ren, einigen Korken
Stäbchen, Drähten, Sa. 203 Oss. Zifferblatt, bestehend ĩ chi 2
ähnadeln, Kugeln u. dgl. Josẽf Effer, M. Glad⸗ mit galvanischem ueberzu einem U . . malen gw, e,, walchtnerbaugefenn⸗·-., , T gr en,, S ch st e B e ö — I 9 1 2 37 ö 1 . 2 t 1 b. ** P * . 1 Polir⸗
bach, Humboldtstr. 13. 13.3. 063. C. 6131. Zifferfel dern, einem . folgenden sir i 8 . mi g; ,, a Quirl für , , ,,,, ö 9
, 1 , , 6
* ö . * 7 mit Heft als Ausschlageisen, umwandelbar in eine Regenden konvexen Wulst v ,, . Hutterngschinen. Fa. Mdam Schmidt. Saul 4e, 1 ss, elkungsfuppltung atze. Ber. ö ö ani I St ts 3 9 mcf ur Blue shrige, md win ehe Fahrrat- Bereinigt! lie fe . r , mn ,. 13. n, warn, , enn, e 8 Kammerich sche Werke, Att. G cf. zum Deutschen Reichsanzeiger Un onig 1 ren 1 en an an el er.
luftpumpe. Ernst Quarck. München, Klenzestr. S9. hans u. Thomas Haller, Akt.⸗-Ges., Schram. Otto Dathe, Gera, Reu ö 1903 n. 3 .
19. 6. 63. & 352. 1. berg, Würlt. 10. 2. 53. V. 3135 ) „ 129b. 139 208. Faggneisenschere usw. Rob ; Inli
3. 6 *r drdeba Spielzeug mit einer S34. 203 178. Pendant und Büchse, bei Uhren 144 e , 1 n , Hur bg. Saalfeld a. S. 13. 7. 00. A. ett 62 Berlin, Montag, den 13. Juli
rüßenden und einer den Kopf drehenden Figur. mit luft- und wafferdichtem Knopfanfzug, aus einem klemmende Stütze. Emil Vock' u. Juliane 6 26. * 1 2 . ns, Henoffenschafts. Zeichen. Muster⸗ und Böoͤrsenregistern, der Nrheberrechtgeintragsrolle, über Waren ·
ss oirsyñ fie Wtanntmachgngen an den Hanges, Güter , , enn, An * in einlm besondẽren Blatt unter dem Titel . 1 . . n ge Hier Rost slczmmme für Pfähz, Spunde . , n,, ö und Pissoirspülkasten. 1 36 66 8h r O92. 22. palente Gebrauchsmuster, Konkurfe fowie die Tarif ⸗ und Fa vlan einm mn m gen der Eisenbahnen 36 sind, ersche ch é 2 162 0 or enblasen, mit den Laugenbehälter durch. dielen usw. mit zentraler Führungssäule für d 85 198 ; . i ü j , . d 8 D t N ch ; JJ entral⸗Hand elsregister ür da en e Mech. (Mr. 1620. Röhrchen. Nürnberger Metall Æ Lackier⸗ 85d. voz 36 Schl fz s Verlängerun ĩ od. 139 921. Rohrabschneider usw. He ö 3n Eñ Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ,, , n. , . Bing Akt. ⸗Ges., . mit einer an 3 aun fe e err 36 , 4. 2 ö WHegerhof. Remscheid. 2. 8. O0. z dr nnn Das Zentral · Rande bregister für a ef n, , n ür * n Beꝛyug , e Him 95 3 w. . . . Meg, line Nummern kosten Zo 4. — ; ; j ; 56 r n : H. 03 3 Gzsnfas rvediti eu j 19 7 5 j i ; ir d e de,, m, , 6. feng dhe na ö. J,, fe nachseh ene uentene erden Hir, ss s38. Borrichtung zu mechanischer Hböhche ,,, Fnfertionspreis für den Raum einer Druckzeile .
her laufende Puppe, deren Kopf bzw. Oberkörper sich Söchfter Str. 52. 2. 6. 6ᷣ Frankfurt a. M., am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden, Spielen von Tasteninstrumenten usw. K. Heilb ttzan zeiger ee , , , Cann . auf und ab bewegt. G. J Lütticke, Berlin, Elisabeth⸗ 861 2. Too. lin 6 Druckwasser⸗ 2a. 138 G1. Uniformkragen usw. Franz Muth, Söhne, Berlin. 2. J. 00. H. . 21 vih dunn (Söhne u. Krämer in Lig., Berlin); Die Groß Lichterfelde und Kaufmann Eugen Jaenicke in . . Handelttegister ist vie offene G no
56. 15.5 oz X. II 2343. ; ; Nürnberg, Fürther Str. 366. 4. 7. 00. . . ĩ audation ie Fi i . liz in Firma:
3 Kon or Meal , ns für Spielwaren . . n, . ö. 6. . kö i, ö . . 6. handelsregister. Lich eth n⸗ bite , , w g eng . 1. 2793: en. ,, Ge/ geselschaft i n,, C Hertwi
mit auf und nieder bewegt il, dessen , ge Feim Zurück, zd. Pin sg. Zuschneidewinkel, usw. „Fritz 10. 6. 03. . ö . zos? 3]. z Der K „Pri ist seilschaft mit deschtänkter Haltung. dli
eg, 3 en ., . fer, . 1e e feht ng. Fiche 25 *. u ö ö (. . 1. ,,, . f . sesige, en,. ö ,, ,, e,. e. ö ö Victoriamühle“ Ge⸗ , n,, die
77. e , , ,. ale ff rschenl Wa. n, ., Vgttilührung geschnitten ist. Karl sh. 1238 276. Platte für Fußboden⸗, Wand⸗ enz, ,, ö te acck⸗ die am , e. ö. , . 8. . handels achty , be g ch sellschaft mit beschrün ter , . ; ; e lit e et Gg h , Sala de, .
Hirn ih i en un, . Schubert, Her eh. . 6h 6 . ö. Egle, Pat. Anw. 3 3 . Velmenhorst. 14.7. 06. 636. E39 832. Triebwerk für be dl ifah. Aue ] . ö rn Inhaber die . . 24 ö ä, fen. seuschaft: 3 p71. 9 . Hermann in Berlin erteilte i o . ihre Vertretung gern
öln, Erftstr. 61. 17. 4. O3. 16 294. S3 d. 202 826. Wasscrab . . w . zeuge usw. Clemens Wagener, Berlin, Alte Jacob, n Leipzig. Gohlis und, Emi Bei! Nr. I244 (offene Handelsgeselllchast. J; rokura is . ; zftgfů durch beide Geschäftsinhaber gemeinschaftlich statt.
asserabzugsventil, dessen Dicht⸗ 208. E48 048. Rollenträger für Inn mache lager tee , , oo, or, 2. ae, sus Otto ach eingetragen worden. Wel Æ Komp., Berlin): Die Gesellschaft ist Die , . , . , ,,
72798. 202 897. Mit verschieden geformten und ibe am Rand j 1 8 s = ꝛ ertre . JI enn, wen, den, nnn, m , n, g dec ener n, ger, abrikation von azgelbst. Die Firma ist erloschen. Emi Wen il Derzogi. B. Amtsgericht. II. Dresden. 30894
insb ñ n, . ö se festgehalten wird Leipziger u. Hermann Löwenstein, Cöln a. Rhe, rä Vi j h it gef ; in Charlottenburg ist zum Geschäft führer be. d,, ,n, , , e . R. I 383. ; . nn, , , 16. 03. 63g. 38 6569. Fährradsatte . ; ; lin. Die stimmt: ,. ister ingetrage goa. Tos 34. Presse zur Herstellung hobler n ck * ,, und 205. 138 75. Bremsventil usw. Westinghouse n , , ,,, Hur 2 at zo8? 9] , din li n mehrere Geschãftsführer er nen ö ran pt Handelsregister ist heute eingetragen Verbiend. Und' Mauersteine, deren Formrahmmen mit ; . ehend aus zwei cih n e, Bremsen⸗ h , . Hannover. Reitzenbaum, Pat. Anw., Berlin W. 8. 10. 7. O0. ö. richterliche Bekanntmachung. Kommanditist ist vorhanden. Der Sitz der Firma wird die Gefellschaft durch zwei . 1 Hr ten I auf Blatt 8349, betr. die Firma Wilhelm
; I. ö z U-förmigen Führungoschi ĩ S ; 1 ; . e. irma den Dornen versenlzar angeordnet, ist. Wilhelm . . ö eg hf fen e nr nnn . y, elzregifler Abteilung . unter Nr. 41] ist von Hamburg nach Berlin verlegt. durch einen Geschäfteführer und Gan elt in Dresden: Ver bisherige Inhaber
Leuscher, Teutschenthal, u. Karl Thomann, Halle Schwennin 20f. 128716. Bremsventil usw. Westinghouse 65a. 138 3286. D ffgfenste Di ĩ nd: burger, Char- vertreten e. e — Jandert ist verftorben. 1 . dhor ö gen a. N. 8. 5. 65. B. X 365. 5 ; — . Drehbares Schiffsfenster usw. rich Oelgarth zu Frose ist Nr. 21 049 Firma; Hans Hamburger, j ; riedrich Christian Wilhem Gander 8a. , erl. 61 0 L. 10 999. 85e. 262 712. Gullyreiniger, V len hn ze n fn . t,, . n l all, . . ö . loitenburg, Inhaber Hans damburger, Agent, . n . Abteilung 122. * Gastwirtswitwe Christiane Johanne . 2 2805. ,, ,. zum Abrunden der durch einen Außenteil von zs Kreisumfang mit 20f r . Wwesttugh n, 0, N. 2873, 27. 6. O3. = den 9. Juli 1903. Charlottenburg. „gabrit R. Bekanntmachung szosss] Wilhelmine Gandert, geb. Homuth, in Dresden is 9 ö 6 zie geln. mit quswechselbarsm Schneider und Finem Innenteil von a Kreisumfang Fisenbahn? Bremsen⸗ Gesellschaft . ,, 132 36*. Prosileisen für. Geldschränke usm. zogliches Amtsgericht. 1. Rr. 21 050 Firma; „Werde Gesund“ Fa 6 Borbeck. . r,. nng A. Nit ol ijt Inhaberin. ö je Firma M 4 . ü 0 * * etze, Buben. 6. 6. 08. X. ö429. als Schließer. Richaid Kufferom, Brandenburg a. H. IH9. 7. 00. W. 16 129. 20. 5. 63 Hannover, „Panzer“ Akt. Ges. für Geldschrank⸗ Tresor⸗ , ,, 30886] heilgymnastischer Apparate Richard Fiedler, In unser Handelsregiß ich , . in Vor. 2) auf Blatt 7918, betr. die Firma **. ahn a. 30 6 än, Tershrefmmaschine mit Apparat Väderst, 3. 4.6. 93. er ds 338. zic. 141 20. Rabestasten usw.« är nd Ciseinubuftrie, Hertin,. 16. . 63. nen, fielen Dandel geg ter tz inter Be nnn Richard Fiedler, Ingenieur, Berlin. heute bei der Firma Heiur Rete in Dresden: Der Kaufmann. Vermann zum Vermischen von Kohlenstaub mit Torfmasse. 85g. 202 918. Feuerspritzrohr mit verstellbarer ; , m, den, nn, n, e, os n , frma E. J. Wachendorff Bei Nr. 1232 (Firma: Wertstätten für Prä- beck eingetragen worden Dswald Einert in Dresden ist, in das Handels⸗ / . el * *
Beyer Thiel, Allenstein. 8. 5. 03. B. 22 104. zylindrischer oder kreisförmiger? le. Kabelwerke A. G. System Berthoud Borel, 70e. 1238 104. Stahllineal usm. Carl Li ; ; ; ons. Mechanik und Optik Carl Bamburg.⸗ Die Firma ist in „Hamburger Importhaus, aft eingetreten. Die hierdurch begründete offene S0a. 202 891. Farbsieb zum Aufstreuen gleich⸗ hir e e ee go ag ln ssloefs gf lun, w,, , I ? n 33 8. der ede hen, g Lr h bac ir, Die Gesamtprokurg Res Gemad Delnxich lomberg, geähder Dem amn mn gie e, , ,, hät am 1. Juli 1903 begonnen.
. 3 !. a n rener. , e g, Schederhofstr. 58 a, Essen, Ruhr. Kabelkasten usw aud e , mn geen; if 93 g J 20 n n 1 * 6 — eilt, Dir 23 Jau sn ann n er. , Leeb e. n fn J . 24 9 alt . . c x. * rij rungs⸗ . 4. G03. 7827. i, . . . r on Knopflöchern usw. A. Andr és, Mül— . ĩ ; ĩ ĩ Bei Nr. 8 irma: ö 2 . z des escha eg uu . * n een, ren, 6 265 Debes, 85h. 43 756. Klesettspülkasten mit durch 9 , , n ö. . E., Süßerwinkel 15. 30. 6. 00. A. i, e e n ie ch le. li he hen Haus Geor n . er, ,. Frau Betty Borbeck, ,,. cht a, , Diebe, 2. n. ang rem 8. 1 Federdruck gngepreßter Ablaßvorrichtung. zi Mis 527 Rabelschranki , en eber gf zen Amdenericht. Abteilung 1. Reiwald zu Berlin ist Prokura erteint, ñ licher nd, e. , bem Betriebe begründeten Forderung m 2 333 9 einer mit einseitigem An· Stauder, . 3. 6. * Gib z. . r , ,, n,, 2 6 9636 3. O0. Pneumatischer Signalscheiben. ö , , , 30881 Be. mtr, ie ss, offene Dan deligfsel wt, axemerna Im, bands rener. . sie aber 8 ie off delsgesell⸗ 8 sehenen n se bestehende VoVtrichtung zum 85h. 202 940. In den Klosetthahn eingebauter Nannheim. Neckarau. 25.9. 9). S eg 3 u 5 333 sicherungsring usw. Asbest ! und Gummiwerke gerlin. Dande nn Seni Rietschel Henneberg, Berlin mit Swe g; In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 3) auf Blatt 10 288: Die offene 4 464 . . 0 ‚. Festhalten der Formen an Ton Rohrunterbrecher mit seitlicher, durch Kapsel ver⸗ 2 1c. 151 575 Sich . zst e ĩ fi r , Alfred C almon Att. Ges. Hamburg. 23. 7. 00. des sisuiglichen . 95 ö ö niederlassung zu Dresden) Die Praha de Sn Bremerhavener Lesezirkel · Vereinigung, schaft Automobil Eompagnie Borkert Zi 2 , n nen,, Oranienburg. ne . ö , r n cl . In o cglettꝑiscet Jin m 7. Juli 1m fill ln: eg i erlegt Dem Martin Schwarz, Berlin, . . Peiermann, Troschke, mit dem Site 5 , , O. ' 4 ö jznlIlin- Berli ; . 1 * z . e. CGlettrischer e . 3 2. — 5s . 9 er:; 0 —— o
S0ag. 202 893. Anordnung eines Hebelsystem S , re . Co., Berlin. 20. 5. O5. Knobelsdorffstr. — ele cet inder ahn, e, n fit rothe en, Schip ver G. ,
arl Bub. Nürnberg, Gostenhofer Hauptstr. 48. Stücke gearbeitet. H. Becker, Burgdorf i. Ha. geb. Nielsen, Schleswig. n nm, 7eme , e , r , Der Inhalt die ser Beilage, in welcher os 8. 5.
2. 6. 03. B. 22272. 19. 5. 03. B. 22169.
58, u. Ernst Röder, Berlin, elektrisch ö 5. ö Fi Nr. 1276: ; j 3 Seligmann j sedrich Ferdinand Mocker, Buch⸗ ee. r Schloss d Mechaniker Julius . 5 —⸗ e Blůche Enn 6 her Zünder, G. m. b. H., Cöln. bei der Firma Nr. 121 ; Bei Rr. Iz (Firma: Otto Seligmann, 1 Julius Friedrich Ferdinan . Blafewitz und der Schlosser und Mechanik an Kolbenpressen zur Herstellung von Ofenkacheln Söh. 202 067, Ventil für Spülapparate mit 6 1 n,, . 30. 7. 065. F. 6906. 13. 5. 03. . Berliner Spritfabrit, Attiengesellschaft mit ger lin Dem Fräulein Lydia Landsberg, Berlin, ) Dandler i Bremerhaven, Star nc; in Dresden. Die Gesellschast hat am 0. 3. wodurch der Kolben in Linen Endstellungen as Ztandrchr unschlicßend em! nach fee. ö , i. * 977. Schrãgra n usp. Maschinen, Ss9a. E37 461. Farbstreuer usw. Abraham dem Sitze zu Berlin: m, . ñ ist Prokura erteilt. 2) Ferdinand Morisse, Buchhändler in Bremer⸗ 5. Juli 1903 begannen. . e ? m selbsttätig ausgerückt wird. L. Dechert u. Söhne, durch einen Beschwerun me n n, . 6 2 Badenia orm, Wm. Platz Söhne Weil. Steinheim i. W. 28. 6. 00). W. 100656. Die Frolura des Eugen Krause ist erloschen. Ver Nr. 26 Ol8 Firma: B. Schmiedel, Berlin) baven, . Ingegebener Geschäfts weig; Verkauf und Ver⸗ reg, 38.5. O3; D; I84o0o. erreßtem . elasti chem IibschußkhrKer. Hugo im. 35. 6 . Haren , , n,, Berlin, den TM Juli los). Abtei 89 Dem aul Schmiht zu Berlin ist. Pour erteilt. 3) Rudoif Petermann, Buchhändler in Bremer lJeihung bon Kraftfahrzeugen, Reparatur solcher und 4 — 202898. Vorrichtung zur ständigen und mann, Berlin, Fruchtstr. 44. 3. 6 03. R 10 263. Zz a. 128 o70. S yu . 1 s1Ic. 110 383. Faß usw. Francke Gedraht, Rönigliches Amtsgericht !. Abteilung 89. Bei Rr. Io6ß9 (Firma: Robert Blumenreich. haven, . * Carrage). ; lbsttätigen Entschlammung von Mundsiülken an Söh. oz 5zZ2. Glockenbeber für Klösertspül. dorf. Eri „Strumpf usw. William Nien· Hann.Münden. J. 8. 0). F. 6820. 39. 6. 0, delsregifter z0883]! Berlin mit verschiedenen Jweigniederlassungen); 4 Älbert Robert Matthäus Troschke, Buch Dresden, am 19 Juli 1303. Strangziegelpressen ekenn eich et d 6 a . z 00 . e 1 ur 2 osettspül⸗ dorf, Erlangen. 10. 16 00. N. 2865. 25. 6. 03. 8 s 2 fi. 3 ĩ 5 nor lin. Han 8 2 5 B lin ist Prokura 3 8 * 3 A icht. Abt. 1162 8 c m, lr pod ate, bestehend aus einen lin! eimer ' ifschnen Töl, ngmns, Cirnmpf afw. Willsän Rien. dn ** 282 wre r Trieh wellen. W iguiglichen ämter chts n Berlin. Dem Ftausmann Albin en,, ) . a Buchhändler in Königl. Antege = e. l nd Schlammsammler. Glocke befestigten Standrohr vo ĩ stende 26 19 * ln, Erich Schumacher. Aachen⸗Burtscheid, Hauptstr. 3ᷣ Abteil 1.) erteilt. b) Georg Lübbe Schipper, d ; 30895 Carl Roschmann, Ulm a. D. 9. 65. 03. NR. 12 325. Metall mi gten Standrohr von nicht rostendem dorf, Erlangen. 10. 7. 00. N. 2866. 25. 6. 03 7 S 25 5153. ** * abteilung ne, Ser zs ie Fi ⸗ 153 S. Schreuer . Pũsseldors. = Ulm a. D. 3. 6. 03. R. 12325. Metall mit aufgelötetem Hartbleiringe als Wid 235 ' ( O. NM. 2566. 25. 6 G3. 14. 7. 00. Sch. 11311. 22. 6. 63. Juli 1903 ist eingetragen: Gelsscht: Die Firma Nr. 18 15 966 ! Bremerhaven. ; Sandelsregister A. wurde beute eingetragen s0a. 203 013 Schutz dotrichtun 67 ö teldil gel V0 eiringe als Wider ⸗ 25a. 139 054. Spiegelscheibe usw 8. A Am 8. Juli 18093: 9 — 23 * 11 e 1. Juli 18993. In das Handel sregi ter A. wurde 19 . . 3d g an Revolver ⸗ lager en Bentilaum: ** 1. Spviegelscheibe usw. D. A. 8 ł h , 3 32 (lin. Offene Handelegesellschaft seit dem . Juli 4. * Re 5833 f F 8 . = c en Hessen, bestehend aus einer in un . i, , , , . a g f. e, nr. Fürftenstt. 21. 24. 7. C0. Aenderung in der Person des Ver⸗ i e rn e at Attiengesellschaft g n. den 8. Juli 1993. g 36 Gesellschafter Buchbandler Geong Lübbe 5 *. * , eee , m m ,. gleichmäßiger Bewegung auf ⸗ und abwärts ge⸗ 89a 2053 183. Fak. . , e. Me, n. treters ; S in: Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90. Schipper und Ferdinand Moriffe sind zu Vertretern hier, daß. **. . , er Gesellschafter fürten Schutzwand. Zeitzer Eifengiesterei u 13. „ Fadenbremsung jeder wage 30f. 128 069. Atmungsapparat usw. Sauer⸗ * mit dem Sitze zu Berlin: nm glich an. 8 ? 3 . in das Geschãft als versõnlich haftender Ge ell cha ⸗ ĩ r en Reihe des ulenfeldes für Sche u 6 2 ( = * — . ö * Dale ; 2 8 eneralve er Aktionäre — . er Gesellschaft bestellt. n ; ; r 8 3 ö Zweigniederlassung gien , e . 6 n nh ö,. , G. m. b. H., Berlin. 265 634 , mr, , m. Jun ** r r g r ee. des Gesell ⸗· Gerlin lzos 4] ö 1 den 9. Juli 1903. 3 — und die Geseñschaft am 1. Juli 198 Söln⸗Ehren eld (vorm. Louis Jäger) Cöin 866 290 * * 2B ** .S. 27. 4. G53. DSD od. . S. 6 08. 27. 6. 03. ö. nsee. An 2 elle es béæbherigen Vertreters ist m 8 Ally 9 uU e * nin 8 d 43 9 d I8 re ister B des Königlichen Amts⸗ Der Gerichtsschreiber des Amts geri ts: egonnen at. * e 16 * : V 1 Ehrenfeld. J. 5. 09. 3 2817 S86b, 202 776. Platinenanhängsel aus Metall 20f. 140 014. Anordnung von Rolllader Wilhelm Düchting, Pat.Anw., Leipzig, zum Ver— schaftevertrags. In das Handels tegiier ö fol endes x 1 * ö Bei der Rr. 1372 daselbst stebenden Firma Ber ag e 5. 03. 3. 2847. für Jac ö 9 4177 x dnung Rollladen an . ö ? . zig, Ver ; 2 86 — Berlin ist am 8. Juli 1903 folgen Lampe, Sekretär. 6 J 21 Son. Zo 1382. ihichneskevorrichtung für ge. Ulefhh nm nn, 16 * Steinfarz⸗, 1 nin, Reiniger, Gebbert * Schall. treter bestellt worden. 5 95 ——— 68 6 und Feldbahn 2 t nrerlan 8 30889] der 6 1 — gare , m 21 a . (a e. ᷣ. 6 eld. G. Gz. B. 21 TDS. irlangen. 27. 7. e 335 9. r 9 2 R. 0 ö . . m ö 1. 1 ⸗ nan n. 5 das schã an e We enter = n , , , n 8c. 202 002. Doppelgewebe für Texrviche, m n gg en i Niettrisch Löschungen. Fabrit Attiengesellschast Rr. 22is: R. Ernst 466 = — In unser Handel? register Abteilung B. ist bei 3 * veräußert ist und von diesem unter r Ulft. Me en ede fi rn . 86 usch e 28 die dn ‚ . Ketten Glasschmeljöfen u. s. w. Geseilschaf⸗ zur ger. Infolge Verzichts. mit dem ** 1 Riostoc i. M. und Zweignieder⸗ 6 mit beschränkter Daftung ; Nr. 4 ni s nn, , Ter Firma Verlag der Wer tmeister Zeitung Hes, 33 8 5 i 8 26 dem Futter dur einen Juteschuß verbunde ĩ z . Ners e Fun 6 ñ ssung zu Berlin: . 20 k jer betreffend, heute eingetragen worden le Sn. j ink fortgesetzt wird. 69 22 6 2 vorricht fi ind, J. Adler, Berlin, ron gn 25, 9 3 w 4 MW, , n, —— . 8 ö — n um. in,. des verstorbenen Heinrich j. it —— Sit ist: * . 2 des Vorstands bat der . S Sen e , erf — — Firma ——— a. . . Ab e ebo ung für ge⸗ A. 6421. ; r 2 ? 2 — ter . m . Wolle ttratze v. 465 1 Ros ock in Gemeins aft mit dem Gegenstand es Unternehmen? t: NMitalied Fabrikbesi zer Hugo Sternberg zu ein⸗ . 3 de Ingenieur T eo dor wölbte Kacheln, bei welcher ein von schwingenden 866 H., Cöln a. Rb. 17. 5. 00. G. 7528. 26. 6. 03. 8Le. 191 HHG. Kette für Elevato w hans Güntber in moll ga ͤ f 66 Naschinenb d Reyaratur. Mitglied Fabrgelißer add fen somwle Wr, r Stolle, hier, daß. der ngen n . ; scher vinge 209112. Anordnung um Bewenen 10 . nn, — 28. 28. 6. G3. - 8. Kette für Glevatoren usm. igberi Prokuristen Wilhelm Krüger in Rostock Betrieb einer Maschinenbau⸗ und. x burg-Breelau bestellt, und diesen sowie das Vor⸗ — . Seschaft als verfönlich haften · Armen getragener und von Federn aufrecht gebaltene 9 ü . zum Bewegen lot ⸗ Bla. 187 659. Spiritus beiz und Kochapp Berlin, den 13. Juli 1903 bisherigen Prokuristn W z * nsbes 8 beirieb der bisher ure e . 2 Ewie dae, ,, Gämlich, bier in das Geschast als ᷣ ; ,, , e n =, ,, ufrecht gebaltener recht hängender Lade ichanischer Drabtwebstũble usw De Shrttue hei und Rochappgrgt . amivr i zerkstatte, ingbesonders der Fortbeitleßs der biene and? r sreltor Jsmar Kassel ermächtigt, en F in Stolle men, r Kogenformig gesübrte Abschneidesehne lr els Green tere 2 a , , n, m i 63 Schmidt, Kösen. 80. 8. 0. Sch. 11 24. nRaiser iche Patentamt. 8 gie ben 1903 2 der ima Derm. Lütle bier Albst betriebenen e en 2 er 3 zu vertreten. * en, der mm eig am 2 j r 7 wa- 6 * * * r 12 . UlIlandif, reiten . G. 3 XN. L ar 216 19 . —— 6 M r r . 2 ö * m,. 2 — an 1 * 2 7 . Da gg red Drescher, Wittstock, Dosse. 23. 5. 03. er dade ermäglicht. G. Grözinger jr, Reutlingen. aa. 11 488. Aus einem Stück bestebende J. V.: Gourtoie. lz oon Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89. Maschinenfabrit und mecha n che T wett. Breslau, den 2. Juli 18908. . Sul 6693* begonnene offene Dandelsgesellschaft voa, 202 183 Abschneidevorrichtung für ge 1 5. 63. G. 11116. me * Roch. und r, Jimnter * * nerlin. Oandelsregister zoss2 2 ie n beträgt: mn, Königliches Amtsgericht. unser Nr. 71 neu eingetragen worden * wölbie Tacheln, mit die Abschneiteschne ka endenn ya, . r, n. mit in einem Varlgruße i. B. X65. G6. G Fäöß. S. 6. 6. bes öniglichen Amtsgerichts 1 Berli. rn, . iber Fabrikant in Barmen, nreslau. 30800] Bei der Nr. S6 Des Dandelereg ern B. 122 schwingendem Rabmen. Alfred Drescher . 2 ih J 8. l riffs berschiebbarer, mittels 2 4c. 127 260. Vorrichtung zur Befestigung Handelsre 15 ¶ Abteilung X.) 6. ; Dole Gartenfels Fnaenieur in Berlin. In unser Sandele register Abteilung A. ist beute den Gesellschaft in Firma 6 — 9 — Dosse. 235. 6. G05. D. 75303. .Wittstock, chrautss festttelllrrer Schneidllingt; Deinrich Carl ven Schrubbern am Stiel um. August Marten gister. Am 8. Juli Wi it in das Dandeler iter n= Deren rel it elne Gefellschaft mit be eingetragen werden; und Baumaterialien handlung. e. 8Ee. 202 291. Luftdichter Blechbũchsenverschluß 6 627 chen, 13. 6. 03. M. 18412. Gelsentirchen. 2. 6. .,, M. 10 091. 22.6 55. 10h v9 getragen worden (mit Ausschlaß der Hranche); f * * — * 2 e ir, i, Firma Max Montag hier; Die Gesellschaft mit beschränkter Daftung. 1 mit dorpeltem, hoblgestanztem, der a 2 83. Zweiseitig verwendbarer Griff 248. 128 229. Stellvorrichtung an umklapp-— e, . Dandelsregister. 131078 ke Nr. öl (Firma Adler Vhonogravh. schtn ei e , sisvertrag ist am 3. und am Kaufleute Curt Seege und Bruno Scheolt beide zu] wurde vermerkt, daß die Gesamtrrokura Fer ank
2 — 9e geneinander 2 5n Werk 12 le 5 —55* 9a n n 12. —— * — 21 2 . — 22 De,, 4 — * . * ö — w 1 * 833r** r* Rane 10 9 schraubtem Deckel. Zieger länder Biechmaren. 6 ma we g ale, * durch ine Viertel baren Füßen von Tischen, Bänken usw. Böhmer i 85 n * r , em,, Sompagnie, Berlin! Firmeninbaber jet. Grnst ung. 1903 fesigestellt. Breslau, sind in das Geschäft des Qau mann Mar jeute Wil helm Kessel und Heinrich Jansen, bier fabrik G. m. b. G., Neunkirchen, Ber. Arngberg ei m m ?! i ⸗ = * 19 sicherndem Be ⸗ A Co.. G. m. b. D., Hachenburg, Weslerwald. 9 Renchen wurde deut Loewe, Kaufmann, Beilin. 6 Ne Kündigung ker Gesellschaft darf bis 30. Juni Montag ebenda als versönlich baftende Gesellschafter erleschen ist. 8m vnn 1. 03 8 9609 ; 9 . m ur d ö W erkieug Karl Werst, 9. 7. 00. B. 15153 W. 6. O3. . 2: 6 d Schmt Vei Nr. 7504 (offene Dandelsgesellschast Lindenau 106 nia erfol zen eingetreten und bat die von den Genannten unter Düsseldorf. den 8. Juli . 5. at z r ö rantfurt a. M., Friedberger Landstr. 6. G. * 844 * s⸗ e Kaufmann Eduard Schmid in Renchen ist in da DG aufmann Veinri 90969 1 enn s , ; Pr w earn fene Sandels snialiches Amtsgericht. ane; 292 969. Aug einer Tube bestehender W. 1170 4 , 7 40119. Gcwerbindung für, Kasten.· Geschäft ai ver 6 1. e n nn in. E. Pineso gn er in): , r. a n. Jedem der Geschäftefübrer Fischer und Hartenfels der zißberigen Firma begenndete Nene e. Königliche mteè * 8 Daa ker . — * 1syn . Ta e ‚— 9 eri . 2 ⸗ 2 P 9 ein⸗ nesahm 9 1 R 1 2 * * ö . x r. * E * 1 2 ie 4 u * 2 Debälter für , 3 14 Tberkonserven sowie kon! g 78. 202 1483. Werkieugbeft mit einwärtz ge ; 96 F 9 kn * Düsselderf, Adler Cetreien und die Firma *. 24 in 26 n 1 * * . . Grun Pier sehn und stedt die selbständige Vertretung der Gesellschaft mu. « gesellschaft am J. * 1996 , Pre iensthtt. Befanntdachung. loss] ntrierte Fruchtsälte. Franz Kathreiners N r — Werkjeugbeft mit einwärts ge.! straße 33 8 3.00. A. 4255. 22. 6. 03 c a ö la geandert in «, = Gleichzeitig sind der Lauma ü 5 rb bierbel bekannt gemacht: fura des Brund Scholtz ist erlelchen 5 en wurden folgende Firmen; . achs. Hoanenem. Finterem Swinacnrand . 4235. 6 . *. ln m, =. r Außerdem wird bierbei bekannt gemachit. turg des Brune == — M CGingetragen wurden folgende irme 6. m. p. 8. München u. Dam urg 5 * 3 . ö 2 — * 1 , ** * 219. 1 71 252. Verschluß für Sprungfeder⸗ 1 * ene Fir na ist ⸗ D z 1 * . un — Kaufmann , W . n, 6 n -= ide n, r Fabrilant Robert Grnst Fischer Bei Nr. 3022. Der Billard — . 9 —— Goidschmiti in Eichstatt. Inbaber: - Langenau i. S. 253. 9. 91. B. 17 823. matratzen usm. Otte Biesenbach, Berg. Glad n , n st unter O- 3. 196 des Vandel ma. in die Gesellschaft als verlönlich bastende d 3 ibm erworbe bigber Gade sst aus der offenen Handel sgesen ah Fesdschmitt in Gichstätt ̃ 9 ö 2 n 22 H. Berg. Gladbach. regssters At g die einer offenen lagesell– 22 Die Wro ö Grnst ihn Barmen bringt das van ihm err ben.,, k 6896 ⸗ Ve de,, ,, Bierbrauer Karl Goldschmitt in Gichslant. Aas einzelnen, miteinander ver- Aenderungen in der Person des 28. 6. 09. B. 18079. 21 6. 3. in *. 21 * eine , . tu sellschafter eingetreten. Vie r, ,. unter der Firma Derm. Latte bierselbit kerriebene G. Keiser A Gade hier 2usg een, Glen, * nad reads gusr, Bierbrauerei in Gerching. ] 1 ö ⸗ e 811 = ele dat M ing 1 erl e 9 z v J 1 81 9 112 ante 2 ard e r und 2. 158 9
⸗ zut Aufsnakme se einer Zigarre Inhabers. Ai. 142 994. Ginsatz für usw. I Jun 16s — 1 . pen ic at 5 1 Ping gsoh ist, eglosche Gebrüder von Streit Geschäft, bestebend aus einer Maschinenfabrik und eig sind die Billardsab⸗ anten Richard * e Irkaber Bierbrauer Andreag Knar don dort. a
tebende Schunbülle. Ern j F. cte Duasseldorf 2 31 80. n onlich ende Gese Bei Ne. 7 Firma: ᷣ 1 — awentar,. Fer beide reg lar dir Inh — Ir sstebende Schußbälle. Grnst Bäöppelau. Hamburg, Eingetragene Inbaber der folgenden Gebrauchs ; rann, w nm, m 27. 9. 50. aer sind Tie Raussgutẽ n g, e d Gruar n' 2 9 a i einn d en an mechanlschen Werlstätte dem verkanhenen — * — Gwald ere n — rm, in — * 3 Ludwig Widmann. ain lerne g, 2 Niendorfer Str ö Eingetragene Indader der lolgenden webraucht⸗-· . 4338. 6. 93. t Knaal und Gruatt achlolger. Berlin Jenn Tn. ** * cbamas em Dandweriseug, dem Rob all perssnlich baftende Gesen water en Erreren; ber: f Ludwig Widmann von dort. —
; Man 3 muster sind nunmehr die nachbenannten Person ] ; r Schmid de Renche ; won Streit. Berlin, il n Betriebemaschmen, dem Man 2 m,. 21** 8 atio r senen baber; Kaufmann Ludwig Wi 2023 018. Herzförmige Verrackung aug 1 1 nmehr die nachbenannten Personen. 211. 128 208. Zahlbrett usm y Schmid, beide in Renchen. Der Kaufmann Friedrich von Streit, erlin, ist in de 1 6 — und unsertigen NMaschinen nebst Bei Nr. 3137. Die Liauidation der offenen e ir Waren.
200 2907. Marye 8 2 — t e ebergang der im Betriebe esh sit en * szalich baftend Hwesellschafter material, / ᷣ ** 2m * . * und anderem nachgiebigen Material, bestehend Bonn⸗Poppeledorf aan 5. Soennecten. Fadden. Berlin, Lutberstt. 40. 1I. 8363. si é, 1. r m . gel . das Geschaft * verssnlich 1 1 4 « em Firmenrecht in die Gesellschaft ein lum sest· Dandelegeselschaft M. Lemberg nal. . I Unton Funk n Beilngries aus einem durch Zusammenfaltung der Der form an- 2600. 196 2353. Gisenbaß J 26. 6. 03 and ö Ddindli en rüberen (weiche eingetteten. Vie Gesell cha . at am . IJ 2trei eien ien Werte von 17099 1 unter Anrechnung . beendigt. Das Geichẽaft it unter der bin beriger gaufmann und Uhrmacher Anton Funk don dort. —
ena gem c n⸗ ansrortwagen * ͤ inbabers und der in dem Betriebe begründeten Feorde⸗ kamm, Gl Rhe in G n * 2 12 1 raw inbeld Sche
gepaßten Stuck Payve o. dgl. Ende C Cie. W fabrit me vortwagen. 241. 138 881. Hebel als Abhebevorrichtung . er in dem Betriebe begründeten Ford begonnen. Die Firma ist in ebrüder vo bicieg Betrag? auf seine Stammeinlage Firma auf den Titbogtaxd Reindeld eller in Gemischte Waren und Uhren. ĩ ö. 6 * a . . aggonfabrit Art. Ges. vorm die ; ; —1baber m. B. G., Berlin. 12. 5. 03. G. 6124. A Go, Goln. Ehrenfeld. Joses Müller in Beilngriec. bat.
6 Vverbrand an Payvierabr ec, m x tungen auf die Gesessschast ist aus hiesser ao mn n 221 1 . n abreißmaschinen usw. Winter R Bauer A 7 t augeschlensen. geandert. . DSeffentliche lanntmachungen der Mesellschaft er ⸗· Breglau übergegangen. 22 ; 1 [1 8 31 Rn ern, den 8. Jali 1903 N r Tirme an Oossmann Deffentliche clannteen ,. Br * mi, . Bae ; ᷣ 2 26 81Ie. 202 021. Zusammenlegbarer Karten. DIe. IG989 AI Jeilenschalte m.. Vetenau Dree den. 30. 6. 00. Sch. 11 218. 27. 6. 03. * ö 8 .* * Bi Nr. 18091 Giemg e Fr 23 8 ir nach folgen im Teutschen Neicha anzeiger. Bei Nr. JM, nene Dndelgß en * 2 gaufmann Josẽ Riner von deri. Gemischte dessen Beden mittels in Schliße der Seitenände u Otto Dathe * h — 34 ter. Mar Spuhr 3 1140811. Mauer usw Deinr. Oesse, t. Amtegericht. 2 Go., Berlin) E- , 1 63 e ; e Rr Döl C oxin Ervori . Gesellschaft mit Wender R Ge Hier: Tem Wilbelm Kluge, Waren. ü x greifender Jarfen gebalten wird. Ctto Schaeser 21. ö ? 1 uß Syke b. Bremen. 18.7. 00 H. 18 2359. 25. 6 03 . Vantow verlegt. Inhaber wohn in anten. 122 J — * — . 3 ee, 2 2 — ; 2 8 neeaerern 1 6* * mm 1 — * 2. 8 — 121927 J d 8 . =. neter Saftun . ; X 2. 9 5 Johann r 2 Scheibe Nachf. Berlin 16 5.03 80h. 16 174 6 — an, 4 16 1 — hal ier Paul 278. 129 924. Steinbalken usw Söschen 0 . 8 7 an. renn 1 1 1 Bei Nr. 94056 (offene dan gie e t 9 ven Weschlun — 21. Februar 1993 . das Nr. 37 47. Firma Gustav uvsch. Breslau. m * — -. * — 843 2ne;, 2902 08. Schmiederiserner, emaillierter 1e 139 122 2 6 Gern, Teuß. , , 27.7 609. S 14381. 26. 6 03. , 1, en 47 42 Cohn 2 1 3 — 4 Simm lara um di do. M au zi «. , Tbobi. uk aber ere e , e, nl vemda. . , m . . Mer ztter 4 — . WVelt⸗ und Amperemesse Mandl dnrall ; ; 1gettagen e Hgirma m da . ae. ei n] Sar f. n mm 2 i 8 ö —— 31 ; Bebalter 1 Aufbewabrun n Gönren u. 1 62 21 — imvetem 1 . 39 921 * rollen br a nion ö = ä . * 911 am geit 1. * bit er ige . — 8 HR8Lrenb bel unt gem acht j KVre alan den 1 ul . b Ine und Faßbe err latten. e, n,. Lee. 3 33. S. i — * Sitze in no 3 Inbaber 9 z . a — wer R 2. Ferner wird folgendes ann gem 444 — er] vitbogrtar iestein — un. sturfwandiqgen. ar em tag bstebenden 21, na 33 — n 2 , Tr mn , mm, m. b. D. 8, reg; — 3 e . dri ab sst alleiniger — i e Sie, Fer Geseisschaster Taufmann Gdaard Wagner in Aerialihe. Amtsgericht. o Gichstätt, den 36. Jul 180 Rumpf und einem auf dessen Randflansch zu be P. 9 e, e n Ilversgebosen. 8. 8. 00 ( 1014 11. 6 63 3 . Der ard Rausmann, ausmann. 176 Bei Nr. 1 828 (Kommand! ele mern b n Ben ntmachung. 130569 Kal. Amte gericht. * ö ö 2 2 4 11 — ö — 1 1 11 ** 2 8er n n J m nüchkenhnrn. 1. an = Ra i igenre, Dalkaufsaß mit äuferer Gma icht * J 11 z 1 2 — 83. m 2898. 129 929. Schuß vorrichtung für Vobel⸗ 4 beide *. Thann technische FJabrit Schmidt * ** * é 8 rn den geshanßte Warmn ben CeFtar, Im Dan deore ger deo r, , gan d, reer, mann, mam = Berlu mode St D. l ⸗ Lueg n berunterbrecer. 1 naschinen usm ra 1 ne Pandelege st sei 903 . ommanditit außggeschieden: me . . 6 . . —— * 2218 . . = n F . wa, Berlin, Emdener Str. 39. 22 5. 03. Spüre u. Otto Tathe, (Gera * re Mar 2 1 3 — Maschinenbaugesell lidenhoven. n 24 1903 Ein — — 49 w — 1 e, ri, Suhr ie eee 1 ⸗— 6 . n , d . Bel. r n, dme 2 2 P 539 21. 192791 9 , e are m ! 6 m. v. O., Ilverggebofen. 3. 3. 00. G 16563 i T, . elngetreten. Den Tautleuten bie we, , gi sura Patentanmeldung ar do Gerladersabten, ar Uer. Jiliaie der Dede Ban une r aefragen 1 Rd n,, 8 ; 21e. 207 agg. Rirrverrichtung für üssig Emil Neuner * * Hanel. Dr Al red 11. 6. 09 Königliches Amtagericht. und Anten Schnccwei Schaackerg : . * e, e Pimwarars Gormm = nad Schweden e fer, , mene rmefee de Larne elne e e , . — 26 S* ie o. dal. enthaltende Behälter aller Art, e, a ge. 182 1 ; — * — 5 leichen 65 28b. 1909 822. err cbtung an Nandlägen mmm Ansbach. Befanntwachfumng 120 ereilt. Die Protluta des Vermann Nenn l, da, Rei, don der Zirma alt a Ge in Te, Brertner Ban. Reer nn. data ö e n. Ti rn 2 — 3 stebend au e nem drebbewegliͤchen Arm und einem ge. 188 192. , . Turden schneihen usw. Wilb NRinfwald. Millin zen . * Firma Beinrich Groß mit dem Eine nne bach. tileschen 223 12 Nudolf Nie ß. Berlin Bickrich a Nb. e DWle leren d, m Fabratien Berlin, ist zum erdenilichen Mitaliede des Ver · nnr isst. Der iaberiae Ge e liha ter Vinrmic Tai. mit lepᷣterem gelenkig per bundenen, um Tragen der te. 12722 193. Gart innen 1 r * * — 6 8 Unter dieser Firma betreibt ter gaufmann Seint ö Hei * n n — g aun ann Tulln dez Gerin für Schweden erferderlichen Reobsteffe 51 sandesg pestelll werden ü : * 21 — * . 83. R —— Fi. — . u. 2 * ; = Fernthermosfor usn 5 1 . i 2 1 . ene ndelsaese ⸗ a 8 f 30 3 2 * Martin Seussert. Nürnberg, Acußere Bavreutber Mgwann L n, D . Rien Groß in Anebach die Fabrikation und den Verla R 8 n , aii ia remsdalich] derlanaemn dr,, d, n * ; x 91 * . X N- 7 . * * . 30570 iItenheim. Oandeleceatter-. 2 1
Bebälfers eingerichteten Bügel mit Gegengewicht Jurt Lofsen a. Tr. S. Gocht daie 2. 3. raße 23 on Tabak und 3 d Kauf K Die Gesellschaft zum seharsegten Werte den 4 GO , unter An. 3 rsiliches mtaaericht. Ia. . * * * bwalle a 5. St 5e 2 = = . . 8 abg nd Zigarren, m 1 ann 832 1 ö fe 7 eng 1 82 8 7 en . * 1 . 46 bi. Tias 5 di d 117 h A 42095 25. 6. 0 8 *. r aul man f sellschafter cinaetteten. * —ᷣ = 8 Grböbdann ö ⸗ 206 383 n ⸗ 4 11 ge. Hegg gon. Hoble Federwalle für WRoll⸗ 12 180 10M c ichtang für Gerberf denrich Groß in Rate it ratura erteilt eee, , begonnen ebe a — 24 ——— — . Ca e, Cass. Oandelerai te 2 — ͤ Ir das Dandellregler Mn. . . ; Steinen u . . * 3 den derkange. Württ. Gol gvaren-Mannufactur Mer. Kur rtemeter nim. r — — . *. 2 5 Macdach, . al g Vel Rr o dxs Gimma Den n. * 1 . * * . 14 em mer . 8 — * * * ft 4 . 1 , nn, aden der, Kes. vormals Bayer A Leipfri 3777 E er, München, Ral. Amtagericht 2 . 86 . enichast: Der Ja. schalt an ( Rrma iss aberachanqen an den Ae 6 . ene Dandelgarse ich- , . . . ried, G lingen a. NM. Neubauer Sir JJ T7 99 G 7iiß R 6 m 1 Lichtenberg Döüen, Vandele aesellscha . Rr 28 fe, Mesell , . alle warte cinaeftagen. Dig effene --. ngebegenen, durch Ginschaitte in einzelne vg 198 731 ̃— h 8 7 G 7418 N. G6 03 9 ĩ . Tersnlich He, Rr, 2s TDucdemer Tieinmwertfe. Me r Girrander Mel Werch in ißsel. r rea anf den eme, m, nl n ö — Dan riegel. Nmwerlgan iel far Mime 66 gente ; zerlin, t 2g rern, Gala Merander . 13 sn und daz Geichan als Qtalkltt=—= =. 1 i , . 2 — *r Raven Manufacturing 63 23 5* . i er me,, . . der wee! Di Gelen .= nnn, ng lad die Wlan, enen, m.,, 8838902] i ,, e n ee. Mal dana der aaa nen- ö e arenn - Berlin. mn . orf 1. E , 26 ; urch Beschlad dem.. 1 9 ung. w 8 Jall wan 7 837 5 . — ⸗ nnen ĩ — * n — * rn. Befannt ma 9 * den . Dall 1 oe de, mn, mn, ,,, nee ear. Gaumnszerrelersabemg ae, es, Räder e, , w, e han * — — e — been s, , e, Fernen een; eme, ler , d=, ne. 1 md, , e, . 11 * 1 = — 1 Lag ung 1 1e 1n eren . 1 1 n 2 = s Ee * 2 ö ) 7 P 1 146 oben ö 1 . ; ** v. . R 9Goa. Don no. Treckenefen mit Izebar mit- er, algen mean an m. D. O., Scha tterenden kei reschmã chin en m, Maschinen ˖ r . h ganen sti in Berli berg Bern term. Ver lin 2 — 28 * 6 — welhlaß dem 2. Jani 1803 ist die & gristiburg⸗ * 1 HIinsterwald-. G etannutma chung. r dinander beenden Selten nden — re ,, amm u sabeif GRerer Mr Ges. Aloitiag. X. 7. 00. Verlag der Grweditlen (J. B.: Heidrich) in Gerli auf gelost. Ar oel Sermansebn , ⸗ maren, selsshasi ausacten Ne. g der Firmenten 85 aan n maler Dand el ere g ter rrenlnen . mn derte Dorer, dagen B. 13 2 ; Schatworrichtung far Hebel ⸗- 1012 EB. 8 G Dru der Nerddeutschen Huchdrudkerei und Verlass ichen, Der , . 294 ig mn, , mandaneren find die eker, e earn G heisipura;.. ic ener Rr, U die Fireaa Gwrrrme reva anna. 475. 20 8310. Jæiteisige Micmschese ufm Anstalt, Berlin 8 w., Wilbelnastraße Nr. M i m v, n e r Finn ne: Rein 1] Gen kababauuaternt hmer Friedrich Scharfer 1 Mm * 3 l 1. Ve 5 39 celle 89 7
—
= 3 ** rr, .
2
r — *
2 — ** — 1 253
— **