Gewinn · Verlu nung für da 2 uli 2 20
I) Ueberträge aus dem Vorjahr:
noch nicht verdiente Prämie
) Prãmieneinahme für 29 308 vversicherte Schweine .
3) Erlöse aus verwertetem Vieh.
45 Sonftige Einnahmen: Zinsen
und Briefmarken ꝛtl. ..
91 03
7
Cassel, den 2. Juli 1903.
6) Inserate
Agenten
3) Gewinn
1) Entschädigungen aus dem laufenden Ge⸗ schãfts jahr . ) lÜlebertrãge a. no . 17 7) Neguliern nge taslten 4X. Abschreibungen auf Forderungen 5) Verwaltungskosten: a. e n b. so
nstige Verwaltungs kosten. 1585,92
k
2
32
bsc Londoner Phönix Feuer⸗Assecurauz⸗Soeietät.
(Phoenix Assurance-Jompany, Iimited, London.)
Gewinn ⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom Einnahme. IE. Januar 1992 bis 31. Dezember 1902.
Ausgabe
r
606 h Vortrag aus dem Vorjahre
2) Ueberträge(Reserven) aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente rämien (Prämienüber⸗ träge): 46. . 11 299 075,98 inbruch⸗
66 3 197065147 1) Rückversicherungsprämien: 460. , 8 694 651,26
; 1125,84 2 a.
ch diebstahl 82641
b. Schadenreserve: euer 4933 646,70 inbruch⸗ diebstabl 174, 90 4933 821 . sonstige Uebertrage — 3) Prämienelnnahme abzüglich der Ristorni:
11 307 102
z ghz zog, a0 215.
dog a3.
1
6 .
Schäden, einschließlich der Sp 561 285,60 betragenden Schadenermittel ungs⸗
National- Uersicherung gegen Trichinen⸗Gefahr.
28343
Naphta⸗Productions⸗Gesellschaft Gebrüder Nobel in St. Petersburg.
Bilanz am 1. Januar 1990.
Naphthaterrains mit Bohrungen, Grundbesitz, Gebäude, Niederlagen 2c. Rbl. 25 524 937,66 9 601 442,34 2735 231,51 771 166. —
Dampf⸗ und Zisternenschiffe, Barken ꝛe. Eisenbahnwaggons Mobilien
Davon abgeschrieben
Neubauten und unvollendete Bohrarbeiten ässer, Kisten und Materialien
Vorräte an Naphtha und Naphthaprodukten inkl. Aceise
Kassabestände und Wertpapiere Wechselportefeuille Debitoren
Aktienkapital Obligationskapital emittiert
S 21 600 000 im Portefeuille
23000
38 632 777
D Ti do
davon getilgt 1039000
Rbl.
9 O98 640, — r 42 929,70
20619148
9 955710
MS 20 468 009 Betriebskapital Spezialreserve zur Tilgung laufender Obligationen Reservefonds It. 5 56 der Statuten Versicherungsfonds
Kapital zu Organisationszwecken des ausländischen Geschäfts
Unverteilter Gewinn früherer Jahre Unterstützungsfonds der Beamten
Unterstüßungsfonds der Matrosen und Arbeiter Guthaben der Acciseverwaltung
Accepte
Kreditoren
Staats abgaben
Gratifikatlonen f. d. Herren Mitglieder des Conseils, des Verwaltungsrats
und f. d. Beamten Reserve für besondere Ausgaben Dividende pro 1902
Warenverklãufe Babntrans porte
insen . an fremde Fabrilen zwecks Verarbeitung
Diverse Einnahmen Vorräte am 31. Dezember 1902:
er Schwefel sãure
69 Gebälter an Beamte, Arbeiter und Matrosen Remonten t und Mietzins taate,, Stadt. und Gemeindeabgaben Rosten der Acciseaufsicht
ö . ura. und Verlaufe spesen
Cemmissionsgebũbren Materialien zum Produltions betriebe
K ö uche bobru ; Angekaufte Robnarybtba und Napbtbaprodukte
m2 — Iisternenteinig n enreinigung 2c. , ,. **
ir. k NDvwerse Abs
ren
—ᷣ *** woch Grattogewlan pro 1909 ͤ
1 69
NRłhl. 1 232 825, 18 MW
1899 . i NRłi. 3 gas gaa 1a.
raanisatiens πνιοά cn det autlandischen qhejchãfi⸗
rodulten auf fremden Fabrllen
480 953
5 00000 2140794 1995000 1600000 2054096 1677083 1320738 68
n
..
Rbl.
18 013 629
2 926125 3 942 074 21 730 663 10 444 271
3 041 832
15 000 000
9 474 757
72 77 919 91
Rbl.
Po gi gogñ; 622 741 60 S8h 484 41
2 555 681 32
804 401 416
21730 663 ö 31236 63
Rb.
?
is 28 71276 s Hos 29g 6 so Hod ⸗ =
14 das zi s! a.
d bz ba
zis sos za 1 in ss 1866.
66 784 318 52
Er sr soo '
kosten, im Geschäftsiahr, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:
a. gezahlt:
f. 37 552 953,51 inbruch⸗
bruch diebstahl 21 93151
4) Nebenleistungen der Ver⸗ sicherten —
5) Kapitalerträge: . zursickgestellt:
a. Zinsen .. 820 428,50 b. Si r ze 196 549. 41 1016977 5. 3743 dos / ꝛo
6) Gewinn aud Rapstalansacn 3) Uebertrů ; 33 n, ge (Reserven) auf das naͤchste a. rn nn, . . Geschaftzcjabt.** . . , e. a. für noch nicht verdiente Prämien ab— p. z k a züglich des Anteils der Rückversicherer sonstiger Ger ; (Prämienüberträge): winn. 1020 000 1020041 11 543 320, 96
7) Sonstige Einnahmen — 1. diebstahl 8 322, 26 s Verlust k nbruchdiebstahl. ;
b. sonstige Ueberträge 1 4) Abschreibungen auf: a. Immobilien.. b. Inventar C. Forderungen d. Organisations⸗ richtungs ) Kosten 6. ander weit 5) Verlust aus Kapitalanlagen: a. Kursverlust:
37 574 885
euer 14761 929, 89 inbruchdiebstahl h 318, 32
23 002 93
II hl biz
— —
—
201238
a. an realisierten Wertpapieren — —
. e, ,. . 3h oꝛgos b. sonstiger Verlust.. — 236 29 6) Verwaltungskosten abzüglich des Antend der Rückversicherer: a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten ꝛc.:
Feuer 6 412 0939, 15 inbruchdiebstahl 7 766, 44 b. sonstige Verwaltungskosten:
Feuer 2118577, 15 7) Steuern u. öffentliche Abgaben 249 2660.77 8) Leistungen zu gemeinnüßigen Jwecken, insbesondere sür das Feuerlöschwesen: a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende 66 214,57 b. freiwillige 53 131,71 1193066 9) Sonstige Ausgaben — —
10 Gewinn und dessen Verwendung: an den Napitalreservefonds und sonstige Spezialreserven: Reserve für Wert. anlageschwankungen.. 784 No, 32 b. Tantiemen — —
Fan die Aktionäre be⸗ ziehungsweise Garanten 1919 803,20 an die Versicherten.
andere Verwendungen: Derag auf das nãchste
S hd n 249 26)
9
272439178 542218
Gesamteinnabmen 7 S3 7 Gesamtausgaben Die Umrechnung von FK in M ist zum Kurs von 20,40 erfolgt. Bilanz für den Schluß des Geschäftssahres 1992.
w
57 823
Aktiva. Passiva.
1) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingejabltes Attien⸗ lapital
6 1) Aktienkapital 54 851 52 2) Ueberträge auf das nächste Jahr, ju a. und b. nach Abzug des An⸗
419 366 368 teils der Rückversicherer
25390563 15937828 78 2073 277262 725 728 51 15 459 —
17 80461251 175819380
260 798 6 15 434 109 37
,
Gewinnverteilung. chrelbung a. d. Besty. 1 ur laufender Obligationen.
J. d. Herren Mitglieder des Conseilt, weg Verwalturngeratg und s. d.
m
a. fũr noch nicht verdiente Prãmien ¶ Prãmienũbertrãge):
euer. Æ 11513 320, 96
inbruch 8 322.26
b. Augslãnde bei Generalagenten bew. Agenten: b. fũr angemeldete,
euer. J 402 362 08 aber noch nicht inbruchdieb ˖ ablte den * 1629, 44 ¶ Schade nte sewe):
stahl .. c. . bei euer... 423 0165.20 Gansen· . Os 357, 0s nbruch w
J. dutkaken bei . anderen ! anderen Ver
3) Hypetbeken und Grundschulden so. wie sonstige in Geld iu schätzende Lasten (Neallasten. Renten usw.) auf den Grundstuücken Nr. 5 der Attiva
9 Barkautionen
5) Sonstige Paf a. Gut
unterne =
— —
Jabr en 21739 89 s. anderweit —
3) Rassenbestand
4) Kapitalanl ? a. Sopot
79g —
Societat. Danburry A Ge.
M 155.
Vierte Beilage
Berlin, Sonnabend, den 4. Juli
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereing⸗
—— m rm — r ——— Genossen 8, Zeichen⸗, Muster⸗ w über Waren ˖ reichen, Patente, Gebranchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekannkmachungen der Eisenbahnen enthalten . 3 in 33 2 Heer nn 53 3
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 354)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur
Staatzanzeigers, 8w. Wilhelmstraße 32,
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1903.
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
. etrãgt
In
ertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Denutsche Reich“ werden heute die Nrn. 155A. und 1556.
L M SO 6 für das Vierteljah 3
r. — Einzelne Nummern kosten 0 J. —
ausgegeben.
Handelsregister. Aachen. 28617]
Bei Nr. 73 des Handelsregisters Abt. B. wurde bei der Firma „Rheinische Bautafel⸗Cement⸗ waarenfabrik, Baumaterialien Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen eingetragen: Durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Juni 1903 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gesellschaft wird durch einen Liquidator ver—⸗ treten. Der bisherige Geschäftsführer Carl Aver—= midding ist Liquidator.
Aachen, den 1. Juli 1993.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Anuchenm. 28618 Unter Nr. 460 des Handelsregisters Abt. A. wurde die Firma „Tuchhaus Paul Feimes“ in Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Keimes daselbst eingetragen. Aachen, den 2. Juli 1993. Kgl. Amtsgericht.
Abt. 6.
Altenburg. 28448
In das Handelsregister Abteilung B. ist heute bei Nummer 16 — Actiengesellschaft „Chromo“ in Altenburg — eingetragen worden, daß an Stelle des an n, Hermann Bock in Altenburg Otto Lingke daselbst als Vorstand gewählt ist.
Altenburg, den 1. Juli 1903.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Annaberg, Erzgeb. 28450
Auf Blatt 1001 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Bernhard Blechschmidt in Anna⸗
berg und als ihr Inhaber der Kaufmann Bernhard
Albert Blechschmidt daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Posa⸗ menten.
Annaberg, am 30. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht. Arnsberg. 28451]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A. Nr. 65 ist heute zu der Firma Fritz Kah eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Arnsberg, den 1. Juli 1903.
Königliches Amtegericht. Attendorn.
In das Handelsregister A. ist bei der Firma Richard Behrend zu Attendorn — Nr. 20 des Registers — am heutigen Tage folgendes eingetragen worden: ; .
Dem Fräuleln Elise Behrend zu Attendorn ist Prokura erteilt.
Attendorn, den 24. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht.
28452
Aue. 284531
Auf Blatt 373 des Handelsregisters, die Firma Alfred Estel in Aue betr., ist beute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Albin Curt Kunz in Aue Prokura erteilt ist.
Aue, den 1. Juli 1903.
Königliches Amtsgericht.
Augsburg. Bekanntmachung. 28619
„Müller Æ Görmann“ in Augeburg. Ge— sellschafter Heinrich Müller am 30. Juni 19035 aug der offenen Handelggesellschaft ausgeschieden, diese aufgelöst; dag Geschäft — Handel mit Kravatten⸗ mechanit — wird seitdem von dem anderen Gesell⸗ schafter Rudolf Hörmann allein unter bigberiger Firma fortgefübrt.
Uugeaburg, den 1. Juli 1903.
Kgl. Amtagericht.
amber. Befanntmachung. Einträge ing Handel sregister betr.
) Wiihelm Wohlgemuth, Beton ⸗ bau- Terrazo ˖ und Jementwagarenfabrik Bamber in Bamberg. Geschäft mit Firma ist käufli obne Aktiven und Passiven an 14 —
ementwarenfabrikant in Bamberg, übergegangen.
je Firma ist geändert in: „Wilhelm Wohl. gemuth, Jementwarenfabrik Bamberg, Inh. Georg Neinbard.“
„Deinrich Schrieser“ in Bamberg. In haber! Deęfar Marr, Kaufmann in Vamberg ¶ Wei warengeschã n)
„Farbenfabrik Dr Jeitier A Ge. Ge- sellschaft mit beschräunkter Haftung“ in Bam. berg. Gegenstand des Unternebmeng sst der Betrieb eined Farbenfabrilationg . und Handelsgeschäftz unter eventueller Mitaufnabme auch anderer chemischer Grjengnisse. — Daß Stammkarltal beträgt M O0 M (funf iiglausend Mark)] Der Gesell schafteo vertrag wurde am 20. —— 1903 notariell errichtet. Jeder Geschäftefübrer i berechtigt, die Gesellschaft allein gerichtlich und außer ctichilich m werteten, sowse die Firma allein ju sescohnen; ur Profura- erteilung. Unstellung don NReisenden,. Agenten und . Personal für den elch rel errieb, ur
gsellung von Wechseln nad ju selchen Naufe- abschlüssen, deren Gegenstand einen 9 M Über- stelger den Wert bat, durch elnen Geschante 8 ist aber die — 11 — anderen Geschastsfübrers erforderlich — JI der beiden Gesellschafter, welche sagleich die Geschiftefübrer sind, wird an einer Stammeinlage der don 10 099 4 fur
e bisber im gemesnschaftlichen Besttze der beiden
* e e lde n, dle Gese Berechtigte aber · don Farben an⸗
d: Dr. Jobann eelaug Jeitler, Gbemtfer, and Karl Siamand Mabler, Raufmann, belde la Bamberg
28077
4). J. Seßberg's Erben“, offene Handels
gesellschaft in Bamberg. Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Teilhaber aufgelöst worden und die Firma erloschen. 5) „Gebr. Heßberg“, offene Handelsgesellschaft in Bamberg. Beginn: 15. Juni 1905. Gesell⸗ schafter: ö und Leopold Heßberg, Kaufleute in Bamberg. (Hopfenhandlung.)
6) „B. Heßberg E Sohn“, offene Handels⸗ , . in Bamberg. Beginn: 15. Juni 1903.
esellschafter: Henriette Heßberg, Kaufmannswitwe, und Alfred Heßberg, Kaufmann, beide in Bamberg. (Hopfenhandlung.)
Bamberg, 30. Juni 1903.
K. Amtsgericht. J.
Kant. 28454
In das hiesige Handelsregister, Abt. B., ist heute eingetragen:
56 und Sitz: Wilhelmshavener Boden⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bant.
Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Ver⸗ waltung und Verwertung von Grundstücken, ins⸗ besondere solcher, die in und um Wilhelmshaven be⸗ legen sind.
Stammkapital: 790 000 MM
Geschäftsführer: Gasanstaltsdirektor Peter Unkel in Wilhelmshaven.
Gewisse Rechtshandlungen des Geschäftsführers unterliegen der Genehmigung des Aussichtsrats.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juni 1903 festgestellt.
Bant, 29. Juni 1903.
Amtsgericht Rüstringen I. erg edorũs. 28457] Eintragung in das Handelsregister. ; 2. Juli 1903.
R. Kufeke in Bergedorf. Paul Erich Vincent Behre hierselbst ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden.
Das Amtsgericht 3 .
(gez) Seebohm Dr. Veröffentlicht: W. Müller, Gerichtsschreiber. nerlim. Sandelsregister 28455 des Königlichen — * 39 1 Berlin. (Abteilung M.
Am 29. Juni 1903 ist eingetragen:
Bei der Firma Nr. 1482:
Bauk für Sprit⸗ und Produkten Handel mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Oschersleben:
Der Kaufmann Adolph Brückmann in Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden; die Prokura des Gustav Hauck zu Oschereleben und des Gustav Troitzsch zu Oschersleben ist erloschen.
Berlin, den 29. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89.
nerlim. Sandelsregister 28456 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. ¶ Abteilung A.)
Am 30. Juni 1903 ist in das Handelsregister ein- getragen worden (mit Ausschluß der Branche):
Bei Nr. 4308 (Kommanditgesellschaft: W. v. Musnickl Go.. Iweigniederlassung Berlin. Warschau. mit Jweigniederlassung in Berlin): Die Zweigniederlassung in Berlin ist erloschen.
Bei Nr. 7407 (offene Sandelsgesellschaft: Seegerg A Sehrndt, Berlin): Die Gesellschaft ist auf gelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 11024 (Firma Frang Mellnigz., Berlin) Firmeninbaber jetzt Marie Mellnitz. geb. Gesche, Kaufmann, Berlin. Die Prokura des Fran Mellnitz ist durch Uebergang des Geschästg erloschen und ibm von dem Erwerber wieder erteilt.
Bei Nr. 15 183 (Firma Bh. Bender, Berlin) Der Sitz ist nach Nifdorf verlegt. Hermann
Vender wobnt in Tempelbof. Bei Nr. 18 976 (Firma Ludwig Liebrecht, Wilmerea-
Berlin) Der Sitz der Firma ist nach Ludwig Liebrecht wobnt in Wilmert.«
dorf verlegt. arecki Sohn, Berlin)
dorf. 1 Bei Nr. 20 705 (Firma Gharlottenburg ver-
Der Sitz der Firma ist na legt.
Bel G. R. 613 (effene Oandelsgesellfchaft: Maue 2 Garmatter in ig., Berlin? Die ians⸗ dation ist beendet. Die Firma ist erleschen.
Nr. 20 9135 Firma: Salli Cohn, Berlin. In- haber: Salll Cobn, Kaufmann, Berlin.
Nr. 20 939 Offene Yandeltgesellichaft: CGleftria Betriebe nstitut für Instandhaltung elel⸗ trischer Licht u. Kraft-⸗Anlagen. Sauermann a Ge, Berta. Gesellschafter-: Mudolf Saner⸗ mann, Ingenlenr in Berlin, Dermann Jübl, In⸗ stallatent In Berlin. Die Gesellichaft bat am 4. Februar 18903 begennen. Dem Oewald Kandler, WMWilmeredersf, t Prokura dergestalt erteilt, daß er gemelnschaftlich mit einem Gesellschafter jur Ver fretung der Gesellschaft befugt int
Nr. 20 969 Offene Handel gaesellscha tt: Egon
leischel a Ge, Berlin. Meiells harter gon
leischel. Verlagzbachbändler in Charlottenburg, nn Tbeeder Gebn, Verlagekachbändler in Berlin. Mesellschaft bat am N. Juni 1803 begonnen.
Nr d dnn Firn Greisemalder —— Grnus Kiesen, Berlin. Jabarter Grnt ow. Ur otbeler. lin.
Mr D , Firma Tall Kaopf. Gharleten-
Jababer Salld Taerf. Taafmana, Gbar-
Dem Paul Rners ü Prefara erteilt.
' 213 fran, Wider Vern. Berlin. Jababer bert Naufmann in Berlin.
Nr. 20 944 Offene Handelsgesellschaft: Neustadt X Berliner, Berlin. Gesellschafter! Max Berliner, Kaufmann, Berlin, Malwin Neustadt, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 20. Juni 1903 begonnen.
Nr. 20 945 Firma: Plakat ⸗Reklame Grnst Kühn, Schöneberg. Inhaber: Ernst Kühn, Kauf⸗ mann, Schöneberg.
Nr. 20 46 Firma:
Marie Schultze, Berlin. Inhaber: Witwe Marie 3 geb. Fischer, Kaufmann, Berlin. rau Marie Schultze hat das bisher von ihrem ver⸗ torbenen Ehemann, dem Schlächtermeister Richard Schultze unter der nicht eingetragenen Firma Richard Schultze betriebene Geschäft als Vorerbin über⸗
nommen. Nr. 20 953. Offene Handelsgesellschaft. Alex Mendelssohn Æ Co., Berlin. Gesellschafter: I) Alexander Mendelssohn, Kaufmann, Berlin, 2) Max Aronheim, Kaufmann, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1895 begonnen. Gelöscht sind die Firmen: Nr. 12 420 Alfred Friedeberg, Berlin. Nr. 17134 Reinhold Uhlich, Berlin. G. R. 17149 M. Müller Æ Co., Berlin. Berlin, den 30. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.
Krieg, Erz. BRreslan. 28458
In unserem Handelsregister A. sind eingetragen worden: am 25. Juni 1903 unter Nr. 208 die Firma: „Kaufhaus Arthur Bach in Brie Bez. Breslau“ und als deren Inhaber der i mann Arthur Bach daselbst, und am 25. Juni 1903 unter Nr. 209 die Firma 2 Scirba in Brieg Bez. Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Scirba daselbst. Am 24. Juni 1903 ist bei der unter Nr. 111 eingetragenen Firma; S. Bethje Th. Deimann's Nachf. in Brieg die Aenderun der Firma in „H. Bethje“, und am 29. Juni 1903 bei der unter Nr. 39 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft L. Friedlaender in Brieg das an demselben Tage erfolgte Ausscheiden der Gesell⸗ schafterin Margarethe Friedlaender in Brieg eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Brieg.
Cngssgel. Handelsregister Cassel. 28459 8 Broch Æ Henschler, Cassel, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge—⸗
8 4— Hermann Henschler ist alleiniger Inhaber
der Firma.
Königliches Amtsgericht. Abt. 13.
Chemnitꝝ. 28089 In Gemäßheit von F 141 des Gesetzes über die
Angelegenbeiten der freiw. Gerichtebarkeit soll das
Erlöschen der nachstebend aufgefübrten Firmen von
Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden: Blatt 1756 „F. F. Sohre“ in Chemnitz,
Inh. Adolph Theodor Sohre,
Blatt 3063 „E. Marggraf Nachf.“ das., Inh. Adolph Theodor Sohre,
Blatt z275 „Fring Hinkel“ das.. Inh. Fritz (Friedrich) Wilbelm Hinkel,
Blatt 3755 „Edm. Gotthardt“ das., Ernst Edmund Gotthardt,
Blatt 8361 „Franz derold R Sohn“ das., Inb. Jobannes Herold und Katharina verw. Herold, geb. Beier,
Blatt 869 „Adolf Börner Nachf.“ das., Inh. Johann Carl Tradler,
Blatt 3921 „Magnus Riedel“ das., Heinrich Magnus Riedel,
Blatt 36987 „Carl Ruphal“ das., Inh. Garl Adolph Gbristoph Kuphal, ;
Blatt 4189 „Hermann Kirsten“ das.. Ink. Julius Hermann Kirsten,
Inh.
Inh.
—
Richard Schultze ö
Blatt 1665 „Heinrich G. Wagner“ das., Inh.
Heinrich Gottfri d Wagner,
Blatt 41378 „Garlo Rimathei Chemnitz (Inh. Arno Cigmann)“ das.,. Inb. Arno Emil Gia⸗ mann,
Blatt 4675 „Waltther Giese“
das. Friedrich Mar Carl Walther Giese,
.
Blatt ] „Fischer X Rechsteiner NRachs. das., Inh Gbristian Nadig und Hang Haber,
Inh.
Blatt 1567 „Meyer Rieinberger“ das., Ink.
Meyer Rleinberner.
Die eingetragenen Inbaber der Firmen eder deren
Rechtanachsolger werden bierdon Kenachrichtigt und aufgefordert, einen etwalgen Widerspruch big
machen
Coesfeld, Inhaber der Kaufmann Friedrich Lammersmann daselbst, sowie die dessen Ehefrau Auguste geborene Ostendorf, für genannte Firma erteilte Prokura sind gelöscht.
Coesfeld, den 23. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht.
Colmar. Bekanntmachung. 28463
In Band III des Firmenregisters ist unter Nr. 279 eingetragen worden:
„Carl van Brießen iln Colmar“.
Firmeninhaber ist der Restaurateur Carl van Brießen in Colmar.
Colmar, den 26. Juni 1903. Ksl. Amtsgericht. Colmar. Bekanntmachung. 28464 In Band V des Gesellschaftsregisters ist bei Nr. 15 der Kommanditgesellschaft auf Aktien „Bourcart fils G Cie in Gebweiler“ eingetragen worden: =. enri
Der persönlich haftende Gesellschafter Bourcart ist am 25. Mai 1902 verstorben.
Colmar, den 26. Juni 1903.
Ksl. Amtsgericht.
Colmar. Bekanntmachung. 28620
In Band IV des Gesellschaftsregisters ist bei Nr. 1 „Koenig C Cie in Markirch Kommandit⸗ gesellschaft auf Actien in Markirch“ einge⸗ tragen worden:
er Kaufmann Rudolf Koenig in Markirch ist
als persönlich haftender Gesellschafter aus der Ge⸗ sellschaft ausgetreten.
Colmar, den 27. Juni 19053.
Ksl. Amtsgericht.
Dahme, Mark.. Bekanntmachung. [285890]
Unter Nr. 16 unseres Handelsregisters Ab⸗ teilung A. ist heute der Kaufmann Lorenz Innecken in Dahme als Inhaber der Firma Hermann Petz⸗ hold in Dahme eingetragen worden.
Dahme (Mark), den 29. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht.
Deuts eh-Eylau. Bekanntmachung. **
In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 135 die Firma Carl Huth mit dem Sitze in Bischofswerder und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Huth in Bischofswerder ein⸗ getragen.
Dt. ⸗Eylau, den 27. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. 27529
Auf Blatt 10276 des Handelsregister ist heute die Gesellschaft Historische Festspiele Deutsch⸗ land in Waffen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden und weiter folgendes ein—⸗ getragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juni 1903 ab- geschlossen worden.
Gegenstand des Unternebmenz ist: die Errichtung und der Betrieb von Schaustellungen aller Art, die Beschaffung der zu solchen Schaustellungen erforder⸗ lichen Einrichtungen, die Einrichtung und Leitung solcher Schaustellungen für Unternehmer und die sinan zielle Beteiligung an äbnlichen Unternebmungen; ferner die eigene oder an andere übertragene Aug⸗ führung von mit vorstehendem Unternehmen in Zu⸗ sammenhang stebenden Auffübrungen und Vor⸗ fũbrungen.
Das Stammkapital beträgt siebzigtausend Mark.
Urkunden und Erklärungen sind für die Gesell⸗ schaft rechte verbindlich wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und, fallg ein Geschafte. führer bestellt ist, dessen Unterschrift, falls mebrere Geschäftefübrer bestellt sind, die Unterschriften zweier Geschäftefübrer oder eineg Geschäftefübrers und eines Prokuristen tragen. Diese Bestimmung findet entsprechende Anwendung, wenn es sich um die Ab- zabe mündlicher Willenkerklärungen für die Gesell= schaft bandelt.
Zum Geschäftefübrer ist bestellt der Priwatugz Carl Wilbelm Schröder in Schweizermüble.
Auf das Stammkapital werden folgende Sach- einlagen gemacht:
Der Gesellschafter Rechte anwalt Dr. Alfred Kuno Enderlein in Leipig legt ein die im Gesellschafto. vertrage bezeichneten Uniformen und Auger stung- gegenstãnde zum Geldwerte don jusammen 10009
Der Gesellschafter Elektrotechniker Friedrich Ernst Gduard Röder in Dresden legt ein die im Gesell- schaftwwertrage aufgefübrten unt sormỹtuce Waffen
spätestene den 2. November 1902 lItend mn un andere 2 um Geldwerte den Jo A
Ghermnlg, den 23. Juni 19803 Königl. Amtegericht
Che ν a. 128161 af Blatt 5398 deg Handelgregisterg wurde beute die Firma „Ernst Richter. Holz-, Agentur und Commisstonegeschäft“ in Ghemnsg und alm deren Jababer Herr Raufmann Ernst Richter daselbst ein getragen. ö Chemnig, den 29. Juni 1803 3 Amn gericht
Cheranitn.
Abt. RB.
Abt. B. [2800
Ag Blatt 2169 der Dandel ghregittere, betreffend Gr bastei nicht
/ — . .
1
J
Dresden legt ein die im GMesellschaftedertrage be- reichneten Unifermstucke, Waffen, Bubnendeloratienen, Gegenstãnde jut Tbeaterausstattung und andere Sachen zum Geldwerte von wasammen WM zo A
Dresden, am 27. Juni 18903.
gönigl. Amfgaericht. Mt. III.
nresden. ane
In das Handel reg lter te ein worden:
auf Blatt Mon betr. die 2 m Kern in Tregden: Der binberige Jnbaber Dage Artbur Fässel ift ausgeschleden. Der Nam. mann Mar Adel Schmidt in In
Der Gesellschafter Raufmann 34. NReßberg in
. i in
de Firma „Gamille Nostig Machflg. * Garl . mee Nerbind sichfeiten des J
Oagemeister“ In Ghei. wurde ke ein- aetragen, dan die Firma künftig „Garl Gagemeiter vormals Gaile Mesrig* lautet
r den 3M Juni 1909.
Balg Amtegerih. Me. R.
C es feld. 2
Die lan Dandelhregister Mbtelung A- unter Mr. 4 cage tragen Firma
1
„Je. Vamnergæaank-- Ja In daz Dandelneschift
& geben auch die dem be begrũndeten Ferdernngen nicht auf ibn über.
2) auf Wlatz 10 2831, Kerr. die Rirme Wera Nene — — — Tresden bis berlee In kesther Jeses Faber, wohn in a. Der lemracrmeister Gail Stricaler ia Dergden e
cia getreten. Die