Ges. für hängendes Gasglühlicht m. b. S., Berlin. 30. 5. 63. G. 11 092. t a. 202 9080. Gasglühlichtbrenner, bei welchem die den Brennerkopf tragende Qülse erweitert und unten verstärkt oder belastet ist. Schwintzer Gräff. Berlin. 11. 6. ö3. Sch. 16652 a. 203 008. Zusammenklappbarer Weißblech⸗ kerjenleuchter, welcher gestellt, gehängt und angesteckt werden kann. Carl Hermann, München, Wester. mühlstr. 13. 17. 4. 03. H. 20 8836. 4a. 2023 153. Vorrichtung zur Ersetzung der oberen abgebrochenen Teile an Gas- und Lampen zylindern, bestehend aus einer auf den Zylinderstumpf zu ziehenden ein- oder mehrteiligen Röhre. Julius Küster, Dortmund, Balkenstr. 25. 6. 4 93. K. 18 848. 4b. 202 507. Glasplatten für Oberlichtfenster, mit bogenförmig angeordneten — Gebrüder von Streit Nachfolger, Berlin. T. 5. 63. St. boJ6 ö ; Ab. 202 G76. Elektrischer Leuchtspringbrunnen, der ohne Anwendung von Linsen und Reflektoren unter Benutzung der Nernstlampe einen schönen Effekt gibt. Wilhelm Küpper, Osnabrück, Lange— straße 4 C. 11. 5. 03. K. 19103. 4b. 202 880. Verstellbarer, auf dem Näh⸗ maschinenarm zu befestigender Reflexspiegel. Gottlieb Hägele, Zürich; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwaͤlte, Berlin 8W. 48. 5. 6. 03. H. 21 265. 1b. 202 882. Beleuchtungskörper aus Glas, welcher auf der einen Seite glatt und auf der anderen Seite mit Erhöhungen versehen ist. August Engels—⸗ mann, Stuttgart, Böheimstr. 47. 6.6 03. G. 5185. 4c. 202 S446. Zwischen dem Gasabsperrhahn und den Brennern angeordnete Reguliervorrichtung für die Gaszuströmung, bestehend aus einem in fh Rohre mit darin angebrachter Regulierschraube. Georg Schnabel, Mannheim, Moltkestr. 3. 12. 5. 03. Sch. 16457. Ad. 202 837. Durch Aenderung des Gasdrucks in Betrieb gesetzte Zünd und Löschvorrichtung für Gasbrenner, bestehend aus einem an die Gaszuleitung angeschlossenen Gehäuse mit regelbarer Membrane und von dieser getragenem Ventilkörper. Emil Keller, Kalk. 27. 4. 03. K. 18977. . . , 5e. 202 665. Spannsäule, bestehend aus einem Rohre, in welchem sich eine Spindel durch Drehen eines Handrads auf⸗ und abbewegen läßt. August Dohberg, Dortmund, Flurstr. 183. 22. 4. O3. S. 20 905. Ha. 201 512. Kühlschlange für Hefen in Ver— bindung mit einem in einem Balancier aufgehängten Ueberführungsrohr mit Kippeimern. August Lilge, Finsterwalde. 12. 5. 03. L. 11281. Gb. 202 767. Steinfänger zum Henzedämpfer für Spiritusbrennereien, mit einem mittels Stange und Handgriff zwischen einem Rost hin und her zu bewegenden Reinigungsschieber. Johannes L. Sauck, Charlottenburg, Berliner Str. 124. 20 5. 03. S. 9661. Gb. 202 867. Treberausstoßmaschine mit durch ihr Eigengewicht niederfallenden Schaufeln zur Treberbeförderung aus dem Bottich. Louis Schröter, Reppen. 27. 5. 03. Sch. 16543. Gb. 202 887. Aus einem zwischen Kühlschiff oder Sammelbottich und Brennkessel eingeschalteten heizbaren Würzereservoir und Verdampfapparat be⸗ stehende Vorrichtung zur Karamelisierung und Dunkel- färbung von Bierwürze. Johann A. Ruckdeschel, Kulmbach. 6. 6. 03. R. 12316. Gf. TO2 769. Spundapparat mit Druckmesser und Schauvorrichtung zur Kontrolle des Gärungs—⸗ vorgangs vor und nach Erreichung des Ueberdrucks in Lager fässern Keller Æ Co., Chemnitz. 22. 5. 05. 176 202168. In eine Aussparung des Ge⸗ greifender, konischer Ansatz an dem unteren llerboljen als Bremsvorrichtung für den Unterteller
Sd. 203 082. Waschmaschine mit selbsttätig sich derstellendem Wäschebeweger. August Krome, Osterode a. Harz. 25. 5. 963. K. 19137. Sd. 203 991. Gasplätte, bestehend aus einem mit ue e sner Sohle aus anderem Metall und inneren Rippen versehenen Aluminiumkörper mit durch Glimmerscheiben durchsichtiger Rückwand, einem vom Heizrohre direkt geheizten Vergaser und einer durch Isolierscheibe geschützten Handhabe für das die Gaszufuhr zum Heizrohr regelnde Nadelventil. 2 . n Söhne, Altenburg, S.⸗A. 30. 5.03. 8d. 203 092. Vergaser für Gasplätten, dessen Nadelventil mit einem über einer Gradscheibe sich bewegenden Zeiger und oben mit einer zwischen zwei Metallplättchen befestigten Scheibe aus Holj, Hart— gummi, Fiber o. dgl. versehen ist. S. A. Köhler s Söhne, Altenburg, S.A. 30. 5. 03. K. 192638. 8d. 202 093. Gasplätte, deren Rückwand mit in abnehmbare Metallrähmchen éingesetzten Glimmer⸗ scheibchen versehen ist. S. A. Köhler's Söhne, Altenburg, S.A. 30. 5. 03. K. 19269. Sd. 203 094. Plätte mit aus Aluminium her— gestelltem Hohlkörper und einer angegossenen Sohfe aus Eisen oder einem anderen Metall. H. A. Köhler's Söhne, Altenburg, S.A. 30. 5. 63. K. 19270. sd. 203 095. Gasplätte, deren aus Eisen oder anderem Metall bestehender Hohlkörper im Innern mit vorspringenden Rippen versehen ist. S. A. m , Söhne, Altenburg, S.A. 30. 5. 03. 15 1. 8d. 203 096. Vergaser für Gasplätten, dessen Erwärmung durch ein vom Heizrohre abgezweigtes, mit einer Ggzaustrittsöffnung versehenes Rohrende erfolgt. H. A. Köhler's Söhne, Altenburg, S. A. 30. 5. 03. K. 19 772. Sd. 203118. Plätteisenuntersatz mit kasten⸗ förmigem, vorn zugespitztem Oberteil und umlegbarer Vorrichtung zum Änschrauben. Ernst Max Schwa⸗ nitz, Neuhaus a. Oste. 9. 6. 03. Sch. 16635. Sd. 20 142. Als Plättbrettgestell verwendbare Treppenseiter mit umlegbarem Stufenteil. Emil Horn, Dresden⸗Striesen, Pohlandstr. 23. 15. 6. 05. S. 2 3231. Sf. 202 738. Vom Sandbaumrad betriebenes Zählwerk als Warenmesser für mechanische Web— stühle. Bernhard Blaeßig u. Emil Tröber, Glauchau. 16. 4. 03. B. 21 920. Sh. 202 781. Doppellinoleum, dessen zwei Linoleumschichten — die eine als Unterlage aus Weichlinoleum, die andere aus Hartlinoleum be— stehend — mit gegeneinandergekehrten Jutegewebe⸗ seiten verbunden sind. Linoleum⸗Fabrik Maxi— miliansau, Maximiliansau. 3. 6. 63. L. 11 357. 9. 202 851. Zerlegbare, in ihren Teilen leicht zu reinigende Bürste für medizinische, industrielle, sowie allgemein gebräuchliche Zwecke. Dr. Oscar Beißwenger, Stuttgart, Büchsenstr. 22. 15. 5. 63. B. 22 140. 9. 203 059. Taschenbürste in flachem, metallenem Etui, deren Borsten, nach Abnehmen des Deckels, sich, gebrauchsfertig einstellen. Julius Langstadt, Aachen, Kaiserallee. 11. 6. 03. T. 11 3839. EOb. 202 959. Koblenanzünder aus hochporösem Stein mit nach oben ausmündenden Kanälen und un— durchlässiger Grundfläche. Dr. Ed. Lauber, Leivzig⸗ Plagwiß, Erdmannstr. Sb. 5. 6. 05. L. 11365. EHe. 20902 859. An Türen anzubringende Klammer für Zeitungen u. dgl. Paul Bällmann,
Dresden - Pieschen, Moltkestr. 109. 71. 2. 65.
B. 21 876. ERe. 202 7035. Schnellhefter mit an einer
Ecke der Mappendeckel vorgesehener Aufbängevor— richtung. Siegmund Chiger, Gr. Lichterfelde
Boninstr. 4 3. 6. 03. C. 3873
L He. 2023 10907. ammelmappe mit am Rücken
— .
angebrachten, in Schlaufen geführten, das Verstellen
63597. 202 751. Dampf Leim und
mit senkrechten und schräg nach oben
1 Dar
eie und Wirbelbewegung des Kochguls. Fa. — 1 7 — 1
Schönherr, Gera, Reuß 18. 5. D3. 16444.
8b. 202 T0. Lüftungè-
für Webstoffe, Wirkstoffe
einem Heijkörxre
nungen mit der darüber gleitenden offbahn in
. arl Stute,
1313. 2
86. Dol. Preßöwalse mit fläche eingravierten, durcheinander förmigen Erböbung und V Tippmann, Fra 2 12895
Dog Ol. Gleftriich
*
Andere, r
8. Federnd
enkeln befestiate acken. Anton Hauber.
8 2 083
207 718g. Wasckbreit mit a te flache. Julian Brückner, Freikur dei Tebou, ö . 7 11 34
209271
Sd. 202 733. Sand b icher Walkrlai Treu, Baselbach,
d. 202 2091. Ging der wand örmigen Umt Fried Waldbauer, 77 1161 Sd. 202 920. ͤ 11 Waschm aschine
ren tirrvter unterer u . 12 alte⸗
a und e einem Untriebkbebel für jede Waschscheib⸗
bar? Gielaweti, Tait zoloniestt. 117 5 1
—
. 1 B. 21 81
hd. 207 0909 nueierne, mi tablblechein.
111 lage veriebene Mulde n lättmaschinen. Art
1 .
Mell, Hamburg Much J . Mm 1509 God. T9 7. uewmech cl barer, in den Gag
Lö lersenkrtenner far naenbeigung Junfer 4 Muh. T rlrrubke l. B. 18 5 3 3. 199
Go. nog zg. arneechsesktarer. n den Gan. ä chlerrer a steckender and sich reichen de Ren. ke der Mellecher senender Bäsgeleisenktenner
3 409
ö ampfstrablarparaten zum Hervorrufen
ermöglichenden Bändern und mit Verschlußklarve
Grünemald' s Registrator Co., Hanneber. 6. 6.633
G. 11105. ETa. 202 6899. Räckfluß und Destimtions⸗
ür Laborateriumeé swede. Wagner K Munz,
8 G og z 202 197. Säureventil aus Ton mit durch⸗ wlindrischem Ventillegel und einteiligem Igebause. Teutsche Steinzeugwaarenfabrit ür Sanualisation C Ghemische Industrie, seld. Bad 8. 78
aden 5 OG 2 81.
ep ri Friedrich
Schraubenbeljen verbundenen Eisenflanschen und an schließen dem eisernen Aufsatz. Teutsche Steinzeug wagrenfabrik für Ganalisation A Ghemische Industrie. Friedrichs feld. Baden. 6. 6 D. 7845 E22. 202 993. Wasserstandegebän Absxerrorgane außerhalb der Achsenckene angeordnet sind Fritz Kaeserle, Hanneve
straße 11. 6. G03. KR. 19310
124. 202 O99. X
o m 242 asserston?d gel u se
gegossenem Ginfüllraum. Fritz Naeferle,
Lüerstr. 3. 12. 6. 03
12. 202 007
15 1 1 1
12 203 052
31
** 2 . ala nrwerror — 1
Luerstt 12. 6. G3. K
128. 202 02.
Vorwärmer unter Beheizung etjengun ne stelle
burgersir2 29 2
126. 202 099. Aus Schel
räume durch ein Gindemsttel ausgefüllt tin öbrenbefestigung für Feuerungen
JIndustrie Mti Ges. Wogesia, Jakern
O9 5. G J. 4534.
148. 292 119. Schieberstenerun mit Röck
chlagdentil für Gaftvumpen mit variabler Seistung
wehr. Körting, Körtinged erf b. Hanneder. 7. 6. 0 R. 19317
15d. T2909 O09. Ver und
Abiebrresse mit verlängerter
förmigem Querschnitt, somie
tiicch über dem Druckmiinder mik lerver an eckerder und darch den Gägelelsen. trärer te die ricktige Lare jum Bü geleisen gebrachter
Manchen, Treittmavrstt. 12 28 5. 03 S 2 n) E8i. DO 969. Dervelteg, mittel Schrauß- berteg auf beliebige Breite verstellbarez Rertermaß-
rächen, welcheg jerlegt auch all Gfaselrarchen n gekrauchen it. Nera Tchwidi. Jela St. Mlassi
10 6 605 Sch 16611
E86. DO O7. Lirfü6Gang ien Velifarke ge- June 4 Nun, Rarlerute 32 18 5 95.
masert und mit Schelleckrelitar velieri Gm Helne fen, Gupen. G6 8. G0. Sp 21051
17. 202 888. Kühlschrank für Lebensmittel mit mindestens einer Kühlzelle und von dieser sowie unter sich getrennten schubladenartigen, besonders für Fische bestimmten Kühlbehältnissen mit Sonder⸗ luftzug. Eug. Clar, Basel; Vertr.: F. Haß⸗ . Pat.' Anw., Frankfurt a. M. 1. 6. 6. 03. 3876 Ze. 203 009. Tühlvorrichtung für Fleisch Fisch⸗ Butter⸗ und Biertransportwagen, bestehend aus einem Luftzirkulationsschacht und einem Krümmer mit Wasserabschluß. Waggon ⸗ Fabrik Akt. ⸗Ges. vorm. P. Herbrand Cie., Cöln Ehrenfeld. 25. 4. 03. W. 14487. 17c. 203 131. Kühlschrank, in dem eine mit der Wasserleitung verbundene Kühlschlange angeordnet ist. Bruno Zeisig, Dresden, Porsberffftr. 30. 11. 6. 03. Z. 2880. 178. 202 783. Anordnung eines saugenden Ventilators über der Wasserverteilungsvorrichtung eines Kühlturms. Otto Sorge, Grunewald b. Berlin. 3. 6. 03. S. 976063. EL9a. 292 290. Schienenzwinge und Spur⸗ regler für Eisenbahnoberbau, mit Hakenplatten. Her⸗ mann Lucas, Oberleschen. 25. 4. 03. L. 11 198. 208. 202 731. Lagerschale mit Kugelflächen in der Schmierbüchse von Radsätzen. Oeking X Co., Düsseldorf ⸗Lierenfeld. 23. 12. 02. O. 25324. 29d. 202 741. Schutzvorrichtung für Straßen⸗ bahnen, bestehend aus einem in einem festen Rahmen drehbar angeordneten Winkelhebel und einem von diesem gehaltenen bzw. auszulösenden Schutznetz. Christiön Marxen, Hamburg, Henriettenstr. 4. 24 14 05. M Jh 160. 20d. 203 063. Schutzvorrichtung für Eisen⸗ und Straßenbahnwagen, aus einem an dem Kopf— ende angebrachten, drehbaren, mit konischem Netz versehenen Rade. Alexander Beck u. Robert Henderson Beard, Atlanta; Vertr.: M. L. Bern⸗ stein, Berlin O. 27. 9. 4. 03. B. 21 861. 20e. 20 O0. Kettenkupplung, bei welcher zwei Glieder der einen Kette durch ein Glied der anderen Kette geschoben sind. Max Müller, Sulz⸗ bach, Saar, u. Jakob Treitz, Neuweiler, Kr. Saar⸗ brücken. 27. 4. 03. M. 151659. 2Oi. 202 727. Gleitkontakt mit selbsttätiger Umstellvorrichtung für mit elektrischen Signalvor— richtungen versehene Lokomotiven, elektrische Bahn⸗ wagen mit Unterleitung u. dgl. Hubert Pfirmann u. Max Wendorf, Frankfurt a. M, Leerbachstr. 72. 9. 7. 02. P. 7038. 20i. 203 9237. Selbsttätiges Alarmsignal für Eisenbahnweichen, aus einem Gehäuse mit dem durch Hebel, Federn und Gewichte beeinflußten Signal, welches in großer Entfernung von der Weiche und mit deren Umstellhebel in Verbindung steht. Charles Henry Remington, Roswell; Vertr.: Dr. A. Leander, Rechts⸗Anw., Berlin W. 8. 6. 6. 03. R. 12309. 21a. 202 911. Vorrichtung zum Geben Morsescher Schriftzeichen, bestehend aus einer Tafel mit zwei an die Stromquelle angeschlossenen, ungleich langen Streifen und einem isolierenden Streifen und einem an die Leitung angeschlossenen Stift. Adolf Bachner, Frankfurt a. M., Weiftstr. 16. 19. 7. 92. B. 19 841. 2Hc. 202 777. Bogenlampenanlasser in Dosen⸗ schalterform. Elektricitäts Gesellschaft Sirius m. b. H., Leipzig. 2. 6. 03. G. 6172. 2c. 202 9E2Z. Aus einem mit einer Dreileiter⸗ stromquelle in Verbindung stehenden regelbaren Widerstand bestehende Schaltvorrichtung für den Magneterregerstrom. Emil Alfred Wahlström, Cannstatt. 31. 1. 03. W. 14050.
rere r ö Länge nach auf
biw. Verlätung der Enden elektrischer Leitungen.
2Ec. 202 922. Schalter, welcher durch Aus.
wechselung eines Excenters als Umschalter oder
Zwischenschalter verwendet wird. Telephon⸗Fabrik
Att. Gef.
235 1. O3.
vormald J. Berliner, Hannever. 5318.
2EcC. 202 991. Im Querschnitt ovale, der hlitzte Blechschelle zur Verbindung
Otto Herrmann, Elmshorn. 6.6. 03. H. 21
21e. 202 123. Gleftrischer erstand d gegessenen maanderförmigen Platten mit an die Platten enden angegossenen Knaggen. Bergmann ⸗Elektri citüt. Werke Att. wes., Berlin. 11. 6. 03
18 — 11
8363 * 23
2 — 2IHc. 202 110. Ind rolle verschiebbare, nach außen federnd gegen die um ;
E25. 2023 1989. Saureventil aus Ton mit durch
216 . 2 ö y * dieselbe gelegte . gen drückende
Widerstanderegelungellemme. Brüssel Aachener
Glas Manufactur, Leymanne A Reim, Lachen. 13 6. 03 X 22357
21d. 202 77 Kommutatorvorrichtung an elettrolberaveutisc Gleich sirom · Wechselstrom · Um⸗ lormern, für Messung von Wechselstrom mittelg
Gleichstremmeß instrumente. Neiniger, Gebbert
C Schall, Erlangen. 2. 6. 03. N. 12294
218. 202 O9
Gleftromotor mit verlängerter, elle bebn
bebufg direkter auswechselbarer 1 Werk ieugen d Weise, obenstein⸗Ernstthal i. S 215. 20 7 G99. Rontat 1. dgl. mit einen mckknepyf und Kentakworrichtunn dier nage! Gebrsider Gloerfeld, vnden? Gion
21. 20 S006. ktrische Taschenlampe mit 1 *
— 1
sestigtem Kontaft⸗
. * aß M in ⸗ einer auf daß eine
en und die Lampe tragenden Kary ird. EGieectrizitata- Mere ges. DOndrawert, Berlin. 6.6 03. G. 61831.
2Es. 20 992. Isolierende Scheibe für Bo
Dogen⸗
.
lampen, um Jentrieren de Laternenmantels gegen die stremfühtenden Teile. Tiemend. Schuchert werke G. m. D. G., Berlin. 6. 8. 03. S. 971 Daf. 207 9914. Bogenlihtrechtteble mit an der Sriße verringerter Lenchtjusagmenge. Gebr. TDiemend a Go., Gharlettenburg 109 6. DO)
K— 21IJ. T0292 1289. Mead siebige Führungbuchse für die Glcftrode im Teller don Bogenlampen. Diemen. n, ee G. n. b. G., Berlin. 11. 6. 03. 5736 2Es. 2099 199. Gieftriche Talschenlampe in Ferm eines Jigartenetie, dessen beide ungleich große Tele darch la quer ur Selstenfliche verlaufendes Scharnier derbanden sind. Miver Friedländer * ge, Werlla. 12 68 03. F. 10 06 2nd. 2097 og. Cekleneleftrede fir elefiriichen Schweißen, mit elner dag Derauß fallen den Dechiez der hindern den Rlemmfie der Gebr. Giemeng R CGee., Gbarlettenkurg T S O03. S. DSG 21D. O07 O9. Rebleneleftrede am eleffriichen
an wen
Schweißen, mit einem aus einem Stück bestehenden Mantel von ovalem Querschnitt und einem in dem- selben verschiebbaren Docht. Gebr. Siemens 4 Co., Charlottenburg. 29. 5. 03. S. 9633. 2a. 202 9218. ier mit einer das Schließen des Rauchgasschiebers regelnden Rotgtions⸗ pumpe. Nikolaus Semdomsky, Kiew; Vertr.: Ernst von Nießen u. Kurt von Nießen, Pat. An⸗ wälte, Berlin NW. 7. 27. 5. 03. S. 9684. 2Ra. 202 991. Luftzuführende Feuerbrücke mit einheitlicher Durchbrechung und hinter derselben be—⸗ weglichem, teils durchbrochenem teils undurchbrochenem Schieber. Epe cal. Roststabgießerei Schönheider⸗ hammer Carl Edler von Querfurth, Schön- heiderhammer i. S. 11. 6. 03. S. 9733.
24a. 202 992. Luftzuführende Feuerbrücke mit gleichmäßig verteilten Schlitzen und in ihr beweg⸗ lichem Schieber mit nach bestimmter Ordnung ver— teilten Schlitzgruppen. Special -Noststabgießerei Schönheiderhammer Carl Edler von Quer“ . ; Schönheiderhammer i. S. 11. 6. 63.
ö ĩ ö
24e. 202 921. Vorrichtung zum Mischen großer Mengen Gas, Wasser o. dgl. mit Druckluft, Dampf u. dgl., gekennzeichnet durch zwei ineinander liegende Rohrleitungen mit sich deckenden Austrittz— öffnungen und mehreren Einlaßdüsen für Gas oder Wasser und für Lie Luft. Victor Skowronek, Zwickau i. S., Mittelstr. 16. 11. 4. 03. S. 9h45 Dc. 203 ESG. Ventil mit Gewichtsbelastung für die Rauchleitung an Sauggasgeneratoren. Jünkerather Gewerkschaft, Jünkeralh, Rheinl. 25 o n.
24e. 203 1839. Wasserkasten bzw. Verdampfungs— schiff für Generatoröfen mit eingebauten Heizröhren. Otto Forsbach, Mülheim a. Rh. 3. 6. 63. F. 10 004.
24g. 202 939. Vorrichtung zur Ermittelung schadhafter Stellen in Schornstelnen, bestehend aus einem im Kugelgelenk gelagerten, von oben durch Schnüre verstellbaren Hohlspiegel mit Glühbirne und einem ebenfalls durch Schnüre einstellbaren, durch Gewicht belasteten Brett. H. Jonas, Berlin, Gräfestr. 42. 19. 5. 03. J. 4510.
2g. 203 190. Anordnung eines Gxhaustors bei Dampfkessel⸗ oder anderen Feuerungen zum Zwecke der selbsttätigen Absaugung und Förderung der Asche und Flugasche bis zur Äbfuhrstelle. Fa Ernst Danneberg, Berlin. 26. 5. 03. D. 7798. 254. 202 975. Transportabler Elektromotor— antrieb für Wirkstühle, Raschel u. dgl. aus einer an deren Gestell mittels geschlitzter Laschen stellbar be— festigten, den Motor verschiebbar tragenden, stellbar unterstützten Platte mit von einem Lagerteil getragener Friktionsscheibe und in das Getriebe des Wirkstuhles greifendem Stirnrad. Albert Lange, Apolda. 10. 6. 03. L. 11385.
25e. 20 039. Stahlhäkelnadel mit Fläche und Holzgriff. Fa. Jul. Jecker Laur. Sohn, Aachen. 3 .
26a. 203 124. Herausnehmbarer Verschluß mit Randdichtung und Sattelstück zum zeitweisen AÄb— schluß der Tauchrohre bei Teervorlagen. Berlin⸗ Anhaltische Maschinenbau Akt. Ges., Berlin. JJ
266. 292 6835. Automobilacetylenlaterne mit ein Kreissegment des wlindrischen Mantels aut— füllendem Wasserbehälter. Süddeutsche Metall⸗ werke G. m. b. S., Mannheim. 19. 5. 63. S. 9664.
26Gb. 202 686. Acetvlenfahrradlaterne mit im Kopfe des Laternenkörpers angeordnetem Gasbeutel. Süddeutsche Metallwerke G. m. b. S., Mann. heim. 19. 5. 03. S. 9665.
26Gb. 202 747. Glimmerscheibe als Ersatz der Glasscheibe in Acetvlenlaternen. Frederik Gunen, Hadeisleben, Schlesw. 9. 5. 03. D. 2662
266. 203 139. Selbstgaserzeugende Acetvlen⸗ straßenlaterne mit in der Tragsäule untergebrachtem, selbstwirkendem, auf Einfallspstem berubendem Gas- erzeuger. Christian Heunings, Waltersbausen i. Th. 1 .
268. 204 O19. Umschaltbare Gasreinigungs vorrichtung, bei welcher Bürsten oder Siebe als Meinigungskörper in die Rohrleitung eingesetzt sind Gasmotoren Fabrik Deutz, Cöln⸗ Deutz. 14.5. 03 G. 11023.
28b. 2023 O70. Blanchiereisen, gekennzeichnet
2 —
durch jwei seitliche Innenverschraubungen mit schiebbaren, schwalbenschwanzförmigen Backen isammenhalten des zweiteiligen Heftes und emmen des auf Arretierungsstiften gehaltenen ver⸗ tellbaren Gisens. Christoyh Gennai,. Marienberg, Westerwald. 7. 5. 03. G. 10 998. 2a. 202 928. Drebbare gefensterte Keblkerf küretten mit schlittenartiger, durch Lappen begrenzter ĩ Ludwig Lieberknecht, Berlin, Dorotbeen
16 b. G8. FR. 116.
203 119. Augeinandernehmbares, durch
mit angefrästem Kopf zusammengebaltene RBistouri mit durch Stifte und federnden Winkel sest⸗ stellbaren Messern. Paul Adermann, Gigleben 10. 6. 03 A 8133 205. 202 90. Aus ema estellter Apparat, für Zwecke bei der Verarbeitu * Song. Berlin. 9. 6. 83. A. 6433 4 2od. 207 7099. Mit festem Allobel bederr Nerbandflosff. Ghemische Fabrit Ddelfer * M. G3. vorm. Eugen Dieterich, Vel derg b. Die den. 2. 6. 03. GC. 3874 20d. 202 Go. Unterbalb der leit Wäsche zu tragende Menstruationsschürze. Fuche. Wien; Vertr.. G. Dedreur mann, Pat- Anwälte, München. 6. 6. 0M. * od. 292 O, Remdeinsag ans ,, streifen mit auswechselbarer Se einlp * & . Auqusse Bush, geb. Graf, Müͤnche Pr lmaver. straße 8. 13. J. D G3. B. A1 764 a ao. 20 gan. Narkoilstrmn nr 144 durch ein nach verschiedenen Rich , * er Iwischenstück ein Bebälter für fi tien . bunden ist, der bei jeder Lage dea nen Lenkrecht
gestellt werden fann Gan g Haris Dertin. M. m. b. O. Berlin 1 P- nr
.
Wellage.]
Nedafkteur
Verantmwortli, 5 in Gerin
J. V.: von Boj⸗
Verlag der Gryeditlon ¶ deldrich in Gerli⸗.
druckerei 2 Druck der Nerddeus / n bim e, n mee. Len. Berlin 6
Fünfte Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 1HG2.
Berlin, Montag, den 13. Juli
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts, Vereins-, Gen zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Effenbahnen enthalten
1903.
enschafts⸗, Zeichen Muster und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, Über Waren nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 1626)
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche J, n des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Gebrauchsmuster.
SEchluß.)
23208. 203 553. Geradhalter mit verstellbarer Rippenpelotte. Franz Haas, Prag; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubler, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pet. Auwäite. Verkin Sörr s . 5. C3. * 8 ar fs. 30f. 202 736. Zweiteilige ausziehbare Stangen mit Fußtritt und Handgriff, welche beim 5 durch Festhalten der Schultern tiefes Atmen und Luftzuführung in die Lungenspitzen bewirken sollen. Otto Timm, Sülzhayn. 31. 3. 03. T. 5260.
3095. 202 858. Flüssigkeitszerstäuber für Nase und Mund mit drehbarem Düsenröhr für Nasen— einstäubung und verschiebbarer Hülse mit Winkelrohr für Mundinhalationen. Georg Haertel, Breslau,
Albrechtstr. 42. 20. 5. 03. H. 21 153.
20f. 202 969. Hautwalze mit abgeschrägten Kanten. Frau Dr. Elisabeth Bock. Berlin, Würz⸗
burger Straße 15. 9. 6. 03. B. 22317.
206. 202 993. Vibrationsapparat mit zwei rechtwinklig zur Betriebswelle angeordneten, in gleicher Linie sich gegenüberstehenden Pelotten. C. Richard Zumpe, Chemnitz, Markt 16. 11. 6. 03.
3. 2381.
305. 203 0586. Kohlensäureduscheapparat mit etrennten Behältern und sich vereinigenden Abfluß— k an denselben. Dr. Alexis Schleimer, Berlin, Winterfeldtstr. 34. 6. 8. 02. Sch. 14906. 309. 202 715. Holzdeckel mit Zelluloid⸗ bekleidung für pharmaceutische Gefäße. Hubert
Voß, Cöln, Langgasse 12. 5. 6. 03. V. 3597.
308. 202 716. Aus Celluloid bestehender ge⸗ preßter Deckel mit vorstehendem Rand für Salben töpfe in beliebiger Farbe. Hubert Voß, Cöln,
Langgasse 12. 5. 6. 03. V. 3598.
2309. 202970. Mit seitlichem Einschnitt für den Lufteinlas versehenes Saughütchen. Berth. Kohlhaus, Harburg a. E. 9. 6. 03. K. 1923889. 20g. 203 086. Reiseapotheke mit Scheide⸗ wand in der Mitte, umklappbaren Seitenwänden und Handgriff. Shannon⸗Regisftrator⸗ Compagnie, Aug. Zeiß C Co., Berlin. 28. 5. 03. S. 5691. 20h. 202 9546. Gefäß zum Mischen von Wasser und Kohlensäure, mit Füllung aus kantig gestalteten Körpern. A. Leuschner, Dresden, Zahns⸗
gasse 29. 30. 5. 03. L. 11344.
30h. 2023 045. Blutstillende Watte in Gelatinehülsen. Chemische Werte Buttelstedt Carl Moeller, Buttelstedt i. Th. 19. 6. 03. C. 38531. 301i. 203 033. In Sterilisierkästen anzubringende Hälse zum Einstecken von Instrumententrägern. Georg Haertel, Breslau, Albrechtsstr. 12. 30. 5. 03.
— 27 H 21237.
21e. 202116. Gußfräser mit abgesetztem Hohlraum. Bonner Maschinen Fabrik Eisen⸗ gießerei. Fr. Mönkemöller Æ Cie.,. Bonn
a. Rh. 23. 10. 02. M. 14154.
3a. 202 759. Stockschirm, bei welchem dag
Lörrach 18. 5. 03. A. 6374
226. 197 1418. Stock. und Schirmbalter für Tische ꝛc.,, bestebend aus einem halbkreie förmigen Bügel, welcher an beiden Enden je eine bewegllche Klemme besitzt. Wilbelm Fechner, Kollbus.
5. 8. 02. F. D653.
225. 2034 119. Brustbeutel mit jwei sich nach entgegengesetzten Seiten öffnenden Taschen und ein- heitlicher, beide Taschenverschlüsse bedienender Trag⸗ schnur. Gebr. Dreyfuß, Freiburg i. B. 26.2. 03.
71520
usammenfübrenden Enden nach innen federn Kopsschutzring. Friß Oamburger, Freiburg i
18. 5. O]. S. 21 146
228. 202 1941. Tornister mit gekreujt oder varallel über dessen Deckel gelegten und frei durch
eine Schlaufe auf der Rückenseite nach fübrten Tragriemen Richard Furch. Jimmermannstr. 47. 3. 6. 03. F. 9963
* J
J. 4595
246d. 299 122. Wiegemesser obne Gugel August Werner, Küllenbabn b. Cronenberg.
19 6. 03. W 14736
248. v0 2183. Bãagelartig gestalteter, mit ein. gespanntem Sägeblatt versebener Hebel für Holsũ⸗ alter. Veinrich Strube, Rommandit Gesell-
schast, Weida i. Tb. 4. 6. 083. St. 6086
Bae. 202 294. Nach allen Richtungen derstell ˖ bare Gardineneisen 3. Zciffere⸗ Düsseldorf,
Friedrich tr. 102. 1. 5. 098 S 16371.
ge. 02 Seeg. KBefestigungedübel aug drel KReilen bestebend Matin Lemper, Göln ⸗ Nippes,
Steinbergerstt. 26. 2. 4. G43. E. 11216,
28e. 07 99. Gurtaufwickelverrichtung aus einem federnden Mabmen mit in der Mitie e. n
lagerter Kurbelachse und die freien Rabmenende
derbindender Klemme. Gettbelf Wwinich. Berlin,
Bardeleben ir. 8 G6. 5. 903. W 141514
2c, 0 188. verrSäkel mit seitlich beraud- treibbaren Dernen. Gail Vwrustweer, München,
Lindwarmstr. 77. 7. 4. 03. B. 21 8374
en
im Stecke aufbewabrte Schirmgestell selbsttätig berausgestoßen wird, sobald eine beim Einschieben des Gestells zusammengedrückte, von einem Riegel gespannt gehaltene Feder durch Beseitigung des Riegels ausgelöst wird. Ludwig Armbruster,
2092 1785. Geteilter, aufblasbarer und bschließbarer Luftschlauch, dessen beide nach vorne
La. 202 9723. Diagonal verstellbarer Anschlag um Festhalten von Gaekochern auf der Unterlag⸗˖ latte. Junker R Muh, Karlsrube iG. 9. 6.03.
345. 202 798. Tischtuchklammer mit besonders angesetzten, als Griffe dienenden Lappen an der be—⸗ weglichen Backe. Conrad Kleinsorge, Elberfeld, Färberstr. Hh. 5. 6. 03. K. 19246.
3Af. 202 799. Tischtucheckenklammer mit zwei rechtwinklig zu einander gerichteten Klammerschenkeln zum Festklemmen des Tischtuchs an den Ecken. Conrad Kleinsorge, Elberfeld, Färberstr. 5. 5. 6. 03. K. 19247.
245. 202 931. Tischtuchklammer mit unter⸗ halb des federnden Befestigungsbügels angeordneter Klemmvorrichtung für das Tischtuch. Bruno Israel, Stuttgart, Kriegerstr. 4. 12. 5. 03. J. 4485. Af. 292 994. Rückwand für Bilderrahmen mit in Winkelschlitzen verschiebbarer Rahmenstütze zum Gebrauch für Hoch- wie für Flachformat der Bilder. Alfred Kock, Flensburg. 11. 6. 03. K. 19 303. 34f. 20 061. Photographie! und Ansichts⸗ postkartenrahmen, mit Handmalerei versehen. Bruno Scholz, Straßburg 1. E., Schiltigheimer Wall—⸗ straße 36. 6. 4. 03. Sch. 16215.
34Af. 203 195. Schrankbrettbänder, deren In⸗ schriften und Verzierungen eingewebt sind. Fa. C. G. Hübner, Pulsnitz i. S. 5. 6. 03. H. 21 268. 34f. 2034196. Zusammenlegbare Küchenborte mit schräg verlaufenden Hohlräumen, aus einem Stapel übereinander geschichteter, an abwechselnden Stellen zusammengeklebter Papierbogen gestanzt. Siegfried Freutel, Halle a. S., Dompl. 9. 6. 6. 03. F. 9985.
3g. 292 729. Schubladenleiste mit Glasein⸗ lage. Wilhelm Hucke, Rauxel b. Castrop. 23. 4. 03. H. 20941.
21g. 202 913. Blindholzpolstergarnitur mit aufgelegter Holzverzierung jeglicher Form, mit Stoff oder Tuch bezogen. Gebrüder Rawitsch, Breslau. 3 5. 08. R. 1MY38.
31g. 202 946. Schwarz polierte Luxusmöbel aus weißem Holj, mit weißen Gravierungen. Robert Schneider, Niederneuschönberg b. Olbernhau i. S. 27. 5. 03. Sch. 166539.
2319. 204 127. Verwandlungsmöbel (Bett⸗ sessel mit zweiteiligem, auseinanderklappbarem Sitz und an dem einen Sitzteil als Kopfteil zu befestigender Lehne. Otto Schubert, Dresden, Wallstr. 14. 11. 6. 03. Sch. 16621.
2219. 2023 158. Polstermatratze, bestebend aus wei oder mehr miteinander verbundenen, geschlossene Zellen tragenden Teilen, deren Verschluß vermittels Vruckfnopse o. dgl. erfolgt. August Heinrich Kirch⸗ hoff, Osnabrück, Krabnstr. 15 16. 9. 4. 03. K. 18863. 23219. 203 177. Aus mit Nasen und Anschlägen versehenen Stangen und je einer Führungsplatte be⸗ stehende Niederllappvorrichtung für Lehnen an Polster⸗ möbeln. Fritz Lauper, Bern; Vertr.: Johann Scheibner, Pat. Anw, Oppeln. 19 5. 03. L. 11297. 221i. 202 812. Zahltisch mit aufklappbarem Deckel. Friedr. Aug. Goetz, Stuttgart. 8. 6. 03. G. 11105.
241i. 202 910. Rotierende, biw. sich selbsttätig arretierende Stuhlschraube mit einer Feststellung durch Verloppelung. Franz Dietz, Rheineheim, Baden. 26. 4. 02. D. 6829.
221i. 202 982. Notenschrank mit ver⸗ und sest⸗ stellbaren vertilalen ZSwischenwänden. Rudolf Winkler, Alberoda b. Lößnitz. 10. 6. 05. W. 14732. gi. 202 9897. Platte für Schultische, Pulte usw., mit in derselben angeordnetem Ausschnift be⸗ liebiger Form. Frau Pauline Karo, Berlin, Genthiner Str. 36. 10. 6. 03. K. 19233.
218i. 202 182. Sockel aus Metall für Bureau stũble (Dreibein), dessen Kopf die Einrichtung sowobl für Sitze mit gewöhnlicher, als auch mit selbsttätig arretierender Schraubenspindel, nach Gebrauchsmuster 131 063 zuläßt. Burkhardt Boll, Karlarube i. B., Dil belmstr. 12. 22. 5. 03. V. Z538.
202 887. Babybadehalter, bestebend aus einem durch Schlinge und Knöpfe verstellbaren Gurt ind jwei eisernen Haken Georg Lamprecht, Seifhennersdorf i. S. 19. 5. 03. L. 112396
202 942. An die Wand zu besestigender age rechter Halter, an kessen Ende ein Ring zur
isfnabme der Waschschüssel angebracht ist, welcher
Gebrauch mit dem Ringe nach oben an die
gellarrt werden laun. Wilbelm Nuiesch,
hut i. Schl. 6. 6. 03. K. 19 254
202 597. Ghristbaumgelänt mit drei ükercinander bängenden Glecken. Gottbelf Paul TDenf, Dschatz 1. S 14. 5. 03 S. 9619 281. 02 7907. Nechlite mit unter der Heu⸗ Lolsterung de Deckel angeerdneter Federung Friedrich Läßen. Bremen, Am Bredenkamp 18 . 6. 603 L. 11359
211. 297 7899. Vorrichtung zum Mischen
— en und Schaumschlagen der dieseg erferdernden tisen u. dal, aus sich entgegengesetzt durch Kurbel ĩ bewegenden, in einem entprrchenden Gefäß befindlichen Flügeln derschledener Form un 31 Wilb Loge. Düsseldersf, Gorneltuestr. 66
91 V 11 B07.
241. 292 7989 Hutbalter mit Stellverricktung
für verschieden weste Düte, aug cinem Ffesten und
einem gegen denselben an einem e Arm be⸗
wenlichen, an der Traßstange senmel
11
.
l 1 1
an ibrem unteren Gade mi
leriertem richter derscbene Stange gleitet. Anten Vftaschit. Dresden Pertlene ttt 4 GO. P. Sοi 9as. Don YDY7. Lichtuklammer mit nach 2 1. 2092 dog. Gbrkbanmstinder mi en
unten und nach der Seite abaebegenen, al Griffe auß mei faeinander geflecien Jolindern besteben der
Rienenden Lapren an der beweglichen lamm lait Conrad Rieinsorge, Glberfelt, Färberstr. 5. . G. 0
K 19255.
Dalse. Mlfred Murich. Groß ichachreiy . Dresden 9
93 6 n
241. 207 O9. Duftdihter Bebilrer ir erk
Das Zentral ⸗Handelsregister ugspreis beträgt 1 S 50 5 ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 3.
für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern 1 * c. —
u. dgl., mit nach mehreren Seiten herausziehbarer, aus drei Teilen bestehender und Greifernasen tragender Wilhelm Weise, Hohenstein⸗Ernstthal. W. 14710. 202 917.
Schieblade.
Hängbarer Kleiderhalter mit Wandspiegel und an diesem angebrachtem Schirm— halter. Hermann Alexander Sörgel, Fürth i. B., Nürnberger Str. 14. S
B41. 202 91. Transportgefäß für heiße Speisen und Getränke, bei welchem die im Gefäß vorhandenen Dämpfe, bei verschlossenem Deckel, durch ein am Deckel oder am Gefäß angebrachtes Ventil entweichen Friedrich Emil Fritz sche, Alt-Mittweida.
20Z2 925. Milchkochvorrichtung mit aus- ziehbarer Röhre, für jeden Topf anwendbar. Theodor Schirmer, Hannover, Hainhölzer Str. 31 B. H. 5. 03. Sch. 16405.
202 937. Essenträger mit durch doppelte Wandung entstehender Luftschicht und einer zum Festhalten der Dell.
202971. Dampfkochtopf mit federndem Deckel, dessen Haltebügel gleichzeitig eine Tragvor⸗ Fa. S. Kiefer, Worms.
Ewald Ochel, 670
richtung bildet. K. 19299.
202 977. Mit gewundener Aufhängevor⸗ tulpenförmiger beleuchtungsköwer mit Einfüllöffnung, Einsteckbrenner und Schwimmer zum Anzeigen des Brennstoffstandes. Jakob Altes. Kappeln b. Grumbach, Bez. Trier.
202 999. Zahlbrett mit auswechselbarer Hans Darsow, Bochum, Victoriastr. 15.
202 999.
Christbaum⸗
oberen Wasser⸗ bebälter und einem unteren, mit diesem verbundenen Luftbehäl ter bestehende Vorrichtung zur Einführung Carl Kaldenbach, Berlin, K. 17979.
Förderkorb
von Luft in Aquarien. Lindenstr. 67. 202 322. Bauaufzũge bestehendem Walter Rübel, Petersburger Str. 77, u. Richard Wuckold, Petersburger Str. 60, Berlin. R. 12 266.
202 325. tragender Seiltrommel.
Aufzugsmaschine Walter Rübel, Peters. burger Str. 77. u. Richard Wuckold, Petersburger Str. 60, Berlin. 27 202 606. Durch Zusammenfügen voll⸗ ständig montierter Teile auf dem Bauplatz bergestelltes Bauaufzugẽgerüst. Petersburger 3 77 Wuckold, Petersburger Str. 60, Berlin. 2 R. 12 265. 25a. 203 159. Schlagbaumsicherung für Brem berge, gekennzeichnet durch ein mit einem Schlagbaum Ausrũckstange Karl Martinek, .
Einschalthebeln.
M. 15117F,. z, Abdeck und Futterplatte Eiemann X Stock-
202 118.
mann, Golditz i. 202 978. Feuerung anger Wasserschiff. 202 G99. Sicherbeitsventilbabn für Gas. wobei der Hebelgriff des Gasbabneg iner Scheibe der Ve ̃ zerausgedrebt werden kann. Kaisere lauter. 202 88539. Doppeldurchlaßventi
dem einen Ventillörver angeordneter
802 721. fũr Zwecke ed und ineinander einem Filter und Wasserabsche ider. Be Müblbausen i 2868. 2092 815. Ventilater mit abstellbarem Windrad. C F. Matthie ßen. Vamburg 20272 96 T. Aug spritzoffnung anger rdnete flache zu verstẽllbare Prallscheibe gart, Kronenstr ] 20272 780. Schacht der senkbarem Geldschtanl ir, Augeburg,
Doppelt wirke er Art, aus jwei übe
Federwerk betriebene
An Streudüsen gegenũber der gegen die Düse Paul Lechler,
Tresoranlage Theedot Greiner Kirch afse XA
292 712. angeordneter schräger, an einer Kante abgestumpfter
Krauß. Wiee baden, Louisenstr. 24 8221
2278. 2022 bergestellt 1 wei vörblungen
ud Aue a9. Aug y gebranntem
MNortelfugen Gebr. Mi Pobenstein Grnstibal 4. R 2 275. 209 902. Schleifenförmig gebogene Gisen-⸗ einlage zur ung x emen und Beton- ͤ Jörster, Gr on og. Serstellunꝗ , Ginterbung an 2 1 * 1 vei genenüberlicgenden Wermiarfung F Nortel fuge r 29a 17. rrosfiliertet Seitentkante
Wilhelm Denner, Cassel, Germaniastr. 18.
2.5. 03. D. 7743.
27b. 203180. Mauerstein, welcher an den Stirnseiten mit Querausnehmungen vpersehen ist. Alfred Ressel, München, Nymphenburger Str. 121. 22 5 0 ,
23274. 203 0990. Doppelfalzziegel aus Zement oder anderem Material, mit einer Verstärkung des⸗ jenigen Teils des doppelten Kopfverschlusses, welcher die besonders stark ausgeprägten Längsfalze abschließt und gleichzeitig eine Abschrägung der Rückseite er— möglicht. Hollmbeck Haller, Bramsche b. Osnabrück 30. 5. 63. S. 21 264
2378. 202 427. Aus mit ungleich hohen Stegen ausgerüsteten LTEisen bestehendes Fensterkreuz, bei welchem die Eisen mit dem höheren Steg in dem letzteren einen dem Querschnitt des mit dem niedrigeren Steg versehenen P-Eisens entsprechenden e , . zeigen. Wilhelm Radack. Hamburg, Böckmannstr. 15a. 23. 5. 03. R. 12243.
278. 202 758. Selbsttätig wirkende Relief⸗ spritze, bestehend aus in einem Zolinder geführten Kolben, der durch eine Schraubenfeder niedergedrückt und in Höhenstellung von einer Sperrklinke, die in Zahnnuten der Kolbenstange eingreift, gehalten wird. Heinrich Schickler. Dt. Wilmersdorf b. Berlin. 16. 5. 03. Sch. 16478.
23278. 202 782. Jalousiekettensteg mit ange⸗ bogenen Oesen zur Aufnahme und Führung eines Drahtseiles oder einer Schnur jum Hochziehen der Jalousie. Krafft . Schüll, Duͤren, Rheinl. 3 8 3
278. 202 8235. Borte für Tapeten mit beliebig farbigen Linienführungen und Goldleiste. Karl Rapsilber, Halle a. S, Schmeerstr. 5. 20. 4. 03. R 1210.
278. 203 1230. Jalousie mit zwischen zwei festen und zwei beweglichen, der Höhe nach schlangen⸗ förmig ineinandergreifenden Wangen gelagerten Tlappen. Steinicke Æ Co., Nordhausen. 11. 6. 03. St. 6097.
278. 203161. Fugenloser Fußboden mit Metallunterlage, dienend zur Verbütung von Rissen in den Belägen. Richard Beck. Stuttgart, Schwab⸗ straße 37. 24. 4. 03. B. 21 976.
278. 203 166. Mit Drahteinlage Grabplatte mit oder ohne aufgejetzte Zarge zu bütung des Einfallens des Grabhügels. Fischer, Magdeburg, Leipziger Str. 47.
F. 9868.
278. 20232 191. Für Rollläden an Wobnungẽ⸗ fenstern u. dgl. dienendes, unter der Fensterbank an⸗= zubringendes, die Aufwickelrolle enthaltendes Gebäuse mit frei stebender Kurbel und Sperrrad. Wilbelm Seckmann, Duisburg, Heinrichstt. 7. 2. 5. 03. S. 21 210.
27e. 202 789. Fabrbares Anstreichergerũst aus miteinander verbundenen, mit Stützrabmen ver⸗ sebenen Schiebeleitern, welche den Hängestubl tragen. Jean Lebrun, Aachen, Kasernenstr. 12. 4. 6. 03. L. 11370.
875. 202 8963. Betonring für Schornsteine, mit in der Längsrichtung desselben durchgejogenen, auf Zug beansyruchten, durch Spannschlösser zusammen⸗ gespannten Eisenankern. Eugen P. Fischer, Düssel⸗ dorf, Worringerstr. 12, u. Ricard Schrader, Leipzig, Lampestr. 13. 25. 5. 03. F. 9935
28a. 202 572. Verstellbarer Schalterbebel für Vollgatter, dadurch gekennzeichnet, daß dessen Schieber
vermittels Drabtseile, Kette oder Bandfeder während
des Gattergangeg verstellt werden kann. Dang Dist ler. Leir nig Volkmarsdorf, Idastr. 31. 20. 4. 03. D. 7701.
2ga. 202 89283. JZum Spannen der Säge⸗ blätter an Oandsägen dienende Schraubenanordnung. Jobann Breuer, Großenbaum. 13. 12.02. B. 20 908. 28a. 20 987. Anordnung ven je drei oder mebreren Keilen in den Naben eines Kreissägeblatteg i dessen Befestigung auf der Welle (Tremmel welle einer Stiftendreschmaschine) Nicolaus Vorz. Engeln, Xr. Adenau. 19 6. 04. P. 8026.
28e. D079 200. In einem geneigt siebenden Befestiqungebalter verstellbare Pflockrasrel mit vor- und rückwärts schneldenden Jäbnen. F. G Betler. Hamm i. W. 8. 6. 053. B. 22 302.
29a. D022 O4. Korkrlatte aug einzel nen durch dulkanisierten Gummi jzusammengebal tenen Blättern. Vans Gortfeldi, Bremen, Sogestr. 283. 25 12 01. B. 18 348.
ae. 20979 7Lꝗ9. Hatfferm aug Drabteeflecht. Bertba Jaeger, geb. Dberließ. Brüel; Bertr Rebert Grede, Pat ⸗ Anm Göln a. M. 6. 6. 08. X 4539.
91e. 209 192. Den Farben der Sbülerm igen angepaßte Hatbänder mit den Scalabzeichen ent⸗ rechenden farbigen Streifen. Fa. Mug. Molch. dein lg. T. . M. B Fuss
929. D079 O9. Tranrepertenrliageal rait einer in Grade cingeteilten, metallenen Tranfrerteurscheibe und cinem an lehferer beflndlichen Nendelane leer. Auqust Hacnggen. Wabren Nk dein 14 4.
v 28M.
Da. Don Oogo. Stangen kel, deffen Jazeberige Bagel und Klammern jur Gerenigznng dez dem dn- licohen irkel, des Gleistttre und der Nelhfeder dieren. Dewald Nichte r. München, Augusfenstt. 20. VD M G M. zd
41268. D907 77g. ag iaer arten e. — mit Kre gan i chnitten derichiedener Grö benebendeg Ningmaß. Fa. Mid. Uug. Ouber., Nreribeim. 2 d G, g di Rn.
de. Dody 77. Wasseranr elke mn einer Stellichmm edge kemblaert. G. Wenmanm. Schweidnin. 18. 5. 03. NR 43
a7. Do 79. Gerlastunghderrihtang Mr