1903 / 158 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Wien, 8. Juli, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ungar. Kreditaktien 73450, Desterr. Kreditaktien 662,75, Franjosen 669,75, Lombarden 83, 50, Elbetalbahn 413,00. Oesterreichische Papierrente 100, 30, 40,0 Ungarische Goldrente 129, 75, Desterreichische Kronen anleihe 100,55, Ungarische Kronenanleihe 99,30, Marknoten 117,47, Bankverein 485, 00, Länderbank 412,00, Buschtehrader Lit. B. —, Tüͤrkische Lose 121,25, Brürer —= Alpine Montan 371,59.

London, 7. Juli. (W. T. B.) (Schluß) 21 Eg. Kons. . Platzdiskont 2, Silber 2436. Bankausgang 10 000

Ster sd . 7. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) 3 0/90 Franz. Rente 97, 80 Suczkanalattien 3863.

Paris

Madrid, 7. Juli. (B. T. B Wechsel auf Paris 37,17.

Lissabon, 7. Juli (W. T. B.) Goldagio 25. .

New York, 7. Juli. (Schluß.) . TD. B) Die gute Haltung, welche Eisenbadnaktien trotz der mit den heutigen Dampfern zur Ausfuhr gelangten Goldbeträge in . von 2756 000 Dollars eigten, ebenso⸗ wie die Auflösung von Hausseengagements auf dem r imo ltt. übten einen günstigen Einfluß auf, die Gesamt⸗ tendenz aus. Die freundliche Stimmung ging jedoch infolge der Mattigkeit in Industriewerten, einschließlich der Aktien des Stahl⸗ trusts, wieder verloren. ö. isenbahnen waren später edrückt, da der wöchentliche Saatenstandsbericht der Regierung o ungünstig lautet, daß er ein Steigen der Getreide⸗ preise verursachte. Die Börse schloß bei trägem Verkehr zu nachgebenden Kursen. Aktienumsatz 240 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 3, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 3, Wechsel auf London (60 Tage) 4 85,25, Cable Transfers 4,387, So, Silber, Commercial Bars Harsz. Tendenz für

Id; Leicht. Geld. deich 7. Juli. (B. T. B) Wechsel auf

Rio de Janeiro, London 1223. Buenos Aires, 7. Juli. (W. T. B.) Goldagio 127,27.

Kursberichte von den Warenmärkten.

Eier 60 Stück 4 00 ; Aale 1 kg 2.80 M; Hechte 1 Rg 2, 40 M; arsche 1 g Schleie 1 Kg 260 M; 16R20 S¶½ Bleie 1 Kg 1,4 Krebse 60 Stück 18,00 M; 4,00 . I) Ab Bahn. *) Frei Wagen und ab Bahn, klamm und Geruch. ) Frei Wagen und ab Babn.

(W. T. B.) Zuckerbericht.

ack Nachprodukte 750 / o . Stimmung: Still. Brotraffinade I. o. Faß 29,805. Krystallzucker J. mit Sack 29,455). Gemahlene Raffinade mit Sack 29,4595). Gemahlene Melis mit Sack 28, 995). Stimmung —. Roh⸗ zucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg Juli 15,60 Gd., 165,70 Br.,, bez., August 15, 80 Gd., 15, 90 Br., 15,90 bez., Ok⸗ tober⸗Dezember 17,10 Gd., 17,25 Br, bez., Januar⸗März 17,45 Gd., 1760 Br., bez, Mai 17,85 Gd., 17,90 Br., bez. Behnuptet. ) Bei Abnahme von 200 Ztr.

Cöln, 7. Juli. (WB. T. B) Rüböl loko 52, 9o, per Oktober 51, 00. Bremen, 7. Juli. (W. T. B.) (Shlußbericht) Schmalz. , Loko, Tubs und Firkins 42, Doppeleimer 424, schwimmend. Aprillieferung Tubs und Firkins —, Doppeleimer —. Speck. Ruhig. Short loko 3, Short elear —, Aprilabladung —, extra lang Kaffee. Ruhig. Baumwolle. Weichend. Uppland middl. ö . Sint. LG. . 8) lt amburg, 7. Juli. d etig. tur ec white loko 7,45. ö Hamburg, 8. Juli.

Korn⸗ ohne Sack

Petroleum

(W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗

1 Good average Santos Juli 24 Gde., September 25 Gd.

Dezember 269 Gd... März 264 Gd. Stetig. Zucker

markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohnucker JL. Produkt Basig 88 o /o

Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg Juli 15,370,

. geh, Oktober 17, 10, Dezember 17, i5, Marz 17,55, Mai 80. Ruhig.

Bu dapest, 7. Juli. (W. T. B.) Kohlraps August 11,55 Gd.,

Wetterbericht vom 8. Juli 1903, 8 Uhr Vormittags.

Wind⸗

stärke,

Wind⸗ richtung

Name der Beobachtungs⸗

Barometerst. a Oo u. Meeres⸗

Temperatur in Celstus. P

niveau reduz.

—— S C

. Bill

halb bedeckt wolkig wolkenlos wolkenlos heiter

3. bedeckt edeckt heiter wolkenlos heiter . . edeckt edeckt Regen bedeckt wolkenlos

bedeckt bedeckt

herbourg Vsssssn gen

NNW 6 er 3,5 NNW

hristiansund 3 N Bodoe 9 N Skudesnaes NNW Skagen NNO Kopenhagen ON do

Karlstad N ONO

isby 3 Windstill N

do E d NR N N - —— Q

Saparanda

Produktenmarkt.

wert. Behauptet. Rog laufenden

Fester.

Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, * feiner 15 = 184. pommerscher, mäarkischer, mecklen⸗ . preußischer, posener, schlesischer mittel 139 151,

. ener, schlesis

märkischer, mecklenburger, preußischer, pe 130 = 138, ruffischer 128 137, Nlormalgemicht 6 Abnahme im laufenden Monat, do. 129,50 12925.

zember mit 2 M Mehr⸗ oder Minderwert. Ruhig.

Mais, abfallende Sorten 114 123 frei Wagen,

der Provenienz 119.50 Abnahme im laufenden Monat, nahme im September, Ruhig.

IL (p. 100 kg) mit Fa laufenden Monat, do. 47, 00 46,

bis N, 10 Abnahme im Dejember. Wenig verändert.

Berlin, 7. Juli. Marktpreise Königlichen e,, nr Doppeljtr. für: Weizen, gute Sorte Weizen, Mittelsorte 66; M Roggen, Mittelsortef) 13.08 Sorte) 13,06 ; 135,05 t 13,50 M Futtergerste, Mittelsorte“) Ruttergerste, geringe Sorte“) 12,80 ; Sorten) 16,40 M; 15,20 66

. 66; 66; e, nm s6 Æ; 130 M

13,50 ; 12.20

400 S; 3, 66 S; Heu 6,90 6;

zum Rochen 40 00 M; 25 00 M 25,00 Y Linsen 60,00 S; 600 C dito Bauchfleisch 1660 C; 1,10 6 fleisch 1 Kg 170 M; 120 M

4.60 M 20 00 S6 140 ;

129 100 C

Untersuchungẽsachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl

3. Unfall und Invalidität ꝛc. Versicherung. Verläufe, Verwachtungen, Verdingungen z

Verlosung ꝛc. ven Wertwaxieren.

) Untersuchungssachen.

.

Berlin, den 8. Juli 1903. ermittelten Preise waren (per 1000 kg in Mark; Weizen, Normal⸗ ewicht 755 g 168 168,25 - 167,75 Abnahme im laufenden Monat, o. 1563,B75 Abnahme im September, do. 164 Abnahme im Oktober, do. 164.765 165 Abnahme im Dezember mit 2 M Mehr⸗ oder Minder⸗

en, Normalgewicht 712 g 13425 13450 Abnahme im

onat, do. 133 75— 133,50 = 133,75 Abnahme im Sep- tember, do. 134,575 135 134,B,75 Abnahme im Oktober, do. 135,75 bis 136 Abnahme im Dezember mit 1,50 4 Mehr- oder Minderwert.

posener, schlesischer geringer 126, 25 125,75 bnahme im De⸗

do. 116,50 —- 116,25 Abnahme im Oktober.

Wei jen mehl (p. 100 kg) Nr. 00 20, 00 - 2, 00. Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. O u. 1 1680 19209. Still.

. 46,70 Brief Abnahme im 47.10 - 46, 99 Abnahme im Dktober, do. 47 00 Brief Abnahme im November, do. 47,20 - 47,00

ö nach Ermittelungen des (Höchste und niedrigste Preise.) Der

Weizen, geringe Sorte M Roggen, gute Sorte) 13, 10 ; 13,09 4 Roggen, geringe Futtergerste, gute Sorten) 14,420 6;

Hafer, Mittel sorte “) 13,90 Hafer, geringe Sorte“) 1380 ; 12,70. ½ Richtstroh Erbsen, Speisebobnen, weiße bo, 00 M; Kartoffeln 9,00 MS; Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 ; Schweinefleisch 1 Kg Nalbfleisch 1 KR 1.830 M; 1,20 Butter 1 kg 2,60 M;

Dit amtliß ii Hr., z. Jun.

London, Wert. Stetig.

56a s, für 3 Monat 561g. London, 7. Juli.

handen. Kreuzzuchten 79 bis 100 teurer. angebot 160 000 Ballen. Liverpool, 7. Juli. 6000 B.,

ommerscher, Willig

Maͤrz-⸗April 5,14 d.

ohne Anqn be do. 116,50 Ab⸗

Ruhig. Jualllãt hy. i). gor

Glasgow, 7. Juli.

Paris, 7. Juli. Nr. 3 für 1090 kg Juli 25, Januar ⸗April 27.

Amsterdam, 7. Juli. ordinary 26. Bancazinn 753.

Antwerpen, 7. Juli. niertes Type weiß August 2714 Br., do. August 97, 00.

New York, 7.

. I .

12,90 S6 Hafer, gute ; 15,10 Juli. gelbe, do. für Lieferung Nevember 9,57, 131,

120 M

Sammel 2,00 6

do. Rio Nr. J August 3, 65,

16 Philipp Ernst Thomas, geboren am 14 Mai 1879 zu Hordel, zuletzt wobnbaft gewesen in Eickel, 1 Theodor Friedrich Nolpoth, geboren am

) Deffen liche Sißung der 2. Straflammer deg König 26. Januar 1879 zu Riemke, zuletzt wohnbaft ge⸗

lichen Landgerichte Goch, den 23. Mai 18095.

In der Strafsache gegen die Angeklagten

1 Sage Beinthoss. geberen am II. Desember 1578 ju Gemmern, juleßt wobnbaft gewesen in Bommern,

2 Dtte Breinlhoss. geboren am 30 Mär 1877 m Gommern, juleßt wobnbaft gewesen in Bommern.

3 Jesef Cramer, geboren am 109 August 1879 a Hamme, salent webnbaft gewesen in Damme ]

4 Geerg Peter Drechoter, geboren am 23. Fe- kruar 15785 ja Hamme, julegßt wobnbaft qewesen in Damme,

5) Fraun Jansen, geberen am 11. Mai 1879 n Hamme, jalcht webnbaft gewesen in Damme,

8 Peinricꝭh Milbelm Rrise, deberen am 23. Män 1879 m Damme, mleht webnbast gemesen in Damme,

7 Hinrich ¶behardi, geberen am 14 Juni 1873 m be ede, al cht webabaft gewesen in Hofstede

8 Peiarich Happe, e deren am 31. Min 1879 ma bench saletzt nekakemn genesen in Dofflede,

n 1 He sseibart, eberen am 4. Dull 1379 a besfede, jalept wehbabaft qecten in Vefstede,

Io) denalg besnrich Mare, geberen am 1. Ja⸗ auar 17 n Hefftere, jaleßt webnbaft genesen in Befftede.

11 Delerich Garl Nerfemeier, Eeren am m me or ma Desslede, jalent ebabaft gewesen la Hefftede,

1 Gerl Heinrich Leispein, geberen am 13. No- perber 197 Ja Defffede., jaleht nebabafi gemesen la Pefede 6 elm Grail eicher, eberrn am 17. Arril

1 mere, ale vt webßabaft gererser le Fefstete, 14 1— e, teren am 11 pf 1879 1

1 t ere l- fen in Herdel, eb eren am

J Mer

* 1897 1 Herkel, jaledt nebabaft reren

wesen in Riemle,

18) August Gustav Reinbold Menner, geboren am J. Dejember 1879 ju Riemke, zuletzt wohnbaft gewesen in Riemke,

19 Thecdor Beckord, geboren am 27. Juni 1879 = . jaletzt wobnbaft gewesen in Alten- bechum,

20) Gastar Paul tach, geboren am 27. Januar 1879 jun Altenbochum, zuleßt webnbaft gewesen in Altenbochum

21) Gastav Adelf Schmalz, geboren am 3 Mal 1379 zu Altenbochum, juletzt wohnhaft gewesen in Altenbechum

2) Wiltelm Teist, geberen am 4 Aungust 1879 sa Altenbechum, juletzt wohnbast gewesen in Ulten- bochum,

23) Friedrich KNarrie, geberen am . Februar 1579 n Laer, letzt webnbast gewesen in Laer,

2 Wilbeim Teisfert, gebeten am 10 18579 In Laer, aletzt wohnbast

* 25

Januar gewesen in Laer, Frans Gbnstian Sperlbaum, ebßeren am 15. Mär, 1877 9 Altenbechum, jalegi wobaban geesen in Bechum.

26) Mieter Beciger, gekeren am 27. März 1879 zu Wiemelbausen zuletzt wehnbaft gewesen in Bechum

N) Heinricͤh One Feige, geberen am 4. April 1579 m Wiemelbausen, let woehbnbaft gewesen in MWiemelbausen,

23) bearich Geich Onpeing, eberen am 13 Fe- bra Jar] w WMiemelbausen, zulegt webnbaft ge⸗ esen in Wiemelbausen,

* Hakert Heilbronn, (beren am * Neem 17 m Wiemelbausen, juleht Rebabaft Gemesen la Mi mel bansen,

W Glenen Jagust Mag, aeberen am 17. Ma 19M a WMiemelbaufen, jaleri webabaft genrsen in MGiemelbausen.

1 Fredrich Jokaun Mregcg. ge beren ar . pril 1977 Meitmar, jule bt webabaft Green ie Meitmat,

(W. T. B) 96 0ͤ60. Javazucker loko Aàsh. 45 d. Verkäufer. Ruhig. Rübenrohzucker loko ? sh. 85 d.

London, 7. Juli. (W. T. B.) Schluß.) Chile⸗Kupfer

(W. T. B) Wollauktion. stark besucht bei lebhafter Beteiligung. Merinos und feine Kreuzzuchten steti

Kapwolle ö unverändert.

. (B. T. B.) Baumwolle. davon für Spekulation und, Export 1099 B. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Flau. Juli⸗August 6603, eule , . 6,02 H, 03, September-⸗Oktober 564 5,65. Oktober⸗Nobember 5,32 —– 5, Z3, November ⸗Dezember b, 22, Dezember⸗Januar H, 16, Januar ⸗Februar h, 15, Februar⸗März b, 14,

Manchester, 7. Juli. (W. T. B.) (Die Ziffern in Klammern be⸗ ziehen sich auf die Notierungen vom 3. d. M.) (69), 20 Water eourante Qualitãt 8. (82/6), 30r Water courante Qualität St (9), 30r Water bessere Qualität 93 (99), kule gewöhnliche Qualität 95 (95,5), 40r Medio Wilkinson 107 (og), 32er Warpeops Lees 9a. (91), 36r Warpcops Rowland ie (10), Z5r Warpcops Wellington 1017, 710), 40r Double courante Qualtät 10 (109), 60r Double courante Qualität 13* (133), z32r 116 vards aus 32r/46r 216 (220).

(W. T. B.) (Schluß.) Mixed numbers warrantg iet g E. 468d. Middlesborough 46 sh. 69 d. ruhig, S8So / neue Kondition 211 21 Aug

(W. T. B.)

(W. T. B) loko 21 bez. Br., do. September 21 Br.

(W. T. B.) wollepreis in New York 1160, do. für Lieferung September 10,36, Baumwolleyreig in New Drleang Petroleum Standard white in New Vork 8,55, do. do. in Pbi⸗ ladelpbla 8,50, do. Refined (in Cases) 10,50, do. at Dil Citv 1350, Schmal Western sleam 8 25, do. Robe u. Brother S, 40, Getreidefracht nach Liverpool 14, Kaffee fair Rio Nr. 7 615M, do. do. 14,25.

J

Zinn N, S0 27, 75, Kupfer 14. 00

Tie, n.

amburg winemünde

Neufahrwasser Memel

Eröffnung

Rügenwaldermünde

Regen 6e halb bedeckt bedeckt wolkig bedeckt Regen

Kreuzzuchten reichlich vor⸗ mittelfeine ordinäre Total⸗

Umsatz:

annover erlin

Breslau

NMinster We

Chemnitz....

bedeckt Regen bedeckt bedeckt wolkig

Tendenz: NM Juli 603, ĩ. ö. Karlsruhe München Wien Pra Krakau Lemberg Hermanstadt

12x Water Tavlor 61

Regen bedeckt Regen Regen Regen bedeckt bedeckt Windstille bedeckt SSO z2wollig

C c O , O . O R N dt NO Q N O beo C de

O de

32r Mock courante

Nizza

Tendenz: Ruhig.

Roheisen. 6 ü ; nördlichen bis B.) (Schluß.) . Weißer st B,

Robzucker ucker fest auf London, ktober⸗Januar 261,

Java Kaffee Petroleum. Raffi⸗ Jull 21 Br., do. Fest. Schmalz.

Schluß.)

good

Baum⸗

Seebõhe

Gredit Balances

Oktober 3, 86,

Zucker 3,

2) Otto Biermann, geboren am 17. Sertember 1379 ju Weitmar, zuleßt wohnhaft gewesen in Bochum,

33) Georg Johann Hubert, geboren am 9. Juni 1879 ju Weitmar, zuletzt wohnhaft gewesen in Weitmar,

34 Friedlin KWagpar, geberen am 31. Mai 1879 zu Weimar, zul ett ak nkan gewesen in Weitmar,

6) Deinrich Retting. geboren am 30. Ser tember 1879 ju Weitmar, juleßt wobnbaft gewesen in Weitmar,

36 Garl Feinrich Gustad Bröland, geboren am W. Juni 1879 zu Herne, zuletzt wobnbast gewesen in Derne,

7) Diete Friedrich Hartlug, geboren am 16. Jul 1879 ju Hiltrop, julegt wobnbaft gewesen in Hiltrep,

335) Wilelm Bäder, geboren am 6. Mai 1879 sa Horstbausen, juleht wobnbast gewesen in Horst⸗ hausen,

6) Heinrich Meinert. 1879 u Horsthaulen Dorstbaufen,

109) Gail Heiss. geboren am 20 Febrnar 179 a Vorsthausen, zulegt wobnbaft gewesen in Horst- bauen,

61) Tæinrich Gonrad Gustar Meisweg, geboren am 18. Nuqgust 1879 Ja Langendreer, jaleni wobn⸗ haft gewesen in Langendreer,

4) Massak Gakfpar Becihaff. . Jannar 18979 n Werne, wesen in Werne,

) Aagus Gechubenelg, geberen am 14 Jall 1857 n Werne salept weknbaft dewesen in Werne,

18 Gaslad Wilbelm Gesse. heberen am * Uveil 187 a Vamen lalent weobnbasi dgewesen in Harpen.

43) Anga Gastan eing., geterrn am & Janl Rn m Luerenkurg., alen webabaft gemesen imn Dustenk urg,

69) Helnrich Korte, geberen am 14. Merember 1879 a Laer, aleht ebaßaft green ln Meltnar,

ae, Bnrner eren u M n,

* aeresen la Hefstede

geboren am zulegt wobnbaft

5. Februar gewesen in

geboren am salehi wobnbaft ge-

Temperatur (0 180 Rel. Ichtgl. C/ é) 56 7 86 Wind- Richtung. Ws w

. Geschw. mps

Wolken nicht erreicht.

a Heede, aleht wee * ker lnrich TFöer, em, am . Fe.

3 SM T2sbedect

N 3 wolkenlos N h wolkenlos NW L wolkenlos

Ein Maximum über 771 liegt vor dem Kanal, ein Minimum unter 756 über der westlichen Ostsee. In Deutschland herrscht, bei schwachen , e. Winden, ie ist Regen gefa ist wahrscheinlich.

kühle und trübe Witterung; en. Kühles, langsam aufklarendes Wetter

Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Azronautischen Observatoriums des Königlichen Meteorologischen Instituts,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenballonaufstieg vom 8. Juli 1903, 12 bis 121 Uhr Mittags: Station

00 m 10909 m 1585 m] 15,1 82

59 SW 2,5

Sw sw ,

2,0 1

3. TLommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. EGErwerba⸗ 3. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

und Wirtschaftsgenossenschaften.

bruar 1878 ju Hordel, zuletzt wobnbaft gewesen in HVordel,

19) Matbias Josef Funke, geboren am 21. Januar 13578 ju Hordel, zuletzt wobnbaft gewesen in Hordel,

50) Garl Groß, zeboren am 3. Februar 1878 zu Dordel, juletzs webnbaft gewesen in Hordel,

51) Friedrich Carl Klute, geboren am 4. Februar 1878 ju Hordel, zuletzt wobnhaft gewesen in Vordel,

32) Carl Franz Lange, geboren am 6. September 1876 ju Hordel, zuletzt wobnbaft gewesen in Hordel,

53) August Gel, geboren am 25. Mär 1878 ju Hordel, zuletzt wobnbhaft gewesen in Hordel,

59) Franz Schmidt, geboren am 25. Juli 1873 ju Hordel, zulchi wohnhaft gewesen in Herdel,

65) Friebrich Wildelm orfloh. geboren am 2. April 1878 u Baulau, zuletzt webnkan gewesen in Baulau,

6) Wilbelm Jakeb Fischedick,. geboren am 14. April 18735 Ju Baulau, juleht wobnbaft gewesen in Waufan,

35) Nilelaug Heiter Wurz, geboren am 9. Mal 1879 m Baulan, zuletzt wobnbast gewesen in Bauklan,

8) Richard Rrümer, geboren am 1. September 1875 9 Baulau, juleht 2 —— gewesen in Raufau,

* Fran Jesef Gieinbauser, Rcberen am 7. Jul 18785 1 Ranlan, zulegt wobnbast gewesen in Baulan,

go) Paul Werther, eberen am 7. Nevember 1879 u Teschen, zulen r gewesen in Bochum.

61 Wilkelm Gbristian Manner. Reberen am 109. Juli 1877 1 Vechaaun Oberamt Wesigbeim, Ma- len wobabast gewesen in Witten,

lad bie genannen Ungeflagfen des Vergeben gegen Fig Nr. 1 Shasgeseßbach, schaldig. und e ird denbalk ein feder a einer Geldstrase den doo M (eelbanderi Mark) im Michtbeitreibungt- falle für je 5 n n elaem Tage Gefingniz dernrtellt-

Geschlessen nad dernde

Dar Verne en elne eden der vernrtessten Un- geflaaten ur Veifan , der mee sttafe und Gesten in be den Mago n derlbandert Mark mit

eschlag a belegen

Nener,

Rader, Ne isih rede Merit schreibet

m L5G.

1. untersuchungssachen.

Zweite

2 Aufgebote, Verlust und Fundsachen, ile lungen u. dergl

3. Unfall⸗ und Invaliditäts- 20. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. 5. Verlofung 2c. von Wertpapieren.

Beilage

den

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Mittwoch,

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Y) Untersuchungssachen.

29419] Ziff. des Anz.Verz. B. 175. Strafbefehl.

Steiner, Albert, Kollekteur, wohnhaft in Offen⸗ bach, nun in Budapest, ist nach einer Anzeige der Gendarmeriestation Qbernsees vom 265. April 1903 heschuldigt, am 21. April 1903 durch Uehersendung einer gedruckten Aufforderung an den Schmied Jo⸗ hann Zimmermann in Frankenhaag diesen zur Teil⸗ nahme an der in Bayern nicht zugelassenen Hess. Thüring. Staatslotterie eingeladen und dadurch sich gegen die Vorschriften des Art. 7 a. Z. 2 P. Str.“ G. B. verfehlt zu haben. Als Beweismittel ist be= zeichnet ꝛc. Zimmermann als Zeuge. Auf schrift⸗ lichen Antrag des Amtéanwalts setzt der unterfertigte Oberamtsrichter auf Grund der angeführten Straf— porschriften und der §§5 447 und folgender der R Str.-P. O. gegen denselben unier gleichzeitiger Verurteilung in die Kosten eine Geldstrafe von drei Mark, welche für den Fall der Uneinbringlichkeit in eine Haftstrafe von einem Tage umgewandelt wird, fest. Dieser Betrag ist neben den unten ver⸗ zeichneten Kosten an das Kgl. Rentamt Bayreuth binnen einer Woche unter Vorzeigung des gegen wärtigen Strasbefehls zu bezahlen. sißlech wird demselben eröffnet, daß dieser Strafbefehl die Wir, kung eines rechtskräftigen Urteils erlangt und nach Ablauf der vorgesteckten Zahlungsfrist in Vollzug gesetzt werden wird, wenn nicht binnen einer Woche nach der Zustellung bei dem Amtsgericht dahier schriftlich oder za Protokoll der Gerichts⸗ schreiberei Einspruch erhoben wird, mit welchem die Angabe der zur Verteidigung dienenden Beweismittel verbunden werden kann. Die Zahlung an das Kgl. Rentamt kann auch mittels Postauweisung geschehen. In diesem Falle ist jedoch auf dem Coupon der Name des Absenders, die hier oben rechts stehende Nummer des Anzeigeverzeichnisses sowie die Be⸗ nennung des Amtsgerichts zu vermerken und gleich zeitig der gegenwärtige Strafbefehl an das Rentamt einzuschicken, widrigenfalls die Postanweisung un berücksichtigt bleibt.

Bayreuth, den 2 Mai 1903.

Kgl. Amtsgericht. (gez) Hofmann.

Der Gleichlaut vorstehender Abschrift mit der Urschrift wird mit dem Beifügen bestätigt, daß mit diesgerichtlichem Beschluß vom 12. Juni 1903 die n Zustellung des Strafbefehls angeordnet wurde.

Bayreuth, den 4. Juli 1903.

Der Gerichtsschreiber:

(L. S.) Reiz, Kgl. Sekretär. Kosten: Gebühr ... 1 M 3 Schreibgeb. 30 .

Sa. 1 M 50 J.

19990

1 Der Thomas Polloczek, geboren am 25. Mai 1880 zu Klein ⸗Döbbern, zuletzt in Rehnsdorf, Kreis Kalau, aufhaltsam gewesen

2) der Paul Hermann Oito Sggedorn, geboren am 7. Schiember 1873 zu Altefähr, Kreis Rügen, zuletzt in Kettbus aufbaltsam gewesen,

3) der Dekar Hans Siewert, geboren am 16. Juni 1876 iu Lindenbusch, Kreiz Schweß, zuletzt in Kottbus aufbaltsam gewesen,

4 der Hermann Paul Moritz Heipt, geberen am 15. Dejember 1880 za Kottbus, zuletzt daselbst auf⸗ baltsam gewesen,

5) der Friedrich Paul Lehmann, geboren am 16. Oktober 18330 in Kotibug, zuletzt daselbst auf⸗ baltsam gewesen,

56) der Wilbelm Emil Brückner, FJeboren am 3. April 1830 ju Vetschau, zuletzt daselbst aufbalt ˖ sam gewesen werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab- sicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stebenden Deeres oder der Flotte iu entzieben, obne Erlaubnis dag Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem mil itärpflichtigen Alter sich außerbalb des Bundeg. kebietes auf gebalten ju baben. Vergeben gegen F 140 Lbsaß 1 Nr. 1 r Diesel ben erden auf den 22. Cfrober 1902, Vormittage 9 Uhr, vor die erste Strafkammer den Königlichen dand gericht a Kottbug jut Vauptverbandlung geladen. Bei unenischuldigtem Auebleiben werden dieselben auf Grund der nach 5 2 der Strafrreseßorduung den den Zwilrorsißzenden der Frsaßzkommsstonen

1) deg Augbebungebertlg Ketibug vem 14. Ok. teber 19 2 des Ausbebungebenrkg Bergen dom 2. Mär 18005.

) deg Aushbebungebenrkg Schweß do

naar 1903

R deg Augbebungt besrkg Kottkug dom 7. Jannar 293.

R des Aug bebungebentk Kalau dom 16. Dejember *

22. Ja⸗

aber die der Anklage ju Grunde liegenden Tat- achen ane gestellten Grflärungen berurieilt werden. Akten seichen: 2 M. 31. 03. Rottu. den . Wal 1803. Rẽèntal icht Sfaateanwal tschaft.

1 ,

In der Naters: fache gegen den Matketler rens Josef —— der 6 Fonwaagnie 8. Wests. Inf - Negta. Nr. Ra. enen Fabnenflucht, ird au Grand der S8 69 ff. des Miliarnrafgesetz

seie der SS w. 36 der Milnärsttal- rr ord aung det Beschal diate bierdurch für fabnen · actig erklart

Dua sffe ders. den 8. Dall 1903. ;

Ranigliches Gericht der 11 Dipisien.

29732 -. Verfügung. Die Verfügung vom 23. August 1802, durch welche der Musketier Oswald Kadelbach der 9. Kompagnie Infanterieregiments Nr. 19 für fäͤhnenflüchtig erklärt ist, wird hiermit aufgehoben, da Kadelbach sich gestellt hat. . Glogau, den 6. Juli 1903.

J ote, sachen, Zustellungen u. dergl.

29568 Zwangsversteigerung. j

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Kommandantenstraße 45 und Orgnienstraße 70 belegene, im Grundbuche von der Louisenstadt Band 14 Blatt Nr. 92l, zur Zeit der Eintragung des Ver—⸗ steigerungsvermerkes auf den Namen des Regierungs⸗ baumeisters Hans Dörpfeld zu Berlin eingetragene Grundstück Vordereckgeschäftshaus mit unter⸗ kellertem Hof am 31. August 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Jüdenstraße 60, Erdgeschoß. Zimmer Nr. 8, ver⸗ steigert werden. Das zur Grundsteuer nicht veran⸗ lagte Grundstück ist in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 5570 verzeichnet, hat 41000 M jährlichen Nutzungswert und zahlt 875 6 Gebäudesteuer. Der Versteigerungsvermerk ist am 18. Juni 1903 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 1. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht J.

29566

In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der dem Brunnenbauer Ferdinand Sporleder hier gehörigen Grundstücke, nämlich:

I) des an der II Wallstraße sub Nr. 175 B. hier belegenen Ackerstücks mit dem Wohnbhause Nr. 764,

2 des ebendort sub Nr. 175 9. belegenen Bau⸗ platzes mit dem darauf erbauten Wohnhause

ist im Anmeldetermin vom 30. Juni 1903 das Ausschlußurteil verkündet. Der Ueberbotstermin steht am Dienstag, den 21. Juli 1992, Vor— mittags LI Uhr, an. Im ersten Verkaufstermin ist kein Gebot abgegeben

Neubrandenburg, den 2. Juli 1993.

Großherzogl. Amtsgericht. I.

180987 Aufgebot.

Es ist das Aufgebot folgender Schuldverschreibungen zum Zwecke der Fraftloserklärung beantragt worden:

1) der konsolidierten 3 prozentigen Preuß. Staats. anleibe von 1892 Lit. E. Nr. 95 4683 über 300 von der Witwe Kuchenbecker hier;

2) der konsolidierten 3 projentigen Preuß. Staatz. anleibe von 1889 Lit. D. Nr. 190 7523 über 500 4 von der verwitw. Pfarrer Therese Hachmeister, geb. Pegelow, und der Martha Hachmeister zu Wefer⸗ lingen; .

3) der konsolidierten 3. (früber 4) vrozentigen

reu5. Staatsanleihe von 18580 Lit. C. Nr. 105 520 über 1900 M von der Frau Rittmeister Mathilde Georgesohn, geb Kühn, zu Königsberg;

4) der konsolidierten 3. (frũber 4) vrozentigen Preuß. Staatganleibhe von 1885 Lit. D. Ne. 767 029 über 500 M von der verwitweten Missionar Marie Franke, geb. Blankenburg, in Magdeburg;

5) der konsolidierten 37. (frũüber 4) prozentigen Preuß. Staatganleibe von 1382 Lit. B. Ne. 1490 226 über 20090 Æ von dem Althändler Ernst Bruno Grimmer in Chemnitz;

6) der konsolidierten 3 prozentigen Preußischen Staatgzanleihe von 1891 Lit D. Nr. 62 809, 70 452, 821659 je über 500 M von der Frau Uhrmacher Bert ka HYirschseld, geb. Gbreuberg, bier.

Die Inba der Schuldverschreibungen werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Ottober 1902, Vormittag IA Uhr, bei dem unter zeichneten Gericht, Klosterstraße 77/78, 111 Treypven, Zimmer b, anberaumten Aufgebotgtermine ibre Rechte * und die Urkunden vorzulegen, widrigen ˖ fallg die Kraftloserllärung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 6. Januar 1903.

Königlicheg Amtsgericht 1. Abteilung 84.

1293301 Nufgebot.

Der Kaufmann Paul Kniey in Berlin bat das Auf gebot der abbanden gesemmenen I pre. Prieritätg- obligation 111, Serie Lit. Ge Nr. 27 gI12 der Bergisch- NMarkischen Gisenbabn⸗Gesellsbaft über hundert Taler beantragt. Der Inbaber der Urkunde ird aafgeferdert. väteftens in dem auf den 21 Januar 1901. Vor- mittage 10 Utze, der dem unter eichneten Gericht. Sopbsenstraße N. 3. Zimmer Nr. 7, anberaumten Uusgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor julegen, widrigenfalls die Fraftleserklärung der Urkunde erfelgen wird.

Giverfeld, den 0. Jun 1993.

Königliches Amtsgericht. 16.

1297*6 Ve tanntmachung.

Am 153. Januar d Je in Anwerren gesteblen 2 Dentsche Neichganleibe dean 13 in R. Nr 191501, 191513, 471, 143213 u. 115383 aber e d M = m mr., is. G3

merlin, den 7. Jali 1993.

Ter Volizcivradent.

Abteilung 87.

IV. R H.

1 Nufaebot.

Der Pfandschein Nr. 8d, den ir naterm d Mai 1896 nber den don ang für Herrn Nadel Givera, Gigentümer in Sablon b. Meg. auggeferiate⸗- Ver- siheran geschein Serie . Nr. 114 0 dem 21. , naar 183M aageeftelh baken, serwie der Herd dein

Nr. Rr ry, den ert anterm 238. Neem ber lol

über den von uns für Herrn Johannes Lettermann, Lehrer a. D. in Sobernheim, ausgefertigten Ver— sicherungsschein Serle A. Rr. 108 0714 vom 1. Jult 1890 ausgestellt haben, sind uns als verloren an— gezeigt worden. Wir fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich der bezeichneten Pfand

eine auf mit der Ankündigung, daß, wenn inner⸗ halb dreier Monate, von heute ab gerechnet, die Berechtigten sich nicht melden sollten, die Pfand⸗ scheine gemäß Punkt 15 der Versicherungsbedingungen * ihrn erklärt und für sie Duplikate ausgefertigt

rden.

Leipzig, den 14. Mai 1903.

Allgemeine Renten⸗ Capital⸗ und Lebens⸗

versicherungsbank „Teutonia“. Dr. Bischoff. üller.

In Unterabteilung 6 der heutigen Nr. d. Bl. (Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktien⸗ gesellschaften) befindet sich eine Bekanntmachung der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen, an deren Schluß die Kraftloserklärung bezw. die be— antragte Kraftloserklärung von Wertpapieren an— gezeigt wird.

28831

Herr Ernst Louis Zickmantel in Chemnitz hat beantragt, das Aufgebotsverfahren einzuleiten behufs Kraftloserklärung der folgenden, ihm am 20. Juni 1963 abhanden gekommenen Wechsel: I) des am 1. Funi 1903 von ihm in Chemnitz auf Curt Müller in Raben stein gezogenen, von diesem angenommenen, mit seinem ö. versehenen, am 3 September 1903 bei Ernst Petasch in Chemnitz zahlbaren Wechsels über 50 S; 2) des am 7. April 1903 von O. Zickmantel in Chemnitz auf Jesef Ledermann 2 gezogenen, von diesem angenommenen, mit dem Indossamente L. J. Joachimsthals und dem Blankogtro Wilhelm Böhms versehenen, am 10. Juli 1993 zahlbaren Wechsels über 73 66; 3) des am 4. Mai 1903 von M. Bräuer in Schönau auf C. M. Müller in Herold gezogenen, von diesem angenommenen, mit den Blankoindossamenten des Ausstellers und Carl Müllers versehenen, am 22. Juni 1903 zahlbaren Wechsels über 30 M Die Inhaber dieser Bechsel werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. März 1904, Vorm. 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte bei dem Gerichte an⸗ zumelden und die Wechsel vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Chemnitz, den 2. Juli 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt. B.

29555 Aufgebot.

Der Kaufmann Eduard Röltcher in Holle, der =. , . Philirp Bauchhenß in Celle und der Dotelier Tarl Flügge zu Erfurt, vertreten durch den Rechteanwalt und Notar Schneider in Celle, haben das Aufgebot des verloren gegangenen Hypotheken⸗ briefs über die im Grundbuche von Celle Band 8, Artikel 333. Abteilung 3, unter der laufenden Nummer 9 zu Gunsten des Eduard Röttcher in olle über einen Betrag von 224 M eingetragene vpotbek beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag. den 1. Dezember 19023, Vormittage 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorjulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunde erfolgen wird.

Celle, den 27. Juni 1903.

Königliches Amte gericht. IV. 29558 Aufgebot.

Im Grundbuche von Diel missen Band 1 Blatt 25 Selte 121 Abteilung 111 stehen auf dem Großkothof No. ass. 14 in Dielmissen folgende Hrpotbeken ein⸗ getragen:

1) unter Nr. 1. S6 Æ für den Passor Jobann Goitfried Augqustin in Dielmissen laut Erkenntnisses des Friedensgerich is Escherehausen vom 31. De⸗ zember 1812 z

2) unter Rr. 2. 95 M für denselben laut Grkennt⸗ nisses dee selben Gerichts vom J. August 1812,

3) unter Nr. 5. 900 Harlebn samt Zinsen zu oM und Kosten für den Vollmeier und Drig. vorsteber Heinrich Dörries im Dielmissen aug der Dbligatien vom 20. Dftober 1812.

Der Gigentümer dez genannten Großkotbofs, der Großkötner Heinrich Toblenberg in Dichmissen, bat dag Aufgebot jum Jwecke der Augschließung der unbekannten Gläubiger jener Oypotbelen gemäß 5 1170 B. G. B. beantragt. Die unbekannten Mläubiger jener Hrpetheken werden aufgeferdert, ibre Ansprüche und Rechte auf die bejeichneten Dovrotbkefen spätestens in dem auf Sonnabend, den 21. Cfiober 19929, Mormittage 10 Uhr, der dem unterzeichneten Gerichte angesetzten Auf⸗ gebeterermine anzumelden, widrigensall sie mit ibren Rechten auf die beseichneten Hypotbeken werden aus aeschlossen werden.

CGscherehanusen, den 2. Juli 1893. Der jogli Amte gericht.

289557 Gs

stedt briũnl

Gand 1 S 101 Akteilung 111 Nr. J eingetragenen

Abfladan gen den 6 Talern N Sgr. 6 Pi. für die

Rinder des vdersterbenen Murrlings Heinrich Wilbelm

Brinkmeier bei Rr. 1 Menstedt, und war:

1. fir die am 1. Nuzust 1818 geberrne Mil-

belwlne Nareliae 11 Taler 1 Sgr. * . arie

fir die am d Uagast 1849 3. far die am 19. agast 138M geberene Wil-

2 Lenlse ¶Qbarletke 1 Taler 11 Sgr. dM Pp. belwtlae Margarete Glilaketd 11 Taler 11 Sar.

8, Pf. 1 far die am X Dtreker 184 gebergne Unna

Gerbe Gbarlene 1 Taler 11 Bar M. Pfg., and

8. für die am 8. Juli 1857 geborene Karoline Marie Louise 11 Taler 11 Sgr. His, Pf.

welche in der richterlichen Urkunde vom 1. Februar 1861 fe eseßt sind; der Kolon Carl Ludwig Boll⸗ meyer Nr. J Isenstedt hat sich laut gerichtlicher Urkunde vom z. März 1862 für die Abdikate unter Verpfändung des. Kolonats Nr. 1 Isenstedt selbst⸗ schuldnerisch verbürgt; nebst dem darüber gebildeten Hypothekendokument.

3) Die Kreissparkasse zu Lübbecke, vertreten durch das Kuratorium, bezüglich des ,, welcher über die im Grundbuch von Lübbecke Band 16 Seite 147 Abteilung 11 Nr. 2 eingetragene Post über 326 Taler 20 Sgr. ursprünglich für den Steuerfiskus eingetragen und nach Abtretung an den Verwalter Johann Friedrich Korte zu Lübbecke, zediert an die Kreissparkasse zu Lübbecke am 10. Juni 1902, gebildet ist.

3 Der Kolon Wilhelm Welling Nr. 61 Holz⸗ hausen bezüglich des Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Holzhausen Band 1 S. 2338 Ab⸗ teilung III Nr. 2 eingetragene Abfindung von 212 Talern 5 Sgr. 25 Pf. 6. die am 25. Juni 1849 geborene Anne Marie Ilsabein Rahe auf Grund der Schichtung vom 3. Mai 18657 und Nachtrag vom 17. Juni 1852 und dem Anspruch auf einen Koffer von 6 Talern.

4) Der Neubauer Heinrich Strathmann Nr. 138 Isenstedt bezüglich der Abfindung von 38 M 57 3, welche im Grundbuch von Isenstedt Band 4B1latt 1 für Ernst Heinrich WilUhelm Blotevogel auf Nr. 138 Isenstedt nebst einem Unterhaltsrecht für denselben eingetragen ist auf Grund des Schichtungs⸗ vertrags vom 29. April 1875.

5) Der Kolon Ludwig Friedrich Wilhelm Schmecke gt. Röttger Nr. 61 56 bezüglich der Rechts⸗ nachfolger des Kolon Johann Friedrich Haber in Wehlage, für welchen im Grundbuch von Wehlage Band 1 Seite 246 Abteilung III Nr. 2 eine Rest⸗ forderung von 67 Talern 8 Sgr. 10 Pf. aus der Urkunde vom 6. Dezember 1836 und 5. Januar 1843 ein . steht.

ie Antragsteller zu 1, 2 und 4 sind durch Rechts⸗ anwalt Bahre in Lübbecke, die zu 3 und 5 durch Rechtsanwalt Filbry ebenda vertreten. Die Gläubiger vorstehender Forderungen zu 1, die Rechtsnachfolger zu 5, sowie die Inhaber der Dokumente zu 1, 2, 3 und 4 werden aufgefordert, ihre Rechte späͤtestens in dem auf den 2. Oktober 1903, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle angesetzten Termine geltend zu machen, auch die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls sie mit ibren Rechten une . en und die Urkunden für kraftlos erklärt werden.

Lübbecke, den 2. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht.

[29569 8

Die Schützengilde zu Gollantsch hat das Aufgebot des zu Gollantsch Netzwiesen belegenen, als Parzellen 182, b., e. des Artitels 171 der Grundsteuermutter⸗ rolle bezeichneten Wiesengrundstũcks in der Größe von 68 a 94 m beantragt. Alle diejenigen Per- sonen, welche das Eigentum an dem aufgebeotenen Grundstũck in Anspruch nebmen, werden auf geforde ihr Recht spätestens im Aufgebotetermin, welcher au den 1. Oftober 1902, Vormittags 10 Uhr, anberaumt wird, anzumelden, widrigenfalls sie mit ibrem Recht auf das aufgebotene Grundstück aus- geschlossen werden.

Wongrowitz, den 3. Juli 19803.

Königliches Amtsgericht. 29560 Aufgebot.

Der Weber Wilhelm Bellin in Bernau bat be- antragt, seinen Bruder, den am 8. Januar 1862 in Bernau geborenen Maler Otto Rudolyh Emil Bellin, der im Jabre 1892 in Berlin wohnbaft war und seitdem verschollen ist, für tet 2 erllaren. Der beseichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 27. Jebruar 190 n. Vormittag 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wlosterstraße 77 78. III Trerven, Immer 5, anberaumten Aufgebotetermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todegzerklärung erfelgen wird. An alle, welche Auslunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen ju ertellen vermzgen, ergeht die Anf. sorderung. spãatestens im Aufgebotetermine dem Gericht Anieige ju machen.

Berlin, den 30. Juni 1903.

Käẽniglicheg Amtegericht 1. Abteilung 84. 1 Aufgebot.

Der Schneidermeister Jobanneg Köpcke in Altona bat beantragt, die im Jabre 1869 von der Anng Michelg auß Helgoland in ibrer Ghe mit August Glausen in Amerika (wabrscheinlich in Vallejo bei San Francigee) geborene Helena Clausen für tot ju erllären. Die bereichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätesse d in dem auf den *. Fe- bruar 1909, Vormittage I HMᷣr. vor dem unter- zeichneten Gericht, AWlosterstraße 77 78 III Treyvpen, Zimmer 5, anberaumten Ausgebotetermine ju melden, wöidrigenfalle die Tedegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Augkunft über Leben eder Tod der Ver- schoellenen jn erteilen vermengen, ergebt die Auf- enn. svãtesteng im faebesetermine dem Gericht Anzeige mu machen

Berlin. den J Jani 1903.

Königliches Amtecriiht; J. Abteilung 8ö4.

20062 ug edo.

t Der bea nam alt Siegmund Henschel in

bal beantragt, der am X Dftober 1816 in Wohblan

̃ Arbeiter Oampel, welcher Jabte 1835 in Berlin webn war und senn

verschellen fl. far kel ju erklären. bercichnete Ver.

43 wird aufgeferdert., vatefteng in dem aaf 22. 1991. 263

frre, 941 6

; naten a melden, vie Todetgerllarung erfel gen