1903 / 154 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Insettenpulver, Rattengist, Mastpulver, Freßpulver, trieb sowie Export. W.: Zigaretten, Zigarillos,

Rr. G60 s82. S. A800 Schweiz; Tier. und Pflantezveritzungenittbk wie gz 1g. 8e Tabals unt z ganetenleh , fe Se ch st e B

r. * 6. 2 )

en er lh Debinfektionsmittel; Wasch , und Toiletteseifen, ins⸗ uch Kau und Schnupftabat, btabat, Sigaretten · * ö t N

2 e ilage ien, mertfinische Seifen, bal sen Zigaretten papier 1 D N ö ö d ö li ö St t 3 ö 1 3 . 7 zum eutsch en eichsanzeiger Und Svonigl reußischen Staatsanzeiger. Wolle, pulver, ettlaugenmehlz n , 2 ; 1 2. ö * 2.3.11 , ; K W 154. Berlin Freitag, den 3 Juli 1903. e, de ö

r —— Stich . S Ver Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aut den Handels, Güterrechts., Vereins-, Genossenschafts., Zeichen., Muster und Börfenregiftern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ un tion. ö e 6 n nl, dig, aschblau, ie,. , . zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, FKöonkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten . erscheln auch in 3 besondcren , e. ch jch⸗ ußwaffen, Kanone ; Schuh ereme, Uhlact, . P ;. 1 . . ö und . X ene Putzpomade issz 1903. Georg Krebs, Frankfurt a. M 3 em besondere Leibriemen, schen, .

6 9 9 ö. , tral⸗Handelsregister für das Dentsche Ri fern ue else, er, Heine, Sätzl— wr ssd. s, , nwmiane 2680. . ö ö Zen ra Han elsregister fur da en e El ci. (Nr. 154 B.) , r andschuhe, Portemmonnaies, t .. W.: Zigaretten, Roh, Rauch, Kau⸗ un nupl⸗ 1 666 . 6.

w Hat Dag Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Dag Zentral handel gregister für das Deutzssge Reich erscheint in der Regel täglich. Der ; ff 91 ö ; Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichszanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 9 560 ür das Vitrtellahr. 2c g. d=. 3 w 1 n n lll? Aenderung in der Person des Staatanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, . werden. J . 33 den Raum . 6 . , , . returen, S Alle . n . . 21 ; ; ib. und Packpapier. Zement. Häute, 1112 42093. . Inhabers. : elle . . Chemi⸗ Williot Fils, 6 ö h

. A v. 22. 10. 97. ; Bei Nr. 12 059 (offene Handelsgesellschaft: Haus Segenstard des Unternehmens ist; , OS. eingetragen worden, daß die Zweignieder⸗ l d pharmazentische Präparate. Aetherische Pęir - du. Nord g Cg, 2 ,, 6. , n. Head handelsregister. Riedl d Go, Berlin): Die Firma lautet jetz Herausgabe und Pötlag eines Universallerikons für sassung r e se rlrfsümg . . g. 8 Gene , Haarbi' und alle fonstigen Sele. Frantreich ;. 66 . fu d ben är In. 25 6 gh). ; Aus us tus bur. sor) , . ghoeoiaden Cacao Saus Haus ö . 6 e, , des Frau Emma Graewer zu Beuthen O.-S. über- ,. k n,, 40 [ Kl. 27 Rr. A0 589 (2. 2974) R. A. v. 24. 11. 99, Auf Blatt 220 des hiesigen Handelsregisters, die 89J oz . g ; iskuits und Bonbons. Fleisch, Fisch. und Ge— 28s2 1903. Siebenborn * Cie., Cöln g. Rh. asimi 796

. . . gegangen ist. Demnächst ist unter Nr. 536 die ch. , Berli . 40591 8. 2915; , 8 2 * Firma Bauch & Müller in Hammer Leubs— K . , e r n r, g beträgt: S0 000 c Firma S. Wreschner Nachf. und als deren In- müsekynserven, k . e. ien lo 1903. G.: Herstelling und ö von n , 6 . . . jooz' 22. ö. 6 För betreffend, ist heute das Grlöschen der Firma o., ; persönlich haftender Gesell⸗ lade Saucen, Essig, Senf in teh ctenem und lahm Lederkonservierungereme. W.: Lederkonsetvierutics⸗ . Srikation n 63 Zufolge Urkunde vom ö n ,n, flande, Käse, Butter (Natur- Und Kunst.). G.: Fabrikation

. ; ö ö haber die Frau Emma Graewer zu Beuthen O.-S. eingetragen worden. n. irre en, ö i, 29 K Rosll, Landrat a. D. in Charlotten⸗ eingetragen worden. l

G, z ; . , dommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft ha ; igarren, und Zigarettenspitzen, Tabakspfeisen. . und Vertrieb von am 366 19035 auf Richard Schwickert, Frei Uugustusburg, den 30. Juni 1903.

; 5 ; ; . ; Der Uebergang der in dem Betriebe der Firma ; an j am 22. Juni 1903 begonnen. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ S. , ssierende und stiske Weine. Tiqueure und fonstige Nr. 60 88. H. 837274. Klasse E62. Zichorien. W. 2 97 burg i. B. Königliches Amtsgericht. 6. Nr. 20 923 offene Handelsgesellschaft: J. Bau⸗ schränkter Haftung. ? . bindlichkeiten ist ausgeschlossen. ? 2 Natürliche und künstliche Mineral⸗ * JZichorien. ; . Na ch tr ag. armen. ö. ; ö mann Sohn, Berlin, und als Gesellschafter die Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. April 1903 Amtsgericht Beuthen O] S., den 20. Juni 19603. , Spiritus, roh, 3 . Kl. 2 Nr. 5s ss (D 3674) R. A. v. 17. 4. 19803. In das hiesige Handelsregister ist, eingetragen: Kaufleute zu Berlin, Jacob Baumann und Gugen festgestellt. ö refiifiziert und denaturiert. t srtinus ral . Nr. 60 s⁊26. Sch. s 216. Klasse 2. 2

ö 2 . , B. Nr. 56. Die Firma Fr. Heseler & Ce, Baumann. Die Gefelsschaft hat 17. Juni 1303 Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Ver⸗ nn,, L28085] g' beu . To hh Y Zeicheninhaberin ist , . . hhese lischajt mit 8bescheäntter? gafthng? Ri ö ö. e Gesellschaft hat am Juni tr n be e sfs e i , . , i nn, . n n, beschrůnkter 7 9 Barmen. Der Gesellschaftsbertrag ist am 26 Mai Rr. 20 24 Firma: Gottlob Hahn Inh. Fritz Proluristen können die Gesellschaft nur zu zweien Raufmann Pant Jiegler in Bitterfeld heute ei —1Raliig 2 , ** a Rr. So S6. Bi. 6237 rr Yan e erg f hl A v. 3 2. 1990 3 . 8 . nf bn, Rianck, Verlin, Znhaber Friß Hie ich tar f ann , Außerdem wird hierbei getragen ; J 11 1 ft, Mai ; ; z ö . ö . ) J. . ö R. A. v. 13. 2. ) st der Betrieb einer Färberei von türkisch roten Berlin. er Ke B ; ekannt gemacht: ̃ ; IJ Mehl ö Hier. 3 35 3398 8 re,, . 1 gz. Garnen, ine besondere die Fortführung der Geschäfte Berlin. Der Kaufmann Fri Mlanck haut das bisher

Deffen li Bitterfeld, den 29. Juni 1903. ; . J , 1 . von dem Kaufmann Gottlob Hahn zu Berlin unter effentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ fi 18.3 1903. Robert Münz, 2 58 740 (H. 31419 , . 14. 4 1903. Fr. ler C Co Dag Nr. 60 884. V. 1873. Klasse 1160. Barmen⸗Rittershausen. 1016 19053. . Dir Sit der Jelchenn faberit ist verlegt nach: der Firma Fr. Heseler in Barmen a

; - ö Königliches Amtsgericht.

. eler & Go der nicht eingetragenen Firma Gottlob Hahn be⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. ,,,, ö ; ; . tal beträgt 60 900 M6 A j af j D212: . = =

714 1903. Fa. Vietor Schliwa, Düsseldorf. e, m,, G.: Fabrikation von Spitzen und JJ Mannheim, Tullaffr. 16 (eingetr., am 167 1903). Stammkapital beträg In Anrechnung triebene Geschäft von diesem erworben. Nr. 2212: T. Trautweinsche Musikalien ⸗· Breslau 5 196 1803. G.: Herstellung und Vertrieb von 6019 R 7— r z

; I . 8 ; g auf ihre Stammeinlage bringt Witwe Heseler ein: Nr. 20 925 Firma: Sei ; andlung und Pianofortefabrik gegründet In unser Handelsregister Abteilung B. ist b ; =. Jesatzactikeln. W.; Syißen und X . si⸗ Berlin, den 3. Juli 1903. L von ihr unter der Firma Fr. Heseler C Co in rr ed , wma, Dia e demun, Begin.) 9 t . r . gif h pharmazeutischen Praparaten. W.: Ein pharma⸗ Mige ra lwasser ö Besaßartikel aus Baumwolle, Leinen, C gFaiserliches Patentamt.

e

. der ; Hese Ce. nhaber Max Heidemann, Raschinenfabrikant, 1829 Geselischaft mit beschränkter Haftung. Nr. 58 Schlesische Boden⸗Credit⸗Attien⸗

r . 2 lite 1 * 16 27930) Barmen geführte Türkischrotfärberei mit Aktiven und . 18 ,, Sitz ist: Berlin. ; Bank hier heute eingetragen worden: Die von

zeutisches Präparat. ö . ; 7) S Wolle, Seide. ; J. V.: Delbrück. 79 ,. . a e , . er Nr. 20 926 Firma: Ferdinand Höche, Schöne—⸗ ö. ö *. . . Hen er . der ö ger n

60877. G. A432. affe X. ih; Scene, em k k Das bisherige Geschäftsgrundstück inklusive Kessel⸗ berg, haber Ratszi jf ĩ etrieb des bisher unter der Firma ‚T. Traut. tember 1902 beschlossene und dur eschluß des . 2 / Nr. G60 892. S. 4480. und Pumpenhauß ist von der Uebernahme ausge— , meiner uh

; ( ; Ferdinand Höche, Schöneberg. weinsche Musikalienhandlung und Pianofortefabrik Bundesrats am 8. Januar 1993 genehmigte Er- 1 . . 3 . schlossen. Der Gesamtwert der Sacheinlage wird zu Nr. 20 957 Firma: E gegründet 1820. in Berlin' betriebenen Geschäfts, höhung des Grundkapltals um 5 405 006 M ist er= I J Gber g e, m. I Handelsregister. 41 336,22 S angenommen. Nach Deckung ihrer . n, n, en,, h Y 9 ; 3 z 9 So 353

er nhaber Emanuel Reich, Kaufmann, Berlin. nämlich die Herstellung und der Vertrieb von folgt durch Ausgabe von 4 500 Stück auf den In⸗ Aachen. 28298] Stammeinlage verbleibt für Frau Heseler noch eine . 59 6 e dee nns i Treu⸗ Pianinos und allen sonstigen Arten von Musik⸗ haber lautenden Aktien über je 1200 4 Die Aus- , . Dem Mathias Keller in Aachen ist für die Firma . Forderung von 11.536,22 gegen die Gesellschaft feldt Simon, Berlin, und als Gefellschafter instrumenten sowie Musikalienverlag und Verlag gabe erfolgte bei 1416 Stück Aktien zum Nennwerte, 162 1903. Gesellschaft für Chemische In⸗ D e. ö „Frz. Wilh. Flamm“ daseibst Einzelprekura Die Heschas ta führer sind; ö 26 die Kaufleute zu Berlin, Max Treufeldt und Isidor von musikliterarischen Zeitschriften und Werken. bei 3084 Stück Aktien zum Kurse von 12900. Der dustrie in Basel Basel; Vertr. Pat. Anwälte . ĩ z 13 erteilt. (S. NY. A. 35902.) 1) Frau Wwe. Friedrich Heseler, Maria geb. Simon. Die Gesellschaff hat am 1j. April 1867 Das Stammkapital beträgt: 5o0 000 M Kapitalserhöhung entsprechend ist durch denselben C. Glaser * Giaser, Berlin SW. 68. . 1011 glasse 162: ; Uachen, den zo. Juni 190. ; e lrrenberg 536 . begonnen. . . Geschäfts führer sind: ö Beschluß der Gesellschaftsvertrag dahin geandert

66 ig. G.:. Derssellung und Vertrieb pharma— Nr. 60 885. V. . . 8. Keol. Amtsgericht. Abt. 5. 2) Heinrich Hardegen junior, Kaufmann, Bei Rr. 11 224 (Commanditgesellschaft: Aachener Arthur Seidel, Kaufmann in Berlin, worden, daß das Grundkapital jetzt 20 4100 O00 A6 O6. 1803. , . Pharmazeutische Produfte , ; . aarnen . 28299 beide zu Barmen. . Spiegelmanufactur E. Hellenthal Æ Cie., Gustav Falk, Kaufmann in Berlin. beträgt in 12 500 Stück Aktien über je 600 M und eg. . . * die unter Nr. 138 des Handeltregisters Abt. A. Jedem derselben steht die selbständige Vertretung Nr. 608278. g. 779. Klasse 2. ; In die unter 411 ?

dere ell e ü Aachen, mit Zweigniederlassung in Berlin): Dem Dem Buchhalter Willy Bamberger in Berlin ist 10750 Stück Aktien über je 1200 . ; eingetragene offene Handelsgesellschaft unter der der Gesellschast zu mit der im 8 8 des Gesellschafts—= ö

*. auf Maschke In Berlin, Johann (Jean) Schott in Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß er in Gemein. Breslau, den 29. Juni 1903. Fi Rudolph Joest Söhne“ in Aachen ist vertrages enthaltenen Beschränkungt * achen, Hubert Gescher in Aachen ist . schaft mit einem Geschaͤftsführer die Gesellschaft Königliches Amtsgericht. Firma „Rudo vh Dem Kauf Emil Bölho ist für die Gesell hen, G : ; Hann e, m fnan s sre g left. ul, berttetungk— en,, ee, , . f e Gesell⸗ erteilt in der Weise, daß je zwei derselben gemein! vertritt. 6 . wen Hückeburg. Bekanntmachung. 289571 bar e e ,, . 1. i, eg, sesele * C ist erloschen schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt nal ist eine Gesellschaft mit beschrankter 19 n if mug. des Tr, , , ie , u n . 1 Juli 1903. Fr. . 2 sind. J. . ö ö 3a . Abt. B. ist zur Firma iedersächsische Bank ᷓ3Is3 1993. Krewel . Co., * uz b. 2 Aachen 8 53 Abt. 5. Barmen, den 25. Juni 1905. Bei Nr. 11203 (offene Handelsgesellschaft: G. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juni 1903 Filiale der Dresdner Bank eingetragen: ' . ö ö. . ere ö . i nn , ,, re, n . nn,, e. soso) 24 . me . 9. fee gr . ae g gef k ,, ö e . . ; ; r. 45 diwi 2 sreaister ist heute eingetr . Hautrzen. 2 in Berlin): Dem Robert Haberling in Zehlendor *r. vei Geschastssuhrer Grimsehl in Berlin ist gestorben. un. 8 82. ö Wr . 5 ** Te, , 1 . Auf Blatt 519 des Handelsregisters ist heute das ist Einzelprokura erteilt. d 6m 8 oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen Gute berg den . Fin 1903. Lausigk. 106 1903. G.: Spiel warenfabrik. .: F ene er nee, g, er Firma n ; [. s ö ö . . ice, gart, ien, r Fin fit üiseis ge, , ne W. Kresanter . Baurer , , n w, Bauen e d,, ee heehel beet waer , n. ö ö . ; zie. go sos. . D682. z V o' de Geschsfts eriosch⸗ eingetragen worden. : en, Tae, e e , n f fe,, rea he ö . ö e Nr. 60 879. G 71 1903. Gesellschaft zum Betrieb des Nr. 60 893. K. 7821. Klasse 8. Verkaufs des Geschafts erloschen. Bautzen, am 30. Juni 1903. Gustav Fenner zu Berlin. Demselben ist Gesamt⸗ Die Gesellschafter Kaufleute Isider und Emil Ear gan nt. ; . Lzsoss] 33 in, Amsterd Bd. J S. M2: Firma Kar Offenhäußer, Alb. oͤnigliches Amtsgericht ö eilt, d inschaftlich mit Cohn in Berlin bringen in die Gesellschaft ein ihr! Auf RWlatt 262 des biesigen Handelsregisters, die Victoria brunnens zu Oberlahnste n, Amsterdam Fezers Nachfolger. Sitz Aalen. Inhaber Karl Königliches Amtsgericht. prokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit 8 ; 16 k , . , ̃ö a mann in Aalen, Inhaber eines Ray rxeuih. BVetauntmachung, (28078) einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma , betreffend, ist beute eingetragen worden, daß dem e ert, ne. Schu re ge g fn res ung en Feizh, . I) Die Firma Faust * Fröhlich in Bayreuth besngt it. 985 die Fi ie mne est ht, eres er Kaufmann Perrn Stte Paul. Væigt in Fartmanng= 889. K. 7151 Rlasse 23 i, m, n, B S. 188 bei ist infolge Geschaftsübergabe an Valentin Faust Gelöscht ist Nr. 11 985 die Firma Trianon etriebenes Geschäft, jedoch unter Ausschluß des 17 101902. Gersten Nr. 90 886. K. ; = ö 2) ** w, e, 9. hade Frida beagle ln die Pie kurn 6 letzteren 1 . Weinstuben Richard Borstein, Berlin Inventars, der Warenbestände, der Aktiven 902. = Firma ern u. . e Teilhabe 8e z dörser Bros. New

6 ö 3 5 ö und dorf vom 1. Juli 19093 ab Prokura erteilt ist.

si s Fi 1 3 . ' ia, Siern ssi am 26. Juni 1903 aus der Gesellschaft 2) Im Gesellschafisregister 3653 Bayreuth wurde Een. e, 1 i . een, lere mn er e , 2 amm ,, , . . t sgeschieden. Als neuer Gesellschafter ist am gleichen beute die Firma Pezold * Faust eingetragen. Königliches Amtsger Abteilung 90. 2 44 6 = . 3 . Etuart Helib ren. Kaufmann in Unter dieser Firma betreiben der Kaufmann Ehriffian er e, nn, , , . , 66 Dr. R. Wirth, Frank .

in? ch fta R 28033 festges on 253 000 ½ς auf die Stammeinlage J ö cgister *. Juni 3 ei

: 3e Bayreuth und der Geschäftsfübrer Valentin Merlin. 2sos3)] festgesetzt wovon 233 Stan In das Handel sregister ist am 27. Juni 1903 ein- alen. Pezold in avreuth sch V l. . 6 ners Ʒndor 7.

furt a. M. 1. u. W. . 2911 1902. Hermann Köhler, g 6 Hen 29. Juni 1903. Faust in Bayreuth, von denen jeder zur Zeichnung In das Handelgregister B. des Königlichen Amts des Gesellschafters Isidor Cobn und 127 00 auf getragen:

Dame, Berlin XW. 6. j0osß 1905. G.:. Nabhmaschinen fabrik. W.: Näh⸗ He f XPRESᷓ

e 1. 96 D , , n ,. Berlin sf orden: diejenig. des Gesellschafters Emil Cohn angerechnet ; 56 i. K. Amtegericht Malen. * n 26 n , m , . . . . eingetragen worden: 6 b gerech i 1 . 90 Ver⸗ 8 aschinen. schinentei Näymaschinenzubehör⸗ 1 2807 3. Mai 1903 eine Möbelsab 1 ener Han . z 2 dos: . an n. Nr. Vo 8 * * ö m mnaschinen. Nähmaschinente le 14. mig m cn f Ahhen. * 1 6. gesellschaft mit dem Sitz in Bayreuth Nr. 2210. Berliner Soptos. Gesellschaft mit Nr. Abonnementshaus eleganter unter der Firma Gebr. van der Iypen- = ju trieb von Nronze 5— teile, und zwar: Schrauben zieber, Mutterschlüssel, serm Firmenregister unter Nr. 28 ein- ae, . e , J ö ren Moden Noman Napierkoweki, Gesell W.: Bron e 3 5 3 nnn Nia desschleisen Die in unserm : ; Bayreuth, den 1. Juli 1803. beschraänkter Daftung. Fabrit altoholfreier derre pierkoweki. Gesell⸗ Cöln⸗ Deutz. farben. . Dron ze ö. ö. . Schleinsteinchen zum Nadellchleilen. ; getragene Firma Wiihelm Brock Söhne zu xgi. U icht Getranle schaft mit beschränkter dastung. Dem Buchhalter Heinrich Kurscheidt ju Csln- Deutz a m Rr. Go ss87. u. 871. KRiasse 6 . 1 1093. Hermann Konehrtsii Münk. Rhien, ubaber der Kaufmann Anton Brock mm Kgl. Amtagericht. i ii. Berlin. Sit ist: Serlin, ö ist Desamtptolura. n der Weise erte llt, dag er Ker ö Schackstt 4. 1096. 193. 8. Fabrifasten slünst, Äkien, ist beute gelgscht ö nerlim. Dandelsregister l2sosl1 Genenstand des Unternebmens ist: r Gegenstand des Unternebmeng ist. rechtigt ist mit einem anderen Prokuristen die Ge⸗ . . A 8 lerischer Kinderspieljeuge. W.: Dölzernes Spieljeug hien, den 15 Juni 1893 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Der Grwerb und die Verwertung der Lijenirechte, Der Erwerb und Tie Fertführung des bie her in selsschaft ju vertreten. ( Gisenbabniug) * Könialiches Am tegerickt. Abteilung M.) welche die Firma S. A. Michelsohn . Go. ju Berlin von Noman Navierkoweli unter der Firma 27 274 1903. Johan Jakob Ulander, Eten Motala e. 00 8991. B. a2 a9. Klasse 37. nber, Bre. 128071] Am 27. Juni 1903 ist eingetragen: —— Q õ8chweden); Vertr.: Pat. Anwäl ie Grnst von Niessen

ͤ * x * unter Nr. 2714 bei der Firma COgcar COpden- er . rer Re I. Schöneberg auf Grund des mit der American⸗German Abonnemente haut eleganter Herren. Moden Roman hoff Nachf. Cöln. nr wm, 5 tre = 2 Auf Blatt 29 des Handeltsregisters des vormaligen ei der Firma Nr. 17

Riasse 12. u. Kurt von Niessen, Beilln RW. 7. 1056 1903. Fellanin Fussboden.

egister 19e r Fobkog Fompand, Gesessschaft mit beschränkter Haf. Napierkeweli. Hetriebenen Herrenmodengeschäfts. Der big herige Geschäftginbaber, Apotheker und 2. X. Gerichte amt Annaberg, die offene Dandelsgesellschaft ; Taxrameter, Attiengesellschaft tung. zu Hamburg geschlossenen Vertrages vom Februar Das Sie map tel betragt 30 00 M Taufmann Eduard Schreiner zu Göln ist gestorben. G. Derstellung nd Vert zieb von Seibern, Fil ern zi 1803. Francecco Pellarin, Rirderf, Fulda. unter der Firma W. Kuhn * Sohn in Bären mit dem Sitze ju Berlin; * 1903, betreffend den Kauf einer Fabrikanlage mit Geschaft⸗ 4 sind nem. , m m Das Handelggeschäft ist auf die Witwe Gduard Milch, Nabm. Mil hl * 5 o den fe, G.. Bann esckäft. W. Jement, rein betreffend, ist heute eingetragen . ** * 4 , in Berlin ist zum Maschinen und Zubebör und die Lien, beireffend ** * 91 1 Schreiner, Anna geb. Schmitz, Rauffrau zu Cöln, W.; Seiber, Filter, Milch, Rabm, Milchmebl un ard Sieinschlag Mosaikieinchen, Bandeisen, der zeitberige Gesellschafter Gustad Ferdinand u n n * ande m 9 ee nn, . die ausschließliche DVerstellung und den ausschließ. Ra * n . . egmund Vaa . . Berlin. übergegangen und wird von ibr unter unveränderter Meierelhrodulte Srabehsen- Jementrlasien, StFinfssejen, Kunststein. auegeschieden und Wilbelm Gustav Kuhn in Bären⸗ bei der Firma Nr. 72: ihcben Veririeß deg Worpfgägetränkeg. für die Siaßt, Die , xl cast ist eine Gesellschaft mit be. Firma fortgeführt. .

Nr G90 888. S. SID. niasse 286. 91 Diele . ö stein Mitinbaber ist. „Terraingesellschaft Frankfurter Chaussee“ Berlin nebst sämilichen Vororten (Postbenrt Groß. schränkter Wartung. * Dem Apotheker Friedrich Bald, dem Die ponenten

) fielen. Qolwielen Nnnaberg, den 30. Jun 1903 mit dem Sitze zu Berlin: 1 Berlin) auf die Dauer von 15 Jabren, vom 1. März Der Gesellschafte vertrag ist am 15. Juni 1903 Nr. G0 8vJ. R. 72811. niaffe 28. Königliched Amtsgericht. Die durch die Generalversammlung der Aktionäre

Louig Turck und dem Pharmazeuten Josef Schreiner * . 3 n 0 6 w 1993 ab gerechnet, erwerben bat. a Gesellyhast erfolat bur me ju Cöln ist Gesamtprekura in der Weise erteilt, 8chnfrenbdur. Betanntmachung. 28072 * 3. Nat od beschl ossene Aenderung des Ge⸗ Das Stammlavital betrãgt: 120 000 Die Def ttetung der cle chart erfolgt dur wei daß die beiden Prokuriften Bald und Turck nur in 4amosSln Georg Grünztelder. cl emma tragen, . Geschäftefßbrer it Ga chaftgfadrer. L 1 P 1 K 3 J 1 9 R N 9 Ider bei der Firma Nr. 19

Rr oo S880. R. 12a 13.

. der Geselllschaft sst auf die Zelt bio Gemeinschaft mil dem Proknristen Schreiner ver⸗ a * un fe Wolf Cohn, Kaufmann in Schöneberg Vie auer der (Oele ft ist auf die Jeit bi netungsberechtigt sind, leßterer aber für sich allein Unter dieser Firma betreibt Georg Grünnfe n We e 12 ecderg. . .* 2 . 3 ;

in Stockstadl ebenda seit 1397 ein Hol jdandelt. Aktiengesellschaft Schässer * Walcker Jobanneg Brandi. Ingenieur in Berlin (Stell, um 1. Derember 1808 dereinbart; die sele der. ö . . ae. Wer! aeschasnt mit dem Siße ju Berlin und Zweigniederlassung vertreter] längert sich, sallg nicht mit sechamenatlicher Frist von Ginzelprokura des Lonig Tärck sst erleschen.

164 1803 8 n nt d Uschaffen burg. 22. Jun 1903. u Düsse dorf; ; w ; Die Geselischaft ist eine Gesellschaft mit be. cinem Gesellschafter gekündigt wird, stillschweigend unter Nr. 3362 die Firma Mar Eitan rar gen, wi an Bere, r, , 2 1803. Kanlgiiche Tabal- und Cigarren- R. Amtsgericht. za Prekarist; Tbeozer Helm (in Hersn. Derselbe schränkter Hafinng. den Jabr iu Jabr. ö Celn und als Inbaber Mar Gllan, Raufmann in Doz. G.:. Margarimesa n, e,, fabrit vormald G. Nidbius Veletier ir. aun mm ge machung. I28073] it ermächtigt, in Gemeinschakt mit dinem anderen Der Geselsschastevertrag ist am 11. April und Außerdem wird nech bekannt, emacht- Nach Gäaln. garine, Sreiseseit und Srelledle. 16 Utrecht; Vertr.: 8 Anw. Otto Sack, Lein ig. AachaKnenburg. pn . PDrokuriften der Gesellschaft deren Firma mit einem am 26. Juni Jo; festgestellt. näberer Maßgabe deg § den Gesell haft vertrages unter Nr. 3021 bei der offenen Handel sgesellschaft Nr. 900 do. Sch. 8668. Riasse 20 e. 5 18093. G.: Tabak- und Jigarrenfabrik. W Wilhelm 8 76 * ber Kaufmann Wil⸗ die Prokura andentenden Jusatze ju zeichnen. Fallg mehrere Geschastführer bestellt sind, wird bringt der Resellschafter Taufmann Reman Napier. 3 jgarren, Iigaretten, Zigarilles, Mauch, Kau- und Unter dieser Firma bergen ; * 31

w in *. unter der Firma acobe 4 Grundmann * . F . 2 ein 1. Ri Die Prokura des Wilbelm Hecht in Berlin ist die Geseilschaft durch jwei Geschäftasührer oder durch kewoki in Berlin sein Geschäft Abonnemente bang Giriitunenleurt 3 belm Notbenbächer in Aschaffenkurg ein. * erloschen. inen Geschastsss ; fur n eleganter Herren⸗Moden Roman Narierkowefi. mit 3 chnupftabale. ao ein gemischteg Warcngeschäst in N scha ffen X. lia. den 27. Junl 1003 cinen Geschaftaführer und einen Proluristen vertreten 9 / ; 1890. . 22 ( rilin, den 2. un 3. Ne. 99 sog. R. 210. Riasse 38. ; d 0 1

nicht berechtigt ist, die Firma ju seichnen. Die

1 Der Jwilingenieur Gamillo Grundmann ist mit P 2 Außerdem wird bierbei bekannt gemacht: Akriden und Passtwen semie dem Recht jur Fäbrung urg.

J . . Wirkung dom 53. Juni 18993 aus der Gesellichaft Uschaffenburg, . Juni 1296 Königliches Amiggericht 1. Abteilung 88. Die Gejellschatterin S. J. Micheischn A Ge, diefer Firma in die Gcsellichatt cin Ja dem fest- 79. 8 HJ. 2 Nürnberg, 43 18902. Dr. Wilbelm Naum,

0 schafterin S. J. n . 6 , , e, bieden, D, Firma it in „Nicolaus Jacobs

X Amtegericht. nern. Danzgeleregitrer 2082] om wandt tgesellichaft in Scheneberg. bringt in die n, . seine = ! 683 6 don, n, m, . .

. r. S* Fabri an aas 2 E caelder., Ze ; Ea e 28079 dee Königlichen Umte gerichte 1 Berlin. Gesellschatt ein: die auf Grund den mit der 12 * r mn . 3361 der Dandelerchstere Abt. A. nen ein-

schenbosstr. 43 15. 108 1X3. * 133 103. Haul dam 1 ik 1 ; Ane nstusburrr. 1 ; Uhieilung A.) Amerlcan. German. Serkeg Gompand Gesellschaft mil sellschafter Jaufmann Mar Segel ede , Berlin getragen die Firma Nicolau Jacob Giwil-

, r Produfte. W. Lederlonsemiernngti⸗ Meberstr. 2 196 19893. G. rn. en Tragen., Auf Blatt 182 des biesigen e fe e, die Am 23. Junl Joo ist in das Handelsregister cin. beschränkter Saftung ju Vamburg abaeschlessenen bringt seine ibm gegen den Gesellschafter Navierfemeti lagenticur ju Cota und all rbaber Giang

mittel, Lacke, Bichse, Ledere teme, Lederfette, Leder · olonial · und Mater ialwaren 1 Kaffee; 83 on 1090 8. neumaunn Gerlin, KRaiser Firma COetar Rudolf ia Eppendorf betreffend, getragen worden (mit Aueschluß der Branche): Vertrage vom Februar 1903 und deg Jesslongder⸗ ute ende und den der Gesellschaft ũbernemmene Jacebg, Bauingenieur ju Cöln. Die Firma war

seifen. rern ö 2 . milkeim Dir. 336. 103 103. 3 Jlaarren und nt beute eingetragen worden, daß die Firma er Bel Nr. Kötz 1 (Konmanditgesellichaft Deut sche trageg vom 8. April 1303 erworbenen Lijenzrechte, 4 4164 . Anrechnang 6 bis ber Jacob R Grundmann Civil

me go ss. 9. 7011. Niasse 12. , Bad wart Ing. Tabaffabriken. A.. Nauch⸗, Kau- und Echamf - . den 2. Juni 1903. ö n —— w n, n,, ** * e . nö, , ce, , n. r bei der effenen Handel ke sellschaft

* Wender, Biglait, Cafe, Lm W ecmc s er, 2 1 Röniglichen Amtegericht. ꝛö erboöbt. 30 gdommandltisien sind nen eingetreten. Sind Berlin? und sam lichen Vochtien den Berni , Minerva Nccumusatorenfabrit, , der Firnis = A. Cieudi à Ge,. G din. Aba III 1 881 er m. w ͤ Ans o] Gin Temmanditist ist aumgeschie den (Pesibenrk Groß Werlin) auf die Dauer von 158 Jahren. Gefen; dn mit beschrankter Oaffung.

onbons, . 1 w n Ter

Die offene Handelggesellschalt Fabrikanlage nebst allen Maschinen und Jubebör, be Nr. esd Neue Uhonographen Gesellschaft gaatmann Defarich Gret ju Geln-dindentkal ia die

i * Schober . 4 4 der Firma lst der n, zur er m dor los gerne 1 n n * è— * * . m L. 6 3

. 2 in ltenau eingetragen worden. Kaufmann Albert nif in Berlin ich sind, sowie alle ibr auf Grund Der vor- n . Re ö 36 cingetreten. Die Firma it in M. Gia Wm.. TLedererbaltunge- und Puh mittel, meieback, Purdin mi. n —— 2210 199. Georgii 4 Darr, Stuttgart. 1 W den . Junl 1903. Gel Rr. jo do7? Firma Lewentsche uch, stcbend derneickneten Verträge uastebenden Schug. kei Nr. 14 13 Gesellich fteregtiters. Firma Rach. geänderi. Sedann f under Nr. Men den uren, dederlacke, Lererglasuren, Leder Daten wie . . 106 ido4. G.. Iigarettenfabri. M.. garetten. Königliche Amis gericht. druckerei Torette Wossermann, Bersia] Ja. rechte and sensiigen Neckie zum erer seb ten Werke Tentsche —— 9 Gesenschaft wait be- 1 e , e , zich. ad dienten eren fen, Rr, go dos. G. o 7. Riasse à8. baber Jept tem *

Dandelhrenisters Akt. A. nen ein werden die 8 Simen Siedner, Taufmann in * ven 83 CQ , nter Antechnung diesegd Getrageg e des diauid ate tt erke it ,, n n. 3 ü Der Uebergang der in dem Betiteke des Geschättg auf ibre Stammeinlage z X nat bcfugn Liquidator Berke it derrel let · Prasewen, nzennabtung- und Giwersmräparate, 2 ar dr Firn * Led ermachea, Leder ichsen, Le .

2 Q. , Glaudi Gic. RWachf. a Coin. Perbnlkh 5 * ori begtũ 9 h rm 1 . 236. 4 . e e it erlescher = ) . Verantw. Nedaltent gründeten Verbindlich keiken und Forderungen it Die fentlichen Bekanntmachnngen der Gesell⸗ m Ddattende Gesellichafter sind Hinten, arben, Polituren, Glen Hod ner dia etijch * = a ͤ Dr Tyrol in Charlottenburg. bel dem Erkeerke det ö durch den Taufmann schast erfelgen lm Dentschen Neichaanzeiger. Wer lad. Juni 1803. mn 1) die minder rigen Rieder der Dar de'n Ted maß c, he Dele und E wiermittel waren; Werne, e 9 Delleg der Gelten [S del l- Bertin. Bimen Siedner angeht sen,. Tie Pickara dee il. am B. Juni ih Ker ialiihhs Aumhenericht . Ubteilang 18 aus aeichtedenen Geiests bafterin Fran Jebaanct aer Art. A, Puh en, enen —— 2 vbarmamunsh· Sue Hessermann i darch liekergan des Geschiti Rim i, Teutsches aenversatfone Lerifoa, Menthen. Onerseni. ; 1061 wann, L saßeihß e Benner ders, mn Gin, naiic: et, z ö del nad, Glas, Irineimii 2 tel las besendere Mittel 149193 J. Garbam R 1Cigaretten- Druck der Nerddenm 0 9 wloschen. Die Firma lautet ent Lewentsche Gesellschaft mit veschrankter Oaftung. In nnser Dandeltrenlster A. 6 bene be Mr. 21 a. Ghfabeib debeann, 3 Puh alben, Pußpseifen, Ber uin ö erfei. Der kand kee. Mind Fabri J. Gardbar,., Berila, ==. Aller 81 Anslalt., Berlin 8w., Nr. za. Buchdruckerei Simon Ziedner. Sitz in: Berlin. TD. Weeschner Jwelgnederla fung Benden b. Jebann Lebemann,

. Die R j Der Kaufmann Anten Claudi Geln ist ang ; . sefeit; Mehl, Im hlestgen andelgreatster ist beute dal Crlsschen Bei Rr ji jsli (offene bandeiszcsellichaft Gebe. Kainnend am J. Mär Jos. somie die vollständ ige Die Firma i eiloshen. der Gesellichaft augeschleden. Mechörin 2 7 Berlin. Relchenber 2 , . , n l gi m ü der auf den Blärtern 168 und 193 eingetragenen mam, Beritu m 2 8 18902 G. 3 * tlin, Re er bes . ; ? V3. G. Fabri 80 mach, Berlin *

Straße 36. 10961 t chemisch techn Ain der mmickackmebl, Meigmebl; Quetschbafer. Rinder ˖