1903 / 156 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

j oz 604. Schüttelkontakt mit Polplatte ; o2 277. Dampfüberhitzer, bestehend aus 2013 2 . 32 organ für hochhängende Slate en, * z * 8 Heinr. Kiehne, Calefeld. 11. 4. 03. . y n . . e , . e, ,. als Streckenstromschlie her. Otto * iche nschs tung Inez Men, e didi itei ülle Ein. und ⸗Augtritt mit U-förmigen . . lei * Steuerung des Gasperkeilungs organs dient. Sd. 202 113. 4 zweiteilige Schutzhülle Ei

* urg⸗Kronenburg i, E. Mittel haus⸗ S e ch st e B e 1 I 1 9 e toffüberzug für Plätt. röhren, deren Münzungen regelbar verschlosfen find. berger Str, iz. (er. , o, O bse,

1 Stocker, Stuttgart, Schützenstr. 26. 1. 5. 53. aus Holz mit und ohne

Dag Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ugspreis heträgt L 4 80 3 für das Vierteljahr. Ie a . . 2 38. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.

1 1 12 21 * . ' , i, , , ,,, ,,, . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 2 .. . 2 2 , Mitteln. Sd. 202 120. Am Waschgefäß anzubringende 1238. elochten Wänden Orts. und Zeitangaben. manuel Shléen u. 68 ; 23 8 chr. Hahler. Dr. G. Schwenk, Eder Schaukel porrichtung zum Waschen von . P . ; . , . m 15 8 190. U. 1 2 n. ; at. AUAn D. Doöllner u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin MW. s. He n C . 65 or hahg , ö 27 5. 03. B. 22185. . ; ; . . tt. Gef. 2 ; Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts., Vereing., Genossenschaftg⸗, Zeichen., Muster. und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ a. 252 a6. Brandscheibe mit inem zur Ne, Sd, 20621532. Strnmpf, 56 ö ö ö , , Hr Totelcxhon, h. . g le zeichen, Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif und Fa , , Eisenbahnen 6 J ö sz / ; = angen. Kohlmann, Bremen, Remberti⸗ er , g. und Ümschaltkontakt verbindender nuranschluß⸗ . eweglichen Ring. Huge Schneider Akt. Ges., Aufhängen, ; Ventilsitz bildender ch t d 18 t 5 8 D J. 26. 5. 03. Sch. 16 522 kirchhof 17. 36. 5. 93. K. 19193 en e. e , 8. 4. 03. S. 926. ö en ra * an E re 1 ET nr s Cn 8 CJ Mr. 156 B.) a. 2 ͤ äuse gehaltenen, sich gegenseitig an⸗ A1Ae,. er rte, 2ZIa. 202 173. Mikrotelephon mit abnehm⸗ . b „bei welchem die seltlichen Lustbohrungen der samem. Gehän/ M Freiselartig einstellender Welle . . J er enn . ö ne g d er, den une k deren, Ten ,, kee r , he, en bee weeuhschen gtikäcrneigets luz Käniakic Frrußiscen gn . Zin 7. 1B. 10. 02. K . ] : ; . ; ) ö ĩ mit ungleich langen, durch Ge, 18d. 202 20. Vorrichtung für Buchdruck. verstärkte . , . . Staatsan eiger de le. kd e dle In Bügel und i n, ö ine . . usti Schwafert, schnellpressen zur Verhütung der Faltenbildung des gehäuses einfteckbar ist. . ö ügel un ö

ir A. G. vorm. 201i. 202 605. Stationsanzeiger aus einer um St. 6020. ffengriffe. Y. Starkjohann, Altona, Königstr. 266. Waggo d Vaschinenfghr Waschestücken. Paul Müller, Alberoda. 9. 5. Oz und Garl Altkin Thorell Berlin, Montag, den 6. Juli àaschestücken. r . 8 . Tia. 202 107. Zweiteiliger Handgriff für . e , nd, erfchelnd auch in einem besondcren Blalt unter bem Vite ĩ z Löscher dienenden einem Stück gebegenem Draht mit Einrichtung zum 13d. . . ö. ö ; klemme. S. Siedle K Söhne, Furtwangen. Umgekehrt aufgehängter Bunsen⸗ Sd. 202 153. Wäscheschleuder mit in gemein⸗ Burchard, Altona⸗ s Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Sr. 262 166. Horizontal angeordneter Wasch, straße 45 28. 5. 63. H. 21 219. sehener Verblndungsstutzen in eine an ihrem Rande Selbstabholer auch dur 19 482. ö. Dor ? . i e r . 106. 29. 5. 03. 7990. oder Nieten, fondern durch Pressung resp. Stanzung Barmen, Querstr. 11. 28. 5. 03. Sch; 16549. Sruckhapiers, bestehend aus einer, an der vorderen lle erhusen ; 5

. G , 24e. 2092 472. Platte zur Herstellung von 20g. 202 584. Metallener Spritzverschluß für 24. 202 244. Bilderrahmen, dessen seitli i it ü ĩ terbandftange befestigten, regulierbaren Borsten· 214. 2023 5531, Mihzytele phon. nuit ars 5 ebrguch öomuster. a e , . ö. . mit zicht eingesch lem; kur en Ang lu Einfassung zu einer e e,, me J. a d zufammen befestigt sind, Cöppicus · Schulte & , . . ar e n,, i . B uctlerer, Nürnberg, Merkelsgasse 15. e e . . ö. 6. Fortsetzung. we ,, . Forsbach, Mül⸗ röhrchen und längerem Luftzufüihrungsröhrchen. Alfred ; . ngshölzer ver eile ,. . ö / z jeser angeordn ung. . , . . ö 3 . ,. . zl er en g! Ide ele Annastr. J. 25.5. 63. 24. 3. G3. F. 2 ,

h Schmidt, Oberstein. 26. 5. 03. Sch. 16533. ; Werner, Dresden, Dürerstr. 11g. 9. 5. 03. 34f. 2Z0Z 2863. Konsole mit 6 in einer Rohrleitungen. Am h ron. Were G. m. b. S., 2e. 202 515. Gußeiserner, mit Beheizunge⸗ V.. 551. ; . Führungslesste fangenden Knaggen. Gerrniann * 3f. 26M s46. Stoffschneidetisch mit Druckplatte Mitte gus Fivergierend gefalteten Rändern zur seit= 86 16 ö , , , , , iel ,, K wre (ed n e e , m e n,, K ö k ö! 1 . 9 j ĩ irkende, . z ö . . ; j ib⸗ 2TRa. Z Xe aAn h . . ! ö 1455 . . . . ö . ehã ür Naturblumen, ö . 4. . ö 24 Messerführungskanälen. Emil Tangerding, lichen r ,, ö. ö n , S guter und Kpsel durch Umdrücken von Rändern mit schräg nahe der , de,, , Kontakt⸗ 3 16 3504. 1 . . Breslau, Albrechtsstr. 42. 30. 5. 03. bestehend aus einem Metallbehälter, welcher mit d bihunn gebracht, den durchfließenden Spiritus Pochelt, 11. * O5. T. 5287. . hard —̃ . diefer? Teile befestigt sind. Georg Schmidt, Friedenau llemmen. Gebrüder Adt kt. Ges⸗ Ensheim, 2a4f. 202 252. Neststab mit symmetrisch wer *. 21 5 . (. einer Form gus Korbmaterial lberspannt Ind mit . . Schüler, Düffeldorf, Birkenstr. 0. 9. 201 628. Vorrichtung zum Streichen von 23. 5. zoz ih z. Durch eine Spatiumtaste unter b. Berlin, Albestr. 16. b. 6. O66. Sch. 16 583. . FJorbach u. Wörschweiler., 2. 6. 93. A. S415. fl angeordneten, seitlichen, nach unten versüngten 3 1c. 202 594. Schutzhaube für fahrbare Pfasinen beliebigem Material verziert wird. M. Nollau, geg oz 13 16 hoh Fäen in Wohnräumen, Schiffswänden, n. dgl be. *. diert iber den Tasten augeordnete, alpha. 219. 202 553. Elektromagnet für Telephone, 21e, 202 533. Zweiteilige, aus gleichen Flügeln und mit Nuten und Leisten an den Kopf- zum Transport von flüssigem Eisen oder Stahl zur Hamburg, Herrengraben 18/19. 1. 5. 63. N. 4325. Ta. Zö2 ob's .. Hegulierhare, Gasdijse mit 1e. Kcheh cke, enen ,, ö. ee e für Schreibmaschinen. Siegmand dessen kreisförmig begrenzte magnetische Grundplatte Hälften . und durch i zusammen· enden. Dietrich Reinhold, Rirdorf, Reuterstr. 25. , des eberschwappens oder Ueherspritzns Taf. To 461. Kaminaufsaz mit Zimmeruhr, i. Dictte und teils unte üer baren teils felt, keit hälter, i ,,, . ö Heundnn Wasem, Frankfurt . M., in der zvlindriscen Telephontapfel durch Ginfallen ꝛc. gebaltenes 7. Stück mit Ifir age zur Ber. B. 5. 03, R. 133. . es fiüstigen Metalls. Gisengie sterci- Att. he. Spicgeln uCnd Fächern, Schlenter & Kienzle, ̃— 9 zr intslöchern, welche letztere durch konischen verschließbaren Rohrstutzen einen einge schrauhten i. . 17. 27. 5. 05. H 21 213. der letzteren befestigt wird. Georg Schmidt, Friedenau bindung, von Isolierröbhren in bestehenden Rohr 25a. 202 1484. Gewirkter Handschub mit pormgls steyling & Thomas, Berlin. 165. 6. 03. Schwenningen a. N. 2. 6. 03. Sch. 16 56. 3. ö ö. weden. Ehrich & Graetz, Berlin. 6 zeigt. Carl Meinecke, e n, J, ö habt nic apart zur Her, b. Berlin, Albestr. 16. 3. 6. 63. Sch. 163684. installationen, Gebrüder Avi Att. Ges Ensheim, zwischen den vier Fingern spurmaschigen Anschluß= E. 6132. . tf. 202 A638. Käaminaufsatz mit Zimmeruhr, z ö. r ö. Frnst August⸗Deich 22. 16. 5. 03. M. 12272. 15k. ö ch fen fc r en. n in Schwarz und 2Ia. 202 352. Mikrophon. dessen schräges Forbach u. Wörschweiler. 2. 6. 03. A. 6416. nähten. Ehemnitzer Wirtwgren- Maschinen ˖ 2c. 202 631. Lernstütze (Kernböckchen oder Spiegeln und Fächern. Schlenter Kienzie, 2 Pergmannslampenhaken mit mehr⸗ . 202 139. Handkehrbesen mit selbsttätiger stellung . f für die Drogenbranche), mit Mundstück kugelkalottenartige Grundform Pesitzt und 2 Ic. 202 5144. Klemmkegel für biegsame fabrik Gormals Schubert K Salzer), Chemnitz. Zylinderstütze), deren Stege aus einem Stück Flach! Schwenningen a. R. 2. 6. 065. Sch. 16 559. . trummtem N. ber nur schwer im Munde Sprengvorrichtung. Ferdinand Herzog, Bocholt i. W. ö unter welche auzwechselbar Um. durch Umbiegen innerer Randzacken am Mikrophon— n,, eleltrischen ,, zur Entlastung * . CG. 3336. . eisen ausgestanzt und mit der Flachseite parallel oder 45. ö ö ift i. mn ent, G. n. . 3 . Cirstenhel: dessen Löcher mit 8e n, ,, gespannt werden können und die 1 ere t g . 64 866 . ,, ,,,, , , 33 . 5 . 3. / ö z 3 ; estr. . KR ö 50. . k mit Vor Kitt angefüllt sind. Hermann Könecke, Gardelegen. ein Durchschablonieren der Umrandung in einem b. Berlin r

202 466. Kaminaufsatz, bestehend aus b. H., Berlin. 4. 6. 03. S. 9706. f dem Grsfiäh el wermäann Siebeck, 31. 6 Re. Tals 6, Ie bleibt Jänc deen ten, dub. zit ses äs, ind., prüngen auf dem Griffteil, . , , . G

x uer mit den Flanschen (Platten) vernietet sind. Fa. einem Spiegel mit fest in denselben ei . bestehend aus einer Grundplatte und einer auf dieser Carl Friedrich Tittel, Dresden. 11.5. 93. D. 7751. . st in denselben eingefetzte 21c. 202 549. Ausschalter, bei welchem die 3. 0 dal. mit innerer Isolierschicht. Max Günther, m. b. S., Duisburg. 6. 4. 03. S. 9515. 5. 202 283. Befestigung der Stiele an Kehr⸗ 12. 3. 03. 3. 2802. Holz o. dgl. mit innerer Isoliers

e ö 1 immeruhr, deren Füße auf der Kaminplatte auf⸗ ; 19. ö verschiebbar angeordneten, mittels Stellschraube fest⸗ za. 202 382. Zusammenlegbares Schirmgestell stehen. Schlenker Lr i 2 a. N. * , . 6 Finn 5 ia , e tz Iꝛieprich e ,. Ham⸗ . er wf . und 2h . 2. 6. 03. Sch. 16560.

86 ö je Benin, Krankfurter Allee 137. 25. 5. O53. G. 110667. nina, Berlin, Winterfeldtstr. 8. 5. 6. 63. K. burg, Baumeisterstr. 23. 2. 6. 63. W. 1450. rückende Schieber festzupressender Krone und Schieber 245. 20 A627. Kaminaufsatz, in dessen Rück⸗

92 26. Im Scharnier aufzuklappender, werkzeugen mittels einer durch den am, Stiel be⸗ 154. 202 ,. , . . ö n,, Trockenfüslelement mit einem 2Ic. 2092 568. Eiserne Nabelschu decke deren 26a. 202 4085. Retorteneinbau mittels der und mit mebrteiligen Rippen. Rarl Krappe, Dresden wand eine Zimmeruhr und . derselben senkrecht , sen due ungsspitze bzw. Oese ] festigten Zapfen und den Bürstenkörper hindurch ge⸗ bildliche Darste 16 * Aug Dittmar. München, bis nahe an den Gefäßboden reichenden Füllrohr und heide Hälften, übergreifende Längsränder besitzen. Wände von Kanälen, deren Zugangsöffnungen im Blasewitz, Nesidenzstr. 32 232. 05. . K. 18 559. durchlaufende Spiegel angeordnet sind Schlenker * mit . . n 5 n unn Tartsch, Tyck. kriebenen Schraube. Wilhelm Braatz, Berlin, Gelatindecke gyschig⸗ 6. 95) 33 er, cinem nur wenig in das Gefäß ragenden Luft⸗ Jofef Gernuhäuser, München, Sternstr. 3. 6. 4. 03. Verhältnis stehen zur Entfernung von dem Abgangs⸗ 23b. 202 359. Musterkoffer, dessen Deckel Kienzle. Schwenningen a. N. 2. 6. 93. Sch. 16561. 96 16 . e s Putbuser Str. 48. 23. 2. 93. B.. 21 1448. y, 36 ( nterlageisen für Eisenbahn⸗ entweichungsrohr, beide in der inneren Kohle ge⸗ 86 12 a, Tn, wn, e . 6. , , . Dresden, Porsbergstr. 146. . 6. Stütze * der , ein · 36. 201 5335. Vorsetzspind für Ausgußbecken. 1a. 202121. Aus der gestreckten in die recht⸗ 2. 202 358. Sah nbarst ar . nen weit ff ö dien mit zwei winklig aufwärts gerichteten Armen lagert und mit einem anfang fb n m teff, erg. eee, or n Hir, i . ö iche 6 n 1 m , oe e nn, . ar ist. Josef Capell, Gladbach, Albertus. Mi winklig gebogene, durch übergreifende . an . e n ,, 14 Innen auf einer Seite und Verbindungssteg auf der , , ö K Pankow b. Berlin. H. O3. . . ; ;

1 . * 9 ? . . * 3 ss eo * 3 * ' I

ö =. e ee e g nel gar err. kee Hähne enisprechenk verlaufenden Werften. Spite,. Molt rgellgug Düffeldorf, Fürsten

ö . agel Sander, Berlin, Schmidstr. 15. 16. 5. 03. traße 53. 30. 5. 03. C. 3870. S. 9654. Josef Gernhäuser, München, Sternstr. 3. 6. 4. 03. welchem der genutete Zapfen des Excenterhebels in Tze. 202 330. Bartbinde aus Metall. Mar⸗ 348. 201 8562. Schrankdichtung mit Schnecken⸗ ssen! . Sal zr. 2B. 10 067 B. Jzoa. 21b. 202 593. Luftdicht schließender Deckel ,, . einn einer losen, drehbaren, gleichfalls genuteten, mit steller E Killmann, Schmalkalden. eg un, g, T. Böge. Heinr. ren , n g, Cöln, Zülpicher Str. I. än, 265* 658. Für Gisenbahnschienenbefesti⸗ für, Glemente, , ö e. 3 Arbeitselement⸗, Isolation⸗ ier K,, 1, , itzte Metallhü ; ;

, , ,. val 27. 5. 03. hebel. Otto Schippel, Altona, Rolandstr. 35. 4 9 n s „Schmieriöchern versehenen Büchse läuft. Berlin/ M. 16 335. . . 21. 4. 053. Sch. I6 255.

und. Stromstärkeprüfer dienendes Galpanostop mit Anhaltische Maschinenbau⸗Akt.Ges., Dessau. 23e. 202 380. , mit darin baftender 349. 202 115. Sprungfedermatratze mit ab⸗ ; die beiderseitigen Klauen verbindenden mittels eines excentrisch wirkenden Hebelbügel ver zwei ver schiedenen unte der. Magnetnadel angebrachten 0. 1. 63. B. 21 845 . Seiff. Franz Lauffs, Bonn, Römerplatz 2. 2. 6. 03. nebmbarem Polster in verschiedenen Formen und R D I Blechhammer b. Hüttensteinach porösen, aus Ton, Lette, Salz und Sägemehl be⸗ haken der an fi ö 34 Düffeldorf, Fürsten. ichlusses auf das Gefäß gepreßt wird. Heinrich Widerständen. Fa. Albin Gröper, Düsseldorf. 2 6b. 202 275. Acelnlenfachel mit Einsa kãsten. L. 11346. * . Größen hergestellt, rersehen mit vier angebrachten n 2 eh nh er, g 7791 . stebenden und mit flüssigem Brennstoff getränkten Zugstangen, A z 9 og ang; ö Dahmen, Friesheim, Rhld. 14. 5. 65. D. T6. 26. 5. 03. G. 1072. : . ö 3. G. Lieb. Biberach a. Riß. 2. 6. 03. L. IL 347. 3c. 292 401. Taschen , Toilettenkasten mit Riemen zum Verstellen der Fererhöhe. Franz 2 486. Fand. oder Brustlaterne, an der Wörpers. Bernhard Landthaler u. Augustin wall. 61. A8. 6 Ste und Schabeisen für Tiö. 202 G37. Kastenartig gestastete, die Füll⸗ 21f. 202 132. In einen gewöhnlichen Lampen. Gb. 0X A458. Durch das Sinken der Gas. Epringdeckel und Spiegel. Robert Weintraud, Wenner, Werl. 4. 3 93, W. 14533. 1a. 202 . . rt eis Scharniers auf⸗ Malang, Bronnen b. Ringschnait. V. h. O03. L. 11340. 19. 2022 Dee *. brschneidiger umkehr« masse einschließende Bleiplatte für Accumulatoren. fuß einsetzbare Abzweigfassung, welche gestattet, unter glocke betätigter Karbidautomat für Acetylenerzeu er, Affenbach a. M, Frankfurter Str. 69). 9. 5. 066. 34g. T0 IRI. Fußplatte für Tische, aus ein⸗ die Tür oder ea we, 2 riff von Draht, durch AR Re. 201 420, Kalenderblock mit Bügel zum Strafe e nic unge ee, mi ,. . en ff 186. eg Kapp. KKahla. 4. 6. g3. R. 13 35. Benutzung der Glühlampe eber eines anderen dgren mit in sich bft tätig öff nende, Fächer, geteilter V. 146319, r seitig abgeschrägter Metallscheibe mit eingenietetem klappbar . , 646 . urn gebogen Umschlagen bzw. Aufbewahren der Blätter. Franz barer hett. raeger, Dre . Ie 26 * 1227. Elektrischer Widerstand, dessen befind ichen Vorschaltwiderstandes aus dem Netze Rrommel. Wilh. Ruffer, Kottbus. 28. 5. 03. 3284. 202 593. Gamm mit doppelgearteten

* ee eien! Reheini a. Jtuhr. 29. 6. O3. Louis , Der wii ere gather 5. voz i i Durch zwei Kurbelgetriebe mit Drahtwickelung , . j er m irn Direst Teilpannungen zu futnehmen, Dr. Ernst . 12 23.

* 2 A483. Als Gassparer dienender, konisch . 2 Abgabe e d d nn künen und mit der ihn hebenden und senkenden Welle derbundener Magneten dient Elettrieitärs Gee

1a. 20 . Sas . .

d ni Stift, an dessen mittlerem Teil der obere Rand

sya 227 l . und welligen) Zähnen. Oscar Braunstein, versenkt ist. Georg Obstfelder, Darmstadbt, Voigt, Göttingen. 11. 5. 093. V. 35680. 266. 202 4514. Acetylensturmlaterne nach Art Berlin, Linienstr. 59. 4. 5. 03. B

2. kbenden und keiner mhren, insbesondere m. b. G., Leipnig. 2. 5. 03. G. 6121. X1If.

förmter Uufsatz für Gasbrenner. August Roste Reklameaufschriften bedruckt sind. Wilhelm Haertl, Straßcnanfreier fir Strahenraize in bel er, m, 8 29

1. 5. 93... ; . ; 63. B. 22 063. DVictoriastr. 54. 11. . G3. O. 2660. ͤ . , ,, , 3 der , bei welcher die Trag⸗ 2 224. ien nf n , die Veischluß . 248. 202 147. Kächentisch mit eisernem Gestell ö . O iche ische Boge . re ickelu ich s 38 Wasserbehälter und das Bassin als vorrichtungen an aufblasbaren Kopfschutzringen. Fritz und einer auf beiden Seiten benutzbaren Holjplatt 4 Son- zo 163. In ihrer Oberfläche durch elektrische Bogenlampen, deren Wickelung gleich gestellrohre als Wasserbehä 1 : f ringen, Fritz un auf beiden Seiten benutzbaren Holzplatte ; in, Ebersstr. 75a. 8. 8 3j Gr. Bockenbeimer Str. 23. u. Carl Koch, Schwarz Damptfealgen, ie . 3 Nuten, Einschnitte o. dgl. vergrößerte zeitig den Beruhigungswiderstand bildet. Elektri— r. ausgebildet sind. Mar Friedrich, Lambur ger, Freiburg i. Br. 26. 5. 63. S. 21209. mit an den Schmalseiten eingelassenen Metallstreifen. m 11 kurgstt. 4. Frankfurt a. II. J0.1. 063. R. I1 668. cordia, en , e,. Gantin 5. 0635. Ifolatlonstörper. Günther . Tegetmeyer, fits. Gesessschaf, Sirius m. B. D., Leitsin De rei 1. S. 36. 8. 063. F. 95862... w 236 Dae, dum ,, . mit . Bertuch. Berlin. Mobrenstr. S3. 28. S. Cz. 3. Böer so. Leuchter aus einem Stücke ge, Ane. 202 201. Schreibblo, mit versebter leg nn m. b. D., Vraunschweig. 28. 5. 063. G. 11078. . 5. Wr n. ima inn * ae, rn * mit schwingender, J. e . . 2 L. B. 22217. a , . 5 . dessen F ö auch als Leuchterkelch gebraucht Lochung zum Aufspießen der Zettel derart, daß die ö oz 188. Strecken⸗ und Kurvenstein mit 2Ic. 202 175. Isolierkörper zur Aufnabme f. 2 Sinrichtung, an Glühlampen⸗ durch Rãdergetrie ze beb⸗ und enkbarer Schnauze zur uttentag, Breslau. 3. 5. 905. 11006. 219. 202 187. Verbindungs- und Festzieb: sianzt, be sen n, X 1 sch. Prag Lieben; Vertr: in der unteren Ecke eines jeden Jeitel- angeordneten 18e. 2 ; . selben v buntener, die An⸗ elektrischer Leitungen, mit einem mit einer Legierung haltern zur unabhängigen Befestigung von Schirm Beschickung schräglie gender Retorten. Ernst Riegel, Ra. 202291. Regulierbarer Spiritusgas⸗ vorrichtung für auseinandernebmbare Schrãntke, wobei 2 , * . Binn Friedrich. Zahlen insgesamt sichtbar sind. Josef Bergermann, eingesetzter, starr me, ,. 6 tragender von Blei und Wismut überzogenen Eisenmantel. und Glocke, mit gemeinschaftlichen Schraubstiften Stettin, Sydowéaue. 109. 2. 03. R. 11791. kocher mit innerhalb des Brenners angeordneten der als Widerlager für den einzutreibenden Keil 3 2 4* 7 wennn, 6 . Effen, Ruhr, Alerstr. 5. 6. 4. 03. B. 21817. gaben in fe, n ne,, 6 wie Mosaitmaffe Allgemeine Elektricitäts - Gesellschaft, Berlin. und gesonderten Muttern. Siemens Schuckert⸗ 27b. 209 5145. Luft. eder Taucherpumpe, Vrennsffnungen. Emil Otto, Magdeburg, Gr. dienende Halenteil mittels Scharniers an eine der straße 8. 2. Eo * 6 b 3 . Aufhängen von ] 11e. 2602 221. Klemmvorrichtung für Karten⸗ Platte qus wet er feen , . . 63 * G. j0 970. 25. 3. 65. A. 6165. werke, G. m, b. D., Berlin. 29. 5. 03. S. 9695. welcbe an den Saugventilen mit aufwãrts gebogenen Dies dor er Str. 248. 1. 5. C05. O. 26651. . am Schrankteil befestigten Platten angebracht ist. * 9. it über 8 A Linge d lt far den schieber in Kartenregistraturen, bestebend aus federn 2 en , n, , babbelte Tragscheibe Zac. 20 1763. Isolierkörper zur Aufnabme 21s. 202 313. Schräg abgeschnitteneg Kontalt, Röhren zum Cinlassen von Schmierwasser bersehen 24a. 202 607. Spiritus dampfftocher mit zwischen gw. Verggräfe,. Vogelsang i. W. 23. 10. O. 8 pl ul end em Una tu zur Be. dem, schubförmigem Keile und zwei in Nuten des 20a. inschaftlicher Achse ür Sil. und Ketten, elektrischer Leitungen, mit einem mit einer Legierung hütchen mit Gantaktplãtt⸗ zen für frei bewegliche ist. F. Jiahr; Jil Schloßstr. 880. 4. 6. 63 F. 9972. dauytge ß und, Brenner ĩingeschaltetem Verdampfer . 20 491. 8 ; ; , ö e ünders. Julius Gembicki, Näsichens gführten und festklemmenden Querstãben. mit gemein schast licher Soalfe. I6. 3. 03. von Blei und Magnesium überzogenen EGisenmantel. Elektroden von Bogenlampen. Siemens ⸗Schuckert⸗zOa. 202 126. Vorrichtung zur Besestigung mit gleichem Flüssigken niveau wie im Hauptgefäß. 49. 202 189. Tisch mit unter einem Aus⸗ Hit fd 22 6 erg 653. G 10 hi5. Fabrit Stolzenberg Deutsche Bureau · Ein · babnen, „Ernst Rüttermann, Scalke. . All gemeine Eliettricitäts Gesellschaft, Berlin. werke G. m. b. S., Berlin 2035. 03. S. 9694. chirurgischer Instrumente am Griff, mit innerbalb Ritz Trendel. Berlin, Passauer Str. 12. 27. 4. 03. schnitte der Tischplgtte drehbarer dade. Franke s 5 . ). 7. . . J. * . 96 * * 8 9. 46 ? * 8 2 ? 2 ; ö. 8 ĩ desse * ? 1 a. 8 Iz: t 2 1 ; ö * ; ‚. 3 m . r . ohne Gewichtestũcke, richtung s · Ges. m. b. V. Dos. 29. 14.03. . 835g. ** ** 398. Seilklemme mit konischem Zabn.· 75). 5. 63. A. G106. ö 21. 202 253. gaterne für = mit desselben befindlichen gelemmflement. Louis . ae,, m, m, m . Dampftischlerei, Bezlin. 7. 1. 93. F. 9453. 264 lenfũb ; und clbsitatiger mit einer Feder 11e. 202 2X2. d und Auf⸗ 22a. Frcenter zum Beiestigen der Förderwagen 2A. 202 177. Isolierkörver zur Aufnahme teilweise durch den Regelungsmagneten gebildetem O. Loewenstein, Berlin. 11. 5. 03. L. 11275. b. * Messer zum 8 zälen von Spargel 248. 202 220. Aus einem Reißnagel mit ver⸗ —— ** Auf. und Abt ickeln der Ketten. bewabrvorrichtung, * tehend 6 e re , 5 uu r 6 Terllontaler oder geneigter elektrischer Leitungen, mit einem 1 3 , G. in. b. D., a nnn 8 —— * r 2 anderlicher Kopfdice bestebendes Unterlagsplättchen 24 Mane ski of Za. Leisten hergestellten Ständer mit sischgratengrtig 1 . ; * 1 h erna Sis 1. Al gemeine Elektricitäats⸗ 2 20 2. 963. S. 9693. . e esseransaßz parallel gegeneinander wirkender ge er die S elbe zorstehend an⸗ 1 n , n mn Jobanneskirchhof 3a nn. a ü r Seil soͤrderung. Johann Wolf, Malstan Burbach. überzogenen Eisenmantel 9 Gleltriscke Bogenlampe mit in 22. 4. 03. X. 5. !

( ünnen s ö. für wackelnde Möbel. K. Puttkammer, Berlin, lord . 1 Berlin. 29. 5. 03. A. 6407. 215. 202 512. i Schneiden, zum Abtrennen und Entfernen von Be⸗ geordneten Bügel.

1 202 095. Acetvlengasbrenner mit einer Dartmann Kiel, Kirchhofsallee 125. 30. J. 03. 19. 5. 03. W. 14 621. Gesells cee ft, n in einem Rohr freigeführter Elektrode. Electrische

* n. . Ace h 18 1. ö ! P

Theorꝛor Tell, Hamburg, Plan 5. Wallstr. 55. 28. 4. 03. P. 7877.

; . . e n . . ssandteilen aus tiesen Körperböhlen. Fa. A. Bild. 25. 5. 03. T. 5399. 249. 202 224. Zwischen Matratze und Drabt⸗ . ufbängevoriichtung für Heih⸗ 216c. 202 182. Elektrischer Leiter mit Einer Te em,. * ; 1. em, . * . kerbalb der Konsumbohrung angeerdneten Ringnut, H 20997. ; 20. a , pet hend mischen Gummiisolation und Kupferleiter befindlichen Bogenlgmpen· und Apparate · Jahrit G. m. häuser, Lachen. 22. 4. 03. B. 2 J980. ; * 202 882. Neib und S* neidmaschin mit 2 von Beitstelen angeordnete, mittels eines . it durch Pänem? Schlitz verfekenen ine. 202 308. Karte o. dal, mit daran an- appargnte 9 Cree f n G. äs? n' bängenden Stanniolumäliung. Siemens - Schuckertwerke, b. S. Nürnberg. 16. d. G3. E. 613. * 20d. 292 182. Aus Zelluloid hergestellte her u gnebmbar gelagerter, mit Turbel g bersebener Bande mit dem Draht rabmen er bunde ß Schoner. welche den m . 99 533 mndorf, Nürnberg, gebrachtem Album, Buch oder Block. Alfred Jass, aus über eine Duerleihke des. mn aer fie lbar verkunden G. m. b. G.. Berlin. 30. 5. 93. S. 9690, 21. 202 8313. Kurz oberbalb des Lichtbogens Schutzmaele fär Automobil fahrer. Martin Groß, Welle, auf welcher die mit den Arbeitsflächen aus- decke. Hermann Janders, Frankfurt a. M, Tongez.

Nindunggteil 2 ig ft, 93 88 oe 5. t Feng a. M., Bergerstr. 95. 5. 5. 08. J. 4477. Dalen, Tie mit dem , . u m : b. S ic. zo 188. Swanverbindungestöpsel mit angeordnete Kontaktvorrichtung bei elektrischen Bogen. Berlin, Luisenstr. 41. 26. 3. 03. G. 11 M74. erüsteten Scheiben befestigt werden und mit Zu gasse 406. 23.5. 253. J. 2883.

, n Oer ichtuñ mil auslssbaren ie. 202 1109. Brigierdner mit einem am ind. Deutsche Glutstoff R 361 = nem Vsolserftein au wärmebeständigem, nicht lampen mit nach unten gerichteten Kohlen bestehend 290d. 202 212. Jerstäuber für Flässigkeiten, Ubrungstrichtern vor einer Oeffnung deg Gehäuses. 248. 292 287. Aug zwei umklapr barrn Platten n F n , 2 Berlin. An Schunde del angebrachten Metall scharnier, Aberle Deeeden Zobian, * 9 * n angepreßtet kygrostod ischem Naterial. Att. Ges. Mi Æ Genest aus je einer Metallbürste für die beiden Elellroden. bei welchem der Glasbebälter an seiner Oeffnung Frau Albertine Gerns. M Gladbach, Flietbstr. S5. und vier Stützrabmen bestebender Klargtisch. John Glemmbacken nn m . 2 Ges.. Berlin. Birk. Trossingen. 16. 6. Oö. A. 6366. , 1 9* 36 ; e, enden fahr ö und Telegraphen · Werke, Berlin. Eliectrische Bogenlampen. und Apparate- cinen Ring trägt, über welchen eine mit der Kanüle. 3. 6, B. 20 139. ̃ ö! Gloor, Ste Croix; Vertr.. Dr. R. Wirtb, Pat- Halti che 1 am ö . ne. 262 12116. Mit einer Mappe jur Auf. * * 6 1 6 ng 163. 4135 37 0. 1. 5616 Fabrik G. m. b. SG., Nürnberg. 18. 5. 03. G. 6140. pe bunden Kappe zur Erzielung einer größeren Füll, 24. 202 990. In Einjelmesser zerlegbareg Anw., Frankfurt a. M., u. Wil belm Dame, t. . 7. 02. B. 1B 164. ; ; n Sr isfftß j ; e eugen. G. Ja J e , ] ö aneme ! Vorri Balten und 6 1d sesteren Verbin a de ; f⸗

18 zog A809. Gegen die Wände des Zůnd⸗ bewabtung, von , , gr 202 26d. Sn der Räder an Rad ˖ 1c. 202 19. Zum yen. 2If. 202 512. Vorrichtung zum Halten und öffnung ur festeren Verbindung der Teile auf

Hen ct nge bau ses, seternte⸗ , , . 6 Vir. 24 n ng. 55 6 sätzen durch Aufschrumpfen, wobei die Age ene Anschließen der in Isolierrohr verlegten Leitung

Köassest i nder. Baer * Co.. Berlin. 27. 8. Ge. 114. 202 112 Mappe, deren Rückenteile mit Ringwulst trägt, die in eine entsprechende Nule der

B. 222365. ;

‚. . ö weillingiges Tischmesser. Fa dvermann Echulder, Anw., Berlin XV. 5. 253. 5. G 8. 1 5:7 Anschließen von Bogenlampen, nach Art eines Glüh. geschraußt ist, Charles Benge. Berlin, Ritter Solingen. 23. 5. 03. Sch 16515. an elektrische Axparate dienende Kaphe aug Isolier⸗ lampenfüßes. Siemens Schuckertwerke G. m. straße 101. s Tiossi Nabe ein . Dãsseldorf, Reichs. 1d. 202 228. Trantvertabler Gasselbstũnder Rillen versehen lind. Aberle & Birt, Tiossingen. ,, üsse mit beweglicher Schutzbalse für die Zundyllle. Baer 16. 5. G3. A. 63683. aße 2

249. 202 244. Verstellvorrichtung für Rück⸗ 24. 4. 03. P. 7872. gae. 202 142. Schuhrutzwal e mit zwischen und Armlebnen an Sitzmöheln, bestebend aus einer material mit cinem sowobl das Verschieben der be, pe lin. 14. 6. 98. S. Tos. z 208. 202 2317. Bꝛust bind für Wöchnerinnen. Stellringen gehaltenen elaftischen Scheiben und ũber Rave auf dem Isoliertobr, als auch das Anschließen 21Is. 202 376. Laterne für Bogenlampen, welche Frieda Zinner, geb. arg, Berlin, ; z Schmiecdeciserne? gestell Go. Bersin. 77. B. O3. B. 2 257. 11e. 203 223 Wandbriefbalte, bestebkend aus * . 2 * 202 286. Lelestevartig susammenschiebbare] einer Angabl verschleden großer Kästchen, welche auf mit gleichmaßißer .

liche borijontalen Nãcklebnenstũtzstange mit scharnierartig

Scqarnborst. Halteringe greifenden, den Stoffkezug einklemmenden verbundenen, in der Sitzrichtung angeordneten Ein- en Arw stattende er die K agenden! erse der Lampe J Rapren. Theodor Bachmann, Weißensels. 23. 5. 03. 8. r den elektrischen Avvarat gestattenden an der die Klemmen tragenden Traperse der Lampe straße .

30 3 37 * 1 Genest Telephon 9 * g ist, daß die err , und doch —— 202 218. Spitz zulaufende Bandagen / B. 22199. ö . . f ; R 8. 3. 02 eicht zugänglich sind. gemeine Elertricitäte. einlage. A Rrühn, einer mit beliebigen Jnschristen Rerlamen uw. ver. gurt aus Winkel. eder Flacheen und geradem. = und fe e mn Werke, Berlin. 18. ng ich 9 z

8 M nm m, 6 mm rüdn, , mme ngeßracht sind. Fduard Schott, mnierbrechen durchgekendem Untergurt it derrelter A. Berlin. 2G. 2. X.

Ulinkbebeln, als deren Lager am Sitzrabmen an⸗ . geordnete Boljenträger dienen. Garl. Oochhern⸗ Benno Liebenihal, Berlin, Genthiner 328. TO 2183. Schaufensterwärmer aug wei Gäln, Eigelstein N. W. 6. G G 21M. Gesellschaft, Berlin. 30. 4. 03. A. 6331. Str. 20. 19 8. G3. 2. IJ. B06. . 9 deren * * le z Teil unrund gewickelle zig. Tha da4. Jaduktiengapbarat mit von 200. 2 Q. Ilasche mit alz Verschluß innerer Giluhsteff aufnimmt. oldseder Meyer · maschen aus ju Bügeln ausgebildeien Derrelosen 2. ; * ; . ar . Abfer . Blattfedern. fi. Ges. vorm. TI. 2902 288. vum ei e . ; . . 8 ö. J . ö . 5 3. R J zo. 202 1441. Jändblaker mit kegel sörmiger Dorlisheim i. 64 234 ** n,, ier n , Larlonit. 76. 5. 03. A. 6382. Schleuderseder für clettrische Sali 1— 1 t Dienendem Ginsag jur Aufnabme und Füllung ciner Feim. Berlin. 24. 4 063. G. 10 940 Glimmervlatte und in n 6 ii sial* een an, einem Tod. 202 G02. Fensterfüährungelcisie aus Mir A Genest Telephon - und Te eg ray cen · Feder zum Schutz de ndrille gegen auß Be HFütneren diger nne, x für Srrafenb nn, DVamburg, Gesäß mit gewölbtem Filtriersieb und Pumpe um Metall für Straßenbabnwa 1 1 vin 8 1 * * 1

7 ) 8 Eh D Artur S* raus Ba men 2 9 iusammengeseßt sind. I. Ruippenberg. Dbrdruf. 1 *. t . . 11 5 Unter dorner 240. 202 728. Schutz vorrichtung gegen A tur; X 6. 93. R. 19 228. *. I 9 ö Werle Kwerlin 30 5. 03. A. 640 9. feld, Be lin, Neue Friedrichstr. 1 z . 3. 9 I F. 8 67. Str. 135. 1 5. 03. S8 t. 6025 . . n 2 de w Wa on . 2 MI. J = für sektrischt a. 8. b K litt. 1 2. 5. 03. B. 22 N6 GEntiernen der Luft unterhalb der u siltrierenden Fabri Aft. Ge. vormals 8. Oerbrand g Gie,. 2Ic. 20 269. Leitunge klemme für e 21 ana 1 D. D. Ua. D. TD 5. 3 5 9 35

beim Fensterwutzen, aus mit Fũßen und 2 7 24g. 2829. Tettennetzmatratze aug Treis ˖ 33 202 181. Durch einen Hebel vermittels 208. = 291. ee . bei ** an versebener 3 welche it * K 6 . ** A. RKnippenberg, Ohrdruf. Fabri . . ö . er Anschluß Zugstange direkt von Hand zu bewegende Jugabsꝑerr. unteren Gade der Pelote eine mit Gurt versebene unter das Fensterbrett greint, Werin Schreiter, 2 6 06. T 12223. nich Dessen Kerf mit] Kiäsfigteit. Wberi aoch. Linden i. W. 23. 6. O3. Goln⸗Chrenseld. 22.3 * x * ** gettin n, d n ngen m rennen, karre blnier der Feuerbracke in a, n ein. Feder derart angeorbnet ist, daß der Drack der Pelote Pillnitz a. T. Elbe. 22. b. 0G. Sch. 1650. 281. 202 233. eng durch Scharniere * 4 e n Langhans . 19214 n 22wv. 66 * e m e durch Üüber⸗ e Te er en Were Berlin. 30. 5. G6. nm Rotthausen, Rhld. 30. 5. 03. er werden en y Grnst MUbeCe, Bad ˖ 2 7 MW 9 er e einem u gelaß ; j . . ah 1 s steigernde Ginla Radfel gen., auß d . . T2 265. im. 2. 6. C8. 58413. an ardinen mit in gewissen Abftänden befestigten mmons , ber ushton n. 1 ern, WB 2 z02 279. Mehrwenghobn zur Umstellung R. ö . c je ; 360 * —⸗ aubeim 8 51 ̃ . ugg 9 9 bert Nu 1. . n sẽt * Mehr ed ter, ifenz Kerris, Gotcoberꝗ . 11 2 , , , , Hirn en g09. Verbindungekörper für Linen. 24a. 202 191. Nauchwerehrende Feucrung für 208, T0 * 292. Herꝛstutze mit ju beiden Seiten * kr n w m, r, Wm, Ruꝝyxiner · **. n 2 . Pat · nw. Berlin Brems berge. mit voller Brem. und Scellscheie und & 11. 2. R . ? 1 8 2 Vulkan nber, Pappe, Del u. dal. enden, mit aug Robr bergestellien Netallschalen i r , (mm = mit seuerf —— der * an den 9 3 e , 8 1. n 4 un Bis 6 e, mme (. 293 jm. ; * 19 v srmi er Gabelung deß Brems hebels. 128. 202 8861. Flussigkeite. oder Gasfilter mit * p n an d midi bausen ö Th. 2. 8. 03. Verbindun mit cinem von einem Schutz rohr um 6e. gem MNauerwerł Aaugge üllt ist. Ja 0 ur ege 1 de? tu kes der Pele le. Vr. rnst C. * = . 11 einem —1n Vg ö ö 5 . * rei ma . J 2 mit au —— ö ajchincubau-Mnstait G3. m. laftijckem Dichtunggtzichtet und n * * i e. . ebenen u erer Woigt A Daeffner Att. r g ier Nubt, Freisenbruch 83. 30. 1. 03. * 2. 6. 03. * 2 Mare abe 4 2 r 24 mn 2 m me m. 94 * . m Drabt oder Schnur 24. am Vaterstücãh Ginst! = 18 n 6 . M. Hockenbelm. 5. 6. GO. 14702. . Auf einer Säule drebbar an erbauen, Wurjner Str. 133 27. G. G. D 2. rücken. 0. 5. 03. C. 3577. e , r,, ner nn , 14. 1. 03. St. 360. 20e. 202 228. r w nm m . W Dede, ö d Daa. 22 879. Feuerungeberd mit überelnander geordnete, gesprelstes Bedkgestell ur ufnabme 2e. Das a8 7. De erteile e, in ciner Wand. aj. 29. Zeichen tich mit chernden Sg. * n xd iporrichiung dbischlange en. Ie. 20 208. Damp fmoter mit im Gehäuse ] ste hend aug dier an dark Greenterbeme ung 1c. 207 ada. Zweiteiliges, aug gleichen Salfte⸗ etagenartig angeordneten, durchbrochenen Brennstoff · ner Orerat ins chen bim. Betten. Frißz Keil, schiene deb und feststellbarer Dulse i Tree n 2 für die Jeichenr latte und versiellbatem = ö Vermann Vacschle, Klein. angeerdneter, an der Peri berie beblgeiabnter Dan. ern enden 1. werten lonnen Fal bessckende und durch Ringe jusammengebaltenck fragplatten von nach oben bin junebmender CGiagen· Nerlin, Luisenstt 2. 3 6. 3. R. 19213. 1 * w— 2 und in der Hälse verschick· Nebentiscch. Th. Graap. Darburg a. G. 12. . G. 6 Bernt. Dr. G. Dertsnger, Pat scheide. die eine Welle durch Schnecken. unt Jabntad 53 ee ,. 2 05. R. 190563. Wir keistück mit Isolsereinlage fur Verbindung der brelte. Armand De Groste u. Len De Groote, * 222 kan. Inhalater in Ferm ciner —— —4— 81 * R 229 672. ma ae mmm —— Bean Rwe bi. 25 5. O3. P. Iba rotieren laßt, die oben garn 2. 20 Dan, Aurrlung an Gisenbabrwagen, YNollerrödren in. beste benden * 9 * 8 * . e ee , m d mme duatd Oeiser, Konstanz. 28. 5. 03. n er. ——— 2 1 ser abr, Anbl- d Andamwpfvorrichtung Ve. . 2 . . 6 m, For 4 ; NW. 6. S. 5. 90. G. ; asen ˖· NM. 21 2X7. ꝛ; . daß ; sch⸗ * 5 * 22 den 2 Ve. 53 t 42 . Beauer, Lebebnke, Westnr, mit am Ankuvrein 11 91 wem 336 3 a0* 388. oblenwasserstaffgaebrenner mit elle. Di. Dernbard Berner. Danngoet, Dildes. 2 21 Galerleeisenbalter aug cinem artig in einem Nabmen bängt. um die den ab 2 . , . u ü mss Wachholz, Konig. Westyt. 7. 4. C03. ech 1 * gane b. Stade. 214 2 gün. Jnstallationelsrper für Ver äber den Brennerkspfen gelegener Gabentwilungzt- mer Ste i 16. 8. 03. .. 185. 2 ciner 1 m Rrcusfleber Gduard 8 durch 8 33 des 3 252 1386. Neinlqunqr vorrichtung für lange. 21 . J . f d * on .. 14909. segung cleltrischer Leitungen. Kestebend aug eine den den außen e 25 20. 8 = 3 14 er 4 * 29. 1 * bin 4 9 u = a. * 8a 29 J S4 zuche u dal mil gemeinschaftlichem Antrieb für 125. 202 1098. n aus einem Stuck . bon 202 202 Demmschab, dessen gegen das einem Schutzmantel um ebenen Leiste mit mehrern en X 2 GBrenne gl men * nd⸗ 8 r Kor Fe 9 8 * . 1 * —̃1 w. een 1 X E 2 81. 6 2 * 1 di Garst⸗ und für den Vorschub des Schlauckeg. Spritz, und Gagwa rot. A. Seren en 9 ene Ende der Sobie sich stũtzender Vaslauf . Isolationgreblen. & r1ding A Go., Rer. 4365 1 , on. 27 *. * 11 1— 17 * * . u J 2 —* 2 . * —— 63 28 rern, Yaira. Vamburg · iblenborst. 30. 8. 9. 11m atzen gi ü 3 21 cinem den oben n sasscaden Dandarif aug 165. 5. 03. B. 2200 1 6 * * F metz. e n,. 1 8 4 ien r., 2 * ö * m 822 ,, 0 , ne nc flügel zur Besb derung der im Nondeng - einem Stck bestebt. Ja. Meer. Jon. Schu · (Gertsehung in der folgenden Beilage. * 202 182 Gangenerafet, rent Men. Mes.. GBSerllue. M. S. O. 6 Badenden anschlle ßenden Seitennanden. Wolf . Dos ago. Werlreug wm Umlegen der mit Rübr 1. ic ausissenden macher, Cüln. . 1 0 6. 1617. - dom Koblenraum getrennt und du M. 1539 ge. 0 891. Verstellkarer Gardiacnstangen- we. Berlin, Warnimfstrt. 13. 23 8. G. F. De. wee, e, wgsessng, dr , n , n me, wf er raaprvhein, Barmen, T5. 202 390. Formstack n leberfũbtung ——— * versebenen Nanal verbunden it. 2 200 a4. Medilamentenflascke mit er- Falter derch welchen sich der Man der Mare nen. ö ber snacren den wel, federnd lacinandergestedten 2 in dea 8 4 e, ü r t Verantwortlicher Nedalieur = r , , , fla Buch en * , m * Winnerlein, e ac. argdebnungafeder far Condens- Tabmsch. Gut err t= k1— Dr. Tyrol in Charlottenburg. * Qradert, .*. * 4 e 2m v prüchten schiene, Auslau fläch⸗- und n zenarme] sirfe, welche an dem binter der alammenge . 35 dos a9a4. Aug einem durch Sci ö —2—

2092 289. Mir —— 1 e r wn ange der der Wan fenen är, Unsst Richter ( ert = Neubaus a. Henn 2 6. 03. B. Heide ld) in Gerit 4 is nal-Bananstalt Verla der Gryeditlon (J. B. Oe mil ciaer drebkbaren Achse verbundenen aolstab und Ste deten Siß mit einer derschließ baren Gin · Schiene dea lend. Eisenbahn

eie Garmnen. Sn Tur n in n. achul ze. Drernenkirh i Saustg. U. X. GI. le Een cines des Der nettem nel le tenden 2092 971. Platte jar Derstellang den 20n. 292 117. lchflaschenbalter, . RX. n 2z19 k . ade, n . ni. Drannschwelg. Druck der Norddeuts * w Nanälen für Verbrennungaluft und e mit aug ciner Unterlage mit Gammischlinge und seitl Ken ö . Ren en, g. r, 8

8 deckel 13 wird Gmil Vor sprũ Due Jorevach. Mii. Hescsti gung shañ Deer, Tame red, . —— ra . r. Z chm ab ö . Ser n far 2 en Vorspvrungen. tto l eftigunge ichnüren. org a DVen⸗ . . . beim a. . m. dernen er L G. in. d. Ge T rn jun. Mannbem. 77. . c. K Ian cher Sasse ans Jsesserwatcrial n Janrne. dad

z 202 516. Isolierte Muffe für metallische heim a. Rh Nut desselb dneter Kohrschlange, welche, M. 15338 159. 202 118. Flache Blechhülse mit von der Schmidt, Friedenau b. Berlin, Albestr. 16. 5. 6. 03. einer Nut desselben angeordneter . . ö .

Zange mit an einem langen

249. 202 328. KRettennetzmatrage, deren Vieleck ˖