1903 / 159 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

7 . Enn ausgegeben Es wurde besch ent gung

l z vie n, , n, , n f , , , ,,, g Er st e Beila ge schieden auf der Durchführung der 6 en. unten legen, a ae un . ; irt töĩ Arbeitern des Toron⸗ 13. dog. 11 Ubr. Marineministerjum in Rom und gleich. sowie die allgemein? voön der Postbesßrderung aua? . , ö * ne, 2 Ee ßn —— tion des Marinearsenals in Spezia: 6 f . h e

7 7 y 7 7 7 7 . e m ee. wn hö, wen, de gde h ; D tsch Reich zeig d K gl Staate bewegung im Hange. In den Srtschaften Modos, Banlak, Cfene, Kine, Voranschlag 100 900 Lire, Kaution 10 0090 Lire. n a e! 2 1h a 9 . en, zum en en ei ö an ei er Un oni 1 ren en 9 3 In kl er. 9 * re in bonr Pardany und in,. . die Schnitter die Australien. t e wenn durch Bescheinigung elner Rel ĩ ö = ortsetzung der Arbeit. an hofft, die egung durch Lohn⸗ 8 indestens hoo Glektriniläͤte. Staatebeh rde nachgewieslen wird, daß die selben för rig 6 159. Berlin Donnerstag den 9. Iuli Here. zu beheben. 28. r 1893. Lieferung von mindestens ertrinilãte. deutschen Streitkräfte im Auslande bestimmt sind. Die J . Vellern 2. 34 64 den, gen. 1. ö. 5 En von gegebenenfalls der betreffenden Spebttiong firma

̃ t. Nr. gegen ma le Literatur. interlegung von 42 sh. zu benlehen. b. Die Verpackung muß in Kisten oder gleich sef .

re g. mit äußerer Umhüll Otto Köbner, Prof. Dr. Admiralitätsrat: Die Orga— fester

n , ungen wen Amtliches. nisation der , nn in den Kolonien. 1903. 1 4 Theater und Musik. den Absendern au 6. Die Sendungen Verlag von G. S. Mittler u. Sohn, Berlin 8W. Nicht nur für

enden Aufschijst Deutsches Rei Die Beamten und Offiniere des Kolonialdienstes, sondern auch für die elles lt: ast sagte. ö . 2.4 1 . ö.

Rauflente and onfligen e , . *. e d ee . ür den 6 , . * n nn, , . dag mei * Absender; Karl Schuli, Kiel, Holstenstraße . Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets mit Getreide und Mehl. J , , , w r Gere h. ö Eu. un aiuefue

6 ben großer Bedeutung. Sir war, weil sie in zablreichen Ge⸗ ing Die Schlefsal. der i. armen wie schönen und ttugend.

e

ö

atthias Rohde & Co., zen, Verordnungen, lokalen Erlassen für die einzelnen Schutzgebiete en Itta liest der Thegterbesu

er schon aus den Ueberschriften Hamburg, u. a. m. verstreut ist, sebr erschwert. Dieser 7 heraus, die, wie den Kapiteln der

Schauerromane, ai Akt voraus. für den Matrosen Fritz Schulj an Bord S. M. S. „‚Thetiz. wird . die vorliegende Schrift 3. Der Verfasser, Cet sind: Die Waise aus dem Elend Glücklich aus ganzer er

l Die Begleitadresse und der Abschnitt derselben zu Mittellunn ; r ateriak in k ubersicht iete ele. Alles verloren. Des Vaters Segen.. Die Handlung gn Juni Juni , . . ir n . ist denn . oben genannten unliterarischen Ereugnissen h. mit, gleiche. PKusschrift in versehtn. Der vorbeteichnele n Warengattung

* = . mn , Gesamteinfuhr Davon sofort verzollt oder zollfrei Gesamtausfuhr Davon Ausfuhr aus dem freien Verkehr

; j ; r bis Juni Januar bis Juni . J bi Juni ; ĩ ; chnitt hat außerdem eine kurze Angabe über Ten 2. Hälfte Januar Ha z anuar bis Juni . Januar bis Juni olonialen Praxis und hat der wissenschaftlichen Behandlung der vorbildlich nachgestaltet. 6 34 i , Najpitãt d. der Sendung, und den Zusatz. ö frachtfreien enn. K . ö an, t . 2. Hälfte 2. Hälfte einschlãgigen Fiagen durch seine akademische Lebrtätigkest am Srien. dus der ungelenken Art, w * er 6 noten berschlungen und gem, Vereinbarung der Intenbantur der Mar nestan 1903 1902 1903 1902 1903 1902 talischen nar gewidmet. In der Schrift ist neben der Eurdpäer. Felöst wird. Alle Personen u a. ald , nd für 3 der, Nordsee zu erhalten. d. Wünscht der Äbsender die Versichen ee. gerichtebarkeit auch die r , die Eingeborenen aller . ang ,, , mit a , . t 9 R n stark eimer Sendung für den Trangport ab Hamburg oder Bremen, so mm H 42 - 100 kg einzelnen Schußgebiete behandelt. ie Darstellung n sich ge irn, 6 1 . ö err 1 9 . er sich dieserhalb an die Speditiongsirma unter Bereiterklarung jn 110 284 gol oz 7 92 3265 nicht auf eine bloße Wiedergabe der Rechtssätze, sondern fucht überast . 2 ö J. er . re en e. . * ö . . ö Erstattung der Versicherungskosten wenden. . 8 901 021 26149 519 668 732 5257757 e / 158339 1525 949 937 157 47 842 S34 h90 109 239 ibre wirtschaftlichen und kulturellen Grundlagen aufzuzeichnen. Außer nds erzie ö enn au a mäßig Doppelwirkungen. hren . 901 421939 597 3 525 996 389 252 3 218 824 26 42 5876 397073 3964 806 39 499 907 381 349 554 der Schilderung der zur Zeit bestehenden Organifation der Rechtz. die einen über die einfältige Machart lachten, weinten die 202 66 3082 054 1421 569 140 889 1990 477 44 657 19656554 1329 572 19 377 395 947 160460524 Pflege gibt der Verfasser aber guch für deren künftige Ausgestaltung andern beröhaft. über die Seelenngt der armen Itta, 3 . . ]

1902

: Hannover, 8. Juli. (W. T B) Als Festort für das näh 355 361 5947 595 7149 531 327 245 5141 094 4580 135151 215 116 578 80 300 Line Reihe von Anregungen. Er tritt vor allem für die Loslöfung die im 8 9 24. 9 , , , 2. . 46 6 im Jahre 190 stattfindende Bundetzsschießen wurde . Nals . . 1529 87 4343 23 185 7334 3 596 3755 10 831 57 514 i 8366 27 13 180 i der kolonialen Gerichtsbarkeit von den Normen des Konsulargerichts- muß, ehe e, ur 1 er 3 e . 1 o 36. ed, * glüglich n, Einladungen waren außer von München noch von Hun Veiʒen / 5 33 159 856 136 261 11 344 134 379 6785 106 899 1065 1322 41907 34 587 6 451 barkeitsqesetzes ein und befürwortet für die weiße Bevölkerung der beimführt. Die lokale Färbung des Volkestücks besteht in der Vor— urg und Düsseldorf ergangen. Roggenmeh 69h 8 849 11958 695 8 849 17011 418 357 242 795 12 855 2654 537 135753 Schußgebie ie die Schaffung eines selbständigen, in sich geschloffenen r ortsüblicher Sitten. Die Gebräuche am Allerseelentag, das

Putschen Kolonialrechts, das den Bedürfnifsen der wirtschaftlichen Raubnachtsingen und bäuerliche Tänze werden in die Handlung ver— 8. T. B)

g Würzburg, 8. Juli. W. T. B. eute fand hier i 2) Mehlaus ö 1 Einfuh Gntwickelung gerecht wird. webt; auch das Grenzleben mit seinen nationalen Gegenfätzen spielt wart Seiner r n r, . deg . ie nb dur ng —— =. 1 = ö 4 nn , mn. chkeiten die Enthüllung des Stand biz ͤ . . ö .

Die ngmenlosen 3insscheine der Orderpapiere. binein. Die Darstellang gefiel besser als daz Stüc selbst; alle Mit. unter großen Festl

Von Justizrat Dr. Herman rel en on, Rechtsanwalt beim wirkenden leisteten Tüchtiges an lbrem Platz. r en. wurden ves ., enten Luitpold statt. Aus dem freien Davon veryollt

Kammergericht und Notar. Berlin, Karl , erlag. Die wieder 3 Kesang und Saitenspiel au— gefallt an konnte sich ae e, n, ertehr / Gegen Zollnachlaß Gesamte verrvlt⸗ wem,

Zulassungsstelle der Berliner Börse hatte sich auf Grund jweier Gut. an der 286 , . m mit . e 2 ibre roh ge. Warnemünde, 8. Juli. (W. T. B) Heute vormittag h beim unmittelbaren Eingang in bei der Ginfuhr von

achten der Spndici der Aelteslen der Taufmannschaft auf den Stand. fügten Streichinstrumente bebandelten ; er Cellospieler tat sich noch gann die international? Sceregaffa des m ecklen bur) Gattung, . ,, den freien Verkehr Niederlagen, Freibeztrten 1. im

Bean enten s osks n. gif r nta. die un einer gur . n unerwartete Fingerfertigkeit und Gewandihell shnn de ach linde tic starfc ten A0 Jachten. cha e ann, n . Waren ö . . reibe 1 ] amen oder an Order lautenden Schuldderschreibung ausgegeben in der Tonbebandlung. der Regatta ist folgendes. Klasse a, Reunjachten: „rn Ausbeutellasse gattung ; mn ; aasvberte

werden, den Vorschriften des 8 798 des Bürgerlichen Gesetz. lz. Preis. Klasst a2, Kreujerjachten. „Hamburg“ 1. Puh 2. bis 2. « Juni bis Mühlenlager)

bucheg nicht unterliegen. Einen bierdon abweichenden Standpunkt hat Im Neuen Operntheater setzt am Freita b, Kreuzerjachten: Cgmet. 1. Preis. Klasse 1, Freun älfte Juni Salfte a. 2. Hälfte 2. fte ĩ

der Staa gkommissar der Berliner Börse in einem an die Zulaffungs. Fräulein Alma Sagcur als J . Klasse II, Kreuzersachtn, ,

j

; 2. umi seit 1. Januar . . . dele in der Fledermaus ihr Gastsplel jachten: Kommodore“ 1. . Juni stelle in Berlin gerichteten Schreiben vom 2. Januar 1862 ein. fort. In der für Sonnabend angesetzten Aufführung von She lhre, „Iris“ 1. Preis und Herausfor erungyyeis (Ehrenpreis des Gru . . ö *

enommen. Diese Streitfrage bildet den Gegenstand der vorgenannten Orpheus in der Unterwelt“ sind folgende Künstler beschäftigt: Josefine herjogs)) „Thea“ 2. Preis. a. III, , Alice“ 1. Pre 1902

rift, Sie kommt zu dem Ergebnis, daß die —— * Vettori, Henny Wildner, Fritzi Gella, Louise Albes, Marie Moser, Klasse 111, Kreuzersachten: ‚Valutar 1. Preis, „Gerda“ 2 .

Kaxitalglãubiger * der . von Zinsscheinen berechtigt sind, Siegfried Adler, Rudolf Ander. Carl Schulz. Emil Albes und ] Klaffe IV, Kreuzerjachten; Stella“ und „Zin⸗ unentschlha . —— . . 214 selbstãndig die Zins eininhaber bindende Beschlüsse bezüglich der Zinsen Ido f. Sieder. Die Regie hat der Oberregiffeur Berthold Glesinger, Klasse 1X, Rennjachten: Glüclanf⸗ 1 Prei. Der Großherzog nahn Weizenmehl: P er, 2 ö 6 . zu fassen. Durck welche die Imssscheininbaher in ibren Rechten beschränkt, die musftalische Leitung der Kapellmeister Goldmann. an der Regatta an Bord der Jacht Orion“ tess. 1. Aasse i- 30 697... 2436 19908 139709 ; 63 3175 3 26 6 9401 2 836372 5237 37 5 338 Ce1. 6 743 1 964 51 2511913 ja. aller ibrer Rechte beraubt werden. Dies sei nur denkbar, wenn 2. Nasse (über 30 -= 70 9 381 359 Roggen... 438 212 4140 457 3 700 32 359 252 321 24 2 6360 298 69 669 390 3066 333 339 Tan daron ausge be, daß der Jinganspruch troß der Ausgabe des . Lorient (Meetagne'. 8. Juli. (W. T. B) . Durch MM] L Lia e (über 36—- 5 33 1832 465330 57054 223 3196 43365 5 . 6, ss 3 s e ,, a es 1931 39 26 64 33 117 245 inescheines ein Jubehör der Kapitalfgrderung geblieben ist. Der Gegenüber den Gerüchten betreffs eines Um bezw. Neubaues Kentern ibres Bootes ertranken in dem Flusse Aura slebn z. Kia fe (i170 . 574 17640 14193 355 9333 5 ; 442 369 052 6974 285 4993 157 327243 5141 04 3 218 2236 32 1099 911206

erfafser velemifiert schließlich gegen die Versuche, von einer relativen! des Eösniglichen Spernhaufeg fei nachstebendes Kemerkt Bereits junge Leute. 263 437 423260 47 160 iss 6 3 596 7753 4124333 76 7965 655 3135 Se tntändigkeit deg Zinsscheines ju sprechen, auf alle Fälle werde die seit Jahren hat die Frage, wie die in und künstlerischer : Roggenmehl: Veienmehl.. 9 677 113 185 36 310 8 9853 104745 31 879 716 38745 Ansickt, da der Zinsschein keinen accessorischen Charakter mehr babe, Beziehung. völlig unzureichenden Verhbältnisse des Bühnenhaufes Nish ni Nowgorod, 9. Jull. (W. T. B.) Ein Gros 1. 3 e dio). . . 12 089 129567 199001 414 76 970 84 310 Roggenmebl a8 245 312 35 2435 312 W WM darck 352 6 it scichte von Rid ard des 9 een werden ** 2 . fil * n vernichtete das Waggondepot, h 3 * 53 * o/o) E 6 351895 35724 16754 l l

Sit rage r indischen Kulturgeschichte von Richar die Generalintendantur sta eschäftigen müssen; es ist auch schon ertstatten un neue Waggons. genschrotmehl ). 13547 12 68 035 24786 Roh verjollte Mengen sind it ibrem Reingewicht ie

Garbe. Berlin. Verlag von Paetel (6 ). Die in diesem wiederholt verfucht worden, dur Auzarbeikung von Umbau. und Besondere gesiseheng. t) Roh gen find bier mit ib nachgewie en. Baade vereinigten Aufsaße über indische Kuliurgeschichte sind zum Neubauplänen diese brennende ea. ihrer notwendigen Lösung ent. größten Teil in 3 ken versffentlicht gewesen. Dennoch ist es gegenzuführen. Der Generalintendan Herr von Hülsen ist selbstverftänd. N Schluß der Redakti 1 4) Niederlagevertehr. Daakenewert, daß der Verfasser sie nochmals durchgearbeitet und in 2 nach seinem Amtsantritt pflichtmäßig auch an die Prüfung diefes vorge. ach Schluß der Redattione naeg an gene Bachierm gesammelt bat, denn sie bebandeln Stoffe von allgemeinem fun denen Materials berangetreten, okne daß jedoch bis jetzt irgend ein Depeschen. . 6 ** . ! . ü c if·sT Darerefse in einer jedem Gebildeten verstãndlichen Form der Ver. greifbares Rrgebnig gejeitigt werden konnte. Die ganze ngelegenheit, London, 9. Juli. (W. T. B) Der Präsident da Ginfuhr auf Niederlagen und Freibentrke 2c.) Verjollt don Niederlagen und Freibenrten .* Last abr ο Niere lagen n. 2 aer ift die Rultur Jadiens objektiv darzustellen bemübt; er ba der ja n icht allein die Generalintendantur, sondern auch die zustãndigen franzosischen Repũblit Loubet ist heut vormitl . . ; r * 4 ; ; bert das Große md Schone der alten Ministerien und viele andere Bebörden beteiligt sein würden, befindet 8 n 35 Mi 5 ; 9 Warengattung Juni u ; sch sich also Lediglich in dem Stadium einer Vorprüfung, wie sie nach hr B inuten abgereist, Auf dem Bahnh ; Januar bis Juni

Lage der Verbältnisse geboten ist. hatten sich der König, der Prinz von Wales, M 2

Spyñ Herzog von Connaught, der Prinz Christian von Schleswe ein kulturbistorischer Mannigfaltiges. golstein, der Staatssekretär des Auswärtigen Am

; . De Bimeenderbreankung,. Ueber die Thu ger lin, den 8. Muli 190 arquis of Lansdowne, der Premierminister Balfour, de

illtarlichen Scheintod indischer Fakirz und über das Leben Berlin, 9. Juli 1903. Di merh Roberts der Lordmayor und anden . * . Fart vor Monaco: Gine Sermannt- Seitens der Marineverwaltung sind mit den in Betracht kommenden ervorragende Persönlichkeiten ur Verabschiedung eingefunda

1aaftabũa [hei Dias, Ge, ,, ,,! . NRbedereien Vereinbarungen äber eine regelmäßige frachtfreie Der König schättelte dem Präsidenten Loubet und der .

reien mr, mo , n, wen ner Here, m , we, Se serdeęrung den Privatpafgten an Marineangebsrige pen fen Minister des Aeußern Delcassé sowie verschieden 25 123 765 345

were Wnaler e, en, Gelee der Tie sersecschang bekamm. Dic im Au Elande getroffen worden. Danach löm we, T, Fitene, wüitgliebern shres Gefglges die Hand. Der Zug seßte 389 19 394

. w d 9 m r auf den Neichevostdampfern nach Ostasien während der Monate den Rufen der Voll ive 1 . vive Lonbe R 159. 285 315

Sermarnelaufbabr- it ein Bil setacg Lebeng, das jar nicht in 3 ul 8 ber e 10 b R i 6 6 unter den Rufen der Volksmenge „vive le roi, vive Lou 9 25 313

cor cloriichm Folge alle Geichebnisse aneinanderreibt aber in Januar, Zul und . viem 2 ze . 1 1s Sang Ei, und vive la Fran 2** in Bewe un . 1 J * —— 1 ul den Reichs wostdamr fern nach Australien (big Sodner) 8 9.

zentren Sileern das tägliche Leben der Fürsten an ung voruüberjichen Au! ; ͤ 3 1 2 2 Dtt 9. Juli. (Meld des R Vure aus

* * 268 ferien Väbrend der Monate Janna. Mär Juli, Sertember und ttawa, 9. Juli. (Meldung des, Reuterschen Bureaus“!

22 7 beichreilt seine e 2 1 in der swanischen . . m fd. Di ĩ ĩ ĩ ĩ Sei ü

e,. . 1 2 9 d 236 2. Norember je 8 cbm Naum zur Beförderung don Paketen Die ga nadische e fie e . will den canadischen Seilen 8) Veredelungeverteßr (Mablenlager c.).

n, ö n. dee, dere, , nen, fac, been, menen, = Pe Damkbar ge üme ia, ginn rde eine Prämi' in 3 e des auf den Philippinen erhobera

e, n, , er * jam, Mee, weger Re loftenlese Werterbe örderung der Pakete von Schangbal nach Ausfuhrzolles auf Manilafaser gewähren, doch soll die Präm Nnmittelbare Ginfubr Gintubr den Niederlagen u. St -,.

nr ier nutme: unt cr: alma biich be ond er nac anbau 6 Tsingtau, de = gel m don Paketen bis nicht ** als 6* / Cent für dag fund betragen. Die ö . 1 e ee, Db don Mntererik en u. rer en e.

weren greserer Jacht Princesse Alice tritt die reine Meere sorscqhang * 1 r 1 , kerung beabsichtigt ferner, auch die Eisenindustr ie, dun

mer nun? . n der Berdergrand der er dann einen Dauxprtteil dee bree e, e, og m èertkan! Cen Siatien aer.

092 378

2598 544 1 5 1

1089679

2 2 * Juni w . ĩ 1. S*. rämien zu unierstüßen, und zwar von 8 Dollars für n Barengattung 2 Januar big E ee met, , Meer, dem beißen eauator. jam cisigen mmm = Rent gfrina mm,. * Begemann Linie onne Draht⸗ und Stabfabrikate, die in Canada zur Wein . Daãlfte n , = , r hemd, , n, mne, denn,, d, , dme, emen, rm, mn me, sollen, und 3 Dollars st , = ** J n n r von 5H ebm jeden weiten Monat des Jabreg. = 9 = we 1 don 3. Dolle h a mmm m . ö TLemgemäaf fönner mit den vorbereichneter Tampfern an jeden An. Winkel und Trãgereisen sowie anderes Baueisen und fa de Besapung Kiautzchen und der Schiffehesahungen im Ung. große Stahlplarten, die zwar bisher in Canada nicht . Sauwesen. tene

land bie jam Dochttgewicht von 19 k jur fracht- estelll wurden, zu deren Herstellung die Dominion Sa nem ; = reer esbererung aufgegeben werden Die Spedition ompann aher eine Fabrik anlegen will. Die bishenz . 16 nm Satwärf⸗ für den Gan von der ate in Damburgß und Gremen erfolg kestenion durch Prämie auf Rohelsin und Siahlknüppel soll beibeheln 12. n far Kleiakagern gad Indasrte⸗, di, Srerhenre Mattl Rrer , 6 9. in mba'rg und und big zum nächsten Jahre nicht erhöhi werden 5. 428 1 12 , der FPrtera, dessen⸗Raffag bat der Dereir 6r Marble Rebe n Ibrgeng in Bremen Vie kee ür dier ö ) r ) ! 77 129 12 7 6 den Were nere ee see, me, oer, Den reb ar er, an, der oftassaisihen Station, im Schußgebiet von Kiautschon und in ma 198 . ern , , oe wren, Dar Pee gran, m, r, n, afsnralien kHesinriider Marincangebörigen sind an die Sperstionz- 2 28 * 173 rer,, , rn, ae Penne, ren der D p ien, fem Mane, ne, , or gent Station Weserb e bnbof

ce ra, , e been, me den die Game rse nad Bremen, el. für die au Lr Westatrtkaniscihen und Ostamerl⸗ (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Era Cie , , Qaaler bee, a, rei Preise ber bo, amchen Bäanlen 71 —— an die Fiuma Matthias Mhöod⸗ und Jweiten Bellage)

8) Bestand an Getreide und Mel in Jollagern am 209 Juni 19. . , e eermnenn, aerdeen, dear, ec, menen, Germer, nach 1 fraullert und unter Noraugbkezablang be 3 hae, rene dee, , , A aan aer, mr, dere alter Benelgelrer fiir Bremen Hejm Damker in senden ier es,

ö

Mer en Rogen

Theme des Wellens gaatsitaß ) 1 gie, Ju Lerrlidken Semmergarten! Rougeri,. Gεtorben: Pr. Dauptmann Anton Stulle (*.

aun. * le aal ners inlãndench ( * 1. Epe Malta tenor stessung JNaubeim) Paullne Mlabenbec Jeß. 2c laudisch ĩ i 6 2 * 6 r mann ( Frienrich bagen) t

Neues Aunigliches Gprtutheatet. -u. 4 6

2 7 Pentraltheater. ? bid d God. Verantwortlicher Nedalteur am de Denen, . Ferenc 52. / * as 1 24 2 = 0 o Taler. 2 n ai ji Dr. Tyrol in Charlottenburg

s. r 4 885 er Case n. ; Nerlag Ker G medion (J. M. Beil in Kerl Li 1 rn, , , e . L-, no oo . Hruc der Nerddeufschen Niachbruckerel und Nen

. dadon g . . a 2 wg Lustali le Ww, Ml belumstraße Ni. M ; ö / , e, dr , t Salem, , ene, hen, —— ; rr, Dal * 1 va gare, ga a , m einschl MGaorsen· Meilaqe⸗ Muäahlenlagen... 2 x. g , . 1 4 23

Gln. 3 De. . Men v. nn, mn, 7 meisage, beiress- Fre . erer, e 13 ni. 9 * nn nm Mais ö n n drr . bien * 8 ma, r, , Deen, ,,, 8 .

1. via ö ie al greilager a Zollgebiet Nencnden Dafen e Rede, Ta, We,, Deen, W dee, ee. X de Mae di, ter Sr mneten, Leit. Gäerst-duss, Lace , U e w x in, dea, e. 1 * . den M. Juli 1M. ö

. 2 178. —— , , Ceyhemn, , e,

1 eee nr n, mn : Vaiser liches Stani Ts ene, i geße, bre, Lerlensnan vo . * en 55 n, ! 4 au ae, Ga 1— 2 1 ** r rr ; , ., * . 9 A *. * 7. In Verernn . . . 2 (ona . reren 2. ö 122 . J 1 4 2 . Har? 2 222 1. 1 ee, Due ann, dem. 2 13 der 2 4 k ö.

* 4

m