1903 / 158 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Unterfuchung des zur Ausfuhr bestimmten Fleisches in Australien.

Die australischen Ausfuhrhändler und namentlich die Regierung

legen neuerdings Wert darauf, den schlechten Ruf, den die australische Nahrungsmittelausfuhr früher hatte, zu entkräften. So ist man, wie der deutsche landwirtschaftliche Sachverständige für Australien an das Auswärtige Amt berichtet, der Frage der , näher getreten; zwar liegt ein allgemeiner Zwang fur diese noch nich vor, aber doch wird schen in einzelnen Staaten das auszuführende Fleisch, das durch amtliche Hände geht, einer i unter⸗ zogen, und es wird dabei minderwertige und fehlerhafte Ware aus⸗ . Die größeren Fleischwerké haben in der Regel einen achverständigen dafür, der angeblich jedes Stück auf seine Brauch⸗ barkeit untersucht, ohne daß damit natürlich eine unbedingte Sicher heit gegeben sein kann. ehr schon tun die Neuseeländer Werke dafür, indem diese sich von der Regierung ernannte Inspektoren zur Untersuchung des Fleisches halten. Neuerdings strebt man dahin, die Untersuchung zwangsweise einzuführen. Zur Förde⸗ rung der Ausfuhr hat man dort eine besondere Gefrierfleisch⸗ Kommission eingesetzt, der es auch obliegen wird, zu entscheiden, ob der bis jetzt der Umhüllung des Fleisches aufgedruckte Brand in Zu⸗ kunft der Ware selbst gegeben werden soll. Sind auch unter den Schafen Krankheiten seltener und . den Verzehr weniger bedenklich, so ist das etwas anderes bei den Rindern. Lungenseuche, Milzbrand kommen mehrfach vor, die Tuberkulose ist nach amtlichen Berichten in den Werken bei einer schon bis 10 0 gusmachenden Anzahl fest= gestellt worden. Ob man bei der , solchen Fleisches ge⸗ wissenhaft genug vorgeht, entzieht sich der Beobachtung, aber der gute Wille, es zu tun, scheint zu bestehen.

Zuckerproduktion Javas im Jahre 1902 und Aussichten für 1903.

Aus den in den neuesten Nummern des „Archie voor de Java-Suikerindustrie“ veröffentlichten Angaben von 177 Fabriken und den . für den Rest der 183 Fabriken, welche in der Campagne 1962 in Betrieb waren, ergeben sich für die Ausdehnung der Zuckerpflanzungen auf Java im Pflanzungsjahr 190102 und den erte, derselben in der Campagne 1902 folgende Ziffern:

Es waren im Jahre 1901/62: 104 167 ha brutto oder 2 941 ha netto mit Zuckerrohr bebaut.

Davon wurden in der Campagne 1902 geerntet in kg pro ha:

pro Bruttoflãche der Anpflanzung

pro Nettofläche der Anpflanzung Haupt⸗ Sal. zucker ucker o 220 8 za oo 89 990090 9374 635 10774 Von den 177 Fabriken, welche Angaben gemacht haben, wurden 57 294 t Hauptzucker und 8 222 6 Sackzucker erzeugt, wonach fich die Gesamtproduktion aller Fabriken auf rund S585 0b t stellt E Sackzucker 1 Hauptzucker gerechnet). Mehr als 10 000 kg Zucker pro ha gewannen 76 Fabriken, und zwar: 18 Fabriken über 11000 kg, 5 Fabriken über I2 000 kg, 5 Fabriken über 13 000 kg und 1 Fabrik über 14 000 kg. Was die Produktionsleistung der einzelnen Fabriken betrifft, so betrug dieselbe

Rende⸗ ment

Haupt⸗ Sa. zucker zucker

in Tonnen:

Von Von 2470 3090 bis bis 3090 3765

Von

45946 bis

5560

Fabriken.

Von V Von 6175 8030 bis bis 6795 8645

Von 8645 bis

9265

Von Von Von 9265 9880 10500 bis bis bis 9889 10 500 12350

17 . ö 2 1 3 1 . 2 Fabriken. Unter 620 t haf diesmal keine Fabrik produziert Für die demnächst beginnende Campagne des laufenden Jahres wird das mit Zuckerrohr bessellte Areal auf 103 008 ba brutto oder 91 269 ha netto berechnet, was gegen das Vorjahr eine Abnahme von 1ůV Y ergibt, eine seit Jahren ungewohnte Erscheinung. Da gleichseitig die Witterung infolge des späͤten Einsetzens des West⸗ monsuns dem Gedeihen des Zuckerrohrs bisber nicht günstig war, so wird vorauesichtlich die kommende Ernte, welche später als sonst be—= ginnen wird, die Höbe der vorigen nicht erreichen. Auch der Verkauf der Ernte vollzieht sich ungewöbnlich langsam, und eg ist bis jetzt kaum die Hälfte derselben verkauft. (Bericht des Kaiserlichen General⸗ konsulats in Batavia.)

Wien, 7. Juli. (W. T. B.) Der amtliche Bericht über den and der Hovfenan lagen im Anfang Juli d. J. lautet: In berösterreich siemlich gut; in Steiermarf Mittelernie in Auesicht: in Böhmen lassen küble Nächte, Ungeziefer und anhaltende Trockenbei

ine gute Grnte erwarten, inebesondere ist ia Saaz die Entwickelung stark jurückgeblieben; ia Mäbren litt die Hopfenpflanze stark durch Galizien sind die Auesichten nicht ungünstig.

Vagelschlaäge; in

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und A bsperrungs⸗ maßregeln.

Rußland. Die russische Tommissien zur Belkämrfun din Amara in der asiatischen Turkei

Stadte Gant on, Swatow

mr vestfrei, und Am oy sowie die Insel Form osag

Theater. Neunes Uönigliches Operntheater. Nuter

Leitung deg Direkter Jos Ferenew. Donneretan 51. NVorstellung. Boccaccigag. Remischke Dyerette ln 3 Alten don F. Jell und R Gene. Musik von Fran den Surr« Negie: Berthold Glesinger. Diri ent CGart Golbmann. (Fiameita Fräulen uarelse Meyn, al Gast) Anfang 7 Ubr.

Freitag 62. Borstellung. Die Fiederman. RCermische Dryerette in 3 Alien nach Mellbacgh und Dali nrn, Neveillen . Rearkeitet von G. Haffner nad R. Gen e Musik den Jobann Strauß. Alma Sacenur, dom Siabttkeafer in

reelau, al - Mast. Anfang 71 Uhr.

Freitag Sonnabend Senntag

ner tag

8 Uhr

Thealer des Weslens. Auatftraße 12 Den- nerdtag: Gnfemblegafffriel de Herliner Theaters.

ein Abkommen abgeschlossen ist, nach dem letter 1 3

Karachi, nommen künftig . schriebene Briefe nach den vorbezeichneten Hasenorten werden, mit einer Seeyposteinrichtung der Pestgesabr hat die dagegen die

At. deidesperg. Wilhelm Meyer Förster 1909 999 Taler.

Alt- Seidelberꝗ 199 0999 Taler.

Montag: Alt. Heidelberg.

Thaliatheater. Dreedener Straße 7273. Den- Jum ersten Male den Sachss chen Vollgikeaterg slabtkombdie in 3 Alten don P. Quensel Anfang

Freitag: Dieselbe Vorslellung. Anfang 8 Uhr.

Dentraltheater. Denneretag: Mid und Modet. Anfang 71 Uhr. reltag Vik nnd Voest.

ü BVerebelichst: Hr. Hauptmann Fran Fleischmann Nora don Nandem (Franfsurt a D.).

6. anger eucht erklärt. (Vergl. . Reichganz.“ vom 14. Mai d. J, r. 115.

Persien.

Herkünfte von Bahrein unterliegen in Persien einer zehntägigen Quarantäne.

Aegypten.

Der internationale Gesundheitsrat in Alexandrien hat die für Herkünfte von Broach (Britisch⸗Indien) angeordneten Qugrantänemaßregeln wieder aufgehoben. (Vergl. „Reichs- anz.“ vom 27. April d. J., Nr. 98.)

Verdingungen im Auslande.

7.20. Juli 1993. Artillerietechnische Abteilung des Kriegs⸗ ministeriums zu Belgrad: Mündliche Verdingung behufs Lieferung von 150 900. Kg Kaliumsalpeter und 50 0900 kg Schwefel in Stangen zur 1 von Schwarzpulver. Muster und Bedingungen in der Kanzlei oben genannter Abteilung. Kaution 15 0.

Verkehrsanstalten.

Hamburgs Seeschiffahrt im ersten Halbjahr 1903.

Hamburgs. Seeschiffsverkehr hat nach den Ausweisen Handelsstatistischen Bureaus während der ersten 6 Monate des laufenden Jahres abermals einen ansehnlichen Fortschritt gemacht. Der Schiffszahl und Tonnage nach steht das Ergebnis des letzten

albjahrs allen anderen in den vorhergehenden Jahren voran. zom 1. Januar bis Ende Juni 196063 kamen 6671 Seeschiffe mit 4399461 Reg, Tons netto an und gingen 66524 Seeschiffe mit 4442739 Reg.-Tons netto aus dem Hamburger Hafen ab. Die Zunahme der ankommenden Seeschiffe gegen das vorhergehende Jahr betrug 270 und 71 920 Tons, der abgehenden Schiffe 281 und 164 160 Tons. Seit Jahren befindet sich der hamburgische See⸗ schiffahrtsverkehr in ähnlichem gleichmäßigen Wachstum; 5 Jahre früher (1898) war der Tonnengehglt, der ankommenden Schiffe noch um 784 009 und der ausgehenden Schiffe um 860 000 Tons geringer.

Die Zunahme des Schiffsverkehrs fällt im letzten Jahre den Dampfschiffen zu, während bei den Seglern zwar der Zahl nach wieder ein Zuwachs, der Tonnage nach aber nach der außerordentlichen Zunahme des Jahres 1902 ein Rückschlag ein— getreten ist. Es verkehrten einkommend und ausgehend im letzten Halbjahre 9085 Dampfer oder 342 mehr als im ersten Halbjahre 1902, während 4210 Segelschiffe in diesem Jahre ein Plus von 201 Schiffen gegen das Vorjahr ausmachen. Der Tonnage nach kamen im letzten Halbjahr auf einkommende Dampfschiffe 3 964 912 Tons (gegen das Vorjahr 4 120 685), auf ausgehende Dampfschiffe 4 004819) (4 192 610), auf einkommende Segelschiffe 425 419 (— 48765) und auf ausgehende Segelschiffe 437 920 Tons (— 28 450).

Die Zahl der mit transatlantischen Häfen verkehrenden Schiffe weist ausgehend eine kleine Zunahme, einkommend dagegen eine kleine Verminderung gegen das Vorjahr auf, der Zuwachs des europäischen Verkehrs übertrifft aber diese Abnahme bedeutend. Es kamen von transatlantischen Häfen im letzten Halbjahr 762, im Vorjahre 807 beladene Schiffe an und gingen 629, im Vorjahre 599 beladene See— schiffe ab. Von europäischen Häfen kamen jedoch im letzten Semester 4025, im Vorjahre erst 3846 beladene Seeschiffe; die Anzahl der aus- gehenden beladenen Seeschiffe in europäischer Fahrt betrug 4311 gegen 4188. Diese Zahlen gestatten natürlich nicht ohne weiteres einen Rückschluß auf die Tonnage; die Tendenz in der Entwickelung gerade der in atlantischer Fahrt verkehrenden Seeschiffe geht ja dahin, dem einzelnen Fahrzeug eine immer größere Tonnage zu geben, und bei dieser Entwickelung geht die Schiffszahl nicht selten zurück, während die Tonnenzahl erheblich zunimmt. Auch wurden 1963: 9 Dampfer mit 48 836 Tons direkt in Curbaven abgefertigt, die nicht elbaufwärts

gingen und die in der Hamburger Statistik nicht mitgezählt wurden. Regatta, die beine ihren Anfang nahm, wurden Ernst und Haffne

Beaufsichtigung der Schiffahrt durch den Germanischen Lloyd.

Der Germanische Lloyd, die große deutsche Schiffsklassifikations— gesellschaft, hat die Kontrolle der Schiffe auch im Jahre 1902 im Auf— trage der Seeberufsgenossenschaft wieder intensiv wahrgenommen. Seine 39 Aufsichtsbeamten (zu ungefähr gleichen Teilen Schiffbau⸗ und Maschinen⸗

ingenieure und Kapitäne) haben 881 Besichtigungen (1901: 1521, 1506:

das 4 232 . Rockfish in Virginien fand ein Per sonenzug

904, 1899: 581) vorgenommen. 203 Untersuchungen betrafen gesamte Schiff, 122 das Inventar, die Ausrüstung und die Unfall- berbütungsvorkehrungen, J56 die Boote und Retiungegeräte, 54 die Maschinenanlagen, 120 die Dampfrohrleitungen, 4 (einzelne Aus- rüstungegegenstände und 2 die Schraubenwellen. schiffen und 353 Segelschiffen fanden Uekerbolungen statt, u. a.

wurden im Berichte jahre samtliche Emder Fischerfabrieuge besichtigt. 2 e 2 ö Dem Rauminhalt der Boote, dem Zustand der Schwimmwesien

und Rettungsgürtel wurde besondere Beachtung geschenki. Nen aus- gearbeitete Unfallverbütungsvorschriften bringen eine ganze Reibe von neuen Sicherheitgvorschriften. Der Vorstand der Seeberufagenossen⸗ schaft legt in dieser Hinsicht besonderen Wert darauf, daß die Unter⸗ suchung und Kontrolle der Seeleute auf Sehvermögen und Farben⸗ blindbeit mit erböbter Sorgfalt vorgenommen wird und daß für eine sachgemaße Gesundhertepflege auch auf allen ohne Arzt fahrenden Ser schiffen der langen Fahrt ständig Vorsorge

getroffen ist

Bremen, 7. Juli. (WB. T. B.) Die biesigen Blatt

er melden, daß zwischen der Reichspostverwaltung und

der Hansalinie die Beförderung Schiffen angelaufenen GCGolombo, Calcutta, mäßigen aßen ũber⸗ Dampfern Gesellschaft

ewöbnliche und ei

von Postfrachtstücken ostindischen

nach den von ihren Vafenorten Bombay,

Manas und Rangoon zu hat. Ferner werden mit den von Bremen und Hamburg

8 der naen besordert Schiffe werden auch verseben. Die Hansalinie bat infolge dieseg Abkommeng dag Necht erhalten, aaf den Dam pfern der ostindischen Linie, welche die deutsche Post an Bord baben,

salls die Absender dies wünschen.

3 Vie

die Reichepostfiagge ju fahren.

ZchauspleDl in 5 Arien Anfang 7 Uhr.

von

lag Tie Röhmin, oder Im berrlichen Dye zlalitatenvorstellung

in Berlin: Gastspiel Das After. Klein-

Verlobt leutnant Mar Fabedanl (Berlin stein R M

haus (mern Dicwenom Mracyel mit Hin

b. Ri. Mresa).

mit Frl

des

die F ührung

Auf 457 Dampf

Gellealliantetheater. Gastspiel des Bayer waldi kealerg Die Waldler 39 Personen) Donnera. Ita aue dem Glend. Sommergarten:

Familiennachrichte n.

J Frl. Gertrud Pechstein mit Hrn. Oter⸗ Franfiurt a. M.. erw. Fr. Frieda von Bornsfert. geb. Fleischer, mit Hrn. Frbrn Fricbi ich ven Wosenberg (Breiten. roß. Baben]j b. Eommerau,. Wp Frl. Anna Arndt mit rn Paster Narl Back. Nagssen). Rittergut s paͤchter leutnant d. 8. Waltber Frey (Jener Hrandschnh

Theater und Musik.

Im Neuen Königlichen Operntheater wird m Suppe sche Operette Boccaccio wiederholt. Fräulein . ö singt als Gast die Partie der Fiametta. Am Sonnabend kommt . in der Unterwelt“ von Jaques Offenbach neu insceniert zur Affi un

Am Mittwoch, am Vorabende des Allgemeinen De Tonkünstler, und Musikerdelegiertentgges, in ch Architektenhause, Abends 8 Uhr, ein zwanglofes Beisammmensemn n eine vertrauliche Vorbesprechung der Teilnehmer statt. Die . lichen Verhandlungen beginnen am Donnerztag, den 9. mittags 10 Uhr, im Bürgersaale des Berliner Rathauses.

Mannigfaltiges. Berlin, den 8. Juli 1903.

So nder 103

t, zur all Aus alln

ch der alt ö len,

h ißt. Ji

jr

len, ohen

per gedall

Malm brach

: ehrerbietig n freudigen. Widerhall h. die mit einem Hoch an onderfahn

mer sich nat

My

n Wlen,

Dresden, 7. Juli. (W. T. B.) In den Räumen der Deutscha Städteausstellung tagte während der letzten drei Tage bei zahlreiches Beteiligung aus allen Teilen Deutschlands der fechste deutsche Kongreß für Volks- und Jugendspiele. Die Verhandlungh gaben vornehmlich den Städten weitgehende Anregungen zur Förde rung der Gesundheit ihrer Bevölkerung.

London, 7. Juli. (W. T. B.) Bei der Henley Roval— die vom Berliner Verein Wiking‘ entsandt wurden, im Vorlan um die Diamond Sculls geschlagen, und zwar Haffner nach glänjenda Fahrt um eine Länge von Clouette. Klaus und Ehrenberg den

n . R. C. „Victoria“ gewannen im Vorlauf um den Silber pokal

gegen Goldie und Taylor. Es fand ein heftiger Sm zwischen den deutschen und englischen Ruderern siatt, die abwechseln übernahmen. Schließlich siegten die Deutschen mi zwei Längen.

New Vork, 8. Juli. (W. T. B.) Unweit der Statie⸗ Zusammenstoß zwischen einen und einem Güterzug statt. 23 Persone⸗

wurden getötet, darunter mehrere österreichische Einwanderer.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen. 7

Konstantin opel, 7. Juli. (Meldung des „Wiener K. K. Korr. Bureaus“) Die maßgebenden diplomatische⸗ Kreise betrachten die jetzige Lage keineswegs als unmittelbe Besorgnis erregend. Ernstere Verwickelungen könnten aba eintreten, wenn das derzeitige bulgarische Kabinett abtrete⸗ und national⸗chauvinistischen Elemenien Platz machen müßte Größere Verwickelungen wären auch durch Reibereien unta den aufeinander erbitterten Grenztruppen möglich; Vorsorze in dieser Hinsicht sei auf beiden Seiten angezeigt.

Konstantinopel, 8 Juli. (W. T. B.) Die Pforte teilte der oösterreichisch⸗ungarischen und der russischen Boötschaft schriftlich mit, daß nach den Berichten des Genera inspektors Hilmi Pascha die Untersuchungen fortlaufend er geben, daß die revolutionäre mazedonische Bewe gung ihn Wurzeln in Bulgarien habe. Die Pforte ersucht die Be schafter, ihre Regierungen zu veranlassen, daß sie einen em sprechenden Einfluß in Sofia ausüben.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)

rn. Leusnant Erafma en⸗Hallermund (Ludwigelust!. Vrr den der Recke (Obernfelde) Gin Vrn. Leuinant Georg Müldner Mülnbeim (Vamburg] Hrn. Vauptmann Can Vieterich (St. Avold). Vr. Nechnungerat Paul Gelen Breslau). Vr. Regierung sefretar a. D. Grrt Argo (Orpeln).

2 1. d mn

1

** 12

Non zert.

Verantwortlicher Nedalteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Gryeditien (J. VB. Heidrich) in Berlin

Druck der Nerddeutschen Bachdruckerel und Verlaez⸗ Anslalt, Lerlin 8wW., Wilbelmstraße Nr. 72

Sechs Beilagen (ein schließlich Borsen· Beilage)

Frl. rleda und Dber⸗

Jul Pn.

zum

Marktort Jul

Lag

Er

Berlin, Mittwoch, den 8. Juli

ste Beilage Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualitãt

gering

mittel gut

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster

höchster niedrigster

höchster Ml.

niedrigster t

höchster

46

Verkaufte Menge

Doppelzentner

190

Außerdem wurden am Markttage (Spalte I) nach überschlãglicher Schätzung verkauft Doppel zent ner (Preis unbekannt)

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts⸗ gteis

Durchschnitts⸗ Verkaufs⸗ .

wert dem

Allenstein . Thorn . Krotoschin . Ii J Breslau. reiburg i. Schl. . . w Neustadt O. S. Hannover ,,,

Neuß. . Saargemũnd

2 2 5 2 2 * r , , , w /

Günzburg.. Memmingen. Schwabmünchen. Waldsee Wrttbg. .

Allenstein. . Krotoschin Schneidemühl . Sunn n Breslau ; ö. Freiburg i. Schl. k Glogau. w Seen O. ⸗S. Hannover

Goch.

Neuß .. ; Schwerin i. M. Saargemünd

4 2 *

Allenstein Thorn Krotoschin Ostrowo i. P. . Znin. . —— Freiburg i. Schl. . 1 2 Neustadt O. S. Vannover

O g a. 0 9 o , .

Allenstein Thorn Krotoschin Ostrowo i. P. . 1 ; nin Breslau Freiburg i. Glatz. Glogau ( Neustadt O. S. Vannover Goch. Neuß . Trier. m Waldsee Wrttbg. . ð Schwerin i M. .

Schl.

Bemerkungen. Die verkaufte

14.00

14,350 13,70

Weizen.

15, 35 16,80 15,70 15,80

19,80 17,10 17.30 15,00

16,10 14,90 15,00 14,90

15 66 1416 14,36 1545 15 56 1752 17 36 15.35

16,80 18,20 18,40

17,50 17,44 16,90 17,40

NR o 11,25 12,40 12,30 12,20 13, 36 12,40 12,30 12,50 12, 70 12,30 14,00 15,32 13,00 12,50 15,00

G 12,00

18.00 17.80 17100 17,64

g8898enmi. 12509 12.50 12,50 12,40 13,50 1250 12,40 12,50 12,380 12350 14,10 15,63 1430 12.80 15,50

e r st e. 1309 12,30 13,00 12.40 13,70 13.50

12, 00 13.350 90

12 13, 12,

12, 00 15, 00

2

.

30 30 0

1 5

8

de Dede dT

8335 , Q m , , - , - -, - -. G8 S S d = D d s .

16,80 1600 15.80 17,30 15,50 15,40 15,40 1440 15,70 17,80 16,80 18,50

(enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

1800 1780 1700 17,64

12,50 12,50 12,50 12,40 13,50 12380 12, 8 13,00 12,80 12560 14,20 15 63 1430 1290 15,50

13 00 12,50 13.00 1250 13,70 13,80 13330 12, 80 12, 40 18,00

Wenge wird quf volle Doppellentner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgetellt. Gia liegender Strich (=) in den Sal ten fur Preise bat die Bedeutung, daß der betreffende Preig nicht vorge

13,30 12,20

1450 17 56

13,86

Der Durchschnittepreig wird aug den unabgerundeten Zablen et

kommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Salten, daß entrechender Bericht fernt

Sroßhandelapreise von Getreide an außerdentschen VBõr senꝝylãtzen

für die Woche vom 29. Juni bie 14. Juli 1902 aebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. Zusammen gestellt im Kalserlichen Statistischen Amt.

1000 Rg in Mark.

re für greifbare Ware,

soweit nicht etwag andereg bemerkt.)

aagar lee J.. ada licht

U big rn g de M. un, n m

Riga. N he dag M m

A bin 78

S Re daß M...

Woche 29.6. big 4.7. 1803

113 24 142 15 103502

105.23 128 05 97, 79 98. 44

84 38 ii ds

/

35.

123 70

Da⸗ egen or⸗ woche

11661 148 11 101 70 131,91

110 05 13223

859, 16 1090 41

86 42 11274

199 1283 57

1 Parig.

oggen

Welten ]

Antwerpen.

1 Donau, mittel 1 21 Ddessa roter Winter. KRansat

St. Petersburger 1 2 amerllanischer Win ter⸗

London. a. pee nter ee Mark Lane). 11 4 2 Weihen ( * b. Gagette average.

englische Getre lde, Mittelyreiz aug 196 Markierten Livervoel. Donan . . ssiicher. MWalla Malla toter Winter 11' Nord Dalah Ne,. Hana Nr. 27. anlteba M. 1 La Mana Turracher, wel Rallulta Nr. d

afer

MWeijen erste

lieferbare Ware deg laufenden Monat

. 202,42

128 42 134,309 13449 138 54 135. 3 134.0 1 38.54

106 07

128 67 132,19

135 95 151385

128.57 133.2 115, 60

111335 14135 145.099 1228 1495 * 1381 19975 151448 1924 13831 136 20

135 96 20020

127,95 133 86 135.64 138.07 134383 134.67 137,91

105.16 116.40 127.49

13276

. 1 2

Chi Weinen, Lieferung ware ext E ember J Neun York. roter Winter · Nr. 2

!

GSnenes Aire n Mehen, Durchschnitteeeare ad Gerd Nesarie

Mei jen ] Lieferung ware

GSenmerkuangen.

1 Imwerlal Quarter it er de Were ener ee der Lenders Produktenborse = M Pfund enal. ere. t. r de Gare at- . d. K. die ug den Umscgen an 18 Meeren de, Te re, m, mittelten Durchschnitteyresse für era deten iche Getreide M 13 Quarter Wehen 13), Safer NI were m angesetzi. 1 Buskel Weißen M Fed en, a6 k; 1 Last Mongen 2100 een, w . Gel der Nmrechnung der Pre e R aug den einnelnen Tagegangaben la Nerd wochentlichen Durchschulttewechelkurse = der Grande gelegt, und jwar für Wien and Sadere d die Neree fr Lenden und Liperpeol die ure au eee den, , . 78 * die Murse auf Neu Mort. far Drefa e Wen 1.

2 ersgbarg fur LIntwerren nad Tenerdan an dee in se

Buenos tres anter Geri ckihtigeng der