1903 / 156 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

eb. nd

ist

3 getreten. Zur Vertretung der Firma ide Gesellschafterinnen berechtigt.

Kaufmann Julius Neuhaus in Wiesbaden rokura erteilt. iesbaden, 24. Juni 1903.

Kgl. Amtsgericht.

Würzburg. 28957] Eingetragen wurde die Firmg „Ludwig Schim⸗ mer“, Kurz⸗, . und Woll arengeschãt in

urg. Inhaber: Ludwig Schimmer, Kauf⸗

Am 26. Juni 1903

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Wur nen.

28958

Die auf Blatt 227 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Hennig & Fels in Wurzen ist heute gelöscht worden.

Wurzen, am 3. Juli 1903.

Königl. Amtsgericht.

VWurnen. 28959

Auf Blatt 272 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Stadt⸗Apotheke Wurzen Dr. Stock C Peickert in Wurzen und weiter folgendes eingetragen worden; Gesellschafter sind der Apotheker Johann Julius Carl Peickert in Wahl statt und Dr. Karl Bernhardt Georg Stock in Wurzen. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1903 er— richtet worden.

Wurzen, am 3. Juli 1903. Königl. Amtsgericht.

Zzabern. Bekanntmachung. 28635

a. Die unter Nr. 88 des hiesigen Firmenregisters i nn, Firma „Raphael Berr, Dettweiler“ soll von Amts wegen gelöscht werden. Der frühere Firmeninhaber, Kornhändler Raphael Berr, welcher im Jahre 1880 ausgewandert und dessen Wohn⸗ und Aufenthaltsort unbekannt ist, wird gemäß z 141 F.-G. von der beabsichtigten Löschung benachrichtigt. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird eine Frist bis 1. November 1903 festgesetzt.

b. Die unter Nr. 416 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma „L. Chable, Witwe L. Singer, Nachfolger, Zellerhof“ soll von Amts wegen ge— löscht werden. Die unbekannten Erben des ver— storbenen früheren Firmeninhabers Kaufmann Ludwig Chable in Zellerhof, Gemeinde Dossenheim, deren Wohn⸗ und Aufenthaltsort unbekannt ist, werden hiermit gemäß § 141 F.⸗G. von der beabsichtigten Löschung benachrichtigt. Zur Geltendmachung elnes Widerspruchs wird eine Frist bis zum 1. No⸗ vember 1903 bestimmt.

c. Die unter Nr. 537 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma „Jules Schreiner, Mols⸗ heim“ soll von Amts wegen gelöscht werden. Die Erben des im Jahre 1899 verstorbenen Firmen inhabers, Kaufmann Jules Schreiner in Molsheim,

1) Witwe Julius Schreiner, geb. Magdalena

Gambs,

2) Schreiner, Karl,

3) Schreiner, Marie,

4) Schreiner, Melanie, Ehefrau von Klein, Leo, deren näherer Aufenthalt und Wohnsitz unbekannt ist, werden hiermit von der beabsichtigten Löschung benachrichtigt. Zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs wird eine Frist bis I. November 1902 festgesetzt.

Zabern, den 30. Juni 1903.

Kaiserliches Amtsgericht.

zeit. 28961 Im Handelsregister A. ist unter Nr. 238 bei der offenen Handelsgesellschaft Chemische Dünger⸗ fabrik Draschwitz NRNeuden Gebr. Klinkhardt zu Draschwitz heute eingetragen worden: Der Chemiker Dr. Arthur Klinkbardt in Hannover ist aus der Gesellschaft aus geschieden. Dessen Ebefrau. Meta ge borene Schirmer, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Zeitz, den 27. Juni 19903.

Königliches Amtsgericht. Terhst. 28529

Nr. 330 deg biesigen Handelgregisters Abt. A., woselbst die offene Handelggesellschaft Fiedler Teydel, Papiersabrik Coswig i Anh. geführt wird, ist heute eingetragen, daß die Firma in Louis

iebler geändert, und daß nach Ausscheiden des NJaufmanng Felir Seidel alleiniger Inhaber der Firma der Kaufmann Louis Fiedler in Coswig ist.

Jerbst, den 1. Juli 1903.

Derjogl. Anbalt. Amtegericht. Terhbst. (28525

Nr. 5 des Handelsregisters Abt. B., woselbst die Firma Gebrüder Vuppe in Jerbst, Gesellschaft mit veschränkter Haftung, geführt wird, ist beute folgendes eingetragen worden: den Kaufleuten Franz Pidkabn und Karl Hobusch in JZerbst ist Kollektiv⸗ vrofura erteilt.

Jerbst, den 1. Juli 1903.

Derzogl. Anbalt. Amtagericht. Terhst. 28962

Nr. 18 deg Handelkregisters Abt. A, woselbst die Firma Md. Unger Nachfolger in Jerbst geführt

der

kirchen, eingetragener Verein“ mit dem Si in Betzdorf eingetragen worden. Die Satzun

sind die Praktis Kirchen, Dr. Schulte in Betzdorf und Dr. Lern in Herdorf. = Kirchen, den 22. Juni 19603. Königliches Amtsgericht.

st am 26. November 1902 errichtet. Vorstandsmlt 6 n Aerzte: Dr. Rauschenbusch in

ze Der Vorstand besteht nunmehr aus: I) Crufilla, Bezirkshauptlehrer in Langdorf. Verxeins⸗ vorsteher, 2) Steudl, Christof, Posterxpeditor von

Anton,

Langdorf, dessen Stellvertreter, 3) Aigner, Benedikt, er nahmsbauer in Schwarzach, 5) Kraus, Ludmig, Gast⸗ wirt in Langdorf. Deggendorf, 2. Juli 1903. . Kgl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Aachen.

ind der Schlosser Johann Jo

Aachen, den 30. Juni 1903. Kgl. Amtsgericht.

Abt. 5. Augsburg. Bekanntmachung.

Sitz in Osterbuch hat. 21. Mai 1903 errichtet. nehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel in verzins

dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs

und Mitglieder des Vorstands.

nenden beigefügt werden.

ausgehen.

der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Reiner Anton, Oekonom und Ziegler in Osterbuch, zuglei Vorsteher, 27) Wieser, Stellvertreter des Vorstehers,

DOekonom in Osterbuch. Augsburg, den 1. Juli 1993. Kgl. Amtsgericht.

Augustusburg.

dorf unter der Firma Borstendorf und Umgegend,

hiesigen Amtsgerichtsbezirk eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebensmitteln und Wirtschafts⸗ bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Genossen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗— machungen sind im „Augustusburger Wochenblatt und Anzeiger“ und, falls diese Zeitung eingehen sollte, in der Leipziger Zeitung‘, sowie durch Aushang im Verkaufelokal der Genossenschaft zu veröffentlichen. Die Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft und sind von mindestens 2 Vorstands. mitgliedern zu unterzeichnen. Die Haftsumme eines 20 6

Das Geschäftsjabr beginnt am endet am 30. September.

Zu Vorstandamitgliedern sind a. der Spielwarenfabrilant Mosch in Borstendorf,

b. der Zimmermann und Holjarbeiter Gottlob Moritz Götbel in Borstendorf und

e. als Stellvertreter für den unter a. Genannten Spiel warenarbeiter Karl August Kaden in Borstendorf bestimmt worden.

jeden Genossen

betrãgt

1. Oktober und

Friedrich Bernhard

Die Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen in der W

eise, daß die Jeichnenden zu der Firma der

Genossenschaft ihre eigenbandig geschriebenen Nameng⸗

unterschriften hinzufügen. Berechtigt und verpflichtet wird die Genossenschaft

nur, wenn die Jeichnung von mindesteng jwei BVor⸗ standemitaliedern erfolgt.

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden jedem gestattet.

Uugustusburg, Erzgeb. den 27. Juni 1903. Koͤniglichea Amtagericht.

27911 Aus dem Vorstande des „Gewertsch ate l

verein Gute Hoffnung eingetragene Genossen⸗ att mit beschränkter , zu Wen. 6

. f Graaf und d Schreiner Leonard Quadflieg aus ö .

ausgetreten und an deren Stelle der Schlosser Simon Maaßen und der Zimmermann . Werker, beide zu Weiden, in den Vorstand gewählt.

. 28655 In das Genossenschaftsregister für das K. Amts— gericht Wertingen wurde heute eine Genossenschaft unter der Firma „Darlehenakassenverein Oster- buch, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“, eingetragen, welche ihren Das Statut wurde am Gegenstand des Unter

lichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen,

fond“ zur Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln; endlich der Betrieb einer Sparkasfe. Rechtsverbindliche Willen zerklärung Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei

; Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der drei Zeich— n b Die Bekanntmachungen

des Vereins erfolgen unter der Firma desselben in der ‚Verbandskundgabe“, Organ des Landesverbandes, und sind gezeichnet durch drei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vor— sitzenden des Aufsichtsrats, wenn sie vom Aufsichtsrate Im übrigen wird auf den Inhalt des bei den Akten befindlichen Statuts Bezug genommen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

ö

osef, Dekonom in Osterbuch,

—e 3] Lipp, Ignaz, Gastwirt und Oekonom in Asbach, 4) Horle, Georg,

U . 286561 Durch Statut vom 21. März 1903 ist in Borsten⸗ „Consumverein für

] eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft errichtet und am heutigen Tage auf Blatt 13 des Genossenschaftsregisters für den

Dien. 28975 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Hahn⸗ stätter Spar und Darlehnskassenverein G. G. m. u. H. zu Hahnstätten eingetragen worden, daß der Landwirt Jakob Wilhelm Dietrich und der Tag⸗ löhner Andreas Feilbach von Hahnstätten aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden . und an die Stelle des ersteren der Landwirt Wilhelm Jakob Kämpfer zu Hahn— stätten und an die Stelle des letzteren der Landwirt Philipp Wilhelm Roos in Hahnstätten getreten ist. Diez, den 27. Juni 1903. Kgl. Amtsgericht. 2. Hammersteim. 28976 Im Genossenschaftsregister ist zum Hammer- steiner Spar⸗ und Darlehnskassenverein G. G. m. u. H. unter Nr. 2 vermerkt, daß der Kupfer⸗ schmiedemeister J. Triebel zu Adl. Hammerstein an Stelle des Tischlermeisters Weißgerber hier in den Vorstand gewählt ist. Hammerstein, den 28. Juni 1993. Königliches Amtsgericht. IImemau. 28977 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft: Consum⸗Verein zu Roda, e. G. m. u. S. in Roda eingetragen worden: Friedrich Waldmann, Lehrer in Roda, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Schuhmacher Günther Köllmar in Roda getreten. Ilmenau, den 1. Juli 1903. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. II.

Iserlohn. Bekanntmachung. 28978

Im alten Genossenschaftsregister Nr. 1 ist heute zu der Genossenschaft Iserlohner Consum Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Iserlohn eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Fabrikanten Hermann Schaper zu Iserlohn der Fabrikant Hermann Niebecker daselbst als zweiter Direktor in den Vor— stand berufen ist. Iserlohn, den 30. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht. Landshut. Bekanntmachung. 289791 Eintrag im Genossenschaftsregister.

Darlehenskassenverein der Pfarrei Hohen egglkofen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. An Stelle des autgeschiedenen Josef Königbauer wurde der Gastwirt Josef Kargl in Hohenegglkofen als Stellvertreter des Vorstehers neugewählt.

Landshut, am 3. Juli 1903.

Kgl. Amtsgericht.

Löwen. 28565 In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein getragen unter Nr. 14: Molkerei Schurgast, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Schurgast. Das Statut ist am 11. Februar 1993 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die vorteilhafteste Ver⸗ arbeitung und bestmöglichste Verwertung der Milch mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs zum Zwecke der Förderung des Erwerbs und der Wirt schaft der Mitglieder. Vorstandsmitglieder: Emanuel von Schalscha in Frohnau, Genossenschaftsvorsteher, Gottlob Scholz in Buchitz, Stellvertreter des Ge⸗ nossenschaftsvorstehers, Ernst Fischer in Schürgast. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗— lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandès— mitgliedern und sind in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied‘ zu veröffentlichen. Sie sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens zwei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vorsteber zu unterzeichnen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vorstande= mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Sie geschlebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. Die Cinsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden jedem gestattet. Löwen, den 29. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. Memmingen. Bekanntmachung. Im Genossenschaftgregister des Buchloe Bd. 1 Nr. 8 wurde beute eingetragen die Firma: Käsereigenossenschaft Cverdießen, ein etragene Genossenschaft mit unbeschränkter daftwflicht mit dem Sitze in Oberdießen. Dag Statut wurde am 23. Juni 1903 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternebment ist die Erbauung, Einrichiung und der Betrieb einer Käserei auf gemeinschaftl iche Rechnung und Gefahr. Der Vorstand der Genossen⸗

28980 K. Amtggerichtẽ

Bauer in Langdorf, 4) Paternoster, Franz, Aus-

1993 hat sich die Genossenschaft zum 30. Juni aufgelöst. Liquidatoren: die bisherigen n mitglieder Martin Leypoldt, Josef Holzhammer u Johann Labermaier, saͤmtliche in Baum bei Miesbach München, den 2. Juli 196950. .

Kgl. Amtsgericht München J.

Neidenburg. Bekanntmachung. 28982

Im Genossenschaftsregister ist bei dem Muschaker Darlehnskassenverein G. G. m. u. H. ein. tragen, daß an Stelle des Michael Rienierza der dam Schimanski aus Wientzkowen in den Vor= stand gewahlt ist.

Neidenburg, den 27. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Neuminstor. 28669

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bel Nr. 10 ein J Durch Beschluß der Generalversammlung vom ö . 1903 ist die Firma abgeändert in: au⸗ und Sparverein der Gisenbahn⸗ bedienfteten zu Neumünster, ö Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Mitglieder des Vorstandes sind: 1 Bahnmeister Kreutzfeldt, Geschäftsführer, 2) Stationsgehilfe Erdloff, Kassierer, 3) Werkmeister Bornhold, Bauverwalter, 4) Werkführer Sieck, Stellvertreter jedes Ein— zelnen der 3 vorgenannten Vorstandsmit— lieder. .Die Willenserklärungen des Vocstandes erfolgen in der bisherigen Weise durch 2 Mitglieder, unter denen sich jedoch der Geschäftsführer befinden muß. Neumünster, den 27. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Nürnberg. 28983

Genossenschaftsregistereintrag.

Kohlen⸗Einkaufs⸗Genoffenschaft für Nürn⸗ berg, Fürth und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lig. in Nürnberg.

Die Liquidation ist beendigt; die Vertretungs— befugnis der Liquidatoren ist erloschen.

Nürnberg, 1. Juli 1903.

Kgl. Amtsgericht. Passau. Betanntmachung.

Für die Veröffentlichungen der genossenschaft Kellberg ist die erscheinende Molkerei⸗Zeitung bestimmt. VPassau, den 1. Juli 19603.

Kgl. Amtsgericht Passau. Regensburg. Bekanntmachung. 28984

In das Genossenschaftsregister wurde heute beim „Darlehenskassenverein Nittenau, e G. m. u. H.“ in Nittenau eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Mathias Hochmuth wurde Josef Winkler in Bergham zum Vorstandsmitgliede gewählt.

Regensburg, den 30. Juni 1903.

Kgl. Amtsgericht Regensburg JI. Rheinberg. Bekanntmachung. 28985 In unser Genossenschaftsregister ist beim Alpener Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Alyen, heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Karl Enkling ist der Landwirt Johann Hoogen zu Drüpt zum Vorstands— mitglied bestellt worden.“

Rheinberg, den 26. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht. Trachenber. 27912 In unserem Genossenschafteregister ist bei Nr. 7, Spar und Darlehnekasse Corsenz, eingetragen worden: Der Erbscholtiseibesitzer Hermann Hellmich ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Häusler Adolf Wandelt in Codlewe in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Trachenberg. 29. Juni 1903. Va chn. 253936

In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 Dampfmolkerei Tiefenort, e. G. m. u. S. in Tiefenort beute eingetragen worden: Der Kaufmann Karl Bollmeier in aus dem Vorstand ausgetreten. Sebastlan Krug 11 gewählt worden. Vacha, am 1. Juli 1903.

Großbherzogl. S. Amtsgericht.

28659 Molkerei⸗

in München

Tiefenort ist An seine Stelle ist in Tiefenort in den Vorstand

Wald. [27310 In das biesige Genossenschafteregister ist ju der Genossenschaft „Vorschuswerein Klosterwald“ beute folgendes eingetragen worden: An Stelle des auggeschledenen Landwirte Bernhard Erath ist der Hamermeister Wilbelm Dieter alg Stellvertreter deg Vorstandeg, an Stelle des aug geschiedenen Landwirtg Karl Barsler ist der Land⸗ wirt Wil helm Schäfer als Stellvertreter des Kassiererg und an Stelle deg auggeschiedenen Landbriefträgerg Erbard Rebbol ist der Landwirt Anton Erath al Stellvertreter de] Kontrolleur getreten. Wald i. Hohenzollern, den 25. Juni 1993. Königliches Amtagericht.

zum M 156.

ĩ ilage, in welcher di n aus d dels, Güterrecht, Vereins, Genossenscha ,, ,, der E er. enthalien fel

eichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

Neunte Beilage

Berlin, Montag, den 6. Juli

Tarif⸗ und Fa

Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1903.

3 Zeichen-, Muster- und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel .

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n 15k

Selbstabholer auch dur

Siaatzanzeigers 8 X. lhelmstraße 32

s Zentral⸗-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür 6. 9. er r iche ͤ n, J Reichsanzeigers und Königlich Preußischen bezogen werden.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich.! Der Bezugspreis beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten S0 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 H.

Xr.

Musterregister.

1 sländischen Muster werden unter ö Leipzig veröffentlicht.)

28775 ö ern e , ist eingetragen worden in das Musterregister * öl li Amtsgerichts 1 Berlin: Nr. 25 991— 2. Fabrikant Felix Frank in Berlin, 2 Umschläge mit je 1. Muster für durch Yruck, Zeichnung, Bemalung, Schablonieren oder in anderer Art gemusterten Stoff mit in verschieden nüanclertem Porzellanton nach Kopenhagener Art ge⸗ haltenen Blumen motiven in stilisierter oder natůr⸗ licher Form, beziehungsweise gehaltenen Landschafts. motiven, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 346 bezw. 347, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1503, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Rr. 20 993. Firma Siegmar Lemy in Berlin, 1èÜUmschlag mit Abbildungen von 50 Modellen für Broschen, Knöpfe, Gürtelschlösser, versiegelt, Muster sir plaftische Erzeugnisse, Fabriknummern 5207 bis 5209, 5210/1 - 52361, 237 6244, 52060 5251, , dus, Ho hör, Schwnhrist 3 Jahre, Mn. gemeldet am 3. Juni 1903, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Ar. 20 gha 1Paket mit 49 Flächenmuster, 29237 5, 9,

irma A. Gerngrosz in Berlin, kustern für Seidenwaren, versiegelt, Fabriknummern 292195, 292244, 29240 7, 292412, 4, 292861, 2, 2932571, 2, 3, 28329s7, 5, 3. 6, 2953275. 6, 29330 1, 2, 3, 4, b, 6, 7. 8, 29352 /4, h, 203721, Ig374 4, 2, 7, 293756, 293765, 1, 2, 3, 293772, 29400 23, 294381, 2, 4, H, 29439 1, 2, 4, 5, 29453 3, 29485' 1, Schutzfrist 3 Jahre, an emeldet am 4 Juni 1963, Vormütags 11 Uhr 30 Minuten. Nr WG 995. Fabrikant Carl Luckat in Berlin, 1'Paket mit Abbildungen von 33. Modellen für moderne Möbel, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ jeugnisse, Fabriknummern 235, 2355a— 4, 236, 23641 biz e, Iz7, 2372 d, 258-844, 240 216, 2Iha -k, 246, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am J. Juni 1903, Vormittags 11 Ubr 41 Minuten. Nr. 20 996. Firma C. Lorenz in Berlin, 1 Paket mit 2? Mustern für Titelblätter und Katalogeinbände, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1 und 2, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am b. Juni 1903, Vormittags 10 Ubr 54 Minuten. . Nr. 20 597. Firma Max Fritsch in Berlin, 1Paket mit 10 Mustern für Tellerdegen, Glãäser und Lampenunterlagen aus gekreyptem Seidenpapier mit Aufdruck, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik · nummern 4322, 4325, 4361, 1362, 4335, 4373, 4371, 4372, 4336, 4337, Schutz frist 3 Jahre, an⸗ gemeldet ain 5. Juni 1903, Vormittags 10 Uhr 9 Minuten. . Mir. 20 958. Firma Hermann Wolf PVosag. menten Besag Artitel Fabrit in Berlin, 1 Paket mit 26 Modellen für Posamenten, Astrachanbesatz, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrit⸗ nummern 24001, 2300 3. 2400 5, 2409 1 weiß, 24003 weiß, 2400 5 weiß, 2401 - 2405, 2405 schw w., 2466 —- 2408, 2405 schw w., 2409, 2409 scw. w., 2410, 21312 —· 418, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1903, Vormittags 11 Uhr 17 Minuten . Nr. 20 389. Firma S. A. Loevn in Berlin, 1 Paket mit Abbildung eines Modells und ? Mo⸗ dellen für Bagculgarnituren, Tärtnöpfe, Türdrücker, Türschilder und Fensteroliven, versiegelt, Muster für plastssche Erzeuanisse, Fabriknummern 1652, 1653, loß5 = 1667, 1670, j6s8so, 16831, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am b. Juni 1903, Nachmittags 12 Uhr §z Minuten. Rr. 21 00. Firma Withelm Grongu's Buch. druckerei und Schriftgieserei in Schöneberg bei Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Mustern für Erjeugnisse der Schrifischneidekunst, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern: Gar nitur JIirfularschrift 311, 1 Garnitur Antike Zir⸗ kularschrist 312, 1 Garnitur Dimierte Initialen 18o0or⸗

bis 1842, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

8. Juni 1903, Vormittags 109 Uhr 4 Minuten. Nr. 21 000. Firma Carl Schoening, Eisen⸗ gießerei und Werkzeugmaschinen⸗Fabrik Kktiengesellschaft in Berlin, 1 Paket mit 1 Modell für Ornamentfüße zu Nähmaschinengestellen, ver⸗ gelt, Müustel ür? Plastische Erzeugnisse. Fabrik. nummer 365, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 19063, Vormittags 16 Uhr 54 Minuten. Nr. 21 006. Fabrikant Edmund Krüger in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 3 Modellen für Schaufensterrahmen (geschnitzt in modernem Stil), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse/ Fabrlknummern 215, 220, 225, Schutzfrist z Jahre, angemeldet am 8. Juni 1903, Vormittags 11 Uhr 16 Minuten. Nr. 21 007. Firma Max Kuntz in Berlin, 1 Paket mit a. 1 Modell und Abbildungen von 2 Modellen für Gürtel „Juno“, b. Abbildungen von 3 Mustern für Pompadours, versiegelt, zu b.: Flächenmuster, zu a.: Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern zu a.: 5376 (mit verstellbarem Gürtelband), 5374, 5373, zu b.: 605 / 857, 605 41, 606 2090, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1903, Vormittẽãgs 11 Uhr 46 Minuten. Nr. 21 008. Fabrikant Max KFrotoschiner in Lichtenberg bei Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 2 Modellen für Scherzartikel (Blasinstrumente), versiegelt, Muster für Plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1200, 1201, Schutzfrist 3 Jahre, angemeltet am 8. Juni 1903, Nachmittags 1 Uhr 7 Minuten. Nr. W 009. Firma d. W. Heinrich in Berlin, 1Paket mit 4 Modellen für Metallbügel zu Zigarren und Zigarettentaschen, versiegelt, Muster für ylastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3001, 3005, 3006, 3007, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1903, Nachmittags 1— 2. Uhr. ; ł Nr. 21610. Firma David Co. in Berlin. 1 Paket mit 6 Mußstern für Krimmer und Plüsche zu Konfektionszwecken, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 498722, 49872b, 1 1960 - D103, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 9. Juni 1903, Vormittags 16 Uhr 21 Minuten. 2 Nr. 21 01II. Firma Greiser C Dobritz in Berlin, 1 Paket mit 3 Modellen für aus Sg oko⸗ lade, Mandeln, Nüssen, Zucker oder deren Gemischen angefertigte kakaobohnenartige Körper zu Ser ; wecken, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1– 3. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1963, Nachmütags 3 Uhr 9 Minuten. Nr. Wolz. Firma Max Krause in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 0 Mustern für Briefbogen und Etiketts, versiegelt, Flãchenmuster, Fabriknummern J 741-744. ] 46, 749-1 54, J 755 a, b, J 756 - J 760, J 763, ] 764, 767 7773, J 780, J 781 a, b, JB a, b, 4] 383. 7754 a, b, J 785 a, b, J 743, J 747, J 749 - ] 34, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1903, Nachmittags 3 Uhr 12 Minuten. . Nr. 21613. Firma Walther Peck in Berlin, 1ẽUmschlag mit 7 Mustern für Ctifetts zu Aus⸗ stattungen für Liqueur. und Weinflaschen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 882, 1413, 1418 bis 1419, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1903, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten. Rr. 21 90I4. Fiuima HDentschle, Buchholz * Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von j9 Modellen für Kronen, Ampeln und Laternen, versiegelt, Muster für plastische EGrieugnisse, Fabrik⸗ nummern 2613 —- 2660, Schußzfrist 3 Jahre, ange- meldet am 15. Juni 1803, Vormittage 11 Uhr 13 Minuten. Nr. 21 015. 1 Paket sie gelt,

Firma A. Gerngroß in Berlin, mit 50 Mustern für Seidenwaren, Ver- Flächenmuster, Fabrilnummern 2276s, 2922413. 2923569, 13, 18, 29241 5, 5, 292863, 4, 13, 14, 21, 109, 29553 2, 29358/ 10, 293745, 8. 29435 1, 2. 3, 4, b, 294371 294821. 294831. 2,

2, 54

29106 4, 294107, bis 5, 29453 1, 294547, 1 2 29185 1, 29538 1 4, 29539 6 . Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 10. Juni 1903, Vor mittags 11 Ubr 0 Minuten . . Rr 216015. Firma S. Reichmann in Berlin,

Nr. 21 021. Firma D. Nadel Co, in Berlin, 1 Paket mit 50 Modellen für Kleider⸗ besätze, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5676 5725, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 12. Juni 1963, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten. Nr. 21 022. Fabrikant Hermann Hempel in Nixdorf, 1 Umschlag mit Abbildungen Von 19 Mo⸗ dellen für gerahmte Bilder, Kassetten, Schreibzeuge, Glasheschlag, bersiegelt, Mußter für Plaslische Gt, zeugnisse, Fabriknummern 5935-5063, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1903, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 21 023. Fabrikantin Sarolta Goldmann

zu kosmetischen Mitteln, insbesondere Essenzen, Pomaden, Mundwasser, Puder, Creme und anderen Mitteln für ̃è und. und Haarpflege sowie für Vignetten zu Briefbogen, Rechnungen, Plakaten usw. off en, Flächenmuster, Fabriknummer 444, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1903, Vormittags 11 Uhr 26 Minuten. Nr. 21 024. Firma Kommandanten ˖ Apotheke G. Taeschner in Berlin, 1 Paket mit 1 Muster für Faltschachteln zur Verpackung von Pertussin, bersiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutz; rist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr 42 Minuten. Nr. 21 025. Firma Otto Reichel in Berlin. 1 Paket mit 5 Mustern für Eüketts ‚Vino Santo Blutwein“, , enzen Erkennunge⸗· marke für Niederlagen mit Schutzmarke Licht berg . lakat „Ungeziefervertilgungs mittel Tod und Teufel“, lakat, Ein Kenner Driginal-Reichel =, Essenzen arke Lichtberg —“, versiegelt, lächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1001 - 1605, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 153. Juni 1905, Nachmittags 12 Uhr

29 Minuten.

Nr. 21 026. Firma Lichtkohlen Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Berlin, 1 Umschlag mit 3 Mustern für Etiketts, Plakate, Zirkulgre, Briefe, Karten, Inserate, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 1963 4 «, Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet am 13. Juni 1502, Nachmittags 12 Uhr 44 Minuten. . Nr. 21 027. Firma: S. Binswanger in Berlin, 1Paket mit 19 Medellen für Besatzknöpfe zur Damenkonfektion, verstegelt, Muster für plastische Grzeugnisse, Fabriknummern 237 2565, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni idoz, Nach= mittags 12 Uhr 55 Minuten.

Nr. 21 028. Firma Berlin ⸗Gubener Hut⸗ fabrik Actiengefellschaft vormals A. Cohn in Berlin, I Paket mit 6 Modellen für langhaarige larrierte Wollfilistumpen in diversen Farbenzu. sammenstellungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 191 196 La France, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1965, Nachmittags 1 Uhr 7 Minuten. ;

Nr. 21029. Firma Kubitz d Imberg in Berlin. 1 Paket mit 2 Modellen für verzierte und vergoldete Rabmenleisten in allen Farbenzusammenstellungen (Gold, Silber, Holzimitation, cuivre poli 2c. L. ber- siegelt, Muster für plastische Grzeugnisse, Fabri. nummern 2174-21493, 2195, 2486, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 19035, Vormittags 10 Ubr 55 Minuten.

Nr. 21 055. Fabritaut: Musitlehrer Nudolf Esser in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 3 Mustern für ein Titelblatt mit aufgedruckter An sichtskarte ju den Mustlstũcken „zur Crinnerung, Gruß aus Berlin', verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 186 i37, 138, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1903, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 2I 031. Firma W. Hagelberg Att. Ges. in Berlin, 1 Paket mit a. 4 Mustern für geprägte Spipenstrelfen, b. 8 Mustern für bedruckte Spißen. streisen, . 38 Mustern far chremolitbograpbische Bilder, versiegelt, zu b. und e. Flächenmuster, ju a. Muster für vlalsische Grjeugnisse, Fabriknummern ju a. 9355, ass, 49843, 03837, ju b. 4083 , 9836, 49839 V, 46841, 40343 B, 49846, 419817 R, 19850, zu e. 3873, 3576 3879, 3882 A, 3882 B.

Vormittags 11 Uhr 35

in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Etiketts . Type 5a Monarch J 4

arben), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1921, chutzfrist 3 8 angemeldet am 16. Juni 1903, Minuten.

Nr. 21 036. Firma Ed. Methlow X Co. in Berlin, 1 Paket mit 1 Modell für Verzierungen in Verbindung mit profilierten Holzbilderleisten jeder Art (vergoldet oder unvergoldet), versiegelt, Muster j plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 473, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr 52 Minuten.

Nr. 21 037. Firma Deutsche Grammophon Aktiengesellschaft in Berlin, i Umschlag mit Ab⸗ 1 von 2 Modellen für Luxuspiedestal Nr. II und Luxusmonarchapparat mit Tonarm sowie unior, versiegelt, uster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern O0, 101, Schutzfrist 3 Jahre, 16. Juni 1903, Vormittags 10-1 Nr. 21 038. Firma ax Krause in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 59 Mustern für Etiketts, Briefbogen, Postkarten, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern A 3662, A 3712, A 3742, A 3772, F 408, E 415, F 417, E 418, E 429, F 422, F 426, F 431, E 434, E 435, E 439, F 440, F 441, F 443, E 445, E 446, E 448, IR 3605, J 745, J 746, J 758. J 756, 757. J 769, 765, 5 761- 4 765, 3 768, J 777, 7 7539, J 791, J 792, ER 208, J 774, J 779, 780, 747, 748, J 760, J 791, J 779, 296537, 29555, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1963, Nachmittags 1 Uhr 44 Minuten. . Nr. 21 659. Firma Crosinsky * Eisenack in Berlin, 1 Paket mit 2 Modellen für gefräste Perl⸗ mutterschalen mit Tintenfaß, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5148, 5149, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1905, Nachmittags 12 Uhr 3 Minuten.

Nr. 21 610. Firma Verlag Kunstgewerbe fürs Haus Clara von Sivers in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von a. 18 Modellen für Applika⸗ tionsarbeit, Point lace Muster, Filit Guipure, Kreuzstichstickereien, Leinenstickerei, Holzbrandvorlage, b. 7 Mustern für Metallarbeiten, Helzmalerei, Aquarellseidenmalerei, versiegelt, zu b. Flächenmuster, zu a. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mern zu a.: 2967, 298, 299, 301 /2, 3089. 31114, 315, 316, 317 zu b.: 300, 303, 304.5, 306, 307, 310, Schutzfrist 3 Jahre, 1 am 17. Juni 1903, Nachmittags 1 Uhr 2 Minuten.

Nr. 21 0611, io. Firma S. Reich Co. in Wien mit Zweigniederlassung in Berlin, 2 Pakete mit Abbildungen von 44 Mustern für Verzierungen auf Glaswaren bezw. a. 17 Modellen für ampentulpen und Vorblasmodelle, h. 19 Mustern für Verzierungen auf Glaswaren, versiegelt, Nr. 21 041. Flächenmuster, Nr. 210423. ju b.: Flächen muster, zu a.: Muster für plastische Erzeugnisse Fabrik nummern bei Nr. 21 041: 9189, 9gis6, 9182 9185, gi87, 9189, 9190, giga 9207, 9191, g20o8 - 9212, 9214, 9220, 92195, 9217, 9218, 9221 - 9224 9227, g7253, 9230, 9231, bei Nr. 21 012: zu a.: 13274 bis 135277, 153388 13291, 13294, 13297, 13298, 113, 115, 119—122, zu b.: 9100, 9120, 9140, 9148, 5iJ72— 9174, 9177 9179, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. Juni 1903, Vormittags 1 - 12 Ubr. Nr. 21043. Firma Louis Lachmann Co. in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 18 Mo— dellen für Schirm. und Stockgriffe, gewickelt mit Chenille, Band, Schnur und in Verbindung mit Metall, mit und obne Quasten, welche entweder mit Franzen oder als Gebänge mit kũnstlichen Früchten, als Kirschen, Erdberren ꝛc. verseben sind, desgleichen mit Quasten an Band, Schnur mit (ehänge, be- ste bend Kirschen, Erd⸗

angemeldet am 1 i

wird, ist beute eingetragen, daß dem Kaufmann Wilbelm Gerke jun. Prelar⸗ erteilt ist. Jerbst, den 2 Juli 1903. Derjogl. Anbalt. Amtagericht. TFenulenroda. Befanntmachung. 128983 Auf Blatt 13 Band A. deg biesigen Sandelg⸗ registers, die dabin übertragene Firma Carl Japf in Jeulenrada bett, ift beute verlautbart worden, daß nach dem Ableben den bieberigen Inbaberg den Taufmanng Garl Emil Jarf bier, dessen Wit nme

Tberese Japf, geb. Friedrich, bier Inbaberin der Firma sst.

Jeulenreoda, den 3. Juli 19903. Fürsilich Reus· Plani. Amte gericht. ita. en, af dem die Firma Leubner d Oille in 3 betreffenden Handel renisterblati sl ist

nebim Drnamenten zum Meichsdeutsch 313, 1 timent Kaleideskopornamente 314. 1 Sortiment Moderne Inseratenranken 1IV. Serie 315, 1 Sor. fiment diverse Ginfassungen 316. 1 Sortiment Musik. und Tanwignetien 317, 1 Sortiment diverse Vignetten 318. 1 Sortiment Karnevalvignetten 318, Schuh frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Jun 1903, Na bmittags L2 Ubr 13 Minuten. . Nr. I Col. Firma Adolf Mitsch in Berlin. 1èẽ Valet mit 35 Mustern füt Konfeltlonefteffe, ver - stegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 834d 7h38, hai 7oss, Sid 7oösg, 8316 s7oös0, Gad 7578, 6345 7587. 6315 76807, 6345 7688. 6395 7584, 1 60h 7597, 6311 61iß3, 6112 6188. 6112 6188, sin 6185, 6408s 76086, 6318 8164, 6316 6153, 6403 61886, 6103 7691, 1 . 86 * sa lg szs7s, Gai 7877, S533 379, don 7128, . : * . o37 71390. 5677 71311. 5506 G00. Nr. 21 013. Firma Mar grause in Ver lin. os 6ig7, Son 6idY0, ons Gol, 5523 7254, aket mit 85 Mußstern für Brieskogen und dor äh i,. Sz 7zoz, Schah srist 3 Jabre, ange Gtftetta, verstegelt, Flächen muster, Fabriknummern meldek am 5. Junl 18903, achmittage 12 vr 7762, J 786 a2, b - J 3 * h 9 02, F 383 46 Minuten. F 399, FIol- F404, 3 9 F 12. Fal, 642 Mir 2 don, Firma Wertlaer Medaillen. Kid Ei, F, ,, n,, n. 200, 7g, mange Dime Derne in Gerstu. I Palei mit 3 1G, J 1g, ne, , , , Tor, d ben 1 Nerencn für Prügungen, verflenelt, Naster är 778. T7, * 9 32 angemeldet vlasissche Grjengelsse, Fabrifnummern 1918—- 192, am 11. Jun 1903 Kerm agg 10 Ube 265 Schah frist 3 Jakrte, angemeldet am h. Jun 1903, Nr. 21 029. Jarritan: Gugen 1tson * Nachmitt agg 1- hhr. Gerlila. 1 Pact mit 3 Modellen far Ubreksne win, mon, i dhdi, Firma Bernbard Teppich Veuchter und leftrische Tischlamwen. versie gelt, Mufter a Gerin. I Fact mit dh bem G Moedellen ar far blastiiche Grzengnisse, Fabriknummern T7 1 big bte a. derstegelt. Musler für vlastisch x73. Schuh frist 3 Jahre, angemeldet am JI. Juni m e, beinen, äs fs em. id db, Dermittaga 11 Üb 30 Minuten.

schaft bestebt aug folgenden Personen: 1 Grotz, Josef, Müllermeister, Vereingdorsteber, 2 Taper Schelle, Oekonom, Stellvertreter deg Vereing.= vorftebers, 3 Josef Weißenborn. Delonem, Beisitzer, sämtliche in Oberdießen. Nechtgverbindliche Willeng⸗ erklärungen und Jeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch wei Mitglieder des Vorstandes; die Zeichnung erfolgt, indem der Firma der Genossen. schaft die Unaterschriften der Jeichnenden binzugesngt werden. Die offentlichen Belanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von wei Vorstandemitgliedern in der Verbandekundgabe, rgan der baverischen Darlebenotassenpertinc und Molkereigenossenschafsen mit unbeschrankter Daft⸗ pflicht, und der Jentraldarlebengkasse in München. Die KGinsicht der Liste der Genossen ist während der Die nststunden des Gerichteg sedem geslatten Memmingen, den 2. Juli 1903. Kal Amtagericht.

——

München. . 1289531 1 Tarslebenafassenverein ch., einge Genessenschastt mit unbeschrankfter . wflicht.“ S n ach. J. G. Haag 0 ern aug dem Verstande anegeschieden; neubestellteg Verstandamstalled: AMloig Rern, Dekenom in Bach. leiten. Stellvertreter den Vorsteberg. Vorsteber Martin Feilacker Dekonem in Höselgtbal ) Gonfum - Verein Baum, ein ene Genossenschaft mit beschrünkter , 8 Ganuna k. Miesbach -G. Mieikach. Durch cluß der Generaldersammlang dom 7). April

Weissenfels. 289537

Der Konsumwverein für Weisenfela und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftflicht i Weißenfels hat am W. Juni 1903 8 1 deg Statut dabin abgeandert: Gegenstand des Unternehmeng ist der gemeinschaft⸗ liche Giakauf ven Lebengmitteln und Wirtschafte. bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen, Jowte die Verslellung von Lebeng⸗ und Wirtschaftg. bedurfnissen Wei spensels. den 2. Jali 1903.

Königliches Amtegericht

nweihruüchkem. 289588

Rinde bacher Tarlehnefassen⸗-Verein, einge- tragene Genessenschaft mit unbeschränkter

aftyslicht! in Kindebach. Norstande ser nderung. nageschie den I) Michael Thum, Defenem; Lud. wig Glaß. Meggermelster. Nen bestellt a. Phil Dengel, wens. Bergmann Stellvertreter des Ver⸗ eint dorstebergs; b. Joebanneg Dengel, vens. Berg⸗ mann alle in Tindobach. Jweibrücken. J. Jul 1903.

Kal Amtagericht

46 Minuten.

Nr. 21 Gi6. Fabritant Oeinrich Maaß in Berlin, 1 Pali mit a. S Mustern für äufere Ausmachun gen KRudert ans stattungen] somie An- prelsungen ( Prospekte) für Pbnir Schweis blätter und Auestattun und Andreisungen für Phönix Sohlen ( Prospefte) H. 1 Modell für Aufmachungen jn Pbänir Soblen, offen. ju a. Flächenmuster, iu b. Müster für vlastische , .

b

nerlim. 12589731 Die gemäß Statut vom 19. Juni 18903 unter der Firma . Milch · Vcerwertungg · Genossenschaft Berlin- Mirdors. eingetragene Gengssenschaft mit beschränkter NDaftrilicht, misl dem Sihß in Rirdorf gebildete Wenossenschaft ist beute unter Nr. 284 imn dag Genossenschafttzregister eingetragen worden Gegen stand des Unternebmeng sind der Einkauf, die Mewinnung und die Verwertung von Milch und Milchvredukten. Die von der Genossenschast auage benden * erfolgen in der für die Firmen ichnung vorgeschriebenen Form in der BVerllner Milchteitung. Die 1009 *, die bochste ing Jabl der Geschäfta⸗ anteile ist hn Die zislenaerflarungen des Veorstandeg erfelgen durch wei Mitglieder oder im Bebinderungefalle ** oder beider durch ein oder für die Jeit der Bebinderung delegierte Mitglied . f * a delegierte Mit glieder bufstav . . n. NQnschfelde . der Aufsichtͤratg; die Jeichnung geschlebt, ladem die der Landsteueramtrassistent Derr Friedrich Wilbelm 1 . , eichnenden der Firma der Genossenschaft ibre Pille in Görlig al Gesellscihafter eingetreten ist und ö ; 2 ; ; amengunterschrift Keitßgen. Die Müglieder den die Firma fanstig: br. Gille lautet. . n . am, de, , an fen Vorstanden sind Augast Schmidt und Jullug Schmidt 2 83 : 1 Rirderf and Wilbelm Jabel ju Berlin. Di Cânialiches Amtagcricht E ö =

Ginsicht der Liste der Genessen i in den Dienststunden Vereinsregister.

des Gericht; dem gestattet. Berlin, den 29. Jun Verelagreglster ist am 22. der Mer nn

38383 A, 3883 B, 3884 A, 3884 h, 3885 A, 3855 B, 3855 A, 3386 h, 4513, 4514, 11918 - 1955, 1289 bi 11792. 15361, 13362. 13371, 13372, 13376, 11717, Ulis 12721, IMs 125 A. 12722 RH, Schuh frist J Jahre, angemeldet am 15. Juni 18903, Vornittage 11 Ubr 52 Minuten. r

Ne. 21 932. Firma Gustar Demmler n Gerlia, 1 Paket mit einem Muster für Braut. bouquetschlelsen aug Atlasband mit darauf durch Kurtelarbeit gestickter Blumenranke in Verbindung mit Manlntall, verstegelt, Muster fär vlastische Gr⸗= eugnssse, Fabriknummer 1181, Schatz frist 3 Jahre. angemeltel am 185. Jani Ido, Nachmittage 12 Ubr

16 Minuten. ü

Nr. 21 033. Firma . 9 Graeg in Treptom bei Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von J Modellen für geschmackeolle Augstattungen don en b sen. Nerd an alen mit durchbrechenem Dherfesl und mittlerem Griff, derstegelt, Muster für vlastis Grzeugnisse, Fabrikaummern een . Scußsrist 3 Jabre, angemeldet am 18. Jun 1903,

Vormittage 11— 12 Ubtr. Nr zi dag, Firma wei Nosenzweig n ket mit 2 Medellen fär Pompadenr-

1LPaket mit 1 Modell für Krawatten versiegelt. Muster für plastische Grjeugnisse, Fabriknummer do 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1903, Nachmittags J? Ubr 17 MMuten.

me 2 5pi7. Fabritantin Witte C. Mag. dorff in Berlin, 1 Umschlag mit = eines Mebells fir Glaevasendekorafon, versiegelt, Muster sür vlastische Erreugnisse, Fabriknummer 241367, Schuß frist 3 Jabre, angemeldet am 19. Juni 1903, Nachmittage I2 Ubr b Minuten ĩ Re 21 öis. Firma Paul Krafft in Berlin,

alt mit 10 Modellen für Schirm und Stock riffe, verstegelt, Muster für vlastische Erijeugnisse. abrlknummern 2857 - 2393, io 9 10546. Schutz nist 3 Jabre, angemeldet am 10 Juni 1903. N mittags 2 Ubr 13 Minuten.

ju a. 1–- 5b, in b. 6. Schuh frist re, angemeldet am 18. Juni 1903 Vormittags 11 Ubr so Minuten.

Nr. 21 016. irma 2 ] * Berlin. 1 et mit ustern für rotes un grũneg. mit n 4 bedrucktes Paier, welches durch Auffleben binter Glag für asbilder ver- wendet wird in den Formaten Kabinett und Vistt. dersie gelt. Flachen mufter, Fabri knummern 679, 839. Schuß frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1903, Nachmittags 12 3

aftsumme beträgt

ute eingetragen werden, daß der Naufmann Herr

Verlin. bügel mit Fisligran, verstegelt, Mufter fir viafttsche Gr seugnisse, d ummern 2 23 125 3, E frist a , am 16. Jun 1903, mitt 10 Uhr 19 Minnten.

. os, Firma Beenicke A CGichner n Gerika. I Umscklag mit Mb bildung cines Masters sür Buchtitel jur Preielsfte (la ciner eder me beeren

inuten.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Grwedltlen (X Re Heidrich) ia Berlin. Druck der an en , 6 und Verlags Unstalt, Berlin 8 W., Milbelmstraße Nr. M.

dot. wpesaendert. Getanntimachung. 23074 Tarlehenefassenkerein Vangderf,

9 enschaft mit undeschrünter

12300 ani 1907 Nliten-

nirehem. Jn an er naler Nr. 2

ri Gus. * n Berlin. 1 Bake n 2 Medellen und

1903. Röalgllche Nmtgaericht 1. Abteilung W. che

a2.