1903 / 160 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Ehefrau Amanda Emilie * Cardinahl, aufgefordert, ihre Forderungen bei Gerichtsschreiberei des unterzeichneten * oststraße 19, Erd⸗ ic links, Zimmer Nr. 3 (nach dem 4. tember: 3 astizgebãnde vor dem Holstentor, Er icheß elbau, Zimmer Nr. 165), spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 28. Oktober 1903. mittags 2 Ühr, anberaumten Aufgebets. termine bei dem unterzeichneten Gerichte, 6 iljustiz⸗ ebäͤude vor dem Holstentor, Hinterflügel, Erdgeschoß, immer Nr. 161, anzumelden. Nachlaßgläubiger und Gesamtgutsgläubiger welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlich keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden. von den Erben bezw. aus dem Gesamtgute nur musoweit Befriedi⸗ gung verlangen, als . nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt; 2 baftet jeder Erbe nach der Teilung des Nach lasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Die Anmeldung einer Forderung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung u enthalten. , . Beweisstücke sind in Ur⸗ chrift oder in Abschrift beizufügen. Hamburg, den 27. Juni 1803. Das Amtsgericht nr, , Abteilung für Aufgebetssachen. (gez) Dr. Opyen beim. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.

30232

In Sachen, die Verwaltung des Nachlasses des am 14. Mai 1903 im Potsdamer Forst tot auf⸗ gefundenen, in 3 wohnhaft gewesenen Kauf. manns Karl Emil Louis Philipp betreffend, ist neben dem Rechtsanwalt Dr. Anschüßz in Leipzig der Kaufmann Oscar Looß in Leipzig, . straße 22, als zweiter Nachlaßverwalter am 3. Juli 1905 vernflichtet und diesem speziell die Verwaltung des zum Nachlasse Philipps gehörigen Fabrikations- geschäfts übertragen worden. .

nigliches Amtsgericht Leipzig, Abteilung V4, am 7. Juli 1903.

ILzoꝛ 30] Beschluß in Sachen Salomon, Zeugnis i. H. 56. G.

Das den Testamentsvollstreckern des am 11. Ok. teber 1809 zu Berlin verstorbenen Kaufmanns Gottbilf Salomon aus seinem Testament vom 13. April 1900 erteilte Zeugnis aus S 2568 B. G. B.

1) dem Stadtverordneten Hugo Hevmann zu Berlin,

2 dem Justizrat Maximilian Kempner zu Berlin,

35 dem Dr. med. Paul Kronthal zu Berlin, ist durch Ausscheiden des zu 1 Genannten unrichtig

orden und wird nach §§ 2361, 2368 Abs. 3 ö fũr kraftlos erklart.

Berlin, den 3. Juli 1903.

Rõnigliches Amtsgericht I.

I3 M6]

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 24. Juni 1903 sind die Verschollenen:

D Peter Gustars Krãft. Schiffslapitãn und Fubrer des Schenerschiffs Mercur (3. P. Q. M.),

2) deßen Gbefran Meta Kraft, geb. Segebartb,

3 Jargwann Sers Segebarth, samtlich letzt in Prerer webnbaft, für tot erklärt worden. Als Todeetag ist der 21. Januar 1899 feñigestelt werden.

Garth. den I. Jani 1903

Rt rigliches Amtsgericht.

Is M)] Bekanntmachung.

Darch AneichlnrnrteiUl des unterjcichneten Gerichts vem bentiger Tage ist der verschellene, nach russiicher

itrehenng am 5. Avril 1837 mn Lomela in Ruß- and geberene, bis zam Jabre 18851 in Berlin wobn-⸗ aft geweiene, demrackft aach Amerika ausgewanderte mad dert ki ere 1857 in San Antenio (Teras) ebabeft , Schwaie Abrabam Momagti fer tet erürt erden Als Zeitrarkt des Todes ist

Abteilung 111.

Scr it. 30 Jani 1803. Rei liches ULwateeerickt I. Mt. 82. De fannt achung 6 chlztereil det zπeιπen Geri ct ü n Teese it der derichelene, am 2X. Jani

1

berene, aleßt r ar fei 1885 ver⸗ Se = Cee, rr, nr, r=n Werner, Sete der Filed chereerdert Berzer zz deỹer Gbefrau Jeier ba pbernerteerf für tet erflirt erer det Teer n der 31. De⸗ kan 1 mr. ben err 1897 Rlcbet Lear eriiht l

8 n t., e, Le.. 1 ü 2 rem ; 1 . er a , e, , nen dere Der el Jeeben, , . emma ne,, , =/ r. Meret, mr enn, na , deer nern, ea , r, n, , enn. i ner , , , feen, ern 2 * 7 gage, , , men I=. 1 , . 1x. C, r == ee, , ne, ma, r, . , meer,, rer, e Hann enn, , r,, e, men a, rr, r, rern, en,, a kee wenn, nr ,, =, nat n., me =. nne, dne, , i, mr, en me, r . r , er, em r 16 m 11 1 1 1 Re ern, n, a, n ,

27.

1902 verkündigte, am 23. Juli 1902 zugestellte End⸗ urteil zum K. Oberlandesgericht Bamberg Berufung eingelegt und die Berufungsbeklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in den hiezu neu auf Dienstag, den 27. Okt. 1903, Zorm. S Uhr, bestimmten Termin unter der Aufforderung geladen, einen beim K. Oberlandesgericht Bamberg zuge⸗ er, Rechtsanwalt zu ihrer Vertretung zu be stellen. Kläger und Berufungskläger wird bean⸗ tragen, zu erkennen: Unter Aufhebung des Urteils erster Instanz: .

J. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden der Beklagten und Berufungsbeklagten geschieden.

II. Die Beklagte und Berufungsbeklagte hat sämt⸗ lich Streitskosten zu tragen bezw. zu erstatten.

Bamberg, den 8. Juli 19603.

Gerichtsschreiberei des K. Oberlandesgerichts. Voigt, K. Kanzleirat. 30190 Oeffentliche Zustellung.

Dec Hotelbesitzer Ludwig Stahlberg in Sgalfeld Ostpr., Prozeßbebollmächtigter: Rechtsanwalt Angrick in Braunsberg, klagt gegen seine Ehefrau Elise Stahlberg, früher in Saalfeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen , ,. mit dem Antrage, die Che der Parteien zu trennen und auszusprechen, daß Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Braunsberg auf den 2. November 1903, Vormittags 15 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem

edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Braunsberg, den 7. Juli 903.

Rostek, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

30191 Oeffentliche renn,

In Sachen der Ebefrau des Zeichners Albert Geiger, Elise geb. Rasch, in Berlin, Klägerin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Andree hier, gegen ihren enannten Ehemann, früher bier, jetzt unbekannten nen l welte⸗ wegen Ehescheidung, ladet Klägerin den Beklagten zur Eidesleistung und mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Braunschweig auf den 2. November 1903, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.

Braunschweig, den 7. Juli 1993.

W. Obms, Sekretär Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

30192 Oeffentliche Zustellung.

Die Ebefrau Louise Gübne, geborene Herpig, zu Stadt Mansfeld, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Deesen in Halberstadt, klagt gegen ihren Ebe⸗ mann, den Bäcker Friedrich Wilhelm Karl Gühne, früber zu Gröningen, jetzt unbekannten Aufentbalts, unter der Bebauptung, daß er sich des Ebebruchs schuldig gemacht, sie auch am 14. Februar 1902 böslich verlassen babe (88 1568, 18567 Bürgerlichen Gesetzbuche), mit dem Antrage, die Ehe zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die erste ö6 des Königlichen Landgerichtg zu Halber⸗ tadt auf den 24. November 1902, Vormittags EO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte mugelassenen nn zu bestellen. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Oalberstadt, den 1. Juli 1903.

Bittkow, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. 30183 Ceffentliche Suhennmeg

Die Ehefrau Marie Sauert, geb. Gallmever, zu Halberstart, Prozeßᷣbevollmichtigter⸗; Rechtsanwalt Bede in Halberstadi, klagt gegen ibren Ghemann, den Ratscher Friedrich Hauert, früber ju Halber⸗

mnbekannten Aufentbalts, unter der Be⸗

auch sich des Gbebruchgz schuldig ge⸗ macht babe (35 1563 1565 Bůrgerlichen Gesetzbuchs), mit dem Antrage, die Ebe ju scheiden und den Be⸗ fagten für den schaldigen Teil ju erklären. Die Mierin ladet den Bellagten jur mündlicihen Ver- band lung des Rechte streits vor die erfte Zirillammer des Königlichen Landgericht a Halberstadt auf den 24 November 1902, Bormittage 10 Uhr, mit der Aufferdernag, einen bei dem gedachten Ge⸗ rde e re Anwalt u bestellen. Zam Zwecke der dFentlicihen Jastellang wird dieser Uugzug der Raze bekannt gemacht. OHalberstadt, dea 1. Juli 1803 Gittk em, Afar,

alt Gerichte schreiker den Königlichen Landgerichtt. Landgericht Oamburg.

C effentliche Justellung.

Die Geekran Gwma Catharina Magalena Mever, get Gieckterst, a Dambar RMieler Str. 411, ver- kerter arch Rechtranreält Dre Gelkfeld u. Trau- gert. Hart erer ihren Gbemann den Bierbrauer Rar Gel Meer, ankearrten afertkaltz, ehen Gtrecheildang. an dem ntrage, die Ghe ber Har- gere a ce dee and den Beflasgter fir den schalbigen Tel a erfliren, auch ihm die Resten deg Mechtz- frre an fsmerlegen, nnd ladet den Beflagen jar munich Derbandlung der Rechtostrein der die VI. fame deg Dan eriht mn 8 el jane e bäsde der dem Dolstenter, 2 Obergeiche ener, r, do,, aa, den D Neowember Loon. Moerwmittag g Uhr, art der Jarerder nn, enen ber dere erachten Gerichte zwanelassenen Anmalt n befrele-. m Jeet der rene nesang ein, ne, Gre, der, gien, nm aemacht

Harburg..

CGablstert, Mer ht dreßer re, dard aerichm

ö Ce ffentiiche uten

d re er fta Lena Jesesei, , Hassalsen, Fal , nmnarf, ier ee el a lien Nechta-· wee nn, den mer na nen, Meme, en, arenen ere, rene, dee, em nnr, n,, Gasesgig, rer, e, Neale nmarf, e nalen een an enen, nn,, , mer , e, mraen, er , n m nr erer, Gen, en, eat em, Hen, n, e er arenen, , emen ond , rer, da, e, fan, n, b,, r er Cane enn, De seerle lere der, lagen e, mr ,, Derart, , rennen, der , ere, , n fare, de, R eig ichen Laren erichtg s

aan 121 *

Memel auf den 4. Dezember 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Memel, den 3. Juli 1963.

Riechert . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

30186 Bekanntmachung. . .

In Sachen des Taglöhners Georg Eisemann in Romanshorn, Klageteil, vertreten a Rechtsanwalt Dr. Harburger II. hier, gegen Eisemann, Karoline, dessen Ehefrau, unbekanntön Aufenthalts, Beklagte, wegen Ehescheidung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese Klage unter Entbehrlichkeitserklärung des Sühne⸗ versuchs die . Sitzung der J. Zivilkammer des K. Landgerichts München J vom Freitag, den 6. November 1903, Vormittags 9 Uhr, be⸗ stimmt. Hiezu wird Beklagte durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen:

J. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden der Beklagten geschieden.

II. Beklagte hat sämtliche Streitskosten zu tragen, beziehungsweise zu erstatten.

München, am 7. Juli 1903.

Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München J.

Hartmann, K. Obersekretär.

30197 Oeffentliche Zustellung. n der Prozeßsache der minderjährigen Else Erng

e wig Gillert in Wilhelmsberg, vertreten durch ihren Vormund, Fabrikant Ernst Liebig ebenda, e glu h liin Justizrat Feige, Rechtsanwälte

oldschmidt und Jaffe in Breslau, gegen den Bãcker ug n Kenzia, früher in Breslau, Große 5 ée, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen

ewährung von Unterhaltsgeldern, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtesstreits vor das Königliche Amtsgericht in Breslau auf den 22. Oktober 1903, Vor⸗ mittags O Uhr, Zimmer 37. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. Aktenz. 13 C. 2073/02.

Breslau, den 2. Juli 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

30200 Oeffentliche Zustellung.

Der Maurer Heinrich Sprachmann zu Lennep, als Vormund des minorennen Hans Sprachmann in Lennep, klagt gegen den Buchhalter Max Ott, jetzt ohne bekannten Wohnort, früher in Elberfeld wohn⸗ haft, auf Grund der §§ 1708 ff. B. G. B. mit dem Antrage auf Zahlung von Unterhaltskosten im Jahres⸗ betrage von 216 ½ zweihundertsechzehn Mark —. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- Hach in Elberfeld auf den 17. September 1903,

ormittags 9 Uhr, Königsstr. 71, Zimmer Nr. 24. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Elberfeld, den 3. Juli 1903.

Straubel, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 30199 Bekanntmachung.

Der Taglöhner Isidor Habeder in Pfarrkirchen bat als Vormund über Albert Habeder, unehelich der

hilomena Habeder von Pfarrkirchen, gegen Johann

ellermaier, Schuhmacher von Hul ach, zuletzt in Füssen, nunmehr unbekannten Aufenthalts, Klage wegen Unterhalts zum K. Amtsgericht Füssen erhoben, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bei diesem Gericht im Termin vom Montag, 21. September 19903, Vormittags 9 Uhr. Die Klagepartei wird beantragen, zu erkennen:

J. Der Beklagte ist schuldig, an Klagepartei 175 ju bezablen.

II. Derselbe bat die Kosten des Rechtestreits zu tragen bezw. zu erstatten.

III. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklãrt.

Füssen, 1. Jali 1903.

Gerichte schreiberei des Königlichen Amtsgerichts Füssen. (L. S.) Dr. Giet l, K. Sekretar.

130201] Bekanntmachung. Ceffentliche Zustellung und Ladung.)

In Sachen Kaiser. Anna Lr fa unebel . der Dienstmagd Barbara Jobanna Kalser von Könige⸗ bofen, vertreten durch den Metzger Josef Hirpeli dort, dieser vertreten durch R. . Graßmann hier, KRlageteilt, gegen Sedlmeier, Kaspar, 4 von Lengenfeld, J. It. unbekannten Ausentbaltg, Be⸗ klagten, wegen Jaterschat und a., bat das K. Amt gericht Lande berg die offentlicͤhe Justellung der Klage vom 30. Juni J. J. bewilligt und Verhandlungz⸗ termin auf Sametag, den 1 19. November Ipo, Vormittage 9H Uhr, im diegger. Sißungesaal an= beraumt, wojn Katfrar Sedlmeier von der RKlagg-= vartei geladen wird. 6 wird beantragen, in einem, jJomeit eseßlich ulässig, für vorläufiz voll- streckbar ju ärenden Urteil zu erkennen

1) Der Beklagte ist schuldig. anzuerkennen er als Vater dez am 235. Mär 18903 von der Giarbata Jobanna Kaiser außerebelich geborenen Kindeg Anna Tkeresia a gelten Fabe

2) Der elbe bat an die AWlagmwartei 99 S räd- siöndigen Unterbalt für die Jen vom 289. Mär bin 2 Ser tember 180 jn jablen.

) Für die Jeit vem T Sertember 190 big jum vollendeten 18 Lebengsabre deg Rinde einen drei- monatlichen, voraunsablbßaren Unterbalt von je 465 M., sobin jährlich 190 n u entrichten, ferner dag halke Schul und bebraeld, die balken Mleidungh-, Rranl- bein. und Herrdigangafesten ja jablen, fall dan Kind während der bezeichneten Jen erfranfen eder erben olle

9 Die Kesten der Mech streitg ja lragen

Heorstebende Resaagtmachwaag wird jum Jweche der JZastellung ders ffentiicht

Kal. Amthgerk et Landeperg. den 8. Mall 1p.

(11. 8) Sei, Rel. rein 201i C. ffeniihe unessung

n Bachen ber x ., a Dota Henriette Here, dertnesen burh ken Mermmmd, den Rickermelsker Madel Hagel ln Rühn, wisgmnmn, , . . enn, in

nr u tg eme, den, Tt, nemme, Hinrich iewengho, ströser m wen,, enn, , e, mme⸗

fan nten Nufentt itt 90 later it lan gliger in en Hfiflagten fas mint sicen Jiertan lang e Me chte, rein der da e nn, Fenn me, Menden

auß den 0. Sttober 190, Vormittags 10 uhr Klägerin i beantragen, den Beklagten dem KRlag⸗· antrage gemäß zu verurteilen und einen Auszug aus der Mecklenburg⸗Schwerinschen Verordnung vom 23. Juni 1847 vortragen. Zum Zwecke der zffent. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Kle ge pbe⸗ kannt gemacht. , Rendsburg, den 4. Juli 1903.

Petersen,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 30188 Deffentliche Zustellung.

Der praktische Arzt Dr. Buzzi zu Berlin, Voß⸗ straße 16, ,,, Rechtsanwalt Ir Heimann II. in Berlin, klagt egen den Georg Miltenberg, Budapest 17 Beurk Kigyoutcom Schlangengasse 1). JV. Etage, Tür 30, unter der Behauptung, den Beklagten im Juni und Juli 1893 und ferner die Frau des Beklagten auf sein Ersuchen vom Juni bis November 1898 ärztlich behandelt zu haben, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 760 M nebst 4060 Zinsen seit dem 1. Januat 1991 zu verurteilen und das Urteil gegen Sicherheits, leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 24. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Berlin, Grunerstraße Neues Gerichtsgebäude, II. Stock, Zimmer 30, uuf den 9. Sktober 1903, Vormittags A1 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten * richte . Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 6. Juli 1903.

Prestel, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 24.

30187] ; Oeffentliche Zustellung mit Vorladung.

Zum Kgl. Landgerichte Frankenthal, J. ii. kammer, hat Heinrich Magin 11I, früher Heizer und Maschinist, in Eppstein wohnhaft, Kläger, durch Rechtsanwalt Dr. Mayer in Frankenthal vertreten, gegen. 1) Wilhelm Ludt, Krankenwärter, früher in Neustadt a. Hdt, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort abwesend, 2) die Gemeinde Neustadt a. Hdt. vertreten durch ihren Gemeinderat und dieser durch Bürgermeister Exter vertreten, Beklagte, Ent— schädigungsklage erhoben mit dem Antrage: „Es

efalle dem Kgl. Landgerichte, Beklagte als Gesamt⸗ hehe ncn zu verurteilen, an Kläger eine in das Er— messen des Gerichts bezw. von Sachwverständigen ge— stellte vierteljährlich vorauszahlbare Rente oder eine einmalige Entschädigungssumme zu bezahlen, den Beklagten auch die Prozeßkosten zur Last zu legen und das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte Wilhelm Ludt, Kranken⸗ wärter, früher in Neustadt a. Hdt., jetzt ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, wird hiermit in die zur mündlichen Verhandlung dieses Rechtsstreits bestimmte Sitzung dieses Gerichts vom S. Oktober 19023, Vormittags 9 Uhr, vor— geladen mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten aufzustellen. In Ausführung der be⸗ willigten öffentlichen Zustellung an den abwesenden Beklagten Wilhelm Ludt wird vorstehendes bekannt gegeben.

Frankenthal, den 5. Juli 1903. ;

Der Gerlchtsschreiber des Kgl. Landgerichts: Orth, Kgl. Sekretär.

30196 Oeffentliche Ladung.

Die Firma Brückner & Meister a. M., Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Baverthal daselbst, klagt gegen den Kaufmann N. Pastuchoff. früher in Bad⸗Nauheim, jetzt un- bekannt wo. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Frankfurt a. M., Zimmer ö, auf den 24. kin gn 19023, Vorm. 9 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird diese adung bekannt gemacht. t

Frankfurt a. M., den 6. Juli 1903.

Kreuz, als Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts. 23.

301958 Oeffentliche Zustellung. ! Die Firma Aufrichl und Mandowsky zu Posen, Gr. Gerberstraße 38, klagt gegen den Schornstein. feger Bruno Polleschner, früher ju Posen, jet unbekannten Aufenthalte, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihr für den am 16. November 1902 gelieferten Paletot ein Restkaufgeld von 14* verschulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung des Bellagten jur Jablung von 14 * nebst 46M Jinsen seit dem Tage der Llage ustellnij und vorläufige Vollstreckbarkeit deg Urieilg. Die Rlägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Ber. bandlung des RechtestreitJz vor dag Königliche Amit gericht zu Posen, Wronkerlaß Nr. J. Jimmer Mr. 7, auf den 18. September 1909, Ber- mittage 9H Uhr. JZum Iwecke der e e stellung wird dleser uszug der Klage bekannt gemacht. Vosen, den 3. Juli 1993. Der Gerichtaschreiber deg Königlichen Amt agerichtz.

130931 Ceffentliche Zustellung.

Die latbelische Pfarrgemeinde zu Pil gramt der verfreten durch den Kirchenvorsland, Prozeßbere mächtigter? Nechtüanmwalt Alberg in Loglau, aft genen I) die Marie verchelichte Nifolaug Lormel zowell, *) den Arbelter Nikolaug Lvormeezo unbefannten Uusenthalig, und Genossen, unter der Hebauptung, daß die far die Klägern auf den grund ink Nr. 1p Pilgramzders in Ubtellung Ill unter Nr. d eingetragene Darlebunbrpothef 0 A den Bellagten alg alleinigen gesepl Gren des eingetragenen Gigent mer eg genannhen Mrundstncka, Parsellislten Jobann Wygluch ac Pilgramadorf, zur Michablung rechtjellig gekändtzl werben sel, mil dem Antrage, die Meͤlanten je se viiihtig u beruriessen, an die Ailgerin bei. meldung der Jwanguwersselgerung den Grund] Filatt 159 n, 0 M nebst hen le se⸗ seß dem 1 Kyi pon ja jablen, den HKeflagten mann ju bernrfeslen, die Jwanghwollstreckung in del Nermbgen einer besrtan aul Diem ilelle bulben, und biesgg ür vorlag vollsireckkar 1a d. niren i, Migerin ladet die Mellaglen n mon sichen Nerban lung der Mechtessressg vonn Mang ne, Mmtnnerschi l Robraun d- aul. 1 CHeder 1b, ormmssage nn nn. 6 eg, er en i lichen Jusellung wird big aa der Mage kefannt Gemacht.

Debra C en, , en on,

in Frankfurt

men franr, Mer iche schteiken den Li. lle Im ssaerihi⸗

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königli

Berlin, Fr

3 160.

Unter uchungs sachen. 2. Un AUnfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen z.

eTrlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Zweite Beilage

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Sffentlicher Anzeiger.

eitag,

den 106. ui

ch Preußischen Staatsanzeiger.

1903.

8. Kommanditgesellschaften auf Attien un Attiengeselssch.

7. Erwerbs⸗ und Wirt ; Niederlassung ꝛe. k

8 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

tsanwälten.

Y Aufgebote, Verlust . n. Fund⸗

sachen, Zustellungen u. dergl.

z0l54] Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zuftellung. Die Schiffwerfte un

freten durch die Rechtsanwälte Dres. Schroeder u. Stammann, klagt gegen I die Firma Ernest Schütt Æ Cie., 7 den . Inhaber derselben Ernest Schütt juletzt in Ham Lufrenthalts,

wegen bestellter und ausgeführter Reparaturarbeiten an dem Dampfer Alhingia⸗ mit dem Antrage, die Be⸗ klagten solidarisch kostenpflichtig und gegen klägerische Sicherheit sleistung vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von restlich 12623 M 73 3 nebst 4 Zinsen seit ladet die

Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die VIII. Zivilkammer des Landgerichts Ziviljustingebäude vor dem Holsten⸗ er Vor⸗ mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

dem Klagetage zu verurteilen, und

zu Hamburg

tor) auf den Z. November 1903,

dieser Auszug der 4 bekannt gemacht. Hamburg, den 6. Juli 1903. enze, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

30195 Oeffentliche Zustellung.

Der Ziegeleibesitzer Hermann Rudolf Oskar Böhme

in Bühlau klagt gegen den Ziegelmeister Christian Hermann Isidor Berghausen, früher in Bühlau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte von dem Gelde, das er für den Kläger in dessen Auftrage einkassiert hatte, 191 M 10 3 nicht abgeliefert habe, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung vog 191 4 10 4 vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Stolpen auf den 13. Oktober 18993, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Stolpen, den 7. Juli 1903.

383 Oeffentliche Zustellung.

Die Marie Fox. geschiedene Ehefrau von Cölestin Louis in Pierrevillers, vertreten durch Rechtsanwalt Stabl in Metz, klagt gegen den genannten Cölestin Louis, Rebmann, zuletzt in Pierrevillers, jetzt obne bekannten Wobn⸗ und Aufentbaltsort, weil durch rechtekräftiges Urteil des Ksl. Landgerichts Metz vom 14 Mai 1901 die Ebe der Parteien *r worden und sie aus der aufgelösten Gemeinschaft Ansprüche an den Beklagten bat, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten, in die Teilung der jzwischen den Parteien bestandenen Gũtergemeinschaft einzuwilligen und an die Alägerin die Summe von 1986 Æ nebst 40 Zinsen seit dem Tage der Klage zu jablen sowie das Urteil

2

gegen Sicherbeit für vorläufig vollstreckbar ju er⸗

laren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- 1465

andlung des Rechtestreits vor die 11. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichtgz zu 20. Cttober 1902, Vormittage 9H Uhr, mit der Lufforderung, einen kei dem gedachten Gerichte hazelassenen Anwalt zu bestellen

bekannt gemacht. Drev fußt, Landgerichts sekretar.

1

d unfall und Invaliditats · rc.

nl d 61 2176:

Versicherung.

Ceinc.

)) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ans Ver kauf.

Beim unterzeichneten Deyet sellen Kart aschbãchsen, zinkeneè. deri ie denet Gre n der · ã ut werden

Verstenelte Angebote mit der Aufschrint Angebet , Vartascht nch en! siad die wan Mittwoch den 2 Jul 19d, Bormitiage 10 Hor, amn. are chen. Grèffaunetermin 11 Ube.

Ded lagungen Liegen em Dede aug uod werden wen Ginendung den OM A Perteferi überfandt,.

Wariucartillerie depot Friedrichsort. leon

Verdin unn. dem unterzeichneten redian amt iñst Lag den ea 11MM nm Seyelleiannand und U d m Sag band 1 reden. r leistung ab baer Wer den Srinnereien d Weereien. 21 die Nerskellan der Steffe im Getriebe aus ddren (Z σQσαάοdblet siad aus- . mr, D. n er 190 9 Derr, L ad man der Naschett Ungebet * eig Den Dada beneden, an das Ppredlaatam rind (rertefrei) eder Ddilld ctuurck N Ne ferun g b

Neem e dier ein knen . Deen feld dan ger g jar m r Nee badi erden rer aua =

Und Maschinenfabrik (vormals Janssen & Schmilineky) A. G. zu Hamburg, ver⸗

Nolte,

urg, Kajen 301, jetzt unbekannten

Men auf den

azel af n Dum Zwecke der fentlichen Zustellung wird dieser Aus ug der Klage 293

*

à 100 40

371 388 395 à 200 ,

Stadtkãmmerei

1889,

500 ,

Weimar, 6. Juli 1903.

Pabst. 30412

Buchstabe A. Nr. 35 19 457 467 476 505 511 521 ** 609 6 io 633 675 7165

Buchstabe R. Nr.

511 82

17441 1834 1837 1850 Buchstabe C. Nr.

15866

2957 2074 2082 2097 2093 21

95245 92272 92 27 9 2325 2337 2345 2378 23912

5) Verlosung ꝛe. papieren.

Die K über den Verlust von Wert- papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

Bei der am 1. d. Mts. stattgefundenen Ziehun Weimarischer N,, a. folgende Stücke ausgelost worden:

Serie E. Nr. 18 33 34 154 185 2 1000 ;

Serie E. Nr. 31 124 270 325 363 385 432 442 520 675 693 760 797 à 500 ;

Serie G. Nr. 49 90 9g4 138 200 202 285 3565

Serie H. Nr. 4 8 23 108 265 285 295 317 391 491 581 614 682 71 2 1600 ,

Serie JT. Nr. 51 119 149 150 193 195 209 214 247 249 257 310 675 716 730 805 3 500 M

Serie R. Nr. 45 59 78 90 95 343 350 359

Die Rückiahlung dieser Stadtschuldverschreibungen erfolgt am zZ. Januar 1904 durch unsere gegen Rückgabe der Schuldver⸗ schreibungen, der Zingleisten und der über den 2. Ja⸗ nuar 1994 hinaug sich erstreckenden Zinsscheine. Unerhoben ist bis jetzt geblieben der Betrag der ausgel osten Schuldverschreibungen: Serie D. Nr. 646 à i00 M, gekündigt für 1. April

Serie H. Nr. 564 à 1000 4, verlost den 3. Juli 1899 zur Rückzahlung am 2. Januar 1900,

Serie K. Nr. 258 3 200 M, verlost den 1. Juli 1991 zur Rückzahlung am 2. Januar 1902,

Serie E. Nr. 12 d 1000 M,

Serie F. Nr. 37 und 427 à

Serie J. Nr. J50 à 500 4, Serie K. Nr. 325 à 200 MM,

30456] Der Geisteindevorstand.

Bekanntmachung.

Auslosung der 2 6 Halleschen Stadtanleihe von 1882 und 1886.

Wir weisen die Beteiligten wiederholt dar

daß am 11. März d. J. folgende Stücke obi

leiben ausgelost worden sind:

Anleihe von 1882.

167 198 212 28 230 233 235 22 840 575 588 595 22 37121009 927 931 . l 1211 1251 1255 1265 1341 135

2173 21985 2 25 2250 2278 22685 2

BW0 2311 85 23977 2 200

von Wert⸗

verlost den 2. Juli 1902 zur Ruck- zahlung am 2. Ja⸗ nuar 1905.

an 8e

bis bias,

ger A

er An-

3 125 130 192 305 354 408

2

30a

uslosung von Kreisanleihescheinen. Zur Tilgung der gemäß Allerhöchster Privilegien vom 20. Mal 1574, 4. Mai 1378, 31. Oktober 1881 und 27. September 1883 ausgegebenen An leihescheine des Freises Hadersleben sind für

das Jahr 1903 die nachstehenden Nummern aus—⸗ gelost worden:

L. Emission II. S A. Nr.

n,, erie Lit Nr. 2 5 19 24

. on II. Serie Lit. R. Nr.

m g. s i Nr. 14 15 22 L. Emifsion II. Serie Lit. C. Nr. 4 19 24 44. III. Emission E. Serie Lit. A. Nr. 14.

9 Emission II. Serie Lit. A. Nr. 1 22 27.

HII. Emission II. Serie Lit. BE. Nr. 18 32 36 55

zl. Emission II. Serie Lit. C. Nr. 2 26

HII. Emission J. Serie Lit. C. Nr. 11 12 57. r Buchstabe A. Nr. 8 9 108

6 . Buchstabe E. Nr. 4 24 79 82 LIV. Ausgabe Buchstabe C. Nr. 6 49 67. V. Ausgabe Buchstabe A. Nr. 23 43 63. E Aiuregabe Buchstabe R. Nr. 10 15 21 30 92.

Diese Anleihescheine werden hiermit gekündigt und

die Inhaber aufgefordert, vom 2. Januar 1901

an den Nennwert nebst den bis zum 31. Dejember

1203 fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Schuldver⸗

schreibungen mit den dazu gehörigen Zinsscheinen

und Anrweisungen bei der Kreiskommunalkasse in

Dadersleben oder bei der Filiale der Dresdner

Bank in Hamburg zu erheben.

Vem genannten Tage ab findet die weitere Ver⸗

sinsung der gekündigten Kavitalien nicht statt. Der

Betrag etwa fehlender, nach dem 1. Januar 1904

fälliger Zinascheine wird von dem Kapitalbetrag ab⸗

gezogen erden. * .

Aus frakberer Zeit noch rückstãndig ist der zum

Januarrtermin 1903 ausgel oste Anleibeschein IIL Gæriffien II. Serie Lit. C. Nr. 16 Hader s leben, den 6. Juli 1903.

Namens des streisausschufses: Der Vorsitzende: Becherer, Königlicher Landrat. los?]

31 0, Gothenburger Stadtanleihe von 1902.

1 * 1G 118 117 241 22n

XR 1 13 1157 1635*

300 *

1204 1906 1919 1923 19551 1952 1953 2001 20095 201

2131 )

2039 22566 32 2

2156 215

Anleihe von 1886.

Buch stabe A. Nr. 51 72 ?

477 572 615 625 7277 7717 1024 1935 1995 1128 122

1529 1967 18639

V0 2 212 251

1—— 1 ar 185 18 1

2052 2050 2154 20 7 28 2336 237 2498 2485 2303 2765 2785 2575 2991

3121 3163 1999 * Buchstabe M. Mr

183 3235 3250

23 691

3 339 348 357 372 376 377 1121 1131 1145 1148 1165 11 115318 1356 160 19727 141

w . 56 * 5 2 . 2006 M o 2

Das m d Rs d dir dn , Si

2611 2538 2888 3056 3082 *

324 3401 3504

9 658 669 723

1

h 42 98 15

76 eo M5l 3776 3

Buchstabe C. Nr 7 1 113

. 1282 2 73

2 161 214 65 489 *

585 675 696 712 725 763 779 730 5817

884 855 9 2 * 65 1007 101 1 1

118 1

* 1203 7 1809 1

86 isi:

239

12253 —— . 15 * *

DR 8 See e, e

lis 15 121 157

200

222 1570

Leipzig. Gine rernere Ber ara

Oalle a. SG. den 4. Jali 8

* 1 *

* Die Rüächablung derselben erfelg vom L. CJ. tober er. ab gegen Rackaabe der Sch alder schee iber sen und Anweisangen für die Ualabe dea Logg i —— 2 uaserer Etadthauptfaffe,. I de elek. . , Golhscthalnranerri Grein 18984 außer bei der vorgenannten Rafe de dIi0 Stck. der Wationalbank für Teurschland Berlin.

dem Zchlesis cen Bankwerein

der Angereinen Tentschen Rredimn- Me

Breslan ee a2

w * Cen M Rader niht Rar

Ter Magistrat. * Dei

130915

Sitzung der Stadtrererdreren

ansaeloest werden Vit. A. Rr. 18 ned 2d Wer

Ge tanntma una. Bei der im Wera Jall wan üi⸗

dcs ri ber

Lü. m. Nr dd 7 es n me mn ee m, er

Lig. C. Nr Mn DR n m a 2 ern mis 24 es 88 8 l iter doe n

Die Jababer dir er Or auferferdert, dicfelben al

Ttadidauptta fie Nennert der Dela keen ferne dee

1. Jan inn Ke ii Derbe en , m. auar po ad.

Dea dfurt, de- Ter Reliadard.

8 2 der Mee, re, erregen bei der Me nnd . 8.

1 R

5 darieren befinden sich aug chlienß lich in Uaterabteilung 2

læoosa] .

den 41. 6er, e Serlta anke d eder

walt der Fliale de TR der Greditbast. Heidel. = at d- er RR mr d ede m Mencralversam m- 2009 ang ct ader

der in Jakre 1902 begekenen GSotber barg sied

ele de ——

tetal TX Stac m. Nem - Betraee dea 28 680 1 lefung nicht statt. ni 1803. tadttãmraereci.

—— = 82 * 2

e Bekanntmachangen über den Verlast den Mert.

Derr Grast Friedländer in Serlia ist aug dem Uu fsicht or ate amnοtες Geicllichaft a λ Ren Tresden. den 7 Dal 1803

Säachsische Handelsbank n Siam.

Wenzel Dr Derrer.

Ahtiengeselschast. dee Uu ssteherat ae erer Geiedihat in Tderker Wereked err De. med Mfred Jabr

T. Dali Mm Bor stand Leaif Einiag

an fert Gecihihaft werden Trerrag den a1. Juli d. 3. ee Dede ker mn Ei =

9 rel art 6. ——

dra e

*

2 2 Saare en Terre ag er ferderliche

oe, dee, me,, Der, Wdeinischen

lor] Zeitzer Eisengießerei & Maschinenbau= Attien · Gesellschast. Der Vorsitzende unseres Aufsichtsrats, Herr Dr. jur.

Hermann Rasche, Charlottenburg, ist durch Tod aus

dem Aufsichtsrat j e. Zeitz, . 1 ausgeschieden

Der Vorstand. P. Schilling. A. Wehner. 29934

In der Generalversammlung vom 27. Dezember 1902 und 6. Juni 1963 ist beschlossen 6 das Aktienkapital von M 200 000, * auf M 106 O00, zu reduzieren. Gemäß 5 289 des H.-G. bringen wir dieses zur Kenntnis und fordern unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Burgwaldniel, den 7. Juli 1963.

Actien . Gesellschaft

für Leinen. u. Baumwoll Indnstrie. Knox.

lõda5b]

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Freitag, den 31. Juli 1903, Nachmittags S8 Uhr, im, Geschäftslokal der Gesellschaft zu Kattowitz, Teichstr. 8, stattfindenden außer ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: Verkauf des Unternehmens. z

Kattowitz, den 9. Juli 1903.

Oberschlesisches Tageblatt Act. Ges. Der Aufsichts rat. Hugo Grünfeld, Vorsitzender. 30092 Yoige Anleihe des Elektricitätswerks

4 Eisenach.

Bei der heutigen Verlosung sind folgende Nummern unserer AYοeigen Ankeihe durch einen Vertreter des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Eisenach gezogen worden:

Lit. . n To. Nr. 53 89.

Lit. B. 500. Nr. 234 257 oz z91 451.

Diese Teilschuldverschreibungen gelangen nach 5 6 der Anleibebedingungen vom 2. Januar 1904 ab jzum Nennwerte jur Rüchsahlung, und ersuchen wir eren 2 dieselben angegebenen Zeit

bei der gemeinen Eletktricitte - Gesell-

schaft. Berlin., .

Jer Ara fibrnng der vergeichriebenes Awacrtii stic

endet mit dem 31. Dejem

ins, dee, mee, e da,.

wins

Generalversammlung auf 1 20. Jun 1d. Nac 8 * ; Gerean des ̃ ftattee debe Mrd. Ter . loskag der lafelge lere Mereleern erer,

T7. Dan 1875 cittzerken erabdtebiigartenen er die 30 co M (Serie I) slad ab eede De m--

Aancasttaße 28 I ein.

dei - Sem me Severus Ziegler, Eisenach. jar Ans jab lung einzalsicfern

Eisenach. dex Mi 1893

Elettricitãtswerk Eisenach.

L. Aschenbein.

2 Mosbacher Aktienbrauerei vorm. Hübner in Mosbach.

Bei der beute in Gegenwart eines Notars statt⸗ Ebabten dritten Auselosung unserer 119 Varrialobliga ionen sind nachstehende jwölf Nummern

7 35 69 68 125 134 161 22 272 305 309 339 gejogen worden. Die Ver infung dieser Dbligationen . 1803 und werden die- ben vom I. Januar 190149 ab bei unserer Gesellschaftetasse. der Oberrheinischen Bank in Mannheim nebst deren sämtli Zweig⸗ anstalten gegen Einlieferung der Stücke nebst Talons und laufenden Couxpons ju IOꝑ ο, eingelsst.

Mosbach, den 7. Juli 1903.

Moebacher Actienbrauerei vorm. Oübuner.

S. Hübner.

Die Herren Aktionäre werden blerdurch ju der

died ls kgaen ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 29. Juli 1992, Nach

mittags 2 Uhr, in der Bockschen Gastwirtschaft bierselbst eingeladen.

Tageaordnung: 1) Uebertragung den Aktien. 2 Verlegung des Geschäftebericcht? und dez das Geschaftejabt

Geschs thabschlusseg für 190293.

3) Beschlußfassung uber Verwendung der Ueber

schu sset.

9 Fatlastung des Vorstandg und Aufsichtt rate. Grsatzwablen für den Anfsichterat

5 Ter Aufsihterat. Ter Borstand. Carl Sei fer. Dt to Lauen stein.

Mir laden bierdurch nasere MRienäre ja ciner

Den ne. n den

Derrn Thbeeder Timacun Dieren

1) Jatgegeraabene den ian daterca nebs G

Dresdner Strigmai Ginenfabril dorm. Lane & Tinacnn . 2

ö

,