1903 / 159 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Niederlande.

Zurücknahme des neuen Zuckersteuergesetzentwurfs. Die niederländische Regierung hat den der Kammer der General⸗ staagten vorgelegten Gesetzentwurf zur Abänderung des Zuckersteuer⸗

gesetzes vom 29. Januar 1897 zurückgezogen.

Dänemark.

Besteuerung der Handlungsreisenden. Laut Ent— scheidung des Generalzolldirektorats vom 6. März d. J. kann Pandlungsreisenden, wenn der von ihnen gelöste Gewerbeschein (Adgangsbe vis) nicht für das Cee Jahr benutzt ist, von der dafür

an die Staatskasse gezahlten Gebühr, 160 Kronen, nichts zurückgezahlt werden.

Vereinigte Staaten von Amerika.

Eintritt der Zollpflichtigkeit von Waren. Nach einer Entscheidung der Generalappraiser tritt die Zollpflichtigkeit für Waren mit der vollendeten Einfuhr ein, d. h. sobald die Waren in den Bereich eines Zollhafens mit der Absicht, sie zu löschen, gebracht sind. Wenn daher beispielsweise eine Ladung Kohlen nnr zum Teil gelöscht, der Rest aber an das Schiff verkauft wird und für die Heimreise in dessen Kohlenbunkern verbleibt, so ist diefer Rest ebenfalls zu verzollen. Der Umstand, daß der Verkauf stattfindet, bevor die Einfuhr beendigt ist, kann nicht die Wirkung haben, daß die Regierung den Anspruch auf den Zoll verliert. (Ehe Journai of Commerce and Gom“ mercial Bulletin.)

Die Erschließung des Westens der Vereinigten Staaten von Amerika und die wirtschaftliche Annäherung

an Ostasien. Der Aufschwung, den das gesamte amerikanische Wirtschafts⸗

leben nach einer längeren Krise vor fünf Jabren genommen hat“ und der noch immer anhält, hat guch für die gesamte Pacificküfte eine r, der Prosperitäͤt eingeleitet, die sich auf fast allen Gebieten emerkbar macht.

Besonders gut haben sich die Verhältnisse im Jahre 1902 in den Staaten des Nordwestens gestaltet. Eine günstige Ernte an Weizen und Hopfen, ungewöhnlich vorteilhafte Verkaufspreise, die zum großen Teil durch von den Eisenbahnen gewährte Trantportermäßigungen und niedrige Seefrachten beeinflußt wurden, haben in Verbindung mit, der ständig zunehmenden Einwanderung aut den mittleren und östlichen Staaten der Union eine Zufriedenheit und Zuversicht im n, Leben hervorgerufen, wie sie wohl selten zu Tage ge⸗ reten isf⸗

Daß die Eisenbahnen, die sich im Westen als die Pioniere der Besiedelung bewährt haben, nicht lange zögern werden, durch einen allmählichen Ausbau und die Verzweigung ihrer Linien auch die ent— legeneren Gebietsteile des Ostens in das Schienennetz mit aufzunehmen, unterliegt wohl keinem Zweifel.

Hervorragend ist die Tätigkeit, welche die Northern Paeifie Bahn, die im vorigen Jahre sehr günstige finanzielle Ergebnisse auf⸗ zuweisen hatte, innerhalb der letzien Jahre entfaltet hat. Sie hat nicht allein die Ackerbauregion der Clearwaterländereien Idahos dem Verkehr erschlossen, sondern auch Zweiglinien nach den am Pugetsund n. Häfen Willapa und Gray gebaut und ist im Begriff, diese inien an der Küste entlang bis Kap Flattery zu verlängern, auf diese Weise das um Port Townsend gelegene Ufergebiet umspannend. Eine weitere, don Port Angeles auslaufende Neben⸗ linie ist gegenwärtig im Bau begriffen. Bie Northern Paeifie hat auch kürzlich im Interesse des eigenen Frachtverkehrs die Port Towntend Southern, die Washington und Oregon sowie die Port- land, Vancouver und Jakima Bahnen käuflich übernommen. Dem Vernehmen nach beabsichtigt die Gesellschaft ferner den Bau Tiner Bahnlinie am Nordufer des Columbiaflusses entlang, und zwar im Anschluß an ein Projekt, das der Verbindung des Haklimatales mit 24 Mündung des Klickitatflußses gilt. Diefe Unternehmungen sind porzugsweise dem Staate Washington zu gute gekommen, dessen Er— schließung infolgedessen noch rascher fortschreitet als diejenige des Staates Dregon, der von den Eisenbahnen weniger begünstigt wird.

Die besondere Berücksichtigung des Staates Washington hängt um Teil mit dem Bestreben J. J. Hills, dez Präsidenten der Great dorthern Eisenbahn, zusammen, das dahin geht, den im fort— währenden Steigen begriffenen Handel nach Ostasien über die krãftig aufstrebenden Städte Laloma und Seattle zu leiten, wo die unter

U vereinigten Northern Pacisie und Great Northern Babnen hren Endpunkt baben. Jur Hebung des jeßt schon regen See⸗ verkehrs vom Pugetsund nach Japan und Ekina sollen demnächst die beiden großen Dampfer von je 21 000 Tong, welche die Hill⸗ Morgansche Gruppe schon vor längerer Zeit in New London, Con⸗ nectigut, in Bestellung gegeben hat, für den ostasiatischen Handel in den Dienst der Great Northern Steamshiy Co. gestellt werden, nach⸗ dem die vom Sund ausgehenden trangpacisischen Linien im vorigen Jabr bereils durch zwei Dampfer (. Sbamut? und Tremont ?) von je 9600 Tong, die der mit Hill verbündeten Boston Steamship Co. ebören, verstärkt wurden. Um die nötige Fracht für diese vermehrte lotte ju beschaffen, soll Hill die Absicht baben, die ganze Baum⸗ wollausfuhr aug den amerikanischen Südstaaten nach Dstasien über die Nordeisenbabnlinien und den Pugetsund zu lenken.

Aller Voraussicht nach wind aber Portland nicht lange hinter den nördlichen Häfen jurückbleiben, da die von diesem Vasen aug⸗ gebende Mebl · und Holjausfubr nach Asien von Jahr ju Jahr zu⸗ nimmt. Schon jetzt ist davon die Nede, daß Harriman, der Prã- sident der in San Francitco konzentrierten Pacisie Maillinie und ber Southern Pacisickabn, dessen Ünternebmen mi demjenigen Hills und der Ganadian Pactficbabn wetteifert, von Portland aus (nen Schiffedienst nach Ostasien einrichten werde. Zur Zeit ist es nur die mit dem Union Pacifte Gisendabnspstem verknüpfte Portland und Asiatie Steamsbip Co, welche mit drei unter brissscher Flagge sabrenden Dampfern, jeder von etwag über 3009 Netto. Nenistertonz. (inen regelmäßigen Vertebr jwischen Portland und Hongkong (über Yokohama, oke und Me) unterhält.

Während früber dag Interesse der welcher die Bahn den Portland nach San Francigco und mehrer? Ueingre Linien im westlschen Dregon untersteben, ch gebe, Ten 6 twerkehr aug dem Dften tunlichst über die der nämlicken Ge=

Southern Pacifse Eisenbahn,

ellschaft gebärsge californische Route zu lenken, sst diescz Interesse nfolge der unter Harriman eingetretenen Verbindung der Sontbern 4 . mit der Unien Pacifiebabn erleschen, und eg nimmt ent r Fiachtwerkebr jwischen den Plätzen Westoregong und dem Osten gwie umgelebrt den Weg über Portland alg kärzeste und begusmfie oute. Wie bieraug der Stadt Pertlard ein Vorteil erwachsen ist, 0 ist durch die ersielte Vereinigung der Haurtbabnen zu cinzel nen bänden (einerseitß dag Harrimanspndifat, anderersestz die von Hill ⸗Mergan geleitete, auer den Nerdlinten die Burlington, Giserbaßn umfassende, als Nortdern Sccursticgz belannte Gesesischaftj der ganzen ifscküste dadurch erheblicher Nutzen geworden, daß nunmehr ie abere gegenscltige Belämpfang er cin elnen Trancborigeseisschatten eit iet oder wenigsteng ein geschränkt und eine größere Ginbeilsihtei und Stetigkeit im Tarlfwesen berkesecfübrt ist.

Während die Häfen am Pugetsund der Schiffabrt nur wenlge Schwierngkesten bieten und auch sonst geograrbiih begunstigt sind. peltd der Jugang ju dem 120 englische Mellen den der Ser en ernten Hafen ven Portland durch die der Mündung des Columbia⸗ emed dergelagerfe Garre erbeblich berinträchtigt. Ungeachtet der

andigen den 8 cnalischen Meilen hat, in vertiefen, ist ee noch immer nicht

gelungen eine jn jeder Jeit ungebinderte Durchfabrt darch die Garn n erreichen. Gerade in den dersendun

sich die Sternng in bobem Grade sibtzar.

**

emüßangen, dag dortige Fabrwasser, dag cine Greishe

gezwungen, nicht selten mehrere Wochen lang in Astoria zu liegen, che, der Zustand der Barre das Passieren derselben möglich macht. Auf Grund einer neuerdings von technischer Seite vorgenommenen gründlichen Untersuchung der Wasserverhältnisse an der Mündung des Columbiaflusses ist jetzt die Ueberzeugung gewonnen worden, daß durch Ausdehnung des bereits früher dort angelegten südlichen Dammes um 2 englische Meilen in westlicher Richtung und falls damit das Ziel noch nicht erreicht wird durch Errichtung eines nördlichen Dammes unweit des Kap Disappointment eine dauernde Vertiefung der Barre bis auf 40 Fuß sich erzielen lasse. Bis dahin soll durch kräftiges Baggern der jetzt noch immer wieder eintretenden Versandung entgegengeagrbeitet werden. Die Kosten für die Aus— führung der bezüglichen Projekte, die der Bundesregierung obliegt, sind auf 3715 000 Dollars veranschlagt. Von dem Gelingen dieser Pläne hängt wesentlich die Zukunft Portlands als Hafen ab.

Was dagegen die Hindernisse betrifft, welche in früheren Jahren für die Fahrt der Seeschiffe von der Strommündung nach Portland bestanden, so sind diese infolge der ununterbrochenen Tätigkeit der zur Regulierung des Strombettes von der Stadt Portland ein— gesetzten. Sonderbehörde im wesentlichen so weit eingeschränkt, daß sie jetzt nur noch im Spätsommer, wo der Wasserstand verringert ist, hervortreten.

Von der Erkenntnis geleitet, daß die weitere gedeihliche Ent⸗ wickelung der Verhältnisse in den Weststaaten in erster Linie von einer der räumlichen Ausdehnung derselben mehr entsprechenden Be—⸗ völkerungszunahme abhängt, wirken die Handelskreise im Verein mit den Eisenbahngesellschaften neuerdings mit Eifer darauf hin, die Ein⸗ wanderung aus den dicht bevölkerten Gebieten jenseits des

elsengebirges nach den Staaten an der Pgeificküste zu fördern. Es n dies vornehmlich durch Herstellung besonderer Ein⸗ wanderungsbureaus, durch in Massen verschickte illustrierte Broschüren, in denen reklamegrtig auf die reichen natürlichen Hilfsquellen und das in der Tat bevorzugte Klima jener Staaten hingewiesen wird, sowie durch Gewährung ermäßigter Fahrraten für Kolonisten. Das Harrimansyndikat unterhält unter anderem ein u c e ch für den Zweck tätiges Bureau in Chicago. Wie erfolgreich diefes Vor— gehen ist, ergibt sich daraus, daß allein im letzten Jahre die Zahl der Personen, die auf diese Weise sich den Staaten Californien, Oregon und Washington zu dauernder Niederlassung zugewendet haben, auf wenigstens 60 000 geschätzt wird. Dieser Zug nach dem Westen bildet den Anfang einer ausgleichenden Verschiebung der Bevölkerung der Vereinigten Staaten.

Der gleichen Aufgabe, Ansiedler und daneben auch fremdes Kapital anzuziehen, dient das Vorhaben, zum hundertjährigen Gedächtnis der zu Anfang des vorigen Jahrhunderts von Lewis und Clark nach der Westküste des Stillen Ozeans unternommenen Forschungsreise in Portland im Jahre 1905 eine Ausstellung abzuhalten. Bas Unter⸗ nehmen, für welches emsig agitiert wird, . als gesichert gelten, nachdem der gesetzgebende Körper des Staats Oregon kürzlich hierzu C0 900 Dollars bewilligt hat und da auch von den Staaten Washingten, Idaho, Montana und Utah Unterstützung zu erwarten ist.

(Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Portland.)

Zwangsversteigerungen.

Beim Königlichen Amtsgericht L Berlin stand das Grund⸗ stück Dresdener Straße 63 und Annenstraße 32, der Witwe As Struck gehörig, zur Versteigerung. 9920 M Nutzungswert. Mit dem Gebot von 151 500 geé bar blieb die Genossenschafts⸗ bäckerei des nördlichen Stadtviertels, E. G. m. u. H., Brunnenstraße 15, Meistbietende.

Beim Königlichen Amtsgericht 11 Berlin stand das Grundstück Bahnstr. 2 in Groß-Lichterfelde, dem Maurermeister Friedrich Büssing in Deutsch⸗Wil mersdorf gehörig, zur Ver⸗ steigerung. 16.24 a bejw. 16652 a. Mit dem Gebot von 866 06 bezw. 900 M bar und 25 509 M bezw. 26 000 M Hvpotheken blieb der Generalkonsul a. D. Martin Schlesinger hier, Burggrafenstr. 11, Meistbietender. -In Sachen G. Haberecht in Glasow trat Auf⸗ hebung des Zwangsverfahrens ein.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 8. d. M. gestellt 18 329, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.

In Oberschlesien sind am 7. d. M. gestellt 6278, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.

Die Nr. 13 der Mitteilun gen für die öffentlichen Feuer⸗ versicherungs ⸗Anstalten bringt u. 4. eine sigtistische Abhandlung über die Rechnungsergebnisse der deutschen Feuerversicherungsaktiengesell⸗ schaften im Jahre 1901. Die in einer Uebersicht verzeichneten 29 Gesell⸗ schaften sind die sämtlichen Feuerversicherungs ak tien gesellschaften, die in Deutschland ibren Sitz haben. Hierzu bemerken die ‚Mit⸗ teilungen ꝛc.“, daß die 29 deutschen Aktiengesellschaften für das Jabr 18901 im ganjen eine Versicherungssumme in Höhe von ca. 79 Milliarden Mark aufweisen. Diese läuft aber nicht in Deutschland allein, sondern zum Teil auch in zahlreichen anderen europäischen und verschiedenen außerenropäischen Ländern, da eine Anzahl der Gesell⸗ schaften, namentlich die größeren, neben ihrem deutschen auch ein erbebliches außer deutsches Geschäft betreiben. Die in Deutschland laufende Gesamtrersicherungesumme der verjeichneten Gesellschaften sei daber erbeblich niedriger als die berechnete Summe; um wie biel aber, entziehe sich jeder Schätzung. Außerdem befänden sich unter den Gesellschaften auch solche, welche von anderen der verzeichneten Gesell⸗ schaften gewisse Versicherungesummen in Rückversicherung übernebmen.

6 Berichten von Handelskammern über das Jahr 1992. Die Handelskammer zu Hannover fübrt in rem Jahresbericht für 1902 die günstige Lage der Kautschulfabriken an allererster Stelle auf den Umsland zurück, daß die Preise für den Rob⸗ stoff erbeblich gewichen seien; dadurch sel eg den Fabriken möglich gewesen ihren Bedarf an Robstoff zu Preisen zu decken, die cinen guten Nutzen bei der Weiterveraraitun lieszen. Neben den zurück- gegangenen Preisen für sfast sämtli Sorten Kautschuk waren außerdem auch die Preise für Gewebe verbältniemäßig günstig, und konnte der für die Fabriken in Betracht kommende Bedarf, der einen sebr erbeblichen Wert darstellt, ebenfalls ju verhältnismäßig gunstigen Preisen eingedeckt werden. Die Jufuhren waren bedeutend und tegel · mäßig, so daß es möglich war, stetz genügende Mengen für sofors ge und vätere Lieferungen zu kaufen. dieser Entwickelung mnsosern günsti, alg sich der Diskont auf einer sebt niedrigen Stufe bielt. Ganz besonderg ju den gänstigen Ergebnsssen der Kautschukwarenindustrie im abgelaufenen Jahre baben die Erfolae dieser Industrie auf de: Gebiete des Autfubrhandelg beigetragen. Gg sind insolge der eifrigen Bemũhungen im Augfubrgeschäft durch Yinaug. sendung von Relsenden mit reich auggestatteten Mustern der Industrie große und bedeutende Aufträge jugeslessen, die bislang in Ne Hände des englischen und amerilansschen owie auch des franzosischen und liallensschen Wettkewerbg geslossen sind, und dadurch fonnle einer er- weiterten Jabl deutscher Ir tener ein regelmäßiger guter Verdienst geboten werden. Diesem Umstande ist eg weser lich mit zuzaschreiben, daß die im Kammerbensrk befindlichen Fabriken im Jabre Joo eine wesentlich größere Anzabl Arbeiter beschäftigen konnlen alg im Vor=

Ven großem Werte far die Rauischukwarensabusteic sei der aldige Abschluß neuer Dandele verträge; auf die Erböhung der dent schen Ginfuhrjolle auf Rautschukwaren brauce fein ert gelegt zu werden; weit wichtiger sei, daß die Jolle nach den für die Ausfußr

2

. In Frage kemmenden Vertragestaaten feine Grböbung erfakren, als Dintermenaten, wenn die die Weien.

dermittelnden Schiffe jum Auclaufen Eefest siad, macht Die Schiffe sind dann

daß die dentsche Industrie durch bobe Ginfubt zoll Schutz erbalt, Es sei anzunehmen, daß wenn die deutschen Glnsubrjölle ir Raufschuk⸗ waren eine wesentliche Erbähung erfahren, auch die Vertragzssaaten

uch die Geldperbältnisse waren

jahres 1901 folgte.

1

nicht zögern werden, für die Einfuhr von Kautschukwaren die Zollsatz zu erhöhen, und dies würde eine ganz erhebliche Schädigüng der deutschen Kautschukwarenindustrie bedeuten. Von besonderer Vicht ig. keit sei es, wenn bei einem Vertrage mit den Vereinigten Staaten bon Amerika für die dortigen Zellsätze eine Ermäßigung bewirtt werden könne. Ein Verlust alter Absatzgebiete im vergangenen Jahre sei nicht zu beklagen gewesen. Der Bericht tritt lebhaft für die Verwirklichung des Projektes des Rhein⸗Weser⸗Elbe Kanals ein Für die Zementindustrie, speziell die hannobersche, war der Abfat für alle Fabriken ein großer, während die Preise kaum die Gestehunge⸗ kosten deckten. Die Erklärung hierfür liegt nach dem Bericht darin, daß daz Geschäftsjahr 1902 unmittelbar auf das unter der Regie des Nordwest. mittel deutschen Portlandzementsyndikats stehenden sogenannten Syndikatg⸗ . Der scharfe Wettbewerb, der der Auflösung dez Syndikats unmittelbar auf dem Fuße folgte, hat Preisverhältniffe ge⸗ bracht, die nach dem Bericht noch schlechter sind als die des Syndikatz. jahres. In der Baumwollspinnereiindustrie zeigten die ersten Monate des Jahres 1902 eine geringe Besserung der Verhãltniffe. Bald folgte jedoch eine bis zum November dauernde, für die Spinnereien große Verluste bringende Zeit äußerster Zurückhaltung der Garnverbraucher. Diese Zeit, wie der Bericht welter ausführt, hat den Baumwollspinnerejen, insbesondere denen des nördlichen Teils Deutschlands, so schwere Verluste verursacht, daß eine ganze Reihe vielfach erst in den letzten Jahrjehnten entstandener Spinnereien zin Beschaffung neuer Betriebsmittel schreiten mußte. Sine altere Spinnerei mußte in Liquidation treten; zwei weitere gingen zu niedrigen Preisen in andere Hände über. Der Bericht der Handelskammer zu Frankfurt a. M. über Jahr 1902 6 Teil) teilt im Kapitel: Banken, Ver sicherungsanstalten, Sparkassen, Verkehrsanstalten mit, daß im Kursblatt der Frankfurter Börse, abgesehen von den Hypo— thekenbanken und einigen Spezialgebiete pflegenden Instituten, die Aktien von 42 deutschen Banken notlert sind. Hiervon sind drei Roten. banken, deren Geschäftesgang entsprechend dem herrschenden niedrigeren Zinssatze nicht die Erträgnisse, des Vorjahres aufweisen konnte. Von den übrigen 39 Bankinstituten erhöhten 13 ihre Dividende, 15 zahlten den gleichen Satz wie im Vorjahre und 1 zahlten gar nichts oder weniger als im Vorjahre. Man könne an der Hand dieser Ziffern annehmen, daß das Jahr 1902 für das Bankgeschäft ein befriedigendes gewesen sei, umsomehr als bei den ar nichts oder weniger zahlenden Banken meistens lokale Krisen daz rträgnis vermindert hatten. Lasse sich also von einem befriedigenden Geschäftsgang im Bankgeschäft sprechen, so dürfe diese Bezeichnung doch nicht auf das , , . ausgedehnt werden. An der Börse lautete die Signgtur abgesehen von ganz kurzen, etwas lebhafteren Zeiträumen still und schleppend. Als Gründe führt der Bericht

die Wirkungen des Börsengesetzes und die hohen Sätze des Reicht—

stempelgesetzes an.

Die Direktion der Breslau⸗Warschauer Bahn hat, laut Meldung des W. T. B.“, seitens des zuständigen Ministeriumz die Mitteilung erhalten, daß die Staatsregierung, vorbehaltlich der verfassungsmäßigen Genehmigung, den Beschluß der letzten General⸗ versammlung acceptiert.

In einer gestern in Brüssel abgehaltenen Konferenz von Zuckerindustriellen nahmen, laut Meldung des ‚W. T. B.“, die Vertreter der Zuckerindustrie Deutschlands, Oesterreichs, Rußlands, Frankreichs, Belgiens und Hollands mehrere Beschlußanträge an. Um eine Ueberschwemmung des englischen Marktes zu verhindern, sollen die Ausfuhren auf den Durchschnift der letzten Jahre beschränkt werden. Von jedem der beteiligten Länder soll ein Kontingent aufgestellt werden. Die Dauer der Konvention soll dieselbe sein wie die der Brüsseler Inter⸗ nationalen Konvention. Durch dieses Kartell, welches der Zustimmung der interessierten Mächte bedarf, hoffen die Zuckerfabrikanten, den gegenwärtigen Preis in Europa aufrechtzuerhalten und den Preis in England um JL oder 2 Franes zu steigern.

Laut Meldung des, W. T. B.“ betrug bei der it alienischen Mexidional⸗Eisenbahn vom 21. bis 30. Juni 1903 im Hauptnetz die Einnahme: 3 587 962 Lire (4 155 427 Lire), seit 1. Januar 1903: 61 872 487 Lire (4 3046 399 Lire). Im Ergänzungsnetz betrug die Einnabme seit 1. Januar 1903: 1935 551 Lire (4 222 414 Lirej. Die Betriebseinnahmen der Anatolischen Bahnen betrugen in der 25. Woche: 137 993 Fr. (weniger 94779 Fr), insgesamt seit 1. Ja- nuar 3611 113 Fr. (weniger 1 331 599 Fr.).

London, 8. Juli. (W. T. B.) Eine heute hier abgehaltene Versammlung der Vereinigung von Besitzern türkischer Staatspapiere faßte einen Bes lug durch den sie erklärt, die Vorschläge Babington. Smiths seien für die Inhaber der türkischen Papiere vorteilhafter als der Unifikationsplan. Die Vereinigung möchte die Annahme des Unifikationsplans in seiner gegenwärtigen Form nicht empfeblen; aber im Hinblick darauf, daß dieser Pian von dem Sultan genehmigt und in Frankreich wie in Deutschland wirksam unterstützt wurde, rate die Vereinigung den Inbabern der Schuldverschreibungen, sich dem Plan nicht zu widersetzen, vorauggesetzt, daß gewisse Abänderungen eingeführt werden. Die von der Ver⸗ einigung gewünschten Aenderungen des Unifikationsplans sind im wesent⸗ lichen folgende: Die Türkei solle sich verpflichten, die für den Dienst der Staateschuld nötige Summe zu leisten für den Fall, daß die für diesen Zweck bestimmten Einkünfte sich als ungenügend erweisen und der Reservefonds erschöpft ist; der Umtauschsatz für die Serie 0 solle nicht unter 425 betragen; Artilel 8 des Dekretentwurft solle so abgeändert werden, daß die Rückjablung der dem Reservefonds entnommenen Summen alz erste Zablung aug dem ganzen Ueberschuß der Nettoeinnaomen gesichert wird, bevor dieser Ueberschuß zwischen der Regierung und der Schuldverwaltung verteilt wird.

Valyparaiso, 7. Juli. (W. T. B.). In einer beute in JIquique abgebal tenen Versammlung der Nitratvereinigung wurde die Gesamtprodultion auf 32 500 0500 Zentner fesigesetzt.

Kursberichte von den Fondgmärkten.

Dam burg, 8. Juli. (W. T. B.) Gold in Barren: dag Tilogramm 2788 Br., 2 84 Gd., Silber in Barren: dag Kilogramm 72,35 Br, 71,835 Gd.

Wien, 9. Juli, Vorm. 19 Ubr 50 Min. (WB. T. B.) Ungar. Kreditaltien 732 00, Desterr. Kreditaktien 860 00, Franzosen 667 0, Lembarden S2, 30, Glbetalbabn 412 009, Desterreichische Parierrente loo 40, on, Ungarische Goldrente 120 85, Desterreichische Kronen⸗ anleihe 100 65, lla gar sche Kronenanleibe 99 35, Marknoten 117,50, Bankverein 485 00, Länderbank 4110090 Buschtebrader Lit. B. Türkische Lose 118,75, Brürer Alpine Montan 369 50.

Londen, 8. Jull. (G. T. B.) (Schluß) 21 9 Eg. Kens. 82m , Platzdis ten 21, Silber 24

arlg, 8. Juli W. T. B.) (Schluß) J / Franz. Rente v7, 67, Sue jlanalaktien 3875.

Lissabon, 8. Jull. (B. T. B.) Goldaglo 23 1.

New Mork, 8. Jull. (Schluß) (B. T. B) Der Geschäfte⸗˖ verkehr blieb guch bente infolge der großen Teilnabmlosigkeit der Svefnlation träge. Din und wieder wurden zwar Versuche gemacht, die Kurse ju steigern in der Absicht, die Beteiligung deg Auglandet an suregen; doch blieben diese erfolglog, da sede Unternehmung ˖ lust durch Grwäqungen, daß der dieemenassiche Acerbauberscht kemegwegg günstig lauten werde, unterdrückt wurde. Altienumsaß 170 00909 Sic. ur Verschiffun nach Frankreich gelangten 109090 Dallarg Held. Geld auf 24 Stunden Durchschnitte ne rate , do. Imngrate für letztes Darlebn des Tageg 2, Mechsel auf Londen 60 Tage) C85, 109, Gable Trangeserg 4. 87,30, Silber, Commerclal Bart

ber, Tenden für Geld: Leicht. Rie de Janeiro, 8. Jull. (G. T. G) Wechsel aul (G. TL. G) Geldagio 177,27.

Londen 12. Buenes Aire, 8. Jull. (Schluß in der Jwelten Bellage)

Handel und Gewerbe. (Schluß aus der Ersten Beilage.)

Kursberichte von den Warenmärkten.

Produktenmarkt. Berlin, den 9. Juli 1903. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1900 kg) in Mark: Weizen, Normal⸗ gewicht I55 g 165,25 - 163 Abnahme im September, do. 163,25 bis 163 —= 163,25 Abnahme im Oktober, do. 164,25 Abnahme im Dezember mit 2 ½ Mehr oder Minderwert. Matter.

Roggen, märkischer 131—132 ab Bahn, Normalgewicht 712 132,'5 132,25 Abnahme im laufenden Monat, do. 13325 —133 Abnahme im September, do. 13425 134 134,25 Abnahme im Oktober, do. 135. 50 135,75 135,50 Abnahme im Dezember mit 1.50 ½ Mehr oder Minderwert. Matt.

Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger. preußischer, posener, i feiner 152 164, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ hurger, preußischer, posener, schlesischer mittel 1398 = 151, pommerscher, märkischer, mecklenburger, Preußischer, posener, schlesischer geringer 130 = 138, russischer 128 - 137, Normalgewicht 450 g 128,50 128, 25 Abnahme im September mit 2 S Mehr⸗ oder Minderwert. Still.

Mais, abfallende Sorten 114 —–123 frei Wagen, ohne Angabe der Provenienz 119,50 Abnahme im laufenden Monat, do. 116,56 Ab⸗ nahme im September. Ruhig. .

Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 20, 00 2,00. Ruhig.

Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. O u. 1 1670 —-19,20. Still.

Rübsl (p. 100 kg) mit Faß 46,80 Brief Abnahme im laufenden Monat, do. 4100 - 47,39 - 4710 Abnahme im Oktober,

Zweite Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 159.

Berlin, Donnerstag, den 9. Juli

tober⸗Dezember 17.25 Gd., 17,49 Br., bez.. Januar⸗März 17,55 Gd., 17365 Br., bez., Mai 17,95 Gd., 1800 Br., bez. Stetig. ) Bei Abnahme von 200 Ztr.

Cöln, 8. Juli. (W. T. B.) Rüböl loko 52,00, per Oktober 51,00.

Bremen, 8. Juli. (W. T. B.) (Schlußbericht Schmalz. Matt, Loko, Tubs und Firkins 414, Doppeleimer 42, schwimmenp Aprillieferung Tubs und Firkins Doppeleimer Speck. Ruhig. Short loko . Short elear Aprilabladung —, extra lang —. Kaffee. Ruhig. Baumwolle. Matt. Uppland

middl. loko 623 5. (W. T. B.) Petroleum behauptet.

Hamburg, 8. Juli. Standard white loko 7,45.

Hamburg, 9. Juli. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ bericht. Good average Santos Juli 245 Gd. September 25 Gd., Dezember 254 Gd. März 264 Gd. Stetig. Zucker markt. (Anfangsbericht) Rübenrohzucker J. Produkt Basts S8 oso Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg Juli 15,76, August 15, 909, Oktober 17, 20, Dezember 17,23, März 17,55, Mai 17,30. Stetig.

5 . ö dapest, 8. Juli. (W. T. B.) Kohlraps August 11,45 Gd.

r. London, 8. Juli. (W. T. B.) 96 o Javazucker loko

9h. 45d. Verkäufer. Ruhig. Rübenrohzucker loko 7 sh. 95 d.“ Wert. Stetig. (W. T. B.) Schluß) Chile⸗Kupfer

London, 8. Juli. 574, für 3 Monat 56r /s. London, 8. Juli. (W. T. B.). Wolle lebhafte Beteiligung,

190.

Wetterbericht vom 9. Juli 1903, 8s Uhr Vormittags.

Wind⸗ stärke, Wind⸗ richtung

Name der Beobachtungs⸗ station

Barometerst. a Ou. Meeres⸗ in Celsius.

niveau reduz. Temperatur

halb bedeckt bedeckt wolkig bedeckt halb bedeckt wolkenlos heiter

halb bedeckt heiter wolkenlos wolkig bedeckt

bedeckt bedeckt bedeckt heiter

wolkig bedeckt

do. 47,20 - 47,19 47,20 Abnahme im November, do. 47, 20 –- 47,56

bis 47,30 Abnahme im Dezember. Fest.

Berlin, 8. Juli. Marktpreise Königlichen Polizeipräsidiums. Doppelztr. für: Weizen, gute Sorte M; Weizen, Mittelsorte M1;

13.60 F nn n. geringe

4,50 M6; 3,82 M6; Heu 6,70 M; 4,50 S.

zum Kochen 40 00 ; 26,00 M6 Speisebohnen, weiße 56,06 MS; 2600 M Linsen 60,00 M; 20,00 M6. Kartoffeln 9.00 M; Rindfleisch von der Keule 1 k 1,8090 M; 120 A6 40 ½ας ; 1,00 M. Schweinefleisch 1 kg albfleisch 1 Kg 1,80 M; 1,20 6 Hammel⸗ 20 6 Butter 1 kg 2-60 M; 2,00 . Eier 60 Stück 4 00 M; 2,40 M6 Karpfen 1 kg 2,00 M; (t Aale 1 kg 2, S0 M; 1,20 M en 1ẽkRg 3.00 M; 1,20 Barsche 1 kg 1,A80 66; O, o 0

2.60 S; 1,20 M Bleie 1 kg 1,40 M; O70 .

. dito Bauchfleisch 1 kg 1,60 M; 1,10 S 5 fleisch l kg 1,70 M ; 1

Hechte 1 kg 2,40 M; 1,20 M Schleie 1 R Krebse 60 Stück 1800 ½ ; 4,00 M.

4) Ab Bahn. Y) ) Frei Wagen und a

Berlin, 8 Juli.

Babn.

mehr Nachfrage geltend.

werden jedoch etwas kleiner.

Notierungen sind:

55 SW. September. Magdeburg, 9. Juli. jucker 88 0 / obne Sack 8. 75 60 - 7,00. Stimmung: Rubia. Krystallzucker 1. mit Sack 29, 455). 29 4657). Gemablene Melis mit Sack 28 953). lucker J. Produkt Transtto f. 4. B. Hamburg 15, 85 Br., ⸗— *

Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust , und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

. Unfall- und Invaliditäts. 2c. Versicherung. Verlaufe, Verpachtungen, Verdingungen rc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

I) Untersuchungssachen.

129013] Eteckbriefeerledigung.

Der gegen den Dekenomiebandwerker Ludwig Wähl, 2. Komp. Infanterieregiment von Manstein Schleswigschen) Nr. S4, wegen Einbruchs diebstabls und Fabnenflucht, unter dem 19. Juni dieseg Jahres erlassene Steckbrief ist erledigt.

Fleneburg. den 7. Juli 1903

Gericht der 18. Divssien.

28916 Be schiu

Ja der U. S gegen den Dekonomiehandwerker d. R. Jarl Störzer aug Pfullingen, Neulingen wegen Fahnenflucht, wird die durch diesseitige Ver⸗ ügung dom 14. Februar 1903 aungesprechene Ver- mögenebeschlagnabme wieder —— * nachdem der Berchuldigte beigebracht, der Grund der Vermögenzg. Fi anabme also weggefallen ist. M- St.- G. O. 5 hr.

̃ nim, 6. Juli 1903 K. W. Gericht der 2. Dipvision.

lens] Ve rfüguna. Me BVerfüqung vom 23. Jun 1992, durch welche Füästlier Friedrich Vorm dom Fisslierregt. Nr. M, *. 6. Oktober 1878 ju Wiendorf. Ar Güastrom für Aabnen flüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche betßadlicheg Vermögen mit Beschlag belegt ist, wird aafgeboben. Schwerin. den 7. Qull 1903. ; Groß kerogl. Mecllenb Kontinente richt. Der Gerichte bert art! Graf R 6 Garthe, e KRriegegerichtsrat.

nach Ermittelungen des (Höchste und niedrigste Preise) Der

Mi ö

446 Weizen, geringe Sorte . J 1616 Roggen, gute Sorte) 13,20 M; 13,18 6 Roggen, Mittelsortef) 15,16 „S ; 13,14 6 Roggen, geringe Sorte) 13,12 66; 13,10 . Futtergerste, gute Sorte“) 14,30 M Futtergerste, Mittelsorte) 13,50 ½; ö 12, 80 MS; 12,20 M6. orte“) 16,40 M; 15,20 4 Hafer, Mittel orten“) 15,10 4 13,90 16 Hafer, geringe Sorte“) 15,80 M ; 12,70 ½ Richtstroh

Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter; Die Abnahme der Zuführen und bessere Nachfrage befestigten den Markt weiter, die frischen Einlieferungen wurden zu höberen Preisen geräumt, und auch für zweite Qualitäten machte sich In Landbutter hat sich die Lage noch nicht

geändert, das Angebot bleibt stärker als die Nachfrage, die Zufuhren Die heutigen Notierungen sind:

Genossenschaftsbutter I a. Qualitãt 100 bis 101 4, Hof und schaftebutter IIa. Qualität 97 bis 100 ½ Schmalz: Der Mangel jeglicher Spekulation und zunehmende Vorräte in Chicago bewirkten einen weiteren Preisrückgang an den amerikanischen Börsen. Deckung des Herbstbedarfs ist noch nichts unternommen. Choice Western Steam 48 . amerilanisched Tafelschmal (Borussia) 48 b0 M, Berliner Stadtschmal! (Krone) 17.50 M6, Berliner Bratenschmal) (Fornblume! 52 in Tierces, bis

(W. T B.) Zuckerbericht. g. 00, Nachprodukte 75 0/9 Brotrafsinade J. o. Faß 29, 805.

Gemablene Raffinade mit Sack Stimmung Juli —— bez., August 18, 95 Gd., 16,00 Br.,

neralleutnant.

Liverpool, 8. Juli. ooo B. Willig.

/

März 6,13, März-⸗April 5,13 d. Glasgow, 8. Juli. (W.

12,90 l. .

Paris, Hafer, gute

8. Juli. (W. ruhig. S8o / Januar⸗April 2719. Amsterdam, 8. Juli. ordinary 26. Bancazinn 743. Antwerpen, 8. Juli.

Erbsen, gelbe,

August 95, 00.

Rew' Hork, 8. Juli.

do. Ris Nr.

ugust 3, 70, Zinn 27, 15 N, 40,

Merinos eher unter den vorigen Auktionspreisen, andere seit gestern⸗ unverändert, ordinäre Kapwolle zu Gunsten der (W. T. B.) Baumwolle.

davon für Spekulation und Export 1000 B. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Unregelmäßig. Juli 6,94. Juli⸗August 6,04. August⸗Seytember 6,02 6. 63, Sep⸗ tember⸗Oktober 5. 64 5, 55, Oktober⸗November 5 30 5,31, Nobember⸗ Dezember 5, 20. Dezember⸗Januar H,

Mixed numbers warrants unnotiert. T. B.) neue Kondition 214 211. Nr. 3 für 100 kg Juli 2511s, August 254, Okto

(W. T. B.) Java Kaffee

(W. niertes Type werß loko 21 bez. Br, do. August 214 Br., do. September 214 Br.

(W. T. B) wollepreis in New Jork 11,60, do. für Lieferung September 1044, do. für Lieferung November 9, 64, Baumwollepreis in New Orleans 121, Petroleum Standard white in New Jork 8,55, do. do. in Phi⸗ ladelphia 8,50, do. Refined (in Cases) 10350, at Oil City 1,50, Schmalz Western steam 8 25, do. Rohe u. Brothers rei Wagen und ab Bahn, klamm und Geruch. 840 Se er, nach Liverpool 14, Rafe fair Rio Nr. 7 535,

do. do. Oktober 3, 90, Zucker 3, upfer 14 00 - 14.25.

Käufer. i, atz: nnen Haparanda

2 bedeckt

2 bedeckt bedeckt

halb bedeckt wolkenlos

Borkum 15, Januar⸗Februar h, 14, Februar⸗

T. 9 (Schluß.) Roheisen. Middlesborough 46 sh. 4 d.

Gg Rohzucker

n,. Zucker fest,

Riga er⸗Januar 26,

St. Petersburg

bedeckt bedeckt bedeckt wolkig wolkig bedeckt wolki

bedeckt bedeckt

i. Münster (Westf.)

Raffi⸗ Jul 21 Br., do. Fest. Schmalz.

T. B.) Petroleum. Breslau

Chemnitz....

bedeckt bedeckt 2 bedeckt 2 bedeckt 2 Regen

d —— MD N N, e - D

(Schluß.) Baum⸗

do. Credit Balances

2 halb bedeckt bedeckt bedeckt Regen 3 Regen bedeckt 758,2 Regen 755,5 Windstille bedeckt 7572 SW 4 bedeckt

diebmarkt vom 8.

den Ermittelungen der für 100 Pfund oder 1ẽPfund in Pfg.):

of und zenossen⸗

wegen, nicht festzustellen. Zur

Die heutigen

genãhrte Falber (EFresser) Scha fe: I)

Speck: Nachfrage bestebt für Lieferung August und I m Masthammel 68 big 71 ; 3) mäßig genäbrte Hammel und chafe (Merzschafe) 63 big 67 *; big 4, auch pro 109 Pfund Lebendgewicht bis

Kern. in ohne Sack Schweine: Man jablte für

mit 20 0/0 Tara Abzug:

Rob⸗ 15,75 Gd. ber., Dl⸗

don 220 biz 280 Pfund 51 bis

129914 Beschluß. Die unterm 1177. März 1903 wider den zur Dis rosition der Ersatzbebörden entlassenen Matrojen Ferdinand August eubauer, geboren 9. August 1879 in Sydowgaue, Kreig Greltenbagen, vom Land wehrbezirk Bremerhaven erlassene Fabnenflucht⸗ erklärung wird nach Rückkehr dieseg Beschaldigten hiermit aufgehoben. Schwerin, den 7. Juli 1993. Gericht der 17. Division. Der Gerichts berr: J. V.: Dr. Mörler, Graf Kirchbach. Kriegegerichtgrat.

Y) Aufgebote, Verlust⸗n. Fund⸗ sachen, Zustellungen n. dergl.

[23391] Aufgebot.

Der Kaufmann Paul niey ju Berlin bat das Auf. gebot der abhanden gekemmenen I vror Prieritätä- obligation 11II7 Serie Lit. Ge Nr. 27 912 der Bergisch- Märkischen Kisenbabn⸗Gesellschaft über hundert Taler beantragt. Der Inbaber der Urkunde wind aufgefordert. wätestens in dem auf den 21 Januar 19019, Mor- mittage O0 Uhde, der dem unter seichneten Gericht Sorblsenstraße N. 3, Jimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotatermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde ver julcgen, wid tigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfelgen wird.

Elberfeld, den M. Jani 1993.

Autzweis über den Verkebr auf dem Berliner S Juli 1903. Zum Verkauf standen: 449 Rinder, 2522 Kälber, 1259 Schafe, 9813 Schweine. reisfestsetzungekommission. kg Schlachtgewicht in Mark (bejw. für

Bei Rindern waren maßgebende Preise, des geringen Umsatzes Kälker: 1) seinste Mastkälber (Vellmilchmast) und beste Saug- lälber 68 bis 72 ; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 59

big 62 Æ; 3) geringe . r 50 big 56 4; 4) ältere gering —— 8 .

1) vollfleischige, kernige Schweine Rafsen und deren Kreuzungen, böchstens 14 Jabr alt: a. im

bis AK; 2) fleischige Schweine 43 big 50 AÆ; gering entwickelte 45 big 47 Æ; Sauen und Gber 44 big 48 A

Sffentlicher Anzeiger.

Wriegen bat dag Aufgebot der Aktie Nr. 11 418

RTönialiches mt gericht. 168.

lacht

Marktpreise nach Bejahlt wurden

6

I HDolsteiner Niederungsschafß / [ Seehõbe

100 Pfund lebend (oder 50 Kg) —— einerer ewicht über 230 Pfund lebend

Rel. FIchtgk. CO / q) Wind · Richtung. 0 Geschw. mps

Gz H

Mer Ver

; 1) Der Taubstummenlebrer Gustad Reichwein zu

der Gagmęetorenfabrik Deutz

2 die Gutgbesitzerinnen Gertrud und Elise Wolf zu Vingst bei Kalt

haben dag Aufgebot folgender Hypotbekenpfand-⸗ briese der Rbeintisch. Westfälischen Godenkreditbank ju Göln Reibe 5 Buchstabe B. Nr. 1385, Buch- stabe O. Nr. 135, 755 756, Reibe 3 Buchstabe R. Nr. 9312, 9393 und Reibe 1 Buchstabe B. Rr. 6714 beantragt. Die Inbaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, svaätesteng in dem auf den 9. Februar 19048. Vormittage 11 Uhr, vor dem unter⸗ seichneten Gericht, Streit zenggasse Nr. 23, Unter= baus, anberaumten Uufgebolßttermin Ibre Rechte anumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen ˖ falls die Urkunden für kraftlog erklärt werden.

Cöln., den 25. Mai 1903

Königliche Amtagericht. Abt. V.

Umtegericht Hamburg. Uufgebot. . Der Privatmann Hermannug Tamerbusg in Läbeck, dertreten durch die Mechtganwälte CG Fehling und Dr. Küstermann in Labeck, bat dag Aufgebot bean- trazt zar Kraftfegerklärnag der 47 Brrotbelen- briefe Pfandbriefe) der Hrwotbekenbank in Hamburg und mar ; Serie 247, Nr. M7, Lit. E, über A V0. c . . un D 2

339. Der Inbaber der Urkunden wird aufgefordert,

2926)

und

Temperatur (90)

Ti Wrsniine bed m 760, O 2 wolkenlos og 5 R

2 wolkig 760.4 NW I heiter

Ein Maximum über 771 liegt vor dem Kanal, eine Depression unter 760 über Osteuropa. ) t

n Deutschland herrscht kühles, trübes Wetter

mit vorwiegend nordwestlichen schwachen Winden; vielfach ist Re gefallen. Aufklarendes, etwas wärmeres Wetter ist eh en n,

Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Azronautischen Observatorium ts des Königlichen Meteorologischen Instituts,

ö 9 3 off entli dom Berliner Wetterbureau. t r und jüngere Masthammel 73 bis 78 A veroffentlicht wem Ve dostlc mer Ind lng sthe J Drachenballonaufstieg vom 9. Juli 1903, 14 bis 12 Uhr Mittage:

Station 10 m

200 m 500 m 1000 m 1350 m

200 156 125 78 685 6d 67 k Ni N, , dem, d,. 53 35 6.4 75 64

Die Haufenwollen wurden mit der größten Höhe gerade erreicht.

82 W

.

chiedene Bekanntmachungen.

seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des unter⸗ zeichneten Amtegericht, Poststraße 19, Grdgeschoß links. Zimmer Nr. J (nach dem 4. Seytember: Ziwilsustijgebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß. Mitielbau. Zimmer Rr. 155) spatestens aber '. dem auf Mittwoch, den E18. März 1904. Nach⸗ mittag 2 Uhr, anberaumten Aufgebottermin bier- selbst, Zivil justigebäude vor dem Volstentor, Hinter= flügel. Erdgescheß, Zimmer Nr. 161, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfallg die Kraftlog- erklärung der Urkunden erfolgen wird. Hamburg. den 265. Juni 1989903. Das Amteagericht Damburg. Abteilung für Aufgebotasachen. (gem) Dr. Dy ven beim. Veröffentlicht: Ude. Gerichte schreiber.

30972] Erledigung.

Der in Nr. 139 des R. gesperrte Conpenbenen kum Preußischen 3e abghestempelten Ronso Nr 122683 üer bod R, mit fälligen Cenveng a 1. Juli d. J. ist ermittelt und wird dem Berker freigegeben. 4381 1v. 26 03.

erlin, den 8. Juli 1903. Der Volizeinraäsident. I. E. h.

29346 nufaebot. Der Pfandscheln Nr. 449 *., den wir unterm

13. Februar 1901 über den den ung * Fugen Oartmann,., Geschäftereisenden in 3 burg i. GI., augesertigten Versiche rung s

Serie Aà. Nr. 139935 vom 31. Dezember autgestellt haben, ist nag all verleren angehelgt werben. Mir ordern Herm ar, anmeldung etwaiger Ansrräche bejaglich des berichneten Pfand.

61

.

J , , , nean, n,.

X 6 9 2

terne, mann ee m,

1.

1

e e m man, 66 un .