6. r, m, n, auf Aktien und Aktiengesenssch.
*. — sachen. 2 , S . J . after neff he me. 3. Unfall⸗ und Invaliditãts- ꝛc. Verf erung. untl A 8. Ni ; allen. 4. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen *. e 1 er 1 ei er. 9. ö e. . . 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. . 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
vermerks aus dem Grundbuche nicht ersichtli Der gegenwärtige Inhaber genannter Police wird Aufgebotstermi i i I Untersuchungssachen. waren, spätestens im Versteigerungstermine vor ö. deshalb e sich — — a, . . 3 . ö. 3 . 27026 Steckbrief Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden bei uns zu melden, widrigenfalls die Police für erklärung der Urkunbe erfolgen wird.
. beschrlebentn Musketier Wilhelm und, wenn der Antragsteller widerspricht, glaubhaft kraftlos erklärt und an deren Stelle dem Herrn Barmen, den 24. Juni 19603.
zr Backmann der s. Kompagnie T West. zu a, , ie 3 38 ö ö. Versicherungsnehmer eine neue Ausfertigung erteilt Königliches Amtsgericht. Abt. 10. 1 , ,, , , . 80 ) — —— ö e ben? Garnele ments m , mech en . i. . c, . 5 . . 2787) — . ö r erer. ö ,,,, . Zustellungen u. dergl. *. 9 6 · Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch ee erhlt e. h e . n. 6 Rechten nachgesetzt werden. Diejenigen, welche ein Vietsria zu Berlin Die Stadt Trensa hat n Zwecke der Anlegung 1. w . — 2 in , . . . . hn zu . n , . Yen reren der Versteigerung entgegenstehendes Recht haben, Augemeine Verficherungs Actien-Gesellschaft. ines Grundbuchblattes das Aufgebot der in' der ( 5. Verlofung zc. von Werthapieren. 5 Har , , 6 von Rechtsanwälten.
d in estanst . * . Grundsteuermutterrolle von Treysa eingetragenen ö ĩ in Fnowrazlaw obel an die nächste Mälianbchbrde ed e ren, vor der Erteilung des Zuschlags O. Gerstenberg, Generaldirektor. Harzellen . Ylgtte 1M Mr), . 15 Ff 6 1, 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
zum Weitertrangport nach Inowrazlaw abzullefern. n, e nente ,,,, ; Hlast 16 Nr. S6. Blatt 16 Mir. Sz Wlan jr Rr ß. Rechtsstreits vor das Font — . . e , . , n leren ir hl, e, , leKzel Raunen leer, geniis Schr n , ,,, dn, ,,, Y Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ , e,. n n e ,,,, er rinnen die ene, Hen Gitte ber Schrei ggebähten . besschen . — 3 er ann Heinr utte Bla r. 245/215, ᷣ ⸗ . ormitta 3a ; ̃ . , Ge ert un ie, Besichti ine i lger
Lin de, . 66 in. Barmen, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Blatt R Rr. 69 beantragt. *. . ö alle . sachen, Zustellungen u. dergl. bezeichnet. an 1h. ö Sr r e , . v . 3 dehens der scherun ge pr lim e in der . i, , nn, e. er ger
Generalleutnant und Divisionskommandeur. . ( . Bloem und Dr. Wesenfeld dahier, hat das Aufgebot d,. welche das Eigentum an den aufgebotenen n ö bis s. Mai 1503 in Höhe von ö
ñ 2 ; !. . wird dieser Auszug d ; Neumühl gestattet. Beschreibung: Alter 21 Jahre. Größe 1 m Königliches Amtsgericht J. Abteilung 8ö. Rebienigen Hypothekenbriess begnträgt, welcher gebildet Hrundstücken in Anspruch nehmen. aufgefordert, 127852, Oeffentliche Zustellung. Herborn, . e K an, ud „belt babe, mit bein Antrage, ben He, J 11. Juni 1903.
bb, em. Statur schlank. Haare dunkelblond. Sprache 127885 ist über die zu seinen Gunsten im Grundbuch von spätestens in dem am I. Ottober 1903, Vorm. Die Ehefrau. deß Arbeiter: Emil Meißner, Der Geri toͤschreib öni r bling bon 169 46 . mnehst s vo König! ĩ i deutsch, Besondere Kennzeichen Tätowierung auf Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Varmen Band 66 Artie 338! Abteslung 3 Nr. 3 S Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Florentine geb. Janik, in Halberstagt, vertreten durch 27866 ; He enn, nn Annen, . . seit l. Januar 190 sowl⸗ ner erg, mn ng . . beiden Armen und Brust. Kleidung: Litewla, Feld⸗ dem Gemeindebezirk Briesche belegene, im Grund⸗ eingetragene Hypothek von 450 M nebst fünffährigen Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigen⸗ Seh. Justizrat Semler zu JJ klagt gegen Der Minderjährige Rudolf Steff ug. Cöl lau g vollstr * ö . 103 vor. (zzoa9) Domãnenv . mütze, Tuchhose, Schnürschuhe. huche von Briesche, Kreis Trebnitz, Band 1 Blatt Zinsen zu 5 5sJg. Der Inhaber der Urkunbe wird falls ihre Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen ihren gengnnten Ehemann, zuletzt in Hraunschweig, treten durch de ichtli eh ,,, d wann rnfn teilen,, Her Kläger ledet = Pie im Krei n ,. zniali 27531 . Nr. 11 zur Zeit der Gintragung des. Versteigerungs.« aufgefordert, späteslens in dem auf den 2A. Yo, wird. ct unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗= Lambertz n fr . be ten an Sehen i zurmmünlichen werhandlung des Rechts. Dorn nd . J ie g sigliche Der hinter dem früheren Bergmann Rudolf Prukop vermerkes 53. den Namen des Friedrich Wilbelm vember E903, Vormittags A0 Uhr, vor dem Treysa, 27. Juni 1963. Aafung und Verletzung der durch die Ehe hegründeten Johann Steffes Gi ehe ni hel rgtg ee, e ede de ,, n isn enthaltend, ein gr ,, gus Zaborze B. im Stück Nr. bs des Deutschen a , 4 ö an, . ,, . unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, anberaumten. Königliches Amtsgericht. , . 57 . , . Landgericht haft, jetzt ohne bekannten Wohn. und ee leb. XE. Ottober 23 6 ö '. io, auf, den worunter 76 337 3 Acker und nn i . k J n . . Km, i n ö 6 ö ; 6. . ö. . h ö e r n a 9. . 3 . er ban htung daß Beklagter der öfent ichen ga se sr. mir n,, . . ö. Wirt cha fte gebauden . erlaffene Steckbrief ist erledigt. 6. B. 1277/94. steuerreinertrag 126 . 18 3 (Grundsteuermutter⸗ Die Braunschweigische Landeseisenbahn. Gefellschaft hieselbst hat im Wege der Zwangsenteignung Beklagten zie Kosten des Verfahrens auferlegen, und luͤtze mit dem . e r gn, e dern ems. öffentlich ,, anderweit Zabrze, den 24. Juni 1903. rolle Art, Nrsel M, Wohnhaus mit Hoftgum und zur Erweiterung des Rordbahnhofs und dessen Nebenanlagen die den hierunter aufgeführten Perfonen ladet zen Beklagten zur mündlichen Perhanblung ber Beklagten zur Zahlung eines ,, . K dich . Zu diesem Behufe haben w ren Termi Königliches Amtsgericht. 3 Pferde⸗ und Rindviehstall, Scheune und . Grundstücksteile zu den daneben beseichneten Preifen erworben. Zur Aus ahlung ber Entschcbigungs. 2s . ber die N. Zivilkammer des haltsheitrages von 2 6 an den Kläger 3. 46. 5 ,, vor unserem Departementsrat, Re Lune, 1 ö. W* 92 Wer fügung a ref — Gehäudesteuernutzungswert 85 M (Ge kapitale nebst Zinsen ist Termin auf Montag, den 17, August 18903, Morgens 11 ühr, vor . , . . zu Braunschweig auf den am Ersten eines jeden Monats im 3 1 3. l2 86s Oeffentliche Zustellung. auf Mittwoch, den 8. unt d ? 29 . In der Untersuchungsfciche gegen den Leutnant bäudesteuerrolle Nr. 1, am 3. November A993, dem unterzeichneten Herichte Wilhelmstraße 33, Zimmer Nr. 2j, angesetzt, zu welchem die Realberechtigten Hö f 3. . . 19 uhr, mit ginnend vom ' Jun 1903 ab. Der Kläger ladet Der, Kauf kani. War imm n Berlin Nw., mittags 10 uhr, in üserem Sitzung . msedrich von Derschau im? Infanterie regiment Vormittags 9 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, pehufs Anmeldung ihrer Ansprüche auf die abgetretenen Grundflächen und die zu zahlenden Entschädigungen der ln lordepynng, feinen bei dem gedachten Gerichte hen Beklagten zur mündlichen Nerhandl des e erlch Straße Nr. 12, Prozeßbebollmächtigter Domplatz Rr. 3 hierselbst, anberaumt. ' *. 3 rinz Louls Ferdinand von Preußen (7. Mägdeb. an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. g versteigert werden. bei Strafe des Ausschluffes damit geladen werden. zugelgsstnen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht iu eg. J wird auf Grund Der Versteigerungsvermerk ist am 4. Juni 1903 in das Braunschweig, den 22. Juni 1903. fFffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Abt. I18, . n, ,.
echtzanwalt C. Blackert in Meinen, kla wir Pachtl le t gt gegen Pachtlustige mit dem Bemerken einladen, da r. 27, wegen Fahnenflucht, — l . ; Zimmer 75. if en n, - den Kaufmann Otto Steinrück, früher wohnhaft der jetzige Pachtzins rund 1657 18 6 *r, l * 8 60 f ö. mi r re , 1. . ,, ,, 5 , ⸗ 1, den 25. Juni 1903 nr ,, 9 . Zum 6, 6 n er. , , h e Hörer e , und der r, , 6356. ,, , Ion , . Käkelhan, Serretar. ennhichen Zystellung wird dieser Auszug der Klage wris' hn dern Tehanptung, daß dieser von ihm im rund, . betrãgt. Veschulbigle hierdurch fur fahnen chli erklart. steigerungsbermerke Kaus dem Grundbuche nich eldmark: Hagen. . ; . h ⸗ bekannt gemãcht. ril 1902 ein spätestens am ). Mai 1902 zurück⸗ Die. Bewerber um diese t ö Magdeburg, den 30. Juni 1993. n ng, e, , . , e,. . ; Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Eöln, den 7. Juni 1903. 3 hares Darlehn, von 3 M erhalten haße, lanzwirtschaftliche Hefe rin ac ung n, 35 Gericht der 7. Division. er Aussorderung zur Ahgghe von Geboten 4n—= . Fläche 27853 ( S). En der, Gerichtsschreiber mit Dem Antrag Au Verurteilung des Beklagten bescheinigten Besitz eines eigenen verfügbaren Ver
d mw zubi ̃ ü erworbenen . ̃ n hi zniali ̃ hlun 6 z 27930) . , ö eder g ich Namen der Eigentümer. DQDie, verehelichte Schiffer Emma. Grunert, geb. des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 118. . rh 8 der Restlgrderung von so feht 3e mizgens don z6h Göhr bem nn nt? Germ m.
. ; ; . ; in f . z . insen seit dem 1. Mai 196. l t zali 5 s Betreff: Unt den vormalige t. ⸗ ; . ; Schnelle, in Breslau, Laurentiusstraße 8 II, ver- 27861 6 Mai 2. Der Kläger ladet rat, wenn möglich vor, ätester ö. ier ge le rf ge rr g n ng ü ö , . m Hö, r, if reren . 3 n e , n fun ut e, , eh i ge nin ü ie , . n m,, . , d een en flucht u. a. dem Anspruché des Gläubigers und den übrigen 62 388 12 pens. Feldwebel Friedrich Hänßen hier, Earnck'eng Menlgühbeniann gedenzt Schiffer Paul treten durch feinen Vormünd Wa5nen lig che Jtegzricht zu, Minden tommen und Ergänzungssteuer veranlagte Personen ; ; *. ᷣ . ; ö. ; BGrunert aus Breglau, jetzt unbekannten Aufenthalts, Zumstei ö S . elm auf den A0, November 1903. Mittags 12 Uhr. unter Vorlegung der Veranlagung Der Beschuldigte ,,, Adam Peter Rechten nachgesetzt werden. Diejenigen, welche ein i nt men, in hier, ; 5 J vwoegen schwerer Pflichtverletzungen und Crachtenz ,, 7. fi ,., den Ackerer Zum Zwecke „der öffentlichen Justellung wird uh: letzten drei Stenerjahren, n, n ben nun wen n 4.4. fis fbiann J. 3. in Rollingergrund a , . , . 72 8856 Siem Ferit He h ff eh n Alwine geb. Hänßen, hier. ö . dem . ah 2 Antrage, die Ehe der unbekannten Aufenthalts . 39 ret 6 Ft 163 J,, n . iet ung terin ne wird die Domäne unter Zu⸗ * . ; r ren ᷣ ; ; h i . DParteie iden, 2 n fü 1 ; D en, den 29. Juni 19603. runde f . 6 nan gt he bernd n e. kia iz 3 n ö. , , zt 2375 Gärtner 6 Ehrenberg hier. ö lf ne he Ee, we. , , , . ,. ,, 6 , . 3 . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ,,,, ie,. 2. 2. 53 236 ahne h es Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für da ⸗ h je Cr ; ndun zufli tutschen Reiche benndlichez Wermbgen min Weschlaz 3e . . ,. , , oy 384 Her selhe. ö n ur Last zu legen. Dis Klägerin ladet den seines 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im 22 le 10,1, Oeffentliche Zustellung. hn, kauflichen Erwerbe des au der Domaͤne vor⸗ belegt. 1a. ö d . 35 6g Gastwirt Augest Lühr hie Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. am I. jedes Kalenderbiertelsahregz fällige Geld Der Auszügler Johann Jendrysik in Kobi ndenen lebenden und toten irtschaftsinventars Vtetz, den B. Juni 133. fen, 1 D, mt pen ö , 4 Wifae ch Gieders ir 1 . . ng e g wiltam ne, det Eon g n bon piertel jährlich sechzig Mark, I. 3 * 2 treten durch den Rechtsanwalt Gihenn Gir, 3 m , . . werden. De n, . 2 . 27869 4 83 37097 20 Fghefrau des Gärtners August Ohm, Helene geb. Hellemann, hier. . ri ,, auf 238 ,, , . n kahlen und be lite, irn . . , ,, r e, s n, v. 9 e , Wolffhügel Das Aufgebot haben beantragt: 3 6 ee m ff i, . 1. Dezember 1902, Vormittags 111 Uhr, He tke suus gr nr fre. . und cher n, der . i e nn lente ee en spnshl ing unf frer giedi sttatur wahrend . Dir fn Jencralmaor. Kriegsgerichtsrat. 1) Herr T. A. Pauditsch in New Jork bezüglich J X 635 o 325 Schule zu Glles marode. ; mit der Auftorderung einen bei dem gedachten Ge, streits'vor das Kalserl che Nn gr zu ö Jahren ein bares Darlehn von 1560 *, stunden. alt uch auf. der. Dom ane, deren Besichtigung 27929] BSeschlagnahmeverfügung der nachgenannten Braunschweigischen Zwanzigtaler⸗= : 39 600 Restaurateur August Wölke hier richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke a. Sauer aut den 27. August 19063. B Bedingnis der Rückzahlung binnen J Monat erhalt nach eingeholter pächterischer Erlaubnis gestatter ist In der diere gegen den Miühketier lose vom Jahre 1866 ĩ : 55 2396 27 Privatmann Kark Buhmann hier 57 öffentlichen Zuste lung wird die ser Kuszüg der mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 3 hatz mit dem Antrage: den Beklagten losten⸗ ihr, ein e werden; : Johann Faßbender Cera, omp. Infanterie⸗ Serie 46 Nr. 4. Serie 4833 Nr. 4! 51 Gärtner Carl AÄhrens in Gliesmarode. Rlage und Larung, hekannt, gemacht. steltunß wird dieser Ausöug der Klage belannt Se, Pu bexurtesen, an ihn 156 Anchst 40 Zinsen seit 1 Herr n nge gi guneen g ann
O CO — 2 , o do
O Q = C — — —
: r ö 2 e Breslau, den 27. Juni 15303. kläger 0e. dem Zustell gegen. Erstgttung der Shreibgebühren w regiments v. Horn (3. Rhein) Nr. 29, wegen Fahnen⸗ 1274 . 23 6*173 48 Derselbe. 6. ö ̃ en s ö macht, Dem Kläger ist das Armenrecht bewilligt; dem Zustellunggtage der Klage zu zahlen, und das f ; gen lhren ven s e. a wird auf 8. 6 er 3 gh ff. bez . 20659 40, 5711 t ö 333 6 2431 er elbe . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. die Sache ist als Feriensache d igt; uUrtei für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Kläger und Druckkosten von O, 06 M von unserer Registratur
2340 17, Der elbe. 278654 — Korsch, Amtsgerichtssekretär. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des bezo *
ö ; j rn al ( den 2. Juni 1903. Gärtner August Dhm hier. Die verehelichte 3i ; 27851 Oeffenti Riecht streine vor, Las Königliche äimtege acht zu ple g; * 5os elichte Zigarrengrbeiter Ernest 311. che Zustellung. u le Königli 1806 Derselbe. eb. Klose, in Breskau, ö Die frühere Ehefrau des gene, , Paul Hulisch, R . r, n, Voꝛ mittags f — 3 — Ce, n, 2 .
e s 3105 ö 9920 7516 14 ; RV ͤ j Zwecke d f ermögen mit Beschlag belegt. * E. 2 ) — 19 1439 . Gärtner Wilhelm Ehrenberg hier. urch den Rechtsanwalt Bucka in g Antonie geb. Weil, hier, vertreten dur ird dieß * er offentlichen Justellung * Trier, den J. Jun! Igo. 31 r 66 * zs E e, 23 ; 11 . 28 386 Witwe des Gartner Sperling. Auguste geb. Ehlers, hier. egen ihren Chemann, den rr . e Justizrat ere. hierselbst/ klagt gegen 5 * e dm. Aug ug der lage bekannt gemacht. 23 3 Verpachtung. Gericht der 16. Division. ver) Braunschwe o isthenꝰ * 2 2 äig g 40 836 Witwe des Nentners Wilh. Brückner, Elife geb. Fleischhacker, hier, dansel, früher in Brieg in ber Strafanstalt, jetzt grit Paul Hulisch,. früher hier, jetzt unbekannten Pleff, den 26. Juni 186. Nachdem auf das in dem e e btungete in vom (27928 Beschluß. *r . g ,,, « under helichte dert Brückner hier, inbekannten Aufenthalts, wegen schwerer Verletzung Aufenthalts wegen Rückgabe deg Heirategutg, mit Gerichtsschreib 27 ⸗ 18. Mai d. Is abgegebene Gebot der Zuschlag nicht Die Fahnenfluchtserflãtung vom 6. März 1903 5 * Kaserliche Geb. Sanitterat Dr. Ceobold Konditor Richard Brückaer in Naumburg a. S., Er durch die Gkbe begründelen Pflichten, mit Tem dem Antrage — unter Vorbehalt ihrer weitergehenden oschrei er des Königlichen Amtsgerichts. Er. worden, ist, soll das der Kloster Bergeschen egen den zur Digposition der Ersatzbehörden ent Brübl in Berlin bezüglich des Braunschwel ssch ö — unverehelichte Erna Brückner in Nienburg a. W., Untrage: die zwischen den Parteien bestehende Ehe AInsprüche auf Rückzahlung von 3400 „M nebst 27859 Oeffentliche Zustellun 9 umgf. n Magdeburg eboͤrig im sKreise Wan. gffenen Mußtetier Joseph Geiger auß kem Landre. 30 er fes Wie 299 , ne. weigischen Karl Brückner hier. u trennen, den Beklagten fur den schultien Ea Pꝛoꝛefhinsen, und ladet den Beklagten zur münd— Der Kürschnermeister J — Ratib Eben, gelegene etwa 4 Km (Chaussee) von der Bezirk Düsseldorf wird nach Rückkehr des Be. * g Fer eher Ge stof Fuchrih Wolter aun . , u erklären und dem Beklagten die Kosten des Rechts. 1 BVerbandlung des Rechtestreits nor die 1. Ziwis. vertreten durch den Rechläanwali . ber d — 3 — * ee, en m, Gut Sülldorf. ent. schuldigten aufgehoben. Barbie Kenn r der n lich 2 r* 27876 Aufgebot. ] mann, in Hannover, Rosenstraße 9, vertreten durch treit jur Last zu legen. Die Klägerin lader den an des Ver zoglichen Landgerichts zu Braun. klagt gegen den Wirtschaftsinspektor Krautmurst 241 r von 62 834 ha, darunter Düsseldorf den 30. Juni 1903. der Her oglich Braunschweigischen Prãmienanleshe Auf den Antrag des Albert Lapp, Buchhalter in den Justizrat Benfey J. in Hannover, hat beantragt, ellagten nun mündlichen Verhandlung des Rechts. weig auf den 26. Ottober 1903. Vormittags früher ju Paprotnik bei Lubom jetzt unbefannten Woß 8d Bi er und 25150 ha Wiesen, mit Rönigliches Geriqcht der 14. Division. * . Mar. 185 . Pantin bei Paris, 32 Route de Flandre, wird der die Verschollenen: Bürger und Bãckeramtsmeister treits vor die zweite nl des Königlichen 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Je⸗ Aufenthalts, wegen 36 166 nebst 4819 Zinsen seit 1 8 f am. e rt scaft gebe den für die Zeit vom 2982] Beschius 5) die Fabritbefitzerzwitwe Dorothea Buchner, Onkel des Antragstellets, Igng; NKarl Braun. ge. Conrad Diedrich Tönjes, dessen Gbefrau Marga— andgerichtös, zu Breglau, Schwesbnitzer Sigdt. achten Gerichte jugelassenen Änwall zu bestellen. dem R Januar 19653, Forderung für die dom Kläger lic * — —— la le ge nochmals offen. In Sachen gegen den Schmled Heinrich Lohberg, geb. Boeck zu Stargart i. Pomm. un die — ** boren zu Drusenbeim im Elsaß am 25. Januar retha Magdalene geb. Brinckmann, und deren Kinder raben 23, Zimmer Fl im 1j. Stock auf ken 1 De- 6 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser im Monat Dezember 5603 für den Beflagten 1 3m nrg ausgeboten werden. ; geboren am 26. Februar Ts in Jieumũhl, let i.. Hchie Ante nicht Dedwig bon Wolffradt, geb. 1863, im Inland zuletzt in dem genannten Drusen. Natharina Friederike, geb. 4. Juli 18h, und Johanne ember 1902, Vormittags 111 Uůhr, mit der Auszug der Klage belannt gemacht. wirkte Neubesetzung und Ausbefferung = Geh. Kor ö * e baben Kir Termin vor un kerem evangelisch, wird, nachdem der Angeklagte rechts kraft i⸗ Buchner, im RBeistande ber Ghemannes des Auto heim wohnhaft gewesen, welcher 1877 nach Frank Elise, geb. 29. April 1862, zuletzt sämtlich wohnhaft lufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Braunschwelg. den 27. Juni 1903. pelzes, mit dem Antrage den Herlagien loste . fie gent Th mltbe sul Mann. verurteilt ist und die Strafe . It. verbüßt, die dur richters Hang von Wolffradt u Schrimimn be lich reich auswanderfe und dort zuerst in Paris, dann in in Stade, für jodt zu erklären. Die bezeichneten selassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwede der . W. Dbme, Selretãr, pflichtig zu verurteilen, an den glager z 2 . ** lin 2 Augun 220m Vormittags Beschluß vom 28. April 1503 angeordnete Beschlag ˖/ der Braunschweiger 20. Talerlose Serie 134] 36 Vernon (Dep. Gure) wohnhaft gewesen und seit dem Verschollenen werden aufgefordert, sich spalestens in Fentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Gerichtsschreiber des Herzoglichen dandgerichts. oO Iinsen seit dem 1. Januar loo zu zabĩen und err — Si ungasaale Augustastraße 19 nabe ines an Dent schen eich ennbiide. — r a m. 25, 8 3 7 H r. , Jahre 1885 verschollen sst aufgefordert, sich spãtestens dem auf den 19. Januar 1901, Vormittags == belannt, gemacht. 127860 Oeffentliche Ladung. das snirteil für vorlãufig vollstreckbar u erliaren . b Pachtbewerber mit mögeng, insbesondere auch seiner bel der Sparlasse I) die derwitwete Fran Rammerraf Amalie Bartb, in dem unten genannten Aufgebotetermin iu melden, 10 ihr, bor dem unterzeichneten Gericht an. e, n . Juni 1903. r Der Schlächtermeister Kar Greih in Lichtenberg und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Pacht ing 3 342 * und de . daß der jchige zu Ruhrort gemachten Einlage, gemãß 5 335 St. P. O. geb. Andrea, zu Beuthen a. Oder bezuglich der nach * * . fi * . 28 n ie , 4 ee oe en; Ver Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts. bei Berlin, Bug enha genstr. 6, klagt gegen den * en eh dor dag Königliche Amtsgericht zu rund 14 5805 a Ferran ; vrundsteuerreinertrag wieder aufgehoben ßenannten Anteilscheine der Braunschwesglschen Wleichseitig werden alle Personen, welche Auskunft die Todeserllärung erfolgen wird. An alle, wel Mm,. 1 Schlächtermeister Karl Marx und dess 5Fhef tiber auf. den 29. September 190. = Verr fi 2 * ; ; Bochum, den 27. Juni 1903. Prãmienanleibe vom I. Nan! S869 Serie 3 ö über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen Auskunft über Leben der Ted der Verschollenen zu n Dessentliche Justellung. Anna Marr, geb. lem r ihne, 283 gi Mittags O Uhr. Jum Zwecke der e e ,. . . * i. e, Königliches Amtsgericht. und Serie 7216 Nr. 17. vermögen, aufgefordert, spätestens in dem unten ge⸗ erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng Der Arbeiter Heinrich Schevemann u Osnabrũck, weg 84. jetzt unbekannten Aufenthalts weren 2 stellung wird dieser Aug zug der Klage bekannt gemacht bor ũeen Iche i. 8 — Eberizgen Pächtern er : Die unbelannten Inhaber der bezeichneten Wen —3— fee n dem e Anzeige zu e e m n af Gericht Anzeige ju machen. . durch 2 , Gerlvink daselbst, Waren forderung, mit dem Antrage, die Bellanten Ratibor, den 253 Juni 1903. an, den een mn u e , x —— — r—,, , fut, , machen. ufgebotstermin wird anberaumt auf tade, den 25. Juni 19903 a9t gegen seine Gbefrau Wil belmine Sch n 2. nebst d d,. in Ra de papiere werden hiermit aufgefordert, spätesteng in ! = ö w 24 ] = * w bn, m mn evemann,. jur Zablung von 200 M 25 3 nebst 56 inse J Rauchmann, ie Bewerbe ie ung en Beñß 7 Aufgebote Verlust Fund⸗ — * 44 * Janun 1807 . . 14 — 8 ——— Königliches Amtaaericht. i err. ale 9 . I ung nnen eit 15. Februar 1902 unter Kostenlast zu — 2 * Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . r. — 4 — —— chf . Un. EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am 2 im Sißbungssaale des unterzeich 27872 Aufgebot nlentkalte, wegen Gbescheidung, mit dem Antrage, und dag Urteil für vorläufig vollstreckbar ju erklären S — re. n — ——— lowie hre la wirt dam. ,. * . . 8 n neten Gerichtg. * gebot. ie wischen ibnen bestebende Che ju heiden?“ 4 d, , n , u er llaren n, owe ere landwirtschaftliche Befähigung unferem l Wendenlore 7, Zimmer Rr. Il, angeseßten Auf. neten J erichte ⸗ ̃ Auf Antrag des Rent , . * J beste bende u cheiden, auch und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhan wd .... Kommiss de dali d une, - sachen, Zustellungen n. dergl. , 4 n. Ralserliches Amtegericht vischweiler i. Eis. un Num 1 — . 3 — J. 3: * an 62 * die Schuld an der de Rechtsstreitg vor das n. ar rf 3 Unfall⸗ d v liditat —— r r ,. ar8534 gangererstelgerunn. bariere vor zulegen. ride gen saiis die elten far fraftios Iaz37 . 8. April 1903 verstorbenen NRitiergutabesizhers Grnst 3 — enn, e n ie Abteilung 13 in Berlin, Jüdenstraße 59, 3 Tr, un In 1 1 1 1 8⸗ 2c. Die Vervachtungt. und Biet unge bedingungen, die Jum Zweck? der usbebung der Gäemeinschaft, die erklärt werden. Demnglich der ju 1, 2 und ( be, Der Restaurateur Louig Wohlgemuth in Gotba Hauffe in Kulm werden die Na laßgläubiger des reit vor die — —— 1 8 ö chte. Zimmer 165, auf den 1M. Oktober 1902, e erun Luchüge aug der Grundstencrmurterrelle umd dar in Unsebung des in Berssn, Mdaikerkstt J, Keiegnen, hanntzn Wertrapiers i a3 Dersosliche Haupifinams-. Hai beantragt, seinen berschollenen Bruber, den senannten 3c. Dauffe aufgeforderl, Mätesteng im richts zn Senabruc auff den X. Ci, . Been be; Sun Zrwedr de, sffeniiichen g. Sntetarte nen, in umeren, Geshiftäräumen im Grundbuche von der Loussensiadt, Band 23 Blat lasse em. an Hertonliches Finannkollegium in Braun. Apotheker Adalbert Wohlgemuth. geberen zu Thal Aufgebotgtermin — 1 den 17. Septem- hormittags 1 Uhr, nit re 14 er A802. JZustelung wird dieser Auszug der Klage belannt geine wärend der Dienststunden eingeseben merden. Nr. 1523, zur Zeit der Eintragung detz Versteigerm nge. Dweig, berglich der unter 8 benannten Wertpapiere im Perzogthum Golha, für tot lu erklären. Der ber 902. Vormittage Ni uhr, bei dem unter. dem gedachten Gerichte — 4 — 2 9 z 1 ; Absch it zer Werren mnmngen , lann vermers auf fen Namen? . ö 4 — e , u an die Fil al. pez lchneie Verschollene wird aufgefordert, sich Hichnetzn Gericht ibre Ansprüche und Rechte auf den stellen. Zum Jecke ber dsenilihen 1 . erl r — Inn [in. 1. M J m —— —— scöen Grstattung der Schrelbgebühren und Druck= ) des Kaufmann 27 , r ur — * 2 17 81 änsumelden, Ridrigen falls sie, unbeschadet l die ser nenn der Klage beannt demahl. des in Tn ae, e . 4 ka kee e ner, , , dee waserr fauna 2) der verebelichten Schlossermelster Koenig, Marl! 2. M. und an die Femmanditen dieser Bank ju Ugrmittags r, bor dem unterzeichneten Ge! des Nechtg, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht. Cenabri n R. Zuni Joo, Gemacht. w mm ,, rem ä. ) V f V p ch 1 — — Lusse Auguste ge5. Reichenbach. J en gene 6 Sn tian das Ve be er richte en, , nern, u ee . Vermaãͤchtnissen * Auflagen berũck⸗ Der — , Landgericht a. Id Oeffentliche Just⸗ lung er . erpa tungen, ki = Den 29. Juni 1903. 3) des Schmledemeisterę Gimil Theodor Reichen. lassen, an den Inhaber der Werlpapiere eine Lesstung widrigenfallz Ti- adederflärung, erfolgen wird. sichtigt zu werden, von den Erben nur infowelt Be— k . 1 Der Kaufmann Emanuel Suech in R. S V onigli dee Vronin zial schuitolleg ium t ju bewirken ᷓ 3 An alle welche Auskunft über Leben oder Tod deg seledigung werden verlangen können, als sich nach 863] Oeffentliche Zustellun klagt gegen den k m er ingungen 2c. der Vrovinz Sachsen. ö z 2 deg Haugverwalterg Gustar Heinrich Relchen⸗ nn,. E. 1 — * 9 — * — 1 6 ; geht a . * r ren lossenen Glaͤubiger Die Ldige Äunufitẽ Waner in 2 und Bernau n der Mart, I unbeiannten Aufembali⸗ laren * Betauntmachung. Friese a Veriongliches Amt ageri erderung vate lens im Aufqebotgtermine dem Gericht noch ein Ueberschus ergeben sollte. j der Maurer Jobann Germ Bann ,, m, unter der Behauptung, daß der Gefiagie bm, 'chachtung dee Tanigl. T e Nen. 267 22 ö. ; h . . ; * l 1 0d rn Han . 2 Re. . d 8 gie don ibm 2 8. = n igi.˖ Vomanendorwerls en- 26701] samtl ich bier eingetragenen Grund stũckg be Bra diß. An geige 11 machen. Gera, den 25. Jun 1903. Hormund deg * * 4 ö auer da elbst alt de . Klage . sch 28 nt — 5377 * 5 9 můhl im Kreise Fran bur bo Joh 13 i . . zetre undstũckt, 3 = 2 ort nderjäbrigen Wilbelm Ba agen m NVläger, verschiedene Möbelstücke am 20. und n. nnn den Jobannis 1804 bie s stebend aug: * l27 883] Ameegericht Damburg. Ger, ne * Jun —— . Das dirsts Amtagericht. . An den Medellenrt und tc ane Ki R Sch iember 1867 käuflich gel ic tent erbalten und * Jul 192 ; Gesamt flache etwa 537 ha, darunter Zu vermieten per Januar 1904: 2. Vorderwobnbaug mit wel Cäfen, . Jahiungesperre 2 . Verjoglich S. Amtggericht. Abt. 1. Münch. oller in London, sulcht wohnbast ju Dörkach bierfür dem Kläger noch den Kauspreig nebst Kosten 2 ha Barton. 363 ha Acker, I ha Wiesen, 27 hn gurenn. n. Geschüstsrünme mi all h. Dor pelquermerlstatt ek aude, Auf Antrag des Kganfmanne Julius Susgmann, 127770] Num ge bos . 27852 Beschluß. illkreis) unter der Behauptung, daß die iir und Jinsen mit 4211 schulde, mit dem Antrage Unland und ä ha See mit Rebrwlänen mit r lem . Stall und offenem Schur ven linke vertreten durch den bicsigen Recht ganwas Dr. jur. Vie verwitwete Jlegelclarbelter Marie Schwarm, In Ler Christopb Sa ., Grbenlealtinatlona. 1am iz Birober Id) * gußetebelce Win den Beklagten kostenpflichtig zur Jablung on 4 Grundsteuerreinertrage ven biber 8279 M Uomsort im Nenhan Charlattenstr. 718, q. Tagergebande rechtz im ne en Ha, Segalla, wird ein Verkoi erlassen, an den Jnbarer geb. Huͤttenmũller, aus Martingleld bat beantraqi, sade wird. in Ern zd un da der am 1 Jun 1909 n iu 2 genannten Wilbelm Bauer. geboren bak 42.11 M nebst 400 Jinsen seit dem V Mal 1903 Bietunga termin am G. uli d. Jg.. Vor. nahe Leiner Str. 86. Lager curven rechte im welten Vol, r der Tbitgatien ber! KRaiserlich Cbinesischen Staats. den derschollenen Arbeiter Friedrich Schwarz, ulcht der Witwe Luise Jaeschke, geborenen galser erteilt d daß der Beklagte der Vater dieseg indes sei 1 verurteilen und dag Urteil fur vorlãusia voll. mitiag⸗ 11 Uhr, in den Räumen der unter jeich. Nãberes 1. zeichnun ren bim Gesiner bestebt. soll dieseg Grundstũck in einem neuen Termin anleibe vom Jahre 1308, Ser le A. Nr. Gi7 g, her wohnbaft in Dangbagen, für to ju erklären. Der Grhschein nach der am 4. Jul Joh verstorbenen il er ibr in der geseßlichen Gqmwfängnihleit, nam, streckbar su erklären. Der Kiäger iadel den Beklagten neten Mwierung. ; Adolf Just, Berlin W. NMepstr. 81 am 23. Zeptember 1902 Rormittage 10 n r, E bo. =, —, eine Leistung zu bewirken, inebesonder be eichnese Verschollene wird aufgefordert, sich spä— ane, n . 7 n n h in der Zeit vem 1. rem ber i 1 lr mündlichen Verband lung des Rebtstreitn Die Demäne wird im Termin sweimal ausgeboten: ae = m e. r 98 19 — . 3 unverebelichten Auguste Jaeschle unrichtig ist, in sofern Zeit em 16 Dejember 1801 bie ii. Arril a Deechte streitz ver 346 — Mrch dag unteneichnete Gericht G. 63, Jäadenstraße neue Rt enten. oder Geminnanteilscheine oder, testend in dem auf den . Februar Loh da, Wor- als danach die unverckelichte Augufie Jaeschke num 2 beigcwobnt baße. und jwar ju Herkern, mit ds äniqktbe Amtaner cht zn Beutken SS. auf n. wnächst, mit der Verpflichtung Ded. neuen . ; 2 . Nr. G60, Erdgeschoß, linkg, Zimmer Nr. & versteigert einen ärncucrungeschtin aufzugeben. mittag 10 Ur, vor dem unterseichneten Gericht von ihrer Mutter berrbt worden sst, während nach m Antrag, den Beflagten darch veridun den, dn 19. Crtober 1902 Vormittag 9 uhr. —— bar Ucbernabme des dem alten Pächter ge- Ver werden. Daz Grundstuck i jur Grund siener nlcht. Damburg, den 7. Jun 1993. anberaumten Aufgebotetermine ju melden, widrigen. den gesetzlichen Bestim mungen auch Lore S heschwisiet eckbar ersiärtes Uriel sossenr siichtla in beruttein * Jwecke der offentlichen Zustellung wird dicser derigen Wirtschaftteindentara gemäß F B II der 5) losung 2c. von Wert⸗ aber nach r. I der Gebaudestenerrolle Hei cinem Das Amtgericht Damburg. fall die Todegerkläͤrung rsolgen wird. An alle, Miterken aeworden sind, in welterer Grwägung, daß der Klägerin zu 1 alg — den gewöbalihen Be. Augsug der Klage bekannt gemacht 8 G 856 03. allgemeinen Pacbtkeringungen ven Ibo, ꝛ säbrlichen Nuhunggwert von 11 820 zu einem Abteilung für ufgebetgsachen. elche Auekunft über Leben oder Tod deg Ver⸗ dir ser ene . nicht mehr ju erlangen sst well ibn a4 der Resten der Gnatbindumzm und de Under. Beuthen C.- 2. e . Jun 19893 . ede m one dies, Werpflichtun papieren. Jabren betrage don 65 M 50 4 jur Hebandestener der. De, Orrenbelm. schollengn u erteilen dermögen, ergeht die Aufforde die Wiirme, Tame Jaeschle, welcher er ertelst worden lig für die erflen 8 Wochen nach der Gafbindung Schröter, Diekeriges Pachtauffemmen ii öh * Grferder- Die ekanntm zen äber Gen peranlagt und nach dem neuesten Katasteraugug Veröffentlicht Ude, Gerichtschrelber. Nia, spätestend im Ausqgeboigtermin dem Gericht . derloren Lat. di- Glnnchung danach also un- W und 27) dem Kirde Wilbelm Gauer ine Gerichteschteiber des Königlichen Amtegerlchtz. lite, eden oe go, , Fiete i mmi chi par icten 2 n, a. 2 . wle dem dangch berichtigten Grundbuch ale Karten. [Rss] Anzelge ju machen. möglich it, Keshlossen, der . nach der am 2 den seiner Geburt an big jut eller em- a8) ein ige Tage der, wätesteng aber in dem Termfne denrnden sich aus schließlich in Unterabteilung 2. att 6 Narrelle Nr 1804 240 6. init ciner Große d, Dandeltmann Hert Gil Graunedorf in Landaderg. Ostpr. den 20 Jun 1893. a bod in Jatobadorf verstorkendh uner-. aeg 16. Lebendsabres als iiaserbast iin. Im boraul 2 agan ae, n rn, sanrem Weönnntllar, und mar den in Preußen be— — den d so m, wöchaemirsen, Der Werft erna, Wenschan fi, d. Kar nen den Uerliap setner den ung Roniglicea Amtagericht. hel chten Auqgnste Jaeschte wird für kraftlos er. Giften seden Talcndermierielsaßrea anl. Gehe, Sä,, flange bm , dene ackemerterg iet Vericgünn ker Ba- lager) Vetanntmachung. dermerl ist am 4. Desember 180M In dag rund buch auß sein Leben ker Æ 0M ausgefertligten eben. ö. Nnufaebos. flärt. (1x 79 — — ke don vertelsabrlih 15 A,. nad war die ruck stalt. . r 6E . 12 — *. 1 lagungt reiben an Einfemmen. und Eiginnmnat . Bei der diet rigen Uuslosung mr Tilaang der en. Gg ergeht die Lufforde vun Rechte, sallverschernngerolle Nr. 10 7 angeneigi und Die Witze der Fenerwerlers Delnrich Friedricͤch Miesendurg, den Jun 1893. icen Deträge sosort, n zaßlen. Die Riiner Uuanstan n, n lep unk ckannten a e. wn deri Stenerkabrr. a mmmciten Anicipen der adi a ο ed der eder a welt sie jut Jeit der Gintragung des Versseigerungi. Kern Äaiacho beantragt Ghristlan Wegener, Unna Dorothea ge. Grind. Königl. Amttgericht. en den Bellagten fur mündlichen Verband lung deß ] unter der Neben fun tas demselben in der Jeli Uwätren? i 8 2 — . 3 r —— m lad fel gende Mun der Zei äbrend kunden einzuseben auch den for ne gezegen werden
5969 ; 24
e se sowie der S5 355, 6 der le. tsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen
eri — 21 . erklärt und fein im Beutschen Reiche befindliches 28395 . 49,
8138 r 28
2575 8, S682] ĩ .