1903 / 155 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

begründete offene Handelsgesellschaft bat am 30. Juni 3 Assessor a. D. Otto Eecius 6 Cen 1993 nn

en. 3 Blatt 10 2843. Die Firma Heinrich Sher gf der Kaufmann

Nickli

ch in Dresden. Heinri

August Nicklisch in Dresden,

Angegebener Geschaͤftszweig: Kolonialwarenhandel.

4 auf Blatt 10 285: Die Firma Emil Albert in Dresden. Inhaber ist der Kaufm Emil Max Albert in Dresden.

Der erste Angegebener Geschäftszweig: Kolonialwarenhandel. Vorstand wird von den Gründern der Gesellschaft 5) auf Blatt 10 286. Die offene Handelsgesell⸗

Go. -mit dem Sitze i

schaft Max Loren

Dresden. Gesellschafter

Eduard Max Lorenz, Karl

Max Lehmann, sämtlich in Dresden.

schaft hat am 1. Mai 1901 begonnen.

Angegebener Geschäftszweig:

und e.

Dresden, am 2. Juli 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Dülmen. k Die dem Handlungsgehilfen Meyer Bendix die Firma Levy Falk in Dülmen erteilte,

ist gelöscht. Dülmen, 30. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.

Eisleben. 284

In unserem Handelsregister X. ist bei der unter

Nr. 66 eingetragenen Firma Eisleben vermerkt, daß diesel Friedrich Esther in Eisleben übergegangen ist. Eisleben, den 1. Juli 1903. Königliches Amtsgericht.

Emmendingen. Bekanntmachung. In das Handelsregister A. wurde zu O

**; Hoffmann!

3. 85

Firma Vogtsberger und Hüglin, Bötzingen⸗ Die Gesell⸗

Oberschaffhausen“ eingetragen: schaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Emmendingen, den 30. Juni 1903. Gr. Amtsgericht.

Emmerich.

trieb alkoholfreier Getränke.

schaft mit beschränkter r

Der Gesellscha vertrag ist am 17. März 1903

estgestellt. Geschä

berechtigt. Emmerich, 30. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. Errurt. 6

erteilt ist. Er furt, den 30. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. 5. Essen, Run. .

Firma „Fried. Krupp“ zu Essen, sist unter Nr.

am 39. Juni 1903 folgendes eingetragen worden: Das Geschäft ist nebst der Firma auf die Aktien⸗ „Fried. Krupp Aktien ̃ st“ zu Ef Die bisherige irma nebst sämtlichen Prokuren ist damit erloschen.

gesellschaft in Firma Re n, zu Essen übergegangen.

Essen, Ruhr, den 36. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.

Essen, Run. Bekanntmachung.

dem Sitze zu Essen eingetragen. Unternehmens ist:

a. die llebernabme und der Betrieb der der Firma 2 Krupp in Essen, Inbaberin Fräulein Bertha Krupp, gehörigen Gußstablfabrik in Essen und ihrer Mwveigniederlassungen und Außenwerke (Stahlwerke,

Dochõfen,

Schiffs und Maschinenbauanslalten, Koblen⸗ und Eisenerjbergwerke 2c.

b. Die Herstellung und der Verkauf von Stabl

Max Der Vorstand besteht aus drei oder mehr Mit⸗

. i e , aul Haupt und Friedri Die Gesell⸗

etrieb einer Tischlerei

28465

unter Nr. 10 des Prokurenregisters eingetragene Prokura

e auf den Kaufmann 5

28621

ien 128467 In unser Handelsregister Abt. B. ist heute ein—⸗ getragen die Firma „Tropil Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Emmerich. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ . Das Stammkapital beträgt 20 009 S Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗

ts. des vom 1. Juli 1901 bis 30. Juni 1902 laufenden führer sind die Kaufleute Dr. August von Gimborn

zu Hüthum und Max von Gimhorn zu Emmerich; jeder der Geschäftsführer ist für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma

; 23468 Im Handelsregister A. unter Nr. 137 ist heute bei der Firma Gustav Gutwasser hier ein— getragen, daß dem Theobald Bernhardt hier Prokura

. ü . 28104 In unser Handelsregister Abteilung A-, betr. die

* nun n 28103) In unser Dandelsregister Abteilung B. ist am W. Juni 1903 unter Nr. 76 die Aktiengesellschaft in

Firma „Fried. Rrupn Attiengesellschaft“ mit Gegensiand des im Aprih 18092 von der Firma Fried. Rrupp an.

4) Ingenieur Hugo Körner zu Breden ist , mit der Maßga elende jeder derselben nur in Gemeinschaft mit einem ordent⸗ lichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. ann gliedern, die vom Aufsichtsrat, der auch die Anzahl der Mitglieder r ft ernannt . 266

ernannt. n Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs! und Königl. Preuß. Staatsanzeiger und außerdem in den vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Zeitungen. Zur Gültigkeit Hr die Veröffentlichung im Reichs⸗ an zeiger. ie Veröffentlichung erfolgt unter der Firma der Gesellschaft, mit Beifügung der Namen weier Vorstandsmitglieder, bezw. wenn sie vom ufsichtsrat ausgeht, seines ae,, oder dessen Stellvertreters. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt in der Weise, daß zwischen dem Datum des die , tragenden Blattes und dem Datum der Versammlung selbst ein Zeit⸗ raum von mindestens drei Wochen liegt. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) Fräulein Bertha Antoinette Krupp zu Essen, 2 Geheimer Kommerzienrat Gustar Hartmann 66] zu Dresden, 3) Maler Freiherr Felix von Ende zu München, in 4 ö Ludwig Klüpfel zu Essen,

für

Fingnzrat Ernst Haux zu Essen. Diese fünf Gründer haben sämtliche Aktien über⸗ nommen. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: 1 Geheimer Kommerzienrat Gustav Hartmann zu Dresden, 2) Staatsminister Carl von Thielen, Excellenz, 3) Geheimer Justizrat August von Simson, 4 Bankier Ludwig Delbrück, zu 2 bis 4 zu Berlin. Die Gründerin Fräulein Bertha Antoinette Krupp hat auf das Grundkapital eine Einlage gemacht, für welche die Gesellschaft ihr 159 996 für voll gezahlt geltende Aktien zum Nennbetrage von 159 Millionen und, 996 000 SW gewährt und außerdem die unten⸗ bezeichneten Passiba übernommen hat. Diese Einlage besteht in sämtlichen gewerblichen Unternehmungen des Fräulein Krupp, welche nach Testament ihres Vaters und ihres Großvaters auf ts. sie übergegangen sind nach dem Stande am Schluß

Geschäftsjahres mit allen seither eingetretenen und bis zur Eintragung der Gesellschaft eintretenden Zu— gängen und Abgängen, jedoch ohne den Geschäfts⸗ gewinn für die Zeit bis zur Eintragung der Gesell⸗ schaft in das Handelsregister. Gegenstand der Einlage sind demnach die unter der Firma Fried. Krupp betriebene Gußstahlfabrik in Essen nebst dazu gehörigen Kohlen⸗ und Eisenerz⸗ Bergwerken, Steinbrüchen, Tongruben, Hochofen⸗ werken, Dampfschiffen sowie das unter der Firma Fried. Krupp Grusonwerk“ als drei, . betriebene Grusonwerk in Magdeburg Buckau, das unter der Firmg Krupp'sches Stahlwerk, vormals T. Asthöwer u. Co. als Zweigniederlassung betriebene Stahlwerk in Annen und ferner die unter der Firma „Fried. Krupp Germaniawerft als Zweignieder⸗ lassung betriebenen Schiffs und Maschinenbauanstalten 17 in Kiel und Tegel bei Berlin, und zwar alle diese Unternehmungen mit sämtlichen dazu gehörigen Aktiven und Passiven. Zu den Aktiven gehört insbesondere das sämtliche Grundeigentum des Fräulein Krupp oder der Firma Fried. Krupp in Essen, Magdeburg⸗ Buckau, Annen, Kiel und Tegel und sonst innerhalb Deutschlands ohne Unterschied, ob es in den Grund⸗ büchern auf den Namen der Genannten eingetragen ist oder noch auf den Namen des verstorbenen Herrn Friedrich Alfred Krupp, oder dessen verstorbenen Vaters Derrn Alfred Krupp, oder noch auf den Namen den Schiffs und Maschinenbau Aktien ⸗Gesellschaft Germania! in Berlin, deren sämtliches Eigentum

gekauft ist, oder auf den Namen anderer Vorbesitzer steht, und zwar sowohl dasjenige Grundeigentum, welches direkt gewerblichen Zwecken dient und welches für Wohnungen für Beamte und Arbeiter verwendet ist, als auch dasjenige, welches als Reserve dient. Auegenommen ist nur dasjenige Grundeigentum in Kiel, welches zu dem Frau F. A. Krupp und ihren beiden Töchtern gemeinsam

Revisoren kann bei dem Gerichte, in den Prüfungs⸗ bericht der Revisoren auch bei der hiesigen Handels⸗ kammer Einsicht genommen werden. Essen, den 30. Juni 1993. Königliches Amtsgericht.

Frauenstein, Erzgeb. 28473

Auf Blatt 81 des hiesigen Handelsregisters i heute die Firma Emil Kohl, Lederwaren. und Kofferfabrik in Rechenberg⸗Bienenmühle ge⸗ löscht worden. ;

Frauenstein, am 2. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht.

Freyburg, Unstrut. 28474

In unserem Handelsregister ist heute bei der Firma Dr Moll Æ Palmer in Freyburg (Unstrut eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist durch Ausscheiden des Chemikers und Apothekers Dr. Alexander Angelbis aufgelöst.

Freyburg (Unstrut), den 26. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. Friedeberg, Neumark. (28475

Im Handelsregister A. Nr. 95 ist eingetragen: Firm Hermann Wackermann Friedeberg

N.⸗M., und als Inhaber Buchhändler Hermann Wackermann dort.

Friedeberg N.⸗M., den 1. Juli 1903. Königl. Amtsgericht.

Geldern. Bekanntmachung. 28477

In das Handelsregister ist eingetragen die offene Handelsgesellschaft Gasthof zum Pofthaus, gen. Hotel zur Post von Geschwister Klümpen zu Kevelaer und als deren Inhaber die Geschwister Franz, Terese, Berta und Konstanze Klümpen, alle

Hotelbesitzer zu Kevelaer. Die Gesellschaft hat am J. April 1903 begonnen. ft

Geldern, den 30. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. JI. Giessen. Bekanntmachung. 284791 In das Handelsregister wurde heute eingetragen,

daß die Firma „Georg Kalkbrenner C Cie“ zu Gießen erloschen ist.

Gießen, 29. Juni 1903. Großherzogliches Amtsgericht. Grenzhausen. 28482 Im hiesigen Handelsregister Abt. A. Nr. 19 ist zur Firma Julius Wingender X Ce in Höhr eingetragen worden: Dem Kaufmann Jakob Julius Wingender in Höhr ist Prokura erteilt. Grenzhausen, den 23. Juni 1903. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. Haltern. 28622 Die im Firmenregister unter Nr. 27 eingetragene Firma Ludwig Jambowski ist heute gelöscht worden. Haltern, den 30. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. Hanau. Handelsregister. 28484 A. Nr. 539. Firma Adolf Katz, Hanau: Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Adolf Katz zu 6 ein Handelsgeschäft als Einzelkauf⸗

mann. em Kaufmann Ferdinand Brodreich in Hanau ist Prokura erteilt. Hanau, den 30. Juni 1903.

Königliches Amtegericht. 5. Hersfeld. Befanntmachung. 28489 Bei der Firma August Gottlieb zu Hersseld, lfd. Nr. 107 des Handelsregisters A, ist heute e. eingetragen worden:

zer bisherige Inhaber Fabrikbesitzer August Gott⸗ lieb ist ausgeschieden und dessen Witwe Agnes Gott⸗ lieb, geb. Vietor, in Hersfeld Inhaberin der Firma geworden. Dem Fabrikdirektor Fritz Stuckhardt in Hersfeld ist Prokura erteilt. Herefeld, den 29. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Iserlohn. Bekanntmachung. 26857]

Im Gesellschaftsregister ist heute zu der unter Vr. 441 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Sundwiger Eisenhütte Gebr. von der Becke Æ Ce vermerkt, daß das unter der Firma betriebene Handelsgewerbe infolge Umwandlung der Firma in eine Aktiengesellschafi erloschen ist. Die dem Heinrich vom Hagen und dem Johanne Kuntze erteilte, unter Nr. 337 deg Prokurenregisters ein⸗

getragene Kollektivprokura sowie die dem Wilhelm Merten,

RKõnigsee. 2849 In das Handelgregister Abt. B. Nr. 3 il bei der F

a Thüringer Bleiweißfabriken, Attiengesellschaft vorm. Anton Greiner Witwe und Max Bucholz Ce. in Königsee einge— tragen worden, daß dem Kaufmann Paul Buchohz in Oberilm Prokura erteilt worden ist. Königsee, den 30. Juni 1903. Fürstliches Amtsgericht. Kottbus. Betauntmachung. 28496 In unser Handelsregister A ist die offene Handels gesellschaft Stempelmann Rönisch mit dem Sitze in Kottbus eingetragen. Gesellschafter sind die Kaufleute Huge Stempelmann und Karl Rönisch in Kottbus. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1963 begonnen. Der Gewerbebetrieb ist ein Brikett Kohlen⸗ und Brennholzgeschäft sowie Vertretungen für Bergwerks⸗ und Hüttenprodukte. Kottbus, den 1. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. Kreuyzmach. Bekanntmachung. 28497 Bei Nr. 15 unseres Handelsregisteis Abt. B., wo⸗ selbst die Firma „Graphische Kunstanstalt Jung G. Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung! mit dem Sitze zu Kreuznach eingetragen ist, wurde folgendes vermerkt: Die Gesellschaster und Prokuristen Franz Pompejus, Buchdruckereifaktor, und Max Vaquette, Steindrucker und Pantograph, beide zu Freuznach, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden und ist ihre Vertretungsbefugnis erloschen. Die selbständige Vertretung der Gesellschaft steht fortan jedem der beiden Geschäftsführer Karl Jung, Kauf— mann, und Ernst Schumann, Lithograph, beide in Kreuznach, zu. Kreuznach, den z0. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. Landeck, Schles. 28498 In unser Handelsregister Abt. A. ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Einzelfirma: J. A. Rohrbach, Landeck, am 1. Juli 1903 eingetragen worden: in Spalte z: (als neuer Inhaber der bisherigen Tirma) Bankhausprokurist Georg Schmidt aus Wien, Schottenring Nr. 14, in Spalte 4: dem Kaufmann Richard Herrmann und der verehelichten Frau Kaufmann Vally Rohr— bach, geb. Schmidt, zu Landeck ist Gesamtprokura derart erteilt, daß beide Prokuristen nur gemeinschaft⸗ lich zur Vertretung berechtigt sind.

Landeck, Schles., den 17. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. Lobberich. 28502 Bei der unter Nr. 41 des Handelsregisters Ab— teilung A. fr. Nr. DS des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma J. u. S. Rollbrocker zu

Hinsbeck ist heute folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Jakob Rollbrocker ist aus der Ge— sellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Heinrich Mollbrocker zu Hinsbeck setzt das Handelsgeschäst unter unveränderter Firma sort.

Lobberich, den 23. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Befanntmachung. I28503)

Im Handelsregister Abt. A. Nr. 89 ist die Firma G. A. Rüggeberg zu Lüdenscheid und als deren Inhaber der Fabritant Gustav Adolf Rüggeberg zu Lüdenscheid heute eingetragen.

Lüdenscheid, den 29. Juni 1903.

Meschede. 28505

In unser Handelsregister Abteilung A. Nr. 35 sind bei der Firma Fr. Busch, Meschede, als Inhaber eingetragen:

Die Witwe Franz Busch, Elisabeth geb. Witte, zu Meschede, in fortgesetzter Git eee nden lebend mit ihren Kindern Franz, Elisabeth, Hermine, Emil, Garl, Alex. Maria, Käthe, Ernst, Adolf und Johannes Busch.

Meschede, 22. Mai 1903.

r Königliches Amtsgericht. Mörs. 28506

Im Handelsregister A. ist heute unter Nr. 54 eingetragen die Firma Josef Knüfer mit Nieder lassungsort Homberg a. Nh. und als Inhaber derselben der Bauunternehmer Josef Knüfer in Homberg a. Rh.

Mör sg, den 28. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht.

ö H le l esser Heinrich Andréae in Potsdam) ein—⸗

in Rastatt.

ö 66 worden, da

st heute unte 2 delsregister A. ist heute unter Nr. in , er esel. Potsdam“ (Inh.:

Potsdam. In unser

en worden.

Kaufmann Bruno Andréae in Potsdam ist gent

rteilt. z pig wen den 23. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

tt. andelsregister. 28625 . 15 830. ** das Handelsregister Abt. A. wurde heute zu Band 1“᷑ S. 445 Nr. 208 eingetragen:

Otto Hurle, Rastatt. Inhaber der Firma ist: Otto Hurle, Kaufmann

t, den 26. Juni 1903. . Gr. Amtsgericht. (. 8.) (Unterschrift.) 8 28513

na hatt 20 des Handelsregisters, die Firma S5. W. Seurig in Riesg betzeff end ist heute ein⸗

z die ö in deburg aufgehoben worden ist. r a. den 29. Juni 19893.

Königliches Amtsgericht. Rüthen. Handelsregister 28514 e. Königlichen Amtsgerichts zu Rüthen.

1I Ju unser Handelsregister . ist unter Nr,. 3 die Firma Wilhelm Grasse und als deren Inhaber ber Werkmeister Wilhelm Grasse zu Rüthen am 27. Juni 1903 eingetragen. .

2 Im Handelsregister B. 8 ist bei Nr. J vermerkt, daß die Gesellschaft durch Erwerb des andelsgeschäftt seitens des Wilhelm Grasse aufgelöst und Jetzt der Wilhelm Grasse im Handelsregster Abteilung A. wieder eingetragen ist. .

Rüthen, den 27. Juni 190636.

Königliches Amtsgericht.

aarlouis. 258515 33 hiesigen Handelsregister Abt. A. Nr. 124 ist zu der Firma L. Schwarz zu Saarlouis heute eingetragen, daß in das bestehende Geschäft der Kaufmann Isidor Schwarz zu Saarlouis als. Ge— sellschafter eingetreten ist. Offene Handelsgesellschaft seit i. Juli 1903. ,

Saarlouis, den 1. Juli 1903.

Kgl. Amtsgericht. 1.

St. Goar. ; 28626

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 16 eingetragen worden:

Die Firma Peter Hütwohl zu Steeg und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Peter Hüt⸗ wohl in Steeg.

St. Goar, den 1. Juli 1903.

Königl. Amtsgericht. St. Gonr. : 28627

Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft Jacob Hütwohl in Steeg ein Jetragen worden, daß der Kaufmann Friedrich Peter Hütwohl zu Steeg aus dem Geschäft ausgeschieden sst. Der Kaufmann Jakob Hütwohl junior zu Steeg setzt das Geschäft unter unveränderter Firma vom 1. Juli 1903 ab fort.

St. Goar, den 1. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Schildberg, Rz. Posen. 128516

In unserm Handelsregister Abteilung A. ist die Firma Ludwig Kantecki in Schildberg und als deren Inhaber der Kaufmann Boleslaw Czecha⸗ noweki in Schildberg eingetragen.

Schildberg, den 27. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht. Schwarzenbers. s. 128517

Auf Blatt 407 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma F. Herm. Fröhlich in Beierfeld eingetragen worden.

Schwarzenberg, am 25. Juni 1903.

Königlich Söchsisches Amtsgericht. Schwarrenberꝶ. 3. (28518

Auf Blatt 418 des Handelsregisters ist beute die Jirma W. Zenker in GBeierfeld und 41. deren Inhaber der Fabrikant Wenzel Zenker in Beierfeld eingetragen worden. . k

Ange gebener Geschäftezweig: Fabrilation von Weiß blechwaren. .

Schwarzenberg, am 30. Juni 1903.

triebenen Schiffswerft, Kesselschmiede, Maschinenbau⸗ anstalt und Schwimmdock, sowie die Beteiligung an anderen gleichartigen Unternehmungen.

Vorstand: Schiffsbaumeister Otto

euß, Stettin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9.

uni 1903 fest⸗ ie Gesellschaft wird vertreten, wenn der orstand aus einer Person besteht, durch diese allein oder durch zwei Prokuristen, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Mitglieder desselben oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. ; .

Das ö beträgt 800 000 M und ist in S00 auf den Inhaber lautende, zum Nennwerte aus- gegebene Aktien zu je 1000 M eingeteilt. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung geschieht seitens des Vorstandes oder Aufsichtsrats durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger, welche mindestens 20 Tage bor dem anberaumten Termin den Tag det Ausgabe des Blattes und den Tag des Termins nicht mitgerechnet erfolgen muß.

oder mehreren Personen. Die Bekanntmachungen der Gsellschaft erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1) ß Karl Deppen in Stettin, 2) Kaufmann MaxsBraun in Stettin, 3) Kaufmann Wilhelm Möncke in Stettin, ö. 6 1 E. Bellingrath in Dresden, 5) Schiffsba Die Gründer der Gesellschaft, nämlich:

baumeister Otto Peuß,

2) Kaufmann Max Braun,

3) Kaufmann Karl Deppen,

4) Kaufmann Wilhelm Möncke, 5) Kaufmann Hellmuth Hintz,

übernommen. Otto Peuß, hat die ihr vom 30. Juni 1902 eingebracht, insbesondere:

eingetragenen Fabrikgrundstücke für 475 000 , c. das Schwimmdock für 201 316 ,

d. die Betriebs⸗ und Werkzeugmaschinen 117 827,385 4,

1252 692,29 6 Dafür sind ihr gewährt nach Abzu

je 1000 6

Stettin, den 29. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

in Straßburg: loschen.

dem Kaufmann Paul Jacobi, beide in Straßbur ist Prokura erteilt. Gingetragen

in Straßburg: Die Firma ist erloschen. Straßburg, den 25. Juni 1903.

Der Vorstand wird von dem Aufsichtsrat bestellt und besteht nach dessen Ermessen aus einer Person

umeister Johann Nüscke in Stettin.

I) offene Handelsgesellschaft Nüscke E Ce In⸗ haber: Schiffsbaumeister Johann Nüscke, Schiffs⸗

sämtlich in Stettin wohnhaft, haben alle Aktien

Die offene Handelsgesellschaft Nüscke C Co, ver⸗ treten durch die Gesellschafter Johann Nüscke und gehörige Schiffswerft, Kesselschmiede, Maschinenbauanstalt nebst Schwimm⸗ dock mit Aktiven und Passiven nach dem Stande

a. die im Grundbuche von Grabow a. O. Bd. 1 Nr. 1, Bd. IV Nr. 202 und Bd. XIII Nr. 623

b. die Gebäude und Bollwerke für 128210 ,

6. Betriebswerkzeuge und Utensilien für 33 546,151, f. Modelle und g Kontor⸗ und Bureaueinrichtung ohne Bewertung, Ji. Materialien für 48 321,53 4, j. fertige und halbfertige Fabrikate für 139 254,92 M, k., den Kassenbestand mit 911,74 M und J. die Außenstände mit 138 204,10 6, zusammen also für

der Hypotheken und der Geschäftsschulden und Accepte mit zusammen 957 234311 M6: in bar 25 458,18 5 und in Äktien 300 Stück der neuen Gesellschaft zu gels ht.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüäfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei den Vor⸗ 2 der Kaufmannschaft Einsicht genommen werden.

sStrassbur, Eis. Sandelsregister des 27258) Kaiserlichen Amtsgerichts in Straßburg i. E.

Eingetragen in das Gesellschaftsregister Band V Nr. 953 bei der Firma Wolf Netter u. Jacobi

Die Gesamsprokura des Alexander Klocke ist er⸗ Dem diplomierten Ingenieur Eugen Jacobi und

in das Firmenregister Band VII Nr. d bei der Firma Allianz Chevalier u. Co.

und Kaufmann Jakoh Sauer, ferner

Gr. Amtsgericht. Tecklenburg. Bekanntmachung.

den Wirt Heinrich Heckmann jun. zu H

irma fortgeführt.

Dies ist

register eingetragen.

urg den 25. Juni 1993. önigliches Amtsgericht.

Lilsit.

Tilsit heute eingetragen worden:

ellschaftsvertrags, betreffend die

Tilsit, den 27. Juni 1905. Königl. Amtsgericht. LTrarhach.

ist, wurde eingetragen:

Die Firma ist erloschen,“

Trarbach, den 25. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.

Weiden. Bekanntmachung.

Weiden. „Franz Bezold.“

Weiden, 27. Juni 1903. K. Amtsgericht. Weissenfels.

30. Juni 1903 eingetragen: Nr. Anna Neuberger, Weißenfels,

daselbst.

t Königliches Amtsgericht Weißenfels. 28632

Wissen. ö In unser Handelsregister ist heute Franz Earl Müller mit dem Sitze

Carl Müller hier eingetragen worden. Wissen, den 25. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.

J Bekanntmachung.

Worms.

Worms, 1. Juli 18593. ͤ Großherzogl. Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung.

Karl

Handelsgärtnerei unter der Firma: Beth. Karl Beth Ehefrau.“

Worms, 1. Juli 1903. Großherzog. Amtẽgericht. Tehdenick..

eingetragen worden: 1) der Ziegeleibesitzer Zehdenick,

Eduard

g⸗ Gleichzeitig ist daselbst vermerkt:

Jur Vertretung der Gesellschaft

tigt.

die beiden Gesellschafter Kaufmann 6e . au Karl Mainhard, sämtlich in Tauberbischofsheim.

Tauberbischofsheim, den ö Juli 1903.

28524 Das unter der Firma Heinrich Heckmann (Nr. 7 des Handelsregisters A) zu e z Ge⸗ meinde Lengerich, bestehende Handelsgeschä

Der Ehefrau des Erwerbers Johanna geborene Henschen, ist für diese Firma Prokura erteilt. am 25. Juni 1903 in das Handels⸗

28153 In unserem Handelsregister Abteilung B. ist bei Nr. 1 Tilsiter Möbelfabrik Dampfsägewerk Georg Salomon C Co. Aktiengesellschaft

Durch den zufolge Generalversammlungsbeschlusses vom 20. April 1963 ergangenen Beschluß ichtsrats vom 5. Mai 1905 hat der 5 18 des Ge—

Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats, eine Einfügung erhalten.

28525 Im hiesigen Handelsregister Abt. A. Nr. 1, wo⸗ selbst die Firma C. Kievel in Traben eingetragen

28526 Zu Ziff.? Bd. III des Firmenregisters für

Obige Firma mit dem Sitze in Tirschenreuth wurde wegen Geschäftsaufgabe heute gelöscht.

die in

a. Sieg und als deren Inhaber Kaufmann Franz Die Firma „C. Mielcke“ in Worms wurde

Beth Ghefrau, Susanna geb. Seibel, in Worms betreibt seit 30. Juni 1903 dabier eine „Gärtnerei

Eintrag zum Handelsregister ist erfolgt.

In das Handelsregister Abt. A. ist heute unter Nr. 12 bei der offenen He nde lege se lh f „Gebr. Wäger“ als deren persönlich bastende Gesellschafter

Wäger aus

27) die verwitwete Ziegeleibesitzer Marie Wäger, eb. Greifeld, aug Brandenburg a. H.

Der Jiegeleibesitzer Ernst Wäger aus. Branden · burg a. D. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

ist. nur der 3 e fiber Gduard Wäger aus Zehdenick er⸗ ma

ist

ist auf r ohne über⸗ e. und wird von demselben unter unveränderter

des Auf⸗

28527 In unser Handelsregister , mn . ist am Inhaberin: Frau Schuhfabrikant Neuberger, Anna geb. Lenzner,

ann

Firma:

irma issen

28633

28634

27665

., gestattet. Berlin.

Nr. 275 (Landwirtschaftliche ; Handelsbank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Berlin) eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Paul Benda ist Felix Collin zu Charlottenburg in den Vorstand gewählt.

Berlin, den 29. Juni 1905. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 88.

Colmar.

ihre en nn, hinzufügen. Rechteverbind⸗ lichkeit für die Genossens

die Zeichnung wenn Vorstandsmitgliedern geschehen ist. des Vorstandes sind Klempin zu Berlin. nossen ist während der Dienststunden des Gerichts

chaft Dritten gegenüber hat nur dann, e von den beiden h Die Mitglieder Ernst Teickner und Ernst Die Einsicht der Liste der Ge⸗

Berlin, den 27. Juni 1903. König⸗ iches Amtsgericht J. Abteilung 88.

28556 In unser Genossenschastsregister ist heute bei Parzellirungs⸗ und

Bekanntmachung. 285658 In Band II des Genossenschaftsregisters ist bei Nr. 4 „Sundhausener Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Sundhausen“ eingetragen worden: Der § 38 des Statuts ist durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 26. April 1903 wie folgt ab⸗ geändert worden; Von 1903 ab sollen die öffentlichen Bekannt⸗ machungen im Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatte in Neuwied“ veröffentlicht werden. Colmar, den 25. Juni 1903.

Ksl. Amtsgericht.

Colmar. Bekanntmachung. 28559 In Band III des Genossenschaftsregisters ist bei Nr. I „Consumverein Einigkeit e. G. m. b. H. in Wuenheim“ eingetragen worden: An Stelle des Josef Haenig wurde der August ö in Wünheim in den Vorstand ewä kt. Colmar, den 25. Juni 1903. Ksl. Amtsgericht. Erturt. 28660] Im Genossenschaftsregister ist bei der Thüringer Darlehns⸗ und Rohstoff⸗Genossenschaft für Schlosser, Schmiede und verwandte Gewerbe, eingetragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht hier heute eingetragen, daß Max Raschke, hier, für Emil Müller in Stotternheim in den Vorstand gewählt ist. Erfurt, den 27. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. 5. Friedrichstadt. 28657] Bei Nr. 4 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Landwirtschaftlichen Bezugsverein e. G. m. u. H. in Bargen, ist heute eingetragen: Der Landmann Detlef Kühl ist aus dem Vorstande getreten und an seine Stelle der Landmann Jakob Bielfeldt in Bargen in den Vorstand gewählt. Friedrichstadt, den 29. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.

Gehren. Belannt machung. 28661 In das Genossenschaftsregister ist eingetragen, da

der Fuhrmann Delius Fischer zu Gillersdorf als stellvertretender Vorsteher des Gillersdorfer Dar⸗ lehnskassenvereins e. G. m. u. H. in Gillers⸗ dorf gewählt worden ist.

Gehren, 23. Juni 1903.

Fürstliches Amtsgericht. II. Abt. Henne. Bekanntmachung. 28562] Zum Vorstandsmitglied des Bödingener Dar⸗ lehnskassenvereins, e. G. m. u. O. u Bödingen ist am 19. April 1903 an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Peter Dreckmann ju Alten⸗ bödingen Peter Schuster zu Altenbödingen gewählt. Eingetragen ins Genossenschafteregister am 26. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht Hennef. Hulischin. 285631 Spar und Darlehnskassenverein Hultschin. eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Hastpflicht. Die Bekanntmachungen der Genossen schaft erfolgen, anstatt im Ratiborer Kreisblatt, in der Oberschlesischen Volkszeitung.

Hultschin, den 25. Juni 1903.

Königliches Amtagericht.

Lobberich. 28564

an Stelle des ausgeschiedenen Constant E erhardi

7

Raiserliches Amtagericht. Strassdurk. Els. ö (28149 Eingetragen in das Gesellschaftsregister Band VIll Nr. 244: Studiengesellschaftt für den Ausbau elsaß— lothringischer Wasserstrasten. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Straß burg. * Gesellschafte vertrag ist am 18. April 1903 errichtet. . Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jabre vom Tage ibrer Ronstituerung an festgeseßt, Gegenstand des Unternebmens ist die Vornabme von Studien für den Ausbau der Wasserstraßen nach und in Glsaß Lotbringen, zunächst für den Bau eines Rbeinseitenkanals sewie die

Hermann von der Becke und Hermann Hobrecker erteilte, daselbst eingetragene Kollektip⸗ prokura sind erloschen.

Iserlohn, den 20. Juni 19903.

Königliches Amtggericht.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

zugefallenen Nachlasse Springe. ö In dag biesige Handelsregister Abt. A. zu der Firma Bannein R Ce zu Springe (Kgommanditgesellschafi) eingetragen, daß der einige Kommanditist beute ausgeschleden und die Tommanditgesellschaft aufgelöst ist. n. Königliches Amtsgericht. Die Firma wird unverändert von dem bisherigen Ve isse. 28509 Inbaber . mn Karl Banneitz in

In das Handelgregister Abteilung A. ist 8 der Vannoder, weiterge ub.

irma „Em. Lutjche⸗“ Inhaber Raufmann Springe, den 30. Juni 19093.

Emanuel snintsche I Neisse Nr. i des en ters] Adnigliche Ant gericht. ; am 30. Juni 1903 folgendes eingetragen worden: Steinach, S- Meiningem. 128623 Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 99 des biesigen Oandelgregisters A. ist Amtsgericht Neisse. beute die Firma Kaeapar D. Greiner Gottlob

und Gisen und sonstigen Metallen, sowie von allen dazu ersorderlichen Roh und Hilfamaterialien, die Verarkeitung von Stabl und Gisen und sonstigen Metallen ju Gebrauchegegenständen und Jwischen. fabrikaten aller Art, nn die Herstellung von Gisenbabn und Schiffsbaumaterialien und von Kriegamaterial, Schiffen und Maschinen;

. die Grwerbung, die Grrichtung und der Betrieb den neuen Anlagen und der Abschluß von Geschäften aller Art, wel den unter b. genannten Zwecken förderlich sind;

d. der trieb von sonstigen Unternehmungen und RGeschäften aller Art, wel alg im Interesse der Gesellschaft liegend erachtet werden.

Dag vtunt far tal beträgt 169 Millionen Mark

In unser Genossenschaftgregister ist bei der unter Nr. 12 des neuen Genossenschaftgregisterßd— fr. Nr. 2 des alten Registers eingetragene Genossenschaft Dinabecker . und Tarlehnelassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter ö zu Hinsbeck beute nachstebendeg ein getragen worden 6e

Der Ackerer Gerbard Hillen n Hingbeck ist aug dem Vorstande auggeschieden und an seine Stelle der Ackerer Joachim Deckerg ju Hinebeck in den Vor⸗ stand gewãblt worden.

Lobberich. den 23. Juni 1803.

KRõnialiches Amtaaericht. Vergent heim.

Zehdenick, den 24. Juni 1803. Königliches Amtsgericht. Ceulenrodn. ; [285301 Nachstebende, in unserem Handelsregister Abt. X. Band L eingetragene Firmen: a. Nr. 161. Mugust Oberreuter, Inbaber der Kaufmann August Dberreuter in Zeulenroda, b. Nr. 1859. Garl Wieduwilt. Inhaber der Materialwarenbändler Carl Heinrich Wie⸗

duwilt daselbst,

sind erloschen. .

Zeulenroda, den 0. Juni 1903. Dag Fürstliche Amtagericht.

des Herrn F. A. Rrurrv gebört und bei der Erb. teilung Fräulein Bertha Antoinette Krupp zugeteilt wird, und welcheg aus der Seebadeanstalt und anderen nicht ju der Gęermaniawerft gehörigen Däusern und Bauplätzen besteht, nämlich Düstern⸗ brooler Weg Nr. 108, 10 big 114, 116, 118, 120, 122, 124, 126, 135, 140, sowie Bauplatz obne Nummer an der Caprivistraße.

Ferner ist ausgenommen die ur Verwaltung Hägel ebörige Parzelle Försterhaug Gemeinde Sayn Flur l Nr. 882 273 von 7, 70 a Flächeninbalt Ferner gebören ju den eingebrachten Aktiven alle im Gigentum von Fräulein Bertha Antoinette Krupp stebenden Bergwerkagerechtigkeiten und alle auf dem

Mülheim, Runn. 28507 In das Handelsregister ist eingetragen: Die Firma Carl Türk zu Mülheim, Rühr, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Karl Türk ju Mülbeim, Rubr. Mülheim, Nuhr, den 26. Juni 1903.

28522 ist heute

Jever. In dag Handelsregister ist bei den Firmen 1) G. Janffen, Dohen kirchen, 2) J. G. Freese, Godoksiel, M. Mendelsohn, Jever, eingetragen: ie Firma ist erloschen.

Amtegericht Jever, 1903, Juni 23. H attowitn. 28586

128491]

28666

eingebrachten

und ist in 160 900 Inbaberaktien ju je 1009 Æ zer-

legt. die um Nennwert ausgegeben werden. sestgestellt

Jedeg Vorstandamitglied ist in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandemitglied eder mit einem refuriften ur Vertretung der Gesellschaft befugt. tellertretende Vorstande mitglieder steben in dire ser

Dinsicht den ordentlichen gleich. Vorstandamital ieder sind

ell schafte vertrag it am 22. April 1903

Grundeigentume Maschinen und Apparate, alle Bestãnde an beweglichen Maschinen und Apparaten, Geräten, Werkjengen, Rohmaterialien, Halb- und Fertigfabrilaten und an Keldbetrãgen, welche sich auf den gewerblichen An. lagen der Firma Frick. Trupp sowie ibrer Jwelg niederlassung befinden, endlich auch alle Beteiligungen, sonstige Wertpapiere, Forderungen, Patentrechte, ge=

werbliche Verfahren, Geschãftagebeimnisse sowie das Firmenrecht.

stebenden Gebäude,

In unserm Handeleregister Abteilung A. sind am 25. Juni 1903 nachstebende Firmen neu eingetragen worden:

Nr. 583. Firma Juliua Lehmann, Siemiand-« wig. Inhaber Verturant und Jiegeleiunternebmer Jullug Lehmann in Siemianomizz.

Nr. oss. Firma Paul Knappit, Ziemianomit. Inbaber Möbelbändler Paul Knappik in Sie⸗ mianowitz.

Nr. 588. Firma Cite Meugebanuer, Laura

O Cendach, Main. Bekanntmachung. 230] In unser Handelsgregister zu AMI61 wurde ein getragen, daß die Firma Bab 4 Schlesinger vdahier von Amts wegen gelöscht worden sst. ffenbach a. M.. 25. Juni 1993. Großbherjoaliches Amtsgericht. Offenburg. Oandeleregister. 128510

In dag Handelbregister Abt. B. ist unter S. 3 11 eingetragen:

Sohn Steinach und als deren Inbaber Händler Gaspar Heinrich Greiner, Gottlobs Sohn, bierselbst, eingetragen worden. teinach, S. M. den 30. Juni 1993. Derzogl. S- M. Amtegericht. Abt. 1. Stettim. . 128197] In unser Handelgregister A, ist beute unter Nr. 15965 die offene Sandelegesellschaft in Firma

zur Ausfübrung solcher Unternehmungen. Das Stammkaxital beträgt 1 000

Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich Geschãftefübrer ist Dr. Vugo Daug. Sekretär d Sandels kammer in Strasburg. Straßburg. den 27. Juni 1903. Raiserliches Amtsgericht. strnasburk. His.

Vorbereitung

Gin oder mehrere Geschäftafübrer vertreten die

28160 An

Andernneh.

mit unbeschränkter Daftnfl Stelle

Genossenschaftsregister.

In unser Genossenschaftearegister Band 1 Nr. 15, er betreffend den —— Ear ·˖ lehne kaffenverein eingetragene Genossen

. * u Miesenheim. fit am 24. Juni 18903 eingetragen worden des verstorbenen Nasiererg Anten

28654

. Amtagericht Mergentheim. ; In das Genossenschafteregister wurde beute bei dem Dar lehenskassenverein Schäfterehbeim &. G. m. u. D. in Schäftersheim eingetragen, dan an Stelle des verstorbenen Vorstandemitaliede Michael Dehner in Schäfters heim der Dchsenwirt Friedrich Klaäͤrle daselbst gewäblt wurde. Den 1. Juli 1803. Stv. Amtarichter Flarland. Wünder.

8e X KRruse in Stettin eingetragen, owie daß WMesellschaffer derselben der Kaufmann Jagrael Deutsch und der Kaufmann Werner Kruse in Stettin sind und daß die Gesellschaft am 9. April 1903 be⸗ gonnen bat. Stettin, den 28. Juni 1903. ; Rönigliches Amtegericht. Abt. 5. Stettin. . 28146 In unser Dandelregister X. ist beute unter Nr 1591 der Naufmann Grust Runde in Stettin mit der Firma Genst Nunde und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Gtettin, den 24. Juni 1903. königliches mti nich. Abt. 0

283657 Im Genossenschaftgregister ist bei Mr. 6 dem auahalteverein Feggendorf. ossenschaft mit deschranrer lich eingetragen. daß an Stelle des ausgeschiedenen Dein rich Gngelling der Bernmann . angenbenn al BVerstandemtt glied bestellt Münder. den M Dani 1M. al iciheg m

Firma Jiegeleiverkaufestelle Offenbur sellschaft mit beschränkter Haftung in Sffen burg. Gegenstand des Unternebmeng ist der An⸗ und Verkauf von Hintermauersteinen (Dand- und Maschinensteinen Siz Offenburg. Dag Stamm lapttal beträgt 2 00 C Holsbändler Jesef Sar in Offenburg ist zum Geschlsteführer bestellt. Der Gesellschaftgdertrag ist am 23 Mär 1903 sest. estellt. Die Jehdauer der Gesells ist auf 9 Jabre bestimmt.

Offenburg, den 27. Juni 1993. Gr. Amtagericht.

Ge⸗

Von der Uebertragung auf die Gesellschaft aus- geschlossen sind diejenigen ausländischen Wertwaplere, welche für die Kautiongstellung im Auelande dienen und zur Zeit im Buchwerte ven de olß z8 4 2 sind.

in obne Gewähr der Vollstandigkeit aufgenommenes Verzeichnig deg Yrundeigentume ist der Festsehung der Sacheinlage beigefügt. Die Passiden, welche auf den eingebrachten Aftfiven lasten, und von der Hesellschaft übernommen werden, betragen inegesamt 113019 419 A 64 . Unter Oinzurechn der Aktien beläuft sich also

gesamte für die er, Gat. geld auf R915 ind 64 . Daden entfallen auf die ein en Jwameblllen 11602707 A 69 , auf die Mobilen 83 6 77 A 3 d und

Stell ertretende Mitglieder bre , , ee ,,

Duo el ju Gmen 21 5 D 280 3 n 1 3.

5 onen die mit der Anmeldung der Gesellic haft ein- S äcke, inebesonderr in den Prüfungz.˖

Rar ee ,n, fran, nr .

da, deg Aufsstchtoratg und der

hütte. Inhaber Fubrwerkabessper und Gedinge⸗ unternebmer Dtto Neugebauer in Laurabutte. Königlicheg Amtenericht Kattowitz. HMempten, Sehwabenm. 23492 Oandeleregistereintrag.

Die Firma Georg Reichart in Kempten ist en Geschäfteverlegung erloschen. empten, den 0. Juni 1803. Aal. mtaaericht

H oblenn. 1238493]

In dag Handel gregister X. wurde beute unter der Nr. 218 28 Firma:

Garl Gaesar

i z z 2 Geschüft ist auf den Naufmann Phil Steble aus

wied über welcher dag elbe e der 2 2 . 6 den N. 1803. dalgliche water., Mbt. 4.

Eintrag im Firmenrenister Band LV unter Nr. N * bei der Firma S. Baer n Straßburg: Die Firma ist in Gentinentale , aunstalt S. Baer in Straßburg abacandert. and VII unter Nr. dd, G ontinentale Waggon - Leihanstalt S. Baer in Strasfburg. Jababer ist der Kaufmann Salemen Baer in

Straßburg. . Geschãfte melia

Sastig ist der Drtwworsteber Jebann Müller in Miesenbelm in den 6 Sr Andernach, den 26. Juni 1M.

Königliches Am ienericht ö nerlim. 28557

In unser Genessenschaftereglster ist beute die du Sfatul dem 7 Mai id Jan 1903 errichtete Me- m resen chen unter * *** L Angegebener Guterwagender / der Gles⸗ æcllan.· 1 nge · leihung an Staats. und Pridatbabnen. tragene 2 mit beschränkter Dat icht.

Band V unter Ne dW ; mii dem Sie In Berlin dagetragen werden.

Die Firma David Weil da * 143 * Ge genstand Nnternebmeng ist der cen.

1 nd erlo

kura des Kaufmanng Tollmann ice Girtanf. Die Daftsumme beträgt doo. Die den der Genessenschaft ausae benden HC

Etraßburg, den . Jan 1M. KRalserliches Amtagericht. rielgen unter der Firma. don mindesteng wei Ver standem in glledern unter Berl r Tage

—— 23620 Taadœrdasse , - lee, n e n. ö .

im ** ner. elben b Haft Stettin“ dat X. Band L warde Lechlen Ri Menetalderĩamml n 0 X. n d Firma M. aner In Deutschen Neichs · und Könial

3488 Grwer ü er Tauberbis a 4 an 3. Die Jeichn gel 1 . . a e e, fre ü, R em,, de, wa, a

urt Sorge ju

Heime. 1 a. D. Georg m Gssen.

238511 In dag Pandel gregister Abteilung A- nulk der Firma G. Gutfind m Peine beute folgendes ein- getragen worden *

Die offene err net 1st ausgel st ell alleiniger

Stettim. W145 unser ndelgrenister M. ist unter Nr. 1 die Akriengesell att z 62 Schifsewerft.

Ce sfseischmiede Maschinen baun ⸗· Anstalt bie kerlge Gesclchafter Simen Plaut

Inbaber der Firma. Veine, den M Jan 1903. KRonhal liche Amtagerlht. 1.