1903 / 157 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Spinn⸗ und ca. 32 700 Zwirnspindeln gestiegen. Die Bestreb 1 Ku rs beri v ã . ö . . 6 . 3 urs berichte van den Waren märkten Auguft 21 Br., do. September 214 Br.

1 it. ae weite Beila x Sssener Bd 6. Juli. August g8, 5. chmal 3 e ,, ,, , , , , , n , ß

sogar an geschulten weiblichen Arbeitern. Die Kohlenpreise ö keck Dramen, fi die Kenne a, Wert J Gas me, m mb wann zuhig o2 ö.

(Schl . 2 * 1 ö 2 Deutschn Reicsanseiget um gronig Staatzauje

JJ , n zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staa Sanzeiger. er sächsischen Spinnerei nicht allein, die Konkurrenz mit Guglan ne, U Gch e, fs oo n dh ber ngk / , Ian, e, dh v, s a, ww. x. B) (Schluß) Berli 1903. schlesischen Betrieben. Der Bericht . an, 4 2 der Kohlen do, do. M 1j 0 11rd , da, do. IV 78-1655 c, g. Nuß wollepreis in New York 12. 9, do. für Lieferung Der ber n 8. ; e, 6 n, n, d, nn ,,, , , , . . deutschen oder im westfälischen Kohlengebiet liegenden Spinnerei. Bei 3g oo, e g br, Fruskeble hee 6d , n, Fett obie: R rPetroleum Standard white in New

Jork S, S5, do. do. nnn . pntersichun 2. d Fundsachen, Zustellungen u. dergl 2 der immer wiederkehrenden knappen Versorgung mit amerikan ischer Baum, *. Lin. . Destne erte kohle 1göd is c, lde ssd doe emed Li Gaseg; ib, b. äs. 8 9 i e r nn el . k Offentl

6. Tommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. *. 2 . Erwerbs und , . enossenschaften. z 9 1 Cr N EJ er 4 8. Niederlassung ꝛc. von , 2 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

; ö ; ö d t . redit Balm s nvaliditäts⸗ 2c. Versicherung.

wolle, welche durch die große Ausdehnung der südstaatlichen Industrie und 9 e,. do do Jm . . 94 , . 9 ke n en e n e r, . Wehe u. 5 3. e an V Verdingungen e.

dier f b nr ff n, 5 4. . * . löl; , s, Aok tohle bo -= 16iSo M; 11. Magere Kohte: ö. Nr. 7 . 376, do. o. De rr *. 2 1. t Berlofung . bon Wertwapieren.

/ ö. ' . . . 2. 3 ö ;

ö . . , . ki ti 96 Bestrebungen bezüglich 7 , . K . . 53 . . god Hufhel ift Supply. Wein N unte chun 3s achen in Sprendlingen, z. It. unbekannt wo sich auf⸗- 2A. Dezember 1903, 10 Uhr, bei dem unter auf Donnerstag, den 24. März 1904, Vor⸗

ö. . es aumwollan . 38 8 , zu ,, , . kohle 1250 - 14,06 M, . ,. Nuß IL 17,50 - 1900 M, ) Un ersu 9 * haltend, wird vorstehende Versteigerungsverfügung zeichneten Gerichte anzumelden, auch die Urkunden vor mittags AA Uhr. Es ergeht hiermit Aufforderung:

ain ff . ö . . , . o. do. Il. 19560 23, 09 S, f. Fördergrug 6,06 7, 50 * ak. Grug⸗ an,, im Ausland Steckbrief. bekannt gemacht. J mnuulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt 3) an die Verschollenen, sich spätestens in diefem

die ö kae n de ingen n ., en ln ich abgesetzt 6 . 2 6 K . . . ; e, . . ‚. ö. . . . ande. R. 66 uten , . K und 2, ate le ö ö . , widrigenfalls ihre Todeserklärung

werden. Am usse des Jahres machte sich eine kleine Besserung . 300 M: Fe Ir3. R. 6 ; ⸗— ; rn. iffionsbureauinhaber August Gemwe on . ö , . ; .

J , , , e ee, dees m, ,, er , , ohweberei geschlonen hatte, herrschte auch mit Beginn des Berichts- . erschiedener Baumaterialien für das i, en Meineids verhängt. den⸗ ( . ) 8⸗ ; ; . ; J ö.

jahres vor. ß er im Februar eine danhrst . . ,,, g , 94 156 5 1903, Nachmittags Fel der genannten Direktion (Abteilung 3 und eln, en n, 6. , und in das nächste Gerichts⸗ ef en des dem Goldarbeiter Carl Müller in Herr Ernst Louis Zickmantel in Chemnitz hat . Anzeige zu machen.

Baummwollgreise eintrat, fanden die Gewebekäuser endfich den Mut . . tei. , abuliefern sowig zu den hiesigen Atten FRostock früher gehörigen, allbier an der Langenstraße beantragt, das Aufgebottzerfahren einzuleiten behufs .

aus ihrer urückhaltung herauszutreten und ihren Bedarf bis zum ; Belgien. ihnen. 315. 03. sofort Mitteilung zu machen. auf der Ostseite unter Nr. 14862. belegenen Haus. Kraftloserklärung der folgenden, ihm am 20. Juni 1h63 Veröffentli . ge , Sti

Sommer bel langfam' anziehenden Gewebepreifen zu decken; doch Brodurt Büeernn, ben : 14. Juli, 19 Uhr. Commandant du GGénie du 4e sectem hannover. den 3. Juli 1903. grundstücks ist zur Abnahme der Rechnung des abhanden gekommenen Wechsel: 15 des am J. uni 1963 röffentli urch: v. Gerichtsschreiber Stier.

kung, die lusbe tung der'leheen br eite gt unitben e, ernie . t 64 n g er. Dit amtlich du Camp retranghs An vers, 73. Avenue de la Chapelle. . Der Untersuchungerichter 2 Sequesters. zur Erklärung über den Tellungsplan pon ihm in Chemnitz auf Curt Muller in Raben- zgoz6) . Aufgebot.

in. Garnen und noch viel weniger in Baumwolle Schritt , . s men, . . n, 'i . e Hin . , ,, . enn tt n 43818 3. bei dem , i geri gg, . 1 ö . ein 6 . auf . . 4. diesem ö ö . Der Ziegler Jean Weißling, in Colmar wohnhaft,

ö 27 l r z en. ö. 29 asten 3 2 ö ö. ö . ö. j . . ant ogiro ö . . . 2 . ö . , e, äibnahme In September, bo. 16530 tbänsle an, r Dr e , , e nus f . 3 und Pläne für 1,50 besp. Beschreibung: Alter:; 33 Jahre röße m den Juli ormittags hr 7 ersehenen, am eptember ei

ättiz, tz etzt, Höre bell, n Ante ebibe, nnn n, gl Fan eshel län gc eg bet . benträgt, e, len Genn! He ling, „Statur: kräftig, untersetzt, Haare: hell⸗ im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Rr. 1, hierfe mnst. Petasch in Chemnitz zahlbaren Wechsels über geb. am 15. März 15354 zu Colmar, Sohn pon Mißverhältnis zwischen Garn⸗ und Gewebepreisen, und zwar zufolge ei ee K Abnahme im Dezember mit 2 M Mehr 28. Juli, lo. Uhr. Commandant du Genie in Gent: Ausbg een r geg an. . gewöhnlich, Mund; ge. anberaumt, und werden die dei der Zwangsbersteigerung 750 6. 2. des am 7. April 1503 von S. . Georg Weißling und Rosine, geb. Dietrich, zuletzt des mit Beginn des Herbstes hervortretenden anhaltenden ö. Fog gen! nnn if er 1zn bo ad Bahn, neren n , ig einar Infanteriekaserne in Gent. 487 176 Fr. Sicherheits eisum wöhnlich, Bart: kleiner hellblonder Schnurrbart, Beteiligten dazu mit dem Bemerken geladen, daß in Chemnitz auf Jescf Ledermann daf. gezogenen,

für Druck- und Bleichware, seinem Ausgleich entgegen, und endlich bis h z z g 5

im Dezember konnten auch für vorgenannte Gewebeforten wieder an—

woh 5 lmar, im J 7 i 33. Ab 31 M 441. 30 909 Fr. Lastenheft und Pläne 2,50 Fr. bezw. 45 Fr. Gm Gesicht: rund, Gesichtsfarbe: gesund, Sprache: der Teilungsplan zu ihrer Einsicht auf der Gerichts. von diesem angenommenen, mit dem Indossamente . fer ö. ö KR Abnahme im . 3 w , Inge gte zum 26. Juli. ö dentsch. Besondere Kennzeichen: . zarte, etwas schreiberei niedergelegt ist. 2. J. Joachimsthals und dem Blankogtro Wilhelm schollene wird, aufgefordert, sich spätestens in dem auf nähesud Kalkulatigngpreise erzielt werden. Waährend die steigende Srl me nin 16 sb 6 = 133 35 4baahnme un De emb' , ö. a n nnn Hagselt. Han eines Statisnggebäude af berwachsene Hände. . Rostock, den 3 Juli 1300 öh vwepsehenen, am 10. Juli' 13353. Kählbaren den 8. März 894, Vormittags 15 Uhr, Konjunkürr den Nähfadenfabriken fortgesetzt höhere Preife für Rᷣlchr ie. Hinder den ge 8 v mit 1, ir fn ; 3 96 Fr. Fin ehen letting 3506 Fr. ö Srectbricf. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Mech el über 73 As, 3) des am 4. Mai 1993 von vor dem unterzeichneten Gericht auberaumten Auf⸗ das Rohmaterial brachte, war ein? Erhöhung der Zwirnpreise EC Hafer, ommerscher mãrkischer mecklenburger, preußischer, in Me ,, n ö 8 el: . von Zinn. 20 000 t Ei, n den unten elchlebenen Kaufmann und Amtsgericht. M. . in , auf C. M. Müller . . an 5. e,, 5 , nicht durchzusetzen, diesel ben gestglteten sich vielmehr noch ungünstiger vosener, schle j er feiner 152 164, pom merscher, i che, meg sen⸗ Nächstens. Station h n n fh einer Eisenb elfe unlsfslgh bier nhszer Dermann, Sund. 28335 Aufgebot. e Hie re fine in gl . Cn n ö ea reg . e durch Zugestänhnisse derjenigen Konkurrenz, die sich unverhältnismäßig burger, preußischer, posener, schlesischer mittel 139 151, mmer cher, werkstätte auf der Station Haine. St ierre 9 . absersn. macher von hier, welcher flüchtig ist, ist die Unter= Die, Witwe des Lehrers Karl Niemann, Berta Müllers versehenen, am 22. Juni 1903 zahlbaren vermögen, ergeht die Aufforderun spahi ten im , ölen . ö 6 ö nn, fie nen fre ., n , e,. und h Fr. für metallene Teile. Ir e n , Ten te Ii r sgbaff ,, . e ,, . 3 * r t, Et in . ö ht 8 ö 6. Wechfels über JZ . Die Inhaber acer Wechsel rege ted fen dem Gericht 1 zu machen. —ᷣ = ö 3 30 138, 1637, icht 4 127,25 126,75 ächstens. Station Hasselt: Bau e Stati zudz arsucht, denselben zu verhaften und in das n ralslunder Stadto en n, m h werden aufgefordert, spätestens in d uf den Colmar, den 30. Juni 1903. friedigend Die Preise für das Rohmaterial und für Garne Abnahme ee lau en, Monat kerne gen g. 50 6 d tag r ; au eines Stationsgebäudez af ängnis abzuliefern sowie zu den hiesigen 1500 und Lit. D. 668 über 360 e beantragt. 6 ¶¶pãtesten em a den, . ; 3 6. . , . a n, ,,,, , n, r tember, do, hee g Abnahme im Di en e in der gige fenen . zs 5560 Fr., meiallene Tai , 3 53 sofort Mitteilung zu . Inhaber der . . , , . . , g ,. Ire nen Kaiserliches Amtsgericht. arbeitung aller nennenswerten Vorräte an Wolle, Garn und , imm Derember mit 3. Mehr. oder Minderwert. Kr. 252 ver, den 3. Juli 1903. . . Gericht . sumelden und die; Wechsel vorzulegen, widrigenfalls leger ghefrau des ,, Sassenberg Stoffen. die Handhabe zu neuer Unternehmungslust gab. Mais, abfallende Sorten 14 - 123 frei Wagen, ohne Angabe ne ·ᷣ·· e ᷣᷣᷣ· ůpiäĩ— ' 6 Der Uunterfuchungsrichter 2 beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden 0 Raft os er lr ng gelte wird. Selma geb. Leppin, in Dortmund hat beantragt, Fi rfite lch, erfuhren, zeins lang eme Stfiget ung hei ö der Frobenien IId 2b Abnahme im laufenden . do. II6 ö bei dem Königlichen Landgerichte. und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Ehemuitz den 23 Juli 130. ! herrschendem Arbeitermangel. Das Geschäftsjahr 196 für die Leinen. nahme im September. Ruhig ö . spinnerei bezeichnet der Bericht als höchst unerfreulich. Die für das = ;

ö ö zee: 1 maftl. erk e e e, , . * önigl. Amtsgericht. Abt. B. ihren verschollenen Ehemann, zuletzt wohnhaft in

n Wetterbericht vom 7. Juli 1803, 8 Uhr Vormitt Beschreibung: Alter; 44 Jahre. Größe; 1 m Kraftlosgerklärung der Urkunden erfolgen wird. 283630 ··· Dortmund, für tot zu erklären Der vorbezeichnete

, . J nn, ,. 3 Weizenmehl 4 100 95 Nr. 00 20,090 —2, 9). Ruhig. ? mitt agt. em ca. Siatur; untersetzt. Hagre: starkes dunkel. Stralsund, den 30. Juni 1803. 28539 Aufgebot. Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem

; 54 9. f 176 9 . dee. * gebende n g e 1 Fer gen ,, A100 Kg) Nr. O u. 1 16,80 = 19, 26, do. 17.20 llöndes, links gescheiteltes Haar. Augen; tiefliegend. Königliches Amtsgericht. Der Fabrikant Fr. Naumgnn in Halle a. S. hat auf ben‘ A. Februar 1904, Vormittags

, wh l e öh, o. , , e , ee hh, , . r h 1 ; x . ũ p. kg) mit Faß 46,70 Brief Abnahme i ker dunkelblonder, wenig gepflegter Schnurrbart. 14 *** . n am 10. WTlallig gemwelenen Wechlelg d. d. Nr. 1306, anberaumten Aufgebotstermine zu melden,

6 i en n,, , mn , men, . , . Monat, do. 40 16 80 hirn me im Oktober, = ** Name . r rund. Gesichtsfarbe: blaß , , n dier g . nen, 8e m, m, irn . , i, . 3 * widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An

ö , ben , . ichen: keine. n Kaufman t produktion zur Folge hatten. Jugendliche Arbeiterinnen, deren man . , im November, do. 20 Brief Abnahme im Sprache: deuisch. Belondere , um Erlernen des Spinnens so dringend bedarf, sind, wie der Bericht

Ke 6 geg g fc übrig t. . Serie rr Fiche ee e, dme l fön ie Aueh b, d, dee, m s. merkt, kaum mehr zu erlangen, da sie sich vorwiegend anderen Spiritus mit 70 Verbrauchtabgabe. ohne Faß a, o frei

In; 17 101 über 150 , . chollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ ? * Untersuchung gegen den Gefreiten der h der Allr * Breslauer Straßen- Cisenbahn⸗ begntragt. Der. Inhaber des Wechselg wird auf= 2 spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Branchen, wie z. B. der Strumpffabrikation, zuwenden. An männ— Cnut. S. lichen Arbeitern feblte es zwar nicht, doch mußte ihre Zahl verringert

zun der ; . gefordert, spätestens in dem auf den T7. Januar j machen. Peserve Oskar Jungchen aus dem Landvwehrbezirk Gesellschaft Nr. Oos äber 400 , ö Loon, Nornitnag? 1tuh]l, bur ben“. . 25. Juni 1903. . bedeckt Brandenburg a. H. hat der Gerichtsherr der 6. Di⸗ 3) der folgenden 346 igen Schlesischen Boden * ; j 9a ; ht, do ußte = . ra 9 5. * 22 . oMaen. e eichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine Königliches Amtsgericht. werden, da gelernte weibliche Arbeltökräfte, die bei ber Veinenspinnerei Berlin. 56. Juli. Marktpreise nach Ermittelungen des 66,7 NMMO bededt psion gegenüber dem Unterzeichneten heute mündlich kredit⸗Hypotheken- Pfandbriefe Serie III 6 Rechte anzumelden und den Wechsef vorzulegen , als Hauptfaltor in Frage kommen, nicht, augreichend zu haben GWöniglichen ien, , (Höchste und niedrigste Preise) Der 88 wolkig särt, daß er die Berufung gegen das kriegsgencht⸗ Lit. G. Nr. 42258 über 1600 M, widrigen falls dessen Mraftloertlarumng) erfolgen err, leogos) Aufgebot waren. Ein Ersatz für kf durch männliche Arbeiter fei nicht angangig. Doppeljtr., für; Weizen, gute Sortef) 16, 50 n; 164858 M Windstille bedeckt liche irt der 12. Division vom 6. März Hoz3 Lit. D. Nr. 3304 über 500 M, Cöthen, den 27. Juni 1903 . Der Zigarrenhändler Wilhelm Müller in Düssel Der Geschäftsgang in der Färberei ließ im Berichts jahre wiederum Weizen, Mittelsortef) 16 46 M0; 15,44 66 Weizen, geringe Sorte ) Roche Point N bedeckt nricknehme. Lit. F. Nr. 2879 und 2880 über je 1090 4, Her lich ; h hat b 2. ; ; j . ö ĩ ĩ =. 1. x zoglich Anhalt. Amtsgericht. 3. dorf, Neußer und Hubertusstraße Ecke, hat beantragt, zu wünschen een Es traten zwar Perioden ein, die ein Aufleben 16442 ; 16 40 M Roggen, gute Sorte) 13,30 M; 15,18 6 ortland Bill W halb bedeckt Brandenburg a. H., den 1. Juli 19603. 4) des Rüchgewahr cen e der Schlesischen Lebens- —ᷣ den verschollenen Vergolder Wilhelm Jofexh Hubert vermuten sießen, doch jeigten sie' sich immer nur von kurzer Dauer. Roggen, Mittelsortef) 13, 16 M; 13,14 60 Roggen, geringe 36,6 NW heiter Schulze, Kriegsgerichtsrat. Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Breslau vom le. r e ; Muller, geboren am 16. Sftober 187 in Büfsei. Zudem fehlte es an größeren Aufträgen, da in der Stückfärberei vielfach Sortef] 13, 12 M. 13, 10 D. Futtergerste, gute Sorte] 14,30 M; 8. 27 MMW bedeckt . Ich bestätige, daß das Urteil rechtskräftig ge⸗ 30. Mai 1884 zu Police Nr. 11157 über die Lebeng⸗ 2 ie Witwe Augu Fintenrath, Maria geb. dor als Sohn der Eheleute Wirt Johann Müller nur feinere Coupons zu bearbeiten waren, wag den Nutzen wefenl lich 13,60 M6 Futter erste. Mittelsorte 13.50 4A; 1290 M . 2 NW ar. worden ist. versicherung des Herrn Jerael Königsberger, Kauf llenberg, Rentnerin in Barmen, 2) die Ehe⸗ und Wilbelmine geborene Schmitz, saletz. woöhbnbaft beeintrãchtigte. . geringe Sorte!) 12,80 ; 1220 ½ Hafer, gute N halb bedeckt 3 Brandenburg a. H, den 1. Juli 1903. mann in Hirschberg, über 454 4 D 3, frau des Kaufmanns ** Jung., Henriette 86 in Dusselkorf, verschollen sctt ben Jarre 1839, n = In, der Zechenbesitzerversammlung des Rhein isch⸗West⸗ zarten) 1640 M; 18,20 M Hafer, Mittel orten) 15, io M. 8,1 RRW A4 wolkenlos Der Gerichtsberr: 5) Jes Lagerscheines Nr. 9 B. (Schweidnitzer Tor) Finkenrath, in Barmen, haben in ihrer Eigenschaft tot zu erilaren. Ser bezeichnete Derschollene wird fälischen Kohlen syndikats wurde der ‚Rhein⸗-Westfaäl. Jeitung' 13,30 6 Hafer, geringe Sorten) 13, 80 M; 12,70 M = Richtstroß Cberbour UW balb bedeckt Beeler, Generalleutnant und Divisionskommandeur. der Breslauer Packetfahrt⸗Gesellschaft für Herrn als Miterben des am 13. September 18965 zu Barmen aufgefordert. sich pãlestens in dem auf den 2. Mar) zufolge der Syndikatevertragsentwurf nach ein gehender Berafung ; Heu M; —— 9 Erbsen, gelbe, T7 W Tad beer Bekannt gemacht zum Zwecke der Zustellung an Stage in Breelau, Augustastraße 125, ausgestellt verlebten Kartonagenfabrikanten August Finkenrath 1901 Vormittags 11 ihr, vor dem unter? den Eiger n mit unwesentlichen Aenderungen angenommen. Her⸗ zum Kochen 1000 M; 26 00 M Speisebohnen, weiße bo, 05 6 zer 754,0 NW d Riegen Gefreiten der Reserve Dekar Jungchen aus dem über zur Aufbewahrung und Traneport erhaltene dag Aufgebot degsenigen Svpothekenbriefet beantragt, zeichneten Gericht, Raiser Rirelm - Straße 132, vorzuheben ist der Beschluß, daß wenn mehr als 3 oο Umlagen er⸗ 5 6 i 60 00 M; 20 00 M Kartoffein 9,00 ½; hriltiansund 261,3 N 6 bedeckt ndwebrbezirk Brandenburg a, X iegzt unbekannten Möbel und Hausgeräte i 24 2 x 4 = n gf. Zimmer 35, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, hoben werden sollen, 6 o /g der Zechenbesitzer dafür stimmen müssen, ! 3. 5 Rin leich Ie der Keule 1 kg 1, 3 j L290 M Bodoe 622 N bedegt nfenthalts, auf Grund des § 145 M. St.- G. -O. werden . irn wont Abt in z 7 . j brilanten ust widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An ferner, daß, wenn das Koblensyndikat Gigentum an Bergwerken er— . h 2 auchf eisch 1 Rg 140. 0; 1,00 ν Schwenefleisch 18 53,7 MOD bedeckt D . 6 . ita der .- . Frau Post / zemr⸗ * * = . v 5 od n; alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver werben oder senstige Anlagen errichten will, die notwendigen zapitalien ls 6zo Me; l ze, , Kalhbfleisch 18 1350 ; 1,8 * Dammel · 6 751,2 O . De in Nr. 130 unter Pos. 20 60 bekannt ge, direlter Anna Hobme u Schweidnitz, mae = n 2 * = 9 Shobet schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde im Umlageverfahren aufzubringen sind. Die Besprechung ist noch skisch 8 170 46; 129 0 Butter ] kg 2,60 e; 2,00 M 751,8 3 wolk . ,, nn , vel Sellbach st ju 2 auf Antrag des Gerichtsvollziebers Otto Taufpreigrest. verzinslich mit 40, seit 1. Oktober rung, spätesteng im Aufgebotstermine dem Gericht nicht beendet, am Sonnabend findet die Forffetzung der Beratung statt. Eier 60 Stück 4.900 M; 2406 Karpfen J kg 2,6 .νι, W4 756,0 Od . 2 chlagnabmerfũgung 60 Wienke aus Militsch, 1886. Der Jnbaber der Urkunde wird aufgefordert, Anzeige zu machen. In der jeßten Sitzung der S welke ken Fereim s, ng Aale 1 Kg 260 M; 129 M anger k 3,07 M; 1,20 M 755.9 h bededt 66 . 9 mt. zu 3 auf Antrag des Burcaudieners GCduard Beck svätestens in dem auf den 4. Dezember 1902. Püsseldors, den 22. Juni 1903. wurde; ut Nöein. Westjal. Ztg. sesigefte llt. daß die rhelnisch 23 19 ** 4; 1 , Varsche 1kRg 1,80 M; 980 C W 752,2 2 bedeckt etz, den nm. 33 Didision. in Breslau, . 5 . 4 w 9 1 dem . Rönigũches Amtsgericht. ,, , e c, ne ee f 3 ü , / agegen die Siegener Werte, die, wle das G e haupt, 39 8 C0 C; 400 4 VJ 7 2 rger in Hirschberg, ; . ne ien, um ĩ . 2839] . r e! 2 . Sha! 1. the 6 . (H) Ab Bahn. ) Frei Wagen und ab Bahn, lamm und Geruch. 2 5 Die 6 Nr. 65 pro 1903 unter Pos. 101 0722 be⸗ ju H auf Antrag des Barbiers Hugo Stage in vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der ö Aufgebot. ; 2. lediglich Schweißeisen herstellen, wäbrend die rbeinssch wesifälischen “) Frei Wagen und ab Babn. Damburg . 3e. Kant gegebene Fabnenfluchteerklärung bergl. Zehn Zabrze . Urknnde erfolgen wird,, y Aufgebot lum Jwecke der Todeserklärung ist be Werke, die nur Handelseisen liefern, in Anbetracht bes geringen Magdeburg, 7. Jull. (B. T. B) Zuckerbericht. Korn- 72561 wo kig anig wird zurückgezogen, da derselbe zurück aufgefordert, vätestens in dem am 10. Februar Barmen. ,. 14 abt. 10 antragt und g 1 ö. . Dedarss in Schwelßeisen auch Flußstabeisen mitautwallen und auf lucer sc oßne Sad Raqdptodikie 76 0 obne Sad 753, beiter een ist. ga, Bern ntag a nde, ber, dem mater r,, mn enn, eres, sebgfer en Rö. Jun 1837. diese Weise sich genügende Weschäfiging verschaffen. Als Pindesi,. ** Stimmung: Schwächer. Brökraffingze J. . Ba' ng Sp) 22 2 dededt Metz den 3. Juli 1903. kichneien Serichte, Schwein nien Stadtgraben Nr, ,. I2ss82n) Aufgebot. frũberer Schubmacher in ee e, seit etwa Rärreig, gilGi Lach der Rhein, Wen. Ig: weiter id fir Krrstallmcer i. mit Sad T. ip. Gemablene Raffinat. mit a6 Kenn 8 2 wollig 19 Königliches Gericht der 35. Division. Zimmer ire e, m mweiten Stod, gubffahmten l Wers bogten sind: 18 Jakren. mit u bKelanntem . fentfalt abmesend. Schweißeisen in Handelsqualität, 130 M für Hufstab. und Nicteisen 2515.5. Gemablene Niels mit Sack 28 953). Stimmung Nob. Riga 7574.3 6 bebe r Termine sbre Rechte anjumelden und die Ürkunden N August Cduin il, geboren am 1. September Untragste ler: die Ebefrau des Abwesenden, Marie frei im er geren Bezirk. Vereinzelt werden auch bokbere Preise erzielt. jucker J. Produkt Transito f. a. B. Damburg Jull 1555 Gd., 755 1Dunst 2

vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der 18 5 in] Wermeggrun Laun In ntergrõnin Laut Meldung des W. T. B. kettug der Ausweis der idr Br, —— ei, Üugust 15,75 Gi. 15,75 Sr., = bej, Dtl⸗ Desterreichischen Südbahn vom 1. biz 0. Juni: 8 56 251 tober. Se jember 17,05 Go., 17,15 Br. !

. m . . ienstknecht, zuletzt in Rode⸗ gen. Urkunden erfolgen wird. id wo f 2 Baumann, Paul, geboren den 21. Angust ; . ,.. 2 wisch wobnhaft gewesen, 21 -. M . . ; 2 ber, Januar. Mär; . 2 41 3 M Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ Breelau, den 2. Juli os 27 Garl Deinrich Schäblich, geboren am 18 De. 1864 in Gailderf als Sehn des versterkenen Leen- Kronen, Mindereinnahme gegen den entsprechenden Zcstraum des Vor- 1440 Gd, 1z45 Br. bei, Mal 17576 Go 17,75 Gr, Berlin bedeckt t Königliches Amtsgericht. ö ö labreg 28 477 Kronen. 17,75 bej. Ruhig, stetig

171 e s ber 1866 in Brunn, Handarbeiter, zuletzt woßn. Hard TDaumann, gewes. Werber in Gailderf, und ö e lenloe sachen, Zustellungen u. dergl. 2 Bei Abnabme von 200 Itr. r ö . Z heiter ach . 9 9g 9 129391 Aufgebot.

. storb. Soße geb. Baumann, seit 1883 ver- haft gewesen in Brunn, de dersterß. Seße ged. Bm mann, eit .=. f Berli s 35 6 r 23 Mai schollen. Antragfteller: die Geschwister Seße Ban 758 2339 . Der Kaufmann Paul Knier iu Berlin bat das Auf- 3) Gar Ludwig Oertel. geboren am 23. Mai 2 : Göln, 6. Juli. G. T. G.) Räßgl lolo 2 O0, ver Ottober ol 00. N ie, 1 M . [ Burger gebot der abbanden gelemmenen h rrer Prioritäts. 1841 in Auerbach, Papiermacher, zuletzt in Auerbach mann und odia dere = Ul in Stantzat. Kursberichte von den Fondgmärkten. Bremen 6. Jul. CB. T. B) (Schlußberihẽ ] Schmal, 1 * Ti En abenk Damburge 6. Juli. (WB. T. GB) Gold in Barren: dag 6 Solo, Tubg und Firking 42, Derveseimer 47, schnwimmen .

** . 874 ; 5 *r Aufgebetetermin: Freitag, den A9. März

enter und siner in Viasfen Bchwabenbe obligatien 111, Serie Lit. C. Nr. 27 912 der Bergisch· wohnbaft gewesen. 7 r ; * ; 46 arlgrube . 1 bedec w Märtischen Gisenbabh-Gäescllschatt aber bundert Taler Auf Anttag ,

Tilogramm Nö538 Br., R534 Gd., Silber in Barren? das Rilogramm prilliefernng Tubg und Firking Dorpeleimer . = 2 8

72 286 Br, 71.75 Go. Mubig. Sbort loko— J., Short cieat

. 1 2. 8 2 1 . . veck. Mi 71 d woltia Dakarina geb. Diegel obne Gewerbe in Flonbeim beantragt Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, zu 1 des Ortgrichterg Gustad Hofmann in Auerbach, forderung ö Ayrilabladung . 1 * darin; 22 r Wien, 7. Juli, Vorm. 19 Uhr d Min. (G. T. B) Ungar. tra lan Kaffee. Unverändert. Baumwolle. Fesser. Ür plant 6 en, n

Wind⸗

6 Wetter

richtung

Barometerst a Mou. Meeres⸗ niveau reduz. in Celsius.

Temperatur

——

C 2 T ———

1 e Versch⸗ iich wätent 71 wabast, Wäüme des daselbst wobnbast gewescnen sätestens in dem auf den 21. Januar Ada, Ger- ju 2 des Zimmermanng Mar Albin Schädlich in n 86 Verschelenen. sik wräte tex te n. Fred italtien 734 50, Desterr. KRreditaktien g63 SM, Franosen 670 50, middl 2 65 4. bedeckt

a ; betttermin a melden, widrigenfallf die Tedeg- bericbten Tant wirte b WM er, mittag A0 Uher, vor dem unterzeichneten Gericht, Brunn, 2 . I bedeckt er n ,, —1— 4 2 N. 3, Zimmer Nr. 7, anberaumten n J des Priwatmanng Wil belm Hermann Knoll sen. erklärung erfol gen wird. Lombarden Si, M, Gibeialbabn 413 0, Oesterreichische Papierrent. Fang 8. Juli. (G. T. G) Petroleum rubig. J 88 1 dr echte KR S lo. 30, 40 unge g Geldrente 120 89, Desterreichisck? Rronen. Standard wolte loko Lä5.

ke 4 * ] J d. an alle, welche Auekunft über Leben eder Ted nm. Teil deaen be ö gus⸗ Gen. Vusgebotgtermine seine Rechte anzumelden und die in Auerbach 8 ö 86 ,,, , , , r . , —— geen . . 1 2868 n , , ,, , f her eg eng, i m fh aufkaltend, Schuldner, wegen Jwangg. der Urkunde erfolgen wird. erklärung der Verschellenen cingel att Aut ebott - n * , Tan der ban * uschtebrader Lit. B. 8 . * d r 25 Gd, 2. ; J ucker⸗ 1 wolkig

t . Jani 180 ind a e nber ln e Werne me, ihersein, ben D. Jun 10 termin wird auf 11. Januar 1dog. Vorm. Den 16 Jani 123 London, 8. Jull. (GB. T. G (Schiuß 216, Gg. Cons. Ua rkt. (Anfangebericht] übenrobacker 1. Pradart Besti 83 eM, ; 756,7 8 .

M. znialichets Amtager z ö ; di 5. ODberamterichter (2er GSurgert. ; wong Ee Versteigerung der nachbeschriebenen Licgenschaften amm *r e, . at 16. 2 —— bestimnmt. Gg ergebt bierdurch die Au gers fensisi te, m, , n, g ar ster ö 17 n den im Art. 60 des hess. Ausführungsgesetzeg 127 ot. . Rr, Plagdiefent 7, Silber 24. Hane ohh Rendement neus Usance frei an Bord Dambun Jull 19609 fol, Windstille beiter . r * en Ange s, BOttoier ir b, Deremker i, , n, f, e

1 2. un 1 J . an die eingangs beseichneten Verschollenen, sich 8393) ö 23 P.-O. und -O. enthaltenen gesetzlichen und Die nachbeneichneten, don der, Deut chen Leben.. —— ; . e m, „Gin Narimum übeg 767 liegt vor dem Kanal, ein Minimum ee * * r e. . sest· Hersicherungegäselllscatt in Läkeck auggestellbfen. auf 35 . mice Kal. mam, br, . ac Bie 8. li. B. T. B.) (Schluß) 30s, Franz. Mente ö 5* * 2 8. Jull. . T. 0 2 48 bei, Delgeland. In Deutschland berrschen lcbtbaste sidestld⸗-—=. Bedingungen verfügt und Termin ur Vor. Inhaber lautenden Urkunden sind af banden gekommen . kHeclen igen die Auzfunfi aber Seben oder ü 7.70. Sue lanalałktien ; us g apest, 8. Jull. (WB. T. B.) Koblrarg Auqust 11,55 Gd, und west ih? Winde mn Megenfällen. Trübeß, kühles, eiwas windig n dersesten ankeraumi auf Donnerdtag, Den 1) der Deyesttalschein, auegestellt ju der Pelier 4 K v —— Resme n W * e De. nn 8 Fi * 6 9 , Fart 377,00. ; 6M 8 344. fe. . g) 6 e, Zapbannder K Wetter und Megen sind wahrscheinl ich. d e Stieber 1902, Nachmittage 2 Uhr, m A6 fur 1 17419 4 1 —— t- y Ee L „6. Juli, (. . G. aldagio B. N. z * e, Javajucker lolo eutsche Seewarte. drenꝛli im Gemeindebaug. Der Antrag anf mpener in Waren am 12 ar m mae 1a —— 9 * gen e , ig. 2 , e e . , e . nter hubig. beurobindei lot 7 so 8 d. . —ᷣ . an —— die 13 n. . 1 ** 8 3 R n es Zum 1903 ; zu einer ; * man ö c Urt. äbnten Gesches gerflogenen au el * ; lar c . oben oder nach unten geben könnten, verblelt sich v0 rz. *. Da (M. T. G) (Schluß) Gpite-Rupfer mien et, des Azronautischen nter me * 11 2 * 2 Baptist Hirrl in Lichtenau, . 03981 R r cht. ann 2 ; r die gännlich teilnabmlog. Anfängliche Akgaken in r* ** . . oniglichen Meteorol os ischen nstitutg, T Amtzgerichta bierselbtt jzu jedermanns Ginsicht 3) die Polier Nr. 8 103, auggestellt am 13. Ja ITaW3as8] W. * * . —— . 82 —— lan .. * auß Aeuerungen des Prasibenten oo B*** ka] ar uli. * Den Umsatz: veroffentlicht vom Berliner Wetterburcau. rei effen. Gleichteitig werden alle diejenigen, nuar 1376 auf das. Leben des Caufmanna Deinrich e, n Green: seinder der kelen n een, 1 2 Fr 3 ; rustt 8. er niedrige Kurs stand Dien mn erllans 863 26 . ro t * 1 Drachenaufslleg dom 7. Juli 1903 oi bie ol uhßt Vormlttaga: Te unbekannte Unterpfandorechte auf die zu der- Weltite in Laurabitte. z . —— Ca e 2. er ** ear, = n mäßig. Jull C 25, Jasl⸗August 8 26 , 22 mer 2361 Station é . ; * . ee scalten haben, cafhsorern, Mar * 1. S Trimrener in Stellberg la Rhea. 1841 a MWaldsletten. im arne 1851 den Weileim Pverschiffungen bervorgerusen wurde. Attienumsaß 189 M0 Sti Scr tembei · Dicker 6 3,85, ö d. ß, Rchember⸗ ð 10 m 200m bo) m 1los69 m 6m 2 dic aenschatt land, Gnlereistraße 18 aus werßMren, wobin unbefannt and satber derschollen. D aul * Stunden Durchschnitte singrate 2, ve. Jinerats sar legte Member beg Des mber. Jandar rr, Jan gat, ebrusr 826 Februar ⸗· un, m, ,. l 1 6 i IJ 7 rden Pfarrers a. D. Dr. Jebann Sittl Autre ler die Scwmesner ane Marie Wiemann. ehen Fe 1 Were au Londen a6 T . 2 5 . an n Namn pril M d. ; an rn e 166 131 191 27 Flar 13 Dofralte an in r i, e t arritr. aud deren ben, gdm, W ödmamn Geld ? n ; (. e 4 ? * 2 owi aurabutie 23360 Reina aekeren Riß, Banetre, 6. Zul. a. T. G) ele an W,, Jul än, Ula as, Bälle Hanna , , weden mie , , ö, n,, ah n= r ,, re, , Ger , , , ng 12. . F *r 8 el. M. äelten aicht erreicht. In der gamen Schicht lebhafte wid - n, Ken L. Jull 1993 Vermebren. Wittera n. Die . 2 aud enn 8 6 er der aener Aires, 6. Jall. (G. T. G) elbagte 177. 7. n , H. T. GMI Jana - Raffer geed bewegung. . 3 Am lage richt. —— er, die * ——— 8 91— ' 1 2 11 —ᷣ l Le. ; me e, nn . stell an den nden die Uuffer derung. Kr ra- . ace rea rec der. , rm n, nnn , * a if m , u- 27 2 E n r e . faken wäre, , de, manehen, ea lehre, damm, wm mr m n wm.

Tärkische Lose 121,39, Brärer —— Ulpine Montan 5 Ioq. , Derem ol Gd, Mär ol Gd, Ruhig. ;