— 1 2
i e eee /// / s 23 8* = 9
ĩ Aichtamtlich . talien. hren gewesen, Gs starben ausschließlich der Totgeborenen 373 849 Per- 3) für Lehrer mit vereinigtem Kirchen⸗ und Schulamt
, n w. es. 8 . ännlichen, 339 825 Personen weiblichen Geschlechts, zusammen ; wieal . .
der zum 3. Lehrkursus der Infanterieschießschule vom 10. Juni big Der über das Befinden des Papstes gestern abend um ren. * . Ii 745 eri als während des Vorjahres. di,. ein . und zugleich 4 Alterszulage 3 63 * . 463 3 3 i. 14. Juli 1903 kommandierten Offiziere. Dentsches Reich. gi / Uhr veroffentlichte Bericht lautete nach einer Meldung gh bfi fe einschließlich der Totgeborenen ist für den ganzen Staat geha er⸗
Faru, Jancke vom Inf. R. 62, v. War burg vom Inf. des T. B ĩ
R. 51,
ihr rte Vorsahre ih, für die Gelanmtheit der Städte 21, von haupt 100 0 1901 bis 1 bis über er, 2 sᷣ e,, k . Militãr lein⸗ ; ö . ⸗ ; n 17 120 0 I50 A 150 4 en, jo daß e on zu blutigen Zusammen en tam. d. Kaisenberg vom Bren. R. 19, Schuchard vom Inf. Preußen. Berlin, 11. Juli. Her Pabst rutßte ente im pufe der Tages ehhige Stunden n,, , in den Städten
an mehreren Orten die Leer ener von . Auf⸗
— — —
88 . Oo OK 2
—
— 2
— Dr de ee
—
— 2
Land⸗ und Forstwirtschaft. Saatenstand und Ernteaussichten in Rumänien.
Das Kaiserliche Konsulat in Jassy berichtet unterm 2. 8d. M.: Das im Juni eingetretene und noch anhaltende Regenwetter beginnt den Feldfrüchten größeren Schaden zuzufügen. Besonders gilt dies für den Weizen, der schon stellenweise niederliegt und anfängt zu verfaulen. Er bedarf trockenen Wetters umsomehr, als er bor der Reife steht. Mais steht bisher schön und verspricht, falls die zweite Behackung nicht weiter durch Regen verzögert werden follte, eine gute Ernte. Es sind jedoch größere Strecken, besonders den Bauern gehörende , bereits von Unkraut üiberwuchert und als verloren zu betrachten.
er Rapsschnitt hat begonnen; die Ernte soll nur unter mittel sein. m allgemeinen erwarten die Landwirte sowohl qualitativ als quanti⸗ cih, re, mnnideftens ö achsese hen Ge. an e n, und zugleich 6. , tativ eine gute Mittelernte. . ! ; j batten mithin im Berichtsjahre ebenso wie im Vorjahre ö ; ; ũ Inf Ik v. Tay fen vom n und badischen Eisenbahnverwaltungen bestehenden eines Kabinetts unter der Bedingung übernehmen, daß er lberbenen . i von aupt 104 bis 1941 bis i Inf. FK. gü. Bachmann vom Ins. R. 33. K. We saupt, , gn nd n , e Ee . Ertzarnnete lun chen das Finanzprogramm. ker früheren Delhannistischen Wehr ö berpt 0 Uh ', H e ue. Ausfuhr landwirtschaftlicher Erzeugnisse aus Dänemark mann Groß vom Gren. R. 3. Hauptleute v. Redbertus Distanzbremfe vorgenommen. Diese Einrichtung, die heit beibehalten dürfe, oder daß, wenn das Programm von , . , . 24 je in den Städten im Jahre 14302. vom Inf. R. 21, v. e,, vom Inf. R. 5 ursprünglich dazu bestimmt war, die durchgehende Bremse der Deputiertenkammer verworfen werde, der König der Auf— , ig 333 w . 6. bis 1200 M.. 46,7 347.2 Heng, d wt , , . ; Ch ger Kon Inf. Rent. . . . 36 , , nn, eines Zuges, der an einem auf Halt stehenden Signal vor- lösung der Kammer zustimme. Der König nahm die Be— aer bel der weiblichen fen! ergibt. ö,, 8 f, e ane f ei nhl be en ü ell. eee Höekfsl anch renn h Rllcgz eb en, d, W'ldt, äberfheh selbftktig autzꝛhlesen, war hier e ausgeh'idet, daß dingungen Rahsis, an and . Vuflösung der ! 1
—
1
— 6
S Ce e e , O w oOo C . o O
—
86 D de —
—
di D
—
33 r 2 d
de
82 22 — — 009 — —— — 2
—
— —
8x S — L do X O Do es do dd d O r
de D d —
—
1
ö 4 für sonstige Lehrer (ohne Kirchenamt)
uls heute vormittag nach dem Brustfellstich gꝛ, 1 , wohner jährlich einschließlich der Totgeborenen im ganzen Staate 26, l, llge⸗ 2 1 Rossoni. Lapponi. Manon Zieht man das Lebensalter der Gestorbenen in Betracht, k v. Bartenwerffer vom Inf. R. 169, 661 vom Inf. R. 56, von Senden⸗-Bibran und des Vertreters des Chefs des Militär⸗ I . zu sammen .. 1000 Mere rrt bam Inf. FR. Iz, Kuhl Lom Inf R. R, Schmidt Heute vormittag um 8 Uhr traten Seine Majestät an Der Papst hat in der Nacht in . gerubt. Puls 9 weniger starben, und noch mehr bei hochbeiggten Personen von 60 ( ; sind. dagegen 2548 Personen mehr als im Vorjahre gestorben; die , R. 91, v. Basse vom Inf. R. 92, Gr. v. Schwerin vom Inf. R Norwegen an. tätigkeit immer noch mangelhaft. Allgemeinbefinden ziemlich erleichtert. gl, v. R. 92, Gr. v. R. ö ; Griechenland. im Vorjahre vom Inf. R. 77, Handt vom Inf. R. 963, Melot de Beau— ge W B. f ? S0 und mehr. 34 946 (37 4823. v. Pofet u. Groß- Räd itz vom Inf. K. 7i, v. Goetze vom Reichseisenbahnamis sowie der preußischen, banerischen, aus Athen berichtet, dem König, er wolle die Bildung unter je 1000 nach Zurü R. 94, Lueder vom Inf. R. 32,
R. 22, Honrichs vom Inf. R. 63, Lehmann vom Füs. R. 38 Seine Majestät der Kaiser und König nahmen ohne Schmerzen ju empfinden. Pulsfrequenz und stärke unveränderi Mittel ber seit 1367 i 35 Jahre waren auf je 1000 Be⸗ bini 3 . 836
. 28. 63. 2 eine a je stã e ( n 1 . 5
56 . . , , u r gestern, wie aus Swinemünde gemeldet wird, noch die Vor⸗ 1 36,4. Harnabsonderung noch immer mangelhaft. in den Städten 26,9 und auf dem platten Lande 25, 6 gestorben. 120 1699. 667,
1 vom Inf R. 22. Kreyenberg vom Füs. R. 398, träge des Chefs des Marinekabinetts, Vizeadmirals Freiherrn meinbefinden unverändert. 2 2 1801-2650 242
zn Sn. Heute vormittag um 9 Uhr wurde folgendes Bulleti o zälgt sich, di Abnahme der Sterbefällz gegenüber dem Vorjahre über so.. 65
v. Ascheff vom Inf. R. 55. v. Holleben dom Inf. R. d. kabinetts, Generalleutnants von Moltke entgegen. ausgegeben: g e, Ho cks bei Kindern des ersten ee e . von denen 16 855 1
n. Seect vom Füse R. 383. Dee ring rom Inf Re, 153. Gr; rn, . d h 1. nd mehr Jahren, deren 17 491 weniger, d. i. um oe weniger als ga n . 842 R. 15 Loeben vom Inf. R. 16, Reichardt vom Bord der Jacht „Hohenzollern“ in Begleituag des Kreuzers In den Kräften und der Widerstandsfähigkeit ist seit gettern abend ö. Vorjahre gestorben sind. In der Altersklasse von 1 bis 15 Jahren Kö
2 uz R 21 ö . 6. * m 6 vom In Mymphe “ und des Torpedoboots „Sleipner die Reise nach Keine Aenderung eingetreten,. Atmung z. Temperqturs ß. O ieten. 166i - 1506 7
Inf. Vogel vom Inf. R. 78, v, ; n e, , , Zahl der Gestorbenen unbekannten Alters war um 66 geringer. Von 1501-260905.
91, v en v. Inf. R. 92, Kühl vom Inf. R. 79, v. Klüfer mn den nach vollendetem 60. Lebensjahre Gestorbenen entfielen auf .
vom Füs. R. 3. v. Feldmann (Hane) vom Inf. R. T4, Krabi . —ͤ . die Altersstufe von 69 bis 70 Jahren: S9 980 (fß i 6 ,
bens Fron Fuß. S for hes, Gef vom Sr em,, gr. Der mit der Bildung eines neuen Ministeriums betraute . (. , .
v. Gan er n vom Inf. R. S2, Reumann vom Inf. R. Ib, Am 9. d. M. wurden von einer aus Vertretern des Deputierte Ralli erklärte gestern, wie „W. T. B.“
— Q 2 — 8
=
de 38
de . — — 0 2
—
— *
C — —
n chsen und Kühe Kälber
Kö
0
— k
8
— 86 e = C E O en O — 0 —
— —
— DI SSS x — 2 — — d 2 dĩ
22 S SSrLᷓS
—
—
. 4 ö 143 Iifern ru elf ührten landwirtschaftlichen Erzeugnisse wiefen nachstehende ber lbstte i ö ᷣ ; z ; Von den einzelnen Monaten des Jahres 1901 zeichnete sich wie 1801— 2000 „... * ; ; Fhiltpp bom Inf. R. 138, Wrzodek dem Inf. R. bo, Funck die Lokomotivpfeife bei der Vorüberfahrt ertönte. Kammer,. Ralli , , e , ewöhnlich der August durch die höchste i der Ster sesg nn (bl durch. über 36600 5... 0,1 180 1801 190. 1901 vom Gren. R 5, v. Norm ann vom Jägerb. 5. b. Zimm er: Der Apparat funktionierte auch bei der höchsten zur An⸗ daß er eine günstige Lösung gefunden ha j ird n Jialli chnittlich an jedem Tage) aus, demnächst der Juli (2283) Janngr zusammen .. 709,4, Menge 9ry Vert man nä. vom Jäßerb: 6. . Wedeh vonn ögerb, ö. d. Arndt wendung gekommenen Geschwindigkeit von 119 km in der und Delyannis zusammengestellte Ministerliste wird morgen Aisij, März (164 und Februgr (aæjbö); die wenigsten Sterbefälle auf dem Lande Schafe und 3 ; in Mill. Kronen vom Jägerb. 8, v. dem Knesebeck vom Hardejägerb. Baum Eiunmd 86 lig, es trat aber infolge der außerordentlichen dem König unterbreitet werden; die Namen mehrerer Minister entfielen nach der mitgeteilten Uebersicht auf den Oktober (1787) und bis 1200 4M .. 49,2 9 und Ziegen. Stück 33 36 vom Jägerb. j0, Kapt. Lt. v. Krohn von der 1. Matr. Art Abt, unde richtig, e ; wichtlgen Bestandteile ein Bruch des alten Kabinetts werden sich 3 ihr befinden. Das neue November (1824). 1201 - 1500 ... 525 f 16875 aabe vom Inf. F. 2z, Kaestner vom Inf. R. sz, Inanspruchnahme an einem g mäßtgen Betrieb Kabinett wird sich am Montag in der Kammer vorstellen. — 1501—- 1800 .... 3 18 156, v. Groeling vom Gren. R. 19, ein. Die Versuche werden . ö. regelmäßigen Betriebe 1861 25069: 41 . l . ü ö n. , . ü ö. ö. ; R. 46, während längerer Zeit fortgesetzt werde Amerika. Die Durchschnittspreise der wichtigsten Lebens- und . 21569 221 180 18 — Nach einer von „W. T. B.“ wiedergegebenen Meldung Futtermittel —— ; 270 3 der „Times“ aus Montevideo betragen die Zolleinnahmen bcheugen, im. Mongt. Juni 18038 in, Preußen nach der o) für Lehrerinnen fand , , . vom 3 za ali ah; Uruguanays im soeben abgelaufenen Finanzjahre 213009 Stat. . für 1000 Rg: Weizen 157 lim Mai d. J. 168, und zugleich eine Asterszulage . ; . Mill 1 2 8, Förster vom Füs. R. 73, Der Bevollmächtigte zum Bundesrat, Königlich sächsische Pfd. Sterl, das üst ein Mehrerkrag vön sö'böh Pfd. Sterl im Juni 1802 171) „6, Roggen 134 (136 bezm, 149) 6, Gerste eh Grunbgezatt a . geräuchert. . . Mill. Pfd. 143,290 120,50 J Ste ttm und. v. Br odorotti Geheime Finanzrat Dr. Rüger ist mit Urlaub von Berlin — . ö . 136 (139 beiw. 141) 1, Hafer 137 (138 bezw. 166) ½, gelbe Erbsen ; ; ; j Fleisch aller Art Jo- . . j ö gegenüber dem Vorjahre. , . von haupt zg bis 191 bis 121 bis her wie Wurst. Cinge· ee. * R.*Fi, . . abgereist. Asien. hejw. 257) M6, Linsen 3657 (3656 bejw. 3 9 „„, Eßkartoffeln 59, in den Gtgeht 100 120 M 180 160 A er und Zungen r 9537 3744 1h33 vom Inf. R. 125, Lilie vom Inf. R. 61, . vom — . ird dem W. T. B.“ sbet, bah ä heim 46) 6. Richtsttah os (é hezm. 60. d „, Heu 6ö bis oo 2077 1373 68,9 1 66 133435 13368 13. 132.35 f. R Jas. Weldmanmn vom Inf. R. 156, Meyrick vom Aus Peking wird dem „W. T. B.“ gemeldet, daß in Gö¶ bezw.. 73) „6, Rindfleisch im Großbanzel 1120 (116 beim. gor ü i63369 *. . 1. ; 3 ier . . Mill. Stiegen 21,653 1901 21,26 I R. 152, Frhr. Schenk zu Schweinsberg , g vom Bremen — 2 n h drei eingeborene Christen er— . . 4 , für Bech N ., der * 5 i , ,,, , . . Tonnen 35 3338 64 068 0.18 ägerb. 11, Kleckel vom Jägerbh. l. v. Passow vom 9. mordet worden sind. AI bew. 1, om Bauche 1, ⸗ jw. 1, 113511 . 9g . 14. Blanc von der Unteroff. Schule Treytew a. R, Auf die von dem Bürgermeister Dr. Pauli vorgestern Afrika Sähwejn seisch 3d (li36. Bein. I) „is, Kaibsleitch 141. 616 1 6365 — 26 33. He, , . zus. Mill. Pi. 2953 26, os o 63 F Follan von der Ünteroff. Schule Potsdam, Dblt. 1. S. Seiner Majestät dem Kaiser gemachte Anzeige von dem g bejw. 1,38) 46, Hammelfleisch 140 (1,40 ben. 133) , inlandischen zu fam men? dr, . Zãhne ö ; Aßmann (Max) von der 3. Matr. Art. Abt. glücklich erfolgten Stapellauf des kleinen Kreuzers Aus Lalla Marnia in Oran eingegangene Nachrichten ö 3 3 w geh kö . 7,94 7, 43 0, 66 „Bremen“, der die . . hinzugefügt war, daß bestätigen, wie W. T. B. berichtet, daß der marokkanische Xe 2 an, , , , n g ach 3 W. ch bis 909 4Æ... verarbeitete... 1351 1293 6,30 Verzeichnis l Bremen von Stolz und Freude über den von Seiner Ma⸗ Kriegsminister Menebhi Tazza genommen hat. 25 (25 bejw. 26) ; für 1 Schock Gier 64 C 9õ bejw. hoh 2 20tL - 1959 .... Getreide aller Art. 33 h IId 44 5, 1 6 os der zum 3. Informationskursus der Infanterleschießeschule jestät dem Schiffe erteilten Namen erfüllt sei, ging, nach einer Einer deni „Cape Argus!“ in Kapftadt aus Lourenge Die Getreidepreise haben sich im Juni d. J. nur in wenigen . 54 s 0, 16 011 3 602 vom 2. bis 14. Juli 1903 kommandierten Offiziere. Meldung des „W. T. B.“, gestern früh aus Swinemünde 6 , , , , . , 1. a, . n,. R seh r Pr. 3. . ̃ V Sagfast 3, 06 2,83 1,ꝛ25 j Rittm. folgendes Antworttelegramm ein: Portugiesen vier aus ihren Dienststellungen in Somalilan reise der vier Getreidearten um 9 bejw. 12. 5 und 6 M gefallen; . z 5 Ce und re lan v ö 6 . . 3 36 e, n, fin Seiner Magnifizenz dem Bürgermeister Dr. Pauli, Bremen. zurückkehrende Buren in der Nähe eines Wirtshauses und wr, ,. noch zu erwähnen die Pre or ict ginge in Frankfurt a. O. zu samm en . . 100 ad sowie Gartensame· 116 18 . vom 1. Gardeulan. K, Reinhard Ludwig Prin ju Solms— Ihre Nachricht von dem Stapellauf Meines fleinen Kreuzers brachten ihnen Messerstiche bei; einer der Buren 36 den . um än Stettin heim Roggen . 4. in Danzig bei 6) für technische Lehrerinnen ᷣ . ! 8 3 4 Dobensolm s. Lich bom Garbez du Gorpg, Gr. v. MRaldeg hem „Bremen Pai Mich berzlich erfreut. Möge der Geist des Verwärtg. dabei erhalienen Wunden. Die Portugiesen wurden verhaftet. wen,, m und, in Pogg. beim Haft um 5 „; da— dom 2. Gardeulan. R, Ritter vom Ulan. R. 12, Gr. v. Keyser« ganges, welcher Bremeng Unternehmungen auszeichnet, der Tätigkeit
—
81 2 — = — * —
*
= 1,22 1,39 1,18 ßegen ist der Preiß von Weizen in Paderborn um G, ; ö; und zugleich eine 5919 . t. 0,83 0,73 A 0, 18 — . ; R (. * 1 z Wilhelm, J. R. n Kiel um 4. in Magdeburg um 3 6, der ven ein Grundgehalt über Alters zulage von Milch und Sahne . Mill. Liter 0,66 O43 Ooß Gos. n, , , ,,, 26. , . bar, i g, r riß n dee n when, dern , , n,, Knes be vom Huf. I. z, v. Treskow vom Ulan. R. 3, v. Aber. 2 in Görlitz um 4 * böher als im Vormonat. Der Rückgang des ö So bis 101 bis 121 bis und jwar sowobl der Menge als auch dem Werte nach, im Jabre 1963 . s. R. iz, von Lind vom lan. R. 16 v Sbeimb Staatsdürchschnitis bei der Gerste um 3 ist nur ein scheinbarer zain den Städten 25 eine erhebliche Steigerung gegenüber dem Vorjahre stattgefunden. m 3 Ren v Frttsche vom UÜlan. J. 1. Frhr. v. We mar = Nr. 30 des Centralblatts für das Deutsche Reich; und darauf n d . daß die sonst verhältnismäßig boben Preis bis 799 .. 26546 2686 =. Besonders zugenommen hat die Ausfuhr von 2 um rund lo, 1 ö s. E geiktu dn Saß ren vom Leib tur. Vr. H. v, Mor- herausgegeben im Neichtamt deg Innern, vom 10. Juli, ht angaben von Magdeburg und Halle g. S. diegmal fehlen. Die 3 2 3124 2629 ⸗ . Fleisch um 5. Butter um 3, Gier um 3 und von Pferden um i vom Ulan. N. 5, Frbr. v Carnap vom Hus. R. Großbritannlen und Irland. folgenden Inhalt: 1) Versicherungswesen: Entwürfe zu Statuten fit Schweinefleischpreise sind im vorigen Monat in Königsberg i. Pr. 9 061 284,6 3 Piillionen Kronen. . 31 t vom Hus. R. 7 Dam m vom üllan. R. 7. Frihr. v. Losn Der König hat, wie W. T. B.“ aus London berichtet, (ine Detsokrankenkasse und für eine Betriebs,. (Fabrik-) Kranken um 6, in Danzig, Köslin, Bromberg. Breglau, Frankfurt a. D. und über 00 . 2 12399 165 2 ö Sinen bedeutenden Minderertrag gegenüber dem Vorjahr bat nur vom Drag. R. 18 . Put fta mer vom Hus. R. 16. Frbr. v. dem an den Prasibehten der Vereinten Staaten von Amerika lasse. — 2) Konsulatwesen: Grnennung; Ermächtigung im Denabrũc um je 5, in Kiel um 3, in Berlin um 2 „ gesunken, zu sammen 1000 918,6 die Ausfubr von Getreide mit rund 12 illionen Kronen aufjuweisen. Bussche vom Drag. 16, Gr. v. Bredew vom Ulan. R. 13, Roosevelt . esiern folgendes Telegramm gerichtet: Vornahme von Zivilstandsakten; Entlassung; Exequaturerteilung dagegen in Paderborn um 10, in Hannover um ? bis 700** uss an ; Im ganzen hat der Erportwert landwirtschaftlicher Produkte gegen⸗ Gr. v. Kiel mangegg vom Drag. R. 5, Frhr. v. Friesen vom / 9g s K. ö r 2
5 und in Gleiwitz auf dem Lande . — r — 3) Zoll. und Steuerwesen: Aenderungen des amtlichen um 1 gestiegen. 20 39 Lad -d 23,1 2, über dem Jahre 1901 einen Mehrertrag von etwa 25 Millionen Garderelterr, Fehr. b. Könnerißtz vom Huß R 18 v. Anderten Ich babe das große Vergnügen, Admiral Cotton und die 701 - 2 307, 430,8
. Kronen aufzuweisen. Allerdings kann dieser Betrag nicht als reiner
215,4 i Mehrverdienst der Landwirtschaft aufgefaßt werden. Die Ausgaben
Erleyr ; fi . ,, . über 66 w ö 2 im 3 ĩ irtschaftlich Dil se⸗
Rotenbanken Ende Juni 1903. — 6) Polizeiwesen: Ausweisung don Abstufung der Einheit fön G 1 ĩ über 900. 14 welche der Landmann im Jabre 1902 für landwirtschaftliche Hilfe=
3. R. ; J ü ing der Ginheitssätze von Grundgehalt und Alter usammen 1000 8365 39 * . * ; r 4 *
Drag. R. 22, Kum me vom Ulan. R. 15, Hav vom Hus. R. 9, ĩ n 6 Gear . ö Ausländern aus dem Reichsgebiet. zulagen der Volksschullebrer in Preußen 1901. . 6 ö min . gan : ö . ö 3 — 8e, —ᷣ 481 fe .
; 3. R z * Jester 22 ö or von London im Mansion ; ; . ; a, ma mn ö re, n ,. * us den hier mitgeteilten Verhältnigjablen in fas 5 = 9
2 — 8. 92 * 3 9 gaffen 44 ö dh 19 n,. ef ffir 86 ' Pporiomouih — 2 95 6 == n n beg ᷣ Die lin . , über das Die stenr vollkommener Meherblir iber dag nn ; w 2 96. ki Fin n Mebrradienst für das Jahr 1802 sich auf etwa Ra er en wn, wr n, Pon ; 4 1 egeben im inisterium der öffentlichen Arbeiten, J ommen der vreußischen Volkeschullebrer sinden in der bereits ge erschie de inbeitssätzen v fich ; ; 10 Millionen Kronen ermäßigt.
v. Wilms vom . 2749 u rg! rä * 3 Geschwaders der Vereinigten Sig aten ein FJestmahl = folgenden Inbalt: Amiliches: Dienstnachrichten. — Nichtawm— nannten Abbandlung des Geheimen dlegie lun aral 5 n 4 — * e , n Von den im Jabre . ausgeführten 82,9 Millionen Pfund
* 2 7 ( n 0 9 90 N 1 * 8 ꝛ Vr Ion on * neo dae 2 — z 1 . 6 — e Deum 117** 1 7 da ** 2 2 J r. * ole z * . 3 7 4 * iti
9 e b l wem lan. Regt. 18, Hauptm. Gichmann von der Fuß und sagte in einem Toast, ken er auf den Präsiden en Noosevelt ches; Vas nene Sermannzhang in Wildeimöbaden. — Die Deut he Petersilie. (Jeiischrist des Königlich reußischen, Statistischen Grundachalt, wie! e? auch die zermäßtas Abgrenzung andeutet, in Setreide inländischs UrspRings entfitlen (unter gleschreltiger Angabe chießschule. ausbrachte, die Engländer würden sich von Herzen freuen, wenn Siadtegusstellung in Dretden. 111. (Gert) — Die , m. Bureauß 19803) eine weitergebende Beleuchtung Lurch die Darstellung jeder Stufe die jabireichen Fälle kes jene ligen oberen Grenzwertes Tes Wertes in Millionen Kronen) euuJ Weinen 3 Göi) . Roggen
öniglich Sch sisch Art sie den Präsidenten einmal in England sehen löͤnnten. Ver bauten in De nter eich. ie Vermischtes: BVaudireltor ür 2* a0 der vorkommenden e n, des Grundgebaltg und der Altertz⸗ mit entbalten sind. Die Alters julagesãße sind anz überwiegend auf 5,27 (0, 23) — Hafer 4,74 (0 28) — Gerste 753, 18 (3, 92) — Malz 2. 13
nig ächsische Armee. Kommandant des Geschwaders, Abmiral Cotton erwiderte, Weunbewerb für Entwürfe zum Neubau nee offentlichen =. lulagen. Die Ab stufung ie ser Finbeitssätze gewäbrt einen durch 19 teilbare Beträge sestgesetzt; des balb entbäli 1. B. * Stuft Geo) — Erbsen O69 (O06) — Wien 9, 35 (0093) — Buchwenen
Offiziere, Fäbn riche z. Ernennungen, Befsrderungen seine Schiffe seien auf ausdrücklichen Befehl des Präsidenten hausgs für die Gemeinde Altenessen. Vesestigun g von uf Wel kieseren Einblick in die Verbältnisse der Lebrerbeseldung als alle jöl -=- jzo sast ausschlie n sich Sätze von 110 und 120 AÆ usw. 207 C00 - Jonstigs? Getreide 090 (096). Mach einem Bericht
und Versetzun gen. Im aktiven Heere. 6. Juli v. Hohn Roosevelt nach Englands Küsten als Boten des Friedens, der in Straßen mit starkem Gesã lle — Technische dechschule * r m. Durchschnitte, in denen die nach oben oder unten abweichenden
borst, Daupim. und Tomp. CGbef im 8. Inf. Regt. Prinz Johann X. dschaft und der Zuneigung gekommen. Der König Eduard Stablrobrpeilriange. — Wagen mit auswechsel baren Achsen.
Georg Nr. 107, zum Adjutanten der 6. Inf. Brig. Nr. 64 ernannt. Freundlche Vn 41 . 1
Dun . des Kaiserlichen Generalkonsulats in Kopenhagen.) ; — agen. m * Schichten und deren Besetzung nicht mebr erkennbar sind. Die Ab.
. i nnn, — * R Gesamtlänge der Gisenbabnen in Sibirien. — Inhalt von dest stufung der Ginbeitssätze ist war erst vollkommen belebrend, wenn sie Frbr v. Sa m in erste n, Vauptm. und Ui jutant' der 6 Inf. Brig. Lowie die Offiziere und Mannschaften der herrlichen englischen
. 5 = . 2 e , * big 1X Jahrg. 1803 der Jeitschrift für Bauwesen. durch die einelnen Landesteile verfolgt wird; an dieser Stelle müssen , n . Nr. 64, unter Verleibung eines Patents seineg Vienstgraden, als Flotte hätten ihnen, den Amerikanern, einen , , 3 uns indessen auf eine allgemeine Uebersicht über den ganzen Staat findenden Gene ralversa mmi ung des Verein d für Solal- Fleischausfubr Neuseelandg im Jabre 1902. Dom Chef in daz 8. Mnfanterseregsment Prin. Jehann Geerg gmpfang bereizen, der bei ihaen eine bleibende Crinnerung — und guck bei dieser die ablreichen Ginklstusen in gewisen Lolitit ist nunmehr rie Ginkadung ergangen. Gemäß ker Die Fleischausfuhr Neuseelandg gestaltete sich im Jabre 1902 im Nr. 197 versetz. Frhr. v Oldergbau en, Dauptm. und Adjutant der hinterlassen werde. ; mbpen jusammengiehken, wobei wit der Stat. Kort. folgen. Gs Tagesçrdnung werden junächst Proseffor Br. G. Fran ce, Berlin. Vergleich ju dein vorhergehenden Jabre dem Werte nach, wie folgt: 8 Inf. Drig. r. 8 2m er rg e 2 In der gestrigen Sirung deg Oberbauseg fragte der Garl of atten unter je 1000 Stellen und Inspelfor Polis, Vamburg, über die Lage der in 1992 1991 Tarlingbausen, Oberlt, im 14. Int. Megt. Nr. 19. unter we. North a e e n, dnnn. Iren Grbe bun istik und Volkswi ft . ; ] der Seeschiffabrt beschäftigten Arbeiter referieren. Den . * * * ; *. ; Rorlbbrook an, eb in die gerlanten finanziellen Erhebungen Ttatistik un olfswirtschaft. für Rekt e, r ͤ 9 r Teferiere Den 2 * ern — Vanpim, alt Ton. by A, en . Jan, Rent. 24 die — 1 4 —— Ungland zu Indien embejegen weren u. f 26 . kh ᷣ ktoren 2 2 auptlebrer obne Ki ben amt weiten Gegenstand der Tacco ordnung bilden die Stsrun gen im Rindfleisch, srisches 2 . . 165 Nr. 139 verseht Vanson. It. im 14. Inf; Regt. Nr. 179 . wirren. Wr veret die Unsickt, kan die Cinfüdrung eines Vorjuga. Die Geburten und Sterbesälle im vpreußischen Stam ein Grundgebalt ũber. und zugleich eine Alterezulage deutschen Wirtschafteleben während der Jabre 1900 ö gefrorenes. 258 951 Dberlt, v. Arnim,. Qberlt. im arab. Negt * 6e tarif für England und Judien zugleich nachteilig sein würde. Der während des Jabres 1901. don bauyt won. ; bie 1802; Neferenten sind Prolesser De Som dart, Breglau . 346 dänn, eeesögert, disch s Lene, ed än, ö, n Staatesefietär deg Autbwärtigen Amtg Marque of Langdowne er- Nach Heft 178 der Preußischen Stattstik⸗ sird wäbrend M ; . 100 4 191 biz 151 big ũber sallgemeineg Meferat) Gebeimer Hofrat Dr. Hecht, Mannbeim Lammfleisch, gefrorene. 7581 83 L. Feldart. Neat. Mn 8. ein Patent nes Dienfickades verlieben. er ie Erhebung iürden sich auch auf Jadien erst tech und . . * no 6 n in den Städten 150 M 200 / Æ 200 A (über Geldmarkt und Bankwesen) und Privatdozent Dr. Ja st row. Damme fleisch, gefrorenegs.. 1183 072 1027 679 i Art. V ! widerte, die Grzebangen würden fich auch aul Vodien ersätegen, un zabreg 18901 im Königrelch Preußen 617 146 Knaben und 61l5= 431 . : n 8 r . Tröger, Zrngabzilt. bei der Art Henshiattz zum Zengbaur tm be. f ö arde er sorafaltiger wägun 7 * ** 2 bis 1899 Æ .. 2958 1123 11.8 Berlin (über den Arbeitamarkt). Vorbereitet sind bew. werden . 100959 18 410 rden, enn! Zeugobe öreg de die auf Indien beiüglicken Fiagen wärden einer sornfältigen Grwiqung Märchen, jusammen 1250 39 Kinder ale lebend gebergn gemcku 10 =* 20 — 235 27 1 1 — — ind bem. werden — n * * fordert Le hrisch, Zeugobe rlt. beim Art Devot Tres den, zur Art. ö n 4 d e wwe a6 ca far And E H 2 1 waren, * ö 2600 9 . 535 1 1097 ; 94 die Fra zen durch umfangreiche Vereine veroffentlichungen Am 8 weine fleisch gefrorenes = . * 729 8535 Wertstatt verseyt n Zeuglt beim Art. Depot Dresden, zum untern orfen werden. 0 r gebe obne weiterer lu. da 216 ür Indien d. J. 24 660 mebr alg wäbrend des Jabre? 1800, außerdem er. 2006. - 2500 33 ; 202 = 33 Donner? d 1 6 ö — find = n ** 2 ö ze al jenes 135 1762 eng berlt 2 fi Jen ele m beim Art Depot Drer den zum ur Zeit nicht angängig fei, feinen Freunden Jolldergünsttgungen ein, zo 713 Kinder alg totgeboren gemeldet, d. s. 720 mehr als wãbtem iber Rod 13 ; * . * tag,. den 1. Ser tember, — 2 ein gem nsamer Auarlug nach . 1 ; * —— 9 * enge berlt, Gu ter, Jeughelbm. mam, m * nrämmen oder gegen diejrnigen. welke eg ungünstig bebandeln. mit 2 mara ᷓ ; N sᷣ sonach im Bente e,. . . . 245 27 den Vas wanderer ballen und eine Besichtigzung jweier Schiffe statt gel. gefrorene 811 412 glt., — befordert. 1 ejn * erjuneben. Die Wichnntelt der Aufrecht * 6 * 1 66 m e, Maren lona u sam men 1 245,5 5. 37,2 Der Gintritt in den Werein wird durch Jablung deg Jabreebeittagez Talbsleisch, gefrorene. 1682 173 ⸗ ‚ 1 1 ino ßte. 1 2, 221 . * ** ja re 289, im ora 31,35 ö * a aui ] . 2 2 . 1 pr 24 J . 2 r ; Lbschiedsbewil ligun gen. Im al tiven Peg re. 6. Jul i. erbaltung dez lndischen Grwortbandelg erkenne er voll an. Die indische Die auf je Jod Ginwobner verrechnete Geburt iffer wat sn * M n . . ; un ** 6. * den 4 * 14 Lu wia. Wel in Leirng. e n n rr. = une R= Schlick, Haupt. und Kemp. Cbef im 11. Ins. Regt. Nr 139, Megierung werde bei den Grbebangen in auergichendem Maße um den Staal J7.7 (im Vorjabre N, o), fur die Gesamtbeit der Ein er, . 6 128 D * 2 3 oder an dag Mitglied 23 rigaugschusses Rechtsanwalt — J 90 1 12 42 GBabrdt, Et. in der 2. Gekadt. Jäger ju Pferde Nr. 19, — scheiden ihre Meinung befragt werden. Nach weiterer Grorterung ging dag 343 1 nr daz viaire Land he (zus). Im Mittel de t 25 s ) 21. * 3 ?. 28 d . 2 j amburn⸗ = er — 83, erwerben. —— . 32 leaf liekertriirs jur Dstasiat. Be sapun gabrig aug dem Oerte aug. Haug zu einem anderen Gegenstand über. 1857 — —— 5 Jabre war die Geburteniffer in den San a 95 6 2. nch ad alle faastigea Margen au Leeren I eichen. . w 123 633 87 706 . In naten bause teilt Ceter bet dez. Qeratwég der Verlage Tenni Löber , g, Wer ar e warde m e , ,h. mu sam nien 16065 1153 00 3.1 glelserftat;i . M 21 er, enn, * — Malern mi den dener, e, Marinebauten der Jlölllord der Admsralnt Preigman it, und m Janzen Staate nur um 11.5 böber als im Bericht; sabtk 9 ; ̃ Zusammen einschlleßlich der . J * 1 2 [ n 1 1 7 n . . . . scorieberen Abe e mn, d mn. bie Regierung seli der Ansicht, daß der nene Flottenstüpvunkft in Saint nee, amhlich auf die Jabrt 1805 bie 18900 ernibt, daß die att 2) für Rektoren ünd Haurtlebrer mit Kirchenamt Zur Arbeiterbewegung. nicht besonderz Jenannten * 27 ma Hor 13 6 oynnk ud we 2 9 7 n 1 J au e Ja V.) k 1 3 vw 5 — 91 59 76 Im DYenurlaubtensta de 27. Juni. v. Mace; et. der Natgaret Doe dom litaic gi ch Ge cm buntfie au wander ka alen n. rung de ser Teruna. b. b. der nebersbuß der Gi ö und zuglelch eine AlL tergzu lage In einer dergestern abend in Sam burg aber bal tenen Ver. renn ilil ,, , oom 2 352723. Mes. deg 1. (elt) ren. Regtg. Nr. 109, kebusg Uebertritig in sei; derselbe nebme, wa ete Norte betreffe, cine beberrschende Stelle ein z . tung 2 3 kicker fankidtlaen Jeittaua- ein Grundgebalt über= sammlung der Maurer nnd Jimmerlcute warde, wie Tie Be. Jan 1a 2 1 . 1 . 1 * 1 * . en — o — S * J SFeuntann ; ; . J D* X ü 1. , , ,, m m m. 8 * 85 en,, . 13 = — , , mu 33 k als die 23 Vollermata den baut 109 A ; 131 bi aber meldet, Te ven der Janung geforderte sotortig Au be bun aller an. 96 jon, die durch einen mi ez den lonnn n ! ö r 1 ; = ; . or Im Sanstate terne 6 lt. dr. hem e, T ff. pi. würden fur ein ie n, in dem Maßstake ven Pertamenth acesen ist. . der dier Jabrfũnfte den 1830 big p00 bam In den Städten 200. 200 * sperren abaelebnt, wag eine Fortdauer den Streit deutet. , n in , dart, Renn, R. 8 sceidet bebalg Uebertiltis mm der Plum ouib au gestesst, air ee folge Taraug nicht, Laß die Armtralftät nacheinander aug Tausend der emeiligen Anfange bevol kerung 81 1 23 Der Nh -⸗Mesn Jig jafelae wurde derhestern in Göln in d. Ster (189 275 Sterl .) Dstastat. Delagungabetg. aud dem Derre aut. eine so große Fiottenkaste eirihten werde. Nach Fertigftellung Ter Plane D tan nme, , n, n , n, : ö ; ö. * einer gablreich besuchten Versammlung deg Deutschen Arbeitgeber Tersenige nach Säadafrika auf 188 G Pie. Gerl. i gg Mf. — * werde die Atrmiralitä erwägen, wan die dringendsten Grferderntsse dagenen die wirlich Vellmunabme 76, 11.8, 127, an, = 1 * n 11 verbandeg für daz Baugem erke Bericht Rber die Generalau. Der Anteil der äbrigen Lander an der Flesschansfubr Neuseclande selen, und die Ärkenen wärktn se aanefähri werden, daß sie mii Am lebten Jabrfünft t alse Jam ersten Male ein Nebrb etage aber Roy 4 = 7 sverrung erstattet. Danach bat die Jabl der Auggesperrten noch jn. unkedentend. (No healand Trade Roriem and Fries Qurrent.) mönlichst geringen often ermelsteit werden bauten. Jaerst winden Gidwanderang über die Vußwandernng, und wmwar um nnen, 24 genommen; die Unterband langen des Gdrisilihen Maurrrperkandes' mt Ralernen, Unterricht gebäude und Kranenkäuser gebaut, Und unter,. R o 4 Von Der dorlchten jur legten gh 22 ĩ l
. , ,. h Warenver eichnisses zum Zolltarife; = Verarbeitung — ö — . n 4 — . ; e, mn. . 1 * ab * . . . F 6 F eutschen . * . . . . . . 216
R. D ; oin Ulan NM. Ig, Dertbling vom Offifsiere seines Geschwaderg zu empfangen, und habe soeben Ihre Waren im Veredelungeverkehr. 4 Bankwesen: Status der der ĩ Ha lh * 1 . 2 R. 21, Ebelin 1 vom Gesundbheit ausgebracht. Mit tiefen Gefühlen berzlicher Freundschaft
Zu der vom 14 big 17. September 18993 in Hamburg statt⸗
e siädtish. Sede e Ri 1 auf dem Lande . . 36 — baben * * lagen, 7 — — an 4X1 : ss erde die der Deck. and Basstag Rerrüst werken. Te. Eblang at ädt erung den nigten aa! J en e müsse. Degleichen wurde dag Anerbleten des Gewerbe- Abge reist: w. 6 1 *. wrrde ü 8 saelter Tesuag mit 12 e bl an 4897 86 d. L um 148 0, die lind ih- 493 ue g *Xæ . . 1 ⸗ ö 2 ie. alg Ginlgungaamt u fungieren jurück e esen. Jar Unterstugung Zu cet ausfubt an n nnn mne den Jan nat der Präsikent deg Kaiserlichen Patentamts,. Wirkliche jej genen 73 Stimmen angenemmen. rang den 18 Ro bdzn auf 9 829 8a. d. L. um 8 , vermebn . 2 1 215 ** Moelster, deren Mun darch die Wugsperrung la befehten n
Geheime Gberrrgierungsrat Hauß, mit Urlaub nach Seebad Anßerebelier Akkantt Karen im Bencktelakre =, fte -,, , , , — sieker wurden l oOo , esrbect. Ja der war Unmäbm, wlamämen In den ersten fünf Meraten 160 wurden aug Cuba lm gamen Seringadorf ; ö ; treich. Ee bendaeb 89 dan, den den Torgeberenen CGM, Inge sanl e, : nn, Reselatten erflüre die Wersam mlung (lnstlmmin, die Mu ang 48 3 Sicke Jucker im den 9 683 Teng G 101 Ng) * damn ben e o Werben geen, Linen, La is iin enn, . . r = Wfrrchtwerballen. da es sch acht uam eine Lodka- Iendern am ae vage br, e r mn, on E mebr alg im
Die GBadgettem missien der Dey ntiertenka mmer trat gebarten und 182 Drittiiggegekaur en wurden 16M, int: —— . M
e Dandele, ven deren Uuggang für da jakaftige Berdalten deg Ber ab in wel hem die Nuegfube ee 1 — essern jasammen und nahm, wie Bm T Gr een Fa in erke, uad l Me Rinder ckend geboren Werk 41 141 an 2 p KRaltusbßudaet an, nachdem 2 sich vriaz k iell geen eine Mb. Die SGterbiihtestiverbäftuisse siad im abre l 88
Verl der Crnantfatien diel ab . 20 n D t 4. * Ne. 155 de Reich“ und Staatganzeiget?“ rom bh g 238 don scaff ang diese Badgetg aug ge sprechen batte. den Mesamtsfaat Pre ßen esentilh günstiger al in den beiden XM. in em Jage lad, treten,. n ckaer Meldarg der Vess. Man, w zig (oss 088) Natanias 1 123 w
on e Mittel- gad Södaangara, e die Grutearkelten bereltn nrtbäfen mit felgen