1903 / 157 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

ö 1

verstorbenen Kaufmanns Johannes Reyßer von Auf Antrag von 1) Clisabeth Orth, geb. Arnold. 2840s Aufgebot. 2 J keiten aus Pf . ellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Landgerichts zu Freiberg a . ; 1 83 . 4 Entringen, mit einem Vermögen von 107 , Wiw. 6 . 9 S3 Anna Orth 2 die k Auflagen herh . . Fieser Auszüg der Klage bekannt gemächt. 6 . . * . * 2 8 i . ; häusliche Gemeinschaft mit der Klägerin wieder her⸗ 4 Georg el Kohler don Kuppingen, Seiler, ledig und gewerblos, beide in kim wohnhaft, stammende Anna Settler, Witwe des 2 nur insoweit B n ch Berlin, den 29. Juni 19093 forderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen zuste len. Die Klagerin ladet, den Bellagten kur geb. daf. aun 2. März 1836, von dort aus im Jahre wirß der am 25. Februar 1871 zu Sggersheim, als Balthasar Nottmann. Sergeanten im 5. Bayerischen B schlossenen Gi Becher. Gerichtsschreiber Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent. such mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die

1853 im ledigen Stande nach Amerika ausgewandert Sohn des Konrad Orth 1I. d 1 geborene Jo⸗ nr n , zu Bischweiler i Els. am ö ; des Königlichen Landaerihts . 17. Zivilkammer. lichen Zustellun ( und seither enen, eg. des im Jahre 1846 hann Arnold Orth, Metzger, zuletzt in w. J Jun 1901 verstorben ist, werden die unbekannten ch I . e

ö ; . . . derstorbenen W org Michael Kohler und der wohnhaft und eit 1896 verschollen, aufgefordert, Erben derselben aufgefordert, ihre Grbrechte am fir in 29366 effentiiche Zustellu ekannt gemacht. ; Anna Maria geb. Widmaier von Kuppingen, welchem

ung. 20. Oktob 9 ü ; n ö ; '. g ö . ; = mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Widm bei dem Kgl. Amtsgerichte Ludwigshafen a. Rh. Nachlasse späteftens bis zum . Sttober 1903 3 er, beh. 6. , . 6 ** 2 J. dem gedachten Gerichte , . . zu be⸗ don einem Konrad Kohler von Oberjesingen her eine und zwar spätestens in dem untenbezeichneten Auf⸗ bei dem unterzeichneten Nachlaßgerichte anzumelden. Glauh n bevollmächtigte: Rechts anwall Sercher in 29369 Oeffentliche Zustell 362 einen bei di stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Erbschaft angefallen ist, gebotstermine zu melden, widri n e g gn. Todes. Die Anmeldung hat die Größe des behaupteten Erb- en ö. Alexandrinenstraße 88, klagt gegen ihren Ehe⸗ Der Kutsch ö 9. . Zufte ung; t Rechts 2 , ,, c dieser. Auszug der Klage hekannt gemacht.

s) Margarethe geb. Eöhmann, Ehefrau deg Jo- erklärung erfolgen wird. Als Nufgebotstermin wird teils sowie den Grund der Berufung zur Erbschaft Rech . un, den Maurer Karl Wilhelm Lehmann, früher (Cu b han . h vlo bei gar 66 Ee , zu Elberfeld, den 1. Juli 1963. hannes Bock, Waldschützensohn von Oberjefingen, bestimmt Montag, 21. März 1904, Vorm. zu enthalten; etwaige Beweigstücke sind in Urschrift ssch ü e all ottẽnburg Sophie Chariottenstr. S5 bei Diar 9 r, i ( etz f , ,. ö r. l Müller, Healer Farmers in 3. City, Staat Jowa, 9 Uhr, im Sitzungssaale für Jivilsachen des Kgl. oder in Abschrift beijufügen. Erben, welche sich nicht er I 1 den Akten 1. RK 31. Oz auf Grund des S I56s Joachim 6. ö . * 6. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

ordamerlta, geb. in Dberjesingen am 22. Juni Amtsgerichte dahier. Zugleich werden alle, welche melden, haben zu . daß der elsaß⸗lothrin⸗ ö B. G. B., mit dem Antrage, das zwischen den Parteien eech 36. 66. . ö . ö l293. 6) Deffen liche Zustellung.

1831, Tochter des im Jahre 1880 verstorbenen Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu gische Fiskus als Erbe festgestellt wird. hestehende Band der Che zu trennen, den Beklagten auf Grund höhe. . ö n, . . . Der Schiffer Bernhard Lau aus Trappönen, Prozeß⸗ Schneiders Johann Konrad Kohler, der Anna erteilen vermögen, aufgefordert, dem Kgl. Amts⸗ Bischweiler, den 23. Juni 1903. für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm auch zu erkennen: Die Ehe der pg , 9 ihn ge Münch bevollmächtigter; Justizrat Ostermeyer in Tilsit Maria geb. Kohler von Oberjesingen, im Jahre gerichte spätestenz in vorbezeichnetem Aufgebotstermine Kaiserliches Amtsgericht. die Kosten des . zur Last zu legen. Die die Beklagte r gt e . 6 . 4 6 ,. klagt gegen die Schifferfrau Anna Lau. geb. 1854 im ledigen Stande nach, Amerika verreist, Anzeige zu machen. 29406 Bekanntmachung Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- Der Kläger ladeß die Beklagte zur nmündk 5 ; 6. Galwoszus, früher in Alt⸗Lubönen, jetzt unbekannten letztmals urkundlich von Jowa City aus im Jahre Ludwigshafen a. Rh., den 4 Juli 1903. Am 2. Juni 1899 ist zu Kreuel Gemein ütz⸗ 129417]. Oeffentliche Bekanntmach handlung des Rechtssfreits vor die erste Zivlltammer Pandlung' des Re heften 94 d z 1 en *. Aufenthalts, auf Grund böslicher Verlaffung auf Wo gemeldet, nach einem Briefe des Matthäus Der Sekretär des Kgl. Amtkgerichts: Heist. fleih) der Schlachter Claus Haar ö . In ihrem am 15. Juni 19600 . des Königlichen Landgerichts IJ in Berlin s. 11, kammer des Königlichen Lend. ich er gehe, mn, ö arte ng er häuslichen, Gemgin schast wle, Ackerniann in. Orfort. Stagt Jom, im Herbst 1383! 28829 Beschluß hat ein Testament hinterlassen, in welchem zunächst 3. April 1903 eröffneten Testamente hat teten in Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 33, auf den 31. Ok. den 2. November 1503, Vormittags p Uhr In der Chescheidsingssache der Ehefrau Alma ladet Beklagte zur mündlichen Verhandlung des gestorhen, von welcher in Jowa Gil moch 2 Finder Ange voß feine Chefrau Catharing, geborene Meyer, zur Erbin Amalie Begrom, die Frau Lina Wa ie, Tt tober 190, Vormittags A0 Ühr, mit der Auf. mit der Aufforderung, einen bei dem , Ghe⸗ Volker, geb, Zchirpe zu Hera. Prozeß hevollmächtigter: Nechtestreits vor ie III. Ziviltammer des Königlichen leben sollen und welcher ven einem Konraz Kohler Der Ackerer Jakob Becker in Burgalben hat be. eingesetzt ist und in welchein weiter bestimmt ist, daß Kampg, hierselbst bedacht, guer, gi forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen richte zugelassenen Anwaßt zu bestellen Zum Zwecke Vöechtsanwalt Justitrat Br Sturm höer, gegen ihren Landgerichts in Tilit auf den a, Sttober 1990. von Obersesingen her eine Erbschaft angefallen ist, ankragt? den Verscholl'nen Theobald Geier, Sohn nach dem Ableben der Chefrau Haar der Nachlaß Berlin, ben 29. Juni 1903 Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen der öffenklichen Zustellung' wird diefer Auszug der Ghemann, den Schlöosfer Fran Vogler, früher un Vormittage 10 Uhtzr, mit der Auffsrderung, einen sinz auf Aftrag, . tot zu erklären, Si. werden von Peter, über i6ö Jahrs alt, von Burgglben, des Schlachters agr. auf diesenigen Perspnen lier Königliches Amtsgericht J. Abteilung gh Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Klage bekannt gemacht. ö Weissnfelt, jetzt unbekannten Aufenthalts ift Termin Hein gedachtem Gericht zngelassehen Anwalt zu be. aufgefordert, sich spätestens am Dienstag, den 653t. ohne bekannten Wohn. und Aust nthaltgort gehen soll, welche bei Schlach er? Haak Tode dessen sagai wa, d n , g 86. Jemacht. . Guben, den G Grün 1903. ö. . des der Klägerin durch das rechts⸗ 6 Zwecks öffentlicher Zustellung wird dieser 9. Februar 1904, Vormittags 9 Uhr, dahier Ibnecfend, für tot zu erklären. Es ergeht deshall; gefetzliche Erben gewesen fein würden, wenn Schlachter l * J Ausschl ; . Berlin 8W. 11, Hallesches Ufer 2931, den 2. Juli Horn, 6 ige Urteil des Königlichen Landgerichts zu Naum⸗ ',. der Klage bekannt gemacht. 6 e n i n,. alan, die Auffeördernng, . ist vom i , fn des unterzeichneten Genigt 1906. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts . n,, 6 J ilsit, den 1. 32

rd. An alle, welche Auskunft über Leben oder j. . 6 ö ! . rillwitz, 9 17. r ; ? emnächstigen Läuterung des gedachten ; ; eddig. de af , . . an. . a,. , nbi enim , it . hien e ne ls. . . ,, Kossath Christin Gerichtsschreiber 2 Königlichen Landgerichts II. ö keene fler r, Ten gigen Dieners K. en nnn uh. . . * . ö. ben g url e . * ö

le Auffgrderung, pateltens imn O ufgebots fzrung erfolgen wird, dessen Nachlasse zu haben glauben, werden aufge⸗ ; 2880070 Deffentliche Zustellun Ewald Thiede, A Ster onlak nr, don dn, anner e,, effentliche Zustellung. termine dem Gericht Anzeige zu machen. 5 welch Ausk ft über Lehen oder Tod folkert, än slhäteste d nn, e din un e 3 der am 27. November 1865 gehorene hein Die nachgeng hien egen g. a iede, Auguste ö. Steiche, zu. Linden, Königlichen Landgerichts zu Naumburg a. S. an— Die Frau Eleonore Hell, geb. Heck, in Frank⸗

Kap ler. Sberanitzrichter. an alle e Augkunft über Leben oder rdert, ; Aug Johann Hasenjäger aut Prödel ie nachgengnnten Ghegatten . Prozeßberpollmäͤchtigter echtsanwalt. Nölle. in Peraumt. Die Kiagerin ladet den Beklagten zu diefem furt 9. Bi. Prozeßbevoll mächligter? Rechtsgnwalt ladaor] K. Amts echt Deilbronn. e. ,,,, i,, * , . . . 6. . ist bei erstern , Martha Kaupsch, geb. Rentsch, in . tee n, nr, n,, 4 .. y,, einen bei dem ge⸗ Dr. Jung daselbst, hat gegen 5 . Der Johann Wa e wart in Abstatt. hat 1904, , n, . 9 Uhr, dem Gerichte An⸗ Königliches Amtsgericht. J. . 135 af left ei letzterem der 31. Ir 2) Lina Ida Cröner, geb. Kühne, in Dresden, h en Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

n . enw zeige zu machen. die Todeserklärung des Christian und des Jakob

. Beil, unbekannten Aufenthalts, auf Feststell d Hannober, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Zum Zwecke der 'öffentlichen Zustellung wi i i i , ; ; 6 wird dies Nichtbestehens eines Kindesve ; Waldfischbach, den 30. Juni 1903 29405 Bekanntmachung. Gommern, den 2. Juli 1903. 7 gien g 2. 63. , k Rer. 1565 Abs. 1 und 1568 des Hürgerlichen bekannt gemacht. ö. ; PWellagte wird zur , e, 3. = 30 a Juni ö Die unbekannten Erben der verstorbenen Grund⸗— Königliches Amtsgericht. Haas, geb. Calmes, Händlerin in Gesetzbuches, mit dem Antrage: Königliches Land⸗ Naumburg a. S., den 20. Juni 19603. Nechtsstreits vor die e vi önig⸗ J Cen r nr, 5 : Niederauerbach (Pfal), gericht wolle die Ehe der Parteien scheiden, den ** 6. Ahl 8 li * e erste Zivilkammer des König—⸗ 53 ** n , 9 6 . ö 9 . Lrathhh , ob 6 alias Rotantzfhe h en . . k,. k e n, heb e m n Jahn, geb. Funke, in Leitelshain e n. 9 zend r ien Teil erklaren und ihm F Gerichts schreiber . 6 ö . ö. ,,, 3 ö , . . ö er 6G. 16 e geb. / er Gleichlaut wird bescheinigt. dert, spätestens im Termin den 31. Oktobe E. ; tt Ausschlußurteil vom 30. Im ei Crimmitschau, ie Kosten des Rechtsstreits auferlegen. Die Klägerin . Inf n . fen , , , n ern, ln ö gefordert, spätesten Termin den 31. r igh5 n 50. Im 6) Ida Pauline Emilie Leh b. j 24 ind [29368 Sekanntmach mts wegen geladen. Zum Zwecke der öffentlichen ; z ach, . db, Vormittags z Ühr, bei dem unter. 1205 hat das Gr, Amtsgericht zu Eppingen Lum ie Lehmer, geb. Böhm, in sazet den, Hellagten ur, münglichen Perhandlung , . . uten re, . . beh hl (L. S.) ,,, zeichneten enn fe, Zimmer Nr. II, ihre Rechte 9 . h . . * . Alz Emma Geneuß, geb. Kloß *. ite strtsn 22. echt , . I e wach igel. an,, . . ; ee e, er s, n, en ch .

; beantragt. Di J 3 ; ; ie nachbenannten verschollenen Perfonen; h geb. Kloß, Königlichen Landgeri in Hannover auf den M ie ] Hhtennwalt Der Gerichtsschrelber rönigli ; ü , . a, n , ,, Si le. alt den fg . . n , . D. November 5G 1 10 Zeitler, hier, gegen deren Ehemann' Alois Bauer Der erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. auf den 30. Anxil 12804, Vormittags A Uhr, e g nn,, Klein in Merz⸗ . ö . 5 Magareta linser ; u Schutt ) Marie Helene Böhme, geb. Mißbach, in Dresden, mit der Aufforderung, 2 , . e in rf zuletzt, in Nürnberg, nun unbekannten * n, , 34mg. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen-= 9 . z ö 2) der am 9. Februar 1811 zu Schl 9) Amalie Auguste Berthold, geb. Drosche, in richte zugelassenen Anwalt zu bestell cke Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, wurde Die Sofie Hofmann, zur Zeit in Sandberg bei fals ihre Todezerklärung erfolgen wird. An alle, alben hat den Antrag Kestellt, den, Schreiger Josef handen ist. * . zu Schluchte t Potschappel ; s d ehh. er n nn,, Iffentiithe Zuftellung bewilligt, und ist ür wer. Gssin gen. Prarchßbevollimnächtigkeß; NRechteanwgli D elche Aastanst über Leben ber Ted ker Verschollenci Klein, geboren am 13. Januar 1528 zi Metzalben, Kulm, den 6 Juli 90h 2 6 161 ju Schluchten n 1) Wnmalie Frida Gerber, geb. Grimmer, in e e en ef na wird dieser Ausmmg der S ablung iber w e . dil gn. ,, e G 1. ie rn er n 2 ke . , n GElisabetha Ünser, , Dres den Plauen, 65. Dannover, ben Ih. Juni 1903. Fig, denn s nilteBnmer bes . wangen tte , n , ,,,, . 3 . Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu Aufgebots verfahrens für tot zu erklaren. a. 20. Mai ren ,,, e m . 4) 36 . 3 8, 1814 zu Schluchtern g 3 n Martha Hoffmann, geb. Beutlich, in Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. e , m, , n, , , . ,, ,. , .

3 5 d , w e 6. ö ö 02, Uhr, ungssaal Nr. 62, end, mit . e, n: Der

Ben. 2. Juli 19. Es ergeht deshalb die Aufforderung: 28. August 3 zu Eöln Scherinskfoster Nr. 7 ge— mn genen ne, e zn, is16 ö. 2) Auguste Pauline Klose, geb. Heiber, in Striegau 29380 Oeffentliche Zustellung. bestimmt, wozu Klagspartei den Beklagten geladen Beklagte ist schuldig, an die Klägerin vom 7. Mai Stv. Amtsrichter Humm el. gel! . , , e ter; n ge, hborene Former Katzar Mörs gestorben. Da ein Josef Unser, . , 13) Anna Emilie w Süß, in 3331 Dit, Losfrau,. Marie Vackschewitz aus Löhklauken Fat mit der Aufforderung, rechtzeitig ae en , . a. 8 ß 4 , idriger e Erbe des lachlasses bisher nicht erin telt ist, werden wörben far tot erklärt. Alg Zeitpunkt dez a bertreten durch zu i. 8 Rechtsanwalt, Höerkel, zu per . Preozeßbevollmächtigter; Rechts · K. Landgerichte Nürnberg zugelassenen Rechtsanwalt baren Unterhaltungsbeitrag von 50 6 pre Monat Landwirt Friedrich Fischer in Rudelsdorf hat be⸗ 3) . alle ö Auskunft über Leben oder Tod diejenigen, die Erbrechte an den Nachlaß zu haben wird der 31. Dezember 1807, Jiachmittags 1 in „13 Rechtsanwalt G. Müller, beide in Dres den, er * n. in Insterburg, klagt gegen ihren zu bestellen. Klägerischer Anwalt wird beantragen, ju bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu

IJ ; a ; e ö Fo glauben, aufgefordert, diese Rechte bis zum festgestellt. Die Kosten des Verfah f n als Prozeßbevollmächtigte, Fhemann, den Arbeiter Johann Backschewitz, un. zu erkennen: Hagen,, fog n lurteih'sist, Keülih der, verfallenen ö , ,. , , n , hig 9 53 6 osten des Verfahrens fallen d klagen gem gegen dene anderen GChegatten, dessen bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß J. Die Ehe der Streitsteile wird geschieden Beträge vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet gr am 5. Au f Iso a Sohn bee Cern e ö ire, n. 3 Gericht anzumelden, widrigenfails die Feststellung Eppingen, den 30. Juni 1903. jeziger Aufenthalt unbekannt ist, nämich zu‘ * NM] Beklggter sie im November 1899 böslich verlassen mit 1I. Beklagter trägt die Schuld an der Scheidung. den Beklagien jur, möndlichen Verhandlung des

ischer und dessen Ghefrau Augusfe geb. Weida in Eine nn ormittags hr, dem Gericht An, erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Der Gerichtsschresber Gr. Amtegerichtz: 15 den Handarbeiter Bernhard Stto Kalpsch, zu. dem Antztage qauf Trennung der Ehe und den Beklagten II. Beklagter hat die Streitskosten zu tragen. Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Königlichen

delhausen geboren und n weh he daselbst 1 den 30. Juni 1963 pPreußische Fiskus nicht vorhanden ist. Der reine 0 (C. 8) 4. 7 Mahblbacher— 1 letzt in Zehren bei Meißen, ; für den schuldigen Teil zu erklõren, Die Klägerin ladet Nürnberg, den 4. Juli 1903. Tandgerichts in Ellwangen auf Dienstag. den

für tot zu erklaren. Der bezeichnete Verschollene . K n ericht Nachlaß beträgt ungefähr 100 0 ö ) den' früheren Schänkwirt Julius Arno Cröner, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Res Rechts. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. 8. Fltaber 1902, Vormittags ui, mit

wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mitt⸗ (gez Krafft e Ge mterichter ons dorf, e i 3. icht l ah Ausschlußurteil des unterzeichneten e ul r n 86 . Friedri kee gh 9 8 e ,, I e kretã , , . ö. ö r 236

, , . 6 ür r. i m . oͤnigliches Amtsgericht. , Hin ge, i e, m f z den Schänkwirt Friedrich Theodor Langer, zu. * 38) auf den 30. Kgl. Obersekretär. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ö . r ⸗‚ 2 ; l Sexten letzt in Dresden 1903, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ [gag öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kl

11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ Waldfischbach, den 2. Juli 1963 29400 Aufgebot 1854 hierselbs ĩ r am 17. Sexten z , D. ö 5 *** ; 9. (293665 Oeffentliche Zustellung. zug age

ö r 1903. . . n selbst geborene Julius Carl Frier c) den Schuhm apti ferdernng, einen bj dem gedachten Gerichte jugelasenen Idline . er e de dn, een.

J 0 nn, ,, , ,,,, / ä

e ; 2. 8. ũ nch. &. Se J e z Nach . 31. Dezember ; r 59 Minuten Na ) den Glafergesell iedrich Moritz? Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge. mächtigter? Ne i Kren ge m g Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu 1902 in Cöln-Nippes verstorbenen Postassistenten mittags, festgestellt ) den KGlasergesellen Friedrich Moritz Max Jahn, ht mächtigter: Rechtsanwalt Härle hier, klagt gegen Gerichteschreid 86 9 ; rteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätest 28819 Aufgebot. Ri = Aufgebot mittags, festgestellt. zuletzt in Dresden, ar,. ,, ibren Ebemann Wilhelm Bär, früher in Bondorf, an nn, , , , mn, a, , , ,, , cer e alen . w r

, 366 4 e , nigliches Amtsg ; r in Dresden Lobtau, Herichtsschreiber * n 9 ö egypten abwesend, auf Ehescheidung wegen böslichen In Sachen der Vormundschaft über Reichbart ß Arbeiter, geb. 15. Dezember 1893, 2) Stephan, ; ee nn,, ,, 2 7) den Zimmer Friedrich August Mori Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Verlasse adet wiederbo 2 s, i der Apollonia Rei ; 4 dene, . Abt. III. ee, . 3 nn. April 16 3 in , , . ü min . * le eh Ausschlußurteil des unterzeichneten Geric Geneuß, i. . a, , 22373] Deffentliche Justellung einer Klage. . e, e., 4 . ö. a ,, 2 . 8 L ͤ 126 Merzalben Kohnbäft, für lot u erklären. Es ergeht . . 2 vom 1. Jul rö0gè find die drel dein Jlamen . 8 den Markthelfer Max Johann Böhme, zuletzt Nr. e 308, Die Chefrau des Schieferde ers Wilhelm Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Ravens durch den Vormund Thomas Reichhart in Neubur / 9 . Erg 2 * 9 m 1 Juli] deshalb die Aufforderung . ; sermine anzumelden. Die Rachlaßgläubiger, welche unbelannten Kinder aus der Che des Daniel Wu in Dresden . s Diet, Auguste geb. Matt, 9 Karlsruhe, Prozeßbevoll⸗ burg auf Donnerstag, den 24. September dieser durch die Kindsmutter, gegen Schulz. 23 2 1 den * e zumann nach. 1) an die Verschollenen, sich spãtestens im Auf⸗ rr, 6337 ke geen mit der in den Jabren Isos = 1863 in Kemi 9) den Schuhmacher Friedrich August Berthold, mächtigter: Nechts anwalt O. Weil, klagt gegen ihren A902, Vormittags 5 Uhr, mit der wiederholten Fuhrwerksbesitzer, früher in Faistenhaar, nun un! ste endes Aufge ot erlassen. Die uchbaltergehefrau gebotgtermin zu melden, widrigenfalls die Tode. 2 64 Dem e nen, zun r ier den in verstorbenen Karoline Schulz, zuletzt wohnhaft zuletzt in Petschappel. genannten Ehemann Wilbelm Diet. Schieferdecker, Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ bekannten Aufenthalts, we en Untẽrbaltsgewãhrung Jann Schefs td, geborene Drsiieb, in München bat erllärung erfolgen werde, ern fer . berũcichtia zu werd in v nn Komierowke, für tot erklärt. Als Todestag ist 10 den Schlosser Paul Otto Gerber, zuletzt in frũher zu Karlsruhe, auf Grund des 1567 B. G. Bs. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der bat das Kgl. Amtsgericht München 11 die öffentli . engt. den verschollenen Tigraritens ohn und 2 an alle, welche Auskunft über Leben oder Ted 3 76. 2 er n mm 2 * 9 3j. Dezember 1899, Nachmittags 12 Ühr, feigen Dres den. Mickten, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Vie Klänerin öffentlichen Zustellung wird dieser Aut ug der Klage Zustellung der Klage bom 22 Juni 1603 bewilligt Metzger Ferdinand Ortlieb, zuletzt wohnhaft in der Verschollenen zu erteisen bermõgen, spätestens im , . , , Zempelburg, den 2. Jult Jos. 11) den Schlosser Johann August Hoffmann, ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung bekannt gemacht. und Verhandlungstermin auf Samata e rer nr = g 8 3 noch An cz erschunß 4 Ruch bastet ihnen eder Königliches Amtsgericht. i 2 4 . ĩ ch = e, , = 6 * Il = rr, ,,, , n, 1951, Vormittags r, em Gerichte Anzeig? 1 n= , iftet ibnen jede . 2) den Schuhmacher Heinrich Hermann Klose, berzoglichen Landgerichts iu Karlerube auf Montag, Landgerichtssekretär Eckardt ö ; T ig des Nachlasses nur für den 129116 in HMren en. * . ö . . 9 44 4 . ö u machen. * ,. 293116 ; . . zuletzt in Dres den. Lobtau, den 9. November 19023, Vormittags 9 . 5 ber nniglich ge m den 30. Juni 1905, seinem Erbteil ent lechenden 51 der Verbindlich In der Aufgebotssache der Oberpsgrre- Wendt 4 den . . Franz Paul Groß. mit der Aufforderung, einen bei 2 4 * . ö 2 zu . widrigenfalls KR. Amtsgericht. (ger.) Krafft R. Oberamt richter. leit. Mm , . a. , , e 3 PVastor in NRabisaarg mann, zuletzt in Dresden ; richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke I 8 Oeffentliche Zustellun die deserllar erfolgen wird. lle, we z 5 rd beschei ** Verma n und Auflagen sowie für die Gläubiger, Pastor Knappe in Kunzendorf und Frau WM 6 . 88 1865, 1567 ; E öffentlicken Justeslung wird dieser s s 1 Fler l ü. o r 7 1 a ener * , mg Fan,, 9 , . 8 . nun c . un w * Grund von 1665, 1567 3. 2, . ig wird dieser Auszug der Margarethe geb Böttcher, in Fleestedt, Prozeßbevoll. . a. 729 16 rt stãndiqę Alimente für die Zeit vem 4 * 6 * ef er a . Wa *. Wage e e ere. sich 22 * 4 =* n, . a Amtsgericht zu Posen durch Urteil vom 26.3 * 5 3 333 auf Grund von 88 1867 3.2 ĩ Narloruhe, ten 3. Juli 19903. mãchtigter: Rechtsanwalt Ubbelobde in Stade, klagt 26. Juni 1897 bis 26. Juni 1903 nebst 40, Zinsen im Aufgebot termine dem Gerichte Anzeige ju machen. . 8) Münch. K. Serretar. eder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses 1903 der 4prozentige Posener Pfandbrief Sen los 6. 1 .

B. G6 B * (1. 8) (linserschrirt) gegen hren genannten Ghemann, unbekannten Äuf., bieraug seit Klgaezustellung . I = l . B. G. B., * e KGelheim (Bavern), den 4. Juli 1903. nur ür den, seinem Grbteil entsprechenden Teil der Rr. 7262 über 300 W (Drelhundert Mach zu 5, 6, 7, 15, 11, 13 Gericht eschreiberei des Kgl. Amtegerichts. I29101 Aufgebot. Verbindlichkeit balter,

; ; 6 r ; entbalts, früber in He e Bebauptun- b. für die Zeit vom 26. Juni 1903 bis zu kraftlos erliart worde 3 ] auf Grund von 8 1567 Gerichteschreiber de? Grosberzonlichen Landgerichte. enth früber in Harburg, unter der Behauptung, 3 8 zum 2 1 wa = ; ;. raftlos etilarti worden. 3.2 B. GT 2 Der Gerichtsschreiber: Nr. 11 5653. Der Weinhändler Adalbert Würten. Cöin, den 1. Juli 1903.

u, den 1. Jui 1903. 12 . ; l28 sos Oeffentliche Justellung. Antrage auf Scheidung der Eke und den Beklagten in monatlichen Raten zu 10 6 vorauszablbaren (L. S.) Scheibmayer, K. Sekretär. berger in Waldshut bat beantragt, den verschollenen Föͤniglicheg Amtagericht. VI. 2 gin ber Amtagericht. je 24 1 . Sie l le e , . . 13 3 k , , kuren nen 9 * .

1283827 Musge doi. Karl Baschnagel, uletzt wohnhaft in Be tersbohl, o or) niusacboi 10 1 hen e . * 2 ena 5653 in ile bibarg, vertreten durch Rechts. Die Klägerin ladet den Belslagten jur mändischen der allenfallsigen Kur und Leichenkosten sowie des 3 r = 2 ᷣ—Q—ä—äůKůuiK— ,, Ge e, für tot iu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird 12 *** . e. 9 2 129415 Bekanntmachung. 2 gie ündlichen Verhandlung anwalt Fischer in Lande but, gegen den Taglöhner Verbandlung deg Rechtgstreits vor die II. Zivil⸗ Schulgeldes zu bezahlen. Die Ehefrau des Steueraufsebers Boneß, Anguste far o deri sich spaiiestend in de Minwoch Der Emil Richard Müller in Lim⸗

geb. Hardt, in Stettin, vertreten durch den Rechte usgeser der ahn ane enn in dem an 8

Durch Ausschlußurteil des unterieichneten Gen des Rechtsstreits vor die 10. 3 ivillammer des Stephan Moser zuletzt in Vilsbiburg nun unbe⸗ kammer des Köni lich 2 j Stade . II. Derselbe habe die St eitskosten 9

1 ö * 57 1 1 ö e 21 8 * ) * = * . —=— . J 9 ichen Land gerichts in Stade auf —— . ö rei te zu tr gen. ** in 5 24 ; r ; . ; [ 19. F . * 19904. Vormittage 9 Uhr, bach bat 2 Verwalter deß Nachlasses des am 14 Mai vom heutigen Tage sind die 409 gen Pfandt 3 oöͤniglichen Landgerichts Dresden 1 dem auf den r = 111. Vas Urteil wird fũr dor lãufig vollstreckbar 2 2 2 gar 41 beantragt, den der⸗

kannten Aufenthaltg, nicht vertreten, wegen Ebe⸗ den 20. November 1902, Wormitta an 1 war. 9. I . 1 m * . ; d 1 = 2 . 2 9 Uhr, 2 * 336 dan Wire por dem Gr. Bad. Amt agericht, 1I, dabler anberaumten 00d 3 n der Preußischen Khvot belen / Alien ank iu 1 l an* 83 D Uhr, an. sckeldung. lazet der Vertreter der Zlägerln den Be. mit der Aufforderung, einen bel dem gebrachten Ge⸗= erllãrt. 1 e enen Ic ann . * Wilbe 91 Hardt, Aufgebote termine zu melden, widrigenfalls die Todes. Friedrie DVermann runner as Auge ot er Nach⸗ n Ser e XVI Nr. 10244 über 3090 66, 29 m * ermine mit der Aufforderung, je einen flag: en Stey ban Moser zur mündlichen Verhandlung richte ugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke München. den 1. Juli 1993. Sobn * Kogaten Daniel Friedrich Vardt und erllörung ersolgen wird. Un alle. welche Auskunft laßglaubiger beantragt. Dem gemäß werden alle die- b. Serie XVI Nr. 10395 über 300 2 dem Peoreß zericht ugelassenen Rechtsanwalt ju des Rechtestreits vor die 11. Zivilkammer deg K. der öffentlichen Zustellung wird die ser Aug ing der Der geschäftel. Kgl. Sekretär: Lettner. seiner Gbefrau Lusse geb. Rabenhorst juletzi wobnhaft Fer Leben oder Tod es Verschellenen zu erteilen lemigen, denen (ne en, an den Nachlaß des für kraftlos erllätrt worden. bestellen. Dieser Auszug der lagen und Schrift. Landgerichts Landahnt in die öffentliche Sitzung vom Klage belannt gemacht. nisiche Jun n Körlin an der Persante, für lot zu erklären. Der *** 3 Berlin, den 26. Juni 1903. säße wird zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung be

Kelbeim, für tot zu erklären. Der genannte Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 209. Januar 1904, Vor⸗ mittags 8 Uhr, bei dem hiesigen Gerichte anbe⸗

ig, den 24. Cktober 1903, Vorm. O Uhr, im Sitzunge—

saale Nr. 11 1. Au, Mariahilfplatz Nr. 17, anberaumt, wozu Josef Schulz von der Klagspartei geladen wird. . Klage arte wird im Termin beantragen, zu erkennen: Die Gbefrau des Seiherz e, Dunkel. 1. Der Beklagte ist schuldig, an Klagepartei:

daß Beflagter sie böalich verlaffen babe. mit dem vollendeten 11 Lebensjahre des Kindes einen jährlichen,

. f —; , Renan Grblasserd justebt bierdurch aufgefordert, Mitwoch. den 28. Cftober 189902 ; * 233 Ceffentliche Justellung.

ü ; gebt die Uufsorderunq, spätestens im genannten in,. . . ͤ woch, den 28. tober Vormit⸗· Stade, den 27. Juni 1993. ö Ger Fo 1 9

bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich svä⸗ . r 54 en bre Forderungen bei dem unterseichneten Gerichte Könlglicheg Amtegericht 1. Abteilung & kannt gemacht. tage 9 ihr, Sigungksaal Nr. 4 0, mit u r , . ; Die Firma Gebr. Indermwiesen, uchbandlung in

testen in dem auf den H. Februar 19049, Vor- r r 6 * lge jn machen. spãtesteng in dem Aufgebote termine, der auf den rn lich r Dre den, den 1. Juli 1903. 4 . . e , . Landgerichts en Rechtsanwalt Rech

1 9 er . * nm. E. 3. *I. . =. ö n. 26 . n 1 28. ö in 2 ingen

mittags a9 ute. vor dem unterzeichneten Gericht an Der Gerihtoschreibe? Gr. Bad. Amtsgerichte 2. November 00m Vor nitsag; 19 Uhr, Bur Ausschlußurtell vom 16 Juni 1003 R 2 er Gerichteschreiber des C. Landgerichtg. Anwalt ju seiner Vertreinng ju bestellen. Zum Pe Frau Tonlfe Schuff ert. geboren, Nmilauf, in

beraumten Auf gebolgtermine ju melden, widrigenfalls Söür k anberaumt wird, anzumelden; die Nachlasßgläubiger,t ; 5 129375 Oeffentliche JZuste lung. Zwecke der bewilligten öffentlichen Jastellung wird . hr iner R P

die Todegerllärung erfolgen wird. An alle, welche dier boller. welche sich nicht melden, können, unbeschadet des über die auf dem in Wriezen gelegenen, im Die Frau vnn Grů 7 * die se vadung df iich 6e 2 * 8 wird Gglbing, Profenßbevollmächtigter Rechteanwalt Lewin. . J3. unbekannten Aufenthalte, unter der Bebamptung.

t i 203 Recht Rerkindlichteiten ö buch des Kal. Amtegerickig Wrjcsen unter M -Die Fran Tina Gröhzwald, geb. Wältbeg. ä Arn. die ade entlich se an n, gemacht. sobn in Gibing. bat gegen ibren Ebemann, den daß ir Beklagter aus Warenlieferung den Get

uekunft über Leben oder Ted des Verschollenen ju 128390 Aufgebot. Rechtz. vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht ˖ ed, e 1 —— stadt, Proresbevoll mächtiger? Justsirat Dal Landahnt, am 3. Jalil 1903. 1. bie k ; ; Beklag Warenlieferu 9 raꝗ ĩ uff Der Emil Lottrs i Nerma bat menen me, Werne, mi uflan ga. BI. Nr. 281 vericichneten Grundstuck in Abteil ; wacher, nan Pänsemnsnm * , ; Reisenden Hugo Schussert. früber in Langfubr, ven 85 Æ 45 schulde, mit dem Untrage, den

erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätesteng Der Emil Lettrö« zu Werme hat beantragt, den teilsrechten, Vermäͤchtnissen und Auflagen berũd 5 64 1 daselbst. kiagt gegen den Hol jblidbauer Phiiipp Gericht eschreiberei den . Landgerichte Landebut. ien n Gh 2 . . 1 1 ö x .

im Uufgebotetermlne dem Gerickt Anzeige ju machen. verschollenen Gärtner Martin Lottré, geboren am sic¶htigt ja werden, don den Grben nur lnsomeit Nr. 18 eingetragene Pest von 00 Talern & Grünewald, juleht in Erfurt, etzt unbekannt ab Der Kgl. Dkersekretär: (L. B.) Hubmann 9 4 2 . nnbelann en Aufenthalts auf Bellagten zu emnrtglen; an. Rägerin se e 8 = R . 0. Mal 18 vorch in Wies. Heirsebia ala ss RBefricdiaung Dypetbefendokument für kraftles erklart. rn, e, m amm 4 x 962 2 Grund der Behauptung, daß Beflagter sich durch Acht und achtzig Marl fünf und diernig Pfennig = öriin a. Vers., den 0. Juni 1993. 10. Mai 1851 zu Lorch, juletzt wohnbast in Wie Befriedigung verlangen, all sich nach Befriedigung n n wesend, wegen Gbescheld 1 asm . —“ . R . J 9 8

e, nd nn ad rr r, e ,, W. 4. ö 6 * Weiezen, den 17. Juri jb. end, 9 escheidung, mit dem Antrage, die 1238305 Oeffentliche JZuste lung. starke Trunkenbeit außer siande geüetzt bat, sich und nebst 40 Jinsen vom Rlagetage an ju jablen, so- a mteger icht aden, für tot Im erklären. Der beleichnete Ver. er nicht auggesckles nen Glaub ger noch eim Ucher. Tenialih. Un Tericht swischen den Parteien bestebende Ebe gänslich zu De Frau da Fssher. ü. Nrier, in Steinach, eine Ckbefrau ju erndbren und Haß er die Giägtrin ie die Rien des Rec 9 11 23429 Befanntmachun schollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem schaß ergibt. Die Anmeldung bat die Angabe den Konig Amtsgericht. lrennen, den Beilagien är d ein ö 89 2 i =. ; * fu ernsbren, und daß er die glägerin wie die Kelten es Rechte streits in tragen und dag = 3. Jah 1802 ; 11 un 6 ——— Fd nende, der o —— 2 . ö. agten für den allein schuldigen SM., Prone ßbevellmächtigter: MNechtaanwalt, Justit⸗ m Nedember 1909 beslich verlassen babe, lage er- ergebende Urteil für vorläufig vollstreckbar jn er= w r n , , , , nie fo hen usgedot eilen a . 3 . 1 Men, . we denen T n Der Monteur Jobann Ludwig Wil belm pa re aufzuerlegen. ie Rlägerin ladet den emann. Barbier Otte Jischer ven Steinach, S⸗ M., d Bekl⸗ Sch er Cen . n 2 ' . =. * i. 2 6 —— r en , , 8363 == e aus 2 v 3t. 9 Komp. Fuß 3 63 2 8 des Recht. fetzt unbelannten r , ö 1 . , —ꝑ nnustadi, mlrd der am 1. Min 1317 ju Dannstadi 2 1 1 r . Regiment Nr. 11 in Marienburg, Prei? rests vor die 38. Jiwisfammer dez Könlasichen Sand. G. G- B. mit dem Kntrage die mischen den Paricien labei die aingcrin den Befiagten zur mind lichen den 2 November 1G, Qormitiag v n zörrene Wanner Jokann Jalck (fsier den dort, Kelche Auꝑetamft ter deen eder 4. , . Abialiche. Amtegerich. mãchilgier Nechieanwali . W. Piaqrt la richt, zu Grfurl auf den 11. Rowember 1d, am 2 Uunnst jöst vor ken Standedamt iu Rue. an Tee Re Ti sstteits e Jen, um 3 * . j welcher . I 1813 nach Amerika ausgewandert und a 141 1 E 8a leozor Nufqebot. Weißenburger Str. 6. flagt * * 6d Gedi d uhr. mit der Aufforderung, einen stadt i . Ebe wird aui ö e , , , da n, e, n,, a n. r 11 , . bei ——— . Aufgebeotetermine dem Der Gerichtgnolar a. D. ar n, , n, Augu ff 2 Derfert. geh. 212 eng ann 2 1 u y rn Tlägerin ladet den Re den 28. Jeptember 10 uhr, Bingen, den . Jul ig ö , . Jun bat alg Nachlaßoerwalter in der Nachla deg srüber in Berlin, Barnimstr 18. jetzt unbet stellen. Zum Jwecke der Mentlichen Justellung aqten jur mündlichen Verbandlung deg Rechts. mit der Aufforderung, cinen kel dem gedachten Ge XRrieh 6 14— 1 ö e . mr, ,. * * 10 am 2 * * e 1—— 2 in n mn R. 3 ** wird 363 8 37 * bekannt gemacht. st * dor die ** des Landgerichts richte n Anwalt ju enen. 58 Zwecke Gerichte schreiber deg ö Amt a aerichts . ; ne Todegerflarn ; —— Schlessermelsterg Friedti m dag Aufgebetg⸗ der Behauptung, daß die Beklagte tuch * Erturt 2 m. u einingen au enClag. den G9. Re- der dsfentiihen Jasteslung wird dieser Une der szogs 6 ** ert wird. Alg Lasgebete termin wird besttmmi feng) Retanntmachumg. derlahten jum Jwecke der , n . Nachlaß · babe, mit dem Antrage⸗ ; Der Gerichtaschrelber deg Töniglichen Landgerichta⸗. vember 99a, Mormittage h Ude, mit der Auf⸗ Alage bekannt gemacht. I RL. 43M. . 1 2 1 * * 3 . 3 r mr , ie,, enn, eä, d, b, wa. de ö ne för, ere ln bitlater Prem agent Been n Wr, . 3 nNrfaamt a n, geborene Jebann Girk daher aufgefordert, iber Forderungen gegen den juspr daß die agle an der Scheid ristia ne llbelmine vercbel Schubert, gelassenen Arwali in bestellen am Jwecke der Wal esisnzi 16 =. , nn me, W, Hieber, m dit n, lee, f, , w ge,. ö, , , . *. atb. in Olkernban, Berogasse l Proneß- ö enciesqele , Ie be, gandaeri u 2 4* 9 el. uekanft ter Leken rer d der Wer. aderg Andreag Gir nnd solUl im srätesteng in dem auf den *. Depteraber ABO. 2 der Beklagten die Aosten des Rechtestrern achtigte: echtzag wälte ever und Wlüber befannt gemacht. 203071 C * 6 * ort. h n erteilen vermögen, aufgeserdert. pate stens 2 logg nach Nerdamerffa auggewandert eln. Rechwittag« 2 Upr, er dem unter kih!reten julghen 2 in Frel = t gegen ben Serpentinfirinfakrit. Meinlngen, den 2. Jall 103 1 2 a ö t a r 3 daß 2 1 r fur 53 ls vorftebendem Uusoebothtermine dem Gerichte An. Jckann Sir led biermit aufgeferdert, setnen e- Mericht ankeraumten Ägtgebelgtermsmne dielem , er Kläger lade dir aste mn m, arbeiter rien rich del Schubert., ö n Zed nit. gerichteschrriker de Landgerichte. Garelli eerene Meiler, n, Rertmann, Frech. aldck, alt em Üntrage, den Ben anten lesten n zeitigen Aufenthaltsort dem unaterfertigten Nachlaß - & an amelden Me Aameldung bat die Verhandlung deg Mechtestreitg vor die 6 unbekannten Aufenthalte, en böelicher Ver T9377] achun g bevellmachtiater Rechteanwal t & rar in Glberfesd. äh i 2231 verurteilen. 2. an, . n won. 2 oder dem Raqlasr ieder Klei Wintlet, Augake de Gegenftandedg and de Gwaadeg der willammer bes Kontglichen Lan 9 1 ang auf Grund von g id Man 2? Re, Ba 8 ( . , . 9 I . . 9 2 deg Bürger ˖ In Sachen der Bache ruckerelbest begattin argen sbren Gbemann, früker in Mettwann, jeh Kier finfundelerll, Mar nebsi 4 . de Tel nmtenerchtg: De i st. 3 in Dasclkach, Dem cike Sqhdnaa II, Ke e. Fare , n 3 83 nr . M . . . 2 4 mit * . aus Scheit ung Frannefa Ficker n Mandten, ain a . s. = langt mn geben. ad in Ur eder in ift beifügen. mmer 13, auf den Neem 1 dom Gande. Der Cel. An Q a. Nh. bat 2. Jall 1803 8. beate folgendes 52

klagt gegen den Techniker Baron de Miranda, früber in Bingen wobnbaft gewesen,

n, vertreten ebae befannten Uafentbalt, unter der Bebanptu

der Rlage mu jablen. er

blen. Der 1 n ladet den Re arch Mechlaanmwalt Dr. Mößmer 11. bier, agen den daß der Bellagte seit den můur des

A Nacisheldeklzer, welde fich nicht melden. HBnnen, Dorwiftags I Ude, mit der uffordernnn Hagten ur mändlichen Verband de Rechte. ickerelbe ah z mann? Amt gericht, Nachlaßgaericht unbeschatet deg Rech; der den Verbladllch⸗ bei den gedachten ichte zugelassenen A⸗ 6e vor die weite a Koͤnigl —— 1 2 19656 . , ,

Jabren den der Mi

agten, I dem Untrage, den agten u derurteilen, die auf Freitag, den Ag. September