1. j Rr n, n e n ; ö a. a n nn,, und andere Gegen⸗ nicht übersteigt, sind . ĩ Warenproben dürfen 80 em Länge, 20 em Breite u. briefe können unter Einschreibung versandt werden (Einschrelbgebühr ie .
; . . — u ; ] ' r Beförderung durch das Marinepostbure Zeitzer Maschinen 14 71209/1300 174, 00bzG Tiele Winckler ; ände, die für die Postbeamten ,,. mit sich bringen oder Korrespondenzen be⸗ 10 em Höhe, in Rollenform 50 em Länge u. 15 em Durchmesser nicht überschreiten. Im Marinebriefe ah f 9
37 j i . i ersonen der Schiffsbesatzungen der deutschen Kriegsschiffe im Zell toff⸗Ver. abg. 54,256 Union, El. Ges. ; . chmutzen oder verderben können; b. erxplovierbare, leicht entzündliche od. Verkehre mit Oesterreich⸗Ungarn nebst Liechtenstein u. Bosnien⸗Ferzegowing sind Ge⸗ n ens 'der er sl ne nl n nennsh t dean en e es il chan
Zellst . Fb. Wldh. 15 . 233, 00h G Unter d. Linden ö. . n . Stoffe; lebende op. tote Tiere u. Insekten. Ueber bedingte schäftspapiere als Brief ob. a n, aller Art (Briefe, Posttarten, Druc⸗ sind folgende gewöhnliche Briessendungen zugelassen: Hriefe is 6 g, —
8 C L C L . *
31
——
de oO = — Dj
— — — S* SGS Ce- s s
. = = . Stoffen 4 Einschreibsendungen. ; Zuckerfb. Kruschw. 22 ; 197, 75bz Westf. Draht. ; 5 2006 , ,, , r , n . m. , . Geschäftspapiere) können unter Einschreibung abgesandt werden. (einfach und mit Antwort), Drucksachen bis 2 Eg, Geschäftspapiere bis 2 Kg, zusammen⸗
U ) 8 6 tgewichte von 2 kg. (Waren⸗ de. Kupfer. *. Ferner ist verboten, in gewöhnliche oder eingeschriebene Briefpostsendungen ein Pei allen Einschreibsendungen kann Absender Bescheinigung Über 9 der e n,, ,, n rg r. 2 26. he = 1655 d Obli ĩ ĩ Wilbelmg hall . l en- ĩ n miau aflgglsge Rängen; b ere ftich iges Kegengande; e , , i llständig frankiert werden; sie unterliegen dem internen deutschen Porto 32 6 0 b igationen udustrieller Gesellschaften. Zeitzer Masch — l 1. ö 9 ; rd . , mr nn , Edelsteine, Schmucksachen u. andere kostbare rn g . . n n m , ,,,, w, gar be i r, Li g nr, n,, n . 0499 B = 1 25bz36 e sh * 256 — än ve, wenn bas Cnilegen ob. Beförderung derse ben durch Gese gebung der , ,, de dnn, ̃ n schästgpapiere von mehr als 1 bis d bg 60 Pf. erhoben werden und für Hriese von 110 253 Dtich At. Tel ooMν , Os lol 2ᷣb G , . 165 8 . . verboten ist. Absender hat sich unter elgener Verantwortlichtell zu unter- mit HDesterreich- Ungarn nebst Liechtenflein u. Boznien⸗Herzegomwina sind auch unfranl. 23 nrg * 5 * gan Perscneis der Chins dest engen unn un ien, der
ö *. . z j in⸗ i . lässig, boch müssen Einschreibsendungen gegen Rücchein 6 HH ese 5) — 38 . 3* „ob die zu versendenden Gegenstände mit der Briefpost in die betr. Länder ei Einschreibbriefe u. postkarten zu den Milltärperfonen dig zum Feldwebel Wachtmeister Cber Bberdedofftzter. ö e n 13) 4 t h e , e dbb Elekt. Unt. Jur. MGi] er e ent erden. . y ein ermäßigter ,, 16 Pf. glit. Die Aufschrift muß
ö 3 3 13 — 32 Haider Pa ca . 4 *uhe Hrhenelen gusache Pöttacten 6. Hesttarten mit ant. uu, Posttarten ' Leitung der Briessendungen. Für die Wahl ves Heförderungswegss ist
*. O. Urv. 2 *. 3
116, 666 A- G. f. et. J. 13631
Allg. El. G. Ii (iG ] do. do. TViiog a
Alsen Portland 169 41
Anhalt. Kohlen. 1004
Aschaffenb. Pap. (1025 4.
Berl. Braunkohl.
8608 8
———
offmann Stärke 13 ofmann. Wagg. 15 5
—— de dei
3 ö ; ; i s d im allg. die Bestimmung des Absenders ma enthalten: 1) den Grad und die dienstliche Eigenschaft des Empfängers ober das . Vaphtg Ghlb. ig n 585 ve . 24 . * ne r e we, 4 ßer ne n, 6. ele nicht 23 Amt, welches er bekleidet, 2) den Namen des Schiffes, auf dem er sich befindet
1953 ; d Geschäftspapieren darf weder ein . . ö ö J . ö un ; . rn, ,. . . 3. 3. ke nel, here re erf fr i'fl tn re! Fich r . ae gn, irn, nr e n. 94 y. l gin 8 de eren, , en gelten auch im Verkehr 3. kerri ü . . 1000; ,,,, 3 . r, wir, reine gelegenheiten, die zur regelmäßigen Postbeförderung nicht dienen, befordert werden, so mit den Besatzungstruppen im Schutzgebiet Kiautschou und mit den Truppen
6 28.86. ; der rift der Brief⸗ m. ung. 55 ) ; ᷣ d keder Möfender äuf der Äufschrist den Vermeri; „Schigffabries? (bei Jerfendüung der Hstasiatlschen Hesapungesbrigäke, doch ist in der Mussc ö ng. Lokalb. O. (10554 i ιοοσò cύcC|S7o ; dschriftl. Vermerke tragen, als Namen od. Firma des Absenders, Abresse de hat der hrist d ; dungen an vlese Truppen Kue dem Riamen, Töenslarab Ea, Tn enenh ug ba M0 bz B anderen handschrif über britische Häfen Erivate Ship) niederzuschreiben, sowie den Abgangshafen u. er * * . — a, , m m,, , ,
g wichts, des Maßes, der Aus deynung, der ver ügbaren Menge, der Herkunft u. der Natur forderlichenfalls das Schiff zu bezeichnen. x Leitung der Schi ssbriefe bleiben die Fe Berl. Elektrizit. Angab en des Absenders allein maßgebend. iffs briefe milssen fra ert sein. (Taxe wie proben und eingeschriebene Brlefsendungen gegen die internen deutschen Portosätze zu⸗
14. 16 1.4. 1.4. 11. 11. 11. 336
3.592 z ie i ine r Seiten eine Ausdehnun 1 — 16 9 Nagdeburger Feuer · Versich. Ges. 4300. 26 3 . , , n, —— 6 — Kanne, en — . bei Beförderung mit regelmäßigen Postdampfern.) gelassen. 256536 do. ut Jö 11 , Nordstern, Leb. Vers. Berlin 34506. ; 1g ee gäb de; m ö 11. ibis Wilhelma Magdeb. Allg. 1570636. 129 300 Go 1 0bz Berl. d. Ka serh. 1. 60 =. 6s = 1
11 *. ö 11 11 141 J. 1. ö. I.4.
otel Disch.... otelbetrieb · Ges. 1 cwaldte · Werke. Jö üttenh. Spinn. 9 üttig, phot. App. 16 uldschins kh. 14 umboldt, Masch. 6 lse, Bergbau . 16 nowrazlaw Salz 6 nt. Bau 130 ererich, Usphalt. 1 o. Vorzg. . — Kahla, Porzellan 30 2 Laiser · Allee i. Liq. o. Kaliwerk Ascherel i Kannengießer .. Tapler Maschinen KCattowitzer Grgw. ] KTeula Eisen hütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko.. KLlauser Spinner. Kohlmann, Starke Köln. Bergwerke do. Elektr. Anl. do. Gag ⸗ u. El. Köln · Mis. B. Uv. Tölsch. Walzeng. Konig Wilhelm bw. Do. do. St - Pr. Königin Marienb. St.-. abg... do. Vorig. A. — Königeb. Kornsp. 0 Razb. Mich. V- . 5 de. Waljmüble 3 Ronigeborn Bgw. 5 2 5
8 2
2 . 00 00 8
—— 1
Empfängers, Fabrit⸗ od. Handelszeichen, Nummern, Preise u. Angaben bzgl. des Ge⸗
— — — — — — — —— —
2
— SG — t O —
22
2
bo. de. id . Tarif für gewöhnliche und eingeschriebene Briefsendungen. Bismarckhũtte .
Bochum Bergw. do. Gußstahl
Braunschw Kohl.
5506 ich der Ortstaxe 105.506 — — — — — Die Nachbarorte, auf welche der Geltungsberei P dõ / oobz G 66 . u. Na q Sarorta- ; 136m aun land. h ausgebehnt worden ift, find aus dem Postbericht im Schalterraum d.
, ,, , , Sulu en e , 1. Postanst. zu ersehen. 0
w ——
8 85
— —
i? verkehr.) ; 6 en m n. ,, Jm. 8 PBtsch. Reu. Guinea, Dtsch⸗Ostafrika, Dtsch⸗Südwestafrika, 3 g ö z 4 Gewicht z stufe. . Gewichtsstufe. X unfr. Gewicht sstuse. frank. un fr. Gewicht gstule. 4 8 Gewichtsstufe. 6 * fe i. ö Parianen. Pa gu- In ein, Rianutj ou seinschi. bisch 1914306 Berichtigu ng. Vgrgestern: Nat. Bk. ult. 119,50 PI. P BJ.. Pi. BJ. BI. p. P. s ĩ r . 0 a, 40bz. Bauges. Ostend 111756. Menden u. . DD. . K. ea m , r 0 ö Gg Schwerte 75, 50bj G., gestr. Berichtigung irrtümlich. ꝛ . 250 bis 2⁊ꝛõ g 10 bis 2ꝛ g 10 20. bis 20,3 10 2 e ,, r, go o Taren ves Rr ern. ᷣ 10bze . Gestern; Dortin. Br. 32 1bicd. Baugef. Berl. Briefe bis 260 g üb. 20 - 250 g 20 30 lb. 20 - 250 8 20 30 b. 20 - 2830 g 20 e. 18 e ) Gegenüber Neigien, Dänemark, den Niederlanden u. d. Schwenn oo οοð Neust. ISobrG. Rom. důtten q /o Sbl. 103, 40b. . . — 5 2 6 1 3 — W enn ,,. im Grenzbenirf C35 Km) ermãßigte Care für Briefe, und war fur 6 1 39 einfache 2 einfache einfache 5 10 2 — — ö. * 2 8 * en. 10 ; . f ae ne , 14 8 * 3
—— ostkarten ... it — it 2 nit Anwort 10 mit Antwort mi ntwo ür unfrank. Briefe 2 f. ie 15 g (im Verkehre m. d. — z 263 . . . 4 . erg, 8, , 2 f. 6 39 mit Dänemark ferner ple f. Geschäftspap. 10 Pf. bis dog * r bis So. g eienr er g allgemein 20 Pf, Rückscheingebühr all⸗ Sab o ibo g üb. 336 1808 emein 20 Pf. (Rückscheine n. d. Vereinsausland, ausgenommen
üb 260100 35 — . bi 3
1650 - 250 8 109-2590 g l100- 2508 P 9. — bing, nicht julässia Eilbestellung zugelassen:; 25606 - 565 5 x 0 6900s 250-500 8 Meif erm L. nach d. Drts. und Landbestell en d. Auf abe · Postgrte bei dog = iC, 30 . ae m re ⸗ b00g—- 1g ven 2 ger g, Briefsendungen Gebühr nach d. Drtabestellbez. 5 Pf., nach
——— — 2— — 22 21
z
2 2 —
97, 506 do. uk. 06 (1035541 18135 6 Brieger St - Br. 663 14 8.360 G6 Buder. Eisenw. (103 . Burbach Gewerkschaft ih 36 unk. G. 223, 509 FCalmon Asbest i05) 4 1 Central · otel 1 (119 4 9 go G do. do. H (110) 41 00g Charl. Czernitz 1033 4 65, 69bzG Charl. Wasserw. 19904 365 obi G hem. J Grunau (193 41 g Gbem. d. We ler ide 220063 do. unk. 1906 (103 n uno G Constant. d. Gr. (103 4j h sn bz G gont. G. Nürnb. 1902 4 500 3299 36 ont. Wasserw. 1 G3 41 lo) G60 , Dannenbaum (1055 4 . Dessau Gas. (1055 1 15.996 do. 1897 19554 d M0 et bi G; do. sss ur O5 iss i 118,306 Dt. Asph - Ges. (10655 41 oi B do. Kabelw. uk 05 193) 4 ö Mobi do. Taiser Gew (1006 9 2e 60 bi do. Linoleum (1095 n 14169 do. Wass. 1898 (1933 . do. de. uk. G5 ids n St. 12.096 Dt. Lur Bg ul Mel MM 5
— 1 131.60 bzG Do. do. ut. M (10925 41
8
—— — — — — — — — — — — —— —— 4 ——
— — —
1
—
O , ,
— — c N — σ0
— — 0
1 1205/5600 16h
572 00bzG do. Ve A. 11 — Schimischow Em. 5 , lobi G Schimmel. Masch. 11 — 194,136 Schles. Bgb. Zint 15 17 11490963 do. St. Prior. 16 17 lI000M60οQπ6, 0bz G do. Cellulose 4 0 1009 293, 000 do. Elett u. Gasg. 5 6 J . do. it. 5. 56 86 1 1200 3600 33, 0biG do. Tohlenwerk 8 04 öh d ö de. ain. rama; 3 6 1 —— do. Port. Imif. 6 61 10090 — Schloßf. Schulte 0 3 4 1M 122190biG ugo Schneider 4 8 14 10099 156, 25b 3G chön Fried. Ter. 11 12 1099 — Schonhauser Allee] G Ur ob Schomburg u. Se. 206, 500 Schrift gieß. Huck a n ö Schudert, Elektr. 128.9902 Schul Knaudt. 1885308 Schwanitz u. Co. ̃ 66 ng Ser, Mubl -A. iE. m. bi Seebeg Schiffew. ig 16 19976 Max Segall 0 4 800 ( Sentker h. Vi. 9 — 182. 3b Siegen · Solingen 4 3 115. 09G Siemens, Glaeh. 1858 15
60 Dig 190b iG Siemen u. Halse 8
—
28
1 18
os io ne. Fonds. und Attienbdörse. Drucksachen. 103 406 oo ö, , Berlin, den 1. Juli 1903. bog - 1 Rg u. Soo loi. 05) ⸗ a,. 22 . ** 83 G De ee e = w 2 * 1099 u. 500 — — eihweil war die Haltung fester, zum teil ließ fich m zin 250 10M u. MM —— auch eine gewisse Schwache für einige Werte Waren mi? — * . 1000 3 50 b nicht verkennen. gur richtigen Beurtellung der proben. .. . üb. 200 = 360 . Vo. . Kurs bewegung mul beute das Moment der * 500 iG. 20G — x — * 1 Betracht gezogen ö saar ss werden, wodur teilweise die Basis ez ; bis 250 — loo) u. Sooo. 250 = asis n 250 g O0 , ole ws Kurgniveaug verändert wurde. Unter Wärdigung Geschaste · ũb. 260 - 00g * dieseg Gesichtehunkteg mußte die Tenden ansang! vaptere.···· 0 - IF
.
bis vo
ib. 50 - 100 g fü e sc 8
— —— —— —— Q —— —— —— —— — — — — — — — — — — —
—— SoSe
3 dene en? 2
ungusif sig unmsafsig umulffig
unzulãssie
? Landbestellbey. die wirklich. Botenkosten, mindest. 25 Pf.,
2 ngch anderen Orten in Deutschland bei gewöhnl. u. eingeschr. Briefsend. Gebühr nach Postorten 25 Pf., nach Drten ohne 53 bei Vorausbejahlung 69 Pf. I . —
3) a re n u. De sterreich ⸗ Ungarn m. Liechtenstein . ebübr 25 Pf. muß vorausbejablt werden; für Send. nach d. Landbestellbezirke wird Ergãnzune ge g. eingezogen] nach Bosnien Herzegowina nur n. . ebühr 25 Pf. stetg vorauszuzablen]
Meiftgewichte ) nach: Belgien, Danemark (nur nach Postorten und mit Aus-
4. So0)dg- IEC] 30] — 185 schluß von Jsland, Faröer, e , * * —
10h 103 fr Kohlenwerte als s wãcher bezei = n Dest.· Ung nicht julãssig und Nenago Großbritannien, Ita ien, Wen enegre, ieder an ( 5. 663 * 1d . h iter beser sich 8 Dali 9. e n, ⸗ . na, , n, e w, , re, d m r,. —— 16 1 (nur 1 n g . — s. ö onnersmardh. (109) 31 96, 830 6 n = 44 = Jusamriengeva cet ; ⸗ un ; ie cant ar apieren Haan außerenrem einde. bah. m denn ĩ e, Do. ul 6s ini 117 101.756; 2 64 — 6 . . e —— * R — ace ati 282 —— (soweit — werden ð. üblichen Eilbestell cl tdrfn. i , a, , ., nn, e. schwa er, —— Laurabũtteałtien ae w ana ar) r Tare wie dei Warenproben. ? unter Anrechnung d. voraus gezablten 25 Pf., vom Empf. erboben. 32 z e on , ,, 2 a . 1 Daltung 643 2356 2: do. n. G gm erte erkennen, wäbren 2 . inch n . ile . el en unter Sire ee der durch Tarif für eingeschriebene Briefsendungen mit Nachnahme.
J. Ulme ra 3) rennun 2 5 .
. berg arb. is i. est lagen. n ke ee ¶ Briefe, Bosttarten. Druckfachen. Warenproben, Geschäftapapiere.) eg e n, 16 ö auf New Yorker Anregung bin etwag m n landes
006 flektr. KR. chwächer. Von Bankaktien lagen K ** — — 28 38 1 r, . *r 6e . . m Mer. Tan 3 8 Nan. kemlich sest; auch für 30 Desanleihe war die . — = e n g — 1 fest. Der FKassamarkt für Industriewerie Bestimmun ge land. . Bemerkungen. Bestimmungaland. eine ig. Gestimmungeland 6 war still. Privatdie kon 35. . — —
Deutschlaud Neicha⸗ Frankreich mit Algerien, 2 Numãnien , . en m,. vost gebiet. Bayern n. 16 ö 1009 Fr. . ⸗ Zu Trivol 7 418 . Ju Deut schland⸗
Nur n. asi n , e me e, , , a, e 6864
u. Erythrea 1000 Fr. ewõhnl. Yrief- 0 Very. d. Post- endungen jul) anst. s. unter O
einen denen Darren, Japan (mit Formosa) 409 Hen. Dtsch. Echutz gebiete n
erfolg gegen bie ge oe d, Hostanee, Kare (lapan. Pa)... 400 Ven
a. Dtsch · Dsta rr. Dtsch · E em. zu Nr. Hl e.
Sadmestafr. Ramerun,
rn, , ,.. 809 M ark Riautschon einschl. di. a Kaum, Kiautschou
Dal a nig nach den]
w marocco (btsch. Pa). 800 Mark Stadt) Samoa, Togo b. d ;
8
—
für je bo g (bis jum Meistgewichte
von J50 g)
für le og
— — —
bis 280
bis 250 . ũb. 230 — 3509
üb. 2650 - 3509
2 —— — — 2
.
Königszelt Porzll.] Rörbie dorf. Zuder Kollmar & Jourd. ] Rronvrin Meiall jz Gebr. Kruger & G6. 5 3 CTuũrversbusch. 11 15 i , 965 . ü
—
2 —
unzulãssig unzulãssig
n. Luremburg ö bis 250 g 1 ; üb. 250 - 009 20 (big jum
— — — — — — — — — — — —
— ——— — — — — —
2
unzulãss. unzulãssig
* 2 bis 250 g big 280 8 — S lb. 250 - S009 : ũb. 2600 - 500g A boo g= IK 5S00g - 1E 30 27 kg
a-
unzulãssig unzulãassig
D O
unzulãssig
— — S Se
1 ——— unzulãssig unzulãssig 3
tend. Ges. ¶ giq. urs-Terr · Ges.. dig. dabmever u. Ro.. 5 Lapp, Tiesbobrg 10 1 Fauchhammer w. 3 53 kaurabũtie. 11 15 do. i. fr. Ver derf. Eyck u. Str. 8 deipjig Gummiw. 5 Cecrosbgrube Ceovpoldiball . do. St.- Pr. Levł · Josef gt Par ELudw. dõwe u. o 1 CLothr Jement do. Eis dopp aba. bo. t- Pr. Louise Tiesbau bv do. St ⸗Pr. Eüäbeger Mach. n aschinen Nãärt Nach br Nagdb. Ala Gas do. ban do. gwerk. do. Po. St - Pr.
—2—
. 1M gas hid bob. Simonine Gen. 3 100 nig o, Sitzendorser Por. G 6 2 Sinn n. Sohn 1 — 1063 236 Spinn gennn To. 65 9 9. D b eh r , m. 12 5 1l6 25 , Stabl u. Nölke 10 15 1 8.5759 Sta rle u. 17 — iets, is Staßs. Ghem Fb. 1g 5 122. 106 1. Bred. Jem. 7 o. do. Glefrrizit. ] do. Sristow 0 do. Vullanabg — St. Pr n. n ig in n tebwasser Lit B 5 —
— Q — — — — — — — — — — — — — —
4 — ——— — — —— — — — W288 —
—— —— — —— — —
—
8 — 0
1,0 bz Engl Wollw. (193 . do. do. (195 12 Erdmanngd Sy IG ij f aukf. Elektr. (ig in X00 rister n Roßm 195 i — , Rü * eorg⸗-Marie (193 9 Ww bi do. 1G e Perm. Br. Dt. 192 , Reyrm. Schiffb. i021 1340 Ges. eich Uni. Jad i do. do. uk. O5 * 6 oͤrl Masch 8. O. 193 1 a. Ter Ind ing; i anan Hofer. id i ande] Bell all ie n r n , ,. m do. unk M (i900 2. bie 23 Nasch. ICM ij 4, m hic elios elek. (193 23.25 b5 G do. unf 1M (i095 in Y .19 5 do. unk 19096 jon 112 500 Hund Henckel (1095 ; bie Pendel Weid lin, ia kond (199
— —
K —
d = 2 — —
1
—
e
— — ee O , n i ee, — O e de Od e, ge, =.
O02 22 M , D e e —
die
WM 131 006 87, 606 — * udenkurger M. 101 256 üdd Imm. MM., 1 de. iM me! 7900p Terr. Berl ⸗ Hal Ib do. NM Bot Gart 8. b ch do. Nordost 123.753 do. Sudwest
Mille Witzleben 5
—
e d, — für dungen.
— 2 —
2
do. Mühlen Nannb · Nbelnau Mar le, kons. Bam. Narienb - ohn. Maschinen Sr cue de. Budan. De. Fappel Mich u Arm Str Ma ssener Bergbau NMatbildenbũutte Nech eb inden 11 1 do. de. Ger ß 15 11 = po. de tar 1 Meaaener Mal end u Sch 5 1 rcurn, Wellw 7 16
28
o fur die gen. orto en
— — — — — — — — — —— —— —— — — —— —— ———
= . 2
Zu Türkei C. u. d.: — t der
m
. .
reichisches
— od. —— poste au 823 bey. Da-
D d
Vena ne angenemtraen
r meer, , dm. a. Nene, Canten,
nau. Cantan. 720 Kron. rich ang. Nanking. 83 Tm, DOesterreich - Ungarn: 8 2 a. — mit ; c inftana. Liechtensteln . meidaen. b. lapan. Ma. v. Ner Ren. Ort.
10 o e bis Tarn, , , ; Vortugal mit Nadesta — m a. Njoren ...... 93, 60G
ew zhnliche
— — 42
* 7 dend, .
— 2 —
2 — —— — * — — —
betreffenden
— D 2 — —— — — — — 1 —1
— — ——— — — —
23 Den e den 3
n
deo m, ,
betreffenden Sendungen.
1— — — 85
Dag
Dar gem dbnliche Parte fur die
1009 Fron. 00 Kron.
Dowaldt⸗ rie (191 1 Mie Bergbau (1994 Ingwra l. Sali (100
Mm —
1
109 Marl
E , , .
* ö 16x . 1a . 1 ? 1000 1. obi Rain e, don