3
.
5 . =, n, ., , e. 3 6 . k
— —
ww
.
1
e. — . — ⸗ e mann . s b Sroß, Kaufmann J goͤln. Lindenthal. Jur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Heinrich Groß ermächtigt. Die dem Johannes Lehmann, Kommis zu Cöln, erteilte Profura bleibt eben, Vie Firm der Gefeüschaft war bisher:
Cie. . Gland II. Abteilung B
50 bei der Aktiengesellschaft unter der
5 Schaaffhausen'scher Bankverein zu
In. Sem Dermann Middendorf zu Essen ist
rokura in der Weise erteilt, daß derselbe in Ver⸗
in. mit einem Direktor oder einem stellver⸗
tretenden Direktor oder mit einem zweiten Prokuristen
eichnet.
an Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. IIIJ.
Cölmn. Bekanntmachung. L28092 In das Haqndelsregister ist am 30. Juni 1903 ein⸗
getragen: . J. Abteilung A.
unter Nr. 22656 bei der Firma — Altpeter Goetz — Cõöln.
Dem Handlungsgehilfen August Gustav Goetz zu Cöln ist Prokura erteilt.
unter Nr. 2792 bei der Firma — Nicola Heim⸗ soeth — Cöln⸗Ehrenfeld. ;
Der bisherige Geschäftsinhaber, Essigfabrikant Nicola Heimsoeth zu Cöln Ehrenfeld, ist gestorben; neue Inhaberin ist Kauffrau Frieda Heimsoeth zu Cöln-⸗Ehrenfeld.
m n Nr. 3075 bei der Firma — Emil Knoop — ln.
Der Kanfmann Emil Knoop junior zu Cöln ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 25. Juni 1963 begonnen. Zur Ver tretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt. .
II. altes Handelsregister.
unter Nr. 6634 (F.⸗R.) bei der Firma — Linden⸗ thaler Wollspinnerei Heuser Cie. — Cõöln⸗ Lindenthal.
Die Firma ist erloschen.
unter Nr. 2758 (G.-R.) bei der offenen Handels⸗ Eg lschaft unter der Firma — Scherz Comp. —
ln. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ losche
Cretela. 3
In das hiesige Handelsregister worden: . ,
Die Firma Eschke . Jansen mit dem Sitze in Erefeld und als Inhaber Carl Eschke und Josef Jansen, beide Kaufleute in Crefeld. Die Gesell⸗ schaft hat am 24. Juni 1903 begonnen.
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Crefeld⸗ Nord, Terrain⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Crefeld, errichtet am 29. Juni 1903. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb von Grundstücken, deren Bebauung, Belastung, Weiterveräußerung, überhaupt deren Ausnutzung und Verwertung in jedweder Art sowie die Vornahme aller damit in Verbindung stehenden Unternehmungen und Rechts
eschäfte. Das Stammkapital 6 60 000 , Gar fahre sind Kaufmann Ernst Schaeling und Johann Beckers junior, Techniker, beide in Crefeld wohnend.
Crefeld, den 26. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht.
Dani. Bekanntmachung. 28094
In unser Handelsregister Abteilung B. ist beute bei der unter Nr. 49 verzeichneten Aktiengesellschaft in Firma „Marienburg Mlawkaer Eisenbahn (Danzig Warschau, Preußische Abteilung) folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Januar 1903 ist die Gesellschaft in Gemäßbeit des mit der Königlichen Staatsregierung geschlossenen
30. Januar ; . Vertrags vom 6. Febrnar 1903 mit dem 1. Juli
1903 aufgelöst. Der Inhalt dieses Vertrags gilt fortab als Nachtrag zum Wesellschaftsvertrag. Big zur rechtsgültigen Bestellung von Liquidatoren durch die Generalversammlung sind einstweilen durch das Gericht zu Liquidatoren ernannt die Herren: Eisen⸗ bahndirektionspräsident Paul Heinsius und Ober⸗ regierungsrat Karl Röttger, beide in Danzig. Jeder derselben ist zur selbständigen Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt. Danzig, den 1. Juli 1903. Königliches Amtggericht. 10.
HDexKendorrt. Bekanntmachung. (26324
J. Mallmann X G in Ruhrort, Zweig nie derlaffung Eisenstein.
Die Gesamtprokura der Kaufleute Peter Kürper in Duisburg und Heinrich Sperber in Rubrort ist erloschen. Den Kaufleuten Peter Küprer in Duig—= burg und Georg Paulat in Meiderich ist Gesamt⸗ vrokura erteilt.
Deggendorf, 25. Juni 1903
Kgl. Amtagericht.
Dippoldiswalde. 128095
Auf Blatt 117 des biesigen Handel gregisters, die Firma Zächs. Oolzwarcafabrit Max Böhme Ge. in Dippoldiewalde betreffend, ist beute das GErlöschen der Herrn Kaufmann Gurt Victor Loeser in Dippoldiswalde erteilten Prokura einge tragen worden.
Tippoldiawalde, den 30. Juni 1993.
Königliches Amtsgericht. resden. 28096
Auf Blatt 10 279 deg Handelgregisters ist beute die Gesellichaft Bodengesellschaftt Habeburger- ee Gesellschaft mit beschränkter Daftunn n Dresden und weiter solgendeg eingeiragen worden:
Der Gesellschaftroertrag ist am 20 Junl 1903 abgeschlossen worden.
Gehenstand deg Unternebmeng der Gesellschaft ist der Grwerb, die Verwaltung und Verwertung den für die Inbaber der vierpresentigen, ven der ebe⸗ maligen Alien gesellscihast Bürgerliche Braubaug 1 ausgegebenen Obligationen (Drpo- Hbekenbriche) verrfändeien Grund bessßeg. Die Ghe⸗ sellschaft t berechtigt, alle zur Grreichung det vor⸗ Cen, e erforderlichen Geschäfte ab juschließen. le n lagbefondere befugt, Gebäude auf ibrem
28093 ist eingetragen
retbel aufzunehmen, zu erwerben und zu ver—⸗ ußern sowie veräußerte Grundstücke zurückzukaufen.
as Stammkapital beträgt zweihundertneunzig⸗ tausend Mark.
Die Vertretung der ä h und die Zeichnung der Firmg durch die Geschäftsführer geschieht, wenn nur ein Geschäftsführer vorhanden if durch diesen, wenn mehrere Geschäftsführer ernannt sind, entweder durch zwei derselben, oder durch einen Geschäfts—⸗ führer und einen Prokuristen. Zu ö sind bestellt a. der Rechtsanwalt Johannes Lehmann, b. der Baumeister Friedrich Curt Reimer, beide in Dresden.
Weiter wird aus dem Gesellschaftsvertrage noch bekannt gemacht:
Auf die Stammeinlage werden eingelegt: Vierprozentige Obligationen (Hypothekenbriefe) der ehemaligen Aktiengesellschaft Bürgerliches Brauhaus Dresden- Plauen, welche nachmals von der Aktien⸗ gesellschaft Bayrisch Brauhaus in Dresden zur weiteren Vertretung übernommen worden waren, und welche über je M bo0, — Nennwert lauten, sowie mit Talons und Coupons per 1. Oktober 1902 und folgenden versehen sind. Sie werden zum Geldbetrage von 60 o ihres Nennwertes, demnach mit 300 S für jedes Stück, angenommen.
Es werden davon eingelegt:
a. von der Gesellschafterin Aktiengesellschaft Dresdner Bank in Dresden 248 Stück im Nennbetrage von 124 000 ½ zum Geldwerte von 74 400 ,
b. von dem Gesellschafter Dr. med. Otto Man⸗ kiewiez in Berlin 70 Stück im Nennbetrage von 35 000 M zum Geldwerte von 21 000 ,
c. bon dem Gesellschafter Rechtsanwalt Dr. Julius Bondi in Dresden 55 Stück im Nennbetrage von 27 500 M zum Geldwerte von 16500 ,
d. von dem Gesellschafter Rentier Gustav Stadte in Dresden 44 Stück im Nennbetrage von 22 000 C zum Geldwerte von 13 200 6,
S. von dem Gesellschafter Direktor Paul König in Dresden 40 Stück im Nennbetrage von 20 000 M, zum Geldwerte von 12000 4,
f. von der Gesellschafterin Frau Konsul Helene verw. Chrambach in Dresden 30 Stück im Nenn— betrage von 15 000 MS zum Geldwerte von 9000 M g. von der Gesellschafterin Frau Oberleutnant Clara verehel. Sachße in Dresden 30 Stück im Nennbetrage von 15 000 S zum Geldwerte von 9000 ,
h. von der Gesellschafterin * Generalkonsul Henriette verw. Mankiewiez in Wien 30 Stück im Nennbetrage von 15 000 MS zum Geldwerte von doo , ,
i. von der Gesellschafterin Fräulein Margarethe Mankiewicz in Wien 30 Stück im Nennbetrage von 15 000 M zum Geldwert von 9000 S,
k. von dem Gesellschafter Bankdirektor Max Gentner in Dresden 30 Stück im Nennbetrage von 15 000 M zum Geldwert von 9000 ,
l. von dem Gesellschafter Regierungspräsidenten e , von der Recke in Merseburg 30 Stück im Nennbetrage von 15 000 S zum Geldwert von 9000 ,
m. von dem Gesellschafter Major Bernhard von Watzdorf in Leipzig ⸗Gohlis 25 Stück im Nenn⸗ betrage von 12 500 M zum Geldwerte von 7500 46,
n. von der Gesellschafterin Fräulein Therese Laura von Watzdorf in Dresden 20 Stück im Nennbetrage von 10 000 S zum Geldwerte von 6000 M,
o. von dem Gesellschafter Kaufmann Friedrich Welschke in Dresden 11 Stück im Nennbetrage von 5500 Æ zum Geldwerte von 3300 ,
p. von dem Gesellschafter Bankier Julius Heller in Dresden 10 Stück im Nennbetrage von 5000 M zum Geldwerte von 3009 ,
q. von dem Gesellschafter Rechtsanwalt Dr. Felix Bondi in Dresden 6 Stück im Nennbetrage von 3000 M zum Geldwerte von 1800 6,
r. von dem Gesellschafter Gutsbesitzer Friedrich August Rietscher in Reichenbach b. Königsbrück 5 Stück im Nennbetrage von 2500 S zum Gelrwerte von 1500 ,
s. von dem Gesellschafter Amtshauptmann Richard Beeger in Auerbach i. (V. 4 Stück im Nennbetrage von 2000 M zum Geldwerte von 1200 ,
t. von dem Gesellschafter Privatus Louis Kerber in Oschatz 3 Stück im Nennbetrage von 16509 6 zum Geldwerte von 900 ,
u. von dem Gesellschafter Prokuristen Ernst Munke in Dresden 2 Stück im Nennbetrage von 1000 4 jum Geldwerte von 600 M,
v. von der Gesellschafterin Kommanditgesellschaft in Firma Sächsische Bank gesellschaft Quellmal & Co. in Dresden 2 Stück im Nennbetrage von 1000 M zum Geldwerte von 600 0
Insoweit nach dem Gesellschaftsvertrage oder nach den gesetzlichen Bestimmungen öffentliche Bekannt⸗ machungen erforderlich sind, erfolgen dieselben unter Beifügung der Firma der Gesellschaft durch einmalige Ginrückung im Teutschen Neichsanzeiger und im Amtgblatte deg Stadtratß ju Dreszen, also 3. Zt. im Dregoner Anzeiger.
Dregden, am 29. Juni 1993
Königl. Amtegericht. Abt. III. Dresden. 128097
In das Handel sregister ist beute eingetragen worden:
1) auf Blatt 8989, betr. die Firma Senf ⸗ und i , . Wilh. Thomas in Dresden: Der bisherige Inbaber Moritz Maximilian Rosen⸗ kran ist ausgeschleden. Der Kaufmann Paul Rießler in Dresden sst Inhaber. Er baftet nicht far die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des biaberigen Inhaber.
2) auf Blatt 6268 betr. die ossene Handelggesell. schast Schilling X Go. in Dregden: Die Gesell. schaft ist aufgelöst. Der Maschinenbauer Grnst Gott. bold Richard Stange und der Kupferschmied Friedrich Albrecht Klinkig sind ausgeschieden. Der Kaufmann Ghristian Gottbeld Schilling fäbrt das Handelg. geschäft und die Firma fort.
3) auf Blatt 4305 betr. die offene Sandelngesell⸗ schast Aibanue sche Buchdruckerei n Treeden: Die Gesellschaft ist auf elsst. Der Buchdrucker Friedrich Wilhelm Fürst it infolge Ablebens anz. geschleden. Der Vuchbändler Jobann Friedrich Furrer führt das Handelsgeschäft und die Firma fort. Prekuta ist erteilt dem Naufmang Mar Heinrich Dennig in Dreeden.
4) auf Blatt 56 I7, betr. die Afriengesellschaft TDreedner Bankverein in Dreaden: Der Bankier Decar Harlan ist nicht mebr Mitglied deß Vorsandg.
o) auf Blatt 971 bett. die Firma M. 8. Mohr,
Mraad bessoh Ja errichten, Grund läcke ju kaufen und n derkaufen. Darlehae ju gewähren und ju nebmen,
Netiengesellschaft, Filsale Dreeden in Dresden, Jweignsererlafung der in Hamburg unter der
irma A. L. Mohr, Actiengesellschaft bestehenden
ktiengesellschaft: Der Kaufmann Peter Conrad Mohr ist nicht mehr Mitglied des Vorstands.
6) auf Blatt S316, betr. die Firma Württem⸗ bergische Metallwarenfabrit in Dresden, Zweig⸗ niederlassung der in Geislingen unter der nämlichen Firma bestehenden Aktiengesellschaft: Die General⸗ versammlung vom 5. Mai 1903 hat beschlossen, das Grundkapital um eine Million dreihundertfünfund⸗ zwanzigtausend Mark durch Ausgabe von eintausend—⸗ dreihundertfünfundzwanzig Stück Aktien zu je ein— tausend Mark zu erhöhen. . .
7) auf Blatt 8995, betr. die Aktiengesellschaft in Firma Bergbräu⸗Aktiengesellschaft in Dresden⸗ Löbtau: Der Direktor Johann Hermann Anger⸗ mann ist nicht mehr Vorstand, sondern Liquidator.
38) auf Blatt 10 282: Die Firma Franz Hiller in Dresden. Inhaber ist der Kaufmann Franz Moritz Hiller in Tolkewitz.
(Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines kauf— männischen Versandgeschäfts)
9) auf Blatt 10 283: Die Firma Richard Wirsig in Dresden. Inhaber ist der Türschloß⸗ fabrikant Richard Reinhold Wirsig in Dresden.
(Angegebener Geschäftszweig: Türschloßfabrikation.)
10) auf Blatt 1158. betr. die Firma Weis * Henke in Dresden: Nach beendeter Liquidation ist die Firma erloschen.
1I) auf Blatt 9742, betr. die Firma Heinrich Wiechmann in Dresden: Die Handelsnieder— lassung ist nach Hamburg verlegt; die Firma ist hier erloschen.
Dresden, am 1. Juli 1903.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Düren. 28301
In unser ,, ist heute unter Nr. 186 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Chemische Fabrik Dr Langhaus C Cie. zu Düren folgendes eingetragen worden: „An Stelle des Kaufmanns Leonhard Zimmermann ist Dr. phil. '. Langhaus zum alleinigen Geschäftsführer estellt.“
Düren, den 24. Juni 1993.
Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Düren. 128302
In das hiesige Handelsregister Abteilung A. wurde heute zu der unter Nr. 14 eingetragenen Firma Ferdinand Hornung zu Düren, z. 36. in Konkurs, folgendes vermerkt: Die Firma ist erloschen.“
Düren, den 26. Juni 1903.
Königl. Amtsgericht. 6.
Düren. 28303
In das hiesige Handelsregister Abt. A. wurde heute zu der unter Nr. 21 eingetragenen Firma Gustav Risack Nachfolger zu Düren folgendes vermerkt: Das Kauffräulein Veronika Risack ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.“
Düren, den 26. Juni 1903.
Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Firma:
Carl C Edmund Röhrig in Eisenach eingetragen worden, daß die Firma in
Alfred X Bertha Gümpel zu Eisenach geãndert ist.
Eisenach, den 29. Juni 1903.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. Eiverreld. 28102
Unter Nr. 2204 des Gesellschaftsregisters — Ehlers, Seel Æ Go., Elberfeld — ist einge⸗ tragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Elberfeld, den 30. Juni 1903.
Königl. Amtsgericht. 13. FIberseld. 128099
Unter Nr. 325 des Handeleregisters A. — Herm. Reeder, Elberfeld, ist eingetragen:
Der Kaufmann Hermann Reeder hier ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf. mann Hermann Reeder jr. bierselbst in die Gesell« schaft als vpersönlich haftender Gesellschafter ein— getreten. Die Prokura desselben ist erloschen.
Elberfeld, den 30. Juni 1903.
Königl. Amtsgericht. 13. EIoderteld.
Unter Nr. 860 des Handelsregisters A, ist ein getragen: die offene Handelsgesellschaft AUrentz * Pilgram, Elberfeld, welche am 1. Juni 19035 be— gonnen bat. Persönlich haftende Gesellschafter: Crast Arent, Kaufmann, M. Gladbach, und Ernst Pilgram, Fabrikant, Elberfeld.
Eiberseld, den 30. Juni 1993.
Königl. Amtsgericht. 13. EIberteld. (
Unter Nr. S61 des Handelsregisterg A. ist ein⸗ getragen die Firma Gustav Heinz -von Moock, Eiberfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Heinz jr. daselbst.
Elberfeld, den 30. Juni 1903.
Königl. Amtagericht. 13. Eschweiler. Befanntmachung. 28301
Bei der im hiesigen Prokurenregister unter Nr. 55 eingetragenen Firma Jos. Nosen in Eschweiler ist beute folgendes eingetragen worden
Die Befugnisse des Prekuristen Carl Haßlacher, Kaufmann zu Gichweiler, sind dahin erweitert, daß derselbe auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstucken berechtigt sein soll.
Eschweiler, den 198. Juni 1903
Königliches Amtsgericht. Frank furt, Mnim. Veröffentlichungen aus dem Oandelsregister.
1) „E. Kiett.“ Das unter dieser Firma bisher don dem Kaufmann Josef Gugen Klett u Frankfurt a. M. betriebene Handelegeschaft ist auf die Witwe degselben, Rosine Klett, ac Meschenmeser, zu Frank⸗ furt a. M. übergegangen, welche es unter unveränderter Firma sortfübrt. Den Taufleuten August Klett und Rarl Ferdinand Klett, beide zu Frankfurt a. M. wohnbast, ist Gin elprofnra erteilt.
2) „Arnold Bischheim A Go.“ ist erloschen.
Die Firma
3 „Walter A Wieden feld.“ Die Gesellschast ist ausgelöst. Die Firma ist erleschen
4 „Tigismund Benedict“ Die Firma in er⸗ loschen. 5) „Warl Nathan.“ Unter dieser Firma betreibt der u Franffart a M. wobnbafte Kaufmann Karl Natkan zu Frankfurt a. M. ein Handels zeschaft alt Einzelkauf mann
Frankfurt a. M. den 39 Jun 1903.
Rönigliches Amtegericht. Abt. 16
abteilung! und die „Feuerabteilung“,
125100)
28101] treten
Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [25106 Handels registereinträge:
LV. B. Lehrburger, Fürth. .
Die bisher unter obiger Firma hier als Zweig⸗ niederlassung von dem Kaufmann Bernhard Lehr— burger in Nürnberg betriebene Papier⸗ und Schreib⸗ materialienhandlung ist unter Abtrennung von dem . in Nürnberg auf den Kaufmann Josef Schott hier übergegangen und wird von diesem als Alleininhaber unter der neuen Firma; „B. Lehr⸗ burger 's Nachf. Joseph Schott“ als selbstandige . mit dem Sitze in Fürth fort⸗ eführt.
! 2) Tafel⸗ Salin⸗ und Spiegelglasfabriken Aktiengesellschaft in Fürth.
Durch Beschluß des. Aufsichtsrats vom 17. Juni I. Is. wurde der Fabrikbesitzer Moritz Krailsheimer in Fürth zum Stellvertreier der behinderten Vor— a m n n, Georg Miederer und Heinrich Kupfer estellt.
3 G. Rinds kopf, Fürth. . Dem Kommis Sigmund Rindskopf dahier ist Prokura erteilt. -
4) M. S. Bomeisler, Fürth.
36 Kaufmann Hans Schaller in Fürth ist Prokura erteilt.
) David Benda, Fürth. .
Der Gesellschafter David Benda ist infolge Todes ausgeschieden; der verbliebene Gesellschafter Hermann Bär, Kaufmann in Fürth, betreibt das Geschäft als Einzelkaufmann unter unveränderter Firma fort.
6) Bernh. Ullmann Cie., Fürth.
Den Kaufleuten Albert Heinrichsen und Bruno Schütz, beide in Fürth, ist Prokura in der Weise erteilt, daß beide nur gemeinsam zur Zeichnung der Firma berechtigt sind.
D. Moritz Hirsch, Erlangen. Die Firma ist erloschen. Fürth, den 30. Juni 1903. Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Gr oi fs v al il. , , ,, (281591
Im Handelsregister Abteilung B. Nr. 12 ist heute eingetragen die Firma:
„Hagel⸗ und Feuerversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Greifswald“ mit Sitz in Greifswald. Zweck der Gesellschaft ist die Versicherung der Mitglieder gegen Hagelschaden an Feldfrüchten und gegen Feuerschaden an Mobilien in den Provinzen n, Brandenburg, den Großherzogtümern Mecklenburg- Schwerin und Mecklenburg Strelitz mit Einschluß des Fürstentums Ratzeburg. Die Gesellschaft zerfällt in die „Hagel⸗
deren Re. waltung gemeinsam, deren Vermögen und Rechnungs⸗ führung getrennt ist.
Vorstand ist der Syndikus Professor Dr. von Marck zu Greifswald, Stellvertreter desselben der Sekretär und Rendant Hühnke zu Greifswald.
Die Gesellschaft ist ein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Die neue Satzung des schon vor 1902 staatlich konzessionierten Vereins ist am 2. März 1903 festgestellt und am 2. April 1903 von dem Aufsichtsamt für Privatversicherung genehmigt.
Diese Angaben sind im Handelsregister vermerkt.
Außerdem wird folgendes hervorgehoben:
Die Deckung der , erfolgt im Umlage⸗ verfahren. Die Beitragspflicht ist nicht beschränkt. Eine Kürzung der Versicherungsansprüche ist nicht vorbehalten.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem Reichsanzeiger und dem amtlichen Kreis— blatt zu Greifswald. Bekanntmachungen, die nur für die Mitglieder eines Distrikts bestimmt sind, er—⸗ folgen in den amtlichen Blättern des Kreises oder entsprechenden Verwaltungsbezirks.
Die Organe der Gesellschaft sind:
a. Als oberstes Organ die Hauptversammlung. Auf ihr kann jedes Mitglied erscheinen, stimm— berechtigt sind nur die Mitglieder des Aufsichtsrats, die Distriltsdirektoren und die Abgeordneten der Distrikte. Die ordentliche Hauptversammlung tritt alljährlich am 2., wenn Sonntag, am 3. März in Greifswald zusammen, und erfolgt deren Einberufung durch den Syndikus unter Mitteilung des Zweckg mittels Bekanntmachung in den Geselsschaftsblättern mindestens ? Wochen vor dem Tag der Versammlung. Außerordentliche Hauptrersammlungen werden durch Syndikus oder Aufsichtsrat oder eine Anzahl von Mügliedern, die mit mindestens , der im letzten Jahresbericht nachgewiesenen Gesamtversicherungs⸗ summe bei der Gesellschaft versichert sind, unter Mit⸗ teilung der Tagegordnung berufen. Die stimm⸗ berechtigten Mitglieder sind mittels eingeschriebenen Briefes zu berufen.
b. Der Syndikus als Vorstand. Er wird ver⸗ entweder durch einen zweiten Vorstandg. beamten oder, wenn ein solcher nicht bestellt ist, durch den Bureauvorsteber (Sefretär oder Rendanten). Syndikus und Ste lrertrczer werden von der Haupi⸗ versammlung gewäblt.
. Der Aufsichtarat, bestebend aus 5 big 7 Mit- gliedern, die von der ordentlichen Haurtversammlung gewäblt werden.
d. In den Distrikten steben der Verwaltung Distrilgdirektoren nebst Stelloertretern bei Abschãtzung unter Mitwirkung von Taranten zur Seite.
Die Mitglieder des ersten Aufsichterats sind: Graf Bebr, Rittergutabesitzer u Behrenboff, don Loesewitz, Gebeimer Regierung rat ju
Lentschow, Dinast, Landes konomierat zu Neuenbagen,
. Henning, Rittergutebesitzer ju Carnin, 128105
Friedrichs, Rittergutebesstzer ju Patzig, Masor von Dewiß, Ritter gute besstzer in Farbe in, Siebenbürger, Nintergutebesitzer ju Höckenberg. Greifswald, den 26. Juni 1903. Königlicheg Amtsgericht.
Grein. Betanntmachung. 128107 Auf Blatt 14 deg Handelgregisserd Abt. A, die Firma Franz Timmel in Grein betreffend, ist beute eingetragen worden: Die Prokura des Hugo Finkenwirth ist erloschen. Greelz, den 30. Juni 1993. Fürstlicheg Amtagericht.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Gwedition (Schol in Berlin.
Druck der Nerddeutschen Buchdruckerel und Verlagz⸗˖ Anstalt, Berlin Sw. Wilbelmstraße Nr. M
lböschen. der In
M 154.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekannt zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die 33 4
Siebente Beilage
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W.
andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzei önigli i J tsch eichsanzeigers und Königlich Preußischen
Handelsregister.
Güstron.
A. ien e , eingetragen: ahe
r hat das Geschäft aufgegeben. Güstrow, 30. Juni 1903.
Großherzoglich. Meckl. Schwerinsch. Amtsgericht. Gummersbach. Bekanntmachung. [28108
Der Ehefrau Elmire Bockhacker, geb. Heuser, ist für die Firma Rheinische Kalikofabrik C. Bock—
hacker zu Gummersbach Prokura erteilt. Gummersbach, den 27. Juni 1903. Königl. Amtsgericht. 2.
Hameln.
Bernstein in Hameln Prokura erteilt hat. Hameln, den 30. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. III.
Heidelberg. Handelsregister.
I) Zu Bd. III O.-3. 12: Weber Co.“ in Ziegelhausen.
begonnen und ihren Sitz in Ziegelhausen hat, sind die Zigarrenfabrikanten Josef Weber und Christian Knobel in Ziegelhausen, angegebener Geschäftszweig: Zigarrenfabrikation.
Am 20. Juni 1903:
2) Zu Bd. II O.-Z. 365: Zur Firma „Philipp Ueberle“ in Heidelberg: Die Firma und damit die Prokura des Heinrich Belz ist erloschen.
3) Abt. B. Bd. 1 O—-Z. 12 zur Firma „Aktien gesellschaft Rupprecht zu den fünf Rosen“ in Heidelberg: Die Generalversammlung vom 5. Juni 1903 hat die Auflösung. der Aktiengesellschaft zum Zweck der Umwandlung in einen eingekragenen Verein beschlossen. Zu Liquidatoren sind die seitherigen Vor⸗ standsmitglieder Emil Roesler und Karl Friedrich Daecke bestellt.
Am 26. Juni 1903:
) Zu Abt. A. Bd. 1 O.-3. 323: Zur Firma: „Carl Ehleiter“ in Heidelberg: Das Geschäft ist auf Gasthofbesitzer Carl Ehleiter Witwe, Ottilie geb. Machenheimer, in Heidelberg übergegangen, welche dasselbe unter der Firma „Carl Ehleiter Wwe.“ weiter betreibt.
Am 27. Juni 1903:
o) Zu Abt. . Bd. 1 O. 3. 1: Zur Firma: „Akttiengesellschaft Wingolf“ in Heidelberg: Die Generalversammlung vom 13. Mai 1903 bat die Auflösung der Aktiengesellschaft zum Zweck der Umwandlung in einen eingetragenen Verein beschlossen. Das seitherige Vorstandmitglied Georg Kappes in Nassig. Amt Wertheim, ist zum Liquidator ernannt.
6) Zu Abt. A. Bd. 1 O. 3. 62: Zur Firma
Die Firma
Gr. Amtsgericht Heidelberg. Hildesheim. Bekanntmachung. 128110 In Abteilung B. Nr. 18 unseres Handelgregisters ist beute zur Firma:
Mauritiua Brauerei, vorm. v. Alberti, G. m. B. D., Moritzberg eingetragen:
Buchhalter Friedrich Steinbach in Hildesheim ist ausgeschieden und an seine Stelle der Buchhalter Johanneg Hollemann in Moritzberg getreten.
Der Tieratjt Ernst Haarslick in Hildesheim ist zum Stellvertreter des Geschäftsführerd gewäblt.
Diloesheim, 29. Junt 1943.
Königliches Amtegericht. I. nor ae. 128m
In das Handelsregister B. ist heute unter Nr. 23 die Firma: „Gewerkschaft Vereinigte Felicitas“ zu Dacheney, Kreis Hörde, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmeng ist
a. Der Etwerb und Betrieb von Steinkoblen⸗ und Gisenstein⸗ Bergwerken, sowie solcher industrieller An⸗ lagen, welche die Weiterverarbeitung, den Verbrauch oder den Absatz ihrer Bergwerkeprodukte bejwecken oder erleichtern.
b. Die Beteiligung an derartigen Unternehmungen, sei es durch Uebernahme von RNuren, Aktien oder sonstwie.
Repräsentant ist groeder, Trier.
Gesamtvrofura ist erteilt
1) dem Direktor Gustavd Wolterg, Dortmund.
r 2) dem Geschäftefährer August Aßboff, Welling⸗ ofen
Das Gewerkschaftestatut, nach welchem die Gewerk⸗ schaft den Bestimmungen deß 4. Titel des all. gemeinen Berggesepes unterliegt, ist am 20. Dejember lo ber 1. Fri 180 estestellt
Die Gewerkschaft wird Dritten gegenüber dertreten durch einen Nerpräsentanten, der in der jährlichen GMeneralversammlung gewäblt bei. bestätigt mird Zur wechselmãaß igen erpslichtung der . ist nur der Rerräsentant ermächtlgt oder ein bon demselben ernannter Direkter mit der Gegenzeichnung Kleeg damn besenderg berollm ichtigten Mechnungz. fübrerg. Im Verbinderunge falle kann Ker Rerrasentant einen Dritten in seine Rechte und Pflichten teilwese oder ganz substituieren.
Hörde, den 26. Juni 1903
der Kaufmann Arnold Stein
. . 28160 In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Die Firma ist er⸗
. 28109 Im Handelsregister A ist zu der unter Nr. 142 eingetragenen Firma K. Bernstein in Hameln als jetzige Firmeninhaberin die Witwe Bernstein, Emma geb. Stern, in Hameln eingetragen, die nach dem Tode des bisherigen Inhabers das Geschäft unter alter Firma fortführt und dem Kaufmann Julius
i 28305 Eingetragen wurde zu Abt. A. am 19. Juni 1903: aft e Die Firma „Jos. schaft mit einem Prokuristen vertreten. . Zie Teil haber der offenen Handelsgesellschaft, die am 15. Mai 1993
Ino wrazlaw. 281131
Im Handelsregister . 221 ist die Firma Max Cohn Inomrazlam Inhaber Kaufmann Max Cohn zu Inowrazlam gelöscht. .
Inowrazlaw,/ den 22. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht. I8erlohn. Bekanntmachung. 28114
In unser Handelsregister Abt. B. ist heute .
Nr. 18 eingetragen: Adolph Harloff, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Cassel. Gefellschaftsvertrag vom 10. Mai 1903. Stammkapital 1 560 900 , Gegen⸗ stand des Unternehmens: Erwerb und Fortbetrieb der bisher von Adolph Harloff unter der Firma Adolph Harloff zu Cassel mit den Zweignieder⸗ lassungen Iserlohn, Mannheim, Gustavsburg, Ruhrort, . . . n, . betriebenen Kohlen⸗= ols ceund Briketts-Großhandlung und Rhevderei. n n n, sind f . . 99 olph Harloff, Großkaufmann in Cassel,
) Daniel Peter Lüdorff, Apotheker in Isfln,
3) Heinrich Trösken, Kaufmann in Mannheim,
4) Veinrich Beck, Kaufmann in Caffel,
Hermann Germeck, Kaufmann in Iserlohn.
Geschäftsführer Harloff kann die Gesellschaft allein vertreten. Die übrigen Geschäftsführer können die Gesellschaft nur zu zweien oder einzeln in Gemein⸗
Die Gesellschaft übernimmt vom Gesellschafter Adolph Harloff das zu dem unter der *. . Harloff betriebenen Geschäft gehörige Geschäftt⸗ vermögen, bestehend in 5 Rheinkähnen, Kohlen— horräten, Immobilien in Gustavsburg, Lager und Lagerutenfilien, Kontorutensilien und“ den Außen ⸗ ständen und Verbindlichkeiten zum Geldwert von 1549 50811 606. Diese Vergütung wird in Höhe ven L 388 009 46 auf die Stammeinlage des Gesell⸗ schafters Harloff angerechnet.
Iserlshn, den 22. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht. Is8erlohm. Bekanntmachung. 28115
In unser Handelsregister Abt. B. Nr. 1 ift heute zu der Aktiengesellschaft Cellulosefabrit in Höck. lingsen eingetragen, daß die Erböhung des Grund kapital um 160 000 M erfolgt ist.
Iserlohn, den 27. Juni 196035.
Königliches Amtsgericht.
Jenn. . 28112 2 Nr. 2 ö. unseres Handeleregilẽ?! 3 eingetragen worden, daß die Firma Ernst ? Nachf. in Jena erloschen ist. i , Jena, am 27. Juni 1903.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. ammin. Bekanntmachung. 28306
In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 162 eingetragenen Firma „Ferdinand Müller in Cammin“ eingetragen: Die Firma sst erloschen.
KWammin i. Komm., den 23. Juni 1503.
Königliches Amtsgericht. 2 Hanth. 253116
In unser Dandelsregister A. ist unter Nr. 23 bel der Firma „Gustav Ende Canth“ beute ein tragen worden daß das Geschäft unter unveränderter 1 . 6 und Lichtefabrikanten Bernhard
nde zu Kanth übergegangen ist zericht 7 , n m , ,, Hulmsee. Betanntmachng. 28117
In unser Handelsregister Abteilung B. ist beute bei der unter Nr. 1 eingetragenen, hierort s omizilierten. Kleinbahn ⸗ Attien . Gesenl schaft Culmsee-Melno eingetragen worden, daß das Grundkapital um 200 900 M erhöht ist und jetzt 2 3865 000 ½ beträgt. Die neuen, auf den Inbaber lautenden Aktien von je 1000 Æ werden zum Nenn werte ausgegeben.
Rulmsee, den 29. Juni 19093. Königliches Amtagericht. Landeshnut, Seh. 28118
Im Handelgregister Abt. A. ist bei Nr. 53 und ( bei den Firmen Gebrüder Metihner und Mecha⸗ nische Leinenweberei C. Gpner genior in Landeahut eingetragen: dem Paul Metbner jr. und dem D. Hang Heinrich Frabne, beiden zu Landeghut, ist Prokura erteilt. und alg neue Firma unter Nr. 147 Johann Giaser in Grüssau. Inhaber der Hol bänder Jo— hann Gläser in Gruũssan. ö Landeshut i. Schl., den 27. Juni 1993.
Königl. Amtagericht. Landsderk, Warine. [125119 Die im Handelgregister A. J unter Nummer 7
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Freitag, den 3. Juli
en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Gen ö i e ; ; = len ern n , ,,,, . ,, . Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsgrosse, iber Waren
1903.
esonderen Blatt unter dem Titel
für das Dentsche Reich. cr. i310)
Das Bezugspreis
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei
; eträgt L M 560 3 für das Viert ; In sertionspreis . den Raum 64 Druckʒeile fr
ch erscheint in der Regel täglich. — Der — Einzelne Nummern kosten 20 9g. —
Gustav Richard Bachmann hier Prokura erteilt worden ist.
Leipzig, den 30. Juni 19603.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Löwenberg, Schies. (28122
In, unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 63 die Firma:
„Max Schaal, Löwenberg i / Schl.“ und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Max Schaal daselbst eingetragen worden.
Löwenberg l. Schl., 25. Juni 1903. . Königl. Amtsgericht. Lübeck. Handelsregister. 28161
Am 29. Juni 1903 ist , l ] i een ler n. ö. an , ,, in
Inhaber: Heinri ristian Kaufmann in Lübeck. 36. ö
Angegebener Geschäftezweig; Verkauf, Agentur und Kommission bezüglich aller Gerãtschaften für Mollerei⸗ und Landwirkschaftsbetrieb und industrielle Anlagen.. je 6 . 3 „ht i in Lübeck,
ger Inhaber Heinrich Bernhar erhard Voll⸗ rath, Lotteriekollekteur in Lübeck. ; . Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Lũübeche. Handelsregister. 28162 Am 1. Juli 1963 ist eingetragen: L bei der Firma N. M. Falck Æ Co in Lübeck: Die Gesellschaft ist aufglöst: der bisherige Gesell⸗
schafter Emil Joseph Rosenberg in Lübeck ist
alleiniger Inhaber der Firmg. 3 ei der Firma G. Elfeld in Lübeck:
Die Firma ist erloschen. 2 bei der Firma Ludw. Trettau in Lübeck: er Kaufmann Ludwig Robert Valentin Heinrich
Trettau in Diedenhofen ist aus der Gesellschaft aus⸗
geschieden. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII.
Lyck. 28123
In unserem Handelsregister A. Nr. 71 — alte Nummer 374 — ist an Stelle des verstorbenen fen gf Theodor Pruss. die Witwe Angelika
russ, geb. Pogoda, in Lyck als alleinige Vertreterin der Firma Christochowitz et Pruss in Lyck ein— getragen. Lyck, den 23. Juni 1903.
Königl. Amtsgericht.
Mainn. 28124
In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1 Maria Persch, Mainz. Die Firma ist er⸗ loschen. 2) Doffmann Cie., Mainz. Die Firma ist erloschen. Mainz. 30. Juni 1903. Großh. Amtsgericht. Memel. (28126
In unser Handelsregister Abteilung A. ist beute unter Nr. 364 die Firma „Tobias Abelmann in Memel“ und als deren Inhaber der Kaufmann Tobias Abelmann in Memel eingetragen. Memel, den 27. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Minden. Dandelsregister (28127 des Königlichen Amtegerichts zu Minden. In unser Handelsregister Abteilung A. ist unter Ur. 133 die Firma Frau Wilheim Traue in Minden und als deren Inbaberin die Gbefrau Wilbelm Traue zu Minden am 27. Juni 1903 ein- getragen. Dem Ehemann Pferdehändler in Minden ist Prokura erteilt. Gingetragen am 27. Juni 1903. München. Dandeleregister. J. Neu eingetragene Firmen. I) Gebr Rieger. Size Mittenwald. A.-G. Garmisch. Offene Handelsgesellschaft; Beginn: 1895. Baugeschäft und Kaltwerk. Gesellschaster: Johann Rieger und Georg Rieger, beide Baumenter in Mittenwald. Bayerischer Automobil Verkehr Josef Müller. Sitz: München. Jubaber: Raufmann Josef Müller in München, Autemobilverfebrsunter- nebmen. Sendlingertowlatz 8. II. Veränderungen eingetragener Firmen
Franz Salger * Go. Sin München. Dffene Handelggesellschaft infolge Wescheiden de Gesellschafters Anton Vummel aufgelòost; nunmebriger Alleininhaber unter bieberiger irma: Spängler⸗ meister Fran aver Salger in München. ; Gg. Weippert. ig München. Sen 30. Juni 1903 offene Dandel ggesellschast
. Gesell schafter Georg Weippert, Archtiekt und Gaumeister,
d
Wilhelm Traue
[28307
wacttagene Firma Rommanditgeselslschaft M Tack ist gelöscht, da die , 1 Lande berg a. M. aufgehoben ist Landederg a. WM. den 29. Juni 1993 Königliches Amtagericht. Handsber., Warihe. 23 1z0] Die in dem Firmenregister unter Nr. Fol ein- getragene Firma Jranz Neichert sst erloschen. Landeberg a. M. den 30. Juni 13. Königlich? Amtenericht. Le ipni. 125121] uf dem die Firma Gebeisper Vodde in Leipzig betreffenden Blatt 6 deg Vandelgrenssters fit beute eingetragen worden, daß Derr Jebanne Gmil Lodde in felge Ublebeng alg Inbaber aue geschieden t, daß Gesellichafter die Raufsentke VDerr Gagen Oeear Mbert Meisl and Herr Gurt ml Lodde, beide in Leinfig, als Persöaliche Grell. schafter, und cine Temmandliissig siad, daß auch die gen. Werren Meisl und Ledde erteilt gewesene Pre-
goniglichegs Amtagcricht.
kara erleschen ift, und daß dem Ranfmann Herrn
Karl = Architekt, heide in Munchen.
Vrin zregentenplag Aftiengesellschaft. it München. Nenderung det e ,,, durch Veschluß der Generalversammlung dom 20 Juni 9 Urkunde des K. Neotariats München 11 G R Nr. 2571.
Kun st mühle Tivoli. München. Pre- kura des Philip Wagner erloschen.
III. Voschangen eingetragener Firmen.
) Christos Raanig. München.
Sarl Zimmer. Sin n .
Josef Vom 2 ohn. Si nchen.
18. Cohen. München.
C. 2toöckesi- München.
Der vau A Gi, Manchen.
J. 2 Geile A O. Schwibt. München.
8) X. — Ne sig. n War.
Iriedrich Kenser Wmiinchen.
9 Jos. Kogl.. Manchen.
11 Ir. Lind Wgnchen. 18. Tuer. Wwgachen. 1 Geyer A Jin. München.
14) C. Wiesboeck. Sitz: München. 15) Julius S. k , , International &. Kolnau. Sitz: n. 17) Ernft Hoffschild. Sitz: München. 13) J: Paul Rasdörfer . , 13) Marcus K Co. Sitz: Müͤnchen. 3 . ,,. 8 München. er waarengeschã itz: 6 geschäft Jos. Beck. Sitz: D Gustav A. Herz. Sitz München. 23) Erste Münchener Visit⸗Karten Oskar Böttcher. Sitz: Yin nn ö 24) A. d R. Schönwasser. Sitz: München. 25) Julius Mayer sr. Sitz: München. 3. Mich. Fürst. Sitz: München. 3 K. Merk Co. Sitz München. 28) A. Lehmann. Sitz: München. 29 Karl Wagner. Sitz: München. . . , n Debit issenschaftlicher Werke L. F. Sitz: 6 F. Stroetzes. Sitz ) ö. , , . 32) S. önmann. Sitz: München. 33) Otto Zollner. Sitz: ö. 34) Hartwig Davidsohn Æ Go. min Blu Nꝛissi 35) Ma issinger. Sitz: München. 36 R. 2 Vobach. S5. inn hen. 37) Maximiligus⸗-Droguerie E. Baumann Nachf. Sitz: München. 33) Ernst Drewes. Sitz. München. 33) Qans Heilmaier Æ Co. Sitz: München. . Gehe ien w jun. Sitz: München. ünchner Haushaltungsbazar L. — stein. Sitz: München. . 42) Eduard Schmidt. Sitz: München. 45) Joh. Lang. Sitz: Oberammergau. 44 Baherische Auiomobil⸗Verkehrs-⸗Gesell= schaft J. Griesl Co. Sitz: München. München, am 30. Juni 19035. K. Amtsgericht München J. Vassau, Lahn. 28308 In das Handelsregister B. ist bei Actiengesell⸗ schaft des Bades Nassau zu Nassau a. L. heute eingetragen worden, daß in der Generalversammlung vom 6. Januar 1903 die Erhöhung des Grund kapitals um 1099 0090.0, eingeteilt in Jo Aktien von in, beschlossen wurde und daß die Erhöhung erfolgt ist. Nassau, den 29. Juni 1903. Königliches Amtegericht. O denk irehen. 28125 Die von der Firma Daniels * Strater in Odenkirchen dem Kaufmann Jacob Scheulen in Rheydt erteilte Prokura ist heute im Sandelsregister eingetragen worden. Odenkirchen, den 27. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.
Oelde. Bekanntmachung. 128129] In unser Dandelsregister A. ist bei Nr. 6 West⸗ fälische Maschinenbau-⸗Industrie Gustar Mon * Cie zu Neubeckum“ heute eingetragen.
Dem Kaufmann Hugo Moll zu Neubeckum ist Prokura erteilt dergestalt, daß er entweder mit dem Anen oder anderen der bisherigen Prokuristen Direktor Eckmann und Alfred Moll die Firma zeichnen kann.
Celde, den 26. Juni 1993. Königliches Amtagericht.
Sitz München.
Sitz:
Oels. L28130 Dei der Firma „Ceseser Filz ⸗ und Schuh⸗= wagrenfabrikanten Gustar Klemm Tela?“ Nr. S unsereg Handelgz registers A. ist beute eingetragen worden: Dem Kaufmann Arthur Klemm in Del ißst Pro- kura erteilt. Amtegericht Celg, den 30. Juni 1903.
O Cgenhbach. Main. Betanntmachung. 258131
* unser Dandelsregister wurde eingetragen. ng
die Firma S. Schönhof Söhne u Offenbach a. M.
erloschen ist.
Cffenbach a. M.. 25. Juni 1993. Großberogliches Amtsgericht.
Hass au. Bekanntmachung. 28309 1) Kaufmann Jebann Sieb sebnrübl in Sclierser etre, nter der Firma „Johann Siebzehnrübi-“ in MWolfatirchen eine Treigniederlassung seines Gemischtwarengeschaftg in Dchllersec.
2 Unter der Firma „Theres Staude“ befreibt die Drechsleremitwe Thereg Stand in Pfarrflechen als Aleininbaberin ein Drechslergeschäft sewie ein Dandel sgeschäft mit Drechsler- und Srielwaren und Schirmen mit dem Sitz dortfelbi.
— Uuter der Firma Seinrich Gruber betreibt Deinrich Rruber cinen Mebbandel mit dem Sin in interrohr, Gemeinde Aübabam.
WVassauer Lolzbandlung, 2. Jorchbeimer EStromlange - Ma fsau.
Dem Bureanche Pelrkarr Jettler in Stromlãnge. dem Bureauchef War Gngelberger in Närnbern, dem Verwalter Anten Baumer in Stremlänge warde in der Meise gemein schaftliche Prekura erteilt, dag lamer den den vergenannten Derren jasammen Me Firma mn zeichnen Krepn.n sind.
8 Firma Franz Nappekler ia nn betreibt nunmebt anch die Fabrikatien ven Sreiecfen. Vater der Fireaa Gebr. Tern vormals Gaga. Jim erwanun n Maffaun berreiken die wer. Dern in — * ene Jweianiederlaff ung Massan, de D Deni 1.
Rol Amtaaericht Pasfau.