ö ö ö ĩ Us die Todeserklärung erfolgen wird. An alle,] Johann noch 0 Taler Jün stenrecht — zur Mithaft Oeffentliche Zustellung. C2g9s42] Oeffentliche Zustellung. ; ; . 13 1 8 — . 33 m e n. , f, lle Aue f ö. . 8 Tod des Ver. TUbertragen auf Langenbrück Blatt 654 — dem Häusler asquette, geb. Richter, Der Advokat J. U. 3 enn Vormittags 9 Uhr, Zimmer Ne. So. mit der Auf⸗ den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin 66 l, 58 M0.
; e. ** Felix Stein zu Teplitz, forderung, einen bei dem gedachten Gericht ⸗ j j ] j ; j ĩ i — — und Blatt 656 — d S., Klägerin, Prozeßbevollmächtigter⸗ Schönau, Prozeßbevollmächtigter: ö 9 9 en Gerichte zuge, mit 5äöso Zins von der Klagezustellung an za be— melden follte, der Pfand⸗ und dessen Ehefrau Wilhelmine geb. Kordemeier, chollenen zu erteilen vermögen, ergebt zie Auf Josef Berger in Wackenan⸗ — un en ö Halle g . w . ; rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ĩ 2 2 JJ . ,, J , , m ,, , e .,,
1 ] ö. aus, tag, den 17. r Nachmitta e . ö ,. . . — mann, urs Date, Jenny geb. kannt gemacht. iter ö k JJ Düne bor dem Ale gen chn im ge , Tübingen, den 3 Juli 1803. sämtliche , . 2 durch den Rechts— nbelannten ,, e t, . . 2. Gusdorf, ö ö — den 6. Juli 1963. * ; ,, enn e , e, e, Leipzig, den 18. Mai 1903. hierselbst, Zimmer Nr. 66, anberaumten * Königliches Amtsgericht. anwalt , . o , Gi ö aß Beklagter durch sein Verhalten die ; 2) Deren Ehemann, Monteur Hermann Date, Brinkmann, ̃ , — eistung. Sie Allgemeine Renten- Capitgl- und Lebens, termine sich zu melden widrigenfalls er für tot ö ; Bu zi S. M ä 3) der 60 Reichstaler 13 Sgr. 18 31 einge dagen eide früher zu Teplitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts ,, ö * versicherungsbank Teutonia. erklärt werden soll. Mit dem Bemerken, eh an⸗ Veröffentlicht durch Amtsgerichtssekretär Mack. für den Wenzel Glombitza, perzinslich zu 8 o nd wegen Müäßhewaltung ! in einer Hypotheten acht Des Königlich ꝰ 16
Dr. Bischoff. Müller. ir n, Ermittel ungen zufolge der genannte Bern⸗ 29848) Aufgebot. Abt. HI Nr. 116 bezw. 11 der 3 Grundstücke:
Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Kaiser mit dem Antrage, die Beklagte zu 1 zur Zahlung a rn Dann eg, gamhhrg, n , m,, ard Dietrich Wilhelm Schloͤmerkämper im Jahre Auf den Antrag , , n,, m, rem . Ii37o8] , , , 1858 von Bremen nach Amerika ausgewandert ist, 1) des ,. Josef Eitner zu Schussenme⸗
von 30 M6 87 3 nebst 4 5 Prozeßzinsen, den Be⸗ Oeffentliche Zustellung. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen chwarzviehhändler Alexander . in 6 — ‚lein ö. ö zu 2 buch ö , ö e, , en li cn. kö 5 e Kö e ifm ie s. j ; j ächst in Brooklyn d später in tha Naffin, geb. Liesebach, Blatt 180 und 181 — der Renate vexehelichten det den in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau (der Be— res. enheimer un , n. entlichen Zustellung . in . si . . . *. . ö. kö Sah . FJ . ö Stellenbesitzer Leopold Juraschek, geh. ö . Rechtsst klagten zu 1) zu verurteilen und den n f. die . i e en, den Kaufmann Hugo Koch, 3 26 der Klage bekannt gemacht. 2 M6 ur . r mnntenserböt be. Iöh0 die letzte Jigchricht von sich gegfben hat, 3) der Arbeiterin Anng Liese bach daselbst, bezw. den z. Juraschekschen Eheleuten in Poln. Olbers. 3 h ; Kosten des Reechtsstreits einschließlich der des Arrest⸗ n , e. 9 aus einem Accept des Ye. Bericht ẽsch 2 . . we. ee bon la des von ben a giffer seitdem 69 . . 53 8. 5 welche ; der . und Eigentümerin Emilie Bertha 2 e a . 68 3. Novemb ,, 63. . lad 9 . e , ü, ; . gr 3 6. ö. reiberei des Kaiserlichen Landgerichts. ; ĩ n Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu Liesebach daselbst, ämtliche Eigentümer vertreten durch den Rechts- Verhandlung de echts⸗ 1 6 M6, 27850 , , , , d ,, ,, ,, , e, ede, d gi, ,,, , ,. ntragftellerin empfangene in den Kahn Nr. 2231 Aufgebotstermine n , Unzeige zu machen.! Josef Liesebach, geboren . 9 3 c . 65 8 . ick ö. n nl en, . ö. . ö k 4 ö . , vertreten dul den iechtsam alt Sed ein lugelcbene und an die Drder der Antragftellein Bremen, den ö Ju kö cis: 1832, verheiratet mit . ö i a fir 1 . z = ie nichan S., den 2 Juli 190. der öffentlichen Juställung wird diejer öde ber] keistung, für Horläufig vollstreckklar zu erklären, und essau, klagt gegen ihren Ehemann, den Bäcker. abzuliefernde 425 000 Kg Weizen. . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Gigsie ska, zuletzt wohnhaft zu Schussenze, fü getragenen; ö Pi ener, . zug der jgder den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des metstet Pgul Hauke, früher in Deslgu, jeßt un. Der Jnhäber der Urkünde wird aufgefordert, feine e,, ö 2 w Herichteschreiber Reg Königlichen Landgerichte. Leäresrnrt; Juht 10g ö,, , Rechte ee, . . . 2. e, . . 30208 ‚ Aufgebot. ö zrüder nd h Miittags 12 Uhr, bor dem uner, Ausstattung ans) Oeffentliche Zustellung. W. Sprinkst ub, Selr, ,. zu damburg, Ziviljustizgebäude vor dem eingebrachten . ö * rin an re w . h . a, h 3 . zeichneten . . ö . zu r ö 4 e, . . Rr. 8 Die tere d lc , ,. . Minn, 9 Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. . io algen u, . * ,,. Weise verletzt , . * . ke ; ! ; ; 3 ; wi 8 serklärung erfolgen recht, der Anspruch auf eine Weickart, ; alle a. S., istra Kl ] . J ei ö . ' Erdgeschoß links, Zimmer Nr. 1. anzumelden . Landwirt Jakob deinrich Stto Bertling, geberen ö , r 1 ⸗ k ö wing , e ohn e tr: je ein . Gill liar nn legzt⸗ pra tf n en , , , ö. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be. 6 An . . * 6. 56 1 und 2, die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos.! am 1. Sktober 1853 als Sohn des Häuslers i g , hie nem eerden mufge ordert, ausricht ang = pro u, r ,, rno hler zu stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Beklagten am Ei ö utrage, 1) das dem erklärung der Urkunde folgen wird. Friedrich Berling und einer. Gheftgh Gathafine zt ser s im Aufgebotstermi e dem Gericht Anzeige d. Nr. H: Geld⸗ und Naturalausstattung für hun ö üher zu Halle 4. S jetzt unbekannten i ?! it hreßhero mächtiger: Rechttunwalt Carstenz die ser Aaszug der Klagz Kekannt gewächt. r n, 8 ihebfechten der, Ki gerin zuste ende K KJ u JJ, e der, gen ,,, . en, , ,, n, , , I n fee n gn, m. nehnbaftz et ltae flirketissttorrltrclch ernest ke; Wonstein, den 23 Jun 1803 zut Hiltthast sbetragen Abt, III Ny. 13. 3a . Jenny geb. gterschrifty ,, Der Rlägerin ihr ⸗ . ; ; 9. . weil der Beklagte durch sein Verhalten die durch Gugdorf, i ü Eingebrachtes mit 650 M nebst 40 ,,, ö 3 , nnn nn ,,, err. Königliches Amtsgericht. (bezw. auf Glatt 17 und 219 Abt. III Nr. 121,2, 8u. — Che begründeten Pflichten verletzt und durch sein ; Gerichtsschreiber des Landgerichts. nebst 4060 Zinsen davon Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 129847 Aufgebot.
j 2) deren Ehemann, Monteur ö seit Zustellung der Klage zu zahlen. ägeri und 1111 * 2 * 5) auf Mühltdoꝛf lc Hetragen tiese Zerrüttung Fes ehelichen Ver. e ne, , Ehen gahlen. Klägerin, lghet
r, beide früher zu Teplitz, jetzt unbekannten AÄufen halts, Deffentliche Zustellung,. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- 31 Rir. ö, anberaumten Äusgebotsterimine zu melden, Der Kaufmann Wilhelm Weist in Liegnitz hat! Blatt 180 — dem Bauern Julius hältnis verschuldet habe, mit. dem Antrage, die auf Grund des rechtskräftigen Urteils des K. K. Be— Der Architekt Robert Koppe in Leipzig-Gohlis, streits vor die zweite Zivil kammer be, Ten fen . 9 Ernst Louis Zickmantel in . hat widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Än als Verwalter des Nachlasses des am (12. März Wistuba — e
1 2 1 * 9 J zischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen und zirksgerichts in Teplitz vom 19. Mai 1905 mit dem ö Ulmähtigte; Nchtzanpwälte, Justitzrat Dr. ghichts zu Dessau uf, den 26. November 1 903.
h . über Leben oder Tod des Ver⸗ I 1903 in Wahlstatt verstorbenen Schuhmachermeisters Blatt 217 — den Gärtner Josef und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er⸗ Antrage: . . angbein und Hugo Theile in Leipzig, klagt gegen Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen ö k — 6 ,, ö . ergeht die Auf. Dermann Methner das Aufgebotsperfahren zum . geb. Elsner, Rinkeschen Ehe⸗ in n g. . aher en, 1 zur münd⸗ a. durch ein für vorläufig vollstreckbar zu er— den Kaufmann Paul Richard Blembel, früher in bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 3 ,, bes am 1 Juni 1903 forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge— Iwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern be⸗ feuten = Mihls⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite
̃ klaͤrendes Urteil die Juläfsigkeit' bers gwansovoll. Leipfig. Gohlis, etzt unbekannten Aufenthalte, auf bestellen. Jun Zwecke der öffentlichen Justellung z ; zj f ĩ ⸗ tragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ 218 — n Jose Zöilkammer des Königlichen Landgerichts zu Halle streckung aus dem vorgedachten Urteil wegen d ahlung einer Zinsenforderung auf Grund ersolgter wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
hon ibm in Chemnitz ant Curktze her e,, , . den 27. Juni 1903. k ihre , den Nachlaß des ih kit ; ö . f. S. auf den 5. November 190, Vormittags Forderung zu 7 M 69 3 nehst Zinsen . Il e gemäß § 1159 B.. GiB. und auf Dul.! Dessau, 29. Juni 1903. . stein gezogenen, von diesem we , ,,. bei Königliches Amtsgericht B. Abt. 2. verftorbenen Schuhmachermeisters Hermann Methner Blatt 9 — dem Gemeindevorsteher 9 93 1 Uhr, h. der e , ng einen bei dem ge⸗ gegen die Beklagte zu 1 auszusprechen;
lte e erf ' e. ö über 3000] fpätestens in dem auf den 29. September 1903, Eduard Schneider — achten Gerichte zugelgssenen
dung der Zwangsvollstreckung in ein Grundstück, mit ; Jauerka, Sekretär, 6 hr e ne ge ,, ge nen , des nt e en teßtenyfichti zn vermtten e n , ͤ ; Vormittags 9] Uhr, vor dem unterzeichneten Ge. Blatt 220 — dem Gärtner Albert um Zwecke nillchen Zustellung wird dieser vollstreckung in das eingebrachte Gut feiner Ehefrau ; ichtig zu verurteilen: ho , 2) des am 7. April 1903 von O. Zickmantel K. Württ. Amtsgericht Marbach. ; ; ; 20 e dnn nn,, ,. in Ehemnitz auf Jesef Ledermann daß gezogenen, Aufgebot. richt, in Nr. 31, anberaumten Aufgebotstermine Reimann uszug
csg. Genet n dfn, (der kö 9 ö zu . ö. 3 a w n. ö. J 4 erf x ᷣᷣ· ··¶CQi , , „„„„„„„„„„
; 9 el. ; i diese ericht anzumelden. Die Anmeldung hat ö igentů vertreten durch den Rechts— alle a. S., den 3. Juli ; c. den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits ein⸗ . en, daß der Kläger wegen ö n ,,
von digsem angenommenen mit dem Indo sgmente Die Schuhmacher ehefrau Rosine Brose in Sttmars. . , und des . der , O. S., ö h Pfützner, schließlich der Kosten des e edfeh ee . der vorstehenden 270 ς 8858 und der Kosten des 3) Unfall⸗ und Invaliditãt⸗ 2c.
2. J. Joachimẽthals und dem Blanlogiro Wilhelm heim hat die Einleitung des Aufgebotsverfahrens zum Forderling zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke Pl eengghef inna s gtich Sagetragen für den Gerichtesch reiber des Köndglichen Landgerichts. , . , )
Böhms versehenen, am 10. Juli 1993 zahlbaren Zwecke der Todeserklaͤrung folgender Verschollener ahh rnnfrschrift l ober in Aeschrift beizufügen. Die Theodor! Keb büa zu Moschen Abk. Ii Nr. 8 des ,, , . Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche versteigerung in das Grundstück Blt. 1757 Fes Versicherung.
Wechsels über 3 e; 3) des am 4. Mai 343 ven beantragt: . , lachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, dem Häusler Hieronymus Cebullg zu Moschen ge— Eostol 2a, gericht Hamhurg,; Amtsgericht hu Braunschweig auf den 2. Novemmber Srrundhuchg für Leipüig Gohlis uf Grund, der da—
M. Bräuer in Schönau auf C. M. Müller in 1) des Karl Gottlieb Bruker von Ottmarsheim, unbeschäbet des Rechts, vor den. Verbindlich! hörigen Grundstücks Band 1 Blatt 355 Moschen. effentliche ung. 1903, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 40. selbst in Abteilung Il, unter Nr. 5 eingetragenen Feine.
Herold gezogenen, von diesem angenommenen, mit geb. am 26. November 1829, keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Die Forderung ist am 19. Februar 1901 fällig ge— Die Ehefrau , Emilie tha Lemm, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Kaufgelderhypothek von 3940 M 20 3 befriedige,
7 Plan koindossamenten * Ausste le und Garl 2) des Wilhelm Friedrich Bruker. geb. am Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben wesen und nunmehr vom Eigentümer — vertreten lb. Römer, zu 2 erlin, vertreten durch Rechtsanwalt Auszug der Klage bekannt gemacht. II. das Urteil, soweit es den Anspruch unter i a. ö
Müllers versehenen, am 22. Juni 1803 zahlbaren 25, Januar 1861, nut infoweit Befriedigung verlangen, als sich nach durch den Rechttanwalt Henkel in Neustadt O. S. — . W. Speihmann in , klagt gegen ihren Braunschweig, den 7. Juli igoz. betrifft, für Hzorläufig vollstreckbar zu erklären. ö ö.
Weh eis e, ö . . 8 üg 6 3) des Sigi ian Gottlieb Bruker, geb. am . ichn de fle ssencn? Chlublger irren. . . . 22 W. Sprin k ssfub, Seir, ** i. a. 3 , . 1. 4 Verkäufe, Verpachtungen,
werden aufgefordert, spätestent . dem; aul den 28. Janz 158 ĩ ibt. Auch haftet ihnen jeder ( ief ü Femm, lbalts, bruchs,ů, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. erbandlung des. Rechtsstreits dor das Vönigliche J
S. März 1901, Vorm. 9 Uhr. anberaumten 4 des Karl Gottlieb Bruker, geb. am 16. August 9 nn ,. . . fir T, ,, 5 , . tee hub! mit dem Antrage, die zwischen den . . be⸗ chtssch des He og ch gerichts Amtsgericht zu Leipzig, Peterssteinweg Rr. 2—– 6, Verdingungen *
Aufgebotsiermine ihre Rechte bei dem Gerichte an. 1865, fernem Crbtell entfprechenden Teil. der Verbindlich Marke Cr n ente , sehende Ehe zu scheiden und dem 377 die [29919] Oeffentliche Zustellung. Zimmer 196, auf den 2s. Oktober E903, Vor⸗ *
zumelden und die Wechsel vorzulegen, widrigenfalls 5) der Wilhelmine Friederike geb. Bruker, geb. küren gun die Gläubiger aus Pflichtteilzrechten, Ver, Fen Ga nen Wa nnn 2. Jofcha, * geb. Kostia prozeßkosten aufznerlegen und ladet den Beklagten Der Kaufmann Arnold Koechling in Cöln, Prozeß. mittags 90 Uhr. .
deren Kraftloserklärung erfolgen wird. am 31. Oktober 1857, Ehefrau des Schmieds Heinrich nn cht ien and ift hen fon e 'für bie Gläubiger, imme en nr, . . 2 ut mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Meeltgen, klagt Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Chemnitz, den 2. Juli 1933. Fazenwadel von Mundelsheim, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie durch NReqchlzanwalt Kriese in Reufladt .S. — ie fünfte Zivilkammer des Landgerichts zu Ham, gegen die Cheleute Friedrich Wilhelm Lorenz, Leipzig. am 30. Juni 1903.
Königl. Amtsgericht. Abt. B. 6) der Christine Bruker, geb. am 13. De— em en nnch en Riechtzniachteif ein, daß dh Lrigen Grun stike Wand 11 Viatt os Motrau barg, Zivilustizgebäude vor dem Holstentor, auf den 20886 Aufgebot.
ᷓ zuletzt wohnhaft in Neuß, jetzt unbekannten Aufent⸗ [27859 O Standesherrschaft ᷓ Tei ird fü ö 29. Oktober 1903, Vormittags 9 Uhr, mit halts, unter der Behauptung, daß die Beklagten de l a Seffentliche Zustellung. 9 ; J j jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur wird für kraftlos erklärt. Aff ; ; ; alts, unt 1 . lagt m Der Kürschnermeister J. Strjybny zu Ratibor, bestehend aus mehreren Rittergütern, ; = 92 n, — 2 — ie g e, f. ichn e ge n n ' ktel entsprechenden Teil der Ver⸗ III. 26 22 des 8 fallen den be— , , n fn . ger. . 1 , 2 29 2 n e m Skaletz daselbst, 7 und Schloß, im e, 21 8 , , ,. Schloss ahr bene, treffenden Antragstellern jur. Val. ; iese: s sarmnst t n rrage; . agt gegen den Wirtschaftsinspektor Krautwurst, estfalen, ist verkäuflich. Selb ö. e Schreyvogel in Bafel sonie des Schlossers Fritz Liegnitz, den 6. Juli 1303. Amtsgericht Neustadt O.-S., 4. Juli 1903. n, n nr wird dieser Auszug der Klage , , teh und gegen i. früher zu Paprotnik bei Lubom, jetzt w über genũg. Barmittel — 1 — . — Schrepvogel in Sörrgch i. an Königliches Amtsgericht. . Hamburg, den 7. Juli 1903. ben rm dae e 9 e nt . an Aufenthalts, wegen 36 „ nebst 400 Zinsen seit S. . HI. O48 an Haasenstein Æ Bogler 2 * . . lꝛogs? / Gerich 1 , , Janssen Unterschrift) 1863 . zu jahlen. Der Kläger mw Hens n eg . 2 — für 8 zom Kläger A. G., Cassel, gelangen laffen. 28o8z 6, zaer Ki 6h Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts des, ; aner Gerichtsschreiber des Landgerichte 8 ae m nen, Be im Monat Dezember 1902 für den Beklagten be—⸗ Heilt lin und Dr. Rudolf Geiger bier, baben das vom Keutiaen Tagè ift der verschollene, am 20. August Wichards aus Heidriege, Anng Elise geb, Hillerne hreiber des Landgerichts. lur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor wirkte Neubeseßzung und Ausbesserung eines Geh. Kusgebot der opig authentics Ac 88 Nr. 305 *. 3 Hrn 222 mn Lufenthalte 1 i in Jever, , , echtganwalt Rsze] Desfenttiche Justellung. r 23 . vel es, mit dein n. den Beklagten kosten. biesigen Königlichen Amtsgerichts, betreffend die unbekannte Albert? Friedrich Tie, Sohn der am üller zu Aurich, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ In Sachen Nel Frau Meeris inf graun, geb. T6 6 vember 3. Vormittags pfischtig zn verurteilen, an den Kläger J M, nebst , uber 7750 , haftend auf der Liegenschaft K üer sszs8 ein Berlin verftorbe nen Witwe Tietz, mann, izt unbekannten Aufenthalts, aus dem Idenck in Potsdam, Prozeß bevollmächtigter: Mecht. e . er ö , einen bei dem ge, o Ilnfen seit dem 1. Januar 1503 zu jablen und Hsenbäuser Gemarkung Gewann 18 Nr. 40 P, Friederike geb. Peschke, für tot erklärt worden. 9 Fz i667 Rr. 2 bezw. aus den 5 1866, 1568 B. G. B. malt Wolff jn Stettin, gegen ibren Gbemann, ben y * e e l 2 zu bestellen. das'utriell für vorlaufiß volfftreckkbar' zu erklären, n Ker Hartenst ge bält a, de s, mute legs! Jeirpunkt des Todes ist der 31. Dezember 1800, mit dem Antrage, die unter den Parteisn bestehente früberen Versicherungsbeamten Wilhelm Friedrich . è . a 6 x Zustellung wird dieser und sadet den Beklagten ur mündlichen Verbandlung z 1 4 — Dr n * Hel her oauche⸗ Amtsgericht Oldenburg. Nachmittags 12 Übr, festgestellt worden. Ebe zu scheiden * 1. *. Fer em g, Braun, früher in Stettin, jetzt unbekannten Aufent,⸗ Con 6563 wr, mn, Rs Rechtsstreits ver dag Königliche Amtsgericht u papieren. . 29 Villen Att. ann Berlin, den 30. Juni 1903. die Schuld an der Scheidung trägt, und ladet den Alt, wegen Ebescheidung, 4. R. 117 02, ladet die ö . Goethiin g. Ratibor auf den 29. September 1903, Vor ven 23. Dezember 1902. Vormittags 11 Uhr,
3. . 4 2 * r z 1 2 2 1 * * 1 2 2 2 = . 6 Bekanntmachun en über de V 1 .
O 903, J 0. ; es Amlsgerich Abte 82 Befsagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts Flügeri Bell . lin . 6 * Die a n Verlust don Wen ; . ge 1903, Juni 3 [. Noniglichet Amtsgericht J. Abteilung 82. ieder , sgwilfammmer des Könlalichen Lan. gerin den Beklagten von neuem zur mündlichen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mittag hr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu
vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 26, an- Der 295851 Bekanntmachung. x
Hahandlung ber Chir I ö sieslun wird dieser Rugs zug der Klage bekannt ge : vaxieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. f ine sei zZandmann Peimzann, Hinricqh Suhr in D Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichte gerichis jn Aurich auf Dienstag; den 3. Re . . Fe dre a r . ven, 29925 Oeffentliche uftellung Ratibor. i. 26 Jun 1365 w beraumten Lusgebolstermine seine Recht ansumelten Wsting⸗Wraggenort bat beantragt, den am 7. Ja- . 8 6 . nr ane e m Les rar. dember 1908, Vormittags 8 Uhr, mit der Königlichen Tandgerichtz in Stettin, JZimmer Rr. 27, Der Stadimnsifdireftor dun Schmidt zu Cstben . Rauchmann, 300449 Auslosung und die Urkunde der iulegen . die Kraft; nua 1854 in Belle geborenen, feit 1871 verschollenen enn Dranienbaum, Attiengesellschaff zu Dranlen. Aufforderung, einen bei fn gedachten 1 2 anf den 17. September 19023. Vormittags klagt gegen den Musiker Bernbard Petzold, früber Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. von Stadt Mainzer Schuldverschreibungen. 1 i n. 1 — 1903 Jobann Dierk Suhr auf Holle är tot zu erllärsmn. baum, söber Jö 46 und die Schuldurkunde vom an 18 ö er 6 2 u, br, mit. der r m n, einen bei dem ge. in Cztten, jetzt in unbelannter Abwesenbeit, unter 130916] Oeffentliche Justellung. Deinder Haute cbergenemmenen Ausloesumg ven Jeane e , ; uta rich * Der bezeichnete Verscholleng wird aufgeserdert, sich 21. Revpember 1878 nebft Nachtrag vom j7. Februar a Fe mg war zug ? Fechten Gerichte jugelassenen Ünwalt ju pestellen. der Bebanptung, daß Beklagter sich eines Kontralt. Der Ludwig Siegel, Wägnermesfte?r zu Surburg Schuldverschreibungen de 2 oigen Anlehens m. Romgl 1j * — . . . swatestens in dem auf den 1. Februar — * — 1899 uber die Band J Blatt 30 des Grundbuchs — * den 1 Juli 1903. . ö . der 0 entlichen Zustellung wird dies bruchs schuldig gemacht ba e, auf Zablung einer klagt gegen den Ludwig Meßmer, Inspecteur Lit. —— — l 3. Stüc zur Rũckzjablung I283850 * . Aufg⸗ — a, mn mittags 101M, vor dem oben beichneten * 1 von Brandhorst fär den Ginwohner Epbraim Elze er Gericht oschteiber des Königlichen Landgerichte. — gemacht. Die Sache ist als Feriensache Konventionalsttafe von 109 * Der Kläger ladet General, früber zu Paris, jetzt unbekannten Auf- zum m 3 anuar, 190 berufen, . Die Berte lg Fereni. * auunterne mers 9 efrau anberaumten Aufgebotstermine zu melden. widrigen o 86 und dessen Ebefrau Sophie geb. Richter in Brand. 9 2 net. . . den Beklagten zur mündlichen Verbandlung deg entbalts, unter der Behauptung, daß derselbe ibm a 2 8 2126 313 326 419 428 344 749 Amalie geb. lere, Balde but. bat —— den Re Todeserllaärung erselgen wird, Anal; welche Kerst e lnetranene Nesthwrothet von J M, durch lens) Oesseniiiche Junteslung. tettin, den 4. Juli 1993. Rechtgstreitgz vor dag Gewerbegericht zu Cöthen in für im Jabre 1902 gelieferte Waren und geleitete * , ver schollenen d ula⸗ . nn n, n, m. 11— — 9 4 u ürteil desselben Gerichts dem 2. Juli 1305 Re Die Arbeiterftau CGbristiane Pauline Bubk, ver= Gerichtsschrei Schultz Anbalt, Rathaus, Zimmer Nr. 37, auf Montag., Arbeiten den Betrag ron 10 A 20 A verschuide, * . . ** ee, D n . 2124 juletzt wobnbaft 2 . . * E * * trteillen vermögen, gebt die Aufforderung, svãtestens Schuldurkunde vom 19. Oktober 1883 über die wil wete Toosch, geb. Munge, in Berlin, Prinz Gugen· richtsschreiber des Ronialichen Landgerichts. den 17. August 1902, Vormittags 19 uhr. mit dem Antrage au Verurteilung de Bellagten — 2 2615 6 3081 3120 3325 3336 * 1. . . 1 * 1 —4— * 56 im Äufgebotgtermine dem Gericht Anzeige ju machen. Dand 1 Blatt o dez Grundbuch bon Jalan für Straße 16, Fe. Ändreg, Pronefbzvslmächt iet *r Oeffentliche Justellung. 6 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer jur Zablung ven 10. 20 3 nebst 40 Jinfen r. * 551 4912 ** n 2 — ** 3 1* an! vor dem (30216 Aufgebot. den Rentier Gustav Müller in Dessau für kraftlos Rechtsanwalt Dr. Franz Livmann Wulf zu Berlin Der Schubmacher Albert Szalajda ju Magde⸗ ugzug der Klage bekannt gemacht. seit Justellung dieser lage Der Kläger ladet den 1793 . 1815 er = 0d . 1310 Nos — tien. Gcrih — hit. J anberaumten. Der Nechttanwalt Naßt in Thorn bat 316 he erlslart. 10m R. , Leinniger Strafe 41, Uagt gegen ibren Ch * pre bevonsmächtigter, Fehtgampall De Fran Cöbthen, den s. Juli 180. Bellagten jur mündlichen Verbandlung des Nechta. Die i be !! kö . 1 ö 2 n mesden widrigen falls di Todes. stellter Pfleger des Schubmache r ge sellen VWicter Wunsch Oranienbaum, den 3. Juli, ld. mann, den Arbeiter Jermann hat Otto Buh, n Magdeburg, flagt gegen seine Ehefrau, Louise geb. Mang feld, Kannlist, streits ver das Kaisersiche Amtggericht u Sul u. 1904 ad gegen Rü e = 257 7. gnuar 1 — * wid Un * welche Nuskunft Keantragt, den verschollenen Schubmachergesellen Victor Derjoglich Anbaltisches Amtagericht. srüber in Charlottenburg, Galvanistraße 13, hei Beß, unbekannten Aujentbalts, früber zu Magdeburg Gerichte schreiber des Gewerbegerichte. Wald auf Tienetag, den 22 September 1904, E; — — — r. e . 2 w s 7 daft ien e ĩ Degen b er Nerlasf 94 edle ber 3ffer ; 1 J 1 n,, dr Te, dee Vernschsgenen mn erte ien KWunsch; zuleti obnhast n bern fü et, e, ergo) dener mob bf el n befar len Ansentkeltz⸗;⸗. ige, wsssmmg, mil en Ante, de logs], Fenenlichs seren. —— 6 ub. 1 Ire T, weile, e, be den auff ber Swäuldr ef id nee, eden, ergeht Tie Lafforderung, srätestens im Auf. ären. Der beseichnete Verschollene wird auf geserdert, Die äber das auf dem Kolonate Delmüller Nr 2ß den Alien 1. K. 189. W, auf Grund der 9 — e end sichtig ju verurteilen, die bäusliche Der vraltische Arzt Dr. med. 1 n Gbersiadt 3 9 wird dieser Augrug der Klage bekannt bezeichneten Jahlumngasteslen in Gmrsang e geretsiermine dem Gericht Anzeige ju machen. Tick wwätestens in dem aut den A2. Februar 2 jn Veese Band J! Blatt J des Grundbuchs daselbst 166 Hürger ichen Gesetzbuches, mit 8E * . f mit dem Aläger wieder berzustellen., Lagt gegen den Schuhmacher Adam Göttmann don a — m de 3 3 am nommen werden. Fehlende Jinschein? werden un Gonndorsf, den 25. Juni 1893. Vermittags 1011, vor dem unter eichneten Gericht in Abteilung it Nr. 4 eingetraqene Darlebn su die Ebe der Parteien ju trennen, den Bekllag 4 * äager lade die Beklagte jur mündlichen Ver CGberstadt, J. It. unbekannt wo abwesend, unter der 6 5 „den 2 ul 1903. dem aug mm abiender kapier. , , , Gren beriogliches Amttgericht. ankeraumten Aufgebotetermine ju melden, widrigen 59 M, lautend auf den Kolen Delflämc-m- in den allein schuldigen Teil lu erklären und demeld dung deg Nechtestreits vor die vierte Zivilkammer Behauptung, daß Beklagter bm für ärztlich, Be. Gen 6 M Verzinsung der auegelosten Schuldverschrei 1j An ö uerl Die lagern 0 Kön al m d . Gerichte schreiber des Kanserl 1 z 8 eibungen (ger) Ruch. falls die Todezerllärung erselgen wird, An alle, Gntrup, ausgestellte Dypotbekenurfunde ist durch Aut. die Rosten des Rechts streits ausizuer . 44 * 3 ichen dand gericht iu Magdeburg, Dem - bandlung im Menat November 1801 den Betrag; * Kaiserlichen Amtsgerihta. Dart mst nde Dejem ker Jog anf. Dies veroffentlicht: weiche Auctunfi sber Leben oder Todes Verschollenen sclußurteis Lom keniigen Tage far icasilog erflärt, sten Vellagten jut mündlichen Ber ka gem w 29 auf den A8. Degember 1902, von 20 Liwwanzig) Mark verschulde, mit dem Antrage 12a] Oeffentliche Zustellung. Nückstände aug früberen Verlosungen: Aus 18902: Der Gerdt schreiker Rauschlicher lu erteilen vermögen, ergeht die Aufferderung. vate- Lemgo, den 2. Jul 1965. Rechts rreite der die erste Zivilkammer des 6 ittaga 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen auf kostenfällige Verurteilung deg Bellagten Jur Der Handelgmann Jakob Rabn ju Kettenbach bei Nr. 265 über 200 . e steng im Aufgebots termine dem Gerichte Anieige 1 Furstliches Amtsgericht. 1* lichen dand gericht 11 in Berlin 3X. . Valle 2 14 gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu Zablung des benermnnen * etrags und votlãuñge ZLangenschwalbach, Aainzer, Prorenũᷣberclim gtigter Mainz. den 1 Juli 1903. IIe] ; n ian macken. . ne üser Vözij. Zimmer 33. 1 Trerpe, auf. da Rielln. Jum Jwecke der Mentlichen Justellung Velistreckbarteit des ergebenden Üürlells. Der Kläger Rechtsanwalt Tre. Jän ger bier, fiagt Jeden den Auton Ter Cberbürgermeister: Das Amtsgrsickt Bremen kat am 6e ali 1603 Thon, den 4 Iull 1993. . ͤ , r 21. Dtoßer Ad, Mer mittag n Uh, m dieser Auszug der Klage belannt gemacht. sadt den Bellagten jut mund ichen Verband lun der Sichier aus Mannbelm, Zi. mil nnn 2. X.: Ja ffn er, Vel geort neter dag folgende Aufgebeg. erlassen· Auf Antrag des Königliches Amtsgericht. Dag Königliche Amtegericht ja. Neustadt O-S. mit der Auffordernng, elnen kei dem gedachten G. Nangdeburg, en 2. Jul 183. hiechiostreltz der Tas Brenkerienick Amis. Juen kali akwesend, Veflast en, unter der Be d in,, . Der rer Friedrich Bilkelm Hermann Müller bier. 3Min Nufgebo: bal am 4. Juli 1903 far Recht erkannt : , Wnwall ju Hestellen. Zum Iwc n Kleinau, richt 11 in Darmstadt, Neckarstraße Nr. 3, auf kau tan rat der cf at ihn aug a n l2l*20 Aus losun 2 2 v * 1 een mern! 6 ᷓ * Ren Le 27 4 ö . 51 1 ö 1 r a! ö a 1 . P 8 ö age u c sciln, als Pfleger des abrec enden Gustar Moriz Fer Gomn gal me, Leerold Reuter in! J. Die Gläubiger beiw. deren Nachfolger nach der ossentischen Justellung wird dieser Aughug der Gerichte schreiber dez öniglichen Landgerichts. Se,. den 22 Cftober 1902, Bermittag dem Mir 1803 fällig gewesen am . Mrril Is ven Stad Mainzer Sr bre rr ibungen. Campe, wird der leßtere, geboren in Bremen am D 4 n — em r cn C stebender Hyvotbekendosten werden mit ihren An. Klage bekannt gemacht. ö C = v jihr. Jam Iwecke der dentlicohen Jastellung ö. Mn nebst 8e, 9— rr Io 63 Bei der beute dergenemmenen Auglosang don d. Sertember 1844, Sobn der verstorbenen Grelente Syc bat beantragt, das der cho ene Fräulcin Emma sprüchen und Rechten ausgeschlossen rlin,. Vallesches Ufer 29 31, den 29. Juni 1903 t veffentliche Zustellung. 5 ö . wre , , , drill . G31 . Tchuld j d 0 1 er, deim id mre und Dalena Dorecißen Abrostue. jaleßt wobnbast in Wald krug bei Tilsit, J Ter auf Rand i Glan 7 Gkarlettendorf — ein- erlin,. pine ; . Da mindersihrige Gmil Möller in Pferg, un= wird dieser Uuglug der lane bekannt gemacht. Wechselunkosten nebst 6a Zinsen vem Tage der Zu ,! 2 ver wręibungen des 21 Aigen Un lehens — 4 2 — . glieieiter 8 — spaiesien⸗ für tet ju erllären 2 Die — * eri d en aal, mm me. 9 bi Gruner siellenbessger Gerichtuschrelber dẽr gil en xandaerichte II ——— Kind ven Refa Möller, ledla. Fabrik. , om den 1 earn ; der —— 2 dem 1 den * ie, m , zum e , n d r, , den? här wird aufgefordert, sich vätesteng in dem auf den Meld 286 Gonschiorschen Gheleute ju . nern aug Hatzenkübl n. Ii ihn Pferg, vertreten iber des Gren Beflagten lestensälliß n derurteilen, an den Mäger nner, mn, n, nm,. 1905] x — 1 * 1 6 — 22 22a. Jebruar 100, Vormittag a0 me, dor w e. 26 m 1 *. * 1 2334] Aach seinen . Gil Walle Fr Ut in Gerichteschreiber des Greßbersenlichen Amtggerichts IJ. cder desen um Gäeldemrtang berechtigten Mecha- Ir dd nnd, be, e do n; ü ; Amt : w— * e ide Nr. t l R n, en, , Q 9er s dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 33 gerichte, im Gerichte bause bieriseslbft, Zimmer Rr. 65. . 22
fen . — 1 . 24 . Rr 62 6a 5d? 77 219 e rn , rann Dähnattle rebel, göe wh, eien, , e,, de, ed le, lern, oem, m, denn, rer , d, , g, , , od ese c de loft iso lars wann = anketaumten Ausgebetetermin ken, nie rigen. 3nberaumten Au qr bott termin 4 * g Taler 10 Sar. KRaufgelder far den Vor Treche, in Breglau, Humbeldstraße I, Dertuittn . ulent Srrenget in Vandel vertreten, klagt Die Firma. Jälch Nice. arrenfabrik m * 1 — 1 . — 1. e. Nr. 141 141 ITI 2918 2M eso 21684 fal er für tet erklärt werden fell. Mit dem Be⸗ all di. Tedezerllärung er olgen ne 21 . besther Jaleb Warst durch den Rechtanwalt Dr. Lemberg in Grell 1 Scheid. ledian. Müblbursche und Scharmwbeck K Bremen, Pronefbevellmächtigter 64 ne g 87 en da ne ju jablen, und 2891 umd Rig aber n n wee. arten, d age enen Gemiticluangen susclge der Relche Auekaun rn Leben oder Ted der wer, , ig Taler Woch⸗nettgaugrichtung für den Gärtner agi gegen bren Gbemann, den Fleischer in e — sülechi in Pfortz. J. It. unbelanni, Vechttanhralt Westkoff. Legt gegen den Taufmann Feen, 2154 — ** Mtreckbar n en 4 Rr. Sr zh zu Rid bio 60 ars n, en Mor Lampe im Hire ls rad schellenen e teilen arm e vrdekt die , seben Seranbin Gorschior Welg. sraker a Riem Pert. Norkamark weden Wnerkchnzhng der inersbasl arg Laber, fraber nn Dort nnd. Hern straße d,. * de Telaaten lar mändlidken z33 Bes Ws und eh rer r doo, ,, Ee aud aemandert i, sich janächst in Baltimore md erung. fratcsicns im Aufaebotgtermint dem Gericht zur Minkast akertragen Abt III Nr. 14 bejw. 11 Wasbingtonstraße 32h . Siork. t. ep unbelannten — mentation, mit dem Untrage auf Feststellung weohnend, jetzt unbekannten Aufentbalkg, nater der . . Nebtertrette der del Kreallich Die Karitalbetrse E erna nn 1 41 ne 4 ; . ö . ꝛ 2 Nerlass 1 den 1 Vaterchaft des Bel ö — . e baur 9 Va Riekl 1 . Amts richt u Wie edaden anf den 21. 21 ü e aritald 134 önnen vom I. Te zember kw . ; r e ,,, 4. — gr, Rrarteil lagten zu dem Kläggg and Vrbauptung, daß der ellag;e ald fräberer Mu- zoon Vormittage v 2 2 1902 ab gegen Räckgabe der Schuld der ichrelban gen ber san Uran der ferne, Jae, dend, died, Tülstt. den * . Blatt 21 ken Päunlet Andteag und Jebanna nktage IJ Nie rischen Partelen bestebende n ung jut Zablung einer für Je J Menke snbaker der Firma PDabue X Rrehschmar in Gern. = a de. Cerca dr x Cher ln eb, ergebt an alle, welche Auarkuntt über on — gericht.
f l l . erich irestraße r 8g m ö ebst Erneuerung dn 3M x Michaltkschen Gbelenten zu Moschen. u frennen, I den Beflagten für den schuldigen 1e e biber lnierkaltebenras pon Näbrlich burg (AnbaltJ für die der lenteren Im Jabre 1901 Merci stras 2. mmer d. 3 Jeck der C gasche nen nc , nn, . Leten eder Ted der Verschelenen ja erteilen der- 13001 Nufgebot. Blatt 2 den Ginlleger Jebaan und Pauline ju erflären. Die Alägermn ladet den Bellagten Rar W dem Tage der Gebart den Kläger big ur
. mm, n m. l . . ( scheinen den
mögen, Tie afferderung. Tväteften im Uufaebeta- Die Nana Durrt, Reb. Sell. ö in 2 belenten J 2 — 1*— 84 — 1 * — * e r, m,, w — * 4 —— ri . wire baden, den 2. Jall 190 e, Teibri Lern Ge. un e L d,, une 6 Enning O bingen, bat beantragt, ibren Glatt 2 — den väneler Jebann un usanna weite Jwilla nie Erich! Renn. ettlatuny Kläger 1 lar Ja ⸗ on 87560, de, Jlasen den ee, , , 2 — . Ber!
* . 2 . Türer, 6. n. Mo. Malchichen Gbelenten ju Charlottendert geborig Brealau, chweidnstgen Stan igratken 2 imm n, * —* 64 mandlichen Mer bandlung dee Nechte ⸗· n . fein J Neremker 1991 2M e sen 18 De Gerichtasckteiber des Cdalgl chen Awtsacr cht den r — H — — * 6—
des Amtsgericht dem ker 1345, salent ebnbatf in Gônningen, welcher fim ile Giaeniimer vertreten durch Mechiganhkalt im II. Steck. auf den R. 2 — 10 Dae, X. Amtegericht Randel auf den sember 191, Igo -M ent d. Dezember 1901 293 Ccffentiicde Jungellung. Fenn, de, n, , * Ste Setretat im Jakre 168 nach Amerika gereist and seltdem d akel in Nen ladt -E : an Mittag 1 Uhr mit der Au sserdernna. x Dees re, n, 2 Vermittage G Uhr. Jum 4800 seit . naar, 1m oo n seit 31. Ja⸗ Die Firma Sergmnller Gie, Jababer Geerg bert mit Rade Nevember Log an
. rersbeifen i, far let mn erfliren. Der erelchnete 2) der anf Man 18 Vangenbtãd eingetragener bei dem gebachten Ge rich te n 12 1 ̃ * L Justellung ward dieser Aung ear we, E. 19 7. Februar 1M 136 109 Qdibardt Gagen Mara Rarl Deegmnller imn NRuackhstande aus früderen Ber liefungen: Der Leneaeridkt Brrraen Fat am 8. Jeli 10M Vert ellen wit au arferderi, ih sräresterg in Tem Giecntmmer der Vauergulfgkesiget Gmwannel Muß in bestellen 2 Zwecke der Nentlichen 37 eam, ö . * 6 w. leit 231 er, 1m. an lade! Den Gellagten gar Strat dars, dertreten dar b Re htaanm eli Neidel n an 1, Nr. We ber Mo n
der felgende eben erlasfen⸗· af atrag de anf Tienerag, den 2. FJebruar B90, er- enbtc Ari. 111 Nr. R Ciagetragengh Nug. wind dar ser Nun sng der galag⸗ bel gnnt aemacht . ⸗ . * * J. mündlichen — tant inn des Rechtestreu⸗ ber Ne r lag geen Daten Trend. * n mann. den d an Wg
Reet Gk Schlsmertinrer in Bremen mittag v lie ver dem unterichacten Gericht statiung fin die Rinder der erf infern Andtens Beeglau, den 4 Jalil 1m . . 48.8 9 9. 49 * . tei. 1. Fammer . Daadelesache⸗ deg Königlichen Vand. chart beerabeim lep. bo, been, wen, nnd Ter Cberdars aer
nin rer Dardlangeserlise Bernbart Tictrih anberaumten ufacbetatermine ja iesten, wirrigen. I Benne. Uedbteg und Jebann Mendel und far Der Gerichteschteiber des Königlichen Lander Rudn, Sefretar gericht 9 Dertmund auf den 8. Nawe ber A9. Auakcatdaltgert, weaca Ferderduag. ait dem Vatrag X Ar Paffner, Geieerdneten.
—
n n, mn, m nn,, n,.
mn