1903 / 153 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Grosßhaudelspreise von Getreide an außerdeutschen Börsenplãtzen April bis Juni 1903 nach Wochendurchschnitten.

(Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. 1000 kg in Mark.

Platze und Sorten. 30.3. 6.11.

1. April. April April

Durchschnittspreise von Getreide im zweiten Vierteljahr 1903 nach Wochen:

13.18. 20.25. April

8.13. 15.20. 2227. Juni Juni Juni

27.4 49

11.16. 18.23. 25. 30. 1. 16 2. Mai Mai

Mar Yar Mar] Juni

R Vest een. oggen, Pester Boden ö Theiß.

afer, ungarischer 1

erste, slovakische ...

Bu dapest.

Roggen, Mittelware Welzen, .

, gutt. e, Futter⸗ ö. dessa

Roggen, . e den ,, Welzen, Ulla, 75s7ß kg das hl. iga. Roggen, 7172 kg das hl. Welzen, 75s76 kg 86 kl aris. Roggen lieferbare Ware des laufenden Welzen Monats Antwerpen. ö Donau, mittel Azima Obe sl⸗⸗ roter Winter. Kansaz⸗. Walla Walla. .. 2 Am ster dam. ,,, . Roggen St. . Weißen ( de 12 z amerlk. Winter.

124,64 124,65 125,51

111,83

136,59 136,61 136,61

107,31 100,74 100,75 100,75

90,69 92,64 92,73

132, 089 132,11

138,18 138,21 138,91

134,11

111.388 lI23, 0G

1535,25 150. 18

111,545 126,74

ondon. a. Produktenbörse (Mark Lane). d b. Gazette averages.

englisches Getreide,

129, 90 129, 96 129, 96

Mittelpreis aus 196 Markt⸗ orten Liverpool. Donau... russischer Walla Walla . roter Winter. Californier-·. Nord Duluth Nr. 1 harter Kansas Nr. 2 Manitoba Nr. 1. La Plata Kurrachee, weiß

Safer engl., 5 . gelber. Gerste Mahl⸗

123,01

Weizen 124,27

36 erste 137,81 137,81 137,87 142,51 142,11 137,34 138,B81 150, 03 149,64 148,15

137.81 147,93

137,87 138,34 144,71 138,81 150,11

Weizen 138,34 139,29

142,51

Chicago. Nai. . . . 113 10 115 Weizen, Lieferungsware . 109 3g

eptember k l Dejember . Neu York.

roter Winter Nr. 2

. 8 1 4 September 3,6 Dejember

Buenos Aires. Weizen, Durchschn. Ware, ab Bord Rosario

127,26 119 40 151.98 151,98 152,03 151, 98 150,22 147,60 147.48 148,39 149,9 150, 9 148,18 148,11 1270 111 86 112774 112370 112566 11006 109742 197,39 106,5]. 132, 39 13234 132,29 132,25 132, 14 132,11

114, 14 114,84 15,50 116,16 130,62 133,88 135, 28 136,02 107, 15 107, 15 107, 19 107, 15 107,11 100,978

93,094 112,88 115,03 18,54 118,71

10409 10406 101,95 191,37 191,37 1265, 45 126, 465 126, 46 126,39 127, 05 125,07 1265, 965 126,39 126,9

133,74 134,39 137, 94 139,52 192.79 197,35 2601, O5 202, 32 20208 204,19 204,26 202,81 201,78 198,465 199, 99 200,48 200, 20

12517 12602 127 53 128, 95 130. 65 131590 131,37 131,87 13995 12832 13839 137 53 12795 h Lr, ds Lz 36 135,33 135 3s zs, üs s iss, sz 15s, sd iz, s

36 i Ls 13 H id 136. 13 ad Ih 33 33 1e Lr e äs, 1 133 3 iz S 136 1, 138 3 13554 136, 5 34 4 Iz 5 13613 133 4 134 So 137 6 La0 15

111,85 112,69 112,67 123,92 123,92 125,97

131,02 134,31 123, 74 126,50 126,650 128,78 132,07

118,75 119,20 119,99 122,67 124,88 128,43 126,98 123,28 121,40 122,75 124,57

138,34 138,73 138,73 139, 52 146,52 147,14 148,08 147,94 1394,69 140, 33 151,45

140, 40 141,50 142.68 142,30 147.28 150,82 1602,50 182,78 138.75 157, 40 13976 14040 141,03 140,89 139,95 142,58 144,93 146,27 147,61 129 60 12966 129,66 130,864 13267 11920 119.20 119, 15 119,99 108, 22 108, 63 109, 36 11656 11203 111,92

118,59 120 20 119,59 120,89 120,94 110 29 11204 111,22 11170 111,87 106,40 105,90 106,98

9 193 83 126,1 128, 34 12762 127.16 12766 1 28,37

ig ds az 32 135,

Weijen ] az. Hs is Hr iz 3, Ulis, s iis ss 183i ils

len Lieferungbware 3 Us fins its fis, sz ii ss iz, is 1 66

los, 13 los S9) 110,47 111,36 110,47 108,69 109,58

128 07 127,17 125,42 124,47 125,29 125,26 123,53 119,22 116,51 105,64 104,75 1094,70 132, 08 132,04 132, 00 131,94

ͤ 14, 18 113,54 110, S8 110, 96 133, 89 134. 02 134,33 135,92 133,62 132,28 107,08 105,562 103,81 1092,51 199, 95 1090,06 99, 16 100 75 100,71 100,68 100, 0 100,67 100,95 100,52 100,49 100,44

gl, 93 89,75 88,87 90,84 88,70 88,27 88,19 858,19 36,42 119, 15 116, 0s 11674 116,6 14,18 113,30 112,97 112,54 112,74

101,81 101,81 101,37 101,44 100, 39 100,953 109, 953 100,901 126,74 126, 36 126, 36 125,57

144,688 145,22 145,384 139,91 135,97 136,90 135,96

117, 14 116,25 116,29 115, 94 115,23 1365,92 134,21 133,61

142,89 145,81

138, 13 139,04 139, 17 139,28 138,27 136,81

135,64 135,62 135,64 140, 81

14124 141,20 141,80 139 32 139,32 138,88 137,65 138,07 136,69 135,06 134,83 136, 09 155, 96 135,93 136,73 135,52 134,79 133, S. 133,05 134,67

146 565 145, 10 id3, 0 141,32 139,81 138,83 137,91 137,65 137,91

11067 111,34 110,76 109,96 106,73 106,13 105,16 12474 12476 122, 19 120, 39 120, 39 120,43 17,17 116,490

168. 14 159, 5 125, 7 125,93 129. 43 127, 82 129,22 127,15 1258,90 127449 132 37 133,07

153. 8 135,79 132, a0 132,24 132.03 13063 132.07 131,31 132,76

134,31 13418 134,11 134,11 13406 133,98 133,79 133,72 152 3 151,94 151,88 131,88 13070 131,75 131,56 132561

126, 14 129,27 130,32 130, 65 129, 86 129, 2 129,14 128,77 128,70 136 18 131,38 i532, 46 133, 00 133, 00 132,33 13407 131,4 133,21 123, 16 126, 33 132, 81 132 84 134,18 120,51 115,66 123,56

139, 82 141,7 141,83 140, 82 139,85 139, 82 139,75 139,54 149,41 141, N 141, 83 140, 82 139 88 139,82 159,75 139,54 1490,41 146, 93 146,93 147,79 145,37 145,63 146,96 14201 141,76 141,69 141,62 140,95 142,53 151, 15 150 68 151,55 160,53 169,31 181,42 15021 149,74 150,14 148,19 147,03 149, 55 142 01 141,76 141, 69 141, 15 140, 956 142,96 151,73 19021 149.67 148,45 149,62 182,35 139,88 138,25 139, 82 139,28 138,61 140,41 146,93 146,93 146,85 141,13 1389, 94 135, 60 135,60 138,66 141,22 142,55 143,52

122 1oοs 11! lQοά ii 10920

12134 169 c —m iz bl 133i Us, 12 116,16 117, 3,

141,97 141,83 151,84 151,84 151,69 153,72 153,72 151,69

153.25 192,88

148,08 147,90 133,71 134,62

O6 123,48 088 11941 79 118,81

108 03 107,99 108, 11

los 28 os, s5 11255 11901 ils. il jc S 12s 1118 ii

iz 1300 I30 ο ii o äh r Ls, ri iss, 13 135 6 139, 1iẽ .. . . ...

. 13l, 6 12g 1 „153 1a ö

125,03 127, 22

*

111,36

Literatur.

Festschrift zu August Sigmund Schultzes sieben— zigstem Geburtstag, gewidmet von der vechts⸗ und staats⸗ wissenschaftlichen Fakultät der Kaiser« Wilhelms üÜntversität in Straßburg. Verlag von C. L. Hirschfeld, Leipzig. Preis 7.20 6 Diese Festschrift entbält eine Reibe von wertvollen und anregenden Beiträgen, die verdienen, daß sie viele Teser finden. Hervorzuheben sind die Abhandlungen: „Die Anfechtung von Rechtshandlungen des Schuldners im llassischen römischen Recht! von Dtto Lenel, 1— Lebre von den abstrakten Schuldverträgen nach dem B. G. B.‘ von Andreas von Tuhr, Zum larolingischen Thron⸗ recht von Wilbelm Sickel, Die allgemesnen Strafscharfungegründe des Deutschen Milltärstrafgesetzbuchs von Max Ernst Mavxer, Bei- träge jur Urteilglebrer von Wilbelm Kisch; von allgemeinstem Interesse ist endlich die Abbandlung von August Sartorius Freiberrn von lterghausen über die italiensschen Wanderarbeiter.

Unter dem Titel Beiträge zur Urteilslebre“ hat Wilbeim Kisch, ordentlicher Professor der Rechte an der Universität Straßburg, im gleichen Verlage noch eine größere Arbeit erschelnen lassen Preis oh A). Sie Leschã tigt sich mit einer Lehre, die, früher dielfach vernachlässigt. erst seit einigen Jahren erböbte Auf⸗ merksamlest auf sich zebt. Die Einführung des Bürger lichen Gesetz⸗ buch, die das Interesse für dag Privatrecht überbaupt wesentlich ge⸗ fördert bat, ist auch den Grenzgebieten jwischen. Zivll und Prozeßrecht in reichstem Maße ju statten gekommen. Denn mit der Verein heitlichung des bürgerlichen Rechts ist nunmehr eine festere und zuverlässigere Grundlage gewonnen für die Beurteilung der jablreichen und schwierigen 1 die mit dem Verhältnis zjwischen materiellem und sormellem Rechte zusammenbängen. Dies gilt namentlich für die Fichi Frage nach der materiellrechilichen Be- beutung des Proseßurteilg, auf die sich die Arbeit von Kisch vornehm. sich belebt. Hier bat sich die Kodifikation deg bärgerlichen Rechts besonderg in der Richtung fruchtbar erwiesen, daß sie den früber viel- fach sbersebenen Trug des Konstitutivurteilg deutlicher beivortreten ließ. Der Verfasser hat nun dieses eigenartige Institut nach seinem begrifflichen Wesen und seinen Anwendungefällen genauer analvsiert, ez namentlich in feinem Gegensatze Jur dellarativen Gnischeidung er faßt und bei dieser Gelegenheit 2 die letztere Gategorie mit ihren Unterabteilungen deg Fessstellungt. und deg Leistungaurteilg näber abgegrenzt. Er weist aber ferner nach, daß damit die Systematik der 86 urtelle nicht erschöpfend abgeschlossen ift, daß, wenn man den

fin ssuß dee Urteil auf dag Privatrecht zum Ginteilungzaprinip macht, nech westere Entscheidungearten unser geltende Recht aufwesst. Die Darstellung zerfallt in wel nach brem Gegenstande von selbst nnterschiedene Abschnitte. Die Jiwllurteile können sich entweder auf priwatrechtliche oder auf vrolessuale Tatbestände beileken, d. h. ent- weder eine Frage deg materiellen oder eine solche des Proꝛeßtechtg zu löͤsen baben. Ba. Arten von Gntscheldungen werden getrennt be- bandelt. Dag Schwergewicht ist auf die ersle, nach Anwendung gebsei und Bedenlung ungleich wichtigere Kategorie gelegt. Auf die

andere wird im jweiten Abschnitt nur im allgemeinen und lediglich zu dem Zweck eingegangen, zu zeigen, daß die bei der ersten Gruppe gewonnenen Arten der Entscheidung größtenteils auch auf dem rein prozessualen Gebiete wiederkehren. Insofern kann der Inhalt dieses letzten Teils zugleich als Probe auf die im ersten Abschnitt enthaltenen Ausführungen betrachtet werden. Mag auch einzelnen derselben wider- sprochen werden, so wird man doch die Arbeit von Kisch als einen wertwollen Beitrag zur Klärung und Förderung der behandelten Lehre anerkennen müssen.

Die Rechtspraris der Ebescheidung bei Geistes—⸗ krankbeit und Trunksucht seit Inkrafttreten des Bürger⸗ lichen Gesetzbucht. Von Oberarzt Dr. Joh. Bregler in Kraschnitz. Verlag von Carl Marbeld in Halle a. S. Preig 1,50 4

Der Versasser erörtert eingebend den 5 1569 des Bürgerlichen Gesetzbuchg, der sich mit der Gbescheidung wegen Geister krankbeit be- faßt, und zeigt an einer Reihe wichtiger Entscheidungen böherer Ge—⸗ richte sowie des Reichegerichtt, welche Auslegung spenell der schwierige Begriff der geistigen Gemeinschaft“ gefunden bat. An einer zweiten Kategorie von Urieilen wird dargetan, in welcher Weise bei einem trunksüchtigen Gbegatten die Gteschesb ung sich gestaltete. Die Schrift ist gemeinverständiich gebalten, so daß auch Laien, die durch ihre Lebenelage an diese Fragen heranzutreten gejwungen sind, in ihr Drientierung finden werden.

Sandel und Gewerbe.

(Aut den im Relchgamt des Innern zu sammengestellten „Nachrichten für Handel und Industrie“ )

Beteiligung Deutschlands am Außenhandel Rußlands iber die europäische Grenze in den Monaten Januar und Februar 1903

Der Außenbandel Rußland über die eurorälsche Grenze gestaltete sich in den wichtigeren Dandelgartikeln im Verkebr mit Deutschland während der ersten beiden Monate 1903 im Vergleich zum Vorjabr folgendermaßen (die nach der Warenbenennung zunächst aufgefübrten Ilffern bedeuten die Werte der gesamten Gin-⸗ eder Ausfubr in jo Rubeln, die Ifffern, denen ein = vorangesetzt ist, die Beteiligung Deutschlandz in dem betreffenden Artikel):

Ginfuhr:

Lebensmittel: Apfelsinen, Iitronen und Pomeranzen 881 (1902. 775), D 63 (190: 51) Frische Früchte, nicht besenderg genannt 20 (20M, D 10 (8) Naffee, rob, in Bobnen 622 (416) 5 361 C20 Fische aller Art 2305 (2168535. D 818 (687)

Robstoffe ünd Halb fabrikate: Düngemittel aller Art 36 D 19 69) Väute, unbearbeitet z (21), D 376 (M7) Päute, bearbeitei 1976 (go), D 789 (624) Rauch · werk 61 (68335. D des (29 Pflanzen und Säaämerelen 2M (2180), D des (1150) Baumaterialien (Ten, Kreide, Gipg, Jement) 9 (6s) D 31 (643) Peliermittel 186 (193). I 133 (132)

Steinkoblen i041 (iolz3, D sos (639 Reka 387 (es), D 172

(19),

(178) Kautschuk. Gattapercha und Gumml 3301 (3572 D 520

253) 1 e Produkte usw. 1500 (1888), D 989 6 Pflanzenöle und Glyzerin 713 (634). D 121 C5) „Gerbstoffe 221 (220), D 72 (67) Robe Jute 745 (665), D 139 (72) Baum- wollengarn 784 (694), D 335 Gig) Wolle, gekämmt, gesponnen, edreht 2185 63 D 1358 (1827) o eee, D S465 (8765 Roheisen 29 C67), D 12 G60) chmiedeisen, nicht verarbeitet N77 (628), B 142 (277) Stahl, nicht verarbeitet 92 135), D 37 (57) Zinn in Masseln, Stäben 2c. 885 (683), D 160 75) Blei in Rollen, Blättern, Draht und Röhren 360 63 D iz4 (117) Zink in Masseln und Bruch, Zinkasche 276 (306 D 226 (264) Papiermasse 273 (3456), D 52 (6).

Fabrikate: Tischler⸗ und Drechslerarbeiten 324 (384) D 146 (204) Töpfer⸗ und Tonwaren 103 (3), D 36 (63) Fayence und Porzellanwaren 183 (166), D 124 (13) Glaswaren 200 226), D 103 66

abrikate aus Kupfer und dessen Legierungen 371 (624), D 286 (564) —Gußeisenwaren 153 (220), D 94 (104) Stahlwaren 762 (1204), D 389 (4636) Blechwaren 394 (461), B 261 (298) Draht aller Art 165 (161). D 90 CGM) Draht⸗ fabrikate 295 (391), D 220 (306) Maschinen und Apparate 6170 (6600), D 3464 (3618) Uhrmacherwgren 4090 (409) D 184 (198) Musikinstrumente 573 (621), D 481 (537) Equipagen 351 (297), D 214 (133) Schreibpapier 1885 (1657), D 435 (432) Baumwollfabrikate 1020 (350), D 680 (576).

Aus fuhr:

Lebensmittel: Weizen 24 500 (18316), D 523 (2334) Roggen 7431 (6413), D 2365 (2313) Gerste 7723 (5469), D 2437 (1737) Hafer 8829 (4894), D 1266 (138) Mais 3248 (13146), D 85 (1695) Erbsen 720 (437), D 252 (218) Bohnen, Linsen und dergl. 435 (360) D 113 (66) Kleie und andere Abfälle der Müllerei 3052 (2617), D 2384 (1766) Eier 2435 (2689), D 840 (987) Sandzucker 140 (6596), D 36 (179.

Rohstoffe und Halbfabrikate: Tannen und Fichtenstämme 375 (490), B 351 (399 Bretter 478 (304). D 169 C4) Leinsaat 1456 (E95), D 404 (176) Raps⸗ und Rübsamen 210 (20) PD 96 (11) Leinkuchen 830 (837), D 490 (407) Flachs 20 172 (14772), D 5063 (3572) Flachshede 1904 (154) D 673 863 Hanf 1249 (837) D762 (666) Hanfhede 254 (279), D 194 117) Rauchwaren 17765 (1418), D 1316 (1090) Häute 919 (809), D 589 (422) Borsten 8865 (897), D 563 (6256) Wolle 480 (720), D 122 (156) Manganerze 866 (906), D 34 (21). Naphtha⸗ Leuchtöle 5873 (6975), D 5361 (607) Ungereinigtes Naphtha⸗ schmieröl 68 (323), B 10 (150) Gereinigtes Naphthaschmieröl

Mo (oos), H 68 608). . eflügel 182 (209), D 161 (142) Totes Ge,

1 1

teh: Lebendes

flügel und Wild 922 (756), D 184 (206) Eber, Schweine und Ferkel 481 Sl) D 481 (518) Pferde 1130 (2099), D S6 (680). Fabrikate: Waren aus Guttapercha und Gummi elasticum (Schuhwerk): 195 (149), D 25 (20). (Nach Wjestnik Finansow)

Trustbildungen auf dem amerikanischen Metallmarkte.

Die American Stove Co. ist eine Vereinigung der folgenden . Gesellschaften: Quick Meal Stove Co., St. Louis, Mo. Ringen Stove Co., St. Louis, Mo. Twin Burner Vapor Stove Co, St. Louis, Mo. George M. Clark Co., Chicago, Illinois Standard Lighting Co, Mansfield, Ohio Danglar Stope Manu 66 Co,, Mansfield, Ohio National Stove and Manufac⸗ turing Eo, Lorain, Ohio Schneider und Treukamp Cos Cleve land, Ohio, und Monarch Stove Manufacturing Co., Mansfield Dhio. Sie ist erst im vergangenen Jahre in New Jersey inkorporien worden, und zwar mit einem angeblich voll einbezahlten Akltienkapite⸗ von 5 600000 Doll. und 750 000 Doll. in Obligationen. Die Gesell⸗ schaft besitzt Werke an den obengenannten Orten und stellt Stahl. küchenherde, Gasolin⸗, Gas⸗ und Petroleumöfen her. Die Organisatie⸗ hat wenig Konkurrenz in den Vereinigten Staaten, sie beherrsch daher den inländischen Markt und ist in der Lage, in Amerika di .. zu diktieren. Sie arbeitet hauptsächlich für den inländischer

arkt und für den ** nach Canada und Mexiko.

Die American Car and Foundry Co. j eine Organisatior die aus einer Vereinigung der Michigan Peninsular Car Co., Detroi Michigan, der Ohio Falls Car Co., Jeffersonville, Inde, d Missouri Car and Foundry Co, St. Louis, Mo, und der Madiso Car Co, Madison, Illinois, hervorgegangen ist. Sie ist in Nen Jersey inkorporiert worden. Das Kapital beträgt 30 C00 C00 Del in gewöhnlichen Aktien und 30 000 009 Doll, in Prioritätsaktien, di je nach dem vereinbarten Werte auf die . der einzelne konsolidierten Werke verteilt wurden. Die Gesellschaft nimmt ein hervorragende Stellung im amerikanischen Markte ein, hat jedes mit genügender Kokurrenz zu kämpfen, um in der Bestimmung d Preise maßgebend hervortreten zu können. Ein EGryport nach Eurer kommt für die Gesellschaft bei der hohen, durch die Natur ihn Erzeugnisse bedingten Seefracht nicht in Betracht, auch ist d Nachfrage auf dem amerikanischen Markt so groß, daß dieselbe d Leistungsfäbigkeit der DOrganisation übersteigt.

Die American Steel Foundries Co. hat sich aus ein Vereinigung der folgenden Gesellschaften gebildet; American Ste Casting Co. Reliance Steel Casting Co.,, Pitteburg, Pa. Leighton and Howard Steel Co, Gast St. Louis, Illingig Franklin Steel Casting Co, Franklin, Pꝛ. Sargent Co., Chica; Illinois American Steel Foundw Co, Granite Citw, Illino Sie ist gleichfalls in New Jersey eingetragen worden. Finanne ist die Gesellschaft mit einem Napital von 40 10 909 Doll, und in 20 009 000 Doll. in gewöhnlichen und 20 000 000 Doll. in 6 Prioritätsaktien, welche unter die Eigentümer der konsolidien Werke verteilt sind. Von den gewöhnlichen Aktien besinden s ooo 000 Doll. und von den Prioritãtsaltien 4 5090 C00 Doll. Verfügung der Gesellschaft mit der Bestimmung, daß dieselben n zegen volle Bareinzablung oder für neue Werle ausgegeben wen sollen. Die American Steel Foundries Go. stellt alle Arten don Ge siablartikeln ber. Da im Ojten der Vereinigten Staaten eine Na unabbängiger Werle ähnliche Sachen fertigt, bat die Gesellsch⸗ einer lebbaften Konkurrenz zu begegnen, die sie verbindert, dem ame kantschen Markte die Preise ju dikteren. Der Grwort in den von Drgantsation bergestellten Artikeln ist wegen der hoben amerilanisch Arbeitslöbne noch nicht erbeblich, mag sich aber mit einem etwalg freilich kaum wabrscheinlichen Fallen derselben beben. Wegen? großen NMannigsalti tei und dez steten Wechselg der Formen n Muster in dieser Warenbranche ist es für eurepäische Konkurt schwierig, in Amerika Boden zu gewinnen.

Die St. Louis Smelting and Refining Go. hat sich? kurjem mit der Natlonal Lead Co. konsolidiert, welche in New Jer inkorporlert worden ist. Inzwischen bat sich im Januar d. J. * Union Lead Co.“ mit cinem Kapital von 13 000 009 Doll. in wöhnlichen und 160 009 Doll. in Prieritäteaftien gebildet, und schweben jwischen der National Lead Go. und der Union Lead Ver bandlungen um Zwecke einer Vereinigung. Die neummgründe Gesellschaft foll durch Auggabe von 30 9000 099 Doll. in gewöbnli Aktien und 35 0090 000 Doll. in H oeigen Obligationen fapitalm werden. Mit der Gesellschaft konkurrieren die in Spanien und Me bestebenden Werke; ibr Gwort soll gering sein.

Die Western Electrie Surpyly Go ist eine unbedente Vereinigung verschiedener kleiner . rilanten mit einem Kapital 100 099 Doll. und spielt keine Rolle.

Die United States Reduction and Refining Go eine Vereinlgung verschledener gleichartiger Werle im Minenga von Gripple Cree, Colorado, lnebesondere in Gelorado 2 * Manhten und Canon Gity. Sie wurde erst gegen Ende des Jal joo in New Jersey inkorporiert mit cinem KNapital 13 009 0909 Dell, und war 6 000009 Doll. in gemöhnlichen Ah ooh M Den. a Priorkiitealftien und Goo G Doll. in 67, Dhisgatlonen. Die Werte ertrabieren Geld und Silber aug den den Bergwerken deg Grirvle Greefteiirk gewonnenen gesdbalh Mestein. (Nach einem Bericht de Kaiserlichen Kensulatg in St. Ler

e und . 1554

Guttaperchawaren 139 (101), D 95 (63) Schmiedeisen⸗ und

Arsenlager in Canada.

Lange Zeit hindurch wurde auf die Arsengewinnung in den Goldfeldern von Hastings County (Ontario) wenig 2 gar kein Gewicht gelegt, bis man allmählich erkannte, daß die rationelle Aus. n dieses Minerals ein weit rentableres Geschäft bot als ie Goldproduktion selbst. Die unmittelbare Veranlassung hierzu ab das sichtbare Nachlassen der bisherigen ,,, für rsen in Deutschland und Großbritannien sowie die bei weitem bessere Qualität des canadischen Produkts. Die einer englischen Ge= sellschaft gehörigen und, in der Nähe von Marmara gelegenen Canadian Gold Fields Lim. begannen daher vor einigen Jahren mit dem Betriebe der Herstellung von Arsen., Dieselben produzieren zur eit ungefähr 89 Tons im Monat. Mit welchem Nutzen die Ge⸗ ellschaft arbeitet, geht am besten daraus hervor, daß die Tonne Arsen, deren Produktionskosten bei Verladung in Marmara sich auf 20 Doll. belaufen, mindestens 65 Doll. bringt und zu Zeiten schon bis zu 87 Doll. erzielt hat. Hierbei ist noch zu berücksichtigen, daß die arsen⸗ haltigen Erze noch Gold im Werte von 4 bis 60 Doll. pro Ton ent— halten, wodurch sich das Geschäft naturgemäß noch bedeutend lukrativer gestaltet. Besonders in letzterer Hinsicht sind England und Deutsch⸗ land, wo Arsen in Verbindung mit Gold nicht borkommt, bei der Arsenproduktion erheblich im Nachteil; unter diesen Umständen könnte der Hastingsdistrikt in Zukunft wohl die Hauptbezugsquelle für Arsen auf dem Weltmarkt werden,

Die Vorräte an Arsenkiesen in jener Gegend sind recht bedeutend. Bis jetzt hat man in den verschiedensten Ortschaften zahlreiche Adern gefunden, und die Entdeckung weiterer Lager steht in absehbarer Zeit zu erwarten, da kürzlich verschiedene europäische Kapitalisten dort ein⸗ getroffen sind, welche das Terrain auf seinen Arsengehalt hin sondieren

wollen. (Nach einem Bericht des amerikanischen Konsuls in London, Ontario.)

Zwangsversteigerungen.

Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin stand das Grund⸗ stück Markgrafenstraße 82, dem Dr. med. Paul Cahen hier gehörig, zur Versteigerung. 14 080 ½ Nutzungswert. Mit dem Gebot

von 190 000 MÆY blieb Witwe Zerline Seligsohn i Meistbietende. 3 eligsohn in Charlottenburg

.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.

An der Ruhr (ennschl. Dortmund⸗Gronau⸗Enschede) sind a 1. d. M. gestellt 16277, nicht rechtzeitig ,. 6 . .

In Oberschlesien sind am 30. v. M. gestellt 5637, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.

Dem Verein Berliner Kaufleute und Industrieller ien von unterrichteter Seite vertrauliche Mitteilungen über irmen in Smyrna zu, durch die eine ganze Anzahl deut- scher Rosinenimporteure geschädigt worden ist, desgleichen über mehrere rumänische Firmen der Cisenwgrenbranche. Weitere, jedoch nur mündliche Auskunft erhalten Interessenten während der Bureau— stunden im Vereinsbureau, Krausenstraße 35.

Der annähernd 300 Seiten umfassende Bericht der General Mining and Finange Corporation, Limited, in Johannes burg für das Jahr 1902 beziffert den Gewinn auf 328 5b Pfd. Sterl. Nach Zahlung von 2000 Dividende für das Jahr 1902 an die Aktionäre und nach Abzug von Tantiemen an die Direktoren und einzelne Beamte

wurde ein Gewinnsaldo von 176179 Pfd. Sterl. auf neue Rechnung vorgetragen.

Meiningen, 1. Juli. (W. T. B.) Serienziehung der Meininger? Fl. Lose. 52 91 318 367 411 415 . 654 804 1906 10917 1982 1212 1291 1348 1354 1476 1802 1785 1791 1979 2017 2210 2404 2425 2439 2577 2744 2831 2872 3024 3172 3322 3576 3615 3627 3652 3865 3943 3959 4024 4179 4320 4435 4679 4795 4834 5458 5530 5608 5621 5662 5732 5887 5950 6090 6221 6300 6340 6393 6597 6653 6895 6896 6942 7299 7423 7549 7667 7965 7992 8154 8177 8282 8297 8305 8320 8394 8426 8606 S610 8622 8777 8894 8975 8996 9324 9329 9437 9412 9692 97554 9865 9966.

Wien, 1. Juli. (W. T. B.). Gewinnziehung der Oester⸗ reichischen Kreditlose von 1858. 300 000 Kronen Serie 2026 Vr. Sl, 50 900 Kronen Ser. 1288 Nr. 53, 30 O09 Kronen Ser. 2792 Nr. 10, je 10 900 Kronen Ser. 2792 Nr. 20, Ser. 35283 Nr. 48, je 4000 Kronen Ser. 2409 Nr. 7, Ser 2639 Nr. 49, je 3000 Kronen Ser. Ao Ne 21, Ser. 2762 Nr. 60, Ser. 3262 Nr. 76, se 2000 Kronen Ser. 1026 Nr. 1, Ser. 1136 Nr. 61, Ser. 2769 Nr. 86. Gejogene Serien: 16 141 323 412 589 852 875 9277 1001 1026 10630 1136 1258 1124 1950 1974 2026 2146 2319 2409 2639 2704

2762 A699 2792 2795 3114 3116 3193 3262 3518 3845 3877 4178.

Kursberichte von den Fondsmärkten.

Hamburg, 1. Juli. (W. T. B.) Gold in Barren: dag Kilogramm 77533 Br, 254 Gd, Silber in Barren: das Kilog: . en,, n,

Wien, 2. Juli, Vorm. 19 Uhr bo Min. (W. T. B.) Ungar. Kreditaktien 733.50, Desterr. Kreditaktien 663, 00, ** . Lombarden SJ, „0, Glbetalbabn 412 0, Desterreichische Pavierrente 100 25, 490 Ungarische Goldrente 120 90. Desterreichische Kronen⸗ anleibe 190,69. Ungarlsche Kronenanleibe 99 30. Marknoten 117, 33 Bankverein 183 00, Länderbank 412,99, Buschtebrader Lit. B. 80 Tirtsche 96 1 r , TJ Alpine Montan 372 09.

London, 1. Juli. T. B.) (Schluß) 210 : ; 92 2. Pla dis kent 2 2. Silber 241. ! * 3) 1 0 Eg Kons

Pari 1. Juli (W. T. B.) (Schluß) g6 7. Suenlanalafijen 353. ,

Madrid, 1. Juli. (B. T. B) auf Parig 37,40

Lissabon, 1. Juli. (B. T. B.) Goldagio 23.

New Dort, 1. Juli. (Schluß) (W. T. B.) Da das Deckungz. bedürfnig der BGaisschartei augenscheinlich befriedigt ist, seigte die beutige Börse schwächere Daltung. Dieseg äußerte sich jedoch mehr in großer Geschäfteunlust alg in starken Kurgruckgäͤngen. Beunrubigungen von spekulatiwer Seite, die Turse zu steigern, fabrten ju einer Ver⸗ mebrung deg Angebolg, doch börte der Verkaufgdtang wöeder auf, sobald die Kurse einen niedrigeren Stand erreichten. Enttäuschend wirften vor allem di Maielnnahmen, da dieselben binter den big. berigen Angaben jurückblesten. Später erbelte sich der Markt tell weise, konnte ledech die Besserung am Schluß nicht voll behaupten. Aktienumsatz 310 900 Stück. Geld auf 23 Stunden Durchschnittg. singrate 5j, do. Jingrate für lente Darlebn de Tageg 2. Wechsel auf London (60 Tage) 4.35.00 Cable Trangserg 4.37, 70, Sil ber, Com- mercial Barg 52z* /. Tendenz für Geld: Ster

ig. Rie de Janeiro, 1. W. 2 B) Wechsel auf London 12* . (W. T. B) Goldaglo 127.2.

300 Franz. Rente

Wechsel

(Private Notierung.)

Juli. Guenot Aires, 1. Juli.

Kur berichte don den Waren märkten.

Deadaltenmartlt. Berlin, den 2. Jali 1993. Die amtlich ermittelten Preise waren sver loo ke) in Markt Welisjen, Normal- * o g 167,75 168 Abaabme im laafenden Monat, do. 183 91 . nr do. x; ** Abnabme im o. 26 l mabme im Dezember mit 2 A Mehr ˖ oder irn, ; ö 5 z 3 ogaen, wärh 131, 132 ab Babn, Normal t 717 g 115.375 136 Abaabme im laufenden Menaf, do. e n

134,50 Abnahme im September, do. 13475 135 Abnahme im Oktober, do. 135,75 136 Abnahnie im Dezember mi e oder , Ie. etischer . afer, pommerscher, märkischer, mecklenburger, i posener, schlesischer feiner 153 163, pommerscher, 5 en⸗ but g preußischer, posener, schlest cher mittel 1398 - 152. pommerscher, märkischer, mecklenburger, Preußischer, posener, schlefischer geringer 133 138, russischer 128-137, Normalgewicht 450 g 12575 Ab. nahme im laufenden Monat, do. 127,25 27 Abnahme im Sep⸗ a,. . 2 10 e,, 2 me er Unverändert. ats, amerikan. xe rei Wagen, ab 114 123 frei Wagen. Ruhig. ? fear, ,, Weizenmehl sp. 100 kg) Nr. 00 20,09 - 2,00. Still. n n men, (p. 100 kg) Nr. O0 u. 1 16530 19,20. Still. Rübsl p. 100 kg) mit Faß 4780 Brief Abnahme im laufenden Monat, do. 48,20 48 45,10 Abnahme im Oktober, do.

1850-4820 Abnahme im Rovember, do. 48, 30 Gel Vesember. Eiwas matter. Geld Abnahme im

Berlin. J. Juli. Marktpreise nach Ermittelungen d Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste 3. 8* DVoppelztr;, für; Weizen, gute Sorteß) 1640 „ƽ6; 16,348 S Weizen, Mittelsorter) 16,32 M; 16,23 Sς. Weizen, geringe Sorte ) 16,24 ι; 1620 M 3 Roggen, gute Sorte) 13,20 S6; 15,18 6 Roggen,. Mittelsortes) 13,16 „6; 153,14 6. Roggen, geringe Sortef) 13,12 6; 15,10 6. Futtergerste, gute Sorte) jc, 30 M; , . . Tuttergerste, geringe Sorte“) 18,80 S; 1230 ½σς. Hafer, gute Sorten) 16,50 Æ ; 15,40 M., Hafer, Mittel sorten ) 15, 0 MS; 1410.½ Hafer, geringe Sorte“) 14,00 S6; 12,30 ½ Richtstroh 416 ge; 4,60 d; Heu 6,80 ; 4,60 M, Erbsen, gelbe, zum Kochen 4000 6; 25500 6 Speisebohnen, weiße ho, 0G M; 2b M0 S6. Linsen 60,00 ις; 20, 00 υι, Kartoffeln 8.00 ; é, , Rindfieisch van der Kense i kg 15. , d., . dito Bauchfleisch 1 15 140 ; 1,00 ½. Schweinefleisch 1 Rg 169 M; 1,10 6 Falbfleisch 1 Kg 1,60 4; 1,26 6. = Hamme fleisch ] * T0 MS; 120 . Butter 1 Kg 2,60 udας; 260 S6 Eier 60 Stück 4,90 Me; 2.40 66. Karpfen 1 g 2,00 ,; 1,30 C Aale 1 kg 2,60 AM; 1,20 Ss . kg 3,00 ; 1,20 Nchte L ieg Rio b; ig , Varsche 1 Kg 1,0 d; G S5 , Schleie 1 Eg 200 ; 1,20 S. Bleie 1 Kg 1,40 , O70 S gb eg, g. 65 4 00 .

ahn. rei Wagen und ab Bahn, klamm * Frei Wagen und ab Bahn. - 6

Berlin, 1. Juni. Bericht über Speisefette von Gebr Gause. Butter: Das Geschäft war infolge des Ultimo recht . Da die Zufuhren jedoch aus einigen Probinzen schon kleiner wurden, gag es, feinste Qualitäten zu unveränderten Preisen zu räumen.

n Erwartung eines lebhafteren Geschäfts mit Beginn des Monats und weiterer Abnahme der Produktion ist die Stimmung des Marktes etwas fester geworden. De heutigen Notierungen sind: Hof. und Genossenschaftsbutter La. Qualität 96 bis 98 M, Hof⸗ und Henossen⸗ schaftsbutter ILa. Qualität 2 bis 97 M Schmalzl( Trotz der bedeutend ermäßigten Preise ist vorläufig eine Belebung des Geschäfts nicht eingetreten und mußten die Preise weiter etwas nachgeben, krotz= dem die Schweinezufuhren in Chicago nur mäßig sind. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 19 bis 489 S, amertta- nisches Tafelschmalz Gern 496 16, Berliner Stadtschmalz (Krone) ü) e f en, e g nf, 53 bis 55 MS

eck: Die Preise für amerikanischen Speck sind weichend. geräuchert 59 bis 62 M, je nach N f e, ,.

Magdeburg, 2. Juli. (W. T. B. uckerbericht.

zucker 88 69 ohne Sack 66 8, 9, . 7d 0 / ö

—. Stimmung: IJluhig. Brotraffinade I. Krystallzucker J. mit Sack 29,70). Gemahlene Raffinade mit Sack 29.707). Gemahlene Melis mit Sack 29203). Stimmung Roh⸗ zucker J. Produkt Transito f. a4. B. Hamburg Juli 15,35 Gd. 15,45 Br., bez., August 15, 690 Gd., 15,70 Br., 15.65 bez, Ok⸗ leber Se ember 16,95 Gd., 17, 0g Br. 17,00 bez, Januar. März 17,30 Gd., 17,40 Br., bez., Mai 17,60 Gd, 1770 Br. bez. Stetig.

) Bei Abnahme von 500 Ztr.

Cöln, 1. Juli. (W. T. B.) Rüböl loko 52, 00, per Oktober 51.00 Bremeng 1. Jul. (B. T. B) (Schlußfbericht 5 Schmal Matt. Loko, Tubz und Firkins 414, Doppeleimer 423, schwimmend Aprillieferung Tubs und Firkins —, Doppeleimer Speck. Ruhig. Short loko 3, Short clear —, Aprilabladung extra lang Kaffee. Ruhig. Baumwolle. Ruhig. Uppland

middl. loko 665 . (B. T. B.) Petroleum

Hamburg, 1. Juli. ma, ,. 8 lolo 263

Hamburg, 2. Juli. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittage⸗ * Good average Santos Juli 244 Gd. September 25 ** Dezember 286 Gr... Mär 266 Gd. Stetig. Jucker markt. (Anfangsbericht) Rübenrobzucker 1. Produkt Basta S8 o / Rendement neug Usance, frei an Bord Hamburg Jull 1835. August 18,95, Oktober 16,90), Dezember 16450, Mär 17, 35, Mal 7.565. Rubig.

3 ö . 1. Juli. (W. T. B.) Koblrapg August 11,75 Gd. „S5 Br. Juli. (B. T. B) 96 0

Korn⸗ ohne Sack o. Faß 29, S).

stetig.

London, 1. 9 sp. 4 d. Berlauser. Trãge. Wert ubig. Dun

ĩ Javazucker loko Rübenrobzjucker loko ? sb. 71 d. London

1 W. T. S) (S tle⸗Kupf orm, far 3 Menat . ö

Liverpool, 1 Juli. (B. T. B.) Baumwolle. Umsatz: Dog B., davon für Spekulation und Grwort 1000 B. —— Stetig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. Juli 8 57, Juli Augqust 6.57, Uugust. September 6, 53, Sey tember. Dffober O7 - g. 08. Oktober ⸗Nobember d. de- b, 63, November De jember 48, De em ber. Januar 0 -l, Januar. ebruar 5.39 5, 40, Februar⸗ Mar 5. 38 5.39, Man ⸗April M 38— 5 39 d. Giargop,. i. Juil. (6. T. BJ (Schluß Roheisen. Mired numberg warrantg rubig, 52 sp. Middlesborcugh

46 6 103 ö arigz, 1. Juli. IG. T. G) (Schluß) Robzucke rubig, 38 0, neue Kondition nn Men er Jucker 2 1 24 ., Dlfiober⸗Januar 26,

Nr 3 für log kg Juli 2466, Augu Juli.

Januar · yril 26. Amsterdam, 1. (G. T. GB) ordinary 26. Bancazinn 751. Antwerpen, 1. Juli. (G. T. G) Petroleum. Nafft-

nierteg Type weiß lofke 21 bei Br, do. Jull 21 Sr., do. Lugqust 21 Br., do. Sertember 271 Br. Fest. Schmal.

ma 97. 25.

Antwerpen, 1. Juli. (G. T. B) Wollauktion. An- gebeten: 1000 Ballen Buenog lres, 1091 Ballen Mentevideo, 23 Ballen Entrerioa. Verkauft: 243 Ballen Buenos Aires,. 581 Ballen

Montevideo, 23 Ballen Entrerieg. Tendenz underändert.

New YNerk, 1. Julk⸗- (G. T. G) (Schlußs)] Baum wolleyreig ln New Mork 1300 do. für Lieferung Seytember 11.68, do. für Lieferung Nevember Rog, Baumwellerreig in New Drleang 131, Petroleum Standard mbit in Nem Nork b, do de. in Phi- ladelvbla 8 d0, do. Nefned (in Caseg) 1090, do. Greedit Balance at Dil Giww 1, Schmal Weslern steam 8 50, de Reke n. Brotberg 8 55 Getreldefracht nach Twewoel 1, Kaffee falt Mio Nr. 7 8 de. HRie Rr. I Juguss 375, de. Lo. Sftoker db, Seger, . Ilnn 23 25, up fer 11 32 - 14. 62. ?

Jada · Kaffee good

Ausweis über den Verkehr auf dem B diebmarkt vom 1. Juli 1903. Zum 2 in t 2122 Kälber, 793 Schafe, 88387 Schweine. Marktpreife 3 den Ermittelungen der Preisfestsetzungskommission. Bezahlt wurden iy * . . kg lachtgewicht in Mark (bezw. für

Bei Rindern waren bend ĩ aan . ö J. 3. 2 des geringen Umsatzes

7 nste Ma ollmilchm d best . . . . e. 2) ö, e. , . Lal e, 65 . 14. ; genãhrte kilben ee e augh . A0. nn,, . Scha fe: 1) Mastlaͤmmer und jüngere Masthammel 70 bis 72 Æ altere Masthammel 55 bis 68 ; 3) mäßig genährte Hammel und schafe (Merzschafe) 60 bis 64 M; h n en Niederungsschafe bis M, auch pro 100 Pfund Lebendgewicht bis a0

Schweine: an zahlte für 100 8 lebend (oder 50 kg) mit 20 9άC Tara-Ahzug: I) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rafssen und deren Kreuzungen, höchstens i Jahr alt: a. ewicht a bis 6 . 9. eg 63. ö eg über 280 Pfund lebend ser bis 46; 1 ; nn icfelt. a bis * 0 G m g, , 39 6 . .

Die Nr. 13 der Volkstümlichen Zeitschrift für

; ; , rak⸗ tische Arbeitervers icherung“ (Magdeburg) e. J rn e. Inhalt: 6er n, es aus den abrikin pelt grenberichten. Von Dr, Adolf Braun- Nürnberg. Eine ständige Ausstellung für Arbester⸗ wohlfahrt im Deutschen Reich. Von S. P. Altmann. Berlin.

Obligatorische Zahnpflege durch die Schule * . ; KVerwallung . an] fe ie let h . e in Reichenbach in Böhmen.

i //

Wetterbericht vom 2. Juli 1903, 8 Uhr Vormittags.

Wind⸗

stärke,

Wind⸗ richtung

Name der Beobachtungs⸗

station Wetter

niveau reduz. in Celsius.

Barometerst. a Ou. Meeres⸗ Temperatur

halb bedeckt bedeckt wolkig wolkig wolkig a 66 edeckt alb bedeckt wolkig wolkig wolkenlos halb bedeckt

wolkenlos

Stornoway Blacksod Valentia Roche Point ortland Bill

herbourg Vlissingen

elder

hristiansund Bodoe Skudesnaes Skagen Kopenhagen.. Karlstad

*

0 R N —— Q ——

de =

2 bedeckt Windstille bedeckt SSOCOÿ halb bedeckt

hester wolkenlos 2 bedeckt eiter bedeckt wolkig wolkenlos wolkenlos wolkenlos 7 . 169.9 Windstille wolkig 768.5 WMW 2 wolkenlos 17693 S wolkenlos 768.9 bedeckt 86241 1wollenlos h 67,3 1 wolkenlos 168.2 3 wolkenlos 7687 O. 3 wol kenlog 768,4 Windstille wolkenlos I68,8 Windstille wolkig 769, WNW 1 heiter 66635 NW wollenlos R648 NNW 1 bedeckt

beiter 2 wolkenlos R. 1 wolkenlos Windstill

winemůnde Rügenwaldermünde Neufahrwasser

——— D .

9 St. Petersburg Isssssẽt Wi

Chemnitz.. Breslau Metz * 6 Narlsrube

München

bei i * * aler 6 . ie norm Fortdauer dieser Witterung ist . .

Deu tsche Seewarte.

Nachtrag.

Mitteilungen des Aszronautischen Dbservatorinme deg Königlichen Meteorologischen Institutg,

deröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufftleg dom 1. Jull 1903, 10 big 12 Uher Vormittags:

. Station See bõbe 200m 0 m 1089 m Temperatur (O)

150 1458 . Nel. Fcht gk. Go) 54 45 e 9 Wir n ian, Rh, ww wem, wm. Geschwm. mpa 6 33 Wolken nicht erreicht.

1 . J . 1

8.3 838

Mitteilungen des aronautischen Do servaterinm des Königlichen Weteerelegischen In stitutg,

deroffent licht vom Berliner Wetterburcan. a emmm,, dem 2. Juli 1903. 12 Fi 1 he Mittag: Station 40 m WM m do m 1009 m 18869m

* 27 211 . no 789 55

Nel. J 60e / * 0 89

K V wen m 2 * hm, mh, 38 de 8 49

Mellen nicht erreicht.