roben in kleinen Einzelsendungen von unbedeutendem Gewicht ein. Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrun Rettun raten. — Auch Nichtmitglieder ** eine den k des Bundesrats genau ent⸗ ea, 86 — 2 4 . einer , für 1 2 ö meh Dit r reed , . ö sprechende Untersuchung derartiger Fettsendungen würde gewöhnlich der bei der Geschäftsstelle des Bundes in Leipzig, Nikolaikirchhof 2, n E B E 1 J a E 1 ue 3 . ne, , , . 3 63 . kate holt cñ 2 . vom 7. d. M. find 3 2 des Ortzausschufseg in Dresden (Fathaus) und vom 35. Ju r z 9 erte stehen, endlich erscheint eine Unterfuchu 34 allen Fallen die , 8g Beirut den ,,, der Verardnung vom m Gewerbebaus erhaltlic.
. . * . * * * und in vollem Umfang aus gefsundheitlichen Gründen nicht er. 23. Februar v. J Nr. 5, unterworfen. (Vergl. ‚Reichszanz. vom D N 5 d K l St ts , ,, , ,,,, , zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. RMschen verwendet werden. Vie chemische ersuchung pon t⸗ ö / ür rer ; feld mit den Herren Oberleutnant von Kleist als Fübrer. *. robensendungen bis zum Gewichte von etwa 1 kann daher für Der internatignale Gesundheitgrat in Konstantinopel hat die für ] . z z z 3 , ,. ö 3 k. 5 . . . . 3 3 an e en, 6 — ? ein 8. ** . . . ö Berlin, Dienstag, den 14. Juli 190 en die enheit der Proben er Vorprũ ö ' nz. m 19. v. M. Nr. wieder aufgeho ü ; . . — nr ,,,, 1 e nne c , ,
n, ö des Fetts ausgesprochen wird (vergl. 5 21 Ferner hat der Gesundheitgsrat füär die Herkänste von Djebenl achsn die Luftschifffer den Anblid eines berrliche Son nen auf ani unter . ;
t , . ĩ ie bell i birge ven dem in 1000 m Pöße besindsichen Ballon Berichte von deutschen Fruchtmärkten. 9. (Libangn) eine fünftägige Ouarantäne nebst strenger Deiner . j aut 5) Nach 8 1 Abs. 2 B. B. D. gelten Fleischpeptone bis auf und die Anwendung des Reglements über die Her. der . 3 — . 6 1 unten berrschenden starken Windes dollioʒ mmm, ? — — weiteres nicht als Fseisch, unterliegen daher auch nicht den Bestim. und Mäuse auf Schiffen verfügt. 2 . Qualitãt Außerdem wurden mungen des Fleischbeschaugesetzes und können ohne Ünterschled zur . texiko. gen ö. , e . Einfuhr zugelassen werden. . Die mexikanische Regierung hat den Hafen von Majatlan für pesen, 13 Juli. (. T. S) Aalzslih er Ginn m. gering mittel gut erkaufte artttage (Spalte I)
In § 3 Abs. 7 B. B. D. sind unter denjenigen Erzeugni den Handel wieder geöffnet. r, ] 7 . 5 ! , aer. gn e K , n bf ee, , m , e, e,. nn n, n n den,, . 13. E. . .
. ; ; l. Kir iss * Hi Lag, wie we, eien, edlen, d,, — ; . Fleisch anzusehen und deshalb nach 5 17 Abs. 1 R.-G. von der Gin⸗ Vie Regierung von Perun Hat den Hafen von Ancon far an Eil ͤ 1 2 9 * s ü ö
. z . e an dem n 6 . Een . a vi * ! t. ven Diem bew ki felgender Tei. niedrigster höͤchster e . höchster niedeia te höchster Doppel zentner zentner preis m 5
ei utterme mit oder ohne Zusäͤtze aufgeführt. Vinterindien. ; ) malen wm. 4 Herter bern 1eme * .
Fleischpeptane werden nun auß dem Auslande teils in flüssigem 8 Wöollamation der K9enialregiernng in Singarere Jen aid, ,, e, — * 2 * — 6 * ,
oder r ,. teils in gepulvertem Zustande eingeführt, in 13. Juni d. J. sind gegen den Hafen bon Doengkeng wegen Auf. mein tn 2 Fer ——— t ia w . * — 91 setzkerem namentlich zu dem Zwo, um zur Herftellung don IJahr⸗ tretens der Bubonenpest Quaran tänemaßregeln ia gran gesent Renn, rar, nen,. 1—— 1 * , 1459 15.50 16,09 16,50 böden für wissenschaftliche ersuche mit Krankheitserregern 2c. ver., worden. ef ; ter tu pe. n e , — ͤ . z 13 * t 1s i. wendete zu werden. Im Hinblick auf die erwähnte Bestimmung in Kein Schiff, das binesische Auswanderer an Rerd bat, dart . 3 , G, , = — ** 24 13 * 3, in ng ing is ns S 3 Abs. 4 B. B. D. sind Zweifel darüber entstanden, ob fieisch. die Däfen der Straits; Sennlemen tz cin lauten wem, e, nach D a m = r. e ö 16 14 70 14 59 15,30 mehlartige Peytone zur Einfuhr zugelassen werden können. Bis dem 14. Juni d. J. Dongkerg angelaufen bat eder dee der, , mi 2 mu , r J . , . 8. r 15 56 15.50 15.70 auf weiteres sind zur Herstellung von Nährböden bestimmte Fleisch. gefabren ist. an e ,,, n , derten te, r ==. 1 . . 66 auch wenn sie ö.. ich als Fleischnulver darstellen. als 2
n
* 1 .
g n, nr r ; ; 6. 1 *r 1 15,80 15,80 16,0 leisch im Sinne des Fieischbeschaugesetzes nicht anzufehen und ohne Londen, 19 Jull n T Gg) Reg den Tard , . L. a = n ban rn *
, Rernaen (enthülter Speli, Tintkel, Fesen). ntersuchung zur ef r zuzulassen. Dailv Telegraph. aug WMastingten it der Sierre r,. . . 17.090 6) Es j festgestellt worden, daß in eingefübrtem Fleische Bor. Desandten der Perctuigten Stärke er, drr, or,, mr . — 46 10 mr * ĩ n 120 17420 10 säure vorbanden war, von der nach Lage der Sache angenommen Cbile telegrapbisch gemeldet werden, r, , , , r . . , ma, mam, a a 1349 136 1999 werden konnte, daß sie nicht absichtlich zur Haltbarma ung dem alle Va fenvlã e in Gbile verbrenne daderk bene, der Fenn nnen, m, * Fi ee, mr, enen, meg, mm nn. a w : e. . 17.29 Fleische zugesetzt worden, sondern nur zufallig, z. B. aus dem Ver. so ernftliche Störung erlitten daß fei eren Renn, r,. wen eee, , rr m * * . ö 173 17 17.89 135,00 ackungsmaterial, das früber zum Rechen; bier mn, Waren Nordamerika mehr cla gegange s . n , — : — *. enutzt worden war, in das Fleisch ee , war. 1 earn, * mmm. mam . : 22860 ö n Im Hinblick darauf, daß nach der Absicht des 8 2 R. G. und Vertedrean falten mmm — 122 w — 139 der dazu vom Bundesrat erlassenen Aus ührungsbestimmungen die aß der Qu x n m a 12 122 1240 Einfuhr von borsäurehaltigem 3 schlechthin als verboten ju er., — e — W 1 2 24 am 2 624 3 ist, kann 4 leisch nicht zur Einfuhr zugelassen werden, — * 1 1 — * — - — — 1 ö 23 22. * * st vielmehr von der Einfuhr zurückjuweisen. t 16. Jan 4 r — . ———— . ĩ a , , 12690 = Bk Fi e fler erm — 2 = 4 ; . . Ernteaussichten in Griechenland. z * 12 6 a m, n r r ; — Der Kaiserliche Generalkonsul in Athen berichtet unterm für Mee (mere, mee . d. M.: für die at ree ee Te , ne. Die Ernteaussichten sind in ganz Griechenland außergewäbalich leyterr Tarte ey dan- günstig. Die amtlichen Berichte aus allen Provinzen stimmen darm mit dem Mare,, überein, daß die vielen Niederschläge im vergangenen Winter der Gut. de want Ceren wickelung der Früchte sowohl hinsichtlich der Güte alg auch der Menge füt CG beste sehr vorteilhaft waren. e d, me,. Die anhaltende kühle Witterung und dag fortdauernde egen. 2 mä daran wetter, das, verbunden mit Hagelstürmen, vor allem den Dien d chädlich geworden ist, baben jedoch die Ernteboffnungen wieder eta rabgemindert. ach einem Bericht des Kaiserlichen Ronsulg in Vele der 24. Juni d. J. ist die fast überall beendete Ernte in Theffallen. 3. i, von einigen wenigen Ortschaften in der bägeligen Gegend ed. arissa und Pharsala, wo der Getreideertrag doraussichtlih ear nn,, sein wird, sowie von etwa 3 bis 4 Dörfern im Tyrnavog be nr deren GMerre r. durch einen Hagelschlag vor wenigen Tagen dernichtet feln len.
2 um
1.
Niesem Jahre sehr befriedigend außgefallen. Ginen besenderg er. Frtrag wird wahrscheinlich die Gbene don Nardiga und Tren, Üiefern. Die Nachrichten über die dies jäbrige Seidenkekenderne Le, gleichfalls gũnstig.
12121
Der Kaiserliche Konsul in Rust schuk berichtet auer 1 d m ;
Die im Juni d. J. im nördlichen Bulgarien nic der 844 J 8 2nun nab Zablen berechnet. beftigen Regengüsse baben die in der Reife begriffene n=, —— ; 2M ; 2 ; 1 ear rrechenter Bericht feb it. zum großen Teil in einer die Erntearbeit sebr erichreerrnder= ; — r niedergelegt. Außerdem bat die mit den bentãnd ice Rrreri c . ! m verbundene kühle Witterung die Entwickeluag der Serererlaanre-, ,. weiter verlangsamt, so daß mit einer erbeblihen Beriree de, r. erechnet werden mußt. Gine ernstliche Schädt ang der Reder en. 6 big jetzt nicht festjustellen, und da lanbelsender der eee, e, kai gerade infolge des reichlicihen Negeng augen-, * scheint die allgemein gebegte Hoffnung auf eta nn, mm, rr, n.
oe
1 26 mam n J J 1 123 Ernteaussichten und Getreide bandel in Gal z E= * = n ; *
le in den Donaubäsen nech verbandenen ett Weijen Roggen und Gerste dienen aach eie der w, 0 dem ortlichen Verbrauch; eine Auefubr dierer wer . nur noch in kaum nennengwertem Umfange n
— — 24 ta Tam Vorräte an Maig bei fertdauern der Aarnbr faelse erse nebung von Ware aug dem Janern de dan de ea rr, , 1 Do auf 7 - 3009 2 (in Hmtlichen Tena bie- , ,, Die Nuegfabr betrun im Juni d N ln ener in 2 Rogen T- Widdin 10 * , m . Lompalanta mr Rabowa ö Nic ovol i Sitter Ruftschuł Tutrałan Silistria 22 Die Presse fad. dem Menen n gefallen und fanden am 1 de d
Merten 14 61 .
ö Mai
— — — — — ——— — — —— — — —
Theater. — * .
Nenes untalihes byerntdearer vertu . el Nerenem 9 97 . Tie wen,. x Crerete ln nnen ner mer Menn den 1. Trias gart
rialena Men er. Fam, m. — a men, nne.
Den- ret 8 C- -- nr - w meter, 2 ö 2 — * 1 . . Hecter Geraer wenn r . Ce⸗rr , r
1 23. nrettas * Germ . nere . eee, T, , m, en nta 21 . 24 ( 2a M= , . ; är, Cerve-—=, e n= r