1903 / 153 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

6e ü . d, z

Bestim mungdland.

r,,

57) Großbritannien u. Irland a. über Hamburg od. Bremen

b. über Belgien od. Niederl.

58) Guadeloupe. 59) Guatemala üb. Hamburg dir. 60) Honduras (Republik... 615 Hongkong üb. Bremen dir. H 62 . nschl. Formosa(Inseh K

I W 0 R R, =

63) Italien m. S. Ma 1 Karolinen, Marianen, alau⸗Iuseln autschou (Schutzgebiet) Kongostaat· . Korea (japan. Postanst.) . ö,, ; Lagos mit Nigeria. . ö ö JR Madagaskar m. Nossi⸗Böén. Madeirg üb. Hamb. o. Brem. Malta über SOesterreich Marocco über Hamburg . Marshall⸗Inseln Martinique Mauritius über Frankreich. Mexiko J Montenegro.. Mozambique (Portug.). Natal mit Zululand Neu⸗Caledonien Neue Hebriden mit Banks⸗ u. Santa Cruz⸗Inseln. S6) Neu⸗Fundland.. S7 Nicaragua ; S8) Niederlande. S9) Niederl. Antillen ö

JJJIIü

0M Niederl. Guyana (Surinam 91) Niederl. Indien üb. Niederlan dir. m. deutschen Psstd⸗... 92) Norwegen ü. Dänem. u. Schwed. über Hamburz .... 93) Obock (Franz. Somaliküste) . 94) Oesterreich⸗ Ungarn mit Liechtenstein .... ö 95) Oranjefluß⸗Kolonie . 96 =, , . 97) Persien üb. Bremen od. Hamb. 1 99) Philippinen (Nur n. Manila)

& o O Q Q O QO O Q . . w . k n .

Vorbemerkungen.

Als Mindestbetrag für ein gewöhnliches Telegramm werden erhoben:

übrigen Verkehre Pf. gebühren sind im voraus zu entrichten.

Y uanterscheidungszeichen, Bindestriche und striche, zur . von Zahlen benutzt, gelten als je 1 Ziffer.

den übrigen P

r vringende Telegramme (M), Dringend, d. s. solche, welche bei der Beförderung und Bestellung ven Vorrang vor attelegrammen haben, kommt die dreifache Gebühr eines gewöhnlichen Telegrammz zur Erhebung. Nach welchen QDändern dringende Telegramme zulässig sind, ist im Tarife durch „(D)“ angedeutet.

ch Für das vorauszubezahlende Antworts telegramm (RP),

Telegrammz von 10 Wörtern berechnet.

vorangegangenen Telegramms.

5) Für die Vergleichung eines Telegramms (PFC), Vergleichung, ist ein Viertel der Gebühr für das gewöhnliche

Telegramm von gleicher Wortzahl zu entrichten.

G Für die telegraphische Empfangsanzeige (FC), ampfangzanzeige, ist die Gebühr eines auf demselben Wege zu besördernden gewöhnlichen Telegramm von 10 Wörtern zu entrichten; für eine briefliche Empfangsanzeige (Fb), Gmpfangi⸗

anzeige mittelz Post, sind 40 Pf. im voraus zu entrichten. die Gebühr auf WM Pf

Europäischer Vorschriftenbereich:

1 * ,

8 =

**

*

3

2

2

8

I Die Länge eines Taxwortes in offener Sprache ist auf 15 Buchstaben oder 5. Ziffern fest

(Für Stadbttelegramme beträgt die Worttare 8 Pf., die Mind Durch 5. nicht teilbare Pfennigbeträge sind bis au Verkehre mit dem Auslande mehrere Beförderungswege sich darbieten, sind die Gebährensckze für den billigsten und gebräuchlichsten Weg berechnet. Die Sätze für andere Wege sind bei den Telegraphenanstalten 4 erfragen.

ostrophe werden n

Wird eine dringende Antwort verlangt, so ist Pb) zu segen. voraugzbezahlt werden, so ist dies besonders anzugeben, z. B. (EP 16). Die Vorausbezahlung darf die Gebühr eines Telegramm beliebiger Art von 60 Wörtern für denselben Weg nicht Üüberschreiten, ausgenommen im Falle des Verlangeng der Wiederholung eines

—— ee .

Bemerkungen.

Bestimmungsland.

289*

W 4 N Nach nahme zul. E = Eilbestellung zul.

=

5 nad Fe. Brten- pfl 3 E; N i e , . Bestimm. Höhe. bis 400 M 59) 3. für Beförd. Colon⸗ Panama v. Empf. zu jahlen. 61) W bis 2400 Æ 623) W bis 00 S; N bis 800 Mƽ; R. 63) W bis 800 M; N bis 800 60 64) W b. S000 M nach Duala u. Victoria; N b. 800 Æ n. best. Ort. 66) Nach f angkon u. Tsingtau. WM bis 10000 „S; N bis 800 M0. 67) Taxe gilt nur f. Beförd. bis Boma; Kosten für Beförd. ab Boma vom Empf. zu

tragen. 68) Nur n. best. Ort. W bis 800 46; N bis 800 M6; E. 69) W bis 2400 A I70) Nur n. best. Ort. Mn. Lagos b. 1000 M, n. and. Ort. b. 2409 Bei Pak. n. Nord⸗Nigeria Beförd. ab Land⸗Haf. auf Gefahr u. Kost. des 9 71) Nur nach best. Ort. W bis 40010 nach Monrovia. 72) Für den sog. Grenzverkehr bes. Taxe. M unbegrenzt; Nb. 8o0 ; B. Dringende Pakete zulässig. 73) ire n. Madagaskar müssen in Dis go⸗Suarez, Majunga, Ste. Marie oder Tamatave, n. Nossi⸗Bö im Aus⸗ schiff⸗ Hafen abgenommen werden. 74) W bis 400 AM; N bis 400 . n. best. Ort.; H nach ostorten. 75) W bis 800M 76) Nur n. best. Ort. N bis 800 S!; W bis 8000 M n. best. Ort. 78) W bis 400 S

dre 52

8

S

* E

*

e Ce do K do N C do do e K o C e do do do & do do & do & & do do & ss &ʒo d dάί & do de de re re m ,,,, 8 2

d

88 2

F 9 2

28

*

w

28 8 * S S & 7

8 K

** *** S .

18, 1s. o. e. d.

18. ö

d. e. 0.

rr , & oo Ce C do bo do & - R d & & & Ro es ee 2 Ni œ d N

d. e. o. f. d

1. 1d. 2. 28. f

d. e. o.. 79) W bis 400 M (üb. Engl. bis d. e. ö. 2400 10). 80) Nur nach best. Orten. ir i) V bis Sob „; bis oh M. .o. ] S2) Nur n. best. Ort. W u. N bis H. o.. 400 S6) W bis 2409 ½½ 87) Kosten * für Beförderung Colon⸗Panama H. of vom Empf. zu zahlen. 88 W bis . S660 M, N bis go M; KH. S5) M

bis 400 .

90) Wbis 4000 82) Wunbegrenzt; Nb. So0 p. 93) Nur n. Djibouti. W bis 400 60

94) Bei Send. m. Bargeld nur 2 Zoll⸗Inh.⸗Erkl. erf. W unbe⸗

renzt; N bis Soo M3; E. Dringende akcke mit Fischlaich mufaffig

8 .

6) F. is b. od . N b. 400 M nach best. Ort.; E nur nach Postort. b. E nur nach Postort.

dd Veortugar? Ver Bamba ö b. über Frankreich u. Spanien 101) Port. Kol. i. West⸗Afr. . a. Rr.) 3 J 103) Rhodesiag (Nord⸗Ost., Nord- r , zn n ropäisches) europãäische) .. Salvador über Hamburg. Samoa üb. Bremen dir. Sarawak (Borneo) 8 enen St. Pierre u. Miquelon w ö Senegal u. Franz. Sudan J Seychellen... Siam direkt m. deutsch. Postd.

117) Sierra Leone... 1185 Spanien mit Balearen, Canar. Inseln (s. a. Nr. 2) 119) Straits⸗Settlements a. direkt m. deutsch. Postd. b. über England.. ö

k

Togo.

Tonktin

k

Tripolis (Afr.) üb. Oesterr.

Türkei:

Adrianopel, Constantinopel: üb. Rumän. od. Üb. Hambur üb. Triest (Werts. üb. .

Beirut, Jaffa, Jerusalem,

Smyrna: über Triest .. üb. Triest (Werts. üb. So 00 60) über Rumänien.. üb. Hamb. dir. m. deutsch. Postd

) Oesterr. Postämt. hü. Rumän. über Triest

Agent, d. Oesterr. Lloyd?)

d. Scutari (Alban) , Hoftag 6. Stat. d. Orientbahn .. f. Türk. Postanst. a. in Europa

b. in Asien. Tunis über Frankreich. w nruguah4gngngngn. . eu egue lsha . 129) Verein. Staaten v. Amerika a) d. Term. d. Postv. d. Lerein. &t.

120 121 122

9 G G ee e ee e, ee, o e e ö ö o e Oo o d o o ee, oo, . . . .

ee.

.

k = ee

1

X * To

h) d. Lerm. v. Speditenren.. 130) Zanzibar über Frankreich.

H. Tele

esetzt.

i Verkehre mit Großbritannien und Irland 80 3 im 6 80 Pf) Die Telegramm⸗ solche zu erhöhen. Soweit im

t gezählt; Punkte, Kommas, Bindestriche und Bruch⸗

Antwort bezahlt, wird die Gebühr eines gewöhnlichen Soll eine andere Wortzahl

Für briefliche Empfangganzeigen des inneren Verkehrs ermäßigt sich

Außereuropũãischer Vorschriftenbereich:

gramme.

Gebühr vom Empfänger eingezogen. (MP) bezeichneten Ländern zulässig. Dieselbe vorauszubezahlen (XP), Antwort und Bote bezahlt. eingezogen. für je 1090 Wörter oder einen Teil derselben 40 Pf. Telegramme unzulässig.

zuschreiben. deutsche Sprache gebräuchlich ist.

Außereuropãischer Vorschriftenbereich:

10 Die Gebühr für jede einzelne Vervielf

Für dringende Telegramme erhöht sich dieser Vetrag auf 8 Pf. wird, alle Aufschriften eingerechnet, alz ein einzigeß Telegramm taxiert. Im Verkehre mit Amerika sind zu vervielfaältigende

101) Nur n. best. Drt. N u. J bis 4002 n. best. Drt. 102) W bis 400 ,. Nbis ao ν 103) Nur nach best. Orten. 104) W bis 400 M; N bis 400

105) W bis 490090 M Finnland

s. auch unter Nr. 47. Port Arthur und

Bladiwostock durch Vermittl. d. deutsch. Post⸗

F amts in Shanghai. Taxe wie n. Shanghai. Kosten ab Shanghai v. Empf. zu zahlen.

106) Kosten , . olon⸗

Panama vom Empf. zu zahlen. ; 107) Beförd. ab Apia . ache d. o. . Empf. Nb. S M 6s bis za η

f. 109) W bis 1000 4A

111) W unbegrenzt; N b. 800 12 Wunbegrenzt; Nb. So0 00 RF. 113) W bis 400 n. best. Ort. Für 66 n. d. Frz Sudan nur n. est Ort. 6 Fr. Gebühren f. Beförd. v. Ausschiff. Hafen bis j. Best. Ort v. f. Empf. zu tragen. 114) Nach Belgrad u. Schabatz Taxe Lt, sonst lic 26Pf. N bis o , N bis do. M Lib) bis 400 ½ 116) Nur n. best. Ort. E. 117) W bis 1000 ½„; E n. d. Geb. Ff. v. Freetown. 118) Posspak. n. Balearen „f. werden nur bis Barcelona, nach Canar. Inseln nur bis Cadiz befördert, von wo Benachrichtigung d. Empf. erfolgt. Wegen Las Palmas (Gran Canaria) u. S. Cruz de

Teneriffa (Teneriffa) s. auch unter Nr. 2. IId) H. bis 10600 12) his 00 M 122) W bis 400 M ; N bis 400 ½ , 123) Auch n. Bremersdorp , 124) Nur n. Bengasi u. ripolis. W b. 800 ½; Nb. S800 M 1265) Wegen Ost⸗Rumelien s. Nr. 24. a., b., C. W über Triest unbegrenzt, über Hamburg bis 1900 A6, über Rumänien b. 100 S; N b. Soo . n. d. btsch. P.., b. 400 66 n. d. 6st. P.⸗A. Postpak. n. Adria⸗ nopel, Janina, Scutari in Albanien werd. nur b. Constant., Prevesa od. S. Quaranta u. S. Giov. di Medua besörd, wo Abnahme zu erf. hat. d. Beförd. bis z. Bestimm.⸗Ort. In d. Aufschrift Bureau ds poste italien“ hinzufüg. W bis So0 S6; N bis So0 (

f. Nur n. best. Orten. W bis 400 6 9 Caiffa, Candia, Canea, Cavalla, Darda⸗ nellen, Dede⸗Agatsch, Durazzo, Gallipoli, Ineboli, Janina, Kerassunde, Lagos, Mi⸗ tilene, Prevesa, Retimo, Rhodus, Rodosto, Salonich, Samsun, San Giovanni di Medua, Santi Quaranta, Seio (Chios), Scutari in Albanien, Trapezunt, Tschesme, Valona, Vathi. ) Alexandrette, Lattakieh, Mersina, Parga, Rizeh, Sajada, Salahora, Tripoli (Syrien). 126) W bis 400 M; N bis 460 0. 129) a. Auch n. Hardt u. Porto Rico. B. Mur Festland d. er. St. N his 46 0δά!, Mbis 600

E C c do C N DN

/ 8 888 do do & & αο do & do do do do e & e de e de M de

C o - do n

O —— 2 2. & do & do & do doe M

40

40 40 80 40 80 40 60 60 20 80 20 80 40

c X N d —— —— C G C r F d . e , do d M doõo Do

1410 570

250 150) W bis 400 4A

D Für die Nachsendung eines Telegrammz auf Verlangen des Absenders Es), Nachzusenden, wird die volle S8) Offen zu bestellende Telegramme (Eo) und eigenhändig zu bestellende Telegramme GF) sind nach den mit Eo) oder

9) Im Verkehr innerhalb Deutschlands kann die Vergütung für Weiterbeförderung durch Eilboten h), Eilbote bezahlt, ohne Rücksicht auf bie Entfernung mit 40 Pf. für jedes Telegramm durch den Anfgeber vorausbezahlt werven. ebühr hat der Aufgeber eines Telegrammz mit bezahlter Antwort für vie etwa gewünschte Eilbestellung des Antwortstelegramms Wenn das Gilbotenlohn sowohl für das Ursprungstelegramm als auch für das Antwortstelegramm vorauzbezahlt werden soll, hat der Vermerk XP) (RXFP) zu lauten. Findet die Vorausbezahlung nicht statt, so werden die wirklich erwachsenden Auslagen vom Empfänger, oder falls vieser nicht zu ermitteln ist oder die Zahlung verweigert, vom Aufgeber Die Kosten für die Weiterbeförderung der . im Auslande hat in der Regel der Empfänger zu tragen. ltigung eines gewöhnlichen Telegramm (EM), r Aufschriften, beträgt

Das Telegramm

11) Die Heichen O) (RP) (FC) usw. (Gwgl. GS bis 10 zählen als je 1 Wort und stnd vor der Aufschrift in Klammern nieder Wenn diese vereinbarten Zeichen in den bezüglichen Telegrammen nicht zur Anwendung kommen, so mülssen hierfür die gleichbedeutenden Ausdrücke in franz sischer Sprache geseßt werden, sofern in dem betreffenden Bestimmungt lande nicht die

17 Eine Quittung Über entrichtete Gebühren wird gegen Zahlung von W Pf. erteilt. 18) Für jedes Telegramm, welcheg einem Telegrammbesteller oder Landbriefrräger zur Beförderung an die Telegraphenanstalt mitgegeben wird, kommen 10 Pf. zur Erhebung.

. Außereuropũischer Vorschriftenbereich:

Der ri amin T :/ Ti vv

Afrika, Westk. (D) (Ro); (MPE) ausgen. Canar. Ins. ]: Canarische Inseln Dahomey Elfenbeinküũste Franzõösisch⸗ Congo Französisch⸗Guinea.. .. 4 Æ 650 4 bis ranzösisch Sudan und Senegal ort. Westafrila, u. z. Angola: Loanda mit Loanda verbundene Anstalten sowie Quinzao, Quissol u. Zaire Benguella mit Benguella verbundene Anstalten. Mossamedet mit Mossamedes verbundene Anstalten Guinea: Bissau und Bolama rincipe San Thoms Togo (via Emden, Vigo, Eastern Kabel. Kotonou) übrige Lander s. II. Hauptspalte. Algerien und Tunis (D) (Ro) Mh) .. NUzoren (1) (Ro) (Mb) Belgien (D) (Ro) Mb) Bosnien Herzegowina (D) (RO) GM). w Dänemarf (D) (RO) MFE); f. (XF) 75 Pf. zu entrichten Frankreich mit Andorra und Monaco (D) (Ro) (MF) Gibraltar (I (RO) M!) Griechenland (11 (RO) (M) Großbritannien und Irland Italien (I) (Ro) (M] Luxemburg (19) (Ro) (Mh) Malta (6) Marocco: Tanger (0) (Ro) Montenegro (l)) Niederlande Ilko MnMnkEi5. RHS Pf. Lentr. NVortoegen l) (Ro) MI DOesterreich Ungarn mit Liechtenstein (6) (Ro) (ME) NVortugal (1 (Ro (Mh) Numüänien l (Ro) Mm) Mußland (D) (MF eurer. u. faufasisches ven I (Ro) (u) ei (Ro) (Mh) Serbien (D (Ro (MR en und die svanis Besigungen an 9e n, r. ) (Ro) 7 (b (Ro) . Tuͤrtei

las, OR aarn dr , rr, n ,

Afrika, Sid · (RO) MP) ausgen. engl. Kol]: Brit. Mittelafrila Qvasfaland), Nordrhodesia Cap ⸗Kol. Natal, Oranjefluß⸗ Kol, Transv. Deutsch⸗Südwestafrika (D) via Madeira

od. Teneriffa. Südrhodesia

Afrika, Ostküste Iko) Mb), ausgen. engl. Kol): Dt. Ostafrifa ((D), ausgen. n. Bismarckburg

übrige Anstalten Madagas far Portugiesisch . Dstafrika: Louren go Marques od. Delagoa Bav (Ort Mñanbique or übrige Anstalten.. . 2 79 Pf. big Zanzibar Mombassa, Seychellen, Mauritius, Insel Rodriguez, Cocos-Keeling⸗Inseln Uebrige Anstalt. a. d. Dstkuste 2. Æ 65 Pf. big Afrika. Westtüste: Uacension u. St. Helena, Insel Bathurst Goldkũste: Acera, Sekondi übrige Anstalten

Cap Verdische Inseln 4 (Ro) MPE) St. Vineent, Insel San Thiago, Insel

Ceylon (via Bushire) (RO) (MFB)

Chile (augen. Punta Arend a. Argent. Rep.) (RO). * (via Emden, Vigo) (D) (Ro) MRP): Macau (Macao) übrige Anstalten

Cochinchina (via Emden, Vigo, Moul mein) (D) (Ro) (MF)

Columbien, Republik (via Emden, Azoren)

(RO): Buenaventura übrige Anstalten

Corea (via Wladiwostock. Nagasaklh () (Ro) (MP): Chemulyo, Fusan, Soul

übrige Anstalten

Costa Mica (via Emden, Azoren) (Ro) .

Ecuador (vin Emden, Njoren) (RO) ...

Egypten: (D) ] Alexandrien

I. Region Übrige Anstalten II. Region III. Region

Kamerun (D) (RO) (MBF) Nigeria: Bonnv, Braß, Lagos übrige Anstalten Sierra Leone übrige Länder s. J. Hauptspalte. Unnam (vis Geden, Rigo, Moulenein) (H Ro an Urabien lausgen. Magcat (Muscat) J. Pers. Golf] (Dj (R9) (Mh): Aden, Perm. Pedjaj aus gen. Medina ( Modin e) s Türtei emen AUrgentinische Republik . Hänta rende in (ile (D)) ME) vin Madeira] (RO) Mustralien (eis Geben, ige, Mabran, Sinaavers⸗ Fidsi Inseln Neu- Caledonien Neu⸗Seeland (MP)] Neu⸗ Sud Waleg, Südaustrallen (I) (u P), Tasmania (DI). Westaustralien (D) . .. Norfolk, Insel Queensland (RO) (Mh) Victoria (0) (Ro) (MFE) Birma (via Busbire) (Ro) (Mh) Bolivien ( Ro) Borneo, Nord Brit.) (via Gmden Vigo, Madras, Singapore) (RO) (MFP): Labuan abrlge Anstalten

BVrasilien I MFP Madeira] ambuco abrige Anstalten 419 n bis

Britisch · Indien (via GBusbire] (Ro (u

Cambodsa (via Emden, Vigo, Moulmein (D (Ro (M/)

2

se X 57 n

1 2

x

1

Souakim (via Suen Fanning, Insel (wie Emden, Azoren, Qancouver) Gunatemala (via Emden, Moren) (Ro): San Joss übrige Anstalten Guyana, Brit. via Emden, Noren) (Ro) Guhanga, Frz. (via Emden, Ajoren)] (Ro) Gunana,. Niederl. (via sũmden, Njoren ] (RO) Hawai: Honolulu auf Dabu (via Emden, Ajoren, Commercial Pacisic) ondurag (via Emden, Azoren) (Ro) .. sthmus von Panama l via Emden, Ajoren) (Ro) Japan mit Ginschluß der Insel Formosa (vin Wladiwostock, Nagasal (D) (Ro). Madeira (D) (Ro (Mu) Malaecra, Halbinsel (via Emden, Vigo, Madras) (D) (Ro) (Mb) Mexico (via Gmden, Mioren)] (Ro): Goat iacoalcos, Mexico (Stadt), Tampieo u. Vera Cru (Stadt) üb cige Anstalten 16055. bin Nicaragua (via Emden, Miöoren) (Ro): San Juan del Sur übrige Anstalten Niederl. Indien (via Emden. Vigo, Nadras. Singapore] (D) (Ro) (MFP): J übrige Inseln . 252 Paraguay (Ro) .

vg nsel (via Gmden, Vigo, Madras) D (Ro) Mh)

Persien z Bushire übrige Anstalten Pers. Golf u. Mascat (Muscat) in Arablen (ko) (MP) Peru (Ro) Philippinen Inseln (via Emden, Vigo) (D) nur nach Bacolod, Cebu, Iloilo, Manila] (Ro) (uh):

Negrog, Panay und Cebu

Rußland, asiatisches (D) (MFP):

I. Region, westl. v. Meridian v. Werkhn ö Dudinstł

II. Region, östlich von demselben

Die russischen Anstalten in der Man— dschurei u. auf der Halbinsel Kvan⸗ toung (via europ. Rußl., Kbabaropsd)

Bofhara

Salvador (via Gmden, Njoren) (RO) Libertad

übrige Anstalten

Siam (via Emden, Vigo. Moulmein ) (D) (Ro)

Singapore (via Ginden, Vigo, Madras)

G Ro (M) Tonkin (via Emden, Vigo, Moulmeln) (D (Ro) (MF)

Uruguay (Ro)

Venezuela (via Emden ANjoren) (Ro): Bar- celona, Garupano, Cuman 3. nerote, Maracalbo Port la Mar, Puerto CGabello

abrige Anstaltẽn

Verein. Staat. v. Amerika, Brit. Mme- rita, St. Vierre u. Miquel on, sowie Bahama, Bermuda und Tura Inseln (via Emden, Nioren) 1

New Nork (Stadt), Brooklyn, owe samtl. im Verj. d. f. d. interngtion. Verk. gesffn. Anst. mit New Jorl Citv] bezeichnel. Anst.

Uebrige Drte 1Æ5ꝓ5. bia

Westindien (via Gmden, Njoren) (Ro):

Guba: Havana

übrige Anstalten

GCuragao

Guadelouve

Dalti, Republik: Gar Haitien, Mole St. Nicolag und Port au Prince...

ubrige Anstalten

3833 232

Trinldad Insel .. Nebrige dan

Verlag der Röniglichen Grpedition de Deutschen Neichganzeigerg und Kal. Preug. Staatganzeigers (Scho lj). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaqa-Anstalt, Berlin Sn. Wäbemstraße Nr. X.

Eisenbahnbetriebskontrollein

dritter Klasse,

Bäckermeister

Deutscher

Königlich Preußi

Ver G8rzugspreis beträgt vierteljährlich 4 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; den Nostanstalten und Zeitungs speditenren für Ke

50 3.

für Berlin außer

lbstahholer

auch die Ezpedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne URummern ko sten 25

* 1332.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Deut i Ernennungen 2c. ,

Bekanntmachung, betreffend di . ö.. f ö

Südd ,, üddeutschen Boden

Inhaber.

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen fils. fr n , er ng .

Erlaß, betreffend die Behandlung von Geschäftsrä i Gewerbesteuerveranlagung. in ,, Bekanntmachung, betreffend die

209. Königli preußischen Klassenlotterie.

. von Schuldver—⸗ reditbank in München

Standeserhöhungen und

Ziehung der 1. Klasse der

9.

Berlin, Donner

Klasse,

des

gendarmen

r I.

metzen

Pe

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: j . , n, n. a. ] es Landwehrbezirks Danzig, und dem Geheimen Re Keul zu Schöneberg bei Berlin, biber mn . den Roten Adlerorden dritter Klaͤsse mit der Schleife, dem Vorsitzenden des Vorstands der Nordöstlichen Eisen⸗ al di be fe , und Direktor der Berlin— ; en Maschinenbauaktiengesells ĩ ; Wilmersdorf bei Berlin, se et er , , k

11 16806 80 ü dr neben nrsgeno

*

1 pp h. zu Nienburg, den J ranz JIgegers zu Essen a. d. Ruhr und dem Ein bahn eltrein Wilhelm Huh n zu Hannover den Roten Adlerorben vierser Klasse,

6a dem Geheimen . Widde cke zu Steglitz, bisher eim Oberverwaltungsgericht, den Königlichen Kronenorden

. dem Depotvizefeldwebel a. D. Lennartz, bisher beim Artilleriedepot in Wilhelmshaven, dag Kreuz der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, er . dem bisherigen Mitgliede des städtischen Orchesters in Ma deburg Heinrich V 4 dem Obermaschinisten Friedrich Fühler bei der Berliner Feuerwehr, dem Eisenbahnwagen⸗ meister 4. D. Anton Buchmann zu Tarnowitz, dem Eisenbahn⸗ weichen teller a. D. Hermann Kleinschrodt zu Imielin im Kreise Pleß, dem Eisenbahnbremser a. D. Julius S pa niol * Nuda im Kreise Zabrze, den Bahnwärtern a. D' Karl aer tig zu Lissok im Kreife Kosel und Julius Grzegor u QOrzesche im Kreise Pleß, dem Werkführ r 'bleß, dem Werkführer Emil Leon? r dt dem Jeugschmied Julius Bredereck, beide zu lagdeburg, dem Webermeister Christoph Dor andt, dem uchmacher . Donath, beide zu Kalbe a. S. dem „Klaus von Busch, dem Färbereibesiger dermann Jünemann, dem echbin??! n nann und dem Rentner August Steudel sämtlich zu Stade, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen

Seine Majestat der König haben Allergnãdigst geruht: dem . des Landegausschusses von Elsaß⸗

othringen Jaunez zu Saargemüund die Königli

1 v 8 x

um Roten Adlerorden zweiter lasse mit zin n n de 2

a . . Tornow zu Metz den

en, Adlerorden dritter Klasse mit der Schleif e

5 Schleife und der dem Polizeipräsidenten Dall

l 2 * Universitãts⸗ und

. Euting ebendaselbst den

it der Schleife, cut a

dem Kreisdircktor Dr. Sievekin *. S zu 9 r m Kreigdirektor Dr. Böhmer g zu Nappoltsweiler,

eister, Nechnungsrat Tu tt eller zu Straßburg J 6. Fabrilbesizer Hu ber : NR rter Klasse,

u Metz den e, zweiter a . Stern zum

de asse, Bez irlapraͤsidenten zu Ho z enlohe⸗

Prinzen chillings fürst zu Colmar i. 9 und dem Päpstlichen Karst zu Metz den Königlichen

Generalvikar

nenorden zweiter Klasse,

ĩ dem Direktor der Domschule St. Arnulf,

. . Justizrat Hamm unb dem . 41

8 len ich zu Metz, den Koͤniglichen

n Bürgermeister und Apotheker Schuster zu Bir mn Värgermesster Magin ke, er 9 ere .

ingenieur bel der Ukneng̃rsellschaff Si 3 lee Lebegott zu Straßbu 9 eg ? 1.

u Straßburg i. E. und 'andesbibliothe?r, Professor Adlerorden dritter Klasse

Ehrengeneral⸗

*

D. Haacke, bisher Kommandeur sechnungsrat Reichsschatzamt,

dem Vorsitzenden des Vorstands der

Nitzsche zu Sablon h Beihm ann zu Metz

dem Schutzmanns was Allgemeinen Ehrenzeiche den Gendarmerleoberm. und Tetzlaff zu Ro zu Markolsheim im Kre weiler, Adam zu G Walter II.

Gr Bo

ter Altmaye Dany, dem Maurer . Albert Speyser, samtlic zeichen zu verleihen.

im

und Neum

Ausgabe deutschen

Mark einen

bringe.

2600 5809 7000 80090 50090

Der Marinestabsza expedierenden Sekretär

verwaltung des Schutzgebiets Kiautschou ernannt worden.

gleichen Betra bei welchen jedoch die V vom Emissionsdatum an aus es zahlung nach Ablauf dieses 60 Jahren im Wege der Kür oder im Wege freihändigen

* 2

3 009 Stück mit zus München, den 28. Juni 1999.

Königlich bayerisches Staatsministerium d

7 Den

Seine Majestät de die Wirklichen Adn Reichsmarineamt R Admiralitätsräten und die Marinebaufüh

) . ann (8) 7 3 7

Un

Bekann

von Schuldverschreibungen Bodenkreditbank ;

Inhaber betreffend. Der Süddeutschen B wurde die Gene Ministerialenischließung vom genehmigten Serie VF thekenpfandbriefe auf den Inhaber g von Ji pro erlosun

Die Stückeinteilung der Serie 55

Serie 65 solgende:

600 Stück Lit. F zu

. 6 . . HR * n 7 14 R 2

*. . *

Dr. Freiherr

ö Kurzel r ner zu Bi meistern Karl Mülker

i. E. dem Schutzmanngvizen mann Wiskow, beide zu Stef, Michel Altmaye

hmigung erteilt, daß sie anstatt

ammen

J Insertionspreis fur den Raum e n,. Jnserate nimmt an: ruckzeile 30 3.

die Königliche i des Aeutschen Reichs anjeiger⸗ K

und Königlich RNreußischen Ataafzan zeiger Berlin 8Ww. , Wilhelmstraße Nr. 32.

mn 2. Juli, Ahends.

dem Polizeikommissar Kronenorden vierter

; heller zu Metz das Kreuz

n Schneid er zu Erstein nen Gendarmen Minks Bunsemeyer zu Geb— n Kreise Forbach und ; Fise Metz, dem Fuß⸗ h Ptischen Feuerwehrzeug⸗ zu Straßburg Ostwald, dem Schutz 4 Bildhauern Anatol aye Fendt, den Stein— h . otographen as gingen a eg nen

Indres

in Bartz,

unb dem

) 4.

ö ( ch.

1 ergnädigst geruht:

vortragenden Räte bath zu Geheimen

hlmeister a. D. S olf ist zum Geheimen Zentral⸗

d Kalkulator bei der

t machung,

ͤ der in München auf

odenkreditbank in ilt. der mit 6. Dezember 1902 zur Emission

56) A aprozentiger verlosbarer Sypo—

geschlossen ist und deren Rück Zeitraumes innerhalb längstens 40 ng mit vierteljãhriger Frist

kaufs erfolgt, in den Verkehr

neuen Serie 5 ist wie die der

8000.

209

10909 509 A0 1090

3090909099 e, 5200099 5 800909090 3500099 1600009 090099

2 000 O! .

es Innern.

von Feilitzsch.

30. Juli 1883

den Dber⸗ Bez in Danzig

Bezirks auas in Breglau,

vertreter deg

echer zu Meß, dem Architelsen und BVauunternehmer

Bezirkaausschuss

ef zum Stellvertreter rksaugschusse zu Cassel, a den Oberreglerun

den Regierungsrat Dr.

Ct önigreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnaͤdigst geruht:

auf Grund des 5 2 des : ̃ (Gesetzsamml. S. 195) „den Oberregierunggrat Erxleben in Stralsund Stellvertreter des Reglerungspräsidenten

zu Stralsund, abgesehen vom Vorsitz,

und Geheimen

weiten Mitglie es zu Berlin,

des Regierung praͤsidenten bgesehen dom Tungsrat Dr. von Liereg und Wisũrau um Stellvertreter des Regierungaprasidenten im zu Danzig, abgeschen den Regierungerat Freiherrn von Rössing in Breslau zum Stellvertreter des ersten Mitgliedes des

Fölsche in Berlin zum Stell

Landesverwaltungsgesetzes vom

zum im Bezirkgausschusse

Regierungsrat Dr. Mejer in r im orsitz

vom Vorsig

Beꝝnrksausschusses

deg der ersten Abteilung des

Süd⸗ den

München zu 20 Millionen

zentigen Pfandbriefen, und Kündigung 10 Jahre

ae d . 3

n 1

halter Steffen aus Marienwerder

Marienwer

aus Gumbinnen,

D

aber der Ertrag unter Hinzurechnung der fũr schäftsräume zu entrichtenden Mleie * und entsprechende Anordnungen lassen nach dem Anlage⸗ und

Betracht kommenden Gemei geben.

1903.

den Regierungsassessor Dr. von Conta : i um. Stellvertreter des zweite uh lieh n n d n, er ö . n en Mitgliedes des Bezirks aus⸗ en Regierungsrat von Usedom in Potsda . 16. . Mitgliedes des .

, ie Dauer i . . ihres Hauptamis am Sitze des den Regierungtzassessor Dr. Büttner in Potsdam zum

Hen h . : . ö ö. , , mn. des dortigen Bezirksausschusses auf Lebenszeit

ö. der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungsrat Grimmer in =. regierungsrat zu ernennen, sowie J

dem Renbanten Beyrodt vom Militär⸗Madchenwaisen⸗

3 Schloß Pretzsch den Charakter als Rechnungsrat zu

Finanzministerium.

Die mit unserer Auffassung im Einklan c teh ; ,, des Oberverwaltungsgerichts, . , pe er besteinsrverangagung von der Betriebseinnahme abzug; fähigen Betriebskosten wehl die von dem Gewerbetreibenden ür 96 gemieteten geschäftlichen Räume zu entrichtende lete, nicht aber der Miets wert der ihm selbst ehörigen geschäftlichen Räume gehört, hat in den Kreisen er Gewerbetreibenden zu Klagen in der Richtung gefü e, . 66 w . n Ri e-, .

. 33 I

9 Raume mieten. Um die ser von

keit empfundenen Art buen als Ungleichma ig

r der Besteuerun si don Gewerbetreibenden und von ,,, Petitionen an das Haus der Abgeordneten gerichtet worden welche eine Abänderung des Gewerbesteuergesetzes vom 21 Junl 1891 in der Richtung bezweckten, daß wie die Miete fũt᷑ ge⸗ mietete Räume, so die Hypothekenzinsen für die dem Gewerbe- e . , hen Grundstücke, in denen er seine He⸗ chaftsr . einn ĩ , at, von der Betriebseinnahme in Abzug zu U Eine solche Aenderung des Gewerb indes schon um deswillen nicht in zu entrichtende Miete und die Hy ohne weiteres einander gleichgestellt werden können. Wo indessen aus der dem Dewerbesteuergesetze durchaus ent⸗ sprechenden Auslegung desselben durch das Oberverwaltungs⸗ gericht Härten enistehen, haben die Gemeinden es in der Hand, diesen durch eine autonome Ordnung der Gemeindebesteuerung des Gewerbebetriebs gemäß § 29 des Kommunalabgabegesetzes abzuhelfen. Beisp iele weer kann, Jofern nicht überhaupt ein anderen Maß⸗ stab gewählt wird, der Besteuerung der Ertrag nach Abzug wie der Miete für gemietete, so auch des Miets werts der Gewerbetreihenden eigentümlich gehörigen Geschäftsräume oder gemietete Ge⸗ zu Grunde gelegt werden, n sich hei einer Vesteuerung J Betriebskapital treffen. Hochwohlgeboren ersuchen wir,

e esteuergesetzes kann Frage kommen, weil die pothekenzinsen feineswegs

32 Ew. n hiervon den in nden Ihres Bezirks Kennmis zu

Berlin, den 18. Juni 1903 4 e . *

Der J nanaminister. Der Minister des Innern. In ertretung: In Vertretung: 63. Dombois. von Bischoffshausen.

Tw reg . ö An sämtliche Herren Regierungspräsidenten, mit Aus⸗

nahme des enigen von Sigmaringen und den Herrn Dberpräsidenten von Berlin

Verse t sind die Rentmeister bei Königlichen Kreiskassen: Schröder von Kosten nach Delitzsch,

Helbing von Strasburg Westpr. nach Bunzlau.

Die Versetzung des Rentmeisters Becker von

8 Rer . on Marienb

ach Danzig wird zurückgenommen * 8

Zu Nentmeistern bei Königlichen Kreiskassen s ;

ö. n Kreigkassen sind ernannt: in Ortelsburg der cio setreiãt Thomet aug Fischhaufen.

in Stragburg Westyr der Regierungahaupiłasfenbuch⸗

in Konitz der Negierungesekretär von Bröcker aus

.

in Kosten der Regierungohauptkassenduchh alter Kum meg

in Ohlau der Regierungesekretär Gebhardt aus Minden.

Bei der Preußischen Zentralgenosenschaftekasse .. ö ĩ aftakasse in d tar Fränkel zum Buchdalter ernannt wor den 8

. ——

gener denjenigen liege, die zun Zweden, nn,,