1. Unter . , 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.
2 2. Aufgebote, Verlust und Fundsachen ustellungen u. dergl. S tli A. 2 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 2 ; = liditãts⸗ ꝛc. ; . Ni ; ü . ö ffentlicher Anzeiger. ö Dritte Beilage
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
J 1 77 7 * hauses Nr. 209. an der Wasserstraße hieselbst, steht berg, Witwe von Ernst Gießelmann, 4) Paul Altweiler, für tot zu erklären, Der bezeichnet d zum Deutsch R 8 d 5 ö l ? 7 1) Untersuchungssachen. Termin zur Erklärung über den Teilungsplan sowle Heimannsberg, alle in Neviges, 8) Hulda geb. Hei⸗ schollene wird aufgefordert; sich spätestens 4 . en ei an e er Un onig 1 ) ren 1 en Staats an zor 36] Ste ct brief. zur Vornahme der Verteilung auf Dienstag, den mannsberg, Ehefrau Joh. Würstleln in Velbert, be. Freitag, den 22. Januar 1904, Vor⸗ n 1161 ; ger. HeaLn den unten besthriebelien Geschäftsreisenden 28. Juli 1903, Vormittags 109 Uhr, an, antragt, den verschollenen Ernst Egon Heimanns⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht . * Berlin Sonnabend de 11 1
Albeds Strehlom aus Neisse, gebeten am 1b. Juni zu welchem die bei der Zwangsverstelgerung Be. berg, geboren am 19, November 1862 zu Neviges, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen. w. l n ö Juli
js , Henkenhagen Krils grolberg evangcfisch leiligten hiermit geladen werden Der Teilungsplan im nlande zuletzt wohnhaft in Neviges, für tot zu falls die , , , erfolgen wird. An alle . . ssachen. z 1903. weicher? flichtig ist. ist vie Unter uchungshaft ee. liegt vom 19. d. M. auf der Gerichtsschreiberei zur erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen 2. Aufgebote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl
6*. . 324 z ö Einsicht aus. gefordert, sich spätestens in dem auf den 6. Fe⸗ zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderu z 3. Unfall- und Invaliditäts- ꝛc. Ver 8 : 6. Kommandit f j ' vorfätzlicher Körperverletzung verhängt. Es wird z ; ; erg orderung, späte⸗ z Invaliditäts- 26. Versicherung. *. J itgesellschaften auf Akt 2 2. . 2 . 5 . 1 . Iriedland (Mecklb.), 8. Juli 1803. kbruar A904, Vormittags 10 Uhr, vor dem stens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu 4. Verkäufe, Verpachtungen, e , . Cn 1 8 * Anzei ger. . Grwerhs. und Wr g fte, ner feen ctiengeselscch
; . ; . Großherzogliches Amtsgericht. unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ machen. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälte J n, genre e le nnen den fenen e keene ghennelden ere rigen alle bie Wedeberllrung Saarunion, den, . Juli 1603. . J
Rieisfe, den . Juli 1905. Die Bekanntmachung vom 19. Juni, betr. Ver— , . . An Kllen welche Auskunft über, eben Kaiserliches Amtsgericht. ö h K — J 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Königliches Amtsgericht. stelgerung des Grundstüͤcks Nostizstr. 30, am 11. Sep, oder Tod, dis. Verschollenen; zu erteilen ermzgzn, lz0s74] Aufgebot. 2 Au e ote Verlu t⸗ u. . em Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auf- Iz0672 /// / /// / / ; if ner f tember 1963, II. Beilage zu Nr. 146 vom 24. Juni ergeht die Aufforternng, spätesteng, im Aufgebots. Auf . des er ür hschaflsger qchtlöh fg z ĩ Fund e,, . n,, , we
ö . ,, . 8 t ; ge 4 J Au -. er⸗ D ; ö Die Frau Seefah . lagte hat an die Klägerin 228 M zu b Beschreibung: Alier; z Fähre, Größe: 1m 1503, wird dahin Hetichtigt; Der Versteigszungs. ten, ,, mächtigten Abwesenheitspflegers. August, Müller, sachen, Zustellungen u. dergl. k Beklagten zur mündhichen hier, Waldstraße ö. he ne g, 1 die Befriedigung, derselben aus dem i c, ö ö em, Statur: schlank, sonst kräftig, Haare: dunkel- vermerk ist am 22. Mai, nicht 22. Juni 1903, in Rönigliches Amts icht Notariatsdiener in Heilbronn, ist zum Zwecke der 29930 Im N , . n ö. 6s reit vor die dritte Zivil⸗ Herrendörfer hier, ladet ihren Eh gter; Justizrat stück der Gemarkung Oberndorf L. B. Nr. 55, 14 blond, Augen: blau. Nase: ftark, länglich, spitz, das Grundbuch eingetragen. gliches Amtsgericht. Todeserklãrung des in e. Hermann Wik hen / 3 1 n ö des Königs! . i, ichen Landgerichts in Duisburg Julius Gier 9 2 , , i 3 4m Hofraite und Hausgarten im Srtgotter ar Mund: gen öhnlich Bart; blanden Schmut bart, He Berlin, en 29. Juni 1903. . 30680] Amtsgericht Samburg. Braun von Heilbronn, zuletzt wohnhaft in Wein— ö. . gebo 66 der Erben des am 27. No. 9 uhr, mit“ d , , 1903, Vormittags ebenfalls hier, unter der w . . ts, früher Wege der Zwangsvollstreckung wegen der der Klä— . sicht: laͤnglich, etwas vorstehende Backenknochen, Königliches Amtsgericht J. Abteilung 86. Aufgebot. heim, Aufgebotstermin bor Gr. Amtegericht Wein. mn Hin 2 1 wnmen verstorbenen Rentners dachten Gericht 3. ufforderung einen bei dem ge. mann sie böslich verlaffen hab 1 aß ihr Eher lt. Eintrag im Grundbuch Bd. H' Heft 9 . Gesichtsfarbe: blaß, Sprache; deutsch, berlinerischer w Auf Antrag des Onkels des verschollenen See. heim bestimmt auf: Montag, 15. Febru Karl Biller, nämlich: 1) der Ida Selma Biller 3 icht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Sühne vor das Königli he, ur. Vornahme der Hypothekenforderung von 4860 ½ ( e, ,, wie Dialekt. Besondete Kennzeichen: keine. Kleidung; lass Aufgebot. mannes Hugo Johannes Groth, nämlich des Sattlers E904, Vormittags 10 Uhr. Es ergeht: * Fhefrau Prokurfft Ẃilheslm Ibach ju Barmen, Y der Ium Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser mände auf as Königliche Anitsqericht zu Swine. Jinsen von 28 M im Rang vor und der verfallenen chwarzer Jacketan zug, schwarzer eber nieher ulli Der Landwirt Jghanne. Schmidt 1. in Queckborn Cart Johannis Groth, wohnhaft hier elbst Iffland. forderung an den 9. 2. Marz 1855 . Ra Biller, Chefran zige. Genst Straßmans in Au zug er Klage bekannt gemacht. 9 ö den *g. Skte ber 1062. Vormittags z. dulden, und ,, 206. Januar 18909 kö Sammetkragen. , steifer Hut, ,, 6 har r ein ne . ff Fh, Haus A, 1, wird ein Aufgebot dahin als Sohn des verstorbenen . , . fan des 6, ö Sattler zu Phila. Duisburg, den . wird dieser ,, , ha ng des Recht strẽin e, ,, 1 2 ⸗ 3 j v 1 e J— . Uher zu ew yo . . ö 61 ) 2 2 ; 19 . ann em a . z 6. . 8 * as 8 . he 2 ö weißes Vorhemd mit Stehkragen, schwarze lange eld eib en Gtet Worms lnlchen Fon Igofj er , . zi. Mai 1870 in Hamb kö Braun und der Magdalena Paulina ge— Hillel, außhnann, früher . 9 ⸗ ) . Wilhelm Gerichtsschreiber t h g sch . . Swinemünde. nden A n d ) 9 liche Le, , e , n, Tlenlsns ; ͤ 2. Krahatte und schwarzlederne Gamaschen. Lit. L. Serie Nr. 2660 im Nominalbetrag von n,, in Hamburg borene Hoffmann geborenen, zuletzt in. Weinheim Paterfon, 6) des Au st Bill h 8. utterford, get zu k andgerichts. Hohen fein D*. September 19033, Vormittags 16 uhr 30731 505 f d Vorl z alen als Sohn der unverehelichten Henriette Ulrike wohnhaften Gifengießer Hermann Wilhelm Braun, Pe ö Uugust Piller, aufmann zu armen, 130669 Oeffentliche Gerichtsschreiber des Königlich . Zum Zwecke der öffentlichen Justelka n? win ehr, In der Untersuchungssache wider den Musketier , . uffn hr i fag j . . und ö. * an ,, welcher im Jahre 1884 nach Newark in Nordamerila 3 3. , . . zu Philadelphia, Auguste Cmilie ic ,, , d boog,g Seen lia . Amtsgerichts. 1 der Klage bekannt gemacht g wird dieser ; ih ) 238 . . e rei j z ; es Max Biller, erkführer in Worcester in S ; ! edene Liebold, geb. * iche Zustellung. Rastatt. Lend] en macht. Willhelm Groth, J. Kompagnie Infanterie 1911 zu der obenbezeichneten Urkunde die Kraftlos ö. ne ,, ugo Johannes Groth, reiste und verschollen ist, sich spätestens im Auf. 9 ĩ * orcester in chlesinger, in Gera, zum A Die unperehelichte ᷣ ; ö t, den 4. Juli 1963. J ' — 1 (los- 1887 mit der gebotstermi I pr l 2 Nordamerika, 8) der Julie Elisabeth Biller, ob . zum Armenrecht zugelassen, 8; rehelichte Schneiderin Alwine Bähnke (L. S.) 31 regimenis 45, gebhren am 11. März 1880 zu Darm,. erklärung derselben beantragt. Der Inhaber dieser ö 3 7 da n reg . — 1 , den, wizrigenfalls die Todes, Heschist, in Wärmen, 3) der wit de Kart B vertreten durch Rechtgänwalt Haller in Gerd flagt Fie! Christighisttgße ?, Prozeß! ö n, Heri, Zirkel, stabt, wegen Fahnenflucht, wird' auf Grund der Urkunde wird nunmehr gemäß s 10os J. P. O. auf 36 ark. CSmera da. verlassen hat, in ,,, erfolgen würde. Aufforderung an alle, dor Hrn rie geh (ch ers 3 itrve Karl Biller, gegen ihren Ehemann, den Weber Otto J e Rechtsanwalt Dr Funn rozeß ugllmächtigter: Herichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts Sg ff. M- St. G. B. sowie der 8. 366, 360 ine ü botrgtẽrmi Brisbane (Australien) vom Schiffe entwichen welche Uuskunft über Lehen oder, Tod des Pet= vba, Maria geb. Ehlers früher zu armen, jetzt zu Frank, zuletzt in Triebes w Otto Johann Fier mann in Wilhelmshaven, 130663 n,, - ; , D. . ö. bie wr für fihnen, 6 hn. , ,. . , , ,. J Ende r. ,, zu 6 en re ö im Auf⸗ ö . J,, . , , , , * . . ö, ,,, , bis . gebliebener üchtig erklärt. 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden d seitd len fft, hiermit ö ermine dem Geri nzeige zu machen. die unter 10, 1F und 12 gen taßmann, Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe 3. Komp. der II. Werftdivisio . eilnehmer und zur Feststellung der Legitimati- ; ; hr. er . . 1 1. . ; 2 ) er⸗ . z ‚ . ter der Be⸗ der Beteil ? g der Legitimation Insterburg, den 8. Juli 1993. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren und sestdem verschollen ist, hiermit qufgeferder Weinheim, den 1. Juli 1903, Erin end Keen, eg. genannten noch minder eiden, und ladet den Beklagten zur mündli zu bauptung, daß der Beklagt , , e. Beteiligten werden die nachstehenden bei anne, Königliches 8. der 2. Division. är de rr. Sir ar s i. 33 ä n en f ir, . . , , e . . l . 9 . . . * 6. . 1 er meln eee , ö. . 6. . ö 5. . ,,. ae. . . Auseinandersetzungen zffen fich 2 erfügung. orms, 25. Juni 1903. : zivil , , , . auline Klara. Biller, früher oh 5c hi einschaftlichen Landgericht . Märi 1903 gestorbenen Rindes 32 a ; /. In der . 22 den Chevauleger Ir. Amtsgericht. e, . . e n, . 30678 Bekanntmachung. Hern, ge, a e g n ber 86 b, . zu Reuß) auf den 21. November . sei, mit dem 6 . , , n . A. Regierungębezirk Magdeburg. Eduard Heddesheimer, 1 / 3 Chevaulegerregiments, (gez. Dr. Dorfelder, Hilfen 61 Nr. 4 Sat er aber . Das Iq. Amtsgericht Würzburg hat am 1. Julie, Fmil Biller, 15) Emil Biller, vm fer 1 ; e . 2 mit der Aufforderung, einen bei dem ge. ki verurteilen, ihr als Kosten . ,, ) Abldsu⸗ . Gardelegen. wegen Fahnenflucht u. a. wird auf Grund der Veröffentlicht: (L. S.) Weitzel. fn dem auf Mittwoch, den 36. März 19601 folgendes Aufgebot erlassen: Für tot sollen erklärt genannten noch minderjährig und gesetzlich vert 5 dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. des Unterhalts für die ersten 6 Wochen r. 9. Ind lösung der auf den Grundstücken des Ge— S5 69 ff. des M. St. G. B. sowie der 8 356, 360 Hilfsgerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Nach nͤtlag 8 2 unn , nr e. 3 werden: durch ihren Pfleger, den , i Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Entbindung 60 MÆ, an Unterhaltungskosten fn. . , ,, e. Jerchel fir gie en wege. * in e 9 Baschufe gie fler fir 30689 Zahlungs sperre termin, hielselbst, Jiwiljustizgebände vor dem 246 gran n,, * e ,. 26. 8 ,, in Elberfeld, 16 Friedrich s . , , . , 69 1 an Beerbigung kalt enz a3 , nn, a , . Reallasten. ahnenflüchtig erklärt. Auf Antra nge . don t e le ff uke ges in Unterleinach, dase zuletzt im Inlande Wilhelm Biller, Werkführer in Trenton in? . 30. Juni 1965. zahlen. ie Klägerin lader den Beklagten zur „ Zulgmmiegung der Grundstücke der sogenannte . ö s Jes Gigentämerg. Mar Clauß n lsteator, Hin er flügel (mn choß. Zim mer t it 18 ; a. Rn, in Trenton in Nord- Re 2. G. S müũndl RB n Beklagten zur großen Kikernitz in der G ung Klötz ? Landau, den 9. Juli 1808. ᷣ Spanda l gls Verwalters der Paul Hodler schen Nr, 16, zu melden, widrigenfalls seine Todes. e, 6. y 66 . 2. . amezila. 17) dem offentlichen Notarin Therese Reinach Gerichtsschreiber , . . hen L an 3 n, m. de Rechtsstreits vor das r; Rreis . Der G 86 j 8. Diwision. Konkursmasse, vertreten durch den Rechtsanwalt, erklärung erfolgen wird. ö pfleg 9 ußen in New Vork Ils. N echts nachfol erin ihres Ebemannes Hhemeinschaftlichen Landgerichts. 2 gane, an,, u Wilhelmshaven auf. den 1 Ablösung der auf den Grun eh ⸗ * i herr: Bertholdt, Juftizrat Br. Baumert zu Spandau, ergeht gemäß 2) Es werden alle, welche Auskunft, über Leben 2) Seligmann Bretzfelder, geb. am 22. Mä und des zu Paterson perstor enen Paul Biller — 130666 Landgericht Samburg. 2 n er 412993. Vormittags O uhr. Frichrich Lnbls zu Wulstein gen w. kacken des 2. Kruͤegogerichterat. nr för, sozs ners Jivilprozeßorknung an den Dder Tod des Verschilenen zu erieilen vermögen, 1816 in n def fg ö e Slinde e. at,, Ne htganwalt Esch zu Elber⸗ : Oeffentliche Zuftellung. Auszug der are e d . Zustellung wird dieser Neallasten für die Fam mere irasse u j *. — Magistrat der Stadt Svandau das Verbot, an den hiermit aufgefordert, dem unterzeichneten Gerichte haft, verschollen seit 1888, auf kn ken des Abwesen⸗ zu glber ld ö Kʒnigliche Antegericht, Abteilung 16, Die Ehefrau Friederike Caroline Sophie Ober- Wilg einm ah err enn 14 go0⸗ die Gemeinde und die geistlichen und gern 53 6 / Munten Inhaber folgenden Papiers: Spandauer Stadt⸗ ue, en. ,, , zu machen. be r e. Apolf Berk bon Schwanfeld eff Br Er e fin ee a. den Gerichts irg geb. Esch, zu Hamburg, Humboldtstr. 15 Gericht fem, de. 16 ö . 9 zu Büsstringen. institute 2 Unerfuchungs ache gegen den ulettt zältgation lit. Gmissios rel, über öde eine amburge den . Juli 8. ermi ö sti 53 alle or . ür Recht erkannt: 8. 3, pt., vertreten d Rech tzar walt S- Rees agg erei des Königlichen Amtsgerichts. Kreis Osterbura 2 1 3 — ele. * , mnsbesondere neue Zinsscheine * Amtsgericht Hamburg. 8. . , , s. e. Teil hypotbegenbrief über die für den ver mann, klagt k 2 Deffentliche Zustellung. 1) Ablösung 3 ö ücken des regiments Nr. 3* . . auf oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Abteilung für Aufgebgts sachen. en n aal Frü, Ge n machen , . , , * e n . von Elberfeld Wilhelm Hannibal Oberthür, tn, , geschiebene Atbeilerfcau Luise Muller, geb. manns Eigst Albrecht zu —— 6 54 e, . ö a m , , Sr ard. age. . me 8. erh Mrd; nd Ge r ghreiher . r e. 1 . i nnn. . erg me , i em ,, 2) deren minderjährige Kinder Karl und Mat anden eallasten für die Kloster. und gebn e fn s ane f ir 7 ichn ö ] ; 6 e D ĩ an die Verschollenen, sich spätestens im Auf zu Elberfe igentümli zrza- * söoiscen den Parteien bestehende ghe dam Hande ju the Mülle . E Mar- 9 1 . m erllact G30ꝛo0d4] Beschluß. 30676) Aufgebot. 3 gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todet. n . Grundst icke scheiden den Beklagten für den allein schuldigen Teil . ibren Pflege 9 1. w ,. der auf den Grundstücken des Wilbelm Der t — i3 Divifon. z Für folgende Urkunden ist das Aufgebotsverfahren 3 . 6. ö , , erklärung erfolgen wird; erklärt. Die Kosten fallen den e re ner 1 3 . 2 3 des Rechtsstreits auf. Robert Lange a r eee, , . 161 864 . und Genossen ruhenden Real- . . ö tragt w z . rtreten dur en Rechtsanwalt Henning in ö d Auskunft übe er drehen nen de tra Last. zuerlegen, arket den Beklagten zur m undi bbert Sang, sämtlick. . Kiriescht, Prayeß bereit. . Der Gerichts berr. Gerloff nt n, = Dem 1. amar 188 ausgesertint e ee en. ek be ag die del bolls e litten . 66 welche ,. aber Lehen oder u Elberfeld, den 20. Juni 19603. Her handlung des Ser after , is 3e n mächtigter: Nechts anwalt Schint u Frar hi hber gr, trie Pfarte z Are tsen? Ru terei zu Ziemendorf und Graf von Kl inc ow stroem. Stellv. Kriegsgerichtsrat für unter dem J. Januar ausgefertigte Ea ! der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens in Königliches Amtsgericht. Ab . hr; die g. Zidilkammer lagen diggen eren, 4. 23 ö e . rng, h, d, mn, e,. ö.. und Wilhelmine geborene Sprattießs — Aufgebotgtermine dem Gerichte Anzeige zu machen. e r , * * Landgerichts zu Hamburg. Zivil uftijgebaude vor zu Marpland, etzt . 1 Müller, früber Kreis Saliwedel 93 — . ka. über 1000 M6. Sie ist auf 400 Zinsen a rn 8 , n . Wurz buen, den 7. Juli 1995. . lzosss] n, . 2 2 Dh ch Zimmer Ihr. an? kilimen ta ston' und — , 143er menlegung er Grund e ger fare mm n za Gre, , * ö Kerck * & 2. Ulanen. —— J. Januar 1889 ab auf 3 o / o Zinsen ab⸗ n ., 6 . , , , . 1 . ,, , des unterzeichneten Gerichts mit der Aufforderung, einen n r IJ. an Erstklãgerin: . nen „iternitz oder Wegnersbreite in der Gemar⸗ * 5 z 5 . 1 * . 9 2 ĩ ö . e 9 Dom he e 1 die Opp enbriefe übe z e eme Le w gede * ? or ö . regiments, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Antragsteller: Gutsbesitzer Erdmann Emil auf den 18. März 1004, Vormittags 101 Unr, : * die beihen im ,. n richte ugelasenen Anwalt ju bestellen. Zum re 1 r. m Kreis Wolmirstedt.
—
69 ff. des Militärstrafgesetzbuchbs sowie der Schmidt in Reudenitz — vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichisstelle, 30657 Oeffentliche Betauntmachung, Vlatt Rr. 43 Aber S0 der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus ie össung der auf den Grundstũ 8a ; sitãrstraf ae rihtso ö . * r M ᷣ 5. In ihrem am 14. Dezember 1886 errichteten, an Blatt Nr. 43 Abteilung III. Nr. X und ür di . . g wird dieser Auszug der J r e gKgüubne der aul den Grund stücken des Gustav 3s, Jzo der Militartraf e 1ichigordnung der Be. SM far Ken Von dein Pferdebändler Josef Volkmer Zimmer 1. anberaumten Aufgebot termine zu melden, z. Yul 95g 6 1— ö . Derebelichte Aus gedin ger Dindralür die Klage ketannt gemacht. ih
6 ö
Kãtners
— e jn Dahlenwarsleben und '. 7
r 1 1 9 . 2 81 ĩ . = 3 1.41 ö I ö = Sader, Wilhelmin geb 85 ) 4 7 m. — . . mae Genossen rubenden
daldiate Hierdurch fur jabnen sächtig erklärt und fein in Merselwpiz. an eigene Srdre, anuggestell ien, vo widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An f Goll, dort einge Sa belmine geb. Damburg, 4. Juli 1963. *. Reallasten fũür die Gemeinde und die aeistlicke im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Be— Gun e lee, . ine e in . — 2 alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Jer. e n n, ge er für kafk* . 100 Tlt. und 200 Lt. . Sv 5 Schul n stitute in ——— * — ,, schlag belegt. ; ; Wechsel. Meser lautet auf 90 , war am 6. Mai schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf ⸗- tt ⸗ . a 9 ; Guben, den 8. Juli 1903. Gerichtsschreibergeh. des Landgerichts. 3 f l i. Kö 61 — 903 f ; ; 260 n, Ernst Julius Hermann Riese bedacht. ĩ a. 6 ; * * arne , e , geg won, n Hoss auge und an s Kanes ide fuß, Gr Keb gstatchen im Aufgebotttermine dem Gericht 2Weckin, ben 4. Juli ids Köniliches Amtagerich las ro] Oeffentliche Zuftelluug . w — Ver: er K. B. 4. Division. ist wit Volkmers und des serdehändlers Franz nzeige zu machen. am . ; 22 ⸗ ⸗ x ; . ⸗‚ ; Stub. 1 Bettbezug, 2 Laken, en, und enessen rubenden Reallaf 7 . nee 2 — l . E. x ; — Königliches Amtsgericht J. Abteilung Oö. 9768 . Der Gerichtsberr: Endres, Nalmann Blankogiro verseben. Auf der Rückseite Mehlauken, den 30. Juni 1903 oniglich gerich ! 3M 68 Oeffentliche Zustellung. Mitlin * kee , en gere g, much den
In Sachen des Tech 5 8 26 ö 3 Ztr. Kart yffel err zue 3d 2 1 * n — — 1 8 echnikers zean Bartist Karl . ö offeln dem zustandigen Gerichtsvollzieber emeinde sowie die geistliche — 2 J ** Wm ; . ö Ka tevollsieber dwie die geistlichen und Schuli . ne 2 ö 8 3niali 30686 ⸗ err. , m,. ö zu Hanau, Klägers, gegen seine Ebefrar ; . d = nstitute Gerst ner, griegegerichtsrat. beñindet sich eine entwertete Stemvelmarke von Königliches Amtsgericht. Abt. * 3068 3 Ceffentliche Bekanntmachung. ; Der Gastn irt Ernst Schaller in Berlin, Prozeß⸗ Maria Therefi Y Klägers, gegen eine Ebe frau die Aus zablung der 11 * n un Generalleutnant. 858 610 * 30879) Auf gebo Iz seinem am 21. Juli 1880 errichteten, n bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr Simon bie 3 s z * ettlin, geborene Feichtner, früber um . g der Pal fte des Reinerlöses an Kl en Grundstücken des Alwin —— 6 ö ö ö ' 22 ö ö d Me 90 5ffnete stame Pfrorsen· , . k ; 3a n Vanau, jetz ; beFannt ** 3 gen, ö dev 130734 Beschla nahmeverfügung. . Antragsteller: Pferdehãndler Josef Volkmer in Der Bauer Johann Barthel Hofmann II. von 11 Mai 1993 eröffneten Testamente 14 der P m. x. llaat RJgen seine Ehefrau Auguste Schaller, ge⸗ enthalt abwesend Ber! = 5 —— unbekanntem Auf. II. an jeden der beiden gwer 9 2. ; und Genossen rubenden e atersuchungẽs ge 1 Meuselwitz — Nüdlinge J ; ⸗ Brüder: Ri fabrikant Johann Ernst August Gerbaidt n borene Warbehn, früber in Berlin, jetzt unbekann end Beklagte, wegen Ebescheidung, ist jhres fen . eiden Zweitkläger zu Händen Uwlgasten fur die geistlichen und Schulinstit In der Unter uchungesache gegen den Ulanen Meuselwitz — Nüdlingen bat gegen seine beiden Brüder: Michard Tochter Füü'derlke Wysoci sowie seine beha Auen rüber in. erlin, jetzt unbekannten das Urteil des Königlichen Landgerichts g ihres Pflegers eine monatliche Geldrente von ie 12 AlIpenstept ven und Schulinstitute iu Michael rie ger der 1. Cekadron X. 2. Ulanen⸗ Die Inbaber der unter a. und b. genannten Ur⸗ ofmann, geb. am 7. Februar 1811. und Guchar 20 er * ! 2 et 87 9 k 8 ö — 1 . gentbalts, unter der Bebauptung, daß die Be 1. April 1903 a, . 6. . dom die rückstandigen fosort * 6 dre ven 1e 12 WUvenstedt. in reöimente. wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der kunden werden aufgefordert, fpätesteng in dem somit Sofmann, geb. am 19. Februar 1860, beide Bier.; en 8 96g em. er Gerhard, deder flaate Tie ebelichen Pflichten schwer berlcbt und ladet die Beklagte w 8 * * me, e n ö. Negierunggberirk Erfurt. 85 69 ff. des Militarstrafgeseßbuchs sowie der auf Tiengtag, den 29. März 1901, Vor brauer von Nüdlingen, landegabwesend und un *. irre n scht 1. Abteilung 96 heb uch getrieben habe, mit dem Antrage auf 1903, Vormittags 9 . * — Rorember Die Kläger jaden den me mann n, rm, Kreis Schleusingen 366. 3530 der Militärstrafqerichtsordnung der Be, mittag 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, bekannten Aufenthalts, das Aufgebot verfabren zum man he nm, . mer. Der, Kläger ladet die Beklagte zur Leistung des dem Kläger — . ig des astreits vo . w Rn dle mW kes au Ten er gllen Startenblatt schuldigte bierdurch für sabnenflũcht ig erklärt und sein Burgstraße 11, Zimmer Nr. 3, anberaumten Auf. Zwecke der Todeserklärung beantragt. Es ergebt des 30684 VBetkanntmachung. ö ur n ndlichen Verbandlung des Rechtestreits vor weiteren mändlichen — . regten Gides und 1 don Zivi 2 22 2 und 855 1431 der Gemarkung im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Be⸗ gebotetermine bre Rechte anzumelden und die oben halb die Aufferderung: Durch Aueschlußurteil des unterzeichneten Geri . Zwillammer des Königlichen Landgerichts 1 kammer des Rẽnigsschen * . te Zivil a. S. den T5. November 1902. De, re , 6 schlag belegt ᷣ i näber kejeichneten Urkunden vorzulegen, widrigenfallt I) an die Verschollenen, sich svätestens in dem vom dom beutigen Tage ist der verscholleng⸗ am 12 M 1 nm, Genn rah, Neues Gerichte gebäude, Zum Zwecke der znenssr ben n id mn Mangu. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung,. * Vor. fenen, Fenlehigen, die dei, diesen Augeinander Wärzburg, den 9. Juli 1805 deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Werichte auf Dienstag. 29. März 1991, Vor 1361 ju ub g geborene Carl Louis Franz Ete get , =. II. Stockwerk. Zimmer 2 — 4, auf den Augzug der Ladung berannt . wird dieser dem gedachten Berichte nne afin, . bei 1 . terense zu baben vermeinen und big Gericht der C. B. 4. Division. Altenburg, den 30. Juni 1803. ĩ mitiaga 10 Uhr, anberaumten Aufgebotetermine — des Buchbalters Karl Friedrich e- mit de hender 1902. Bormittage 10 Uhr, Danau, den 3. Jul io) n stellen. Jim Zwecke der dent lichen — Q en, sich 23 , über. Der Gerichte berr: Endres Derjogliches Amtsgericht. Abt 5. ju melken, wirrigenfallz die Todegerklärung erfolgen einer Gbefrau Luise Anna Sopbia geber i der Auftordernng, cinen bei dem gedachten Ge⸗ Trümper, Art dieser Auszug der lane bekannt dem 23 m. * un Tatestens in dem auf den Gerstner, gricasacrichtèrat 30205 Auge bo: wird; Schumacher, zuletzt im Jahre 1889 ju Bal nchte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Gerichts schreiber des sm uch 4 Frankfurt a. C der 5 L m — in um ; 9 — 1992. Vormittags 11 Uhr. ͤ Kriegsgerichtsrat. 3026. ] ; ö ö 6 ir em d fentlichen Qufte 1 ⸗— ? ð des Königl. Landgericht? C — Juli 1903 unserem biesigen Dier , M ⸗ Generalleutnant au Ber . Hilfefsrster Georg Steinhöfel in Biede= 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod wobhnbaft, für tot erklärt worden. Als Jenhen 1 tlichen Justellung wird dieser Nugzng der nigl. Landgerichtt. Ugen Die e, Wilbelmstraße
d in ger in
tiaun gung 1 1 5
.
1 1 ae Ker nr ö * 560 Nr 2. 21 12 . . . z 130738 bach bei Serefeld in e e verireten durch Rechtg. der Verschollenen ju erteilen vermögen, sxatesteng den Todes sst der 31. Dezember 1901, Nachmittn 8 . nt macht. 306688 Oeffentliche Justellun Gerichtaschreiber * 466 chen Landaerichte — * wů — 6 Le - Termine n Staataanwaltschaft NRaveneburg anwalt Keller in Tübingen, bat dag Aufgebot deg im Aufgebotetermine dem Gericht Anzeige ju machen. 12 Abr festgestellt werden, erlta, den 9. Jull 103. Die Gbefrau Frieda Größer * lzoses] Dessennid. m, da, Lad, 8 Auekleiende die Aus. Die von der Fieslger Straflgammer am JI8. Ne. ven der Sterbekasse für das Deutsche Forstpersonal Münnerstadt, den. Juli 1203. Berlin, den 0 Jan 18035. : den 9 n D bn, Gerichteschre er Dannenberg. vertteien durch ästüre; Senne,, In Sachen 5 7 hölunß und Ladung. sich gelten aße bt im Falle der Verletzung gegen ven ker Jod gegen den Kanmansi Jebann Gwangelist eingetr. Gen. . B. O. Sitz in Tübingen] für ibn Kgl. Amtagericht. Königliches Amtsgericht J. Abt. 8ꝛ des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 22. Lüneburg, klagt gegen ibren . w (n in Tandeberg a. *. , Sämübl besstgzer Viersebur . . uli 19903 NMettenmeiser ven Friedrich hafen angeordnete Ver. selbst äber den Betrag ven Mo M im Juni 1889 130220 Uusfgebot. Il30885 Betanntmachung. 130664 Ceffentliche Zustellung Ferdinand Gröber, früßer in an, den, Tardier gnwall Di. Grin 41 — 1 — 1 — erm m, *. — * — mẽgengbescklagnabme ift durch Gerichtebeschluß vom aus gestellten, anactlich verloren gegangenen Ver⸗ Der Pfarrer Wilbeim Diederichs in Hiegfeld Durch Ausschlußurteil des untergeichneten Geng In Sachen deg Portsers Lambert Poblig e unbekannten Aufentbalt⸗ == Ter Be- ent Peter, Dol bindier aer , . em man. 1. Juli 1933 wieder aufgeboben worden. sicherungeicheins, der im Mitgliederverzelchnig unter bei Dinslaken bat Heantragt, den berschollenen Paul dom beutigen Tage it der verschollene, am? * Di sselderf. Wallstraße . Kis ger und 124 4 daß der Bellagte sie Föollch — 4 —ᷣ . hee alis KResl⸗ — p 3 Rel cte Den 3. Jali 1803 1 * ji. UI. 55 eingetragen ist, beantragt. Dieser Friedrich Wilbelm Kwijsteß, geboren am 15. Ju 1326 sa Ceewid in Anbalt gebotene, bis jum * slãgern, Proneßkerosi ma btigter Nechtganwalt Plum Antrage aut Ebescheidung, und ladet 8 . Land er ht Au ckarg, e me f. 14 — Staatsanwalt (Unterschrift) Antrag ist für julässig erflärt worden Der Inbaber 1859 zu Glberfeld, juleßt wednhaft in Leichlingen, 1832 In Berlin wobnbaft gewesene und den⸗ ia Göln, gegen die Ebefrau Lambert Mohlig. Anna kur Fertsegung der můndlichen Verband — — mit Beschluß vem & Fal * — »ᷣ—** 2 ; . 2 ⸗ der Utkunde wird aufgefordert, wätesteng in dem für tet zu erklären er Kejeschnete Werschollen⸗? Tack Amerila auggremand erte Di. Thil. Gti 8e. rech. JJ. obne bekannten Wehn und Äus⸗ Rechässtrelrz vor die I. Jirltammct der Kön liihen stellung Rr Glage deẽ Near m n, g,. 3 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ * auf Tienetag, 2. Februar 19049, Vormittage wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den Meyer fur tot erklart worden. Alg ee, Atzort, Bellagte und Reru fund. fai we en Landgericht iu Luneburn auf d z 11 — vom 15. Ari jwoz Kern H — 3 ** ? 1 2 2c. 2) Aufgebote Verlust⸗ n Fund⸗ oJ ühr, der dem umferzeichneten. Gerichte an. 86. Januar 19003, Vormittage 11 uhr, ede, m, de 31. Dejember 1801, Nachran Ebescheidung, leni der vorgenannte Berinfun n oa. Vormittage 9 Uhr, mit der A meer ber dice Riage auf Lantra. ber N em, ,, . Versicherung ö ö Feraumten Aufgebotztermine seine Necht)t anzumelden vor dem unterzeichneten Gericht, Ammnr Nr. *, 12 Ubr, festgestellt werden. wen das Urteil der 3. Jidistammer deg Könlglihen ng. einen bei dem gedachten Gerichte zune nfsenen Gysteln vom B Jans Ja de dnn, n ö sachen Zustellungen U dergl. und Lie Urkunde venalcgen, widrigenfalle die Kraft. anberaumten Aufacbotetermine ju melden, widrigen Beriln. ken 3. Juri 1200 r ndaericht Dusselderf vom 10 Rene, Anmalt ju bestellen. Jum Jwee er sFentlihen Fr gammer für Handel ichen vom Mit mag geine. 7 w lozerflärung der Urkunde erfolgen word falls die Todederklärung erfolgen wird. An alle, KRönidlicheß Amtagericht 1. Abteilung * Berufung cin mit dem Antrage uner Abänderung Justellung wird diesez betannf gemacht ,, 7. Criober ermi r ——
1306853 Zw un geversteigerung. Tübingen,. 4 alt 1873. welche Augkunft sber Leben oder Tod des Ver - 308824] en augefechtenen Urteile die jwischen den Parteien Gerichte schreiber des önlglichen Landarricht⸗ bestimmt . ! Ju Wege der Jwangenelsstredhung ell das in Ke rigliches Amte gericht schollenen ju ertellen vermögen,. ergebt die Auf n Württ. MNmtegericht Neutlingen. e Jali 1880 ver dem Standen beamten in og — n mit der asferderun, re 4 V fi Gerlin Gartenftt. Nr. Gi belegene, im Grund luche ae, Buri, H- R. x sorderung spätesteng im Vusgebotagtermiae dem Durch Aueschlußurteil deg Kal Amt nerihti e dert eingegangene Ebe ju scheiden und di 1 keitig einen bei diesem Gericht nac laffenen hee d. er aufe, Verpachtungen, won den Nagebungen Band O Gl. Ir 1 man, Verẽffentlicht durch Amtigerichte sekrctär Mack Genc Anne lge in machen. Jul lic wurde Jileb Mianfendorn, elne für Ren allein schaldigen Teil mn erll deren ö Wing von Sorn in dnmallt Ir bekehren. Kläserischer Werticier wird de V di Zeh der Ginttagung der Verstelgerungęoermerfi auf 680677 Aufgebot. Opladen, den 86. Juli 1801 Mir 1819 zu Dansen a. V, fur lol erflin, . k — Berufungebeflagte ur mündlichen Ver⸗ 6 vertreten durch Nechtüanwglte Mn der Mage ent baltenen Untrz, sicsien, dabinas bend er imngungen 2c. den Namen den Nalermeisters agust Micgmann Der Zieglermeister und Urbrächter Friedrich Kitten ˖ Königlicheg Amtegericht. Zeiwunkt seined Todeg wurde der 1. Janan! de; den Uber die Berutung dor den 6 ,,, 9 Anten Gänßler und Bnchkerner bier. sa Der Bellagte i schald iz, an die ⸗ er 1309181 wert n Berlin cingctrageng Grun stũd keßetend auß der ans Grürom bat dag Aufgebot der im Grund, 10 rel Nnufgebot. estgestellt. 22 ut den en, den dermallgen Mättmeister Marimillan 823 R ( nebst der Jinsen blerauna ben 7 R Beim untere net 1 — * m . Rerkermebnbang mii Seiter fläögel Link and rechts, Hach ven Grünem Blatt 18 in der dritten Abteilung Der Ackerer Wilbelm Rütter in Monheim bat bilfagerichteschreiber Kübler tember Ivo, Mormittage 9 Uꝗr., mit bruat 180 an iu beiablen 2 Eierleickneten et ella id Sg. d 1
r
, zi
an 8232 glichen Oberlandeggerichig in Gäln auf
an
enen Freiberrn von Dorn, fröber in Möngken, nun art uschbachsen, sinł ch 3 Duernrkiake und der am 20. COftiober IJg0on. [l. far die rercbeihi. Schmickemeister Carl Feantragt, den verschollenen Schmiedengesellen Heinrich zom A mtagerichi Oaumburg. Lustordernng, einen bei dem gedachten Gerichte mnbelannten Aufentbaltz. Gellagten. een Ghe- II. Derselbe bat alle Ressen des Nechtestreltz ju — 91 en. sinkene, derschiedener Grẽ fen. derlansft Fvarmimane o Uhr, darch dag anterneichnett Merer, Lonlse geb. Meincke, in Grünom in- Mägerg, juletzs wobnbaft in NMonbeim, für tet Get anuimachungꝗ
Rmericht. J f 8 4 lassenen Anwalt zu bestellen. Jum Jmwecke der scheidur iht, Mdenstt. 6 Gn elch 5 Re 3, zeiragenen Grundschuld ven 1200 00 M — jwälf⸗ ju erflären Der benichneie Verschollene wird auf 2 ( 9 * mut Rurtubbgien* p ö 4 In Ausgebotgsachen er Jem Gm angascht fi Ketannt gemacht. Die Ginlassungefrist mien Gut kebrlichteitgerflarung des Sat nererius detlaͤuflg dellstreckbar erllůrt J Trac e, ed die zum Mirrwoch, den P 1 8 . ' 194 1 chin 2 i ꝰ * Re n Far Rr le mm, g. o gan gere, far Per nkaber der Uifunde ritt aufgefordert, pitesteng Kichneten Merci, mmer Nr. G. ankeraumten . Juli iodß der ven der SI. Paul Cra CG din, den Jall 1993. gericht München 1 vom reitag, den G. Ro. — . Peter Merer, jar Jeil unbekannten Un- Red in gungen iienen Keim Deret 20 — 8 26 ö ö rr, enn nnn, wird dieler Ant jug befa 2 . —— . J. * nr werden ⸗ damburg vem 2M. Jannar 1M estellin timmt 1 Autmag bekannt gemacht.
wein, , semerresi⸗ kel Germ belicer Nahbangg. Mormlttage 10 Ude. der dem unteriescherten erklärung erfolgen wird. An alle, welche ugkunst ? 1— * * freier mii der Nun : r ⸗ ; Marineartisler iedey
? mi ö orderung claden, recbtieitig cinen Gerichte tei ker der K and acticht⸗ ot Friedricheori. Rö n e, Mergnresrrner derangagt.! Der Ver. au kametden and die Urkunde Ter salcden., mihrngen. bermöbhen, ergebt die Vusserderung, spätesteng im sebennig E)
1 vladen, den 86 Jalil 103 , far krastle erflirt worken ö * cht hanwall Gartbelemug ja Due barn Nr. 16 In Wer! =
5
1
; ' . etlichen Jaslellung wird dieser Auen der Be⸗ e l. 37 . . — *. Dag Urteil wird argen Sicherbeiteleistung f‚r n , mme, mit der Affen, Werber TerTTνο. 55 . ö 1 ö atran f 2 7 24 44 3 ö 1 . 2 19 — , e , , , . er 1 rr m nr = in , nr, , ker i die Menge die Cent de dung der 1. wilfammer des R Land. — Jrwaecke der Sfentlichen Jastellaag an den 1 e uhr. enn. Mrandflener nicht, dagegen nach i. 12 e, m dem au Tienetag, den S. Zeptember 19G. Ausgebotetermine ju melden. widrigenfalls die Todes · E eee ien n 9 u l -m — w . nuge burn. 8 dali len. . gegen Ginsendurg den 08 A pertefrri Rbersand. mern ven 188595 A nt einem abregtetra7 een Gerichte anberaumten ufgebotgtermine feine Recht aber Leßen oter Tod der Verschellenen n erteilen 6 * n, 2 ia 12 be 2. enn, bei diesseiti gem T Landerih mn 1 e. (L. 8) en ie R Garn 130718
5 * s ven n,, zel? ban 21 1 x nrelassenen Rechin. w D287 Veddenr 2 ; W 2 Ma 105 in dag wn. des Glizubigerg mit feinem r dem Gericht Anzelge ju machen. i. n M 4 mn. r, m,! ö 2 R 6 — 7 — 1 — m er flägerhb ch — wird Lana] Oeneruia- . Neudau eines Mrtikeriefafernement
; — arg 1. Die Gbe der Streiten 11 Die ee rarkteße m Men . Jesdberg. den M. Jani 16 gonigliches Amtegtricht m TD . 4 ge ; . 1 . Sireiteteile wiid aug Werschalden Pre nn, m, mn, , Die Arnfäbrang der Grd. rer vdal ö . ; * 1 mn idren 1 1 * ann rü . 2 * au? 1 chuld 7 — 14 machn n ker M R 1 R ; d-. . und Ar 2 arenen, amen , wtellans Menn en, mien nc saoor) nue bo m, . Di m dn, n , e, m, nee e, er r . mam k : Geben Ken Aafentbalfg. un er Gellante 3 a, . date u ven Obernder stiram enen , n lxgan ̃ 1s Aufgebot. Der derer Jaset Doskar In Altweller kat be- Abiciland fut Nufarboetssachen. rann daß der Wel wate ee der ctwa 2 Jabten strr eg in traqen — 1 1 Rester de Rete. n nabekanel we, der n. 2 8 * . n , . em Ur r, ee. R Beben, betreffend die Jeangrer tei erung Ge kaben 1) Carl Delmannetera, im mfrmann, antrag, den derschellenen Meier Oefler, hrefner, (ae Dr Oppen deim. x en babe, mit dem Antrag? man nen, am 8 * a erniatten Wella ne aun eine rei eicnserderuna Ren Wo -n ö 1 4 Nauten ka Lesen ka dem nber Menfmann Gal Lade Biken chen Weber 2) Jeserd Heimanntera, ) Marin geb Delmanng. ] geb. den 19 Sertember 1326, jalept wobnbast in nenn mln u de, Gerl ii schreiker 9 = R der Narfeien an trennen vnd den Gerichte schreikerei des 9 Cad aerich 2 wa . een Nag ir die Jeit em Arril * — 82 — ** . werden agen fir den schuldigen Teil ma erklären Bartmann, XR —— * Manchen n dabin 1203 chalde. mil dem Antrare darch ver. Les 1 (. — ——— mam laang dellftreckare Urteil a erfennen der We- I Feegzung Jod 1 * Xen,
21x eder Gmw- Dm Jie gel eancrerl