1903 / 157 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

84

Hahla. n

In das Handelsregister A des unter 6 Gerichts ist heute unter Nr. 67 die Firma: Agues Schleitzer, als . Kahla und als Inhaberin: Ida Agnes, verebel. Schleitzer, geb. Müller, in Kahla eingetragen worden.

ahla, am 2. Juli 1903. Herjogl. Amtsgericht. Abt. 3.

Kaiserslautern. Bekanntmachungen, 29273

I) Das von dem auf der Obermühle, Gemeinde Odernheim, wohnhaft gewesenen und verlebten Müller Karl Lellbach mit dem Sitze daselbst unter der Firma „C. Lellbach“ betriebene Kö. Müllerei ist nach dessen Ableben an seine allda wohnende Witwe Katharina geb. Häberle über⸗

egangen, die dasselbe am gleichen Sitz unter der , Firma weiterführt; der Eintrag bezüglich 2 . Karl Lellbach als Firmeninhaber wurde elöscht.

2) Der Kaufmann Johannes Kron IV., in Hall⸗ garten wobnhaft, betreibt daselbst unter d . nes Kron KV.“ ein gemischtes Waren⸗ geschäft.

3) Der Kaufmann Moritz Brück, in Ober moschel wohnhaft, betreibt daselbst unter der Firma „Moritz Brück“ eine Weinhandlung.

4) Der Kaufmann Bernhard Knecht, in Alsenz wohnhaft, betreibt daselbst unter der Firma „Bern⸗ , ein Kolonial und Manufakturwaren⸗

eschäst.

ö 5) Der Kaufmann Philipp Wasem, in Kallbach wohnhaft, betreibt daselbst unter der Firma „Philipp Wasem“ ein gemischtes Warengeschäft und eine Weinhandlung.

6) Die Firma „Christian Ludwig Blitt“ mit dem Sitze zu Kusel ist erloschen.

7 Der Kaufmann Jakob Kopp, in Alsenz wohn⸗ haft, betreibt mit dem Sitze daselbst unter der Firma „Jakob Kopp“ ein gemischtes Warengeschäft.

aiserslautern, 3. Juli 1903.

Kal. Amtsgericht. Kempen, Rheim. (129274

Zu der im bhiesigen Handelsregister A. eingetragenen Firma Franz Karl Kimitz zu Kempen, deren Inhaber der Zigarrenfabrikant Franz Carl Kiwitz ist, ist vermerkt: In das Geschäst ist der Ackerer Jobann Döhlings zu Grefraty als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Firma ist geändert in Kiwitz, Döhlings 4E Co. mit dem Sitze zu Kempen.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Februar 1903.

Kempen Rh., den 30. Juni 1993.

Königliches Amtagericht. HKünizsberg, Er. Dandelsregister 129275 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Im Handelsregister Abteilung A. ist eingetragen:

am 2. Juli 1903:

bei Nr. 290: Für die Firma M. L. Ginzberg ist dem Franz Muhlke in Königsberg i. Pr. Prokura erteilt. Die dem Richard Josetti und Dagobert Giniberg, beide in Königsberg i. Pr., erteilte Ge samtprokura ist erloschen.

am 3. Juli 1903:

unter Nr. 1282: Die Firma Curt Proska Æ Ce mit Sitz zu Königsberg i. Pr. für die seit dem 1. Juli 1903 begonnene offene Handels- gesellschaft, deren persönlich bastende Gesellschafter die Kaufleute Curt Proska und Hermann Czibulineki,

beide zu Königsberg i. Pr., sind. Krennnach. Betanntmachung. (29278

Die unter Nr. 323 unsereg Handelsregisters Abt. A. eingetragene Firma „J. 3. Wolf“ mit dem Sitze ju Kreuznach Nuhaher Kaufmann 3 Wolf, früber bier, jetzt in Straßburg i. G. ist gelöscht worden, desgl. die der Ehefrau J. Wolf, Bertha geb. Cabn, erteilte Prokura.

Kreuznach, den 2. Juli 1803.

Königliches Amtagericht. Kreurznneh. Betfanntmachung. 129279

In unser Handelsregister ist bei den nachste benden Firmen eingetragen worden, daß dieselben erloschen sind:

1 VPVhilivp Ayles, 2) Heinrich Wirth, 3) F. A. Rhein, I Carl Maurer, 5) Jacob Hessel, 8 Ghristian Treß, 7 M. Kunkel, 8 Franz Cuatro Wittwe, ) A. Wiesbaden. 10) Anton Serff. 11 Salomon Gaymann, 12) Georg Busch. 1) Eduard Wolff⸗ 16 A. Dreifuß, 1) P. Peemanns, 16) Oeinr. Tesch Nachs. Friedr. Wilh. Schneider, 7 8. G. Schaffer, 13 Carl Schaffer, 13 Adam Hartmann, ) Garl Schneider, 21) Franz Deydt, *) Heinrich Kullmann, 23) O. Louis, 2 Sermann Donebach, n) Müller. 6 Joseyh Leoboldti. 7 Mathilde Leoboldti, 23) M. Gerss, nebst Prefura deg Philirr Jacob Serff, 3 Ngsa Lößb, nebst Prokura dez Noses od, 30) G. Schneegana R Gie.. II) Fried. Ruppert,, PVhinnp Mack J. Michel Michele, Joh. B. Majolgs. 3) Fr. W. Roses Witwe, , Ph. Jacob Busch. 7) Loui Venserat, in 1 big N sämtlich mit dem Sitze ja 1 33) G. Fischer in Münter b. B.. Michael Hirsch in Mandel. Maler Mayer in Laubenheim. 1 Vhislimy Jacob und die Prekara der Gbefrau Pb. J. chel in Münster a. Gi. 4 B. Gender in Noscheim, J) Nathan R DPirschberger in vVangenlonaheim, 1) Ferd. fferarh in rei znach

Rreuznach, en 3. Jall 1903. Rzaialihes Amtagericht Landahnut. Betanntwachwung. 1239286 Im Dandelgregrfter nen 9 irma: TDchand!“: Sin Binabiburg: Ja⸗ aber Simnen Schandl, Bierbraaerelbessper in Ginabiburg; Gier braucrei

Angegebener Geschäftszzweig: Herstellung und Ber⸗ trieb don feuerfesten men r und Klinkern. Lausigk, am 4. Juli 19803. Königliches Amtsgericht.

Leipnpiꝶ. (292821 In das Handeltregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 11 850 die Firma Fritsche Müller in Schönefeld. Gesellschafter sind der Werkmeister Herr . Gmil Fritsche und der Schlosser Herr Friedrich Hermann Gustav Müller, beide in Schönefeld. . ö J (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Gisen⸗ und Bronzekunstschmiede);o 2 auf Blatt il 851 die Firma Birkigt Co. in Leipzig. Gesellischafter sind der Zimmermeister . Karl August Max Birkigt in Leipzig und der

aufmann Herr Friedrich Wilhelm Schultze in Rampitz (Kreis . .

. Gesellschaft ist am 29. Juni 1903 errichtet worden.

Beide Gesellschafter dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten. . (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Bau⸗ geschäfts, verbunden mit Baumaterialienhandel) 3) auf Blatt 11 8652 die Firma Otto Held in Leißzig. Der Kaufmann Perr Otto Max Held ebenda ist Inhaber. . . (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Süd⸗ fr g en o g tt ; .

4) auf Blatt 5572, betr.! die Firma Julius Lentsch in Leipzig. Die Prokura des Herrn Friedrich Wilbelm Georg Wolf sist erloschen; of auf Blatt 10 284, betr. die Firma Richard Oschatz in Leipzig. Herr Johann . Siegftied Munding ist als Gesellschafter ausgeschieden;

6) auf Blatt 10780, betr. die 6 Burckhardt w Wittge in Leipzig. Herr Max Emil Burck— hardt ist als Gesellschafter ausgeschieden; . 7) auf Blatt 10785, betr. die Firma Leipziger Spitzenfabrik. Barth C Co. en, ,,,. chaft in Leipzig. Die Prokura der Herren Kurt Reins⸗ dorf und E. Max Feig ist erloschen;

8) auf Blatt 11 596, betr. die Firma 1 Endert in Böhlitz Ehrenberg. Der Kaufmann Herr Eugen Alfred Müller in Böhlitz Ehrenberg ist als Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft ist am 1. Februar 1903 errichtet worden. Leipzig, den 2. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Leipzig. In das Handelẽregister ist heute worden: I) auf Blatt 11 853 die Firma Otto Reinsdorf C Co. in Leipzig. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Herr Julius Dtto Reinsdorf und der Fabrikant Herr Adolf Max Büttner, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1903 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Rüschen, Schürzen und Weißwaren); 2) auf Blatt 11 854 die Firma Rudolf Müller Co. in ve n ig Geselischafter sind die Kauf- leute Herren Karl Theodor Rudolf Müller, Wilhelm Hermann Carl Eckhardt und Rudolf Kurt Marteng, sämtlich in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1903 errichtet worden. ; .

(Angegebener Geschäftsjweig: Betrieb eines Weiß warengrossogeschãfte) 4 ;

3) auf Blatt 474, betr. die Firma Joachim Christian Lücke in Leipzig: Die Prokura des Herrn Carl Hermann Naumann ist erloschen. Pro⸗ surg ist erteilt dem Kaufmann Herrn Adolf Gmil Rudolf in Leipzig. Er sowie der bereits eingetragene Pfolurist Herr Friedrich Wilbelm Maximilian Weser dürfen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft vertreten;

4 auf Blatt 5695, betr. die Firma O. Damm * A. Liegert in Leipzig ⸗Reudnitz: Herr Otto Leopold Damm ist als Gesellschafter ausgeschieden;

o) auf Blatt 10 810, betr. die Firma Paul Lucas in Leipzig: Herr Paul Albert Lucas ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Herr Gustav Suff rian in Leipzig ist Inbaber;

s) auf Blatt 11 452, betr. die Firma Wilhelm Jülich in Leipzig: Herr Gustav Otto Paul Böhme ist az Gesellshafter ausgeschieden. Der Kaufmann Herr Wilbelm Bernhard Jülich in rer sels ist als Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1903 errichtet worden.

Leipzig, den 3. Juli 1903.

Königliche Amtaaerickt. Abt. Ih. Leobschüütn. e,.

In unser Handelgregister A. ist beute zu Nr. 1896 daz Grlöschen der Firma Julius Tichauer, Leob-⸗ schütz. eingetragen worden.

Amte gericht Lesobschüg, 26. Juni 1903. LIiegnitn. (20285

In unserem Handel eregister Abt. 2. Nr. 110 ist beute der Uebergang der Firma Agnes Ganig. Liegnitz, auf Fräulein Bertha Ennig ju Liegni n worden.

iegnitz, den 2. Juli 1903.

Königliches Amtagericht. 1 Im dach, Sachsen. 1292536

Auf Mlatt G29 den biesigen Handelgregisterg ist beute die Firma Ceylon“, Malytaffee⸗- * naa fee: Dur t oa. abr i Oenschel X Go. in Röhrgdorf und weiter eingetragen werden Gesell⸗ schafter sind der Kanfmann Derr Karl Rober Jo⸗ banneg Benschel in Mittweida (yerssnlich baftender Meselschafter) und 3 Rommanditisten. ie Gesell⸗ schaft ist am 1. Jali 1903 errichtet worden. Prokura st erteill dem Naufmann Derrn Wills Jobanneg PVDittrich in Röbredorf. Der verssnlich baftende Mesellichafter und der Prekurist können die Gesell

schatt schastlich vertreten. t

lLz2d2s3] eingetragen

1903.

aialeg Aniegericht.

14aDee NR. ndelgregister. 129213 Am 4 Jul ohn it ei :

n r Bee, eabea * ;

2 bei der Firma Dittmann, G. Gar

. in . Die Firma lautet g. Tittmann/. 9 der 10 a Lnbdeg: 10 * . e Conrad Stavelleld in Eakeck erteilt Prokura sst erseschen vadecdgd. Dag Amteneriht. Abt. 7.

6

J nner

Nie derlassung Lübz, Inhaber Wilhelm Haase zu Lübj, und unter Nr. I55 die Firma Gebr. Huth Nachf. Filiale Lübz: Zweigniederlassung in Lüb e, . ung in Pritzwalk, Inhaber: Kauf⸗ eute Gustav Schraube und Dtto Scheidel witz, beide in Magdeburg. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft. ; Zur Firma . Bünger in Lübz: ist geändert in ihelm Bünger, Inhaber Erust Dannehl, und durch Kauf auf jetzigen In⸗ haber Ernst Dannebl zu Lübz übergegangen. Die Firmen Israel Arons, Ivan Bayer, M. Haase, sämtlich in Lübz, und C. Bubbert in Granzin sind gelöscht

Lübz, den 4. Juli 1993.

Großherzogliches Amtsgericht.

irma

Mai mꝝ. 29290 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: I) Kostheimer Cellulose⸗ und Papierfabrik.

Aktiengesellschaft, Kostheim. Die dem Georg

Quetsch erteilte Gesamtprokura ist erloschen. . ö Pensel, Mainz. Die Firma ist

erloschen.

3) Joseph Stenz, Mainz. Die Gesamtprokura des Paul Otto und Emil Steffens ist erloschen. Dem Wilhelm Bornemann und Konrad Vorbrugg, beide Kaufleute in Mainz, ist Gesamtprokura der⸗ gestalt erteilt, daß sie berechtigt sind, die Firma gemeinsam oder mit dem bereits bestellten Gesamt⸗ prokuristen Alexander Kolb zu zeichnen.

Mainz, 2. Juli 1903.

Großh. Amtsgericht.

MHeining en. ö 29291

Im hiesigen Handelsregister Abt. B. Nr.] ist zur

Firma Junghans u. storitzer, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung hier, heute eingetragen

worden, daß die Gesellschaft infolge ihrer Nichtig⸗ keitserklärung aufgelöst und der eaderlg! Geschafts⸗ führer Franz Lenders hier Liquidator ist.

Meiningen, den 3. Juli 1903.

Derzogl. Amtsgericht. Abt. J. Meissen. 29292 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts gerichts ist heute auf Blatt 238 die Firma F. W. Große, Möbelfabrik in Meißen gelöscht worden.

Meißen, am 2. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht.

Metꝝ. Bekanntmachung. 1292931

Im Firmenregister Band 11 Nr. 3039 wurde heute bei der Firma Reinhold Haug in Metz ein— getragen:

Die Firma ist auf den Kaufmann Anton Dumont in Metz übergegangen.

Merz, den 29. Juni 1903.

Kaiserliches Amtsgericht.

Met. Bekanntmachung. 29294

Im Firmenregister Band 111 Nr. 3306 wurde heute eingetragen die Firma: Reinhold Haug, Nachfolger Anton Dumont in Metz und als deren Inhaber Anton Dumont, Kaufmann in Metz. Angegebener Geschäftszweig: Schuhwaren.

Metz, den 29. Juni 1993.

Kaiserliches Amtsgericht.

Metꝝn. Bekanntmachung. 29295

Im Firmenregister Band 1II1 Nr. 3307 wurde beute eingetragen die Firma Auna Schumacher in Amnsville und als deren Inhaber Anna Schu⸗ macher, Kolonialwarenhändlerin in Amnéville. An⸗ gegebener Geschäftezweig: Kolonial. und Konsum⸗ artikel.

Metz, den 30. Juni 1903.

Kaiserliches Amtsgericht. MHülhausem. Sandelaregister 29296 des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen.

In Band V unter Nr. 153 des Gesellschafte⸗ registers ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Kurz X Willemann in Mülhausen eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bie herig Gesellschafter Josef Willemann.

In Band V unter Nr. 227 des Gesellschafts—⸗ registers ist beute bei der Aktiengesellschaft RGangue d AISace et de Lorraine Ban von Elisaß und Lothringen in Straßburg mit Jweignieder⸗ lassung in Mülhausen folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Dejember 1899 bat eine Aenderung bend. Er⸗

änzung und Neufassung der Statuten stattgefunden. zie wesentlichen Abänderungen sind folgende:

Die Unterschrift verpflichtet die Gesellschaft nur dann, wenn sie kollektiv abgegeben wird: entweder von jwei Vorstandsmitgliedern, von zwei Direktoren, oder von zwei Prokuristen, oder von je einem Vor⸗ standsmitgliede, einem Direktor mit einem Pro- luristen. Jedeg Vorstandemitglied oder Direktor ist ein jeln befugt, die Gesellschaft vor Gericht zu ver⸗ treten. Bejuglich der weileren Abänderungen wird auf die bei den Akten befindliche Abschrift des geän⸗ derten Statutg Bezug genommen.

Zu Direktoren der JZweigniederlassung Mülbausen sind bestellt:

1) Gustav Christ und 2) Daniel Schön, Bank. direktoren in Muülbausen.

Mülhausen, * Juli 1993.

Kaiserl. Amtogericht.

n. G. Jab. (27827 In das Handelgregifler A. Nr. 416 ist heute bel der offenen Handels gesellschaft unter der Firma 22 Heiderich R Gie. bier eingetragen! Die Gesellschaft ist aufgelsst, die Firma ist erloschen. Mciadbach, den . Juni 19903. Könlgliches Amtegericht. 3. n. Giaduach. 20m Die Firma Ad. Eciedgeg hier ist erloschen. Dien ist beute in dag Firmenreglster eingetragen. Mg ladbach, den 8. Jun 1803. Konlalicheg Amtogericht. 3.

n. Gian aen. lWo3oo] PDeute ist in dag Handelngregister eingetragen

8 Gei den offenen Jandelsgesellichasten =* den

4 . ist au gel ; Pi Firma is 0 * 2) Bei der früheren offenen Dandelggesellschaft water der Firn Roli. Genau n Gle Hier: 6 rma ist erloschen-

1.0 Du. to troꝝu nn i n ee, Wee, der, , e,

N. GIladbach.

Folgende hiesige Firmen:

h Gebr. Bferdmenges,

2) J. Wm. Lamberts,

3) Julius Krapohl,

4 Peter Heinrich Boms, 5 a Becker. .

Schnitzler Nachf. Quack & Ritten sind erloschen. Dies ist heute in das Firmen bew. Dandelsregister , M.⸗Gladbach, den 27. Juni 1903. Königliches Amtégericht. 3. Naumburg, Saane. l2dz0z

In das Handelzregister A. ist bei Nr. 134, Firma Friedrich Bretschneider, Naumburg a/ S., ein. getragen: Die Witwe Lina Sommer, geborene

ammer, hier ist aus der Gesellschaft . leichieitig ist der Kaufmann Victor Artes hier in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Naumburg a. S., den 30. Juni 1903. Königliches Amtegericht. Venhrandenbur g. 29303

In das hiesige Handelgregister ist bei der Firma „Oscar Bräuer & Ce Nachfolger, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ heute einge— tragen worden: .

Die Vertretungebefugnig des Kaufmanns Max Schiller ist beendet. Der Kaufmann Max Rauscher in Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt.

Neubrandenburg, den 3. Juli 1903.

Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht. 2. Nenss. Handelsregister zu Neust. [29309

Der Kaufmann Rudolf Hoffmann in Neuß ist als persönlich haftender Gesellschafter in das zu Neuß unter der Firma „Jonas Hoffmann“ bestehende

Handelsgeschãft 6.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1903 begonnen. Neuß, den 25. Juni 1905. Königl. Amtsgericht. 3.

Bei der im Handelsregister Abt. A. unter Nr. 118 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma B. Kiesler in Neustadt O.. S. ist eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bit⸗ berige Gesellschafter Kaufmann Max Goedel hier alleiniger Inhaber der Firma ist.

Amtsgericht Neustadt O. S., 3. Juli 1903.

KReustrelitæ. ; [29211 In das beef. Handelsregister ist heute unter Nr. 231 das folgende eingetragen worden: Spalte z: Bernhard Kolloff, Spalte 4. Neustrelitz, Spalte 5: Kaufmann Bernhard Kolloff in Neu— streli ä ustrelitz, den 2. Juli 1993. . Großherzogliches Amtsgericht. Abteilung 1.

VIiedernula. ; 29306 In das Handelgregister Abt. B. ist eingetragen ju der Firma:; Heddersdorfer Dampfziegelei zu Ddeddersdorf, Gesellsch. mit beschränkter Haf⸗ tung: 6 Das Stammkapital ist um 0 000 , mithin auf 200 000 4A erhöbt. An Stelle des ausgeschiedenen Jakob Heinrich Schimmelpfeng ist Kaufmann Wil⸗ helm Schimmelpfeng zu , zum Geschãftz fübrer bestellt. Er zeichnet für die Gesellschaft, indem er seine Namenzunterschrift der Firma der Gesellschaft beifügt. Niederaula, 1. Juli 1903. Königliches Amtagericht. lienburtg, Wenger. ĩ [29455] In das biesige Handelsregister ist unter Nr. 35 zur Firma Arnold Gade in Nienburg heute ein— getragen: Die Firma lautet jetzt: Arnold Gade, . Wilhelm Cordes, jetziger Inhaber aufmann Wilbelm Cordes in Nienburg. Nienburg, Weser, den 1. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. Oberkireh. Bekanntmachung. 29301 Nr. 6131. In das Handeleregister Abt. A. wurde zu D. 3. 38, Firma „Hermann Gerstuer in Ober

operkireh. Befanntmachung. [2830s Nr. 6168. In dag Handeltregister Abt. A,. ist eingetragen Bd. 1 ju D.-3. 4: irma Taver Birk und Sohn in Oppenan. ie Gesellschaft bat sich am 10. Oktober 190

aulgelöst. Ju DZ. 109: aver Bir in Ibach. ̃ rem ist Fr. Tavder Birk, Rindenhandlung in

Ibach. Oberkirch, den A. Juni 1903. Großb. Amtagericht.

ocaoran. laxzo

Auf Blatt 204 des Handel gregisterg für den Ben des unterzeichneten Amlegerichts ist beute die Firma Weber A Schüäge in Oederan eingetragen und verlautbart worden, daß der Material waren bändler 2 Arthur Weber und die Kaufmannzgebefran

arle Delene 268 geb. Klammt, beide in Plaut, die Gesellschafter sind, und daß die Gesellschaft am 24. Junl 1803 errichtet worden ist.

Angegebener Geschästejweig: Herslellung den ü lngbesondere don weißem Maschinen ˖ vuder jur Verwendung bei Herslellung von Täll˖ geweben.

Oederan, den . Jun 1903.

Königliches Amtegericht. O Mendach, wain. Betfanntmachung. Imo]

Unter 65 -R. AEII wurde eingetragen a 6e Rothschilk ma Offendach a. M. t an J. Jall 1. . als vertretungaberechtigter Teilbake in die Firma M. Galin daselb ;. welche nickt deründerl wird, eingetreten und dessen seitberier Prokura damit 24

C Mm., 2. Jull 1903. an

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Gwedlitlen (J. B. Heid ich) la Berlin.

den T7. Jani 1903. Rönlgliche Umingericht. J.

e

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis Berlin, Dienstag, den . Juli

Bekanntmachungen aus den Handels,, Güterrechts, Vereins. Denossenf afts⸗, Zeichen⸗ , = 6 i ü Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten sind, er g er, 1 ,,,,

M 157.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

Sechste Beilage

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten

Selbstabholer auch dur Staats anzeigers, 8W.

die Königliche Expedition ilhelmstraße 32,

in Berlin für

des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

ezogen werden.

Handelsregister.

oldenburg, Grossh. Gren enn n, rn Oldenburg.

*

In das hiesige Handelsregister ist zur Firma M. L. Reyersbach in Oldenburg heute eingetragen: Das unter der genannten Firma betriebene Handels⸗ offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1903 von den Kaufleuten Paul und

geschäft wird als

Franz Reyersbach in Oldenburg fortgeführt. i ogz, Juni 35.

Oschersleben.

ist aufgeben. ; Königliches Amtsgericht Oschersleben.

Peine.

worden:

L bei der Firma: B. Sauerborn in Grosz⸗

Lafferde:

„Die Firma ist erloschen.“ ;

2) unter Nr. 179 die offene Handelsgesellschaft Hingst * Stelter in Groß⸗Lafferde und al

persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Karl

Hingst und Wilhelm Steller in Groß⸗Lafferde. Di Gesellschaft hat am 1. Juli begonnen. zweig: Manufaktur⸗, Material, und Eisenwaren handlung. Peine, den 2. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. J.

Pirmasens. Bekanntmachung. (29314 Firmenregistereintrag. Die Firma „Rudolf Hierthes jr.“, Schreinere und Kistenfabrik in Pirmasens, ist erloschen. Pirmasens, den 2. Juli 1903. K. Amtsgericht. Pirmasens. Befanntmachung.

J [28315 Handeleregistereintrag,

betr. die Firma „Marz Frank“, Schuhfabrik in

Pirmasens.

Das Geschäft ist nach dem Ableben des bisherigen Trank auf seine Sohne, die Fabri= lanten Noa und Sigmund Frank in Pirmasens über⸗ gegangen, die es seit 1. Juli 1903 in offener Handels-

ges Zur aich nng und Vertretung derselben ist jeder Gesell⸗

Inhabers Marr

ellschaft unter der alten Firma fortführen.

schafter berechtigt. Virmaseng, den 3. Juli 1903. K. Amtsgericht. Pirnn. J

kenrk Pirna ist

Emil Kotte daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Mebl. und Schneide⸗

mũllerel sowie Bäckerei.

Virna, den 4. Juli 1903.

Das Königliche Amtagericht. Planen.

In dag Handelgregister ist beute vorten:

auf Blatt 3338, die Firma Franz * Ulrich n Plauen betreffend: Die Gesellschaft ist aufgelsst; Göriftepyd Garl Telorac ist auggeschieden; der Kauf⸗ mann Mudolf Ischweigert in Plauen fübrt das Dandelegeschäft unter der bisberigen Firma allein ert dem Kaufmann Gurt Paul Kübn in Plauen nt Profura erteilt;

d. auf Blatt 1858, die Firma Frang Scheit bauer in Vlauen betreffend: Louis Franz Scheit. daaer ist auggeschieden; der Ingenieur Bruno Michard Wagner in Crimmitschau ist Inbaber;

8 Saf Blatt 1924 die Firma Franz Geyer Ir. Vlauen: Inbaber sst der Kaufmann Franz der neig Meyer dasel bit. ; r e gebener Geschafte jweig: Sxitzen · und Stickerei · ar rtkatlion 4 Auf Blatt 1725 die am 5. Februar 190 er- we rete offene Dandelggesellichat Gesner u. Sohn Vlitaucn: Gesellschafter sind die Bauunternehmer Ilbelm Gdaaid Geßner in Reusa und Mar Dtio Geßner in Nauen.

Angegebe ner Geschãste jweig: Maugeschäft. = auf Glatt 19265 die am 1. Jull 1903 errichtete Dae Dandel e geiellschaft Jink R Vogel in Vtauen; Gesellhaffer sind die Kaufleute Geer Ferl Orte Jinn in Plauen und Mar Bruno Vogel a Neusa.

race achener Geschatte nei Sr ltzenfabrikatien.

Vliauen, den 4 * 103.

Das Könlal ich Amtagericht. Parsen. Ge fannt us. 28316

Ja nnser Dandelgrenister Ubteilung H. it beute water Nr. 3 bei der Firma Deut scheg Lager-

Vosen. Gesellschast mit beschränkter

Kwag in Vosen. eingetragen worden. Durch de Descklässe der Versammlungen der Gesellschafter . Jall ICM and 26 Jan 190 it der Ge- aftedertrag geändert. Darnach sst auch der Be- wied den soastigen Oandel eschäften Gegenftard det Nereracbraeng dag Stammfar tal un 1M ,. absbt und Hetränt ent do . 8 a

Deer a, Pesen jam weiteren Geschäftefübrer bene nt v

Hofen, den 2 Dell 1]

Ron lalichee Amtsgericht

(129317 eingetragen

29311]

29312 In unserem Handelsregister B. Nr. 5 ist bei 69 Firma Bank für Sprit und Produktenhandel, Aktiengesellschaft in Berlin mit einer Zweignieder⸗ lassung in Oschersleben am 3. Juli 19603 ein⸗ getragen: Die Zweigniederlassung in Oschersleben

; . 29313] In das Handelsregister A. ist heute eingetragen

Geschãft⸗

; 29316) Auf Vlatt 325 des Handelsregisters für den Land⸗ beute die Firma Emil Kotte, Schloß mühle Nottwerndorf in Rottwerndorf und als deren Inbaber der Mühlenbesitzer August

Posen. Bekanntmachung.

Mitzlaff, zu Posen eingetragen worden. Posen, den 2. Juli 1995. Königliches Amtsgericht. HKegensburg. Bekanntmachung.

Eintragung in das Handelsregister betr.

dem Sitze in Regensburg eine Apotheke.

ist erloschen.

Großheßlohe betreibt unter der Firma: Verlagsgeschäft.

wird von diesem unter obiger Firma mit dem

oschen. ; Regensburg. den 1. Juli 1903. 8 Kgl. Amtsgericht Regensburg J.

ö Reichenbach, Vogt.

eingetragen worden:

i Reichenbach, am 4. Juli 1903. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Rheydt.

folgendes eingetragen:

Rheydt ist erloschen. auf die Kaufleute Heinrich

zu Rheydt umgewandelt haben. hat am 1. Juli 1903 begonnen. Ein Kommanditist ist beteiligt. Rheydt, den 3. Juli 1903. Königliches Amtaaericht. Sanarhriick;en.

Malstatt. Burbach eingetragen:

stönig in Rastpbubl übergegangen. in Karl König abgeändert.

lichkeiten und Forderungen übergegangen.

Geschãfts jweig: Dampfziegelei.

Saarbrücken, den 30. Juni 1903. Königlicheg Amtsgericht. I.

Sanrhbrückem.

Unter Nr. 461 des Handelsregisters A.

mann Gduard Benz daselbst.

und Modewaren.

Saarbrücken, den 1. Juli 1903. Königliches Amtagericht. 1.

Sanrbrückem.

Unter Nr. 162 deg Handelgregisters X.

tretung jeder der beiden Gesellschafter:

2) Techniker Philipp Memm daselbst, selbständig ermächtigt ist. Geschãfte jweigz: Beton und Installationageschãft. Taarbriücken, den 1. Juli 1803.

Königlicheg Amtsgericht. 1. Sanrdbrüchk em.

[23327] Uater Nr. 409 des Handeler

isterg A. wurde

Die Gesellschaft ist durch Augscheiden deg auf. manng Jaceb Maier in St. Jobann aufgelost. Der Ingenient Andreag Roch in St. Jobann führt das Be haft unter un- eranderter Firma fort. Saarbrücken, den 2. Jul 1903.

KRonialicheg mt gericht. 1. Sanrlonis. In unser Handel hregister Abt. A. Nr. 288 die Firma Deinrich Fuhr n Fraulautern und alg Inkaber derselben der Taufmann VPeinrich. Fahr daselbst eingetragen werden, serese daß derselbe seiner Gdefrau Glise geb. Valfar Prekara erteilt bat. TaarlouiJs.. Juli 1903.

Kal. Amt nericht. 1.

233253 iT beute unter

Se niitn. l Yres] VUetanntmachung aus dem Oandelerengtfer. Die Firma Derwann Mofenwener n Eni lit latelge Wenzagn deg Indaberg erleschen.

Dchlinz, den J. Jali dan Mroßb. Dess. mt geriht Schlin

28325

wurde beute eingetragen die Firma Eduard Bentz in vermerkt: Yie Ebefrau Raufmanng Hubert Breucker, Maistatt⸗ Burbach und als ihr Inhaber der Kauf-

Geschäftsjweig: Handlung mit Schuhwaren, Putz

1) Ingenieur Wendelin Schenck in Saarbrücken,

29319 In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 264 als Inhaberin der dort verzeichneten Firma Carl Ribbeck in Vosen die Witwe des Kom merzien⸗ rats Carl Ribbeck, Anna Helene Friederike geb.

129320

L. Der Apotheker Ludwig Fischer in Regensburg betreibt unter der Firma: „Ludwig Fischer“ mit

II. Die Firma: „S. Werr“ in Regensburg

III. Der Rentier Ernst Germann in Bullach bei

Germann“ mit dem Sitze in Re H„Ernst gensburg ein

IV. Das von August Pflüger in Regensburg unter der Firma; „August Pflüger Cie.“ dahier betriebene, Großhandlungsgeschäͤft ging an den Kauf⸗ mann Friedrich Lautermilch in Regensburg über ö

itze in Regensburg weitergeführt. Die Prokurg 96 (gr e Lautermilch und Christian Pflüger ist er⸗

29321 Auf dem die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Knoll Strobel in Mylau betreffenden Blatt 796 des hiesigen Handelsregisters ist heute Die Gesellschaft ist aufgelöst; der Gesellschafter Herr Kaufmann Max. Otto Strobel in Mylau, früher in Auerbach, ist ausgeschieden; der zeitherige Gesellschafter Herr Wil helm Dermann Knoll, Kaufmann in Mylau, ist alleiniger Inhaber.

29322 In unser Handelsregister ist beute bei der Firma „Carl Mann“ mit Niederlassung zu Rheydt

Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Rögge zu Die Firma ist durch Kauf Rögge und Johann Theodor Nöldechen zu Rheydt übergegangen, welche dieselbe in eine Kommanditgesellschaft mit dem Sitze Die Gesellschaft

29324 Unter Nr. DI des Handeleregisters X. wurde heute bei der Firma J. König in Nastphuhl bei

Das Geschäft ist auf den Ziegeleibesitzer Karl

Die Firma ist Auf diese sind die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗

28328)

deg wurde scheid. Die Firma ist in Gustav Weyerederg beute eingetragen die Firma Schenck Remm in Nachfolger geändert. Die dem Paul Werereder Saarbrücken. Offene Handelsgesellschart, welche

am 30. Juni 1903 begonnen bat, und m deren Ver⸗

keute bei der offenen Handel ggesellschaft unter der Firma Koch A G in St. Johann eingetragen

1

chen Staatsanzeiger.

1903.

esonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. (m. 157)

Das Bezugspreis

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

eträgt 1 M 50 5 für das Vierteljahr. Ei Insertionspreis . den Raum einer Druckzeile 1. ,,,

30 53.

Schoptcheim. Handelsregister. 29330

Zum Handelsregister Abt. . Band J' wurde zu

O- J. 66: Firma G. Lenz, Färbereibesitzer hier, nes zemitg, Cl Otto 8

em emiker Emi o Lenz in opfhei

ist Prokura erteilt. ; 2

Schopfheim, den 2. Juli 1903.

Gr. Amtsgericht.

Schwarzenbek.

(29331 Oeffentliche Bekanntmachung. Wiesert C Benn, Wentorf, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Liqui⸗ dator ist der Bureauvörsteher Gustav Jacobi in

Bergedorf. Schwarzenbek, den 29. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.

Schweinfurt. Bekanntmachung. 293321 rauhaus Schweinfurt Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung mit dem Sitz in Schwein furt: Zum Geschäftsführer wurde der K. Kom⸗ merzienrat und, Fabrikdirektor Wilhelm Georg in Oberndorf . t. Alle die Gesellschaft betreffenden Veröffentlichungen geschehcn gleichzeitig im Schwein⸗ furter Tagblatt und in der Unterfränkischen Zeitung. Schweinfurt, den 1. Juli 1903.

Kgl. Amtsgericht Registeramt.

Schw einturt. Bekanntmachung. 293331 „Otto Diem“: Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Otto Diem in Schwelnfurt ein Kurz,, Weiß- und Wollwarengeschäft in Schweinfurt. Schweinfurt, den 3. Juli 1903. Kgl. Amtsgericht Reg.⸗Amt.

Seesen. 29334

Bei der im hiesigen Handelsregister Fol. II0 ein⸗ etragenen Firma „C. Brachvogel“ ist heute das

olgende vermerkt:

Der Gesellschafter Holzhändler Karl Brach⸗ vogel jun. hierselbst ist mit dem 25. Juni 1903 aus der unter der Firma C. Brachvogel betriebenen Handelsgesellschaft auggeschieden. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma und unter Uebernahme 2 Aktiva und Passiva von dem Holzhändler Karl Brachvogel sen, in Seesen fortgesetzt.

Seesen, den 29. Juni 1903.

Herzogliches Amtsgericht.

D. Müller. Sen ttenberg. Betannutmachung. 129335 In unserem Handelsregister Abteilung A. Nr. 285 ist die bisberige Firma Friedrich Heinsius Nach⸗ folger abgeändert in „Otto Petrich“.

Senftenberg, den 2. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Senftenberg. Betanntmachung. 29336 Im hiesigen Handeltregister Abteilung A. Nr. 9; ist die bieherige Firma Bazar für Modewagaren und Herren⸗Confection Adolf Mohr abgeändert in „Bazar für Modewagren und Herren- Consfettion Adolf Mohr Nachfolger“ und ist als Inhaber derselben der Kaufmann Siegfried Bacner zu Senftenberg eingetragen.

Siegen. (129337

Bei der unter Nr. 271 unseres Handelsregisters Abteilung A. eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma J. O. Baust, Siegen, ist beute

Maria geb. Baust, in Düsseldorf, ist aus der Ge sellschaft auegeschieden. Siegen, 1. Juli 1903. Königliches Amtegericht. Solingen. 28338 Eintragungen in das Hande l gregister. Abt. A. Nr. 184 Firma Gustar Weyereberg, Ooh.

erteilte Prokura bleibt für diese Firma besteben.

Nr. ol. Fama Wilhelm Jung DTDrogerie 2 Wehrwolf. Solingen. Hie dirma bt in

iltzelm Jung Victoria Drogerie geändert.

Solingen, den 1. Juli 1993

Tdalsli cer Antgaericht. 6. Sonderdursg. Befanutmachuwng. [xs]

In dag biesige Dandelregifter Abteilung X. ö beute unter Nr. 184 die Firn Sonderburger Dampf ⸗Molterei Frederik Oansen. Sonder burg und alt deren Inbaber der Meiereibesiger Frederik Hansen in Senderburg eingetragen.

Sonder burg, den 3. Juli 10.

Königliches Amte erich. II. sSonnebern.

Zu der Firma Dan Ceran. Jiera- Drogerie in Sonneberg it beute cfragctragen worden: Die Prolura deg Droguistea Artbar Jabt kn n= 122 a . D

onneberg. 30 Jan Derjonl. Anteaertbt. Abt. I. Sonnebern. enn

Ju der Firma I. Leschmner in I reianteder lassaag Der gleidaamisgen Firn

e frre it denke ciageftagen werden, daß Dann» mann Wilbelm Sandler la Gebara Jnbaker diefer Firma lit. welcher die selke aderandert fertfabrt.

den 1. Dali as. Der joal. wtaeerre bt. 1. Staraard. Horn m. a . te

inter

Ja unser Dandel breiter X. M 6 der Firn Deni Bachaer= Dee , der Me an Gre le des dersterbenen Naumann

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma

geb. Boeck, in Stargard i. Poòmm. als Inhaberin eingetragen. targard i. Pomm., 1. Juli 1903. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stau em. Sandelsregister. 29343

Nr. 6265. Zum Handelsregister Abt. A. la 1 wurde eingetragen:

Unter k 62. Firmg Mettler u. Kaiser in Staufen: ie Firma ist erloschen.

Unter O. 3. 72, Firma Os kar Kaiser in Staufen. Inhaber: Kaufmann Oskar Kaiser in Staufen.

Geschäftszweig: Kolonial., Farb⸗ u. Kurzwaren geschäft.

Staufen, 1. Juli 1903.

Gr. Bad. Amtsgericht. Kamm.

Strassburg, Eis. 29344

Eintrag im Gesellschaftsregister Band VIIF unter

Nr. 215:

. Münch u. Meher, mit dem Sitze zu Straßburg.

Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Mai 1903 begonnen hat.

. haftende Gesellschafter sind:

eorg Münch und Alfons Meyer, Schuster in Straßburg.

Band 1 Nr. 175 bei der Firma ; Beck, Kurtz u. Co. in Straßbur

Die e i sgaft ist aufgelöst. Das Handelsz⸗ r ist mit dem Rechte zur ee , der irma auf den Kaufmann RKetũnt urtz in Straß⸗ burg übergegangen.

Firmenregister Band Vll unter Nr. 66:

r Beck, Kurtz u. Co., mit dem Sitze in .

ö Inhaber ist der Kaufmann Arthur Kurtz in Straß⸗ urg.

Dem Kaufmann Karl August Kurtz in Straßbur ist . erteilt. ; ð gburg

and VI Nr. 221 bei der Firma ü Fritz Voges, Auskunftei Merkur in St. Johann, Zweignieder⸗ lassang in Straßburg:

Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Kannegießer in Straßburg ist erloschen.

Strassburg, den 3. Juli 1903.

Kaiserliches Amtegericht. Tauberbischolaheim. 29345 Sandelsregister.

In das Handelsregister Abteilung A. Band 1 wurde heute zu 83 96 Firma rdinand Kahn und Eg in Tauberbischofaheim ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Welnhändler Isidor Herrmann in Tauber bischossheim ist alleiniger Inhaber der Firma; der⸗ selbe bat seiner Ebefrau, Anna geb. Kahn, in Tauber⸗ bischofsheim Prokura erteilt. Tauberbischofsheim, 3. Juli 1903.

Gr. Amtagericht. Trittan. 129348

In das Handelgregister A. ist unter Nr. 8 der Firma, Heinrich Holst“ folgendes beute ein- getragen:

Die Gesamtyrokura des Müblenverwalterg Emil Jwand und des Müllers Heinrich Helft jun, beide in Trittau, ist erioschen, und dein Müller Heinrich Dolst jun. in Trittau ist Prokura erteilt.“ Trittau, den 3. Juli 1903. Kẽnigiicheg Amtsgericht Im, Donan. R. MAmtegericht Um. dad]

In dag Dandeleregifter wurde beute eingetragen; 1) in des Gimelsirmenregister Band II Glatt 135 a der Ftraa A. Nathan fanior, Jababer Alexander Nathan, Raufmann in Mr:

Mit Wirkang dem 1. Jali 19095 ab it dem Sand- lunge gebil fea Jesef Nathan in Mr Prekara erteilt. 2) in dag Gagel firwenregister Gard III Gart 86 8 der Ft G. Aitwann., vormwale J. Glscter. Jababer Cenrad Mrwaann, Ræenfswaann la Mr:

Dem Bachdalter Gettliek Milena a Ma pist mit Wirkang dem 1. Jall 1803 ab Hecker erkeill

33 n den Gern n,, reer, r er, Blatt 189 Ja der tren Gebrüder Merkle fene Dandelger ell att in Mim:

Den Gestae Mel Mater. TaufBraaca ie Ma. ist mit Mirkaag dem 1. Jall 180 ad Peerera extent. Den 1. Jall 180.

n n Gagel. W alidendarg. S-. .

4 8 m A. Rr. Mr n derne di am 1. Jani deser cee coc Dœtdelikær- c- cOatt 664 a err, ner cin getragen. ea de Mee ner,; Stern dtacket ar Meran, See eee ner, Nr 83

r . c 3 2

dea Bachaer deen Mir Deter dea Bachaer,