Vermögen des Bildhauers Michael Knecht in Augsburg nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung als beendel aufgehoben. Augsburg, den 13. Juli 1903. a Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
HRamberg. Bekanntmachung. 31854 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Holz- und Bretter hündlerseheleute Anton und Margaretha Christ in Bamberg wurde mit diesgerichtlichem Beschluß vom Heutigen, nachdem alle Konkursgläubiger, welche Forderungen an⸗ emeldet haben, ihre Zustimmung erteilt haben, in emäßheit der S5 202 u. ff. Konk.Ordg. eingestellt. Bamberg, den 14. Juli 1963. Gerichtoͤschreiberei des 3 Amtsgerichts J. Mebs, Kgl. Obersekretär.
KRorlim. Konkursverfahren. 31821]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Oskar Weber in Berlin, Relnickendorfer Str. 13, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläuhigerausschusses der Schlußtermin auf den 22. Juli A903, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 1 hierselbst, Kloster straße 77 78, II Treppen, Zimmer 5, bestimmt.
Berlin, den 7. Juli 1905.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 84.
Ritter eld. Konkursvverfahren. 31877 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Luise Fritze, geb. Kreisler, in Wolfen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bitterfeld, den 9. Juli 1903. Königliches Amtsgericht.
Rraunschweig. Konkursverfahren. 31861]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mineralwasserfabrikanten Wilhelm Sorge hieselbst ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. April 1903 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demfelben Tage bestãtigt ist, aufgehoben.
Braunschweig, den 11. Juli 1903.
Gerichts schreiberei Herzoglichen Amtsgerichts. X.
( S.) R. Fichtner, Registrator.
Rremerhaven. Konkursverfahren. 131864 Das Konkursverfahren über das Vermögen des wegen Geisteskrankbeit entmündigten Kaufmanns und Schneidermeisters Heinrich Andreas Thiemann, als alleinigen Inbabers der Firm? 28 Thiemann hier, Fäbrstraße 19 St. Jürgenaspl in Bremen, vertreten dure Vormund, Kaufmann Wilbelm Menckt.
—
straße 9, ist nach erfolgter Abbaltung des termins durch Beschluß des Amtsgericht vom 13. Juli 1903 wie bol Bremerhaven, den 8
Der Gerichts schreiber
88 21nd
ey ru 6 =*
Cassel. Ronkure verfahren.
Das Konkursverfabren üb .
Schuhmacher meisters Soll 44
— *r 8 1 * nä C119 1
* —
Kon kureverfahren , m mmm e,
antiers Garl aan.
G oln,
des Schlußt
Göln,. de ali Königliches Amt icht Cölm. RTonkureverfabren . J 27 h
9 n
Echreinermeistere Luildelm Oobmann 8 ain wird 1ch erfelater 1 ö — bierturd G öln = ine
Ceimfabrifanten Uu lerander Guei — * * 4 — 2* — 1
— 4 95. N 6
* = L *
*r d R Tilenbura 9 renden. . — Manu fa ftur waren dandlers Oc larich Treeden
Es ar
* *
—
Treeden.
mae een ,.
*
TaaenIν der g T ande ö der!
dur IR
Tenge ider 2 D * . warte, ee, wma reer, a . de r & Tad a e F.
*
*
1m
.
— —
. ner wo é 2 H 2 * — 1
ber ba 8er 1 Theodor Weißmann.
Termin auf den 3. August 1903, Vormittags i Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier Zimmer 13, anberaumt.
Eschwege, den 7. Juli 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
Genthim. Konkursverfahren. 31859 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Ida Lohnemann in Gr. Wuster⸗· witz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur me. von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Glau— biger über die Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 5. August E903, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Genthin, den 10. Juli 1903. Dröscher, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Grossenhain. 31846 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters, Schnitt und Materialwaren. händlers Wilhelm Schuhmann in Ponickau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Großenhain, den 13. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. Honenstein- Ernstthal. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über dag Vermögen deg Schuhmachers und Schuhwarenhändlers Ern Emil Scheffler in Dohenstein⸗Ernstthal wird nach Abhaltung des Schlußtermins bierdurch ut. geboben. Dohenstein⸗Ernstthal, den 19. Jul 12 Königliches Amtagericht. Konkursverfahren. Das Konkursverfabren über das Vermönr ö. Kaufmanns Andreas Krajewerli Kulmer wird nach erfolgter Abbaltu hierdurch aufgeboben Kulmsee, den Königli
131855
HKulmsee.
Da
de g —*1u* 2 222 — 6 M
Meissen.
8 pemm mam 23* In dem Konk .
PT MI. *
1 ⸗— n 1 Del
Tischlermeistere Bruno Gail Morin gene, — 2 ** .* Rem 4 u 1
1.
5. UAugut 1992. Rermineage no mn M ] ;
8
— = 2.
Meißen.
Veissen. n 9
Wein dandlere böohla
rn
Cem .
Ren
VI 1a1
lag zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Montag, den 27. Juli 1903. Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier an— beraumt. Her gf ich ee, , und Aeußerung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts niedergelegt. N. 8/63. Rennerod, den 10. Juli 1goz. Königliches Amtsgericht. Schöningen. stontursverfahren. 31868 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des, verstorbenen Kaufmanns Albert Aeldert hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterz der Schlußtermin auf den 4. August 19523, Vor— mittags 10 Uhr, vor dem Verzoglichen Amte gerichte hierselbst bestimmt. e e Schöningen, den 11. Juli 1903.4 — 5 . ł H. Wagner 1 1 Gerichtsschreiber des Herjoglichen mtsgerichtt. Schrimm. 311 Das Konkurgverfabhren über den Nacklat de am 6. September 1901 in Schrimm Versterkßener Mcerburgers Michael Borowiez folgter Abhaltung deg Schlasterminz worden. Schrimm, den Jull 19 Der Gerichts s breiber Tènialichen Schwelm. Beschluß as Konkurtverfabren über offenen Dandelegeselsl schan Vogelsang ird tr des Jwang'rergleiichz bir Schwelm 1
9 *
71
151
Garl Miper 1 * *
54
Swinermnnde. R onturererHadrTν, 1 ) 9 8. 44 *
Malermeistere Jranz gaean 1h 1 7 1 — *.
— =
Tinea nne
*.
8y ne Tete =. ö Rau tæaas G De M
da nlsen
.
*
ag X 2
1 * 1
* ** 2c
9 1 9
9 2 * e,. 7 *
9 mn ] Mm n Gewicht im Ver
den Ausnahmetarif 30 für Holz aufgenommen. Ferner werden mit demselben Tage Frachtsätze für den Ver‚ kehr von Schaff hausen, Station der Baädischen Staatz. eisenbahnen, nach Kattowitz transit zur Ausfuhr nach Rußland eingeführt. as Nähere ist bei den beteiligten Verwaltungen zu erfahren. Bromberg, den 14. Juli 1903. Königliche Eisenbahndirektion, als geschäftsfübrende Verwaltung. 31883 ; Rheinisch ·˖ Westfälisch . Belgischer Gütertarif Teil 1, Heft A. I. Abteilung, vom 1. Juni 1899. Mit Gültigkeit vom 20. Juli 1903 tritt far dir
1 1 z 216 r * 1 ie . * rem Ralf in Sendunge
1 e Rem u . ** Beförderung don vhospbe von 19000 Kg oder verliebt ? 8 1 2 1 3 — 8 r 245 St lberg 111 KFracht in Tran . ; ber Aatfantt
ma at * G oln,
1
na eig il. & iο b dubiretnioen
Nhe in E duc Rial. Z ad Rd ο,. ier wand
1 ö ae, r wa, .
welehe gener genere lte hen ie, i n ahnen finn nellen be g siehe eig g sr aeeler ge e.
1 2
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
3 165. Berlin, Donnerstag, den 16. Juli
Krotosch. 1900 J uko. 107 Landsbg. a. W. 9 u. 966 3 Lauban 18973 Leer i. O. 19023 Lichtenberg ,
r , , , , m. . . * hob = IG hy] == II. Folge
do. 3
S000 = 500 5000 = 200 91, 103 000 = 2001100, 606 R000 = 2001100, 606 5000 = 20004, 00 5000 -= 200 — — S000 - 209 0b rnhi 5000 — 20091, 506 W000 — 509 3000-200 —
Amtlich festgestellte Kurse. Fe g e ,.
Schl. H. Pr Anl. dss dn Berliner Görse vom 16. Juli 1903.
13M 3i 1. 1 Lira, 1 Leu, 1 Peseta 5 1 (8981 *
] zo)0 Yooslos 20 ö 1 do. do. 1 Westf. Prov⸗ I NI, IV 4 ꝛ ö 1 ]
n I 6h96 = hh oo 106 000 - 200199 40 2000 - 200 1102,50 B 2000-200 3 ghz 2000-200 102, 20B 2000 -= 200199, 15G ( do. hh b = hh hi, 5h; Shhh = Ib l lol, bz G do. ß — S0. 18751507 1651 00M -= 1001,06 neulandsch. HU 31 ; r 90 ukol54 11 5000 = 200103, 606 Mains 160 ant. 1 4. 1.1 W, = ibis ; do. ii 6. 13. 81 Anklam r.! nut, ? ; 17 * 5666 66 ib3 3560 B do. 1888, 1894 33 versch. 2000299 , 0. 3 d- Gyr Pfohr. 35) 7 n — * bc = hc iz 6h NMannh. o H ul O oh dõbß = ho bs, ig , r rn ,, do. Lzöi nt. S5 n , n. 1 4 nr, joo u bl 5G; do. 88, 7. 53 39 ö is g bz ; Nerseburg loc l uto Ih] 3 Ibo 266 ih, 3 Minden 18953 1000-300 199,406 do. 1565 33 1.1. s, h, ülh., Rh. 99 ukv. 96 4 1410 1900 u. 500 19e, 6 63 3. ö los 30 14 16 1655 u. Sb 3 35G 1 7 1 ? 2 . 53 R r 89h, n n, 9 — 16 oo - Soolioꝛ i106 r,, , do. do. 85S. 1857 6 =( oh h G , O, Nunchen 1892 n 34 , . Jol u 10 hb h Ih bl jo hh 2 J bo Id ut Io α ,
b 055 — 00 65697758 00 - 200 99 , Set. bz B 000 - 200 —— 200 — 200103, 106 200— 20009, 9096 2000-2 9,90 6 2000 —-— 2 00 102,506 5000 — 200 99,506 1000-00 - — 200 ) W., 70 G 99. 70 6 50060 — 200110400 . 1605.10
6
x
bo 1600 i055 6
— — — —— 222
5 .
Liegnitz 6 Ludwigsh. M L 1999
do. 19023 duũbẽck 1355 Magddeb. 1891 uk. 19194
O80 * 1 Ssterr. do. Ho. IF ; osterr. 1.0 0 do. do. H IIII I 31 7 Gl. fũüdd. W. Do. de;. e.
ark Banco Westpyr. Pr. Anl. I bel — do do. Vu. V3
19
do. . Westpreuß. rittersch. 131 do. do. IB 31 131 do. H 34
2 W 222
—— — S —— —— —
w ü
G 832 ö
9,10 4
* — —
— 2 —
15 ö 1 . —
A 222
7 2000 - 100199, 106 7 5000-100199, 806
— —
—
Anl 199834 1. oo — 5001103, 00 ö. 161 oJ — 200 103, 10 et. bz G 144 1 1 ;
Sächsische Pfandbriefe. Landw. Pfdb. Kl. NA, ,, . do uko G5 Ba. XIIIR 31 1410 do. l. a. Ser X XX. XI. XII. Si- XVI u. 3 , Xl, XXIV, XXV 3 Kreditbriefe A- LVA, * , gr n do uko. G6 XB, TB 3 Ia FX Fin, Fit, Fiif, 1X TI FV K vffi, VX. Tr Try 31
103,75 99. 8obz B
6 — 001100 006 verschieden M. 80 bzB
11 1093, 0 bz G 6 9, So bz B
] ö 1
* 2 17 * . 1
1 2
1—
verschieden 99, 80bz B
5 7
14
Reutenbriefe. * noversche 1 1410 3090—
26 . 34 versch. . essen⸗Nassan .. 4 1.4.10 300—
1 Ih versch Fo = h ——
51 1416 3500 - 35 ig JobzG
1629 To., r versch. Sho = 5h ioo 36 ei bz6
— 8
1 14 io B= gz o b,, ,,,, m, werf. We = siöb
Posensche . 116 B =
45 6. ; 33 versch. 3000 30 100,206
2 1 1115 30006 - 5 i Sshbz G 31 versch. 3000 — 30 100,20
il 4 1416 30000 -30 —
. verh. Mö = 6 ig 3G 1115 355 - 565 sios 756 11410 30090— 0 103, 706 p versct 000 — 30 100,206 114156 30600 — 0 ch 366 — 0
— 217 ö
*
ö
*
ligationen Deutscher Kolonialgesellschaft. 401 00 - 0M b G
Aue landische Fonde.