5) *. Seligmann in Neustadt a. H.
9 aul Köhler in Lohloch.
7) Philipp Krieg in Neustadt a. H.
Ludwigshafen a. Rh.. 3. Juli 1903. Kgl. Amtsgericht.
Lübeck. Sandelsregister. 30037
Am 6. Juli 1903 ist eingetragen: .
1) bei der Firma Helmuth Grabener in Lübeck:
Die Firma ist erloschen.
2) Die Firma 8. J. Theodor Grabener in Lübeck.
Inhaber: Helmuth Johannes Theodor Grabener, Kaufmann in Lübeck.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Main. 29987 In das Handelsregister wurde heute eingetragen I) J. Philipp Grünig, Mainz ( Zahlbach).
Dem Raufmann Heinrich Neuburger in Mainz ist
Einzelprokura erteilt.
2 Georg Freyd, Mainz. Unter dieser Firma betreibt der zu Mainz wohnhafte Kaufmann Franz Josef Keibert allda ein Handelsgeschäft. z
3) A. Thaler, Mainz. Die Firma ist erloschen.
Mainz, den 6. Juli 1903. Großh. Amtsgericht. Marknenkirchen. 29989
Im biesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 264 die Firma Otto Schüßler in Markneukirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Friedrich Schüßler daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschaäͤftszweig: Handel mit Musik⸗ instrumenten, deren Bestandteilen und Saiten.
Markneukirchen, am 4. Juli 1903.
Königliches Amtsgericht.
Marknenkirchemnm. 29988 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die
offene Handelsgesellschaft Andorff Sohn in
Markneukirchen betreffenden Blatte 195 einge⸗
tragen worden, daß die Handelsgesellschaft aufgelöst
und der Lokalrichter Friedrich August Würker in
Markneukirchen als Liquidator bestellt worden ist. Markneukirchen, am 4. Juli 1903.
Königliches Amtsgericht.
Mücheln. 30053 In unser Handelsregister A. ist eingetragen: Nr. 42. Firma: Hugo Hennicke in Mücheln, Oelberg 136, Inhaber: Hugo Hennicke in Mücheln. Mücheln, am 3. Juli 1903. Königliches Amtsgericht.
Nenuhaldensleben. 30055 In unser Handelsregister A. Nr. 11 ist heute bei der Firma F. Schernikau zu Neuhaldensleben die Eintragung bewirkt, daß die Prokura des Kauf⸗ manns Friedrich Schernikau jun. daselbst erloschen ist. Neuhaldensleben, den 29. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.
Neumünster.
In unser Handelsregister B. ist bei der Firma Wasser und Electricitäte werke in Neu münfter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. De⸗ zember 1902 ist der § 12 des Gesellschaftsvertrags dahin abgeändert, daß an Stelle des bisherigen Ge schäftsführers Direktor Ohler der Ingenieur Rein⸗ bold Wöhlbier tritt.
Neumünfter, den 4 Juli 190
Königliches Amtsgericht
heute
ww * ver
4 2
OPpladen. Bekanntmachung. Im Handelsre 1 60 ist beute en worden die off. DHandelsgesellschaft Liesen d Büscher mit dem Si Massie fen, r e Y — sIiqBafrer urschei c
n
dab
Cyladen, Kön SHaeterwieck. ) m d.⸗R is firma W. Muhl zu Osterwmwieck als jetziger J r die Gber de
rr .
Cfterwiec *
Ha rehim.
hieselbst unter Mir
Joey hn a AUhrene
S* . Parchim,. den 4 Yul 1*
Greg ber
Amts ericht Hirmasend. Belanntmachung. .
gitmentenrnieteinik 2 a Mr. C 1 228
14* = 2 1
Vi⸗ 665 * nter der Virmasene etriebene Gabi 1. = t — Q — Fried rid
ang 28 Geicha ft na der me „Friebrich Hein“ weiker ul Fiema Pr. X. Pein ark. gelescht
Virma fend. , . 1
einn ach .
In ba n Rei ;
Inbal Rath
Echabiabrilant
amn 81
lane m,. In das an delgtegrier tft a an n 1h 2 rm in Mianen betreffen? Die Firma b an Hrn lo die irma e Htangn kette en? Die & der Naas maar Gaar? auen i jam Ciauldater Eestelst
. beute ein eita sen wor
. erleih
26 ** 1 1 * ü d zn ni an geion
Reutlingen.
29090]
1 R 111
teilt word
Rostock.
Hunhreort.
a cuno geeha- Geyer * ciner
Gertram Tanerichm et
C. auf Blatt 1929 die am 1. Juli 1903 errichtete offene Handelsgesellschaft Gebr. Schiller in Plauen: Gesellschafter sind der Kaufmann Rudolf Schiller und der . und gepr. Zeichenlehrer Walther Schiller, beide in Plauen.
Angegebener Geschäftszweig: Spitzenfabrikation.
Plauen, den 7. Juli 1903.
Das Königliche Amtsgericht. Guünkenbriück. Bekanntmachung. [29997]
In das hiesige Handelsregister Abteilung A. ist heute zu der Firma B. H. „ A. E. Schröder zu Quakenbrück eingetragen, daß die offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst und der Kaufmann August Brockhaus hier alleiniger Inhaber der Firma ist.
Quakenbrück, den 6. Juli 1903.
Königliches Amtsgericht. Regensburg. Bekanntmachung. [29999 Eintragung in das Handelsregister betr.
J. Die Schlossermeister Wolfgang Baumer und Georg Zugschwert in Regensburg betreiben seit 4 Juli 1903 unter der Firma „W. Baumer Zugschmert“ mit dem Sitze in Regensburg in offener Handelsgesellschaft eine Kunst⸗ und Bau⸗ schlosserei. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma
ist jeder der Gesellschafter allein berechtigt.
II. Die Firma „Alois Baumgartner“ Regenstauf ist erloschen.
Regensburg. den 6. Juli 1903.
Kgl. Amtsgericht Regensburg J. Reinerꝝꝶ. 30000
In unserem Handelsregister A. sind bei der Firma N. 25141 A. Viecenz in Reinerz als Inhaber eingetragen worden: .
die Tapezier Berthold Ullrichschen Erben Reinerz und zwar:
a. verwitwete Maria Ullrich, geb. Schmelz, b. Fräulein Hedwig Ullrich, c. Fräulein Maria Ullrich, d. der minderjährige Franz Ullrich, 8. Oktober 1884, S. die minderjährige Anna Ullrich, 8. Juli 1890, aus Bad Reinerz. . der Firma wird ein Fruchtsaftgeschäft be⸗ trieben
Reinerz, den 2. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. Remscheid.
In das hiesige Handelsregister wurde zu de Handelsgesellschaft Joh. Gottl. Kläuser zu Remscheid⸗⸗ Schüttendelle H.-R. A. 277 — eingetragen:
Die Prokura des Johann Gottlieb Kläuser jun. zu Remscheid ⸗Vieringhausen ist erloschen.
Remscheid, den 27. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht.
in
zu
geb. den
den
geb.
V on
30001
30002] K. Amtsgericht Reutlingen. Handelsregister für Einzelfirmen wurde eingetragen die Firma „Moritz Pohoryles“ mit dem Sitz in Reutlingen. Inhaber: Moritz Pohoryles, Kaufmann daselbst. Den 6. Juli 1903 Landgerichtsrat Muff. Ronneburg. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A. die Firma C.
betreffend 1 1
30003 ist bei Nr., Sieber⸗Seydenreich in Ronneburg
n daß die dem Prokura *r
Prokura er⸗
Rr rr mm He mor w Pr heul eingetragen worder 18 welle rn r arne krrre ortoil to old Hellermann in Ronneburg erteilte weer Rn Korn IBI ron arfel ks wen unt? m Eorenz daselbt
11611 en 554
Nonneburg, den
n Bien ͤ ra- . da
die Firma Ernst Ratschow mit dem Niederl
rie Rostock un bem Raufmann Auaust . 1 D534 Mostock, 6. Juli 1993
Brsr !
re ster renn
werke“ in Meiderich n n Wattenscheid eingerrag
lmholtz in 1
1 [ 1
u zeichnen
Ruhrort, ul Königliches Amtsgericht Sanri nis.
* 1
3000 un r 15 ber folger Mud Reller
1 .
Firma Bann d Gi⸗ Sagarlouie erloschen in
4 .
. richt
Sehinkiewn1ae. 1530200 uf 14 Firma Mechanische Weber Sohland a. d. Spree
ler un
Sanarlouie,
Kgl. Amte
Nttiengesellschaft
323
u eine beschzessen chirgiewalde, den
( L nal Amt denen be nn, wenne g.
ch m Lode . Ka
denen Va
Gmma Syebr,
Kaufman cgi n o welch ]
6 en tige Firn Mug pehr for
e gegenwärtigen Gejchäslginbaber sint
elner oferen Vant
e .
geb. Rr bier 264 1 1 Forman 1
. r
Gildun/
betrieben Gingetragen in das bie Ech daberg i Meckl. den 8 Jun
Gtoßberogliches Amts er icht
SR, e Me me edi.
Im biesigen NMtiengesellichafireg
191
Ech ppensted! val , Leut tagen Larch Beschluß der General perlammlung
186 Mi lood i der 5 7 der Stalalen
petandert
1904
ter Banl
und bor
ein ell schaỹrt netter
indelgregister
30 1141
8 ist bei der Attien uc er οbl Mitenau bei k 1
dom 1 folgt
Zweck der Gesellschaft ist 3 die Betreibung einer Rübenzuckerfabrik, 2) der Anschluß an eine Raffinerie behufs besserer Verwertung des Rohzuckers und der Melasse der⸗ gestalt, daß diese Produkte an die Raffinerie auf längere Zeit im voraus gegen einen zu vereinbarenden Preis und einen Anteil am Gewinne der Raffinerie abgegeben werden, auch sich die Zuckerfabrik am Raffinerieunternehmen als Aktionärin beteiligt.
Schöppenstedt, den 3. Juli 1903.
dere e Amtsgericht. ehlmann.
Sch warnpenhonh. 30010 Oeffentliche Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist bei der Aktien⸗ e et unter der Firma „Vereinigte Köln⸗ Rottweiler Pulverfabriken“ mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Rottweil a. Neckar, Hamburg und Düneberg folgendes eingetragen worden: 1
. Sitz der Hauptniederlassung ist nach Berlin verlegt.
Dem Hauptmann a. D. von Oven in Düneberg ist Prokura erteilt.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mai 1903 sind die 8§ 2 (Sitz) und 8 (Vor⸗ stand) nach Maßgabe des bei den Registerakten be⸗ findlichen notariellen Protokolls geändert worden.
Schwarzenbek, den 1. Juli 1903.
Königliches Amtsgericht.
Sinzig. Bekanntmachung. 30011
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 28 ist heute die offene Handelsgesellschaft: „Johannes Meerkamp u. . Cie. Remagen Coblenzer⸗ straße 29“ mit dem Sitze zu Remagen einge⸗ tragen worden. Inhaber der Gesellschaft sind: ee ne! Meerkamp, Kaufmann zu Remagen, und Eberhard Meerkamp, Kaufmann zu Elberfeld. Dem Heinrich Meerkamp, Kaufmann zu Remagen, ist Prokura erteilt. —
Sinzig, den 26. Juni 1903.
Königl. Amtsgericht.
Sinzig. Bekanntmachung. 300121
Die Beendigung der Liquidation der unter Nr. 35 des alten Handelsregisters eingetragenen früheren Handelsgesellschaft in Firma: „Peter Eckertz u. Cie. Oberwinter“ und die Fortsetzung des Ge schäfts unter unveränderter Firma durch den früheren Gesellschafter Kaufmann Carl Becker zu Oberwinter ist im alten Handelsregister vermerkt, und im neuen Handelsregister Abt. A. unter Nr. 29 der Kaufmann Carl Becker zu Oberwinter als alleiniger Inhaber der Firma Peter Eckertz u. Cie. Oberwinter ein. getragen worden.
Sinzig, den 1. Juli 1903.
Königl. Amtsgericht.
Solingen. 30013 Eintragung in das Handelsregister. Abt. A.
Nr. 713. Firma 8. J. Fudickar E Schroock, Oben Flachsberg, Gde. Gräfrath. Die Gesell schaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Solingen, den 3. Juli 1903.
Königliches Amtsgericht. 6. Solingen. 30014 Eintragungen in das Handelsregister. Abt. A.
Nr 756. Firma Gebr. Schramm, Wald. Gesellschafter sind Kaufmann Wilhelm Schramm und Bäckermeister Franz Schramm jr., beide zu
offene Handels gesellschaft hat am 9. Juni
737. Firma Heinrich Söhscheid. DVesellscharter
1
Adam Söhne, sind die Kaufleute Hein— Rudolf. Adam, beide zu traße. Die offene Handels⸗ chaft hat am 1 April 1903 begonnen. Solingen, den uli 1903. Königliches Amtegericht. 6 Stet iin.
s . * r 1dam 1nd
. 0015 register . ist bei der unter Firma Gießel X Radack, aft Stettin, beute
. . 1 ey * 351 6
ein⸗
fur r*
Stettin, den
Stettin. zn unfer k 116 Stettiner Goldleistenfabrik Gesellschaft mit
be schrankter Saftung. egenstand
por r 31 1 2 ver li
1 U ler⸗ ler Art fowi⸗ 1 3. nlicher
Uel
ac.
Etettin. . 1903 R ni iche Amtsgericht Abt Sietiim. J 71 * ö n 8 ente
Fier / 1 trag Nnül oem d Tchmidt in 4 1 19 1 el . 1
. ein er
Ichmint
1 *
Tiettin . esell ic 9 J * 57* ram! 1 Narie . Prol an 454 1 ; Ggarl derm Bed Ttettin De chart it aufgelöst Ler Hei nf Walter Woldt ist alleiniger Inbaber Tiettin, den Köoniglie viettim. In unser wandelkregiter A in J bei . 281 11 Qtettig. Inbabker ep man Stettin unter Nr , mn, wren, Gonrad Ddeynacher, Na chine ö Run ⸗ un 2149 chl nere In babe Conrad beynagcher, Ingenlenr, Mientin. Ler Fran sleyblne Veynacher, get Stettin i Profura erteilt 1
6619
beute eingetrage Gustary Jaßmann, vermann Guimann, Kauf⸗
mg
KRerr,
zul
In
Stettin. lzoolg In unser Handelsregister A. ist bei der unt
Nr 1h erzeichneten offenen Handelsgeselischaft t irma Wechselmann * Ftawerau in Stetth
eute eingetragen:
Georg Ferdinand Kawerau ist ausgeschieden
Gesellschaft ist aufgelöst. Die 12 ist . 6
23 echsel, tr. 1997 i
in: „Regierungsbaumeister mann“ und nach Handelsregister A. tragen. tettin, den 3. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stotti m. 3 In unser Handelsregister A. ist heute ö bei Nr. 1920 (Firma Nüscke Ce in Eten ): Die Gesellschast ist infolge Einbringen deg Unten, nehmens in die? fiene l haf, gleicher Firma auf. gelöst und im Register gelöscht; bei Nr. 1313 (Firma Arensberg K Kaufmann in Stettin) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge, sellschafter Nathan Kaufmann ist alleiniger Inhaber der Firma. . Stettin, den 3. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Smlabach, Er. Saarbriüchkem. z00ꝛl
Im Handelsregister ist bei der Firma Fritz Schulz in Sulzbach heute eingetragen worden:
ie Firma ist erloschen. Sulzbach, den 1. Juli 1903.
Kgl. Amtsgericht.
Txiehbel. 3002) In unser Handelsregister Abteilung A. ist heut unter Nr. 48 die am 1. Juli 1903 errichtete offene Handelsgesellschaft Kriebel Co. zu Zilmsdorf, deren Gesellschgfter: 1) Sanitätsrat Dr. Ogkar Kriebel zu Forst, 2) Kaufmann Volkmar Kriebel zu Sorau sind, eingetragen worden. Zur Vertretun der Gesellschaft ist nur Dr Oskar Kriebel ermächtig.
Triebel, den 2. Juli 1903.
Königliches Amtsgericht. viotho. ʒo0ꝛ)
In unser Handelsregister Abt. A. Nr. 74 ist be der Firma Heinrich Reesing — bisheriger Inhaber Kaufmann Wilhelm Brakmann in Vlotho — heute eingetragen worden:
Kaufmann Karl Kleemann in Vlotho und Kauf mann Heinrich Reesing das. haben das Geschäft mit sämtlichen Aktivis und Passwis als persönlich haftende Gesellschafter übernommen. Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft ohne Aenderung der Firm umgewandelt. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 196 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt.
Vlotho, den 2. Juli 1903.
Königl. Amtsgericht. Vors elde. 30029
Im hiesigen Handelsregister Fol. 45 ist heute sub Nr. 43 eingetragen die Firma:
Ziegelei Vorsfelde, Margarete Peters
und Comp., als deren Sitz Vorsfelde und als deren Inhaber:
I) die Witwe Margarete Peters, geb. Fröͤling zu Braunschweig und deren beiden minder⸗ jährigen Söhne, als
2) Kurt Peters daselbst,
3) Ottomar Peters daselbst sowie
4) der frühere Ziegelmeister Heinrich Meier bierselbst.
In Spalte 5 daselbst ist vermerkt:
Offene Handelsgesellschaft.
Beginn: 1. Januar 1903.
Zur Geschäftsführung und Vertretung der Gesel schaft ist lediglich der frühere Ziegelmeister Heinrich Meier hierselbst befunt
Vorsfelde, den 6. Juli 1903.
Derzogliches Amtsgericht. Lämmerhirt. Welissenels. 3002
In unser Handeleregister Abteilung A. ist en 6. Juli 1903 eingetragen: Nr. 343 offene Handel gesellickastt Thüringer Werkzeugbauaustah Heinecke Æ Senschel, Weißenfels, Gesellschatter Werkmeister Hermann Heinecke, Schlosser Dit Venschel, beide in Weißenfels. Die Gesellschaft ba am 4. Juli 1903 begonnen. Zur Vertretung da Gesellschaft ist nur der Werkmeister Herman Heinecke ermächtigt.
Königliches Amtsgericht Weißenfels. Wittstock, HBosge. Die in unserem Handeleregister A. eingetragene Firma: „ch. Figge, Wittstock“ ist zelöscht worden Winstock, den 28. Jun 1903. Königliches Amtsgericht. wm itisioe. Hose. erem Vandelgregister A. unter gene Firma V. Löwenheim, Win stock“ ist gelöscht worden Winmstock, den 24. Juni 1903 Könialicheg Amtagericht.
Betannutmachung.« 1 Lie Fuma:! „S. Rrug“ in Kworma zeloscht
Worm, den 6. Juli 1903. Groß beriogl UAmiggericht wiünrnkhanmnm. MI Lie Firma „Fri Kriegaheim“ in MUirjbam wurde geloscht Am uli 1903 Kal. Amte gericht Sunrzwurg Registeramt warnen. 0m Dar ven Bamuel der m „e WM., giraus“ in Ebönrzburg Heinicm Handels geschäst in Fuftterstossen und Kuren (Sypesialltät Schneidergrtikel) wird seit 1. 199 pen bem Rausmann Selmar Stem in i burg unter ker Firma „TD. M. Girauß M solger“ weiterbetrieben Im Y nul 190 Rm imiggericht Cwürziurg, Menlsteramm
—
5 30
1 1 unter Nr. J
. 1 11
* 1 eingett
** 1.
.
w ornm n.
Strauß unter
Nerantwortlicher Nedafltenr Dr. Tyrol in Gharlotitienburg
Nerlag ber Grpebition (J. M. Heidrich in Gerl Drud der Norddentschen Wuchdruckerel und Keiles
Nienin. te J Rönlgliche Uunlgericht. Al
Mnslali, Herlln Bh, Mwilbelmsiraße Ni. n
. Die Willengerllrung und Jeichnung fär die Ge
M 159.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Dandels. Güterrechts ., Vereins⸗ Genossenschafts. reichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten ö *
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 9. Juli
sind, e
*
cheint auch in einem besonderen
190.
Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrecht geintragsrolle, über Waren⸗ Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cr. 150k)
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staattanzeigers, W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. . h hij
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
. In
ertionspreis für den Raum einer Druckzeile
beträgt A 6 50 3 für das Vierteljahr. 20 5.
— Einzelne Nummern kosten 26 . —
JIenossenschaftsregister.
denhovem. =. 30066 3. unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. . wofelbst die Weidenverwertungs Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Linnich eingetragen ist, folgendes permerkt worden:
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nicht mehr im Linnicher Volksfreund, sondern im Central. Genossenschaftsblatt zu Bonn.
Als weiteres Vorstandsmitglied ist der Kaufmann Leo Haas zu Linnich in den Vorstand eingetreten. Aldenhoven, den 1. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. Berlin. . 29888
Bei der Arbeiter⸗Baugenossenschaft „Paradies“ zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Berlin, ist heute unter Nr. 260 in las Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Gustay Voigt, Karl Mai, Karl hane und Hermann Schwartz sind Otte Müller zu Rieder-Schönhausen, Karl Wegener zu Alt⸗Glienicke, Fmil Liebe und Hermann Schulz zu Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 26. Juni 1903. Königliches Amisgericht J. Abteilung 88.
Berlin. 298891
Duich Beschluß der Generalzersammlung der InnungsSpar⸗ und Darlehnekasse, Stadtteil am Sranienplag, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Berlin, vom 274. Juni 1903 st das Statut mehrfach abgeändert. Die Firma lautet fortan: „Spar⸗ und Darlehnskasse se bständiger Handwerker und Gewerbetreibender, „Stadtteil Am Dranienplatz', eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schtänkter Haftpflicht?“ Die Deutsche Handwerker⸗ jeitung ist als Publikationsorgan der Genossenschaft sortgefallen. Berlin, den 30. Juni 1903. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 88.
Rerlin. 29890
Bei dem Allgemeinen Deutschen Beamten⸗Spar⸗ und Bau⸗Verein zu Berlin, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Berlin ist heute zu Nr. 232 des Genossenschaftsregisters ein⸗ getrazen worden? An Stelle des ausgeschiedenen Karl Korth ist Adolf Neumann zu Berlin in den Vorstand gewählt. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19 Juni 1903 aufgelöst. Die bisberigen Vorstands mitglieder Conrad Treptow und Julius Caspary sind Liquidatoren. Berlin, den 2. Juli 1903. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 88. Rerlin.
Bei dem Vaterländischen Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Berlin“ ist beute bei Nr. 257 des Genossenschafteregisters
zendes eingetragen worden: An Stelle des aus. Franz Bebrens ist Wilbelm Beneke en Vorstar
Vorstand gewäblt ü
ledenen 9221 1 1 en Berlin den 4.
nericht J. Abteilung 88. 29892
tae Camberꝶ. . 8 .
ist im Genossensch
tear SS, ö 1811 101 1
2 1 18 en Borstandsmtigli
ö der inde der inderung de tebers nicht erforderlich⸗= Camberg, den 3. Juli 1903.
Königliches Amtsgericht. II. hillenduræs. Bekanntmachung.
In daz Genossenschaftgregister ist
7 9 2
1e r” 2165 1 1 Innen van . U LVIYT Tine det ich 111 14 * — Ren 2 4 111 1 * — 6 1 1 binderunn bean 9 1 9 — 89
ö
beute TDoarverein G. G. m. u. S. in getrag An Srelle d n Ner Ind P ter t Schmidt 11 den V *
erstandamitalie da in zorsfand neu gewäbl Dillenburg, den 6.
8
worden .
ze schieder Ferdin ber Juli 18903 Königliches Amtegericht. 1 Dressen. Ceffentliche Bekanntmachung. In unterem Genossenschaftsgrenister it Mr die durch Siatuf vem 16 Juli ( ? dure Statut ' . 3 der Mderte Genessenschaft unter der Firma Epar⸗ und Darlednekasse, eingetragene Genossen- en mit unbeschräunkter dastpflicht und mit fem Sihße in Madach vermerkt Uher stand des Unkernebmeng ist Gewabt ng von Darlebnen an die Genossen ür dien Meschaftg. und Wirtschaftebetrieb fowie Er⸗ kichierung der Geldanlage und Förde ard, wee balb auch Nichtmitglieder Den können e von der Genossenschat auegedenden l'cken Ve fanntmachungen erfolgen
28080
1
ung
Fent- inter der Firma
Dilalledern im Inseralenkell der We Ste mberger
weh muß durch wei Vorsandemitalteder er⸗ Wen, Die Jelchnung geschwbt in der Welse, daß
ute l e er
29891]
Kornhausgenossenschaft e. G. mit
29883 ĩ . l w 1 ( Cverschelder Tarlehnefafsen. zu Cbersceld)
* 287 1 n 1
Irn ter
Gmünd.
Daftyflicht in
4) August Thieme, Kossät, Radach,
5) Ferdinand Steinicke, Kossät, Radach.
Drossen, den 26. Juni 19603.
Königliches Amtsgericht. Gehren. Bekauntmachung. 29594
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Drechslermeister Günther Meinhardt und Glaser⸗ meister Karl Pausch in Gehren sind Zimmermann Dermann Korn und Bauunternehmer Hermann Domhardt daselbst als Vorstandsmitglider des Gehrener Darlehnskafsen Vereins e. G. m. u. H. in Gehren gewählt und im Genossenschafts—⸗ register eingetragen worden.
Gehren, 6. Juli 1903.
Fürstliches Amtsgericht. II. Abt. Geilenk irchem. Bekanntmachung. 29028)
In unser Genossenschafsregister wurde heute unter Nr. 8 die durch Statut vom 30. April 1903 er— richtete Genossenschaft unter der Firma „Druckerei und Verlagsanstalt, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Geilen⸗ kirchen Hünshoven eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens: Die Anlage und der Betrieb einer Druckerei und Verlagsanstalt.
Vorstands mitglieder sind:
1) Paul Vonessen, Gutspächter zu Klein Siers⸗
dorf, Direktor,
2) Ernst Merckens, Kaufmann zu Hünshoven,
Stellvertreter des Direktors, ;
3) Franz Fischenich, Gutsbesitzer zu Gangelt,
4) Eduard Siepen, Gutspächfer zu Tripsratb,
5) Franz Dorenkamp, Gutspächter zu Gil⸗ ratherhof,
6) Hubert Schmitz, Rendant zu Immendorf, ad 3 bis 6 Mitglieder des Vorstandes.
Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Mitglieder desselben in der Weise, daß diese der Firma der Genossenschaft ihre Namens— unterschrift beifügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Rheinischen Genossen⸗ schaftsblatt.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Geilenkirchen. 2. Juli 1903.
Königliches Amtsgericht. Giessen. Bekanntmachung. (29182
In das Genossenschaftsregister wurde heute be⸗ züglich des Spar und Vorschußvereins Alten Buseck e. G. m. u. H. eingetragen: Landwirt Ferdinand Schwalb zu Alten⸗Buseck ist an Stelle Deinrich Seuling J. zum Vorstand gewählt
Gießen, am 4 Juli 1903.
Großherzoglich?s Amtsgericht.
1 IL abi.
29708
Kgl. Württ. Amtegericht Gmünd.
Im Genessenschaftsregister ist eingetragen
dert * 1
worden:
1
Vꝛle
Molkereigenossenschaft Wißgoldingen
eingetragene Genossenschaft mit unbeschrũnkter Wißgoldingen.
as Statut ist am 15. Januar
orden.
Der Gegen
11111
unter der Firma derselben und unterzeichnet vom Vorstand — im Falle der Berufung einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung G 26 der Statuten) vom dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats — in dem zu Horb erscheinenden Vereinshoten, Organ des Kath. Volksschullehrervereins in Württemberg
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März.
De Haftsumme und der Geschäftsanteil der einzelnen Genossen beträgt je 100 „S; ein Mitglied kann bis zu 10 Geschäftsanteile erwerben.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Gmünd, den 3. Juli 19903.
Landgerichtsrat Heß. Göriitꝝ. (29896)
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 die Firma:
Credit Verein, eingetragene Genossenschaft mit hbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Görlitz, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Kreditvereins und Sparkassengeschäfts zum Zwecke der Fördert ng des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder und Erweckung und Stärkung des Spar⸗ sinns von Nichtmitgliedern.
Die Haftsumme beträgt 300 MS, die Zahl der Geschäftsant ile 10
Den Vorstand bilden:
Friedrich Wollenhaupt, Korbmachermeister, Vor⸗ sitzender,
—
Hermann Jenke, Privatsekretär, Rendant, Ernst Ey, Schneidermeister, Beisitzender und stellvertretender Vorsitzender, sämtlich in Görlitz
Das Statut datiert vom 17. Juni 1903.
Die Bekanntmachungen erfolgen, soweit sie vom Vorstand ausgehen, unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, soweit sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, unterzeichnet vom Vorsitzenden, im Neuen Görlitzer Anzeiger. Willenserklärungen und Zeich- nungen der Firma durch den Vorstand müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist gestattet. (Vormtg. 8 - 10 Uhr, Zimmer 48 a.)
Görlitz, den 2. Juli 1903.
Königliches Amtsgericht. Langenburꝶ. K. Würnt Sen
6820 edem
29897
Amtsgericht Langenburg. schaftsregister Bd. III BL. 50 ist ingetre die Molkereigeno fen ˖ Wiesen Eingetragene Geno ssen⸗ mit beschränkter daftpflicht in Wiesen⸗ — 2 1 10 Na 1902 Segen
—
n das
osse
vag arrer r wn 2 Statut 7 zen⸗
WM — y 2
kanntmachungen
— . unter der zrma der el Ber Unter der trma derlelben
Hud wignhafen. Rhneim. 8668
är der nenne 1
2
it jedem geftattet
R. Württ Amtegericht Gmünd.
Im Gen ossenschaftsregister 1 eingetragen
ern kr beute
. mw xden
J
.
des Srvar ⸗
Spareinlagen
* Jeihaenden mn der Firma der Genossen i chaft ide
amen gunterschrift beigen Te Menesenichast wind Riueten LR Nerstaasd bestebt aug foleuden Personen 1 Gustav — — Nadoch Karl Gcunpe, ner, Ai. Ririchhaum, PVeiarih Mühle, Vandelgaann, Madach,
duch den
standemitgliedern Vorstand
. ar eder 2 Mnessenschant gezeichnet ven feinen Roerstande⸗
Darlebenskaffe für Lebrerfoldaten Gnmiünd, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Da fipflicht, Sin in Gmislgnd.
ö 2 nnr am
tatut Ayril 1905 erribiet des Unternebmeng 1 Darleben für genellungeriichtige Min- de Kath. Ledrerderein in Wart tember jur Bestreitung der Kosten ibreg Milirarjadr Der Vorfland belebt aus dem Versthenden
egenstand n die Wwe⸗ un
dem
Stellvertreter des Versitzenden und dem Nasser
Die Jeichnung für den Werein erfolgt darch Bei⸗ fügung der Namen gunterschrift der Worstandemit Jeder zu der Firma des Vereing ejne Mille gert arung it nur rechtererbindlich, wenn e den amtlichen Wer- mier zeichnet int Nermallgen Ver lande mitglieder sind Jeses Gitd dedrer in Gmünd. Vor sięe under August Pellich, Lederer in Gmünd Ka er Carl Dentler, Dedeer in Der lkoßen d An Gmünd, Stellvertreter des Versipenden Aeckanntmachan gen der e ne sien l art role
1 tea gene ODaftvflichr in Mußdach. Th
Geno fs̃enichafteregister. ett. „gEandwmirtichaftlicher Fon fumverein
eingetragene Genossenfchaft mit un de jchrünkter Da ft licht 1 Dol 1 m = im 1
in Mußdach. Tdem O dl Verstand ausge schieden; an Jebann Schwenck Kaufmann in NMusda Ewvar- nud Tarlebaakfa fe einge- Genoffenschaft mit unde ch
mag QCbl
** yr rr
v * — & è— —
13m
1 — — — 1
222 ausg zewäblt: Jedann Schwer nann in
Tudwigedafen a. Ry Junt 103 Rol Amtsgericht.
6. KRaurm .
Laden.
Rei dem unter Mr d in get Wii serador fer Verein e. G me n. D.
mam ö im getra er
I —— err onen Brfrtarerriter- K— enen afteren ter
Tar ic dasta nen Nieder Gläfersdor dad Fredrich Jrnesd
8
droter ter Rein del? üllermeistei Wil Lguden, den ul 1er. Tonaliher Amtegerichi. Hoe r agel dein. De tannut machung. end TDyar⸗- R TDTariedagzame eiragene aenofenichaft mit un decheanfter ry lich‚t 2 Appen deim de r MWacsfenschat tetenitter warde dente ein 1 mm,
1 2
1
r nan? ö ö. ö ** 2
2
** ö 13 dit nge ideim. dan d dan Liao.
¶ Etrut her 1 Tarlehnekasffenverein, eingetragene Genoffen- schaft mit unbeschrünkfter
Voden dorf ⸗/
Traug der Ackerer Heinrich Gauner
RN. Xvnu er deinem er
ragen Genossenschaft nmtt deichrantter at- vad n
2
de vim
w 1 2.
Ostrov o. Bekanntmachung. 29900
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Deut⸗ schen Raschkom -Raschkoweker Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Raschkomw folgendes eingetragen worden: Der Distriktskommissarius Otto Rosenberger und der Handelsmann Josef Mazer sind aus dem Vorstand ausgetreten und an ihre Stelle der Lehrer Georg Triller in Raschkow und der Ansiedler Ernst Mär⸗ lender in Raschkowek getreten.
Ostrowo, den 2. Juli 19603.
Königliches Amtsgericht.
Schleiꝝ. Bekanntmachung. 29718 ee. 2 n . —
In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter laufender Nr. 4 der „Saalburger Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Saal⸗ burg (Saale)“ eingetragen worden.
Die Genossenschaft führt die vorstehend bezeichnete Firma und hat ihren Sitz in Saalburg.
Das Statut datiert vom 27. Februar 1903.
Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Abfatz der Wirtschaftserzeugnisse.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen, wenn sie rechtsverbindliche Er⸗ klärungen enthalten, unter der von mindestens drei Vorstandmitgliedern, darunter dem Vereinevorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber unter der durch den Vereinsvorsteher gezeichneten Firma in dem Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt! zu Neuwied.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft seitens des Vorstands werden in der Form bewirkt, daß mindestens drei Mitglieder des Vorstands, unter denen sich der eins vorste her oder dessen Stellvertreter befinden der Firma ibre Namensunterschrift beifügen.
Vorstand setzt sich aus folgenden Mitgliedern
Me Ber muß, er
Der usammen: 1) dem dem
dem
Oberlehrer Karl Fischer, Kanter Richard Hebberger Stellmachermeister Jebann Fr dem Ziegeleibesitzer Sermann Knoch. dem Landwirt Tarl Dartmann. in Saalburg. Die Einsicht der Liste Dienststunden des
— ze rtattet.
der Genoffen ist wãbrend unterfertigten Registergerichts
Schmalkalden. *. biene Genc ssensĩchaf̃tacea
. und Heimerahofer Syar⸗
2 —— 872 * r 2 1
und Saftyflicht n . 91
. — * —
2 Struth) — = r vmser Jod
Derr, // — *
Sc alta den.
Sinni a.
d * R w 7 — 5540 8er 8 1 nen nn leten 122*
t ist beute k m Rr. 8 eingetragenen Genessenschaft Ginziger Winzerverein. e. G. u. SO. Sinzig“ m St Le des auggeschiedenen Jobann Peter Schmidck
Renessenschaftare
** ** =* 2 Sregtrster 1 e Der der .
2 —
in getragenen Genessenschaft, Ginziger
Darlebhnafasfenvereian e. G. nm. n. an Stelle des anger Tebann
I. zu Vm ier
Peter Engel in Sinz Verftandg.
alied eingetragen worden
Tinzig. den 14. Jant 1803.
sènigl. Amtagericht
a rr, 1 Tyar und Eiedenen
—
8 alf
2 der
—
12873897 beute Bei der 1 N eingetragenen Genosfenschafst Doabden- oefer Tariebnuekfaffenverein, e m. n. D.. an deg der terbenen Tuber zu Bedender al Verstand amt glied einge traarn werden
Yinzig, den 2. Dam on. Königl. Amteerricht.
262 m rr 59 34— i ier Genossenschafter ;
ö ***
Srelle 2 ue
*
ö bei der ennnge-
X — *
mene ssenichartereqgiter Ufer
nit
* Mot.
Nya (Neider) none Hart 11 durch . der Gene al-
Dun nnn 131 Vor tandem iel teder nd
in e tra een —
der ö Ttaui - Torn. e mn Jalil ww 1 FRenel ichs Hmtgeericht.
; . Lat Wang 1 der dieren r 0 G ouuagene ent chaft dn