H zu Königs Wusterhausen, vertreten durch die orstandsmitglieder G. Schmidt und Emil Schatte, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Deus zu KLönigs-⸗Wusterhausen, klagt gegen den Ackerbürger Wilhelm Bredom junior, früher in Mittenwalde, k unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ auptung, daß Beklagter mit den Zinsen vom 1. Januar 1963 bis 36. Juni 1903 für die auf dem Grundstück des 6 Mittenwalde Band IV Blatt Nr. 155 in Abteilung II, unter Nr. 20 zu oo für die Mutter des Bella ten eingetragene Illatenforderung, welche durch Zession auf Klägerin übergegangen ist, im Rückstande sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 60 6 zu zahlen, und zwar bei Vermeidung der Zwan svollstreckung zunächst in das zu Mitten⸗ walde be (gene, im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Mittenwalde von Mittenwalde Band Y Blatt Nr. 1565 verzeichnete Grundstück, demnächst aber in sein . Vermögen und das Urteil für gh vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Ämtegericht in Mittenwalde (Mark) auf den 29. August 1902, een ff 10 . . Zwecke der öffent⸗ ellung wird dieser ? c e . 9 s uszug der Klage be Mittenwalde, den 10. Juli 1903.
Hoffmann, Aktuar, Gerichtesche des Königlichen Amtsgerichts.
3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ . Versicherung.
Reine.
Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
Neine.
5) Verlosung 21. von Wert papieren.
Die Bekanntmachungen uber de papieren befinden sich aus schlienlic
1
31609 Gene hmigungeur unde Mit Allerböchster rm cht hierdurch auf Grund d ; Gesetzbuchs und des Artikel ordnung zur Auefül buchs vom 16. Nevemker die Genebmigung ur schreibungen auf den Janbaker 450 000 / M, in Bachsaken Mark n, bebufg Reiche fan zablung älterer Schalden Die Schuldrer hreikangen ? den Muster aus mm fert gen mit
m en um 3 ö *
2 * Ter
7Jitaan zn
,
durch Ankauf von Schuldverschreibungen bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrages e. angekau . Schuldverschreibungen alsbald nach dem Ankauf in gleicher Weise bekannt, gemacht. Geht eins der dorbezeichneten Blätter ein, so wird an dessen Stelle bon dem Bürgermeister mit Genehmigung des König⸗ wen Megier nn gehrästenten ein anderes Blatt be⸗
Bis zu dem Tage, an welchem hierna Kapital zu entrichten ist, wird es in e e Terminen, am 2. Januar und 1. Juli, von beute an gerechnet, mit.. Prozent jährlich verzinst.
Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals er- olgt gegen Rückgabe der fällig gewordenen Jing. cheine bezw. dieser Schi r. isch rauen bes der Stadtkasse in Viersen und zwar auch in der nach dem Eintritte des älligkeiteterming folgenden Zeit. Mit der zur Empfangnahme dez Raritals eingereichten Schuldverschreibung sind auch Tie dan gehörigen Zinsscheine der Wäteren Fälligkeit etermin zurückzuliefern. Für die feblenden Jin weint ; der Betrag vom Kapital abgezogen ; Der Anspruch aus dieser Sch lischt mit dem Ablaufe von 3 Rückzablungstermine, wenn n
m r* Iren d ==. nieder tte 2
221 Jabren neck em
26 r m
meister zur Ginlösung veracite wma . die Vorlegung,
Jahren vo Gade ber erer, m,, . 2. Vorlegung st
ö *
losung zur planmäßigen Tilgung für 1903 nach⸗ stehende Nummern gezogen worden:
a. 15 Stück Lit. A. à 2000 S Nr. 001 00 . * O89 103 137 138 144 146 155 168 169
b. 16 Stück Lit. ER. Aa 1000 ½ Nr. 111 123 162 166 167 186 201 217 386 387 46581 467 465 169 493 499
c. 13 Stück Lit. C. A B00 0 Nr. 00909 09014 O00 015 16 0195 0535 0774 M777 0822 08590 0860 0958 1063 1086 1235 12135 1332 4d. 18 Stüc Lit. D. 209 0 Nr. Ono nn O lz ogl4 ofis lol 15 1008 i923 10988 18539) 1611 1823 1990 wwoz 1g
Diese Anleibescheint erden blermit Lat Rack am 1 Oftober 105 erer mit dem Bemerken in Tennznlg vom J Cftaber D Me ar, ene, Rö Lea, , den, nee, . m,
t 41 ; ö
2. .
i n
vnn 1 Lean, . Mer fim Dreamer, , 25
2c 9niIe, e nr g en , icht die 8412 * em. ] m n r bung vor dem Ablauf der drei — 2 —
.
ö
Gen, rü e, nn,, n e, me mg,.
van , , nee, e, me ear, 2 *
ar .
ö ö
Bekanntmachung.
gabe des 8 6 des Gesetzes
end die Beförderung der n, sowie der S5 39, 41 März 1850, wegen Er⸗
richtung von Beisein der Ab⸗
ordneten der i
ehabten öffentli Sch
cher Rentenbriefe sind die in nach⸗
zeichnisse au geführten Nummern Vereichnisse aufgeführt
— ö 2 *. 2 * 1 ie wer ren den
en Nummern ge⸗ Sie werden den Besitzern mit der Kavital betrag gegen der ausgelosten ons und Talons in den Vormittags⸗ in unserem Rassen⸗ 2 der König
gern mit der Auffer be egen Lufforderung n and Rückgabe
26 er n Talent vom I CItober 189192 ö 29 2 *** 6 r rer * 1 * 1 n un feren RTafenlefale .* . n önnen, Wente m ba
3a m 1. Cttober 1902 ab eren dit ebater reren ven 1
ü 49 . ö * 2 .
err 1 lag * . rege, Wer ltn ien, Nentenbaunttasse
17096 17302 17551 17968 183398 19078 19297 19693 20013 20414 20934 21524 21836 22251 22594 22833 23590 24239 24615 25007 25411 25828 26410 266683 27424 27949 28259
816
8119
12 ) ) p
195 6 i, mn, a 1800
17130 17159 17319 17425 17581 17719 18066 181938 18559 18649 19099 19145 193389 19501 19695 1977020 20136 20191 20436 20669 20951 212535 21528 21576 21868 21835
28063 238069 255303 28321 258763 23324 9094 29037 29354 29364
19779 19900 19916 19976 20043 20060 20180 20240 20298 20392 20411 20466 20505 20574 20639 20709 20719 20840 20942 21027 21099 21091 21175 21185 21256 21259 21291 21296 21335 21343 21374 21381. 1 Stück Lit. E. über 320 p0 Nr. 22186. II. 370; Rentenbriefe.
3 Stück Lit. L. à 3000 S . Nr. 421 455 630.
1 Stück Lit. M. über 1500 M Nr. 1.
1 Stück Lit. N. über 300 S6. Nr. 114.
2 Stück Lit. P. A 30 M Nr. 7 37.
Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten Rentenbriefe zum 1. Oktober 1903 werden die In⸗ haber derselben aufgefordert, den Nennwert gegen . der Rentenbriefe nebst den dazu ge⸗
örigen Coupons und Talons bezw. Zinsscheinen mit Anweisungen sowie gegen Quittung vom 1. Oktober 1903 ab, mit Ausschluß der Sonn- und Festtage⸗ entweder bei unserer Kasse, Albrechtsstraße Nr. 32 hierselbst, oder bei der Königlichen Rentenbank⸗ kasse in Berlin, Klosterstraße Nr. 765, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr bar in Em— pfang zu nehmen. 3
Den unter J aufgeführten Rentenbriefen Lit. A B,, G., D. und H. müssen die Coupons Ser. 7 Ni. 11 — 16 und Talons, den unter 11 aufgeführten Rentenbriefen Lit. L, M., N. und P. die Zinsscheine Reihe 2 Nr. bis 16 und Anweisungen . sein.
Auswärtigen Inhabern von ausgelosten und gekündigten Rentenbriefen ist es gestattet, letztere durch die Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung, an die oben bezeichneten Kassen ein⸗ jusenden, worauf die Uebersendung des Nennwertes auf gleichen Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.
Nem J. Drtober 1903 ab findet eine weitere Ver⸗ jinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht
der Wert der etwa nicht mit eingelieferten beiickungsweise Zinsscheine wird bei der Nennwerte der Rentenbriefe in
, früher verlosten Neuteubriefen der ch seit deren Fälligkeit zwei Jahre
Harter verflossen, sind folgende zur Einlösung noch nicht vräsentiert werden, und jwar aus den ——
1. 9 NRentenbriefe. a. den I. April 1806: . n, sos: * 6 — 1897: * —* . ar i io:
Crreder IJSpp
, ,
w 9 9
als im Allgemeine Gesellschaft für Dieselmotoren A. G., Augsburg.
Unter Hinweis auf die in der ordentlichen General⸗
versammlung der Aktionäre der Aktienge ellschaft „Allgemeine Gesellschaft für Dieselmotoren A. G. mit dem Sitze in Augsburg unterm 18. Juni 1903 beschlossene ¶und am 7. Juli 1903 im Handels⸗ register eingetragene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals von M 3 900 000, — auf M 27590 000, — werden hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf ⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Augsburg, 10. Juli 1903.
Allgemeine Gesellschaft für Dieselmotoren A. G.
Der Vorstand. A. Johanning m. p.
27631 Bekanntmachung.
Nachdem die Generalversammlung unserer Gesell⸗
schaft vom 21. April d. J die Herabsetzung des Grundkapitals von M 229 095 auf. A6 176 000 beschlossen hat und dieser Beschluß ins Handels tegifter eingetragen worden ist, fordern wir hierdurch unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Birkenfeld, den 29. Juni 1903.
Birkenfelder Thon & Ziegelwerke Act. Ges.
Wachen schwanz. 27951 Bei der am 15. Juni 1903 stattgehabten Ver⸗ losung unserer 0/4 1gen Prioritätsobligationen 2. Emission von 1895 sind folgende Stücke gezogen worden: Lit. A. Nr. 6, 41, 60 und 83 à G 1000, Lit. E. Nr. 114, 116, 135 und 179 2 M 500. und gelangen die Stücke per 1. Oktober 1903 bei Herren Ludwig Peters Nachfolger in Braunschweig und Herrn Avolph Davidson n Hildesheim sowie an unserer Kasse zur Rück; zahlung.
Bierbrauerei zum Feldschlößchen, Act. GHes. zu Braunschweig.
20623] Dortmund ⸗ Gronau Enscheder — Eisenbahngesellschaft.
Nachdem der Vertrag vom 15. März 1903, be⸗ treffend den Uebergang des Dortmund⸗Gronau⸗En⸗ hedrer Eifenbabnunternehmens auf den preußischen ; durch das Gesetz vom 18. Mai 1903, be⸗
n weiteren Erwerb von Eisenbahnen für G. S. S. 123), die verfassungs mäßige jaung erbalten bat, fordern wir im Auftrage
Tinanzministers und des Herrn Ministers der
ten in Ausfübrung des F 4 des erwähn⸗
die Inbaber der Aktien der Dortmund⸗
der ⸗ Gisenbabn⸗Gesellschaft auf, ihre
nr die Divikendenscheine für das Jahr 1903 lenden Jabre nebst Talons vom 1. Juli Gmrfangnabme der vertrags mäßigen unferer Hauptkasse in Essen
nbaurtkasse in Berlin
; leunigen, können die Aktien zur Vor- des Umtauscheg indeg bereite vom 109. Juni een Daittung bei den bezeichneten Für diese vorber ein⸗
Juli dsa. Ja al Tag
2 2 2
* *.