1903 / 160 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Wahlkreis

Wahl⸗ berechtigte

Gesamtzahl der abgegebenen ültigen timmen

Hauptwahl

Stichwahl

Fürstentum Schwarzburg⸗Sondershausen

Fürstentum Schwarzburg⸗Rudolstadt

Fürstentum Reuß. jüng. Linie

Fürstentum Schaumburg⸗Lippe

Dessan = Zerbst

Bernburg

Fürstentum Waldeck

Fürstentum Reuß ält. Linie

Fürstentum Lippe

Bremen

1. Hamburg, Ost

6

Hamburg, West

Geest⸗˖ und Marschlande

Altkirch Thann Mülbausen i. G. Golmar Gebweiler Raxxolteweiler

Schlettstadt

Straßburg

Sagenau - Wetßenbura

JZabern Forbach

SDaargemund

Geolchen Tiedenbefen

Ne

Eaarbatg batrau- Salins

15 234

30 603

9

109 796

24 351

36 767

19 931

15 391

20609

29 541

31495

13 550

24079

7280

93 167

189 846

23 558

16 535

17312

25 590

207168

17

Käpple Roesick Dr. Rhode Bachem Wessel Albrecht Bachem

*.

Bärwinkel Fehn, von Lewetzow

Zürstentum Schw

Fürstentum Anhalt.

S. D. J.

zburg⸗Sondershausen

12268 11416 5704 138 15981 15 404 84

Käppler Roe sicke

5709 Bärwinkel 5 237 Joos 3717

Fürstentum Schwarzburg⸗Rudolstadt.

6

r. Friedberg Lindstedt Krauß

Müller Dr. Potthoff

Dethmering Schwarze

Förster Arnold

Fürstentum Reuß jüng. Linie.

Wurm Kalb

Fürstentum Schaumburg⸗Lippe.

Deppe Bendix Klingenhagen Raab

Fürstent

Meier ⸗Jobst Becker Trevert Dr. Neumann ⸗Hofer Graf von Ballestrem

Schwartz Gebhard Pape

Tischendörfer

Liebermann von Sonnenberg

Dr. Bitter

Schmalfeldt Frese

Bebel

Dr. Roth Dr. Bitter Raab Naumann Die von Rappard Dr. Bitter Cardel Naumann Metzger Sieverts Henning Dr. Bitter Naumann Alpers

Fürstentum Wal

Fürstentum Reuß ält.

S. D. NJ.

B. d. L. F. Vg.

Ref. P.

e g. 8. * 3

S. D. K.

S. D. F. Vg.

em. lib. ö Vo. .

P.

e

? 285 ü *

8 S

8 *

83 Q

82 . 28969

8 ö 2 * 59

2

59

5 * 12

83 3

S *

Gee g ee, g, sgh 936

8

. D. vildlib.

14

2

deck

Lippe.

8742 2020 2283 3271

4155 2891 1830

176

Linie.

6 849 6707

13 261 10 805

3 328 Deppe

1266 Klingenhagen

2310 375

4168 Meier-⸗Jobst

3719 Becker

3615 *

2897 ; 383

11155 3362 2828 2369

310 235

25 076 23 993

9445 634 523

839

25 713

8 542 5135

22046

Eisaß· Sothringen.

Dr. Ricklin Gsell Dr. Centlivre Schlumberger Emmel Bigenwald Preiß Peirotes

Dr. Blumenthal Riegert Roellinger Bucher

Wetterl ? Dr. Siveling Wein jorn Dr. Von derscheer Beijoftewic; Kormann Del sor Hoffmann

ormann Riff Böble do ff ler auß Fr Btlaument hal Laurent Pier ju Hobenlobe- if nn

Wwiltberger Schertt Pr.

Tr. gemi

Garen de Schmid Ciobn

Mol

Nerot

Bont

Peitotes

vermann

Dr. Janne; Heckmann

Nartin

vabroise

Els. 5. D.

S682 gZ30* 85 8 S8 9

* 12. S .

Gis. S. D. wildlib. G11.

1224

ö . * ;

* ö.

*

Schlumberger Emmel

reiß n

Riff Göhle

Hauß bre Gfument bal

Prins Ju Hobenlobe- Schiningefür st 3 Wiltbergen

1376 13 067 50682 94127

12935 15 352

Noesicke

Wessel

Bärwinkel

Hofmann

Dr. Potthoff

Förster

Wurm

Deppe

Meier⸗⸗Jobst

Sch malfeldt

Bebel

Dietz

Metzger

Dr. Ricklin Schlumberger Vreiß

Noellinger Wetter ls

Dr. Vonderscheer Delsor

Niff

Dr. Blumenthal

Wiltberger

Tr. Ooeffel Varen de chm id

Merot

Tr. Jaunen

vabroise

M 160.

;

.

Aer Kezngspreis beträgt nierteljährlich 4 M 50 3. Alle Rostanstalten nehmen KGestellung an; für Berlin auher den Nostanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstahholer

taatsanzeiger.

auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Uummern kosten 25 9.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛe.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

sonstige Personalveränderungen.

fanntmachung, betreffend die Verlegung der Geschäftsräume 24 Königlichen Akademie der Wissenschaften.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Oberregierungsrat Michaelis zu Düsseldorf den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub,

dem Geheimen Baurat Schmidt zu Cassel, bisher Mit⸗ glied der Eisenbahndirektion daselbst, und den bisherigen Ersten Staatsanwälten. Geheimen Justizräten Dr. Gordan zu Duisburg und Haarmann zu Dortmund den Roten Adler⸗ orden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Archidiakonus Iber, dem Oberbürgermeister Trenck⸗ mann, dem Pfarrer * dem Zigarrenfabrikanten Ascan Hertwig, sämtlich zu Mühlhausen i. Th., dem Kirchen⸗ altesten, . Plehn auf Kopitkowo im Kreise Marienwerder, dem Mitgliede der Kirchengemeindevertretung, Dberamtmann Feldt zu Schmentau desselben Kreises, dem Erzpriester und Ortsschulinspektor Hübner zu Herrmannsdorf im Kreise Jauer, dem Fürstbischoͤf⸗ lichen Kommissarius, emeritierten Erzpriester und Pfarrer Kreuz zu Bunzlau, dem Pfarrer Ziebolz zu Brosewitz im Kreise Ohlau, dem Obersteuerkontrolleur a. D. Neugebauer zu Neisse, bisher in Glogau, dem Generalkommissionssekretär 2 D., Rechnungsrat ä,. zu Berlinchen im Kreise Soldin, bisher in Frankfurt a. O., dem Gerichtsschreiber a. D., Kanzleirat Frommelt zu Heiligenstadt und dem Steuer⸗ rendanten a. D Joseph Dem ski zu Fulda den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Kreisbauinspektor a. D. Baurat Arenberg zu Cassel, dem Superintendenten a. D. Rühlmann zu Halle a. S, bisher in Torgau, dem Dompfarrer und Srtsschul⸗ inspektor, Regierungs⸗ und Schulrat a. D. Himmel zu Glogau und dem Pfarrer Franke zu Kesselsdorf im Kreise i . den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Maurermeister Emil Lau zu Neuenburg im Kreise Schwetz, dem Kirchenältesten, Kaufmann und Gasthofsbesitzer Karl Seefeld zu Czerwinsk im Kreise Marienwerder und dem Kirchenältesten, Kaufmann Friedrich Roettig zu Müͤhl⸗ bausen i. Th. den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Lehrer und Drganisten August Eschenbach zu Lichtenthal im Kreise Marienwerder den Adler der Inhaber des Königlichen Haugordens von Hohenzollern, sowie

Dem bisherigen Gemeindevorsteher Nikolaus Stephan KE Dubring im Kreise Hoyerswerda, dem Kreisboten a. D. Fanz Ackermann zu Wieschowa im Kreise Tarnowitz, dem Naurerpolier Lothar Müller, dem Kirchendiener Lothar Fuchs, beide zu Mühlhausen i. The, dem Fabrikmeister Franz Friedrich zu Menden im Krelse Iserlohn, dem Ge⸗ meindefeldhüter Michel Kiehn zu Dilllngen im Kreise Saarlouig und dem städtischen Friedhofsarbeiter Karl nge! zu Halle a. S. das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver

2

tihen

Seine Ma jestät der König haben Allergnädigst geruht: J .

den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, zwar

dee

und

Lomturkreuzes zweiter Alasse des Königlich Sächsischen Albrechtsordens:

dem Präsidenten der Eisendahndirektion in Halle a. S endel; des Offizierkreuzes desselben Ordens: m dem Ober⸗ und Geheimen Waurat Bischof, Mitglied der fsenbahndireltion in Halle a. S

des Ritterkreuzes erster Klasse mit der Krone desselden Ordeng:

Dem Negierungerat Dr. Michaelis, Müglied der Eisen

bahndirel non in Halle a. S

des Ritterkreuzes erster a lasse desselben Orden: dem Kaufmann Emil Selberg in Berlin;

* KRemmandenrkrenzes erster Llasse des Groß⸗ êtgeglich adischen Orden dom Jähringer Löwen:

*

dem Minlsterialdireltor, Wirklichen Geheimen Ober-

Rerungarat Kirchbeff im Minlfterium der offentlichen Atpeiten

Insertionspreis für den Naum einer Aruckzeile 340 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Neutschen Reichsanzeigers und Königlich Rreußischen Ktaatsauzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Freitag, den

des Fommandeurkreuzes zw Eichenlaub desselb

dem Geheimen Oberregierung Rat im Ministerium der öffentliche

des Ritterkreuzes zweiter K desselben Orden dem Geheimen expedierenden Rechnungsrat Klein im Ministerium ö ,, es Großherzogli essisch Philipps des Grof dem Direktor der Bank für Han heimen Justizrat Dr. J. Rie ßer in

des dem Herzoglich ö

lator, beiten;

Heinrichs des Löwen angereihten zweiter Klasse: 5 dem Schiffszimmermeister Johann s Doose, dem Tischlermeister Alberkus von! dem Eisenlagerverwalter Ellegagrd e dem Kesselschmiedemeister Karl Sta dem Montage⸗ und Schlossermeister sämtlich in Kiel; ; des Ritterkreuzes er ster Klass Sachsen⸗Ernestinischen Ha dem Landgerichtsdirektor Hertwig lichen Landgericht in Meiningen; des Ritterzeichens erster glasse n Anhaltischen Hausordens brech. d dem Landgerichts rat S cherte n a,,, der goldenen Medaille desselben Orden! dem Eisenbahnstationsvorsteher zweiter Klasse Zabel in Baalberge, z ; dem Steinsetzmeister Berlin und ĩ dem Kanzlisten Nobel bei der Provinzialsteuerdirektion in Magdeburg; des Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse: dem Oberregierungsrat Dr. Pohle bei der General⸗ direktion des Thüringischen Zoll- und Steuervereins in Erfurt;

des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich Schaumburg-Lippischen Hausordens:

dem Eisenbahnstationsvorsteher erster Klasse Bonkiewiez in Dessau;

Gustap Schuffelhauer in

ferner: des Großherrlich Türkischen Osmanisordens vierter Klasse und des Ritterkreuzes Königlich Italienischen Krone: dem Hofmarschallamtssekretär Sommer vom Hofstaat

Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen des Deutschen Reichs und Kronprinzen von Preußen:

des Großherrlich Türkischen Medschidje orden fünfter Klasse: dem Leibjäger Schreiner und dem Lakaien Göhring, beide von demselben Hofstaat: der zweiten Stufe der dritten Klasse des Kaiserlich Ghinesischen Ordens vom doppelten Drachen: dem Bergwerkadirektor a. D und Vorsitzenden des Vor⸗ stande des Verkaufesyndikats der Kaliwerke Graeßner in Staßfurt: der dritten Stufe der dritten Klasse desselden Drdens dem Direktor der Werft den Vulkan in Stettin, Baurat Haack in Eberswalde: der dritten Klasse des Laiserlich Japanischen Ver dienstordeng der aufgehenden Sonne dem Negierunge und Baurat Balder, Mitgliede der Eisenbahndireltion in Stettin; der franzäsischen geldenen Rettungemedaille 9 1 erer Klaffe dem Schiffekapitan Arneld Ruge zu Gleme auf Rügen;

des Kommandeurkreuzes des Asniglich Jtalienischen Sit. Mauritiud und Lazarugerdeng:

dem Bankier und Mittergutdestßer Friedrich ildelm von Krause in Berlin

des Kemmandenrkreuzes des Orden«e der Königlich Jtalienischen Krone

Ddem Oberdaura! Koch, Minlied der Giendabdadireknen in Dan ig

des Ordeng der

=

1903.

dem Ober- und Geheimen Baurat Janssen, Mitglied der Eisenbahndirektion in Bromberg,

dem Qber- und Geheimen Baurat Thelen, Mitglied der Eisenbahndirektion in Cassel, und

dem Geheimen Baurat Reuter, Mitglied der Eisenbahn⸗ direktion in Halle a. S.;

des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Königlichen Stallmeister von Harlem in Berlin;

der Königlich Italienischen goldenen Medaille:

dem Leibjäger Schreiner vom Hofstaat Seiner Kaiser⸗ lichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen des Deutschen Reichs und Kronprinzen von Preußen;

der Königlich Italienischen silbernen Medaille: dem Lakaien Göhring von demselben Hofstaat; sowie des Kommandeurkreuzes des Päpstlich en

St. Gregoriusordens:

dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Förster in Hildesheim.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Justizrat und vortragenden Rat im Justiz⸗ ministerium Wiebe zum Geheimen Oberjustizrat, den Amtsgerichtsrat Kleinschmidt in Charlottenburg zum Kammergerichtsrat, . / , Rahs aus Elberfeld, z. Zt. Ersten Staatsanwalt in Sagen, den Siaatganwaltschaftsrat Boelling aus Münster, zur Zeit in Duisburg, zum Ersten Staatsanwalt in Duisburg und den Staatsanwaltschaftsrat Chrzescinski in rlin zum Ersten Staatsanwalt in Neuwied zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisher als Hilfsarbeiter im Ministerium für Land⸗ wirtschaft, Domänen und Forsten beschäftigten Oberförster Danckelmann aus Gnewau zum Regierungs⸗ und Forst⸗ rat und den Oberlehrer am Gymnasium in Inowrazlaw Paul Becker J. zum Gymnasialdirekior zu ernennen, dem Polizeidirektor von Schenck in Wiesbaden den Charakter als Polizeipräsident zu verleihen und der Wahl des Direktors der bisherigen Realschule in Dortmund, Professors Dr. Karl Stoltz zum Direktor der Dberrealschule daselbst die Allerhöchste Bestätigung zu erteilen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichtg⸗ und Medizinalangelegenheiten.

Dem Gnmnasialdirektor Paul Becker ist die Direktion deg Gymnasiums in Meseritz übertragen worden.

Königliche Akademie der Wissenschaften.

Die Geschäftsräume der Königlichen Akademie der Wissenschaften sind aug dem Gebäude Unter den Linden W und Universitatestraße 8 in das Vordergebäude auf dem Grundstüch Potsdamerstraße 120 verlegt worden, wag hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht wird

Berlin, den 8. Juli 1906

Der vorsigende Sekretar. Diel

Ministerium für Landwirtschaft, DJem änen und Forsten.

Dem Regierung und Forstrat Dan ckelm ann ist die etatemaßige Stelle eines sorsttechnischen Hilfearbeiters beim Minifsterium für Landwirtschaft, Domanen und Forsten ver- liehen worden

Die Oder försterstelle Morbach im Negierungedenrt Trier ist zum J. September 1903 anderwein 2

Adgerein:

Seine Ereelleny der General der Jafanterie Prelberr don Gemmingen, PVräsident den Neichemihnlegerichtua mn Urlaub.

I