1903 / 156 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Antzag an das Haus zurückgelangt war, wurde er auch Seite eine Entschuldigung, in der behauptet wird f n den Ausst and getreten. Infolge drohender Haltun R orstunggarbeiten Beamte zur Verfügung gestellt und in schneller Zu⸗ J (7,07); beim weiblichen Geschl überwiegt hiernach die Krebg⸗ de werändert angenommnen. k Zusammenzi ung bei Rowen stattgefunden habe. deß em, wurde die a irt und zwei 6 i . der Zeit von 1598 big 1802 rund 35 000 ha Anforstungen sterblichkeit nur bis zum 75 r r. Die Zahl der Verheirateten e g ufe des vorgestrigen Tages wurde durch ein Die me ndsten Kreise des Hildizpalais und der Infanterie herangezogen. in die 861 eleitet, In Jahre 1901 wurde j. B. bei 339 ver, unter den Gestorhenen war merkwürdiger Weise unter den Männern , hließung der Session des Senats und find, wie das Wiener „K. K. Telegr.⸗ Korresp. Bureau⸗ e P schiedenen fe gearbeitet. Während . nur Weiden nicht unbeträchtlich größer. Als Sitz des Krebses bei den im letzten ann lagerte auch die kongolesische Grenzkomm . tenkam mer verfügt. tantinopel berichtet, zwar Über die bulgaris 5 us ö Runst und Wissenschaft. ; etzt wurden, ist man neuerdings jur Kiefer Pappel, Birke und Berichtsjahre Gestorbenen ist u. a. verzeichnet:

ant Mercier und von 2 mit einem Begleitkommando ei gestern in Epinal vorgenommenen Nachwahl schwerden und Be chuldigungen mißgestimmt . h kazie usw. übergegangen. Die Gesamtaufwendungen belaufen h der Ma bei 3990 m. (363 w. bon d wongelesschen Kiel ars n che n ger se n chef mc, ein R . ö 1

.

j e jetzige Ausstellung von Eduard Schulte, die durch das für das Jahrfünft von 1858 ab auf über 1 Million Mark. die Vr fsruse . ö Däuptlingẽe bon. Bugoie mit Namen. Bulahanda und Juakadigi . 6 ö 63 Grund zu Beschwerden 1 nun i, G gn, von B. Leibl ausgezeichnet ist, ist durch einige Davon haben Staat und Provinz 55 Jo übernommen. Auf 1 ha die Gebärmutter

24. . falt liglicht im Lager, Tlesetten Jen e ne mand fn mn, ß 19 ler glauben jedoch, daß die Mißbersftand n welter Werke bereichert worden, so durch ein Bismarckbisdnis von Kulturen sind 35 , nach Einrechnung der Unkosten des o . Leber und Gallenblase 2 n n 66. ber , mem ern ff pm ie tellten eiderseitigen Inieresse sich aufklären und beilegen in Lenbach aus dem Jahr 1894 ein, großes figurenreiches Bild von ments 42 , Ausgaben entfallen. Die einer Befesligung edürfenden Mastdarm . gebene Heine Boma, befindet sich noch auf demselben Fiat. mie aur . Muß würden. Irgendwelche weitere Verwickelungen seien jeden! Sumdwig Passini, Werke von Heinrich Zügel, Ludwig Knaus, Heinr. Flugsandflächen werden innerhalkz des europäischen Rußlands auf 4 bis der Darm . irrer . ge eg. e r gn f i g K ußland. nicht zu befürchten. Auch Oesterreich⸗Ungayn und Run Bürkel u. a. 5 Millionen Hektare geschätzt. Die Zunahme dieser Fläche, befonders wl, ) . Weizen. y. i ,. 3 emacht, . inf shen Zeitung“ wird aus St. Petersburg ren , ö. 5 . nach trockenen Jahren, ist wrwiefen, Ueb . 3 4 Leid. z sind folgende A . cht welche gute e versprechen. Der Handel in en mnkt ur vom 4. d. M. i ö ie e dem lkan wir aloniki ge neuerdings das Gerü . f t ; ugo eber die Dauer des Leiden nd folgende Anga gemacht: hin noch auf Durchgangshandel, zum größten . von . an leitender . 3. 6 . i . ö Anschläge der 9! 9 ücht, es ser In München ist der Landschaftsmaler, Professor Hug

aber ruhig auf⸗ nꝗ. omitees zu erwarten. Der Bürgel gestorben. neber den Stand ber ul turen in der On ; II litten nicht mehr als 6 Monate an Krebs, che der Tod eintrat, sumbura und Ujijt, weniger von und nach Bukoba. Dauernd ; ; ; , reichisch⸗ ungari ; ist eber den and der Ku n der schwe iz 873 litten mehr als 6 Monate, aber nicht mehr als 1 Jahr, 49 mehr niedergelassen haben sich hier ein grabischer und ein Hr ahel b rin gefaßt in der Hoffnung, daß die Türkei und besonders Bul— chisch⸗ungarische und der ruüssische Botschafter

n . ; ; len x Der libhafte Verkehr swischen Kischenrdi und Ischang! geschieht auf garten, den eindringlichen k Ratschlägen Oester⸗ die Aufmerksamkeit der, Pforte auf dieses

erich and und Forstwirtschaft 23 ö , k 5 . . ; 96. . 53 . . 2 bis 3 Jahre w. . . 6 ; l . ( 1 . . ö ; ; ögerun : ö .

dem Wasserwege mit Ruderbooten. Die Ueberfahrtszeit beträgt etwa 3, und Rußlands, die in vollem Einvernehmen bei dem Vali in Saloniki anfragte. Dieser antw 1 ,,, , n,, rn,,e/e,,, 9 drei bis vier Tage. Während dieser Weg als voll tändig sicher be⸗ mit den übrig

J ö ; . ö. orte r . stehende Gras überreif und strohig. Nicht nur in den höheren Lagen, ist die Dauer des Leideng nicht angegeben. Am meisten heimgesucht en Großmächten handeln, folgen und die Ruhe garantiere persönlich für die Aufrechterhaltung der Ruhe n ö ö h. J sondern auch in den Talschaften sind noch größere Futterbestände nicht war die Landschaft Armagh in irn. woselbst von 1897 9 reichnet werden muß, kann. die nördliche Route nech Bukcka. und seen üer Bähr aufrecht erhalten werden. Man erken it Drdnung. Sollten dennoch von einzelnen Personen 9 Der . . n i ac 19 n tsa , heraus,. singesammelt. Die Banern erwarten, mit Sehnfucht beständigere 1561 675 Perfonen, oder durchschnittlich Jo, 7 des der Be nur von größeren und geschlossenen Karawanen benußt werden, die schwieri e Lage der Türkei an und versichert, daß, wenn Banden Anschläge versucht werden, so würden sie durch 34 5 6 3 . ö 353 ö inn Witterung, denn es ist ihnen hinlänglich bekannt, daß von dem Ein, völkerung einem Krebsleiden erlagen, demnãchft Dublin. Aus da = die Bevölkerung in den Gegenden füdlich des Kari⸗ Bulgarien ben Krieg leichtfertig vom Zaun breche, es auf umfassenden Vorsichtsmaßregeln, die er getroffen habe gegebenen ö f ich Eu ö 6 te derfpricht er da, sammeln deg Futterg es ganz besonders abhängt, ob bei der Vieh, den ,, Mitteilungen über die in der Landschaft Armagh ei ka Karisumbt? und in MY chrh weng frühlich t. enn, unter tine ge em. , , ö di Wu] eitelt werden. . allgemeinen Iich re u g. ö n gut n j F , wirtschaft die gehofften Erfolge erzielt werden können. Das sog. gemachten Beobachtungen sind folgende 11 Schlußsãätze aufgestellt: 1) In

n Ksschenpi sand ich auch mehrmals Geleg itt uh anmwartung all n an frre, Fnren e gdichtesthi Nach Meldungen aus Ipek und Djak . wo altes Saatkorn 3 ng 9. 0, R Die mit Aetzheu weist wegen der anhaltenden Trockenperiode im Mai und Hielen Fällen tritt Krebs in verfelben Famtl ie auf, Großeltern, dem wergvolk. der Batwas, in Verhandlung“ zu * treten. ein iich g zu trag . . 16 ein nsicht ajst die, Belgrad eingegangen find sall es Gikhmi owa, die z dünn, wo man . eg ö orja * en n er flüͤgt Anfangs Juni nur einen schwachen Bestand auf, und die Erträge Eltern und weitere Verwandte der erkrankten Person hatten an der⸗ Sie klagten, daß Jäger aus dem Congostaat die in den wien rieg Hulgariens und der Türkei mit blutiger Abfuhr , . ö soll es Hil mi Pascha gelung diesem Saatkorn beste . e 9 ha 95 . ne uta ep ö. ürften nicht von Bedeutung ausfallen. Der Stand der selben Krankheit gelitten. 3) Häufig war ein Mötglied der Familie Urwäldern noch vorhandenen Glefanken, welche sie als iht aus? ulgariens enden würde. Bulgarien irre, versichert man, wenn sein, Heri chte exster Instan unter Beteiligung von Serben werden müssen. Besonders zen ; . 3 ö . e Um Üipweiden“ kann im allgemeinen als gunstig bezeichnet bon Krebs befallen, während andere an Tuberkulofe litten. schließliches Eigentum betrachten. m in aug. Mengen töteten. es nach einem erfolgreichen Kriege auf die Einverleibung im Sinne der Reformvorschläge zu bilden; ebenso beginn Nylands Län, dem ö un * Nn nn . . st hun werden. Besonders sind es die niedern Alpen, die einen 3). In einer Anzahl, von Krebsfällen haften andere Familien, Van s den Balwas des Kiränga tscha. NinagEngo! konnte ich Mazedoniens rechne. Mazedonien werde Bulgarien keineswegs man Serben in den Gendarmeriedienst aufzunehmen Nordteil diger 26 . at ö. a g. ech 3 kek, echt niederg Grazwuchs feigen, während in den Pochatpen eine Ver. mitcieder der erkrankten Person an Geisteskrankheit, Idiotis⸗ drei photographieren. Ein ausgewachsener Mann maß 1,41 m, sein einverleibt werden. Die russische Regierung sei fest ent— din, St. 6 9. . r e 6 ö ,, . spätung im Wachstum des Grases zu . ist. Die mit Anfang Juni mus oder Epilepsie gelitten. * In mehreren Fällen . achtjaͤhriger Sohn 1,165 m und seine etwa zehnjährige Tochter schlossen, jür . Bestrebungen auf dem Balkan keinen Griechenland. Län scheint der Rogg g :

; ; sich geltend machenden Niederschläge haben das Pflanzenwachstum in trat. Krebs auf, wo Syphilis Beobachtet war. 8) In ‚24 m. Tropfen Blut zu opfern. Die vorgestrige Sitzung der Deputiertenkammer ii hofft atllifn ö 2. . den Alpen vorteilhaft beeinflußt. Der Stand der Halmfrüächte ist einigen Fällen . sich Krebs bei Personen, die iin Wäri' und ktzher g 3e leß Oigant poelanm ut zien, ftürmesché Wer igus. Di Politik Kea ne g, . 16 Askaris und 34 Trägern in Booten KRischenyi, um nach Italien. ö.

; . ö t, hier und da dürfte jedoch der Ertrag durch das Lagern vermindert unmittelbarer erührung mit Krebskranken gewesen . inend nt aufgegangen ift. hc in Wihorgs Fün Knddüer in die Wahrnch daß sich der Hetreidebu in waren. 6 Von der Krankheit! wurden Leute at befallen ehr ; wurde von der Opposition, wie W. T. B. aus Athen ber 6 igkeit des R t überall ünschen übrig. Aus. werden. an macht die Wahrnehmung, daß sich der Betreidebau in ; ; ö Usumbura voraus ̃ i ö ; ; ; ö richt läßt die Dichtigkeit des Roggens fast übergll zu wünschen übrig. Aus. er Xftscht den letzt ren auffallend stark vermindert hat, Tabakspfeifen von ÄWppenkrebskranken benutzt hatten. 7) In ö zu 1 . , Der Papst, der sich am Freitag vormittag im Garten ter, lebhaften Kundgebungen heftig angegriffen. ds wur wiommen find' nur einige besonderg gut bewürtschaftete Striche. In der Fstschweis in den letzten Jah fallend h f ö

ö ö j i n ß ö. 1. e a. obwohl von einsichtigen, Landwirten behauptet wird, daß der einigen Fällen trat, nachdem mehr als ein Krebsfall unter verschiedenen, 36 Fuderstunden und, in drei Tagen Ischangi, Klas am 6. orenbe! des Vatikans güfgehalten hatte, fühlte sich gin Nachmittag n ,,, Er mrs Delann legborge Län glauht man recht giti ,, für . nen, rationelle her e in den Tals 6 . daß in einem Hause wohnenden Familien vorgekommen war, auch unter in Usumburg ein und ist am 158. November zur, Klste abmarschiert. nach dem Empfange ungarischer Studenten erschöpft und fiel widerten in heftiger Weisc, wobh sie sein hc ten nen dis , , , ,, 7 , ,, , n,, n n m, Dängunge und ganzg besonders die, Bodenbearbeihmg zweck, den Ffolgendzi Bewohnern, des seib n Hauszs Krebs, auf. Die Reittiere sandte ich am 2. November mit einigen Akariz und in der Nacht zum Sonnabend in eine schwere Ohnmacht. hinstellten. Pie Sitzung wurde foban! unter großer Unr . 66 gin e en. * ist gut aufgegangen. Sie steht jedoch in entshrechend ist und die Einhaltung eines geregelten Fruchtwechsel; S). Einide Malk zeigte sich die Krankheit gleichzeitig in mehreren Trägern auf dem Landwege nach Ischangi, wohin ich sesbst mit dem Gestern vormittag wurde über das Befinden des Papstes gehoben. uhe auf 2 n aa . z ug ang Bibe?s * alt . . beobachtet wird nebst einer sorgfältigen Auswahl des Saatgut s, immer noch 6. derselben Ortschaft. 9) Nicht selten tritt Krebs ug n arghah in den Wwoote ibersetzit, Die Fact, zie nur folgendes Bulletin verdssentlicht! Die Opposition erblickt nach einer weiteren Meld . zichl' Cheer mb dnnn obe, rentabel i. Pie d artofsclel cr wein Mnen, so Binstißen zn Wander und. Werl bungen auf. iH) In en gen Fällen ät s n , ö Ruderzeit , 249 an 2 ; i Leibarzt Dr. Lapponi hatte, da ihm der Gesundheitszustand des . Bureaus in den Erklärungen des 6. ö. e, in ** fehus Lan und, ö. St. Michels⸗ ö. er. ar ö. ö,, mn , , ,, r e, 3 . W ls e , har mungem in vom. Wetter begünstigt, so des Papstes Besorgnis einflößt, eine Besprechung mit Dr. Mazzoni, Ministeriums üb das Bud ĩ j letzt Bezirk ist selbst tetes Saatk it Und bis Mitte Juli dürften ö r, ,. daß ich die größte, östlichst« Bucht ohne Gefahr“ abschnei ; ser 0, atfonh ms uber das Budget die Aufstellung eint Län. In letzterem Bezirk ist auch se seerntetesg Sagttérn mit in den Handel kömmen. Soweit fich der Stand der Baum früchte hinsichtlich der Wohn ung, Rahrungz usw. bestehen. .. 6 Ie ah! 3. 2. ö. n e bn * r fe , nnen auf „senile Hepatisation der Lunge“ gestellte neuen Budgets, und verlangt, daß dasselbe an ein aeg Erfolg verwendet worden. In Uleäborgs-Län versprechen S8 si

; Mig 9e] e 1 q den, daß im allgemeinen ein ĩ E und die bon Dr. Zapponi, eingeschlagen. Behand. bh d d issi ; ; ie Gerstensaaten, für die vorwiegend eigenes Saatkorn gebraucht beurteilen läßt darf angenommęen ner ;

in s welchem, etwa 13 Personen Plaß, fanden, und vier fungsweise billigte. Der allgemeine Zustaͤnd des Papstes ist in A esondere Ktommmission der Deputiertenkammer verwiesen werde n , . wa. ! ; hefriedigender Abstertrag in Aussicht steht. In Len verschiedenen größeren Einbooten des Postens Ischangi nut Cinsseborenentumwis in betracht ; ö. e g ü. aenn, Da die Regierung anderer AÄnsicht ei, seien lebhafte i worden ist, abgzscben pon (iigt. Hegenden in denn der Fraf

ö . . etrach 6 Alters ernst, für den Augenblick aber n cht beunruhigend. sicht sei s hafte Debatten

; Ma. erwarten. Die Blätter melbeien fogar, daß n ESchahen angerichtet. hat, gleichfalls eine gute Ernte.? Dagegen icht Lagen hahen leider die Mhelbäuẽs, spehiell einige Sorten berslben, Die Choleraepidemie des Jahres 1902 in Aegypten. erforderlich, Lin größere Bool auf? den Kärn zul brintgelnt an ngtan Der Kardinalstaatssekretär Rampolla, der nach der Ver— gar, daß Re

n Wasa⸗Lan di ̃ einen großen Teil der Früchte fallen lassen so da ed rrcg ume. Die ersten Choleraerkrankungen kamen um die Mitte des Juli ö. . Oppositi sen ihre M ̃ in Wasg Län die, Gersté infolge, der Trockenheit im allgemeinen ieruberali reichlich blühten, nur mittelmäßig bis schwach mit kleinen) . 9 notwendigen Verkehr zwischen Ischangi und Kischenyi auftechtzu un! ien nn ge Krantheitberichts mit derm! qarhünl. Hpposttign geschlossen ihr Mandate niederlegen werde. N e, Früchten behangen find. Bie Hbstzaumzüächler schreiben daz alzu. in Rem gn Fershtäte C, Assiut, legnen Dorfe tuch nor, wf

; dünn. Stellenweise ist sie in diesem Bezirk auch durch Frost heim—⸗ der? ; wl q j Hardin Ri ; Lage scheine gespannt zu sein, doch versichere die Regi welche Weise die Krankheit eingeschleppt worden ist, hat sich nicht halten. Gutes Holz ist auf Kwijwk zur Genüge vorhanden.“ Am lammerer Dreglia, den Kardinälen Di Pietro, Gotti und ĩ f ) egierun g starke Fallenlassen der kleinen Aepfel der warmen und vorherrschenden re ; ö i . ; des Kaifer⸗ wd , , , r ,,, , n,, gegangene Abteilung bereits erwartehe. . bald das Heilige Kollegium vom Zustande des Papstes. Trotz us Men 5 d rigteiten werde bewilligt werden. 4 39 . 39 2 in 2 ff n n. Denen , treten des Apfelblütenstechers. Letzterer Schädling hat strichweise die om Kiwusce nach Usumburg. Den Rückweg nach Usum seiner Überaus großen i nch brachte der Papst, der am Nach⸗ nlatz der stürmischen Volksversam mlungen, ö ö

z ! ; ; r n . d aus dem Hedjaz heimkehrende Pilger die Ueberträger ge—⸗

; mr ö . ö Blüten der Apfelbäume fast gaͤnzlich vernichtet. Die Birnbäume 5 sind. Die Kusbreitung der Seuche in dem genannken

burg, nahm ich auf der großen Bara, bara über Riyakagunda. Lschi— mittag dem g 9 chte e die wegen des Fallenlassens des Korinthenmonopols in Pyrgo ist. Namentlich gilt dies für Nyjlande, än, Abe und Börnebgras ⸗Län, weisen den Blüten entsprechend einen ordentlichen Fruchtansatz auf. 4 un . die Derfcuchung eg einigen ki n Bauche undd traf amn 187 Hiob, m , d, , ge. , , ng , . , , ien hat der Kriegsminister eine Gn rn Tavastehus Lan, Wihorgè-Län, St. Michels Län, Kuopio -Lꝑin und 6 Dorfe ist wahrscheinlich auf die Verseuchung g

h = ĩ freulichen Stand weisen die Rebgelände in den ; g j ö Wasa-Län. In Uleäborgs⸗Län wird der Stand der Hafersaaten ganz , , , . dort Geistesklarheit und Faffung seine letzten Anordnungen. Abenbs Kavallerie dorthin entfandi.

7 h denen Brunnens zurückzuführen, der in sanitärer ; meisten Lagen auf. Am 14 Juni konnten wir an den geschützten Beit vorhan ochst mfg in Fäähe der Mosches m j allgemein gelobt. Spalierreben schon blühende Trauben in großer Zahl beobachten, und fziehung höchst. ungünstig in * 2 um 8 Uhr 40 Minuten wurde folgendes Bulletin ausgegeben: palierreben s h groß 3

nt; j ; 46 . legen war und sowohl mit den Senkgruben der Moschee, als auch

iserli ĩ bei Eintritt schöner Witterung wird der Traubenblühet auch Gelegen W be in Infiltratüongberbind fand! Bir am

Seit Peutz früh hat die Schwache leicht zugenommen. Der Zu— ĩ Amerita. De, weng, ene, nn g gster e de, went, e hne Es, mit iner Waschgrübe in, nfisttatlonsverbindun

ene ur- ö , , , , fe , ,, . HJ hermckhig. emperntus nmterner mal. e⸗ on auf o ; eider tritt die Kräufelkrankheit diesen Sommer in hohem ;

Der ziereihh ce, wsedräsoent De von görher i ene in. 1 e ., , ,

wurde am Sonnabendnachmittag vom Kaiser wieder in Nachdem am Nachmittag der Oberstkämmerer Bisleti Kägte, die Vereinigten Staaten siänden zu ällen Wöikern in e e kennen er ze nmel nihtaute klicke; sonpnetg, Be, gan rte betanen gie Söhngen. 1. am 16. Julf in Musha Tit an? der Gholerè e storbeneg' hb be—

längerer Audienz empfangen. und der 3 Koginno de Azevedo auch dem Papst YFiehungen, die sich als Wohlwollen charakteristern rl nigen e ei ahieder chi für Winterweizen und de, , 2 zu ae en im ,, .

Eine gestern in Büdapest abgehaltene Sozialisten- von dem Ernste seines Jusiandes Mitteilung gemacht hatten, ließen, und er glaube, daß diefe Amerika gegenüber Roggen im Dongebiet zu spät eingetreten und haben nur die vermehrte Verwendung von Maschinen, namen versammkung nahm, einer Meldung des B. T. B e. erfolgte Abends auf dessen Verlangen die Darreichung

.

.

] ] Von nun an verbreitete sich die Krankheit schnell in Kairo und ebenfalls eine gute Gesinnung hegten. Eine Floite erster wenig Nutzen gebracht, so daß für . Getreidearten kaum . . X. . Umgegend und weiterhin in Unter. und . Die 8 folge, Stellung gegen den neuen Ministerpraͤldenken Grafen der Kommunion an ihn. Um S/ Uhr holte 8 würde sie in dieser erhalten. Die Vereinigte 6 mne n. * n n,, 6 Siachelbe ren) auf Infolge e anbelten den ff s base W nterkinn m ö ber en 2 24 Khüen⸗Federhary ünd Franz Kossuih, der ihn unterstühe. der päpstliche Sakristan Monfignore Pifseri, begleitet Von Staaten brauchten eme 4 Flotte als billigte aer f rs e nun elfi Fruchtart haupt fachlich in Betracht find die Crtbeeren schon vor Wochen zeitig geworden und lemmen h Fenn n, mne, dessalenß ere maren 3 f, Rn Vach der Versammlung veranstaltet? eine feine Gruppe 16 Kardinälen, die brennende Kerzen trugön, in feierlicher Weise Friedensversicherung. Rgosenelt tat auch eine Aeußerung w 6 n r n, n m, e, Fächtig ease mn n w ml den Man; ne, ö 2 6 sich die 96 der 3367 eine Kundgebung vor der Wohnung Koffuths; sie das Viatikum aus der Paulinischen Kapelle und bega sich die man als auf die Trusts bezüglich guffaßt; er sagie, di spricht / mn fich keinch nen hen zwertchn Getrag? nber GHetreideschadlinge Ernie mird als sebr ergiebig beeichnet. Fälle am J. August lamen nur noch 29 (23) zur Anzeige. Die Ver. verlief jedoch harmlos, und die Ruhe wurde nicht gestört. hach dem Zimmer des Papstes Der Sberstkämmerer Mon? nm, n, Landes sei weder. ne Regierung des Pöbel sind ernstere Klagen nur aus dem Cboherschen Kreise des Dongebiels m , nein en benen men enen, m, , g. 2 * ö,, signore Bisleti trug die Stola, die der Papst in dem Augen, noch eine solche der Plutokratie; Verbrechen der Habgier und laut geworden. Hier haben sich große Heuschreckenschwärme gezeigt. schrieben: Die Ernte der n nr = . die Wasche der aus Muscha zugezogenen und zuerst berstorbenen Frau Groszbritannien und Irland. blick, als er die Kommunion empfing, enlgegennahm; mehrere der. n müßten so streng wie Verbrechen Fer Gewalt Getréidegeschäft zeigte im letzten Monat sowohl in den eingegangenen Berichten zu schließen if rden, Merten agen im Fiil gewaschen und das so infizlerte Wasser durch Wasserträger in är für di ̃ kerzent agende Prälaten und Laien Hatten z dem xätigkeit bestraft werden. Restow wie in Neworosspöl eine fortdauernd nachgebende Stimmung. ines Lortreffliche Kirschenernt. in Aussicht, sowobl die Früh, wie die nr Gtabt ereilt Erbe ißt. . , an ,,,, . 3 l d ö. . 3 8 ; j j J ; ! . .

n,, gleieh s e dlekenß arne ; Reese gere ke e nne, , d get, . Hält bei Dieser Helcgenkeit ne che, in der er nach einer mit lauter Stimme das „Homine, noh Sum lignns.“ und verlaute, daß der P ö , * ne, f ar an g mh Renin tk se but Selle. ien en chte fan fn boültemmen d ll c angechgar 8 Abnabme ein, so daß am J5. Dltober nur mehr

,,,, , n re g,, de g, ,, , rer e ee ehe ge elle J , , Eenllh wisenlchaftlicher Bildung für die bevorstebenden Kämpse mit wesenden. Es war, wie W. T. B.“ berichtet, ein er⸗ . . Schwierig G ö. . ) e

wis . 7 e älle im ganzen Lande gezählt wurden. Am ö am geen am, ergiebigften Erträge werden aus dem St. Galler Sberlande und aug 79 x 6 . len ren w nglands Wettbewerbern betonte; Gelegenheit zur Erlangung solcher reifendes Schauspiel: zap 6 ; angegeben, den Finanzprosetten für das nächste Budget gerecht z 23. Juni d. J. 23. Mai d. J. e, renn ,, mne, , nne, d Bildung zu geben, werde in Birmingbam und von anderen Provinzial. i Kauspiel; des Papst hahm. das Satramem in

dem Fürstenlande gemeldet; in diesen Gegenden sind jwar fast all⸗ sielt. Mitte Robember war gans Aeghpten mit Uugnabme it innlaer &i ; werden. Dagegen wird der, Times“ aus Toto beri tet, der in Rostow am Don: säbrlich mehr oder weniger gute Ernten zu verjeichnen. Vie fehr gestell e No ganz 9 r , tiefer Bewegung mit innigster Fingebung; er sprach das Men ch abrlich

1. Eon k * . lexandrien frei von Cholera. In dieser Stadt kam et . 1 16 . ; Men Kaiser habe den Premierminister Vicomte Katsura angewiesen, Vinterweijend . S850 370 Rbl. 835 890 Rbl. schönen Kirschbaumkulturen dieser Gegenden werden allgemein alg recht don ; 59 Chbolerafällen; erst am der 2 seines Planes der qirrichtung einer der Technischen are 19 * 6 ** schien aber ãußerst unter Beibehaltung seines Amts einen kurzen Urlaub zu nehmen ——— . 3835 ö 866 8,70 . günstig beurteilt. Es gibt bier Landwirte, die jäbrlich für 4 800 Fr. w r t bier 6 * 414 * arlottenburg ahnlichen An stalt in London ausge fũhrt Her nn ar . Wreig ung er 7 rung sprach der Man erwarte allgemein, daß eine Verstandigung ohne Uenderung 1 ( 2 Sbßö— 889 . oder noch für größere Summen Kirschen verkaufen können. Die ,, , er el esel auer 1 ,,, nn,. 2 mo 2 . = ö . . 1 D, do O9, E * . * 8 . 4 on 0 20 mingbam ein untertrdische? Musterbergwerk, an den die der., traten nacheinander heran und küßten dem apst die Hand. Leinsaat (mit 60½ Beimischun zablt. Die Spätkirschen, jumal die nicht marktfähigen Sorten, ö * 664 betrafen. Von den in schiedenen Phasen des Derabaucs Praktisch studiert werden könnten. Einer der Kardinäle sprach zu ihm: „Unsere Gebete werden anderer Delsaaten u. o/ Erde) 12, 80- 1290 13590 W werden größttenteilg jum Dörren, oder in die Kirschendestlllationen ju Vosvitälern bebandelten Cholerakranken starben 68 o. Wenn alle solche Ginrichtungen in Gngiand zur Auefübrung gelangt Euch erretten, heiliger Vater!“, woraul der Papst erwiderte: in N ssvsk: niedern Preisen berkaust; Merle Kirschnasser ist immer sn gefsuchter Die amtlich gemeldeten Chęlerafälle geben kein völlig zutreffendes sein würden, werde England, wie es in Deutschland und Nordamerika Ich gehe hin zur Ewigkeit 964 , ere: 2 Bild 3 der Seuche 8 manche Fälle verbeimlicht i 44 . r eher 2. 8 der ele nre wurde gestern abend das Allerheiligste Dag in seinem 24. Jabrgang (i803) soeb ch erkannt,, , n . C 869 . ma Dm Blatt meldet aus Schaffbansen, unter dem 28. Jun. und andere unrichtig . kellf wnrden. Auch erscheint es auffasa, erstrebe, nicht in der Grziebung allein lsege der wahre gFrelbandel. er, ausgestellt. Der Karbinalvikar erließ eine öffentliche Auf- Stassst ische Jad rb uch für dat m 635 ;

7 3 r 5.90 - 6. 15 6. 109 ] daß die Zabl der gemeldeten Todesfälle an anderen Krankheiten = s ür dag ts 9 de . ; ? r Die Heuernte, die sich infolge des unbeständigen Wetters der letzten ( 43 zu Gebeten für den Papst und orbnete an, daß rarig und Wẽissenschaft ein än e n ——— 38 dit o ,. io -= Gi 3 e. ungemein verjogert 33 ist nun beendigt worden. Eine . dan e,, ,. 86 . err ' e r ,, Finnen,, , , ge ee, e, m me,, e , . * ͤ . S ausgestellt und von den ĩ pr ei rständlichen Uebersi die seni = ? 1 2 ö n infolge ungũnstigen an ãt einbũßte. t Der Krasident der Republik Lou bet ist, wie. W. T. B. Fontifses lan me! abgehalten werden 2 pokert f aaf n he, Gee, nder, ade e nis * Die Zu fn bren. betrugen nack Resten jm Apt X. X (elten for ben, ele der mn, 8e , aus Paris berichtet, heute morgen kurz vor 7i/. Uhr in Begleitun ;

j der Weiken befindet sih gerade in fa der Seborden. die ae der Kranken, ibre Uickerfaãdrung ü s ö 5 fassende statistische N is be S 5 Stile) in allen Getreidearten gegen 124 Millionen Pud, Darunter 3 ler Bln d verspricht bedentende Griräge an Nörnern und egen 1 9 ; des Ministers des Acußern Delcass e nach Boulogne 8 * a uber das Befinden des ö ee, w ? 1 . Ww. Velen 6. Roggen 2, Gerste 24 Millionen Pud; nach ͤ 2* —̃ 6 Daf * befriedigen vossstnndig, die Jarioffein n 4 t . * ; erg mer abgereist, um dort die Resse nach England anzutret? Obgleich —. * n, m . Emfassenden Jahre reiben sind durch die neuestrn Ungaben eraänn Now eres ngk vom . Januar big jum 31. Mal d. J. (alten Stil ssnd gebackt und meisten auch schon bebänscht. Reben beben sich ka 4 * nischer Brů 1 der Schuß der Ma

Bel de Ubfahtt wurde der Wäre wal lan, hem, Rag, m, ne rt ie art el siallos rerbeachte war rie He en, w, fee m r zue, bet init die e fuer, e finn eli zie Tran, . Senne, e, n, , . aten cha i, ,, , r r , T. mn , , ü, nnn, D, n, m de do e , Dir

=. . ü . ng O0 über die Forften und ͤ V 2 lum 31. Mai d. J. (alien Sti 2 onen de in vo ate. 1 n durfte z maßna werden Sterl. die r . auf . 6 5. de . 6 n * n . *. 6 z 1. . . 1. —— Gren, e, . W 6 963 ? 49 t m * Birr eh 66. 21 Woche vorũber 1a *. 1 auch min mmm. 2 w

mmer . auch auf intel ne besenderc, nicht jur eigentlichen Rerchästatistit 1 , n Wo. wa dl. Tat d. , fem m dee, Hecht die Senai an der bre raren, flelbt enägend, r nls fi andaugznd sömäc. der Statislt aun abe d alten Stile 5 ih liienen Bud Getreide.

—— * 4 1 86 1. 3 1 6 con im Vorjabre aber . 6 w * Der Lagerbestand war in Nowgross * am 14. Juni d. J. Kir Verdingungen im Auslande. ö verschlinm mert angeschen werden. Larvonl. Manon]. nn , . n rn. . k 1 *.* : 26 be

äbkirschen werden zum größten Teile auf den Märkten zu hoben 7 wäbrfnd der boleracpidemt. z gs Fahe (and 33 ed

ö ri l 1. = 3. . ugegen waren, b. 905 600 . verlauft; der einfache Zentner wird gegenwärtig mit 18-26 Fr. odes fälle) amtlich zur Anzeige, davon in Kairo 1489 (13651) und in

Etatistik und Volkawirtschaft. interwehen .. 690 Jas Rb. 710 8 70M]. und gut bezahlter Handelgartilel; der Liter wird mit 2.50 3 Fr.

n er, ,, wee, v . * ö I 6 . G en,,

; Aegyyten. * 7 ! s Reiche. In einem Anba Die Fra ätze werden zur Zeit, wie folgt, notiert:

d m 811 Der König, Aller twel 2 nlaß

J * 26 fahr ä. * gi D g erhöchstwelcher sich seit Sonnabend iesem Jahre in Berstn Man

der Tagan toger Rbede 2. Jall 18903. Verwal der äarwtischen St; enbabnen in Ra c gon igi besindei,. wird durch fortlaufende De, nie, enen, e. nach —— inen far 1018 ia Talro. Vieferung von Briketts fũt ) ** 3 *— 121 * ö X 9 nden des . tet, wie r,, n. * 2 ucht * ** i 2 a 2 ö * u . 2 ! u au inisierpr t ** 1 Jabr e Lieferunꝗ mintiter 67 cet trat far den den 1 3 an, Debaskg turen im Augiande 9 1x wichtiger Graebasfse der Volkarzbtang don ö, der aach Gugland uad w sp. far 1018 Gesundheitswesen, Tierkrankhteiten und Absperrunge - en. wie ee, Wannfakturæaren, Latraa, 11 wurde mit 6 gegen Ii Depeschen, die gesiern im ung im Jahre 18999 and den autwärtlgen den Muelneer . 6 Fee, 3 ** massregeln. angeaemmen. Dag stim mite 33 me an der Erirankung des ö ; Die Ergebnisse der Krebeferschaag in Irland. 0 Tert der Vorlage, betreffend den Bau ven befand sich auch ein Telegramm Seiner ajestät des Deu sschen

W 1897 1991 starben in Irland, wie Kaisers, ferner ein so ches von dem König von Spanien. zt E. —— * Gesfestigang don In Rußland. e , , . J. en at am Sonnabend die Beratung äber . ner Gangewerbe⸗ Verein bielt, der R = Sell cinem Jabnebnt arbeltet man eifrig an der 20

das e Ita. * eine Versammlung ab 3 Sad en 6. 3 e n ,. fert. La- Tartei. belann * 14 *

he kk 14— dem Relbenr; e m, den a0 Dublin 180 An der westeren Deba warde, 9 = Die Pferte sellt die verbreiteten Gerüchte 280 betzage. Nur drragende

* 3 , , , Dr, r ü rr onen an m m e, , ge, ferm een wem ö . * * Reichatat

7

1

1 . .

? . *

ü. . 1 *

27 i in . tei

24 KTonstantin on el, einer Meldung des Rm T g= die Nrlake ber Streik harder

; den 2 dort . bee, rie don Flug · ror nen ver-

ber die en betreffen dis . n . ͤ 53 N) 53 chr R w naße⸗ ö ollte ibarn eln r,, , . , 3 * Auf in., der e, daß bei Saltantepe keine * * ; lei s hip le der, der e n. wurde zusammengezogen worden seien, erfolgte von bulgarischer a TXF* 21

1 8 77 F

.

Gersitepartement caftliche

n d n ,, ,,

22

ö