1903 / 158 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

3 mg: Matthias Schelkle, Sitz in Andel⸗ 6 Inhaber: 1 2 Müller in

ngen. 4 . in, Johann Vogel zur Nahmühle, Sitz Ertingen. Inhaber: Johann Vogel, . r , Sgehoth zur wog chmüh irma: Kar old zur Vollochmühle, 2 6 r ö * Karl Scheffold, Müller nzach.

6) Firmg: Thomas Schmid, Sitz in Ried— lingen. Inhaber: Thomas Schmid, Kaufmann in Riedlingen. ö

D Firma: Paul Link, Sitz in Riedlingen. Inhaber: Paul Link, Konditor in Riedlingen.

8 . Gustav Mooshrugger, Sitz in

ltingen. Inhaber: Gustav Moosbrugger, Müller iltingen. 9 a

8

in ti . Gustav Häderer, Sitz in Buchau.

In

Buchau.

r: Gustav Häderer, Bürstenwarenfabrikant in

10 Firma: Josef Braun z. Mohren, Sitz in Riedlingen. Inhaber: Josef Braun zum Mohren in Riedlingen.

I) Firma: Magdalene Ott Witwe zur Krone, Sitz in Friedingen. Inhaberin: Magdalene Stt Witwe zur Krone in Friedingen.

12) Firma: Astfalk⸗Eitesl, Sitz in Ertingen.

Inhaber: August Eitel, Kaufmann in Ertingen. 2 Löschungen:

Erloschen sind die Firmen:

13) Moses Einstein, Kürschnerei und Pelz warenhandlung in Buchau. ; )

14 Samuel L. Neuburger, Wein, Spirituosen⸗ und Zigarrenhandlung in Buchau.

15 Thadae Eduard Miner, und Drogengeschäft in Riedlingen.

3) Aenderungen:

16) Zu der Firma: J. A. Fussenegger, Eisen⸗ warenhandel in Riedlingen: ;

Die Firma ist auf den Sohn des früheren In—⸗ habers Josef Anton Fussenegger, Schlosser in Ried= Iingen, übergegangen. .

17) Zu der Firma: Gustav Gönner, Woll und Eisengarnartikelfabrikation in Riedlingen:

Der bisherige Inhaber ist gestorben. An seine Stelle sind die Erben getreten:

I) die Witwe Anna Gönner, geb. Kehle, in Riedlingen,

2) die Tochter Ida geb. Gönner, Ehefrau des Regierungsrats Ludwig Schmid in Stuttgart,

3) der Sohn Karl Gönner, Kaufmann in Ried lingen.

Anna und Karl Gönner sind befugt, die Firma zu vertreten.

18) Zu der Firma: Josef Baader z. Burren, Bierbrauerei u. Malzgeschaft in Kappel: * Die Firma ist auf den Sohn des bisherigen In=

babers Julius Baader in Kappel abergegangen.

19) Ju der Firma: Hermann Dorner, Eisen⸗ n. Keolonialwarenhandlung in Riedlingen:

Der bisherige Inhaber ist gestorben; die Firma ist Auf seine Witwe Josefine Dorner geb. Edel, in Riedlingen übergegangen.

XV Zu der Firma: Friedr. Eble, Weinhandlung 1. Piauen in Riedlingen:

ie Firma ist nach dem Tod des bisherigen In- babers auf die Witwe Elisabeth Cble übergegangen.

21) Za der Firma: Wilhelm Samer in Ried⸗

en: zer bisherige Inbaber ist gestorben; die Fi auf die Witwe Anna Hammer, geborene

Kolonialwaren⸗

ũbergegangen.

B. ** Dandelsregister für Gesellschafts firmen sind

folgende Cinträge gemacht worden: 1 Neueintraaung:

22) Firma Walter u. Münch, Sitz in Mör— agen. offene Handelegesellschaft seit 1. Arril 18902 Tbeilbaber: Jakob Walier, Jobannes Walter, Anton Walter und Ufons Münch, Heljibändler in Mär⸗ singen, sämtlich berechtigt, die Firma zu vertreten.

2) Loschungen:

23) Grloschen it die Firma: Aftfalt⸗ Eitel. Manufaktur aren chaft in Ertingen.

Den 20. Juni 1903.

Tberamterichter Sartmann. Ronsdorf. Befanntwmachung. )

Ja nuserem Dandelerenister A. f i der anter Nr. 18 ein getragenen Firma Louis G orneliua felgendet vermerkt erden: Dem Kaufmann Ewald Furcting an Renederf it Prelara erteilt.

Nongdorf. den 1. Juli 1993.

Königliches Amtsgericht.

sogc *]

err *. m beme be

Ronsdorf. Befanntwachung. 2058

Zn nner Handelsrerister 2. Mr 83) ist. kBeme dir enen Dandele ellickatt Oecseler a Wagner mit dern Swe mn Monedorf ein tra en Die persßnlih ber: lich

nden (M lente Frierih Wld

r

jeder Geek ihafter Non edorß..

2, * 1 ö 1cGarttfirm-

ulgau. ö

wanlkan. . Aritagerich. Sa

Du Vandelereginer Ut G. 1 Bl. 199 M lidenhane T lie bansen e-

. nter der Firma 4. Joses G. Ua. b. G. in a eesraeen

Na Mierleng derm tretung befu ri rer kee eren teln l

al Har d

Geradentata SaeEe daielit nt übrer . geen, Grelmarr —— . bern Rernle,

ken alt kerer * Lrertreier

Ter *

k 24 ; m

bel re bier Schaar

weh len m e, Refa ntachung Da Re, bre, Darreleree e, nnn, A gener wr, mn, ne, rm, aer an, eren e baberin re Gtefran Nees Meter r, me, Re, rm nd, ia ettagen net den .

w

rer

1 le fen

te n norm rie, , nr en,. n, nr

hw . can

möühl in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Prokura des Kaufmanns Paul Solmfen ist erloschen.

Schneidemühl, den 3. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. Schorndorxs. 29687 K. Amtsgericht Schorndorf.

In das hiesige Handelsregister ist unterm 30. Juni 1903 eingetragen worden:

A. Register für Einzelfirmen:

L. Neueintragung:

Nr. B65. Flrma; Heinrich Kraiß in Schorn—⸗ dorf; Inhaber: Heinrich Kraiß, Kaufmann dafelbst.

II. Löͤschung: Nr. 200. Firma: Johannes Meissner in

Unterurbach. Das Geschäͤft wurde verkauft; die Firma ist erloschen.

III. Aenderung:

Nr. 192. Firma; C. G. Lenz in Schnaith. Auf den Tod des seitherigen Firmeninhabers ist das Geschäft auf dessen Witwe Katharine Lenz über— gegangen, welche dasselbe mit Zustimmung der Mit— erben unter der alten Firma weiterführt.

B. Register für Gesellschaftsfirmen:

Löschung:

Nr. 20. Firma: C. F. Kraiß in Schorndorf. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist er— loschen.

Den 2. Juli 1903.

Oberamtsrichter Letz gus. Schwei dnitꝝ. ö. 29688

Im Handelsregister Abteilung X. ist bei der Firma J. G. Pätzold Erben in Jugramsdorf Nr. 44 heute eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma auf den Kaufmann Bruno Rönisch in Ingramsdorf übergegangen ist.

Schweidnitz, den 3. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Schwein furt. Betanntmachung. 29689

Das unter der Firma P. F. Schwabe mit dem Sitze in Schweinfurt betriebene Pelzwaren, Hut— und Mützengeschäft des Kaufmanns und Kürschner— meisters Paul Friedrich Schwabe, früher in Schwein. furt, jetzt in München, ist am 1. Juli 1903 auf den Kaufmann Georg Baumeister in Schweinfurt über— Tegangen, welcher dasselbe unter der Firma: „P. F. Schwabe Inh. Georg Baumeister“ weiter— betreibt. Die Haftung für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers wurde ausgeschlossen.

Schweinfurt, den 6. Juli 1903.

Kgl. Amtsgericht. Reg.⸗Amt. Schwetzingen. Sandelsregifter. 297361

In das -Handeleregister A. Bd. i unter S. 3. 139 zu der Firma Josef Gref in Friedrichsfeld wurde heute eingetragen:

Die Firma ist in: Johann Wirth vormals Josef Gref geändert.

Inhaber ist: Johann Wirth, Kaufmann in Fried— richsfeld.

Schwetzingen, den 4. Juli 1903.

Gr. Amtsgericht. Siegen. 28628

Bei der unter Nr. 67 unseres Handelgregisters B. eingetragenen Siegerländer Cichorien“ Malz kaffee⸗ und Cigarrenfabrit vormals Klappert * C Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eichen bei Creuzthal, ist beute vermerkt: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 2s. Juni 1805 aufgelost. Liquidatoren sind der Buchhalter Heinrich Völkel in Eichen und der Kaufmann Robert Krug in Littseld.

Siegen, den 30 Juni 1903.

Königliches Amtsgericht. Spremberg. Befanntmachung. 29690

In unserem Handelsregister Abteilung A ist die Nr. 242 eingetragene Firma „Trapp 4 Meisel“ iu Spremberg hene gelöscht worden.

Spremberg. Lausinz, den 30. Juni 1993.

Königliches Amtsgericht

unter

Thorn. 29691 In dag Handel register Abt. A. Nr. 234 ist beute Firma Nathan Leiser Æ Ce in Thorn tragen, daß Kaufmann Georg Cohn zu n das Geschäft als versönlich baftender Ge— sellichafter eingetreten ist, daß die offene Handelz— geselschaft am 1. Juli 1603 begonnen bat und daß die Prefura des Georg Gobn erloschen ist.

Thorn, den 4 Juli 19

Konigaliches Amteg⸗

Der *

richt. TiIInit. In nnserem Handel gregister Abt d Grlsschen der Firma Anschlaweli, Tilsi Tilsit, den 3. Jall

Kon

1293416 ilung A. ist beute Nr. 492 Arthur eingetragen worden.

1505

1 h ent 91 14min

eric 2

2

Trier.

126357 Heute wurd

bei Ni des biesig⸗r Handel n⸗

rn, , me eltst rie Trierer Tarmpfilegelei,

Geselsschaft mit beschrantter Oastung mit rem Size in Trier, eingetragen ift, vermerfi

Dem Kaufmann Dtte Gatiermann zu Trier ist

en erteilt, daß er die Firma nur

nem der beiden Geschästa⸗

59 r 26

fübrer seichnet Tetier, den 2 Juli 1897

Röniglideg Amte eriht. 7

biesi ne

Frier.

bene wurde in dba fel ger deg eingetragen bei Nr T, moselbst die effene Pandelegesell- D. Haag“ ju Treier eingetragen it, per- wert! Lie Mime Hermann Haag, Herba geb. gern, Dandelrrraun ja Trier, ist adg der Gesellshaft aus- e cherer

2 eater r. 707 die Ginkelfirma „Theador Vreune“ n Trier, abaßer Ubrmacher, Gelid. un Eulkbernmateabankler LTbeodor Hung daselbst

Trier, den J ai jvon

Raniglih Nm gericht. 7

1. Dandelgregiiter A

121m. a , Da dae Handelkregister Abteilung A. I bene aner Marmmnmner o die Firma Meier erde in Heizen dad ag deren Nabaßer der Girlimacher- wer ner Peter (Lord in Uelten cingettaqrn. Helen, den Nel 1. Ron laliche Amis 2cticht m, em-, R, maren ch, nn,, mm,, da ee Ginselsrmenrenster Hand II. ien m

ee e ehe er

nnn, ene n Firma . ODampp, nbaber Dee amor, & n in MNim, eingeiraqen

Mit Wirkung vom 1. Juli 1903 ab ist die Firma auf Karl Wörner, Kaufmann in Um, übergegangen.

Den 4. Juli 1903.

Stv. Amtsrichter Engel. Weinheim. 29695

Zu O. 3. 3 des Handelsregisters Abteilung B. Band (Firma Bürgerbrauerei Weinheim, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung, einheim), wurde heute unter Nr. 4 eingerragen: n

Dem Kaufmann Gustav Kummerow in Weinheim ist Prokura erteilt.

Weinheim, den 1. Juli 19603.

Großh. Aintsgericht. J. Wettim. 29697

In unser Handelsregister B. ist bei Nr. 1 Bucker⸗ fabrik Trebitz bei Wettin, Gesellschaft mit beschräntter Haftung heute eingetragen worden: An Stelle des Gutsbesitzers Carl Zorn zu Fienstedt ist. der Rittergutsbesitzzt. Woldemar Anton zu Mücheln b. Wettin Geschäftsführer geworden.

Wettin, den 3. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. VWipper fürtm. 29698

Im Handelsregister Abteilung B. Nr. 1 ist bei der Chemischen Fabrik Ggerpohl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Egerpohl folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß vom 15. Mai 1903 ist das Stammkapital um 60 000 ½ erhöht worden und beträgt jetzt 300 000 ½ε

Wipperfürth, den 1. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Witten. 29699

Die unter Nr. 67 des Handeltzregisters X. ein getragene Firma Gebrüder Simon in Witten (Inhaber Kaufmann Emanuel Simon in Elberfeld) ist auf den Kaufmann Hermann Strauß in Witten übergegangen.

Witten, den 3. Juli 19603.

Königliches Amtsgericht. Wittenberg, Ry. Halle. 297001

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Attienbierbrauerei Wittenberg, Aktiengesellschaft in Wittenberg eingetragen, daß der Rentier Friedrich Schubert aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Hermann Fürste in Wütenberg zum Vorstandsmitgliede bestellt ift.

Wittenberg, den 3. Juli 19603.

Königliches Amtsgericht. Wittenburg. 29701]

In das hiesige Handelsregister ist heute zu Fol. 58 unter Nr. 116 eingetragen:

Tirma: Fr. Friese.

Drt der Nizderlassuns: Wittenburg is Meckl.

Firmeninhaber: Maurermeister Fritz Friese in Wittenburg i. M.

Wittenburg, den 29. Juni 1903.

Großherzogliches Amtsgericht. zTwichan. 29702

Auf Blatt 1769 des Handelsregisters, die Firma Filiale der Dresdner Bank in Zwickau i. Sa., Zweigniederlassung, betreffend, ist heute eingetragen worden:

Der Bankier Henry Nathan in Berlin ist nicht mehr Stellvertreter der Direktoren, sondern ordent⸗ liches Mitglied des Vorstands

Zwickau, am 4. Juli 19603.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Augsburz. Bekanntmachung. (297031 „Lsangenneufnacher Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Daftpflicht.“ In der Generalversammlung vom 24. Juni 1901 wurde an Stelle des ausgeschledenen Vorstandsmitglieds Josef Keppeler der Oefonom Bernhard Daugg in Langenneufnach als solches ge— wãblt. Aug eaburg, den 4 Juli 1903. Kgl. Amtsgericht.

Betanuntmachung. Eintrag ins Genossenschartsregifter betr. Redwitz 2 R. Darlehenetaffenverein, eingetragene Genossenschast mit unveschränkter Vaftyslicht in Nedwit a. R. Adam Siegelin int ausgeschieden und für ihn bestellt zum Beisitzer der Sattlermeister Geerg Müller in Redwitz a. R. Bamberg, den 2. Jun 19063. RK. Amttzaericht 1.

amber. 129704

Coin. Belauntmachung. 1290705

in das Genossenschaftgregister ist am 4. Juli 1905 unter Nr. 21 bei der Genossenschaft NRöln · Nipveser Bau. und Spargenossenschaft einge= teagene Genofsenschaft mit beschräntter Haft. pflicht ju G Gin Rippee (icngetragen: Der Kaufmann Hermann Pitz ist aug dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seiner Stelle der Rektor Jobannes Beg ju Göln Nirveg gewählt.

Kgl. Amtegericht Gln. Abt. 1112.

Engen. 1297081

Jum Genossenschaftaregister OD. 3. 8 „Uorschusz⸗ u. Sparverein Eugen“ wurde unter Nr. 2 ein getragen

An Stelle des versterbenen Buchbinder Ferdinand Müller in Engen wurde für dessen Mesidienstieit Merbermelster Karl Norrel in Engen in den Vor— stand gewählt

Gagen, den 1. Juli 18903.

Gr Amsg nericht.

. e ntemünde. Ceffentiiche Betauntmachung.

In das biestge (Genossenschaftoregister it beute u der Genossenschat „molterei rieb“, ein- eitragene Genossenschast mit unbeschrautier astyslicht, Beverstedt, solgender eingetragen worden

Dag Norsiandbemiiglied F. M. Maler in Deel- brügae lit esterbken; an einer Siesle st der Cand= ir w Hobaing in Taben imn den Norstand gewäblt.

Lie Norftandeamiiglieter Millrich, vobsen, fe . an? ehalng ad aug dem Norstand augeschlegen.

Ger stemslude en ali 1.

önlgliche Amtagericht.

129707]

Cane nem.

m GMengsfenschassarensster ist bei Mr. 43 KRacsener Meiferes, eingetragene Genossen. schass alt be schraerter Gasmhslschi, en werken ma F 9 Für den Bohle de Gesch in.

19]

jahrs 1802 soll eine außerordentliche j von 17154 auf Maschinen iure Ten l Grund und Gebäude stattfinden. . Gnesen, den 29. Juni 1903. . Königliches Amtsgericht. Hessisch-Lichtenan. 29 In das Genossenschaftsregister ist bel 1j Quenteler Darlehnskassen · Virreri⁊i e. na u. . zu Quentel heute eingetragen worden j der Actermann Konrad Köbberling zu Quentil Vorstandsmitglied an Stelle des ausgeschiede Jonas Drechsler neugewählt worden ist. mu Hess. Lichtenau, den 30. Juni 1963. Königliches Amtsgericht. Hiürschberg, Sanle. lan Auf Nr. 1d r nnch fg, j uf Nr. 1 des hiesigen Genossenschafteregister a! am 2. d. M. bei der Genossenschaft ö Spar und Darlehnskassen Verein zu Seubiiĩ dorf folgendes eingetragen worden: Schmiedemeister Ernst Flügel in aus dem Vorstande ausgeschieden. Als Vereinsvorsteher ist der Pfarrer Werne Pitschel in Seubtendorf und als dessen Stellvertretz der seitherige Vereinsvorsteher Tischlermesster Friedijh Brendel in Seubtendorf, und zwar an Stelle de seitherigen Stellvertreters des Vereins vorstehen , m. tzers Christian Knoch in Seubtendorf gew worden. Hirschberg (Saale), den 6. Juli 1903. Fürstliches Amtsgericht. (gez) Tenzler. Veröffentlicht durch Amisger.⸗Sekr. Oßwald. Montabaur. 20 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Rr l Hübinger Spar⸗ und Dar le hus kassen verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hübingen eingetragen: Nach bal, ständiger Verteilung des Genossenschaftsverm gen ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Montabaur, 3. Juli 1903. Königliches Amtsgericht.

Seubtendoꝛf s

Veusn lz. 2MIn An Stelle des ausgeschiedenen Moritz Atam h Neusalz ist Richard Klenner in Neusalf zum Va, , nnr des Vorschuß⸗Vereins zu Neusa⸗ gewählt.

Neusalz a. Oder, den 3. Juli 1903.

Amtsgericht Oeynhausen. 2MIJ

In unser Genossenschaftsregister ist bei lfd. Nr. betr. Deynhauser Consumwverein e. G. m. b. S. heute eingetragen worden, daß Louis Steinrück an dem Anf ! ausgatreten und statt seiner der N bauer Heinrich Baurichter zu Eidinghausen don Aufsichtsrate interimistisch als Stellvertreter ernanm.

Oeynhausen, 1. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Rathenow. 29719 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. IJ: Warsower Mischverwertungsgenossenschast, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Warsow,

heute folgendes eingetragen:

Die Bekanntmachungen erfolgen nur noch in de Deutschen Tageszeitung (Abänderung des 5 25 Af! des Statuts durch Beschluß der Generalversamm—⸗ lung vom 23. April 1903).

Rathenow, den 25. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht. Rathenom. 2M 16] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. z: Vietznitz'er Milchverweriungsgenossenschaft, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Vietznitz,

heute folgendes eingetragen:

Die Bekanntmachungen erfolgen nur noch in Ra Deutschen Tagetgzeitung (Abänderung des § 25 Abf.] des Statuts durch Beschluß der Generalversammlan vom 27. Mai 1905).

Nathenow, den 25. Juni 1993.

Königliches Amtsgericht. Runlnnud. 129717]

In unserem Genossenschafteregister ist beute n Nr. I, Spar und Darlehnekasse, e. G. m. u. 6. in Dosena, eingetragen worden, daß an Stelle bisherigen Voꝛrstandemitgliedes August Karras 2 Vosena der Gärtner Malthäus Drobhla getreten * sowie daß die Bekanntmachungen fernerhin anstar im „Dovergwerdaer Kreisblatt! in der Schlesnche⸗ lan zwirtschaftlichen Genossenschafte zeitung“ erfelrer

Ruhland, den 2. Juli 1903.

Königliches Amtaggericht. Thorn. 1287

In unser Genossenschaftareglster ist bei dem Ber verein Gramtschen, eingetragene Genoser schaft mit beschräunkter Haftpsticht, in Ther⸗ heute eingetragen, daß der Reglerungeassessor Max Burchard, früber in Thorn, aus dem Versten ausgetreten und an seine Stelle der Negiermnnk= assessor Dr Conrad Schäfer ju Thorn in den Ver stand als Stellvertreter des Vorsthenden gewählt *

Thorn, den 4. Juli 1903.

Könialicheg Amtagericht. Vechtn.

In dag Genossenschaftgregister ist beute za da unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft Vohaer Spar * Tariehnetassen Verein, e. G. a. u. SD. in Lohne eingetragen

Der Jellet Anton Vul hey ist verstorben und * seine Stelle Garl Glemeng Landwehr ju Landreck. in den Vorstand gewählt

Vechta, 1903, Juli 3.

Groß ber jonl iche Amtngericht. 11

Weidem. KBetannutmachung.

„Tarlegenefassenverein -*fienfeld, einger. Geno ssenschast mit unbeschr. Dasipslicht Gillenfeld.“ ;

Laut Generalpersammlun zebeschlusseg vom 21. I= 160 warde an Bielle de Joses Gmeiner de Priratier Jose⸗ Weiß in Wendern alg Verte vorste bender em ahl

weiden, 9 an 1m

yl. Amiogericht.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Gharlettenburg.

Verlag der G medien (J). M. Heidrich) ia Gerin

Vrug der Nertdeutschen Cinch ruckerel und Werlach Anstalt Berlin MW, Milkelmstraße Mr. Me.

zum Deutschen Reichsa

n 1589.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekannme rechen. Pte, Geßtarche mite, Ken are ane fie Re,, 5 j

Fünfte Beilage zeiger und Königlich Preußis

Berlin, Mittwoch, den 8. Juli

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur Staatsanjeigers, 8W.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

Riele geld. . (29188 In unserem Musterregister ist folgendes eingetragen: Nr. 304. Fräulein Mathilde Köhler in Biele⸗

feld, 25 Abbildungen von Mustern für Damen⸗

gürtelschnallen, 29 für Manschettenknöpfe und 35 für.

Modeknöpfe, Geschäftsnummern 1 bis 80, Flächen-

muster, versiegelt, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet

am 3. Juni 1903, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten

Bielefeld, den 1. Juli 1963.

Königliches Amtsgericht.

Colmar. 286731 In Band 17 des Musterregisters ist eingetragen

worden:

Nr. 28. Goetz 4 Vogt in Markirch. 3 ver⸗ siegelte Pakete mit 50 und 1 versiegeltes Paket mit 28 Mustern, Kleiderstoffe, Fabriknummern 900l bis bz, 063 bis 9066 bis, 9067 - 9176, Flächen⸗ erzjeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet 25 Juni 1993, Nachmittags 5,20 Uhr.

Nr. 27. Felme Æ Michelang in Markirch. Ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern, Kleiderstoff⸗ serien, Fabriknummern 7008 Ac, 7008 c, 7008 Ee, os Je, 7Q2lIeA, 7021 ce, 7021 ck, 7021 eG, MIL eL, 7J0Q2l eM, 7021 cN, 7021 cB, 7021 cb, 7JMl cR, 7021 es, 7021 CW, 70210c2Z, 7021 DA, l DB, 7543. 7545, 7516 B. 7547, 754 A, Foa B; 7555 B. 7556 B, 7579, 7589 A, 75896, 75890, ö9l, 7592, 7597. 7599 A, 7604, 7619, 7623, 7632, 7637 B, 7637 c, 7638, 7642, 7644, 7645 A, 7645 B, 645 e, 7645 , 7656, 7021 ek, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet 29. Juni 1963, Vormittags 11,45 Uhr.

Colmar, den 1. Juli 1903.

Ksl. Amtsgericht.

Gehren. 29191] In hiesiges Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 149. Carl Rose in Altenfeld, ein offener

Karton, enthaltend ein flaches Glasfläschchen, angeb⸗

lich für 25 g Inhalt, Fabriknummer 10, Muster

für vlastische Erzeugnisse, angemeldet am 25. Juni

1993, Nachmittags 5,25 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Gehren, 3. Juli 1905.

Fürstliches Amtsgericht. II. Abt.

Konkurse.

Ars, Mosel. Konkursverfahren. 287561

Ueber das Vermögen des PVächters Karl Baudin in Arry ist heute, am 3. Juli 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Notariatsgebilfe Martin- Christophe bierselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ bis 1. September 1903. Anmeldefrist bis 1. September 1903. Erste Gläubigerversammlung am 17. August 1902, Vormittags 190 Uhr. Allgemeiner Prüfungetermin am 16. Zeplember 1902, Vormittage 109 Unr.

Ksl. Amtegericht Ars a. M.

Rerlin. 29750

Ueber das Vermögen der offenen Handel- gesellschaft Uhr R Gie, Uhrfournituren, Werk- zeuge, Maschinen und Uhrketten, in Berlin, Lein siger Straße 59, ist beute, Vormittags 101 Ubr,

535 166

n dem Käniglichen Amtagericht 1 zu Berlin das

onkursderfabren eröffnet. Verwalter: Fzufmann

lein in Berlin. Altonaer Straße 33. Frist zur Anmeldung der Renkurgforderungen big 25. Ser. tember 1903. Erste Gläubigerdersammlung am 29. Juli 19092. Vormittage II Uhr. Prũ. wage termin am Ia Cftober 190, Vormittags ER Uhr, im Gerichte gebäude Klosterstraße 77 38, IU Trerren, Zimmer 8. Dffener Arrest mii Anzeige- dflicht big 23. September 1803.

Berlin, den 8. Juli 1803

Der Gerichts schreiber

deg Königlichen Amtenericht: J. Abteilung 84.

nrandendur, navei. 2201349] Bekanntmachung.

Ueber dag Vermögen den Fahrradhändler Orte Teichert ja Braudenburg a. O. ird beute, 2am 4. Juli 1M, VBermütagz 11 Uhr, das Ronkurg- Rrfabren ern ff net. Tenkurederwalter: Raufmann Gruard Westpbal jn Brandenburg 2. S. Dffener Lrrest mit Anzeiger licht big jum 8 agust 199035. Lameldeßrrist biz zum I. Juli Iwo. Grste Gliubiger- derlammlung und allgemeiner Prüfungetermin den 10. Augun 100, Gorasiiage 1 upr, Jtwamer Nr. 46

Brandendurg a. O. den 4. Jalil 1903.

Rènialiches Amtsgericht. Cun haven. outurswer fahren. 129188) lerer dat Nerd gen der Gackermeistere Augusi Dorcke in & un gave. Marien straf. . ird Heute, Nachmittags 6 Ubr, des Ronfarederfakten crèffaet Tea karererwalier Raufmann Jebkarnn Daul Sierert De der in Gurdarnen. Dffener rrest mit Anzeige- fret beg mn , Jall nn Ablauf der Anmelde- D 14. aaa aan Gre Gliiabigernersamml ung TDesnererag. den aq u 1902. Mermittag- 2 nor. AHemetaer Priütungztermin 27. Mugist 1992 Rerminage d nde. S ur da ven. den 1 Dell ! 2 * Tas ute richt Rigebattel. ] Chen de Bartwigk J Ver offen ilicht Gerichte schreiber. re- Mae. [aon NUeker den Wachlaß de am 21. Mei inn ver⸗ er denen, Wer denacherweistere iber Deetsch

die Tönigliche Expedition des Deutschen Feichganzeiger Und Könialtch Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden. . ch ö niglich Preuß

hier wird heute, am 4. Juli 1903, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. onkurß⸗ Berwalter: Herr Faufmann Alfred Canzler hier, Pirnaische Straße 33. Anmeldefrist bis zum 27. Juli 1903. Wahltermin am 7. August 1903, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 7. Augu 1903, Vormittags 9 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Juli 1903. Dresden, am 4. Juli JHoz. Königliches Amtsgericht. Diss eldor⸗. 29528

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Happe, Inhabers einer Marmorschleiferei und eines Mosaik und Porzellanpiattengeschäfts zu Düfsseldorf, Grafenberger Straße 47, wird heute, am 4. Juli 1903, Nachm. Hz Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Welter hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeiger und Anmeldefrist bis zum 15. August 1905. Erste Gläubigerversammlung am 31. Jui 190. Vorm. 10] Uhr, sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 28. Auguft 190, Vorm. 1095 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser Wilhelm—⸗ Straße 12, Zimmer 7.

Königliches Amtsgericht in Düsseldorf. Erlangen. 29526 sonkurserõffnungsbeschluß.

Ueber das Vermögen des Spezereihändlers und Handschuhmachers Haus Langfritz in Erlangen ist vom K. Amtsgericht Erlangen am 4. Juli 1903, Nachmittags 12 Uhr 8 Minuten, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Dantagent Friedrich Kenne⸗ mann in Erlangen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Donnerstag, den 16. Juli 1903. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Sonntag, den 26. Juli 1903. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Konkursverwalters sowie über die etwaige Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses am Montag, den 23. August 1902. Vormitiags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs- saale. Allgemeiner Prüfungstermin für die an⸗ gemeldeten Forderungen am Montag, den 2. August 1903, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal.

rlangen, den 4. Juli 1993. Gerichtsschreiberei des . Amtegerichts. (L. S.) Lauk, K. Obersekretãr.

Gera, Reuss J. L. Setanntmachung. 284187)

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Her mann Schaller in Gera, Schillerstraße 7, ist am 30. Juni 190935, Nachmittags 55 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Sorger in Gera zum Verwalter bestellt worden. Anmeldefrist für Konkurtforderungen bis 20. August 1903. Erste Glãubigerversammlung 17. Juli 1902, Vor⸗ mittags IHE Uhr. Allgemeiner Prüfungetermin 8. September 190923, Vormittage 11 Uhr. Anzeigefrist bis 17. Juli 1903.

Gera, den 2. Juli 1903.

Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts,

Abteilung für Konkurssachen: Farl, A.-G. Sekr. Grein. stonture verfahren. 123523

Ueber das Vermögen des Gutabesigers Wil- helm Töllner in Mehla ist beute, Vormittag 10 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Drterichter Hermann Hupfer in Mebla. Anmelde⸗ termin: 25. d. M. Grste Gläubigerversammlung und Prüfungetermin: 2. August c., Vormittage 10 Ugr. Dffener Arrest bit 25. d. M.

Greiz, den 4 Juli 1903 Der Gerichtsschreiker des Fürstlichen Amtagerichtz:

Sefretãr Noth. Grein. gonkuraverfahren. 29522

Ueber dag Vermögen den Kaufmann Heymann Gohn, Inbaberg der Firma „O. Cohn“ a Greiz, ift heute, Nachmittags 5 Ubr, der Kenkurgz eröffnet worden. Verwalter? Taufmann Franz Schar eko bier. Anmeldetermin: 25. d. M. rste Gläubiger- dersammlung und Prüfungatermin: . Nugust c.. Vormittag 10 Uhr. TFener Arrest Bin 23.2. I

Greiz. den 4. Juli 1993.

Der Gerichteschreiber deg Färstlichen Amtegericht? Sekret r Roth.

TOS Strehlitn.

Ueber den Nachlaß der am 17. Mrril Wosz in Groß · Ttrehling Tersterkenen KRonditermimee Cliga Haufe don bier wird beute, am 4 Jaliũ 1893.

lesion

nm, =. 115 Ubr, dag Konkurtverfabren erdfuet. Der bisheri

ge Nachlaß verwalter assistent Weiß von bier ird Jam Nerkurn. derwalter ernanni. Tonfurgforderun gen mm 4. ugust 1803 bei dem Nerichte an

melden. Gy wird er Beschlußfaffung Reer die G

bebaltung deg ernannten eder die War einen ander Verwalter sowie aber die Bestellang etacz Gigadeget- augschufseg und eintretenden Falls ber die l der Kenkurgotdnung bezeichneten Gencuftände und far Prüfung der angemeldeten Ferdernngen an den 12. Nugns 19a. Mormittag« v dee re dem unter seichneten Merichte. Jmmer X Term la ande- raumt

Derr Nerichta-

83 Rr 41 1.

2 1

28

dy daken eder an DNenkarg- schuldia sind, vorrd aufe ge den n 22 den Gemenschaldaet ja dera fel rn eden er auch die Verrflichtang auferlegt der dem me der Sache nad de derten . tun elk e ar, der Sache abreierderte Gerüled een e , dere aeke-en, der Tenkuarteermaller M en n n,, 18093 Aer m machen. Te nialicke? Au tarericht e Ges- eme dn

err z

n aus den Handels., Güterrechts,, Vereins,, Genoffenschaftg., Jeichen— r nm gn ,. der Gisenbahnen enthalten J ae f 35

in Göritz a. O.

ind, e

chen Staatsanzeiger.

1903.

Muster, und Börsenregistern, der Urheberrechtgeintragsrolle, uber Waren, t auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel t

für das Deutsche Reich. (ar. 158 B)

Bezugspreis beträgt

Hannover. stoukursvverfahren. 29525 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Helfrich in Hannover, jetzt unbekannten Wohnorts, ist am 4. Juli 1903, Vormittags g Üühr, vom Königlichen Amtsgericht, Abt. 4 A., zu e mn. das Konkursberfahren eröffnet. Konlurgberwalter: Gerichtsvollzieher 4. D. Grünewald hier, Devrient⸗ straße 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juli 1963. . bis zum 15. August 1803. Erste Gläubigerverfammlung den 31. Juli 19093, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 28, August 1503, Vormittags 160 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, am Clever Tor Nr. 3, Zimmer 6. ; Hannover, den 4. Juli 1903. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. 4A.

Haynau. Konkursverfahren. 29507] Ueber das Vermögen der unverehelichten Putz macherin Emilie Scholz aus Haynau ist heute, am 2. Juli 1903, Vormittags 9 Uhr, das Konkurts— verfahren eröffnet und der Kaufmann Eduard Kraemer zu Haynau zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis 13. August 1903. Erste Gläubiger⸗ dersammlung am 3. August 1902. Vormittags 11 Uhr. . am 28. August 1904, Vormittags 11 ühr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist biz 1. August 1903. Königliches Amtsgericht zu Haynau.

Kattomitꝝ. Konkursverfahren.

29589 Ueber das

Vermögen des Kaufmanns Gustav Tietz in Neudorf ist am 3. Juli 1963 Nach⸗ mittags 4 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg⸗ verwalter: Direktor Max Fröhlich in Kattowitz. Kenkursforderungen sind bis zum 14. August 1963 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläaubiger⸗ dersammlung und Termin zur Beschlußfassung uber Verlauf des Tietzschen Warenlagers ꝛc. ben 28. Juli 1993, Vormittags 10 ÜUhr. Prüfungstermin den 18. September 1903, Vormittags 1 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. August 19603. 6 N. 19503. Königliches Amtsgericht in Kattowitz.

Kügtrin. Konkursverfahren. 29502

Ueber den Nachlaß des am 8. April 1803 in Göritz a. D. verstorbenen Schlossermeisters Karl Ernst Schneider ist heute, am 4. Juli 19053, Mittags 1 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgverwalter ist der Rentier Martin Herzberg Offener Arrest mit Anjyeigeyflicht 15. Juli 1903. Anmeldefrist bis zum 1303. Erste Gläubigerversammlung und

bis zum 20. Juli

Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 24. Juli

1902. r g 11 Uhr. Küstrin, den 4. Juli 1903. Götzke,

Gerichte schreiber des Tönigl. Amtsgerichts.

Lanendurg., Eibe. Gontursverfahren. 291533

Ueber das Vermögen des Bäcker meisters Adolf Zteffens in Tesperhude wird beute, am 4. Juli 18993, Nachmittags 12 Uhr 30, dag Konkurgverfadren eröffnet. Der Proleßagent F. Boden in Lauenburg (Glke) wird zum 4 ernannt. Kon⸗ kurgferderungen sind big jum 15. August 1903 bes dem Gerichte anjumelden. Eg wird zur Beschlußfaffun über die Beibebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg sowie über die Bestellung eineg Gläubigerausschusseg und eintretenden Fall über die in 132 der Konkurgzordnung bejcichneten

Vormittag 101 Ur, und angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den Termin anke-

dor dem unter eich neten Gerichte raumt. MNllen Persenen,

masse gebörige Sacke in Ben baken der har Konkurömaffe etwag schuldig ind, ird an, . nichts an den Gemeinschaldner ja derabtfel ge- der 6 leisten, die Verr flichtuag au terlezt. den dem

363

a machen Kön ialicheg Amteaeribt in Tamend urn a. d. Gre.

1 nenen. Ueber daa Ver deen der Men paermeiders

2m 4. Jali 190

Nutigen Ta en Per fenen, ele eine Jat Rœerkurgeaas- X gebertze Sache in

ma ße

Wer ndie r de des

Oerwann ange Bergen a. d. TD D. Wachmann U Moe de Nen kurs derfabren erẽ cf net ge- rc lter vt Caat᷑̃- mann Maul Deter Serge ad D Nee de- frist big jam la aa n, Gen, dener. der am ler, o, Dun non, Leemann, 19 Uudr. an eme; Tri meter im I Uagun 1992. Me rwittage 10 Ude. Dre, Tree, mit Anzeider ickt ü geen mn Tuche d= . Dan n T = re,

Teal winde nm. * . Ueker der Werra Nen de ar ed- Winden. Vermann ae nad , Rur nm ne lo Wenne den Ceatkarede rfabtee & d Wrr-ltert VDauenann 8 . ede Wrede, eee nnn d , . a Gre Mäser, res,, ea elne, a Do, Jan 29, Gerner, n, nde, Pri fangen, a, Da . 1999. Ger- min o nde, e n de de- . Dre eren, n Lan ;xefiu

n n

den

Winde n= Der Mrchers dere, den Te, , arne den.

bea

6. Juli 1963, Nachmittags 121 Uhr,

Negenstände aut Freitag, den 21. Juli 1902. zur Prüfung der

29. August 1992. Bormittagẽ« 19 uꝗe.

welche eine Jar Tenkar-

auch

der Sache und den den Ferderee een, nr, sie aug der Sache abe sonderte Serre in Ansrruch neden, dem Renkargeerrealker bia m 31. Juli 1805 1

835

Dag Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Rei eint in der Regel täglich. Der L S 50 9 für das . 1 ; 2 Infertionspreis für den Raum elner Druckzeile 30 5.

Einzelne Nummern kosten 20 J.

Mittweida.

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Gustarv Hermann Bräutigam, allein gen In⸗ habers der nicht eingetragenen Firma F. Henkel K Co-, in Mittweida wird heute, am 14. Jull 19305, Vormittags 11 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Bürger hier. Anmeldefrist bis zum 15. Auguft 1563. Wahltermin am. 22. Juli 1993, Vormittags 9) Uhr. Prüfungstermin am 2. September I903, Vor“ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Juli 1963.

Königl. Amtsgericht zu Mittweida.

Nauen. Conkursverfahren. 29495

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Karoline Schleu zu Wustermark, icht zu Charlotten⸗ burg, Sophie Charlottenstr. Il, wird heute, am das Konkurs⸗ Kaufmann Hermann

29524

verfahren eröffnet. Der Woellner in Nauen wird jum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkurgsorderungen sind bis zum 1. August 1903 bei dem Gerichte anzumelden. E wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusfes und ein- tretenden Falls über die in 5 133 der Konkurgord⸗ nung bezeichneten Gegenstände auf den 30. Juli 1903, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüsung der angemeldeten Forderungen auf den 20. August 1903, Bormittags EI Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen . welche eine zur Konkursmasse gehörige

ache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwat eh sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein-

uldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache a6 onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgverwalter bis zum 1. August 1903 An= zeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Nauen.

Neckarsulm. Tonkursverfahren. 2037]

Ueber den Nachlaß des Martin Schrack, Stein brechers von Tiefenbach, ist am 4. Juli 1903, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigepflicht des § 1I9 Konk. O. und die Anmeldefrist auf 1. August 1903, der Wahl. und Prüfungstermin auf Montag. den 19. August 19093. Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden. Konkurgverwalter ist stellv. Bezirksnotar Roh in Gundel heim.

Den 6. Juli 1903.

Gerichtschreiberei X. Amtsgerichts Neckarsulm.

Baum ann.

Veuhanldensleben. 296500 Ueber dag Vermögen des Flieischermeisters ' Wie e zu Neuhaldensleben ist am heutigen Tage, Vormittags 101 Ubr, dag Konkurg. verfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Kaufmann Karl Beinboff bier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist big 8. August 193 einschlienlich. Erste Gläubigerversammlung S8. August E903. Vormittags O Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 2. August 1992, Vormittags O Unr. Neuhaldeneleben, den 4. Jul 1993. Königliches Amteszericht.

Beglanbigt: Pernuß, Sekret r.

Ostertfeld. nn. wane-. ——

Ueber den Nacklaẽ de aa 8 Neem der on Gro belraederit - Tie i Franz Tcieck n beer, Dee ere, , ,. dat Ter karertadb er ec -. W t ᷣ˖— FFC Wear Berker en Terre, Dfferer erer, ma, Ia kerner weer, den , Dan, men, eee, , & agen nn, Ferne engerer, en m me,, oa

13. Dan 10. De- , , m, .

. Dr de-, a nö, nagen nom

. 10 ye M den R Dan Reanann r

41 Se- oer dee der- D, Tam, ae - -es.

sies dars Ten

NDeder de Trede, de, Maren, De, Da da der emer 220 aa, R de rde der werd dende en, , Dan x., Dermerea n R Toe 8 wmneen, de, Dendnrn. ren ere faen Ter Mee, ,. Seeder, oed, e, Dede mere me,, een, Teacarrerderanx Jud de Cann, m,, m, da WMerrchte a- d-, D ee, me, em,. ** Gerde dal dang d

w D = err eiter een, Der dar

8

.

Pert. e œ6b6b TDeñün deee = a d= e m 2a Nen & n. 2 22

m der eien der n enen, 6 en, den Nea , . rwe den der Dee deen, m, ne,, Dad eee Q- re a ** ma, ,

ee or. V . *