1903 / 157 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

a. erloschen: I Apotheker Bickart in Mainhardt, 25 A. Kaechele, Handlung u. Fabrikation in * erschmiedwaren und Haushaltungsartikeln in sberg, ö 3) Heckel, gemischtes Warengeschäft in Willsbach: ö

. berg, otheker in Mainhardt. 5 ene Abel.

Weissenfels. : 293521 In unser Handelsregister Abteilung A. ist am 4. Juli 1903 eingetragen: Nr. 342, offene Handels- gesellschaft in Firma Völkel E ig. Weißen anten Georg

ölkel und Karl Junge, beide in Weißenfels. Die k hat am 5. August 1902 begonnen. Jeder ter ist zur Vertretung der Gesellschaft

els, Gesellschafter: die Schuhfabri

ern e igt. . Waigliches Amtsgericht Weißenfels.

Witten. 29353 Bei der unter Nr. 48 des Handelsregisters Abtei⸗

lung A. eingetragenen Firma ; , n. ilke in Annen“ ist heute folgendes eingetragen:

Die bisherige offene Handelsgesellschaft ist durch den Augztritt des Kaufmanns Heinrich Wilke zu Annen aufgelöst. Das Geschäft wird unter unver⸗ änderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Kaufmann Robert Maaßen zu Annen als alleinigem

Inhaber fortgesetzt. j Witten, den 29. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.

TZabernm. Handelsregister Zabern. 29354)

In das Firmenregister wurde heute Band J unter Nr. 859 die Firma „Michel Biedermann, Pfaffenhofen“ und als deren Inhaber der Kauf—

mann Michel Biedermann daselbst eingetragen. Zabern, den 26. Juni 1963. Kaiserliches Amtsgericht.

zZeitꝝ. 29365 Im Handelsregister A. ist unter Nr. 33 bei der offenen Handelsgesellschaft Weiße C Titsch zu Zeitz heute eingetragen: Der Kaufmann Curt Weiße, jetzt in Leipzig⸗Gohlis, ist aus der Gesellschaft aus— geschieden. Die offene Fang a aft ist am t. Die Firma wird von

dem Mitinhaber Kaufmann Franz Titsch in Zeitz

J. Februar 1903 aufgelö

weitergeführt. Zeitz, den 27. Juni 1993. Königliches Amtsgericht.

Tõöblitꝝ. 29356 Auf Blatt 238 des Handelsregister ist heute ein⸗ etragen worden, daß die Firma M. Clausnitzer, niebreche b. Zöblitz, Holzschleiferei, Dampfsäge⸗ werk und Kistenfabrik, von Amts wegen gelöscht

worden ist. Zöblitz, den 2. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Tzweibrücken. Handelsregister. 29357 Neu eingetragene Firmen:

1) Firma „Salomon Kahn“ in Gersheim. Inhaber: Salomon Kahn, Handelsmann in Gers⸗

heim Viehhandlung;

) Firma „Moses Levi in Gersßeim. In⸗ haber: Moses Levi, Handelsmann in Gersheim

Viehhandlung;

3) Firma „Simon Löb“ in Gersheim. In— haber: Simon Löb, Handelsmann und Spezerei⸗

händler in Gersheim Viehhandel;

* Firma „Philipp Finger“ in Landstuhl. Inhaber: Philipp Finger, Hotelier und Kuranstalts. besitzer in Landstuhl Kurhotel mit Badebetrieb; 3) Firma „Peter Ries“ in Domburg i. Pfalz. Inhaber: 3 Ries, Buchdruckereibesitzer in Hom⸗ eitungsverlag, Buchdruckerei, Buch⸗ und

burg Paxierhandlung;

6) Firma „Max Bennung“ in St. Ingbert. Inhaber: Franz August Max Bennung, Kaufmann

in St. Ingbert Zigarrengeschãft;

7D Firma „Jacob Diehl“ in St. Ingbert. Inbaber: Jacob Diebl, Kaufmann in St. Ingbert

Manufakturwarengeschãft;

8) Firma „Wilhelm Hartenfels“ in St. Ing bert. Inhaber: Wilhelm Hartenfels Kaufmann in St. Ingbert Hut⸗, Kurz und Weißwarengeschäft;

3) Firma „Wilhelm Wittemann“ in St. Ingbert. Inhaber: Wilbelm Wittemann. Bau. unternehmer in St. Ingbert Bau⸗ und Zimmer-

geschãft;

10) Firma Georg Wolter“ in Jobann Georg Wolter,

Eschringen. nha Müblenbesitzer in Eschringen Müllerei;

11 Firma „Mdler UApothete Karl Böhm“ in Inbaber: Karl Böhm, Apotbeler in

ornbach Adler Arotbeke;

12) Firma „G hristian Grünewald“ in Horn bach. JInbaber: Carl Christian Grünewald, Bier brauereibesiper und Wirt in Hornbach Bier

brauerei und Gastwirtschaft;

1) Firma „Garl Friedrich Mau“ in Oorn⸗ bach. Inbaber: Carl Friedrich Mauß. Müblen⸗ besißer in Hornbach Muüllerei, Mebl Frucht und

Foutagehandlung;

18 Firma „Ludwig Pallmann“ in Jwei⸗ prüden. Inbaber: Ludwig Pallmann, Maller in

Zweibrücken Müllerei und Meblbandlung;

1 Firma Johann Wien“ in Bubenhausen. brenn Wiehn, Gaumeister in Buben⸗

Inhaber: J hausen Raugeschỹft Jweibrücken,. Juli 1903. Kgl. Amtagericht.

Vereinsregister.

Si. nliasien. Befanntmachung 20187] In dag diegs. Vereingreglister ist eingetragen

worden

1) 3a 23 3. Betr. den Verein „Gfanng t. Glasien: In der Daun tversamm- lang dom 25. Februar 190 ist dem S Y der

Taletere/ 23 ein Zusatz keigefũgt worden.

2) modo:

ergänjt werden

) Nater b 3. Freimidige Feuerwehr Vernau· aer leben und Nippenbach n nnerteden. Die Sagang i am 4 Mal

4 283 4 err. den Rurverein Todi- Durch die Beschlaße der Mugllederrer= saamlung dem 8. Arri 1903 und 2. Mai 1903 imnt die Henimmung der Sahangen über die Leistang gae Sallenbekragg aufgebeben dad die Ge. Kimmang ber die Leistung regelmäßiger Geitr ige

1902 errichtet. Vorstand: Julius Rudiger, Werk⸗ meister in Bernau. Innerlehen. St. Blasien, den 3. Juli 1993.

Großh. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Bigge. Bekanntmachung. 282654

In unser geen e nin, ist heute unter Nr. 7 die Genossenschaft in Firma „Konsum⸗ verein Arbeiterwohl, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Olsberg eingetragen worden. Das Statut ist am 13. April 1903 festgestellt. Gegen—⸗ stand des Unternehmens ist der k iche Ein und Verkauf aller Lebensmittel, Haftsumme 30 S; höchste Zahl der Geschäftsanteile 5. Die Vorstandsmitglieder sind

I) Bautechniker Heinrich Glenzer jr. zu Olsberg, 2) Schneidermeister Adam Bartmann zu Olsberg, 3) Tagelöhner Heinrich Vorderwülbecke zu Olsberg. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, ezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern. im West⸗ i e. Volksblatte zu Paderborn. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der eng ihre Namenzunterschrift bei⸗ , Die Einsicht in die Liste der Genossen ist n den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bigge, den 27. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht.

Eigge. Bekanntmachung. 29154 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 die Genossenschaft in Firma „Konsumwverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Antfeld eingetragen worden. Das Statut ist am 10. Mai 1963 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche An⸗ und Verkauf von Lebensbedürf⸗

nissen.

Haftsumme 30 4M; höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 10.

Die Vorstandsmitglieder sind:

1) Militärinvalide Anton Ochsenfeld, Antfeld, 2) Bergmann Anton Bracht, Antfeld,

3) Bergmann Franz Spiekermann gt. Fränzers,

Antfeld. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der West—⸗ deutschen Volkszeitung zu Hagen i. W.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bigge, den 27. Juni 1993. Königliches Amtsgericht. PDannig. Bekanntmachung. 29155

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 verzeichneten Genossenschaft in Firma „Volkswohl“ Rabatt, Spar⸗ und Bau⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Danzig, eingetragen, daß der Kaufmann und Generalagent Alois Wensky in Danzig aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der In⸗ genieur Dr. Adalbert Eller in Danzig gewählt ist.

Danzig, den 1 Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. 10. ElIiwürden. ; 29156

In das Genossenschaftęregister Seite 22 Nr. Y ist heute zur Genossenschast „Blexer Heugst— haltungsgenossenschaft“, e. G. m. u. H. in Blezren, unter Nr. 2 eingetragen worden:

Friedrich Geil, Hausmann in Phiesewarderbusch.

Der Zeegeleibesitzer Albert Heinrich Gräper ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Hausmann Friedrich Geil in den Vorstand gewahlt.

Ellwürden, 1903, Juli 1.

Amtegericht Butjadingen. Förde. [28576

In das Genossenschaftzregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Meggener Spar und Darlehn. kassenverein in eggen heute folgendes einge⸗ tragen worden:

An Stelle des versterbenen Vorstandemitglieds Franz Droste ist der Bergmann Eduard Mer; in Meggen getreten.

Förde, den 25 Juni 1903.

Königliches Amtsgericht. Gönpingen. 123577] K. Amtagericht Göppingen.

In das Genossenschaftgregister Rd. 1 BI. 75 wurde beute unter der Firma „Darlehengtassen-⸗ verein Hattenhofen, E. G. im. u. H.“, ein getragen: An Stelle der auescheidenden Vorstande. mitglieder Gbristtan Hagmann und Ghristian Jauß wurden in der Generalversammlung vom 22. Februar 1993 der Löwenwirt Friedrich Buchele in Vatten⸗ bofen und der Schreiner Gottlieb Rarp daselbst zu Vorstandemitgliedern gewählt.

Den 1. Juli 1803.

Landgerichtarat Plieninger. C Gphping en. 129157] R. Amtegericht Göppingen.

In dag Genossenschaftaregister Vd. I Bl. 9 wurde Reute unter der Firma „Gewerbebau Goeppingen, G. G. m. u. D.“ eingetragen:

Die Verttetungebefugnig dez Direktorg und Vor⸗ standemitaliede Loren Rapp, der selne Stelle nieder gelegt bat, bat aufgehört.

Den 3. Juli 1903.

Landgerichtsrat Plieninger. C TOsbodunen. Betfanntmachung. lbs]

Rei dem Graja'er Spar- und Darlehnetaffen verein, eingerragene Genossenschaft mit um- beschrantter Haftpflicht a Grasa, 6 deute in das Genossenschasteregister eingetragen

An Stelle deg aungeschledenen Peinrich Mirkeseld ist Karl Schletterbose in Grasa zum Worstande⸗= mingliere qewäblt

Mroßbodungen, den 3. Juli 13.

Rönial iche Amfagericht. . n m im nem. 12015

Belanntmachung. Die Nerstandtemitalterer den Nor schus - Vereine Gumbinnen, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrantter Oaftipflicht, Verbst und Klaus werden während ibret Ceursautun] vem 15. un ba 13 Dali 1803 bene Dem b) Jull ke , Want Jos dur dea Hachalier Dito eh

Dieses ist heute in unser Genossenschaftsregister eingetragen. Gumbinnen, den 30. Juni 1993.

Königliches Amtsgericht. Herrenberg. [29160] K. Württ. Amtsgericht Herrenberg.

Den 1. Juli 1995.

Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Oberndorf, E. G. m. unbeschr. S. . Generalversammlung vom 21. Juni 1903. Vorstand: Vorsteher: Schultheiß Hartmann, Stellvertreter: Josef Hönle, Zacharius Neunecker, Johannes Hartmann und

Moriz Hartmann, alle von Oberndorf.

Oberamtsrichter Kapler.

Kaiserslautern. (29161 In der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Odernheim a. Gl., vom 17. Mai 1903 wurde der Ackerer Abraham Lorenz und der Glaser Jakob ir, beide in Odernheim a. Gl. wohnhaft, an telle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Karl Nagel, und Heinrich Hofmann 1I. gewählt. Die Einträge bezüglich der beiden letzteren wurden gelöscht.

Kaiserslautern, 2. Juli 1903.

K. Amtsgericht. HKempten, Schwaben. 291621

Genossenschaftsregistereintrag: Darlehenskassenverein Bayersoien e. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 26. April 1903 wurden, für die bisherigen Vorstandsmitglieder Gabriel Mangold und Georg Bayer die Oekonomen Josef Mayer und Georg Utschneider, beide in Bayersoien, in den Vorstand gewählt. Kempten, 2. Juli 19603.

K. Amtsgericht. RNonstadlt. 291631

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. (Spar- und Darlehnskasse e. G. m. unb. H. zu Schönfeld) eingetragen:

Der Rentmeister Rudolf Ganse ist aus dem Vor⸗ stand . und an seine Stelle der Ober⸗ inspektor Conrad Franz in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Konstadt, den 29. Juni 1903. Landsberg, Ostpr. 29164

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 Molkereigenossenschaft Landsberg i. Ostpr. , E. G. m. u. H., zu Landsberg in Ostpr.) am 1. Juli 1993 eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1903 ist an Stelle des Rittergutsbesitzers Otto Schuhart in Müggen der Rittergutsbesitzer Alwin Strüby in Gr. Peisten für die ir vom 1. Juli 1903 bis 30. Juni 1906 als Vorstands⸗ mitglied gewählt.

Königl. Amtsgericht Landsberg i. Ostpr. Leobschütr. (29166

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 6 (¶Bleischwitzer Darlehnskassenverein e. G. m. u. SO.) heute eingetragen: Franz Nickel und Josef Groeger scheiden nach Ablauf der Wahlperiode aus dem Bor ten de aus. Zu neuen Vorstands⸗ mitgliedern 2 gewählt Kaufmann Heinrich 2. und Stellmachermeister Franz Wawersig in Blesschwitz.

Amtsgericht Leobschütz, 24. Juni 1903. Marburꝶ. 29167

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft: „Weiters häuser Spar⸗ und Darlehnskassenverein ein. getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftyflicht zu Weitershausen“ vermerkt worden:

Das Vorstandsmitglied Caspar Wege ist ver⸗ storben, Johann Jost Naumann ist aus dem Vor— stande ausgeschieden. An ihre Stelle sind Ackermann Johannes Koch und Ackermann und Müller Werner Schmitt in den Vorstand gewäblt worden.

Marburg, den 30. Juni 1903.

Königl. Amtagericht. Abt. 3.

Marsberg. Bekanntmachung. 29168

Durch Beschluß der Generalversammlung der Bäuerlichen Bezugs und Absatz Genossen⸗ schaft Miedermarsberg e. G. m. b. D. vom 265. Juni 1903 ist das Statut geändert worden.

Das Geschäftejahr dauert künftig vom 1. Juli big zum 30. Juni folgenden Jabres.

Marsberg, den 50. Juni 1903.

Königliches Amtagericht. Mülheim, Runr. 29189

In das Genossenschaftgregister ist bei der Genossen⸗ schaft „Ungemeiner Spar⸗- Æ Bauverein, ein- etragene Genossenschaft mit beschränkter

aftpslicht“ j Mülheim, Nuhr, eingetragen:

An Stelle deg ausgeschiedenen G. A. Cramer ist der Papiermacher Joses Keppeler zu Broich zum Vorstandamitgliede bestellt.

Mültzeim, Muhr, den 30 Juni 1803.

Königliches Amtagericht. .= Gia dwaeh. 29170]

In Tas Genossenschaftgregisser ist beute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft unter der Firma Gewerkschafte⸗ Gonsumwverein „Sol- daritat“ eingetragene Genoffenschaft mit be- schräntter Dafiwslscht in Waldhausen b. M. Gladbach eingetragen! Die Fabrikarbelter Heinrich Jacob und Josef Poog sind aug dem Vorstand ausgetreten. Un idre Stelle sind der Schreiner Joses Hoffmann und der Fabrilarbeiter Arnold Nauß zu Maldhausen in den Vorstand gewäblt.

M. iadbach, den 39 Juni 1803

Königliches Amfggericht. 3. Ven- Mannpnin. Befanntmachung. 1290171

In unser Genossenschafteregister it bei Nr. 18 „Vangen er Milchwerwertunge« Genoffenschaft“ eingetragen worden, daß der Landwirt Wilbelm Riewert in Langen auß dem Vorstande auggeschleden und an seine Stelle der Landwirt Wilbelm Bebrndt in Langen in den Vorssand gewäblt worden ist.

Neun - Müunppin, den 4. Jalil 1903

Kanlgliches Amtagericht.

Viesk . a1. In unserem Genossenschaffaregister ist unter Mr. e dem Trebue er Mmtebezirtedarlebnetassen-

verein dermerft worden:

An Stelle deg Pasterg Garl Demke zu Nieder- Gosel it in der Generalversammlung dom 28 April 160 in den Uorstand und war alg Worsigender der Gemelndedorsteber August Specht in Mieder⸗

bierselbsi vertreten.

Gosel, alg slellnertretender NVorshender der (GHe—

*

meindevorsteher Carl Kalbaß in Trebus, als Bei. sitzer der Pastor Carl Demke zu Nieder. Cosel ge wählt worden.

Niesky, den 27. Juni 1903. ; Königliches Amtsgericht.

Passau. Bekanntmachung. 291

i den ausgeschiedenen Josef rellingerl 6 Johann Seidl, Bauer in Hocheck, in den Vorstand des Darlehenskassenverein Höhenstadt, ein.

etragene Genossenschaft mit unbeschräukter Hire f, in Höhenstadt, gewählt. Passau, den 3. Juli 1993. Kgl. Amtsgericht Passau. Schwein gurt. Bekanntmachung. 28578

Vorschuß verein Eltmann, eingetragene Ge! nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Eltmann: Der seitherige Kontrolleur Wilhelm Koch wurde definitiv als Kassier gewählt. An dessen Stelle wurde der Kaufmann Peter Andree in Cli— mann als Kontrolleur gewählt.

Schweinfurt, den J. Juli 1903.

Kgl. Amtsgericht Reg.⸗Amt. Schweinturt. Bekanntmachung. 29175

Darlehens kassenverein Nordheim a / M. ein! getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Nordheim a. M. An Stelle dez Joseph Zang wurde der Weinbauer Andreas Marquard in Nordheim a. M. als Vorstandsmitglied gewähit.

Schweinfurt, den 3. Juli 1903.

Kgl. Amttzgericht Reg Amt. Schwetz, Weichsel. 29174

In das Genassenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft Jungen Zappeln, ein. getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, bei dem Vorstand eingetragen worden:

Wilhelm Pawlitz ist, verstorben. Der Besitzer 2 Block in Groß -Zappeln ist in den Vorstand gewählt.

Schwetz, den 29. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht. Strassburg, Els. L29176

In das Genossenschaftsregister Band II unter Nr. 3 wurde heute bei der Verkaufs⸗Genossen⸗ schaft vereinigter Schneidermeister, einge— tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Straßburg eingetragen:

In der Generalversammlung vom 22. Juni 1903 wurde an Stelle des Schneidermeisters Johann Zell der Schneidermeister Conrad Schreiber in Straß. burg in den Vorstand gewählt.

Straßburg, den 3. Juli 19603.

Kaiserliches Amtsgericht. Stromberg, Hunsrück. 29177

In das Genossenschaftsregister wurde bei dem unter Nr. 14 eingetragenen Rümmelsheimer Spar⸗ und Darlehnskassen˖ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rümmelsheim, heute eingetragen:

Durch. Beschluß der Hauptversammlung vom 14. Juni 19093 ift die Satzung dahin abgeändert, daß der Vorstand aus fünf Mitgliedern besteht. Der Anten Neumann und Johann May sind in den Vorstand neu gewählt.

Stromberg, den 2. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Wehlan. Bekanntmachung. 29178

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5H die Genossenschaft in Firma „Petersdorfer Spar- und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Taplacken eingetragen worden.

Das Statut am 7. Juni 1903 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, ingbesondere:

a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmitsel,

b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.

Vorstands mitglieder sind:

1) Kaufmann Eduard Wegner zu Taplacken, Vereinavorsteher,

2) Gutsbesitzer Emil Fritzel zu Stobingen, Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Besitzer Friedrich Adomeit zu Taplacken,

4) Besißer Gustav Haugwitz zu Gr. Weißensee,

5) Besißer Gustav Wittke ju Willendorf.

Alle Bekanntmachungen sind in dem „Landwirt schaftlichen Genossenschafteblatte n, dag gegenwärtig in Neuwied erscheint, oder demjenigen Blatte, welches als NRechtgnachfolger desselben zu betrachten ist, be⸗ kannt ju machen. Sie sind, wenn sie rechtgverbind⸗« liche Erklärungen enthalten, in der für die Jeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereingvorsteber zu unterzeichnen.

Die Willengerklärungen und Jeichnungen den Vorstande sind abzugeben von mindesteng drei Vor⸗ standemitglledern, unter denen sich der Vereing⸗ vorsteber oder dessen Stellvertreter besinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der JZeichnenden binzu⸗ gefügt werden.

Die Einsicht der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

Wehlau, den 23. Juni 18903.

Königl. Amtsgericht. Wernigerode. Betanntmachung. 207)

Im Genossenschaftgregister ist bei Nr. 17 Ronsum - verein Wasserleben eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpslicht keute cia getragen, daß an Stelle von Grinst Heine der Muller Meinhold Glieg in Wasserleben in den Vorstand gewäblt ist.

Wernigerode, den 2. Jali 1993.

Köͤniglicheg Amtagericht. visgeshansen. 29180

Jar Firma Spar- und Darlehnefasse zu Mhl= horn. e. G. m. u. O., sind an Stelle der aug. geschiedenen Vorstandemst glieder Friedr. Pellbasch und Derm. Abteng der Malermeister Wilbelm Aröger in Großenkneten und der Halbmeler Vermann Wendt doas. alg neue Verstandemitalieder in dag Genessen schafterenister eingettagen

CWMaiidesdausen, 11, Jali ].

Amtagericht Wildes bausen.

Verantwortlicher Nedallenr Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Grweditlen (J. B.. Heldelh) ia Berlin. Druck der Nerddeutschen Kuchdruckerel und Verlagz ˖

Unstalt, Berlin dw. belmstraße Nr. M

zum Deutschen Reichsanzeiger M 132.

Der Inhalt dieser Beilage, in wel zeichen, Patente, Gebraucht muster, Konkurse

tabholer auch durch . SW. Wilhelmstraße 32,

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Barmen.

Firmg H. G. Grote in Barmen. Uumschlag mit 3 Mustern für Damenbesatzartikel, Fabriknummer 50408, utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1903, Formittags 11 Uhr 45 Minuten. Firma Köllmann Æ Bergmann in Barmen. Paket mit 1 Muster für Garn, persiegelt, Fabriknummer hi6, Jahre, angemeldet am 2. Juni 1903, Vormiltags

Nr. 3753. Firma A. C L. Barmen. Umschlag mit 22 Mustern für Besatz⸗ Fabriknummern he'd bis 5809, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1903, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 3754. Firma W. Schüller Sohn in Barmen. Umschlag mit 15 Mustern für Besatz⸗ Fabriknummern 262, 2055 —– 2066, 2091, 2092, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1903, Mittags 25 Minuten.

Flächen muster,

ĩchenmuster, Schutzfrist

Feldheim Flächenmuster,

Flächenmuster,

Firma Gebr. Barmen. Umschlag mit 1 Muster für Zeichnung einer ließe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 3445, utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 19603, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.

Firma W. Weddigen in Barmen. Umschlag mit 190 Mustern für Band, versiegelt, Fabriknummern is 7016. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1903, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Firma H. G. Grote in Barmen. Die Anmeldung bezüglich der Nrn. 50288, 50289, oM 90 ist zurückgezogen.

Firma Rittershaus R Sohn in n 15 Mustern für Band⸗ stublartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern le 7 - 19229, 19239, 19240, 19249, 19250, 19261, 19262, 19281 - 192536, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 19093, Vormittags 10 Ühr 45 Minuten. J ango Æ Co. in Barmen. Umschlag mit 25 Mustern für Besatzartikel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3040, 3042, 3064, 3066, 30567, Vg, 3072 3075, 3079 3080, Schutz frist 3 Jabre, gemeldet am 9. Juni 1903, Vomrmittags 11 Uhr B Minuten.

chlegtendal

Flächenmuster, 3368 3457,

Umschlag mit

Firma Da

Ms, 3049, 3052 3057, 30650

Aug. Luhn Æ Go. Umschlag mit einem Muster für Umschlag Tlãchenmuster, Die Schutzfrist der Muster Nr. 309 bis 4313 ist mmer 766, Schutzfrist 1090 Jahre, angemeldet am Æ L. Feldheim Umschlag mit 9 Mustern

Flächenmuster, Fabriknummern

Firma W. Schüller A Sohn in Umschlag mit 5 Mustern für Besatz⸗ Fabriknummern angemeldet Juni 18903, Mittags 12 Uhr 30 Minuten Rr. Firma Kaiser A Dicke in Barmen. it 21 Mustern für Besaßartikel, versiegelt, uster, Fabriknummern N 19 big mit 147, X19, N 150, N 155, G 5930 G 5951, G 5942. W, Doge, oog, Soo σ1, ooo, bodh 3, do ß. Wo?, 30959 Sog, 69235. Schutz frist 3 Juni 1903, Nachmittags 1 Uhr

Flaäͤchenmuster,

ldet am 11.

63, Firma Thiel A Wurme in Barmen. Dblag mit 4 Mustern für Wagenberten, versiegelt, Wenn Fabrilnummern Schußzfrist 3 Jabre, angemeldet am 12. Juni Veormitiage 190 Ubr 35 Minuten Firma 8. G. Grote in Barmen. Alet mit 8 Mustern für Damenbesat und Damen. at besatzartifel. Flãchenmuster. 1 ad rist 3 Jahre, angemeldet am 12. Jun 1903. Damittagg 11 Ude 4 Minuten Firma Bohne Roos in Barmen. L Master für Besahartikel, verstegelt, cen muster, Fab riknummer 715, Schu frist 3 Jabre, Juni 1903. Minag⸗

e lag mit

Dem eldet am V Minuten irma Gebr. Stommel in Barmen. ucdlag mit 8 Multern für RQaummwollsacauardaemebe, Flächenmufster, Fabriknummern 52 C rist Jabre. angemeldet am IE. Jani 1d. N genlttagz T ükr 35 Mienen

r , Firma Rorwerl A Eohn in Barmen.

Mm M Matern für Besahartikes, der- t. Ilãchenmuster. Fabrikaum mern 2 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1903. Ma Tata, , ndr , Minnten. rm, O, Brünlaghaug Söhne Barmen. Nmichlaz mit TI Malern ir Fatier- Fe, der stegell. Filhenmnster. Fabrifnummern b)

trist 3 Jabre, augemeldet am 16 Junl 1903,

Fire K Wweddigen a Barmen.

e Klar mit 1 Mussern für Wand wers mater, abrifnnaamern ien gig, mn.

. Ds, n, ,, e = ss, dam, = m,

Dig. Schanfrist 3 Naber angemeldet aft am 8 Deni dog, Dereaiiees 1K ih-

Siebente Beilage

Berlin, Dienstag, den 7. Juli

cher die Bekanntmachungen aug den Handels, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts .. Zeichen- sowie die Tarif- und Fahrplanbekannkmachungen der Cäsenbahnen enthalten J sch e ern r er

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deu Rei ö die . Ex 6

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

edition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden. J

Nr. 3770. Firma H. G. Grote in Barmen. Umschlag mit 11 Mustern für Damenhutbesatzartikel, bersiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 13175 bis 13177, 13180, 13181, 13183, 13184, 13188, 13194, 13196, 13197, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1903, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 3771. Firma W. Schüller K Sohn in Barmen. Umschlag mit 25 Mustern für Besatz= artikel, versiegelt, Flächkenmuster, Fabriknummern 7618 - 17630, 17632 17640, 2098 = 2101, 8 frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1903, Mittags 12 Uhr. .

Nr. 3772. Firma Heinr. Otto Goos in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern fur Besatz= bandartikel, versiegelt, Flächenmufter, Fabrit nummern 1476. -1478, 1486, 1481, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Juni 1903, Nachmittags 5 Uhr 2h Minuten.

Nr. 3773. Firma Hyll Klein in Barmen. Umschlag mit 3 Mustern für Etiketten, Rechnungs⸗ formulare, Menükarten und Reklameprospekt, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2089 2097, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1903, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 3774. Firma Lucas Vorsteher in Barmen. Umschlag mit 28 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster Fabriknummern O2l bis mit 048, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1903, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 3776. Firmg A. Brenscheidt in Barmen. Umschlag mit 2 Mustern für Etiketts, Preffungen, Stickereien und sonstige Verzierungen, versie elt, Flächenmuster, Fabrikaummern Nr. L und 20, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1903, Mittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 3776. Firma W. Höltrings, Gummi—⸗ gurten⸗ Fabrik in Barmen. Imschlag mit 8 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fahriknummern O640, O641, 9544 - 0547, 9549, 06550, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1963, Mittags 12 Uhr.

Nr. 3777. Firma Lucas *. Vorsteher in Barmen. 2 Umschläge mit 41 Mustern für Spitzen, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 6227 bis 6767, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1903, Mittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr 3778. Firma Adolf Kreienberg in Barmen. Umschlag mit 32 Mustern für Wäs ebesãtze, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 2523, 2531, 2532. 2529, 2550, 2515, 2516, 2459, 2460, 2533, 2502, 2525, 2496, 2531, 2446, 2415, 2447, 2470, 2469, 2471, 2506 bis 2514, 2517, 2520, 2521, 2527, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 23. Juni 1903, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2076. Firma Carl Blanke in Barmen.

um 7 Jahre verlängert.

Nr. 3779. Firma Fr. Tillmanns X Go. in Barmen. Umschlag mit 1 Muster für Spitzen, versiegelt Flächenmuster, Fabriknummer 15128. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1903, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten

Nr. 3789. Firma Fritz Petig in Barmen. Umschlag mit 2 Mustern für Wäsche zeichen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 119, 1242, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 19063, Vor= mittags 11 Ubr 19 Minuten

Nr. 37 8I. Firma Lohmann R Go. in Barmen. Umschlag mit 1 Muster für lithograrbiertes Druck. dessin für Zigarrenbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrikaummer W 10359, Scar 3 Jabre, an⸗ gemeldet am 25. Juni 1903, Nachmittags 4 Ubr 25 Minuten.

Nr. 782. Firma Oyll æ Klein in Barmen. Umschlag mit 6 Mustern für Etiketten für Liauenr Wein, Nognak und Plakate, versiegelt, F muster, Fabriknummern 2095 bis mit 2103. frist 3 Jabre, angemeldet am 26. Juni 1903, mittags 10 Ubr 10 Minuten

Nr. 3783. Firma Garl Blanke in Barmen. Umschlag mit 3 Mustern und zwar ? Mayven für Briesvapier und 1 Umschlag, verschlossen. Flächen muster, Fabriknummern ro 1372, Schug srist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1903, Nach- mittags J Uhr 25 Minuten.

Nr. I 181. Firma Barthels, Dieriche A Co—˖ Gesellschaft mit beschränkter Oaftung in Barmen. Palet mit 4 Mustern für Besätze, ver= siegelt. Jlächenmuster, Fabriknummern 1657 E. 1657 F. Les F. 2M FEI, Schuß frist 3 Jabre, an= gemeldet am 27. Juni 19093, Mittags 12 Uhr 20 Minuten Nr. 785. Firma MW. Schüller A Dohn in Barmen. Umschlag mit 43 Mastern für Band stublartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 76e 17618 1786191, H, iini, 178560 17687. Schatz frist 3 Jabre, angemeldet am 23. Juni 1903. Nachmittag 12 Uhr 39 Minuten

Nr. MS83. Firma Aremnperꝗ Freyberger la Barmen, Umschlag mit 8 Nuftern far Besaz. artikel, versiegelt, Flichenmuster., Fabriknummern 189 - 31868. 31589-3193 Schugfrisi 3 Jabre, an- geweldet am 30. Juni 1903. Vermittast 11 Uhr W Minuten.

Garmen, den 1. Jall 1903 Rönigliche Amt egericht. 8a

Crerelid. ; . In dal bie sige Musterre gister ist cla getragen werden e , n, r, , wär, won =

Co. in Grefeld, eine Parrschachtel mit T Meftern für Schirmstefft. Ilöchenerseugnfsse. Dessin Nr 70

big mlt Tol, Schah rtf mee Jabre, augemelden

an 1g Vermisttann 11 be d Mianten.

und Königlich Preusischen Staatsanzeiger.

1903.

; und Börsenregistern, der Urheberrechtgeintragsroll üb nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Vittel , , .

für das Deutsche Reich. an 16m)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täagli D Bezugspreis beträgt 1 ½ 560 Z für das Vierteljahr. Ei w ö nsertionspreis * den Raum einer Druckzeile 25 . Kw

Akttiengesellschaft, Zweigniederlassung in Cre—⸗ feld, ein versiegelter Umschlag mit 3 Mustern zum Gaufrieren und Drucken von Pegamoid und anderen Stoffen, Flächenerzeugnisse, Dessin Nr. 527, 528, Bad, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 160. Juni

1903, Vorinittags 9g Uhr.

Nr. 1188. Bei der Firma C. M. Reymann in Exrefeld, ein versiegeller Umschlag mit 7 Muftern seidener Schirmstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin Nr. 2000 bis mit 2006, 2007, 2008, 2610 bis mit 2018, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 12. Juni

1993, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1159. Bei der Firma Ferd. Wefers

Audiger in Crefeld, ein versiegelter Üümschlag

mit 9 Mustern Zigarrenkistenausstattungen, Flächen⸗

erzeugnisse, Dessin Nr. 2548, 2549, 55, 2552,

2553, 25655, 2556, 2557, 2559, Schutzfrist drei

meide am 15. Juni 1903, Vormittags .

Nr. 1190. Bei der Firma Welter * Flunkertz in Crefeld, zwei versiegelte Umschläge, der eine mit 41 Mustern seidener und halbseidener Schirm⸗ stoffe, der zweite mit 50 Mustern feidener und halb. seidener Schirmstoffe, Flächenerzeugnisse, der erste Umschlag Dessin Nr. 1631 bis mit 1645, 1650 bis mit 1655, 1657 bis mit 1676, der zweite Umschlag Dessin Nr. 1572, 1573, 15733, 16576, 1578, 1586 bis mit 15853, 1590, iogl, 1592, 16594 bis mit 1598, 1690 bis mit 1610, 1612 bis mit 1623, 1626 bis mit 1630, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

11

15. Juni 1963, Mittags 12,25 Uhr.

Mittags 12 Uhr.

schirmstoffe, der zwe

Mittags 12 Ubr

121 Uhr 9

Mittags 12 Uhr.

mittags 11 530 Ubr Crefeld, den 1. Juli 1903. õniglicheg Amtagericht.

In unser Musterreglster ist beute eingetragen

Grjeugnisse. Fabrknrn. 12339 12351. 12197 12133, 23h, zds, iz, izssi, iz oi. ) 2 17, 12719, 12731. 12735, 12736 12735, 17 1g 12758. 19759 12763. 2, 12796, 12797. 17us, 12799. 12809

23, 12303, 12801. 12805 128308 12807.

81 12820 12821. 12822 12821. 12823 128253 122322. 12330 1283 125392. Flächenctzenguiffe, Schutzfrist drel Jabre, angemeldet am d. Juni 1M, Müuͤutagg 12 Ubr.

Tetmold, . uni 1903. Fürstlicheg Ata eriht. I.

C mund. R. Awtegericht Gwndnd. 125758 Im Muslerrgeister t ein getragen werden

Nr. 464. ton Cenbeld FJabrilant In Grind. Gin verserelter Naashla; entbalfend I Zeichnungen derschedener Genenstände, und mar Fabrikanmmern GM Schwirwerif. G = s. 3. Slg, Gon. Steckgriffe, Si Serrietteeriag l Jgaretteaetuis. Hatice Griengane, Scher. frit 3 Jabre, angemeldet am . Jan 19d Der. mittag 111 Uhr

r , bert Holbein. beikaunt in Gagad. Gin derschlessener Uemcklas catbalend 4 Zeichnungen derschie dener Gern finde, und wt Fabrifannmern dz 71, dri. D drs , . do, n, , Gl ann, e eig il. Breichen den od, dan, dae, n, on s, in gr .

Nr. II37. Bei der itraa G ontiuentale Megamoid.

Aadäager, dn del, Schließen. Ga Tamm og

Nr. 1191. Bei der Firma E. H. Haasen in Crefeld, ein versiegelter Umschlag mit 50 Mustern seidener und halbseidener Stoffe für Sonnen. und RNegenschirme, Flächenerzeugnisse, Dessin Rr. 567, 571, 572, 573, 578, 579, 581, 582, 583, b 85 bis mit 597, 599, 601 bis mit 609, 611 bis mit 616, s22 bis mit 629, 636, 637, 638, 640, 641, Schutz. frist drei Jahre, angemeldet am 17. Juni 1905,

Nr. 1192. Bei der Firma Kirschenknapp * Co. in Crefeld, zwei versiegelte u ler der eine mit 45 Mustern für ,. und halbseidene Sonnen⸗ te Umschlag mit 14 Mustern für seidene und halbseidene Sonnenschirmstoffe, Flächenerzeugnisse, der erste Umschlag Dessin Rr. V00l bis mit 9005, g0l1l2, 9020, go i, 90223, 9027, 2039, 9059 bis mit 9056, 9059 bis mit 9062, gosg, M70, 9071, oss, 9089, 91ii4, gli5, 9140, 9gidl, 9142, 9145, 9147 bis mit 9153, lo? bis mit 162, der zweite Umschlag Dessin Nr. 164, gits, gl, As2, 9185 big mit gls7, gisg bis mit Jigs, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Juni 1903,

Nr. 1193. Bei der Firma Wm. Schroeder Co. in Crefeld, ein versiegelter Umschlag mit einem Muster für Cotonkette mit seidenem Schuß, Flächenerzeugnig, Dessin Nr. 18969, Schutzfrist zwe Jabre, angemeldet am 19. Juni 1903, Mittags

Nr. 1194. Bei der Firma J. P. Kayser Sohn in Crefeld, ein versiegelter Umschlag mit 19 Muster für Tisch.! und Zimmerschmuc, plastische Grzeugnisse, Dessin Nr. 3141 big mit 3459, Schutz. frist drei Jabre, angemeldet am 19. Juni 1800,

Nr. 1193. Bei der Firma Wm. Flunkert in Creseld, 2 versiegelte Umschläge, der eine mit 47 Mustern seidener und balbseidener Schirm und Blusenstoffe, der weite mit 45 Mustern seidener und halbseidener Schirm und Blusenstoffe, Flächen erjeugnisse, der eine Umschlag Dessin Nr. 3520. 3546 big mit 3549, 3552 3553, 3555, 35806 bie mit 3564, 3566, 3568, 3579 big mit 35865, 3589 biz mit 598. 3609 big mit 3609, der zweite Umschlag Dessin Nr. 3610 big mit 3632, 3634 biz mit 66. 355 bis mit 3662, 3654. 3655, 3656, 3660, Schug frist mei Jahre, angemeldet am 30. Juni 1905. Vor—

netmold. 20s?)

Nr. ,, Gebrüder Rlingenberg , Teimold. ef ener Briefumschlag mit Mustern lit boararkischer

625, Börsenbügel, 622 Hutnadel, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni Ki, ene ne dber ang .

Nr. 456. Firma B. Ott u. Cie. in Gmünd. Ein verschlossenes Paket, enthaltend 50 Zeichnungen verschiedener Gegenstände, Gefenknummern 6h85 . 002, 7017, 7093-7027, 765 1 - 76054 28 Srna- mente, Verkaufsnummern 1151 1156 —= 6 Srna— mente, 1173— 1176 4 Stock. und Schirmgriffe, 1145, 1146 1153—- 172 12 Stock. und Schirm Riffe, in Niello ausgeführt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1963, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 457. Firma G. Kurz in Gmünd. Ein versiegelter Ums lag, enthaltend 25 Zeichnungen ver⸗ schiedener Gegenstände, Fabriknummern 2395, 2396, 23 2439, 2432, 2435, 2438, 2439, Stock, und , 2440 –2442, Messerschalen, 2434 bis 2436, Sal jschalen, 2431, 2437, Zündholzetuis, 2413 Festzeichen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1903, Nachm. 5 Uhr.

Nr. 458. Firma Disam u. Steiner in Gmünd. Ein versiegelter Umschlag, enthaltend 7 Zeichnungen verschiedener Gegenstände, Fabriknummern 1367, 1368, Hülsen, 1374, 13865, Stockgriffe, 1378, 1379, Zuckerzangen, 1377 Schirmgriff, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 19093, Vormittags 94 Uhr.

Nr. 459. Anton Seybold, Fabrikant in Gmünd. Ein versiegelter Umschlag, enthaltend 15 Zeichnungen verschiedener Gegenstände, Fabrik⸗ nummern 6021 =- 6029, Stockgriffe, 6050 5032, Schirmgriffe, 6933, 6034, Serviettenbänder, 6055 Kinderroller, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1903, Nachmlttags 7 Uhr.

ger 160. Firma G. Kurz in Gmünd. Ein dersiegelter n . enthaltend 13 Zeichnungen von Stec. und Schirmgriffen, Fabriknummern 2457, 2165 —- 2467, 2469 2477, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1903, Nachmittags 46 Uhr.

Den 1. Juli 1903. Stv. Amtsrichter Pfeiffer. Grü senthal. [29192

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 231. Firma A. S. Pröschoid in Gräfen-⸗ thal. Figuren aus Porzellan, weiß und in jebem Dekor, Geschäfte nummern 1796, 1799, 1866, 1867, 18368, 1871, 1875, 1830, 1881, Muster für viastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldei am 29. Juni 1903, Vormittags 112 ÜUbr.

Gräfenthal, den 30. en 1903.

Derjogl. Amtsgericht. Abt. II. Hamburg. [28776

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 2201. Firma P. M. Pin gon X Go., in Damburg, ein versiegeltes Kuwert, angeblich ent. haltend J. Muster von einem Mützenschild eines Sportvereins mit aufgestickter entsprechender Flagge, Flãchenmuster, Fabriknummer 3, Schußzfrist 3 Jabre, angeme pet am 5. Juni 19035, Mittag 12 Uhr.

Nr. 2202. Firma Norddeutsche Vflanzenbutter- Fabrik Gesellschaft mit beschräunkter 23 in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 1 Muster von einer Etikette, Flächenmuster, Fabrik nummer 1, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 11. Juni 1903, Nachmittags 1 Ubr 30 Minuten.

Zu Nr. 18339. Firma Böhle R Cen, in Oam- burg, bat für die am 22. Juni 1909 eingetragenen Muster eine Verlängerung der Schuß frist um 7 Jabre bie auf 109 Jabre angemeldet.

Nr. 2203. Firma Stacker A CIma, in GOGam- burg. ein versiegelteg Kuvert, angeblich entbaltend 13 Muster ven Baremeter. und Tbermometergebäusen Pbhotograrbien), Muster für vlastische Grjeugnisse, Fabriknammern 1091 - 1018, Schug frist Jarre;

angemeldet am 18. Jani 1903, Vermittagz 11 Mor

2 232**

ageblich ent-

ane, maren mo, = mon rn logza logg d 109 e. wr joe 1e los kin 189 1295 1

n, , i, e. ö n ere lde m 1m Aer- Uher 15 Minr

ire, WMadleelster a edler,. In

ra, ein derferelreg Tedert ae d eng- balken Naster den a. Pescarten b. D Pl; kate. 13 Abteldan eee den Nerd erk ddern 4 Greene artena 1 Srerekark C 1 Sener, g. . Gierctiketne n. . Merlasackartea 1 Nera. lichen an ster, abrikecarere a- M., e 3 UG. 1ü7. 1 m d. M. RJ. de mn m,. 1728s. Mn, wn, a e, m n ger nr, g; la d. M. A J. de. T- , m. a J. ger ll e g M. R J. ge, Re, e m. J. de Wal , D mn, , n m a i M. R J. de m E fee, , Daher an- geraarldet am NM Dan Jen Werle, n me , m Rr Teo, Fiera D. G ecdt⸗-· Oa burn. ae eee, Ders., enn nm,, o, w,, e, y Griketren nad lee d ma ter dabrttea ere D, ig

na, 2 Ntanten