L28059] Nachdem die General versammlun sellschaft die Herabsetzung des um 8000 6 unterm 22. vor. getragen worden ist, fordern esetzlichen Bestimmungen ir re ft auf,
Boun, den 1. Juli 1903.
Bonner Der Vorstand.
Heimann. Dr.
eschlossen hat und dieser Mts. in das Handelsregister ein- wir gemäß der handels die Gläubiger unserer sich bei uns zu melden.
unserer
ktienkapitals schluß
Be
Sachsenkneipe A. G.
Fr. Sintenis.
Ge⸗
der
unserer Gesellschaft vom Nummern. 44 49 141 154
29765] Bilanz am 31. März 1992.
D
6st.
1462899 290 257
AUrktivg. Grundstücke u. Gebäude: in Kotzenan ...
2 0o Abschreibung
Neubauten 57 306
in Mallmitz ...
2 0so Abschreibung 12708
537 7. 5s 79299
Neubauten Betriebs inventarien ; in Kotzenau
Abgänge
— —— —
467 682 4060
T ss s J
D Ds ß
66
1490938
630
T7́ oo Abschreibung. 34771
463 6227
Nꝛeuanschaff ungen . in Mallmitz ... 77 0/0 Abschreibungen
Neuanschaffungen ..
Modelle: in Kotzenau ... Neuanschaffungen ..
Abschreibung .... in Mallmitz ... Neuanschaffungen ..
Abschreibung. ... Eisenbahnanlage in Kotzenßnu .
2 009 Abschreibung .
Neuanlage
1235 851 03
nnn 258 129198
488
384
Elektrizitätswerk in Kotzenau
100i Abschreibung x
Neuanlage
Gazanstalt in Mallmitz Debitoren, diverse .. Bestãnde laut Inventar
ND T mv 261 22716
100
aufnahme: e, halbfertige 11 5656 Rohmaterialien...
Kassenbestand Wechselbestand ..
Vassiva. Aktienkapital Hypothekenschulden Freditoren, diverse Delkredere onto Noch nicht eingelöste
Dividende Resewefonds! ...
Verfallene Dividende Neservefonds I.. Gewinn u. Verlustkonto:
Nettogewinn. welcher auf die Rechnung des nächsten Geschäfts jabres vorgetragen wird.
138 625 219 1
— —
280 575
1214962 23 069 250 04748
77 DT 3 oo oo0 16072 565
704712 26 000
D
Gewinn und Verlustkonto 1902 1902.
659 am
die
518
er umgarnspinnerei M. Gladbach
Bei der am 2. Juli er. vor Notar Krumbiegel zu Elberfeld stattgehabten dles jährigen Auslosung
gezogen worden, was wir hiermit zur Kenntnis der Inhaber bringen.
2. Janunr 1
gegen Aushändigung der nebst Zinsscheinen Per 1. zur Auszahlung.
Von früheren Auslosungen zwar pro
M. Gladbach, den 7. Juli I8oz.
zu M.⸗Gladbach.
vierprozentigen Teilschuldverschreibungen 26. Januar 1897 sind die
190 365 483 559 660 668 679
775 732 734 791 Saß 857 860 873 835 g23
1005 1019 1027
er Gegenwert uf 90
* ausgelosten Stücke gelangt am bei der Bergisch
Märkischen Bank in Elber⸗ feld und deren Zweiganstalten in Düssel⸗ borf, Machen, Barmen, Cöln, Hagen, M. Glabbach. Ruhrort, Duisburg, Bonn, Remscheid und Crefeld und bei dem Gredit Vervistois Moderna &
Cie. in Verviers
Teilschuldverschreibungen Juli 1904 und folgenden Etwa fehlende Zinsscheine werden Kapital gekürzt. Mit dem 2. Januar 1904 hört Verzinfung der ausgelosten Stücke auf. sind rückständig und
Auslosung vom 3. Juli 1909 Nr. 763, 8. 190 386.
Die
der
Zur eine
Der Vorstand.
Otto Rosenberg. der,
294
der 6
se
1 4748
43 93
2166
38 835 51 n
26 109 6
Debet.
An Yvvotbeleninsen. .. Imsen 2 j
rbeiterwoblfabrtekto. Verlust auf Außenstãnde Abschreibungen:
auf Grundstücke und Ge⸗ bäude in Kotzenau 2 0/o von MÆ 1462 89901.
auf Grundstücke und Ge⸗ baude in Mallmitz 2 Yo von M 635 135, 45.
auf Betriebe inpentarien in Repenau 71 7ο don AÆ 65 Ge73. auf Betriebs inventarien in Mallmitz I *7ο den Æ 380 io... auf Modelle in Ketzenau: bschreibung d. Nen ˖ anschaffun gen
auf Modelle in Mallmitz: Mschrelbung d. Nen.
* ungen senbabnanlage in
n 2 eM von
6
auf R
210]
3
2.
12 708 77
. —.
317717
2s ois
40 3197
; aan
1206
Cr. m
en berg.
Din
6 4 48 0989376 7713 35
125 17321
zd jo 1 124 5
nn oss 1 .
119 427 38 3210 20
,
365
Aktien⸗Gesellschaft zu Krefeld.
Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden zu
Rheinstraße 83 zu lichen Hauptversammlung eingeladen.
haben die Herren Aktionäre ihre am 25. J
An Kontokorrentkonto, 10 Debitoren ..
zoona3]
Auge burg wurde
6. Krefelder Stadt-Theater
am Montag, den 27. Juli 893, Abends Uhr, im Restaurant Wischer (früher Brueren), Crefeld, stattfindenden ordent⸗
. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands, Vorlage der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 190203. 2) Bericht des Aufsichtgrats uͤber den Befund der Bilanz und der Jahresrechnung. 3) Entlastung des Vorstands.
4 Neuwahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats. ) Auslosung von Obligationen pro 1. April 1904. Behufs Teilnahme an der Hauptversammlung Aktien spätestens 18993 dem Vorstande der Ge— Geschäftslokale, Luisenstraße 122 zu Abstempelung vorzulegen.
uli llschaft, im
30061] Die 20. Dezember 1902 verschrelbungen sellschaft gehörige Verkauf eingetragenen und die Verkellung dieser Teil die Aktionäre als III.
lossen. belle H gache der den Dali chun rich mn ,
aufgedruckten Anleihebedingungen, hiermit verw 330 Stück S0
Berlin, ausgestellt und durch Indossament übertragbar.
ab und werden am 15. Januar und 15. Juli jeden Jahres, zuerst am 15. Juli 1903,
scheine
straße getragen mi ? B. G.-B. die Bank für Handel & Industrie
als Vertreterin der Gläubiger bestellt ist. persönlicher Anspruch aus den Teilschuldverschreibungen gegen die Liquidationsmasse der Berliner Aktien Gesellschaft —e Liquidatoren sind befugt, ohne Rücksicht auf diese
h gesellschaft darf dem Aufsichtsrat und, den Liqui⸗
datoren
stellung, Hinterle gegen die Liquidat heben dürfen.
Wir fordern die Teilschuldverschreibungen. u. zw. auf jede A
vom 15. Juli 1903 ab bei der Bank für Handel * Induftrie,
shrer Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis in Empfang zu nehmen. Stempelaufdruck versehen zurückgegeben.
schuldverschreibungen mit
ausgezahlt.
eneralversammlun unserer Aktionäre vom . hat 96 Ausgabe von Teilschuld· in Höbe des auf das früher der Ge⸗ Grundstüͤck Ritterstraße 98 99 beim Restkaufgeldes von 6p 550 000 e werschtelbungen an Liquidationsrate von 55 o0sc
auf welche wir eisen, sind die Teils chuldverschreibungen in Rr. 1— 330 Lit. A. zu 66 1.
n) 26 0 * B. w. 57 ö den Namen der Bank für Handel & Industrie,
Zinsen zu 445 060 lauten vom 2. Januar
gegen Einlieferung den Teilschuldverschreibungen beigefügten Zins⸗ bei der Bank für Handel K Industrie bezahlt. Sicherheit für die eilfchuldverschreibungen ist Sicherungshypothek auf dem Grundstück Ritter⸗ 8/99 unmittelbar hinter (6, 200 0900 ein⸗
t dem Bemerken, daß gemäß .
Ein
Packetfahrt in Liquid. besteht. nicht. Die
uld die Liquidation zu beenden. Die Aktien⸗
Entlastung erteilen, ohne daß die Gläubiger Teilschuldverschreibungen Anspruch auf Sicher ung oder einen mn in, Anspruch onsmasse oder deren Vertreter er⸗
die Herren Aktionäre hlerdurch ij. ie
von e 2000 eine Teils uldperschreibung Lit. A.
von „M 1100, von M 400 eine Teilschuldverschrelbung Lit. B.
von MS 220,
Berlin, gegen Vorlegung
Die Aktien werden mit einem entsprechenden
Zinsschein der Teil⸗
M 24, 75 für jeden Abschnitt von 16 1109, . 1, 9 * * . . . 220
Berlin, den 8. Juli 1903. Berliner Packetfahrt Aktien⸗Gesellschaft in Liquid.
W. A. Hansen. Gu stav Casparius.
Gleichzeitig wird der erste
7 3
erbõ⸗ Un
r evangelischen
— —
Attiva.
Mitgliederz Betrag der
Georg Kappus jr.
. —
Bekanntmachung. ; die Rechtganwalteliste des K. Landgerichis beute der Rechtsanwalt Karl Börger in Augsburg eingetragen. nus abus den 6. Juli 1903. 1X. Landgerichtspräsident:
Strasser. Bekanntmachung. des Rechtganwaltg August Jehle dakler in der Liste der bei dem Kgl. Landgerichte München L' ijugelassenen Nechtsanwãlte ist am beutigen Tage wegen Aufqebung der Zulassung geloͤscht worden.
ünchen, den 4. Juli 1993. Der Prãsident des Kgl. Landgerichts Munchen I.
In
2079) Die Eintragung
10M Verschiedene B machungen.
Ben der Nationalbank für Deutschland und der ö Belbrüd Teo & Go. bier ist der Antrag ge
ellt worden, nom. Æ 1009 0999 21 Mnleihe der
2 tadi Erfurt,. 7 abe, 3. Abteilung, ber- sirkte Tilgung und r. kis 1. 26 1905 —
jum Ber senbandel an der biesigen Börse juulassen.
Hein. den J. Juli 1863. Pulaffungsstelle an der garse m Berlin.
Roveg kr. 2746] —— Gese E bel
.
.
Wirtschaflsge Gemeinde
Kontokorrentkonto, 1è Kreditor
Kapitalkonto, Einlage der Gencssen .. Amortisationskonto, Reservefondz.. .. z Zinsenkonto, vorausbezahlte Zinsen ...
129772
Die dies jãhrige ordentliche Sauptversammlun des 2 Privat. Beamten. Vereins wird na und 14 des revidierten Statute in der Fassung der Nachträge z35. Sfttober 1899 auf und Sonntag,
affa e. G. m
Passiva. ,
Belauntmachung.
Maßgabe der S8 13 vom 2. Juni 1891 vom 10. November 1897 und Sonnabend, den 29. August, den 30. MAugust d. J.. nach Cöin a. Rh. einberufen.
Die Versammlung findet am roßen Saale deg Gürzenich“, att; Eröffnung 2 Uhr Nachmitta sammlung am Sonntas findet im aal der Kölner Värgergesellschaft', Röbrergasse Ti, siatt; Gröffnung A1 Uhr mittags. ö Anträge für die Tagesordnung mũssen laut des Sialnte spätestens bie zum 23. 4 d. n den Händen des Verwaltungsrats sein. Magdeburg, den 9. Juli 1903.
Ver Verwaltnngsret
N. Schnetz, Vorsitzender. 2977 J Belanntmachung. Die d
der Wiwenkasse des Verelng wird nach dlerten Statut vom 1. der . vom 10. November 23. Dfto 399 auf
Montag, den 21. August d. J. einbernsen. Die Versammlung
Konjertsaal der Röbrergasse 21,
B der af He,. d. J.. Vorm Antrãage
isfer 9
Deut schen
ai 1895 in der 189
ian. m — Montag, rage 1 Uhr.
deg Statut
rats fem.
Mag den 89. Jali 1904.
Verwaltungerat der Wüwennhasse
N. Schne t, Vorsthender.
128
der Verelns wird nach Maßgabe Statuts vom 1. träge vom 10. 1899 auf Montag, einberufen. r ̃ Konzertsaal der „Kölner Bürgergesellschaft', Eingang Röhrergasse
d. J. Vormittags 9 Uh
zes jãhrige ordentliche Dauywersammlung Privat · Beamten ·
2 des 5 14 dez revi⸗ assung
nach CGöln a. Mh. ndet im fleinen
aäner Burgergesellschaft', Gingang
ar die Tagetzotdnung müssen laut 5164 svütestend bie zum a. ul v. J. in den Dänden des Verwaltung ·
des Dentschen Prival · geamten · Vereins.
Döliegäh 42 e , . l
e ährige ordentliche ammlun
e . des 31 en ee mn es 5 20 des revidierten
Mai 1895 in der Fassung der Nach⸗
Nobember 1897 und 25. Oktober
den 31. August d. J. nach Cöln g. Rh. Die Verfammlung findet im kleinen
sse 21 statt.
Beginn der Verhandlungen: Montag, den 31. August r.
Anträge für die Tagesordnung müssen laut § 20
Ziffer 8 des Statuts spätestens bis zum 2. Juli d. J. in den Händen des Verwaltungsrats sein.
Magdeburg, den 9. Juli 1903. Der Verwaltungsrat
der Pensionskasse
des Dentschen Privat · Beamten · Vereins. N. Schnetz, Vorsitzender.
——— —
29774 Bekanntmachung.
Die dies jährige ordentliche SVauptversammlung der Begräbniskasse des Deutschen Privat Beamnten⸗ Vereins wird nach Maßgabe des Sz 23 des revidierten Statuts vom 13. Mal 1896 in der Fassung der Rachträͤge vom 10. November 1897 und 11. Juni
19060 auf Montag, den 31. August d. J., nach Cöln a, Rh. Ainderufei. Die Versammlung findet im kleinen Konzertsaal der „Kölner Bürgergesellschaft“, Eingang Röhrergasse 21, statt. . Beginn der Verhandlungen: Montag, den 31. August d. J. Nachmittags A Uhr. z Anträge für die Tagesordnung müssen laut § 23 Ziffer 8 des Statuts spätestens bis zum 23. Juli d. J. in den Händen des Verwaltungsrats sein. Magdeburg, den 9. Juli 1903. Der Verwaltungsrat der Begrübniskasse
des Deutschen Privat- Benmten - Vereins. N. Schnetz, Vorsitzender.
28292] Elehtricitäts · Gesellschast vormals
Erwin Bubeck G. m. b. S5. München.
Gemäß S§ 65 des Reichsgesetzes über die Gesell⸗ schaften mit beschränkter Haftung machen wir hiemit bekannt, daß die Elektricitãts / Gesellschaft vormals Giwin Bubeck G. m. b. H. in Liquidation ge. treten ist, und fordern zugleich die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden. Sämlliche bekannten Gläubiger . durch besondere Mitteilung zur Anmeldung aufge ordert worden.
gelgische Allgemeine Feuernersicherungs.
Actien Gesellschaft zu Brüssel. Bilanz per 21. Dezember 1902. Aktiva. Fr Aktionäre für die noch nicht eingezahlten l . auf 1995 Aktien (9 Aktien sind vollständig liberiert) 3 37713600 Kaffe und Bankguthaben 1033 62061 Aktien und Obligationen 7 214 767,62 Immobilien 139 25.460 Jinsen und Dividenden 31. Dezember) 82 73 ö] Verschiedene Forderungen 9h 22516 389 105. R 219 07723 837 605 60
13 38 18200
Vassiva. Gesellschaftekapital Die Refeiwe per 31. Dezember setzt sich zusammen, wie solgt: Reserve per 31. Dejember 1901 Fr. 3 A7 316.75
Statutarische Ent⸗
nahme von dem
Gewinn des Ge⸗
schãfig jabres IJ 9. X AU 67 k — ver JI. Dejember 1802 Nicht erhobene Dividenden aus frũberen Jahren Noch nicht zember 1999. 2 Saldi verschiedener Kreditorenłonti
4 232 0000
3 ziz 83a d 1803 4660
47090
Sonnabend im Martinstraße 9go, 8. Die Ver⸗ einen Tonzert⸗ Gingang or
Gewinn · und Verlustrechnung ver 21. Dezember 1902. Einnahmen.
Nebertrag des Saldo aus dem Vorjahr Uebertrag der rämienreserve ver 31. De ember 19901 Prämienelnnabme vre 1802
Saldo des Zinsenkonto
15 J.
des Dentschen Privat - geanuen Nereins.
An die
Prãmẽe Bejablte Provistonen n ö Provsstonen auf rũ dedeckte N fte = osten, Inspekisong. u. Drgant ˖ ation kosten Verwaltung un und 29 der Statuten) Patent vro 1891 Hebalt der Beamten und Penstonen früberer Angestellter Micte, Steuern und Verwaltung koster Gewinnsaldo ö. J
n
und
den
Hertellung des Gewinne in Gema nh Mri. ag der Statuten. ur 1 — 10 * en Mliienren b eke Ilnsen auf da? einge — 22 Arrjenlarsial, 21, 18 Fr. tie
laoosa
zum Deutschen Reichsan
M 159.
Der Inhalt dieser Beilage, jelchen, Patente, .
Vierte
Beilage
Berlin, Donnerstag, den 9. Juli
X s ;. gen aus den dels⸗, Gi 2 Konkurse sowie die Tarif und a ,,,, ker gef
E
Vereins⸗ enbahnen enthalten
e of chef, Zeichen⸗ Muster und Börsenregistern,
zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1903.
der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗
nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter bem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. i604)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei Selbstabholer auch . Königliche Expedition ,,, , 5 ö
Staatsanzeigers, 8W.
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das
Bezugspreis beträgt L Mn S0 3 f
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich r ü erscheint in d — ür das Vierteljahr. — Einzelne ö . ö.
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
I Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die ger , eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der e re ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. za. FJ. 16 802. Zusammenziehbare Sch für Maschinen zum Falten der Werkstück⸗ ib 1e Wäschefabrikation. Albert Dixon Fenwick, Boston V. St. A.; Vertr: A. Rohrbach, M. Meyer, R. Bindewald, Pat. Anwälte, Erfurt. 15. J60. . Za. S. E7 582. Befestigungsvorrichtung für auswechselbare Korsettverschlußstäbe. Richard Scales Newark ⸗on Trent, Engl.; Vertr.: S. H. Ichodesg, Her r. F i. Sw. 15. 165. 2. 53. kb. P. L 6. Prismenglasplatte mit Draht⸗ . in,. . Glast ,,
ago; rtr. F. Haßlacher, * Frank⸗ . . . acher, Pat. Anw., Frank 1c. B. 928. Gasverbrauchsregler. C. n 4 , . 35 ö. *. .
.J. 7274. elbsttätige Löschvorricht ü Petroleumlampen. Dr. , .
ö. 26. 3. 03. d. T. 7635. Zünd⸗ und Löschvorri ü 3. ĩ ? rrichtung für Gasbrenner, bestehend aus , , mr, 1. sortmgntel zur Bewegung eines Wechselventiles. Ernst August Paul Thiem, Husum. 3. 7. 01. 3b. A. s 426. Grmweiterungsbohrer mit durch 86 Sar n m beeinflußten, unter Federdruck tehenden Schneiden. Friedrich Auschi Neun⸗ kirchen. 15. 10. 01. ö 5c. F. E17 2A. Aushebbares Filter für Brunnen⸗ , D. Fortmann, Brake a. d. Weser. 3 28. 17704. Aufzieh⸗ und Läftungsapparat ür Bierwürze u. dgl. im Gärbottich. Edmund Serber Sohndorf i. S. 8. 12. 0. F M. 21 091. Verfahren zum Strecken von ohren und Hobhlkörpern. Max Mannesmann, n. 8 C i, G. Loubier, Fr. Harmsen 3 ittner at. Anwã Berli W h 1 ⸗ välte, Berlin NW. 7. a. Sch. 18 4534. Vorrichtung zur Ermög ; 238 mög⸗ lichung des direkten elektrischen Antriebs hon Un sebt. waliwerken. Ant. Schöpf. Duisburg a. Rh an am i gü. . . J a. Kt. T3 177. Schleudermaschine für Färberei jwecke; Zus. z. Pat. 121 677. tee ee Zittau. J. 5. O2. * M. 22 267. Kettenführung für Gewebe⸗ y und, Trockenmaschinen mit in senkrechten 2 umlaufenden Tasterkluppenfeiten. Julius aemecke, Berlin, Alt Moabit 150. 30. 9. 02. ge. G. 17 199. Verfahren zur
Franz Könitzer, 24e.
Herstellung
. ö melierter Garne unter Benutzung des Vigoureur⸗
* ; . ) .
. S. Giesler, Molbbeim i. E. 24. 7. 02.
8 2 17 187 Waschmaschine mit schräg zur ommelachse drehbar gelagerter Wäschetrommel.
ee hrras 2. Tudwig Spatz, Essen Ruhr . *. ⸗— 2 —— 2 1, Kettwiger Chaussee 7 B (re, mn n. . 6 min ie o n . 9 baussee 75. Borstenbesatz. Friedrich Höschmann, Chemnitz i. S., Dimksenstr. 24. 29. 11. 02
9 ĩ 4 * 2 22 CGG8. Verfahren zum gleichzeitigen rn. von m und Alizarinfarben oder ähn⸗ wen Beijenfarbstoffen. Badische Anili ) n und
Een abr, Ludwigshafen a. Rh. 27. 9. 02.
r . n zur Darstellung der
G, Dial lol barbitursäuren. ebr.
i 8 n. von Nießen, = ; 29. K. I 184. Verfabren zur Darstellung
e O carbonsaure; Zus. .
2 G Co., Biebrich a. Rh. 27. 12. 02.
9 . D. 28 T7TB6z. Doppelter Wasserstandgieiger
ur Dampflessel. d
Varz. 21. 8 02
1 v — z ;
— X * 18872. Vorrichtung zum Abscheiden 2 Wasser. Del o dgl. aug Dampf mittels eineg
8 euderradegs
Anm.
SW. 46. 30. 8. G2. 2 — S. 19 9909. Vorrichtung 2 der Mobre von in den Abzrunkangl der **. Fase eingebauten Vomwärmern. Emil Senff. * eldorf, Gartenstr. 63. 2. 10. 92. . 5 63 17 868 * — Jus. . Anm. J. 17 358. Fritz Gro. Schöneberg b rr 13 6 1. 03. x ,. 13 K. 249 R249. Vorrichtung zum Regeln ven , mt wiederholter Juleitung des Treib- — 1 ent yrechend der Gmwanston degselben — dende r, g r Otto Kolb, Karlarube, den, Nankestr. 18 5. 11. 0 11 . 8 2 6. . M. 22 222. Besestigungedorrichtung für platten. Denrr Alerander Malen. Boston; J. G. Glaser, . Qlasen O. VYering n. — Dat. Anwälte, Berlin SW. 68. 31. 3. 03. 5X. 94 18. Tiegeldruckpresse John Thomson- = B. St. A.. Vertr.. G Voff mann, Pat⸗ * Verlin SW. 683. 23. 7. 01. * R. 2 az. Vorrichtung min selbsitãtigen — den eleftrisch geschal teten Malchinen, wie — maschinen, Nene Verstellung don * 6 usw. Gugen * n. wren * u B. arschau; Vert: G. Hoffmann, Pat-⸗ wn, lin Sw. 68 W 1. 03. 89. W. A8 809. Schal tworrichtun Dadierschsitten ven Schrespm aihinen. T
1 1
. 139 11.
Ann
ür den
KR. 23 752.
Berlin,
Ferdinand Herzog. Ballenstedt, Enttasten
b William Blackburn Smith, Pertb 20e. ber; Vertr. Paul Mäller, Pat - Anw, Uersin 3 Colle
zur äußeren 28. 6. 0
Morld unter Benuhung einer jum Teil aus Maße, jum
on Ph bundenen losen Röbrenkappe von Pbenvlglveln . o. carbon aure aus Sul sopbenvl- n .
Chicago; Vertr.: Pat. Anwälte
Flash Sanhkaun D Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame,
r. R. Wirth, 3, . . 601.
a. 29 3E2Z. Absorber für A iak absorptionsmaschinen. : Ihn. ö 7 7286. ö J
Sa. J. 7102, Hochofen mit Retorte Einbringen von Eisenschwamm. Henry a , Vork; . C. Fehlert, G. Loubier
ö n J. . ü '? alte, . * V . Pat.⸗Anwälte,
G. 18 A88. Stromzuführungsanl ü . Bahnen mit magnetisch , ö ö . u. Benjamin e
, ndon; rtr. Mi
rin ,. k,, 2HEa. B. 32 784. Verfahren zum Empf funkentelegraphischer Zeichen. Hei . . , ö 18. 14. 10. Meint k
a. 16995. Fernsprechschaltu i e, ,, . und gemeinsamer , , ben. und Nebenstellen; Zus. z. Anm.
3. 2. emens C .
en . mn 2. 0, 2Ac. B. 31 2486. Biegsames Schutzro insbesondere für elektrische ö ige gte Bowlen London; Vertr.: C. Gronert u. W , , Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 25.4 95. ; c. F. 16 848. Durch einen Elektromagneten ewegter Schalter; Zus. z. Pat. 141 904. Fabrik für eleftrische Heizung G. m. b. H., Berlin 22. 165. 92. * , 2HIc. S. 27 364. Isolierrolle zur unmittel Anbringung elektrischer Leitungen 96 8 Wänden. Hartmann Braun A. G., Frank⸗ url a. M. Bockenheim. 16. 1. O2. 217. ss. 24 078. Elektrische Bogenlampe mit nebeneinander stehenden Kohlen. Körting n , a Aki.-Ges., Leutzsch⸗Leipzig. 24. j0. 02. . Ef. R. I7 856. Vorrichtung zum Festhalten er beweglichen Kohle elektrischer , nach erfolgtem Abbrande. Josef Rosemeyer, Cöln 3 b. loch Str. J. 28. 2. 6533.
2a. 922. Verfahren zur D Baumwolle direkt färbender dei a fr ffn * für Anilin Fabrikation. Berlin. 15.9. 02.
a. * 16592. Verfahren zur Darstellung 6 r ·· aus 1. 7. Amido⸗
tol. Farbenfabriken vorm. Friedr. * ö , 8 e , 22f. O. 26 1857. Verfahre s * em, Dr. Alber Err, n r re
22h. R. 17 221. Verfahren machen von Teer⸗ und Mineralölen. Mkt. Ges., Berlin. 27. 9. 02. 26 * 2323 242. Verfahren zur Zufübrung * i ö — zur Gaskraftmaschine. Dr. Fritz Bauke, Waterlooufer 1, u. Car Lindenstr. 23, Berlin. 5. 1. 03. ̃ ene 23 y 10 * n ö für kleinstũckige allerhe ge Brennstoffe. X. mat Berli Hallesche Str. 22. S8. 9. 02. 2 , 25a. P. 14 35326. Zungenöffner
zum Geruchlos⸗ Rütgerswerke
a. z für Strick⸗ maschinen mit an einem Tragköwer festgeklemmtem Alexanderstr. 14. 5. 4. CQ2. — C. 1112. zrochenen Auflagern. Cherschlesisch c ꝛ e Ghamotte⸗ Fabrik, früher Arbeitestü . fri sstätte Di = Ges., Gleiwitz. 29. 12 02. e , mn 26. B. 12 3229. Karburierlammer mit einem von unten eingeführten festen und einer darüber gestülpten, mit Schwimmer ver⸗ n Francis Paul jr. u. Albert Frederick Gundlack. Sorel, Canada; 22 — 16 Schmidt, Pat. Anw., Berlin SW. 61.
2b. C. 10 9901. Verfabren zum Rotten und
von pflanzlichen Gespinstfasern. Gugene . ** ĩ . h Gugene Seecet, Brüssel; Vertr. A. du Doig. Reymond . r . Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. V. 12 789. Maulöffner. Dr. Antonio Bull Gele di Val d Gssa. Ital. Vertt E Franle u. G. Hirschseld, Pat ⸗ Anwälte, Berlin Nr. 6. 20. K. 21 G08. Zusammenlegbare Tragbabre. Frit Oolzach. Zürich; Vertr. Ernst Herse, Pat. Anw, Berlin Sw. 29. 11. 10 02 576 20f. R. 17787. Heilgomnastische Verrichtung zur Selbstbebandlung durch Bewegen der Beine unk leicheit ige lekale Grschutterun gemassage. Bernhard
ichter. Dree den, Marschallstr. 37. 7 2. 03. ; 206 C. 784. Verfabren jur Gewinnung don aus alterienlüssigkeitekulturen bereiteten bafterien- tötenden Steffen aus ihren Löoösungen in festem, balt. barem Justande. Dr ;
ttenkoferstr. 2 2 3 Emmerich. Munchen,
13.7 9 oh. . 89a8. Verfahren ders Dal im si all. Stiften und Ln, nn en g. 1 Wienbaden, Drudenstr. 3 185. 8 02 z doi. Gi. Tags. Uersaren eineg DHautschutzmittelg. Siegfried 2 b. m Maaßenstr. IB. c. 19921. RKern⸗ Form Verstellung von Metallau w— — * ᷣ yba Gothia. Dari F. . Deppen z * . 5 Beriin GM , d d os. 2 ö rfabren n jerm zum Gießen don ur pace e m, K
Kurer und Kur ferlegicrungen ingbesondere Messina)
ur Herstellung = . Schone 0 1. 02.
Luftzufübrungsrobr
Teil aus gekühltem Metall best J, , ht. J . 1 8. Gardinenträger. inri ,. Cöln a. Rh., Wei , , 14. 2 . 5 s. V. 4727. Besteckzange fuͤr Salat o. dgl. aston Henri Frangois Vavasseur, Paris; Vertr.: 66 J , . a. M. 1. 21. 6. 02. Schell, Tandan, Pfalz. ö ö W 2g. W. 19 467. Bettschrank. Nils Johan
J 9 . mnernmnanm Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 341. D. 12 187. Stuhlschraub ᷣ Rheinsheim, Baden. 26. 9 ö. . . . . Möbelrolle. ö interbeck⸗Ki . . eck⸗Kiel, v. d. Goltz ⸗Allee 17. M. 21 52. Vorrichtung zum E von Wellen in Wannenbädern im nel nn . 3 Umdrehung versetzbarer Schaufel räder. Emmerich ; arkonitz, Berlin, Bärwaldstr. 15, und die Erbin es verster benen Albert George Ferdinand Perlick Gertrud Liesbeth Irmgard Perlick, vertreten durch deren Mutter Wwe. Margarete Perlick, geb. Orze⸗ 4 . . 3. 10. 5. CQ. * 3 — * 8 * 2 . e . askochherd. A. Voß sen., 3 6c. 4914. Dampfwasserbadkochk F 3. Kon en; S li 31. 12. 02. . ö J 29A. Verfahren zur Herstellun von feuchter und kühler Luft in Räumen, 6 in Spinn. und Webesälen. Leopoldo Sconfietti, Legnano, Lombardei; Vertr. C Fehlert u. G. Lou—⸗ bier, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 1. 12. 600. 2 D. 12 578. Bandsäge mit federnder rn der oberen Bandsägenscheibe. Julius 4 1 u. Paul Dietz, Derendingen⸗Tübingen. 286. 5. 17408. Hobelmaschine mit Revol ö * ve * putzmesservorrichtung. rankfurter Mala en. fabrik Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 21. 3. 03. 8b. M. 2 172. Füge⸗ Nut und Spund⸗ men 4 n r n , . Arbeite⸗ — — nenfabrik u. Eisengie Gebr. Lein, Pirna a. E. Kilh rern 96 ee. E. s9 18. Schleifmaschine mit endlosem Schleifband zur gleichzeitigen Bearbeitung verschieden⸗ artig gestalteter Gegenstände. Eimsbütteler Ma—⸗ schinenfabrik vorm. Friedr. Filler G. m. b. S Hamburg⸗Eimsbuüttel. 17. 1. 03. . 10a. E. 90s 9. Verfahren zum Auslaugen von — I , Elektrochemische Fabrik emen a. ; r. Brandenb = land) Kemren a. Nh. a t me 12h. E. 8479. Schießbrille mit Josef Ender, Landeck i. Schl. 14. 6. O2. 12b. X. 14 2085. Meßvorrichtung. Raimund FVesch; Neu Sandee; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. .
Berlin NW. 6. 5. 126. Tv2as7T.
Johannes
Ziellinse.
halten. Der Meßtrommel Füllslüssigkeit. Gustace
unter W.
der Berlin,
Mitwirkun Dopkine,
Selb t fassterenn. Denry J. G. Pessers, 3. M. Bessere u. Louis Duwvinage, Brüssel; Vertr.: B. Brockhues, Cöln. 31. 12. 01.
126. W. 19 237.
Rahmen. Vertr M. G a. F. 18 so. Vorrichtung zum Halten — 0 der Babn des Pfluges bei VDampffiprrningen ꝛ Magdeburg. . J. 94 k 15a. Hol jeggen. Bret lau. 1534. 2
der Vorder
Mintz, Pat. Anw.,
Albert Rohrmann. 7. 11. 02.
18 G22. Pflug, dessen Grindel mit
Raudten,
. a
burg a. Glbe. 156.
16. 4. O2. L. 17 GBᷓT.
M ) * ö 1 1 138 213. Jagust Lin, Berlin. 25. 2
er A 03.
18e. G. 0 TD. Verrichtung Jum Reinlgen von Sieben mit in beliebiget Neigung schräg ver⸗ lau⸗ nden Schlinäffnungen. Alois Gejta. Ninchen, Vochstr. J. 16. 4 O . * V. 12 28. Vorrichtung ar Gewinnung ben enlter durch Schleudern der Rabmed gegen Prall flächen. N. Metross. Megkau; Vertr. Pugo Datalv u. Wiskelm Palakd. Berlin Nieᷣ. 83. 6.5 G2. a8. R. 30a. Deäiherriktunz är Grat. Yratate bei welcher die Heligase durch eine mit wirren besetzte Mobrleitung durch den Brutraum ö ** werden. Mar Jogszat. Groß ˖ ichterfel de. 6 T. 272 924. Fliegenfanger mit schtanuhen · örmig gewandenem und jusam menlcabarem LSeim- träger. Grnst Kuni, Göln a. Rb. 6 3. 0
48. 9. 14 3927. Rinnenförm ger, dem Wache. tam de Gaameg entsprechend sch ausdehnender, reiteillger Qaumschatßzriang. J. rc Verere.
** Nen Lichtenberg b.
1
Barleben b. 6 17
X G. 986. T. G9 ug mebreren Räumen be-
Wiberg, Göteborg, Schweden; Vertr. C. Gronert
32a.
.
Dame, mn Ghieti, Ital.; Vertr.: R. Deiß . ü
laufe 15 9 Selbstlassierender Gas ver. 2 . aufer mit Absperrung des Gaseinlasses durch An⸗
J . Cmmerich München Pente 1 5e 2 24 zum Einsle / Selbsttassierender Arparat Gab. ; den , , um 6 von Anzeigetafeln in einen senkrechten drebbaren Bügelteilen c - J . 21 J n — n 1. Jacques Wertheimer, Neuillp, Frankr.; berg, Adam Krafftstr. 61 Berlin W. 64. Ta. des ; 2 Frankr
R. A7 444. Zugvorrichtung für dreiteilige
der rre in senkrechter und wagrechter Mich
tung drehbar ist. Garl Schwich,. Singtorf b. Dar.
J. . Fram Scerrer, Bonn a. Rb.
* Schubradgebäuse mit quer G ga. 16
2 bewegbarem Boden und von diesem Noelle, Lũdenscheid. abei mitgenommenen Schlußmuffenschieber; Jus. . G65. J. 67498 Vorrichtung lum gleich eit
2 = 91 gen
, i n. Joseph Thau, Straßburg i. E.
Ga. G. S299. Gasturbine mi ö g mit mehre . angeordneten ,, ,. , Wiesbaden, Schlachthausstr. 25. Æ6b. K. 23 581. Vorrichtun i . ö g zur Ausgl *in Brennstoff gehaltes der , ö . e i sdlstch et eftnn nen Hermann 2 .. ülhausen i. E, St. Johannesstr. 4. b. T. S718. Entlastungsvorricht ü laufende Traglagerzapfen. , , , 53 6 ö , , Te. C. 11 279. Futterbüchse für zweiteili Riemscheiben, Seilscheiben oder . 53 , G. mn. b. H., Burgstädt i. S. 28. 11. M. ? (h. J. 7172. Schaltwerk mit Vorrichtung zum ö Einstellen von Schalträdern für verschiedene mlaufzahlen des zu treibenden Gegenstandes bei un— i rer rg n e Ang bo mes Zus. ʒ. Pat. 37 er oisten, Cö 261 e ! 3 Cöln a. Rh., Waisen⸗ 7h. 2X O08. Reibrollengetriebe zur Kraft übertragung zwischen gleichachsigen W * uc. Dihriin, Dining het. ö gig , Ea. C. AI ZII. Kesselbohrmaschi it i Kreisbogen einstellbaren ,, . Correll, Neustadt a. d. Haardt. 9. 12. 02. k nd, her d ägeblatt. Ste a We ßenf le a. 8. , w . e, . mit Grob⸗ n ein e. 14 ö 2 ĩ een nde; ieee an,, . . GC. II 059. Weichlötmasse. J 9. Jacob Call⸗ mann u. Rudolf Bo in⸗Ri er. 26. 9 8. . e,, 9f. E. S490. Stichflammenbrenner für L ? — für Luft⸗ 95 262 Eichhorn, Dresden ⸗Plauen, 6 D. X. 149i. F. 15 561. Verfahren und Vorrti . 81. orricht i i lan e me, von zwei oder — Netallen. Salomon Frank, f ͤ r e 7. 5. 11. . m , . W. 19 582. Mischmaschine, bei das Mischgut aus einem äußeren in 5 28 in diesem befindlichen mit Oeffnungen versehenen kleineren Bebälter bineingejogen wird. Joseph Winkler, Pfaffenhofen a. Ilm. 5. 9. 02. S 1e. V. E689. Uebungeklabier, bei welchem die don den Tasten bewegten Schlaghebel in ihrem Hube beiderseits durch verstellbare Rlanggeber begrenzt Herden. Cintha M. Virgil, New York; Vertr.: ö at Anwälte. Dr B. Alexander Kaßz, Görlitz, u. A. Ohnimus, Charlottenburg. 17. 5. O2. C. 99 A4. Einrichtung zum Lockern des Unterfadens bei Doppel steypstichnähmaschinen mit hin und ber schwingendem Greifer. Emilio Catenacei Mailand, Corradino Pete ini u. Ruggiero vetrini.
u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 10. 6 5 Seller, ale. Anwe 28 NWG. O. 6. 99. 2a. S. 27 235. Mehrnadelnähmaschine für
Ausführung des Verfahrens erf — 18 g des Verfahrens zur Herstellung e — 2 9 eines ; —ͤ John Retorteneinbau mit durch 4 V; 1d **. Vorrichtung zur Freigabe der . Münze aus der Stößter oder Schieberkupplung von
2 oseyh
ehr iden Bandes nach Anm. S. 27 380. 1 Werle Dyatt, Newark, Nem Jersey, V. St. A; Vertr.: G. Dedreur u. A. Weidmann Pat. Anwälte, München. 12. 2. 02. S2. G. 3379. Verfahren zur Haltbarmachung von Fleisch in rohem Justande. Dr. Rudol e 31.7. 02. Sicherbeitesteigbügel mit Ghristopyh Schuster, Nürn⸗ 24. 4. O2.
, 12 587. Magasineamera, bei welcher Belichtung. Plattenwechsel und Wiederspannen deg
Sch. 18 679.
SSFiFrinnershIusse 2 ] 12 ; DObjektivverschlusses durch einmalige Auslssung bewirkt
wird ZSocinims Prieur X Dubois. Puteaur, *. Bauer, Pat. Anw., Berlin 21 5. G1.
D. 27 20.
N. 24
81a. Selbsttãtige Feuer loöschbrause.
Bej. Otto Oofsmann,. Withington . Manchester, Engl.;
Vertr.
G. W. Hopling u. K. Dsiug ; .
. 9 1 KR. Dstug, Pat Anwälte,
ga. Sch. 19 229. Aug rechtwinklig um Ge—
baude festzustellenden Rabmen bestebende Feuerleiter. b. 3. 8. 0.
Aus gußstspsel. Fa. Gebr.
3. 10 02.
R. 92768.
Füllen und Verkerken von Flaschen rederic . 2 2 eder Ildersban Jerram., Soutbend, Gsser, Gar ert. G. Beblert. G. Leubier, Fr. Parmsen a. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. X. 4. C02. 28 . 21 128. Schloß mit drei Schlassel⸗ chern aus welchen der Schlüssel infolge Anordnung ner drebbaren Schlüselang'iffeplatte semebl be Offen-, als auch bei Schließftellung abae logen werden kann. August Rapp. Velbert T2. 12. O02.
ga. R. 28 A389. Sicher beit schleß. Wala
Kaliaan, Gudapest; Vertr. Garl Patahd, Gmil
1 * . Sieber, Pat Anwälte, Berlin 8 42 724. O. a0. Scleß far MNetiernem mit Kelbenmagaftm und mit dem ,,, ldebar derbundenem Jubringer. Jobann OeFKerreih. Alt. Jarrenders b. Glmenberst. . 4 02
224. C. 17 19. Nuücsteßlader; Jus. t. 13 das. Garl Arel Tbeeder & S m; ** . Siedenters. Pat · Lam. Berlin w. 12 Tad, v. na aas. een Darn Pert Milian Schettl. u. —