1. Untersuchungssachen. 2. Au 22 ö
3. Unfall- und Invaliditäts- 3c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. 5. Verlosung ꝛe. von Wertpapieren.
erlust⸗ und Fundsachen , u. dergl.
Sffentlicher Anzeiger.
) Untersuchungssachen.
I31767] Oeffentliche , Der . der Landwehr II. Aufgebots Franz Klein, geboren am 16. Februar 1866 zu Ritters⸗ walde, . Neisse, letzter Aufenthalt ebendaselbst, wird beschuldigt, im Jahre 1903 von Ritterswalde als Wehrmann der Landwehr ohne Erlaubnis aus dem Deutschen Reiche (angeblich nach Amerika) aus gewandert zu sein, ohne von der bevorstehenden Aus⸗ wanderung der Militärhehörde Anzeige erstattet zu haben, Uebertretung gegen § 360 Nr. 3 des Straf⸗ f uchß. Derselbe wird auf Anordnung des öniglichen Amtsgerichts hierselbst auf den 1. Sep⸗ tember 19923, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht in Neisse, 1 Treppe, Zimmer Nr. 7, zur Hauptverhandlung geladen. Bel unentschuldigtem Ausbleiben wird fei e auf Grund der nach 5 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Bezirkskommando ju Neisse ausgestellten . vom 1. Juli 1903 verurteilt werden. —
Neisse, den 8. Juli 1903.
Krause, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. 131799 Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Dragoner e in gd Christian Rieker der 4. Eskadron 2. Badi⸗ chen Dragonerregiments Nr. 21, wegen Fahnenflucht,
wird auf
Karlsruhe, den 13. Juli 1903 Gericht der 28. Division. Der Gerichtsherr: Horchler v. Pfuel. Kriegsgerichtsrat
Y Aufgebote, Viilust n. Fund—
sachen, Zustellungen u. dergl.
81711 Aufgebot.
Der Bauerhofsbesitzer Gottlieb Wegener thal hat das Aufgebot der angeblich abdband kommenen Stammaktie der Stargard Tuüstrie n bahngesellschaft B. Nr. 04878 beantragt haber der Aktie wird aufgefordert vor dem unterzeichneten Gericht a 1904, Nachmittage 12 Uhr, gebotstermin seine Rechte anzumelden vorzulegen, widrigenfalls deren R folgen wird.
Cen, den 10. Juli 19
Königliches Amtagner!
Gemäß 8 367 deg Dand belannt, daß die : Pfandbriefe unsereg Infrirat
310 Lit. R. Nr
. 2
Verl unt
1
1
1
gegenstandal E and Männchen der r 131797 Baneriscde nere ae dee,
* * . *
08
Das Amt nf e bet erlañ Nacht em der Hafen tra. Mi Rraftlegerłlè⸗ bare 1 20 Serten bar. m gema aur, erer 1 termine . 2 Ger mittag Y nn dear ö 2 — Gre, r de ==
*.
m
, , . 92 belegenen Wohnhause des Antragstellers als Hypothek im Grundbuche ein— getragen sind, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. April 1904, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotz. termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor— zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur‚ kunde erfolgen wird. Gbefrau Pauline Jal
Holzminden, den 6. Juli 1903. uulept webnbaft
Herzogliches Amtsgericht. 8. Februar 18391
1 . 77, . seitdem ver s hellen Veröffentlicht: 8. Frobtich, Gerichteschreiber. 31715 Aufgebot.
1) Der Gutsbesitzer Clemens Newacki in Satt
2) der Eigentümer Johann Michael Shen mn rn, en, m, : Beble Abbau und die Erben des versterkeren 4er. Wed, e, n, rd, n, . wirt Johann Guderjabn in Berl
haben das Aufgebot der Here ju 1 im Grundbuche von in Abteilung 11 Nr 6 far die 1 A;jemor de Nege, Gäcllie Themen- in Weißenfels eingetra zen Abfindung nebfst fan Pre
Danzig, von dort aus am gegangen und seitdem verschollen,
) der Schlesser Rudel Wilbelm geboren am 13 August 1863 des Rangiermeisterg a
nn 6 *
2
Menn ,,.
Zrund der S§ 69 ff. des Militärstrafgesetz.
buchs, sowie der S5 356, 360 der Militärstrafgerichts.
. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflũchtig ãr
der notariellen Schuld true rg ; dem Auezuge vem !! ; tragungsnote vem Ur
zu 2 im Grundbach.
in Abteilung 111 Me
.
Red 16 F * Guder jahr in.
beantr 4 7 1 on minen, ,. Gercke m *
2.
9
TZedanlagt-
Wonneberg⸗Hölle bei Dannig als Sohn der Jakob und Constantia, geb. Wenel, Gutzmer alias Guts merschen Gheleute, zuletzt wobnbaft gewesen in 31. Juli 1875 auf See
al Kiehn. ia Klin el Sehn
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
, e .
Arbeiter ee, , Nachlaßgericht zu melden. In Betracht
würden noch Nachkommen des Bäckermeisters Michael Grnst Kienbardt in Dargun und des Jägers Johann Teibleff Däbren in Streliß kommen Waren, den 11 Jall 18903 Stärtichet Wannen. und?! Nute bot. Rechezannal! Fri Tae; trale re, Rachleaßteg der
n 5 . n rer . r. ĩ
er me, r rd ern, Werne
. das
Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Mn 164.
AUntersuchungssachen.
Aufgebote, Ver aft. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Unfall. und Invaliditats. 2c. Verfiche rung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
1 5 *a 146 2. Rerlo ung zr. von Wertpapieren
einen Anwalt zu
dem bestellen.
ö ( 1902, Vormitta 8 11 uhr. a,. der Auf. 2 Aufgebote, Verlust⸗ ü. Fund⸗ forderung, 6j Gerichte zu⸗
s Zum Zwecke der Zustellung wird dieser Auszug der Klage
lassenen
Fentlichen
1 .
befannt gemacht. Gerlin, den 9. Juli 1903. Klockow,
sachen, Justellungen u. dergl.
e kannt nm a ching . 42 21 1
1657 Ceffentliche Zustell
Die Gbefrau deg Arbeiters
21 22 b Swiniarsfa
— * trrt c i, Rechtgann
2 ; 2 Ehre in Rremen kl m,, n en,, n, n wre m.
*
1112
.
9518.
H 29 de, Ce der m , nnr 11
gedachten
älte Dres
Sffentlicher Anzeiger.
6. Kommanditgesellscha J. Erwerbs. und Wir 465 enossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Re
2. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
2 Aktien , Attiengesellsch.
tsanwälten.
, Gerichts schreiber des Käniglichen Landgerichts J.
ung.
1 rn p und
erm n ö
55
̃
.
e e amn, r
.
3. R. 17.
341
Laurentius Lisiak, in Hemelingen, ver⸗ Gildemeister klagt gegen ihren Ebemann, unbefannten Aufenthalts, mit dem Antrage: d den Beklagten für
n ladet des Aachen, jetzt ammer 111,
d
oß, auf und auf ihn 1902, Bor⸗ 85 M ö,
en bei kostenfällige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des
1
werdenden aber in einvierteljährlichen Voraus⸗ zahlungen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivillammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 19. September 1903, Wor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Leipzig, am 8. Juli 1903. 31710
Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Fuchs & Co. zu Dresden. A., Stefanienstraße 40, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ ie anwälte Oehler u. Dr. Schirmer daselbst, klagt
gegen den Kaufmann Franz Rost als Inhaber der Firma Zigarettenfabrik Rhenania“, früher zu unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr aus Warenlieferung
f ihn gezogener Tratte einen Betrag von verschulde, mit dem Antrage auf
zur Zablung von 155 55 4 nebst 5 en Jinsen vem 15. August 1892 ab. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte streit? vor das Königliche Amtsgericht zu Lachen, zimmer 18, auf den 20. Oftober 18908, Mermittage H Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen aftella⸗ rird dieser Auszug der Klage bekannt emacht
Machen den 9 i 1993
2 Königlichen Amt
; erichts Ceffentliche Zuftellung.
— *
* 1 —
o der
2 9 Va . en Ir
— — 2 294
1
2
ner m
31692 Oeffentliche Zustellung.
Der Fabrikant Arthur Nitzsche in Dres den⸗Trachau, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Mann in Dresden, klagt gegen den Kaufmann Fritz Rößner, früher in Buchholz b. Dippelsdorf, Kurhausstraße 47, gift unbekannten Aufenthalts, wegen einer Wechsel⸗ forderung von 327,50 M, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, dem Kläger 327 M 60 nebst 66 Zinsen von 327 ½ 20 4 seit dem 4. Juli 1903 zu zahlen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Ferien⸗ kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 29. August 1903, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dresden, am 9. Juli 1903.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
31705 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Heinrich Paas zu Essen a. d. Ruhr, rozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Michels und Dr. Michels zu Duisburg, klagt gegen den Kolonialwarenhändler Wilhelm Bütefür senior, früher zu Mülheim a. d. Ruhr, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Bellagte die ihm übersandten Waren gekauft und erhalten, auch die Schuld anerkannt habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zur Zahlung von 1133 M 52 nebst 5o½ Zinsen von 549,46 4 seit 23. Februar 1903, von 256, 17 M seit 20. April 1903 und von 287,89 „ seit Klagezustellung zu verurteilen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin n Beklagten zur mündlichen Verhandlung des tsstreins vor die 2. Kammer für Handelssachen Königlichen Landgerichts zu Duisburg auf den ktober 1903. Vormittags 10 Uhr, mit er Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ senen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ntlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage kannt macht Tuieburg, den 11 richts ichreiber des Königlichen Landgerichts. UAmtegericht Samburg. Ceffentliche Zustellung. mafmann Otte Sörgel, Nödinge markt 17, Pro zenbevollmachtigte: Rechtsanwälte f X Laria, flagt gegen Hugo Noch. Dambarg etzt untefannten Aufenthalts, dem Vatrage auf fostenr flichtige, vorläufig voll- are WBerarteilung de Beklagten far Zablung 8 aebt er, Jinsen seit dem 1. Mal r undu daß Beklagter diesen berun einem.
— ar n 2 912
. rde ichenß, Tienerag den IG. Mo meren, o nor 1
8.
1902
Ta 9e w Gander g , n r rng