Tafelsalz, Essig, Schokolade, Thee, Marmeladen . & ge, Fisch⸗, Fleisch⸗ und Wurst⸗
Cigaretten S. Robert Böhme, Dresden. 1156 1905. G.: Tabak und Zigarettenfabrik. W.:
Nr. 60 91 d. 702.
oyIEhll
39 1902. Kakao Compagnie Theodor Reichardt G. m. b. H., Wandsbek b. Hamburg. 1I66 1903. G.: Kakao- und Schokoladefabrik. W Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Schokolade, sowie Kaffee, Thee, Mehl, Misch, Konfitüren, Cakes, Biskuit, Zwieback, Bonbons und Backwaren, ferner Limonade, künstliche und natürliche Mineralwaäͤsser und Bier.
Nr. 60 914. B. 8966.
Lux
411 1902. Robert Berger, Pößneck. 11/6 1903. G;: Kakao, Schokoladen. und Juckerwaren⸗ 66 Fabrik von Kanditen, Konserven Und anderen
ahrungs und Genußmitteln. W.: Kakao, Schoko⸗ laden. Dessertbonbons, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Backpufver, Frucht- und Gemüse⸗ konserven, Früchte, Marmeladen in Fruchtform, Thee (Genußmittel), kondensierte Milch, Rahmgemenge, Speisegewürze, Schaumweine. Beschr.
Nr. 60 915. S. 16. Klasse 26 d.
Piasten
Nr. 60 916. S. 44166. Klasse 26 4.
onserven. Klasse 26 d .
Klasse 26 4.
sopengrüsse
6/2 1903. Franz Sobtzick, Ratibor. 11 G.: Kakao⸗, Schokoladen- und Zuckerwarenfabrik; . von Kanditen, Konserven und sonstigen
ahrungs, und Genußmitteln. W.: Katao und Kakaoprodukte, insbesondere Schokolade, Zuckerwaren, Back und Konditoreiwaren, Backpulver, Frucht⸗ und Gemüsekonserven, eingemachte Früchte, Thee ( Genuß⸗ mittel), diätetische und pharmgzeutische Präparate, Liqueure, Schaumweine, kondenfierte Milch, Rahm⸗ gemenge, Kindermehl, Malzextrakt, präpariertes Vafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz. won Kakao und Schok Hafer mit und
6 1903.
okolade und gequetschter ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Speise⸗ gewürze. = Beschr.
Zigaretten. Beschr. Klasse 38.
Nr. G60 923. Rt. 830. Hellieo eondotto 31 12 1902. Krüger M Ober beck, Berlin,
Krausenstr. 37. 1156 i903. G. Zigarrenimport.
Wer Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kan und S nupf⸗ ers 2. 866 3 .
Nr. 60 924. H. 8460.
Klasse 28.
Weisser Rabe.
34 19093. G. B. Heydeman G. m. b. Emmerich. 1156 1903. G. F und Zigarren. W.: Rauch.,
tabak. Zigarren und Zigaretten. Nr. 60 925. . 7 846.
H., abrikation von Tabak Kau⸗ und Schnupf⸗
Klasse 28.
KFL CAZURA
Nr. 60 917. B. 91235.
SAA
24 1903. Edwin Bart, Stuttgart, Wera⸗ straße 114. 116 1903. G. Vertrieb von Futter⸗ mitteln für Tiere. W.: Kraftfutter.
Nr. 60 918. B. 9126.
Klasse 26 2.
Klasse 34.
14 1393. Gustad Goehm, Dffenbach a. M. 116 18993. G3. Toilcttefeilsen. Und Parfũmerie-· fabrik. W.. Toilet teseisen und Parfümerien.
Nr. 90 919. S. 223. Riasse 21.
FHlbctrohin
61 1803. David Dorowitz. Stuttgart, Falkert⸗ straße 58. 116 19095 G. Fabrikation und Ver⸗ trieb eines Pußmittela. W Pußmittel jum Putzen don Metall. Glas, Porjellan und? Marmor
Rr. 99 929. T. az 90s. Riaffe 21.
Sg Dee
112 1, Fei Trinfemitgz, Nathenem. 18903. G. Fabrik den Toilertearfifein. Kaden, Kämme, Rarftwasser, Aopfmwasser, Gürsten. Jenstige Tollettemsltie
Ne go den, m, ge,.
116 W.: Bart⸗ RBartereme, und Teilettegerate
Riafse 2.
Lady Mindermere
1344 1. Manoli Gigaretten Fabri J. Mande lban nm, er in, Sxlitigerbergasse 1— *. Us 1803. G. Ji9arettenfarri. B Jigaretten. enn, garettentabaf, Zigarren, Rauch-
Schnur faba — Becht
Nr. ao den, n node. Riasse a8.
Prinz-Rpogent
leon, „alem Gigareen A Tabat. K— FJareil rm, Tam, m.
2714 1903. Königliche Tabak. * Cigarren⸗
Fabrik vormals 6G. Ribbius Peletier jr.,
Utrecht; Vertr.: Pat ⸗Anw. Dffo Sack, Leipzig.
116 1903. G.: Tabak. und Zigarrenfabrik. We:
Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Rauch, Kau⸗ und
Schnupftabake.
Nr. G66 Se7. FJ. 15669. Rlasse X.
h 272 1903. A. Flügge, Hannover, Lavesstr. 4.
12/6 1903. G.:. Apotbefe. W. Eine chemische
Verbindung von saponinartigen Glykosiden der Roß⸗
kastanien mit Chinin.
Nr. 60 9x8. R. Son B. Klasse 2. 11/3 1903. Hugo Rosenberg, Berlin, Ranke.
straße 4. 12/6 1963. G.. Herstellung und Vertrieb
chemischer und pharmazeutischer Präparate. W. Ein chemisch xharmazeutisches Präparat.
Nr. 60 926. C. 1226. Klasse X. 8610 1901. Ostasiatische dandels · Gesellschaft.
e . 11.6 1963. G.: mport. und Exportgeschäst.
W.: Metalle in rohem Zustande, Metalle in teil—
weise verarbeitetem Zustande, und zwar: in Blechen,
Stangen, Blöcken, Drähten, Stiften und Bändern!
Metallene Beleuchtungs⸗ Heizungs, Koch., und
Ventilationgapparate und. Gerate sowie deren Be⸗
standteile. Löffel. Nadeln jeglicher Art. Türangeln,
Tür und Fensterbeschläge sowie Tür und Vorhaͤnge⸗
schlösser. Fischangeln, ägel, Schrauben und Bolzen. aschbecken, Eimer, Becher, Teller, Tassen, Kummen,
Kannen und Töpfe aus Ton oder Metall. emailliert,
bemalt, verzinnt oder galvanisiert. Fahrrader und
Motorfahrzeuge für Land- und Wasserverkehr sowie
deren Bestandteile. Photographische Apparate. Glas⸗
waren aller Art, insbesondere Fensterglas, Lampen wlinder, Lampenschirme Lampenteile, Lampenbassins,
Gläser, Perlen und Prismen, farbige Steine und
Maäͤrbel. Knörfe, Ubren, S irme, Schirmgestelle
und Schirmgriffe. Spaslerstãke und rücken, Uhr⸗
ketten, Zelluloidbälle, Blechbosen. Musikinstrumente.
Porjellan. und Steingutwaren. Spielwaren, Wachs.
perlen. Bernstein, roh und verarbeitet, echt und
lmitiert. Gürtel, Bleistifte, Federhalter, Tinte,
Tintenfässer, Radiergummi, Stahlfedern, Siegellad
Thee und Sewierbretter aus Vol, Metall oder
sonstigen Stoffen. Matten. Brillen, Pincenen,
Fern. und Operngläser sowie andere optische In.
strumente. Scharfer . Bett halen, Beitstellen
aus Polj oder Metall. Möbel aus gebogenem Holz, in gbe onder Stüble. Schmucksachen, echt oder unecht. deenische Waren. Gold., Silber. und Brillantgespinste auf Baumwolle oder Sesde, Gold. und Silberdrabt,
Rauschgold, Blattgold, Goldbronze in flüssiger und
sester Form. Kupfer und Zinnfolie. Zündbölser
aus Wache, Hol und Papier Lichte, einschließlich
Nachtlichte. Seife. Gummiballe Puppen, Schuhe,
Stiefel, ⸗Schlen, Deden, Binder und Kämme.
Farben und Farbwaren, Mal sarken und Tuschfkästen.
Cochenille, Farbböl er und Farbbolzertraft.- Garne,
Jwirne. Bindfaden und Gefrinstsasern aus Wolle,
Baumwolle, Valbwelle, Seide, Jute, Hanf oder
Flachg. Verbandstoffe und Syinen Gestickte, ge⸗
wirlte oder gewebte Stoffe aus Wolle, Baummoo le,
Dalbwolle, Seide, Flachs, Van und Jute, un⸗
gemischt oder gemischt. Gestickte, seiden? Bänder.
Samte, Pläsche, Flanelle, Trifotagen, Strümpfe,
Secken, Lißzen und Tochle Wo e, Baumwolle,
Seide, Jute, Hanf und Flachs in robem und teil
weise verarbeitetem Justande. Moꝛquitonetze und
Vetter bänge aug Wolle. Baummoll? und Seide.
Ser ben, Patronen, Patronenbussen und sonstia⸗ Uunition. Sprengstoffe und Jäandschnüre. 6 .
waffen, anonen und deren Gestandteile. vedereug
und Lederwaren aller Art, inabeonder; Leibriemen,
3 — Trancgerüste, Tornsster, Stiefel,
ube, Helme, Säabelschelden. Tragriemen, Vand⸗
schube, Portrmonnaieg, Tabafebeniel semie Reder in tobem oder teilwesse derarbestet m Justande. Leder- wichse und Lederaprreturen, Schm ir gelleinen, — 16 Druck und Pa Zement. ute, Felle und Reuchwaren. Pharma. zische Cbemikallen und vbarmarrun sche Praparate eiberische Oele, Syeise ole. Baar df und allt sonstiaen Dele. Parfũimersen und Mandmasser Wurmł r Bekl und Bonbong. eisch. ih und Ge- Y uselenserden, kon den sierte Milch Cal. olade, Saucen, a Senf In froctenem und Ma] tand. Käse. Gatter (Natur. und Kunst. Iigarten. aarillee und Ilgaretien. Man, ,
Schnupftabake.
igarettenspitzen, Tabakspfeifen.
6 und sonstige Spirituosen. Natürliche und
Fruchtsäfte und Limonaden. rektifiziert und denaturiert.
künstliche Mineralwaͤsser, Spiritus, roh,
Ii r tten papier Zigarren· und
Bier, Stout, Ale,
Nr. 60 929. V. 19289.
26/3 1903. , k. ö. N. Reithoffer, Harburg a. 3. Gummiwarenfabꝛrlk. Gummi und in Verbindung mit
Vereinigte Gummiwaaren⸗ Fa⸗ Sarburg⸗ Wien vormals Menker—
Klasse 2 b. er h alt sjeh.
9 .
Elbe. 126 1903. Schuhwaren aus Gummi.
Nr. 60 930. P. 3228.
22111 1902. V. Perrin C GEie., Grenoble (Frank⸗ reich Vertr. Justiz⸗· WW rat Dr. Arnold Selig sohn u. Rechtsanw. Martin Berlin, Neustädtische Ki Fabrikation und Handschuhe.
Seligfohn, Tw
Klasse 3 d.
Nr. 60 931. R. 4921.
Gra
Fleischer C Co.,
18/3 1903.
Rosenthal, Göppingen.
12566 19093. G.
Korsetts, Mieder, Korsettschließen
Klasse 2 d.
Korsettfabrik. — Beschr.
W.:
Nr. 60 932. B. 32608.
10/11 1902. 12166 1903.
C. Pouplier
Nr. 60 dag. S. 81212.
MIO
Berlin, Luisenstr. 53. 1236 1903. G.: Herstellung und Vertrieb von tier⸗ ärztlichen und landwirtschaftlichen Instrumenten und
1713 1903. H. Hauptner,
Werkzeugen. W.: Stempel. Pet vorrichtungen, insbesondere für Fl
Nr. 060 931. 6. 4519.
NO TURINE
Leopold Cassella Go.,
9/4 1903. furt a. M.
trieb von W.:
der Far wendung von Teerfarben benutzt
Nr. 90 929. H. S112.
12/6 1903. Farbwaren
2
68
——
G.: Stahl, und Stahl in Stangen und Blechen.
G.: Fabrikation und Ver⸗ und chemischen
Farbstoffe sowie chemische Produkte, berei und Druckerei als Hilfamittel bei
3 ; ze h , in n. ö
Klasse 9a.
ir, Hagen i. W. DVammerwerk. W.:
Kiasse or.
schafte und Signier⸗; eilchbeschaujwecke. Klasse C1.
Frank⸗
Produkten. welche in Ver⸗
Beschr. Klasse 11.
werden.
527
173 1903 12 6 1993.
Beschr. . Nr. G00 927. 9. 811.
7 on, Gebr Geltwann, (Gala.
126 1903. 0. Farkensakrß KW
Gebr. Oeitmann, G.: Farbenfabril. W. Gift frei. Farben.
Göln, Josefstr. 25.
Riasfe II.
Josesfstr. 25. Giftfreie Farben.
¶ Braunschw. ). W.:
Nr. 960 912. . 1832.
dorf b. Wigandot hal don Garnen und
126 1903 wein.
28/1 1903. Kalle Co., Biebrich 2 L216 1903. G.: Fabrikation) und Verttit Teerfarben. W.: Teerfarbstoffe.
Nr. 60 938. H. 847.
Klaffe !
gs4 1903. Henry G. Hahn, Ham⸗ burg, Dorotheen⸗ str. 78. 12/6 19603. G;; Export- geschäft. W.: Far⸗ ben, insbesondere nstrichfarben; Borsten. und Bürstenwaren, insbesondere insel.
1816 1902. Säͤch⸗ sische Wollgarn⸗ fabrik Aktiengesell. schaft vorm. Tittel
Krüger, Leipzig⸗ Vlaan g 12161905. G.: ollgarnfabrik.
W.: Stickwolle.
2719 1992. G. J. Clauß Nachf., Plaut Flöha i. S. 126 15093. G. Baum wollspime und Zwirnerei. W.‘ Baum wollen. Makogarne daraus hergestellte Florg, sowie Zwirne für M und Wirkwarenfabrilation. (Ausgeschlossen su Nähjwirne.)
Nr. G00 91M, D 39 -= gliasse
Men mia gfend. R C baltgare Gua tal
Esche ehe are
1265 1902. Wilbh Oampe jun., Helm̃e 12 8 1903. G.: Rammgarn spinna
Reinwollene Strickgarndocken lasse 1
Sohüs elgan
841893. J. G. Laßmann A Söhne, den
126 1803. G.: Fabrilan Zwirnen aug Flach, Hanf n
W.: Harne und Zwirre aun Fl
Baumwolle.
Hanf und Baumwolle Nr. 90 992 a. 7299.
Riasse 1
249 1902.
Ergee. Segen 2 9., Bam⸗ berg. G. und Vertrieb von Näh- seide W.
Stickseide.
12 6 1903. Anfertigung
und Stick. aller Art. Näbh. und
141 18093. Gg. a. gew sch. Werme a Ma
G. Schaum mein kellerei G. Scam.
nr. 60 9as. T. 2639. Klasse 16x.
Amts rat
Rr. 60 916. T. 2640. gtlafse 16.
JQekonomierat
144 1903. Tempel Æ Otto, Magdeburg, Wilhelmstr. 16. 12/6 1903 SG.: Großdestillation und Weinhandlung. W.: Spirituosen und Wein.
Nr. 60 947. M. 5982. Klafse 6p.
, . . 359. ö ö . = 33 68 ch el, e. .
55 cCHrEI.-8SI- 0E.
Auf Flaschen gefällt in unserer Fihlale Hochheim a. M
1ẽ1902. Meunier C Co., Chuatel St. . 1216 1903. G.: Schaumweinkellerei. W.: Schaumwein. Nr. 60 948. Sch. 5 232.
MNG l οMυV* Hei, , be, hh,
307 1902. Gebr. Schönberger, Mainz. 126 1903. G.: Vertrieb von Weinen, Schaumwein und Spirituosen. W: Stillweine, Schaumweine und Spirituosen. — Beschr.
Nr. 60 949. B. 8912. Klasse 169.
Dh,. . e.
EeRes & der Capone SQarmnhanse A. champagne als atiller Wein nach Mallon niErz exportrt a darelra sernig gestellt I
Klasse 1 6b.
19 1992. Bisinger Æ Co., Av- Champagne u. Sablon b. Metz. I2/6 1905. G.: Champagner⸗ lellerei. W.: Cbamyaaner.
Nr. G60 980. B. 89121 niasse 16 v.
BISINGER & C2
AV- CHAMPοοNε 8 SaäaB10OR
Des Ce- nene aer Cham Rege ver dau Ay Champagne n oer wern ae AM -M erperurt e dame ler gene m
210 1992. Bisinger X Co., Ay Champagne . Sablon b. Metz. E56 1903. G.: Champagner⸗ lellerei. W.: Champagner.
Ar. 00 981. B. 892321. Klasse 19 v.
VR Rz ẽ RAY 1IMFERIa BISINGER C2
A- Cat PοOnνοSABIOM
r 0 9e Cra e e g= e, re wa- ee e, Ar er 2 2 were, a, dänn on, mn mr pere, , Rae eme, fer ug gen d
0 1902. Bistuger A Co., Au Marne) u. ablen b 967 1265 1903. G.. Gbampagner- kellerei. W. Champagner
Nr. 90 082 B. 9 Riasse 22.
Perkeo
ä 18093. Otto 3. Gurchard, Kiel, Wall 36. Ee 18095 G. aschinenbandlung. W. Land- nschaftliche Maschlnen. Bruiarwarate und Luft⸗ lenr ressoren
M. a0 O8 . das,. aliasse 2a.
Behr s hlitihetiuber
o 6 1992 Barfard ehr, Damburg., Blumenau 135. 286 jg G. Import und Gryort don Waren. 8 te 2 * von Schlachtvieß ver⸗ Thiel Gelfen, Rugesn und Federn.
e o og . Wm. ag 7a.
MARNDLIhR
3 1803 2 waltuch, Frankfurt: a. M. Ecearnasse 1. ia ibm , ,,, Hen:
ee dlung. W.: Pflanzenbutter und Pflanzen⸗
yeisefett.
Nr. 60 958. Sch. 8718.
214 1903. 1216 1903. mittel.
H. Schwarzkopf, G.: Futtermittel fabrik.
Klaffe 26 6.
orst, Holstein. ö W.: Futter⸗
Nr. 60 956. D. 3153.
215 1902. Dürener Fabrik präparierter Papiere Gesellschaft
mit beschränkter Haftung, Düren (Rhld.). 126 1963. G.: Her⸗ stellung und Vertrieb präparierter Papiere. W.: Lichtpauspapier.
Klasse 27.
Nr. 60 957. 8. 8694.
Klasse 24.
197 1902. Hrüderstr. 14. 126 1905. Vertrieb von Seife. W. Seife. Nr. 60 958. G. 4727.
Gruber
51/3 1903. Dugo Pataly u. Wilhelm Patahd, 125 1903. G: Parfümeriefabrit. insbelondere Tor swassr Nr. 90 999. W. 17608.
zollen wen
22/4 1903. i. W. 1366 1905. G. don Tabakfabrikaten. W. Zigarren, Nauch Kau⸗ und Schnupstabat Nr. G60 997. B. 8sGg9.
2419 1992. SE. F. W. Brüggemeyer, Detmold. 13/6 1903. G.: Tabak. sabril. W.: Rauch.
tabake.
2 wo).
Gesenschaft mit deschr anten Oaftung
Karl Arthur Böttger,
Carl Wellensie Co.,
2 *
Riasse 28
NRlasse 1.
Graz X Amrein, Genf; Vertr. Berlin NW. 6. W.: Parfümerien,
Riasse a8.
le
Egnyntian Gigarette 8 2 1 mn.
r, Leipzig, G.: Fabrikation und
. Bũnde Anfertigung und Vertrieb Zigaretten,
Peg e456 (46. 1316 1903. G Zigarett abakfabrit und DSandlung. W.: 3
schnittene Rauchtabake, Zigarren, igarettenpapier, Jigarren? und abakpfeifen, Kau⸗ und Schnupftabak,
en⸗ und
igaretten, ge⸗ igaretten hülsen, Zigarettenspitzen, Zigarillos.
Nr. 60 959. G. 2571.
Prinz Ellel Friedrich Nr. 60 961. G. 23275.
Prinz oscar
Nr. 0960 992. G. 232768.
Prinz AKgqust vVihelm Nr. 900 98a. G. a8 2727.
10 Cgnvptian Gigarene C m. b. O6. rlin Passage 85ins6.
haretten. und Tabaffaßri und
2 Nauch — 6 garetten. Jhareftenparier, aarettensriken und Tabafr esten-
Nr. 90 og] 9 ag an
Klaffe 38.
Klasse 28.
Alasse 28.
Riasse 28.
. 1 and Scha nn / fra
igaretten
Eldana
24 199 ** w 9wan. Lang eeeg 1 1186 gos G Wand lung
wit Tabal. Tabatrtatrikatta und Et. ritus
Naadebara
.
artikel,
Zigarren, Zigaretten, Kautabak, Rauchtabak, Schnupf⸗ tabak, 56 Spirituosen, Liqueure. ae.
Nr. 60 988 T. 2511. Nlasse 2.
HusE Mf 7E
23 12 1902. Harry Trüller, Celle. 136 1903. : Nahrungsmittelfabriken und Versan We: Sämtliche Backwaren und Kondito Teigwaren, Bonbons und Zuckerwaren, Marzipansurrogat, en, Traubenzucker,
Essigessenzen, wasser, Sau Terpentinol, leum,
und
kũnstliche Versüßungsmittel, frisch und konserviert; Tier- Hundekuchen, Oelkuchen. Biskuit s. Nr. 60 9760.
R. 961.
Anker
68 1895. F. Ad. Richter Co., Nürnberg. 1316 19603. G.: Fabrikt pharmazeutischer und kos- metischer Präparate, Liqueurfabrik, Kakao⸗ Schoko⸗ laden und Zuckerwarenfabrik, Tabakfabrik, Steinbau⸗ lastenfabrik., Fabrik mechanischer Musikwerke, fowie Erportgeschãft. W.: Pharmazeutische Präparate aller Art zum innerlichen und ãußerlichen Gebrauch, wie Tinkturen, Linimente, Extrakte, auch Badeextrakte, Pillen, Pastillen, Salben und Pflaster (ausge- nommen künstliche Wäffer) Kaff eesurrogate, Schokolade, Kakaopulver und sonstige Fabrikate aus Kakao, auch Kakaothee (ausgenommen Kakao⸗— bohnen als Rohprodukt), Lebkuchen, Sonig⸗· kuchen, Kinderspiele und Beschãftigungsmittel, wie Steinbaukasten und andere Bau. und Legespiele.
Nr. 60 971. M. Jas. niasse 3 .
Klasse 2.
561 19892. Herm. Mühlberg. Dresden Weber⸗ gasse. 1316 1903. G.. Konfettionggeschässt. W.: Strumpfwaren, Leibwäsche für Herren, Damen und Kinder, Tisch. und Haugwäsche, Betten, Tavisserie⸗ und jwar: vorgezeichnete, angefangene und fertige Handarbeiten, Garne, Dãlelwaren, Derren⸗ Damen und Kindergarderobe, nãmlich An jũge, Jaguettes. Joppen, Belnlieider, Paletota, Pelerinen, Mäntel. Schlafröcke, Westen, Melder, Röcke, Blusen, Jachen. Capes, Unterröcke, ferner Mühßen. Hüte, Nor ballen, Dauben, Torsette Schürzen, Schirme. 2 Nr. 90 972. G. 2183. Riaffe 9b.
AILOk
22 19093. G. Friedr. Cen. Wald b. Sol ingen. 16 1903 G3. Nassermesferfabris und Dobl-⸗ schleiferei. M. Schneidwerk enge, nam ich Rasmer. messer sow ie Sen sen. Sichten. Sichen und Strobmesser, feine Stablwaren, namssch Taschenmesser, Scheren, Tischmesser, . Schneidwerkeu ge, nã ml ich Prapariermesser. Gistourie nf nerauaenme er; Raster · axvarate. Rasiermesseraß ebvorrichtungen, Streich. riemen. Rastermess eretujs .
niasfe 18.
Rr. 00 O7 MD .
*
4 —— — — n
6 ö . — — ttttarti-=
— : * * 631 . d 2 . 18 . 5 i 1 P