ichler Cat das Geschäft übernommen, auch die tema geändert in: in rich Kichler Vu chdru des Daruistädter Täglichen Anzeigers. ; Deinrich w bler und Ludwig Kichler Cdefrau, Louise geborene Müller, in Darmstadt, haben Prokura
erhalten.
S. Grkert's Nchflger . auß Darmstadt: Mit dem 22. Juni 1803 sst Geschäf nebst Firma auf Lorenz Krau Schlapp, in Darmstadt ü
ist geändert in:
SG. Ekert's Nchflger. L. Wesp Nachfolger, Firma ist geändert in: Adolf Schiele. Darmstadt, den 7. Juli i903. . Groß herzogliches Amtsgericht Darmstadt J.
PDPæarmstadt.
In Being auf die Firma: Dampfkesselfabrik vorm. Art
A. ist beute im Handelsr Als Vorstandsmi in Mannheim beste Darmstadt, den 8. Juli 1903. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.
PDarmstadt.
Dinsichtlich der Firma:
G. Luther, Mühlenbauanstalt, fabrik und Eisengießerci vormal Seck, Darmstadt, in Liquidation wurde heute im Gesellschaftsregister der Eintrag voll.
zogen:
Die Liquidation ist beendigt und die Firma er—⸗
loschen.
Darmftadt, den 8. Juli 1903. ; Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.
PDessanu.
Bei Nr. 19 Abteilun registers, woselbst die Kochapparate Fabrit Schoen schaft mit beschränkter Saftung“ ist heute eingetragen wor der Gesellschafterversammlung den 16. Juni 1903 ist:
1) Die Firma der Gesellschaft in: Fabrik „Jonitza“,. Geselsichan mit beschränkter Saftung. abgeändert
2 die Bestellung des Kaufmannz Mar in Jonitz als Geschäftefübrer der Gesen Kaufmann
Dessau geführt wird,
Durch Veschluß
Gasapparate
rufen und der Otto Haase in
zun
Gelellschaft bestellt worder Dessau, den 19. DVerzoglich Anbaltij
Eberbacli.
In das Handelgregister
eingetragen
.
Unterschwarzach. Bernbard zu Unterschwar zg Eberbach, den 8 Yul
Groß b Eher walde. In das Handel keenister Abe die Firma „Dampffa ge und Winde lmann“ nt und als Inbaber der mm
mann dafelbst
Ghberemalde. 9.
elm.
Der Rau ist an Gm als Inbaber J
ver *
leren GSgelnn * ĩ
*
9r —
1
Firma CG n
o 15
p NrI— M
* *
* ö ö
d R.
ö
9 rn .
Franz Kirsch Nach Bierbrauerei Den 9. Juli
folger Florian Bolz. agr. aner,
dandgericht rat Mühleisen.
Bekanntmachun Im hiesigen Handelsregister Äbt beute eingetragen die sellschaft mit beschrů Eschweiler. besteht in dem bisher Hubert Thelen zu Ef geschäste, verbunden mit Stammkapital beträgt 3 Die Stammeinlage des Gef Thelen. Bauunternebmer ju Es dem Werte der Erfindung und Gebrauchsmusternum mer 1705 Jülich, Düren, Teile des d Stammeinlage der Gesells unternehmer Hubert Thel ohne Stand ju Eschwe lar, einlage von 00 M und Sacheinlagen sind folgende: Aa. das im Grundbuche do eingetragene
Geestemünde. Oeffentliche Bekanntmachung. gen Handelsregister Abt. B. Nr. 11 ist
Gesellschaft Geestemũnde
tragen: Der
brikant Gustav Geitebr ist aus der
esellschaft ausgeschieden. Di schaft ist aufgelost. Der Fabrikant Johannes ju Hagen. Eispe ist alleini Hagen, den 7 Juli 15993. ; Königliches Amtagericht. Halle, Saale. 31 Im Handelzregister Abteilung A. ist bei Ar betreffend die Firme F. A. Richter in Galle den worden, daß die fried Helke erleschen Halle a. C den 7 Juli 1903
tnigliker Am err icht
19. . wa nl C.
begonnen hat. besitzer Jakob und H 2 Merz und Ich andelsgesell t. Gesells Maler Adolf
Höchst a. M., den
schafter find die Buchdruckerei einrich Wagner h miedel, Höchst a / chaft, welche am J. Juli d. J after sind Lackierer Hermann Schmiedel, beide
von 45 000 A in das Ei ir, . . . ur Gutmachung der Anteile dere und. Verlag Denn Glück zu weiter
Wurzer, Kaufmann in Br
gentum der Gesellschaft etilgt guittieren. er Gesellschafter noch 37 600 1, August egenz, ju 12200 4A und Gastwirt in Vorkloster, ju 10 200 haben in gleicher Höhe, ilgeri, Wurzer & Cie Einlage des Gesellschafterg
4) Finanzrat Ludwi ) Finanzrat Ernst Dlese fünf Gründer
Die Mitglieder 1) Geheimer
g Klüpfel zu Essen,
Haux zu Essen.
Geestemuüuder Fischmehlfabrik. mit beschränkter Daftung ju n, daß an Stelle der ausgeschiedenen Ge—= übrer Karl David Rodenburg und Friedrich Geestemũnde ju Geestemünde jum Geschästefübrer be-
M. Offene ger Inhaber der Fir ff
Eschweiler. J : B. Nr. 12 ist Firma: Hubert Thelen, Ge. nkter Saftung, mit S genstand des Unternehmens von dem Bauunternehmer chweiler betriebenen Vau⸗ einer Kunststeinfabrik. Dag
ellschafters Hubert chweiler, bestebt in lattenbauspstem 38 für die Kreis⸗ andkreises achen. Die chafterin Ghefran Gen.
in Höchst a. M. 1. Juli 196035. Königliches Amtsgericht. 6. Hohenlimburn. ( m biesigen Handeleregister Abt. B. Nr. 2 Dohenlimburger Klein- ohenlimburg, Fabrikrirektor B. dem Nerstande aut geschleden und Fatriftesitzer Gaslad Rritzler ju
des Aufsichtsrats sind:
zienrat Gustav Hartmann er Gesellschafter Aloys Just ist aus der Gesell⸗
Staatsminister Carl von Geheimer Justizrat Augus. ) Bankier Ludwig Delbrück,
Lorenz Krau
enannten ihre Gut sie bei der Firma B haben, ein. Ferdinand Brettauer, 20009 1 wird dadurch geleistet, Ludwig Brettauer sel. Erben aus lerrentguthaben an die Firma Ge einen Teilbetrag schreibung vom Konto und dieser wonnenes Guthaben zu einlegt. Ferner wurde e Juliug Glück und
RTaufmann Ehefrau, Lisa geborene
ergegangen. Die Firma
Lisa Krauß. Darmstadt:
Prokura des Karl Gen; Geestemũünde, den 19. Juli 1893. Königliche Amte gericht
Gelsemk irehen. Oaudeleregtker . ö des Kal. Am tegerichts zu Gieffentirachen
a er ertra xe, Tree, Oa nm
w Ta chf iche G gart Tee.
Tide ideri *
ae rn tar chern ; t
Aktiengesellschaft
bahnge sellschaft. Die Gründerin
hat auf das Grun welche die Gesellschaft ihr 159 96 geltende Aktien zum N und 996 000 Mark ge bezeichneten
toinette Krupp Anton ge gemacht, für bestehen. für voll gejahlt oblenz, den 8. Juli 19603. ennbetrage von 159 Millionen ; währt und außerdem die unten— assiva übernommen hät. age bestebt in Unternehmungen des Fräͤulei Testament ihres Vaters und sie übergegangen sind nach e des vom 1. Juli 1991 bis jabres mit allen seitber ein Eintragung der Ges gängen und Abgängen, jedoch ewinn für die Zeit bis schast in das Handelsregist Gegenstand der E Firma Fried. Rrup dazu geböri Steinbrũche psschiffen sowie p Grusonwerk betrieben Grun
Bilgeri, Wurzer & von 20000 M unter Ab⸗ dieser Firma an Ferdinand sein hierburch ge⸗ 20 0090 M in die Gesellschaft in aus Ferdinand Brettauer, Anton Werner bestebender Auf⸗ gebiltet und durch biesen Richard Gölä, silgeri als Geschäfts⸗ ird auf die bei den en Bezug genommen. n Kempten. Kempten wurde
Lärding aut eine Stelle der
enlimburg ge⸗ Bei der anter Rr
bur ger uefa Nie rauder Je esd
Alm mn er 194 .
nan Wer ; k 2 . Oebenftaburg, d 2 ul id liche Int acricht e Rem fra arr.
hur Rodberg armstadt,
r eingetragen worden: 3 ist Direktor Ludwig Baier t.
und Robert bestebt in ciner Rer. . in Sacheinlagen
n m m , . Gschtreiler Geer — Grun dit ic . ariert ju on .
ö 1 . ᷣᷣ ! J 1 =
Geckerd A Gafecken, 1 e 1a ** 6 i,, ,
Blatt 26241 Nr. 237/171, groß 4 a, 1 mit einer Hypothek von
b. Gerate und Model. Wert 2090 A, eine Bandsäge, eine Frise schneidmaschine. rei Schleifarr arate, kleinere Wertieug
*. . 41 * ö . Sw nm ,,, . ; 1 ere, , . 1 * ̃ ;; e wr n, g, e, w ;
und jwar eee Firn n,, rn.
g , ein Gazmoter :
kö , ere, — Maschinen. s Gebrüder
kere Kin iert
0 z 8E,
,, e m. ‚. ö m ter Arteilung B
ber werken, zweignieder-
Fried ru
ö
9553
erk in Annen und i Germaniawerft⸗
ä m w
8 B. des biesigen Handeln „Dessauer Gas. e Æ Co.. Gefell.
bet er, mer
20 4 G fschweiler.. *
52
Internen — e Unternebmu
H 8rei. Ian * * 1
Fabeit neee ne, m m
* mmm * 1 ö 1
2 .
*
*
I
1
⸗ . . l 223 An e Bern dard
mm ere rf nn,, ö,
er
.
H HrenIfrIede
.
Kohlen. 31294] Nr. 186 bei der Firma: Just Cie in Weißenthurm
eingetragen:
schaft ausgetreten.
, Excellenz, Das Geschäft ist unter Beibebaltung der bisherigen
Firma mit allen Aktiven und Passiven auf Gesell⸗
zu 2 bis 4 zu schafterin Ehefrau Anton Just, Maria geb. Dünchen,
Fräulein Bertha An dkapital eine Ginla
in , übergegangen. Die dem Kaufmann uust in Wege gens erteilte Prokura bleibt
Königliches Amtsgericht. 4. HRKongtadt.
312961
5 ; In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 61 . i, n. ie offene Handels gesellschaft: Wabnitz und Kolibaba ihres Hroßbalerg w. Konstadt und als Gesellschafter die Maschinen⸗ n n n, ee e cn, von denen jeder zur Vertretung der Gesell= getretenen und Ma] . ; essschaft rr, m e. Zu Amtsgericht onstadt, den 7. Juli 1903.
ohne den Geschäfts- alm. Bekanntmachung. 31297 ur Eintragung der Gesell. In unser Handelnregister A. Rr 70 ist eingetragen,
fabrikanten Paul Wabnitz und Peter Kolibaba zu
ugt ist, eingetragen worden.
Naß die Firma „M. 1. Gehrmann Nach flg. “
inlage sind demnach die unter der Inhaberin Julie Gapski, erloschen ist. p betriebene Gußstablfabrik in Kulm, den Jo. Juli 1993. gen ee und 6 Königliches Amtsgericht. Tongruben, ochofen. das unter der Firma Kxrita. als Zweigniederlassung bei ᷣ . w . er, , ei der Firma C. gase N , * M Te urg. . den Blumenthal eingetragen, daß die Firma in Franz rurvsches Zahler. bormgls Daa se gednbert ij . r . . 2 Königliches Amtsgericht. Ma ⸗ Landan, Praln. 31482 nad Tegel bei Derlin, Fitiale der Pfälzischen Bank in Landau, en mit säamtlichen Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Pfãälzische ssiwen den Bank in Ludwigshafen a. Rh. Weiteres Ber⸗ e Grunde standsmitglied: Joseph Schayer, der der Firma Fried. Mannheim. h Fiel Landau, Pfalz. 6. Juli 1903. obne K. Amtsgericht.
. 31298 In unser , , Abteilung A. ist heute
Daase Nachfolger in
Kaufmann in
Lausig K. 31299 Auf Blatt 85 des hiesigen Handel sregisters in we das Erlöschen der Firma Franz Weiste in Lausigk verlautbart worden. Lausigk, am 8. Juli 1903. Fönigliches Amtgzerickt. Lieben werdn. 31309
m SGandel 261
Im Handeleregifter A Nr. 50 jst keute das Er⸗ de der Firma Johann Vadberg in ebigau
e
— — * Defben.
giebenmerda, de 11. Jasi 190
tagericht.
11D Mer a. ͤ 131301] . tegift ist beute die Firma
r 1 n. 8
4 Z or bi gedder MUebigau und als deren In⸗
ded Kaufmanns Padberg, Soße begrad in Uebigau eingetragen. Tie beankwerda. den 11. Juli 1935.
Cini liche Amtsgericht.
ere *
Heeg mitn. 318 2 een waadelrrenrfter Abteilung A. Mr. E ͤ le Dang der Firma T. Guhl, xrre nin ? re ttt aufmann Sorhbie 2 1 Tertbal Tierntßz eingetragen ä regen . !. 9 D 9 — — — — ö — Rc fannt dά-ᷣ‚ 1 . . 22 *r . Ee: 1 a ae red rem, C . — ber Karmann . 1 1 . * . P .
*
12 92D fe , m we, m,. C D 9120
2 H. ar er ade arme. = * r D 0 er, Oefen g=
.
= 9 9 24 . * * * * * x g— — C 2 0 4 * = = 2 C 29
g n. . . = 0 .
ö., . 9 * * ö