Selsenl. Gußst dere m Do. Stamm - Pr. RVerresbm. Glash. Ses. f. elektr. Unt. Biesel, Zement Gladd. Baumw. do. Spinn abg. do. Woll Ind KGlauzig uckerfb. luückauf V· A. Göppinger Web. Sõrl. Eijenbahnb Görl. Maschfb. t. Gotbaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr Masch. Gritzner Maschin Sr Lichterf. BSauv. dae . do. Terr - Gel. 2 Alfr. C utmann M. HGuttsm. Majch. Dagener Gußftabl Halle Maschinfbr. B Hambg. ¶Mektr. W. n. . Grdb. d. Bellea liance ann Ban St Pr. do. Immobilien 6 bo. Mach. Pr. 20 — Harbg · X. Gum 21 1—
Harkort Brückb. 1 *
814
Nühlb Seck Drs d. Můlh. Berawerk Müller, Gummi Muller Speisefett Nãbmaschin. och Nauh. sãuref. Prd. Neptun Schiffsw. Neu Bellevue. Neue Bodenges.. Neue Gasges. abg. Neue Phot. Ges. Neues Hansav. T. Neurod. Kunst · A. jetzt S · N. R. A. Neuß, Wag. i. Lig Neußer Eisenwerk Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. Nordd. Eiswerke. 13.990 38 do. V. .A. 68 M008 do. Gummi. 13 G bz G do. Jute. Sp. Vit. A 00G do. do. B do. Lagerh. Berl. do. Lederpappen do. Wollkämm.. Nordhauser Tapet. Nordstern Kohle. * Nürnbg. derk. W. , . Dberschl Chamot. 00 Sog n bi do. Cienb- Bed. 1500/3003 2 do. E- J. Car. H. 1 1200 ν00οQ do. Koks werke do. St - vr 400 1121006 do. Portl. Zement do. Brgw. de. 5 12Mt00X ,. Sdenw. Dartst. dary. Brgbe. Ge] 1200/60 ιπνbł Oldenb Eisenh kv. do. fr. Berk. 177 8M M75b; Dypp. Portl. Zem. gartm. Maschfbr. 21 361 — 230bz B Drenst. u. Toppel
1162 2
Ung. sphalt . 2 Kattow. *r . —— Töln. Gas u. El. 15. 2506 Tönig udwig 140. MbzG Tönig Wilbelm 17 6 König. Marienb. 123, 156 Tönigeborn. 198996 ried. Krupp. 86 0b 8 ullmann u Ce, 146,75 Laurahũtte ul o̊ 147.10 bzo Louise Tiefbau 164, 0bz G Ludw Löme u. Ko 140,90 et. bz Magdeb. Baubk. M] 189606 do. unk. O9) 222.006 Mannegmröhr. 121 0063 G Mass. Bergbau 195.00 Mend. u. Schw. a. Ment Genie. Mülbh. Bg. uk. 05 60 90bzG Neue , 58. 25 bz G do. do. ul. 06 12.006 Niederl. Kohl. 11306 Nolte Gas 1891 123096 Nordd. Eigw. 2 h.40bzG nn 666 1015756 Oberschles. Eisb. 8. 50bz G do. G.. J. G.. 8.9) G. do. Kol zwerke 1245306 PVatzenh. Brauen. 266. 09G do. 11 1407756 61 r. 8
25 ien,
10 366
— 2 — 5
—
SG S O O S ens e σσ0; * 8 =
— 8
S coe — 2 —— — 2 — — —— 121
—
De — 5
Nd. Lind. Vaup. Varziner Papierf. 31.50 Venti, Masch. . 151, 25636 V. Bre Fr. Gum. h 7 5bz 33 Ver. B. Mörtelw. 1b. 35 bz G Ver. Dampfziegel idob öcß Ver. Snf cht. Geld. Ver. Köln- Rottzu Ver. Knst Troitzsch Ver. Met. Haller Verein. Pinselfab. Do. Smprna · Tex Viktoria : Fahrrad Jetzt Vikt.· W. Vikt.· Speich.· G. Vogel Deleg fan. Vogtland. Masch. do. VA.... Vogt u. Wolf.. Voigt u. Winde Vol i u. Schl abg. Vorw., Biel. Sp. Vorwohler PVortl. Wasserw. Gelsenk. Wegelin C Hübn. Wenderoth .... Westd. Jutesp. .. Westeregeln Alk.. do. V. Akt. . Cement Westf. Draht · J.. do. Kupfer.
— — D
28 12 S = G .
ö
SC 0 o o — 8
= . —
— D rto ο
2
8
— 2
— — S8
n 2
283 w — 6 Q —— —O· 0
—
1 8 —— 31 2
— 2282 35 585 — = =
2
*
d . — — 85
— —
— 1 18 9 D T ü 2 3 c0 ö —
— — — — —— 2 — ——
——
— — —
—
0. — — 8 S — 2 nr = 0
— D 82
e
Staatsanzeiger.
Aue gostansialten nchmen estclmn an fa, Ten Tiger 2 2 8 j . Insertionapreis für den Naum riner Aruckzeile 30 3. den Hoiantalten und Zeitung sprditurri sus — er,, Inserate 26 6. 13. —— Exyediti on auch die Etipedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. r zanzeigers
oi z L. . d Königlich Rrenßischen Staatsanzei
* C inzelne J ö . gers i J nmmern kosten 283 3. 8 Berlin 8V., Wilhelmstraße Nr. 22. 03 boch . — 166 Ohh 9, ib
. Berlin, Dannerstag, den 9 1903.
12
— — 383 — —
—
— — — — ——
— — OCC — 0 r m
— 221
42
2 —
— **
.
I — — „ —— —— —
* —
—— — — — — —— *
— de de = d —
69. 360 G hommersch. Zuck. 100 lohn G Rhein. Metallw. (lh) A 3.0 et bz G Rh ⸗Westf. Kltw. ll h 105.2566 do. 1897 (10. 125.715 bz G Romb. Heut. 94 (105 151, 75b do. do. uk. O7 (103 rn. Schalker Grub. (lh 109, hbz G do. 1898 (102 132,50 bz G do. 1899 (100 83m br Schl. El. u. Gas (le 1699006 Schucert Cle ttz. 02 61006 do. do. 1901 (102 121, 50 bz G Schultheiß ˖ Br. 1905 — — do. konv. 1392 (105 5. , d Siem. El. Betr. ( 03
1200 / 0d J. Siemens Glagb. iz
1009/500157, 50bz3G Siem. u. Halske (103
1000 162,006 do. ukv. 05 (103
7 — —
*
= . c c m 2
— — — 1241
105,506 . * 103, 560 104,56
103, 656 1 chen Xeiles- Die von heute ab zur Ausgabe ge — sonstigen Rechte der Anspruch auf, vollständi tschãdi
10. h Jan ml de, mannlchen Teller: des Reichsgeseßblatts enthält unter U Maßgabe der N . k . .
od io men, ,, . Rr. We, bie Betannmmächung,; e fend. den Beitritt behalten
. ; i der Färöer zur 2) Die Bahn von Bedburg nach Mödrath muß so gebaut und
3 nnbzch Denutsches Reich. ü t vom 9. Stp⸗ usgerüstet werken, daß die Uekerfühtung von Personenzägen mit
b 6 2c. ,, , Hen 663 , r, , . lee, ichtungen , 366 ᷣ . icha⸗ ; i e Anschlu h inzufũ
. ne n, , , m, , mic. ). ö ,,, der koch ne gr kun mfr. 5 3. ; ö ö rächtigt wird.
. mn Erste Beilage: zertungẽ 3) Der Konzessionar hat allen Anordnungen, welche wegen
ä ,,, M wustescht kes auswarttgen Hanbele bes deutschen Zab— In . et
3 ; polizeilicher Beau igung der beim Bahnbau beschäftigten Arbelter 1000 il, 506 Teui · Misb u Hi ibz 11 5b 26 sibc zh ßjch gebiets mit Getreide und Mehl in der Zeit vom 1. Januar getroffen werden mögen, nachzukommen. 100 HM ibn hc bale Gisend. . I6 oh n. Foo.
J. . bis 30. Juni 1905 und 1902. k 4) Die Vollendung und Inbetriebnahme der Bahnen muß Cod fo dg Thiederhall . 1909 ö. 10569 119206 z ; ö . ĩ ; ,,,, Ueberficht der. Ausprägungen von Reichsmünzen in den längttens hiß am 1 Uhr 1803 erffgen.
126 d (Fi, o nen, G G.. 163 o hr hh deutschen Münzstätten bis Ende Juni 1963. Für die Vorlage der ausführlichen Bauentwürfe sowie für die 1000 B75 0bzG Unter d. Linden (100 ho0 u. 200 101,50
,, , . e n, . , ,. 9 Inbetrieb- * — 1009 LD. 09 Westf. Drabt . 103 10060 i026 . ö . nahme der einzelnen Strecken und Bauwerke der Bahn können vom ö . ö. a k 1 * . 3 3 hi 3 pit 27 49 86 e Königreich Prenßen. Seine Majestät der König haben Nerguädigst geruht: Minister der öffentlichen Arbeiten besondere Fristen festgesetzt werden.
ö 386 36 Reiß u. lartin ö 9 ; ͤ Wilhelm hall 603 1000 u. 00 1037756 nnungen, a z 2 2 R * i 264 ö. z 5 alls die est ese te all emeine Bau ist od i 2 —— 3 — 311 10 g oo 2 Obligationen industrieller Gesellschaften. 31 er Masch. . 63 Gn g r g e,, nn,, n : gan ,,, * ig * 19 e. ,. dem k der fie n g., . e . 6 . . kö 2. nn , , m, , ane, var ga Bech gg nn, , nn,, ne, ,n, n e er, n der dne ei . ö 39336 . dier le . . C bid ——— len un Jur dos t Tido sis = schmalspuriger Nebeneisenbahnen von Bedburg nach Mödrath Range der Räte erster Klasse zu n e vom 3. November g mn. e en g ne; 25 63 . 460 1 . . mu. und von Zieverich nach Elsdorf sowie einer vollspurigen : Bahnanlagen eingeleitet werden. Sofern die Staatsregierung von , obi — b — von Bergheim über Rheidt nach Rommers⸗ 6. dem . der e, der Bahnanlagen Gebrauch zu 366 Ren i. Raib6. zh 1. hh oh voc üirchen für Rechnung des Kreises Bergheim. 283 CoGτSεEfiongurkundk , ,,
ii gien Pertland ig ihn i . irn mg J ger, e ĩ dae, , , 4. M0 bíG Anbak Toblen iC r 2 . r l — ö! 1 1
** * — —
—
. eg ö ablwer dartung Gußstahl 10909 Rö Osnabrück Kupfer ; — . . Harzer A u. 300 66406 Ottensen, Eienw. 13 ; ; Wicking Portl. .. Hasper, Eisen 10900 18C0B Panzer — Wickrath Leder. Hedwigs hütte. 100 226,25 b3G PVassage · Ges. konvx. 4 Wiede, M. Lit. A 109090 UI3obig; Vaucksch, Maschin. Wieler u. Hardtm. 300 160. 50bzB do. V. A. M0 — Wilbelmj Weinb. Jon —— Peniger Maschin 1009 50256 do. V. Akt. 10090 500101806 e 500 R. BG25bzG Wilhelms butte 1000 198 C0 bz betrol. W. V.. A. 1000 3 00bz3G Wille. Dampf.. o 1999 83008 bön. Bergwerka O0 — 1200 600 led Wis Bzw. St. Pr. 000 e n 6 ongs, Spinnerei 9 9 Soo bz Win Gia shnite 12600/60073 Q or5. Schönwald 7 3 132. 806 Witt. Gußstablw.
1783906 of. Sprit A- G 12 12 — — Wrede, Mãäͤlzerei 1090 1490098 reßspanf. Unter. 0 0 0 oobzG Wurmrevier⸗ 10MM B61IGh athenom opt. J. 8 — 1200 60οφ Jeitzer Maschinen 10060 13M οobz G Nauchw Walter M 8 1000 ** . toft⸗Ver abg.
, —
D — — — —
221111—
— *
Hein. Lehm. abg Deinrich shall. Helios, Elekt. Ges Hemmoor Prtl-3 Hengstenb. Masch. Derbrand Wagg De Hesselle u. Eo. X. Dibern. Bgw. Ges. do. i. fr. Verk. Hildebrand Mühl. Hilpert, Majchin. Hirschber gen Leder Dochd. B- Akt. kv. Döchft. Farbwerke
t = —
1
D — — — — — —
D **
r , dr r . 2 —
7
C
; . — 0 0 36
n — —
— — — — ————— — ————— — — — — —— —
C — — 8 2 — —
— — co Den O OQJöRrrnwe!̊tν, en — — — — — = n 0 — — — 0 — — —
— —
—— 82
— — — —— —— —— — QW —
Dod
—
—
— — — — —
12099 16525 Ravenebg. Sinn. 9 600 115250 ellst Fb. Wldb.
1889581 3111-121113
—— OD dM —
* —ᷣ——
— — — — — 7 —
do. konv. alte do neue do. St - Mr. Lit . — Eis. un. St.
oer -Gohbelh. 0 — Rnani Stärke 12 HE
ofmann Wagg. 133 12
otel Discͤcht . 2 4 otelbetrieh- Gei. 12 — zowaldte⸗ Werke 6
— ———
898 S — e. . . . . r ö 2 ö ö
—
—
1 C0 iss 0. do. To. 300 PEP02, 75G do. Mü X. 1009 80 258 do. Svpiegelglae 1066 fis bc do. Siablwert̃ 1000 120 0906 do. W. Industrie 500 B81 506 Rh -- Westf. Calkw. 17141036 Riebeck Montanw O Lo bob; Rolandg bitte TE 50bz3 G NRombacher Hütten 19246015 Rofttzer Brnk W. 108. 756 do. Zuderfabr. 0e 00G Nothe Erde. Drtm 60 bz G Sãchj. M cktr· W i Sag Guß Dörl 0 306 Do. Kammg B A t. 43 00G Dr. Näbf Ion 150 50b3 S -Thür Braun 11935 bo. St-Yr. 1 11756 Sãchs. Wort · br 24, 0 Saline Sal ungen
Reula Eijenbũtte 3 — 122.106 Sanaerbꝭ. Mech i 108 756 Saronic Zement 3
Rerhng u. Tbom. 3 4 8 l Rirchner n Ko O0 — . S6 bo0bzG Schaffer n Waller 6 Clanjer Spinner. 9 O 5.3 17 1 Schaller Gruben Y Roblmann Starke 18 1 30 Us ohn Scerng Cbm 5.10 I Roöin dr gl. 3 * 1 11 Io bo dr 1 do. Glertr - UAnl O i0l z fr. R 4 1711 be. Bas n. GM 7 5 4 1. 106 306 1 Röln⸗- Mui. B. ko. 11 w 104 bz lei Bg 1 Cöl ch. Waleng ; Si rer t
U- 0 6. M 2m -.
8 . 2 ö. e gie, . i kirdobid g. n d gn io
3 i 5G Naphta G 109 83 n Gi G für lei . ede, wüde nn
— — — — — —
x . 2
5 Hüttenb. Spinn9 0 Hütrtig. vbot. Apr. 19 8
Puldichingtr· O um bold, Majch 5 Ilie, Sergban 10 10 JInowrazlam Salz 6 5 ut. Baug St P. 12 12 Jejerich Uivbal 4 1 do Vorza. — 5 Cabla Vorzelln 30 ** gaijer- Aller i Sia o Dh KRaliwerk Ascherel 19 10 Rannengieher 9 Fapler Majschinen 11 6 Kattowmer Srgw. 12 11
ü ff ; vor Ablauf der in dem angezogenen § 2 festgesetzten Schlußfrist , , , mn, ebe, , , ö ö ah e, de,, er ü ge BDekanntmachung, betreffend eine Konzession als Markscheider, aK von Ziederich nach Gade n ö .
1 Ser Braunkobl 1M. 103 50G Aachen · München. Feuer 100003 Verzeichnis der Vorlesungen an der Käöniglichen Forstakademie Nebengisen baba don Ber skeie-- Für den Betrieb insbesondere gelten folgende Beslimmungen:
; h r g fig Cob; Deutsche Feuer V. Berlin 135063. in Hann⸗Münden im Winterhalbjahr 1903/04. Rommerskirchen für Recha un'z dei im. Die Jeststellung and die, Abänderung des Fahrnlang erfelgt ö ü br ] Germania, Lehen, Vers. 00h. ; ⸗ a vr n m. ; ; e ,,, 10G cd Rölnische NRüqcwersich. 1225636. Er ste . , uff - 13 gen ef, 16 2 malveränder m ; Een 0. = * t 1 =.
4 reuß. National Stett. 1220. R K — n. kJ
. Ichlef. Feuer. Verficher. ird. e
. 6 Victoria ju Berlin 66006. ö
1 mm, ü * ; . vr , 9 ö derm ie n, 38.
5 ö 22 21 a = . 6 * Grrte der * fur die Nebe nen ba 1 24 erden B ö ‚ z t ö 1 8e Wilhelma Magdeb. Allg. 15746. * ; * ; unterworfener . den Bedbu nach Modrath dienende Zũge . eder 4 g m abre 511 . ö r de. n d ih nn ar Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: —— nach Elsdorf rie einer vellspurigen Nebeneisenbabn don Berg · Fahwwlanè derjenigen Züge, welche der Kenzesstonar feli, 36 hs Srteger i Sr adh li 7 6d Allerhõchstihrem Flügeladjutanten, Obersten von Heyden ⸗ * aber Rheidt nach Roa mereattrchen zu erteilen, wollen Wir diese Kon. bl 2 hinaus verfebren läßt, wird bei Wahrung der bahnpol izellichen H= Ruder GSisend. ih i 1. 20 -= = Linden, Kommandenr deg Nönigsulanentegiments J. Han- en ter se, eee, ,, und mit der Birkung. Voischriften dem Ermessen des Konsesstonars (berlassen.
. . Bur ac Cewer t f ** noverschen) Nr. 13, den Roten Adlerorden dritter ali. mit 1. erteilen, daß mit 3. Detrie geersff amg Ticler Nebfgeilen. 2) Für die ersten b Jahre nach dem auf die Gröffnung der Bahnen . unte Gl, , na, m, e , mod sv der Schleife und der Königlichen Krone ben die auf Grund des Geseges über Kleinkahnen und Privat, felgenten I. Jannar Fieißt dem Konjessionar die Bestimmung der 1 66 galnnen Uses is un ii? — , w n e 2 gli trone, Aanschlußbabnen vom 235. Juli 1392 (HGeseßsamml. S De25) jur Der- Preise fowohl für den Personen. als für den Gätewerkehr iberlassen Don Central · dotel 1 115 . j — 2 erichtigung. orgestern Kölner Berg dem auptmann von Zollikofer⸗Altenklingen im stellung und jum Betriebe ven Kleinbahnen des Kreises Berghei Für die Folgejeit unterliegt die Feststellung und die Abanderunn 6 — * * 11 46 9 SoM 50 bi , . — Sestern Ung Staate. Nen tz 8 2 Hanseatischen r, r n. Nr. 76, dem Rittmeister unter kem 18 Norember 1243 13 Februar und 24. Juli 1360 und des Tarifa der Vene hmlgung der , e. Uufsicht bed rde 8 . , , 983i ; , rm a 3 * * has reiherrn von odellwarth⸗Lauterburg im Leibgarde⸗ 19. Januar 18379 ergangenen Genebmigunggurfunen, insoweit sie die Betreff des Gaterwerkehrg werden jedoch nach Ablauf senen djãbrigen
? ö Föem rnan iäh in i 101. 106 . . 3 n gb. . uasarenregiment, dem Nitmmeister von Klenck im Husaren⸗ vorkeieichneten Habnstrecken kerreffen, vorbehaltlich der Rechte Dritter Jeitraumes, solange die Bahnen nach dem Herfür allein entschesden den Rania Milbelm o 1651 14 r , Gellnlose. 90 010 bi is gien d Keiner ibi i . Büch. St. = A, ult, — 66.7 Sa gs mb] 3 regimenl Rönigin Wilhelmina der Niederlande (Hannoverschen) Außer Kraft treten Ermessen der Aufsichtebebörde vorwiegend von nur örtlicher Be pe. be Si-pr. e E i in 766 e Glenn Gasg. j 1 r 6 — 3 . Strsb. Akt. 173766. Gons. Schalke 1. fr. Ven * ⸗ . — . ; * Au ollen Wir unter Abän der landes berrli Erlasse . 365 J hae erm m, ü. . * de. unt 1BDé id n . ꝛ i ** 8 f Vr. 1 er S ch wollen Wir unter Abänderung der landes berrlichen Erlasse sind, wiederfeckrend ö en S5
aeniai Marien. u B 6 * 12009 1 Constant. x Gr. 1G 103 106 ug 8, SQ. 7baas0B. Hörder Bergw. Dbl 1017s. ir 15 und dem Pfarrer Stoehr zin Raubach im Kreise vom 16. April 1396 und 19. Auqust 1397 dem Kreise für die ge, , nm ee e, em m e. ; 2 100 rn n n . . pahenz. Br. Bil. Ji Tos So. Neuwied den Roten Adlerorden vierter Klasse, t ̃ enn, , , n , n n, 4 einzelnen Güterklassen unter Berücksichtigung der finanziellen Lage 2 2 — ꝛ * * r. Cent Wassern ih n 100 u. Mο0b dem Oberregierungsrat a. D. Foerster zu Schlachtensee ;
nas k 2 Dr ort. * 2 1
nten . des Unternebmeng von dem Mintster der öffentlichen Arbeiten — ĩ U Beschränkung deg Grundeigentum nach Maßgabe der gesetzlichen Be ⸗ j nernebme bt abe 9 * e, n . * — D 11 ar Dannenbkaum 1G M0 . bei Berlin, bisher bei der Eisenbahndirektion in Bromberg, den stimmungen derleiben. ) nem. kestaeste hn den n — dielb ae gelgsen. Lach Maborb; . 2 . 8 z * —— mo oM , D 1 1 t der reichg. und landesgeseklichen Verschriften innerbalb der . 2 . — — 9 ** 1 13 n . oniglichen Kronenorden zweiter Klasse, . a * . J 1 Grenzen dieser Höchstsätze Tie Säße für die Tarhsklassen nach eigenem — — 3676 — 9 j 283 e i, er gs siʒnß; i i löl d (r bie dem Regierungesekreiär a. D, Nechnungarat 6 zu Der Konnessienaz ist der kestekenden, wie den lämftig ergebenden Frmessen sefteusctzen und Grböbungen wie CGrmästgungen der Vars. 1 . 7 * — * 261 , — Di e, 1 . Gumbinnen den Königlichen Kronenorden britter Klas * Reiche. und Landes gesepen obne weiteres unterworfen. tan cg en ohne die ann der Aufsichtabebörde vorzunehmen. Aolma. 8 er, n, , 1 1 mea n, , i ien e,, i e ouda. tt dem Oberleutnant don dem Knęelebecd im Käniga. 1 Auch ist, der Nenksstongt berpflichtet, das leweillg auf den in mmrin, Meial ö i? * 6j Dor 4 . 1 — 1 1 oM u ono zb 7 und Attienbörse. ulanenregiment (1 Hannoverschen) Nr. 13, dem Apotheken ⸗ Dag zur vlan. und ansklags mäßigen Vollendung und Ausrüstung preusfischen Staatgessenbabnen bestebende Tarifsvstem an zunehmen und ger reer e, , 8 i 4 12 Saul- Knaur! 111 1 417 be. Raf 1s igh ] imm, sioi bed Berlin, den 8. Juli 1903 befizer Julius Schwarznecker zu Niedererschel im Kreise der Babnen erterderliche Anlagekarital wird auf den Betrag von hinsichtlch der Ginrichtung direkter Tarife die für die preußischen — 6 1 6 6 10 e, ne. — ; 23 * n, , g. 2 . . = d Vorbis und dem HJutebe ge Wilheim Kere is zu Bin- 909 009 Æ feingesetzt. Staatgbabnen sewellig bestebenden allgemeinen Grundsäße jun kesolgen, 2 n 843 Mn ͤ ö 1 . i n Vi eur Ba uß o? 165 5 . 10h 0b * Der Verkebr an der beuligen Börse war nur * eim im Rreise Mars den gon lichen gconenorden vierter III. wenn und soweilt sol J don dem Minister der oöffent ichen Arbeiten — —& ** 2 — 6 Fe,, , w,, wenige Werte be Tenn = 932 der Par n 1 J g Die 23 deg Bages and Betriebes ist ciner Person ju ter füt erforderlich erachtet wird nr, a , . n 6 aner marqdh (id 3 ᷣ 66.0 war nur den unbedeutendsten Schwankungen unten ane, e gen, die für die Meschäftefabrung, insoweit staail Be. : s ? 8 — 9 — — oane 3 . Schr 8 * 2 tragen, die far die Geschäfte a brung. inso sie der staal e 3) Der Konzessionar bat mit der Gröffnung des Betriebe der ark een n, 1 18 0 6 5 an e . . worfen, weil die Heteil gung sebtr klein war und e 23 . . Friedrich 6a et u ö. unterliegt, der Aasichtebebörde derantwortl ich ist. ganjen Babn (lnen Grneuerunag fende und clnen Reserdesondn game mmer fe 1212 4 — a . — den eiten des Publikumé noch der kerufem ien — im Kreise Wanzleben das Kreuz des Allgemeinen Dis Kerl de. Geschätteletters und seineg Verwaltungesizeg (Speynalreserncfonde) nach den beltebenden Normaltbbestim mungen und — kite — ie m e wr Spekulation der Rörse ein besondere D en drenzeicheng 2 Mh r sewie die J — für diesen bedarf der Bestätigung deg dem jur Ausführung der lehteren nnter (Genebmiqung de Ministerg c nr. — 14 1600. . e Te, m de in o ion n in wen gegengebracht wurde. Auch die ausland chen ena dem Kirchen kassenrendanten Christian Tuppatsch zu Minlsterg der ffemlichen Irbeiten. der offentlichen Arbeiten auffustellenden, ven Jelt ju Jeit der Prüfun ; z Jenn a
erer Ged e Sit d . e e ü mi, , m, m eg aben dem Markt keine Anregung. Nachdem a , r,. 3 HMM Hatt ih, in — * tore. ru vin Menn Ke . k. oli eb lad terer Hutte
2 . 1 n Gtiabl U Nesl⸗
ee, Groep ⸗Koschen im Kreise Kalau, dem Jimmergesellen Karl Sämtliche Beamte de Babnnnternebmeng müssen Angebörige den Jikereit Fa im i 9 1, n ; —— 8 11 1 = J. Der Erneuerung. und ker Mesernefenda sind sowobhl wanein 1 * 1 5 1 * X * , en, nern,, m, n . chigen Gechäftoderbältnisse so benichnende Ln 1* ert n,, ö 90 5 * 55 Gia ce ve ak- Hare, d=, n, ne m, m . 8. Sin, drr,
ju untersiebenden Megulatioe ju bilden. 6 zu Naumbarg a. S, dem Bahnmwaärter a. D. Deut schen MNeiche sein rr, nende Tat. dein! ; 5 and ira * . ander, alg auch von anderen Fen Rreisen getrennt ju halten. n n e , d n, ,., n , , , m, 2 rn e ,, n , „ Jöär den Des nad Beteiet . Dakaen siad die abne nm Der Grnruerungefondz dien nr KRemnreisung der Kosten der * n , n, , 23 2 — — i g e , é lar daa Mlaemeime 1 — * * Nebenelsenkabnen —— lands —*4* ali 1 3 r wiederkehrenden Gineuerung des Oberbaneg und der Ge⸗ . e, an, . urseg auß Mangel an Aufträgen eine Non r — nr en 21 S 784) mit den Lerderangen dem an 18M, Reichs. trlebemsitel. , Genn eee gem 86 ̃ 6 r (Mh, * ö — nicht ju ssande kommen konnte, entwickelte sic 2 dem Leutnant Cluner (Erwin) im 2 nnoverschen . S. 188 nnd dena M. Nai 1893 Meichegeseßkl. S 357 In den Ernenerungefondè fließen: . = . , m m, ni, mind mm nm == spaäker eln sehr träger Verlebr, in Tem * afanterieregiment Nr. T7 und dem Gelbgießer Richard ewe die dam ergekenden ergänzeaden und abändernden Festimmumgen a. der Gels aus den entsprechenden ab ängtigen Materialien, 3 ꝝZ - e n,, r ee, nm, n, iin, , b, oh cz wenige Werte clne sreslich auch nicht abermäßlg = odel zu Saarn im Kreise Mulheim a. d. Ruhr die srergl J 83 der Babaerdaung] waßgekend Die Srarwette der na e * ö , , bervorsiecchende ugnabmestellung einnahmen. . 2 74 be nnn, ] B 1 J err n, leber bu h
86 ö * J . b. eine * 4 — — 64 ** fu entnebmende Näck⸗ J Nettungn medaille am Bande zu verleihen Babner fell 45 m * Aarnabme der Babnstrecke den Berg ⸗ lage, deren Höhe durch da WMegnlattd festgeseßt wird, rere lark , , , i mm m nm diesen Werlen gebbren einlge Lranevortaftien, d ö K nu, n, toe, amm. e,, Wem
und mi beim über Rbert nach Rerarmerekirchen big auf weitereg jagleich 1m e die Iinsen des Grneunerunggfonde. 1. m Vubed - Hachener Gisenbabn. und Goitbatdbabnaftes n Der Reserwefonde dient ur Bestreltung den selchen durch außer⸗ 19 . . sar die sih estwelllg eine Gewisse Nachfrag* r Schwaalsrarketrieb it ledecãh nur smahalassen, semeit g im — Elementarereigniss' und größere Unfälle bervorgerur enen ö 10 lw, n g die Mu elner leichten War steigerung fübrte. ebler Jaterrsse der Berrierescherdert nach dem Grmesen der Aufsichtz. negaben, welche erforderlich werden, damit die Hefgrder ung mt elk = e , 9 19 6 . Gllen, uad UMankrapler. waren wenig verirren . J ö tua em alm, ( . *.
debrrde n erden. Aardrerstitz fell der enzefflensr Kefagt Sicherbelt and in der, der Bentimmung deg Unternebmeng ent . : ; Von fremden ene ane, Tärkische = Dents cee Reich. sem, dea Saanen detried, ,, ene, eder charelac⸗ Streche⸗ leder. srrecheaden Meise ertelgen ann ) . e
— — — —
5
Der Tierrrun. id; 1. de ut. MW G i, do. ur O08 (10909 45
Berl. d se e R
1
1—,
— 1 26 .
nee, r
r — — — —
2
do. do. 1880 (19004 Biemarchütte (102 4 Bochum Bergw (loo) 4
do. Gußstabl 1G 4 Sraunichwm oh (1G) nm 1539 reel Senjabrt i 4 10 * do Wagenbau l lo 4
na,,
2 — — — — — —
—— — — —— ——
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
*
2 21 rr. r, n , , , . n=, m, n=, n= wm. m, we, de, m m.
—
r —— — — —
—
= 0 — — —
1— — — *
— — — — — —
1— —
3 1 *.
15 . ange bolen 1 Rassamartt ar Indastrlemerte⸗ = n t rent se fern die arsthtebebbrde Ere Jast immun In den Resewefends fließen: 64 . 2 i n. . 9 eihaan leb. waar Lebauptet. Pras Seine Majestäat der Kaiser haben Allergnadignt E 1 ma, m, 61 . a — 2 im , er. alllãbelich den Getriebe- (. on . dem lichen ODderri ilke die nachgesuchte t Get Ner- der en auf den Staat (Derzl. Urtikel IV) einnabmen n entnehmen ane, 1 297 r — . 8 . — 2 8 . 1 — er t e — ie afteen, sewek die aht ichen derber b. die Jlnsen ber Meservefend ; en n
man in . gescheben fein feli Grreichi der Neserrefende die Summe den 75909 Æ fo fBanen 16, 1 e, daderlgen Täanglich erußischen Aumtarichter De wit Genehmiqung deg Manner der offentlichen Arbeiten die Rag. Crasen wum , ,
* 82 * r 0 ö ö r 2 r — ö — m, -, ,
—
—— — *
642 gr den Ban e des ea dere eclten felgende & stt ana e laeen so lange unterbleiben, al der Fend nich um eine delle ter des Rautschougediets zu I) der Staatgree erase Hlerbt erde kalten Darr Frücklage ieder verminbert ist.
die Festfel az der Gadallae la Herr de ftedkeen Durch- Die Wertrariere, welche 8 in gtragenden Anlane der der- en rr e, dar, en. . canatmten and nicht er ori lur Mein ndung gelangenden Gerrüae mn die Se beschaffen siad, erden darch dag Mequlatit e lim mt Der Dee rgische gevrcufte Gerichtgreferendar Willg der crit tela aller Läßt der N berschaß ene Jabrch die Deckag Ker Mäcklagen jam Sof smeik et is zum Mariacintendar tur afseffor ernannt worden n 6.
lere, dr, CGrncnernaqu- oder Reer fene Piat erer aiht den- e, e m die Gre bean and lbrer das Feblende ag dea berchüssen dre eder der felees der rrreke
. abre ja eataebaen. Nkweichangen bierden stad at e- n Dem Stam Meret Ar 2d. darch di acta greaes der e = = rn 2 Milter der Effentlichen beiten faläfsiz Fir die eiae Gatrßrie bediagken Wender nen fetaeg Geert, eder reer, geht der Gracucranzz ende dena Nejerde fende der
ö w
.
— i , r-, ..
ö c O , C
x R ,, 2 20 0 2 2 X 0 , . 2 2 — — — — — — — —— — —
r 1
2 —
7
—