— ü n enn l lig fischer Füht mg Ter, eb, os oss, Schneclenpresse. mit. Sieb. 35. 292 322, Rollenschnäpper, bei welchem sich auf die Schuhspitzenguflage anpreßt. Goehriug,; —— . — — K en, , , r n, 7 65 . geschirre zu Kanalreinigungszwecken, durch symmetrisch 7 Stopfen und Gummiring als luft dichter trommel, deren mit , versehener unterer eine im Rollentrãger vorgesehene Kröpfung eine Eck Æ Koch, G. m. b. S., Oberursel. 4. 5. 063. Dastarin deg Wage balteng angzordneten Halen aus. gehänfe nit einem wee e dern y. en 9 . As. 208 6858. Kartpffellegemaschinz mit be. schörmte Drahtenden un ne darüber geschobene, Verschluß bei Flaschen für fterilisierte Flüsstgkeien. Teil von einer zwischen den erbindzungsflanschen der Verstellbarkeit der dtelle bis zum Heraustreten in G. 16 587 . . ulösendem Zwischenstück für die Zugstangen. Nossener selben begrenzende Wandung a . ren . ö 2 weglichem Boden und kannmartigen Durchlässen mit symmetrisch angeordneten Federn versehene Hülfe Vic * Oestreicher, Frankfurt a. Me) II. 5. 565. Trommelhal ten ele n en g lter ben (e er. 6. ber nn rer gl n ede z diff e, Kd dee gar, when. an, n,. . / dor S 336 * die Kgabeltzn Aufeungbeher. Waltgt Sulen. seblzet. Schneiders Fanal. Reinigungs Ge= 792I. ̃ ist. Eduard Scher, Berlin, Gleditschtt 47 1. Rs. Gustan Kuß, Velbert, FRhld. s. 6. 63. R. 5 76, n Fer Stirnwand zu öffnende Klemmfeber zum Fest= ö ĩ i nne ne,, n. 1. mit 2 tischem 2. Halle a. S. 29. 13. 03. G. 5791. schäft, Inhaber: F. W. Schneider, Frankfurt özc, 202 129. Mit Durchbrechungen und ab. Hermann. Königsdorf. Surg * Magdeburg. 686. 202 936. Oberlichtverschluß, bestehend halten des Keiles am Schuhleisten. Hand von Nereten . . *. 1 * . ö 82 in , *. 203 042. Vorrichtung zum Vorzeichnen a. M. 37. 6. 03. Sch. I5 585. . nehmbarer Spitze bersshene hre zum Pökeln von 36. i6. 64. Sch. 15 333. 261 aug einer auf dem Fensteranschlagrahmen geführten, u. Thus Bimböse, Witten. 6. 5 63. R. 12173. J , . z . . ,, mit Seide eit gen RKeischwaren. Nich. Nob. Eckert, Luisenst!; 33. u. 836. 202717. Kindertzagen mit in Zahn⸗ mit dem Oberlicht Fertnensch Stange und einem 71. 202 928. Heliheft zur sicheren Fest— Daagstangen. dienenden Zwischenhehel. Nossener versehenen Skalenrohre oder der 225 8. vro⸗· jedem Samenfurchenschar ein Sternrad mit einer Abplattungen an der Wurzel des Knebelgriffes. . ahn, Pulsnitzer Str. is, Dresben. stangen zerstesslar gehaltenem Rorh Genst nnter, an in gte nn e . ö . an, n Gabe, Nossen. I rin, d, rann Oüger dn, m , Graf, Cöln a. Rh., Moselstr. 65. 3. 6. 65. V. 5. 65. G. Sia9. . . Ernstthal b. Lauscha. 8. 6. 03. M. 15 65. Hanhariff g Friedrich Wittugel. Poliz aut lun! Keb gurken Pöhler * Schröder, Iserlohn. 4 6. 63. N. 4363. ; 25. 5. 03. H. wn tte mit durchgehendem, oben 36 inken besitzt. Otto Klopfer, Nieder⸗ G. 11116. t ; 53f. 203 181. Zwischen Oblaten eingebettetes, 636. 202 718. Mittels am Fassungsrand an⸗ Vilhelm Welter, Rheingaffe 16, Bonn. 12. 5. 03. 11. 5. 63. P. 7923. . 12s. 202 889. Wage zum Verwiegen der Rad. 421. 203 074. ir e mi ssi ‚ gin hn⸗ Schreibersdorf b. Lauban. 9. 5. 03. K. 19279. 475. 202 392. Schmiedeeisernes Rippenrohr teigweiches Schokaladepläßchen. Jofef Halpaus, gebrachter Saken am Kinderwagen. anz här enen, Kin, n ,, belastung von Eisenbahnfahrzeugen, bestehend aus und unten eingeschliffenem, 3 . gun a 5b. 203 0929. Karteffellegemasching mit mit strahlenartigen, gewellten Rippen, die durch keil⸗ Breslau, Ottost. 21. 22. 5. C63. H 21 181. Fangnetz für Saugflasche und Spiel zeug! Ernst C68b. 202 94A73;, Feststeller für Oberlichtstell. in einem emeinsamen Klemmfutter, welche nach er⸗ einem das betreffende Rad tragenden, einerseits auf stopfen, dRessen r i 7 i. 3. 6 wischen Fördertrommel und Saatleitung feststehend n . in c liz des Rohres passende Lappen in 54a. 203 020. Blechband, welches durch in Müller, Ernstthal ?! Lauscha. H. 6. 03. M. 18 3586. stange, mit verdeckt liegender Feder weck Festhaltuug folgtem Einschlagen selbsttätig aug dem Leder zurück= der Schiene gelagerten und anderseits, unter Zwischen⸗ gesetzten Röhren in . in 364 ch er. 99 a. ö gordneter Verschlußscheibe, Schmidt 4 Spiegel, Abstand gehaften find. Rud. Bergfeld, Barmen, seiner Längsrichtung, verlaufende dophelte Lochreihen 66. 292 988. Kinderleiterwagen mit aus der Zugstange. Herwig * Gckhoff, Wessckburen öegen, werben. rn ft tren fen l redet zer, schaltung einer e bevorrichtung, zur Wage geführten einfache Drehung h. ö. na 96 o 57 3 6. a. S. 11. 6. 03. Sch. 16 617. RNudolphstr. 18. 2. 5. 03. B. 22 052. in schmal tze Streifen geteilt ist. Moriß Heine, mehreren Kessten susammen ge i gter f hnell. usch. 2 Fign. rm ; ' ö ; . Hebel. A. Müller Sohn, München. 8. 6. 03. ein Füllen oder Entleeren . . k [z g. 5c. 203 O26. Gras. der Getreidemähmaschine 47. 202 720. Rohrhülle mit einseitig versetzt mann, Bielefeld, Oberntorwall 23. 15. 5. 03. anderklappbarer Lehne und leicht zu beseitigendem, Sh. 203 055. Für Oherlichtfenster dienende 72a. 202 8238. An Kipplaufgewehren beiderseits en,. ät j ,,, n,, , ne, , Luft tumen. Wilhehn S. 21 127. ö ; ie rechter Stellung feststellgrem Sitz. . Ko., Schließ, und Defnunßpenrichtung mit durch elne sesn ich am Lauf angebrachte Jepfen, welche beim k, ei duierten Rep 3. Venfglären, Mess g. SHehrizs Söttertoff, Wolff, n. Berlin, Cichendorffftt. 3. 6. 8. Gz. 4b. 3023106. Hoppehseitiges Geschäftzbuch netzny. Liegniß, Louisenslt 33e, O33. K. 19280. Schnur zu hepender, h t einen das Fenster Verschließen in am lknterteil vorgesehene Ausschnitte k K r eg n g 1 e, . Minden i, W. 2. 6. 063. S. 21156. W. 4 706. g . EStandjournal) mit Personenkonten und Tertaus - 63b. 202 5889. Verdeckverschluß für Kinder⸗ aufdrückenden Arm tragender Klinke. Ewald Buscher, eingreifen. Fa. S. Burgsmüller, Kreiensen. . ir r , 6. . 15. 263 016. Deurechen mit Achse aus 47. 202 902. Rohrhülle mit eingeschlossenen 66. Albert Neumond, Frankfurt g. M. Finken⸗ wagen, bestehend aus einer n einem Exgenterhebel Düsseldorf. Schillerstü 21. 2. J. C2. B. 18 416. 6. 5. 63. B. 22077. WJ kJ ö 2 ; ö, 2 U.Siahl. Att Ges. D. F. Eckert, Berlin- Lufträumen in Form von varsetzt zueingnder ber⸗ hofstr, 30, u. Carl Fullrlede, Offenbach 4. M. ker f angeordneten Oese, die, mit dem Verdeck in 68. 262 SIA. Türangel für hölzerne Gehäuse· 72a. 202 843. Hammerschloß für Gewehre k ĩ i , gn, n ug 3 5 3. F sedrichs berg. 15. 6 O5 A. 6427. laufenden Querkanälen. Wilhelm Wolff fen., Berlin, Gr. Marktstr. 49. 6. 4. 03. N. 4302. Eingriff gebracht, dasselbe beim Niederdrücken des und Schranktüren, für deren feststehenden Dorn ein mit spiralförmig gewundener Schlagfeder, die im e 5 Rr t . ö 1; 203 060. Göpel mit an aufrechtstehender, Eichendorffftr. 26. J. G6. 653. W. ig 23. 5 4b. 202 577. Briefumschlag, mit an einer . an den Korb heranzieht. 7. R mit entsprechender Bohrung versehenes Metallschild Hammer angeordnet ist und deren Spannung reguliert , . r . 211 setzbare Landkarten drehbarer Säule gehaltenen Kegel: und Kettenräder. 47. 203 168. Abspundvorrichtung für Kanal⸗ LLängs. oder Querseite angeordneter, ble ge Liegnitz, Louisenstr. 23. 19 6. 05. K. 292. in die Tür, über das Holz ragend, eingeschlagen ist. werden kann Simson Æ Co., Suhl. 11. 5. 63. ,,, H. , 26. h d n , 3 . daß die trieben sowie mit durch Einfallstifte und Zahnrad leitungen, bestehend aus einem mit Felgen zur Auf⸗ stalteter Perforierung zum Oeffnen des Umf lages 63d. 202 S5. Speichenkappe mit einer recht⸗ Wilhelm Kügler, Freiburg' i. Schk ] 79. 6. 93. 8. 963 ,,, , n , 9 el. dieile, Staaten, mit den großen Kegelrad, gekupbelter Züghaum⸗- nahme des Luft chlauches bestimmten Deckel, Fa. durch Abreißen der Kanten. Ewald Windgaffen, ectigen oder beliebig anders geformten En die oben K. 19282. ; 72a. 202 890. Karahiner, dessen festes Lauf⸗ JJ . 1. 1 . schnitten haltenabe, Paul Sherdorfer, Unterkochen, O. A. G. Hörkuer, Eisengiesterei, Stünz b. Leipzig. Barmen, Bredder Str. 2. 28. 4. 03. W. 14 ooh. im Boden mit einem Loch' für den veilchen zapfen Sc. 202 S821. Tür oder Fensterband mit in bodenstück mit dem Abzugsbügel und dem Bügel— e i n i eln , m bell, 6. ö ic ö alen. 19. . 63. S. 2365. , O3. H. 21 047. J S4b. 202 6986. Post. bin, Reklamekgrte mit verschen ist. F. Gen Ddirrnid urn. Berlin, Markus. Längsrichtung verschie bbarem uns in. Querrichtung blech! gus Einem Stün besteht und den gefamten . , r gr err derts. Rtechttahanfen nnen 15Ü. 262 8556. Holzsieb zur Reinigung des 475. 205 188. Mannlochdeckel mit in eine drehbarer, zur Aufnahme von Ansichten, Porträts, straße 52. 18.5. 53. 7751. drehbarem, einen feitlich vorstehenden Arm n n n nn. en * 13 3 or 8616 Kirchenjahrkalender, bestehend Korns, vornehmlich des Hafers von Distelköpfen und vertiefte Nute des , n, , ö Versen oder Mitteilungen dienender Scheibe, welche 638. Zo2 865. Stahlnabe aus Preßstahl mit Kloben ode ken g nnn ß b. * Cöln. aus einer festen, das bürgerliche Jahr darstellenden fonstigem Unrat, bei Dreschmaschinen. W. Müller, sicherer und druckdichter Packung aus? Afbest oder .
183.
n tragendem Schloßmechanis mus trägt. SoDcisté Anonyme des ꝛ r Zapfen. Oscar Rötzel, Lissa, Posen. Fabriques d' Armes Réunies, Alb. Simonis ꝛ durch ein mit Aufschnitten versehenes Blatt verdeckt warm Aufgezogene: Nahenscheibe. Carl Beer. 27. 8. 02. N 3h33. 4. 6. 05. EC. 6 latte und zwei auf der letzteren beweglichen Platten Teterow. 19. 5. 05. M. 15292. zus Kupferringen mit Asbest und mehreren beweglich
E Antoine Bertrand Fils, Lüttich; Vertr.: j vwwird. Geor 336 Berlin, Alexanderstr. 26. Hang wer lin. Vor dem Schlesischen Tore. 265. 5. 53. 68. C. . ö. ie,. e,, Pat. Anwalte⸗ Berlin * d zwei n . rauben. durchgehenden Rohren mit stopfbuchsenartiger Ab? 28.4. 03. B. 2185883. 22 226. . . 8X. 11. 8. 6. 03. S. Jas. 128. 202 726. Lautwiedergabeapparat für . das . W. Sauren, Coͤln · Lindenthal. n,, . 1 e durch dieselbe Packung. Franz Heuser K* 54b. 202 817. Universalkalender als Ansichts⸗ G38. 2602 S6G. Speichenschuh mit elliptischem 3 72a. 202 929. Umstellvorrichtung am Drei— Wiedergabeplatten, mit drehbar gelagerter Hörrohr⸗ 4. 5. 03. S. ö schablone für den geo, menge en iel fin Trockengerüste. Guido Stiehle, Cs. , 5 26. 5. 036. H. 21 193. karte, mit abtrennbgrem, in Einschnitte der Karte Schaft. Earl Beermann, Zerlin, Vor dem U ; U. I540 läufer mit drei auf abnehmbarem Schloßblech stüfe, r. Jhterngatigng! SZounphone Compauh, 2 n,. icht . . i durch . Seltmanns, Bayern. 28. 5. 053. St. 5940. 4g; 202 728. Vorrichtung zur Fegelun des »ʒäÜnzusteckendem Streifen. Fr. Hermanns, Dresden, Schlefsschen Tore. 7 mn 058. B. 22227. montierten Schlössern, von denen zwei unter einer Filiale Berlin, Berlin. 2. 6. 02. J. 3957. n n nen g. * w libertragen Them d G S!, Stroheinleger für Strohpreffen Druckes in Rohrleitungen mittels inter Km hend Zahnsgasse 18. I9. 8, O3. H. 21171. S3d. 202 998. Radfelge mit aus Ganzem be⸗ Studel ,, durch Seitli drücken des Um— re, Gn nes hellen esrb ge, Fehden Krege wan u J i. P 6. 5 83 mit. vom Preßkolben angetriebenen Rechen zum in besonderer Wasserkammer angeordneten, unter 4b. 202 936. Briefkubert, aus dessen einer stehenden, zwecks Erleichterung der Reifenguflegung chlitz und stellhebels mit Ru drehbarem Bogenstück und ab— bisdcte Griffelträgerbefestigung an Schalldofen von werden. Leo Steinke, tolp i. Pomm. 6. 5. ;. Einlegen und Zurückhalten des Strohs. Gebr. Federdruck flehenden Kolbens, der“ mittels verstell⸗ Ecke ein Faden herauzragt, dessen anderes Ende in abnehmbaren hohen Seitenrãndern. Johannes 6. 3. 038. S. 2071 wärts gehendem Stangentrager mit angelenkter Plattensprechmaschinen, Phono raphen und Musik⸗ St. 6034. bige Winkel drehbaren ö Akt ** Magdeburg · Neustadt. 11. 6.03. baren Hebels das Ventil öffnet oder schließt. Her⸗ die gegenüberliegende Ecke des Kuverts geklebt ist. Schimmel Offenbach a. M., Kaiferstr. 51. J. 12.01. 8Ssd. 202 976. Knieklinke zum Festhalten der Zwischenstange betätigt werden. Karl Streng, Zutomgten. Adolf Lehmann, Berlin, Keibelstr. 10. I2n. 202 832. e., n . ch 33 r en. ,,,, mann Müller, Niederhäslich b. Dresden. 7. 10 63. Albert Zauszek u. Geia Tronner von Walb. Sch. 13 595. . ⸗ Tippfensterstellstange. Akt. Ges. der Voller schen Goldlauter. 19. 5. 065. Et. 6062. 6. 5. 03. L. IL 246. . - und verschiebbaren w. den . 3 6. ee rn. 16f 262 3085. Drahthopfengarten, bestehend M. 14666. heim, Budapest; Vertr.: Ernst. von Nießen u. Kurt 63e. 202 S447. Schutzmantel für Fahrräder⸗ Carls hütte, Carlshütte b. Rendsburg. I0. 6. 03. 72d. 202896. Rucksack mit herausnehmbar 2g. 202 953. Durch Drehung eines in einem Geraden . 2 ä . * H . aus ver sinklen, mittels Verankelu n; ichalten enn 11g. 2092 8092. Im Ventilgehäuse kolben⸗ HBonsißen, Pat. Anwälte, Berlin NW. J. 16.5. 63. 1. dgl. Tustschlänchẽ, bestehend aus mit den Haaren A. 6426. darin befestigtem, verschließbarem Patronenschrãnkchen, abgeschrägten Rohr gelagerten, mit Stift und Griff Berlin, Bir a Periphert cinkel mit dichbaren olzpflocken eingerahmten oder ein ket'nterten Rohr- förmig geführtes Kesselventil mit in einer Traverse des T. 5577. . ; behafteter, gegerbter Tierhaut, die sich mit der 6. E Sd, 203 084. Durch Federdruck wirkender in welches einzeln. zur Aufnahme der 6 be⸗ versehenen, auf eine Feder wirkenden Bolzens zu be., zn. 202 823. Per lien . ö . felt und verzinkten Gifendrähten. Fohann Büchl, Folbens gelagerter Spindel. Ir z Simons. Dissel⸗ Fähr. 203 N74. Bildliche Darstellung aus der seite, gegen den Schlauch anlegt. Ehristian ugust Türschließer mit zwei einzeln zu befestigenden Trägern stimmte, gebohrte Klöͤtzchen eingeschoben stan! Heinrich tätigende Ein- und usschaltvorrichtung der Mem- farbigen Schenkeln . er 'em 3 en Schatzhofen, Post Furth b. Landshut. H. H. G63. dorf. Derendorf 65. Z' 3 Ser, , BSBeschichte eines bestimmten, im Bildtexte benannten Leske, Heldburg. 12. d. 03. X. 11272. . und einem zwecks Regelung der Federspannung ver⸗ Hacker, Biedenkopf. 8. 6. O3. H. 21 275. hran und der Transportmutter für Phonographen. nebst ,, em Zentriwinkel mi 3 , 9 ng e n, 178. 202 904. Absperrhahn mit nur dreh— Truppenteiles, in, Gestalt einer An ichtspostkarte. 9825. 202 814. Stütz vorrichtung für Fahrräder, setzbaren Mitnehmerstift. Ed. Tague. Schaff⸗ 72e. 202840. Jagdspielzeug, dessen die Ziel Carl Lindström, Berlin, Brückenstr. I3 4. 39. 5. 65. 9 , . e ,,. erlin, Virchow⸗· Los 2 so Spitzenkugellager für Milch. barein, nicht achsiai verschießbarem unde mittels . W. , . Berlin, Neuenburger Str. 31. 16. 5. 65. J. ai ö. 14. , e ch n e . 8 Vertr.: i , Pat. Anw., objekte tragende, bewenl lch Bühnen L. 1318. , . ͤ j ichnct durch der Zahnrad schlagfingers und verstellbarer Skalenschelbe einstell. DV. 7952. Preisstrebe, . Remug, Halle a. S., Friedrich. Berlin Sw. 61! ; — l ĩ 121. 202 834. Dreieck mit farbigen Seiten zentrifugen, gekennzeichnet durch agerung der; c inste —
ö nn ng int n welche beliebig vergrößert und ver oder Schneckenradwellenspitzen an beiden aͤußersten, barem Hahnkörper. Rudolf C. Naruhn, Berlin,
von einer mit
27. 5. O3. Ausschnitten versehenen Wand gekreuzt werden. Hanz
54g. a 26 . , ,. mit fe ern. ee 3 i 166 h ann . , . . Feststellen der * 6 Friedenau b. Berlin, Ringstr. 4. 7. 5. 03.
ö j z ; vi ü b tr. 30. 9. 6. 03. N. 4367. Schriftführungsleisten. ar att, Mannheim, . — Aus mit Rechts. un inks⸗˖ nge an Taschenmessern, bestehend aus einem an 16
Umfange angeordneter Halte. biw. . ein et , n. ö n , , r, mm,. . Kn 1. . Dahn mit in demselben aus— KL.. 8. 12 41.02. Sch. 16 455. geegzde versehener und die Spindeln jweier Spreijer der Angel angeordneten Stift, der sich gegen den e e elf agr. 2131 Ro ge r mn a. e n . Mit einem Uhrwerk ver. G. m. v S. Frankfurt a. D. S. 6. 05. M. 15357. ne f felbe angeordnetem Schlauchstück, welches mit— 5Ig. 202 723. Schilder in jeder Ab
k chnet, daß der Anhaͤnged pn 46 g shder. e . ke .. . ö. id. Sol 19. 5. G. 30. 5. 03. K. 19221
; ; ; ür = neinander bewegbarer Kolben zum Ver— dadurch gekennzeichnet, daß der Anhängedraht an dem abelweiter. eodor Lindner, Nauen. 4. 6. 03. Friedri ug. Reichle, scheid Solingen. 19. 5. 63. 30. 5. 03. K. 192 s. ;
128. 203 00. Schalldose für Sprechmaschinen, bundener, t . n , . ä. . 6 n, ö 63 , fi ese . des Durchlẽ fh zusammen dr wird. Schilde durch eine Schlingöse befestigi ist, durch die L. 11 364. 9 ; ö 12 235. ; 725. 202 974. Ziel⸗ und Richtbock zur Ver⸗ mit auf. dem a , Um ang⸗ de Wlifttrẽ Alt Seng ge Straßburg i. C, Riieciausring zi. 35. . r ĩ Höhlung des Quirls eingesetzter, elastischer Albert Wolfermann, Leipzig Neusellerhausen, das Loslösen des Schildes vom Draht vermieden wird. 63h. 202 689. Verschraubbare Sattelstũtze 60. 203 129. Zusammenklappbare Taschen· wendung beim militärischen 87 welcher ahgeflachtem Gehäuse. Paul, Gäbler, deipzig · S. NMroo, lt einer Tafel . 1 der anderen Seite. Whel m Streitz, Wurzner Str. 46. 9. 3. 93. W. 14259. Aluminiumwarenfabrik Ambos G. m. b. H., mit Sperrvorrichtung. Aug. Winter, Hannover, schere mit zu Hohltörpern ausgebildeten Griffen. hermittels seiner vertikalen sowie horizontalen beweg · Gohlis, Mencdestr 41. 21. 2 03. G. Io 723. 121. 202 9235. Hinter * 2 36 . a W. m ige 3. S3 ie geen h. A496. 262 165. Schere zum Schneiden von Dresden. 25 1. 03. A. 6695. Am kleinen Felde 26. 22. 5. 65. W. 14625. Gustab Braune, Berlin, Gneisenaustr. 107 15.8 97. lichen Teils sich auf 1. Manneshöhe und in jede 429. 20 088. Durch die von einem auf. der drebbar . rr, e ni r. 159 462 bas. Mit trichterförmigem Einbau Blech, Stab. und Fassonelfen, Derbunden mit Loch⸗ ig. 202 761. Kombinierter Reklame. und 636. 202 703. Feste oder lbobare Tuppelung B. 22318. Lage und Richtung einstellen säßt.
Federhauswelle sitze nden Steigrad Sn 2 Hie hn g 1 Sn, n ge verscdener Apparat zum Ausdämpfen von Milch, slanze. Carl Wunderlich, Schirnding, Bayern. Stationgtzanzeiger mit Reklametrommel und endloser 6. nn, . ee e. Verbindung 20a.
an 1 der mn, m fine . far d Rechenunkferricht. D* Hermann Walse transportkannen. Heinrich Kerkmann sen, Ahlen 31. J. 03. W. 14 86 ; . Kette mit Stationsschilden. Franz Gramp, Oker. der beten Lenkstangen. Adol
e ngen, Sinn er dn Gen, Brückenstr. Iza. imgnn, Potsdam,. Schützenstr. 5. 15.5. 65. W. Ta 55. i. WB. il. 5. 63. KR Id 266. Een dee me, wochttamze mit big beiden Knie.
L2f. 202 82. Prisma für Seitenvisierung auf rauchsinstrumentes legt. Schußwaffen. Cduard Kettner, Cöln, Hohestr. 67.
un. Adam Minnig, 202126. An Bleistifthaltern für Ruhbergstr. 14, u. Ernst Enders
; LFelenenstr. 14 olf Durtig, Potsdam, Stangenblei die Anordnung eines zu beiden Seiten ein Wiesbaden. 10. 6. 03. M. 15 405. eussel, Bez. Düsseldorf. 19. 5. 063. G. II 6a. Schützenstr. 2. 2. 6. 03. H. 21 253. 29. 5. 03. L. 11319 12a. 203 O17. Aufjäblapparat für mechani-, 455. 202 770. Futter und Trinkapparat für bebel derselben sowie den einen Kniehebel und den
r wenig abgesetzten Schaftes. Fa. C hristian Seybold, 7 1c. 202152. Vorrichtung zur Uebermittelung 51g. 2092 908. Tafelmenage mit auswechsel· G35. 202 941. Riemenspanner für Motor- 03. S 3 ĩ ĩ ö ĩ I zusammenhaltenden Laschen. Fa. Richard ö s Zählen, mit in demselben angeordneten, dem Schnell und Massenfütterung an Vogelãfigen Stempe r iltender ene 63 6 , kene lb oder einem anderen Systeme entsprechenden mittels langgestreckter in Fächer geteilter Wasser. Braß , Nürnberg. 6. 6. 03. B. 222591. .
: ̃ Pforzheim. 12. 6. S. N39. von Signalen, bei der nur das gegebene, auf einer baren Reklamenanjeigen. Rosenbaum 4 Löb, räder aus einem am Fahrradrahmen befestigten 0b. 202 729. Fingerfederhalter, wobei der
drehbaren alle Signale tragenden Scheibe befindliche Lüdenscheid. 5. 5. 3 * * a blen 46 i en,, h 2 e er mn mit e te gn 8m ie den 3 * err festlte henden Leo r em ! ; ; ; 202 289. Messerhalter mit gleichzeitiger 5 Ig. 202 922. ache mit Annoncen versehene stange. Albert Ra er, Siegburg. 20. 5. SFedereinsatzstück. Ignaz mar, Berlin, Plan eckyplatte sichtbar wird. W. A. Weber. Damburg, rochenes Ave Maria entstand. Gianni Bettini, Schlitzreihen. Heinrich Jürgen , Eckern. * . 15 8 f 57 — . e ig? desselben für 3 — u. 60 —— Wandtafel, in Verbindung mit einer Uhr, jzwei R. 12233. ; nn ufer 17. 17. 11. 97. X. 5157. . l Arndtstr. 16. 11. 4. 953. W. 14726. n Setz Tran Sängntz gr, Pat mn, säner Ui n, ö ö. ck n. Selbst 26 2dr os Vertla susammendrückbarer witzer Akt, Ges. für Bergbau u. Eisenhütten. Bücherbehältern und einer mit einer Anzahl Haken sag. 202 382, Flaschenverschluß, dessen Schließ ob; 202727. Füllsederbgltet. mit Füllung ä, on 18. Vorrichtung mir llebermittelung erlin 8SW. 48. 4. 6. 93. B. 222580. 126. 202 8231. Geld zurũchgabe eh . sʒ 1 mit einer Nanschett: sowie mit einem betrieb, 3 u. Karl Vogl, Braun= versehenen Stange, lum Anhängen von Jeitungen. bänder am Porjellankopf durch in J selbst ge. mittels Luftdruckeg und mit selbsttätigem Tinten- bon Signalen, bei der nur das gegebene, auf einer 12g. 203 099. Phonographenwalse, deren kassierern eh an werft 8 ke smn 6. ** Scharniere uber den Beutel zusammen schweig, Luisenstr. 98. 25. 4. 03. T. 5314. Samuel, Soma. Leipflg, Friedrich List Str. II. schlossene Zapfen und am Flaschenbalse mittelg zufluß bei Verwendung von Stahlfedern. Jobannes festste henden, alle Signale tragenden Scheibe beñind. phonische Linie durch einen vom Papste Leo XIII. , mit Münz , . 2 — * en — 9 . — = Lob. 202 710. Stahlbalter für schwere Dreb—⸗ 13. 5. 03. S. 644. Dalsbandes durch ineinander seeifenzs nagen be Sauber, Berlin, Dranienburger Str. 45. III. liche Signal hinter dem Ausschnitt einer drebbaren r ecbrsen, epossolischen Eee r ene, denen lane, ng hen 8 8 * den g. Löscherstr. 2. 25. . 905. S. 30 954 arbeiten, mit innerhalb eineg Winkels vom 2600 3g. 202 933. Mit Annoncen versebene ift sind; Julius Sch nwald. Wien: Vertr. S Yon, ma ; ; . Deckrlatte sichtbar wird. W. A. Weber, Hamburg, Gianni Bettini, Paris; Vertr.: Franz Schwenterley, welches durch den zurũckgehenden * * lob 159 203126 BViehkettenschloß aus einer beliebig ein. und feststellbarem Drehstahble. E. Lange Wandtafel, in Verbindung mit Einer Uhr, einem Sa omon Schönwald, Kattowitz D. S. 13. 5. 63. 709b. 2902 122. Federkasten aus einem Stück, Arndtstr. 16. 11. 4. 93. W. 14727. = Pat. Anw, Berlin 8wW. 43. 4.6. O5. B. 22 281. Münzlanal eingsfubrt wird. Hugo Turk. Iserlohn. 8 1 e mit Bigel . und an diefe angelenkter mit X Co., Haspe. Kükelbausen. 24. 4. 63. EL iii. J Datumanzeiger und einem Klappschreibpult mit zwei Sch. 16459. !. ? . dessen Deckel ohne Scharnier drebbar eingesetzt und 2266. 202 3809. Mit wei Trommeln versebener 6 — 1 Einseiti ägter Schmuck. . ung und Echlip versehener, einen Vorstecke: Tod. 2562 908. Gewindeschneidkluppe mit ver⸗ Tintenfãässern. Samuel Sama, Leipzig, Friedrich 8 aa. 207788. Für Konservengefaäße usw. pen einem mit Schraubenfeder belãtigten Verschluß. Neißwolf. dessen Zäaäkne auf der einen Trommel Deff nung und Schließbewegung iner Tür, eines 44a. 202 779. Ein = 62 e —— — — m Spange. Leo Seger, Immen. schickbaren Fübrungeleisten im Kluppenrahmen zum List · Str. 11. 13. 5. 05. S. S645. . — dienender Verschlußbügel aus federndem Prabt o. dgl. schieber, welcher unter einen Schraubenkopf ein. schrag leben. R arm Maschinen · und Fensters o; dal, jun, betätigt nde Aufriebhebel und . 2 , e n rm ene dae, een, mme 11. 8. 03. P. 21 3560. Auawechseln der Schneidbacken. Hermann Weger⸗ Sig. 202 0836. Zur Schaufensterdeloration mit dre Uingartigen ebenen N. Teck G. m. springt, festgeßaiten wird. Fritz Wagner, Dietz. Feldbahn, Fabrit Mit.. Ges. Reiter , m. Abslellbebel Fa. Sugo Nothenburg. Hamburg. Vertiefung; zu⸗ Lufnabme = 8 * un 9 ** 16 292 172. Trintgeff fur Geflügel, be · hoff. Remscheid. Parkstr. 19. 19.7. 51. W. it * 35. dienende, mit entsprechendem Aufdruck versebene und b. O., Deslingen, Baden. J. 5. G. W. 14 692. bausen. 11. 5 553. W. i 740. 6. 6. 03. 7831. 24 6 . 23 Prismendopxrelfernrohr mit e, n. gu drm ne Ger r sichend aug ciner mit cinem Loche versehenen Glocke 498. 202 108. Maschine zum Schneiden von in Linem Rahmen angeordnete Bildposttarte. Arthur Ga. 202 ss.
2 ingeordn 1 Aus jwei in der dãngzrichtung 0e. 292 099. Schreibeng in Gestalt einer Knickeinrichtung und auf der Scharnierachfe ver., GSmknd. 2. 6. 63 3. 2873. und einem Teller. F. Tielker, Bünde i. W. 185. 5. 03. Unterlagescheiben, bestchbend aus einem an der Unter⸗ Schäffer, Chemniß 1 S. Ischopauer Str. 65.
Rn — ! . 2. . 9. . 2 * ĩ *
schiebbarem Einstellorgan für die Objertive. Fa. Aga. 202 780. Schmuckgegenstand, dessen T
78. 202 922. Klemmring für Vorspinnsvulen verlaufenden, aufeinander geleimten Stũcken dünnen, Hantel. Hugo Berger, Schmallalden. 3. 6. 03. mit wellen förmig umgebörteltem Rande! Wilson 53576 seite mit spitzen Stiften beseßten Rahmen, in welchem 2. 6. 03 Sch. 16569. . . engrorigen Korlbolies bestebender Scaum wein · B. 22 316. * ů . . Co. Darns len Limited, Barnglev; Vertr. : 66 ĩ . * n em , 131 202 823. Auf belde Schenkel deg Huf⸗ wei verstellbare, mit Gradelnteilung versehene Messer 51g. 202 989. Meldelasten für saminlehrer, Ffropfen. Fa. M. Cama, Frankfurt a. J. 6. 5. 63. 70e. 202 788. Stellbarer Jeichenstãnder aus . Wiele, Pat. Anw., Nürnberg. 27. 14. 05. W. 14808. C. P. Goerz,. Friedenau. 28. 4. 08. G. 965. er reg auf der einen Selte 4 f sserß verwend barer Falter Te- fich in die 2 durch eine Turbel gedreht werden! können. Jam zus einem mit Schausff nungen vdersebenen Gehaäuse, CG. 878. ᷣ . finem mit Quernuten oder Queisessten verfebenen 0e. 202 111. Spindel mit auswechselbarer 12h. 202 72712. Zusammensegbarer Sterecskop- Metallkilb. auf der anderen Seite einen 8 9 5 * und diese sesthalt nleichteitig dem Nonzo Rose, Hastlngz, Nebraska; Vertr.. Benn. in welch Tag und Stunde durch über ollen gta. 202 399. Mineralwasserkrugverschluß, be⸗ Unterteil und einem nach oben verjüngten, umleg. Schnurrolle ¶Wirtel Ludwig Wengefeld. Aachen, apparat mit einstellbarem Bildträger. Neue eine Photographie, ein Gmaillebild oder e 3 ? 6 , . 26 federnde n ler ge lind Halt gegen Leander, Rechtaanw.,, Berlin W. 8. 6. 5. 03. laufende Bänder eingerückt werden. Anton Heinrich stebend aug einem Schraubenstoepfen mil Harlzumm̃- baren, zum Stützen der Jeichenunterlage dienenden Shdstr. 5. . 6. O3. W. 14749. 1 y, m, . Gesellschaft Att. Ges.. Steglitz. eine bragung o. dol⸗ Ea . 66 J. Zweigle, 5 . Mar Vahlom Polsdam ier R. 12312. dãndl, München, Nordenstr 3. 6. 6. 03. S. 21 270 und. Weichgummiring. W. . Fohr, Baumbach, Dbherteil. Paul. Lichtwark. Damburg, Immen. 77a. 202 8916. Ballaufnehmer zum Aufheben * 3 — Kastenförmlger Projektiong r . J eier a ur oder Schmuck Riel en 3. 2 1 33 9 0 198. 292 110. Aug jwei aneinander gelenkten. 5äg. 202 029. Mit Ansätzen lum Tragen von Weslerwald. J. 65. G05. F. 9g5hs! bof 17. 4. 6. 03. XL 1136835 ͤ . astenförm geltions,. 4 Ka. 2: Voller , 2 da gin in ferm, , n , 6 — mit durch schwingbare i en abdellbaren kette zu einer Kette vereint 6. Fa. Jr. Speidel, 13. 202 811. Mü simrten schräg nach außen
2 n ; ; und. Sammeln don Wässen beim Tennig. und e ein Winkeleisen jum Unterschieben des Bleche Vemmfedern auggerũsictes mei eschild. Dang 68a. 202 970. Metallfassung für Gefäßränder 7e. 203 O28. Zeichenblock mit musammen ähnlichen Ballspielen. Glisabetbß Berghj. Gecfie-
Ventilationgössnungen. Carl Küpper. München, Pforzbeim. S. 6. 53. S. F7jo wagnden Stacheln an den Tanten versebeneg, ein und zur Führung des Vorreißerz tragenden Boblen⸗ Sünther,
X f . . . . 2 ö wi . '?
Bensheim a. d. Bergsft. 3. 6 v3. mỹ ange sapftem Scharnier n n, . des klarypbarem Ständer, in 6 er einschiebbar ist münde. 14. 5. 05. B. D136 ; ĩ . z ; de f H —ͤ ckels. Adolf Hucgh. Niürnber ostenboser Haupt. und dessen Siüpen wischen Rasten auf einer unten 7TJa. 202 820. Spielball mit Schlauchmund⸗ ĩ ar nnn J ; eit Ve - en bestebende Blechschneide vorrichtung. G. Gustap J. 111098 J Dedele ö 9 k Stützen 1 S Lindwurmstr. 131. 14. 2. 03. R. is 483 14a. 202 949. Pfeisenkopf mit aufg schraubtem, Locktier umschlichendeg Gestell zjum Verwunden an⸗ stüͤcken besteb echschneide a . 518. 2902 014. Auaglegekassen, dessen V
D V.
— v
E. og 38 = ** Med . Vorder straße 63. 10. 5. 05. S. 21 365. angelenkten Klarre einstellbar sind. Bailer * stück und eingebautem Nũckschla g dentil. Bhil. Benin 12. 202 073. Jugmesser mit e e schalenfõrmigem Saftfanger, heine e, r . ö Paul Menzel, Lauban i. Schl. m = Gan. mit Blaubrenner Fand und Deckel ju gleichseitiger Bewegung ver⸗ G g6ö. 2902 98 n. Verrichtung für Koblensdure, Schnelder, Deilbronn a R. 83.5 O3. B. 22 298. Dummiwaaren · Fabrit. Irt. Gef., Sehn nig Skalenteilung. Carl chacht, Nagdehurg. Dlven . und mehreren Abzugelschem im den der * 346 ö n, erriditung für sicheren An. bus ejenderc Tuftmufüibrung. m ml bert, ne bunden sind, und sich unter den Boden dez Kasteng jusatz ju Getränken in Flaschen, bestebend aus einer 79e. 202 O01. ; — Plagwín. 16. 9. 05. HP. 7228. stedter Str. 68. 12. 2. 953. Sch. 16 Cl. hebaltere, Aug. Reich Töhne. Schweina 1. Th. r CGrvlosionamaschinen mittelg losen Zehn. Gestell für Hammer, Spihlöttolben ꝛc. aus rund cieben lassen. Clemens Steiner, Boppard a. Mb. mit dem Koblensãureballon derbundenen und in dem richte mwecke mit telestovartig derschichbaren, mittel T7. 202 980. Ldederbũlse * 22, on mn, Scharnier fir Brillenfassungen, 25. 5. 63. R. ia Ts. 6 imm. r 9 * 1 — Haschinen welle berbumdenen und lantigen. Aupferstũcken. Grnst Tiburtius. 6 66. St. os. . Fälagrarzt sich in wei Gänge leilenden, mit erg, Dandariff und Klemmworrichtung ein. und Metallgewinde, ju Billardqucneg. Dito Jäse, mit vollem, eingestrichen am Augenrand verlötetem Aga. 202 288. Aug mei — 09 1 ie, . . Auel fung der Andrebkurbel bei Berlin Melchior nt. 6. 81. 3. 05. TC. B66. 51g. 202 148. Tischlarte mit seitlichen Unter. Abschließ bahnen versehenen, robrartigen Bobrung seststellbaren Rößren, sowle mit einem nach Döbe Müllerstr. 1BJa, u. Wil belm Vietsch. Burgodorf⸗ Scharnierblock obne Lotnaht und obne reiste bende ran barg ö — 1 — dn n R.. an — Racfschlag . chm sdi G Gruhle, 1495. 2902 119. Spirituelötlampenbrenner mit e Neisner G Buch, Leipnyig. mit jwei Mündungen. Frau Martha Richter. und Brelte berstellbaren Bilderrahmen. Ambrossug straße 109, Berlin. 12. 8. 93. F. . Scharnierlarpen. Auqust Schlötgen, Rathenow. giopfer. Munchen, Syitalstr. 3. 5.6 . . 9 6. s an min,, T 1 d Sn, miszen Steigerohr und Rerhasungelammer ange 13. 6. 03. M. 195427. VDamburg, Delllamp 21. 25. 5. 05. M. 12225. Martin. Celmar i. C 11 4 60. N. 18032. e,. 202 828. Vorrichtung — Verbũtung des 2. 6. 03. Sch. 16 602. Laa. 202 O07, Durchscheinende Gmaslplatten Neschinenfabrit. Müäblbausen 12. 6. dwwnciem Filler. Gan e, Bisseldorf, ig. 204 193. Nellamerlakat, eine Dame mit 8e. 202 a9. duftyumrpenantrichederrichtung, 7 . 20g 972. Srinenscharser Far Schreib. Durchsenkeng und zum Einregulleren des Trage. A421. 202 g0*. Hochgradiges Thermometer, bei sbne Unterlage in beliebiger Größe far lunstgewert · Sch. 16 — 809. Antriebe vorrichtung für magnet. Yirkenstr. 28. J. 8. d. ez e s am mit einer natürlichen Feder eschmocten Hul deren di Bewegung vermittelnde Rurbciwesse mittelt und Deicbenstifte, dessen beide Flachleiten mit die rabmenn bei Billarde gekennzeichnet durck die Ver. welchem im oberen Teile ein , ne dauernd liche Genenssande, Scmucktorper u, dal. Fa. C. 2 36 — — . — linen od. 202 812. Sichtmaschine für Müllerei⸗ darstellend. G hromolithogr. un be ud. M konischer Näder von oben angetrieben wird. Dan NReib lichen bildendem Material derseben und dessen bindung der inneren Rabmenl ängäseiten ini einem Tfebrfset it. e eriotg, Berlin,. Schsnbanser , Den , . ann,. * *. ü ** * — —— 2 ge, die sich auf einen weũe mit Luftkablung. Job. Guntermanmn, Dersage Ansta lt Franz Friedberg, Berlin. Schmid, Niederweiler, Vaden. 8. 6 03. Sch. 16 gos. eines Ende lu einem Dandgriff mit usbãne ffnuing Srann ug. *. 8. * 87 wer * Co- Allee 171. 5. 6. 03. N. 4384. — 2 **8. 2 864 * 22 9. stur t und eine perschichbare Schnelde ur Dettingen b. Nördlingen. 8. B. 63. G. Jeg * G. G. 3824. ü ; 83a. 20m Coe, Schaufeltad mit ur Ver ue ebilbet ist be dor Mä ner, Damburag. Norder. Qreningen Fer 2 — na. Pat. Anm., 126. 202 22. Jug. und Druckmesser mit re eln Denen 1— . 18 1x9) * n . Verieauna des Jeitrunktes im Übruischen dom gb. Fo5j. 203 G7. Rollenanordnung unterhalb der ig. estalt mit jwitschernder stellung de⸗ chan eln dicnendem Frang dessen Achse snraße 1i5. 3. 5 63. M. 10 239. * Leirzig. * 5 2 Sch. . a mn auferbalk des Membrangebäuseg liegender Jeiger· 3. Jaieonnler, Mon . r sqchaapbterei dd Dändarparatec trägt. Gebr. oberen Gurtbabn alg Gnilastungeborlihtun, fun dir Mellameart el. Ghromolsthogr. Ten der Außen lache des, ar, Radmwelle gebzrigen 70. Dο oo. Dien ameg Lineal mit Scuz · 77. 202 0921. u das Ende eng 81 ard. welle, auf welcher wei unter 45 jucinander stebende n Frankfurt a. M. , W. Dahn, Pat. * — aorfina der b Gannode: 18. 8. 03. mit Reißseiften armierten Gurte von Hiischmaschinen. Verlage. Au stall Franz Fried. dagerkorrerg aefuhrt wird. Wübelm Scho de, Cassel, mantel aug Gmallle. Mebert Caudelfa. Drenden, Mucueg auf uschieben de Flemmbals ur Befestigzung Hebel mit verschiebbaren Gegengemichten angeordnet Anw., Berlin NW. 6. 3 2 06. F. * ry) KRörtinged . der. 15. 5. O4. Richard Wan sche, Peri Rn n mn n,. Berlin. 27. 4. G. F F, Milkelmae bo ker ier Re 4 I2. 02. S. jo di Eluckstr G6 3.5. o3. . 19223. des Qucucleders. e , Denne. Lie dorf b. Saar- a. eng fen, Dre Käaberan. — * . — 22 al! 202 799. Schmierworrichtung mit Rack. W inn * . Site far 5* — 1 Saher richtung . Fiels. Jaa. 203 o. Scabwerfsq; aft welcke aus Leni. 2 8 . d di sn.
2 R 2 darallelen n eine Bi gleitend E er, . 6. . wmien . h 2 n ] ne lere, 1 . , Zugbu⸗ vet ichieb.
3 oe Quecksilbermanometer biw. — lehtcrer die parallelen Seiten des Bagels schlagdentil für daß Jap fenlager in dem Relben 81e. 202 722. —ᷣ — e i. 15 den keweglichen Jugbügeln dersch
Tac qsil kerrerfunmmtter in Form von Quecksilber- , n t= R. Faleonnter, Moon; Vertr. stebender Gazmalchinn Paul Meyer, Halle wölbten, bon einem Schallbeden überbrücken
wirgemaschinen. beste bend Zug einem an Ketien imit einer Anjabl sich n Hassenden Ver ilerungusiuren 778. 202 979. Gesellschafta piel beste bend aus den Mechrabmen akaefcdertem Kers. Selen gener bin * it ter. Gebrüder linger. ꝙ Di bestebt. . een een. Berlin. er, w — dersebenen 1 mit e. — ( ö . 16 ͤ ; kemnig d 6. g 1664. Seiligegelststr. 21. 21. 1. 02. W. i Rs. förmlger Minne und ciner in eh terer rollbaren . ü 5 cniaf W. 5 M 2 us ad einem don einer gespannten Schnur r nd gegen ugbafen gesscherken Jugkalen. Gi mnitz . geg 2 2 l 1 tbermometem (gerade oder Winkelausfübrung), bei Dr. R. Wirt, Pat. - Anw Franlturt a. M. 1 u. a. S., — 115 2 . — an. m Ern? Gebel, erl. mt CWhitte Hildes beim. 2 83 G B ns, gz, dos gos. Weh . oder Delsteln mit aug. TJa. 20 0277. Einlegeseblen aug gewelltem Wugel. Wilbkelm Eich . Dela Rrasempann in nn sstals er ehe dn, me, d r, Hat - Ame, Beall MV. 6. A. 2 . as. * ian; ir , Hern! str. T. 3. 6. 03. G. 116091 37a. 20 792. Phetenrarpische Ramera jur gebäbltem, in wei Abteilungen Mur Vusnabme don Parier fur Schub werk Gbristian Gries. Bremen. Sergburg mw 4 08. G 6087 unt leer al erseßt ist, welche den dem Stande der 5 9309 durch ein Gebäuse mit Feder, welche mittels Riker. Bersn, Unnenstr. Ta. 3. 6. . 4 Dur cksilbersdule kei Kestim mien Temperaturen ent.! 4a. 209 a82. Schließschnalle mit auf den
iche * ; heistellung do Abbild des Augenb srundeg, feineren Delstelnen biw einer Gel greiltem Vlosterfirchenstr. H. B33 3 03. G Ii. 278. D022 082. Sr icltis nah KRartenx tesse
—— n ö * 1 202 121 Me anische Trommel. mefenn-⸗ 2. * ung n * 18 ungen 97 — gen intergrun * * ' 1 6 1 1 1 * anne 7 61 em . 1 — *. aa 8. . 1 . — 1 * ( * ö . * Druck b d tiprechende Val Uelen Selten eines Gäge lg gicitendem Sieker , a w m — * durch eine 3 tragende Wen. eelcan reichnet durch eine WMläblampe an der Kamera, Und mit iner um cine bee fle Achse drehbaren Ta. 209 1197. Fußclalage im Srann aug Schreibkbleck ur Rariengeberan zeiger, Wiel
sprechenden Druck biw. dag entsprechende Vafuum wvarasselen Sesten ciacg Bäng al. em Se o , . t . ĩ
Giserner Ständer für Unter-
mit versenktem
6 2 ‚ deren Licht mittels Sriegeis in ban ua refleftiert lapre versebenem Deckel. Miiem bieter Jerelg. lj wit Laftröbrchen. Fran Nenne Echan. Labe, Oarnau i. Sti u. Häarih Rufer. De ber · Non N Dr. 36 b. 292 882. Durch die Verbadung den welche witteig einer umm icke slten Schnur in Um u 2 3 4 1 9 56 2 2a n 5 de, R e, . d
ne at. Dr. 8 Kubierschty. Aschere lecken. h f. nm 414 8 —1— 2 F btungsstange am gutbeliavfen —— wel drebung verseht wird. Otte Mindisch. Schllbach. . .in e er. Berlin, Friedrichtstt. Cha. . 22 E. Ktelmann. En n ben 1. Pr., Sr Goar. 8 8 oJ. S Ide. Han b. rn, d S . s , n rss 1 e g d DDaecssilber bermemanomrter Rerlin w. 5. . 2. 63. F. wan Jug oder Druckssangen qrbildeies. poeivgonalich Ge. Schär i G. id. 8 53. . 14730 MA, . nde 11
. J. Hiro. 2D* T0989. Verschlaß sar Schabe und T7. Jon Gg. — * r * J u mn da. 2092 018 Federanordnung ur Grheluerg dT, Fogon. Aang koalschen Parr deckeln eder ande; TVleidunae stũcke aus fach gewickelten Bedern mehreren an cinem Cemeinsamen Dieb fer auf e- * . en mer, Verringerung de ftaufwander beim 81e. 202 1g. Flistenmundbarmontfa mit ka 22. Fed ung lur Erz en, od * . aut ;. ö . r. Gredsilberttermevatunmmtet in . — — 2 . e , n ,. 8. . r. * e nem slotenartig gestalteten Mantel frei cingebautem . ere. der Lufraatdottichiung den Scl. wa 2 . lanen durch e mi ' . eben, federnd rar ba dimm. an 6 J — r n — 1 Qaec silbertermometern (gerabe oder Win daus. Srmiger nevf. u ö. = h Ren n ** V.. i e n,, d a. Jastru ment. Aude Rem, rn lane, ,,, Marlamerag, Qamauun a Echulze, Raktnan dnalkensl ans antig cingtelassene Ginlaa- ben Leder Grde kessssrmin Jae Tintem ert in kana ern J. * Daunen. di Fi en. e — 1 1 fäbrung). bel denen die Skala außer den Temperatur · Röpenicer Etr 749 M d X. j 21414 * *** = nig wobl. 2. 3 1 8 93. P z11in eder anderes 1. Cee Ecleif. 1nd Gama Verlich. Drenden, Mie derwaldstt 15. 4 d = 0 un —ᷣ4* *. * 1 en eine * a in Die . . 21 * J. 9 z 4 1 1 2 ĩ . 2 niere mi 3 . ! 2 21 tenende I . 42 n 1 — — 4 — eder K— ener, ,, d,, doe eg. Laufriag far Cugella gerungen, ir, . * . N — —=— a m n . e n 8 — * . ̃ * amber. Kaba * * aa. Gab en nm, D, , Ha en, doffdauer. z D * 6 . * r * 2 * ⸗ 9 1e nendem Na men vnd e. 108d em *. 1m 1111 . 7 1 5 ; *. . 8 . 2 2 3 1 ** 177 * 2 ] j J estimmten Temperaturen entsurechenden Drud Paul Qiner. Drraden, Bambeldstt. . M. S. Gi — r — 4 23 8 — * — n 1 er e al, Garn bel a binden Drebten Wer. 2 wl) mwiscchen 9a. don 818. Schieß mi NRieaclsiberuna. Scar ban ad. Federrieg bee er Rer. Gela. 222 , . in 3 1 — 9 — — * * r / 3 792 Jiqarrenl oscher, bei welchem — 1 — d 3 erich le en relenbalter. Bischoff A RNrause, Grunzn b. 2 — * und 22 * — — 1 hei . — — — 1 — eder Schnerrer Mie Wale e ll n 9 M. 15 013 wande mn Gag, in dem r erten Lichte bie rs chers leben. 6. O. 98159. ł 3Grrenl oscher, well D am * 4 71 * eich n iger 6 schwindigleit abfüßrenden alte, ein Srerrrieel derart ei 25. — 2 Vorrichtung jam Messen der der Drebsar fen der Geien. aus den Seitenteilen it. Jafeb Scamib- Men, rid. Berir n. R Schroeldns. G6. 4. 03. G 21 . g v 4 nars
⸗. ee werden Han, das T, nö e . Schnallen stiefel mit en der ine Schelamwensers Heep]. Laaga Crgelerann. si ü in C ö In, Schisbauerdawam 18. Cin Jarddzeken , hin, , — .
Sertenscihwan lungen und Durchbiegungen Fei eisernen so getan ist, daß er mit ibaen in ssarrer Ber- derlina u 8 Dang Pal - Irnälte, Bersin G. B. — — 192 = eher Berlin, Schiffbauerdamm 3a delt cder Scharrer der
rücken, bestebend aug ciner auf elner rechteckigen Flad ang Kleibi, Paul Gruwerda, Berlin, Fichi. Os Sr ids lare Nadelstangen an Nähm
miitleern Schastlan k derschebkat Fefeniatem Stuttgart. 9 1 ? 4 9138 8. G M js go Kindert wird rler Van. Weber 8 JG d ge Sc lente rack Fa n. M, Tame, tracien. ToYIJ. don n . Sri stebend anz ciner Dinen. ie lefelder 32 rin, = . — . Ansabt ver siseden sarige.. n, er eren . ; Benne ; amn . A Mempei. i.. a0 g 7, eichmwangararat ae Gen, mn asd, on on-, enn, ; ren. * n. T. don r er sch een . en , Stfaage urch Schraube ja besestlgenden Hälse, bie ftrae . 4 8. G3. B. 23 . * . 23 — —— — ar n * e, . Nempe rc sichtlaem Sten aberspar nen, elastichen Platte deren Eclitieil wit Kier derem dorkerrn Lanmschn n 219. 202 299. ahn Wr tan ar wen, err . w , mee. sch mit lbrem mit Mafelnteisung dere teren l 2a, a9 ons. a. n 1 r, m, De verein ar aer abau 324 292 191 Secelrfanne aug Metall far — tackwirte arri tea Lrwen mit Quenj bicnen 2 Ein balken 1 Side r ai. R Deiseken . habe, die die anne Se. ar die mt. — mm, = 1 4 2 H * M ker cler Fäkrungabalse schicht. Dermann Kazan, a kee Serger. Schwallalden 9 nn n , m . Geha. Io G G5. Dand. Ind Fun be, mm, d, , nfs f. — 2 lie ener ichteten Sr tn del. G It 66 m Poren Hader. Stesadann 377. Gd Gd. lia. dada enn, ae, das e de, een, 138 s. ; Drin ntallpiel. Kerze bend 2 ö ? 223 . nam. ma . ( Vele feld, Galen ir. X. 2. 9 51. J. 4542 at r , ds * .. far aer. ,, doe aan. Marne ichenen der Melnkerna. IG. 23 Ralserclartere, G. G a, G. gönn e 46
en die Ferse dee Schabeg let, se da derschke anz hae eder medreren Maaneten, clnem Quaetum
R Lagerbũchse fur *