Berichte
zee von deutschen Fruchtuäetten.
1803 Qualitat gering mittel j A A 2 ut . Durchschnitts⸗ m vorigen ußerdem wur Juli Marktort 5 9 Verkaufte Verlaufe · 6 Martttahe am il rinnen zablter Preis für 1 Doppelzentner Menge ö ; . Durch 9. 1. nied oppel⸗ . 9 Zag ; 2 e. niedrigster ¶ höchster niedrigster höchster¶ Doppelientner fete scharhs, dem ö de ⸗ zen * 1 * 1 2 ö 1 4. . weizen. — . . d 18.9 156, 9 16,56 16, 5ð ⸗ J ö J 16 l,. 78 . 63 Ia. ß . 3 236 18,36 16,66 27. 6 *. el k JJ . . . 00 ö wi * * . 2. 1 9 ⸗ HJ oe. e. 16 00 I6 Co 8 — ' — sa 1600 1550 . . Sat; , , , , . ö, , k m * ö ö . z 1 ⸗ ;. * ‚ = ⸗ ' JJ ö , , ., . ö. 1380 1550 23. . 21 eg . . 9 2 8 * 2 . 5 2 9 ü ö ö z 14 . . ö! . 2 9 2 . . . 12 1420 . . 1 e. io 1c, bo 16, 00 27. 6. ‚. . 1 1560 163 — ö. 15 b 1h 6 J ; ö . . —ĩ . 1 123 . 15,30 15.30 15,66 15.665 60 ; ; . ; . d 8 1450 1500 ijb6 13.9 d, wo Ib. z 185363: 25. 6. * rsta JJ ii 2 — r al 1 2 ö ö ; . . ;; , , , , n, moe, n, na, ne, a 2 T *. 2. 2 8. 2 5 5 ; ö 1 1 . 15 30 15 50 15 ö ö 9 — J 14,50 15,00 z . 80 J ö . * . kJ . 165, 00 15,25 15,60 . 9 . JJ . 18 , 1 g 16 i 166 ͤ . . ; /// // // . . — *. Wesel. JJ 16 56 1 83 17,90 17,00 17,14 1714 50 9 . ö ; R ö . JJ e 16 I. 50 17, 0b . 866 1710 ; : ; 1 1355 16565 146 86 z30 ; ; . 2. . 2. 14 — — s ( . 5180 . 9 dd , n, , ,, , , ö ; d / , , i ö. J 16 . . 5 ö ! . . * J . T 18400 18,40 16,30 3 . 16 ; — — ; r z JJ . ö. ö. 3 16 . ö I 15 16 30 . . * ruchsa wd . 1 00 — 4 1 h ö Hir J 3 . h. 17,00 18, o0 1800 ö 3 17 00 ö. 3 d. x w 3 * lie 16 8 . 399 1770 160 1450 ꝛ * J . 2. . 14 * 11 766 16 a5 6 i, J , e,, e, gp ᷣ . . 6. soo . 2 ia ia 26 z6s 1632 ] 1800 266 — D ö h J 4 sternen (euthülster Spelz, Diukel, Fesen). ge,, ::: ::: 28 nz ao bo , g 1 5e 1917 . . 3 * 2 = 2 1 2 * . * 2 —— m 17, 1740 e. e. 7 139 66 J. . — inn: K 63 68 13 176 17 66 17656 36 16 16 16431 28.6. . Bruchsal... . . D , 18, 9o 18 26 53 215 öh 1630 7.6. C0. 10 , rss 1b ü 10 179 1676 35.6. 4. J Vlsit Roggen. . i 12,00 (! / . , 1 1041 is itz 183 11,86 , :::: urs uns 1336 125 , d di ne n n ; ien 8 1 12.20 12,40 1750 1770 1 13,50 4 54 10 ; ͤ . nklam / 9 ; 22, 12, 40 12, 40 * was 3. 468 ᷓ ‚. 1 13,17 1. 7 . 1 2. * 1220 1220 2 ; ᷓ j ̃ = K 8 8 8 141339 1839 . 6 6 g, 38 3 ö ö 6 4 4 ; 6 . 1 eä nz nrw 1260 15 55, 1 1 166 1277 fa 35. 17 ö awe i. Pomm. . . 60 — — 14.66 2. * ; = . d 6 * ö. iz ä s ( . olp i. Pomm. . . . . 400 — * 400 14,00 5. . Vamolanunu = . 1 J0 F 1è11259 12560 12530 1780 z 5 13 59 e 20. 6. . Trebnitz i. Schl.. = . 1 . 1216 12 10 17356 1666 16 101 12357 150 F ‚ ⸗ 111? 3 1 1g rs 1200 1736 206 12,10 1220 W 6. ̃ . 23 653 — * 28 1 15.46 13.56 1785 bo o8ꝛ 11,64 1ii.5J4 7.6. 16 ö rieg.. x *. 9 J. 2, ¶ 2.20 12 26 4 3* P ; J . 8. . ö in ben , 1160 1170 11.56 1 10 68 * 20 244 1220 1240 276 = oldberg i. Schl. k . 22361 = — Q 13 — 1666 ⸗ . * 21 . — . 1299 1290 1230 12390 1756 * ; . JJꝛꝛ 123090 12 690 3 5 * 1250 40 g a. 3 ; . ö 4 rs ke, k, , nn, ae 1228 1528 256. Halberstatt w ö * . 2 1785 233 * — . w ilenb . 1330 13540 13540 3.5 68 220 366 41272 2. 8 M. J = g . 1270 13909 i, j 133 65 3 . mat 1200 27. 6. 11d ö Viel K 1490 14560 1950 175 jö 6 36 . ö ? Gola: 172 69 15 5 13 9h iz oo iz 50 166. . = uida. ö 13490 15.0 13 nöd lie 163 . ; . ; . leve. VN —ᷓ ; ü 1 1 28 14359 14.50 ö 14.75 16 = ‚ = ; ᷣ z Veel k * . 18.6 id. ß id, 65 6 n . ; e . 6 . 26 ig p . 11 30 1d 65 6261 100 1660 16550 15,69 275.6 ͤ w 1 16, oo 1020 68 1 1629 i. 10 1630 ̃ ; ᷣ — ö ia d w 1 . 1b. s 3 36 ** 6 2 l 1 2 K ö * 1 . 15,25 15,29 15,44 16 55 73 2 ** 15, 42 27 6. 5 2 22 ; * — — 256 ** 27 5.26 ; — 41 — ; ö . 1 124 12460 12,0 1290 13.30 18 1220 = = ert n m. 27. 6. — ö . 132 id 26 n 1318 13 6 68 — ᷣ ĩ 1 — ,, . — 3 , es ins 1 171 968 , . = Bruchsal. 2 5, 5. 55 — 2. ; 18 2 16,49 276 K /// ä un. 12900 iö , 060 16 50 1 105 id õõ ib oö5 7 ; . Braunschweig. . * 5 1230 1425 in 56 66 ; ; ; ; . . —— 3 . 68 T 2. — n doo 396 1327 15209 276 060 2 Arnstadt = . 2. 1309 l ö 7 — ; . : 14. 60 11. 60 . 8 42 12 14 2066 — . . 1474 1619 206 1. 1 ö ; a0 i Gerse. r m W — ne, m 2 *. 1400 74 9 600 1296 * . . . 9 9 0 o 3 ‚. * * — 21 —2* E 283 2, k. z Neandenbmmg a. 8c... 863 82 1 11 ke ; 3s z, Ke m 2 1 é. ; ö 2 ĩ 13509 ö 24 . . = . ̃ ‚ 2 olberg . w . K . x — — ö ö . x . . Trebniß i. Schl. 1 ? 48 1139 1209 12 9 Q 18 4 3 38 1267 1600 276 . 1 Bree lau . k ; 7 Q 14 11,50 1209 123509 1569 133 u 3 . . 6. ö SFR. ö e lr n knn id n 2 00 1228 11236 er e. . aner. — . 11 1.469 1209 1240 128390 15 * ö ' e g . ⸗ . w ö, un, aso . 168 : ᷣ — . w 1 2 2 1109 1259 : ; . . ; ; 1 . n, ng, we, mn . 16 118 ⸗ . . 6 , , 8 3 . ; 2 Goslar 1 V 13 120 190909 146 65 . 138 50 ᷣ ; z . = . — ö ß n , n, ; , . . H o ; 13595 ; ⸗ ; ; Nänchen. . m too 16 1338 162 16 . . . ö 1 . 68 1 ig 18 1090 10680 io 160 1690 140 7 . .:: w wo, ago id 3 is w, a ia n ur ö * 9 s an 2 en . 15 09 ; 5 33 1609 7 ö 1 . , , , n mn ,, 2 . J 0 : J , — . ö . 0 . uno, add ins 100 abo 2. wo 1300 10. 27a 160 . ä w . ⸗
—
Gin liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung,
daß der betreffende Preig nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Sralten,
— . m — 1 ö 23 Außerdem wurd u en 100 gering mittel . gut Verkaufte Durchschnttt N wn, au Hlarkttage Verkauft pre aer nage Spalte] Jull Marktort Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge . 1 ¶ tyel Durch . ; 3 ãtzun a2 a niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppel zentner zentner . dem . zent ner 4. f. Hf. H. f. 40. 4. 4 4 (Preis unbekannt) . Safer. 2. 32 10,50 11,10 11, 10 11,70 11,70 12,25 804 9136 ö In terburg . . 1 . 9 * . * . * . . . . . 12, 00 12, 00 9 108 —̃ . 6 ö. ; d . HJ . 66 — — 12 150 . ; ; . . wuckendalde — — 1, 7h 15.55 1609 16,0 15 266 3 ö 2 . — enen, , 15,60 16.86 15. 86 16, 9 16 06 32 do Ib, S4 1574 275. 6. ; . randenburg a. 355... . 13, 40 13,40 13, 90 13,90 14,46 1445 ; . = ö 6. ; ĩ . dd ,. . . . 16,20 15,20 ; ; ; ; ö ö ; J . 60 14,50 1660 1b, 0 18 253 1445 96 ö Btgrgard i. Pommmwæe ö ö. . . 1339 1409 26 ob 13.6 r, er. ö 8 ; kJ K. , — 5 12,80 13, 20 13, 80 14,650 ö ; ⸗ ⸗ ; k . n . 2 2. 14,5650 1456 26 374 1438 ö. . Schlawe i Pommwww ö ö. 156,90 15.90 J — 19 1500 16 06 . 2. — . . Fummelsburg i Dommc... — — 14.5060 1b, 00 — — 5 73 14,56 ; ö. . ; Stolp i Pohmm.. J . 96 14.99 1400 14550 14.50 50 705 14,10 1370 . ⸗ , : 6 ,, 6 , 4 5 reb! . JJ 1 J . 40 50 615 12, 30 . 6. ; ö J ö 4 33 1 12,70 13.00 13, 20 ; . . ö. ö ; ; J ; ᷓ 15, 89 15.26 15,50 160 12858 1288 1500 2. ; R 1200 1220 12, 40 12, 60 12,80 13,00 ; ; . ; ö. x . e 15.36 2 ö. 15.36 15. 56 18 203 13,50 13585 27. 6 ; 7 Bunzlau 36 . 1 * . . * 1 * 1 * . . 12,40 12,40 13,00 13,00 3 2 ö 9 . ; Goldberg i. Schl. kö 4 12, 70 12,70 13,00 13.00 13,20 13,20 30 390 13, 90 13,00 27.6. ! / , 1556 15, 90 1566 15,30 15236 ö z ; ö ĩ ; ,, ß ; 13, 10 13, 60 13,60 14, 10 1410 14,60 z ; ; ö ⸗ z eobs 1 11,20 11,40 11,60 11,80 12, 00 12,20 ö. . ö ; ö ö . — 2 J . . 2 . 11,80 12, 20 425 5 100 12, 00 12,20 A. 6 142 z alberstadt .. J 13,50 13,70 13,970 14,00 1400 14.30 ö ; ; J J ilenburg . w, 13,50 14.090 14,20 14,50 14,80 16,00 ö ' ö ⸗‚ J Erfurt ; K 13, 60 13,A75 14,00 14,25 14,25 14,75) ; ö . 8 x Kiel 13,40 13,40 14,00 1400 165,00 16,00 J ö) ‚ = ö Goslar . 13,00 14,00 14, 10 15,00 165, 16 15,50 . ! ö . ulda . JJ 261 13, 00 13,00 13,25 13,25 13,50 13,50 ö ; . ; . ü leve. . 3 . 14,00 14,00 14,50 14 50 15, 00 15,00 150 2175 14,50 15,20 27. 6 ö Wesel, .. . 14,520 14,20 14.70 14,70 15.20 15,20 ö . ö ö. ; ; Neuß . ĩ — — — — 126 15.10 60 760 12567 1286 3.7. 1o ö Munchen ' 14,40 15,20 15,40 16,00 16,20 17,00 1077 17 225 15,99 16,18 27. 6. ‚. ö nge, 16,62 15,90 16,70 17,27 17,44 17,61 42 701 16,69 17,090 27.6. ö Regensburg.. , . 12.00 12,00 14,00 14, 80 16,00 15,20 46 686 14,91 15,17 2. 6. ‚ Meißen .. J — — 13,50 13,90 14,00 14,30 ö ; ; . ? ⸗. J 13,80 14,00 14 00 14.20 14,20 14,40 2 ‚ . ö ! 1 13,50 13,50 14,00 14,00 1450 14,50 z ; J ; x Bautzen. 53 k — — — — 13,75 14, 10 90 1253 13,92 13,82 27. 6. ö Reutlingen. 5 ü — — 14,27 14,27 — — 85 1218 14,27 14.21 27. 6 8 Urach , — — 14,40 14,80 — — 13 197 14,60 14,09 27. 6 . Heidenheim. ; . 66 — — 14,60 15,20 — — 32 479 14.92 16, 10 27. 6. ö Ravensburg. 2 ; . 14,00 14, 10 14,20 14,28. 14,35 14,50 129 1836 14,29 14,23 27.6. . Saulganun ... . — — 14,00 14,00 — — 5 70 14.00 14,00 27.6. ö 1 . 15,20 15,20 15,40 15,60 15, 80 16, 00 1608 1671 15,54 15,56 27. 6. * Offenburg . . . J . 63 7 2 16,00 16,00 3 48 16,00 15,75 N. 6. ö. Bruch sal . . — — 15,00 15,00 1600 16,00 ; w . = ö. . Rosto . . — — — — 13,60 13,60 104 1414 13,60 13,53 27. 6. 100 ö k 2 . 12,60 13,10 13,20 13,80 13,90 14,40 5460 7234 13,27 13, 00 2. 6. 250 ö Braunschweig... ; — — 14.00 14 00 ** e68 : ; 1 r ; ä Altenburg w 14,00 14, 15,50 195,50 16,00 16,00 J ; ö ; e . ö Arnstadt . w — — — — 15, 30 15,30 10 153 15, 30 14,32 20.6. = Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreig wird aus den unabgerundeten Zahlen net.
daß entsprechender Bericht fehlt.
Sandel und Gewerbe.
(Aus den im Reichsamt des Innern Nachrichten für Handel und
u sammengestellten ndustr ie.)
Oesterreich ⸗ Ungarn.
Geplante Einführung von besenderen Vorschriften für Uebertragung des dar nel se nge in Ungarn. Die ungarische Regierung hat am 29. v. M. im Reichstage einen Gesetz⸗ eniwurf, betreffend die Uebertragung des Handelsgeschäfts, eingebracht. Durch daß Gesetz sollen in betrügerischer Absicht erfolgende Geschäfts. sbertraungen berbütet werden, wozu der 1 des Entwurfs eine Hand⸗ babe bietet, der bestimmt, daß derjenlge, welcher ein Dandelès—= cht sibernimmt, für die aus dem Geschäfte entspringenden Ver⸗ bindlichkeiten des Uebertragenden, welche er gekannt hat oder in Er⸗ sabrung bringen konnte, haftbar bleibt.
Handel der Vereinigten Staaten von Amerika mit Rußland, Oesterreich⸗Ungarn und Deutschland 1902 / 03.
Der Handel der Vereinigten Staaten von Amerika mit Rußland, Desterreich Ungarn und Deutschland ist nach den vom amerikanischen Schagzam neuerdings veröffentlichten statistischen Angaben in den ten drei Vierteln des Fiekallabres 189203 in der Einfuhr sowobl als in der Ausfuhr gestiegen. Besonderg deutlich tritt die Zunahme im Dandel mit Rußland bervor. Vom J1. Juli loo? big Gnde Mär 1903 bewertete sich die Ausfuhr der lalen nach Rußland auf 13 684 8760 Doll. gegen 7441014 Doll. in der gleichen Perlode deg Vorjahreg, während sich auch der Wert der Finfubr aus Rußland bedeutend böber ale im Vorjahre, doppelt so bech alg im Jahre 1899 und auf dag Dreifache deg Jab res 1891 Lellte. Die wichtigsten Artikel der russischen Einfuhr sind Häute und Felle, Wolle, Süsboljwurjel und Pslanzenfasern, die der Ausfuhr nach Rußland dagegen Baumwolle, Kupfer somie landwirtschaftliche Geräte und Maschinen.
Die Ginfubt aus Desterreich ˖ Ungarn nach der Union bewertete sich während des genannten Zeitraums auf 8 go 263 Doll., die Aug⸗ uhr nach diesem Reiche auf 5 bol So3 Doll. Nach diesen Zablen stellte sih die Ginfubr böber alg in der gleichen Periode irgend eines Vor. labreg und doppelt so boch alg in —— der Jabre 1895, 1895 ud 1599. Bie uEfuhr nach Desterreich Ungarn ist nach der amerifansschen Statsstst geringer alg die Ginfuhr von dort. Nach der amtlichen Joallstatistik Desterreich Ungarns geftaltet sich die Ginfubr au der Ünien bedeutend böber al nach der amerikanischen An .
schreibung, woraug ju schli 1st, daß erbebliche Warenmengen von den Verclnigten Staaten inbirecki über andere Länder nach Ocsterreich. Ungarn gelangen. Grvertsert werden nach Deste besondert
Haummolle, Nur ser und Mineralöl, importiert vorzuggweise Zucker, Gbemllallen, Glaswaren und Spinnfasern. Much Ter Handel mit Deu tschland leigte ene wesentlich be
dentendere Ginfuhr und Auefubr alg in der 91 Periode irgend aeg Vorjabresz Die Ginfubr aug Deutschland ete sich auf M 246 516 Doll. gegen 78 369 578 Doll. für den al Ieitraum
des Jabreg öh und die Augfuhr nach dort auf 13s 712 O17 Doll. —— Bs des 853 Dell im Vorsabre. ugfuhrartikel nach Deutsch. and 1 Baumwolle, Getreide, Eebengmittel und Rurfer, wäbrend Deut schland nach den Vereinigten Staaten besenderg Chemikalien, Nannsaffurwaren auß Baumwolle, Selde, Wolle und Leder somie
1398 1899 1900 1901 1902 Wert in T in 1194066 1022734 1094046 1500265 1382 351 usfuhr: von Waren 576 896 499785 943 987 S63 824 849 034 von Gold. 240 047 293 338 363 305 509 738 516961 Gesamtwert der Ausfuhr SI6 943 793 123 1307 292 1373 562 1365 995.
6 hat im Jahre 1992 die Einfuhr um 117914 6 die Auzfuhr um 7567 Pfd. Sterl. dem Vorjabre gegenüber abge⸗ nommen. Die Goldaus fuhr ist gestiegen, während in der Wertziffer für die Warengugfuhr eine Abnahme zu verzeichnen ist.
Die Abnabme der Einfuhr nach Korea ist in erster Linie auf ein Na 23 der Zufuhr von Baumwollwaren zurückzuführen, die si im Jabre 1502 auf ls 772 Pfd. Sterl. gegen 643 898 Pfd. Sterl. im Vorjahre bewertete. Jurückgegangen ist ferner die Einfuhr von wollenen JZeugwaren, Metallen, Waffen und Munition sowie ven Luxugartikeln (seidenen Zeugen). Andererseitz hat sich in der Einfuhr von Säcken und Stricken zu Verpackungejwecken, bon Maschinen so⸗ wie don Betriebgmaterialien für Bergwerke und Gisenbahnen elne Zunahme bemerkhar gemacht, eine Erscheinung, die auf eine sort⸗· schreitende Entwickelung des Landes schließen läßt.
Die Abnahme der Warenauefubr erklärt sich in erster Linie dar. aug, daß die Menge der im Jahre 1902 ausgeführten Nabrungemittel Weijen und Gerste ausgenommen infolge des größeren beimsschen Bedarfs geringer war als im Vorjabre. Dieser Ausfall wurde Indessen zum Teil wieder ausgeglichen durch eine bedeutende Zu. nabme der Aussubr von Ginseng, deren Wert sich im Jabre 18902 auf 122 309 Pfd. Sterl. benfferte (hegen S2 670 Pfd. Ster. im Vorjahre), und ferner durch die Steigerung der Ausfubrpreise für Saäuie und Vieb. (Nach einem Bericht des britis Gesandten in Soul.)
Beteiligung der wichtigsten Länder am Außen bandel bir fishe dunn im Jabre 1902 03.
Die Beteiligung der wichtigsten Länder am augwärtigen Yandel Bit rl, . an ber, far pedale Rechnung er eigten Wareneinfubr und der Auzfubr indischer Waren, gestaliete sich in den Monaten April 1902 big Mär; 1903, verglichen mit dem Vor⸗ jabre, wie folgt:
Gisen und Stabl versendet. ¶ Nach Pradlatreot a.]
gußenbandel Koreas im Jabre 1802.
Serkunftg. Ginfubr Lug fubr und 190102 1902 03 199107 190203 Bestimmun golãnder Wert in 1009 Rupien — 625 5663 522 825 303 7099 3174 sterteich˖ Ungarn. 389 397 20 5 23761 31 9587 1 2 2 30133 30 3832 7179 49 525 11 13 7658 14185 85766 g91 366 ent ldland. .. . 80 78 21619 191 627 101636 1 5992 111 8256 8099 1 2 4 6 5749 8357 29 186 33 963 1 31 7 2 0 2192 3853 1 — — 2 2540 30990 83 351 76 967 1 2 22 19611 20908 12 861 10757 Vereinigte Staaten von 1 . 1789 12189 83 689 85 1 1 86 8082 7009 44789 44085 een . 19 890 15061 288 400 83 77 n L. Vertrag ubasen 7 AMs3 69 Rl Soo 224 7112 8215 689 524 88 397 trait Settlement 23 302 23 244 63 3990 785 330.
0 Ihe Trade and Navigation
Der ,, KRereag gestaltete sich selnem Werte nach in den lehten fun Jabren fel gendermaßen
(Account — of Rritieh India)
Neue Kohlen- und Petroleum felder in Britisch⸗Columbien.
In dem südöstlichen Teile des Kootenavdistrikts ist kürglich, und zwar in einer Ausdebnung von 25 Meilen längs der eagnadischen
chlossen worden.
halten wurde, weniger als
kommen soll. Victoria)
140 0090 Kronen. Zeit erfolgen.
K 9* Die Lan O00 mm Licht
Rn Gren,
schaft Dorset 13 uli 18903
Nr. 17. Lugnn
Monaten der
wohl die Angelegenbeit seitens
um einem 220 Meldungen eingegangen. Zahl von Angeboten fiel der umfangreiche Komplex nur einigen pekulativen Unternehmern zu. und wegen ibreg Kohlenreschtums schon seit Jahren bekannt, Territorlum befindet sich auf einer staatlichen Reservallon. Eröffnung des Betriebes in den einzelnen Koblenfeldern kann erst drei Monate nach Veröffentlichung der Konzessiongerteilung in den amtlichen Blättern begonnen werden. Nach einer Mitteilun
Die
Gan eine w 8) in
33
, . —
. ein großes koblen. und petroleumhaltiges Areal er- Zur Erlangung des Ausbeuterechts waren, ob- er einzelnen Bewerber geheim ge⸗
Ausschreibungen. projektierte Wasserleitungen und Bau einer Gag- anstalt in Desterreich⸗Angarn. Die Gemelnde Nasiee
(Kroatien) bat den Bau eint Hechqauellenleitung beschlossen. Anschlag: Ausschreibung deg Baueg, der noch in diesem Sommer in Angriff genommen werden soll, wird in nächster
Die Grwelterung der Wasserleitung in Tevlitz-Schöngu wird der neuen Leitun te besteben wird, Dem Gemeinderat Lon Wien ist von dem mistandi der Bau einer Wassergaganstalt mit einer Leistungafäblgkeit ven min. desteng 72 009 chm für den Tag empfeblen worden. Die Arbeiten und Lieferungen sollen öffentlich ausgeschrieben werden.
thauseß mit Küblanlagen ihn Da⸗
en
Na Auskunft erteilt das ndeamt, an dag auch Angebete u richlen sind. Desterreichlscher Jentralameiger für dag Ffentl Lieferung wesen.)
Gan einer elektrischen Anlage in Wermenth (Graf
N. Ho
— — Q — in 65 Noren de la 10900 1 8. i *
lage — — — ac dœ MM .
etwaigen Ansturm vorzubeugen,
Die
des amerikanischen Konsuls in St. John (Quebec) sind die Konzessiongerwerber bauptsächlich Amerikaner aus Spokane (Wasbington), die sich dort ein Terrain gesichert baben, das an 63. annähernd dem Crowg Nest Pass Koblenfeld 6
(Nach einem Bericht des amerilanischen Konsulg in
N. . 62 e auf Lieferung n — . ,
.
ron and Steel Trades Journal.)
v W 18 6M 8 1 crnando geg. * a t . en. 8e &
nicht Troßz dieser greßen egend selbst ist reich bewaldet Das Mit der
die aug gußessernen Röhren don rägt etwa 1500 m. Ausschuß
len. Unschlag: 120 090 Rronen.
Glerl, nimmt biz mm folgender Gegenstände ent ·
Tondensatoren asm.
Londen W. street