1903 / 155 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

schãr liche Bir kang nnen, bei f Senuñe , ,

des betreffenden Wirt engen

Preisausschreiben für Sxyiritusglühlichtlampen.

Der Gesamtausschuß der Deutschen Landwirtschaftsgesell schaft hat in seiner Sitzung am 22. Juni auf Antrag des Sonderausschusses für technische Sxriritusrerwertung beschloffen, für die im Juni 1991 in Dan ig stattfindende Wanderausstellung ein Preisausschreiben für die Hauptyrüfung von Sxirituelampen aller Art zu veranstalten, bei der drei Klassen von Lampen geyrüft werden sollen:

1) Lampen für Beleuchtung von Wohn und Geschãftsrãumen sowie Mannschaftssimmern in den Kasernen;

2) Lampen für Wirtschaftszwecke aller Art, also namentlich zur Verwendung in Küchen, Trey penhäusern, Fluren, Stallungen, Werk- statten, Molkereien, Brennereien, Stärke fabriken um.;

3 Lampen für Beleuchtung im Freien, großen Fabrikräumen,

gegangen sind gerade in den letzten Jabren sehr erhebliche Fortschritte gemacht, und es erscheint wohl angebracht, durch eine im großen veranstaltete Hauyt⸗ prüfung der jeßt verkandenen und noch in der Ausarbeitung be⸗ griffenen Systeme diejenigen festzustellen, die einer besonderen An-⸗ erkennung und dementsprechend auch einer größeren Verbreitung wñundig sind.

Man darf mit Recht erwarten, Land wirtschaft?age . f von Lampen hervorgehen Spiritus beleuchtung wesentl Bedingungen des Preieanssch Deutschen Land wirtichaftegesellichaft in Berlin 8 M., Dessauer Straße 14, zu beziehen.

aus dem von der Deutschen reisausschreiben eine Anzahl

ersteigerun gen.

. gericht ! Berlin stand das Grund⸗ stück Kniey ( Gcke Bardelebenstraße 3, dem Restaurateur Aug. Arndt und Frau gehörig, zur Versteigerung. h, 30 a. Nutzungswert 11 600 9 Mit dem Gebot von 212 090 0 bar blieb Baumeister Kurt Berndt, Elsasser⸗Straße 35, Meist⸗ bietender.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 3. d. M. gestellt 17 190, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am 2. d. M. gestellt 5941, nicht recht zeitig gestellt keine Wagen.

Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Bruttoein⸗ 25 ö 22 Narf * . loein⸗ Hechte 1 Rg 2,40 M; 1,20 M Barsche 1.80 S: 0O. ĩ nahmen der Orient bahnen vom 11. bis 17. Juni 1903: 184 527 Fr. 8 ö J 729 fiche 1 Eg 160 *; 39 (25 193 Fr. mehr als i. V). Vom 1. Januar bis 17. Juni 1903

betrugen die Bruttoeinnahmen 4 864 736 Fr. (380 4533 Fr. mehr als

I. V.). Skobel vo Nova⸗Zagora, 80 km, 2510 Fr. (mehr 73 Fr.), seit J. Januar 96 508 Fr. (mehr 19 636 Fr.) Eisenbahn (Salonik— Monastir). 24. Woche vom 11. bis 17. Juni 1903 (Stammlinie 219 km) 28 528 Fr. (mebr 2107), seit 1. Ja—⸗ nuar 659 764 Fr. (mehr 13 961). Die Einnahmen der Cana vdischen Pacifice⸗Gisenbahn in der Zeit vom 21. big 30. Juni

d. J. jelgen eine Zunabme um 353 000 Doll,; dies ist die größte Zunahme in einem gleichen Zeitraum seit Bestehen der Gesellschaft, cbenso ist die monatliche Zunahme im Juni die bisber größte gewesen. Die Rruttoverkebrseinnahme für das am 30. Juni zu Ende gegangene 17M 6 2269 Geschästejahr beziffert sich auf etwa 41 Millionen Dollars gegen 12 d., Br., 20 Millionen Dollars im 17,80 be

37 Millionen Dolla s im Vorjahre und Jahre 1896

London, 3. Juli. (W. T. G.) Die London and River

Plate Bank emittiert 2 770720 Pfund Sterling fünsprozentige, von der argentinischen Regierung ausgegebene Northern Central Railway Grtension Bonds zum Kurse von 67

New York, 3. Juli betrug in der vergangenen Woche 3000 Doll, diejenige von Silber 462 345 Doll. Der Wert der in der vergangenen Woche einge⸗

fübrten Waren betrug 8 s70 009 Doll. gegen 10070 0090 Doll. in der Vorwoche, davon für Stoffe 1 910 009 Doll. gegen 1910 000 Doll.

in der Vorwoche.

1167 3. Juli. (B. T. B.) Autgweig der Desterreichisch⸗ Ungarischen Bank vom 30. Juni (in Kronen). Ab. und Zunabme

8 2 wr, mmm Ta 1

gen den Stand vom 23. Juni Notenumlauf 1555 291 099 Rendement nene Ujance, frei an Bord Hamburg Jul! 18560. Angust 18.75. Ofteber 17, 19, Dezember 17,00, Mär 17, 95, Mai 17.75. MNubig.

Jun. 9 157 000), Silberfurant 319 542 099 (Aba. 17760900). Molkbarren 1051 66! (Ukn. 18 366 M), in Gold ⸗abl WMechsel 60 C09 009 (unverändert) Portefeuille 2145 413 0090 Zun gs G66 oo) darlebne og os 009 (Abn. A6 000, fandbriese im Umlauf

287 480 90909 (Jun. 73 06090), steuerfrele Notenreserde 297 411 C00. Aba. 113 2651 ασ⏑ .

Kurgberichte von den Fond gmärkten. Hamburg, J. Juli Ailegtemm 288 Br, A 84 Gd, Silber in Barren: dag Kilegramm 72 65 Br, 72,15 Gd. ö Wien, 4. Juli, Verm 10 Uhr bo Min. (G. T. B.) Ungar. Kreditaltsen 730 00, Oesterr. Rreditafiien 6hü0, Franjesen 66760,

log 0, 4e Ungarische Geldrente 129 85. Desterrelchische Krenen⸗2 anlesbe 100 60, nr or- Kienenanlcibe Mh 10 Markneten 117,37, KGankperein 82 M, Larzerkank 412,00 Guschtebrader Lit. B. —, Türtijche Lose 121,75, Brürer Alpine Montan 36a, 0. Londen, J. Juli. (G T. 63 (Schluß) 210 Gg. Kens Mee, Plapdielent IJ, Silber 24, Gar feingang 30 000 Psd Steil. Pari. à. Juli G. T. B) (Schluß) 3 ee Franz. Nente v7 O6) Eu ilanalatiien 39e Madrid, 3. Jult. (G T. G) Wechsel auf Paris 37, ch. Lissabon, 3. Juli. (GM T G) Gelragio 23 New Port, 3. Juli. (Schlaß ) (G. T. B) An der beutigen Gerse wurten emrah i iche Liauldailonen in Veckingvalle vorge- nommen, die durch die Meldung veranlaßt wurden, daß B Y Mergan n. Go. ibaen Ernsih an Gemmen Sbarrg ju 106 ver Akile leegeschlogen

* demgegenũber den Mirgrinãtskesisß zu ballen, gingen die Aktien, iche berei im Laune der Beche uber 100, verloren batten, beute weitere 4 a, namlich auf 0 zurũck. Dieser Vergang sowie die aus dem i Bankauswei. ersichtliche Abnahme der Reserven und die der Darlehen übten auf leitende erte cinen Dru aus s jedoch sräter die Baissexartei im Hinblick guf den derrelten Feiertag Deckungen vornahm, befest gte sich die Tendenz der Verkehr blieb iadessen fräge. Aktien . umfsatz 170 009 Stuck. Seld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 3, do. Zins rate für 1 Darlebn des Tages 2, Wechsel auf London 60 Tage) 48520 le Transfers 437,85, Silber, Commercial Bars 53. Tendenz fũr Geld: Leicht . Die amerifanischen Bersen Hleiben heute ian. Rie de Janeiro, 3. Juli. (B. T. B.) Wechsel auf London 121. Buenos Aires, 3. Juli. (B. T. B.) Goldagio 127.27.

Kursberichte von den Warenmärkten.

Prodirttenmarkt. Berlin, den 4 Juli 1903. Die amtlich ermittelten Preise waren (pet 1090 Eg) in Mark. Beizen, Normal⸗ gewicht 755 g 169 50 - 169 —– 169 50 = 169,25 Abnahme im laufenden Monat, do 163 25 Abnahme im Sertember, do. 163,25 Abnahme im Oktober, do. 18125 Abnahme im Dejember mit 2 M Mehr oder Minderwert. Behauptet.

Roggen, Normalgewickt 712 g 13575 135,25 Abnahme im laufenden Monat, do. 134,25 133,75 Abnahme im Sevtember, do. 13150 —- 134,25 Abnahme im Oktober, do. 135,50 - 135,25 Abnahme im Dezember mit 1,50 Mehr⸗ oder Minderwert. Matter.

Hafer, vommerscher, märkischer, mecklenburger. preußischer, vosener, schlen er feiner 152 - 164, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ burger, preußischer, posener, schleticher mittel 1398 = 151, vommerscher, märkischer, mecklenburger, vreußischer, vosener, schlesischer geringer 120 = 138, russtscher 128 - 137, Normalgewicht 450 g 126,75 Abnahme im laufenden Mongt, do. 128 128325 Abnahme im September, do. 128 128,25 Abnahme im Oktober mit 2 M Mehr⸗ oder Minder⸗ wert. Lieferung fester.

Maig, amerikan. Mixed 127 - 128 frei Wagen, abfallende Sorten 114 -= 123 frei Wagen, ohne Angabe der Provenienz 120 Abnahme im laufenden Monat. Fester.

Weijjenmehl Ip. 1900 Kg) Nr. 00 2000-2, 00. Rubig.

Roggenmehl sp. 100 Kg) Nr. O u. 1 1680-19209. Ruhig.

Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 47,40 Brief Abnahme im laufenden Monat, do 47,80 47,50 Abnahme im Oktober, do. 4760 Brief Abnahme im November, do. 47, 90 - 47,60 Abnahme im De⸗ zember. Flau.

Berichtigung. Gestern: Weizen, Normalgewicht 755 g 168,75 bis 169,25 Abnahme im laufenden Monat.

Berlin, 3. Juli. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen a, (Höchste und niedrigste Preise) Der Doppelztr. für:; Weizen, gute Sorte) 1640 S; 16,36 MB Weizen, Mittelsortef) 16.32 M; 16,28 S Weizen, geringe Sorte ) 16,24 M6; 16,20 M Roggen, gute Sortes) 13,25 40; 135,22 1 Roggen, Mittelsortet) 13,19 S; 13,16 S6. Roggen, geringe Sorte) 13,13 6; 13,10 S Futtergerste, gute Sorte) 14,20 0 13,60 S Futtergerste, Mistelsorte) 13.50 S; 1290 MS Futtergerste, geringe Sorte) 12,80 M; 12.20 Hafer, gute Sorte“) 1640 M; 15,20 66. Hafer, Mittel sorte“) 15, 10 41 14 00 Æ Hafer geringe Sorte“) 13,90 ; 12, 80 Richtstroh 4,00 MS; 3,87 MS; Heu G60 M; 440 S Erbsen, gelbe, zum Kochen 40 00 M; 25,00 M Speisebohnen, weiße 50, 00 M; 2500 M Linsen 60.09 66; 20, 00 Kartoffeln go0 M; 609 M Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 M; 1,20 M

Mazedonische

Avprillieferung Tube und Fiiling (W. T. B.) Die Ausfuhr von Gold extra lang

** Good average Santos Juli 21 Gd, Ser tember 25 Gd, er

Lombard 40 3772 0090 (Ubn. 3 597 000), Hyvothefen- ), Vor

Wert Stetig. b6t, für 3 Monat h6ß (G. T. G.) Geld in Barren: daa rezelmäs ig. Lomtarden 82 60, Glbetalbabn 412 09. Desterreichiscke Parierreme ä e n n nnn, , good ordin. 608, do lew middling 6,38, do. middling 6 64. do. good

brown good of. Smwrna good salt HJ, Peru tough fatr do- tough good falt 8 60, do. tengb good 8. S5, do. rough fine . 10

baken. Da mon biese Belanntgabe alg aleihkedentend mit dem Uebergang der Kentrolle üker rie genannte Babn an die Pennsosdanta und an Lale Sbore Gisenbabn auffaßte und sich wenig Geneigtbeit

ditö Bauchfleisch 1 Rg 140 M; 1,00 M Schweinefleisch 1 Kg L690 M; 1,ů10 6 KRalbfleisch 1 kg 1,80 M; 1,20 MW Hammel fleisch l kg 170 M; 1,20 S6 Butter 1 Kg 2,60 M; 2, 00 S Eier 60 Stück 4090 M; 2,40 M Karpfen 1 Rg 200 M; 1A,20 .

Aale 1 kg 2.60 M; 1,20 M Zander 1 Eg 3,00 M; 1,20 M.

Schleie 1 Eg 2.560 M; 120 M Bleie 1 Rg 1,40 M; 070 M

Krebse 60 Stück 1800 ; 4,00

4) Ab Bahn. *) Frei Wagen und ab Bahn, klamm und Geruch. ) Frei Wagen und ab Babn.

Magdeburg, 4. Juli. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 88 0/9 ohne Sack 890 9,10, Nachprodukte 759,9 ohne Sack

—. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade JI. o. Faß 29. 805. Krystallzucker J. mit Sack 29,453). Gemablene Raffinade mit Sack 29.455). Gemahlene Melis mit Sack 2895). Stimmung Noh⸗ zucker J. Produkt Transito f. 4. B. Hamburg Juli 15,50 Gd. 15,60 Br., ; ben, August 15,80 Gd., 15,85 Br., ber., Dh⸗= tober Dezember 1707 Go, 17,19 Br. ber, Januar März

a. bei., Mai 17, 89) Gd. 17.85 Br., Ruhig. ) Bei Abnahme von 200 3Ztr.

GCöln, 3. Juli. (W. T. B.) Rüböl lolo 2. 00, per Dktober 51.00. Bremen, 3. Juli. (WB. T. B. (Schlußbericht Schmalz. Höber. Loko, Tubs und Firkins 42, Doppelelmer 421, schwimmend vrilliefern Doppeleimer Seck. Rubig. Sbort lolo 1, Sbert clear Arxrilabladung —,

Kaffee. Underändert. Baumwolle. Willig. Uppland middl. loko 661 .

Hamburg, 3. Jull. (B. T. B.) Standard white lolo 7,45.

Hamburg, 4. Jult. (B. T. B.)

Petroleum fest.

Kaffee. (Vormittags⸗

Dezem

23 Gd. Mär 266 Gi. markt

) Stetig. Zucker⸗ ¶Anfangebercht )

Ruben rob der L. Prodult Basig 88 o,.

Chemnih... G6 RW

Rowland 10 (10). 35 Barwecys Bellington 101 10. 0x Dor conrante Qualit 101 (107), 60 Dœuble courante Qualitãt 121 lang Dr 116 vards aus 3er 44e 229 (220). Tendenz: Ruhig z Glasgow, 3. Juli. (B. T. B. (Schluß) Roheisen Mired numbers warrants ruhig, unngtiert. Mir dle⸗bergugh 45 6. 3 Die Vorräte von Reheisen in den Steres belaufen fich 14174 Tons gegen 51 304 Teng im vorigen Jahre. Die Zall 4 im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 81 gegen 86 im vorige Jabre. ö Paris, 3. Juli. B. T. 5 Robzudcker tet s80o/g neue Kondition 11 —215. Weißer Zucker fest, Schluß ruh Nr. 3 für log kg Juli 25, August 2516, Ottober an nar Januar ⸗April 27. 2. Am sterdam, 3. Juli. (B. T. B.) Java, Kaffee geg ordinary 286. Bancazinn 751. . Antwerpen, 3. Juli (B. T. B) Petroleum. Raff niertes Type weiß loke 21 bez. Br, do. Juli 21 Br. M August 214 Br., do. September 214 Br. Fest. Sch m al August 98.75.

Verdingungen im Auslande.

Belgien.

9. Juli, 2 Uhr. Maison eommunale in Tohogne (Probin Luxemburg) Bau einer Wasserleitung. 1. Los 19955. 2. Los . . 1000 und 100 Francs. Eingeschriebene Angebot. zum 7. Juli.

13. Juli. Gouvernement provincial in Brügge: Bau Unterhaltung und Ausnutzung einer Pferdebahnlinie zwischen Knock Dorf und Knocke⸗ See. Sicherheitsleistung 5000 Francs. Ein. geschriebene Angebote zum 9. Juli.

14. Juli, 8 Uhr. Sociste de produits et engrais chimiques d'Anvelais in Anvelais: Ergänzung des eisernen Belages einer Verbindungsbrücke mit der Sambre durch einen stählernen Beleg im Gewicht von 62 t.

15. Juli, 1 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung verschiedener Gegenstände für die belgischen Staatsbahnen. Besonderes Lastenhest N. 944. 23 Lose.

24. Juli, 19 Uhr. Hs6tel communzal in Seraing (Lüttich: Lieferung der Eisen⸗ und sonstigen Bestandteile für sieben Bedürfniz— anstalten. Bau einer Bewahrschule in Thiers. Lieferung von 500 m Hanfschläuchen für die Feuerwehr.

12. August, 11 Uhr. Soriété Nationale de chemins de fer vicinaux, 14 Rue de la Science in Brüssel: Bau der Linie Poxeringke Rousbrugge. 191 927 Francs. Sicherheitsleistung 19 000 Francs. Angebote bis spätestens 11. August zur Post. Die Pläne usw. vom 15. Juli ab bei der Gesellschaft und bei Chefingenieur Wutelet, Rue Carton 3, in Ypres einzusehen.

kKHk8 66 5

Wetterbericht vom 4. Juli 1903, 8 Uhr Vormittags.

Wind⸗

stãrke,

Wind⸗ richtung

Name der Beobachtungs⸗

2, Wette

a Ou. Meeres-

in Celsius.

Barometerst. Temveratur

754,5 volkig

763,3 V 3 halb bedeckt 764,8 6 bedeckt 765,8 IL ganz bedeckt 767, 4 wolkenlos Dol vbead 764,65 V 3 halb bedeckt Shields 759,9 4 wolkig Seill v 766,9 2 halb bedeckt Isle d'Ai 767,0 3 halb bedeckt Paris 768,8 heiter Cberbourg 768.2 2 balb bedeckt Vlissingen 766, 3 halb bedeckt Helder 764,5 2 halb bedeckt Christiansund 749,5 2 wollig Bodoe 749,7 4 Regen Słudes nge... 497 S bedeckt Skagen 756, 4 halb bedeckt . 760,7 4 wolfenlos Karlstad 754.0 h wolkenles Stockholm 754, S wolkenlos Wis by 756,9 2 wolkenlos Davaranda 754,8 4 beiter Borkum 78670 4 halb bedeckt ö h bedeckt k 4 heiter Swinemünde 7630 RB Z heiter 1 NRügenwaldermünde 762, WMW 4beiter 16, Neufabrwasser 761,0 W 2 ᷣedeckt 18,5 Memel 759,65 SS Dunst 160 Riga 7558, 1Iheiter 20 2 St. Petersgbur- 76G 9 Lbalb bedeckt 139 Minster Wen)... 6 1balk bedec 14.6 11 3 weollenles 18,5 Berlin.. 764.4 2 wolkig 183 I bedeckt 15.56 beiter 1 wollenlos 114.38

61

l

—— 83

83 2

8 6

GG GGcoG

ö

1 . Meß 57. Frankfurt a. 7165.0 3 wollig 184

u Ya dapest, Juli. (W. T. B.) Koblrapg August 11, 60 Gd., 370 Vr.

London 3. Jul. (W. T. B.) 96 c Javajzucker loko 8 sb. 44 d. Verläuser. Trage. NRübenrobzuckert lolo ? sh. 93 d.

London, 3. Juli. (G. T. B.) (Schluß) Gbile⸗-Kupfer

Liverpool, 3 Jull. (G. T. G) Baumwolle. Umsatz: so GB., daven für Spckulation und Grport 2009 G. Tender: Stetig. Amerikanische good ordinarv Lieserungen: Erregt und un⸗

Ser tember ⸗Ofteker 5, 95, Derober November 5 33, November Dezember «

Män- April 2 d. Dfsfüitelte Rotierun gen. American mid dl. G. 89. do, fully good middl. 88. do. middl. fair 66 Erwan fair G6, do. good falt G84, Geara fat G bd, To. good alt 672, Garhtiän Fre, falt r, do. Proren good fait ie, do

do. eder. rough falt . 19, de. meder. good falt 70, do. moder 82 77h, do. smooth fatr 6 64, do. jmootb goed fair 680 M. h. roach oed be, do. ne 6, Bbomnuggan goed 4M, do. sully good , de fine 1. Demra geod 4, do. fully good *,, do. fine rr fn, Sceinde fussy gecd Jane, do. Mae 4. gal fully good * , de. hne 4. Mabtag Tinacreßfv gor 53. Man center, . Jill. iG. R. nr (Nie Ziffern in lammern be- eben sich auf die Nefserungen dem 30. v. M) 12 Mater gte 6

Juli 633. Uli. Auch t 6 353, August Sey tember 6311,

beitereg und trockeneg Wetter ist wahrscheinlich.

96 An Mater cenranfe Qualtti d,. (8. .), MM Water courant Qual ita w 0 Water bessere Qual; g. (1097 er Moeck eenrante Qrs litt 9 CC. 0 Male mobr ile Gualstiat .. (.. m Meri Miüllasen 10 (io. 32r peerd Leeg dj (of), 36 Warcerg

Rarlerube 767.2 2 bedeckt 184 München 767,8 Windstille bedeckt 18.35

63.3 Windstille wolli 188

163.0 N I bedeckt 205

640 SSG 1wollenlon 206 Lemberg 762.83 NW 1 wolkenles 209 Hermanstadt 7610 NMmw 1 beiter 179 Mimi eri 21.489 764,7 S 1 wollenlog 21.35 764,1 N I wolkenlos 219 764,1 Windstille beiter 223

Gin Maximum über 768 liegt über Nordfrankreich, cia Minimum unter 76 über Mitteleurepa. An Deutschland berrscht. bei meist schwachen südlichen big westlicihen Winden, ble Weiter. Das Binnen land batte vielfach Gewitter. KWarmerca, meisl

Deutsche Seewarte.

Mitteilangen des Asrenautischen Ob servatoriumt ; des Königlichen Meteorologischen Institutg,

deroffentlicht vom Berliner Wetterburean. Drachenballonaufslieg dom 1. Juli 1903, 9 bie 19 une Vormittags:

Temęyeratur (C 3 195

Nel. Fchtal. (ce 59

Wind . Nichtung . W. Geschw. m pa 22

Wollen nicht erreicht.

3 155.

. ngssachen. 1. Untersuchu . und Fundsachen, . u. dergl.

bote, ; ö . , Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung.

aufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ö . 2c. von Wertpapieren.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 4. Jul

1903.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

—— Sff entlicher Anzeiger.

ankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungssachen.

sl] Bekanntmachung.

Paß lam 17. Juni 1895. in Nr. 130 des Staats. nsegers Nr. 20 062 hinter die . 6 h Gustab Schulz aus Nowawes und Ge—⸗ ken in den Akten X. J. 4.ñ95 erlassene offene Thafvollstreckungsersuchen wird erneuert.

Potsdam, den 265. Juni 1903.

Kgl. Staatsanwaltschaft.

863 Beschlagnahme verfügung. i. ö Unterfuchungsfache gegen den Einjährig⸗ Freiwilligen Arthur Landsberger der 4 Gskadron Gardedragonerregiments, wegen Fahnenflucht, wird uf Grund der. S8 69 ff., des Militärstraf—⸗ sesezbuchs sowie der 58§ 356, 360 der Militär⸗ nung der Beschuldigte hierdurch für ihnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen eiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Berlin, den 29. Juni 1905. Gericht der Gardekavalleriedivision. Der Gerichtsherr: . . V.: von Natz mer, Stieme, Generalmajor Kriegsgerichtsrat. und Brigadekommandeur.

W263] Verfügung. .

In der Untersuchungssache gegen den zur Dis— posstion der Ersatz behörden , , Einj. Freiw. Feorß Goetting vom Landwehrbezirk Bromberg, wegen 8 rh wird auf Grund der §§ 69ff. E Heilltätstrafge etz such sowle der an, l der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt.

Bromberg, den 30. Juni 1903.

Gericht der 4. Division.

2blö6] , , m,

In der Untersuchungssache gegen den Musketier Paul Christian Hubert Schorn der 2. Komp. Inf.Regts. Rr. 98, geb. 7. Juni 1882 in Düsseldorf, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 5 69 ff. des Mllitärstrafgesetzbuchs sowie der zo, 360 der Mlitärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Metz, den 27. Juni 1903.

Gericht der 35. Division.

28616] Beschlus. Die am 5. August 1901 gegen den Musketier bert Koch der 10. Kompagnie 4. Badisch. Inf.

Regts. Pen Wilhelm Nr. 112 erlassene Fahnen⸗

flucht ser r und Beschlagnahmeverfügung wird

pemiß 5 362 M. Str.-⸗G. O. aufgehoben. Freiburg i. B., den 30. Juni 1993. Königliches Gericht der 29. Division.

Wb l g Die in Nr. 22 sub 85 380 unter dem 22. Januar

wo gegen den Musketier Arthur Kämmler der

E. Kompagnie 3. Oberschlesischen Infanterie regiments

Mr. 62 erlassene Fabnenfluchtserklärung und Beschlag⸗

pabmeverfügung wird aufgeboben.

Neisse, den 29. Juni 1903. Königliches Gericht der 12. Division.

Aufgehote, Verlust. n. Fund sachen, Zustellungen n. dergl.

Wözs] Aufgebot.

Die Witwe deg Lehrers Karl Niemann, Berta E. Mandt, zu Stralsund bat das Aufgebot der stralsunder Stadtobligationen Lit. B. 185 über Lo M und Lit. D. 6083 über 300 M beantragt. Der Inbaber der Urkunden wird aufgefordert, spä.

dend in dem auf den 5. April 19014, Mittags 1 Uhr, vor dem unter seichnelen Gericht an⸗ traumten Aufgebotsgtermine seine Rechte anzumelden 2d die Urkunden vorsulegen, widrigensallg die Rraftlogerklärung der Urkunden erfolgen wird. Ttralsund, den 30. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht.

2X6 Aufgebot.

Der Landwirt Jehannet Schmidt 197. in Quedborn à Grünberg in in bat nach seinen glaub alen Angaben die lm gebörige Tellschuld. berschreibung der Stadt Worm (Anleben von 1991) t. L. Serie Nr. 26690 im Nominalbetrag von o A verloren und unter Vorlegung der Jinsleiste Nie der Coupong vom 1. Jull 1903 big 1. Juli Kl! mn der obenbejeichneten Urkunde die Kraftlet⸗

ätang derselben beantragt. Der Inhaber dieser Prlande wird nunmehr gemäß § 1095 3. PO. auf⸗ erdert, seine Rechte srätestens im Auf gebotetermine

ltrwoch, 49. Dezember 19092, Uormittags

1 uhr, bel dem unlerjeichneten Gericht an sumel ben Ed die Uckunde vorlegen, widrigenfallz deren rartlozerflärung erfolgen wird.

Worma, 25. Juni 1903.

Gre. Amtagericht. (ge Dr. Dorfelder, Verdffen tlicht (1. 3) Welzel, Dil segerichtaschtelber Gt. Amtegerichtt.

2 ufa e bot.

ufge bot. Der Schlesser Geer Baumann in Frankfurt M. bat dad usgebet deg angeblich m ent wörten Schuldscheind Nr. es der böesigen Ver. 2 clnaetragene Genossenschaft, vom 4 Mal M äber 0 A., verstnglich a Me, auggestellt 6 Georg Baumann den Mstein, beantragt. Der bababer des Schaldschelng wird aufgefordert, pi. reg in dem auf den Ag. Jannar pod. rwittagg 9 Uhr, vor dem naterkeichne ken hit, Zimmer 12. anberaumten Aufgeboiatermine

seine Rechte anzumelden und den Schuldschein vor= zulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt wird. Idstein, den 23. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.

28544

In der diesseitigen Bekanntmachung vom 20. d. M., betreffend Erledigung des Aufgebotsverfahrens, wird zit , 16574 mit 1547 richtig gestellt.

Marienwerder W. Pr., den 30. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht. 28679

Mein Ersuchen vom 11. Juni d. Is, betreffend Stammaktie A. Nr. 1872 der Nordhausen⸗Wernige⸗ roder Eisenbahn⸗Gesellschaft, ist erledigt.

Schwerin i. M., den 2. Juli 1963.

Der Erste Staatsanwalt. J Ve Krüger. 28539 . Aufgebot.

Der Fabrikant Fr. Naumann in Halle a. S. hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 10. März 1903 fällig gewesenen Wechsels d. d. Gröbzig, den 10. Dezember 1902, über 324,B75 4, der von ihm auf den Kaufmann Otto Grimmer in Gröbzig gezogen und von diesem angenommen ist, beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 7. Januar 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine r Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.

Cöthen, den 27. Juni 1993.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3.

28541] Aufgebot.

Die Erben der am 26. Juni 1902 zu Ladebur ,, Witwe Charlotte Wilhelmine Jost, geb.

ücker,

. 2 der Bauerngutsbesitzer Friedrich Jost in Zeper⸗ nick,

b. die verehelichte Bauerngutsbesitzer Karoline Wenzel, geb. Jost, in Klobbicke,

C. der Schlossermeister Albert Jost in 8 .

d. die verehelichte Bauerngutsbesitzer Mathilde Thürling, geb. Jost, in Weesow, h e. der Kossätengutsbesitzer Heinrich Jost in Lade—⸗ urg,

f. die verehelichte Bauerngutsbesitzer Marie Räãckert, geb. Jost, in Schönow,

g. der Bauerngutsbesitzer Ferdinand Jost in Gröditsch,

h. die verehelichte Bauerngutsbesitzer Anna Wenzel, geb. Jost, in Schönholz, ;

vertreten durch den Rechtsanwalt und Notar Dr. Kalinowsky zu Bernau, haben das Aufgebot deg verloren gegangenen Hypothekenbriefes vom 5. August 1858 über die auf dem Grundbuchblatt des Grund⸗ stücks Bernau Band II Blatt Nr. 58 Abteilung 111 Nr. 6 für den Bauern Jost zu n eingetragene, 6 fünf vom Hundert vom 1. Juli 1858 verzinsliche

arlebnsforderung von 200 Talern beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. November 190903, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft ˖ loserklärung derselben erfolgen wird.

Bernau, den 27. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht.

28540 Uufgebot.

Gs bat beantragt: er Grundsitzer Friedrich Hellmuth in Baben als Eigentümer des im Grund⸗ buch von Baben Band 17 Blatt 131 verzeichneten Grundstücks das Aufgebot der auf dem bezeichneten Grundstück Abt. III Nr. 1 für Joachim Gbristoph Schmidt aus dem Rezesse vom 21. August 1817 laut Veifügung vom 7. 3 1825 eingetragenen Post von 8 Vr. 11 Sgr. 3 Pf. Die Inbaber der ge⸗ nannten Urkunden und der Gläubiger der bezeichneten

host bejw. ibre Rechtenachfolger werden aufgefordert, pälesteng im Aufgebotetermin am 27. Ottober 1902, Vorm. AI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Jimmer Nr 29, ibre Ansprüche und Rechte an jumelden und die Dokumente vorzulegen, widrigen. . die Kraftlogerklärung der Dokumente bew. die Aueschließung der Ansprüche erfolgen wird. CGtendal, den 23. Juni 1903. Koniglicbes Amtagericht.

28515 Bekanntmachung.

J. In Sachen der Bauergwltwe Barbara Mauder von Maibach gegen die Erben des Lorenz Keiser von Maiba betr. Aufgebottverfahren nach F 927 B. GB., erläßt daß . Amtegericht Schweinfurt RBeschluß . Jum Zwecke der Aus shlichun der Eigen tümer der PI- Nr 23638 Stade. Dberwerrn seit 1829 nach Grundsleuerkatasterausjug im Eigentum deg 1849 verstorbenen Lorenz Kelser von Maibach Sa. Nr. HJ wird dag Aufgebot rersabren ein- eleitet j II. Auf zebofstermin wird bestimmt auf Ce aa. den A8. Tezember 190. Rorm. 9 =.

1II. Ge werden blerdurch der oder die bigberigen Gigentümer aufgeferdert, spätesteng im Uufgebolg- termin libre Rechte geltend u machen, widrigenfall dieselben zu Gunsten der Antraqslellerin, Bauern- witwe Barbara Mauder von Malbach mit ibren Gigentumgansrrũüchen auggeschlessen werden.

V. 6 ergeht an alle diejenigen, welche über die Persen der derjeltigen Gigenfümer obiger Plan-. nummer Wukunft erteslen können, die unn ordernng. vötesteng im afgebotztermin dem Gerichte Miß. teilung ju machen.

Echweinfurt, 9 Duni 19903.

Kal. Imtegericht (ge) Hartmann.

Jur Geglan

(L. 8) Döderlein, K. r.

28546 Aufgebot. Der Dr. med. Moritz Katzenstein in Frankfurt a. M. hat beantragt, den verschollenen Karl Herold, eboren in Mainz am 21. Mai 1868 als Sohn der edigen Priska Maria Herold, zuletzt wohnhaft in Frankfurt a. M., und von dort ausgewandert und am 10. Januar 1887 in Buenos Aires gelandet, für tot jzu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. Januar 1994, Mittags Ez Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod, des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Frankfurt a. M., den 30. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. 14.

286381 Aufgebot. . Der Abwesenheitspfleger, Bahnwärter Peter Kilb in Niedernhausen hat beantragt, den verschollenen Tag⸗ löhner Peter Heinz, geboren am 30. Dezember 1822 zu Niedernhausen, zuletzt wohnhaft in Niedernhausen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 4. Februar 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 12, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes. erklaäͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Idstein, den 29. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht.

28639 Aufgebot.

Der Abwesenheitspfleger Wilhelm May in Idstein hat beantragt, den verschollenen Johann Philipp Christian Peter May, geboren am 29. August 1833 zu Idstein, zuletzt wohnhaft in Idstein, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 4. Februar 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Zimmer 12, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Idstein, den 29. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht.

28543 Aufgebot.

Zur , n der Todeserklärung des am 18. August 1826 in Bräunsdorf geborenen Schiefer⸗ deckerg Friedrich August Heil, zuletzt in Bräung. dorf wohnhaft, hat das unterzeichnete Amtsgericht auf Antrag seines Sohnes, des Bäckermeisters Ernst Eduard Heil in Rottluff bei Chemnitz, das Auf. gebotsverfahren eingeleitet. Aufgebotstermin ist der 8. April 1994, Vormittags 10 Uhr. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens im

erklärung erfolgen wird. Es ergeht die Aufforderung an alle, die Auskunft über Leben und Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Auf gebotetermin dem unterzeichneten Gerichte Anzeige zu machen. Limbach, den 30. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.

28197] Bekanntmachung.

Am 10. April 1903 ist in Bamberg die Köchin Anna Maria Scheiblein auch Scheublein ge⸗ schrieben ledigen Standes verstorben. Dieselbe war am 23. März 1826 in Kirchschletten geboren, hielt sich aber während der letzten 50 Jahre in Bam⸗ berg auf, woselbst sie die Veimat erwarb. Die Gliern der Verlebten, der ebemalige Lehrer Friedrich Scheiblein und dessen Gbefrau Anna Margareta Scheiblein sind längst verstorben. Nach Mitteilung des Pfarramt Kirchschletten batte die Verlebte wei Brüder: Johann Schelblein, gestorben am 109. März 1882 in Rirchschletten, ledigen Standes, und Peter Schelblein, geboren am 77. Februar 1835 C3) ju Marktjeuln. Der Aufentbalt des letzteren ist un⸗ bekannt. Der reine Nachlaß der Verlebten betragt ca. 2400 Æ Gg ergebt nunmehr gemäß S5 1264, 1965 des B. G. B. und Art. 1477 deg Ginf.⸗Ges. blerju, ferner 5 7 Ab. in der Ministerial- Bekanntmachung vom 20 März 1903, das Nachlas⸗ wesen betr, öffentliche Aufferderung, innerhalb 7 Monaten allenfallsige Erbansprüche an den Nachlaß der verlebten Scheiblein bei dem unter fertigten Nachlaß gerichte anzumelden.

Bamberg, den 30. Juni 1903.

Rol. Bayr. Amt agericht Bamberg J. Nachlaßgericht.

(L. 8) Karg. Rl. Amterichter.

2359

Uufgebot.

Die Erben der in Verömold verstorbenen Gbeleute Justijkommissar Dröge benebungeweise die Erben des angeblich in ver Colorado (Amerika) verstorbenen

ran Ferdinand Brune werden ur Anmeldu

rer Gikrecht-: big zum 1. Zeptember 199 und bie zum N. Dezember 1902 J erbringenden Nabweise deg Erbrechtg oder der Erbebung der lage

len den Fiekug swecks Geltendmachung ibres Rechte = eferdert. Unierblelbt die Anmeldung oder der Na brei, so erfolgt die Festiellana. daß ein anderer Grbe alt der Fiekug nicht verbanden in.

Minden, den 23. 11993.

Rtniglicher Amtegericht.

mann bier, bat Fer Mar Gruschwitz in Willaa erteilte Vollmacht fär krartlen

Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todes.

erklärt. Die öffentliche Zustellung dieser Kraftlos erklärung ist durch das Königliche Amtsgericht Zwickau bewilligt worden. Zwickau, am 2. Juli 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [28534 Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterfrau Pauline Rebs, geb. Heidenbach, hier, Pücklerstr. 8, Prozeßbevollmächtigter:; Rechts⸗ anwalt Bittermann hier, Prinzenstr. S6, klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter Hermann Rebs, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ licher Verlassung gemäß § 1567 B. G⸗B., mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die 21. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ erichts 1“ in Berlin, Grunerstr.,, 2. Stockwerk, immer 3, auf den 11. November 1903, Vor⸗ mittags EO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 1. Juli 1903. Weise, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 21. 28537 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Hugo Koch, Mathilde geb. Kohl, in Wald (Rheinland), Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Schweitzer in Elberfeld, klagt gegen ihren Ehemann Hugo Koch, zuletzt in Solingen wohnhaft gewesen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte sie und ihr Kind seit dem 3. Februar 1899 verlassen und sich seit der Zeit nicht mehr um sie ekümmert habe, sie auch wiederholt in der ärgsten Win, mißhandelt, mit Totschlag bedroht und sie schlechtes Frauenzimmer“ und ähnlich beschimpft habe, mit dem Antrage, die vor dem Standesbeamten zu Solingen am 12. Dezember 189 geschlossene Ehe der Partelen zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts de. vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen andgerichts zu Elberfeld auf den 6. Oktober 1903. Vormittags A0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Elberfeld, den 29. Juni 1903.

Klaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 28641

Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Nr. 12 183. Die Ludwig Danner Ehefrau, Regina geb. Eschbach, in Rastatt, Prozeßbevoll mãchtigter: Rechtsanwalt Dr. 2. Weill in Karlsrube, klagt gegen ihren genannten Ehemann, frũher 3 Raftatt wohnhaft, z. It. an unbekannten Orten ab- wesend, auf Grund der Behauptung, daß derselbe durch ebrlosen und unsittlichen Lebenswandel sowie durch grobe Mißhandlungen eine so tiefe Zerrüttung des ehelichen Verhältnisses verschuldet habe, daß ibr eine Forisetzung der Che nicht zugemutet werden könne, und beantragt, die Ebe aus Verschulden des Beklagten für aufgelöst zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die LV. Zivilkammer deg Groß ˖ herzoglichen Landgericht zu Karlsruhe auf Montag. den H. November 1902, Vormittage 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- richte zugelassenen Anwalt ju bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augzjug der Klage belannt gemacht.

Karlsruhe, den 1. Juli 1893.

(1 87 Franck. Ry. ! Gerichischreiber dez Großber oke. n Landgericht. [28532 Oeffentliche Zustellung. .

In dem vor der Zwilkammer deg Kal. Landgerichte

Landau (Pfali) anbängigen Mechtastreit der Rosa Bisson, Jeborene Gard. Näberin in Germerebeim. Gkbefrau von Jakob Bisson, früber Bärstenmacher, jert obne Gewerbe, Alägerin, vertreten durch Rechts an wall Ner in Landau, gegen ibren genannten Gbe- mann Jakob Gisson. früäber in Germersheim, icht unbekannten Aufentbalts, Beklagten, obne aufgettell ten Rechtsanwalt. 4 Gbescheidung. wurde im Termin zur mündlichen Verbandlung vom 19. Juni 1203 auf Antrag der Klägerin neuer Termin jur münd- lichen Verdandlung bestimmt in die öffentliche Sipung der Zivilkammer deg Kal. Landgerichts Landau (Val) dem Donneretag, den 8. Oktober A902. Bor- mittag Jo Uhr. Ju diesem Termin wird der Bella gie durch die Klägerin mit der neuerlichen Auf sorderung geladen, einen bei dem Prezesgerlchte jun- elassenen Anwalt n bestellen. KRlageantraꝗ autet, die Ghee smwischen den Parteien in scheiden und den Weklagten all den schaldigen Teil i erklären, bm auch die Kosten der Pronesseg jut Last zu legen.

Landau (fal). den 1. Jall 1903.

Der Gerichteschreiber des . Landgericht

1

Weingz, Kol. at.

23536 C effen i iiche Ju srellung. ü Die Gbefran Nabr⸗· mann, im Belftand ibreg Gbemanng in Delde. n Jastlirat Middenderf in re, Hlagt gegen den SDneidermeister Bernard Nido ff. rider Borbeck jezt unbekannten usent alta, auf Grund der daß die Witwe Maurer Gaervar Mlibeff aebottne Wörmana, a Oelde, durch nc Ceritaaibαρνti as dem zi. Januar 1833 dag esamte, mii (brenn der-

n ine d 2 m buch ven Delde Bl. 18 Bd. 8 auf ibren Maren

1