1903 / 157 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Selsenk Gußst Georg. Marien. . Stamm ˖ Pr.

do shm. Glash. f. elektr. Unt. iesel, Zement. lad

Baumw. do. Spinn abg. Do. Woll Ind. Glauzig. Puderfb. Glückauf V. A.. r e Web. Görl. Elsenbahnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. Gr. dichterf. Gauv. , ahn, do. Terr. Ge. Alfr. Eutmann M. Guttsm. Masch. . Gußstahl alle Maschinfbr.: ambg. Elektr. W. olg, . Grdb. d. Bellealliance ann. Bau St. Pr. do. Immobilien do. Masch. Pr. dan, Gum. arkort Brückb. k. do. St. Pr. do. Brgw. do. arp. Brgb. Gez. ,

Hartm. Maschfbr. ar tung hun fabi arzer A u. B.. asper, Cisen .. , . 2 ein, Lehm. abg. einrichs hall. elios. Elekt. Ges.

Hemmoor Prtl. 3. engstenb. Masch.

. rand Wagg.

de Hesselle u. So. x.

Hibern. Bgw. Gef. do. i. fr. Verk. Uldebraud Mühl. ilpert, Maschin. irschberger Leder

Ung. Asphalt . Nattow. Bergb. ; 2 * do. Zuger... Töln. Gas u. El. 4. ; 9 v Union 2 ; König Ludwig. 3 ; 21 6 do. Chem. dabr Tönig Wilhelm o] 3 z Gül do. Elektr. Gef; Tönig. Marienh. j] 1. 94 ö 4 .d. Lind. Baup. Tönige born. 4. 66h Varziner Papierf. d. Krupp 31 ; 1 H Ventzki, Masch. .. 4 ; 359 K V. Brl Fr. Gum. ; Ver. B. Mörtelw. Neue Phot. Ges.. Ver. Hnfschl Goth. Neues Hansay. T. ; Ver. Köln- Rottw. Neurod. , Ver. Knst. Troitzsch jetzt B N. Ke. ; Ver. Met. Haller Neuß, Wag. i. Lig Verein. Pinselfab. Neußer Cisenwerk do. Smyrna / Tep. Niederl Kohlenw. Viktoria Fahrrad Nienb. Vz. Æapg. jetzt Vikt. W. Nordd. Eis werke Vikt. : Speich.· G. do. V. A. Vogel eln do. Gummi.. Vogtländ. Masch. do. Jute Sp. Vz. do. VA... do. do. B Vogt u. Wolf... do. Lagerh. Berl. Voigt u. Winde. do. Lederpappen Volpiu. Schl. abg. Do. Wollkämm. . Vorw., Biel. Sp. NordhauserTapet. Vorwohler Port. Nerdstern Kohle Wasserw. Gelsenk. Nürnbg. Herk. W. Wegelin C Hübn. Oberschl. Chamot. Wenderoth .... do. Eisenb-Bed. 6. Jutesp. ..

Do. E.-J. Car. H. Westeregeln Alk. . do. Kokswerke V.

ö do. ! do. Portl. Zement Westfalia Cement Odenw. Hattst. .. Westf. Draht⸗ J.. Oldenb. Eisenh. kv. do. Kupfer.

4 Opp. Portl. Zem. do. Stahlwerk 1200/00 122 656 Orenst. u. Koppel 1000 do, 10bzG Westl. Bodenges. .

9606 16066 306 Wicking Portl. .. Wickrath Leder .. Wiede, M. Lit. A Wieler u. Hardtm. Wilhelmj Weinb.

d V. Akt.

d=

Wilhelms hütte. Wille. Dampfk.. Wiss Bgw. St. Pr. Witt. Glashütte. Witt. Gußstahlw. Wrede, Mälzerei Wurmrevier ... Zeitzer Maschinen 14 Jellstoff Ver abg. = JZellst . Fb. Wldb. 15 ZJuckerfb. Kruschw. 10

Müblb. Sec Dred. Nůlbh. Bergwerk. Müller, Gummi Müller Speisefett Nähmaschin. Koch Nauh. sãuref⸗ . Neptun Schiffsw. Neu⸗Bellevue ... Neue Bodenges.. Neue Gasges. ahg.

0

,

wr

ö O

/ r . /

. 8 Gm .

2.

S3 98 6 *

ullmann u. Ko, , ö. ö. * ouise Tiefbau . . ö ud göme n. wo ih, , 4. und Magdeb. Baubk. 103 177 6 H do. unk. O0 Mannegmröhr.

SGG O o ο De ,

D **

1 29

OO ON M O 0

. *

S! rr

H

ron 6

Königlich Preußische Staatsanzeiger.

de

2 S

——

G 0 D 0 .

3

4

0 DS G S8 124

. 0

i e, T. 1. olte Gg ö . . 1 Nordd. Eigsw. 4. - ; Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 0 50 2 Den n le ; l —ĩ . 2

. 8 Alle Rostanstalten nehmen Bestellung an; 3 . ; Oberschle. Eisb. . ug au; für Berlin außer ; ; nsertionspreis für den Raum ei bo G. .. w Zeitungs sprditeureu für elhstahhoier n,, . J Inserate nimmt an: die . . . nr . e Erprdition sw., Wilhelmstraste Nr. 32. i , . des Neutschen Reichsauzeigers . . Bran Einzelne Uumm nern kosten 25 3. nud Königlich Rreußischen Staats aunzeigers ,,,, . nn rn, n . ein. Metall w. 1 V w, .

Weft lm. 1 ; . ; 52 ö Berlin, Dienstag, den 7. Ren ö., ö 9 ö . 190:3 6 . 986 . 1. 6 n an 2 aller . 4. . 4 .

3. . 1. ö Inhalt des amtlichen Teiles: 6 . der neuen Postanstalt können P f 23. Juli 8 50, g, 4e, am 24. Juli 100, am 2 ö P. 1.1. . omm ĩ 7 RN = 5 m , n, Juli L 29. ü ö J . ale gi. unt ein, ,,, , . i 6d g Schuckert le ftr. Ide 4. ir, . idog. sz het. 69 , , . en. dee, 30. Juli 3, l, am 31. Juli 3, 5o. . K 126 DG do. do. id 1 ; agerviehhof verkehrende Publiku Schultheiß Br. 1 1571. ̃ dh Deutsches Reich. und zwar im Sommer von 7, im Win

; ? im Win hr VB VI. Nach Spiek ö do. konv. 1892 4. 6 Ernennungen c. mittags an, geöffnet sein. Die Jestsetzu 6 . pietkeroog

ö ö. Hekanntmachung, betreffend die Einrichtung einer Postanstalt Schalterdienststunben bleibt vorbehalten. garen Gstnß F ö en Bhf. nach Spiekeroog über Neu—=

Spe n al n n . . ue ö wl, e Gan Berlin, den 4. Juli 1904 ö r Che len breed bot ben. Fährschifs in cha 23 e g, betreffend die Vereinigung d ö Kaiserli sidirekti⸗⸗ am 17. Juli 430,

, 9 öh . treten des Märkenschutzgesetss von 19 nech rh rh, , . , , , 87 4 61 * 1 e hiiht, und, Handelsmarken ae fahrien Attern de geg e 4 ö 11.0, am 24. Juli 11.30, am 25. Jult 3,9, am 26 Jul 12 . . 363 j ei bem Kaischlichen Patentanmn k 4 , r Er . 28. Juli 2,15, am 25. Juli 3 5, am 30. Jul 33 36 Unter d Linden 2 2 Bekanntmachung, betreffend die Postverbi z ( ; . J iöiößt, L. ö d infein. g ff inen inb ngen mit Nord e Bekanntm achu * o. Kupfer . (19 4. 98. 306 U

Es wird ll ; 3 VII. Nach Wangeroog und Spiekeroog. ö p 0obz G Obligationen industrieller Gesells chaften. . 1. . Königreich Preußen. zur allgemeinen Kenntnis g

daß di Von Caxolinensiel (Harl ; 1 ; dem Inkrafttreten des Rei übe ö mittels ̃ ai ich Wangeroog und Spiekeroog 68 Dtsch Atl. Tel. 00 1147 1000 lol, 2obzB Zellstoff. Waldh. 1. 6, Ecnennungen, Charakterverleihungen, November 1874 n,, . n 8 . , , ,. . 5 8 Zoolog. Garten 4 t sonstige Personalveränderungen n , , 6 Ace Bocse n. o . in tz o Ps 0G gielt unn . 4 ö.

D // . 2

86

O de C

O C

S

9 *.

82 8 ö cc G 1 2 83S

r . . . . . . ö 2

. rr

. . Dir e r / r 2

E 90

De 3

22 58

1

82 8

S S

S ce , S? wr

do rer OC

rer

3 GobzG; Sonahrück Kupfer . Ottensen, Eisenw. 166,50 bz G ö.

22h, 5 bz G J PVassage⸗Ges. konv. 1II3, 10et. bz G gen e ch. wa n

160, 106 o. . 3. , Peniger Maschin.

1000 /H00 100,50 bz Vetersb. elektr. Bel. 10999936 Petrol. W. V. A. 23 25bzG hön. Bergwerk 1225 bz G ongs, Spinnerei 18, 60 bz 3 Schönwald

1

e . r . . n

, ——1 111

S S S- . ce!

D Dos

Dr 85

5 6, e = * 0 9

8 122

. . S 2 1 011

0 O DS SS 2 S

S. 20a 10 bz of. Sprit A. G. 14990 reßspanf. Unters. 50, 756 athenow. opt. J. ; 132.26 b3B Nauchw. Walter. ochb. X. Akt. kr. 155.233 Ravenebg. Spinn. oöͤchst. Farbioerke 1 36 7.00et. bzG ] Reichelt, Metall. oörderhütte, altez o. Db. fr. 3. 6 S225 bz G Reiß u. Martin. do. konv. alte o. Db. fr. 5 * 1560 bz G Rhein- Nassau .. do. neue ; ; r do. Anthrazit .. do. St.- Pr. Lit X. 1510636 Bergbau .. oesch, Eis u. St. 156 50 bz G Cbamottel.. bxter · Godelh. . h Metallw. offmann Stärke 12 184 506 Do. Vorz. A. ofmann. Wagg. 13 603,256 Möbelst · W. otel Disch... 2 80, 35 B Spiegelglas otelbetrieb · Ges. 12 156,006 Stahlwerke. 120 2563 WIndustrie 80 75 G Rh. Westf. Kalkw. 19 b0bzB Rieber Montanw. 1 101 00bzG Rolandshütte. 15 Owl, 50G Rombacher Hütten 5 192.606 Rositzer Brnk. W. 1g 110,090 do. Zuckerfabr. 9 . Rothe Erde. Drtm. 9 80.356 Sãchs. Elektr. W. 9 101,550 G Sãchs. Guß Döbl. h 309.306 do. Kammg. VA. 9 St.; 143,006 do. Nähf. konv. 0 1 150.60 S. - Thür. Braun. 8

119 606 do. St Pr. I 8

090 —— 00 026

D D / / / . ü . 8

581311

2

e dm

2 S & d Q

TD

T

Standeserhöhungen und

So! 11 T

abrik⸗ und Handelsmarken gefü 44a. sr s dunn g. 8 Dult eth, r am Lo. Juli * n ü e LX 655, 6, T, Juli 4,48, 6 28, am 21. Juli 5,2, 8 ö oobz G eG. Unliinf. 1553. ii Bg -* == Jait ar Va a! o do ; . mit Ausnahme derjenigen der 38. Jul az, g I, am Tl Fit, e, m, Rn **, 845, am , h . ö 3 föo hn, n r G , rde lbõ ghz H Erste Beilage: eft r Ten n, Jiemscheib und deln n i d a 26. Juli! 6. u e g lib G., r d. is n is. 9 est. Alx. Mont. 1. ersonalveränderungen in der A i erlichen Patentamt vereini : H ä Wil Fig, B; Nu 1 1g zb, am g65. Ju . Lie di G Firn i 14. doo sidi ig ih i gen in der Armee und in der im, 14 . , kh, n n h h. hd ob; G der Marine. 86m

8

. . n am zb. Juli J6, To, un zr. Jul bs n , n d , Drring Ja len (ihr 4 2 10603 Berlin, den 4. Juli 1903. 2 z 26. 40, Juli 1,55, 4. 30.

Ilz Mp G d (ig ai i.. 104 36 = an. 77 . ; Wegen der Verbi e ; i . 3 9 1 . ng. Lokalb.· D. ¶I60654 Ii... 0 100 c+&c+áete/ẽ los 50G hen ndungen vom 1. August ab bleibt weitere Be—⸗

1 ; Der Präsident des 5 l kanntmachung vorbehalten. schaffenb. Bap. i025 4 1.17: 3, 75 et. ü . Aschaffenb. Pay. 9 oe der bzB Versiche rung saktien Hauß. 4 Oldenburg (Grhjgt,), den 1. Juli 1903.

Verl Braunkobl. 99 M ; . 33 4

ö i Hr , me m r e Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 54 24 Kaiserliche OQberpostdirektion.

bo. ut. 66 (i005 4 147 2 103, 8798 r n. D, n in . dem Geheimen Regi d , ** di

be. ut os üb li iir ol. 35 c bB Magdeburger Hagel ⸗Vers. Ges. 640b3B. Hat in Minn sten segierungsrat Schroeter, vortragenden , ; i 2

*g o. Mie n n 17 56 u d == Nordstern, Leb. Vers. Berlin 35006. at im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten bo. do. ids siGMυιαι .. Wo Die Union, Hag. V. Weim. 825bz. und dem Geheimen Kanzleirat Mittag in demselben Mi

33 Vie marchhütte Ig 11 14. Yoo 19h 0G Victoria zu Berlin sgobz G; nisterium den Roten Adlerorden dritter Klasse ;

300 Seen ö. ; 1. Jö, 00 B Wilhelma Magdeb. Allg. 167656. dem Landgerie Parisius zu .

de

owaldte · Werke 8 üttenh. Spinn. 9 üttig, phot. App. 19 uldschinsk9 ... 90 umboldt, Masch. z

8

6 ) 41 Vorzg. . Tahla, Porzellan 30 Kaiser · Alleo i. Lig. 9 Kgaliwerk Ascherel 19 Kannengießer... 9 Kapler Maschinen 11 KRattowitzer Brgw. I2 1 Teula Eisenbutte . 3 Tevling u. Thom. 3 Rirchner u. Ao.. 9 Alauser Spinner. 9 Toblmann, Starke 7 Röln. Bergwerke 3) do. Elektr. Anl. 9 do. Gas u. El. ] Köln · Müis. B. Kw. lsch, Walzeng. Ronig Wilhelm lv. 15 do. do. St · Pr. 20 Königin Mariend. St -A. abg... do, Vorig- . Cönigeb. Kor. Raab. Mich. V. . bo. Walimble 3 Konigeborn Bgw. 8 KRonigzelt Vor ill. 121 Terbie dorf Zuder Kollmar & curd. 15

I C 1

de .

.

5 1... 104 006

.

do ,

1

1810111

Bekanntmal

. Die 0 ty bi d 1 mn . mit der Schleife, 6 me, zus, gn * 1

m ——

R

SG SS

=

26

1. ö ; l 18 i. Schl. * pie und Wa i e, m, Braunschw Kohl ( 1963 1 11. 00 ion 75G Lanzleirat. * Dre iseg, 8a = 6 dem Net ; einschl. 31. 9 U Kw 2

= d d Brel. Selfabrik ( 1935 4 1.. 100,253 he od ar Grunewald zu Lüneburg Noten Ab! . ; w nn , , 12258 Sãchs. Wyst.-Fbr. 6 do. Wagenbaul los) 4 2 101, 7156 . ö R 7 * 2 * an . * ö . Bor *

4, ö 9. J e . 2 . ĩ = . ; 3. 3 * ; 1. M * * 1e 3 y n 2 '! . 9 ' h n 204.490 bz Saline Salyungen 7 do ut. ds (ih iu i.. 500 io. 0G nacher zu Leipzig den Von Leer nach Borkum mittels Dampsschiffs in etwa Albert zu Gießen

*

*

.

21

26 6p bz G Sangerb. Masch. 15 5 i. ; Brieger St Br. ( lI103 4 1.17. 190.996 Kön n : un . 6 . ö 3a . ; ¶— . 2 öh 110 Ro ib iS G arm , . 7 * 1 e r . a,, . der 3 ät zu Könihsberg i Pre n . W Schafferu Waller 9 0 41 14 652 Burbach Gewerkschafst 8 32 ver ewerbegeri etretäür Kar aesba u am 19. Juli 15, am 20. Juli 60, am 21. Juli 19, am en bisherigen guherordentlichen Professos in heel 81 . ie ö r . ö 9 i dine . 9. 17 co J = re renn, . * , , NGladbach, dem Hauptlehrer Hermann. Müller 1 * a . am 26. Juli 70, am 27. und 29. Juli 230, am 3 . Universitãt 3 3 1. W. 86 , nn. b. e 6 233 boeh , erf gen lellänid,= G wn * im Landkreise Frankfurt a. M. und dem Steuer “** 26 7,45. . . ͤ Hitze zum ordentlichen Professor in derselben Fakultät zu er⸗ ,,,, Ocimiüichon Gn, ? , n . r' Fefe, br iC ede Fiel. Minh mteassistenten a. D. Wilhelm Liebngr zu Schwedt a. O. i rn, e,, n, ,, Gt iwd m mn , m , , gn er . zoo adios Db. Jo] bet bid. Ilse, Brgb. 1956. den Königlichen Kronenorden vierter Klasse 3 Stu nden: ee n n, ,,,, , er, , n , s n,, ,, n, or ioc dem Leher, Kister und Organisien Waßmund zn Niet; sc9amn'm Fug os l, o, T, ' fen m R e, tz, Köhn den persbnlichen Räng der Räte vierter Klasse in der 10h 3 oo0khi bid do. Feilnsose. M , * derf im Kreise Jüterbog Luckenwalde den Adler der Inhaber ** 2m 1 2 2 Juli tos ig o St 40, leihen. jd ö e Ciel s Gans e do. un 1 S5 siddh in *** des Königlichen Hausgordens von Hohenzollern, 28 . 1.3 Fin 0 * * 135 * * ö 1 . J 2 * ö od do et b G dem Kreisb D. Nobh V ens 1 * S., 40, 40, 520, am 24. Juli 8 40 1 ; . n 1200 /300οοοb2 do. Toblenwer . ern rer. ihn ; 8337506 greu bes im n, WI 9 2 2 zu Springe das j2 30 Ste 45. do, am 25. Jull 86, 0, d 29). am 5. Jul Ministerium der geistlichen, Unterrich ig⸗ und Gont Wasserm i Gh n u. Soollol, u enieichens, Jowie 40, 5.20. am 27 Juli 8.40, 190 St., 4.0, 5.20, am 28 Zul Medizinalangelegenheiten. 1007 1090 50 et. by 10, 49, S0, am 359. Juli do St, 340, 49, S0, am 30. Jui Dem Direktor der Univ rsitdtob bliothek Kiel, G 53 2 e t ersitatsbibliothek zu Kiel, Ge⸗

1 —1 ——ö

ö 2.

2 1 3 256 ——

3 1 238 2

—— 2

**

26 822

1 = l ö 3 gonda. und Attienborse dem Kanzleigehilsen a. D. August Blumhage zu Han⸗ 8

800

9901

0 1835083 do. Lein. Tramsta 7 8 rn, 1 an nen kaum id d i ii . 8 Ff. Schulte 88.10 Dessau Gag. . (190) 1 1.1 nover, den Gemeindevorstehern Adolf Drewk Nlhicher · 1d ** , . ĩ . 363 . 5 Adolf Drewke zu Abscher ! S. 40, Ko, Ro, am 31. Juli So St, 8 40, 4 0, Sao bei 2 em ,- ö ö k 536 ö. 1 8 . : r , . Reninglen, Trie drich Loer ter, zu Kallnen, Friedrich Die mit St. bezeichneten Do mpfer fahren von Emden Stadt ene Reger m gorat Dr, Emil Steffenhagen ijt das . . ., Di unh -G, i n n Die Börse war beute nicht sebr belebt; schen Neitsch zu Sadweitschen und Johann Steiner zu Blecken die übrigen von Emden Außenbafen ab. Prädikat „Professor“ beigelegt worden. e, 3 * ; J 6 e . 94 Geringfügigkeit der Kursbemwegung keigi deuthih im Kreise Gumbinnen, dem Zollbootsführer a. D. Thomas Der bisherige Gymnasialoberlehrer Dr. Hampel aug 1 * 5 11 Miel * . 22 21 4 [ WM j p ati 14 8 V 16 5 * N 17 1j 11 2 5 8. J * , mn , n , n 14 . en, n, n, 1 . 86 ö berg n k1— lel 1 a ü = . ju Woensbek im Kreise Hadersleben, dem I. Nach Juist. Glatz ist zum Kreigschulinspektor ernannt worden. br. Krüger & G. 8 8 126, 40 Schul- Anand 3 ; . de Rar ins 13 ringen konnte. ei konnte ein Mangel an utshofmann und Speicher verwalter Friedrich K rause und Ven Norddeich nach Julst mittels Dampfschiffs in etwa . e n nds ? 44 160 de. de nn de in n ii * 1 6 4 163 . 8 em,, Karl Sderrmann zu Groß⸗Waldeck im 1 Stunde; 2 —— ö . . . . 2 . 91 9 1 1 1 15 3 1

ä Nachricht der Kölnischen Vollgzeltung, eise Pr-⸗Eylau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. am 1ü. Ini. an 18. uli 145 idr am 10 Jul Wa Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen erer, , ,, nz Biden i n G ö Donner em r G G. ö de Wessallsche Werle einen bo 000 Tong umfasseen Saz. am 30. Juli 6. . an 21. Juli 15, Ja. am 3. 284. . und Forsten. . ö 1 . . an 35. Jul Die Förster Hin in Erichburg, Oberförsterei Dassel,

Kun Treibriemen 0 5 1 . ec, Muübl -A ig . Sill bo 9 rio 5 Rursarstend · Ges. . giq. , i B Serben Gch men l= in, Dt. Lur Ba ul iC ů 11 , 1 ; Do. ; Auftrag in Halbzeug und Schienen für arm 8.156 *, 742. am 23. Jul 199, am 24. Juli 8.0, 181.256 G Siegen · Solingen 3 4117 H . 5 z ; * 12x ? K ĩ 100, am 26. Juli 190, am N. Juli 1030, e 23 Juli 1 ö ; 6 ko W 1 Sliemene. lad. id 565. n ,. . W m r * Seine Ma jestät der König haben Allergnadigst geruht: am 29. Jun 115, am 30. Juli 1 * am Ti 37 1, 56 Il. 16, k , Hildesheim, und Bohle in Walbeck Oder⸗ ear , ge. 71 . n 21 II. 8 , kiffen Besserung der Lenden fabrie, Tie ö Seiner Durchlaucht dem Prinzen Heinrich von Schön⸗ Ger den nit berichacken Fahrten wich. sofern di. Wesser. försterei Bischofswald, Regierungsbezirk Magdeburg, sind zu

16 l burg⸗Wal denb Scloß Droyßig die E . . ͤ . Revierförstern ernannt gerert Ge u Git 3 . onberg Den Ultlen einiger Dättenmwerte man g⸗Wal denburg auf Schloß Droyßig die Erlaubnis zur verhältnisse es gestatten, die Ankanft deg nächsten Bades ö ; cin Gummis * 2 1 14 1h nch, 2 . So konnten 0 umer Gußstabl a Wnlegung der ihm verliehenen nichtpreußischen Orden zu er in Norddeich abgewartet werden. oa . Den Färstern Gurt in Jesuitersee, Dberförsterei Glinde 3 * * 6 9 iber leid vac idr i estigen, wäbrend Laurabütteattien sowie die M kalen, und zwar: des Großkreuzes des Gro zherzoglich Sächsischen x Regierungsbezirk Bromberg, Soffmann in Rnten, ber de St Pr 23 n z 2 2 2 n nn jabl der Roblenwerie nur die geringfägigsten . Busordens der Wachsamkeit oder vom weißen Fallen und des II. Nach Norderner. försterei Norkaiten. Regierungsbezirk Gumbinnen Näller in , , ,. 3 ; Flertr Vicht u. &. 3 ee mn, —s ä erster Klasse des Fürstlich Schaumburg Lippischen ö . Norddeich nach Norderney mittela Damp sschiffs in ctwa Marienbrück, Oberforsterei Luübbeiecr. Regierunqebeʒirt Franl⸗ 2. ien, n er,, , en,, 8e, , aa har, gin mm, dn me. furt a. . auff in Pede, Odberforsterei Jellowa. kane, , Hen Tran ehe rrebrlen Lagen Jiailen u Si Tin bd wn n, n, n, n. 5. 15. * 80 Negierungsbeyirk Oppeln, Beer in w Oberforsterci Debnastien sesicr;. auc Canadaänilen ear, , Ken en W e, nnn , r ich fei. Ven fremden Fendg waren Türen ieh dien G, d n, , n ,, . , . mm. ,, Dent s ches Reich. är, ä, Sah el, ä e' gen ze, n, mem F, it der Charathrer als eg emeist er verllcher. 2 2 8 Der —— .* udustriemerte ** id. 163. a 20. b Ib. 7X. 2m db. uli Fas,. GM., iG ! Privatdiekont 21. Seine Majestät der Aaiser haben Allergnädigst geruht: ** rid, JE, ,,, mm d. Dall en mn , dn, e, nem ; den sländigen Hilfgarbeitern im Auswärtigen Amt Gneist, ** 61 ** , 6 . am 26. Jull dergl, am 20. Joll Ministertum für Handel und Gewerde. don Haeften, Kettner und Dr. von Jacobs den Charakter r . ; Beim ü F 46 ö Die mit * bezeichneten Fahrten werden vostsei Beim Ministerium für Handel und Gewerde der alg Legationgrat zu verleihen welse benuyt. * 8 ö werden paslseltg mar ama beee- Negierungesekretüär Brunnert zum Geheimen Negistrater 1 2 r. Nach Galttum. ernannt worden.

. Siẽ

0 0 0 *

22

= J uk. M (192 1 Rur · Text. Gcꝭ L L*ig. 3 . Rar Seda 1 J e ö do. do 2 19 1

2

O C2 2

*

= 0 0 ——ᷣ

Starten Son ab ; 610 n 1 ö Se e,.

dei emen, Sie gred n n 5B i. 87 . So lin i

bo. Gil doꝝr aba do. St Pr. 8 Ticsbau ho

Cc So

1

Dr . . .

ank. Glektr. 6 n

sster n. Reoßm lohn n

* 1904 5. P

Georg · Mar . 1 9 1065 4

R) 19351 a n

8808000

ae =. 11911 rr

—— ——

——

tödr Kamm. tecwer, Ripm. tolbera in nene Str Eri Et · P

* e er —— —— —— ö e —— —⸗— 2

2

—— 0

.

* 8

Coin, 6. Jull. (GM. T. B. ele ; , ; . Der bieherige kommissarische Gewerbeinspeller ga z * * e e ff J Den Geheimen Kangseiselretären im Neichsmarincamt. n = = Ones n , Daltrum abe Neßmerßel Moeller in Witistock ist zum Aoniglichen . ver bo So r* ba nm, nd Schroeder (Karl) in der Tue Geheimer nnn, dm, darm, n. emma 2 Stunden. Ab ernannt worden seug und Schienen überncmmen. anzieisnspektor verlichen worden. J a2 13 ü, n n 53 16 n. 19. 29 ian ar Der greß Laurisch in Düren in nach J Jull 70, am 21. Juli 89 am N Juli 8 9 am 2]. Juli 198390 Dlag zur Verwaltun r dortigen Ge⸗ in spekn am 24. Jull 1118, m 25. Juli o am 26 Jul am N. all 1 . 9 verdeinspetrien dersenn

II. Juli 430.

e . 1 J x All ( . . Na 44 * 2 A. 1 43. dem V. Rach Langeoog. , 2 h 292 *; m mn men Gr ein Kr r, Fer, Glen (Onfrietland?! Bb. ch n are, ellbermrcienden Dorfidenden ernannt werde,, F nn mil Lelegravhenbetrich und Sssenniher Fern. Gensersie!l mittels Priratrersenendest beim. Damr fich fo in emwwa

=. ö ne 1 Szanden. Abfahrt de D

echstelle ale Zweigstelle des Postamts in Friedrich felde ein. : 6 Jul 3 , aM, aw 18. Dall ge, am

zrrichte / 20 Jals din am EI. Juli b iR, am , Dali b din, em 2

15 ö

26

=

* ——

dm O

*

8297 111

W

SS g . - ü

C

* *

—— *

* = 2 . K m n e

=

2